Stunde der Gartenvögel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stunde der Gartenvögel"

Transkript

1 NaturErlebnisWoche 2015 Programm Stand: 23. April Bad Neuenahr Stunde der Gartenvögel Termin: Uhrzeit: 10:00 Vögel beobachten, identifizieren und zählen Voranmeldung: Mitmachaktion Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet keine Am Rosenpark Uhlandstraße/Eichendorffstraße nicht erforderlich NABU Kreisverband Ahrweiler e.v., Fauviller Ring 67, 5501 Grafschaft-Ringen Jens Woitol Telefon: Homepage:

2 54329 Konz Eröffnungstage Westwall Museum Konz Villa Gartenlaube mit Ausstellung Grüner Wall im Westen Termin: Uhrzeit: jeweils ab 10:00 Uhr Museumseröffnung Sonderausstellung Grüner Wall im Westen : 5 Roll ups, doppelseitig bedruckt, informieren über die Bedeutung des ehemaligen Westwalls heutiger Grüner Wall im Westen für den Naturschutz. Homepage: Erlebnistag, Museumseröffnung, Info-Veranstaltung Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden Selbstverpflegung notwendig Eintritt frei BUND Projektbüro Trier Sascha Berweiler Pfützenstraße Trier

3 54411 Deuselbach Wildkräuter-Kochkurs Termin: Uhrzeit: 10:00 16:30 Jahrtausende haben sich die Menschen von Wildkräutern ernährt. Wildkräuter übertreffen mit ihrem Nähstoffgehalt unsere Kulturpflanze um ein Vielfaches! Während des Sammelns in Wiesen und Feldrainen entdecken wir das Wissen um essbare Kräuter und ihre gesunde Wirkung wieder. Anschließend bereiten wir gemeinsam ein laktosefreies Gourmet-Kräuter-Menü zu. 29,50 pro Person, zzgl. ca. 5 für Zutaten Vorauszahlung erforderlich!! Haus des Gastes, Deuselbach Voranmeldung: bis Teilnehmerzahl (max.): 10 bis 16 Teilnehmer Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark-Infostelle Deuselbach Frau Monika Gramse, Dipl.-Geogr. Und Kräuterpädagog. info@hunsrueckhaus.de

4 54411 Deuselbach Jagen wie am Amazonas Schnupperkurs im Blasrohrsport Termin: Uhrzeit: 14:00 17:00 Es werden die Grundlagen (Theorie und Praxis) des Blasrohrschießens vermittelt. Ziel ist es, einen kleinen 3D-Parcours zu schießen. 25,00 pro Person, inkl. Materialverleih Vorauszahlung erforderlich!! Hunsrückhaus, Deuselbach Voranmeldung: bis bei Kalle Hörnig Teilnehmerzahl (max.): 6 bis 12 Teilnehmer Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark-Infostelle Deuselbach Karl-Heinz Hörnig, Kalle s Longbows. info@hunsrueckhaus.de

5 54411 Deuselbach Seelenbilder Energetisches Malen Termin: Uhrzeit: 10:30 16:30 Malen ist der sichtbare Ausdruck dessen, was ein Mensch in sich trägt. Es hat etwas Offenbarendes und Befreiendes; es öffnet die innere Tür zum Ich. Auf einfühlsame Weise wird den Teilnehmer/Innen vermittelt, sich ihrer inneren Bilder bewusst zu werden und durch den freien Umgang mit Farben ihr ganz persönliches Kunst-Werk zu schaffen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung!! 85,00 pro Person, inkl. Materialien (ein Keilrahmen, Nutzung von Farben, Pinseln etc. Hunsrückhaus, Deuselbach Voranmeldung: bis Teilnehmerzahl (max.): 6 Teilnehmer Zielgruppe: Erwachsene Hunsrückhaus am Erbeskopf, Naturpark-Infostelle Deuselbach Claudia Heine, Werkstatt für Kunst-Handwerkliches info@hunsrueckhaus.de

6 54411 Hermeskeil Kulinarischer-Workshop rund um den Löwenzahn Termin: Uhrzeit: 14:30 16:30 Zusammen mit der Naturpark-Referentin lernt ihr die gelbblühende, wohlriechende und gesunde Heilpflanze, den Löwenzahn, näher kennen. Wusstet ihr, dass ihr den Löwenzahn essen könnt? Es ist eine wahre Frühlingsvitaminbombe. Überzeugt euch selbst und stellt gemeinsam einen schmackhaften Löwenzahn-Sirup für euer Frühstücksbrot her. Zudem gestaltet ihr lustige Löwenzahnbilder. Eine Schürze ist mitzubringen. Kinder sollten mindestens die 1. Klasse besuchen und können von Eltern begleitet werden. Voranmeldung: Mitmachaktion, Workshop Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon: , Teilnehmerzahl (max.): begrenzt 5 pro Kind Voranmeldung: Bekanntgabe bei Anmeldung! Naturpark Saar-Hunsrück e.v. Informationszentrum und Geschäftsstelle Trierer Straße Hermeskeil

7 54429 Schillingen Kulinarische Frühjahrswanderung um das Naturparkdorf Schillingen Termin: Uhrzeit: 13:00 Die Naturparkreferentin Helga Hofmann zeigt, wie die Teilnehmer heimische Gewürzkräuter, Heil- und Giftpflanzen sicher erkennen können und gibt Hinweise zum Sammeln, zur Wirkung und Verwendung der Kräuter. Ferner erläutert sie die Erd- und Landschaftsgeschichte der Region sowie die Standortansprüche der Narzissenwiesen. Ausrüstung: Witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Im Anschluss an die Wanderung können die Teilnehmer einen kleinen Kräutersnack probieren. Voranmeldung: Wanderung Einfache und kurze Wanderung > 5 km Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon: , info@naturpark.org Teilnehmerzahl (max.): begrenzt 9 /Person, Kinder bis 12 Jahren kostenlos Bekanntgabe bei Anmeldung! Naturpark Saar-Hunsrück e.v. Informationszentrum und Geschäftsstelle Trierer Straße Hermeskeil Frau Helga Hofmann

8 54568 Gerolstein Gerolsteiner Dolomiten 400 Mio. Jahre Erdgeschichte Live erleben Termin: Uhrzeit: 10:00 Geo-Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten 400 Mio Jahre Erdgeschichte live erleben Die gut 2,5 stündige geführte Geo-Erlebnis-Wanderung spannt den erdgeschichtlichen Bogen vom 390 Mio-Jahre alte Riff. Das älteste in Deutschland Bis zum nur Jahre alten Lavastrom. Der jüngsten Deutschlands. Natürlich darf das berühmte Gerolsteiner Mineralwasser nicht fehlen. Ebenso wenig die prähistorische Buchenlochhöhle, wo die erste Eifeler hausen Wanderung Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet Hund kann mitgenommen werden Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden 5,- Erwachsene 8,- Paare + Familien mit Kindern Touristinfo Gerolsteiner Land, Brunnenstraße 10, Gerolstein Voranmeldung: TW Gerolsteiner Land Teilnehmerzahl (max.): Max. 30 und min. 3 TW Gerolsteiner Land, Brunnenstraße 10, Gerolstein Gästeführerin Anneclaire Assion Touristinfo@gerolsteiner-land.de Homepage:

9 54574 Birresborn Vom Vulkan zur Eishoehe Die Birresborner Eishoehlen Termin: Uhrzeit: 18:00 19:30 Mühlensteinhöhlen, Eiskeller, Fledermaus-Schutzquartier..Vulkanischen Ursprungs, Geschichte über 2000 Jahre zum Anfassen! Helm und Taschenlampen erforderlich, werden auch gestellt!! Erlebnisstunde, Exkursion, Einstieg in Höhle Kinderwagen nicht geeignet Veranstaltung für Schulklassen geeignet Hund kann mitgenommen werden Einfache und kurze Wanderung > 5 km 7,- Erwachsene, 3 Kinder 17,- Familienpreis Parkplatz Birresborner Eishöhlen Voranmeldung: Brunhilde.rings.de Voranmeldung bis: Teilnehmerzahl (max.): 25 Personen mindestens: 5 Personen Gastführer Eifel e.v. Brunhilde Rings Gastführerin Eifel

10 54597 Duppach Maare und Dreese rund um Duppach Termin: Uhrzeit: 11:00 14:00 Unterwegs durch eine faszinierende Vulkanlandschaft mit Maaren, Vulkanen und Mineralquellen. Voranmeldung: Exkursion, Wanderung Nicht für Kinderwagen geeignet Hund kann mitgenommen werden Einfache und kurze Wanderung > 5 km 5,- Erwachsene 3,- Kinder Dorfplatz in Ortsmitte, gegenüber der Kirche Nicht erforderlich Naturpark Nordeifel Tiergartenstraße Prüm Telefon: Frau Stephanie Welter naturpark@pruem.de

11 54673 Neuerburg Wir säen Gemüse und pflanzen Kartoffeln Termin: Uhrzeit: 10:00 14:00 Wer möchte erhält ein eigenes Stück Garten. Wir sagen BANTAM und bauen samenfeste Sorten Zuckermais und Kürbis an, weil das gut schmeckt und Ihr die Samen nächstes Jahr in euren Garten erneut säen könnt. Zudem setzen wir ein Zeichen gegen GEN-technisch veränderte Pflanzen Erlebnistag, Mitmachaktion und Info-Veranstaltung Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet Hund kann mitgenommen werden Wanderweg für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden 3,50 incl. Getränk und Mittagessen Seniorenhaus Berghof, Plascheider Weg 27 Voranmeldung: oder Telefon: Teilnehmerzahl (max.): NABU Südeifel und BUND Bitburg-Prüm und Seniorenhaus Berghof Neuerburg Hubert Heck und Marion Weber

12 55232 Alzey 300 Jahre Vorholz Der Wald vor unserer Haustür er bietet mehr als nur Holz. Termin: Uhrzeit: 14:00 Erleben Sie das Vorholz mit seinen alten Eichen bei einem Spaziergang mit Förster Gunnar Wolf. Während eines zweistündigen Rundganges entdecken Sie viele Facetten dieses Naherholungswaldes ganz in ihrer Nähe. Anmeldung: 2,- pro Person 14:00 Uhr Forsthaus Vorholz/Offenheim Erforderlich am Forstamt Rheinhessen Teilnehmerzahl (max.): 20 Personen Zielgruppe: Homepage: Erwachsene Forstamt Rheinhessen, Friedrichstr. 26, Alzey Gunnar Wolf

13 55257 Budenheim Waldführung Frühlingserwachen Termin: Uhrzeit: 15:00 17:00 Waldpädagogin Heike Zimmermann lässt im Rahmen eines Spazierganges durch den Lennebergwald die Teilnehmer den Frühling im Wald mit allen Sinnen erleben. Voranmeldung: Erlebnistag, Mitmachaktion, Spaziergang, Exkursion Hund kann mitgenommen werden Einfache und kurze Wanderung > 5 km Eintritt frei Grünes Haus, Im Wald 21, Budenheim Nahe Forsthaus Lenneberg zwischen Budenheim und Heidesheim Heike.Zimmermann@gruenerlebnis.de Anmeldung bis Teilnehmerzahl (max.): 25 Personen mindestens: 10 Personen Zweckverband zur Erhaltung des Lennebergwaldes Forstrevier Lenneberg Im Wald Budenheim Telefon: Heike Zimmermann, zertifizierte Waldpädagogin forstrevier@lennebergwald.de Homepage:

14 55411 Bingen Schiffsexkursion entlang des Europareservates Rheinauen Lebensader Oberrhein Termin: Uhrzeit: 9:15 ca. 13:00 Auf der Exkursion mit der MS Rheingau entlang der Naturschutzgebietes des Europareservates Rheinauen zwischen Bingen und Eltville werden von Fachleuten des NABU die vorkommenden Vogelarten und touristischen sowie ökologischen Sehenswürdigkeiten erklärt Erwachsene 12 Studenten mit Ausweis und Gruppen: 10 Kinder: (4-14 Jahren): 6 Kinder bis 4 Jahre kostenlos Ermäßigte Preise angemeldete Gruppen ab 10 Personen Anmeldung: Homepage: Abfahrt in Bingen 9:15 Uhr; am Anleger 8 (hinter dem Rheintal-Kongresszentrum) Abfahrt in Rüdesheim: 9:30 Uhr am Anleger Rössler Brücke Nr. 12 Für Gruppen und Bahnreisende erforderlich (damit evtl. gewartet werden kann) Für Gruppen im NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Projektbüro An den Rheinwiesen 5, Bingen kontakt@nabu-rheinauen.de

15 55411 Bingen Monatliches Treffen der Fachgruppe Mykologie Termin: Uhrzeit: 10:00 12:00 14:00-18:00 An jedem 2. Samstag im Monat kommt die Fachgruppe Mykologie zu ihrem monatlichen Arbeitstreffen zusammen. 10:00 12:00 Uhr Exkursion mit Fundbesprechung 14:00 18:00 Uhr Bestimmung der Funde im NABU-Naturschutzzentrum. Einführung in die Pilzkunde (Erkennen von Gattungen/Pilzarten); Fachvorträge (Speise- und Giftpilze etc.) Beide Teile können unabhängig voneinander besucht werden. Gäste und Interessierte sind jederzeit willkommen! Homepage: Exkursion ist kostenlos Der Exkursionsort wird per bekannt gegeben. Mitfahrgelegenheit ab NABU-Naturschutzzentrum: 9:30 h NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Projektbüro An den Rheinwiesen 5, Bingen kontakt@nabu-rheinauen.de

16 55411 Bingen-Gaulsheim Storchenexkursion in Gaulsheim Termin: Uhrzeit: 15:00 17:00 Seit mehreren Jahren ist der Weißstorch, das Wappentier des NABU, wieder in den Rheinauen zu Hause. Das Brutverfahren des Weissstorches wurde kontinuierlich beobachtet und dokumentiert. Hierüber wird berichtet und anschließend das Brutverfarhen am Nest beobachtet. Homepage: Teilnahme frei. Spenden zur Erhaltung des Biotops sind Willkommen! NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Projektbüro An den Rheinwiesen 5, Bingen Bingen Info-Tag über Bienen, Hummeln, Wespen & Co Termin: Uhrzeit: 10:00 16:00 Haben Sie Probleme oder Fragen zu Bienen, Wespen & Co. Oder wollen Sie etwas über ihre Lebensweise, Gefährdung und Möglichkeiten des Schutzes erfahren ggf. sogar selbst in die Bienenhaltung bzw. Imkerei einsteigen? Dann freuen wir uns über Ihren Besuch. Neben einer Ausstellung u.a. von Nestern, Geräten und Informaterialien, stehen unsere Experten für Ihre Fragen bereit. Homepage: Teilnahme frei. Spenden willkommen. NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Projektbüro An den Rheinwiesen 5, Bingen

17 55411 Bingen Familienprogramm Tiere auf Wohnungssuche Termin: Uhrzeit: 14:30 16:30 Jetzt ist die Zeit, in der sich auf Wohnungssuche begeben. An den unterschiedlichsten Orten der Natur richten sie sich häuslich ein. Zuerst schauen wir uns verschiedene Tierwohnungen und deren Baumaterialien an. Ganz nebenbei erfahren wir eine Menge über die Bewohner. Von den Tierwohnungen lassen wir uns anregen, um selber kleine Behausungen für Tiere oder andere heimliche Bewohner zu bauen. Wir verwenden alles, was man in der Natur findet. Bitte mitbringen: Gartenschere, Alleskleber, Bindedraht, Kordel, Unterlage ca. DINA 4-Größe (Karton, Brett o.ä.), Transportgerät für die Werke Familien mit einem Kind: 10 Familien mit zwei Kinder oder mehr: 12,50 Teilnehmerzahl: Mindesteilnehmerzahl 4 Familien und maximal 30 Personen Homepage: NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Projektbüro An den Rheinwiesen 5, Bingen kontakt@nabu-rheinauen.de

18 55435 Gau-Algesheim Vogelstimmenwanderung am Westerberg Termin: Uhrzeit: 7:00 Bei dieser vogelkundlichen Wanderung werden die Solisten im lokalen Vogelstimmenkonzert vorgestellt. Wenn vorhanden, bitte Ferngläser und Bestimmungsbücher mitbringen! Leitung: Homepage: Exkursion, Wanderung Selbstverpflegung notwendig Teilnahme frei. Spenden willkommen. Parkplatz Friedhof Gau-Algesheim Theo Schmitz NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Projektbüro An den Rheinwiesen 5, Bingen

19 55568 Staudernheim (Nahe) Nahe der Natur-Steinbruch Naturschutz Termin: Uhrzeit: 11:00 18:00 In einem alten Steinbruch gibt es die Chancen des Naturschutzes zu erleben. 4 km Naturpfade in kleiner Wildnis, eine kleine besondere Ausstellung und Hof-Cafe laden zum Erlebnis ein. Kostenfreie Führungen: 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr Durchgehend offen: 11:00 18:00 Uhr: Info: Voranmeldung: Erlebnistag, Mitmachaktion, Spaziergang, Wanderung Route Mehrsprachig Einfache und kurze Wanderung > 5 km Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden Freiwillig am Ende nach Gefallen wählbar Nahe der Natur-Museum, Schulstr. 17, Staudernheim, Anfahrt: Keine Anmeldung nötig. Info-Möglichkeit: Teilnehmerzahl (max.): offen Nahe der Natur Mitmach-Museum für Naturschutz Frau Ursula Altmoos

20 55569 Monzingen Wildnis Wochenende Termin: Uhrzeit: 8.5.: 17 h bis h Ein Angebot für Erwachsene, die mehr über Survivaltechniken zum Überleben in der Wildnis erfahren wollen: Bau von behelfsmäßigen Unterkünften, Nahrungsbeschaffung, Feuer machen, Bogenschießen, Orientierung mit Karten und Kompass, Kletteraktivitäten u.v.m. Workshop 199 Ehemaliges Kasernengelände Bad Sobernheim-Dörndich Voranmeldung: Telefon: /Fax: info@naturcamps-hunsrueck.de 8 Tage vorher ( ) Teilnehmerzahl (max.): 20 (mind.): 8 Naturcamps Hunsrück Unter den Fichten 1, Meddersheim Beate Thome

21 55626 Bundenheim Kelten, Ritter, Layenbrecher Termin: Uhrzeit: 10:00 15:00 Geführte Wanderung auf der Traumschleife Hahnenbachtaltour mit Geschichte und Geschichten zu Geologie und Bergbau, Römer und Kelten, den mittelalterlichen Burgbewohnern und dem Räuberhauptmann Schindenhannes, Streckenlänge: 9 km, Dauer: 4 Stunden Erlebnistag, Exkursion, Wanderung Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet Hund kann mitgenommen werden Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden Kinder bis 14 Jahren frei Erwachsene 8 pro Person Bundenbach, Parkplatz des Besucherbergwerks Herrenberg Voranmeldung: , Mobil: , Teilnehmerzahl (max.): 25 mindestens: 10 Wandern im Hunsrück (ZNL) Simone und Michael Brzoska Ringstraße 28a, Bundenbach Michael Brzoska; ZNL, Wanderführer, Nationalparkführer

22 56271 Kleinmaischeid Bei dir piepst s wohl? Termin: Uhrzeit: 15:00 17:30 Wir lernen einige Vögel in ihrem Lebensraum bei einem Waldbegang kennen. Nicht jeder Vogel kann seine Nisthöhle, so wie der Specht, selbst bauen. Um ihnen zu helfen, kann jedes Kind einen Nistkasten für den eigenen Garten bauen. Mit Stockbrot und Lagerfeuer klingt der Nachmittag aus. Teilnahmebeitrag: Mitbringen: Anmeldung + Info: Isertalhütte bei Kleinmaischeid, Verlängerung der Iserstraße 17 je Kind Hammer, Getränke und evtl. Grill-Imbiss , sekretariat@fbs-neuwied.de Forstamt Dierdorf, Familienbildungsstätte Neuwied Försterin Andrea Bauer, , abauer@wald-rlp.de

23 56348 Bornich/Loreley NaturErbe-Wanderung Termin: Uhrzeit: 16:00 Uhr Welt Natur Erbe Oberes Mittelrheintal: Flora, Fauna, Kulturlandschaft, Geologie, Klima. Zum Abschluss der Wanderung wird der 2014er Naturschutzwein der Winzergenossenschaft Loreley, Bornich, präsentiert. Wanderung, Exkursion Wanderung nur für geübte Wanderer < 5 km Kostenfrei Wird bei Anmeldung bekannt gegeben (wechselnde Tourenführung) Voranmeldung: info@fink-loreley.de Teilnehmerzahl (max.): 25 Personen Förderinitiative Natur- und Kulturlandschaft Loreley/Mittelrhein e.v. (FINK) Kauber Straße 20, Bornich Herrn Vorsitzender Werner Sopp

24 56370 Gutenacker Naturkundliche Wanderung um Gutenacker Termin: Uhrzeit: 8:00 11:00 Auf einer Rundwanderung durch Wald, Wiesen und Ortsrandbereiche werden Vögel beobachtet, belauscht und bestimmt sowie Pflanzen am Wegesrand erkundet. (Fernglas mitbringen) Exkursion Einfache und kurze Wanderung > 5 km Sportplatz Gutenacker Zweckverband Naturpark Nassau Bachgasse Nassau Ursula und Manfred Braun Telefon: Geilnau Lurchi auf der Spur Termin: Uhrzeit: 14:00 16:00 Ausgerüstet mit Sieb, Pinsel und Beckerlupe geht es ins Reich der Feuersalamander, Köcherfliegen und Bachflohkrebse. Am Schwarbach nahe Geilnau werden wir die Wassertiere und ihre Verstecke aufspüren und die Lebensweise der Trier kennenlernen. (Sieb, Pinsel, Beckerlupe, Gummistiefel nicht vergessen!) Exkursion, Mitmachaktion Parkplatz Ortsrand Geilnau Richtung Balduinstein Zweckverband Naturpark Nassau Bachgasse Nassau Sybille Hennemann Telefon:

25 56598 Rheinbrohl Kohlenmeiler im Rheinbrohler Wald Termin: jeweils Uhrzeit: 0:00 24:00 Der Rheinbrohler Köhler lassen das jahrhundertalte Handwerk des Kohlebrennens für zwei Wochen vom Entzünden bis zum Ausräumen wieder aufleben. Sie zeigen uns somit ein Stück historisches Waldkulturerbe. Holzkohle kann vor Ort gekauft werden. Anmeldung + Info: Beulenberg, Zufahrt über K1 Rheinbrohl-Rockenfeld bis zur Turnerhütte, dann Geruch folgen! Oliver Müller, amueller@wald-rlp.de Rheinbrohler Köhlergemeinschaft/Forstrevier Rheinbrohl Förster Rainer Kuhl Oberdreis-Tonzeche Baumwanderung mit dem Förster Termin: Uhrzeit: 14:00 16:30 Welcher Baum ist das? Entdecken Sie bei einem ca. 5 km langen Spaziergang mit dem Förster unsere einheimischen Waldbäume, die nach ihrem Aussehen bestimmt werden können. Wanderung Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Sängerhütte im Oberdreiser Wald, Oberdreis- Tonzeche, Abzweig Erddeponie Anmeldung + Info: Rainer Kuhl, rkuhl@wald-rlp.de Forstamt Dierdorf, Forstrevier Woldert Förster Rainer Kuhl

26 57647 Enspel/Stöffel-Park Pflanztag im Steinbruchererlebnisgarten Termin: Uhrzeit: 15:00 Kinder und ihre Begleiter sind willkommen, einen leckeren Staudergarten für Hummeln einzurichten und Süßigkeitenbeete. Zur Erinnerung gibt es eine Urkunde und eine Pflanze für zuhause. Mitmachaktion Wanderung für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet Hund kann mitgenommen werden 3,- Erwachsene 2,- Kinder bis 14 Jahre Stöffelpark, Stöffelstraße, Infobox Stöffelpark, Stöffelstraße, Enspel Carmen Engel und Martin Rudolph Telefon: Fax:

27 66871 Thallichtenberg/Burg Lichtenberg (Pfalz) Forschungswerkstatt Schulprogramm Termin: Uhrzeit: 10:00 15:00 Eintages-Programm für Schulklassen und Kindertagesstätten. Naturwissenschaftliches Arbeiten im Gelände und in einem Lernraum, der viel Eigenaktivität für individuelles Experimentieren fördert. Vom Vorschulalter bis zum Leistungskurs Biologie für alle Schularten und Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Artenvielfalt der Lebensräume: Burggelände, Wiese, Wald. Erlebnistag, Mitmachaktion Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet Selbstverpflegung notwendig 6,- pro Person Burg Lichtenberg (Pfalz), Zehntscheune/Erdgeschoss Forschungswerkstatt Voranmeldung: Bis Burg Lichtenberg/Pfalz, Burgstraße 17, Thallichtenberg, Telefon: (Frau Weber) Teilnehmerzahl (max.): 25 Personen, aber mindestens 10 Personen Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Zweigstelle Burg Lichtenberg/Pfalz Burgstraße Thallichtenberg Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein

28 66871 Thallichtenberg/Burg Lichtenberg (Pfalz) Die Rückkehr der Pinselohren das LIFE-Projekt zur Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald Termin: Uhrzeit: 19:30 Der Luchs (Lynx lynx) war ursprünglich großräumig verbreitet. Direkte Verfolgung durch den Menschen und Lebensraumzerstörung führten jedoch zu seiner Ausrottung in Mitteleuropa. Die heutige Akzeptanz für den Luchs und die Erholung seiner Lebensräume erlauben inzwischen eine Rückkehr. Doch durch sein sehr passives Ausbreitungsverhalten ist der Luchs kaum in der Lage, sich neue Lebensräume selbständig zu erschließen. Nach umfangreichen Vorbereitungen sollen die ersten Luchse im Winter 2015/16 im Pfälzerwald ausgewildert werden. Insgesamt ist geplant, zwanzig Luchse aus den Karpaten und aus dem Schweizer Jura zu fangen und umzusiedeln. Ein umfangreiches Monitoring begleitet die Wiederansiedlung. Neben einer breit angelegten Öffentlichkeitsarbeit ist ein projektbegleitender Beirat mit Vertretern der verschiedenen Interessensgruppen vorgesehen. Info-Veranstaltung, Vortrag Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet Eintritt frei Umweltmuseum GEOKOP/Burg Lichtenberg (Pfalz) Burgstraße Thallichtenberg Seminarraum Umweltmuseum GEOKOP/Burg Lichtenberg (Pfalz) Burgstraße Thallichtenberg Referentin: Sylvia Idelberger, Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

29 66871 Thallichtenberg/Burg Lichtenberg (Pfalz) Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher zum Thema Wiese in Kooperation mit dem BUND und dem Projekt Pfalzmuseum unterwegs mit dem Artenfinder Termin: Uhrzeit: 10:00 18:00 Eintages-Programm für Schulklassen und Kindertagesstätten. Naturwissenschaftliches Arbeiten im Gelände und in einem Lernraum, der viel Eigenaktivität für individuelles Experimentieren fördert. Vom Vorschulalter bis zum Leistungskurs Biologie für alle Schularten und Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Artenvielfalt der Lebensräume: Burggelände, Wiese, Wald. Workshop, Nachtexkursion, Info-Veranstaltung und Weiterbildung Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden Eintritt frei (25 Schutzgebühr, wird bei Teilnahme zurück erstattet) Burg Lichtenberg (Pfalz), Zehntscheune/Erdgeschoss Forschungswerkstatt Voranmeldung: Bis Frieder Leuthold BUND Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 3, Mainz Fax: Online-Anmeldeformular/Flyer unter: Teilnehmerzahl (max.): 25 Personen, aber mindestens 10 Personen BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz Hindenburgplatz 3, Mainz Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Zweigstelle Burg Lichtenberg / Pfalz Burgstraße 19, Thallichtenberg Frieder Leuthold BUND Ute Wolf Pfalzmuseum für Naturkunde

30 66957 Eppenbrunn Zu Besuch bei Fisch, Frosch und Wasserfloh Termin: Uhrzeit: 10:15 Verschiedene Mitmachaktionen rund um das Thema Wasser. Erlebnistag, Mitmachaktion, Workshop Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden In der Dorfmitte im Freizeitpark Voranmeldung: Bis Kita St. Pirminius Obere Haardtstraße Eppenbrunn Frau Sigrid Wex Telefon:

31 66996 Schindhard/Dahn Wildkräuterwanderung Termin: Uhrzeit: 16:00 18:00 Bestimmung von Wildkräutern am Wegesrand mit Erläuterung von Inhaltsstoffen und Verwendung als Arzneimittel und in der Küche Spaziergang Einfache und kurze Wanderung > 5 km Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden 8,-, inkl. Schriftliche Zusammenfassung Bärenbrunnerhof bei Dahn Kräuterschule Wildwiese Ursula und Johannes Schauer Kurtalstraße Bad Bergzabern Telefon: Homepage:

32 67098 Bad Dürkheim Vogelkundliche Exkursion in das Erpolzheimer Bruch Termin: Uhrzeit: 18:00 20:00 In Kooperation mit dem Ornithologischen Arbeitskreis der POLLICHIA Wir beobachten und verhören Vögel während der Brutzeit. Ausgerüstet mit Fernglas, Bestimmungsbuch und etwas Glück sehen wir Neuntöter, Schwarzkehlchen, Turteltauben, Zaunammern, Kiebitze und Pirole. Wanderung Veranstaltung für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet Hund kann mitgenommen werden Gaststätte oder Imbissmöglichkeit vorhanden keine Reitclub im Dürkheimer Buch, Bruchstraße Voranmeldung: Voranmeldung bis: Teilnehmerzahl (max.): 20 (mind.): 1 Kreisvolkshochschule, Bad Dürkheim Philipp-Fauth-Straße Regine Holz (Leiterin Kvhs) Rudi Holleiter (Exkursionsführer)

33 67098 Bad Dürkheim Outdoor-Programm Was lebt in Bach und Tümpel Termin: Uhrzeit: 13:00 16:00 Wir gehen dem Leben im Wasser auf den Grund. Im Teich oder im Bach ist mehr los als wir denken. Auch wenn wir es nicht mit bloßen Augen sehen, gibt es viele kleine Lebewesen zu entdecken und zu erforschen. Gemeinsam werden wir die mit Keschern gefangenen Lebewesen bestimmen und einiges über ihr Leben erfahren. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich!! Voranmeldung: Mitmachaktion, Exkursion Einfach kurze Wanderung > 5 km Selbstverpflegung notwendig 6,- pro Familie Foyer Pfalzmuseum für Naturkunde, Kaiserslauterer Straße (täglich außer montags) bis Teilnehmerzahl (max.): 20 Homepage: Pfalzmuseum für Naturkunde (POLLICHIA-Museum) Hermann-Schäfer-Straße 17, Bad Dürkheim Frau Christine Müller-B.

34 67550 Worms-Herrnsheim Waldrefugium Herrnsheimer Klauern Termin: Uhrzeit: 8:30 11:00 In dem idyllischen Wald Herrnsheimer Klauen leben zahlreiche Spechte und Singvögel. Förster Göttel stellt notwenige Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Wald vor und nebenbei lauschen Sie mit Dieter Kern und Horst Pirschel vom NABU, was die Vogelwelt, z.b. die Nachtigall, zu bieten hat. Die Führung dauert ca. 2,5 Stunden. Exkursion, Spaziergang und Wanderung Erwachsene: 2,- 8:30 Uhr Worms-Herrnsheim, Parkplatz am Badesee NABU Worms und Forstamt Alzey Herrn Rolf Göttel Blumenstraße 7, Osthofen Dieter Kern und Horst Pirschel Telefon/Fax: Homepage:

35 67592 Nieder-Flörsheim Grasmücken und Wein Termin: Uhrzeit: 18:15 Bei einem schönen Abendspaziergang am Nieder-Flörsheimer Hang genießen wir die rheinhessische Landschaft, lauschen der Vogelwelt und verköstigen heimische, aber auch südfranzösische Weinprodukte! Lassen Sie sich überraschen! Mit dem Zug können Sie bequem z.b. ab Worms anreisen und z. B. 20:55 Uhr wieder zurückfahren. Exkursion, Spaziergang und Wanderung Einfach und kurze Wanderung < 5km 3,- 18:15 Uhr Bahnhof Nieder-Flörsheim NABU Worms Blumenstraße 7, Osthofen Herrn Matthias Bösl Telefon/Fax: Homepage:

JANUAR. NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen. NAJU-Kindergruppe Treffen der Kindergruppe des NABU. Bitte angepasste Kleidung für draussen anziehen.

JANUAR. NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen. NAJU-Kindergruppe Treffen der Kindergruppe des NABU. Bitte angepasste Kleidung für draussen anziehen. Veranstaltungsangebot des 2019 Kontakt:, An den Rheinwiesen 5, 55411 Bingen, Tel: 06721-14367, Fax: 06721-10004, E-Mail: kontakt@nabu-.de, Internet: www.nabu-.de Tag Datum Zeit Ort JANUAR Samstag 19.01.

Mehr

JANUAR. NABU- Naturschutzzentrum Rheinauen. Freitag :00 - ca. 21:00. NABU- Naturschutzzentrum Rheinauen

JANUAR. NABU- Naturschutzzentrum Rheinauen. Freitag :00 - ca. 21:00. NABU- Naturschutzzentrum Rheinauen Veranstaltungsangebot des 2017 Kontakt:, An den Rheinwiesen 5, 55411 Bingen, Tel: 06721-14367, Fax: 06721-10004, E-Mail: kontakt@.de, Internet: www..de Tag Datum Zeit Ort JANUAR Freitag 20.01. 19:00 -

Mehr

JANUAR. NABU- Naturschutzzentrum Rheinauen

JANUAR. NABU- Naturschutzzentrum Rheinauen Veranstaltungsangebot des 2018 Kontakt:, An den Rheinwiesen 5, 55411 Bingen, Tel: 06721-14367, Fax: 06721-10004, E-Mail: kontakt@.de, Internet: www..de Tag Datum Zeit Ort JANUAR Samstag 20.01. 14:00-17:00

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2019 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Exkursionen für Gruppen Foto: Thomas Marent Foto: Thomas Marent Exkursionen für Gruppen (* Auch für Familien geeignet) Amphibien-Nachtexkursion* Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J. Veranstaltungskalender 2004 Mai bis Oktober Natur und Kultur hautnah erleben für Kinder Familien Erwachsene Anmeldungen bitte an den Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil schicken

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 30 Jahre Ortsgruppe Bensheim 1979-2009 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Ortsgruppe Bensheim Der Ortsverband des BUND- Bensheim existiert seit 1979.

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

THEMA: Heimat als geografischer Raum: Zur Verbindung von Natur und Kultur im Museum

THEMA: Heimat als geografischer Raum: Zur Verbindung von Natur und Kultur im Museum Herbsttagung der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen im Deutschen Museumsbund e. V. (DMB) vom 21. bis 24. September 2017 im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg THEMA: Heimat als geografischer

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Pressemitteilung 25. März für KW

Pressemitteilung 25. März für KW Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter (V)... Do So 06.03. bis 06.04. Naturpark-Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2015 Mainz, 12.02.2016 Gemäß der Verwaltungsvorschrift

Mehr

Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein

Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein Wörth, eine Stadt, viele Herzen Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein Stadtverwaltung Wörth am Rhein www.woerth.de Entdeckungspfade Büchelberg Eine

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 21. Februar 2019 18.00 Uhr Zukunft urbanes Grün Der Vortrag zeigt die Bedeutung von Stadtgrün in der Stadtentwicklung auf. Die Schaffung von

Mehr

Natur und Erlebnis Stätte

Natur und Erlebnis Stätte Kleingärtnerverein Riepenbach e.v. Hameln- Wangelist Geschäftsstelle im Kleingärtnerverein Vereinsheim Zur Grünen Gurke 31789 Hameln Senator-Urbaniak-Weg 2 Handy 01577-588-3561 0152 0660 6275 www.kgv-riepenbach.de

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Mittwoch 5. April 2017 18:00 - ca. 21:00 Uhr Ostereier mit natürlichen Farben färben Welche Pflanzen(teile) eignen sich zum Eierfärben? Die Teilnehmer nehmen je 6

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark)

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Die verschiedenen Facetten der Klostermedizin nach: Hildegard von Bingen Pfarrer Sebastian Kneipp Traditionelle Chinesische Medizin

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2016

ZUWENDUNGSBERICHT 2016 ZUWENDUNGSBERICHT 2016 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2016 Mainz, 07.03.2017 Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung

Mehr

Mit freundlichen Grüßen, Leitung des NEZ Anlagen Organisatorisches Beschreibung der Programme Anmeldeformular

Mit freundlichen Grüßen, Leitung des NEZ Anlagen Organisatorisches Beschreibung der Programme Anmeldeformular BN Naturerlebniszentrum Allgäu, Seestr. 10, 87509 Immenstadt Immenstadt, 21.03.2019 Naturerlebnisführungen für Kindergärten und Kindertageseinrichtungen Sommer / Herbst 2019 im Landkreis Oberallgäu und

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016

Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 3 2. Seminare und Workshops, Seite 3 6. Pressetexte, ab Seite 5 3. Feste, Märkte

Mehr

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6 Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und 28.06.2017 Klasse 6 Klasse 6 Thema 2017 Referent 6-1 Reise um die Welt ist das nachhaltig? Kurz vor den Sommerferien sind viele gedanklich schon auf Reisen:

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Waldläufer-Marathon 2018_Stand

Waldläufer-Marathon 2018_Stand 45,4km 9:30Std Schwierigkeit - 1 / 11 45,4km 9:30Std Schwierigkeit Check-Point 1 Spirkelbach, DGH Ausstieg 7,0 km Check-Point 2 Lug Ausstieg 11,0 km PWV Hütte 2 / 11 - 45,4km 9:30Std Schwierigkeit 11,0

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge Abenteuer Wildnis Naturerlebnisausflüge Jahresprogramm 2018 Naturwerkstatt und Naturerleben für Mädchen Schon mal Perlen selber gemacht oder einen eigenen Stift aus trockenem Holz hergestellt? Unsere Natur

Mehr

Erlebnisführungen 2015

Erlebnisführungen 2015 www.hilchenbach.de Erlebnisführungen 2015 Erlebnisführungen 2015 Liebe Hilchenbacher/innen, liebe Gäste! Seit nunmehr 2 Jahren bietet die Stadt Hilchenbach Erlebnisführungen und Wanderungen an. Aufgrund

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD Länge: 3,96 km Start: Wandertreff Bad Harzburg Haus der Natur Steigung: + 271 m / - 274 m Ziel: Haus der Natur Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Wanderung zum DWT 2014; Gang durch das Haus der Natur Einstimmung

Mehr

Sommerprogramm 2018 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Sommerprogramm 2018 Schutzgebiete Stubaier Alpen Tag der Artenvielfalt in Telfes im Stubaital Der Tiroler Tag der Artenvielfalt" findet 2018 im Stubaital statt. 60 oder mehr ExpertInnen werden am 6. und 7. Juli erwartet, um die heimische Flora und Fauna

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Schule und Landesforsten hier: Wald-Jugendspiele 2010

Zusammenarbeit zwischen Schule und Landesforsten hier: Wald-Jugendspiele 2010 Zusammenarbeit zwischen Schule und Landesforsten hier: Wald-Jugendspiele 2010 Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Vulkaneifel ein Geopark der ersten Stunde Erdgeschichte, regionale Entwicklung, UNESCO, Naturpark Globaler Rahmen regionale Umsetzung

Vulkaneifel ein Geopark der ersten Stunde Erdgeschichte, regionale Entwicklung, UNESCO, Naturpark Globaler Rahmen regionale Umsetzung Vulkaneifel ein Geopark der ersten Stunde Erdgeschichte, regionale Entwicklung, UNESCO, Naturpark Globaler Rahmen regionale Umsetzung Dr. Andreas Schüller Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Naturschutztag

Mehr

84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28. Nachhaltige Wissenserweiterung "Wo ist die lila Kuh?"

84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28. Nachhaltige Wissenserweiterung Wo ist die lila Kuh? 84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28 Nachhaltige Wissenserweiterung "Wo ist die lila Kuh?" Die Kinder erarbeiten die Fragestellung "Wo ist die lila Kuh?" im Kreis zusammen. Sie

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Naturzauber Nordistriens

Naturzauber Nordistriens Naturzauber Nordistriens... eine genussvolle Kräuterduft- & Landschafts-Exkursion im Spätsommer 8. 12.09.2016 Liebe Kräuter und IstrienfreundInnen, ich darf euch meine nächste Istrien Exkursion vorstellen

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN 2016 Donnerstag 24. März 2016 15:00 - ca. 16:30 Uhr Spaziergang durch die Feldmark zum Frühlingserwachen Mit besonderen Informationen zur Flora, Fauna und Knicklandschaft.

Mehr

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Jugendhilfe und Schule Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Kommunen Summe in Landkreis Ahrweiler 253.495,51 Landkreis Altenkirchen (Ww.) 289.631,77 Landkreis

Mehr

Über Stock Und Wein. Kranachberg und Labitschberg

Über Stock Und Wein. Kranachberg und Labitschberg Über Stock Und Wein Kranachberg und Labitschberg entdecken Naturpark Wanderweg Start Gestartet werden kann bei jedem Betrieb entlang des Rundwanderweges Weginformation Orientieren Sie sich an den orangen

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm 2005 Veranstaltungsprogramm Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum 2. Halbjahr Naturtermine am laufenden Meter 07 Juli 04.04. 06.07.05 kus Forschungswerkstatt-Schulprogramm auf Burg Lichtenberg Kusel

Mehr

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder INHALT Auf Spurensuche im Wald Wasserforscher Insektensafari Mammutzahn, Steinzeit, Römer & Co. Von Steinbeißern und Erdlurchis Nutztiere hautnah erleben Auf Spurensuche im Wald ab 4 Jahren Ort: Wald in

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Januar bis März 2017 tauchfahrt in die vergangenheit Steinbruchexkursion Mit GeoTouring geht es in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke. Vor über

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 22. Februar 2018 18 Uhr Kraftort Garten Wie kann ich meinen Garten gestalten, dass er zu einem Ort der Kraft, der Entspannung und zum Wohlfühlen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Naturkundetage im Spessart (Mai 2014)

Naturkundetage im Spessart (Mai 2014) Naturkundetage im Spessart (Mai 2014) Die Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde veranstaltete kürzlich zum zweiten Mal die Hanauer Naturkundetage mit einem breiten Spektrum verschiedenster

Mehr

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee Einsatz für Mensch und Natur Greifensee-Stiftung Die Greifensee-Stiftung setzt sich dafür ein, dass der Greifensee für die Menschen attraktiv und nutzbar bleibt. Die Schutzgebiete sollen für Pflanzen und

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Herxheim am Berg - Felsenbergweg

Herxheim am Berg - Felsenbergweg 6,4 km 1:35 Std. 90 m 90 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen

Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen Paradies für Pflanzen und Tiere Naturschützer informieren: Großer Andrang beim Tag der Umwelt an den Derneburger Teichen Mit Kamera und Fernglas auf der Pirsch nach Natur-Raritäten: Zum Umwelttag kamen

Mehr

Informationsveranstaltung am 5. Juni 2014, 16 bis 19 Uhr Bunte Kulturlandschaft - Die Arche Noah wächst 1. Norbert Kussel

Informationsveranstaltung am 5. Juni 2014, 16 bis 19 Uhr Bunte Kulturlandschaft - Die Arche Noah wächst 1. Norbert Kussel Informationsveranstaltung am 5. Juni 2014, 16 bis 19 Uhr Bunte Kulturlandschaft - Die Arche Noah wächst Ort: Pflanzenlehrpfad Natur und Kultur von Norbert Kussel Veranstalter: Stiftung Ökologie & Landbau

Mehr

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3.

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Veranstaltungen 2019 Monatliche Trefen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

201 z ainz ain useum M RAMM useum Ms Mchen MGschetoriOstoriurhi urhis Nat PR de Nat

201 z ainz ain useum M RAMM useum Ms Mchen MGschetoriOstoriurhi urhis Nat PR de Nat JUL AUG SEP PROGRAMM 2018 Naturhistorisches des Naturhistorischen Museum Museum Mainz Mainz Liebe Gäste und Freunde des Museums, es ist soweit: Alle Kindergartenkinder und Schüler bis zur 8. Klasse können

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, min. 7 Kinder, max. 20 Kinder Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Lüsswald-Tour (Landesforsten)

Lüsswald-Tour (Landesforsten) Länge: 5,80 km Steigung: + 11 m / - 11 m Start: Ziel: beheimateten Bäume liefern hervorragendes Holz fu?r vielfältigste Ansprüche: Rahmen, Tu?ren, Fenster, Treppen, Decksplanken, Pergolen oder Außenverkleidungen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Lernortbeschreibung Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zielgruppe: Von der Kita bis zur Oberstufe Bei allen Kita- und Schulklassenangeboten wird der Nationalpark thematisiert und nationalparktypische Themen behandelt. Je nach Programm steht die Wildkatze im

Mehr

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben Terminübersicht 4. Vorträge, Seite 4 2. Seminare und Workshops, Seite 3 5. Pressetexte, ab Seite 4 3. Feste, Märkte &

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.v. Werde Mitglied und mach mit!

Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.v. Werde Mitglied und mach mit! Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.v. Werde Mitglied und mach mit! www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de UNSER VEREIN Wir unterstützen seit 1923 die gesunde und artgerechte Bienenhaltung im Norden Berlins.

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Angebote im Wildpark Tiergarten Weilburg

Angebote im Wildpark Tiergarten Weilburg HESSEN-FORST Forstamt Weilburg Angebote im Wildpark Tiergarten Weilburg Fachkundige Führungen für Erwachsene und/oder Kinder Die Teilnehmer bekommen unter fachkundiger Anleitung eine Führung auf einem

Mehr

Ferienprogramm Adventon 2013

Ferienprogramm Adventon 2013 Ferienprogramm Adventon 2013 Pfingstferienprogramm 2013 23. und 24. Mai sowie 27.-29. Mai Donnerstag 23.05.: Geschichte zum Anfassen Leben als Jäger und Sammler Wie lebten die Menschen früher? Was jagten

Mehr

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Naturparke in Rheinland-Pfalz e in Rheinland-Pfalz Wichtige Partner bei Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung, nachhaltigem Tourismus sowie nachhaltiger Regionalentwicklung Ebernburg/Bad Münster am Stein 17. Mai 2017 11

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Naturschutzbund Tirol» Woche der Artenviefalt 2015

Naturschutzbund Tirol» Woche der Artenviefalt 2015 Naturschutzbund Tirol 16.05.2015 Kontakt Woche der Artenviefalt 2015 Naturschutz leben und Naturvielfalt erleben vom 16. 25.05.2015 bietet sich auch heuer wieder die Gelegenheit, im Rahmen der Woche der

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016

Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Vorträge, Seite 3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2 6. Ausstellungen,

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr