Pflegenden Angehörigen eine Stimme geben Große Resonanz auf die Kreispflegekonferenzen zur VdK-Kampagne Pflege geht jeden an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegenden Angehörigen eine Stimme geben Große Resonanz auf die Kreispflegekonferenzen zur VdK-Kampagne Pflege geht jeden an"

Transkript

1 Saarland UNSER LAND Inhalt Positive Bilanz Kreispflegekonferenzen im Rückblick Seite 13 Pflege Kooperationspartner des VdK Saarland Seite 14 Junge Mitglieder Neue Beraterin für Kinder und Jugendliche Seite 15 KOMMENTAR Friedliche und frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Beim Schreiben dieser Zeilen erinnere ich mich an den 31. Oktober Weniger Reformationstag und Allerheiligen stimmten Armin Lang mich an diesem Tag nachdenklich, als die Geburt des sieben Milliardsten Erdenbürgers. Ob Mädchen oder Junge, ein Kind markiert das enorme Bevölkerungswachstum. In meiner Schulzeit lernten wir noch, dass drei Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Sieben Milliarden Menschen, eine gigantische Zahl! Nicht die vielen Menschen stimmen mich so nachdenklich, sondern die enormen Unterschiede ihrer Lebensbedingungen und ihrer Lebenschancen. Mehr als eine Milliarde Menschen hungern ständig. Milliarden Menschen haben äußerst unterschiedliche Lebenserwartungen. Viele sterben früh, andere werden immer älter. Dort gibt es viel zu wenig Arbeit für die vielen Menschen, hier fehlen bald die Arbeitskräfte. Dabei haben alle Menschen die gleichen Erwartungen an das Leben: Gesundheit, Bildung, Arbeit, auskömmliches Einkommen, soziale Sicherheit und menschliche Geborgenheit. Alle wollen sich freuen können, auch für andere da sein. Schmerzen tun allen Menschen gleich weh. Die meisten strengen sich an, ihren Beitrag zu leisten, damit ihr Leben einigermaßen gelingt. Und dennoch diese Unterschiede! Das Kind, das vor 2000 Jahren in der Krippe von Bethlehem seine erste Lebensnacht verbrachte, hat allen Menschen den Frieden auf Erden gewünscht. Manche haben ihn, viele nicht. Da bleibt noch viel zu tun! Vielleicht können wir die vor uns liegenden, stillen Tage dazu nutzen, zu überlegen, was und wo jeder von uns seinen Beitrag zu mehr Frieden und Menschlichkeit im kommenden Jahr leisten kann. Alles Gute für die Festtage, den Jahreswechsel und für 2012! Ihr Armin Lang Landesvorsitzender VdK Saarland INTERNET Besuchen Sie uns im Internet! Pflegenden Angehörigen eine Stimme geben Große Resonanz auf die Kreispflegekonferenzen zur VdK-Kampagne Pflege geht jeden an Ein positives Resümee zieht der Sozialverband VdK Saarland zur VdK-Kampagne Pflege geht jeden an Mehr Hilfen für pflegende Angehörige. Unter dem Titel Wer hilft, wenn Hilfe gebraucht wird? erreichte der VdK Saarland mit Auftaktveranstaltung, Kreispflegekonferenzen und verschiedensten Veranstaltungen der Ortsverbände rund 2000 Bürger. Schon die Auftaktveranstaltung am 12. April im VHS-Zentrum Saarbrücken war mit weit über 350 Teilnehmern sehr gut besucht. Nach der Devise Der VdK will, dass Sie wissen, was Ihre Rechte sind! setzten die Kreispflegekonferenzen der sieben Kreisverbände den Reigen der Informationsveranstaltungen fort. Die von den Kreisverbänden initiierten Kreispflegekonferenzen informierten über wohnortnahe Hilfen. Auch die Vertreter der Kooperationspartner des VdK Saarland stellten ihre Angebote vor und zeigten Hilfsangebote auf. VdK-Landesvorsitzender Armin Lang erläuterte eindrucksvoll die Situation pflegender Angehöriger. Er stellte die zwölf Forderungen des VdK zur Reform der Pflege in Deutschland vor: Die Reform der Pflege sei ein Ausdruck einer humanen Gesinnung und einer menschenwürdigen sozialgerechten Gesellschafts- und Staatsordnung. Bettina Keßler, Leiterin der Landesrechtsabteilung, gab wichtige Hinweise zum Sozialrecht. Die aktiven Ehrenamtlichen und die hauptamtlichen Mitarbeiter des VdK-Projekt-Teams Pflegende Angehörige unter der Leitung des stellvertretenden VdK-Landesgeschäftsführers Jürgen Johann sowie die Vertreter der beteiligten Institutionen informierten auch im persönlichen Gespräch. Karin Löffler Eine positive Teilnehmerzahl verzeichnete auch die Kreispflegekonferenz des VdK-Kreisverbands Merzig-Wadern am 24. Oktober in den SHG-Kliniken Merzig. Kreisvorsitzender Lutwin Scheuer (rechts) freute sich über das rege Interesse des Publikums und die Informationen der Fachleute Petra Dreissig (Caritas-Sozialstation), Karin Jacobs (Palliativ-Beratungsdienst des Caritas- Verbands Saarlouis/Merzig-Wadern), Silvia Thome (DRK-Landesverband Demenz-Café Vergissmeinnicht ), Bernhard Diwersy (Pflegestützpunkt des Landkreises Merzig-Wadern), Sabine Strauch (Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Merzig) und Lutz Quack (Kreisseniorenbüro Merzig-Wadern). Kreispflegekonferenz des VdK-Kreisverbands Saarbrücken Land-West am 10. September im Kulturbahnhof Püttlingen (von links): Kreisvorsitzender Adalbert Weis begrüßte neben VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß auch den VdK-Landesvorsitzenden Armin Lang und die Leiterin der Landesrechtsabteilung Bettina Keßler sowie die Vertreter der Kooperationspartner Michael Cerwenka (Pflegestützpunkt Völklingen), Elena Tischenko und Heike Heiß (Ökumenische Sozialstation Völklingen) sowie Inge Eigner (Demenz- Verein Köllertal). Nicht auf dem Foto ist Dr. Jürgen Walter vom SAPV-Team St.-Jakobus-Hospiz Saarbrücken. Am 10. Oktober hatte Kreisvorsitzende Roselinde Hamm zur Kreispflegekonferenz des Kreisverbands St. Wendel in das Jugendforum Hospital St. Wendel eingeladen. Die große Resonanz zeigt, wie wichtig es war, das Thema,Wer hilft, wenn Hilfe gebraucht wird? aufzugreifen. Roselinde Hamm wurde unterstützt von Paul Müller, Mitglied des Kreisvorstands und Vorsitzender des VdK St. Wendel. Es referierten Hiltrud Laub (SAPV-Team Marienhaus Neunkirchen/St. Wendel), Margarethe Klein und Judith Lermen (Pflegestützpunkt St. Wendel), Armin Junker (Ambulanter Pflegedienst) sowie Peter Theobald (Seniorenbewegung Aktiv fit) und Manuela Tscherlinovsky-Schuch (Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel). Zur Auftaktveranstaltung des VdK Saarland am 12. April im VHS-Zentrum Saarbrücken zeigten die Referenten den großen Handlungsbedarf für eine verbesserte Lebensqualität pflegender Angehöriger auf. Die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft unterstrich in seinem Grußwort Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Die Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher, VdK-Landesvorsitzender Armin Lang und Alternsforscherin Professor Dr. Ursula Lehr forderten gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung für pflegende Angehörige sowie eine Pflegereform, die ihren Namen auch verdient hat (von links). Fotos: VdK Saarland Der Kreisverband Saarlouis unter dem Vorsitz von Franz Leinenbach eröffnete am 18. Mai mit der ersten Kreispflegekonferenz in Saarlouis-Fraulautern die Veranstaltungsreihe. Die Vorstellung der Hilfeangebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stieß auf großes Interesse. Jürgen Walter (SAPV- Team Regionalverband Saarbrücken/Saarpfalz-Kreis), Silvia Robert (Kirchliche Sozialstation Saarlouis-Saarwellingen), Rita Heck (Demenzzentrum Saarlouis) und Patricia Metzen (Pflegestützpunkt Saarlouis) informierten über Hilfeangebote im Landkreis Saarlouis. Das große Spektrum an Leistungen rund um die Pflege zeigte die Kreispflegekonferenz des VdK-Kreisverbands Saarbrücken-Stadt/Land Ost unter dem Vorsitz von Brunhilde Müller und Dieter Reichert am 20. September in der Turnhalle Brebach in Saarbrücken auf. Bettina Keßler, Leiterin der VdK-Landesrechtsabteilung, Susanne Irmler-Schäffer (Pflegestützpunkt Sulzbach), Dr. Rosa-Adelinde Fehrenbach (Alzheimer Hilfe Saarbrücken), Iris Deutsch (Ökomenische Sozialstation Halberg und Obere Saar) sowie Dr. Jürgen Walter (SAPV-Team St.-Jakobus-Hospiz Saarbrücken) in der vorderen Reihe von links gaben den zahlreich erschienenen Besuchern praktische Tipps und stellten ihre Angebote vor. Der stellvertretende VdK-Landesgeschäftsführer Jürgen Johann, VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß, Kreisvorsitzender Dieter Reichert sowie VdK-Landesvorsitzender Armin Lang, Bezirksbürgermeister Daniel Bollig und die Kreisvorsitzende Brunhilde Müller (hintere Reihe von links) zeigten sich erfreut über das große Interesse.

2 Saarland Seite 14 Dezember 2011/Januar 2012 VdK-KREISPFLEGEKONFERENZEN Großen Zulauf hatte die Veranstaltung des VdK-Kreisverbands Neunkirchen am 22. Oktober im Illinger Pfarrheim. Kreisvorsitzender Berthold Naumann (links) begrüßte zur Kreispflegekonferenz neben vielen Mitgliedern (von rechts) den VdK-Landesvorsitzenden Armin Lang sowie Landrätin Cornelia Hoffmann-Bethscheider und die Referenten Heribert Rohr (Pflegestützpunkt Neunkirchen), Martin Giebel (SAPV-Team Neunkirchen), Andrea Riga (Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation Eppelborn/Illingen) und den Vorsitzenden des Demenzvereins Landkreis Neunkirchen, Landrat a. D. Dr. Rudolf Hinsberger (vorne sitzend). Nicht auf dem Bild sind Bürgermeister Armin König und der Erste Beigeordnete der Gemeinde Illingen, Christian Petry, sowie die Vertreter der Gemeinde Illingen und des Seniorenbüros Neunkirchen. Kreisvorsitzender Peter Rothgerber hatte am 8. November zur Kreispflegekonferenz des VdK-Kreisverbands Saarpfalz in das Rathaus Homburg eingeladen. Vor interessiertem Publikum referierten als Vertreter der Kooperationspartner der Geschäftsführer der PSP-Psychosoziale Projekte Horst Schneider und seine Kollegin Christine Lambert, vom Pflegestützpunkt Saarpfalz Birgit Tobae und Silke Lichtblau-Brosius, sowie Daniel Weisenstein, Geschäftsführer der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel, und als Vertreterin des SAPV-Teams Saarpfalzkreis, Dr. Ute Jaberg-May. Mit dieser außerordentlich gut besuchten Veranstaltung des Kreisverbands Saarpfalz schloss sich der Reigen der Kreispflegekonferenzen KOOPERATIONSPARTNER DES VdK SAARLAND INFORMIERTEN Folgende Kooperationspartner des Sozialverbands VdK Saarland stellten auf den Kreispflegekonferenzen ihre Angebote für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige vor: Auftaktveranstaltung Sozialverband VdK Saarland am 12. April: q UPD Regionale Beratungsstelle Saarbrücken, Dudweilerstraße 24, Saarbrücken, Beratungstelefon (06 81) q Pflegestützpunkt Saarbrücken- Mitte, Stengelstraße 12, Saarbrücken, Telefon (06 81) SAPV-Team, Eisenbahnstraße 18, Saarbrücken, Telefon (06 81) q Demenz-Verein Saarlouis, Ludwigstraße 5, Saarlouis, Telefon ( ) q Verbraucherzentrale des Saarlandes, Trierer Straße 22, Saarbrücken, Telefon (06 81) Kreisverband Saarlouis am 18. Mai: q Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis, Lothringer Straße 9, Saarlouis, Telefon ( ), q Demenz-Zentrum Saarlouis, Ludwigstraße 5, Saarlouis, Telefon ( ) (SAPV), Telefon (06 81) q Kirchliche Sozialstation Saarlouis/Saarwellingen, Donatusstraße 36, Saarlouis, Telefon (06 31) Kreisverband Saarbrücken-Land West am 10. September: q Pflegestützpunkt Regionalverband West, Rathausstraße 4 6, Völklingen, Telefon ( ) q Demenz-Verein Köllertal e. V., In der Humes 35, Püttlingen, Telefon ( ) , Telefon (06 81) q Ökumenische Sozialstation Völklingen, Gärtnerstraße 9, Völklingen, Telefon ( ) Kreisverband Saarbrücken-Stadt/ Land Ost am 20. September: q Alzheimer Hilfe Saarbrücken e. V., Sekretariat Gerontopsychiatrische Klinik Sonnenberg-Kliniken, Saarbrücken, Telefon (06 81) q Trägergesellschaft Kirchliche Sozialstation (TKS), Ökumenische Sozialstation Halberg/Obere Saar, Friedhofstraße 23 a, Kleinblittersdorf, Telefon ( ) 14 15, Telefon (06 81) q Pflegestützpunkt Sulzbach, Rathaus, Sulzbachtalstraße 81, Sulzbach, Telefon ( ) Kreisverband St. Wendel am 10. Oktober: q Pflegestützpunkt St. Wendel, Mommstraße 27, St. Wendel, Telefon ( ) SAPV-Team Marienhaus Neunkirchen/St. Wendel, Telefon ( ) q Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel, Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon ( ) q Ambulanter Pflegedienst Armin Junker, Am Scheibchen 16, Nonnweiler, Telefon ( ) q Seniorenbewegung Aktiv fit, Gesundheitszentrum Jahnstraße 4, St. Wendel, Telefon ( ) Kreisverband Neunkirchen am 22. Oktober: q Pflegestützpunkt Neunkirchen, Knappschaftsstraße 1, Neunkirchen, Telefon ( ) 6 72 Neunkirchen/St. Wendel, Telefon ( ) q Caritas-Sozialstation Eppelborn/Illingen, Johannesstraße 14, Illingen/Uchtelfangen, Telefon ( ) q Demenzverein Landkreis Neunkirchen, Leitstelle Älter werden, Martin-Luther-Straße 2, Ottweiler, Telefon ( ) Kreisverband Merzig-Wadern am 24. Oktober: q Pflegestützpunkt Merzig, Bahnhofstraße 27, Merzig, Telefon ( ) q Kreisseniorenbüro, Brauerstraße 5, Merzig, Brauerstraße 5, Merzig, Telefon ( ) (Lutz Quack) q Deutsches Rotes Kreuz Demenz-Café Vergissmeinnicht, Waldhölzbacher Straße 1 a, Losheim am See, Telefon ( ) q Ambulanter Hospiz- und Beratungsdienst Caritasverband Saarlouis/Merzig-Wadern, Lindenstraße 39, Beckingen/Haustadt, Telefon ( ) q Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe, Friedrichstraße 1, Merzig, Telefon( ) Kreisverband Saarpfalz am 8. November:, SAPV-Team Saarpfalz- Kreis, Mainzer Straße 6, Homburg, Telefon ( ) q Psychosoziale Projekte Saarpfalz, Goethestraße 2, Homburg, Telefon ( ) q Pflegestützpunkt Saarpfalz, Am Forum 1, Homburg, Telefon ( ) q Ökumenische Sozialstation Homburg-Kirkel, Richard-Wagner-Straße 102, Homburg, ( ) Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema der VdK-Kampagne Pflege geht jeden an : Sozialverband VdK Saarland, Neugeländstraße 11, Saarbrücken, Telefon (06 81) , Fax (06 81) , saarland@ vdk.de oder im Internet unter www. vdk.de/saarland, und KORREKTUR In der Ausgabe November ist im Bericht Demografischer Wandel (Seite 15) versehentlich der Name des Leiters der Landesvertretung Saarland des Verbands der Ersatzkassen (vdek), Martin Schneider, entfallen. Vollständig heißt es: Unter der Moderation von Michael Thieser diskutierten neben dem VdK-Landeschef Armin Lang auch Friedhelm Fiedler, stellvertretender Vorsitzender Arbeitgeberverband Pflege, sowie Martin Schneider, Leiter der Landesvertretung Saarland des Verbands der Ersatzkassen (vdek), und Staatssekretär Sebastian Pini. VERANSTALTUNGSKALENDER Alt-Saarbrücken: Adventsfeier mit Ehrungen am Freitag, 16. Dezember, um 17 Uhr im Pfarrheim St. Jakob, Keplerstraße. Infos: Irene Hannemann, Telefon (06 81) Elversberg: Weihnachtsfeier am Samstag, 10. Dezember, um 15 Uhr im ev. Gemeindehaus. Info- Nachmittag am Montag, 9. Januar, um 15 Uhr im Café Fries. Infos unter Telefon ( ) (1. Vorsitzender Otto Paulus) oder ( ) (Stellvertreter Hermann Linnebach) oder ( ) (Schriftführerin Marlene Kuhn). Erbach-Reiskirchen: Adventsfeier am Samstag, 3. Dezember, um 15 Uhr im Pfarrheim Reiskirchen. Einlass ab 14 Uhr. Bon- Ausgabe gegen Vorlage des Mitgliedsausweises. Furpach-Ludwigsthal-Kohlhof: Regelmäßige Treffen: Männerstammtisch jeden ersten Sonntag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 10 Uhr. Infos: Josef Rummler, Telefon ( ) Frauengruppe jeden zweiten Montag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 15 Uhr. Infos: Margot Keller, Telefon ( ) , Lydia Grausam, Telefon ( ) VdK-Singer jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 18 Uhr, Leitung: Ulli Ripplinger, Telefon (01 77) Wandergruppe jeden dritten Freitag im Monat, Treffpunkt Gutshof, von Oktober bis April um 14 Uhr und von Mai bis September um 15 Uhr. Weitere Infos im Internet: Großrosseln-Dorf im Warndt: Samstag, 10. Dezember, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Landau. Abfahrt um 10 Uhr am Deutsch- Französischen Platz in Großrosseln, über Dorf im Warndt Haltestelle Dr. Klis. Kostenbeitrag zehn Euro pro Person. Anmeldungen unter Telefon ( ) (Heinz Rennollet). Hilbringen: Generalversammlung mit Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und des Revisors sowie Weihnachtsfeier am Samstag, 10. Dezember, um 15 Uhr im Pfarrzentrum Hilbringen. Infos und Anmeldung unter Telefon ( ) (Ottilia Ternes). Homburg: Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Wendel mit Jahresabschlussessen am Montag, 3. Dezember. Abfahrt um 14 Uhr. Kosten für Mitglieder 20 Euro (Nichtmitglieder 30 Euro). Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der wieder eröffneten Jahnhütte in Homburg. Infos Telefon ( ) (H. Burkart) oder ( ) (H. Höchst) und im Internet www. vdk.de/ov.homburg Illingen: Weihnachtsfeier am Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr im Pfarrheim Illingen. Anmeldung bei den bekannten Vorstandsmitgliedern. Lautenbach: Die Wandergruppe trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat um 14 Uhr in der Dorfmitte am Parkplatz. Leitung: Ortsverbandsvorsitzender Ortwin Wild, Telefon ( ) Lauterbach: Sprechstunde jeden ersten Freitag im Monat von 17 bis 18 Uhr, Raum: Büro des Ortsvorstehers. Infos: Wolfgang Petry, Telefon ( ) Neunkirchen: Kaffeezeit jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Café Sick, Oberer Markt in Neunkirchen. Rodenhof: Adventsfeier am Freitag, 9. Dezember, um 17 Uhr im Best Western Victors Residenz Hotel, Kalmanstraße (Rodenhof). Kostenbeitrag Menü: Mitglieder zehn Euro, Gäste 15 Euro. Verbindliche Anmeldung bis Montag, 5. Dezember, Telefon (06 81) (Schneider) oder (06 81) (Reck). St. Arnual: Weihnachtsfeier am Sonntag, 18. Dezember, um 15 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte St. Arnual, Scharnhorststraße, Saarbrücken-St. Arnual. St. Ingbert: Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in der Mühlwaldklause SV Ecke Spieserlandstraße/Kaiserstraße. Infos: Gerhard Güngerich, Telefon ( ) St. Johann: Jahresabschlussfeier mit Ehrungen am Freitag, 25. November, um Uhr im ev. Gemeindezentrum Kirche Maria Magdalena auf dem Saarbrücker Eschberg. Anmeldungen unter Telefon (06 81) (Hilde Schwarz). Sulzbach: Weihnachtsfeier am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr im Klosterkeller in Sulzbach. Infos und Anmeldungen unter Telefon ( ) (Wilma Siffrin). Wellesweiler: Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Café Schmitt. Wemmetsweiler: Jeder erste Mittwoch im Monat um 18 Uhr Stammtisch bei Wachdersch. Infos Telefon ( ) (Helga Daut). Wiebelskirchen: Weihnachtsfeier mit Ehrungen am Samstag, 10. Dezember, um 16 Uhr im TuS-Heisje. Anmeldungen bis 6. Dezember unter Telefon ( ) (Marie-Luise Malter).

3 Seite 15 Dezember 2011/Januar 2012 Pflegelotsen gesucht Im Rahmen der VdK-Kampagne Pflege geht jeden an sucht der Sozialverband VdK Saarland Freiwillige, die sich zu Pflegelotsen ausbilden lassen. Diese Lotsen haben die Aufgabe, in ihren Heimatgemeinden Hilfe suchende Betroffene und pflegende Angehörige möglichst früh an die richtigen Stellen zu verweisen. Wer Interesse hat, kann sich bezüglich weiterer Informationen wenden an: Sozialverband VdK Saarland, Neugeländstraße 11, Saarbrücken, Telefon (06 81) (Sabine Klein) oder saarland@vdk.de; Infos im Internet unter www. vdk.de/saarland und tv.de oder Saarland Mehr Funktionen, frisches digitales Gewand Internetseiten modern gestalten mit dem neuen VdK-Groupsystem 2.0 Die Internetseiten der VdK-Ortsund Kreisverbände haben ein neues Gesicht bekommen. Am 23. September 2011 ging das neue VdK-Groupsystem 2.0 an den Start. Aber nicht nur die Optik hat sich verändert: Das neue System zur redaktionellen Bearbeitung von Internetseiten der VdK-Verbandsstufen beinhaltet auch viele neue Funktionen. Neuer Schwerpunkt im VdK Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien Im Sozialverband VdK Saarland sind aktuell rund 2000 Kinder und Jugendliche organisiert. Der Verband hat traditionell ein Herz für Kinder und will nun vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen an Familien einen Schwerpunkt seiner generationenübergreifenden Arbeit auf die jüngeren Mitglieder legen. Die VdK-Mitarbeiterin Lena Meyer aus Osterbrücken ist die neue Beraterin für Jugend und Familie. Die 30-jährige Sonderpädagogin mit dem Schwerpunkt Schwerstund Mehrfachbehinderung hat ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Familien mit Kindern und Jugendlichen. Freizeit aktiv gestalten Sie hat sich Gedanken darüber gemacht, welche Freizeitaktivitäten für Familien mit behinderten und nicht behinderten Kindern zukünftig erwünscht sind. Über entsprechende Vorschläge würde sich Lena Meyer, Beraterin beim Sozialverband VdK Saarland für den Bereich Kinder, Jugend und Familie. Foto: Karin Löffler Lena Meyer sehr freuen. Sie ist zu erreichen unter der - Adresse familie-und-kinder.saar land@vdk.de, Stichwort Familie. Weitere Informationen: VdK Saarland, Neugeländstraße 11, Saarbrücken, Telefon (06 81) (Kerstin Weil) oder (06 81) (Andrea Hirtz). Eine sinnvolle Kombination Verbandseigene Pflegerenten Risikoversicherung Die Zahl der Pflegebedürftigen wird sich bis zum Jahr 2050 laut Bundesregierung womöglich auf rund 4,4 Millionen verdoppeln. Pflege kostet Geld. Wer rund um die Uhr versorgt werden muss, zahlt schnell mehr als 3000 Euro pro Monat für einen Heimplatz; die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt davon nur gut die Hälfte der Kosten. Verbraucherschützer und Finanzexperten raten deshalb nach wie vor zu privater Extra- Vorsorge. Mit der verbandseigenen Pflegerenten-Risikoversicherung wird diese Lücke zur gesetzlichen Pflegeversicherung geschlossen. Mitglieder des Sozialverbands VdK Saarland e. V. haben zusätzlich zu ihrer Sterbegeld-Versicherung die Möglichkeit, eine Pflegerenten- Risikoversicherung für sich und ihren Ehegatten oder Lebenspartner abzuschließen. Durch einen sogenannten Gruppenversicherungs-Vertrag mit der ERGO Lebensversicherung AG besteht der Versicherungsschutz zu besonders günstigen Konditionen. Eine Besonderheit dieser Pflegerenten-Risikoversicherung ist das Eintrittsalter: Ein Vertragsabschluss ist bis zum 80. Lebensjahr möglich. Die monatlichen Pflegerenten können von 150 Euro bis 1000 Euro gewählt werden. Damit können Mitglieder die finanzielle Absicherung ihrer Angehörigen selbst festlegen und somit auch ihre Beitragshöhe bestimmen. Ein Beispiel: Schließt ein Ehepaar, beide im Alter von 55 Jahren, frühzeitig eine Pflegerentenversicherung mit einer Monatsrente von 500 Euro ab, zahlt der Ehemann monatlich 30,79 Euro für sich selbst und für seine Frau 36,76 Euro. Informationen hierzu bietet Patrick Wilbois, Leiter der Regionaldirektion Saarbrücken der Organisation der Verbandsgruppenversicherungen, Telefon (06 81) Zu Auskünften steht auch der Versicherungsexperte des Sozialverbands VdK Saarland und stellvertretende Landesgeschäftsführer Jürgen Johann unter der Telefonnummer des Sozialverbands VdK Saarland, Neugeländstraße 11, Saarbrücken, (06 81) , zur Verfügung. So können die Projektbetreuer den Besuchern ihrer Webseiten nun beispielsweise ein Fotoalbum, ein integriertes Gästebuch oder auch eine mit Google Maps realisierte Anfahrtsskizze anbieten. Die Webauftritte der Orts- und Kreisverbände präsentieren sich somit noch serviceorientierter, attraktiver und moderner als bisher. Widgets die kleinen digitalen Helferlein Das VdK-Groupsystem 2.0 ist funktional aufgebaut und intuitiv bedienbar. Die Grundstruktur des alten Groupsystems und die meisten Befehle bleiben erhalten, sodass sich die Projektbetreuer schnell in der neuen Umgebung zurechtfinden. Die Redaktion der Webseiten wird durch die Umstellung deutlich erleichtert. Eine Neuheit sind die sogenannten KURZ NOTIERT Öffnungszeiten der Landesgeschäftsstelle Die VdK-Landesgeschäftsstelle in Saarbrücken, Neugeländstraße 11, Telefon (06 81) , Fax (06 81) , ist in der Woche vom 27. Dezember 2011 bis einschließlich 30. Dezember 2011 geschlossen. Ab Montag, 2. Januar 2012, sind die Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle und der Kreisgeschäftsstellen zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da. Feiertage in Haus Sonnenwald verbringen Weihnachtliches Festessen im Restaurant des VdK-Erholungsund Wellnesszentrums Haus Sonnenwald in Merzig-Besseringen am 25. und 26. Dezember jeweils von 11 bis 14 Uhr. Traditionelles Silvester-Buffet im festlichen Rahmen am 31. Dezember ab 19 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer von Haus Sonnenwald ( ) , Fax ( ) , haus-sonnenwald@vdk.de, im Internet unter nenwald.de oder saarland Demenz-Telefon für das Saarland Widgets. Damit können die neuen Dienste (Fotoalbum, Anfahrtsskizze etc.) problemlos integriert werden. Ein Widget ist mit einer Vorlage vergleichbar. Es wird bereits mit allen erforderlichen Angaben erstellt und kann dann ohne Formatierungen in eine Webseite eingebunden werden. Umstellung der Webseiten Die Projektbetreuer haben drei Monate Zeit, die erforderliche Umstellung ihrer Webseiten durchzuführen. Das heißt: Mit dem Start des VdK-Groupsystems 2.0 läuft das alte Groupsystem erst einmal ganz normal weiter. Parallel dazu können die Projektbetreuer in aller Ruhe ausprobieren, wie Im Saarland sind aktuell rund Menschen von Demenz- Erkrankungen betroffen. 80 Prozent werden von ihren Angehörigen in der Häuslichkeit versorgt. Die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft, Landesverband Saarland e. V., hat in Zusammenarbeit mit dem Demenz-Verein Saarlouis e. V. für das Saarland ein Demenz-Telefon eingerichtet, das Angehörigen erste Informationen sowie Beratung zur Pflege und Betreuung bietet. Das Demenz- Telefon ist zu erreichen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und von bis Uhr unter der Nummer ( ) (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk maximal 0,23 Euro). Beratung und Auskunft in Forbach Auskunfts- und Beratungsstelle, Hôtel de Ville (Rathaus) Forbach, Avenue Saint Remy. Nächste Termine jeden dritten Montag im Monat: Montag, 19. Dezember 2011, und Montag, 16. Januar 2012, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Orthopädische Versorgung Saarbrücken-Burbach, Hochstraße 67: nur montags von 8 bis 12 Uhr. Der Sprechtag am Montag, 26. Dezember, entfällt. Neunkirchen, Gesundheitsamt, Lindenallee 13, am Dienstag, 20. Dezember von 9 bis 11 Uhr. Der Sprechtag in Saarlouis im Gesundheitsamt entfällt dauerhaft. In besonderen Fällen kann ein Termin im Landesamt für Soziales, Orthopädische Versorgung, vereinbart werden. ihr Internetauftritt im neuen Gewand aussieht und dabei überprüfen, ob alles fehlerfrei läuft oder Korrekturen nötig sind. Selbstverständlich verfügt auch das Groupsystem 2.0 wieder über eine nützliche integrierte Hilfefunktion. Darüber hinaus bietet der VdK Bayern jedes Jahr im Frühjahr und Herbst spezielle Einführungskurse im Berghotel Buchenhöhe an. Die Termine werden rechtzeitig per Rundmail an die Teilnehmer im VdK-Groupsystem sowie an die Kreis- und Bezirksgeschäftsstellen bekannt gegeben. Carola Plötz Kontakt und Informationen: VdK Bayern Online-Redaktion, Telefon (0 89) (Di, Mi, Do 9 bis 11 Uhr) oder per c.ploetz@vdk.de VdK SAARLAND Regelung einer Anschlussmitgliedschaft Der Sozialverband VdK Saarland lebt und wird belebt durch die Unterstützung einer Mitgliedschaft und verzeichnet zwischenzeitlich weit über Mitglieder. Mitglied im VdK Saarland kann jeder werden. Folgende Möglichkeiten der Mitgliedschaft können beantragt werden: Einzelmitgliedschaft, Familienmitgliedschaft oder Partnermitgliedschaft. Einzelmitgliedschaften kosten derzeit monatlich 5,75 Euro und Familienmitgliedschaften 9,25 Euro. Besondere Regelungen betreffen die Anschlussmitgliedschaft. Das sind solche Mitgliedschaften, bei denen Hinterbliebene eines verstorbenen Mitgliedes die bestehende Mitgliedschaft weiterführen möchten. Voraussetzung für den Entfall beziehungsweise Reduzierung der Gebühren ist jedoch, dass die Hinterbliebenen im gleichen Haushalt gelebt haben und die Mitgliedschaft länger als zehn Jahre beziehungsweise fünf Jahre bestanden hat. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Saarland sind erhältlich unter der Telefonnummer der VdK-Landesgeschäftsstelle in Saarbrücken, Neugeländstraße 11, Saarbrücken, (06 81) Weitergehende Informationen zum Profil des Sozialverbands VdK Saarland im Internet unter und lö

4 Saarland Seite 16 Dezember 2011/Januar 2012 Ehrungen in Geislautern Zum traditionellen Oktoberfest des VdK Geislautern stellten sich zum Erinnerungsfoto auf (von links): Hans-Rembert Moget, Thomas Hambruch, Maria Hambruch, Roswitha Weis, Edith Barth, Ernst- Günter Jansen, Regina Willkomm, Klara Dahm, Heidi Mittmann sowie Heinz Mang, Kreisvorstandsmitglied (Saarbrücken Land-West) und Ortsverbandsvorsitzender VdK Gersweiler, und Adalbert Weis, Kreisvorsitzender und Vorsitzender des VdK Geislautern. Heinz Mang und Adalbert Weis ehrten Mitglieder: für zehnjährige Mitgliedschaft Andre und Lydia Bieber, Andrea und Christian Haas, Anneliese, Birgit und Wolfgang Krieger, Georg Kestin, Georg Klein, Gerlinde Jäger, Rosel und Günter Bruckbauer, Dorothea Wilhelm und Volker Wilhelm, Edith Barth, Elvira Schwarz, Gabriele, Harald und Laura Bock, Heide Mittmann, Hilde Rixecker, Horst Klinkmüller, Jutta Schuh, Klara Dahm, Maria Fernsner, Maria Hambruch, Melitta Kreutz- Schönberger, Paolo Surrenti, Ruth Pilger, Ursula Senz, Günter Pilger und Werner Ley. Seit 25 Jahren halten Ernst Günter Janssen, Horst Willkom, Roland Steinert und Roswitha Weis dem VdK Geislautern die Treue. AUS DEN VdK-ORTSVERBÄNDEN VdK Frankenholz unter neuer Führung Der langjährige Ortsverbandsvorsitzende des VdK Frankenholz, Konrad Omlor, legte nach 16 Jahren sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Während seiner Amtszeit hat sich die Mitgliederzahl von 60 auf 97 erhöht. In der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder nun Patrick Schulz einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Stellvertreterin bleibt Annerose Guth. Dem neuen Vorstand gehören weiterhin an: Charlotte Zogrotzki (Schatzmeisterin), Werner Steimer (Schriftführer), Werner Koch und Konrad Omlor (beide Beisitzer). Das Amt des Revisors haben Thomas Hemm und Hildegard Käfer. Der scheidende Ortsverbandsvorsitzende des VdK Frankenholz, Konrad Omlor, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des VdK-Bundesverbandes ausgezeichnet (von links): Der stellvertretende Kreisvorsitzende Jürgen Johann dankte dem Jubilar Konrad Omlor für sein verdienstvolles Engagement; der neue Ortsverbands- Fahrt an den Chiemsee vorsitzende Patrick Schulz und Kreisvorsitzender Peter Rothgerber (Saarpfalz) gratulierten. Alfred Poller feierte seinen 80. Geburtstag Helene Thurnes feierte 95. Am 8. Oktober feierte Helene Thurnes (Dritte von links) ihren 95. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag gratulierte Ortsverbandsvorsitzender Berthold Naumann (Dritter von links, stehend) im Namen des Vorstand des VdK Illingen der Jubilarin ganz herzlich und dankte für ihren langjährigen aktiven Einsatz im Ortsverband. Helene Thurnes gehört dem VdK Illingen seit über 60 Jahren an und engagierte sich viele Jahre als Ortsverbandsvorsitzende sowie als Hinterbliebenenbetreuerin, Frauenvertreterin und Beisitzerin. Jahnhütte wieder eröffnet Der VdK Homburg fuhr mit 60 Teilnehmern vom 15. bis 18. September an den Chiemsee. Zum Besichtigungsprogramm gehörten der Besuch des Klosters Baumburg mit Klosterbrauerei sowie eine große Rundfahrt auf dem Chiemsee zur Frauen- und Herreninsel. Hochinteressant waren die SalzZeitReise ins Salzbergwerk Berchtesgaden mit Floß-Überquerung des unterirdischen Spiegelsees sowie ein Abstecher zum Königssee. Mit einem fröhlichen bayerischen Abend, umrahmt von Musik und Tanz, endete diese Reise. Herbstkaffee mit Wahlen Beim gemütlichen Herbstkaffee des VdK Großrosseln-Dorf im Warndt wurden als Delegierte einstimmig gewählt: Gisela Rennollet, Marianne Thome, Heinz Rennollet, Hans Berrar und Werner Schmitt. Ortsverbandsvorsitzender Uwe Prior informierte die Mitglieder über den aktuellen Mitgliederstand und Schatzmeister Karlheinz Schmitt über den Kassenstand. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Erholsame Wellnesstage Am 8. Oktober feierte das Vorstandsmitglied des VdK Bubach- Calmesweiler und Macherbach, Alfred Poller (Bildmitte), seinen 80. Geburtstag. Der Vorstand gratulierte in Vertretung von Ruthild Ziegler und Joachim Schäfer dem Jubilar ganz herzlich und wünschte ihm noch viele erfüllte und vor allem gesunde Jahre. Jubilare des VdK Einöd für Treue geehrt Auf der Generalversammlung des VdK Einöd ehrte Kreisvorsitzender (Saarpfalzkreis) Peter Rothgerber (rechts) gemeinsam mit dem Ortsverbandsvorsitzenden Norbert Berg die Jubilare Linda Berg (zehn Jahre), Emmi Müller (55 Jahre) und Birgit Berg (zehn Jahre) für ihre langjährige Treue (von links). Ausgezeichnet wurden zudem für zehn Jahre Mitgliedschaft Agathe und Gerhard Weingart sowie für 25 Jahre Treue Hans-Jürgen Schantz. Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Reichert und der Vorsitzende Hans- Jürgen Burkart vom VdK Homburg gratulierten den neuen Pächtern der wieder eröffneten Jahnhütte am Stadion. Mit besten Wünschen für die Zukunft übergaben sie einen Präsentkorb an die Frauenbeauftragte Dorothea Höchst und ihren Ehemann, Kassenwart Helmut Höchst. Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es dort um 19 Uhr einen Stammtisch des VdK Homburg. Auch über Veranstaltungen und Fahrten kann man sich informieren. Zum wiederholten Male genossen Mitglieder des Ortsverbands Wiesbach erholsame Tage im VdK-Erholungs- und Wellnesszentrum Haus Sonnenwald in Merzig-Besseringen. Dazu gehörten Massagen, Bäder, Schwimmen und ein fröhlicher Kegelabend. Langeweile kam nicht auf, denn die Leiterin der Gruppe, Brigitte Schattle, hatte für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt.

5 Seite 17 Dezember 2011/Januar 2012 Saarland AUS DEN VdK-ORTSVERBÄNDEN Gelungene Herbstfahrt des VdK Bexbach In Fischbach an der Nahe besichtigten die 50 Teilnehmer der Herbstfahrt des VdK Bexbach das historische Kupferbergwerk, samt leckerem Bergmannsfrühstück und einer Weinprobe. Organisiert wurde die gelungene Herbstfahrt von Kurt und Helma Dahl. Ehrungen beim VdK Kastel Für zehnjährige Treue ausgezeichnet wurden Engelbert Loch, Franz-Josef Hans, die Ortsverbandsvorsitzende Elisabeth Klein und Horst Weiler (von links). Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder des VdK Kastel nahmen die Kreisvorsitzende (St. Wendel), Roselinde Hamm (Zweite von rechts), und der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Armin Junker (Erster von links) vor. Vorsitzende Elke Pfaff im Amt bestätigt Elke Pfaff führt auch weiterhin den VdK Schafbrücke als Vorsitzende. Im Beisein der beiden Kreisvorsitzenden (Saarbrücken- Stadt/Land Ost), Brunhilde Müller und Dieter Reichert, wählten die Mitglieder am 25. September einen neuen Vorstand und bestätigten Elke Pfaff in ihrem Amt. Stellvertreterin ist Regina Welsch. Das Amt der Schatzmeisterin hat Liselotte Dorscheid inne. Schriftführer ist Jürgen Germann. Margot Rothenberg, Brigitte Wagner und Luzia Diener wurden zu Beisitzerinnen gewählt. Revisoren sind Karl-Heinz Pfaff und Waldemar Feickert. Treue Mitglieder geehrt In der Mitgliederversammlung des VdK Wadrill wurden für zehnjährige Treue die Jubilare Peter Obst, Helmut Becker und Werner Scherer vom Kreisvorsitzenden (Merzig-Wadern) Lutwin Scheuer, dem Vorsitzenden Günter Barth und seinem Stellvertreter Guido Lorscheter geehrt. Nicht auf dem Foto sind die ausgezeichneten Mitglieder Renate Barbian, Werner Geiger, Ursula Reichert und Dorothea Stroh. Tätigkeitsberichte erstatteten Schriftführer Bernhard Schmitt, Schatzmeister Hans-Josef Wiesen sowie die Kassenprüfer Günter Treitz und Josef Koch. VdK Saarlouis begrüßte 500. Mitglied Auf dem Herbstfest des VdK Saarlouis begrüßte Ortsverbandsvorsitzende Charlotte Wirbel (links) gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden (Saarlouis) Franz Leinenbach das 500. Mitglied Catharina Lo Faso mit ihrem Vater Salvatore Lo Faso. Ausgezeichnet für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Gertrud Jager, Gerd Engelmann und Winfried Höhl. VdK Homburg auf der BUGA Schönes Salzburger Land 55 Blumen- und Pflanzenbegeisterte des VdK Homburg erlebten die Bundesgartenschau in Koblenz. Die Organisatoren dieser Fahrt, Ortsverbandsvorsitzender Hans-Jürgen Burkart und Kassenwart Helmut Höchst, hatten gute Arbeit geleistet. Alle waren begeistert. Die lustige Gruppe des VdK Hühnerfeld mit ihrem Ortsverbandsvorsitzenden Günter Ruffing bei einer Rast auf ihrer erlebnisreichen Reise nach Mittersill im Salzburger Land. Schönes Wetter und eine imposante Bergwelt ließen diese Reise vom 13. bis 16. Oktober zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. IMPRESSUM Landesteil Saarland Sozialverband VdK Saarland Verantwortlich: Hans B. Kraß Redaktion: Karin Löffler Anschrift: VdK Saarland Landesredaktion VdK-ZEITUNG Neugeländstraße Saarbrücken Telefon (06 81) Fax (06 81) saarland@vdk.de Internet

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet: Stand 11-2016 Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.v. Bahnhofstraße 47 49 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 36660 Telefax: 0681 / 36610 E-Mail: info@vhs-saar.de www.vhs-saar.de Präsidentin: Vorsitzender:

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Lasst die Angehörigen nicht allein Auftaktveranstaltung Pflege geht jeden an mehr Hilfen für pflegende Angehörige im Saarland

Lasst die Angehörigen nicht allein Auftaktveranstaltung Pflege geht jeden an mehr Hilfen für pflegende Angehörige im Saarland Saarland UNSER LAND Inhalt Pflegekampagne Auftaktveranstaltung in Saarbrücken Seite 13 Lasst die Angehörigen nicht allein Auftaktveranstaltung Pflege geht jeden an mehr Hilfen für pflegende Angehörige

Mehr

Armin Lang weiter an der Spitze Unser Land sozial gestalten Der VdK zeigt den Weg

Armin Lang weiter an der Spitze Unser Land sozial gestalten Der VdK zeigt den Weg Saarland UNSER LAND Inhalt Landesverbandstag Vorsitzender Armin Lang wiedergewählt Seite 13 Haus Sonnenwald Den Sommer entspannt genießen Seite 14 Rückblick Kreisverbandstage im VdK Saarland Seite 15 Armin

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden.

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden. Liebe VdK Mitglieder Guten Tag und herzlich willkommen zur heutigen Jahreshauptversammlung des VdK OV Tettnang hier im Hotel Rad, gleichzeitig ein Dankeschön, dass ihr euch die Zeit dafür genommen haben.

Mehr

Erste Hilfe für demenzkranke Menschen

Erste Hilfe für demenzkranke Menschen UNSER LAND Inhalt Demenz Rat und Hilfe für pflegende Angehörige Seite 13 Haus Sonnenwald Begeisterter Urlauber Hermann Graf Seite 14 Ludwigskirche Konzert zum Advent am 26. November Seite 15 KOMMENTAR

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Klaus-Dieter Hielscher Städtisches Klinikum Neunkirchen

Mehr

Lob für hervorragende Arbeit des VdK Festlicher Auftakt zum Landesverbandstag mit 450 Gästen: Plädoyer für den Erhalt des Sozialstaates

Lob für hervorragende Arbeit des VdK Festlicher Auftakt zum Landesverbandstag mit 450 Gästen: Plädoyer für den Erhalt des Sozialstaates UNSER LAND Inhalt Verbandstag I Erfolgreiche Arbeit des VdK Seite 13 Verbandstag II Julia Peter mit großem Dank verabschiedet Seite 14 Verbandstag III Delegierte wählen neuen Landesvorstand Seite 15 Wahlergebnis

Mehr

Bündnis zur Reform der Pflege im Saarland Vielfältiger Handlungsbedarf für nachhaltige Pflegereform aufgezeigt Politik unter Druck

Bündnis zur Reform der Pflege im Saarland Vielfältiger Handlungsbedarf für nachhaltige Pflegereform aufgezeigt Politik unter Druck Saarland UNSER LAND Inhalt Pflegekongress Bündnis zur Reform der Pflege Seite 13 Kreisverband Saarlouis Große Resonanz auf Pflegekonferenz Seite 15 Haus Sonnenwald Attraktive Angebote für den Urlaub Seite

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 15 Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 1 KJHG Partei Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Mitgliederversammlung. Gesamtvorstand Prof. Reiner Feth (Vorsitzender) Landesgeschäftsführer Wolfgang Krause. Kaufmännischer Leiter Hans-Joachim Damm

Mitgliederversammlung. Gesamtvorstand Prof. Reiner Feth (Vorsitzender) Landesgeschäftsführer Wolfgang Krause. Kaufmännischer Leiter Hans-Joachim Damm Stv. Landesgeschäftsführer Michael Hamm ReferentInnen Jens Stoewesand Harald Kilian Verwaltungsleitung Sabine Wollin Verwaltungs-MitarbeiterInnen PSV Verena Sommer PSV-MitarbeiterInnen Kompetenzzentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

Sitzzuteilung Stadtrat 2009 Sitzzuteilung Stadtrat 2009 CDU : 15 Sitze Jungmann, Georg Zurecki, Waltraud Altmeyer, Michael Weiter, Karin Germann, Gabriele Flasche, Tim Bernhard Wahlbereich 1 Summa, Gerd Wahlbereich 1 Ruße, Helga

Mehr

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte 17.034 Briefwähler 3.817 22,41 ungültige Stimmen 31 gültige Stimmen 3.786 Dr. Hartmut

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Die Kluft wächst! Endlich handeln! VdK macht sich für soziale Gerechtigkeit stark Aktion zur Bundestagswahl gestartet

Die Kluft wächst! Endlich handeln! VdK macht sich für soziale Gerechtigkeit stark Aktion zur Bundestagswahl gestartet Saarland UNSER LAND Inhalt Bundestagswahl VdK-Aktion für soziale Gerechtigkeit Seite 13 Gemeinsam stärker VdK und Arbeitskammer im Gespräch Seite 15 Kreisverband Merzig-Wadern informierte auf Seniorenmesse

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

VdK fordert verstärkten Einsatz von AAL Landesweite Konferenz über Alltagsunterstützende Technologien für ein unabhängiges Leben

VdK fordert verstärkten Einsatz von AAL Landesweite Konferenz über Alltagsunterstützende Technologien für ein unabhängiges Leben Saarland UNSER LAND Inhalt Konferenz Hilfreiche Technologien für den Alltag Seite 13 Qualitätsmanagement Fortbildung in Haus Sonnenwald Seite 14 Kreisverband Saarlouis Rechtsberatung wird stark nachgefragt

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Weichen für erfolgreiche Zukunft stellen Vorbereitungen für den 20. Landesverbandstag am 16. Mai in Illingen laufen auf Hochtouren

Weichen für erfolgreiche Zukunft stellen Vorbereitungen für den 20. Landesverbandstag am 16. Mai in Illingen laufen auf Hochtouren Seite 13/ cyan magenta yellow schwarz UNSER LAND Inhalt Landesverbandstag Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Seite 13 Miteinander Projekt Generationentreff gegründet Seite 14 Paralympics Rennrollstuhlfahrer

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Grenzen des Erträglichen überschritten! Sozialverband VdK Saarland fordert Unterstützung der Politiker im Kampf für soziale Gerechtigkeit

Grenzen des Erträglichen überschritten! Sozialverband VdK Saarland fordert Unterstützung der Politiker im Kampf für soziale Gerechtigkeit UNSER LAND Inhalt Kampagne VdK gegen Sozialabbau Seite 13 Grenzen des Erträglichen überschritten! Sozialverband VdK fordert Unterstützung der Politiker im Kampf für soziale Gerechtigkeit Kreiskonferenzen

Mehr

Pflege ist der härteste Job in Deutschland Zwei Beispiele zeigen, was pflegende Angehörige täglich körperlich und seelisch leisten

Pflege ist der härteste Job in Deutschland Zwei Beispiele zeigen, was pflegende Angehörige täglich körperlich und seelisch leisten UNSER LAND Inhalt Termin 15. Juni Zweite Saarländische Pflegekonferenz Seite 13 Landesrechtsabteilung Beratung für pflegende Angehörige Seite 14 Pflegestützpunkte Wohnortnahe, kompetente Information Seite

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 27.10.2014 - Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene

Mehr

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. E U R O P A S P I E G E L Nr. 75 / März 2005 Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. Fr. 29. - Sa. 30 April - Landesversammlung in Burghausen

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Fachausschüsse

Fachausschüsse Fachausschüsse 2016 2020 FA Organisation und Sozialpolitik Vorsitzende: Waltraud Trauthwein, Eichenweg 4, 66280 Sulzbach Stellvertreter: Robert Theobald, Margarethenstr. 12, 66578 Heiligenwald Kreisverband

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 01.11.2009 - Vorbemerkung: Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen

Mehr

Ein gutes und offenes Gespräch VdK-Vorstand bei Sozialministerin Annegret Kramp-Karrenbauer

Ein gutes und offenes Gespräch VdK-Vorstand bei Sozialministerin Annegret Kramp-Karrenbauer UNSER LAND Inhalt Antrittsbesuch Gespräch mit der Sozialministerin Seite 13 Kreisverbände Saarbrücken Land-West stellt sich vor Seite 14 Geburtstag Besseringen gratuliert Dieter Strauch Seite 16 KOMMENTAR

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Verzeichnis der Ambulanten Dienste zur schulischen Bildung Stand:

Verzeichnis der Ambulanten Dienste zur schulischen Bildung Stand: Verzeichnis der Ambulanten Dienste zur schulischen Bildung Stand: 15.12.214 Die Fachdienste erbringen ambulante Hilfen zur schulischen Bildung in Regelschulen, Förderschulen im Rahmen der schulischen Ausbildung.

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 5 Mitglieder nach 7 Abs. Nr. KJHG Partei Mitglieder nach 7 Abs. Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin, Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch 2. SAARLÄNDISCHE FACHTAGUNG zur Prävention und Behandlung von Ess-Störungen Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch Eine Veranstaltung der saarländischen Gesundheitsämter

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna Kreispflegekonferenz Unna Die Delegierten und ihre Vertretungen Stand: Mai 2010 Delegierte Vertreter Vertreter Vorsitz: Rüdiger Sparbrod Dezernent für Arbeit und Soziales Vertreter: Norbert Diekmännken

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Geschichtsverein Klein-Winternheim

Geschichtsverein Klein-Winternheim Geschichtsverein Klein-Winternheim Für die Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins Jahresrückblick 2008 Mitgliederversammlung am 21. April 2008 Zur Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins konnte

Mehr

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung Köln, 15. April 2014 WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, 6.05 8.55 Uhr Morgenecho 20 Jahre Pflegeversicherung Norbert Blüm gilt als Vater der gesetzlichen Pflegeversicherung. Vor 20 Jahren wurde sie als fünfte

Mehr

Frühjahrsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach

Frühjahrsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach Frühjahrsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach Beim ersten Frühlingsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach im kleinen Saal des Wartenberg Ovals in Wartenberg-Angersbach am "Equal Pay Day" konnte der

Mehr

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung Köln, 15. April 2014 WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, 6.05 8.55 Uhr Morgenecho 20 Jahre Pflegeversicherung Norbert Blüm gilt als Vater der gesetzlichen Pflegeversicherung. Vor 20 Jahren wurde sie als fünfte

Mehr

Narrentreffen

Narrentreffen Personaleinteilung Festabend Freitag 08.02.2018 Beginn 18:00-24.00 Uhr??? Personen Aufbau ca.12:00 8 Joos Andreas Beutel Elmar Matze Gsell Herz Michael Joos Hildegard Bewirtung 17:00 4 Nickel Joachim Kulmus

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr