Land Hessen ehrt zwei engagierte Isenburger Seite 3. Auflage: Gesamtauflage: Mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Neu-Isenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Land Hessen ehrt zwei engagierte Isenburger Seite 3. Auflage: Gesamtauflage: Mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Neu-Isenburg"

Transkript

1 Land Hessen ehrt zwei engagierte Isenburger Seite 3 NEU-ISENBURG Jahrgang 32 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 Auflage: Gesamtauflage: Mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Neu-Isenburg Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: Fax.: sp.neu-isenburg@stadtpost.de NEUERÖFFNUNG HAUSGERÄTE GEWERBEGERÄTE KÜCHEN KUNDENDIENST Herzogstraße Neu-Isenburg / Kita St. Franziskus besteht seit 25 Jahren/Fortsetzung auf Seite 2 Tanz und Lob zum Jubiläum Die Blaue Gruppe der Kita zeigte einen bayerischen Jubiläumstanz. Foto: Postl Neu-Isenburg (lfp) Kinder, wie die Zeit vergeht diese Erkenntnis trifft gleich mehrfach für die Kindertagesstätte St. Franziskus zu. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung im Isenburger Westend stieg der Bedarf an Kindertagesplätzen. Am 17. Februar 1991 wurde der Grundstein gelegt und am 15. Dezember desselben Jahres wurde die Kita vom damaligen Pfarrer von St. Josef, Dietmar Giebelmann, eingeweiht. Mit der Leitung wurde Claudia Sturm beauftragt; sie war damals mit 25 Jah- ren eine der jüngsten Kita- Leiterinnen in Hessen und ist bis heute im Amt. Somit blickt nicht nur die Kindertagesstätte, sondern auch deren Leiterin auf ein 25-jähriges Jubiläum zurück wurde die Kita um eine U3-Gruppe erweitert, die im benachbarten Gemeindezentrum eingerichtet wurde. Zwölf Kinder im Alter von einem bis drei Jahren finden hier ihren Platz. Prälat Dietmar Giebelmann, inzwischen Diözesanadministrator im Bistum Mainz, ließ es sich nicht nehmen am vergangenen Samstag nach Neu- Isenburg zu kommen, um das Jubiläum mit seiner Kindertagesstätte zu feiern. Im Wortgottesdienst in der Kirche verwies der ehemalige Pfarrer von St. Josef auf die besondere Entwicklung der Gesellschaft mit den Anforderungen zur Kinderbetreuung. Für uns steht auch heute noch das Wohl der Kinder im Vordergrund, betonte Giebelmann. In Grußworten lobten Bürgermeister Herbert Hunkel, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner die Kita. Rahmenvereinbarung wird am 11. Juli unterzeichnet Schulen schließen Pakt für den Nachmittag Neu-Isenburg (red) Als einzige Schulen im Kreis Offenbach können die Albert-Schweitzer-Schule und die Ludwig-Uhland- Schule den Pakt für den Nachmittag schließen. Die Rahmenvereinbarung zur Kooperation von Schulträger, Kommune und Schule wird offiziell zwischen dem Kreisausschuss des Kreises Offenbach und der Stadt Neu- Isenburg am 11. Juli unterzeichnet. Die Hauptstelle der Albert-Schweitzer- Schule wird dann als ge- gramms im Schuljahr 2016/17 hat Kultusminister Alexander Lorz alle Schulträger in Hessen angeschrieben und das Angebot unterbreitet, sich für das nächste Schuljahr zur Teilnahme zu bewerben. Durch die Teilnahme am Pakt für den Nachmittag erhalten die zwei Isenburger Schulen seitens des Landes Hessen zusätzliche Ressourcen in Form von Stellenzuweisung und Mitteln. Um dem hohen Betreuungsbedarf auch von Kindern im Grundbundene Ganztagesschule ab dem Schuljahr 2016/ 2017 das umfassendste Betreuungsangebot in Neu- Isenburg anbieten. Die Kinder können dort bei Bedarf bereits um 7.30 Uhr kommen und werden bis Uhr unterrichtet. Bei Bedarf wird eine Betreuung bis Uhr mit Mittagessen angeboten. Die Nachfrage nach dem Programm, das im Schuljahr 2015/16 in sechs Pilotregionen startete, ist groß. Für die Fortführung und Ausweitung des Pro- schulalter gerecht zu werden, fördert die Stadt mittlerweile seit zehn Jahren den Ausbau der Ganztagesbetreuung an allen Isenburger Schulen lange vor dem Pakt für den Nachmittag. Neu-Isenburg bietet im Kreis die höchste Betreuungsquote. Alle Kinder, deren Eltern berufstätig sind, erhalten in hier eine Betreuung, das sind zur Zeit etwa 75 Prozent. Jährlich werden etwa 3,1 Millionen Euro von der Stadt für die Finanzierung der nachschulischen Betreuung zusätzlich zur Schulumlage von 15,6 Millionen aufgewendet. Neu- Isenburg ist eine familienfreundliche Stadt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Bildungs- und Chancengleichheit sind seit vielen Jahren die Maxime der Kinder- und Jugendpolitik. Durch die Landesmittel aus dem Pakt für den Nachmittag können wir unsere Angebote ein wenig unterstützen, sagte Bürgermeister Herbert Hunkel. Inhalt Neu-Isenburg Jubel und Trubel im Olympiastadion Seite 6 Ausstellung im Rathaus über Fußball-Amateurmeisterschaft der Spvgg. 03 Vom Euphonium bis zum Fagott Seite 7 Instrumente zum Ausprobieren beim Tag der offenen Tür in der Musikschule Wendepunkt im Grünen Seite 8 Umgestaltete Straßenbahnhaltestelle eingeweiht/ 200 Fahrrad-Abstellplätze Isenburgerinnen holen Hessenpokal Seite 14 TSG-Fußball-Damen setzen sich gegen Eintracht Frankfurt durch Auszeichnung von Bruce Lees Lehrer Seite 15 Hapkido-Trainer Michael Nees erhält hohe Ehrung Notdienste Seite 2 Kirchliche Nachrichten Seite 2 Das bleibt unter uns: Wir sind mit Laib und Seele der Region verbunden. Werde Fan! FICHTESTRASSE 65 DREIEICH-SPRENDLINGEN TELEFON 06103/68014 Bauer GmbH AUGENPRÜFUNG KONTAKTLINSEN GLEITSICHTEXPERTE AUGEN-SCREENING BINOKULAR-MESSUNG ORTHOKERATOLOGIE TRÄNENFILM-ANALYSE Optik Bauer GmbH Bleiswijker Str Dreieich-Götzenhain Telefon : Info@Optik-Bauer.de Internet: Scharf Sehen über Nacht mit Nachtlinsen! Wie wäre das: Sie schlafen als kurzsichtiger oder weitsichtiger Brillenträger ein und sehen am nächsten Morgen scharf! Unmöglich? Keineswegs. Hierbei handelt es sich um spezielle Kontaktlinsen, die Sie tragen, wenn Sie schlafen. Diese Nachtlinsen modellieren behutsam die flexible Hornhaut Ihrer Augen. Der überraschende Effekt: Morgens ist die Hornhaut dann so geformt, dass Sie den Tag über ohne Brille scharf sehen können! Damit das perfekt funktioniert, vermessen wir die Oberfläche Ihrer Augen, also Ihre Hornhaut, ganz exakt mit unseren speziellen präzisen Messgeräten. Auf Basis des so ermittelten Hornhaut-Scans und Ihrer Dioptrienzahl werden die Kontaktlinsen ganz individuell für Ihre Augen hergestellt. Wir sagen Ihnen gerne, ob sich Nachtlinsen auch für Sie eignen. Dann können wir Ihre Augen ganz präzise vermessen und fertigen die Linsen speziell für Sie an. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten für scharfes Sehen über Nacht! Aktuelle Nachrichten aus der Region! Neues aus dem Sportstudio Vitafit finden Sie heute im Innenteil dieser Zeitung!

2 2 Basar bietet Vielfältiges Neu-Isenburg (red) Fündig werden kann fast jeder beim Neu-Isenburger Flohmarkt, der am Samstag, 2. Juli, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wilhelmsplatz stattfindet. Geboten wird Vielfältiges, von der Kleidung bis zum Kinderwagen. Feiern lassen sich die gelungenen Einkäufe bei einem Stück Kuchen, der wie immer frisch und selbstgebacken vor dem Haus der Vereine angeboten wird. Der nächste Floh- und Trödelmarkt ist am 6. August, die Standplatzvergabe dafür ist am 9. Juli. Wer gern einen Standplatz hätte, kommt zwischen zehn und zwölf Uhr an die Kasse der Hugenottenhalle, um dort gegen eine Gebühr von drei Euro einen Platz zu erwerben. Flecken richtig entfernen Neu-Isenburg (red) Sommerzeit Fleckenzeit ist Thema beim nächsten Treffen der Isenburger Senioren Union. Am Dienstag, 5. Juli, geht es ab 17 Uhr in den Räumen der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, unter anderem darum, wie man Flecken richtig entfernt, ohne dabei die wertvollen Textilien zu schädigen. Alles Wissenswerte zu diesem Thema wird die studierte Textilchemikerin Sabine Arning den Teilnehmern berichten und praktische Tipps geben. Probleme mit der Zustellung? 069/ Kirchenkalender Ev. Johannesgemeinde Friedrichsstraße 94 Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr: Taufgottesdienst in der Johanneskirche. 10 Uhr: Gottesdienst in Zeppelinheim. Ev.-ref. Gemeinde Am Marktplatz Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst. Ev.-ref. Buchenbusch-Gemeinde Forstweg 6 Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst. Ev. Gemeinde Gravenbruch Dreiherrnsteinplatz 8 Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst. Christusgemeinde (ev. Freikirche) Wilhelm-Leuschner-Str. 72 Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst. Stadtmission Neu-Isenburg Stoltzestraße 3 Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr: Gottesdienst. Adventgemeinde Bahnhofstraße 143 Samstag, 25. Juni, 9.30 Uhr: Gottesdienst. Mobilität ist wichtig und das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel. Nahezu unverzichtbar ist das Velo für die Neubürger, die in Neu-Isenburg leben. Es ermöglicht ihnen in angemessener Zeit zum Deutschkurs zu kommen, Freunde zu besuchen oder im Sportpark Fußball zu spielen. Mit der Flüchtlingshilfe unternehmen sie Radtouren und lernen so die nähere Umgebung kennen. Das Radteam der Flüchtlingshilfe, erfahrene Männer vom ADFC, bringt gespendete Räder in Schuss und sorgt dafür, dass sie verkehrssicher, mit Lichtanlage und Schloss, weitergegeben werden können. Viele der Neubürger nehmen gerne selbst den Schraubenschlüssel in die Hand und können so manchen Mängel beheben. Nun sucht die Flüchtlingshilfe weitere Fahrräder, um auch die in jüngster Zeit nach Neu-Isenburg gekommenen zu mobilisieren. Gespendete Räder können mittwochs von 13 bis 15 Uhr direkt in der Fahrradwerkstatt, Hugenottenallee 88, abgegeben werden. Oder die Spender wenden sich an die Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg, , fluechtlingshilfe-neu-isenburg@t-online.de. Foto: p Fortsetzung von Seite 1/Kita St. Franziskus besteht seit 25 Jahren Tanz und Lob zum Jubiläum Neu-Isenburg (lfp) Nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Kindertagesstätte mit dem Abenteuer-Paradies unter Bäumen fand Erwähnung, sondern auch die inhaltliche Arbeit des Erzieher- Teams um die Leiterin Claudia Sturm. Christine Wagner konnte aus eigener Erfahrung bestätigen, dass im Leitbild der Kita St. Franziskus die Werte wie Nächstenliebe, Wahrhaftigkeit, Toleranz und Achtung nicht nur Worte auf dem Papier sind sondern auch gelebt werden. Mit Franziskus von Assisi haben sie ja einen Namenspatron, den sich auch der Papst zum Vorbild genommen hat, um nicht nur den Glauben in die Welt zu tragen sondern sich auch um das Wohl der Tiere zu kümmern, zielte Wagner auf Häschen und Meerschweinchen ab, die im Garten der Kindertagesstätte liebevoll umsorgt werden. Nach den Grußworten traf man sich zum bunten Nachmittag der Begegnung, mit vielen Gesprächen unter den ehemaligen Kita-Kindern, die heute selbst Eltern sind. Aktuelles Schaufenster Mit einem großen Singspiel erfreuten die U3-Kinder als auch die großen Kita-Kinder die vielen Gäste und erhielten Applaus. Das Jubiläumsfest war aber auch ein besonderer Tag für Claudia Sturm. Auch wenn viele heute selbst Eltern sind, für mich sind es immer noch meine Kinder, erklärt sie das Verhältnis. Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst (zuständig für Dreieichenhain, Götzenhain, Offenthal, Sprendlingen, Neu-Isenburg, Buchschlag, Langen, Egelsbach) in der Asklepios-Klinik, Langen, Röntgenstraße 20, Montag, Dienstag, Donnerstag, 19 bis 24 Uhr; Mittwoch, 14 bis 24 Uhr; Freitag, 14 Uhr bis Montag, 7 Uhr. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Zu erfragen unter Hospizgruppe Langen: Asklepios-Klinik Langen: Kreisklinik Seligenstadt: Leitstelle für Krankentransporte: Apotheken Der Notdienst beginnt morgens 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Dienst für Neu-Isenburg, Dreieich, Langen und Egelsbach hat am Donnerstag: Münch sche Apotheke, Langen, Darmstädter Straße 1, Freitag: Rosen-Apotheke, Dreieich, Hanau Straße 2-12, ; Egelsbach Apotheke, Egelsbach, Ernst- Ludwig-Straße 48, Samstag: Kronen-Apotheke, Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 89, ; Braun sche Apotheke, Langen, Lutherplatz 2, Sonntag: Fichte-Apotheke, Sprendlingen, Frankfurter Straße 37, Montag: Oberlinden-Apotheke, Langen, Berliner Allee 5, ; Born-Apotheke, Offenthal, Borngartenstraße 6, Dienstag: Apotheke am Lutherplatz, Langen, Lutherplatz 9, Mittwoch: Apotheke am Bahnhof, Langen, Liebigstraße 1, Zahnärzte Die Ansage des Zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Servicenummer (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk). Tierärzte Westkreis: zu erfragen über den Haustierarzt. (ohne Gewähr) Notrufe + Beratung Notfalle: Polizei 110 Feuer, Rettungsdienst 112 Krankentransport DRK Polizeistation, Hugenottenallee Polizeiautobahnstation Giftnotruf Stadtwerke (Strom), (Gas/Wasser) Sucht: Drogenberatung Wildhof Dietzenbach Verein für Suchtgefährdeten- und Suchtkrankenhilfe, Friedrichstraße Bürgerberatung: Telefonseelsorge , Sorgentelefon für Kinder Kinderschutzbund, Stoltzestraße , Kinderschutzbund, Kurt-Schumacher-Straße Beratung für vergewaltigte Frauen Tagesmutterzentrale, Ludwigstraße Städtische Altenförderung Beratungsstelle, Haus Dr. Bäck, Hugenottenallee Hilfe für ältere Bürger, Hirtengasse Sanitäts-Verein, Schützenstraße VdK, Hugenottenallee Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg Wir gratulieren Donnerstag, 23. Juni Herbert Trost, 85 Jahre. Franz Kashofer, 75 Jahre. Thomas Krüger, 80 Jahre. Samstag, 25. Juni Wolf Munari, 70 Jahre. Bernd Schlitter, 70 Jahre. Dienstag, 28. Juni Norbert Herrmann, 70 Jahre. Mittwoch, 29. Juni Tamara Jungmann De La Rosa, 80 Jahre. Bärbel Peez, Ludwigstraße 40, 70 Jahre. Donnerstag, 30. Juni Elvira Heber, Richard-Wagner-Straße 17, 80 Jahre. Kath. Gemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Sonntag, 26. Juni, 11 Uhr: Eucharistiefeier. Kath. Gemeinde St. Josef Kirchstraße 20 Sonntag, 26. Juni, Uhr: Heilige Messe. Kath. Gemeinde Heilig Kreuz Pappelweg 29 Sonntag, 26. Juni, 9.30 Uhr: Eucharisteifeier. Kath. Gemeinde St. Franziskus Bahnhofstraße 218 Samstag, 25. Juni, 18 Uhr: Heilige Messe. Kath. Gemeinde St. Nikolaus Hundertmorgenschneise Sonntag, 26. Juni, 9 Uhr: Heilige Messe. Mit einem freundlichen Lächeln wird in der ersten Fachpraxis für Podologie in Neu-Isenburg nicht nur das Stadtoberhaupt begrüßt: Bürgermeister Herbert Hunkel gratulierte Inhaberin Lucy Rodrigues Klausch zur Neugestaltung ihrer Praxisräume mit einem Blumengruß. In ihrer Praxis in der Frankfurter Straße 33 kümmert sich die gebürtige Brasilianerin und ausgebildete Podologin professionell um das Wohl der Füße nicht nur kosmetisch sondern auch medizinisch. In den neu gestalteten Räumen werden Kunden von medizinisch geschulten und geprüften Fußpflegerinnen in entspannter Wohlfühlumgebung behandelt. Im Angebot sind neben der medizinischen Fußpflege auch podologische Komplexbehandlungen, die Behandlung von Risikopatienten (Diabetiker, Rheumatiker, Bluter), Orthonyxiespangen (alle Spangentechniken), Orthosen/maßangefertigte Druckentlastung, Nagelmykosen und Nagelprothetik. Termine in der Fachpraxis für Podologie gibt es nur nach Vereinbarung unter , sowie per an podoklausch@web.de. Foto: p Impressum Neu-Isenburg Redaktionsleitung: Redaktion: Axel Grysczyk (V.i.S.d.P.) Ester Mahr Telefon Telefon Fax: Anzeigenleitung: Helmut Moser sp.neu-isenburg@stadtpost.de Geschäftsführer: Daniel Schöningh Thomas Kühnlein Verlag: METAC Medien Verlags GmbH Waldstraße 226, Offenbach, Telefon Druck: Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG Waldstraße 226, Offenbach Anzeigenpreisliste Nr. 55, gültig seit 1. Januar 2016 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Für die Herstellung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet.

3 3 Landesehrenbriefe für Burkhard Ammon und Nikolaos Michos Land Hessen ehrt zwei engagierte Isenburger Neu-Isenburg (lfp) Ehrenamtliches Engagement ist eine bedeutende Säule der Gesellschaft und mit Geld nicht aufzuwiegen. Dies hob Landrat Oliver Quilling bei der Auszeichnung von Burkhard Ammon und Nikolaos Michos deutlich hervor. Auch Neu-Isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel hob die hohe Kultur des Ehrenamts in der Hugenottenstadt hervor, die eine lange Tradition hat und beispielhaft sei. Im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier zeichnete Landrat Oliver Quilling die vielfach ehrenamtlich engagierten Isenburger Bürger mit dem Landesehrenbrief aus. Bürgermeister Herbert Hunkel hieß die zu Ehrenden mit ihren Familien sowie viele Mitglieder des Parlamentes im Plenarsaal des Rathauses willkommen. Welchen besondere Stellenwert das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt hat, zeigte sich wieder einmal bei den über 500 Bürgern, die sich für die Flüchtlinge eingesetzt haben, sagte Hunkel. Über einen langen Zeitraum haben sich Burkhard Ammon und Nikolaos Michos ehrenamtlich in vielen Bereichen engagiert und sind deshalb besonders würdig, diese öffentliche Anerkennung zu erfahren, sagte Hunkel. Burkard Ammon ist dort anzutreffen, wo es anzupacken gilt hier möchte ich den Freundeskreis Afghanistan, den Förderverein der Städtepartnerschaften und insbesondere den Lauftreff nennen, hob Herbert Hunkel hervor. Besonders verwies Landrat Quilling auf die Zertifizierung durch den Deutschen Leichtathletikverband mit Sehr gut. Dort wird nicht einfach losgerannt, sondern die Teilnehmer werden entspre- Nikolaos Michos (links) und Burkhard Ammon mit ihren Ehrenbriefen. Freiwillige Feuerwehren zu gründen. In Deutschland ausgemusterte Löschfahrzeuge können in Griechend ihrer Konstitution in Gruppen betreut, betonte Quilling. Ammon nimmt zudem seit vielen Jahren das Sportabzeichen ab und bereitet die Interessenten im wöchentlichen Training darauf vor. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran und hat im letzten Jahr das 35. Abzeichen erworben, hob Quilling hervor. Der Geehrte selbst zeigte sich von der Auszeichnung überrascht und verwies darauf, dass die Arbeit im Lauftreff und bei der Sportabzeichenabnahme nur im Team möglich sei. Nikolaos Michos engagiert sich seit über 20 Jahren in verschiedenen Vereinen Neu-Isenburgs. Er lebt seit fast 30 Jahren in Deutschland, zunächst zwei Jahre in München bevor er 1989 nach Frankfurt zog und ein halbes Jahr später nach Michos Neu- Isenburg kam trat Michos der griechischen Gemeinde bei, von 1994 bis 2014 war er Vorsitzender. Sein großes Ziel war und ist die erfolgreiche Integration der in Neu-Isenburg lebenden Griechen, lobte Landrat Quilling. Um dieses Ziel zu erreichen, organisierte er diverse Veranstaltungen, wie beispielsweise 80 Jahre Mikis Theodorakis, Maria Callas und die kleine Olympiade des Kreises Offenbach anlässlich der olympischen Sommerspiele in Griechenland Seit 1992 ist Nikolaos Michos auch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und heute Oberlöschmeister. Michos setzt sich sehr dafür ein, in Griechenland Der SonnenLichtManager Foto: Postl chenland noch gute Dienste verrichten und so ist Nikolaos Michos maßgeblich daran beteiligt, diese Fahrzeuge nach Griechenland zu bringen, betonte der Landrat. Ich wünschte mir in unseren Wehren mehr Mitglieder mit Migrationshintergrund, so wie Nikolaos Michos, betonte Quilling. Besonders hob der Landrat auch das Engagement des Geehrten im Ausländerbeirat hervor, dessen stellvertretender Vorsitzender er von 1998 bis 2015 war. Nikolaos Michos war zudem von 2001 bis 2016 Stadtverordneter und während seiner Amtszeit in diversen Ausschüssen tätig, vorwiegend im Bereich Kultur und Sport. Um sein Engagement weiter zu unterstützen, übernahm er den Vorsitz des Integrations-Ausschusses. FFK lädt zur musikalischen Sommerzeit Neu-Isenburg (red) In Erinnerung an die hugenottischen Ursprünge Neu-Isenburgs greift das Forum zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) die französische Tradition auf, in der Sommerzeit mit stimmungsvoller Musik Menschen auf Straßen und Plätzen zusammenzubringen, sie mit heiterer Musik zu unterhalten und damit ungezwungenes Zusammensein zu fördern. Für Samstag, 25. Juni, lädt das Forum zu einem unterhaltsamen Sommertreff auf dem Marktplatz im Alten Ort ein. Für die Musik sorgt das Trio Julietta mit Annie Williams (Gesang/ Percussion), Julia Ballin (Saxophon) und Deff Ballin (Gitarre/Akkordeon). Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der Maulwurf kommt nach Neu-Isenburg Neu-Isenburg (red) Er ist längst eine Kultfigur: Der Maulwurf blind, cholerisch, leicht debil und mit einem hinreißenden Sprachfehler gesegnet, stets auf der Suche nach der Liebe. Er begeisterte damit bereits Millionen Internetnutzer und tausende Live-Zuschauer. Der Mann hinter Maulwurf heißt René Marik und ist diplomierter Puppenspieler, Schauspieler und Musiker. Nun kommt der Meister am 3. Februar 2017 mit seinem Maulwurf in die Hugenottenhalle. Frauenchor Liederzweig trifft sich Neu-Isenburg (red) Der Frauenchor Liederzweig Neu-Isenburg lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshaouptversammlung ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, 6. Juli, im Haus der Vereine, Offenbacher Straße 53 statt. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr. Direkt vom Hersteller! HAUPTERNTEZEIT Angebote im Juni Jeden Tag eine andere Spezialität zum Sonderpreis! immer Montags 625g Dinkelbrot [4,30 /1kg] nur 2,69 immer Dienstags 1 Freches Früchtchen mit Johannisbeeren nur 1,99 immer Mittwochs 1Erdbeer-Zebra-Schnitte nur 1,49 immer Donnerstags 2Pfirsichplunder nur 2,79 immer Freitags 1 Rustique Black-Pepper nur 1,99 immer Samstags 1 Beeren-Schmandkuchen nur 4, Kabelstraße Dreieich Tel.: Fax: mail: artur.schumann@t-online.de schumann-schlosserei@web.de WINTERGÄRTEN HAUSTÜR- UND TERRASSEN- ÜBERDACHUNGEN Hier finden Sie uns!a661 -Abfahrt Dreieich Richtung Götzenhain, an der 4. Ampel links Jetzt erntefrische Erdbeeren zum Selbstpflücken in Dreieich-Götzenhain. Tel / Hof- und Gartentore, Elektroantriebe Kunststofffenster, Markisen, Treppen Fenstergitter, Aluminiumfenster& Türen Kunstschmiedearbeiten, Edelstahlverarbeitung, Sonderko nstruktionen Lackierungen aller Art Beschriftungen Unfallschadenbehebung Glasschäden Richtbankarbeiten Leihwagen Feldstraße 47 Telefon 06104/ Obertshausen-Hausen Telefax 06104/75966 mail@autolackiererei-reich.de weitere Informationen: Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, Remagen Tel.(02228) info@naturfreundejugend.de 91.4/5 (Navi: Am Kirchborn) Junge Umweltdetektive unterwegs Aktion Umweltdetektiv URLAUBSZEIT EINBRUCHZEIT Wir haben was gegen Einbrecher! seit über 30 Jahren ÜBERDACHUNGEN MARKISEN+ROLLLÄDEN WINTERGÄRTEN BALKONANBAUTEN HAUSTÜREN CARPORTS Jetzt den perfekten Sommer planen. Überzeugen Sie sich von der Vielfalt unserer Produkte Infobüros in Ihrer Nähe: Frankfurt (069) Darmstadt (06151) Beratung vor Ort und Info-Mappe kostenlos! Sichern Sie Ihr Zuhause mit Sicherheitsprodukten von BALKONGELÄNDER ZAUNANLAGEN MARKISEN + NEUBESPANNUNGEN ALLER ART Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum! Sprechen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie vor Ort, um Ihr Zuhause nach den neuesten Standards abzusichern! DIETZ Glasbau GmbH Luisenstr. 56 Neu-Isenburg Telefon: / info@dietz-glasbau.de Wir sind ein eingetragenes Unternehmen auf der Errichterliste des LKA.

4 l e i p S P Fußball-Eu TIP 15 Uhr, i n Di., 21. Ju s i b r a w e b Tippabga Beim Fußball gewinnt der Bessere. Bei uns gewinnen Sie und Ihr Fahrzeug.! G GORILLAS ORILLLAS AS Italien Irland AND C CARS C CA A AR R RS S COFFEE & SNACKS! since 2013! P O W E R E D Frankfurter Straße Neu-Isenburg Telefon / Telefax / info@kuechen-grossjohann.de B Y G Ö B E L - Neu-Isenburg Hans-Böckler-Straße 13 Tel.: Dreieich Langen Frankfurt Peter Großjohann tippt: ITA - IRL 1 : 0 HUN - POR 0 : 2 un Christoph Kupper tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 1 : 2 Zwische Inspektion Bremsen-Service Rädereinlagerung Achsvermessung HU/AU Öl-Service uvm. Das richtige Ergebnis der B wurde von keinem Teilnehm Reifen- & Autoservice SZEBEDITS Frankfurter Str Neu-Isenburg Tel / Fax / Kurt-Schumacher-Ring Egelsbach Telefon: / info@karosseriebau-romano.de Dornhofstraße Neu-Isenburg Telefon / Ihr persönlicher Reifenexperte Stephen Bürkle tippt: ITA - IRL 1 : 0 HUN - POR 1 : 2 Pascal Szebedits tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 0 : 1 Pasquale Greco tippt: ITA - IRL 3 : 1 HUN - POR 2 : 2 SPIELWAREN Frankfurter Str. /Ecke Kanonenstr. 1 Dreieich Sprendlingen Tel Öffnungszeiten: neubeckerschuhmoden@googl .com Mo-Fr Uhr Sa Uhr Frankfurter Str Dreieich Tel.: Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr. Frankfurter Str Dreieich SPIELWAREN S SE ER RV V III C CE E S E R V C E SERVICE SERVICE SERVICE Verkauf Verkauf von von NeuNeu- und und Gebrauchtwagen, Gebrauchtwagen, Leasing, Leasing, Leihwagen, Leihwagen, Verkauf von Neuund Gebrauchtwagen, Leasing, Leihwagen, Ersatzteillager, Karosseriebau m. Einbrennlackierung Ersatzteillager, Karosseriebau m. Einbrennlackierung Ersatzteillager, Karosseriebau m. Einbrennlackierung Große Auswahl an Schuhen mit Wechselfußbett /*62,;0 S.0*';!7 ( 7""$" 10;6;6)8 -::;2.8*4 /*62,;0 /*62,;0 S.0*'; S.0*';!7!7 (( 7""$" 7""$" 10;6;6)8 10;6;6)8 -::;2.8*4 -::;2.8*4 +;4% $7$5! && 3!#9$ +;4% $7$5! 3!#9$ +;4% $7$5! & 3!#9$ Das Neubecker-Team tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 1 : 3 Mario Milzetti tippt: ITA - IRL 2 : 0 HUN - POR 1 : 1 Peter Kaiser Remonte Hassia Tamaris Caprice Rieker Skechers Tel.: Uhr Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Die Sticker zur EM gibt s bei uns! collect-it.de tippt: ITA - IRL 1 :0 HUN - POR 1 :2 Die Sticker zur EM gibt s bei uns! FÜR MEHR SICHERHEIT IN IHREN WOHNRÄUMEN! großer Abstellknopf 10-Jahres-Lithium-Batterie (inkl.) 25,- /Stück + Mwst. nicht blinkend von DÖNNECKE HaWo GmbH DIE BRANDSCHUTZFIRMA IHRES VERTRAUENS IN DER REGION SEIT 35 JAHREN Feuerlöscher-Prüfdienst und -Verkauf Coloures-pic/Photocreo Bednarek - Fotolia.com und jeweils 3 Punkte ergatter Pierre Theuerkauf von der E Team Prennig GmbH Team Bodo Wallaschek Ellen Juner vom TUI ReiseC Manfred Stegbauer vom Au J.C. Martin vom Auto-Servic Ihr Spielwarenfachgeschäft Spielwarenfachgeschäft in in Dreieich! Dreieich! Ihr IHR SPEZIALIST für modische Comfort-Schuhe / MOBIL 01 73/ Team Stadtwerke Dreieich tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 0 : 2 Horst Dönnecke tippt: ITA - IRL 3 : 0 HUN - POR 1 : 2 PUBLIC VIEWING INNEN & AUSSEN _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Jeweils 4 Punkte sammeln ko Mario Milzetti vom Autohau Copy Dreieich Team ARAL Autocenter Karl-Heinz Wanke FICHTE Ellen Ju Europa GER-U Peter Koss ITA - IRL 0 : 0 Darmstädter Straße 43 Darmstädter Landstr Frankfurt Dreieich Fon: (06103) Fon: (069) karl-heinz.wanke@tankstelle.de tanken shoppen service Karl-Heinz Wanke tippt: ITA - IRL 3 : 1 HUN - POR 1 : 0 Team Pren ITA - IRL 1 : 0 copyshop c op pyshop p grafik grafik & desi design i gn offsetdruck t e x tii l dru textildruck uck k werb werbetechnik b etech h n i k digitaldruck d i g i tall d ruck k Ihr A nspr ech pa rtn er fü r Dr uc ks ac hen al ler A rt! Zum königlich t bayerischen Amtsgerich ayern!!! Speisen wie16in.00b Uhr Montag Freitag Uhr Samstag + Sonntag T-Shirt mit eigenem Motiv ab 9,90 z.b. weißes T-Shirt inkl. A4 Druck Tasse mit eigenem Motiv ab 9,90 Eisenbahnstraße Dreieich-Sprendlingen / Hauptstr Dreieich Ingrid Riedel tippt: ITA - IRL 1 : 0 HUN - POR 0 : 1 Das copy-dreieich Team tippt: ITA - IRL 1 : 0 HUN - POR 1 : 1 Kfz-Meisterbetrieb H & H Weis Für alle Fahrzeuge Inspektionen - TÜV/AU Unfallinstandsetzung Daimlerstraße 3a, Dreieichenhain / Team H & H Weis tippt: ITA - IRL 2 : 0 HUN - POR 1 : 3 Kurt Lenha ITA - IRL 3 : 1

5 uropameisterschaft Portugal Ungarn - nd Matthias Deissler tippt: ITA - IRL 1 : 1 HUN - POR 0 : 2 Carmen Schmieder tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 1 : 3 enstand Begegnung GER - POL (0:0) mer richtig getippt. onnten bisher: us Milzetti Pittlerstraße Langen Markt: 06103/ Getränkemarkt: 06103/ Markt: Mo. - Sa Uhr Getränke: Mo. - Sa Uhr Ernst-Ludwig-Str Egelsbach Tel Fax rt haben: Egelsbach Apotheke So geht Urlaub. Center utohaus Tarnow-Stegbauer ce Martin Pierre Theuerkauf tippt: TUI ReiseCenter ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 1 : 3 TUI Deutschland GmbH Bahnstraße Langen So So geht geht Urlaub. Urlaub. Alles da, Telefon 06103/ TUI ReiseCenter alles frisch, TUIDeutschland ReiseCenter GmbH TUI alles Bio. langen1@tui-reisecenter.de TUI Deutschland GmbH Bahnstraße 6 Bahnstraße Bei uns Langen Langen gehen Sie Telefon 06103/ Telefon 06103/ langen1@tui-reisecenter.de langen1@tui-reisecenter.de nicht leer raus. Werde Fan! ESTRASSE 65 DREIEICH-SPRENDLINGEN TELEFON / Ellen Ellen Juner Juner tippt: tippt: Jutta Heuss tippt: Europameister: Deutschland Europameister: Deutschland ITA IRL 3 : 1 HUN - POR 1 : 0 GER-UKR GER-UKR 1:0 1:0 uner tippt: ameister: Deutschland UKR 1:0 sytorz tippt: HUN - POR 0 : 1 Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin! - Modelle gesucht - Nagelstudio Sahara bei Friseurteam Altunelli für Sie und Ihn Maniküre und Nagelmodellage (alle Techniken) Ihr Nagel- & Pflegestudio Herzogstraße Neu-Isenburg nnig tippt: HUN - POR 0 : 1 Mirlinda Hamza tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 2 : 1 Christina Rüth tippt: ITA - IRL 3 : 0 HUN - POR 1 : 2 Frankfurter Straße Dreieich-Sprendlingen Telefon / Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. Fr Uhr Sa Uhr ardt tippt: HUN - POR 0 : _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Das Ihr Haarschnitt-Team tippt: ITA - IRL 2 : 2 HUN - POR 1 : 2 Dipl.-Ing. Matthias Senke tippt: ITA - IRL 1 : 1 HUN - POR 1 : 1 Autohaus Kfz-Meister J. Cornejo Martin VW-, AUDI-, SEAT - & SKODA - Spezialist Servicepartner Freie Werkstatt für alle Fabrikate Mörfelder Landstraße Langen Telefon / Doris Gallert tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 0 : 2 Weserstraße Langen Telefon / J.C. Martin tippt: ITA - IRL 2 : 0 HUN - POR 1 : 2 SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Für vorgemerkte und schnell entschlossene Kaufinteressenten suchen wir in Stadt & Landkreis Offenbach, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke. Marie-Curie-Str Egelsbach Tel Büro Dreieich: Tel.: / Team Bodo Wallaschek tippt: ITA - IRL 2 : 0 HUN - POR 1 : 1 Wir haben auch montags von Uhr geöffnet! Frankfurter Str Dreieich-Spr. Tel / senke@kuechen.de Gerhard Nebel tippt: ITA - IRL 1 : 1 HUN - POR 1 : 2 Wir sind Ihr Partner für Nutzfahrzeuge Ihre Medienberaterin für Egelsbach und Erzhausen Bahnstraße Langen Tel: tina.graetsch@op-online.de Tina Grätsch tippt: ITA - IRL 2 : 1 HUN - POR 0 : 1 Service Service Service Karlstraße Neu-Isenburg Tel / Fax / Autohaus Tarnow-Stegbauer GmbH Manfred Stegbauer tippt : ITA - IRL 2 : 0 HUN - POR 1 : 1

6 6 2. UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH Experten informieren und beraten Sie zu aktuellen Themen der Kinderwunschbehandlung: Dr. A. Weidner: Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Dr. K. Manolopoulos: Endometriose erkennen und behandeln PD. Dr. med. N. Sänger: Myome - wann und wie behandeln? Prof. Dr. E. Merz: Social Freezing - Kinderwunsch auf Eis gelegt? Samstag 9. Juli Uhr Rathaus am Römer Plenarsaal Römerberg 23 Frankfurt am Main Für den Besuch des Rathauses ist eine persönliche Anmeldung per Fax oder bis zum erforderlich: Sekretariat Prof. Merz Fax: oder kuenstler.ingeborg@khnw.de. Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung auch Ihren Personalausweis mit! Kinderwunsch-Allianz KINDER WUNSCH ENDOMETRIOSE ZENTRUM AM B ÜSING PARK OFFENBACH/MAIN Musik, Tanz und Speisen Senioren feiern Sommerfest Neu-Isenburg (red) Das jährliche Sommerfest in der Seniorenwohnanlage II, Freiherr-vom-Stein- Straße 16, findet am Samstag, 9. Juli, ab Uhr, statt. Alle Bürger sind recht eingeladen. Die Gäste können sich auf die musikalische Unterhaltung mit Hans-Werner Bisch, einer Dog-Dancing- Nummer von Doris Allonge sowie einer Rock n Roll -Tanzdarbietung der Tanzpaare Manja Mörl-Kreitschmann und Bastian so- Charly Geist liest im offenen Treff Geschichten am Brunnen Neu-Isenburg (red) Eine Lesung mit Charly Geist findet am Mittwoch, 6. Juli, 15 Uhr, im offenen Treff im Haus am Erlenbach, An den Schulwiesen 4, statt. In der Reihe Geschichten am Brunnen, will er unter dem Motto Wo bleibt die Vernunft die Zuhörer erfreuen. wie Sonja Röder und Denis Herzberger freuen. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Salate, Grillgut und nicht-alkoholische Getränke für einen Kostenbeitrag von fünf Euro. Alkoholische Getränke werden extra berechnet. Um Anmeldung wird gebeten bei Renate Heinß, (erreichbar von Montag bis Donnerstag), bis Donnerstag, 7. Juli. Im Bedarfsfall kann kostenlos ein Fahrdienst organisiert werden. Gäste sind willkommen. Für einen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Hierfür wäre ein Kostenbeitrag zu leisten. Anmeldungen werden erbeten bis Freitag, 1. Juli, bei der Leiterin des offenen Treffs im Haus am Erlenbach, Stefanie Mann, Die Isenburger Löschdrachen waren auf großer Fahrt: Die Kinderfeuerwehr machte einen Ausflug zum Feuerwehr- Löschboot nach Frankfurt. Zusammen mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen Vanessa Müller, Claudia Poths, Marion Pehns, Gabriel Mönch sowie Wehrführer Udo Bachmann waren die Kinder zu Gast bei der Frankfurter Feuerwehr. Die Kollegen der Wache 41 der Frankfurter Feuerwehr stellten den aufmerksamen Kindern das große Feuerlöschboot vor und das kleine Rettungsschnellboot, dass zum Einsatz kommt, wenn beispielsweise ertrinkende Personen gerettet werden müssen. Zum krönenden Abschluss hieß es dann: Wasser Marsch und die Wasserkanonen schossen bis zu 120 Meter hohe Fontänen über den Main. Foto: p Strategien für den Berufsalltag Neu-Isenburg (red) Im Workshop für Frauen Verbale und nonverbale Kommunikation Strategien für den Berufsalltag dreht sich alles um die Verständigung. Neben der Vermittlung von Fachwissen zum Thema Kommunikation wird in zahlreichen interaktiven Übungen das eigene Kommunikationsmuster analysiert und es werden Handlungsoptionen erarbeitet, um das Kommunikationsmuster positiver zu gestalten und klarer kommunizieren zu können. Referentin ist Simone Hahn, Gründungsberaterin und Teamtrainerin aus Schlangenbad. Das Seminar findet am Mittwoch, 6. Juli, von 10 bis 16 Uhr in der Seminar- und Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus Zeppelinstraße 10, statt. Der Kostenbeitrag von 35 Euro ist in bar bei der Veranstaltung zu bezahlen. Anmeldungen werden bis Freitag, 24. Juni unter , frauen.buero@stadt-neuisenburg.de von der Beauftragten für Frauenfragen, entgegengenommen. Ausstellung erinnert an Gewinn der Fußball-Amateurmeisterschaft durch die Spvgg. 03 Jubel und Trubel im Olympiastadion Neu-Isenburg (red) Vor 60 Jahren am 24. Juni 1956 gewann die Spielvereinigung (Spvgg.) 03 Neu-Isenburg im Berliner Olympiastadion vor Zuschauern die Deutsche Fußballmeisterschaft der Amateure mit einem 3:2 gegen den VfB Speldorf. Einen Tag später, am Montag, 25. Juni 1956, boten über Neu-Isenburger ihrer Siegermannschaft einen triumphalen Empfang in ihrer Heimatstadt. Der Jubel und Trubel riss den ganzen Tag nicht ab, denn immer wieder kehrten aus dem Berliner Olympiastadion Neu-Isenburger zurück, die von diesem unglaublichen Ereignis berichteten. Der größte Tag in Neu-Isenburgs Fußballgeschichte jährt sich nun zum 60. Mal und wird mit einer Ausstellung im Rathaus gewürdigt. Die Ausstellung wurde offiziell am gestrigen Mitt- woch von Bürgermeister Herbert Hunkel im Rathaus eröffnet und ist bis zum 8. Juli zu sehen. Alle Bürger sind eingeladen. Klaus Reinhardt konzipierte die Ausstellung. Er sagt: Es leben kaum noch Zeitzeugen, aber es existieren noch Dokumente, Zeitungsartikel, Fotos und wenige Filmausschnitte, mit denen die unglaubliche Leistung der Spvgg. 03 für die Nachwelt erhalten werden soll. Gezeigt werden auch die Fußballschuhe des legendären 3:2-Torschützen Helmut King Stamer, der im März dieses Jahres verstorben ist. Die Siegermannschaft von damals ist meines Erachtens ein Teil unserer Stadt; und für die kulturelle Vielfalt einer Stadt ist es wichtig, dieses Wissen über Generationen weiterzugeben, ergänzt Klaus Reinhardt. Was im Berliner Olympiastadion im größten Spiel der Neu-Isenburger Fußballgeschichte den Ausschlag für den Sieg gab, war die Kraft, die in der Neu-Isenburger Mannschaft steckte. Im Berliner Hexenkessel eroberten sie die höchste Trophäe im Deutschen Amateurfußballs, obwohl sie nicht nur gegen Speldorf, sondern auch gegen das ganze Stadion kämpfen mussten. Denn die Zuschauer feuerten unaufhaltsam die Mannschaft des VfB Speldorf an. Die Spvgg. 03 Neu-Isenburg war in den 50er-Jahren eine der besten Fußballmannschaften der Amateure. Bereits 1954 stand die Mannschaft im Endspiel, damals in der Glückauf- Kampfbahn von Gelsenkirchen und verlor gegen den TSV Marl-Hüls. Die Ausstellung im Foyer des Rathauses gibt einen kurzen Einblick in diese Zeit und widmet sich der Endrunde um die Deutsche Fußballmeisterschaft Auch das Endspiel um die Deutsche Meisterschaften der Vertragsspieler Borussia Dortmund gegen den Karlsruher SC, am selben Tag im selben Stadion, wird in der Ausstellung dargestellt. Sie zeigt auf 19 großformatigen Informationstafeln und in zwei Vitrinen vieles, was bisher noch nicht zu sehen war, wie zum Beispiel das amtliche Programm des Deutschen Fußballbundes (DFB) zu den Endspielen um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Oder eine Eintrittskarte ins Olympiastadion und was diese damals kostete. Außerdem wird die Ehrentafel des DFB mit allen Deutschen Amateurmeistern von 1950 bis 1998 präsentiert sowie einen Kurzfilm über den Empfang der Siegermannschaft mit dem Titel An Tagen wie diesen Elsenfeld/Rück Rödermark Toni-Schecher-Str. 1 Albert-Einstein-Str Stadt besetzt kommunalpolitische Gremien Ergebnisse stehen online Neu-Isenburg (red) Auf der Stadtverordnetenversammlung standen am 1. Juni die Neuwahlen der kommunalpolitischen Gremien der Stadt Neu- Isenburg auf der Tagesordnung. In sein Amt erneut eingeführt wurde Erster Stadtrat Stefan Schmitt. Alle Ergebnisse der Wahlen wurden auf der Homepage der Stadt Neu-Isenburg unter veröffentlicht. In der Magistratssitzung am 7. Juni wurden die Mitglieder des Aufsichtsrates der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau) gewählt: 1. Stefan Schmitt 2. Wolfgang Bergenthal 3. Boris Wilfert 4. Peter Scholz Der Magistrat wählte außerdem die folgenden von der Stadtverordnetenversammlung vorgeschlagenen Vertreter in den Aufsichtsrat der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH: 1. Christine Wagner 2. Bernd Beyer 3. Patrick Föhl 4. Rüdiger Gerlach 5. Daniel Wilkening 6. Markus Munari 7. Sarantis Biscas 8. Bernd Vohl Als Vertreter des Magistrats in dem Beirat des Präventionsprojekts Mobile Jugendhilfe Neu-Isenburg wurde einstimmig Dirk Wölfing gewählt. Als Vertreter des Magistrats in der Betriebskommission des Eigenbetriebs der Stadt Neu-Isenburg wurden gewählt: 1. Wolfgang Bergenthal 2. Yvonne Lammerdsorf Zu Stellvertretern wurden gewählt: 1. Erika Kimpel 2. Horst Schäfer Der Magistrat hat Stefan Schmitt, Yvonne Lammersdorf und Dirk Wölfing als Mitglieder für die Arbeitsgruppe Flughafen benannt. Als Vertretung im Vorstand des Wasserverbandes Schwarzbachgebiet-Ried wurde Horst Schäfer gewählt, Klaus- Peter Flesch ist stellvertretendes Vorstandsmitglied.

7 GLOBAL LOGISTICS 7 Ulrike Fröhling zeigt Lea Castiglione den richtigen Umgang mit dem Fagott. Instrumente zum Ausprobieren beim Tag der offenen Tür in der Musikschule Vom Euphonium bis zum Fagott Neu-Isenburg (lfp) Fast klang es wie Trompetenstöße einer Elefantenherde im Hof der alten Goetheschule, was am Samstagvormittag bis in die Hugenottenallee zu hören war. Was sich wie Trompetenstöße der Dickhäuter anhörte, waren jedoch die ersten Versuche von jungen Musikern, die sich an ihnen bisher fremden Instrumenten wie Euphonium oder Posaune zu versuchten. Die Trompeter habe ich in den Keller geschickt und durch die Frischluftfenster kommt auch mal was nach außen, erklärte Thomas Peter-Horas, der Leiter der Musikschule, verwunderten Passanten. Aber auch die Versuche, dem Euphonium oder der Zugposaune erste Töne zu entlocken, verliefen nicht immer erfolgreich, so dass sich das zufällige Zusammenspiel tatsächlich wie Trompetenrufe einer wandernden Elefantenfamilie anhörte. Mit dem Tag der offenen Tür will alljährlich die Musikschule interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich an einem In- strument mal auszuprobieren bevor eine mögliche Entscheidung fällt. Ein Instrument zu kaufen, von dem man glaubt, es bespielen zu wollen oder gar zu können und danach eine teure Enttäuschung zu erleben, das muss nicht sein, betont Peter-Horas. Die Musikschule verfügt glücklicherweise über einen größeren Fundus von Miet-Instrumenten, die für das Ausprobieren genutzt werden können. Heute Morgen habe ich schwerpunktmäßig die Blasinstrumente samt entsprechenden Lehrern auf den Plan gesetzt, am Nachmittag kommen dann vorwiegend die Streicher und das Klavier dran, erklärt der Leiter der Musikschule. Leonie Januschke spielt schon seit drei Jahren Flöte und möchte sich steigern, sie hat sich das Euphonium auserkoren und will loslegen. Doch außer einem komischen Zischen ist nichts zu hören. Also das ist was ganz anderes als die Flöte: Du musst die Lippen etwas spitzen, nicht zu viel und wenn du dann in das Mundstück bläst, müssen die Lippen leicht vibrieren, erklärt Musiklehrer Johannes Busch. Und tatsächlich: Die Zehnjährige schafft es zumindest, dem Instrument einen Ton zu entlocken. Nebenan ist ihre Freundin Tuana ebenfalls schon weit fortgeschritten mit der Zugposaune. Ich glaube, da müssen wir erst einmal mit den Nachbarn reden, mit denen haben wir bisher ein gutes Verhältnis und das soll auch so bleiben, haben die Eltern jedoch andere Prämissen für eine finale Entscheidung. Dies trifft auch für den Wunsch von Thang Nguyen zu, er ist von der E-Gitarre und ihren vielfältigen Möglichen begeistert. Sein Vater jedoch weniger. Die zehnjährige Aliyah Ortmeyer hat sich in den Kontrabass verguckt, der ist größer als sie selbst. Das ist, neben dem Klavier, das einzige Instrument, welches du nicht mit dir herumschleppen musst, davon steht eines immer in der Schule das andere vielleicht bald bei dir zu Hause, sagt Thomas Peter-Horas. Doch y y Gold- und Schmuckankauf Gold Brillantschmuck, Schmuck, Uhren, Münzen, Barren, Zahngold, Altgold Kostenlose Beratung die Mutter ist mittlerweile in Gedanken versunken, wohl darüber, wo das riesige Instrument einen sicheren Platz in der heimischen Wohnung finden könnte. Lea Castiglione ist vom Fagott begeistert. So was spielt nicht jeder, mir würde das Spaß machen, sagt sie und lässt sich von Ulrike Fröhling die ersten richtigen Fingergriffe für die Tonklappen zeigen. Ich suche für meine Tochter ein Instrument, das möglichst klein und unkaputtbar ist, kommt eine Mutter auf Thomas Peter-Horas zu. Bisher hat noch nie ein Instrument alle Schüler überlebt, ist der Leiter der Musikschule ehrlich und rät der Mutter, ihre Tochter in den Chor zu schicken. Am Nachmittag zeigt dann Ilka Bauersachs, wie schnell musikalisch veranlagte Kinder zu einem Spontanchor zusammenwachsen können. Das Chor-Ständchen galt auch als Glückwunsch für Eduard Bukmair, der seit 25 Jahren Musiklehrer an der Musikschule Neu-Isenburg ist. Spezialisiert auf den Ankauf von Uhren Markenuhren wie Rolex, Cartier, IWC, Breitling, Omega, Gold-/Taschenuhren Foto: Postl Silber Silberschmuck, Münzen, Barren, Tafelsilber aller Art (auch versilbert) Antiquitäten Figuren und Gemälde, Zinn, Porzellan, kompl. Nachlässe Bei Ankauf sofort Bargeld Goldhaus Obertshausen Gold Juwelen Uhren Schmuck Münzen Antiquitäten Führung durch das Ostend Neu-Isenburg (red) Das jüdische Ostend in Frankfurt ist Thema einer Führung am Dienstag, 12. Juli, Uhr, angeboten von der Isenburger Seminarund Gedenkstätte Bertha- Pappenheim-Haus. Treffpunkt ist am Alfred- Brehm-Platz am Zoo. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstand zwischen Anlagenring und Tiergarten, Sandweg und Hanauer Landstraße ein neues Stadtviertel mit Wohnungen in Mietshäusern mit Höfen und Gärten. Um 1895 hatte das Ostend mit knapp 45 Prozent den höchsten Anteil an jüdischer Bevölkerung in der Stadt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter , an pappenheim.haus@ stadt-neu-isenburg.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Chor singt gleich zweimal Neu-Isenburg (red) Der Chor Rejoice wird am Sonntag, 10. Juli, gleich zweimal auftreten. Zuerst ist ein kurzer Auftritt geplant beim diesjährigen Stadtteilfest des Zentrums West. Der Chor wird einen kleinen Ausschnitt aus dem Programm seines Sommerkonzertes zu Gehör bringen. Die Sänger von Rejoice wollen damit bei den Zuhörern die Vorfreude wecken auf ihr Sommerkonzert am gleichen Tag. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf Songs der 60er-Jahre. Das Sommerkonzert beginnt um 17 Uhr in der Kirche der Marktplatzgemeinde. Chorgesang und Soli werden diesmal begleitet von dem Pianisten Andrei Likhanov und dem Gitarristen Andreas Foidl. Der Eintritt ist wie immer frei. Club lädt zum Grillfest ein Neu-Isenburg (red) Der Neu-Isenburger Gesellschaftsclub lädt für Samstag, 2. Juli, 17 Uhr, zum Grillfest ein. In der Kleingartenanlage Fischer Lucius gibt es Gegrilltes, hausgemachte Salate sowei kühle Getränke. Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter um Anmeldung bis Dienstag, 28. Juni, unter oder Heusenstammer Str Obertshausen / Partner von Heraeus P im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr y y EINTRITT FREI! 60 BANDS,17 BÜHNEN PARTY IN GANZ NEU-ISENBURG Veranstalter: Magistrat der Stadt Neu-Isenburg Organisatoren: Magistrat der Stadt Neu-Isenburg, Fachbereich Stadtbelebung / 12 Löwen Schirmherr: Bürgermeister Herbert Hunkel / Landrat Oliver Quilling Idee: Michael Kercher S Sparkasse Langen-Seligenstadt Gehen Sie uns ins Netz! Schenken Sie sich Unendlichkeit. Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren. Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Bitte wenden Sie sich an: THE GYPSYS ORCHESTRA (13 MUSIKER!) :00 UHR HUGENOTTENHALLE LINKINPARTNER NEU-ISENBURG alleartikel online! E-Paper-Archiv! Ihr Kontakt zur Redaktion! Online-Zustellservice! Anzeigen aufgeben! Sabine Günther Telefon +49 (0)7732/ testamentsspende@euronatur.org FOTO-GATH.DE Waldstraße Offenbach Telefon lefax Te Voyagerix - Fotolia

8 8 Umgestaltete Straßenbahnhaltestelle eingeweiht/200 Fahrrad-Abstellplätze Wendepunkt im Grünen Neu-Isenburg (lfp) Für mich ist das die schönste Straßenbahnhaltestelle der Welt, sagte Bürgermeister Herbert Hunkel zur neu gestalteten Endhaltestelle der Linie 17 am nördlichen Stadtrand von Neu-Isenburg. Nach der Einweihung der neuen Streckenführung im November 2014 folgte nun auch eine Umgestaltung des öffentlichen Raumes. Neben der Grünfläche im Innenraum des Wendehammers waren es insbesondere die neuen überdachten Fahrradabstellanlagen sowie die Neugestaltung der umgebenden Grünflächen insgesamt. Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Verkehrsdezernent Stefan Majer stellten die neu gestaltete Endhaltestelle vor. Die Linie 17 wendet dort jetzt auf einem Rasengleis, rund herum hat das Grünflächenamt Frankfurt 25 heimische Waldbäume gepflanzt und Staudenbeete angelegt. Wichtigste Neuerung sind jedoch die neu gebauten 200 überdachten Fahrrad- Abstellplätze. Die barrierefreien Bahnsteige sollen das Umsteigen an dem denkmalgeschützten kleinen Bahn- Blick aus der überdachten Fahrradabstellanlage auf die Wendeschleife der Straßenbahn mit dem unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofsgebäude. Foto: Postl hofsgebäude für Pendler noch attraktiver machen. Für die Herstellung des neuen Grün-Gürtel-Entrees wurden aus der Stellplatzablöse Euro und aus dem Grün-Gürtel- Etat weitere Euro zur Verfügung gestellt. Die Stadt Frankfurt verbindet an der Grenze zu Neu-Isenburg das Beste vom Grün-Gürtel mit dem Besten an klimafreundlicher Mobilität, betonte Frankfurts Umweltdezernent Stefan Majer. Peter Dommermuth, Leiter des Umweltamtes der Stadt Frankfurt, lobte noch einmal die vorbildliche Zusammenarbeit mit Neu-Isenburg und verwies darauf, dass in Kürze eine Fahrradboxen-Anlage auf dem Gelände des Betriebshofes der Stadt Frankfurt entstehen wird. Wenn jemand mit seinem wertvollen E-Bike oder Pedelec hierher kommt, dann will er dies auch gut gesichert abstellen können, diesem Wunsch kommen mir nach, sagte Dommermuth. Michael Budig, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) lobte insbesondere die gestalterischen Arbeiten des Frankfurter Grünflächenamtes unter Rüdiger Cibis: Das hier kann sich wahrlich sehen lassen. Wie er bestätigte, wird noch eine überdachte Wartezone an der Haltestelle der Straßenbahn errichtetet werden, zudem wird die Bushaltestelle an der Darmstädter Landstraße noch barrierefrei umgestaltet. Isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel sah nach der Eröffnung der Waldbahn am 6. Februar 1889 nun wieder nach 127 Jahren einen historischen Grund zum Feiern. Ich hoffe, dass im Jahr 2029 vielleicht schon die Straßenbahn durch Neu- Isenburg fährt; ich würde es gerne noch erleben, sagte er. Die Info-Stele, die er zusammen mit dem Verkehrsdezernenten Stefan Majer enthüllte, gibt entsprechend Auskünfte über die Historie. Weiterhin wird ein historischer Wanderweg noch ausgeschildert, dieser führt von der Endhaltestelle über den Jakobiweiher zur Haltestelle Frankfurt-Louisa. Die anderen Seiten Einmal kurz die Welt retten Ob es den in der Bibel geschilderten Turmbau zu Babel nun tatsächlich gegeben hat oder nicht, ist für den Stuttgarter Autor Thomas Thiemeyer ohne Bedeutung. In seinem neuesten abenteuerlichen Thriller um die Archäologin Hanna Peters geht er schlicht davon aus, dass der Turmbau Realität ist. Allerdings wurde der Turm in Thiemeyers Babylon nicht in den Himmel gebaut, sondern die pyramidenartige Konstruktion schraubt sich in immer engeren Spiralen hinunter in die Erde. Schauplatz der Geschichte ist der Nahe Osten, genauer das Zweistromland, das Land zwischen Euphrat und Tigris, das als Wiege der Zivilisation gilt und heute eine der gefährlichsten Krisenregionen der Erde ist. Hierhin schickt der Multimilliardär Norman Stromberg die Archäologen Hannah Peters und John Evans, die eingefleischte Thiemeyer-Leser schon aus dessen Romanen Medusa, Nebra und Valhalla kennen. Und wie in den vorigen Romanen lässt Thiemeyer seine Heldin - diesmal nebst ihrer Familie - durch die Hölle gehen, in der irakischen Wüste ständig bedroht von IS-Kämpfern und deren Folterknechten und belauert von einer uralten ebenso mysteriösen wie rachsüchtigen Gottheit. Aber Hannah Peters wäre nicht Hannah Peters wenn sie nicht alle Herausforderungen meistern und einmal mehr die Welt retten würde. Babylon ist wie die zuvor erschienenen Thriller um die taffe Archäologin ungeheuer spannend und lässt den Leser kaum los. Das Ende der Geschichte ist indes überraschend und kommt ziemlich abrupt. Soviel sei verraten: Einem weiteren Hannah Peters Abenteuer steht nichts im Wege. kho Thomas Thiemeyer: Babylon. Knaur HC, 528 Seiten, ISBN: Riesige Auswahl überraschend günstig! WPC-Terrassendiele Mahagoni-Optik 20,5 mm stark, L x B: 400 x 12 cm, Hohlkammerprofil, geriffelt Sonderverkaufspreis vorher 5,99 3,99 /lfm WPC Sichtschutzzaun anthrazit mit Aluriegel anthrazit B x H: 180 x 180 cm, Lamellen 14 x 0,7cm Sonderverkaufspreis vorher 179, 139, /Stk. Die größte Holzauswahl in ganz Deutschland! Ausziehtisch Lake Moraine B x T x H: x 95 x 75 cm, oval, Teak Sonderverkaufspreis vorher 499, 399, /Stk. Kinderspielhaus Lodge XL blau/weiß, Massivholz B x T x H: 260 x 167 x 190 cm, inkl. 2 Fenstern & Rutsche Sonderverkaufspreis vorher 599, 449, /Stk. Böden Türen Wohnen im Garten Terrassen Größte Auswahl Deutschlands Profi-Beratung Obertshausen HolzLand Becker GmbH & Co. KG Albrecht-Dürer-Straße Obertshausen Tel.: 06104/ Mo -Fr Uhr Sa Uhr So Uhr* *Sonntag Schautag, keine Beratung/Verkauf Weiterstadt HolzLand Becker GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 20(gegenüber Loop 5) Weiterstadt Tel.: 06151/ Mo -Sa Uhr In Weiterstadt: Böden vorrätig. Weitere Produkte innerhalb 48 Std. lieferbar!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, 7/2013 13.09.2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, auch heute lasse ich Ihnen wenige Tage vor der Bundestagswahl am 22. September eine weitere Ausgabe meines Wahlkampfnewsletters Wahlkreis

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Informationsblatt für Flüchtlinge

Informationsblatt für Flüchtlinge Informationsblatt für Flüchtlinge Kleider, Geschirr, Möbel und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN günstig kaufen? Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93 63500 Seligenstadt/Klein Welzheim Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Neuerungen und Änderungen

Neuerungen und Änderungen Neuerungen und Änderungen Im Kreis Offenbach ab 15. Dezember 2013 Ein Fehler ist im neuen Fahrplanbuch Kreis Offenbach 2014 enthalten: Seite 482, Linie OF-30 Rodgau-Hainhausen Heusenstamm Offenbach Hier

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wohnverbund Obertshausen. Rückblick Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen

Wohnverbund Obertshausen. Rückblick Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Rückblick 2011 Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Vorwort Vor gut zwei Jahren wurde die Wohnanlage Obertshausen eröffnet und bietet seither 36 Menschen mit geistiger und schwer mehrfacher

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Stadtbus Dreieich Dreieich OF-96 61 AST OF-66 653 OF-99 61 661 OF-99 AST OF-66 OF-99 661 662 663 OF-67 AST OF-68 S3 S4 61 S3 S4 61 OF-65 Ffm Elly-Beinhorn-Str. -

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN UHRZEIT? UHR MITEINANDER FEIERN!

GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN UHRZEIT? UHR MITEINANDER FEIERN! GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN TAG? FREITAG 03. MAI 2019 UHRZEIT? 12.00-17.00 UHR ORT? JOHANNES- RAU-PLATZ MITEINANDER FEIERN! Markt der Möglichkeiten Tombola Kulinarisches Musik Sport Tanz

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr

, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr Pressekonferenz "GEMEINSAM FÜR DIE REGIONALTANGENTE WEST Wir steigen ein 10.10.2014, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr Statement von Prof. Dr. Mathias Müller, Präsident der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil

Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil ein Modellprojekt der Stadt Dreieich und des Kreises Offenbach Neue Ortsmitte Götzenhain Stadtteil- Arbeitsgemeinschaft Götzenhain erhalten und gestalten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

ausstellung kultur diskussion lesung

ausstellung kultur diskussion lesung spenden erwünscht themenwochen zu flucht ausstellung kultur diskussion lesung eintritt frei 6. 22. jan 2017 bürgerhaus geltendorf ausstellung Asyl ist Menschrecht Der Helferkreis Asyl Geltendorf startet

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Deutschlands 1. Bibelpark im Kolping-Feriendorf - ein "touristisches Highlight"

Deutschlands 1. Bibelpark im Kolping-Feriendorf - ein touristisches Highlight Deutschlands 1. Bibelpark im Kolping-Feriendorf - ein "touristisches Highlight" 15.08.11 - HERBSTEIN - Wir haben einen guten Grund zum Feiern, denn heute wird Deutschlands erster Bibelpark eröffnet, so

Mehr

OFFROADJUBILÄUMSPARTY

OFFROADJUBILÄUMSPARTY SPORT & SZENE 50 Jahre Allrad Schmitt OFFROADJUBILÄUMSPARTY Um den 50. Geburtstag gebührend zu feiern, lud Jubilar Allrad Schmitt nach Langenaltheim ein. Wir waren dabei und haben unsere Glückwünsche persönlich

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Willkommen im FLOWER TOWN! Ihrem neuen Zuhause in Dreieich Sprendlingen - Buchschlag

Willkommen im FLOWER TOWN! Ihrem neuen Zuhause in Dreieich Sprendlingen - Buchschlag Willkommen im FLOWER TOWN! Ihrem neuen Zuhause in Dreieich Sprendlingen - Buchschlag Impressum Projektentwickler / Bauträger: Burghardt Investment GmbH & Co. KG Elisabeth-Selbert-Str. 15 64289 Darmstadt

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Pressemitteilung Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Dietzenbach, den 01. Dezember 2016 Am 11. Dezember 2016 findet in diesem Jahr der Fahrplanwechsel

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr