Inhaltsverzeichnis. Numerische Verfahren Weiterentwicklung. Kritische Infrastruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Numerische Verfahren Weiterentwicklung. Kritische Infrastruktur"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis EMV 2010 Best Paper Award: Preisträger und Nominierungen * ausgezeichnet mit dem Best Paper Award N nominiert für den Best Paper Award Numerische Verfahren Weiterentwicklung Erweiterung der physikalischen Optik unter Verwendung elektrisch großer Basisfunktionen André Manicke, Prof. Dr. Hans-Georg Krauthäuser, Technische Universität Dresden Dr. Ulrich Jakobus, EM Software & Systems S. A. (Pty) Ltd., Stellenbosch, Südafrika Ausnutzung magnetischer Symmetrie bei der numerischen Analyse von Feldproblemen mit der schnellen Multipolmethode Arne Schröder, Miguel Astner, Dr. Heinz-Dietrich Brüns, Christian Schuster, Technische Universität Hamburg-Harburg Optimierte Strategien in der Nutzung des Geometrischen Matrix Recyclingverfahrens (GMRM) Natalie Baganz, Dresden Gerd Zschau, Dirk Plettemeier, Prof. Dr. Karl-Heinz Gonschorek, Technische Universität Dresden N Kritische Infrastruktur Ausbreitung von transienten Störungen auf Stromversorgungsnetzen Johannes Hagmann, Dr. Lars-Ole Fichte, Stefan Dickmann, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Martin Schaarschmidt, Stefan Potthast, Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien, Munster N Ermittlung von Transferfunktionen zur Abschätzung der HPEM-Empfindlichkeit eines IT-Testsystems Florian Brauer, Prof. Dr. Jan Luiken ter Haseborg, Technische Universität Hamburg- Harburg R. Kanyou Nana, Stefan Dickmann, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Universität der Bundeswehr

2 Unterschiedliches Einkoppelverhalten von (N)EMP- und UWB-Impulsen in kurze Leiterbahnen Sven Fisahn, Prof. Dr. Heyno Garbe, Leibniz Universität Hannover Kraftfahrzeug: Störfestigkeit, Bussysteme On-Chip-Analyse von integrierten Spannungsreglern zur Optimierung der Störfestigkeit Sergey Miropolsky, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund Störfestigkeit von Kfz-Bustransceivern gegen sinusförmige Störgrößen in Verbindung mit nichtlinearen ESD-Schutzbeschaltungen Ulf Hilger, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund Entwurf robuster Kfz-Bussysteme bezüglich EMV-Eigenschaften und Signalintegrität Matthias Trebeck, Prof. Dr. Matthias Richter, Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) Dr. Bernd Körber, Tom Wunderlich, Forschungs- und Transferzentrum an der WHZ Richtlinien, Standardisierung Grenzwertlücke Wechselrichter stört Elektrizitätszähler Jörg Kirchhof, Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel Überarbeitung der EN : Störfestigkeit für Anlagenteile von Brand- und Einbruchmeldeanlagen Jörg Bärenfänger, EMC Test NRW GmbH, Dortmund Prof. Dr. Holger Hirsch, Universität Duisburg-Essen Gunnar Bellingen, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln Christian Schmitz, Novar GmbH, Neuss Revision der Neuen Konzeption ; New Legal Framework (NLF) Anton Kohling, ANKO-EMC-Consulting GmbH, Adelsdorf Numerische Verfahren in der Anwendung Hochfrequente Feldeinkopplung in kleine Streuer innerhalb eines rechtwinkligen Resonators Dr. Sergey Tkachenko, Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Dr. Moawia Al-Hamid, Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg

3 Schnelle Berechnung elektrisch großer Strukturen durch Unterscheidung von starken und schwachen Kopplungen Jules Keghie, Prof. Dr. Stefan Dickmann, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg EMV Modellierung Integrierter Scheibenantennen im Automobilsektor Dr. Ulrich Jakobus, Dr. Marlize Schoeman, EM Software & Systems- S.A. (Pty) Ltd, Stellenbosch, Südafrika Nahfeldmesstechnik Nahfeld-Immunitätsprüfung auf Leiterplatten- und IC-Ebene Oliver Kröning, Prof. Dr. Marco Leone, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Störaussendungsmessungen im Nahfeld von Printed Circuit Boards Grenzen und Möglichkeiten Dr. Kurt Lamedschwandner, Hans Preineder, Thomas Nakovits, Seibersdorf Labor GmbH, Österreich Prof. Dr. Timm Ostermann, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich Vorstellung eines verbesserten dreidimensionalen Nahfeld-Scanners zur automatischen Störfestigkeits- und Störabstrahlungsanalyse im Automotiv-Umfeld Thomas Mager, Christian Hedayat, Fraunhofer ENAS, Paderborn Christian Reinhold, Universität Paderborn Göran Schubert, Conti-Temic microelectronic GmbH, Nürnberg Kraftfahrzeug: Kabelbäume, Karosserie N Stochastisches Kabelbaummodell und dessen messtechnische Validierung für Kabelbäume in EMV-Komponentenmessverfahren der Automobilindustrie Markus Gonser, Christoph Keller, Jan Hansen, Robert Bosch GmbH, Stuttgart Robert Weigel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einfluss von Fahrzeugkabelbäumen auf leitungsgebundene Störungen im Vergleich zur Komponentenmessung Heinz Rebholz, Prof. Dr. Stefan Tenbohlen, Dr. Wolfgang Köhler, Universität Stuttgart Simulatorische Bestimmung der Störeinkopplung durch leistungselektronische Komponenten in Kfz-Antennensysteme Johannes Hippeli, Audi AG, Ingolstadt Ulf Hilger, Maja Diebig, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund

4 Filterung und Störschutz Bandpassfilterung versus Fourier-Transformation zur Bewertung der Netzrückwirkungen von Bahnfahrzeugen Clemens Lindner, Dr. Gerhard Zimmer, Siemens AG, Erlangen * Analytische Beschreibung von Dämpfungsferriten auf Leitungen Fabian Ossevorth, Uwe Knauff, Frank Schröder, Prof. Dr. Hans-Georg Krauthäuser, Technische Universität Dresden Neue Stromkompensierte Drossel mit zusätzlicher Gegentaktkomponente Dr. Thomas Weber, ESW GmbH, Wedel Dietrich Sekels, Sekels GmbH, Ober-Mörlen Analyse elektromagnetischer Kopplung Akkreditierung für numerische Feldberechnung Dr. Franz Schlagenhaufer, The University of Western Australia, Perth Simulation der Gleichtakt-Abstrahlung von Kfz-Steuergeräten Dr. Uwe Neibig, Robert Bosch GmbH, Stuttgart Verfahren zur Ermittlung des Ersatzschaltbildes eines BCI-Stromwandlers mittels genetischer Algorithmen Martin Obholz, Prof. Dr. Dirk Peier, Jonathan Wulff, Technische Universität Dortmund Zeitbereichsmesstechnik Nutzung von GTEM-Zellen zur transienten Charakterisierung von UWB-Antennen Holger Thye, Prof. Dr. Heyno Garbe, Sebastian Sczyslo, Gunnar Armbrecht, Sven Dortmund, Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Michael Koch, Fachhochschule Hannover Vergleichbarkeit von ESD-Prüfungen auf IC- und Systemebene oder welchen Einfluss hat eine Reduzierung der IC-ESD-Festigkeit auf die Systemfestigkeit? Friedrich zur Nieden, Frank Kremer, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund Bastian Arndt, Johannes Edenhofer, Continental Automotive GmbH, Regensburg Yiqun Cao, Infineon Technologies AG, Neubiberg

5 N Emissionsmessung im Zeitbereich oberhalb 1 GHz Dr. Stephan Braun, GAUSS Instruments GmbH, München Christian Hoffmann, Peter Russer, Technische Universität München Kraftfahrzeug: Leistungselektronik, Energieverteilung Untersuchungen der Störaussendung von Hochvoltleitungen eines Hybridfahrzeuges auf die Fahrzeugantennen mittels numerischer Simulation Xiaofeng Pan, Ralf Ehrhard, Daimler AG, Sindelfingen Dr. Peter Hahne, Ingenieurbüro Dr. Peter Hahne, Bad König Prof. Dr. Ralf Vick, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Messverfahren zur Beurteilung des Emissionsverhaltens von geschirmten Energiekabeln für KFZ-Hochvoltbordnetze Jens Hohloch, Dr. Wolfgang Köhler, Prof. Dr. Stefan Tenbohlen, Universität Stuttgart Dr. Martin Aidam, Dr. Thomas Krauß, Daimler AG, Stuttgart Praxisnaher Vergleich von Emissionsmessungen im Zeit- und Frequenzbereich Axel Büchner, Volkswagen AG, Wolfsburg Dr. Martin Schwark, Carmeq GmbH, Berlin Informations-, Kommunikations- und Rundfunktechnik Störungen in drahtlosen Kommunikationsanlagen durch angeregte oder passive Störaussendungen Martin Feile, Dr. Markus Wehr, Rundfunk-Betriebstechnik GmbH, Nürnberg Bewertung von Resonanzüberhöhungen durch Endgeräte mittels Übertragungsmessungen in einem skalierten Flugzeugrumpf und einer realen Flugzeugkabine Jens Schüür, Robert Geise, Technische Universität Braunschweig Untersuchung des Einflusses transienter und energiereicher Störungen auf Funkübertragungssysteme im 2,4-GHz-ISM-Band Christian Klünder, Stefan Schwarz, Prof. Dr. Jan Luiken ter Haseborg, Technische Universität Hamburg-Harburg

6 N Simulation zur Störfestigkeit Modellierung und Simulation von ESD-Schutzelementen mit VHDL-AMS Bastian Arndt, Johannes Edenhofer, Continental Automotive GmbH, Regensburg Friedrich zur Nieden, Frank Kremer, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund Yiqun Cao, Infineon Technologies, Neubiberg Simulationsbasierte Absicherung der Störfestigkeit und Signalintegrität von Kfz-Bussystemen unter Berücksichtigung von Parametertoleranzen realer Bauteile Harald Günther, Kerstin Siebert, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund Wolfgang Mickisch, TÜV Nord IFM, Essen Simulation von Fahrzeugantennen als Störsenke Dr. Christoph Ullrich, AUDI AG, Ingolstadt Modellierung von Komponenten des Hochspannungsbordnetzes zur simulationsbasierten Bestimmung der Störaussendung in Elektro- und Hybridfahrzeugen Frank Kremer, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund * Messplätze- und anlagen Aspekte zur IC-Streifenleitung als Messverfahren zur Analyse der EMV- Eigenschaften von ICs im GHz- Bereich Dr. Bernd Körber, Norman Müller, Westsächsische Hochschule Zwickau (FH) Dr. Frank Klotz, Dr. Viki Müllerwiebus, Infineon Technologies AG, Neubiberg Betrieb von Modenverwirbelungskammern mit gepulsten Mikrowellensignalen Christian Adami, Christian Braun, Peter Clemens, Hans-Ulrich Schmidt, Dr. Michael Suhrke, Hans-Joachim Taenzer, Fraunhofer INT, Euskirchen * EMV Messplatzvalidierung und Emissionsmessung im GHz Bereich bei Verwendung verschiedener Empfangsantennentypen Friedrich-Wilhelm Trautnitz, Jochen Riedelsheimer, Albatross Projects GmbH, Nattheim Erweitertes MoM-Simulationsmodell für GTEM-Zellen unter Berücksichtigung des Wandabsorbers Dr. Moawia Al-Hamid, Steffen Schulze, Prof. Dr. Ralf Vick, Prof. Dr. Marco Leone, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

7 Verkehrstechnik, Schiffe und Luftfahrt Numerische Simulation von EM-Effekten im Marineschiffbau Holger Arends, Dr. Harm-Friedrich Harms, Thorsten Büscher, TKMS Blohm+ Voss Nordseewerke GmbH, Emden Aktive Unterdrückung asymmetrischer Störströme Dr. Harm-Friedrich Harms, Holger Arends, Thorsten Büscher, TKMS Blohm + Voss Nordseewerke GmbH, Emden EMV-Untersuchungen zur drahtlosen Anbindung von Modulen auf Schiffsbrücken Tobias Pilsak, Ian Widjaja, Prof. Dr. Jan Luiken ter Haseborg, Technische Universität Hamburg-Harburg Praktische Umsetzung und Untersuchung von Störfestigkeitstests nach EUROCAE ED Tobias Dyballa, Prof. Dr. Jan Luiken ter Haseborg, Technische Universität Hamburg- Harburg Schirmung Rekursives Verfahren zur Abschätzung elektromagnetischer Parameter aus Schirmdämpfungsmessungen Timo Frenzel, Prof. Dr. Heyno Garbe, Leibniz Universität Hannover Michael Koch, Fachhochschule Hannover Techniken zur EMV-sicheren Kontaktierung von stahlfasergefüllten Spritzgussteilen Prof. Dr. Johan Catrysse, KHBO, Ostende & MICAS/ESAT/KULeuven, Belgien Dr. Dieter Hellert, Bekaert Faser Vertriebs GmbH, Idstein Rik Dewitte, Bekaert Fibre Technologies, Zwevegem, Belgien Korrelation der Partiellen-Schirmungsanalyse zur Schirmdämpfungsmessung Dr. Peter Reiser, Johnson Controls Automotive Electronics GmbH, Karlsruhe Prof. Dr. Heyno Garbe, Leibniz Universität Hannover Messtechnische und simulationsbasierte Untersuchungen zur Schirmwirkung von Kfz-Karosserieblechen gegen niederfrequente Magnetfelder Johannes Hippeli, Audi AG, Ingolstadt Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund

8 Exposition durch elektromagnetische Felder Freileitungsidentifikation auf der Basis von Messwerten der elektrischen Feldstärke Schutzkonzept für mobile Arbeitsmaschinen Christian Henze, Dr. Hartmut Bauer, Technische Universität Dresden Sicherheitsabstände bei Mobilfunkbasisstationen Prof. Dr. Matthias Wuschek, Fachhochschule Deggendorf Markus Schubert, Dr. Christian Bornkessel, IMST GmbH, Kamp-Lintfort Exposition der Bevölkerung durch WiMAX-Basisstationen und Endgeräte Dr. Christian Bornkessel, Markus Schubert, IMST GmbH, Kamp-Lintfort Prof. Dr. Matthias Wuschek, Hochschule Deggendorf, Deggendorf Bewertung der Emissionen von elektrischen Betriebsmitteln im Hinblick auf EMF-Grenzwerte Ansätze zur Anwendung der Fachgrundnorm EN Dr. Bernd Jäkel, Siemens AG, Erlangen N Ausbreitungsvorgänge auf Leitungen Periodische Leitungsstrukturen, Ausbreitungseigenschaften von Stromwellen und Messung von Vergleichsgrößen in verschiedenen Umgebungen Dr. Hans-Jürgen Scheibe, Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Dr. Sergey Tkachenko, Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg Visualisierung der Propagation und Reflexion von eingekoppelten Wellen auf Leitungen im Zeitbereich Mathias Magdowski, Dr. Sergey Tkachenko, Prof. Dr. Ralf Vick, Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Untersuchung von Einkoppelvorgängen gepulster Signale in Leitungen im Kraftfahrzeug Steffen Schulze, Dr. Moawia Al-Hamid, Prof. Dr. Ralf Vick, Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Energietechnik N Vergleich der gestrahlten Emission von Hochspannungs-Gleichstromübertragungen (HVDC) für verschiedene Umrichter-Technologien Dr. Carsten Probol, Dr. Bernd Jäkel, Siemens AG, Erlangen

9 Reduktion elektromagnetischer Störaussendungen getakteter Gleichspannungswandler mittels chaotisch modulierter Trägersignale Dr. Zhong Li, Dr. Hong Li, Wolfgang A. Halang, Fern Universität Hagen Messung der Netzimpedanz im Frequenzbereich bis 20 khz und Analyse der Oberschwingungen bis zur 200. Harmonischen in verschiedenen Niederspannungsnetzen Eugen Balzer, Prof. Dr. Holger Borcherding, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Prof. Dr. Heyno Garbe, Leibniz Universität Hannover EMV des Kraftfahrzeuges: Emission, Schaltvorgänge Flankensteilheitsdefinition kontra EMV Messung Dr. Bernd Deutschmann, Dr. Frank Klotz, Infineon Technologies AG, Neubiberg Störspannungsimpulse nach Schaltvorgängen an Gleichstrommotoren im Kraftfahrzeug Ana Luisa Salas Gómez, Prof. Dr. Ralf Vick, Mathias Magdowski, Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Thomas Rinkleff, Volkswagen AG, Wolfsburg Untersuchung zu Validierungsvarianten für Komponentenmessungen nach CISPR 25 (ALSE) Dr. Axel Knobloch, Robert Bosch Car Multimedia GmbH, Hildesheim Schutz vor Überspannungen und statische Elektrizität Störgrößenanalyse als Basis zuverlässiger Selektivschutz- und Stationsleittechnik nach IEC Dr. Hartmut Bauer, Technische Universität Dresden Hochfrequenztechnischer Entwurf und schaltungstechnische Auslegung von Überspannungsschutzgeräten für IT-Systeme mit Übertragungsfrequenzen bis 500 MHz Dr. Gernot Finis, Friedrich-Eckard Brand, Ralf Hausmann, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Blomberg Charakterisierung und systematische Bewertung von externen ESD Schutzelementen Yiqun Cao, Dr. Matthias Stecher, Infineon Technologies AG, Neubiberg Bastian Arndt, Continental Automotive GmbH, Regensburg Friedrich zur Nieden, Frank Kremer, Prof. Dr. Stephan Frei, Technische Universität Dortmund

10 Simulation auf PCB-Ebene Schnelle Simulation verlustbehafteter Verbindungsstrukturen auf Leiterplatten auf der Grundlage quasianalytischer Via-Modelle und Leitungstheorie Sebastian Müller, Renato Rimolo-Donadio, Dr. Heinz-Dietrich Brüns, Christian Schuster, Technische Universität Hamburg-Harburg Effiziente 2-D Integralgleichungsmethode zur Analyse von Power-Bus Strukturen auf Leiterplatten Matthias Friedrich, Prof. Dr. Marco Leone, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Martin Stumpf, University of Technology, Brno Eine Systematische Entwurfsmethode zur Sicherstellung der Elektromagnetischen Zuverlässigkeit in Mikrosystemen Dr. Ivan Ndip, Dr. Gerhard Fotheringham, Stephan Guttowski, Herbert Reichl, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin Aktuelle messtechnische Trends in der Normung IEC Systemische Emissions- und Störfestigkeitsmessungen im Vollabsorberraum (FAR) Frank Deter, Bauknecht Hausgeräte GmbH, Schorndorf Prof. Dr. Holger Hirsch, Universität Duisburg-Essen Feldsondenkalibrierung nach den Anforderungen der IEC Dr. Ralf Heinrich, Uwe Karsten, Teseq GmbH, Berlin * Detektoren und Grenzwerte für Emissionsmessungen im Frequenzbereich oberhalb 9 khz Anton Kohling, ANKO-EMC-Consulting GmbH, Adelsdorf Robert Sitzmann, Siemens AG, Erlangen Automatisierungstechnik EMV-Analyse und Design von Pulsstromquellen für die elektrochemische Mikrobearbeitung Stephan Burkert, Prof. Dr. Marco Leone, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Methoden zur Bewertung der EMV von umrichtergespeisten Antrieben Steffen Schulze, Dr. Moawia Al-Hamid, Prof. Dr. Ralf Vick, Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

11 EMV-Aspekte beim Entwurf einer Elektroporationsanlage Dr. Martin Sack, Florian Attmann, Georg Müller, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Störquellen Schalten kleiner induktiver Ströme am Beispiel von Lichtbogenöfen Dr. Ricard Petranovic, ABB AG, Mannheim Störquellendetektion durch Mustererkennung bei der Störgrößenmessung am Energienetz eines Gebäudes Martin Frey, Rundfunk-Betriebstechnik GmbH, Nürnberg EMV Vorhersage für Leuchten basierend auf einer Kombination aus Messung und Simulation Dr. Franz Schlagenhaufer, Zoran Zegarac, The University of Western Australia, Perth Ein- und Auskopplung bei Leitungen N Bestimmung der Gegentakt-Gleichtakt-Konversion auf Mehrleitersystemen Johannes Hagmann, Prof. Dr. Stefan Dickmann, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Einkopplung stochastischer Felder in eine verdrillte und ungeschirmte Leitung Mathias Magdowski, Dr. Sergey Tkachenko, Prof. Dr. Ralf Vick, Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Eine neue planere Funktionsstruktur zur Entkopplung hochfrequenter Störungen auf Schaltungsträgern Dr. Ivan Ndip, Dr. Gerhard Fotheringham, Stephan Guttowski, Herbert Reichl, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin Spezielle Aspekte Magnetische Messungen am MIRIAM Experiment als Teilaspekt der EMV Dr. Holger Kügler, IABG mbh, Ottobrunn Hannes Griebel, Mars Society Deutschland e. V., Neubiberg Die Trennung überlagerter Magnetfelder zur quellenorientierten Bewertung niederfrequenter Feldexpositionen Christian Rückerl, Prof. Dr. Karl-Friedrich Eichhorn, HTKW-Leipzig Dr. Hartmut Bauer, Technische Universität Dresden

12 Untersuchungen zur automatisierten Audiobewertung von EMV-Störungen Wolfgang Wegst, Dr. Jan Waldmann, Dr. Martin Aidam, Daimler AG, Böblingen Prof. Dr. Achim Enders, Technische Universität Braunschweig Medizintechnik Narkosegerätemodifikation zur Erlangung der MRT-Kompatibilität Jürgen Bayer, Ingenieurbüro BAYER, Höchst Schrittmacher im niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feld Sven Hille, Prof. Dr. Karl Friedrich Eichhorn, HTWK-Leipzig Prof. Dr. Karl-Heinz Gonschorek, Technische Universität Dresden Nanopulver Einsatz in der Elektromagnetischen Verträglichkeit als Dispersionsmaterial für Fäden und Textilien, EMVU Schutzmaterialien und als Radartextilien Ass. Prof. Dr. (BG) Frank Gräbner, Axel Hungsberg, Mario Linsel, Christian Kallmeyer Hörmann IMG GmbH, Nordhausen Niederspannungsnetz, Stromversorgung Messaufbau zur Untersuchungen der HF-Eigenschaften von Erdungund Massungsmaßnahmen Thorsten Büscher, Dr. Harm-Friedrich Harms, Holger Arends, TKMS Blohm + Voss Nordseewerke GmbH, Emden Magnetfeldarme elektrische Energieübertragung Jan Brüggmann, Prof. Dr. Heinrich Brakelmann, Dr. Jörg Stammen, Universität Duisburg-Essen Beeinflussung von Herzschrittmachern durch die Störemissionen von Induktionskochfeldern Dr. Lars Ole Fichte, Stefan Schenke, Ulf Kaiser, Prof. Dr. Stefan Dickmann, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Messekalender

EMV 2010 Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit März 2010 Düsseldorf

EMV 2010 Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit März 2010 Düsseldorf Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit 09. -11. März 2010 Düsseldorf Summary - Analyse der Veranstaltung Die EMV Messe und Kongress ist Europas Leitmesse für Elektromagnetische

Mehr

Session Chair: Thomas Leibl, Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie, Greding

Session Chair: Thomas Leibl, Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie, Greding Inhaltsverzeichnis EMV 2008 Best-Paper Award: Preisträger und Nominierungen * ausgezeichnet mit dem Best-Paper Award N nominiert für den Best-Paper Award System-EMV N Thomas Leibl, Wehrtechnische Dienststelle

Mehr

Session Chair: Thomas Leibi, Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie, Greding

Session Chair: Thomas Leibi, Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie, Greding Inhaltsverzeichnis EMV 2008 Best-Paper Award: Preisträger und Nominierungen * ausgezeichnet mit dem Best-Paper Award N nominiert für den Best-Paper Award System-EMV Thomas Leibi, Wehrtechnische Dienststelle

Mehr

ISBN Inhaltsverzeichnis

ISBN Inhaltsverzeichnis ISBN 978-3-8007-3405-4 Inhaltsverzeichnis MoM und MoM-Hybride Einkoppelungsanalyse mittels eines Hybridverfahrens aus PEEC und der Momentenmethode (MoM) Dr. Volker Vahrenholt, Prof. Dr. Marco Leone, Otto-von-Guericke-Universität,

Mehr

emv Elektromagnetische Verträglichkeit Internationale

emv Elektromagnetische Verträglichkeit Internationale emv 2012 - Elektromagnetische Verträglichkeit Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit Messe Düsseldorf, 07. - 09. Februar 2012 Bearbeitet von H. Garbe Neuerscheinung

Mehr

Genealogie der EMV 23 Anton Kohling, Technischer Leiter EMV-Zentrum, Bereich Automation & Drives, Siemens AG, Erlangen

Genealogie der EMV 23 Anton Kohling, Technischer Leiter EMV-Zentrum, Bereich Automation & Drives, Siemens AG, Erlangen Inhaltsverzeichnis EMV 2006 Best-Paper Award: Preisträger und Nominierungen * ausgezeichnet mit dem Best-Paper Award N nominiert für den Best-Paper Award Plenarvortrag Genealogie der EMV 23 Anton Kohling,

Mehr

Einflussgrößen auf die Störemission eines IGBT-Pulswechselrichters im Automobilantrieb 23

Einflussgrößen auf die Störemission eines IGBT-Pulswechselrichters im Automobilantrieb 23 Inhaltsverzeichnis EMV 2014 Award-Nominierungen nominiert für den Best Paper Award NY nominiert für den Young Engineer Award Hochvolt im Fahrzeug Einflussgrößen auf die Störemission eines IGBT-Pulswechselrichters

Mehr

Genealogie der EMV Anton Kohling, Technischer Leiter EMV-Zentrum, Bereich Automation & Drives, Siemens AG, Erlangen

Genealogie der EMV Anton Kohling, Technischer Leiter EMV-Zentrum, Bereich Automation & Drives, Siemens AG, Erlangen Inhaltsverzeichnis EMV 2006 Best-Paper Award: Preisträger und Nominierungen * ausgezeichnet mit dem Best-Paper Award N nominiert für den Best-Paper Award Plenarvortrag Genealogie der EMV.............................................

Mehr

Elektromagnetische Vertraglichkeit

Elektromagnetische Vertraglichkeit Prof. Dr.-lng. Karl-Heinz Gonschorek Technische Universitat Dresden Elektromagnetische Vertraglichkeit TECHNISCHE INFORMAT1ONSBSBLIOTHEK UNIVERSITATS8I8LIOTHEK HANNOVER Internationale Fachmesse und Kongress

Mehr

V5E: Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV, Elctromagnetic compatibility)

V5E: Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV, Elctromagnetic compatibility) Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik Modulbeschreibung Master of Electrical and Microsystems Engineering V5E: Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV, Elctromagnetic compatibility) Lernziele:

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Anwendungsgrenzen von Crawford-Zellen Moawia Al-Hamid, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Prof. Dr. Heyno Garbe, Universität Hannover

Anwendungsgrenzen von Crawford-Zellen Moawia Al-Hamid, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Prof. Dr. Heyno Garbe, Universität Hannover Inhaltsverzeichnis EMV 2004 Best-Paper Award: Preisträger und Nominierungen * ausgezeichnet mit dem Best-Paper Award N nominiert für den Best-Paper Award Messplätze Teil 1 Prof. Dr. Heyno Garbe, Universität

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski Verteidigung der Diplomarbeit Entwicklung und Validierung eines Werkzeugs zur Berechnung der elektromagnetischen Einkopplung von stochastischen Feldern in Leitungsstrukturen Mathias Magdowski Otto-von-Guericke

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verträglichkeit EMV 2006 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Gonschorek Technische Universität Dresden Elektromagnetische Verträglichkeit Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit 7. 9. März

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

technische Information Stand 04/2010 Cable management Systeme zur Verbesserung der emv

technische Information Stand 04/2010 Cable management Systeme zur Verbesserung der emv technische Information Stand 04/2010 Cable management Systeme zur Verbesserung der emv Definition der elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Weg der Störungen In den letzten Jahren hat der Einsatz elektronischer

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Einkopplung stochastischer Felder in eine verdrillte und ungeschirmte Leitung

Einkopplung stochastischer Felder in eine verdrillte und ungeschirmte Leitung Einkopplung stochastischer Felder in eine verdrillte und ungeschirmte Leitung Mathias Magdowski, Sergey Tkachenko, Ralf Vick Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit Institut für Grundlagen der

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 16 EMV nach VDE 0875 Elektromagnetische Verträglichkeit von: Elektrohaushaltgeräten Elektrowerkzeugen Beleuchtungseinrichtungen industriellen, wissenschaftlichen

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung Grundlagen und Begriffe...19

Inhalt. 1 Einleitung Grundlagen und Begriffe...19 Inhalt 1 Einleitung...1 1.1 Warum Schirmung?...1 1.1.1 Vorkommen elektromagnetischer Felder...1 1.1.2 Schirmung in der EMV...4 1.1.3 Schirmung in der EMVU...7 1.1.4 Schirmung zum Informationsschutz...10

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Referenzprüfling für gestrahlte Störfestigkeitsprüfungen

Referenzprüfling für gestrahlte Störfestigkeitsprüfungen Referenzprüfling für gestrahlte Störfestigkeitsprüfungen Dr. Ralf Heinrich, Teseq GmbH, Entwicklung, Berlin Dipl. Ing. Uwe Karsten, Teseq GmbH, Servicelabor, Berlin Dr. Hans Georg Krauthäuser, Otto-von-Guericke

Mehr

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk Herzlichen Glückwunsch!!! Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk erzielt im dritten Spiel des 5. Vorrundenstarts 1 Block, Thomas TSV Premnitz BRA 1.450 241,67 91 2 Bettinger, Marcus KV Stuttgart WÜE 1.449 241,50

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck Datum: 25.03.2018 Ort: Kiel, Haus des Sports Bahnen: 5-8 1 0 1 Michael Stark 864 2 Volker Sienknecht 850 2 Ulf Bachmann 859 823 844 4 Markus Andres 843 4 Dieter Reiprich 859 5 Jörg Sievert 838 5 Marco

Mehr

EMV-gerechtes Schaltungsund Gerätedesign

EMV-gerechtes Schaltungsund Gerätedesign TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand Thoma Sebastian Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1990 22 50m Freistil Staffeln Mannschaft Philipps Dennis Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1988 24 100m Rücken Staffeln Mannschaft Launer Markus Berufsfeuerwehr

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC Rechtenbach 893 714 1348 2955 4 37 Caripidis, Anastasios GKSRF Saarbrücken

Mehr

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx ) Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx ) Hinweise: 1. zu den gelisteten Normen sind in der Regel auch die Vorgängerversionen archiviert 2. die GEMV-Bibliothek verfügt über diverse weitere Normen, doch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.06.2018 bis 13.06.2023 Ausstellungsdatum: 14.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20648-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017 bis 18.10.2022 Ausstellungsdatum: 19.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Experimentelle Fabrik Lehrstuhl EMV, Leiter: Prof. Dr.-Ing. R. Vick

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Experimentelle Fabrik Lehrstuhl EMV, Leiter: Prof. Dr.-Ing. R. Vick Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Experimentelle Fabrik Lehrstuhl EMV, Leiter: Prof. Dr.-Ing. R. Vick Thema des 12. Magdeburger EMV Industrieseminars: EMV-Technologien für die Medizintechnik - zu

Mehr

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr. Born, Emilia DKS 1 - Police Pistol 1 25.11. 09:30 25m #1 100 (Adler Worzeldorf) DKS 1 - NPA Service Pistol 25.11. 10:00 25m #2 Brandmüller, Eric Police Pistol 1 55245 MM 24.11. 17:00 25m #3 26 (Einzelmitglied)

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12075-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.06.2016 bis 23.06.2021 Ausstellungsdatum: 24.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

UB/TIB Hannover 1. Bundesakademie fiir Wehrverwaltung und Wehrtechnik. Wehrtechnisches Symposium. Elektromagnetische Vertragllchkeit EMV97

UB/TIB Hannover 1. Bundesakademie fiir Wehrverwaltung und Wehrtechnik. Wehrtechnisches Symposium. Elektromagnetische Vertragllchkeit EMV97 UB/TIB Hannover 1 Wehrtechnisches Symposium Bundesakademie fiir Wehrverwaltung und Wehrtechnik Elektromagnetische Vertragllchkeit EMV97 12.05.-14.05.1997 Inhaltsverzeichnis Ill BegriiBung und Eroffnung

Mehr

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 17.09.2011 PSV Franken Neustadt V A F G PZ SV Leipig 1910 V A F G PZ Jürgen Bieberbach 599 352 1 951 9 Ralf Jordan 290 124 5 414 1 Bastian Bieberbach 603 318 3 921 7 Timo

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Einzel 1.30.10 Zimmerstutzen Herren I Seite: 1 1 1492 Rinck, Christoph 1200... SV Herxheim 2 92 92 94 278 2 1490 Schreieck, Marco 1200... SV Herxheim 2 92 90 92 274 3 1086 Steidel, Susanne

Mehr

Landesmeisterschaft 2011

Landesmeisterschaft 2011 Bund der Militär- und Polizeischützen e.v. Landesverband Niedersachsen Bremen Landesmeisterschaft Ergebnislisten Zielfernrohrgewehr Meter ZG und ZG Boitzen.. Einzelwertung - D. Zielfernrohrgewehr Ort:

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Dynamische Kurzwaffe 2014 Starter/Startzeiten

Dynamische Kurzwaffe 2014 Starter/Startzeiten Arnold, Jochen NPA Service Pistol 27212 MM 15.03. 17:00 25m #1 58 (SLG Gleisberg) DKS 1 - NPA Service Pistol 15.03. 17:30 25m #1 DKS 1 - Police Pistol 1 15.03. 17:45 25m #4 Police Pistol 1 MM 15.03. 18:00

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 29.03.2015 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1. Stark, Bodo Sonntag, 29. März 2015 168 4 2 2. Walbröhl, Robert Sonntag, 29. März 2015 159 1 0 3. Schrahe, Torsten Sonntag, 29. März

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen ergebnisse Bewerber/-innen Wahlvorschlag 1101 (Wirges 1) 1 SPD 1) aus unveränt 2) 1 Noll, Renato 67 1 67 389 456 2 Schweitzer, Harald 67 1 67 232 299 3 Lenz, Renate 67 1 67 116 183 4 Nauheim, Robert 67

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC

Mehr

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18) Einzelrangliste - Vorrunde 1. Paarkreuz Platz Spieler Mannschaft Spiele Punkte Differenz 1 Frank Klotzsche TSV Rotation Dresden 9 18 : 0 18 2 Norbert Kühne SV Dresden-Mitte 8 8 12 : 4 8 3 Gunter Ferner

Mehr

EMV- Was muss ich wissen? The Schaffner Group. Harald Barth. Product Marketing Manager. Schaffner Group 2013

EMV- Was muss ich wissen? The Schaffner Group. Harald Barth. Product Marketing Manager. Schaffner Group 2013 EMV- Was muss ich wissen? The Schaffner Group Harald Barth Product Marketing Manager 1 Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb: Mindest-Störfestigkeit der eingesetzten Komponenten Begrenzte Störaussendung

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr. EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.: 0185) 1 2 3 4 5 2014/30/EU*2014/30/EU*2014/ 30/UE EN 301489-1 V 1.9.2 EN 301489-17 V 2.2.1 EN 301489-3 V 1.6.1 EN 50121-3-2 2014-02 Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer 1 LANG AG 1 1966 Fischer, Patryk LANG AG 00:39:50 7 1971 Simon, Jürgen LANG AG 00:42:53 10 1957 Robie, David LANG AG 00:43:27 2 Team Schmidt + Clemens Gesamtzeit: 2:08:11 2 1825 Bott, Markus Team Schmidt

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Erzeugungsanlagen am Mittel- und Hochspannungsnetz

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur

Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur Adrian Weitnauer, 15.11.2016 EMV / EMC Erzeugung von Störungen EMI (Electromagnetic Interference) Beeinflussung durch Störungen EMS (Electromagnetic

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 25 16 + 9 9.126 45 202,80 2 Bowlarena Spandau 18 8 + 9.201 45 204,47 3 Easy Bowling 18 + 8 8.875

Mehr

Stand der Normen für alternative. Stand der Normen für alternative Messplätze

Stand der Normen für alternative. Stand der Normen für alternative Messplätze Diskussionssitzung des FA 9.1 Messverfahren der EMV 17. Oktober 2003 Stand der Normen für alternative Messplätze Friedrich-Wilhelm Trautnitz Albatross Projects Nattheim Gliederung Gliederung Einführung

Mehr

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE)

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 1.BC Magdeburg 21 12 + 9 9.166 45 203,69 2 BC Hanseat 1 20 12 + 9.00 45 201,7 3 PSV Bielefeld 16 6 + 9.204

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.11.2014 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 11.11.2014 Urkundeninhaber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12052-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.03.2016 bis 17.03.2021 Ausstellungsdatum: 18.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15086-02-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.07.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 07.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Allgemeine Informationen zum Labor. Ausstattung des EMV-Labors. Produktentwicklungsprozess. Entwicklungsbegleitende.

Allgemeine Informationen zum Labor. Ausstattung des EMV-Labors. Produktentwicklungsprozess. Entwicklungsbegleitende. Allgemeine Informationen zum Labor Als Spezialist im Bereich der passiven Bauelemente mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung von Kundenschulungen im Themengebiet der elektromagentischen Verträglichkeit,

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde)

Heidelberg 2014/15. TTC 1932 Hockenheim e.v. (804) Mannschaftsmeldung (Vorrunde) ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Hamleh, Jochen; T 06205/3079614; G 0721/595-3963 m 0176-47281870; jochen.hamleh@gmx.de Bezirksliga Nord Schönberger, Gilbert,

Mehr

Elektromagnetische Vertraglichkeit EMV

Elektromagnetische Vertraglichkeit EMV Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Kurt Feser Universitat Stuttgart Elektromagnetische Vertraglichkeit EMV 12. Internationale Fachmesse und Kongress fur Elektromagnetische Vertraglichkeit 10. - 12. Februar 2004

Mehr

,77. Nagel, Holger GSC Bodensee ,83

,77. Nagel, Holger GSC Bodensee ,83 Team Herren 1. Sachsen Klotz, Sebastian Dresdner GSV 197 141 154 492 159 154 164 477 6 969 161,50 Klotz, Benjamin Dresdner GSV 181 165 201 547 130 180 193 503 6 1050 175,00 Böhm, Thorsten Dresdner GSV

Mehr

Effiziente Simulation der Einkopplung statistischer Felder in Leitungsstrukturen mit der Momentenmethode

Effiziente Simulation der Einkopplung statistischer Felder in Leitungsstrukturen mit der Momentenmethode Effiziente Simulation der Einkopplung statistischer Felder in Leitungsstrukturen mit der Momentenmethode Mathias Magdowski 1, Arne Schröder 2, Heinz Brüns 2, Ralf Vick 1 1 Lehrstuhl für Elektromagnetische

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr