Zum Titelfoto: Editorial. In dieser Ausgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Titelfoto: Editorial. In dieser Ausgabe:"

Transkript

1

2 Editorial 2 In dieser Ausgabe: Was macht eigentlich... 4 Heinz Schütte mit der Sportmedaille der Stadt BBS ausgezeichnet 4 Soiree "Ritte des Jahrhunderts" in Verden 5 Jahreshauptversammlung des KRV PE 5 Löwen Classics Splitter 7 Die Braunschweiger Nacht 9 Die Grenzlandtour geht weiter 10 Reiten und Erste Hilfe 11 Neues vom RFV Plockhorst 12 Springtraining mit Jens Klöppel im Turnier- u. Ausbildusstall Künnemann 13 Springlehrgang mit Marcel Buchheim 13 KRV Peine macht seine Dressurreiter fit für die Saison 14 RG Nordelm veranstaltet Ausbilderseminare 14 Peiner Reit- und Fahrverein 15 Vom Pferd zum Reitpferd 16 Fütterung: Der Zeitpunkt entscheidet 19 Seminar in Springe ein voller Erfolg 20 Adressverzeichnis für Spezialisten "rund ums Pferd" 20 Die Rechtsseiten 22 Neues vom Fahrsportverein Fümmelse 24 Alles eine Frage der richtigen Zäumung 24 PM Schulpferdecup 25 Vereinsmeisterschaft des RuF Moorhof 26 Braunschweiger Löwen Classics 27 HGW Nachwuchschampionat Reitsportmosaik 32 Stars und Sternchen bei der Ponyhengstvorstellung in Verden 42 Reit- und Fahrverein Moorhof 43 Braunschweiger Stadtmeisterschaften 44 Attraktive Pferdewoche in Bruchhaus-Vilsen 45 Deutsches Dressur- und Springderby 46 Reitclub Stiddien lädt zum Reit- und Kinderfest ein 48 Ranchfest auf dem Gestüt Goting Cliff 48 Hardenberg Burgturnier 49 CCI**** und CIC*** Luhmühlen 50 Pferdesportfestival Niedersachsen 52 Neues von pferdia tv 53 Firma Oetting Hindernisse 53 Ausschreibungen 54 Termine 61 Vorschau/Impressum 62 Zum Titelfoto: Auch Niedersachsens Landesmeister Hilmar Meyer war beim ersten Deutschlandcup der Landesmeister in Braunschweig am Star Foto: Walburga Schmidt Warum hält Frau Ministerin von der Leyen DER KLEINE GEORG in der Hand? Natürlich, weil Sie diese Zeitschrift besonders gut findet. Hier kommt die regionale Berichterstattung nicht zu kurz. Jeder der auch nur im entferntesten etwas mit Pferden zu tun hat, kann sich, seine Freunde und Bekannten irgendwann in DER KLEINE GEORG wiederfinden. Ob ich Turnierreiter oder Freizeitreiter bin, Züchter oder nur Pferde liebe, für jeden ist in der Zeitschrift ein Platz. Außerdem sind Pferdefreunde immer gut informiert über das Geschehen rund ums Pferd. Denn in DER KLEINE GEORG wird über alles berichtet, was in irgend einer Weise mit Pferden zu tun hat. Außerdem haben wir auf unserer Homepage einen Bilderdienst eingerichtet, wo Sie Bilder von Veranstaltungen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyn bei den Braunschweig Löwen Classics ansehen und erwerben können. Wenn Sie uns auf einer Veranstaltung sehen, sprechen Sie uns ruhig an. Wir nehmen dann auch Sonderwünsche entgegen. Auch können Sie im Internet für kleines Geld DER KLEINE GEORG abonnieren und damit Ihre Zeitschrift und die Berichterstattung in der Region stärken. Ihr Team von DER KLEINE GEORG

3 Was macht eigentlich... Hans-Heinrich Isenbart - Die Stimme des Pferdesports Vielen ist Hans-Heinrich Isenbart noch von seinen ebenso einfühlsamen wie kenntnisreichen Kommentaren bei Pferdesportveranstaltungen bekannt. Schließlich hat der studierte Jurist über fast sechs Jahrzehnte hinweg als Rundfunk- und Fernsehkommentator, Journalist und Turniersprecher Reitsportgeschichte nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestaltet. Doch wussten Sie, dass die Stimme des Pferdesports auch im Sattel hoch erfolgreich war? Ich bin mit Pferden groß geworden erklärt Hans-Heinrich Isenbart auf die Frage, wie er eigentlich zum Pferdesport gekommen ist. Schließlich stammt der 1923 geborene Sohn eines Offiziers und einer Kaufmannstochter aus einer passionierten Pferdefamilie und entdeckte schon im Alter von 5 Jahren seine Liebe zu den Pferden. Mein Vater hat damals gesagt: Wenn Du reiten willst, dann aber richtig. Denn gutes Reiten muss erlernt, erschwitzt und erstritten werden. So durchlief Hans-Heinrich Isenbart nach der ersten reiterlichen Ausbildung bei seinem Vater im wahrsten Sinne des Wortes eine vielseitige Reitausbildung bei Gustav Stensbeck, Reitmeister Koch und Oberleutnant Sachenbacher von der Kavallerieschule Hannover. Bereits 1939 legte Isenbart nach Lehrgängen an den Reit- und Fahrschulen Elmshorn und Eutin die Bereiterprüfung ab und machte 1941 an der Reichsfachschule für die Reit- und Fahrausbildung in Berlin die Prüfung zum Reitlehrer. Als Schuljunge bin ich auch Rennen geritten, erinnert er sich. So bezeichnet er alles, was mit Pferden, meistens mit Blütern, zu tun hat als seine schönsten Erlebnisse machte Hans-Heinrich Isenbart dann sein Abitur und studierte nach dem Krieg in Wien Jura. Bereits in dieser Zeit arbeitete er als Redakteur beim Rundfunk im amerikanischen Sektor in Wien und beim Sender Rot-Weiss- Rot in Salzburg. Später erfüllte Isenbart beim NDR und bei Radio Bremen leitende Funktionen, ehe er 1974 zum Chefkoordinator Sport in der ARD berufen wurde. Bereits 1956 machte er seinen ersten Fernsehkommentar über die olympischen Reiterspiele in Stockholm. Danach kommentierte Hans-Heinrich Isenbart alle olympischen Reiterspiele bis einschließlich Seoul 1988 für das Fernsehen. Dabei gehörte die Tätigkeit als Kommentator gar nicht zu seinem Aufgabengebiet bei der ARD. Ich durfte das nur während meiner Freizeit machen. Dafür habe ich, wenn nötig, extra Urlaub genommen, erzählt Isenbart. Und auch nach seiner Pensionierung 1987 blieb er als Buchautor, Kommentator und freier Journalist dem Pferdesport treu. Außerdem brachte er verschiedene Hörbücher heraus, in denen er sich sehr kritisch über den heutigen (Turnier)sport äußert. So kritisiert Hans-Heinrich Isenbart z.b. die Ausbildung Die Pferde werden viel zu früh zu hart rangenommen und sind dementsprechend schon mit 10, 11 Jahren kaputt. Ich habe Pferde gesehen, die mit 23 Jahren in England noch Jagden gelaufen sind und top fit waren. Aber auch an den modernen Dressur- und Springprüfungen lässt Isenbart nicht viel Gutes. Die modernen Parcourse finde ich unpferdlich und ungehörig. Sie sind eine einzige Hinderniskombination, bei der die Anzahl der Galoppsprünge genau abgezählt werden muss. Es wird kaum noch richtig galoppiert. In der Dressur folgen die Lektionen in atemberaubendem Tempo aufeinander, die Tendenz geht zu Kurzprüfungen und den Schritt wollte man am liebsten ganz herausstreichen. Das hat mit normaler Reiterei nichts zu tun. Diese hochspezialisierten Pferde können, weil sie so unter Druck gesetzt werden, nicht einmal mehr Schritt gehen und auch nicht ruhig stehen, schimpft er und fügt hinzu: Ich bin ein Freund der Pferde und nicht ein 100 %iger Freund des Turniersports! Hans-Heinrich Isenbart war in seiner aktiven Reiterzeit in allen Sätteln gerecht 3

4 Eine vorbildliche Einstellung zum Pferd, die er nicht Müde wird, an seine Zuhörer und Leser weiterzugeben. So wurde Hans-Heinrich Isenbart für seine großartigen Verdienste um den Pferdesport von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung u.a. mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold geehrt und erhielt 2008 aus den Händen von Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, und FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau den ersten Meteor Preis des Partner- und Wirtschaftskreises Holsteiner Masters. Dieser Preis, der jährlich vergeben wird, soll sowohl an das legendäre Holsteiner Springpferd Meteor erinnern, als auch besondere Verdienste um den Pferdesport und die -zucht würdigen. So erklärte Peter Harry Carstensen in seiner Laudatio: Ihr Heinz Schütte hat die Stadt Braunschweig nicht nur regional, sondern ganz besonders national und international über mehrere Jahrzehnte auf besondere Weise vertreten. Dieser Meinung ist nicht nur Braunschweigs Stadtsportbund- Präsident Franz Matthies. So verlieh Oberbürgermeister Gert Hoffmann dem 82-Jährigen die höchste Auszeichnung, die der Braunschweiger Sport vergibt und zeichnete Heinz Schütte für seine Lebensleistung und seine großen Verdienste um den Braunschweiger Sport (im Speziellen die Dressurreiterei) mit der Sportmedaille aus. Dabei war der Wirtschaftsjurist, der in jungen Jahren selbst erfolgreich in Dressur-, Springund Vielseitigkeitsprüfungen unterwegs war, nicht nur rund 25 Jahre als internationaler Dressurrichter (u.a. bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul) tätig. In den 80er und 90er-Jahren war er Mitglied und stellvertretender Chairman des Dressurkomitees Internationalen Reiterlichen Vereinigung, Mitbegründer des Dressurweltcups und mitverantwortlich für den Spitzendressursport. In seiner Heimatstadt Braunschweig engagierte sich Schütte von 1961 bis 2006 als Präsident des Reit- und Fahrvereins und leitet seit vielen Jahren die Geschicke des Kreisreiterverbandes als Vorsitzender. Pferde sind mein halbes Leben. Als Braunschweiger bedeutet mir diese Auszeichnung sehr, sehr viel, erklärte Heinz Schütte, diese Auszeichnung nach der mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold nun bereits die zweite ist. Hans-Heinrich Isenbart an seinem 80. Geburtstag in Zürich Name steht für den Reitsport in Deutschland. Das Reiterland Schleswig-Holstein dankt Ihnen sehr für Ihr großes Engagement für den Pferdesport. K.B. Fotos: Privatarchiv H.-H. Isenbart Heinz Schütte mit der Sportmedaille der Stadt Braunschweig ausgezeichnet K.B. (Quelle: psvhannover-akutell) 4 Heinz Schütte bei den Löwen Classics 2009

5 Nach dem großartigen Erfolg der Veranstaltung Ritte des Jahrhunderts zu der die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 2007 und 2008 nach Warendorf eingeladen hatten, stand für die Veranstalter schnell fest: Das muss wiederholt werden. So gaben sich am erneut Legenden des Pferdesports in der Verdener Stadthalle ein Stelldichein. Und auch bei der dritten Benefizveranstaltung, dessen Erlös dieses Mal dem Projekt Schule in der Kiste der Ann-Kathrin-Linsenhoff-Unicef-Stiftung zugute kam, führten Christoph Hess und Janne-Friederike Meyer die 600 pferdesportinteressierte Zuschauer durch ein buntes, kurzweiliges Programm. Dabei weckten die auf einer großen Videoleinwand gezeigten Ritte des Jahrhunderts, die mit den Olympischen Spielen 1936 in Berlin begannen und sich über die Goldritte von Hans Günter Winkler, Nicole Uphoff, Ludger Beerbaum und Isabell Werth bis zum Triumph der deutschen Vielseitigkeitsreiter in Hongkong erstreckten, Erinnerungen an die Sternstunden des deutschen Pferdesports. Doch Soiree Ritte des Jahrhunderts in Verden Erinnerungen an die Sternstunden des deutschen Pferdesports wurden wach die spektakulärsten und erfolgreichsten Ritte wurden nicht nur durch die Filmausschnitte und Fotos noch einmal lebendig, sondern auch und gerade durch die Berichte der anwesenden Zeitzeugen. So erzählten Hannelore Brenner, die 2008 an ihren dritten Paralympics teilnahm und mit drei Goldmedaillen nach Hause kam, Dr. Willi Büsing (Teilnehmer der olympischen Vielseitigkeit 1952 und Mannschaftstierarzt bei den olympischen Spielen 1956 in Stockholm), Karsten Huck (Bronzemedaillengewinner im olympischen Einzelspringen 1988), Hans-Heinrich Isenbart (die Stimme des Pferdesports), Ruth Klimke (Frau des erfolgreichsten Dressurreiters aller Zeiten, Dr. Reiner Klimke und Mutter von Vielseitigkeitsmannschaftsolympiasiegerin Ingrid Klimke), die Springsportlegende Helga Köhler, Heike Kemmer (Mannschaftsgold und Einzelbronze in der Dressur bei den olympischen Spielen in Honkong), Ann-Kathrin Linsenhoff (Mannschaftsolympiasiegerin in der Dressur), Dressur-Bundestrainer Holger Schmezer und der Doppelolympiasieger in der Vielseitigkeit Hinrich Romeike von ihren ganz persönlichen Jahrhundertritten, von kleinen Katastrophen und atemberaubenden Momenten ihrer Karriere. So kam z.b. heraus, dass Tierarzt Dr. Büsing den verletzten Hans-Günter Winkler bei der Olympiade 1956 wieder einsatzfähig gemacht hat, das Helga Köhler, die 5 Mal den schwersten Parcours der Welt (Hamburger Springderby) mit nur einem Springfehler überwand, in jedem Springen, bei dem ein Stilpreis ausgeschrieben war, mit diesem ausgezeichnet wurde und dass ein Galopp hinter meinem Vater her, den ich nicht überholen durfte, und wo in die Weite galoppiert wurde, die Ritte des Jahrhunderts von Hans-Heinrich Isenbart waren. Und obwohl alle Gesprächspartner von Christoph Hess und Janne-Friederike Meyer für ihre Ausführungen mit donnerndem Applaus belohnt wurden, bildete der Auftritt von Hinrich Romeike wohl den abschließenden Höhepunkt des Abends. In seiner humorvollen Art schilderte er noch einmal ausführlich seine Erlebnisse in Hongkong und erntete nicht nur zahlreiche Lacher vom Publikum, sondern auch stehende Ovationen. K.B. Fotos: Günter Blasig Janne-Friederike Meyer und Christoph Hess im Gespräch mit Hannelore Brenner (re. Heike Kemmer) Am Rosenmontag fand die diesjährige Mitgliedervollversammlung des Kreisreiterverbandes Peine e. V. traditionell in der Gaststätte Geldmacher in Vechelde statt. Für die langjährige 1. Vorsitzende, Frau Dr. Prediger-Behrens, war diese Versammlung gleichzeitig die letzte als 1. Vorsitzende des KRV Peine. Die Ehrenvorsitzende des Pferdesportverbandes Hannover, Frau Erika Cordts, der stellvertretende Landrat Rolf Ahlers, der 1. Vors. Herr Kurt Gilgen vom Kreisportbund Peine, der Vorsitzende des Bezirksreiterverbandes Herr Theodor Tietge, Frau Veterinärdirektorin Dr. Heinke Muuß, um nur einige zu nennen, ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, der Einladung zu der gut besuchten Versammlung Folge zu leisten. Geballte Reitsportprominenz auf der Bühne in Verden Jahreshauptversammlung des Kreisreiterverbandes Peine e.v. Frau Dr. Prediger-Behrens verabschiedet und erfolgreiche Sportler geehrt Frau Dr. Prediger-Behrens berichtet über die Tätigkeiten und Veranstaltungen im Jahr Die Peiner Reiter, Fahrer und Voltigierer waren 5

6 Frau Dr. Prediger-Behrens übergibt Frank Giesecke symbolisch die Amtsgeschäfte des KRV auch in der letzten Saison auf den Turnieren auf Kreis-, Bezirks-, und Landesebene sehr erfolgreich. Sie hob hervor, dass diese Erfolge nur durch den ausgeprägten Teamgeist aller Reiterinnen und Reiter möglich waren. Die 1. Vorsitzende dankte allen aktiven Pferdesportlern, Pferdefreunden und ehrenamtlichen Helfern der 14 Reitvereine und den 300 Pferdehaltern mit Pferden im Kreisgebiet Peine für ihren Einsatz und ihre Engagement. Ebenfalls sprach sie dem Vorstand ihren großen Dank für die harmonische Zusammenarbeit im Vorstand aus. Des weiteren berichtete Frau Dr. Prediger-Behrens über Veranstaltungen auf Kreisebene und bedankte sich bei den unterstützenden Vereinen für ihre Mithilfe. Gleichzeitig bedankte sie sich bei Herrn Günter Maahs, der die Nachwuchsreiter des KRV Peine trainiert. Die Ehrenvorsitzende Erika Cordts übermittelte Grüße des Landesvorstandes und berichtete über aktuelle Ereignisse aus dem Turniersport. Das Landesturnier soll in Hannover durch eine verbesserte Organisation für Teilnehmer und Zuschauer attraktiver gestaltet werden. Sie verwies auf weitere Landesveranstaltungen sowie auf das reichliche Angebot von Ausbildungsprogrammen. Herr Theodor Tietge, Vorsitzender vom Bezirksverband Braunschweig, berichtete über die besonderen Turnierangebote und Lehrgänge des Bezirksreiterverbandes. Sowohl die Kreisvorsitzende und der Bezirksvorsitzende als auch die Ehrenvorsitzende des Landesverbandes verwiesen auf die jeweils gute und informative Homepage aller drei Organisationen. Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr die Wahl der /des 1. Vorsitzende/n des KRV Peine. Frau Dr. Prediger-Behrens erklärte, dass sie in diesem Jahr nicht mehr wieder zur Wiederwahl steht. Sie will den gut funktionierenden Kreisreiterverband Peine in andere Hände übergeben. Sie schlug, in Absprache mit dem gesamten Vorstand, der Versammlung Herrn Frank Giesecke als zukünftigen 1. Vorsitzenden des KRV Peine vor. Herr Giesecke verfügt über genügend Erfahrung im Pferdesport und Vereinstätigkeit sowie im Umgang mit Menschen und Institutionen. Er besitzt die notwendige Neutralität und Notwendigkeit, um allen Sparten und Vereinen des KRV gerecht werden zu können und pflegt außerdem einen guten Kontakt zu Landwirten und Jägern. So wurde Frank Giesecke einstimmig zum 1. Vorsitzenden des KRV Peine gewählt und nahm die Wahl an. Herr Giesecke dankte Frau Dr. Prediger-Behrens für ihre 9-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzende des KRV Peine. Er betonte, dass sie vorbildliche Vorstandsarbeit geleistet hat und nannte als einige Beispiele die von ihr geförderte Jugendarbeit sowie ihr Engagement für den Breitensport. Die Ehrenvorsitzende vom Landesportverband Hannover Frau Erika Cordts und der 1. Vorsitzende vom Bezirksverband Braunschweig überreichten Frau Dr. Prediger-Behrens die Besitzurkunde der Goldenen Ehrennadel vom Landessportbund Hannover. Auch der stellvertretende Landrat Herr Rolf Ahlers und Herr Kurt Gilgen bedanken sich im Namen des Landkreises Peine und des Kreissportbundes Peine für ihre geleistete Tätigkeit und die hervorragende Jugendarbeit mit dem Teller des Landkreises und einem Buch über die Olympiade 2008 in Peking. Auf Antrag des neuen 1. Vorsitzenden Herrn Frank Giesecke wurde Frau Dr. Prediger-Behrens einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt und nahm nun gemeinsam mit Frau Erika Cordts und Herrn Theodor Tietge die Ehrungen der Sportler vor. Ehrungen: Erfolgreichster Reiter 2008 im Springen Hendrik Schäfer (Vechelde) Erfolgreichste Junge Reiterin 2008 Lena Johanna Kramer (Hohenhameln) Erfolgreichste Juniorin 2008 in der Dressur sowie im Springen Shereena Saatzer (Woltorf) Erfolgreichster Islandpferdereiter 2008 Josef Gutjohnson (Gandur Islandpferdefreunde Sonnenberg) Erfolgreichster Fahrer 2008 Bernd Wilke (Fahrgemeinschaft Peine) Erfolgreichster Verein in den Disziplinen Dressur und Springen ist der RuF Woltorf gefolgt vom RuF Hohenhameln und Vechelde. Der erfolgreichste Voltigierverein ist Hohenhameln und der erfolgreichste Fahrverein ist die Fahrgemeinschaft Peine Für ihre besondere sportliche Leistung wurde eine Dressurreiterin aus der Riege der Jungen Reiter geehrt, die mit 19 Jahren schon ihre 1. S- Dressur gewonnen hat und weiterhin erfolgreich S-Dressur reitet - Lena Johanna Kramer (Hohenhameln). Ihr wurde durch die Ehrenvorsitzende Frau Cordts die Bronzene Plakette überreicht. Als weitere aktive Sportlerin, die maßgeblich auch an den Erfolgen ihrer Schützlinge beteiligt ist, wurde Frau Nicole Lange aus Hohenhameln auch mit der bronzenen Plakette geehrt. hinten v. li.: Frau Dr.Prediger-Behrens, Frank Giesecke, Sabine Dehnert, Sandra Grimm, Regina Wilke-Schiegries, Hendrik Schäfer vorne v. li. Shereena Satzer, Wiebke Schernich, Nicole Lange, Lena Kramer, Guilia Himstedt, Sophie Hüffmann, Sabrina Keunecke Frau Regina Wilke-Schiegries (RuF Peine) erhielt die Bronzene Plakette für ihre Verdienste um den Kreisreiterverband. Text und Fotos: Desiree Beyer (Pressewart KRV Peine e. V.) 6

7 Löwen Classics Splitter Natürlich stand auch bei der 8. Auflage der Löwen Classics Reitsport vom Feinsten im Mittelpunkt. Über alles, was sonst noch so vor und während der Löwen Classics passierte berichten Nora Abas und Katarina Blasig. Günter Blasig zeichnet für die Fotos verantwortlich. NDR 1 Niedersachsen mit dem Sportland bei den Löwen Classics Sie hat schon Tradition - Die Sendung Sportland, bei der Moderator Peter Berg auf anstehende sportliche Großveranstaltungen vorausblickt. So war das CDI 4*/CSI 4* Braunschweig Löwen Classics bereits 3 Tage bevor der erste Reiter in die VW-Halle galoppierte, d a s Thema der Radiosendung von NDR 1 Niedersachsen. Dazu hatte sich Peter Berg einige Gäste auf das Gut Warxbüttel im Landkreis Gifhorn eingeladen. So erfuhren die Zuhörer von Turnierchef Axel Milkau alles über die langen Vorbereitungen des Weltranglistenturniers oder die Teilnehmer aus 18 Nationen und die Springreiter Hilmar Meyer, Lisa Ann Mukodzi sowie die Schwedin Lynn Zakariasson, die im Stall von Hilmar Meyer als Bereiterin tätig ist, plauderten über das neu ins Leben gerufene Hallenchampionat und die Bedeutung, die diese Idee schon im Vorfeld entwickelt hat. Ich glaube, dass jeder dieses Turnier kennt, der mit Reitsport zu tun hat, das ist eines der größten Turniere in Deutschland. Und es ist ein großes Ziel der Reiter, hier an den Start gehen zu können, erklärte Peter Berg mit seinen Gesprächspartnern Axel Milkau und Hilmar Meyer sowie Lisa-Ann Mukodzi und Lynn Zakariasson (unten) Hannovers Landesmeister Hilmar Meyer. Deshalb ist die inoffizielle deutsche Meisterschaft, bestehend aus dem Deutschland Cup der Landesmeister und dem Championat der Landesverbände, für ihn eine tolle Sache. In den Einzelwettbewerben starten alle Landesmeister gegeneinander. Das hat es noch nie gegeben und es wird sehr, sehr spannend. Zum Schluss gab s dann von allen noch einen Tipp, wer denn den Großen Preis der Löwen Classics 2009 gewinnt. Den späteren Sieger Daniel Deusser hatte allerdings keiner auf der Rechnung. Versteigerung des Shutterfly-Diamantes zugunsten der Deutschen Krebshilfe Natürlich durfte auch bei der 8. Auflage der Löwen Classics eine Aktion für den guten Zweck nicht fehlen. So unterstützte die T.-BS Sportmarketing GmbH zusammen mit Familie Winter-Schulze und der Auktionatorin Anne- Katrin Hoffmann die gemeinsame Initiative von Meredith Michaels-Beerbaum, Familie Becker und der Semper Fides Diamonds GmbH zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe. Denn als Veranstalter Axel Milkau von dieser Initiative hörte, war schnell klar, dass sich die Löwen Classics an dieser beteiligen wollen. Als Partner dieser Aktion möchten wir dazu beitragen die Öffentlichkeit über Krebs - und ganz besonders über den Gebärmutterhalskrebs - und seine Ursachen zu informieren, Präventionsmaßnahmen verstärkt bekannt zu machen sowie Diagnoseund Therapiemöglichkeiten zu verbessern, so Milkau. Und auch für Meredith Michaels-Beerbaum, selbst betroffen vom Krebstod Ihrer Schwiegermutter, ist es selbstverständlich mit ihrem Petey ( Shutterfly ) zum Gelingen des Projektes beizutragen. Jeder Cent und jede Aktion in der Öffentlichkeit hilft mit, im Kampf gegen den Krebs. Und dieser geht uns alle an. Helfen Sie mit, wenn es vielleicht für ein Gebot nicht reicht, mit einer kleinen Spende. Über Neuerkrankungen im Jahr - allein in Deutschland - sind Grund genug sich zu engagieren. Der Shutterfly-Diamant entsteht ausschließlich aus dem Kohlenstoff des Haarkleides von Shutterfly, erläutert Thomas Peter, Geschäftsführer der Semper Fides Diamonds GmbH. Ein 7

8 Engagieren sich für die Deutsche Krebshilfe: Anne-Katrin Hoffmann, Thomas Peter, Madeleine Winter-Schulze Meredith Michaels-Beerbaum, und Frau Becker (hier bei der Präsentation des Projekts in Leipzig 2009) Freuten sich über die gelungene Premiere des Hallenchampionat der Landesverbände Erika Cordts, Axel Milkau, Gabriela Schimmel, Carsten Hüncken und Hans Günter Winkler Unikat mit ganz besonderem Charakter, denn dieser Einkaräter kann so zurzeit nicht erworben werden. Wir alle hoffen mit dem Abschluss des Projektes eine Gesamtsumme von über ,00 Euro für die Deutsche Krebshilfe zusammen zu bekommen! Um die Öffentlichkeit zu erreichen sind zahlreiche Aktionen wie Informationsstände auf hochkarätigen Reitturnieren, Versteigerung von Reitutensilien, die Meredith Michaels-Beerbaum und Shutterly zum Erfolg getragen haben, ein Tag der Offenen Tür auf der Anlage von Meredith Michaels- Beerbaum sowie, als Highlight, die Versteigerung des Shutterfly-Diamanten geplant. Empfang der Landesverbände - Vertreter aller Bundesländer in BS Nach dem ersten Umlauf der Mannschaftswertung im Hallenchampionat der Landesverbände trafen sich mehr als 60 Vertreter aller deutschen Landesverbände zum Eröffnungsempfang in der VIP-Erlebnis-Lounge der VW-Halle. Dabei lobte Hans Günter Winkler das durch das Hallenchampionat der Landesverbände hervorgerufene Miteinander aller Landesverbände und dankte allen Sponsoren, die die Umsetzung dieses Projektes möglich gemacht haben. Das ist ein Meilenstein! Denn dieser erstmals ausgetragene gesamtdeutsche Wettbewerb zieht auch Reiter mit ein, die deren Chancen innerhalb eines internationalen Turniers zu starten sonst sehr begrenzt sind, erklärte Winkler. Dieser Meinung ist auch die Ehrenvorsitzende des Landesverbandes Hannover, Erika Cordts, die auch als Vertretung des FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau nach Braunschweig gekommen war und versicherte, dass auch er voll hinter dieser tollen Idee steht. In der tollen Atmosphäre der Volkswagen Halle treten die Landesmeister zu einem bundesweiten Wettbewerb, ein tolles Projekt, dass während der Planungs- und Konzeptphase alle Hindernisse genommen hat. Diese Prüfung sollte wie ein Flächenbrand über das ganze Land gehen, resümierte Erika Cordts Wo immer eine helfende Hand gebraucht wird - Die Studentenreiter sind da Löwen Classics es geht in die heiße Phase. Die ersten Pferde-LKWs rollen an. Das ist auch der Startschuss für die Helfer der Studentenreitgruppe Braunschweig. Neben den vielen anderen fleißigen Hilfskräften, sind die Studenten von Mittwoch bis Sonntag im Einsatz. Sie packen dort mit an, wo die Pferdepfleger und Reiter Hilfe beim Abladen benötigen. Unter anderem werden Kisten geschleppt und Futtersäcke gehievt. Wenn Sie jetzt schon das Stöhnen der Reitgruppenmitglieder hören, werden Sie enttäuscht sein. Denn es gibt noch eine andere Seite. Während der Turniertage heißt es nämlich VIP-Betreuung, Showprogramm oder Zapfensteich. Je nachdem wo gerade Not am Mann oder der Frau ist, wird mit eingesprungen. Dafür ist nicht nur die Studentenreitgruppe Braunschweig bei den Löwen Classics bekannt, sondern ebenso andere Reitgruppen. Große Turniere greifen schon seit Jahren auf die Studentenreiter zurück. Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg,die Munich Indoors oder die German Classics in Hannover um nur ein paar zu nennen. In Braunschweig kam diese Zusammenarbeit schon in den ersten Jahren des Turniers 8 Studentenreiter packen beim Aufbau des Kegelparcours für die Braunschweiger Nacht mit an

9 Immer da zur Stelle, wo eine helfende Hand gebraucht wird - Die Studentenreiter zustande. So sind unter den zahlreichen Helfern auch immer Mitglieder der Studentenreitgruppe Braunschweig zu finden. Neue Gesichter sind in der Reitgruppe immer gerne gesehen. Ob schon Student oder in Spee einfach mal auf der Homepage oder gleich donnerstags beim Stammtisch vorbeischauen (Kontakt: ingo@ weidauer.info.de). Im nächsten Jahr wird man die Studentenreiter mit Sicherheit wieder antreffen, wenn es heißt die Löwen Classics gehen in die nächste Runde. Die Löwen Classics Sport-Förderung Lisa-Ann Mukodzi und,öffentliche Laura Jana' bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt in der VW-Halle Die Braunschweiger Nacht Die Löwen Classics Förderung möchte mit Ihrer professionellen Ausrichtung jungen Reitsporttalenten die Möglichkeit geben, durch strukturelle und fachliche Begleitung den Anschluss zum Spitzensport im Bereich Leistung zu bekom-men. Dabei steht die Formung des jungen Menschen in Verbindung mit der Eingliederung in den Spitzensport in enger Verbindung. Das Training und Management der Reiter übernimmt Axel Milkau, selbst einer der erfolgreichsten Springreiter der Region, der durch Kooperationspartner unterstützt wird. So ermöglicht die AUEL EDV-Beratung Fördermitgliedern die Unterbringung in einer Sportlerwohngemeinschaft in Braunschweig, nahe des Trainingszentrums Braunschweig-Lehndorf. Achaz von Buchwald, Nationaltrainer dänischen Springreiter, fungiert als sportlicher Berater, stellt u.a. jährlich nach Absprache Nachwuchspferde zur Verfügung und ist mit in die Turnierplanung eingebunden. Dritter Kooperationspartner ist das Team BS e.v., das aus der konsequenten Weiterentwicklung der 1992 von Axel Milkau initiierten Interessengemeinschaft für den Braunschweiger Reitsport entstanden ist wurde dann, im Rahmen einer Umstrukturierung, ein gemeinnütziger Förderverein gegründet, der die Weiterentwicklung des Reitsports der Region durch die zweckgebundene Bezuschussung von talentierten Reitern fördert. In der Löwen Classics Förderung übernehmen das Team BS e.v., die T.-BS Sportmarketing GmbH gemeinsam mit der Familie Milkau die Kosten von zwei gesicherten S-Pferden, Pfleger, LKW, Stall und Equipment. Aktuelles Fördermitglied der Löwen Classics Förderung ist Lisa-Ann Mukodzi. Lisa-Ann hat mit ihrem Trainer und Mentor Axel Milkau seit 2007 eine beeindruckende Leistungsentwicklung im Springsport gezeigt. So waren in Heiße Räder in der VW-Halle Jedes Jahr, wenn die Braunschweiger Löwen Classics zahlreiche Besucher in die VW-Halle locken, heißt es am Samstagabend: Showtime! Und auch 2009 löste die Mischung aus internationalem Sport in zwei Disziplinen, dem neu konzipierten und hoch erfolgreich gestarteten Hallenchampionat der Landesverbände sowie der sportiven Show wahre Begeisterungsstürme aus. Dabei hatten sich die Veranstalter für den etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie verpflichteten Mr. Fahrsport, Michael Freund, der das Publikum durch die Braunschweiger Nacht führte und gemeinsam mit seinen Kollegen aufregenden Fahrsport der Extraklasse präsentierte. dieser Saison Siege in den Klassen L-S* sowie weitere Top-Platzierungen bis zu S** zu verzeichnen. Insgesamt führten diese Erfolge zu einer Verbesserung der Leistungsklasse von 5 auf 2 in nur einer Saison und Lisa-Ann wurde zu Braunschweigs Jugendsportlerin des Jahres gekürt (DER KLEINE GEORG berichtete mehrfach). Im Januar 2009 machte sie dann bei der VER-Dinale erneut auf sich aufmerksam und auch auf den Löwen Classics 2009 konnte Lisa- Ann bereits herausragende Erfolge verbuchen. So wurde sie 2. im Teamchampionat der Landesverbände in der EInzelwertung und konnte sich im HGW-Nachwuchschampionat unter die Top 5 von Deutschland platzieren. Lisa wird offizielles Mitglied der Löwen Classics Förderung 2009/10 und professionell gemanagt. Die Förderung setzt sich aus der schulischen Begleitung und dem sportlichen Management zusammen. Eine Stand By -Lehrerin steht für schulische Belange und Probleme ständig zur Verfügung. Denn eigentlich wollte Lisa-Ann die Schule abbrechen und Bereiter lernen. Dieses hat die Förderung unterbunden und die Voraussetzung, um in der Förderung zu bleiben, ist der Abschluss des Abiturs. Danach wird eine kaufmännische Ausbildung angestrebt. Weiter strebt die Förderung an, dass Lisa-Ann vier Pferde (zwei für die Junioren Tour - Ausrichtung Deutsche Meisterschaften und zwei für die internationale Youngster Tour) zur Verfügung hat und sportlich sowie geistig gesund wachsen kann. 9

10 Reitsport auf Fahrsport traf. Hier traten vier Teams in der Kombination hochmotorisierter Pferdestärken von Volkswagen mit vier tierischen Pferdestärken der Gespanne gegeneinander an. Im ersten Durchgang gaben Franke Sloothaak und Christian Plücker eine Zeit von 114,40 Sekunden vor. Das zweite Team mit Ulli Kirchhoff und Christian Scheid war mehr als vier Sekunden langsamer. Das nächste Team vereinte rasante dänische und schwäbische Fahrkünste von Tina Lund und Michael Brauchle, die den Parcours in 106,80 Sekunden meisterten. Die Ehre der letzten Fahrt der Braunschweiger Nacht ging an Michael Freund und Karsten Kisser, Finanzvorstand des Drive and Drive - Sponsors ckc AG, die trotz drei Strafsekunden mit 106,24 Sekunden als Sieger aus diesem mehr als spannenden Rennen hervorgingen. Nicht nur Michael Freund und seine Kollegen mit ihren Vierspännern Da stand zuerst eine rasante Vierspänner-Quadrille mit den Fahrern Michael Brauchle, Michael Freund, Christian Plücker und Christian Scheid auf dem Programm bevor vier Nachwuchsfahrer mit ihren Shetland-Pony-Gespannen durch einen Kegelparcours sausten. Hier lieferten sich Marco Freund, Maximiliane Josten, Felix Josten und Marcus Stottmeister ein äußerst spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das Marco Freund als Sieger für sich entscheiden konnte. Den Höhepunkt der actiongeladenen Braunschweiger Nacht bildete dann der Drive and Drive, wo Nach Ehrung der glücklichen Sieger und kurzen Statements der Beteiligten folgte die große Ehrenrunde unter tosendem Beifall der begeisterten Zuschauer. K.B. Fotos: Günter Blasig 10 auch die Ponyzweispänner (hier Felix Josten Die Grenzlandtour geht weiter! Auch Philipp Ulrich (hier auf,as di Germany') wird 2009 wieder an der Grenzlandtour teilnehmen Eigentlich hatte sich die Grenzlandtour, die im Jahr 2003 von den Vereinen Etingen, Gardelegen, Grasleben, Vorsfelde und Zobbenitz zur Förderung des gehobenen Reitsports ins Leben gerufen wurde, längst zu einer festen Größe im Turnierkalender entwickelt. Und obwohl die Besten der Tour letztes Jahr nicht mehr beim Adventsturnier in Dresden bzw. bei den Braunschweig Löwen Classics 2009 an den Start gehen durften, war das Interesse an der Tour bei den Reitern fast ungebrochen. Denn es geht um den Geldpreis und der stimmt, erklärt Torsten Ritter und Steffen Buchheim fügt hinzu: Diese Turniere sind einfach spitze und die Bedingungen stimmen. So waren sich die Veranstalter einig, ihr Ziel, und Marcus Stottmeister) brachte die Zuschauer in der ausverkauften VW-Halle zum Toben die grenznahen Gebiete zusammenzuführen, erreicht zu haben und blickten hoffnungsvoll auf das Jahr Doch der bisherige Hauptsponsor der Grenzlandtour, Schubert Motors, zog sich aus dem Sponsoring zurück und die Grenzlandtour sollte schon 2009 nicht mehr stattfinden. Als Wilfried Seineke, Vater des Springreiters Philipp Ulrich, davon hörte, war für ihn klar: Da muss was passieren! So wird die Allgemeine Vermarktungs und Sportpferde GmbH ab sofort die Grenzlandtour als Hauptsponsor präsentieren und damit die regionale Reiterei unterstützen. Den Auftakt der Serie bildet in diesem Jahr Zobbenitz vom Es folgen die Stationen in Vorsfelde ( ), Etingen ( ), Gardelegen ( ) und Grasleben ( ) K.B.

11 Reiten und Erste Hilfe Ohne geht`s nicht! Sicherheit und die persönliche Unversehrtheit bleiben das A und O, im Alltag, im Beruf und auch beim Reiten! Jeder möchte Hilfe erfahren. Unerfahrenheit und Unkenntnis über das Verhalten von und mit Tieren sind eine der häufigsten Unfallursachen. Viele Kinder und Jugendliche haben jedoch nicht die nötige Geduld, überschätzen sich und schnell ist dann ein Unfall passiert, oftmals leider auch mit schlimmen Folgen. Ca Unfälle passieren nach einer Statistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jedes Jahr im Reitsport. Alleine bei den Mädchen unter 14 Jahren, ca. 17% der Reiterinnen in Deutschland, sind rund 40 Prozent von Reitunfällen betroffen. Jedoch Vorsicht: Es sind auch zunehmend erwachsene Reiter von Unfällen betroffen Aus einem herrlichen Ausritt wird schnell ein wahrer Albtraum, sobald ein Unfall passiert und niemand weiß, was zu tun ist. Unfälle können aber überall passieren, auch im Stall, auf dem Reitplatz, auf der Weide oder aber auch auf den vielen regionalen Reitturnieren. Die Anzahl der Reitunfälle ist groß vor allem, wenn man bedenkt, dass die meisten Reiter nicht für den Notfall ausgebildet sind. Reitunfälle stellen daher alle auf eine besondere Probe. Jeder möchte Hilfe erfahren! Die Erfolgschancen für den Patienten liegen, in einem sehr hohen Maß aller Situationen, in der Qualität des Miteinanders und dem notfallmedizinischen Wissen. Hier macht es keinen Unterschied, ob es um Notfälle im Haushalt, im Straßenverkehr, im Arbeitsbereich oder im Freizeitbereich beim Reiten geht. Alles steht und fällt mit den Kenntnissen und den erworbenen Fähigkeiten. Die Fachzeitschrift DER KLEINE GEORG wird sich diesem sensiblen Thema annehmen und in enger Zusammenarbeit mit der Johanniter- Unfall-Hilfe e.v., Ortsverband Braunschweig, seinen Lesern Kurse zum Thema Erste Hilfe und Reiten anbieten. Eine Erste Hilfe-Kurs für Reiter wäre eine tolle Sache, meint nicht nur Lynn Zakariasson, die im Stall von Hilmar Meyer als Bereiterin tätig ist. Auch Axel Milkau, Turnierchef der Braunschweiger Löwen Classics und aktiver Reiter ist sich sicher: Die Schnittstelle ist absolut gegeben. Nutzen Sie die Möglichkeiten unter Gleichgesinnten in einer exklusiven Veranstaltung für Reiter Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen. DER KLEINE GEORG und die Johanniter bieten zunächst zwei Kurse an. Die Kursteilnahme wird Ihnen von den Johannitern bestätigt und kann auch für diverse Trainerlizenzen, Erneuerungen oder zum Erwerb des Führerscheines genutzt werden. Für Vereine oder Gruppen bieten wir ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen geschlossene Kurse auch in ihrem Verein oder auf Ihren Reiterhöfen an. DER KLEINE GEORG und die Johanniter beraten Sie dazu gern. Wir freuen uns auf ein reges Echo. Lernen in einer zielorientierten Gruppe macht einfach mehr Spaß. JUH Besiegeln die Zusammenarbeit zwischen der Johanniter-Unfall-Hilfe BS und DER KLEINE GEORG Friedhelm Utermark (Dozent Breitenausbildung der JUH), Oliver Klamp (Dienststellenleiter) und Katarina Blasig (Herausgeberin von DER KLEINE GEOR) mit,silverstar B' 11

12 Neues vom RuF Plockhorst Sitzschule (mit) bei Frauke Behrens Vom 23. bis fand auf der Reitanlage des Ponyhof Mareike Höper in Plockhorst ein 3-Tagesseminar: Sitzschule mit Frauke Behrens nach dem Kentauros-System statt. 9 Reiterinnen schulten an diesen Tagen ihre Wahrnehmung und ihren Sitz, um sich weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer waren zwischen 17 und 61 Jahre alt und Vertreter verschiedener Reitweisen. Auch der Ausbildungsstand von Pferden und Reitern war sehr unterschiedlich. Jeder wurde von Frau Behrens dort abgeholt, wo er mit seinem Pferd stand. Das Kentauros-System beinhaltet die physiologischen Aspekte der Reiterei, sowohl beim Reiter als auch beim Pferd. Das Ziel der Arbeit ist es bei den Teilnehmern Muskelproblematiken, Schiefen und Blockaden zu erkennen und durch einfache zielgerichtete Übungen aufzulösen. Hierfür wurden alle Teilnehmer physiotherapeutisch untersucht und behandelt. Als Hilfsmittel dienen u.a. Tennisbälle und Gymnastikbänder. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß an diesem Wochenende und sind in ihrer reiterlichen Ausbildung wieder einen Schritt weiter gekommen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Frau Behrens für ihre einfühlsame, individuelle Arbeit an Ross und Reiter. Weitere Infos über Frauke Behrens finden sich unter 12 Text und Fotos: Catrin Hessenmüller

13 Springlehrgang mit Jens Klöppel im Turnier- und Ausbildungsstall Künnemann Korrektes Reiten ist das A und O Kaum hat das neue Jahr begonnen, stehen auch schon wieder die ersten Turniere auf dem Terminkalender. Doch bevor es wieder richtig los geht nutzen viele Reiter noch einmal die Gelegenheit, auf Lehrgängen die Ergebnisse ihrer Winterarbeit zu überprüfen und sich unter fachkundiger Anleitung auf die Turniersaison vorzubereiten. So fand vom auf der Anlage von Helge Künnemann in Woltorf ein Springlehrgang mit Jens Klöppel statt. Zwei Reiter aus unserem Stall waren bei einem Lehrgang von Jens Klöppel in Wunstorf dabei und von seinem Unterricht so begeistert, dass sie mich spontan fragten, ob wir das hier auch mal machen können, erzählt Helge Künnemann, der dieser Anfrage sofort zustimmte. Sehr zur Freude der 28 Reiter, die sich mit 32 Vierbeinern, vom Pony bis zum Großpferd, in die Teilnehmerliste eingetragen hatten. Und auch in Woltorf zeigten sich die Teilnehmer, die teilweise schon Erfolge bis zur Klasse M und S vorweisen konnten, absolut begeistert: Der macht nen tollen Unterricht! Dabei achtet der selbst bis zur schweren Klasse erfolgreiche Springreiter bereits am 1. Tag, an dem ein bisschen Dressurarbeit und das Kennenlernen auf dem Programm steht, auf den Grundsitz seiner Schüler. Wenn die Reiter anfangen, korrekter zu reiten, verbessert sich auch der Sprung. Denn ich kann ein Pferd nur aus dem guten Sitz korrekt unterstützen. Dabei versuche ich, den Reiter auf sein Pferd einzustellen, denn nicht jedes Pferd kann man gleich reiten, weiß Klöppel. Am 2. Tag steht dann das Parcoursreiten auf dem Programm. Dabei ist es besonders wichtig, dass das Grundtempo stimmt. Da sieht man schon Fortschritte, freut sich der Trainer. Wenn die Reiter korrekt reiten, wundern sie sich, wie schön die Pferde auf einmal springen. So steht bereits jetzt fest, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Springlehrgang mit Jens Klöppel auf der Anlage von Helge Künnemann geben wird. K.B. Fotos: Günter Blasig Nicole Brehm, Jens Klöppel, Mandy Wiegmann-Damm, Shereena Satzer, Allessa Scholz Wir bauen hier ein fundiertes Grundgerüst auf und wollen zeigen, dass unsere Kinder sehr wohl sportlich gefördert werden, sagt Friederike Bewig vom Reit- und Therapiezentrum Querum. Und da hier schon regelmäßig Lehrgänge zum Basispass, Hufeisen oder Reitabzeichen sowie Dressurlehrgänge unter der Leitung von Bastian Konzag stattfinden, hatte sie die Idee, auch einen Springlehrgang für ihre Schüler anzubieten. So kam durch die Vermittlung von Wolfram Dietrich, den Friederike Bewig bei der Auswahl des Trainers um Rat gefragt hatte, ein Lehrgang mit dem erfolgreichen Springreiter Marcel Buchheim zustande. Und der wurde super angenommen. Immerhin hatten sich 22 Teilnehmer für das Wochenende vom angemeldet, die sich noch wertvolle Tipps für den Start in die Turniersaison holen wollten. Dabei zeigten sich nicht nur die Reiter begeistert. Der gibt sich ganz viel Mühe und macht das mit ganz viel Ruhe. Außerdem kann er das super vermitteln, war die einhellige Meinung. Auch Friederike Mandy Wiegmann-Damm, Romeice,Drechsler, Dietrich Brehm, Helmut Möller, Ralf Blanke, Jens Klöppel, Helge Künnemann, Mourice Satzer Springlehrgang mit Marcel Buchheim im Reit- und Therapiezentrum Querum In der Ruhe liegt die Kraft 13

14 Bewig war voll des Lobes: Ich finde es ganz toll, dass Marcel alle Reiter, die hier mitreiten ernst nimmt und auf jeden individuell eingeht. Das ist übrigens auch bei den Lehrgängen mit Bastian Konzag der Fall. Dabei achtet Marcel Buchheim, der in den Wintermonaten öfter Lehrgänge gibt, wenn es die Zeit zulässt, ganz besonders darauf dass alle da heil und gut drüber kommen. Und da das der Fall war, zeigte er sich auch mit den Leistungen seiner Schüler zufrieden: Das haben alle ganz ordentlich gemacht und es hat Spaß gemacht. Nach so viel Zufriedenheit auf allen Seiten, steht auch für Friederike Bewig fest: Auch die Springlehrgänge werden weiter angeboten! Allerdings steht noch nicht fest, ob Marcel Buchheim, der in Allersehl einen Turnier- und Ausbildungsstall betreibt, aus Zeitgründen dafür zur Verfügung steht. Doch egal, wer als Lehrgangsleiter engagiert wird, Friederike Bewig kann sich großartiger Unterstützung sicher sein. Denn es ist unglaublich, wie schnell sich hier eine Gemeinschaft gebildet hat. Aber ohne die Unterstützung meiner Leute und der Eltern hätte ich das nicht geschafft. K.B. Der kreisübergreifende Lehrgang, für den der Reitverein Woltorf dem KRV seine Reithalle zur Verfügung stellte, bot 16 Reiterinnen und Reitern die Möglichkeit, bei dem international erfolgreichen Reiter und Ausbilder Christian Garweg ihr reiterliches Können überprüfen und verbessern zu können. So trainierten am 14. und je 2 Reiter in insgesamt 8 Gruppen, die sich aus den verschiedensten Vereinen des KRV Peine sowie aus dem Nachbarkreisverband Hannover zusammensetzten. Und da die Ausbildung der Teilnehmer von Klasse A und L bis zur Klasse M in der Dressur reichte, wurden auch entsprechend dem Ausbildungsstand der Reiter und Pferde eifrig die Lektionen bis zu den schwierigen Aufgaben vom einfachen Galoppwechsel über fliegenden Galoppwechsel bis hin zur Traversale geübt. Corinna Gonsior, Nadine Kristen, Jessika Schaper und Helen Weiß mit Marcel Buchheim und Wolfram Dietrich Kreisreiterverband Peine macht seine Dressurreiter fit für die Saison 2009 Reiter wichtige Tipps für die kommende Saison mitnehmen konnten und der Ausbilder Christian Garweg den Ausbildungsstand der Reiter und Pferde lobte. Text und Foto: Desiree Beyer (Pressewart KRV Peine e. V.) Am Ende waren sich Teilnehmer, Ausbilder und die Kreisvorsitzende einig: Das war eine gelungene Veranstaltung, wobei die Reiterinnen und Erstmalig beteiligte sich die Reitgemeinschaft Nord Elm e.v. an der Ausbilder-Fortbildungsreihe des Pferdesportverbands Hannover e.v.. Christian Garweg (re) mit einigen seiner Schüler und der Kreisreiterverbandsvorsitzenden Dr. Prediger-Behrens (li) Reitgemeinschaft Nord Elm e.v. veranstaltet Ausbilderseminare So fand am im Reitlingstal bei Fam. Hanneforth das Seminar Bodenschule von Reiter und Pferd (nach der Gentle-Touch-Methode von Peter Kreienberg) statt. Die Referentin, Frau Waltraud Böhmke, erläuterte zunächst in einem theoretischen Diskurs die Grundprinzipien dieser Methode, bevor diese an sechs Pferden praktisch vorgeführt und erarbeitet wurden. Da die Fortbildungsreihe nicht nur für Ausbilder sondern auch für Interessierte offen ist, wurde das Seminar mit 23 Personen sehr gut angenommen. Das zweite Seminar Winter-Cavaletti-Arbeit für Dressur und Springpferde mit Dr. Christian Stam- 14

15 Sandra Wetzel bei bei der Cavalettiarbeit pehl am war ebenfalls mit 26 Teilnehmern sehr gut besucht. Hierfür wurde uns die Anlage des Ausbildungsstalls Meyer in Eilum zur Verfügung gestellt. Herr Stampehl referierte zunächst über die Gründe und Vorteile der Cavaletti-Arbeit und die dazugehörigen Voraussetzungen. Danach ging es in die Reithalle, wo drei Unterrichtsstunden mit jeweils zwei Pferden unter verschiedenen Schwerpunkten vorgeführt wurden. Dr. Christian Stampehl forderte hierfür die Teilnehmer auf, sich aktiv am unterrichten und beurteilen zu beteiligen. So wurde dieses Seminar sehr praxisnah und anschaulich durchgeführt. Aufgrund der sehr guten Resonanz werden wir auch in der kommenden Wintersaison wieder an der Seminarreihe teilnehmen. Der Vorstand Die begeisterten Teilnehmer am Ausbilderseminar mit Dr. Christian Stampehl und Ausbilder Henrik Meyer Peiner Reit- und Fahrverein Begeisternder Springlehrgang bei Dr. Christian Stampehl Im Februar fand beim Peiner Reit- und Fahrverein ein Springlehrgang mit Dr. Christian Stampehl statt. Dieser Lehrgang erstreckte sich über zwei Wochenenden und 12 Reiter nahmen teil. Darunter waren nicht nur Privatreiter, sondern auch Schulpferdereiter. In den Trainingsstunden wurde nicht nur gesprungen, sondern auch theoretisches Wissen vermittelt. Herr Dr. Stampehl gab zudem Tipps, worauf in einem Parcours zu achten sei. Außerdem ist er auf jeden einzelnen Reiter eingegangen und hat individuelle Ratschläge gegeben. Die Teilnehmer waren mit dem Lehrgang zufrieden und empfehlen diesen weiter. Wie die Vereinsvorsitzende Frau Wilke-Schiegries verriet, ist eine Wiederholung des Lehrgangs für den Sommer auf dem Außenplatz geplant. Kathrin Heider - Pressewartin Peiner Reit- und Fahrverein - - g Dr. Christian Stampehl im Kreis der Teilnehmer von links: Kirsten Lindner, Yvonne Krützfeldt, Julia Krupke, Dr. Christian Stampehl, Sonja Stoll, Sybille van Meel, Katrin Mittmann, Anika Notka, Tina Siemon und Meileen Mücke. Es fehlen: Sandra Kunz, Lars Miehe und René Kleineberg. 15

16 Vom Pferd zum Reitpferd - Teil 6 Phase I: Die Handarbeit am Kappzaum ohne Hilfszügel von Björn Zauss, Ausbildungsstall Krügerhorst, Mieste Einleitung Meine alltägliche Arbeit besteht in der Regel darin, aus Remonten (jungen Pferden) bzw. Korrekturpferden (Pferde, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen und Schwierigkeiten nur sehr schlecht oder gar nicht reiten lassen) Reitpferde zu formen. An der dritten Stelle steht die Weiterbildung von Pferd und Reiter. Die Handarbeit ist ein Baustein, den ich bei meiner Ausbildungsmethode neben der Longenarbeit für unverzichtbar halte. Ausnahmen bilden einige wenige sehr dominante Hengste, die offensichtlich die Position zu nah am Kopf als Bedrohung empfinden. Die Handarbeit beinhaltet ein sehr großes Spektrum: der erste Schritt der Handarbeit ist das bewusste Führen (siehe dazu DER KLEINE GEORG, Ausgabe 1/2008). Das kreative Longieren wiederum bildet die Voraussetzung für Handarbeit. Warum Handarbeit, welche Art von Handarbeit? Die Stufen der Handarbeit, die ich hier beschreiben möchte, durchlaufen in der Regel alle Pferde, die ich ausbilde. Es gibt viele Methoden, die erzieherisch sehr wertvoll sind (oft aus den U.S.A. zu uns kommend). Meiner Methode, die ich die letzten Jahrzehnte erarbeitet und zusammengestellt habe, liegen zwei Gedanken 16 zugrunde: Erstens das mentale Training (an den Geist stellen), zweitens Reitpferde formen. Deswegen heißt auch diese Ausbildungsserie vom Pferd zum Reitpferd. Der Reiter, der sein reiterliches Wissen um die Handarbeit erweitert hat, kann später dieselben Bewegungsabläufe von oben wesentlich besser gestalten. Das Gros unserer Pferde ist für unsere Bedürfnisse gezüchtet. Trotzdem sollte man sich immer wieder vor Augen führen, dass der Reiter auf dem Rücken von Natur aus nicht vorgesehen ist. Deshalb ist dieser Entwicklungsprozess vom Pferd zum Reitpferd sehr umfangreich, der Schritt für Schritt durchdacht sein sollte: bewusstes Führen, kreatives Longieren, Handarbeit und evtl. Doppellonge. Alle Grundsätzlichkeiten, die dem Pferd durch Longen- und Handarbeit beigebracht worden sind, werden später beim Reiten von großem Nutzen sein. Handarbeit beginne ich in der Regel erst, nachdem das Pferd grundsätzlich mit der Longenarbeit vertraut ist. Das Pferd ist dann noch ohne Sattel, ohne Trense und ohne Hilfszügel und vorerst nur mit Kappzaum ausgerüstet (siehe Ausgabe DER KLEINE GEORG 03/ ). Unverzichtbares Hilfsmittel ist für mich ein Kappzaum. Ich benutze einen portugiesischen, der u. a. von Nuno Oliveira benutzt worden ist und heute in der portugiesischen Hofreitschule Anwendung findet. Der Metallbügel ist mit Leder und Gummi unterlegt, dabei leicht und zweckmäßig, weder unnötig scharf noch zu stark gepolstert. Einen stärkeren gepolsterten Kappzaum benutze ich gern zum Longieren junger Pferde. Zur Handarbeit ist er aber viel zu ungenau und bedarf mehr Kraft seitens des Ausbilders (nicht souverän). Ebenso wichtig ist eine Gerte, die eine Länge von ca. 1,40 1,60 m haben sollte, sowie zu Beginn ein dicker Arbeitsstrick mit einem Bullenhaken oder einen Karabiner mit Mutter (z.b. Natural Horseman Strick 4 m). Ziel der Basisausbildung an der Hand: Ich möchte das Ziel der Basisausbildung an der Hand so beschreiben: Das Pferd bewegt sich an der Hand im Schulterherein auf der ganzen Bahn und auf der Diagonalen im Schenkelweichen (Vorstufe zum Traversieren) nur auf Trense flüssig im guten Raumgriff regulierbar und in guter Haltung immer wieder abkauend. Es lässt sich in guter Haltung anhalten und daraus am Zügel zurücktreten, woraus es dann in derselben Haltung wieder vorwärts antreten kann und außerdem stets auf treibende und verwahrende Hilfen prompt reagiert. So habe ich ein Pferd geformt, das sehr gut für das Reiten vorbereitet ist. Außerdem ist ein so ausgebildetes Pferd später mit denselben und den weiterführenden Übungen ein Reitpferdeleben lang zu lösen und zu versammeln auch schon vor dem Aufsitzen. Das Übertreten Die Seitengänge als gymnastizierender Baustein nehmen einen hohen Stellenwert in der Handarbeit ein. Vergleichbar mit einem Steinmetz, der sein fertiges Werk bereits vor Augen hat und zunächst mit den Konturen beginnt, beginne ich mit dem einfachen Übertreten. Später wird die Arbeit differenzierter: Schulterherein, Travers, Traversale, Renvers. Das Übertreten ist der Anfang der Seitengänge. In dieser ersten Phase kommt es weder auf die Hals-/Kopfstellung (keine Beizäumung) an, noch auf die genaue Einhaltung eines genauen Winkels, auch nicht auf korrekte Längsbiegung oder Hankenbeugung. Ich empfehle in meinem Unterricht oft, dem in der Handarbeit wenig Erfahrenen, die ersten Tage nur auf der für das Pferd einfacheren Hand zu arbeiten. Wie bereits oben angeführt, benutze ich in der ersten Phase einen dicken langen Arbeitsstrick, der am Ende mit einem Knoten versehen ist. Falls das Pferd weg springt, habe ich die Möglichkeit den Strick bis zum Ende loszulassen. Sollte das Pferd einmal panisch zurückeilen, ist es ganz wichtig mit dem Strick nachzugeben und nicht festzuhalten. Wenn man nachgibt, wird das Pferd bald stehen bleiben. Wenn man jedoch fest hält, wird das Pferd weiter zurückeilen. Nachdem das Pferd einige Runden in der Bahn geführt wurde und mit der Bahn vertraut ist, beginne ich mit dem Übertreten mit dem Kopf zur Bande. Voraussetzung dafür ist, dass das Pferd vorher schon gelernt hat, sich gut führen zu lassen, das bedeutet - nicht zu drängeln, - mindestens eine Armlänge Abstand zu halten, - dem Ausbilder auszuweichen und - grundsätzlich auf die treibenden und verwah renden Hilfen zu reagieren Dies wurde beschrieben in DER KLEINE GEORG, Ausgabe 01/ Den Führstrick fasse ich direkt hinter dem Karabiner an, um somit eine möglichst genaue Führung der Vorhand zu haben. Die Gerte fasse ich mit der anderen Hand an und halte sie waage

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen 8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen Am 26.11.2011 besuchten wir das Turnier des Reit- und Fahrvereins Hof Heitholm e.v. Gewohnt früh trafen wir uns auf dem Vereinsgelände. Fleißig wurden Pferde geputzt,

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

Gymnastizieren an der Hand

Gymnastizieren an der Hand KATHRIN ROIDA Gymnastizieren an der Hand DAS PRAXISBUCH 40 LEKTIONEN K Inhalt 5 Warum mir die Handarbeit am Herzen liegt 9 Die Pferde 18 GRUNDLAGEN DER BODEN ARBEIT 19 Grundstein für die Arbeit an der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2014

Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm 2014 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den 13.05.2003 10:29 Uhr Seite 1 ICH LERNE REITEN DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den Reitsport. Kindgerecht verfasste Texte,

Mehr

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn Mit System zum Erfolg 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn Mit System zum Erfolg Oft ist es genau das, was vielen Reitern für einen erfolgreichen Turnierstart fehlt: Ein durchdachtes

Mehr

Reitverein Gut Burghof e.v.

Reitverein Gut Burghof e.v. Reitverein Gut Burghof e.v. Wer sind wir!? Am 7. Oktober 2011 gründeten 15 aktive und inaktive Freunde von Pferd und Reitsport den Reitverein Gut Burghof e.v. im Reiterstübchen der Reitanlage im Kölner

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Willkommen Riesenbeck International - Herzlich Willkommen Der erste Spatenstich ist getan. In Riesenbeck entsteht eines der spektakulärsten

Mehr

Harmonie zwischen Reiter und Pferd

Harmonie zwischen Reiter und Pferd Harmonie zwischen Reiter und Pferd Dr. Vivian Gabor schulte Reiter des Reitclub Neustadt am Ordenswald e. V. 17 aktive Reiter im Alter von 10-50 Jahren unterschiedlichster Reitweisen nahmen am Bodenarbeitslehrgang

Mehr

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching Gut Hollern 2G 85386 Eching Dressur- und Springturnier Freitag, 24.06. bis Sonntag, 26.06.2016 auf Gut Hollern Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaften Dressur und Springen Oberbayerisches Jugendförderprogramm

Mehr

EINLEITUNG UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET Die natürliche Schiefe Was bewirkt ein Schulterherein?...

EINLEITUNG UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET Die natürliche Schiefe Was bewirkt ein Schulterherein?... EINLEITUNG... 8 UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET... 10 Die natürliche Schiefe... 12 Was bewirkt ein Schulterherein?... 14 DIE BASIS MUSS STIMMEN... 16 Hilfengebung im Westernreiten... 17

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016 20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen 6.-9. Oktober 2016 1. Springprüfung Kl. S*** mit Siegerrunde Großer Preis der Sparkasse Zollernalb PKW dem Sieger + 10.000,00 für die an 2.-12. Stelle platzierten

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - 18.04.2016 Seite 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Laudatio zur Verleihung der Silbernen Sportplakette am Mittwoch, 13. April 2016, im Kötterhaus/Kreislehrgarten an Hildegard Rosemann und Helmut Hettwer

Mehr

Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner!

Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner! Sponsoring Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner! Reiterverein Hannover e.v. Eine grüne Landidylle mitten im Herzen Hannovers. Wer hätte das gedacht? Auf dieser grünen Oase ist der Reiterverein

Mehr

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Kursprogramm 2018 Ferienreitkurse Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Gemeinsam verbringen wir den ganzen Tag mit den Pferden. Der qualifizierte Reitunterricht

Mehr

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018 Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018 März: 25. März Springkurs Gymnastikspringen, Freispringen, Grundlagen im Springen erlernen Kosten: 70 Schulpferd und 50 eigenes Pferd 26.-29. März Abzeichenkurs: Kleines

Mehr

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Barth/Sieber ...INHALT 1 Lieber Reiter......................................... 9 Hinweise von den Autorinnen, das Pferdchen Max stellt sich vor 2 Geschichte und Gegenwart des Reitsports...............13

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Reitverein Gut Burghof e.v. Köln-Widdersdorf

Reitverein Gut Burghof e.v. Köln-Widdersdorf Grosses Dressur - und Springturnier auf dem Burghof 15. & 16. Juli 2017 Reitverein Gut Burghof e.v. Köln-Widdersdorf Reitverein Gut Burghof e.v. Wer sind wir!? Am 7. Oktober 2011 gründeten 15 aktive und

Mehr

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann.

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann. Sponsorenmappe SpringFlower Schon Jahre ist es her, als das letzte SWRA Turnier in Avenches im Haras National statt gefunden hatte. Ich breche dieses Band und kehre mit dem Turnier SpringFlower auf das

Mehr

Amberland Therapien für Pferde Ausbildung für Pferde Ausbildung für Pferdeleute. Amberland. Inhalt. Lösen mit Figuren, Bahnen und Pilonen

Amberland Therapien für Pferde Ausbildung für Pferde Ausbildung für Pferdeleute. Amberland. Inhalt. Lösen mit Figuren, Bahnen und Pilonen Inhalt Lösen durch Gangarten und Übergänge: Lösen der Reiter/innen Lösen mit Figuren, Bahnen und Pilonen Ausbildung für Pferdeleute Programm Verspanntes Pferd Wege zur Losgelassenheit 09.00 10.30 Uhr Vorstellungsrunde.

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports PRESSEMITTEILUNG Partner Pferd 2015 Messegelände Leipzig 15. - 18. Januar 2015 PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports Leipzig Teilnehmer aus ganz Europa und Übersee, Weltcupentscheidungen

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200 Hier sind alle ReitschülerInnen willkommen, die bereits Reiterfahrung haben. Aufbau lehrgang Der Lehrgang richtet sich sowohl an Neukunden, die gerade ein Anfänger Intensiv hinter sich gebracht haben und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Pferd International München Mai 2016

Pferd International München Mai 2016 Pferd International München 5. - 8. Mai 2016 Die Weltspitze zu Gast auf der Olympia-Reitanlage München-Riem 1 Inhalt Pferd International München - ein Publikumsmagnet... 3 Ausstellung, Familie, Schau und

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen

Die Deutschen Longierabzeichen BEREICH APO 2000 Die Deutschen Longierabzeichen 1. Der Basis-Pass Pferdekunde 2. Das Kleine Longierabzeichen (DLA IV) 3. Das Bronzene Longierabzeichen (DLA III) 4. Wofür benötigt man die Abzeichen? www.pferd-aktuell.de

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen

Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen Der Reit- und Zuchtverein Mayen hat vom 1.9. bis 3.9.2017 auf

Mehr

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann,

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann, Rückblick auf den Kurs Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann, 27.-29.09.2017, Anlage Hunsrück-Pferd in Bescheid Vom 27. bis zum

Mehr

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v.

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v. Reit- und Fahrverein Steyerberg.e.V. * Sportallee 8 * 31595 Steyerberg Steyerberg im April 2016 Dressur- und Springturnier in Steyerberg Liebe Freunde des Reitsports, in diesem Jahr findet unser grünes

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Balve, im März 2016 Vier Tage Reitsport auf höchstem Niveau, Stars und Sternchen

Mehr

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m . Interessiert an Hallenbenutzungen auch ausserhalb von Kursen und Reitlektionen? Verlangen Sie unser Hallenreglement mit Preisliste. Fühlen Sie sich willkommen Liebe Pferdefreunde Es freut mich ganz besonders

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr Verden (psvhannover-aktuell). 20 Mannschaften der Kreispferdesportverbände aus dem Landesverband Hannover traten beim gastgebenden Kreisreiterverband Verden zu den Landesmeisterschaften im Vierkampf 2016

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt - 17. und 18.März 2018: Premiere Pfungstädter Frühjahrs-Hallencup mit Dressur- und Springprüfungen Jugend & Senioren bis Klasse A - 29. Juni

Mehr

Pferdefreunde Gerolfingen

Pferdefreunde Gerolfingen Pferdefreunde Gerolfingen Wer sind wir und wo kommen wir her?... 3 Springen und Dressurreiten... 4 Voltigieren... 6 Sponsoring und Werbemöglichkeiten... 10 Anprechpartner... 1 1 Pferdefreunde Gerolfingen

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 Dressur Springen Jugendturnier Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Ludwigsburg Monrepos e.v. 1. 3. Oktober 2016 Unter der Schirmherrschaft von Michael Jung Doppelolympiasieger

Mehr

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg "Treue Arbeit im Dienste des Volkes" Einmal im Jahr ehrt die Stadt Hamburg Ehrenamtliche, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die "Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes" wurde

Mehr

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln L-Gruppe Zentrum für therapeutisches Reiten Köln Bewerbung für den Förderpreis Breitensport 2010 Wer wir sind Steffi Jessi Marie Johanna Frauke Anja Ina Clara Cimba Sabrina...ein lustiger, bunter Haufen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe Der Landesverband Baden-Württemberg stellt sich vor Wer wir sind 17 eingetragene Vereine betreuen 1051 Jugendliche! Weit über 100 Höfe Wir sind aktiv im Sport der Freizeit und der Jugendarbeit Sport Der

Mehr

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis Equinar Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis 1 Einführung Neben dem regelmäßigen Training unter Anleitung des Heimtrainers

Mehr

Reiterverein Hannover news

Reiterverein Hannover news Themen dieser Ausgabe Weihnachtsreiten im RVH Regionaltag am 28.02.2016 Aktionen und Reitabzeichen in den Herbstferien Ausgewählte Lehrgänge im ersten Quartal 2016 Neues aus der RVH Reitschule Special

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Nimm dir die Zeit Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Der ehemalige erste Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien, Arthur Kottas-Heldenberg hat eine der anspruchsvollsten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

100 Jahre iwis. Gratulation. Bertram Brossardt

100 Jahre iwis. Gratulation. Bertram Brossardt 100 Jahre iwis Freitag, 07.10.2016 um ca. 20:00 Uhr Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG Albert-Roßhaupter-Straße 53, 81369 München Gratulation Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer bayme vbm Bayerische

Mehr

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel Ferienkurs Sommer 1 Auffrischungskurs Anfänger (Kurzkurs) Anfänger in der Altersgruppe zwischen 7-12 Jahren, die schon einmal einen Anfängerkurs besucht haben oder über ähnliche Kenntnisse verfügen (mind.

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Das rote Buch, das uns alle betrifft... Abzeichen allgemein: Größeres Abzeichenangebot auch für Erwachsene (Motivationsabzeichen RA 10- RA 6 auch für

Mehr

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus.

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus. Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner erfolgreichem Turnierpferd aus. Unsere Grausbildung beginnt mit der Bodenarbeit. Schon Absatzfohlen Jährlinge arbeiten wir am Halfter, damit sie sich

Mehr

Geld Bitte unter- Sachspende ten Sparkasse Vorpommern stützen Sie uns! Kontoda

Geld Bitte unter- Sachspende ten Sparkasse Vorpommern stützen Sie uns! Kontoda 1967 2017 50 Jahre Nur durch Ihre Geldoder Sachspende sind die Vereinsarbeit und die Durchführung der Turniere in dieser Größenordnung möglich ca. zweitausend Zuschauer. Bitte unterstützen Sie uns! Verantwortung

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH APO 2000 Reiternadel 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH Hallo, Sie stehen am Anfang Ihrer reiterlichen Laufbahn und haben sicherlich schon erlebt, dass Reiten-Lernen manchmal ziemlich

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

reit- und springturnier

reit- und springturnier reit- und springturnier SCHILLERSLAGE 1.-3. Juni 2018 2 Schillerslage Das Pferdedorf zwischen Hannover und Celle. Mit über 250 Mitgliedern fördert die Reitgemeinschaft Schillerslage den Reitsport in all

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Seite 1 von 9 Gelungener Rennbahn-Brunch des Schweizer Rennreiter-Verbandes auf der Rennbahn Dielsdorf (mit Mini-Film) Samstag, 25. August 2018 22:52 Vor einer Woche, am 18. August 2018, fand ein vom SRV

Mehr

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen IM SINNE DES PFERDES AUSBILDUNG SEMINARE COACHING Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen rund ums Ist es Dir ein Bedürfnis, Pferde zu verstehen

Mehr

Inhalt. Vom wilden Longieren 8

Inhalt. Vom wilden Longieren 8 Inhalt Inhalt Vom wilden Longieren 8 Ausrüstung und ihre korrekte Anwendung 12 Longen und Langzügel...13 Longiergurte...14 Welche Gerte wofür?...15 Trense, Kappzaum oder Halfter?...15 Cavaletti und Bodenstangen...16

Mehr

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Eine starke Gemeinschaft die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Das sind wir Deutschlands größtes Netzwerk für Freizeitreiter und fahrer Mehr als 60.000 Mitglieder, Tendenz steigend

Mehr

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78 Vorwort..... 7 Reiten die etwas andere Sportart.... 8 Ein Kurzportrait.... 8 Tierschutz und Ethik.... 9 Persönliche Voraussetzungen..... 11 Disziplinen..... 13 Organisation des Reitsports..... 20 Ein Preisbeispiel.....

Mehr

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017 SPONSORENMAPPE Spring- und Dressurturnier 1. - 2. Juli 2017 Liebe Freunde und Sponsoren, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung unseres Vereins. Nur mit Ihrer Hilfe können wir Turniere,

Mehr

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Rassen, Bildbände... 3 Ausbildung... 4 Ausbildung, Training... 4 Bodenarbeit, Longe, Voltigieren... 6 Dressur... 7 Freiheitsdressur, Zirkuslektionen...

Mehr

REITEN BEWEGT DAS PFERD

REITEN BEWEGT DAS PFERD KATHIA KANITZ REITEN BEWEGT DAS PFERD PFERDE FREUNDLICH UND GYMNASTIZIEREND REITEN EXTRA ÜBUNGEN MIT Aha- EFFEKT K Inhalt 5 Zu diesem Buch was mich antreibt 6 DER REITER DAS PFERD 7 Ins Pferd einfühlen

Mehr

Lehrgang vom 12.-13. Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG www.sattel-fest.ch

Lehrgang vom 12.-13. Oktober 2013 Reit- und Kurszentrum in 5703 Seon / AG www.sattel-fest.ch Lehrgang vom 12. 13.Oktober 2013 Zur Person: Horst Becker entdeckte seine Liebe zu den Pferden als er mit elf Jahren von seinen Eltern sein erstes Pony und später einen Württemberger Wallach geschenkt

Mehr

Reit- und Fahrverein Wiesbaden-Erbenheim / 2019 EIN FROHES NEUES JAHR!

Reit- und Fahrverein Wiesbaden-Erbenheim / 2019 EIN FROHES NEUES JAHR! EIN FROHES NEUES JAHR! Eindrücke unserer Nikolausfeier 2018 Workshops HILFE, Reiter verletzt! - Erste-Hilfe Kurs Mal ehrlich, wann war euer letzter Erste-Hilfe-Kurs und was würdet ihr in einem lebensgefährlichen

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen. Pferd Bodensee 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellerunterlagen www.pferdbodensee.de 2 3 Wir lieben Pferde Pferd Bodensee 4 5 Der Countdown läuft! Alle

Mehr

Team Penning - mein zweites Mal

Team Penning - mein zweites Mal Team Penning - mein zweites Mal Eigentlich sollte der Artikel ja mein erstes Mal heißen und schon direkt nach dem Turnier in Giekau fertig werden. Wäre ja auch besser gewesen, immerhin hatten wir (Maike

Mehr

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler Vorstellung für Gemeinderat Brienzwiler Vision Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung von Pferden bei maximaler Leistungsfähigkeit. Werte Pferd Das Kompetenzzentrum Pferdesport respektiert und fördert

Mehr

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am 10. 11.06.2017 Beim ersten Hechtsheimer Reitturnier im Juni hätte das Wetter nicht besser sein können. Viele Gonsenheimer Aktive ließen es sich nicht nehmen an den Start

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutsches Olympiade Komitee für Reiterei Aktualisiert und verabschiedet am 26.01.2016 Deutsches Olympiade Komitee für Reiterei 1. Sportart

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, 02.-03.06.2018, Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Von Mandarinen und Wurstpellen Ein Kurs mit Christine

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp Reitabzeichen 9 (RA 9) (Kleines Hufeisen) An der Prüfung zum Reitabzeichen 9 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben. Die Reitabzeichen

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Frau Jutta Schneider-Gerlach

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr