Fischbacher Ortsblättle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fischbacher Ortsblättle"

Transkript

1 Fischbacher Ortsblättle Fischbach Manzell Spaltenstein Jahrgang 2015 Donnerstag, 5. Februar 2015 Nummer 3

2 2 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015 NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE / APOTHEKEN TELEFON ARZT ZAHNARZT Rettungsleitstelle (Unfall- und Krankentransport) Klinikum Friedrichshafen 96-0 Polizei 110 Feuerwehr 112 Wasserschutzpolizei Giftnotruf Rathaus Bürgertelefon Stadtwerk am See Notruf im Störfall Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Notärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis im Klinikum Friedrichshafen geöffnet an den Wochenenden und Feiertagen von 8-21 Uhr, Auskunft und evt. Hausbesuche über die Rettungsleitstelle Tel Kinder-/Jugendärzte Am Wochenende von 8-20 Uhr und wochentags ab 18 Uhr: Anrufe nach 20 Uhr werden am Wochenende an die Kinderklinik im Klinikum Friedrichshafen weitergeleitet. Zahnärztlicher Notdienst Auskunft unter Tel BÜRGERAMT UND TOURIST-INFO FISCHBACH (Außenstelle Rathaus), Zeppelinstr. 306, Tel Allgemeine Verwaltung, Beglaubigungen, Meldewesen, Fundamt, Ausweis- und Passwesen, Gewerbemeldungen, Rentenanträge, Fischereischeine: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Mo, Di Do Uhr Uhr Ansprechpartnerin im Rathaus FN Frau Alexandra Eberhard, Tel , Fax a.eberhard@friedrichshafen.de Fischbach online unsere Stadt Stadtteile Fischbach APOTHEKENNOTDIENST Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr des folgenden Tages Druidix-Apotheke im Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Str. 39, Tel. (07541) Apotheke am Hafen, Friedrichshafen, Karlstr. 57 (Innenstadt, Fußgängerzone), Tel. (07541) Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Friedrichshafen, Ailinger Str , Tel. (07541) Kloster-Apotheke, Friedrichshafen, Friedrichstr. 53, Tel. (07541) Druidix-Apotheke im Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Str. 39, Tel. (07541) * 9.2. Marien-Apotheke, Eriskirch-Mariabrunn, Mariabrunnstr. 73, Tel. (07541) Hofener-Apotheke, Friedrichshafen, Werastr. 48, Tel. (07541) Linden-Apotheke, Friedrichshafen (Kitzenwiese), Länderöschstr. 30, Tel. (07541) Raphael-Apotheke, Meckenbeuren, Lindberghstr. 1, Tel. (07542) Marien-Apotheke, Friedrichshafen (Ailingen), Heiliggasse 2, Tel. (07541) See-Apotheke, Immenstaad, Wattgraben 11, Tel. (07545) Schloss-Apotheke, Tettnang, Karlstr. 14, Tel. (07542) Marien-Apotheke, Friedrichshafen (Ailingen), Heiliggasse 2, Tel. (07541) 53087* Apotheke in Fischbach, Friedrichshafen (Fischbach), Zeppelinstr. 310, Tel. (07541) Schussen-Apotheke, Meckenbeuren, Hauptstr. 26, Tel. (07542) Rotach-Apotheke, Oberteuringen, Eugen-Bolz-Str. 8, Tel. (07546) 5222 Stadt-Apotheke, Friedrichshafen, Karlstraße 24, Tel. (07541) Stadt-Apotheke, Tettnang, Lindauer Str. 1, Tel. (07542) Waldhorn-Apotheke, Friedrichshafen (Manzell), Dornierstr. 4, Tel. (07541) Zeppelin-Apotheke, Friedrichshafen, Eugenstr. 75, Tel. (07541) *Diese Apotheken haben an Sonn- und Feiertagen zusätzlich von Uhr und von Uhr geöffnet. AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Katholische Sozialstation Riedleparkstr. 26, Telefon Evangelische Diakoniestation Konstantin-Schmäh-Str. 30, Telefon Mobile Dienste Paulinenstift Friedrichstraße 29, Telefon: 07541/ Johanniter-Hausnotrufservice Frau Möllers, Telefon: 07541/ NACHBARSCHAFTSHILFE Frau Schwabe, Telefon Frau Mechthild Kuhnle, Telefon Frau Martina Roder, Telefon ESSEN AUF RÄDERN Katholische Sozialstation Telefon Gustav-Werner-Stift Frau Fellner, Telefon Johanniter-Unfall-Hilfe Telefon Mobile Dienste Paulinenstift Telefon MÜLLABFUHRTERMINE Bezirk 1, 2 und 15: Freitag, wöchige Restmüllabfuhr Freitag, Biomüll Freitag, und 4-wöchige Restmüllabfuhr Nur Bezirk 15 (betrifft nur Stockerholz, Schnetzenhauser Str. und östl. Nebenstraßen): Montag, Gelber Sack Bitte beachten Sie Ihren Bezirk, v.a. beim gelben Sack - es kommt in einigen Straßen immer wieder zu Irritationen. Achten Sie beim gelben Sack bitte darauf, Ihren Müll frühestens am Vortag und wenn möglich erst abends, an der Straße bereit zu stellen! Sollten Sie sich wegen Ihres Bezirks unsicher sein, können Sie sich unter oder unter informieren.

3 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar AKTUELLE INFORMATIONEN GEBURTSTAGE und JUBILÄEN 8. Februar Ruth Gerda Pfadler, Wasenöschstr Februar Hildegard & Paul Friedrich Schnekenbühl Dornierstr Februar Brigitte Ritter, Cottastr Februar Zita Maria Satow, Fildenstr Februar Lilly Meyer, Wasenöschstr Februar Bernd Harald Wagner, Dornierstr Februar Monika Marie Hecht, Magnusstr. 8 Wir gratulieren recht herzlich! 80 Jahre Diamantene Hochzeit 70 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 75 Jahre 70 Jahre Vorgehensweise: Der Verein wendet sich mit seinen gewünschten Terminen, Textvorschlag und gegebenenfalls Logo an Siegfried Allgaier, dieser hat sich bereit erklärt, den Ablauf zu koordinieren. Andrea Wachter wird die Aufkleber dann gestalten und über die Firma Zinser drucken lassen. Das Auswechseln der Tafeln übernimmt wie bisher auch Werner Brugger. Die 4 Aufkleber für die 4 Tafeln kosten 68,00 Euro netto. Bitte beachten Sie bei der Planung: Das Erstellen dieser Aufkleber erfordert eine Vorlaufzeit von ca. 4 Wochen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Siegfried Allgaier (Tel /41059, Siegfried.Allgaier@gmx.de). ORTSNACHRICHTEN Medienhaus am See, Zweigstelle Fischbach Zeppelinstr. 310, Tel Öffnungszeiten: Mo und Do Uhr Eine-Welt-Laden Öffnungszeiten (im Gemeindebüro der ev. Kirche Manzell): Di - Fr Uhr In den Ferien bleibt der Eine-Welt-Laden geschlossen, bzw. hat andere Öffnungszeiten! Jugendtreff Fischbach B 31 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Zu finden sind wir direkt auf der Skaterbahn. Fundbüro Rund um die Uhr unter Die Fischbacher Runde informiert: Aktuelle Veranstaltungshinweise unserer Vereine auf den neuen Ortstafeln Wie bereits in der letzten öffentlichen Sitzung der Fischbacher Runde angekündigt, können die 4 Ortstafeln, die anlässlich des Jubiläumsjahres aufgestellt wurden, für die Fischbacher Vereine genutzt werden, um auf eigene Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Der untere Bereich, auf dem jetzt "HERZLICH WILL- KOMMEN" steht, kann individuell für Veranstaltungshinweise genutzt werden. Zeppelin-Stiftung: Zuschüsse für Wasser- und Energiekosten Die Zeppelin-Stiftung der Stadt Friedrichshafen bezuschusst auch in diesem Jahr wieder auf Antrag die Wasser- und Energiekosten für in Friedrichshafen wohnende kinderreiche Familien, Familien mit niedrigen Einkommen sowie Empfänger von Leistungen nach dem SGB II und XII. Familien können ab 2. Februar bis 30. April einen Antrag beim Amt für Soziales im Rathaus, Adenauerplatz 1, Zimmer 3.01, 3. Obergeschoss, stellen. Anträge nimmt auch das Bürgeramt Fischbach entgegen. Dort sind die notwendigen Antragsvordrucke erhältlich. Um einen Zuschuss zu erhalten, müssen Leistungsbescheide über das Arbeitslosengeld II, die Grundsicherung/Sozialhilfe sowie den Kinderzuschlag vorgelegt werden. Sollten die Antragsteller keine dieser Leistungen erhalten, benötigt das Amt für Soziales folgende Unterlagen: Einkommensnachweise von allen im Antrag angegebenen Personen von Januar bis Dezember 2014, Nachweis

4 4 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015 über den Bezug von Arbeitslosengeld I, Bescheid über Lohnersatzleistungen, Elterngeld/Landeserziehungsgeld, Kindergeld/Unterhaltsleistungen, Wohngeld, letzte aktuelle Rentenbescheide oder der Nachweis über eine sonstige staatliche Förderung wie z. B. Bafög. Berechtigte Familien können neben dem Zuschuss zu den Wasser- und Energiekosten auch Freieintritte zu den städtischen Bädern, Ermäßigungskarten für kulturelle Veranstaltungen der Stadt Friedrichshafen, Gutscheine für das Seehasenfest (nur für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres), Freieintritte für das Zeppelin Museum und einen Zuschuss zum Schulmittagessen beantragen. Weitere Informationen sowie die Richtlinien können im Internet unter abgerufen werden. Anträge, die nach dem 30. April 2015 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anträge können beim Amt für Soziales montags, dienstags und freitags von 8 Uhr bis 11 Uhr sowie donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr gestellt werden. Der Thurgau informiert: Schweizer Sirenen-Test Am Mittwoch, 4.2. findet von Uhr in der Schweiz ein Test der Bevölkerungsschutz-Sirenen statt. Der Sirenen-Test besteht aus der Auslösung des Zeichens allgemeiner Alarm (ein an- und abschwellender Heulton von 1 Minute Dauer, der beliebig oft wiederholt werden kann). Dieser Test wird jährlich am ersten Mittwoch im Februar durchgeführt. Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 12. Februar 2015 von bis Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 in Friedrichshafen statt. Weitere Informationen bei: Edgar Störk, Caritas Zentrum, Tel.: 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07541/ Termine Klassenstufe 4 Babys willkommen Führung durch den Kreißsaal Am Samstag, 7. Februar, öffnet das Klinikum Friedrichshafen erneut die Türen des Kreißsaals für alle werdenden Mamas und Papas. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Foyer des Mutter-Kind-Zentrums. Über die Besichtigung des Kreißsaals hinaus stehen Hebammen, Kinderschwestern, Geburtshelfer, Anästhesisten und Kinderärzte - also alle die kompetent Hand in Hand arbeiten und dabei die Wünsche der jungen Familien im Blick haben - Rede und Antwort. Eine Anmeldung für die Kreißsaalführung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen unter Yoga im Mutter-Kind-Zentrum: Elternschule im Klinikum Die Angebote der Elternschule des Klinikums Friedrichshafen sind vielseitig und bieten rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach verschiedene Kurse an. Wenn es um Yoga geht, ist Barbara Jakobs, eine kompetente und langjährige Kursleiterin. Die nächsten Kurse mit ihr beginnen am Donnerstag, 5. März, im Mutter- Kind-Zentrum. Abhängig von der Teilnehmerzahl wird es zwei Kurse Schwangerschaftsyoga geben: Der erste von bis Uhr und der anschließende bis Uhr. Alle Kurse beinhalten acht Termine, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es direkt bei der Kursleiterin unter der Telefonnummer 07544/ Kreativ-Wettbewerb zur Mülltrennung Wir machen es täglich ist das Motto eines Kreativwettbewerbs, zu dem das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises einlädt. Gefragt sind Bilder, Bildcollagen oder Fotos sowie pfiffige Sprüche zum Thema Mülltrennung und Wertstofferfassung. Daraus soll eine Werbeaktion werden, um noch mehr Menschen davon zu überzeugen, Wertstoffe wie Papier, Holz und Metall getrennt zu sammeln und nicht einfach in den Müll zu werfen. Hierzu sollen die dunkelblauen Altpapierfahrzeuge der Firma Alba mit interessanten Motiven für die Abfalltrennung werben. Die besten Kreativbeiträge werden prämiert und im nächsten Müllmagazin sowie im Internet vorgestellt. Zu gewinnen gibt es als ersten Preis einen Tablet-PC oder ein Gutschein im Wert von 400 Euro. Der zweite Preis ist eine Digitalkamera oder ein Gutschein im Wert von 150 Euro und als dritter Preis winkt ein Fotokurs bei der VHS Bodenseekreis. Alle anderen Teilnehmer erhalten einen Trostpreis. Beiträge können per Post an das Landratsamt Bodenseekreis, Abfallwirtschaftsamt, Kennwort Wir machen es täglich, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen oder per an abfallberatung@bodenseekreis.de gesendet werden. Der Einsendeschluss wird auf 30. April 2015 verlängert. Katamaran mit Sondertarif für Häfler und Konstanzer Bürger Zehn Jahre ist es her, dass der Katamaran zwischen Konstanz und Friedrichshafen erstmals in See stach. Ein Jubiläum, zu dem die Katamaran Reederei zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen über das Jahr hinweg plant. Der Auftakt findet im Februar statt: mit 6 Euro für Hinund Rückfahrt bietet der Katamaran den günstigsten Tarif seit Bestehen an. Alle Bürger der Städte Konstanz und Friedrichshafen fahren damit zum vergünstigten Kindertarif.

5 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar Der Tarif ist ein Dankeschön an die Bürger der beiden Städte, die dem Katamaran eine Chance gegeben haben und letztlich für seinen Erfolg verantwortlich sind, begründet der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt das sehr günstige Angebot. Der Tarif gilt für Konstanzer und Friedrichshafener Bürger. Gegen Vorlage des Personalausweises kommen sie in den Genuss des Jubiläumstarifes. Mit einem Kostendeckungsgrad von 86% liegt der Katamaran weit über dem bundesweitem Durchschnitt des Öffentlichen Nahverkehrs, so der Friedrichshafener Oberbürgermeister Andreas Brand. Dennoch benötigt die Schnellverbindung weiterhin die finanzielle Unterstützung der Kommunen. Die beiden Städte sichern über ihre Stadtwerke diese wichtige Verbindung und sorgen damit für eine zentrale Lebensader am See, fügt Brand hinzu. Gültig ist der Tarif auch während der Fasnetstage, an denen es bekanntlich in beiden Städten brummt. Am Gumpigen Donnerstag wird ein zusätzlicher Abendverkehr dafür sorgen, dass Häfler und Konstanzer Narren auch nach dem Fastnachtstreiben sicher und bequem nach Hause kommen. Für alle Fahrgäste, deren Wohnsitz außerhalb von Fried - richshafen oder Konstanz liegt, gilt weiterhin der günstige Tarif Schneeflocke. Bis 15. März fahren Erwachsene damit für 12 Euro hin und zurück, Kinder für 6 Euro und Kleingruppen (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) für 30 Euro. Stadtwerk am See bietet günstigen Energie-Check an Sparschwein oder Energieschleuder? Für alle, die wissen möchten, in welche Kategorie die eigenen vier Wände fallen, bietet das Stadtwerk am See auch in diesem Winter einen Thermografie-Haus-Check im Februar an. Dabei enthüllt eine Infrarotkamera zuverlässig Energieverluste von Gebäuden. Den Thermografie-Check bietet das Stadtwerk am See für Ein- oder Zweifamilienhäuser an. Kunden mit Stadtwerk am See-Kundenkarte bekommen den Haus-Check zum Vorzugspreis von nur 85 Euro. Stadtwerk-Kunden ohne Kundenkarte bezahlen 99 Euro. Für Nicht-Kunden kosten die Bilder inklusive der Objektbeurteilung 125 Euro. Zu ihrer thermografischen Aufnahme erhalten Stadtwerk am See-Kunden einen Maßnahmenkatalog, der ihnen alle Schwachstellen aufzeigt und Vorschläge zur Behebung der Probleme macht. Anmeldeschluss ist der 9. Februar Interessenten können sich an die Stadtwerk am See-Berater Silke Graf (Friedrichshafen, Tel.: 07541/ ) und Peter Wochner (Überlingen, Tel.: 07551/ ) wenden oder per E- Mail an: kundenservice@stadtwerk-am-see.de. Weitere Information zu der Aktion gibt es im Internet unter Spielehaus Friedrichshafen Das Spielehaus Friedrichshafen bietet wieder in den Fasnachtsferien für Grundschüler ab der 1. Klasse bis 13 Jahren ein buntes Programm an. Wegen der Umbauarbeiten am alten Standort, findet die Ferienbetreuung in der Schule in Fischbach statt. Die Betreuung beginnt am 16. Februar und dauert bis 20. Februar. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Unser Thema in den Fasnachtsferien lautet Mach die Welt besser! - Karneval der Kulturen, erklärt Margret Rücker-Beck vom Spielehaus Friedrichshafen und lädt die Kinder zum Mitmachen ein. In der fünften Jahreszeit dreht sich die Welt und mit ihr die Menschen schneller und verrückter. Die Kinder reisen von Deutschland über Venedig zum Karneval in Rio de Janeiro und feiern dort Karneval oder Fasnacht. Sie lassen sich verzaubern von den Bräuchen und Kostümen, lernen die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen kennen und erleben spannende Abenteuer. Dazu gehört es, fremde Länder und internationale Küchen zu erleben oder verrückte Masken und Figuren zu nähen und zu bauen. Sambarhythmen werden mit einfachen Musikinstrumenten nachgeahmt. Zum Angebot gehören auch Naturexpeditionen am See. Auch der Sport kommt nicht zu kurz: Ob Basketball, Fußball, Tischtennis, Hockey, Minitennis für jeden ist etwas dabei. Das Angebot ist kostenpflichtig. Die Kosten belaufen sich pro Woche auf 50 bzw. 60 Euro. Es gibt zwei Angebote: Die Vormittagsbetreuung mit Mittagessen beginnt um 7 Uhr und endet um 13 Uhr. Die ganztägige Betreuung mit Mittagessen dauert von 7 Uhr bis 16 Uhr. Infos und Anmeldung: Wer sein Kind zur Ferienbetreuung in den Fasnachtsferien vom 16. bis 22. Februar anmelden möchte, kann sich direkt an das Spielehaus, Tel / oder wenden. Anmeldungen per richten Sie bitte an spielehaus-spielbus@gmx.de. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bodenseekreis als WINregion ausgezeichnet - Aussicht auf EU-Fördermittel Im Rahmen der Prämierung des Landeswettbewerbs RegioWIN in Stuttgart wurde auch der Bodenseekreis für sein regionales Entwicklungskonzept ausgezeichnet. Damit ist der Weg frei für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Der Wettbewerb RegioWIN "Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit" der baden-württembergischen Landesregierung soll mit einem Fördervolumen von insgesamt 68 Millionen Euro die Standortfaktoren in den Regionen des Landes verbessern und damit auch die Wettbewerbsposition Baden-Württembergs stärken. Lesetipps Neues aus Fischbach - Froböse, Ingo: Das neue Rücken-Akut-Training. Gräfe & Unzer, Akut-Ratgeber für Rückenpatienten, die auftretende Schmerzen aktiv bewältigen wollen. Sachbuch: Medizin Orthopädie Rücken Dagtekin, Bora: Fack Ju Göhte/DVD. Paramount, Zeki Müller kommt gerade frisch aus dem Gefängnis, will nur noch schnell seine Beute ausgraben und dann sein Leben in vollen Zügen genießen. Dumm nur, dass seine Stripperfreundin die Kohle in einer Baustelle versteckt hat, auf der inzwischen eine Turnhalle steht... Film: Komödie Jackson, Peter: Der Hobbit: Smaugs Einöde (nach dem Roman von John R. Tolkien) /DVD. Warner Bros. Entertainment, Unter der Führung von Thorin Eichenschild, dem Nachkommen der Herrscher von Erebor, machen sich die Zwerge und Bilbo Beutlin auf die lange und beschwerliche Reise zum Einsamen Berg, um das verlorengegangene Zwergenreich zurückzuerobern. Dort lauert in den Tiefen des Berges noch immer der Drache Smaug, der eifersüchtig über den riesigen Goldschatz der Zwerge, darunter auch den mächtigen Arkenstein, wacht. Film: Fantasy

6 6 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015 Maurer, Jörg: Felsenfest/MP3-CD. Argon Sauerländer Audio, Geiselnahme und Mord hoch über dem alpenländischen Kurort und Kommissar Jennerwein kennt alle Opfer persönlich aus seiner Schulzeit. Etwa auch den Mörder? Als das Bestatterehepaar a. D. Grasegger in Grabgruften und Grundbüchern auch noch eine brisante Entdeckung macht, muss Jennerwein alles anzweifeln, woran er bisher fest geglaubt hat. Hörbücher: Krimi Küble, Monika; Gerlach, Henry: In Nomine Diaboli. Gmeiner, Konstanz im Oktober Der junge Bäckergeselle Cunrat Wolgemut, der seinen Onkel Meis ter Katz während des Konzils unterstützen soll, wird in eine unheimliche Mordserie an Bürgern der Stadt verwickelt. Roman: Historisches Sollten die Bücher ausgeliehen sein, können sie auch telefonisch unter der Nummer 07541/ vorbestellt werden (montags und donnerstags jeweils von Uhr). VEREINE und GRUPPEN BRUNNISACH-HEXEN FISCHBACH E.V.

7 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar GESCHICHTSVEREIN FISCHBACH/BODENSEE E.V. Beeindruckender Wandel am Fischbacher Ufers Der Geschichtsverein Fischbach e.v. hatte am Dienstag, 27. Januar zu einem Geschichtsvortrag mit dem Thema: Renaturierung des Fischbacher Ufers, - Vom Manzeller Freizeitgelände bis zum Fildenplatz eingeladen. Eine große Zahl Bürger waren der Einladung in den Magnussaal gefolgt und hörten gespannt den Ausführungen des Referenten zu. Julius Pietruske schilderte in einem engagierten Vortrag mit vielen beeindruckenden Bildern den ursprünglichen Zustand und den in den vergangenen zwanzig Jahren vollzogenen Wandel an dem Uferstreifen vom Fildenplatz bis zum Manzeller Freizeitgelände. Heute liegt es ja im Trend bei Aktionen mitzumachen, wenn es etwas zu verhindern gilt. Pietruske und seine Mitstreiter haben bewiesen, dass man mit Einsatz etwas aufzubauen viel mehr Positives bewirken kann hatte die Stadt Friedrichshafen Julius Pietruske, Friedemann Mauthe, Anita Wenger und Roland Stärr zu ehrenamtlichen Naturwarten ernannt. Damit war der Grundstein für ein bürgerschaftliches Engagement zum Erhalt und Wiederherstellung der ursprünglichen Natur am Fischbacher Uferstreifen geschaffen. Unmengen von Müll und eine fast völlig zerstörte Vegetation. Reste von Holzstangen, die ursprünglich als Abschrankung gedient hatten und als schwarze Stummel von wilden Lagerfeuern zeugten. Dazu viele Gruppen von lagernden Menschen die viel Müll hinterlassen hatten, waren auf einer Reihe von Bildern zu sehen. Verbieten ließ sich das Lagern und Baden an dem freien Ufer im Bereich von Negerbad und Manzeller Hölzle nicht. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Benutzer der

8 8 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015 Ufers meist persönlich, auf den Umgang mit der Natur hingewiesen. So gelang es mit den Jahren die Menschengruppen dazu zu bewegen, ihren Unrat den sie ausgebreitet hatten wieder mitzunehmen. An manchen Tagen wurden drei Rundgänge z. T. auch bei Nacht zur Kontrolle und zu Ermahnungen. Was dennoch liegen blieb wurde von Pietruske und seinen Mitstreitern aufgeräumt. So konnte die Natur in vielen Jahren ihr Gebiet Stück für Stück zurückerobern. Neu gepflanzte Büsche wuchsen bald über die Trampelpfade. Insgesamt setzten die Naturwarte mehr als 250 Büsche und Bäume. Mittlerweile brüten im Manzeller Hölzle wieder Wasservögel und das Schilf hat ungestört Platz zum Wachsen. So ist mit der Zeit ein liebenswertes Stück Naturgebiet aus dem Fischbacher Ufer geworden, das es weiterhin zu erhalten gilt. Der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Ernst Haller, bedankte sich bei Pietruske und den Naturwarten für ihren selbstlosen bürgerschaftlichen Einsatz zum Nutzen der Natur und aller Menschen die sich heute über die neugewonnene Schönheit des Fischbacher Ufers freuen können. F-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen sind Hallenbezirksmeister 2015 Vergangenes Wochenende fand im verschneiten Lindenberg die WFV-Hallenbezirksmeisterschaft der F-Junioren statt. Unter 76 gemeldeten Mannschaften hatten sich nach Vor-, Zwischen- und Endrunde 8 Mannschaften qualifiziert, unter ihnen auch die F-Junioren der SGM. Nach einem Unentschieden gegen die SG Aulendorf (1:1) und zwei Siegen gegen den SC Bürgermoos (2:1) bzw. dem FV Bad Waldsee (4:1). In der Vorrunde wartete im Halbfinale der TSV Berg, der überzeugend mit 6:0 besiegt werden konnte. Im Endspiel traf die SGM auf den FV Bad Waldsee, der schon in der Vorrunde der Gegner war. Das Endspiel entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Mit einem überragenden Torspieler schaffte es die SGM, mit einem knappen 1:0-Erfolg den Titel zu gewinnen. MÄNNERCHOR FRIEDRICHSHAFEN-FISCHBACH Und wieder singt das Westend! Einladung zum Zweiten Liederabend im Waldhorn - Manzell, am 20. Februar 2015 Sehr groß war die Resonanz auf unser Offenes Singen, zu unserem Weinhock im September 14 und in der gemütlichen Waldhorn-Runde, im vergangenen November. Und weil es so schön war, wollen wir an der Begeisterung Offenes Singen festhalten, mehr Werbung braucht es nicht. Es wird uns auch wieder Regula Gebhardt vom Musikatelier Manzell stimmungsvoll zu den ausgelegten Liedtexten begleiten. Gerne darf auch jeder, der ein Musikinstrument bedienen kann zur Begleitung beitragen. Vergiss Deine Scheu, mach Dich auf und genieße wieder unsere Geselligkeit. Das Hotel Waldhorn erwartet uns um ca. 18:00 Uhr unter dem Motto Wir wollen Singen, dazu kann jeder Gast sich auf fein angerichtete Speisen aus der Karte freuen. Alle sind dazu herzlich eingeladen, da es wieder ein ge - mütlicher und musikalischer Abend werden soll. Informationen zu unserem Verein finden Sie unter: KIRCHLICHE NACHRICHTEN TSV FRIEDRICHSHAFEN- FISCHBACH E.V. TSV Fischbach lädt Mitglieder und Freunde zur Fasnet ins Sportheim ein: Mittwoch, 11. Februar, ab 15 Uhr, Kaffeekränzchen Herzlich willkommen sind auch Vertreter des männlichen Geschlechts! Aschermittwoch, 18. Februar, ab 15 Uhr, Saure Kutteln EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MANZELL Die Evangelische Kirchengemeinde Manzell Wir sind für Sie da: Evangelische Kirchengemeinde Manzell, Linzgaustr. 51, Tel.: 41141, Fax: 41131, pfarramt.manzell@elkw.de Öffnungszeiten des Weltladens und des Gemeindebüros: Di. - Fr Uhr Homepage: Freitag, 6. Februar 18:30 Uhr Jugendtreff Planet 4U 19:30 Uhr Malgruppe

9 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar Sonntag, 8. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Janosch Paul Daniek und Kinderkirche (Pfrin. Hornung), anschl. Kirchenkaffee Dienstag, 10. Februar 17:00 Uhr Jungschar 19:30 Uhr Männer - Leben - Glauben: Der Segen des Vaters - Kraft zum Mannsein (Kirche) Mittwoch, 11. Februar 15:30 Uhr Konfikurs, anschl. KonfiPlanet 19:00 Uhr Tanzgruppe Donnerstag, 12. Februar 14:30 Uhr Seniorengymnastik Freitag, 13. Februar 18:30 Uhr Jugendtreff Planet 4U Sonntag, 15. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Hornung) Montag, 16. Februar 9:00 Uhr Familientreff: Gesprächsreihe Lebensfragen Dienstag, 17. Februar 14:30 Uhr Seniorennachmittag in St. Magnus: Fasnet 20:00 Uhr Ökumen. Frauengruppe Donnerstag, 19. Februar 14:30 Uhr Seniorengymnastik Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro und der Weltladen in den Fasnetsferien ( bis ) geschlossen sind. Wir Samstag, 7. Februar 17:50 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag, Vorstellung der KGR-Kandidaten Sonntag, 8. Februar 9:00 Uhr Eucharistiefeier, Vorstellung der KGR-Kandidaten 14:00 Uhr Rosenkranz in St. Magnus Dienstag, 10. Februar 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Vitus Mittwoch, 11. Februar 8:30 Uhr Gebetskreis im Kolpingszimmer Freitag, 13. Februar 16:00 Uhr Rosenkranz in St. Vitus Samstag, 14. Februar 17:50 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 15. Februar 9:00 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Rosenkranz in St. Magnus Dienstag, 17. Februar kein Gottesdienst in St. Vitus!! Aschermittwoch, 18. Februar 8:30 Uhr Gebetskreis im Kolpingszimmer 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung Freitag, 20. Februar 16:00 Uhr Rosenkranz in St. Vitus Pfarrbürostunden: Montag, Donnerstag und Freitag von 8:00 bis 11:00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14:00 bis 17:30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Informationen bei Frau Schwabe, Tel oder bei der Sozialstation FN, Frau Kraus, Tel laden ein zum offenen Frühstückstreff am 5. Februar 2015 von 9:30 bis 10:30 Uhr ins Gemeindebüro Evang. Kirchengemeinde Manzell Linzgaustr. 51, Friedrichshafen KATHOLISCHE KIRCHEN- GEMEINDE ST. MAGNUS Administrator Pfarrer Markus Hirlinger Diakon Dr. Thomas Borne Gemeindereferent Meinrad Bauer Heiligenbergstr. 1, Friedrichshafen Telefon , Fax Homepage: StMagnus.Friedrichshafen@drs.de Freitag, 6. Februar 16:00 Uhr Rosenkranz in St. Vitus Aktuell in St. Magnus: * Gemeindefasnet: Freitag, , ab 20:00 Uhr, im Gemeindezentrum St. Magnus * Seniorengymnastik: Montag, , 9:30 Uhr, im Magnussaal * Kirchenchor: Montag, , 19:30 Uhr, im Mag - nussaal * Inklusive Jugendgruppe: Dienstag, 10.2., 18:30 Uhr, in der Oase * Seniorenfasnet: Dienstag, 17.2., 14:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Schnetzenhausen Seniorenfasnet am 17. Februar um 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schnetzenhausen Motto: Tierisch guat Wenn einer mal was Tolles tut, dann findet man das tierisch gut im DGH im Narrenzoo. Normale Viecher und Exoten auf Flossen, Flügeln und auf Pfoten paarweise wie auf Noahs Kahn kommen alle fröhlich an. Verrückt verkleidet oder mit irrem Hut das finden wir auch tierisch gut. Am Dienstag gibt s in jedem Fall nen tierisch guten Seniorenball. Herzliche Einladung!!

10 10 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015 Kirchengemeinderatswahl in St. Magnus In unserer Kirchengemeinde St. Magnus wird am 14./15. März wie in der ganzen Diözese ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Das diözesane Leitwort für diese Wahl lautet: Kirche verändert sich. Im Großen wie im Kleinen. Alle Seelsorgeeinheiten unserer Diözese machen sich mit Beginn dieser KGR-Wahl auf den Weg einer lokalen Kirchenentwicklung. Welche Kirche am Ort wollen wir sein? In welchen Lebenswirklichkeiten leben die Menschen, die zu uns gehören oder in unserer Kirchengemeinde wohnen? Wie geht es ihnen? Was sind die Aufgaben vor Ort, denen wir uns stellen? Welche Wege nimmt Gott mit den Menschen des 21. Jahrhunderts und was heißt das für uns als Gemeinde? Mit ihrer Kandidatur bringen unsere Kandidatinnen und Kandidaten zum Ausdruck, dass sie sich in diesen Prozess einbinden lassen und dass sie sich für eine lebendige Gemeinde engagieren möchten. Dafür sagen wir im Namen des Wahlausschusses und unserer Kirchengemeinde herzlichen Dank und freuen uns auf ihre Mitarbeit. Folgende Personen sind bereit für den Kirchengemeinderat in St. Magnus zu kandidieren: Bleckmann Wilfried, Bühler Franz Bernhard, Deiringer Sylvia, Heimgartner Bertram, Käser Bettina, Keller Marion, Köhler Thomas, Miller Benjamin, Reischmann Dorothea, Wachter Andrea, Wagener Heike, Wenger Anita, Weyermann Klaus, und Zirk Ilse-Maria. Die Wahlunterlagen werden allen Wahlberechtigten rechtzeitig zugestellt. KINDERGÄRTEN und SCHULEN EVANGELISCHER KINDERGARTEN UNTERM REGENBOGEN Erfolgreiches Elternprojekt im evangelischen Kindergarten Unterm Regenbogen in Manzell. Obwohl eine Elternaktion schon eine kleine Weile zurückliegt, ist es nach wie vor benennenswert, was dem Elternbeirat und vielen Mitwirkenden im evangelischen Kindergarten in Manzell gelungen ist. Bei einem Workshop, am 4. Dezember 2014, stellten sie viele sehr hübsche Dinge her. Diese wurden bei einem kleinen Adventsmarkt und auch hinterher, an den Adventssonntagen, in der evangelischen Kirche Manzell verkauft. Der Erlös von 500,00 soll einem Sozialprojekt des Kindergartens und auch dem Kindergarten zugute kommen. Seit Dezember 1994 wird das Projekt La Venta Rancho Santa Fe in Tegucigalpa (Honduras) vom Kindergarten Unterm Regenbogen unterstützt. Durch die Mithilfe der Eltern und auch der evangelischen Kirchengemeinde gelang es seither, monatliche Spenden, Weihnachtsspenden, besondere Geschenke von den Kindern, an die Kinder und das Team, nach Honduras weiterzuleiten. Die Devise von Edi Fellmann, dem Leiter des Projekts, und seinem Team ist: Ein Volk ohne Bildung ist ein Volk ohne Zukunft. Vom anfänglichen Kinderdorf für elternlose Straßenkinder wurde ein Projekt, bei dem die Schulausbildung und die Berufsausbildung in den Vordergrund gerückt ist.

11 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar Aus anfänglich 300 Kindern, die dort vorwiegend aus finanziell schwachen Elternhäusern stammten, wurden zwischenzeitlich 580 Kinder, aus unterschiedlicher Gesellschaftsschicht. Egal, ob die Kinder aus sehr ärmlichen oder guten Verhältnissen kommen, tragen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team dazu bei, dass sie eine Basis bekommen um ihre Zukunft erfolgreich gestalten zu können. Für alle Kinder im Kindergarten Unterm Regenbogen ist das Projekt, das stets um die St. Martinszeit einen wichtigen Zeitraum einnimmt, eines der wichtigsten Bildungsinhalte. Dass dies oft auch nach der Kindergartenzeit nachwirkt wird deutlich, wenn ehemalige Kindergartenkinder vor Weihnachten in den Kindergarten kommen und einen Beitrag für die Weihnachtsspende ins Spendenkässchen einlegen. Für das Team ist es sehr erfreulich, dass die begonnenen Impulse auch später nicht vergessen wurden und Kreise ziehen. Die Kindergartenkinder wirken mit viel Neugier und Interesse bei allen Themen mit, die mit dem Sozial- und Bildungsprojekt in Honduras in Verbindung stehen. Zur umfassenden Bildungsarbeit, die sehr vielfältig und umfangreich ist, steht nach wie vor Herzensbildung im Vordergrund. Für die Kinder und Familien ist es nach wie vor bereichernd, hierzu immer wieder Anregungen zu bekommen. Dass dies tatsächlich gelingt, wird auch am Ergebnis des Elternprojekts offensichtlich. Edi Geister (Kindergartenleiterin) Berufsschulstufenschüler arbeiten an den Funkenhexen Gleich am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien herrscht im Werkstattbereich der Tannenhag-Schule alljährlich große Betriebsamkeit. Gilt es doch, mal wieder zwei Funkenhexen (eine für den Kinderfunken und eine für den großen Funken) für die Funkenfreunde Fischbach herzustellen. Dies ist seit Jahrzehnten eine wirklich schöne Tradition und es hat sich über die Jahre eine sehr gute Kooperation zwischen der Tannenhag-Schule und den Funkenfreunden entwickelt. In diesem Jahr werden die Schülerinnen und Schüler unter der fachlichen Anleitung von Frau Oller und Herrn Dangel zwei Indianerhexen herstellen. Dabei gibt es sehr viele Arbeitsschritte die gut geplant und umgesetzt werden müssen. Mit großer Freude sind die beteiligten Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit. FISCHBACHER GESCHICHTEN TANNENHAG-SCHULE Fischbacher Geschichten Nr August Der Tag und seine Geschichte Die Schulraumnot in Fischbach, die bereits wiederholt Gegenstand von Besichtigungen und Beratungen des Gemeinderats war und um deren Lösung sich die verantwortlichen Stellen seit langem ernstlich bemühen, findet jetzt eine wesentliche Erleichterung. Nach zielbewussten Verhandlungen des Bürgermeisters Dr. Grünbeck konnte nunmehr der Vertrag über den Ankauf des früheren Dornier-Gefolgschaftsheimes in Manzell und des dazu ge - hörigen Geländes bis herunter zum Seeufer mit den Dornier-Werken i. L. abgeschlossen werden. Es sind bereits Umbauarbeiten im Gange. Die Umbauarbeiten werden so rechtzeitig abgeschlossen sein, dass die Räume zum Beginn des neuen Schuljahres am 1. September bezogen werden können. Nicht weniger wird dafür gesorgt werden, dass der Schulweg so verläuft, dass die Kinder ohne Gefahr außerhalb der vielbefahrenen Verkehrsstraße ihr Ziel erreichen. Das erste Projekt, das einen Weg unmittelbar am See vorsah, kann leider nicht verwirklicht werden.

12 12 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015 Die Stadtverwaltung erwarb nunmehr einen sechs Meter breiten Geländestreifen auf dem Dorniergelände, der unmittelbar in den Königsweg einmündet. Es wird alles getan werden, um auf diesem wichtigen Gebiet die Wünsche der Eltern zu erfüllen. Im Kellergeschoß des als Schule vorgesehenen Südflügels sind noch ausgezeichnete Badeeinrichtungen vorhanden. Diese sollen möglichst bald als öffentliche Anlage zur Verfügung gestellt werden, was bei den Vororten Manzell und Fischbach bestimmt dankbar begrüßt wird. Durch die Bestellung von zwei Lehrkräften und die Schaffung von drei weiteren Schulsälen die sich im Übrigen durch eine Lage auszeichnen, wie sie wenigen Orten am See vergönnt ist, wird für Fischbach wieder ein einigermaßen normaler Schulbetrieb ermöglicht. Geschichtsverein Fischbach e.v. AUS DER NACHBARSCHAFT SIE SUCHEN KONTAKT ZU EINEM VEREIN ODER EINER GRUPPE? Bächlesfischer: Petra Frohnapfel, Tel , Bodenseehof e.v. - Christliches Jugendzentrum, Bibelschule und Buchhandlung; Nils Rüttger, Tel , Brunnisach-Hexen: Ralf Prütz, Tel , Bürgerinitiative Uferzone Fischbach: Brigitte Meister-Nowak, Tel Familientreff Fischbach: Beate Dürnay, Tel , familientreff-fischbach@online.de Förderverein der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Friedrichshafen-Fischbach, Franz Völk, Tel Förderverein der Tannenhag-Schule Friedrichshafen e.v. Martina Giese, Tel /6703, Freiwillige Feuerwehr: Klaus Schönegg, Tel , Funkenfreunde: Manfred Gress, Tel /1393 Gartenfreunde Seeblick: Herbert Lutz, Tel Geschichtsverein Fischbach/Bodensee e.v.: Ernst Haller, Tel Gruppe für Pflegende Angehörige: Waltraud Müller, Tel Harmonika-Orchester Fischbach e.v.: Ute Rauscher, Tel /6843, Initiative Fischbach ganz aktiv: Sabine Nölke-Damms, Tel Johanniter Unfallhilfe e.v. Ortsgruppe: David Bercher, Tel /38310 oder Prisma-Chor St. Magnus: Gabi Weiß, Tel Kirchenchor St. Magnus: Christine Möllers, Tel Kolpingsfamilie Fischbach: Stefan Kücherer, Tel Männerchor Friedrichshafen-Fischbach: Jürgen Dörge, Tel / Musikkapelle Friedrichshafen-Fischbach: Heike Brugger, Tel. 0151/ , 1.Vorstand@mk-fischbach.de Daniela Bogen, Tel /404853, Ausbildung@mk-fischbach.de Ökumenisches Forum FN-West: Berthold Sterk, Tel Pro Bürgerbad: Roland Priebe, Tel und Ludwig Nuber, Tel , Schalmeien Fischbach: Tobias Merk, Tel / Seniorengymnastik: Christine Möllers, Tel Senioren Internet-Treff: Klaus Vogt, Tel /43734 Skat-Club Nordstern: Karlheinz Hubberten, Tel /5314 Trommlerzug Graf Ferdinand vom Ines: Petra Schlegel, Tel /4976 TSV Fischbach: Ute Köhler, Tel , VdK Ortsverband: Siegfried Köhler, Tel Wanderfreunde Fischbach: Rudi Vogt, Tel Wassersportverein Fischbach: Oliver Haller, Tel , IMPRESSUM! Redaktionsteam: Anita Wenger, Linzgaustr. 3, Friedrichshafen, fischbacher-blaettle@gmx.de Basar rund ums Kind Ein Basar rund ums Kind findet am Samstag, 7. März 2015, im Gemeindehaus Berg, Schulstraße 10 in Fried - richshafen statt. Von 15 bis 17 Uhr (Einlass für Schwangere bereits um Uhr - nur mit Mutterpass!) werden Kinderkleidung und auch viele andere Artikel für Babys und Kinder angeboten. Kostenlose Parkplätze, eine Kinderspielecke und ein Kuchen- und Kaffeebuffet laden zum Verweilen ein. Infos unter: kiga_berg@yahoo.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell, Druck + Verlag Wagner Anzeigenberatung: Telefon: ( ) , -71, - 72 Fax: ( ) , anzeigen@dvwagner.de Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, Postfach 1922, Kornwestheim Telefon ( ) , Fax ( ) Das Fischbacher Ortsblättle ist das offizielle Mitteilungsblatt der Fischbacher Runde. Wünschen Sie Kontakt zur Fischbacher Runde, wenden Sie sich bitte an Christel Stenzel (stenzel-christian@t-online.de) oder an das Redaktionsteam. Erscheint 14-tägig donnerstags.

13 ww press Medienservice GmbH, Postfach 60, Oberraden Wenn der Winter kommt, ist auch der Schnee nicht weit. Doch wer räumt den Schnee wieder weg? wwp/foto: Archiv Bei Schneefall herrscht Räumungspflicht Schneeräumen ist Pflicht streuen allein reicht nicht Die Räum- und Streupflicht ist eine Verkehrssicherungspflicht bei Schnee und Glätte auf Straßen und Wegen zur Vermeidung von Unfällen. Diese Pflicht obliegt dem Grundstückseigentümer, bei öffentlichen Straßen dem Träger der Straßenbaulast. Die Räum- und Streupflicht für öffentliche Gehwege wird üblicherweise etwa durch kommunale Satzung auf die privaten Anlieger der Straße übertragen. Diese übertragen die Pflicht wiederum häufig auf die Mieter der Grundstücke. Wird die Räumpflicht schuldhaft nicht beachtet, haftet der Pflichtige unter Umständen für die Folgen von daraus resultierenden Unfällen. Man spricht dann von einem Verstoß gegen die ihm obliegende Verkehrssicherungspflicht. Sofern Gemeinde oder Stadt nichts anderes verlautbart haben, gilt die Streu- und Räumpflicht wochentags etwa zwischen 7:00 und 20:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ab 9:00 Uhr bei Bedarf auch mehrmals täglich. Wenn es im Winter schneit, müssen Gehwege auf etwa 1,20 bis 1,50 Meter Breite frei geräumt werden, sodass zwei Personen problemlos aneinander vorbeigehen können. Streudienst bei Glätte genießt eine höhere Priorität als das Schneeräumen. Kann die Streumaßnahme eine Rutschgefahr nicht verhindern, muss mehrmals gestreut werden. Bei starkem Schneefall muss auch mehrmals geräumt werden, in der Regel aber nur, wenn es aufgehört hat zu schneien. Die Eisflächen müssen gebrochen und entfernt werden. Sind diese durch Eisregen entstanden, hat man nach Ende des Regens 40 Minuten Zeit. Sind Eis und Schnee abgetaut, müssen Grundstückseigentümer Streugut entfernen, wenn nicht mit Neuschnee zu rechnen ist. In den meisten Städten oder Gemeinden ist das Streuen mit Salz verboten, da das Salz die Umwelt erheblich schädigen kann. Daher empfiehlt sich eine so genannte Splitterstreuung mit Granulat, Splitt oder auch Kies. Wenn man doch zu Salz greifen will, sollte man es nur spärlich auf sehr abschüssigem Gelände oder zur Glätte neigenden Treppen zu verwenden. Wer im Winter seiner Räumpflicht nicht nachkommt, ist für eventuell entstandene Schäden verantwortlich. Kommt es zum Unfall, kann man dafür haftbar gemacht werden. Im Winter versteht die deutsche Rechtsprechung keinen Spaß. Bei Schneefall muss geräumt und bei Glatteis gestreut werden. Da helfen meist keine noch so guten Ausreden. Nicht einmal eine Berufstätigkeit wird als Ausrede akzeptiert. Wer keine Zeit hat, selbst zur Schaufel zu greifen, muss einen Anderen damit beauftragen. Allerdings darf man bei Dauerschneefall oder Eisregen im Haus bleiben. Doch sobald der Niederschlag nachlässt, muss der Gehweg wieder geräumt oder gestreut werden. Nachts muss man nicht raus damit die Nachbarn nicht durch den Lärm einer kratzenden Schneeschippe belästigt werden. Und der Weg für parkende Autofahrer zum Bürgersteig braucht nicht extra geräumt werden. Alte Menschen und Behinderte sind von ihrer Verpflichtung entbunden aber nur, wenn es ihnen wegen ihrer Gebrechen unzumutbar ist. Übrigens ist die Schneeräumpflicht nicht nur auf Schnee und Eis im Winter begrenzt. Dieselbe Gesetzgebung herrscht auch für Laub auf Gehwegen. (wwp)

14

15

16 Donnerstag, 5. Februar 2015 Fischbacher Ortsblättle durch gezielte vorrausschauende Werbeplanung. Nutzen Sie die Amts- und Gemeindeblätter als Ihren Werbeträger.

17 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015

18 Donnerstag, 5. Februar 2015 Fischbacher Ortsblättle

19 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 5. Februar 2015

20 Donnerstag, 5. Februar 2015 Fischbacher Ortsblättle

Unterstützung für Hilfsbedürftige.

Unterstützung für Hilfsbedürftige. Unterstützung für Hilfsbedürftige www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger. Die

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Keine Ausreden beim Schneeschippen. Ihre Pflichten und Rechte bei Schnee und Glatteis

Keine Ausreden beim Schneeschippen. Ihre Pflichten und Rechte bei Schnee und Glatteis Seite 1 von 6 Winterpflichten Keine Ausreden beim Schneeschippen Online Redaktion: Peter Mühlfeit Wenn es schneit, sind Frühaufsteher gefragt. Ab 7 Uhr gilt die Räumpflicht. Denn bei Schneefall und Glatteis

Mehr

Fischbacher Ortsblättle

Fischbacher Ortsblättle Fischbacher Ortsblättle Fischbach Manzell Spaltenstein Jahrgang 2016 Donnerstag, 28. Januar 2016 Nummer 2 Ziegelstr. 15, 88048 Friedrichshafen SAMSTAG, 30. JANUAR OFFENER ABEND 19:30 UHR JESUS IST KÖNIG.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für Senioren.

Für Senioren. Für Senioren www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger. Die meisten profitieren

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Fischbacher Ortsblättle

Fischbacher Ortsblättle Fischbacher Ortsblättle Fischbach Manzell Spaltenstein Jahrgang 2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Nummer 4 Frauen aller Konfessionen laden ein zum Ägypten Freitag, 7. März 2014 So feiern wir in der Evangelischen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Fischbacher Veranstaltungskalender Januar

Fischbacher Veranstaltungskalender Januar er Veranstaltungskalender 2018 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Ort Beginn 06. Dreikönig HSG FN- 06. Dreikönig Brunnisach Hexen 07. Sonntag 08. Montag 11. Donnerstag 13. Samstag 13. Samstag Funkenfreunde

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fischbacher Ortsblättle

Fischbacher Ortsblättle Fischbacher Ortsblättle Fischbach Manzell Spaltenstein Jahrgang 2015 Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1 2 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 8. Januar 2015 NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE / APOTHEKEN

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Fischbacher Ortsblättle

Fischbacher Ortsblättle Fischbacher Ortsblättle Fischbach Manzell Spaltenstein Jahrgang 2015 Donnerstag, 11. Juni 2015 Nummer 12 2 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 11. Juni 2015 NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE / APOTHEKEN

Mehr

Fischbacher Ortsblättle

Fischbacher Ortsblättle Fischbacher Ortsblättle Fischbach Manzell Spaltenstein Jahrgang 2015 Donnerstag, 23. Juli 2015 Nummer 15 2 Fischbacher Ortsblättle Donnerstag, 23. Juli 2015 NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE / APOTHEKEN

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr