Stichwortverzeichnis. Business Units 78

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis. Business Units 78"

Transkript

1 Stichwortverzeichnis A Abrechnungspreis, innerbetrieblicher 102 Abschlusskosten, Vorfinanzierung von 241, 246 Additionsverfahren 8 Allfinanzangebot 137 Allgefahrenprodukte 36 Allianz Dresdner Asset Management 257 Altersvermögensgesetz (AVmG) 110 betrieblichen Altersversorgung 257, 287 Anbündlungsprodukte 316 Anlagerisiken 75 Annexgeschäft 316 Anwendungsentwicklung 133 arvato direct services 110 Assekuranz, Fähigkeiten der 17 Asset-Gathering 85 Asset-Liability-Management 131, 249 Asset Management 10, 249 f. Assistance 65, 114 Asstel-Gruppe 135 Ausdifferenzierung 73 Auslagerung - Grad der 16 - konzerninterne 129 Ausschließlichkeitsvermittler 286, 288, 293 Avis 80 AVmG-Zulagenverwaltung 110 B Bancassurance 247 Bayerische Beamtenkrankenkasse (BKK) 113 Bedarfsorientierung 52 Benchmarking 172 Beratungsansatz, zielgruppenorientierter 22 Bestandsschutz 289, 293 Bestandsverwaltung 135 "Best-of-Breed"-Strategie 78 Beteiligungscontrolling 138 Binder 37 Bosch Pensionsfonds AG 257 Branchennetz des GDV 218 Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) 280 Business Units 78 c Client Owner 4, 135, 280 f., 300 Controlling 296 Coopetition 20, 106 CORAG 256 COR-Life-System 262 Costs of Capital 75 Customer Relationship Management 312 D Data Sharing 210,217 Database Marketing 309 Desintegration 73 Deutsche Bank 76 Dienstleister, interne 103 Dienstleistungsbündel 27 Direktvertrieb 312 Distribution Agreement 76 Dr. Dr. Heissmann GmbH 257 Drive-Ins 277 Durchlaufzeit 79 E E-Business 222 Effizienzdruck 5 Eigenkapitalanforderungen 123 Eigenkapitalausstattung 123, 246 Eigenkapitalkosten, risikoadjustierte 125 ERGO Asset Management (MEAG) 264 ERGO People & Pensions (EPP) 264 ERGO Versicherungsgruppe AG

2 ERP-Systeme 223 Ertragsbarwert 314 Ertragsmanagement 249 Exponierung 244 Extranetlösung 274 F Fertigungstiefe 12, 19, 87 Financial Engineering 54 Finanzmarktkrise 6 Finanzrückversicherung 241 Führungsprozesse 208 Funktionsausgliederungsverträge 131 G Garantierisiken 75 Gebäudemanagement, technisches 151 Gemeinschaftsunternehmen 13 7 General Cologne Re Capital GmbH 132 Gesamtlösung 58 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) 214, 280 Geschäft, versicherungstechnisches 6 Geschäftsdesign 227 Geschäftseinheiten, strategische 101 Geschäftsfeld 100 Geschäftsoptimierung 295 Geschäftsprozess 207, 213, 222 Geschäftsverarbeitung 215 Gewinnausschüttung, verdeckte 139 Gothaer Rückversicherung 219 H Handwerkernetz 153 Handwerker-Reparaturdiensi-System 155 Help-Point-Konzept 79 Hierarchieprinzip 20 Hiscox Art Bar & Restaurant 47 HypoVereinsbank 252 I IBM 106,214 Imagetransfer 44 Immobilienwirtschaft 151 Informationskosten 87 Informationsprodukt 19 Insourcing 14 - horizontales 14 f. - vertikales 14 f. Insurance Application Architecture (IAA) 214 Interessenausgleich, balancierter 168 Interessengegensätze 106 IT-Anwendungslandschaft 213 IT-Architektur 224 IT-Kooperation 112 IT-Technologie 269 K Kapitalallokation 75, 77 Kapitalanlagemanagement 130 Kapitalanlagen 248 Kapitalanlagevorschriften 131 Kapitallebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung 302 KarstadtQuelle AG 303 Kartellrecht 108 Kernfähigkeiten 13, 22 Kernkompetenz 13, 22, 38, 128 Key Performance Indikator (KPI) 231 Komplexität 88, 160, 319 Konsolidierungsphasen 145 Kontrollen 273 Konzentration 288 Konzernsicht 77 Kooperationen 107 Kooperationscontrolling 139 Koordinationsform 23 Koordinationskomitee 77 Kostendegressionseffekt 84 Kostenzuschlüsselung 11 Kundenzugang 307 L Lebensversicherungsprodukte 254 Leistung geringer Spezifität 23 - hoher Spezifität 23 - mittlerer Spezifität 23 Leistungsverzeichnisse 155 Lenkungsausschuss

3 M Marketing 11 Marketingfähigkeiten 18 Marktprinzip 20 Marktunsicherheit 24 MLP 22,29 MLP Car 61 Mobilität 80 N Naturalrestitution 149 Netzwerkunternehmen 28 0 Öffnung 93 ÖRAG Rechtschutzversicherungs-AG 113 Outsourcing 15 f., 25, konzerninternes 131 Overrider 291 p Partnerschaftscontrolling 139 Partnerschaftsmotive 166 Pensionsfonds 254 Pensionskassen 254 Performanceindikatoren 77 Positionierung 74 Power Purehase 270 Preisabkommen, regionale 155 Problemlösung 150 Produktentwicklung 10, 247 Pröduktinnovation, lineare 146 Produktionsplattform 55 Produktlebenszyklus 90 f. Produktsubstituierer 5 Programmgeschäft 241 Provider Management System 273 Providernetzwerk 270 Provinzial Rheinland 111 f. Provisionsreverse 293 Prozessintegration 223 Prozesskosten 11 Prozesskostenrechnung 11 Prozessoptimierung 268 Prozesstopografie 212 Q Qualität 45 Qualitätsmanagement 160 Quotierung 37 R Red-Queen-Effekt 5, 145 Risikomanagement-Berater 4 Risikotragung 10, 242 Risikotransformation 10 Roland Rechtsschutz 137 Rückversicherung 10 Rückversicherungsindustrie 250 Rückversicherungsnahme 134 Rückversicherungsordnung 245 Rückversicherungsschutz 239 s SAP 134 Schadenbearbeitung 136 Schadenerledigung 78 Schadenkosten 177 Schadenmanagement 10, 266 Schadenmanagementprozess 175, 267 Schadenregulierung 44, 267 Schadenverhütung 118 Scoring 312 Service Level Agreement 49, 65, 159, 254, 289 ff. Shared Service Center 16 Shareholder Value 164 Sicherheitskapitalausstattung 123 Sicherheitstechnikanbieter 4 Smell Test 49 Solvency II 124 Spin-off 16 Spin-out 16 Standardisierung 268 Stationärgeschäft 303 Subtraktionsverfahren 8 T Teleclaims 268 Third Party Administration (TPA) 167, 219, 253 Transaktionskostenanalyse 23 Transaktionskostenatmosphäre

4 u Unbundling 77 Underwriting 10, 39 - Macro Micro- 40 Union Krankenversicherung (UKV) 113 Unique Selling Proposition 158 Unternehmensführung, wertorientierte 164 Unternehmensgröße 84 Unterstützungsprozesse 207 Unternehmenssteuerung, wertorientierte (Value Based Management) 138 V Ventillösung 281, 284 Verband der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit e. V. 137 Verhandlungsmacht 160 Vernetzungsformen 28 Versandhandel 303 Versicherungs-Anwendungs-Architektur (VAA) 25, 214 Versicherungsfabrik 252 Versicherungsnetzwerk - dynamisches 28 - internes 27 - strategisches 16, 28 Versorgungswerke 257 Vertragsabwicklung 10 Vertragskonditionen 80 Vertrieb, Beratung und Betreuung 11 Vertriebskooperation 76 Vertriebsoptimierung 145 VICTORIA 252 w Wealth-Service-Anbieter 4 Weiße Ware 309 Wertschöpfung 8, 11 Wertschöpfungsaktivität - primäre 9 f. - sekundäre 9 Wertschöpfungsarchitektur 147 Wertschöpfungskette 9 - Reintegration der 61 Wertschöpfungsmanöver 149 Wertschöpfungsmodell 146 Wertschöpfungspartnerschaft 15 f. Wertschöpfungsprozess 207 Werttreiber 171 Westfälische Provinzial Versicherung 101, 111 f. White Label 42, 287 White-Label-Partner 15 Win-Win-Situation 26, 156 Workflow-Management-System 216 X XML (Extensible Markup Language) 217 z Zeichnungsgemeinschaft 111 Zeichnungspolitik 296 Zeichnungsvollmacht 41 Zinsrisiken

5 Der Herausgeber Dr. Thomas Köhne, geboren 1969 in Köln, studierte und promovierte von 1989 bis 1997 an der Hochschule St. Gallen (HSG) Betriebswirtschaftslehre. Das Thema der Dissertation lautete: "Die Wirkungsversicherung im Privatkundengeschäft- Implikationen für eine kundenorientierte Marktleistungsgestaltung". Von 1993 bis 2000 arbeitete er am dortigen Institut für Versicherungswirtschaft in Seminaren, Workshops und Beratungsprojekten - ab 1997 als Leiter des Kompetenzzentrums Versicherungsmarketing und von 1995 bis 2000 als Seminarleiter am Europäischen Zentrum für die Bildung im Versicherungswesen (EZ). Von 2000 bis 2001 war er bei der Hamburg-Mannheimer Vers. AG tätig, zunächst in der Abteilung Verkaufsförderung, dann als Leitender Angestellter verantwortlich für das Online-Marketing. Seit Oktober 2001 ist er Geschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Institutes für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig. Seit Februar 2003 ist er an der Universität Leipzig zudem in der Funktion eines Juniorprofessors aktiv. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Virtuelle Versicherung, Strategische Kooperationen und Versicherungsnetzwerke, Wertschöpfungsgestaltung und -management, E-Business in der Versicherungswirtschaft, Versicherungsmarketing, Produkt- sowie Vertriebspolitik. 361

6 Die Autoren Manfred Bauer, Vorstandsvorsitzender der MLP Versicherung AG Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und dem Studium zum Versicherungsfachwirt war Manfred Bauer zunächst als Spezialist im Außendienst der Frankfurter Allianz tätig, bevor er 1986 zu MLP Finanzdienstleistungen AG wechselte. Dort war er zunächst Mitarbeiter der Vertriebsförderung, übernahm 1989 deren Leitung und wurde Ausbildungsleiter. Es folgte die Ernennung zum Handlungsbevollmächtigten und Prokuristen der MLP Finanzdienstleistungen AG wurde die MLP Assekuranzmakler GmbH gegründet mit dem Ziel des Aufbaus eines Maklerunternehmens für das gewerbliche und industrielle SHU/K Geschäft mit kompletter Vertragsverwaltung und Inkasso, deren Geschäftsführung Manfred Bauer übernahm. Darüber hinaus war Manfred Bauer (einige Jahre) als Dozent an der Berufsakademie Mannheim für das Fach Rechnungswesen im Versicherungsvertrieb tätig. Ab 1996 erfolgte der Aufbau der MLP Service GmbH. Seit August 2000 ist Manfred Bauer Mitglied des Vorstandes der MLP Versicherung AG, verantwortlich für die Ressorts Vertrag, Schaden und IT. Im August 2003 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der MLP Versicherung AG berufen. Martin Dabei, Referent für Konzernentwicklung der DBV Wintertbur Versicherungen Dipl.-Ökonom Mactin Dabei ist Referent für Konzernentwicklung der DBV-Winterthur Versicherungen. Er studierte nach einer Kaufmannslehre Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Rostock, Skövde (Schweden) und Hannover. Dr. Werner Görg, Vorsitzender des Vorstandes des Gothaer Konzerns Dr. Werner Görg, Jahrgang 1957, trat nach Abschluss des Jurastudiums und der Referendarzeit 1983 in die Dienste der Rheinland-Pfälzischen Finanzverwaltung ein. Dort war er zum Schluss als Referent im Finanzministerium Rheinland-Pfalz tätig. Sodann wechselte er in die Steuerabteilung der Gothaer Versicherungen und legte dort 1988 die Steuerberaterprüfung ab. Nach mehreren Stationen innerhalb des 362

7 Gothaer Konzerns ist Herr Dr. Görg heute Vorsitzender des Vorstandes, zuständig für die Bereiche Konzernstrategie, Controlling/Rechnungswesen/Revision, strategische Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit, Recht/Steuern sowie Industrieversicherungsgeschäft Dr. Wolfram Jost, Mitglied des Vorstandes der IDS Scheer AG Dr. rer. nat. Wolfram Jost ist seit Oktober 2000 Mitglied des Vorstandes der IDS Scheer AG in Saarbrücken, wo er die Geschäftsbereiche Produktentwicklung, Produktvertrieb, Produktconsulting und IDS Scheer Technologies verantwortet. Nach BWL-Studium und Dissertation an der Universität des Saarlandes wechselte er zur IDS Prof. Scheer GmbH und war verantwortlich für das Produkt ARIS wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt und bekleidete diese Position bis zu seiner Bestellung zum Vorstandsmitglied. Dr. Jost ist Autor zahlreicher Fach- und Zeitschriftenartikel sowie (Mit)-Herausgeber mehrerer Fachbücher. Daneben ist er im Rahmen eines Lehrauftrages als Dozent an der Universität des Saarlandes tätig. Prof. Dr. Gottfried Koch, Mitglied des Vorstandes des Institutes für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig Prof. Dr. Gottfried Koch, Jahrgang 1951, absolvierte eine Lehre zum Versicherungskaufmann bei den Frankfurter-Allianz Versicherungen. Danach studierte er an der Deutschen Versicherungsakademie in Köln sowie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Er promovierte an der Hochschule St. Gallen zum Dr. oec. HSG. Professor Koch war Mitarbeiter der Helvetia Versicherungs-Gruppe, selbständiger Unternehmensberater und Gründungsgesellschafter der FJA AG. Seit 1998 ist er Honorarprofessor für Versicherungsinformatik an der Universität Leipzig. Seit Gründung im Juni 2000 ist er zudem Mitglied des Vorstandes des Institutes für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig. Hans-Peter Kosmider, Mitglied des Vorstandes der Westrätischen Provinzial Versicherungen Hans-Peter Kosmider, Jahrgang 1953, studierte Mathematik und BWL an den Universitäten Münster (Dipl.-Math.) und Chicago (MBA). Von 1981 bis 1986 war er Unternehmensberater bei McKinsey. Nach Stationen bei der Deutschen Bank und der BHF-Bank wurde er 1992 in den Vorstand der Agrippina Versicherung AG be- 363

8 rufen. Seit 1996 ist Herr Kosmider Mitglied des Vorstandes der Westfälischen Provinzial Versicherungen. Er ist für Betriebsorganisation, Datenverarbeitung, Allgemeine Verwaltung und seit 2002 auch für die Schadenbearbeitung verantwortlich. Herr Kosmider ist Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses für Betriebswirtschaft der Öffentlichen Versicherer. Dr. Christoph Küppers, Partner der Anwaltssozietät Lovells Dr. Christoph Küppers, Dipl.-Kfm., ist Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seit 2001 ist er Partner im Düsseldorfer Büro der internationalen Anwaltssozietät Lovells. Vorher war er knapp zehn Jahre bei zwei internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig, in den letzten drei Jahren als Partner. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Körperschaftsteuerrecht, das Bilanzsteuerrecht und die steuerrechtliehen Implikationen von Restrukturierungen und Unternehmenskäufen. Herr Küppers hat in den letzten zehn Jahren vornehmlich Versicherungen betreut, daneben berät er beispielsweise Banken und Private Equity Häuser. Er veröffentlicht zu steuerlichen Themen. Prof. Dr. Axel P. Lehmann, Mitglied des Group Executive Committee und CEO der Europe Business Division der Zürich Financial Services Group Axel P. Lehmann, Prof. Dr. oec., ist Mitglied des Group Executive Committee und CEO der Europe Business Division der Zurich Financial Services Group, Zürich. Er ist zudem Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre und Ditmstleistungsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG). Joachim Leuther, Vorstand von Hiscox Joachim Leuther, geboren 1968, absolvierte seine Ausbildung bei der Nürnberger Versicherungsgruppe. Danach war er drei Jahre Spezialist für Gewerbe und Industrie bei der Nürnberger Versicherungsgruppe in Köln. Nach einer einjährigen Trainee-Ausbildung in Nürnberg wurde Herr Leuther Betreuer Key Account für das industrielle Geschäft. Anschließend übernahm er für zwei Jahre die Leitung der Abteilung Key Accounts begann Herr Leuther als Geschäftsführer mit dem Aufbau von Hiscox in Deutschland, dessen Vorstand er heute ist. 364

9 Dr. Christoph Louven, Partner der Anwaltssozietät Lovells Dr. Christoph Louven, Rechtsanwalt, ist seit 2002 Partner im Düsseldorfer Büro der internationalen Anwaltssozietät Lovells. Vorher war er knapp sechs Jahre bei einer großen deutschen Anwaltssozietät tätig, in den letzten Jahren als Partner. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Recht der Fusionen und Übernahmen, das Konzernrecht und rechtliche Aspekte von Umstrukturierungen. Herr Louven hat in den letzten Jahren neben Versicherungen vornehmlich Banken, Private Equity Häuser und Industrieunternehmen beraten. Er veröffentlicht zu gesellschaftsrechtlichen Themen. Markus Müller, Mitglied des Vorstandes der Neckermann Versicherungen Markus Müller, Jahrgang 1962, hat nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank ein betriebswirtschaftliches Studium an der Fachhochschule Augsburg absolviert. Im Anschluss daran hat er ein Traineeprogramm bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank durchlaufen. Es folgten leitende Tätigkeiten bei der Hypo Bank in München. Ab 1993 hat Herr Müller den Aufbau und die Entwicklung des Asset Managements der KarstadtQuelle Versicherungen vorangetrieben, war Prokurist der Quelle Bausparkasse AG und Gründungsvorstand (CFO) der welevit AG. Seit April2000 ist er Vorstand der Neckermann Versicherungen mit den Ressortverantwortungen VertriebssteuerungNertriebscontrolling/Unternehmensentwicklung, Finanzen/Recht/Revision sowie Personal/Rückversicherung. Dr: Hartmut Nickel-Waninger, Vorsitzender des Vorstandes der DBV Wintertbur Holding AG Dr. rer. pol. Hartmut Nickel-Waninger ist Vorstandsvorsitzender der DBV-Wintertbur Holding AG in Wiesbaden. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Versicherungen, Banken und EDV in Frankfurt. Nach seinem Studium arbeitete er bis 1986 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Versicherungslehre der Uni Frankfurt. Neben seinen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender ist er Mitglied in diversen Fachausschüssen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft sowie Lehrbeauftragter an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt. 365

10 Dr. Michael Pickel, Mitglied des Vorstandes der Hannover Rückversicherung-AG und der E+S-Rückversicherung-AG Dr. jur. Michael Pickel hat Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert und war nach Promotion und dem 2. Juristischen Staatsexamen ab 1989 für die Gerling Globale Rückversicherungs AG tätig. Nach fünf Jahren Tätigkeit in der Niederlassung in Mailand war er zuletzt für das Vertragsrückversicherungsgeschäft Europas zuständig sowie Leiter der Abteilung Recht und Schaden. Seit 2000 ist er Vorstandsmitglied der Hannover Rückversicherung-AG und der E+S Rückversicherung-AG in Hannover. Sein Ressort umfasst in der Schaden- und Unfallversicherung die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien, das weltweite Kredit- und Kautionsgeschäft sowie die Abteilungen Group Legal Services und Run-Off Solutions. Jens Ringel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig Dipl.-Winf. Jens Ringel studierte an der Universität Leipzig Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Versicherungsinformatik und Versicherungsbetriebslehre. Bereits während des Studiums war er Mitarbeiter im Forum Versicherungsinformatik der Universität Leipzig und der daraus hervorgegangenen bitubi.de GmbH. Nach seinem Studium arbeitete er als Projektleiter F & E bei den Versicherungsforen Leipzig - Gesellschaft für augewandte Versicherungswissenschaften mbh, einem spin-off des Institutes für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig (IfVW). Seit 1. Oktober 2002 ist Herr Ringel als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfVW tätig. Forschungsschwerpunkte sind u. a. E-Business und Wertschöpfungspartnerschaften in der Assekuranz. Heiko Rogg, Vorsitzender der Geschäftsführung der agemis GmbH Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre begann Heiko Rogg 1995 seine berufliche Laufbahn bei der Unternehmensberatung Roland Berger & Partner. Nach mehreren Auslandsaufenthalten sowie nationalen und internationalen Beratungsmandaten wurde er 1998 in die Geschäftsleitung von Roland Berg er & Partner berufen. Zuletzt war er für das Competence Center Financial Services verantwortlich. Ab März 2000 zunächst als Sprecher der Geschäftsleitung, ab 1. Juli 2000 dann als Vorsitzender der Geschäftsführung übernahm Herr Rogg die Verantwortung für die Entwicklung der agemis, deren erfolgreicher Aufbau die Sanierung der 366

11 Vorgängergesellschaft, den bundesweiten Auf- und Ausbau der agemis im Jahr 2001, die Übernahme des Technischen Gebäudemanagements der Allianz Dresdner Immobiliengruppe zum 1. Juli 2002 sowie die Positionierung der agemis als Markt- und Innovationsführer umfasste. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates der IDS Scheer AG Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Saarbrücken. Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit ist das Informations- und Geschäftsmanagement in Industrie, Dienstleistung und Verwaltung. Er ist Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der IDS Scheer AG und der imc AG sowie Mitglied des Aufsichtsrates der SAP AG. Seit November 1999 ist er Beauftragter des Ministerpräsidenten des Saarlandes für die Aufgabenbereiche Innovation, Technologie und Forschung wurde Professor Scheer mit dem Philip Morris-Forschungspreis ausgezeichnet und zum Entrepreneur des Jahres in der Kategorie "Informationstechnologie" gewählt. Stephan Schinnenburg, Geschäftsführer der Cura GmbH & Co. KG Stephan Schinnenburg ist Geschäftsführer der Cura GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf einer der größten Mehrfachvermittler auf dem deutschen Versicherungsmarkt sowie marktführend als größter Ventillöser-und zeichnet hier verantwortlich für das Frontoffice (Eigener Vertrieb, Ventillösung, Kompetenz Center). Herr Schinnenburg blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück, zum Beispiel Basler Versicherungen, Colonia Versicherung, Lloyd' s Versicherer London, Geschäftsführer der FidesSecur Versicherungsmakler bzw. FidesConsult. Prof. Dr. Fred Wagner, Lehrstuhlinhaber für Versicherungsbetriebslehre und Vorsitzender des Vorstandes des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig Prof. Dr. Fred Wagner, Jahrgang 1960, ist gelernter Bankkaufmann hat er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln abgeschlossen, war daraufhin Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln bis Er wurde 1991 pro- 367

12 moviert, Thema der Dissertation war die Sovabilitätspolitik von Kompositversicherungsunternehmen. Die Habilitation erfolgte 1997, Thema der Habilitationsschrift war das Risk Management im Erstversicherungs unternehmen. Seit 1996 ist Professor Wagner Inhaber des Lehrstuhls für Versicherungsbetriebslehre an der Universität Leipzig sowie seit Juni 2000 Vorstand im Institut für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Versicherungsmarkt, Risk Management, Rechnungswesen im Versicherungsunternehmen (incl. IASIIFRS), Versicherungsvertrieb, Versicherungscontrolling, Balanced Scorecard und Wertorientierte Steuerung im Versicherungsunternehmen. Dr. Klaus Weschenfelder, Generalbevollmächtigter der Vorsorge Lebensversicherung AG Dr. Klaus Weschenfelder, Jahrgang 1942, war nach Abschluss des Studiums der Mathematik/Informatik an der TH Hannover bzw. Universität Bann und der anschließenden Promotion zunächst im Ressort Datenverarbeitung der Bayer AG tätig. Danach führte ihn sein beruflicher Weg mit verantwortlichen DV- und vertriebsorientierten Tätigkeiten über die Central Krankenversicherung AG und die AGS Gesellschaft für Datentechnik GmbH zur Bonndata GmbH. Ab 1990 war er als IS-Vorstandsmitglied für die BBV-Versicherungsgruppe in München und als Direktor bei den Gesellschaften Landeskrankenhilfe V vag und Landeslebenshilfe VvaG in Lüneburg tätig. Seit 1998 leitet Herr Dr. Wesehenfelder das operative Geschäft der Vorsorge Lebensversicherung AG in Hilden. Dr. Jörg Mathias Zinsli, Mitglied der Direktion der Wintertbur Versicherungen Dr. Jörg Mathias Zinsli studierte und promovierte von 1983 bis 1989 an der Universität Zürich Rechtswissenschaften und promovierte berufsbegleitend zum Thema "Krankheit im Arbeitsverhältnis". Von 1989 bis 1992 arbeitete er bei der Wintertbur Rechtsschutz Versicherung als Direktionsassistent des Leiters Wintertbur Rechtsschutz. Im Zeitraum zwischen 1994 und 1996 war er Leiter Technik, "Underwriting" für die P-Branchen und Schaden über alle Branchen der Direktion Chur. Danach leitete Herr Dr. Zinsli zusätzlich zu den Bereichen Underwriting und Schaden das Privatgeschäft (also auch noch den Vertrieb der Direktion Chur). Zwischen 2000 und heute leitete er am Hauptsitz in Wintertbur diverse strategische Projekte im Zuge der Reorganisation der Market Unit Schweiz und führt seitdem den Bereich "Projektmanagement Schaden Nichtleben Schweiz". 368

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Personalien der Woche

Personalien der Woche Porträts und Persönlichkeiten Personalien der Woche In den Vorständen der Axa Gruppe, der R+V Versicherung, der Zurich, der Generali und der Domcura finden Personalwechsel statt und die Gothaer hat einen

Mehr

Informationen zum Studienaufbau Sommersemester 2019

Informationen zum Studienaufbau Sommersemester 2019 Informationen zum Studienaufbau Sommersemester 2019 Stand: 08.04.2019 Studienaufbau Wintersemester Modul Insurance Economics (englisch) LV: Insurance Economics Modul Value-Based Management in Insurance

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

Einladung. Pensionskasse 2018 Wege in die Zukunft. Willis Towers Watson Pensionskassentag Mai 2018 im Haus am Dom in Frankfurt am Main

Einladung. Pensionskasse 2018 Wege in die Zukunft. Willis Towers Watson Pensionskassentag Mai 2018 im Haus am Dom in Frankfurt am Main Einladung Pensionskasse 2018 Wege in die Zukunft Willis Towers Watson Pensionskassentag 2018 15. Mai 2018 im Haus am Dom in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, unter dem Motto Pensionskasse

Mehr

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013 Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013 Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3 ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

SEKURANZ IM WANDEL. Eine Festschrift aus Anlaß des 125jährigen Bestehens der Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Hannover

SEKURANZ IM WANDEL. Eine Festschrift aus Anlaß des 125jährigen Bestehens der Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Hannover SEKURANZ IM WANDEL Eine Festschrift aus Anlaß des 125jährigen Bestehens der Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Hannover 1864-1989 CONCORDIA Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Dr.-Ing. Masahiko Mori Dr.-Ing. Masahiko Mori Geboren am 16.9.1961 Nationalität: Japanisch 6.9.2009 Vizepräsident, Japan Machine Tool Builders Association (JMTBA) Fellow, Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP)

Mehr

CURRICULUM VITAE Alfred Hans Hoschek DEPUTY CHAIMAN OF THE SUPERVISORY BOARD of PATRIZIA Immobilien AG

CURRICULUM VITAE Alfred Hans Hoschek DEPUTY CHAIMAN OF THE SUPERVISORY BOARD of PATRIZIA Immobilien AG CURRICULUM VITAE Alfred Hans Hoschek DEPUTY CHAIMAN OF THE SUPERVISORY BOARD of PATRIZIA Immobilien AG PERSONAL INFORMATION Alfred Hans Hoschek Date of birth 30 October 1962 Place of birth Augsburg, Germany

Mehr

Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg

Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg Vorsitzender der Geschäftsführung BENTELER Distribution International GmbH, Düsseldorf Mitglied des Aufsichtsrats seit Juli 2006 Vorsitzender des Aufsichtsrats seit Januar

Mehr

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Der Aufsichtsrat der LINDA AG Der Aufsichtsrat der LINDA AG Rainer Kassubek Vorsitzender des Aufsichtsrates Herr Rainer Kassubek, geboren 1945 in Recklinghausen, studierte Pharmazie in Braunschweig. Nach Abschluss seines Studiums führte

Mehr

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten

Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc.

Mehr

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit Lebenslauf Donald Desax Geburtsdatum 20. August 1959 Nationalität Ausbildung Schweiz lic. iur. Universität Bern Berufliche Tätigkeit Ab 1. Januar 2017 Helvetia Versicherungen Leiter Marktbereich Kollektiv-Leben

Mehr

Standardisierte Prozessabwicklung in der Versicherungswirtschaft

Standardisierte Prozessabwicklung in der Versicherungswirtschaft Abstract zur Studie Standardisierte Prozessabwicklung in der Versicherungswirtschaft Verfasser: Prof. Dr. Gottfried Koch, Dipl.-Winf. Marko Heise, Dipl.-Inf. Harald Donner Stand: 18.10.2004 Sponsored by

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.de Andreas Sander Beraterprofil Stand: Aug. 2017 Allgemeine Daten Geboren Nationalität 1961 in Essen deutsch

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Office Management - Versicherungsbetriebliche Kompetenz -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Office Management - Versicherungsbetriebliche Kompetenz - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat Lebensläufe der Kandidaten. Ordentliche Hauptversammlung am 28.05.2015 Frankfurt am Main

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat Lebensläufe der Kandidaten. Ordentliche Hauptversammlung am 28.05.2015 Frankfurt am Main TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat Lebensläufe der Kandidaten Ordentliche Hauptversammlung am 28.05.2015 Frankfurt am Main Dr. Ulrich Wandschneider Aufsichtsratsvorsitzender Geschäftsführer der Asklepios Kliniken

Mehr

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: ordentliche Hauptversammlung der am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: Lebensläufe der Kandidaten ohv am 06. Juli 2017 - TOP 4 Wahlen zum Aufsichtsrat

Mehr

Komplexitätsmanagement in der Assekuranz Treiber, Stellhebel und Optimierungsansätze

Komplexitätsmanagement in der Assekuranz Treiber, Stellhebel und Optimierungsansätze Komplexitätsmanagement in der Assekuranz Treiber, Stellhebel und Optimierungsansätze Eine Gemeinschaftsstudie von: Gottschedstraße 12 04109 Leipzig Telefon: +49 341 246 592-66 Telefax: +49 341 246 592-88

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Controlling im Versicherungsunternehmen - Ein einführender Überblick - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter Controlling 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth Prof. Dr. Ronald Gleich Prof. Dr. Mischa Seiter Verlag Franz Vahlen München Vorwort Zur Beschäftigung mit

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten zu Investors Darling dem Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland am Dienstag, dem 14. November 2017, um 9.30 Uhr in die Historische

Mehr

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht Ministerialrat Dr. Peter Braumüller Vortragende Leiter des Bereichs Versicherungs- und Pensionskassenaufsicht der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), Wien Stellvertretender Vorsitzender

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Versicherungsmanagement für Neu- und Quereinsteiger PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch

Versicherer-Rating Standard & Poor s und Fitch - Poor s und Frankfurt, November 2010 C O N F I D E N T I A L der 1/5 & Aachener und Münchener Lebensversicherung AG AA- 31.03.2009 Stable 31.03.2009 AA- 01.10.2010 Allianz Lebensversicherungs-AG Alte

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug)

Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug) Gegnerliste Versicherungsrecht (Auszug) A AachenMünchner Lebensversicherung AG AachenMünchner Versicherung AG ACE European Group Ltd. ADAC Autoversicherung AG ADAC- Rechtsschutz Versicherungs-AG Advocard

Mehr

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013 Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ACE European Group Limited Direktion für Deutschland 4. ADLER Versicherung AG 5. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung

Mehr

Ad Hoc-Meldung München, 9. April 2008

Ad Hoc-Meldung München, 9. April 2008 Ad Hoc-Meldung München, 9. April 2008 HypoVereinsbank nominiert Theodor Weimer zum Nachfolger von Vorstandssprecher Wolfgang Sprißler und beschließt die Weiterentwicklung der Führungsstruktur des Vorstands

Mehr

AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener Versicherung AG ADLER Versicherung AG

AachenMünchener Lebensversicherung AG AachenMünchener Versicherung AG ADLER Versicherung AG Stand: 31.07.2018 Verzeichnis der Versicherungsunternehmen, die die Beitrittserklärung zu den Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft unterzeichnet

Mehr

Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten

Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen oder -kündigungen, Kapitalanlagen, der Verwaltung von Verträgen oder Investmentfondsdepots,

Mehr

Geschäftspartnerliste

Geschäftspartnerliste Geschäftspartnerliste Versicherer AIG Europe Limited Direktion für Neue Mainzer Straße 46-50 60311 Frankfurt am Main AIG Europe S.A., Direktion für Neue Mainzer Straße 46-50 60547 Frankfurt am Main Allianz

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Studiengang Marketing Manager/in (VWA) 06.10.2017 19.05.2018 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Studiengang Marketing Manager/in (VWA) Marketing ist mehr als

Mehr

INTERCONSILIUM. Family Officer (m/w) ein Praxisbericht vom Suchen und Finden. Dr. Marc Viebahn. Wiesbaden, 9. Mai 2017

INTERCONSILIUM. Family Officer (m/w) ein Praxisbericht vom Suchen und Finden. Dr. Marc Viebahn. Wiesbaden, 9. Mai 2017 Family Officer (m/w) ein Praxisbericht vom Suchen und Finden Wiesbaden, 9. Mai 2017 Kernfragen beim Aufbau von Family Offices 1 Wohin soll die Reise gehen? 2 Wer fliegt mit? 3 Wie soll der Service aussehen?

Mehr

Programmablauf Gewerbe-Symposium

Programmablauf Gewerbe-Symposium Programmablauf Gewerbe-Symposium 8.03.017 Dienstag, Berlin 09:00-09:30 Uhr Ausstellung - Saal Berlin Eintreffen der Teilnehmer / Registrierung 8.03.017 Dienstag, Berlin 09:30-09:35 Uhr Plenum - Saal Berlin

Mehr

Das Profil der Proximus Versicherung AG

Das Profil der Proximus Versicherung AG Das Profil der Proximus Versicherung AG Auszug aus Proximus für Gewerbekunden 1 Versicherungsbedingungen Stand 01.07.2016 Proximus Versicherung AG - über 125 Jahre Erfahrung Seite: 1 PROFIL Konzernstruktur

Mehr

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita: Christopher H. Young Finanzvorstand der First Pacific Company Britischer Staatsbürger Geburtsjahr: 1957 Seit 2015: First Pacific Company Limited (Finanzvorstand) 1998 2015: Philippine Long Distance Telephone

Mehr

Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre

Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre Januar 2017 Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Institut für Versicherungsbetriebslehre Agenda Ernst Zinsser 1952 Wer sind wir? Was ist die Relevanz des

Mehr

Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft

Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft Ihr Weg an die Spitze Akademische Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft Eine Branche macht Bildung 2 Ob Bachelor oder Master: Hochschulabsolventen sind in der Versicherungswirtschaft gefragt Bachelor-

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre

Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre Januar 2016 Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Institut für Versicherungsbetriebslehre Agenda Ernst Zinsser 1952 Wer sind wir? Was ist die Relevanz des

Mehr

softfair Prozesssiegel - Produktbereich: PKV Voll / Zusatz PUNKTE (Stand 03/19) VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT WERTUNG

softfair Prozesssiegel - Produktbereich: PKV Voll / Zusatz PUNKTE (Stand 03/19) VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT WERTUNG softfair Prozesssiegel - Produktbereich: PKV Voll / Zusatz HanseMerkur Krankenversicherung AG 53 GUT Gothaer Krankenversicherung AG 48 GUT Janitos Krankenversicherung ag 48 GUT Nürnberger Krankenversicherung

Mehr

softfair Prozesssiegel - Produktbereich: PKV Voll / Zusatz (Stand: ) PUNKTE (max. 100 Punkte) VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT

softfair Prozesssiegel - Produktbereich: PKV Voll / Zusatz (Stand: ) PUNKTE (max. 100 Punkte) VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT softfair Prozesssiegel - Produktbereich: PKV Voll / Zusatz (Stand: 28.01.2019) Gothaer Krankenversicherung AG 48 GUT Janitos Krankenversicherung ag 48 GUT Nürnberger Krankenversicherung AG 44 GUT Allianz

Mehr

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin Curriculum Vitae Natalie C. Hayday Seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats Mitglied des Prüfungsauschusses Seit 02/2018 Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt 2016 2018 Investment-Beraterin, Obermark-Gruppe

Mehr

Intensive Insurance Training Basic Domain School (BDS)

Intensive Insurance Training Basic Domain School (BDS) Seite 1 Intensive Basic Domain School (BDS) Marco Allenspach Appenzell, 22. Juni 2015 Seite 2 Zielsetzung des Intensive s Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen einen Überblick über die Hintergründe

Mehr

, Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Vers i c h e ru n ge n

, Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Vers i c h e ru n ge n , Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Vers i c h e ru n ge n Horst Köhler Geleitwort... Mattkias Fischer Vorwort... V VII Der Herausgeber... XI Die Autoren... XI11 Einleitung

Mehr

Bibliografie von Herrn Prof. Dr. Gottfried Koch

Bibliografie von Herrn Prof. Dr. Gottfried Koch Bibliografie von Herrn Prof. Dr. Gottfried Koch Monografien: Gottfried Koch, Thomas Köhne: Die virtuelle Versicherung: Konzept, Charakteristika, Herausforderungen und künftige Entwicklung. 2. Auflage,

Mehr

Bei der Auswahl der Kandidaten wurde auf Vielfalt (Diversity) im Aufsichtsrat geachtet.

Bei der Auswahl der Kandidaten wurde auf Vielfalt (Diversity) im Aufsichtsrat geachtet. Zu Punkt 7 der Tagesordnung Beschlussfassung über die Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern Der Aufsichtsrat hat die zur Wahl vorgeschlagenen Kandidaten anhand vorher festgelegter, objektiver Kriterien

Mehr

Geschäftsprozessmanagement. Click here if your download doesn"t start automatically

Geschäftsprozessmanagement. Click here if your download doesnt start automatically Geschäftsprozessmanagement Click here if your download doesn"t start automatically Geschäftsprozessmanagement Thomas Allweyer Geschäftsprozessmanagement Thomas Allweyer Download Geschäftsprozessmanagement...pdf

Mehr

Rechnungswesen und EDV

Rechnungswesen und EDV Rechnungswesen und EDV 14. Saarbriicker Arbeitstagung 1993 Controlling bei fliebenden Unternehmensstrukturen Herausgegeben von A.-W Scheer Schriftleitung: T. Allweyer C. Berkau Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft am 25. Juli 2018

Ordentliche Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft am 25. Juli 2018 Ordentliche Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft am 25. Juli 2018 Weitere Informationen zu TOP 5 (Wahl zum Aufsichtsrat), insbesondere gemäß 125 Abs. 1 Satz 5 AktG und gemäß

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

Eine Anmeldung ist nicht nötig, für Fragen steht Ihnen Frau Ann-Kathrin Birker gerne zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, für Fragen steht Ihnen Frau Ann-Kathrin Birker gerne zur Verfügung. Homepage-Eintrag 31.10.2018 Deggendorf Open University - THD lädt Mittelstand zu Vortragsabend Transparenz, Digitale Transformation mit Automatisierung und Human Workflow-Prozessabläufen, Risikomanagement

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft

Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft Leipziger Versicherungsseminar 8 Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft mit Beiträgen zu den Themen - Assistance - Bancassurance - Industrieversicherung - Industrialisierung - Risikomanagement

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, am Mittwoch, 5. Juni 2013, um 10:00 Uhr in der Messe Bremen, Halle 7 (Eingang Bürgerweide), Findorffstraße 101, 28215 Bremen Informationen

Mehr

Prof. Dr. Barbara Weißenberger Dr. Rita Niedermayr , Wien

Prof. Dr. Barbara Weißenberger Dr. Rita Niedermayr , Wien Prof. Dr. Barbara Weißenberger Dr. Rita Niedermayr 08.07.2016, Wien www.controller-institut.at Advanced Controlling - Erfolgskritische Kompetenzen Was ein Top-Class-Controlling heute ausmacht Aktives Einbringen

Mehr

Organisations strukturen und Informationssysteme auf dem Priifstand

Organisations strukturen und Informationssysteme auf dem Priifstand August-Wilhelm Scheer (Hrsg.) Organisations strukturen und Informationssysteme auf dem Priifstand 18. Saarbriicker Arbeitstagung 1997 fur Industrie, Dienstleistung und Verwaltung 6.-8. Oktober 1997 Universitat

Mehr

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis

Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis Wirtschaft Christian Bauer Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis Diplomarbeit Das Konzept des Chief Information Officer (CIO) - Bedeutung

Mehr

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Eine Branche macht Bildung 2 Schon während der Ausbildung stellen Sie die Weichen für die Zukunft

Mehr

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Veranstaltungsübersicht Juni 2018 Veranstaltungsübersicht Juni SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 12.06. in München Arbeitsrecht Schweiz 13.06. München

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

Prozessmanagement in der Assekuranz

Prozessmanagement in der Assekuranz Christian Gensch / Jürgen Moormann / Robert Wehn (Hg.) Prozessmanagement in der Assekuranz Herausgeber Christian Gensch Christian Gensch ist Unit Manager bei der PPI AG Informationstechnologie und leitet

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Für Corporate Finance und M&A Beratung.

Mehr

Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.v. Körperschaftliche Mitglieder (Stand )

Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.v. Körperschaftliche Mitglieder (Stand ) Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.v. Körperschaftliche Mitglieder (Stand 07.2016) AachenMünchener Versicherung AG AachenMünchener Lebensversicherung AG ADLER Versicherung AG ADVOCARD Rechtsschutzversicherung

Mehr

Finanzen und Risikomanagement

Finanzen und Risikomanagement Fachkonferenz Finanzen und Risikomanagement Leipzig, 2./3. Juli 2019 www.versicherungsforen.net/frm Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig Die Versicherungsforen Leipzig verstehen sich als

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 Der Aufsichtsrat der METRO AG schlägt der Hauptversammlung die nachfolgend aufgeführten fünf Personen als Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner zur Wahl vor.

Mehr

Wissen.Transfer.Anwendung.

Wissen.Transfer.Anwendung. Wissen.Transfer.Anwendung. 2013 Steinbeis-Hochschule Berlin www.steinbeis-hochschule.de Stand: 22.05.2013 fotolia.de/ilolab Steinbeis-Verbund www.stw.de Leistungsbereiche Beratung Forschung und Entwicklung

Mehr

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006 2. International Health Forum im Konferenzzentrum der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Wolfratshauser Str. 9, D-82065 Baierbrunn, Tel. 089/74433-0 Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November

Mehr

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International Realisierte Mandate und Vermittlungen Geschäftsleitung Leiter Forschung und Entwicklung Geschäftsleiter Vice President Finance Division Electrical Technology Leiter Finanzen/Administration Bereichsleiter

Mehr

Sustainable Investments Nachhaltigkeit im Kapitalanlagemanagement von Versicherungsunternehmen und Pensionskassen

Sustainable Investments Nachhaltigkeit im Kapitalanlagemanagement von Versicherungsunternehmen und Pensionskassen 1. Fokustag Sustainable Investments Nachhaltigkeit im Kapitalanlagemanagement von Versicherungsunternehmen und Pensionskassen Leipzig, 18. Juni 2018 www.versicherungsforen.net/si Veranstaltungskonzept

Mehr

DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG

DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG Biografien der Diskutanten DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG Georg Pölzl, geboren 1957, studierte und promovierte an der Montanuniversität Leoben.

Mehr

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015 Private EquityErfolgsprinzipien in der Unternehmensführung Kurzlebenslauf der Referenten Frankfurt/Main, Mai 2015 Quelle Foto: KPMG Archiv, Getty Images Kurzlebenslauf Prof. Dr. Thomas Gutzwiller und Dr.

Mehr

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167 Sachregister A Absorptionskosten, 74 Anwendungsforschung, 87,88,89, 132,133,186,199,234,288,300, 309 Arbeitsteilung, 3,17,59,60,62,67, 74,80,81,84,92,96,264,288 D Daten, 4,24 E embeddedness, 109, 120,

Mehr

Kandidatenprofil Nr. 3207

Kandidatenprofil Nr. 3207 Kandidatenprofil Nr. 3207 Ausbildungen & Kenntnisse Grundausbildung mathematisch-naturwissenschaftlich, Matura Typ C Abschlüsse Ökonomiestudium lic. oec. publ., Universität Zürich Weiterbildung SKU (Schweizerische

Mehr

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013

Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013 Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ACE European Group Limited Direktion für Deutschland 4. ADLER Versicherung AG 5. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten Name: Dr. Klaus Esser Geburtsjahr: 1947 Ausgeübter Beruf: Geschäftsführer 1977-2000, Mannesmann AG, Düsseldorf 1977 Abteilung Steuern, 1983 Leiter Steuern, 1986 Generalbevollmächtigter 1990 Finanzvorstand

Mehr

FIDES IT Consultants GmbH seit fünf Jahren erfolgreich als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen

FIDES IT Consultants GmbH seit fünf Jahren erfolgreich als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen Backgrounder FIDES IT Consultants GmbH seit fünf Jahren erfolgreich als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen Bremen Die Fides IT Consultants GmbH wurde 2003 als integraler Bestandteil der FIDES Gruppe

Mehr

adesso business breakfast 21. Oktober 2016 Mandarin Oriental München

adesso business breakfast 21. Oktober 2016 Mandarin Oriental München adesso business breakfast 21. Oktober 2016 Mandarin Oriental München Gregor Schwald Burkhard Herold Leiter Line of Business Insurance 2 27.09.2017 adesso AG 3 Erfolgsfaktoren und Wachstum rund 2.500 Mitarbeiter

Mehr

GCI Management Gruppe, IAS/IFRS in TEUR geprüft geprüft geprüft geprüft Umsatzerlöse

GCI Management Gruppe, IAS/IFRS in TEUR geprüft geprüft geprüft geprüft Umsatzerlöse 2 Kennzahlen GCI Management Gruppe, 2001 2002 2003 2004 IAS/IFRS in TEUR geprüft geprüft geprüft geprüft Umsatzerlöse 8.944 7.888 13.260 14.999 Sonstige betriebliche Erträge 688 382 208 206 Materialaufwand

Mehr