54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf"

Transkript

1 Gemeinde Brief 54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brunn Diepersdorf

2 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Start der offenen Kreise SEite 5 Basar des Frauenkreises Seite Diamantene- und Eiserne Konfirmation Seite 10 Kinder-Adventswochenende Seite 11 Freud und Leid Seite 12 Wichtige Termine Seite Kita Brunn Seite 20 Mutter-Kind-Gruppe SEite 17 Für die Frauen Seite Gruppen + Kreise Impressum Herausgeber Ev. Luth. Pfarramt Marktplatz Tel / Redaktion Christiane Schlenk Christine Hupfer Druck Druckerei Brunner Altdorf Auflage: 1800 Liebe Leserinnen und Leser! Okay, ich opfere mich Eine muntere Kaffeerunde. Gemeinsam sitzt man zusammen trinkt Tee und Kaffee unterhält sich und isst das eine und andere Stück Kuchen. Es sind aber auch echte Köstlichkeiten beieinander. Nach einiger Zeit sind eigentlich alle satt, die Gäbelchen und Servietten liegen schon auf den Tellern und dann das. Genau ein Stück Schwarzwälder- Kirsch-Torte steht noch da einsam und verlassen auf der Platte. Will denn wirklich keiner mehr das eine Stück, das könnt ihr doch nicht stehen lassen! Hört man die Frau des Hauses. Als hätte ihr Mann darauf gewartet, antwortet er mit einem ironischen Seufzen: Na gut wenn sich keiner bereit erklärt, dann opfere ich mich halt. Wohl (k)ein großes Opfer. Ich möchte jetzt nicht an die Opfer von Verkehr, Gewalt und Krankheit denken. Was bedeutet es Opfer zu geben. Der Wochenspruch für den Monat Oktober ruft uns dazu auf Gott gerne und reichlich Opfer zu geben. Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen. Jesus Sirach 35,10 Ein Opfer auf sich nehmen etwas zu opfern ein Opfer zu geben wird häufig damit verbunden etwas aufzugeben, das mir zustehen würde, das mir gehört, das ich gerne habe. Vielleicht kennen Sie die Aussage ein Opfer muss auch ein bisschen weh tun, sonst ists kein gscheites Opfer. In der Bibel wird dem Volk Israel aufgetragen, den Zehnten zu geben. Also 10 %. Und immer wieder taucht es im Alten und Neuen Testament auf Gott zu ehren, indem ich von dem Meinen etwas abgebe. Etwa aus Dankbarkeit für die Ernte, die man einbringen darf. Aus Dankbarkeit für eine sichere Reise. Aus Dankbarkeit und Freude über ein Kind, oder oder oder. Gott danken, indem man ihm zu Ehren abgibt. Arme unterstützt oder für den Tempel spendet. Doch bei allen Forderungen Gott mit Opfern zu ehren ist etwas wichtig, das ich im Bild vom Anfang entdecke. Opfer geben, sich opfern soll freiwillig geschehen, kann Zeichen von Dank sein. Kann Zeichen von Freude oder Hingabe sein. Kann Ausdruck von Erbarmen und Mitgefühl sein. Gott mit Opfern ehren. Lieder, Gebete, eine Hand die gibt, eine Hand die hilft, ein Mensch, der überlegt und fragt, wie er seinem nächsten helfen kann, mit dem was er hat und kann. Vielleicht ist diese Herbstzeit mit den sich biegenden Obstbäumen oder auch das Erntedankfest Gelegenheit zu sehen. Ich bin reich beschenkt Gott hat wachsen lassen Gott will ich danken, ihn will ich ehren. Eine gesegnete Herbstzeit wünscht Ihnen, Ihr Pfarrer Tristan Schuh

3 V Bibeltage im Oktober 3 Herzliche Einladung zu den Bibeltagen in und Entenberg. vom 22. Oktober bis 28. Oktober 2014 Abschnitte aus der Josefsgeschichte aus dem 1. Buch Mose werden besprochen und mit heute in Verbindung gebracht unter dem Thema:... damit wir leben und nicht sterben! Bitte beachten! Die Bibeltage finden abwechselnd in und Entenberg statt. in der St. Peter- und Paulkirche in Entenberg Mittwoch, 22. Oktober Uhr mit Pfarrer Winkler aus Burgthann Josefs Träume Geliebt und gehasst in der St. Leonhardskirche in Freitag, 24. Oktober Uhr mit Pfarrerin Christiane Schlenk Josef und Potifar Geschätzt, bloßgestellt, gefragt und vergessen Musikalische Begleitung: Posaunenchor Montag, 27. Oktober Uhr mit Diakon Klier aus Oberferrieden Pharao - Gefördert und beauftragt, gefürchtet und mächtig Dienstag, 28. Oktober Uhr mit Pfarrer Schimmel aus Feucht Josef gibt sich zu erkennen. Versöhnung und Tod - Erkannt und gnädig- versöhnt und versorgt.

4 4 Start V der offenen Kreise Gespräch um die Bibel und Gesprächskreis nach der Sommerpause Bei allen Gesprächsabenden versuchen wir aus der zeitlosen Botschaft der Bibel Bezug für unser persönliches Leben herzustellen. Gespräch um die Bibel: Ab beginnen wir mit dem Johannesevangelium. Dieses Evangelium ist ein guter Einstieg und zentral für den christlichen Glauben. Termine: 14-tägig Freitag - 20:00 Uhr im Kantorat 17. Oktober, November, Dezember Gesprächskreis: Das Markusevangelium wird am ab Kapitel 11 fortgesetzt. Es wird bestimmt interessant, was wir von Jesus beispielsweise zu Vertrauen lernen, auf sich Acht geben, und Geduld und Liebe erfahren können. Am wird Schwester Edeltraud Friele (Communität Christusbruderschaft Selbitz, Hof Birkensee) zum Thema: Alles hat seine Zeit referieren. Termine: 14-tägig Donnerstag - 20:00 Uhr im Kantorat Oktober, November, 11. Dezember Alle Interessierten sind zu diesem besonderen Abend am 9. Oktober 2014 um Uhr und auch in unsere Kreise herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Gerhard und Irene Seitz, ( Fritz und Renate Endreß, ( 98 17

5 V Basar des Frauenkreises 5 Der Frauenkreis lädt ein B A S A R 1. Advent, 30. November 2014 im Kantorat in nach dem Gottesdienst, ab Uhr In diesem Jahr ist es wieder soweit: Mit einer reichen Auswahl an kunstgewerblichen Geschenken und kreativen Bastelarbeiten möchten wir Sie auf die Adventsund Weihnachtszeit einstimmen. Sie finden modernen und traditionellen Advents- und Weihnachtsschmuck in vielen Variationen wie kunstvoll bemalte Windlichter, Glaskugeln und Glasschmuck, neue Ideen zur Gestaltung Ihres Hauseingangs, dekorative Türkränze, geschmackvolle Accessoires für den Innenbereich, hübsch gestalteten Christbaum- und Tischschmuck. Dazu ein großes Angebot an Grußkarten, Tischdecken in verschiedenen Größen, Kissen und Taschen in aktuellen Ausführungen und vieles mehr an nützlichen und dekorativen Geschenkideen. Über viele Monate hinweg sind Frauen tätig, um handgestrickte Socken anzufertigen - in allen Größen mit attraktiver Musterung - dazu modische Accessoires wie Mützen und Schals für Jung und Alt. In unserer Süßen Ecke (Eingang Torbogen) erwarten Sie viele kulinarische Köstlichkeiten: Feines er Weihnachtsgebäck und eine besonders große Auswahl an selbstgemachten Marmeladen. Ab Uhr laden wir Sie sehr herzlich zur Adventskaffeestunde mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet ein. Wir würden uns freuen, Sie in den adventlich geschmückten Räumen unseres Kantorats begrüßen zu dürfen. Renate Endreß

6 6 Diamantene V und Eiserne Konfirmation Am Sonntag, 28. September fand das Fest der Diamantenen und Eisernen Konfirmation statt. Bis Redaktionsschluss hatten sich folgende Personen angemeldet: Diamantene Konfirmanden 60 Jahre Karl Abraham Peter Abraham Alfred Buchner Erwin Graßler Gertraud Graßler, geb. Saß Luise Gundel, geb. Prögel Hildegard Heckel, geb. Bauer Käthchen Hornauer, geb. Löhner Peter Kreis Erika Kurz, geb. Zitzmann Maria Lehmeier, geb. Höreth Friedrich Lehner Günther Liebel Anneliese Meier, geb. Teufel Dieter Odörfer Hilde Perl, geb. Thäter Heinz Schmidt Hermann Schreimel Johann Sußner Herbert Thäter Scherau Diepersdorf Schönberg Unterhaidelbach Brunn Diepersdorf Diepesdorf Nürnberg Diepersdorf Diepersdorf Schönberg Grub Diepersdorf

7 V im Jahr Eiserne Konfirmanden Willi Abraham Sabine Loos, geb. Scharrer Adolf Mais Marga Mehler, geb. Loos Elfriede Meier, geb. Schmidt Karola Pilipp, geb. Sandmann Erna Scharrer, geb. Hirschmann Ruth Silbermann, geb. Meier Georg Sperber Heinrich Sußner Willi Sußner Konrad Ulherr Helene Winkler, geb. Maußner Anni Wotipka, geb. Odörfer Diepersdorf 65 Jahre Weißenbrunn Nürnberg Nürnberg Diepersdorf Diepersdorf Unterhaidelbach Sendelbach Oberwellitzleiten Diepersdorf Berichtigung: Leider hat sich bei den Goldenen Konfirmanden im letzten Gemeindebrief ein Fehler eingeschlichen. Der korrekte Name des Julibars aus Renzenhof lautet: Roland Wild Wir bitten dies zu entschuldigen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei bei euch allen! 2. Korinther 13, 13

8 8 Kinder-Freizeit V Mücke 2014 Auch in diesem Jahr ging unsere Kinderfreizeit wieder nach Mücke. Diesmal gab es keine Warteliste, so dass alle, die mitwollten, auch mitfahren konnten. Fast jeden Tag war das Schwimmbad für uns geöffnet, so dass auch der Wasserspaß nicht zu kurz kam. Unsere Jugendleiter ließen sich sehr viel einfallen, dass uns nicht langweilig werden konnte und auch so manches Heimweh konnte erfolgreich bezwungen werden! Wie üblich wurde gebastelt und gespielt. Jeden Tag setzten wir uns mit Geschichten aus der Bibel auseinander wir erfuhren sehr viel über die Urchristen und gestalteten einen Gottesdienst selbst. Nur eines war aus Teilnehmersicht doof, dass das Völkerballspiel gegen die Leiter verloren wurde, aber auch das tat der Stimmung keinen Abbruch!

9 V Einen Tasgesausflug nach Gießen machten wir ebenfalls. Im Mathematikum konnten wir endlich einmal erleben, warum man Mathe in der Schule überhaupt braucht! ;-) Alles in allem war es wieder eine gelungene Ferienwoche. Wir sagen danke an alle, die dabei waren und geholfen haben, dass es so schön wurde...gleichzeitig sagen wir adieu an Mücke kommendes Jahr wird es in ein anderes tolles Haus gehen: Wir fahren in das Schullandheim in Pottenstein den Termin könnt Ihr Euch schon mal vormerken: So So Wolfgang Muscat Am Donnerstag, den öffnet sich um Uhr für alle Kinder ab 6 Jahren der Vorhang! Wir verwandeln für Euch einmal im Monat das Kantorat in einen Kinosaal und zeigen Euch einen Film groß auf Leinwand natürlich ohne Werbung und natürlich auch ohne Eintritt! Und was das Beste ist: Wir werden frisches Popcorn für Euch herstellen. Gehört ja wohl auch zu einem richtigen Kinobesuch! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich einfach vorbeikommen! Die Termine: / / jeweils um Uhr Wir freuen uns auf Dich! Anna, Amy und Wolfgang

10 10 Kinder-Adventswochenende V In diesem Jahr bieten wir etwas Neues an: für Kinder von 6 11 Jahren Am ersten Adventswochenende ( ) fahren wir mit Kindern zwischen 6 und 11 Jahren auf die Edelweißhütte und wollen dort Advent nachspüren, erleben und feiern. Dazu werden wir singen, basteln, backen, spielen, Geschichten hören und erleben. Anmeldungen sind im Pfarramt, in der Kirche, im Kantorat und im Jugendbüro erhältlich!

11 V Freud und Leid 11 Taufen w 12. Juli Leo Scheler, Schweiz 19. Juli Mika Franke, Unterhaidelbach 9. August Fabian Raab, 15. August Lina Suni Honnens, Kappel 17. August Michel von Karger, Diepersdorf Niklas Wolf, Winkelhaid 7. Sept. Emily Effert, Haimendorf Tabea Felsner, Hannes Heyne, Josephine Höfler, Christopher Sales, Renzenhof 13. Sept. Anton Schwarz, 21. Sept. Michael Sossau, Trauungen 12.Juli Hayo und Stella Ishii geb. Wilhelmi, Brunn 18. Juli Benjamin Mogilowski und Janina Eigenwillig, Nürnberg 19. Juli Thomas und Tanja Franke-Graßer, Unterhaidelbach 15. August Harald Gries und Birgit Honnens, Schwaig 13. Sept. Michael und Cornelia Schwarz geb. Häusler, Beerdigungen 25. Juli Edith Bräuer, 60 Jahre, Hersbruck 29.Juli Richard Killermann, 76 Jahre, Haimendorf 29. Juli Fritz Lehner, 89 Jahre, Diepersdorf 27. August Erich Munkert, 75 Jahre, Renzenhof 30. August Günther Kulla, 74 Jahre, 22. Sept. Helene Müller, geb. Schmidt, 89 Jahre, Diepersdorf

12 12 Wichtige V Termine Diese Termine sollten Sie sich merken! 3. Oktober Uhr ökumenischer Gottesdienst am Moritzberg 5. Oktober Erntedankgottesdienst in, Diepersdorf und Brunn 17. Oktober Uhr Basar für Kinderkleidung im Kantorat 22. Oktober Uhr Bibelabend in Entenberg 24. Oktober Uhr Bibelabend in 27. Oktober Uhr Bibelabend in Entenberg 28. Oktober Uhr Bibelabend in 9. November 9.45 Uhr Silberne Konfirmation 12. November Uhr Jahreshauptversammlung Diakonieverein 19. November Kinderbibeltag in Uhr 22. November Uhr Konzert des Chorklang Diepersdorf in der St. Leonhardskirche 4. Dezember Uhr Treffen der Gemeindebriefausträgerinnen 10. Dezember Uhr Adventsfeier der Altenkreise im Distlerhof 14. Dezember Uhr Weihnachstkonzert des Gesangverein Vorwärts in der St. Leonhardskirche Jahreshauptversammlung des Diakonievereins Mittwoch, 12. November Uhr Gasthaus Goldener Ochse - Thema: Was bietet mir das neue Pflegegesetz Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und interessierter Gemeindeglieder freuen wir uns.

13 Wussten Sie schon... V welchens die nächsten Tauftermine sind? Sonntag 12. Oktober 9.45 Uhr (Familiengottesdienst) Samstag 1. November Uhr Sonntag 7. Dezember Uhr Für diesen Tag können Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden.... dass am Sonntag, , zum 17. Mal der Tag der Regionen im Nürnberger Land stattfindet? In diesem Jahr in der Gemeinde Winkelhaid. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Winkelhaid werden gemeinsam an diesem Erlebnistag vertreten sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über die Partnerschaftsarbeit mit Karatu zu informieren und in der Karatu-Hütte wird Kunstgewerbliches und Kaffee aus Tansania zum Verkauf angeboten.... dass für unsere Gemeindebriefausträgerinnen wieder eine Besprechung mit Kaffeetrinken am 4. Dezember Uhr in Kantorat stattfindet? Einladungen folgen.... dass am Buß- und Bettag, 19. November 2014 von Uhr in wieder ein Kinderbibeltag stattfindet? Anmeldungen liegen in der Kirche und im Pfarramt aus.... dass wir ab dem Frühjahr in der Pfarrei -Entenberg Gottesdienste in anderer Form feiern wollen? Wir wollen uns mit Band, neueren Liedern, mit Snacks und vielem mehr aufmachen unserem Gott zu begegnen, ihn im Gottesdienst zu feiern, uns von ihm anregen und in Bewegung setzen lassen. Wenn Sie sich denken: Mensch, das wäre auch was für mich. - dann bitte nicht zögern! Wir freuen uns über Verstärkung für unser Team. Pfr. Tristan Schuh und Diakon Wolfgang Muscat... dass die Sammlung, die mit dem Verteilen dieses Gemeindebriefes verbunden ist, für die Herbstsammlung der Diakonie Bayern bestimmt ist? Näheres entnehmen Sie bitte beiliegendem Flyer.... dass der nächste Gemeindebrief am Mittwoch, 3. Dezember 2014 erscheint? Der Gemeindebrief kann an diesem Tag ab Uhr von den Austrägerinnen im Pfarramt abgeholt oder beimtreffen am 4. Dezember um Uhr im Kantorat mitgenommen werden. Redaktionsschluss ist der 7. November 2014.

14 14 Kindertagesstätte V Brunn Viele Spenden und ein besonderes Geschenk für die Kita Brunn. Wie bereits im vergangenen Jahr, so spendeten auch heuer wieder die Osterbrunnenfrauen aus Brunn ihre Einnahmen vom Osterbrunnen. Die Brunner freiwillige Feuerwehr beteiligte sich ebenfalls wieder mit einer Spende. Und so konnte sich die Kindertagesstätten- Leitung Frau Anita Hahn über 500 Euro für die Brunner Kinder bedanken. Die Übergabe erfolgte beim Sommerfest durch Frau Nathalie Pusch für die Osterbrunnenfrauen und durch den Feuerwehrvorstand Herrn Klaus Schwab. Neben der Geldspende freuten sich die Kinder auch sehr über Fahrten im Feuerwehrauto. Diese sind bei den Kindern sehr beliebt und geschätzt. Bei dem diesjährigen Sommerfest konnte der evangelische Kindergarten neben der Spenden auch eine Einnahme von 350 Euro verbuchen. Ein weiteres großes Ereignis bescherte der Kita Brunn eine finanzielle Zuwendung. Der Bürgerverein feierte sein 30-jähriges Bestehen. Der bestehende Zeitraum seit Gründung des Bürgervereins wurde mit Zehn multipliziert. Und so konnten am Kirchweih-Sonntag durch Frau Sextl als Jugendvertreterin und Herrn Andreas als Vorsitzender des Brunner Bürgervereins 300 Euro an die Kita-Leitung Frau Hahn übergeben werden. Sie bedankte sich zusammen mit den Brunner Kindern mit den Liedern Trarira, der Sommer, der ist da und Geh aus mein Herz und suche Freud. Die weiteren Einnahmen durch die selbst organisierte Kirchweih-Losbude betrugen Euro. Darin enthalten eine Spende von Oberbürgermeister Maly, der den Brunner Kindern 100 Lose schenkte.

15 V im Spendensegen 15 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese Einnahmen ermöglicht haben. Durch diese war es machbar, ohne die Kirchengemeinde finanziell zu belasten, wichtige und notwendige Anschaffungen zu tätigen. Diese waren unter anderem ein Sonnensegel für die Kinder (das Vorhergehende wurde durch einen starken Sturm zerstört), eine neue Garderobe, um den Jacken und Schuhen der Kinder einen angemessenen Platz zu geben und einen Eltern-Briefkasten, damit die Eltern noch gezielter über die Aktivitäten in der Kindertagesstätte informiert werden können. Und dann war da noch der Kirchweih- Mittwoch, die sogenannte Nochkärwä, mit einem besonderem Geschenk. An diesem Tag gewann der Vater eines Brunner Kindergartenkindes den Kirchweihbaum und schenkte ihn spontan der Kindertagesstätte Brunn. Die Freude und der Dank darüber waren groß, denn dieser Baum, wird zugunsten der Kita Brunn versteigert. Zu besichtigen ist er auf dem Brunner Kirchweihplatz und ernstgemeinte Angebote dafür nimmt die Kita-Leitung Frau Hahn in Brunn gerne an. Anita Hahn Konzert des ChorKlang Diepersdorf Musik die berührt Samstag, 22. November Uhr St. Leonhardskirche

16 16 Jugendfreizeit V Italien 2014 Labella Italia das war das Ziel der 13- bis 17jährigen Jugendlichen der diesjährigen Jugendfreizeit, genauer gesagt: Vada in der Toskana. Die Freizeit stand ganz im Zeichen von Grün-Weiß-Rot was sich nicht nur in den selbstgeknüpften Freundschaftsbändchen niederschlug. Bei sommerlichen Temperaturen wurde geworkshopped und gespielt und auch sonst noch ein buntes Programm für die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Feucht und geboten: Die Jugendleiter sorgten für Stimmung und hatten viele schöne Andachten, Tagesabschlüsse, Sportliches und Abendprogramme im Angebot. Dass die Toskana ein schönes Fleckchen Erde ist, davon konnten sich alle bei unseren Ausflügen zum Schnorcheln, nach Vada, Mazzanta, Pisa und nach Florenz selbst überzeugen. In gewohnter Manier schwang unser Markus den Kochlöffel und ließ keine Wünsche offen. Selbst das Nachbarcamp aus Erlangen kam des öfteren rüber um Nachtisch zu schnorren ;-) An dieser Stelle auch noch ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen BetreuerInnen: Jobi, Markus, Nata, Sabi, Sebb und Steffi für ihre tatkräftige Mitarbeit! Der Weg zum Strand war den meisten Teilnehmern zu weit (immerhin 700 m einfach), so dass es vorgezogen wurde an die schön gestaltete Poollandschaft zu gehen.

17 V Italien Die Teilnehmerzahl war etwas geringer als sonst, so dass wir diesmal nur eine Einstiegsstelle in Feucht anbieten konnten und der Bus bei der Heimfahrt bis auf den letzten Platz gefüllt war. Zwischendrin wurde die Lagerfahne von räuberischen Schwaben gestohlen, sie wollten, dass ihr Gepäck zu deren Abfahrt zum Bus gebracht wird. Aber durch einen Trick und Kniff konnte das umgangen werden und sie mussten die Fahne ohne Gegenleistung wieder rausrücken! Und so konnte auch das die Stimmung nicht drücken und es bleiben zwei superschöne Ferienwochen in Italien in Erinnerung! Wohin es nächstes Jahr geht? Nach Spanien und zwar vom safe the date und guckgleich mal nach den Anmeldeflyern! Wolfgang Muscat Dankeschön an die Osterbrunnenfrauen Ganz herzlich danken wir den Osterbrunnenfrauen für ihre Spende von 740,-- Euro für die Jugendarbeit. Die hierfür angeschafften Musikinstrumente und die beiden Torwände machen den Kindern und Jugendlichen viel Freude. Ebenso bedanken wir uns für die 400,-- Euro für unsere Kindertagesstätte Sonnenstrahl als Grundstock für die Anschaffung eines Bodentrampolins.

18 18 V Verschiedenes Sing mit! Wir laden Sie herzlich ein, bei unserem kleinen Chorprojekt mitzuwirken! Dieser Chor wird unter der Leitung von Heidi Voß am Ewigkeitssonntag, den 23. November 2014 im Gottesdienst auftreten. Wir würden uns freuen, wenn es gelänge, einen gemischten Chor aller Altersklassen auf die Beine zu stellen! Wir treffen uns zu den Proben im Pfarrhaus an folgenden Terminen: Freitag, 7.November Uhr Samstag, 8. November Uhr Samstag, 15. November Uhr Samstag, 22. November Uhr Wenn Sie Interesse daran haben mitzusingen, melden Sie sich bei Kristin Felsner (Mail: Kristin.Felsner@web.de, Tel ) oder Heidi Voß (Tel ). Anmeldeschluss: 31. Oktober 2014 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 9.45 Uhr St. Leonhardskirche Wir werden dort gemeinsam in Liebe und Dankbarkeit unserer Heimgegangenen gedenken. Die Namen der Verstorbenen der letzten 12 Monate werden verlesen und eine Kerze entzündet.

19 V Verschiedenes 19 Kinderbibeltag Mi., (Buß- und Bettag) Ganz Ohr für Jesus Im Kantorat von 8-15 Uhr Es lohnt sich immer wieder einzelne Sinne bewusst einzusetzen und damit Entdeckungen und Erfahrungen zu machen. Meist achten wir viel auf das Sehen am Kinderbibeltag wollen wir uns zusammen mit Euch auf den Weg machen, ma genau auf das zu hören, was uns Jesus zu sagen hat. Natürlich werden wir wieder viel spielen, singen, basteln und feiern. Hast du Lust, dabei zu sein? Dann melde Dich schnell an, wir freuen uns auf Dich! -Für alle Kinder der Klasse Tauferinnerungs-Gottesdienst Ganz herzliche Einladung an die Kleinen und die Großen zum Familiengottesdienst. Los geht es am um 9.45 Uhr in der St. Leonhardskirche in. Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen nach dem Geheimnis der Taufe.

20 20 V Mutter-Kind-Gruppe Mutter-Kind-Gruppe / Krabbelgruppe Lädt ein zur Mäusegruppe in Diepersdorf / Liebe Mamis und liebe Papis, liebe Kinder, Was? Krabbelgruppe Wo? Kantorat in bei der evang. Kirche Wann? Jeden Mittwoch von 09:30 bis 11:00 Uhr Wer? Babys und Kleinkinder im Alter von 5 Monate bis 3 Jahre Warum? -Um Kontakt mit anderen Kindern und Mamis zu finden und vieles mehr Was? Singen, Basteln, quatschen und gemeinsames Frühstück Auf Euer kommen freuen wir uns! Kontakt: Michaela Kozauer, Handy Nr. : 0176/ er Kinderkleiderbasar am Freitag, 17.Oktober 2014 von Uhr im Kantorat der evang. Kirche Wir verkaufen: - gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung ab Größe 50/56 (u.a. Schneeanzüge) - Kinderschuhe - Spielzeug, Kinderfahrzeuge - Kinderwägen, Autositze und anderes Zubehör Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weiter Informationen bei Michaela Sachse Tel.: /

21 V Für die Frauen 21 Frauentreff Wir treffen uns einmal im Monat montags um Uhr im Kantorat in. Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung! Heiteres Gedächtnistraining Referentin: Gisela Michels El Salvador - eine Welt, Referentin: Katrin Flach Weihnachten am Kamin (bei Fam. Sußner in der Scherau) Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen! Dagmar Frank ( Birgit Sußner ( Frauenkreis Wir treffen uns jeweils montags um 20:00 Uhr im Kantorat in 4. Oktober Tagesausflug nach Passau (Samstag) 20. Oktober Was hat die andere, was ich nicht habe? die Macht des Vergleichens oder der Umgang mit Neid Referentin Gabriele Blos, Postbauer-Heng, therapeutische Seelsorgerin 3. November Salz der Erde Die vielfältige Wirkung des weißen Goldes 17. November Lesebrille oder/und Sehtraining? - vom Umgang mit der Lesebrille und praktische Impulse zur Stärkung der Sehkraft - mit Lilo Eckert, Sehtrainerin, Burgthann 24. Nov. Gemeinsame Vorbereitungen/Basteln für unseren Basar (ab Uhr) 1. Dezember Gedichte und Geschichten zur Winterzeit mit Maggie Bausewein, Schwaig 15. Dezember Eine freudige Nachricht breitet sich aus Vorweihnachtliche Feier Wir freuen uns auf die gemeinsamen Abende und Begegnungen. Renate Endreß ( Margit Sperber ( 67 25

22 22 Gruppen V und Kreise Männerkreis 14-tägig Mittwoch 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Diepersdorf Oktober, November 10. Dezember Willi Müller Heinrich Albrecht Offener Gesprächskreis 14-tägig Donnerstag 20:00 Uhr im Kantorat Oktober, November, 11. Dezember Fritz Endreß ( Gerhard Seitz ( Brunner Hauskreis 14-tägig Dienstag 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Brunn Oktober, November, Dezember Gerhard Schmidt ( Offener Kreis Gespräch um die Bibel 14-tägig Freitag 20:00 Uhr im Kantorat 17. Oktober, November, Dezember Irene + Gerhard Seitz ( Renate + Fritz Endreß ( Alpha-Kreis jeder 2. Sonntag 17:30-20:00 Uhr im Monat bei Familie Hupfer, Flurstraße 1, Unterhaidelbach 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember Erna und Werner Hupfer ( Altenkre Altenkreise in Gasthaus Goldener Ochse Mittwoch, 8. Oktober Mittwoch, 5. November 14:00 Uhr Abholung in Unterhaidelbach und Brunn in Diepersdorf Gasthof Grüner Baum Mittwoch, 15. Oktober Gasthof Löhner Mittwoch, 12. November Beginn jeweils um 15:00 Uhr Elfriede Siebenhaar Reinhard Oefner Adventsfeier der Altenkreise am Mittwoch, 10. Dezember im Distlerhof Bibelstunden in Renzenhof Montag, 6. Oktober, 10. November, 8. Dezember 14:00 Uhr bei Ursula Macher, Altdorfer Str. 16 in Diepersdorf Donnerstag, 9. Oktober, 13. November, 11. Dezember 14:15 Uhr im Gemeindezentrum Gebetskreise jeden Freitag in Brunn Gemeindezentrum 18:00 Uhr Hauptstraße 45 bei Familie Krauß/Hupfer 19:30 Uhr Flurstraße 1, Unterhaidelbach in Diepersdorf Gemeindezentrum 19:00 Uhr Haimendorfer Straße 8

23 V Gruppen und Kreise 23 Eltern-Kind-Gruppe Mäusekinder-Krabbelgruppe jeden Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Michaela Kozauer ( 0176/ Kindergruppen Die Kirchenkäfer Altersgruppe 4 Jahre bis 2. Klasse 14-tägig Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Oktober, 5. November, Dezember Marie Preller Fabienne Knopp Christina Schultes Mädchen- und Bubenjungschar Altersgruppe Mädchen Klasse Altersgruppe Buben Klasse Freitag 16:30-18:15 Uhr 10. Oktober, 7. November, Dezember Stefanie Schultes Timo Stelzig Mädchenjungschar Altersgruppe Klasse Freitag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr 17. Oktober, 21. November, 12. Dezember Fabienne Knopp Marie Preller Jugendgruppen Geocaching-Gruppe Altersgruppe ab 13 Jahren 14-tägig Freitag 15:00 Uhr Oktober, 21. November 12. Dezember Wolfgang Muscat Jugendbibelkreis Altersgruppe 14-tägig Freitag 17. Oktober, 7. November, Dezember Wolfgang Muscat ab 13 Jahren 15:00 Uhr Jugendgruppe ab 15 Jahre Individuelle Terminfindung. Interessierte wenden sich bitte ans Jugendbüro. Nadine Ederer Simon Mehlhorn Jugendcafé jeden Mittwoch Wolfgang Muscat und Team Treffen d 19:00-22:00 Uhr außer an schulfreien Tagen Treffen der Mitarbeiter in der Kinder-, Jungschar- und Jugendarbeit im Kantorat Montag 6. Oktober Uhr Sonntag 9. November Uhr Sonntag 14. Dezember Uhr Wolfgang Muscat Alle Gruppen und Kreise finden im Kantorat in, Marktplatz 8-12 statt.

24 So erreichen Sie uns: Pfarramt, Marktplatz 7 Telefon / Telefax / pfarramt.leinburg@elkb.de Internet: Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Sekretärin: Christine Hupfer & Monika Müller In den Ferien sind die Öffnungszeiten geändert! Bitte Aushang am Pfarramt beachten! Pfarrerin Christiane Schlenk, Marktplatz ,Telefon / Pfarramt Entenberg Friedenstraße 6, Telefon /95 95 Pfarrer Tristan Schuh Friedenstraße 13a, Entenberg Tel / Jugenddiakon Wolfgang Muscat Telefon dienstlich 0160/ oder 09120/ diakonleinburg@yahoo.de Vertrauensmann im Kirchenvorstand Gernot Heisig, Rockenbrunner Straße Diepersdorf, Telefon /68 79 Kirchenpflegerin Elfriede Siebenhaar, Telefon /4 41 Ansprechpartnerin in allen Geld- und Zahlungsangelegenheiten: Sparkasse Nürnberg, BIC: SSKNDE77XXX IBAN: DE Konto für Kirchgeldbeiträge Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eg,bic: GENODEF1FEC IBAN: DE Gabenkonto des Pfarramts: Sparkasse Nürnberg, BIC: SSKNDE77XXX IBAN: DE Mesnerin Margit Brunner, Telefon /64 01 Mesnerin Diepersdorf Margot Lang, Telefon /98 32 Friedhilde Treugut, Telefon /78 3 Ansprechpartner für Gemeindezentrum Brunn Werner Freder, Brunn, Telefon 09 11/ Evangelische Kindertagesstätte Sonnenstrahl Fenngasse 14, 91227, Telefon / kindergartenleinburg@t-online.de Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Martina Sußner Internet: Evangelische Kinderkrippe Schnullervilla Fenngasse 14, 91227, Telefon 09120/ info@kinderkrippe-leinburg.de Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Stefanie Waitz Internet: Evangelische Kindertagesstätte Rappelkiste Haimendorfer Str. 8, Diepersdorf, Telefon / info@rappelkiste-diepersdorf.de Sprechstunde nach Vereinbarung Leiterin: Katja Schmitt - Internet: Evangelische Kindertagesstätte Brunn Brunner Hauptstraße 45, Nürnberg, Telefon 09 11/ Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Anita Hahn Diakoniestation der zentralen Diakonie Altdorf ggmbh, Hauptstraße 22 Telefon /95 90 oder 01 70/ Der Anrufbeantworter der Station wird täglich abgehört. Sprechstunde immer donnerstags von Uhr. Leitung der Station: Stefanie Pötzl, Telefon / Diakonieverein der Evang. Luth. Kirchengemeinde e.v. Marktplatz 7, 91227, Telefon / Konto für Beitragszahlungen und Spenden: Raiffeisenbank Altdorf-Feucht, BIC: GENODEF1FEC IBAN: DE Missionsbeauftragte Renate Endreß, Astrid Kunze, Claudia Puchta Soziale Dienste Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt: Geschäftsstelle Familienpflege Dorfhelferinnenstation, Nikolaus-Selnecker-Platz 2, Hersbruck,Tel / Suchtberatung: Altdorf, Türkeistraße 11, Tel /78 97 Erziehungs- und Familienberatung: Lauf, Weigmannstr. 53, Tel / oder Altdorf, Treuturmgasse 2, Tel /17 37 Beratungsstelle für seelische Gesundheit: Altdorf, Türkeistraße 11, Tel / Beratung für pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren: Lauf, Marktplatz 50, Tel / Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (soziale Beratung, Kur- und Erholungsvermittlung): Altdorf, Türkeistraße 11, Tel / oder 09151/ Sorgentelefon: 0130/ Kindernotruf: 0800/ Die Nummer gegen Kummer: 09187/

55. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

55. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 55. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 DIakonieverein SEite 5 Allianz-Gebetswoche

Mehr

56. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 56. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Allianz-Gebetswoche Seite 5

Mehr

55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 + 5 Kleidersammlung SEite 5

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

56. Jahrgang Ausgabe Oktober 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Oktober 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 56. Jahrgang Ausgabe Oktober 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 + 5 Diamantene und Eiserne Konfirmanden

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis / Andacht Seite 4 Konzert an Kantate SEite 5 Kleidersammlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

52. Jahrgang Ausgabe Oktober 2012 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

52. Jahrgang Ausgabe Oktober 2012 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 52. Jahrgang Ausgabe Oktober 2012 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 Kirchenvorstandswahl SEite 4

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

57. Jahrgang Ausgabe Februar Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

57. Jahrgang Ausgabe Februar Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf Gemeinde Brief 57. Jahrgang Ausgabe Februar 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Glaubenskurs Seite 5 Kleidersammlung Seite 6 + 7 Konfirmation

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 Abschied von Christian Neeß

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

57. Jahrgang Oktober - Dezember Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

57. Jahrgang Oktober - Dezember Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf Gemeinde Brief 57. Jahrgang Oktober - Dezember 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Konzert Seite 6 Israelreise 2018 Seite 8 + 9 Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Brief. 57. Jahrgang Ausgabe Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

Brief. 57. Jahrgang Ausgabe Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf Gemeinde 57. Jahrgang Ausgabe Juli 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brief LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 + 5 Goldene Konfirmanden Seite 6 Verabschiedung Gustav Kellermann

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Brief. 57. Jahrgang Ausgabe April Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

Brief. 57. Jahrgang Ausgabe April Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf Gemeinde 57. Jahrgang Ausgabe April 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brief LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Glaubenskurs Seite 4 + 5 Karatusonntag Seite 6 Jugendcafe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 25 Jahre liturgischer Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr