Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir"

Transkript

1 Vorwort Der Lufthansa Senior Mitteilungsblatt der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v Jahrgang Januar 2016 Liebe Ehemalige, der gesamte Vorstand wünscht Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente, vor allen Dingen auch im Kreise der ehemaligen Kollegen. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen bedanken, die im vergangenen Jahr mit ihrer Mithilfe und ih- Udo Thiel, 1. Vorsitzender DV rem ehrenamtlichen Engagement dazu beigetragen haben, dass sich alle Mitglieder in der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten wohl gefühlt haben und dies auch in Zukunft tun werden. All diesen Helferinnen und Helfern möchte ich im Namen des Vorstandes DANKE sagen für ihr Wirken. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Nun stellt sich für mich die Frage, kriegen wir noch alles zusammen, was im Jahr 2015 über unsere Welt hereingebrochen ist? Euro-Krise, Griechenland-Krise, Erdbeben in vielen Ländern, die politischen Umbrüche weltweit, Anstieg der Flüchtlingswelle in Europa, die vielen Terroranschläge, die vielen Streiks bei der Lufthansa, der Absturz der Germanwings Maschine und vieles, vieles mehr. Wir können nur hoffen, dass in diesem Jahr einiges besser wird bzw. gar nicht passiert. Nun möchte ich genau 65 Jahre zurückblicken. Was geschah am 14. Januar 1951? Dieses Datum hat eine besondere Bedeutung! Der 14. Januar war der Tag, an dem in Frankfurt a. M. der Zusammenschluss einzelner Gruppen zu einer Notgemeinschaft erfolgte. Kriegsende 1945, für viele Lufthanseaten war die Situation unfassbar, doch es war die Wirklichkeit, schutzlos und ver- lassen waren sie auf sich selbst gestellt. Was lag also näher, sich aus anfangs zwanglosen Zusammenkünften mit Schwerpunkten in den Städten Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln und Stuttgart Gruppen bildeten, die sich lokal bedingt, unterschiedliche Bezeichnungen gaben. Die größte Sorge dieser Menschen bestand in der Wiedereingliederung in einen Arbeitsprozess, um die langjährig erworbenen Kenntnisse nutzbringend anzuwenden. Alle saßen im gleichen Boot und dieses Gefühl stärkte die Gemeinschaft. Dies führte in jeder Gruppe zu ähnlichen Überlegungen und Beschlüssen. Für die Koordinierung und Durchführung dieser Beschlüsse auf einheitlicher Grundlage ergab sich damals zwangsläufig der Gedanke des Zusammenschlusses zu einem Gesamtverband. Die Gründung der Notgemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v. am 14. Januar 1951 war die Folge, federführend durch die Herren Franz Hailer und Willy Hädrich. Somit waren die Voraussetzungen geschaffen, zähe Verhandlungen und eine Fülle von Korrespondenzen zu führen, sowie nie zu resignieren, in dem Suchen nach Möglichkeiten, um das damals bestehende Unrecht an den alten Lufthanseaten zu beseitigen oder zu mildern und ihre Lage zu verbessern. Der Sinn und Zweck der Gemeinschaft hat sich aus den in der Not geborenen Zusammenkünften gefestigt und hat bis in die heutige Zeit Bestand. Was geschah weiter nach der Gründung der Notgemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v.? Es etablierte sich 1955 die Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v. und danach die einzelnen Regionalvereine mit viel Erfolg. Es sind heute 14 Regionalvereine weltweit, mit ca Mitgliedern. Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe möchte ich mich verabschieden und freue mich auf ein gesundes Wiedersehn zum Jahrestreffen im Juli in Hamburg. Euer Udo Thiel Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir Copyright Lufthansa Bildarchiv FRA CI/I und Fotos von ehemaligen und noch aktiven Lufthanseaten, sowie anderer Herkunft mit freundlicher Genehmigung Die Flugzeuge auf der Zeitachse von 1955 bis heute, die in dieser Zeit in der Flotte waren und ein Teil der Maschinen, die aktuell eingesetzt werden. 1

2 Aus dem Dachverband Das GeLH Jahrestreffen 2016 vom 22. bis 24. Juli findet in Hamburg statt Ausgewählt wurde das nahe der Innenstadt gelegene Hotel Radisson Blu, nahe am Bahnhof Dammtor (S-Bahn, ICE) und der Parkanlage Planten & Blomen. Vorläufiges Rahmenprogramm: 22. Juli vormittags / mittags Anreise / Check-in der Gäste Uhr Eröffnung des Jahrestreffens durch den Dachverband Begrüßung der Teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden Rechenschaftsbericht des Dachverbandes Gastredner aus dem LH Konzern Uhr gemeinsames Abendessen / BBQ im Hotel. Getränke individuell. 23. Juli vormittags/nachmittags noch festzulegende Ausflüge / Besichtigungen Hamburger Hafen Airbus Werft Finkenwerder Hafencityrundgänge Uhr Riverboat Fahrt auf der Elbe mit Abendessen (Buffet) an Bord der MS Louisiana Getränke individuell 24. Juli vormittags Frühstück und Check out Ende des DV Rahmenprogrammes Preise Radisson Blu Hotel: im DZ 298,56 incl. tax (2 Nächte) im EZ 256,42 incl. tax (2 Nächte) Zusatznächte zu gleichen Konditionen sind möglich. Diese sind rechtzeitig anzufragen bzw. vorzunehmen, da nur ein begrenztes Kontingent verfügbar ist. Preis Rahmenprogramm: 175,00 p. P. Änderungen vorbehalten. Die Hotelbuchungen / Bezahlungen werden analog der letzten Tagung in Berlin selbst oder durch den jeweiligen Regionalverein durchgeführt. Der RV Hamburg übernimmt die Gestaltung des Vormittags am 23. Juli. Radisson Blu Hotel Frau Luise Prinzler T F E luiseprinzler@radissonblu.com Angebotsnummer: Stichwort: GeLH Wir nahmen Abschied Nachname Vorname Verein Geboren gestorben Alter Fessler Lore VIE Jenner Helmut HAM Buss Wilfried MUC Hoffmann Dietrich CGN Lantzsch Rolf HAM Riedl Johann MUC Mayerhöfer Benno MUC Horn Rainer DUS Brockmann Hans-Peter HAM Okt Kurtze Karlheinz FRA Schaffer Apollonia FRA Kiesel Walter FRA Nagel Gerda HAM Hample Rita NYC unbek unbek. Haeffelin Michel PAR Schloesser Marina NYC Taussig Helga NYC Himmler Fritz FRA Huber Josef MUC Neumann Susanne FRA Groth Horst CGN unbek. 79 Kirchner Ronald FRA unbek. 86 Jung Elfriede FRA unbek. 91 Sie leben in unserer Erinnerung fort

3 Aus dem Dachverband Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstands seit der Gründung der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten 1955 bis heute Jahr 1. Vorsitzender 2.Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer DLS Redakteur Webmaster Beisitzer Beauftragter der Alt-Lufthanseaten Beisitzer MG Verwaltung Archivar 1950 Sigfried Graf Schack 1955 Willy Hädrich Theodor Petersen Alfred Gymnich Otto Puhrmann Franz Hailer (Ehrenvorsitzender) 1961 Alfred Helm 1965 Otto Puhrmann 1967 Otto Puhrmann Arthrur Fehlert 1968 Charlotte Gymnich (Geschäftsführerin) 1971 Siegfried Graf Schack Ernst Groh Wilhlem Meyer (kommisarisch) 1973 Freddy Schwark Herrmann Gundel 1981 Helmut Ness Svend Gämlich Alfred Reichenbächer Herbert Wallner Walter Möhring Helmut Ness 1989 Richard Bischof Franz-Heinrich Freiherr von Gablenz 1990 Hans Walthier Franz-Heinrich Freiherr von Gablenz Hermann Haug 1992 Günter-Peter Scheefers 1994 Hartmut Weber Ferdinand Zitzmann Alfred Reichenbächer 1996 Hermann Lewe 1998 Dr. Rudolf Steineke Klaus Marczoch Waldemar Jigalin Karlheinz Engel 2000 Franz-Heinrich Freiherr von Gablenz Karl Rall Dietrich Lewe 2001 Heinz Poloschek Dietrich Lewe Karlheinz Engel 2002 Anton Joseph Ried 2004 Franz-Heinrich Freiherr von Gablenz 2006 Wolf-Michael Nagel 2010 Wolf-Michael Nagel Brunhilde Schäfer Fulko Buchmann (Beauftragte der Landesvereine) Heidi Beurton Wilhelm Wiese Karlheinz Engel 3

4 Aus dem Dachverband Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstands seit der Gründung... Jahr 1. Vorsitzender 2.Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer DLS Redakteur Webmaster 2012 Klaus Marczoch (Schriftführer) unbesetzt (DSL Redakteur) Werner Verlage 2013 (Webmaster) Franz Fischer Beisitzer Beauftragter der Alt-Lufthanseaten (Beauftragte der Landesvereine) Heidi Beurton Beisitzer MG Verwaltung Archivar (MG Verwaltung) Michael Glanz (Archivar) Karlheinz Engel 2014 Udo Thiel Michael Glanz (MG Verwaltung) Bernd Zellmer (Archivarin) Barbara Boday-Wüst 1 ab 1957 Gesamtverband Notgemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v 2 ab 1977 Gesamtverband Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten 3 ab 1986 Dachverband Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v. RV ARLF Heidi Beurton 1. Vorsitzende Jean Lafontaine Renée Hogué Rudolf Hartmann Bärbel Gabriel Rudolf Koch Wir begrüßen als neue Mitglieder Mario Ravasio MILGP Françoise Tribot CDGSP Weihnachtsessen im Restaurant le Grand Bleu Grund sein, sie nicht abzulösen! Raph Quitard hat uns von Rouen erzählt wo unser Jahrestreffen am 26. Mai 2016 stattfinden soll. Rouen ist bekannt durch den Hafen, und auch als Stadt der Kunst und Geschichte, Jeanne d Arc. Wir hoffen, dass auch dorthin wieder viele unserer Mitglieder kommen werden. Es muss ja nicht immer Paris sein. Das Programm werden wir Ende Februar auf unserer Internetseite veröffentlichen. Auch Mitglieder anderer Vereine sind herzlich eingeladen. Rouen... hier trifft sich die Welt Zwölf mit einem Ziel 4 (Heidi Beurton) Am 03. Dezember trafen wir uns bei schönstem Herbstwetter zu unserem Weihnachtsessen im Restaurant le Grand Bleu und freuten uns besonders über die Teilnahme unserer neuen Mitglieder die die weite Reise aus Belgien und Südfrankreich in Kauf nahmen. Es wurde noch einmal ein Aufruf an alle gemacht, um die Mitglieder im Vorstand abzulösen, da einige schon seit 10 Jahren ihre Rolle zur Zufriedenheit aller erledigen. Dies soll aber nicht ein

5 RV Köln Wolfgang Becker 1. Vorsitzender Ewald A. Mösch Peter Neumann Herwarth Hoffmann Inge Bechthold Margarete Hölscher Rosita Scharf Volker Palarska Walter Bechthold Kurt Kappel Ute Palm Maria Arweiller Ingeburg Schollenbruch Helmut Ritter Waldemar Jigalin Theresia Crumbach-Klein Helmut Otto Renate Weykam Wir begrüßen als neue Mitglieder Herbert Krümmel assoz. Mitglied Helmut Otto CGN YX Franz-Xaver Böhm FRA ZK Rosi Quendler CGN SG Brigitte Rahm CGN SP Annemarie Rivera CGN RH/K Karin Bel Cadhi CGN CO/G Dom von oben Blick auf das nächtliche Köln... (Meggie Falk) Angelika Schmiddem-Seibt hat für uns eine Dom-Dach-Führung organisiert. Wir treffen uns um 16 Uhr vor dem Dom-Haupteingang und Stefan, ein Tischlermeister aus der Domhütte wird heute zu unserem Domführer. Wir fahren mit dem etwas rappeligen Aufzug hoch zwischen Wasserspeiern und Skulpturen und genießen hier schon eine sehr gute Aussicht auf Köln und das sogar bei untergehender Sonne und klarem Himmel.- Das muss man sich mal vorstellen: die letzten zwei Tage hat es nur geregnet und jetzt so ein Wetter. Herrlich. Stefan erklärt uns, dass Hängegerüste am Dom angebracht werden, um sie nicht im Dom verankern zu müssen. Dieses Anbringen dauert ca. anderthalb Jahre. Und das immer wieder, weil der Dom nie so richtig fertig wird. Der Kölsche sagt, wenn der Dom endgültig fertig ist, ist Weltuntergang. Und das wollen wir ja nicht. Wir sehen uns den heruntergefallenen Glockenklöppel vom Dicken Pitter an. Am 6. Januar 2011 zerbrach der gewaltige Klöppel beim Läuten. Der abgebrochene Klöppel, 800 Kilogramm schwer, rutschte aus der Glocke, zerschlug Holzdielen und Geländer und landete auf einer Wartungsebene. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Aufschlag löste noch an der 20 Kilometer entfernten Erdbebenstation Bensberg messbare Schwingungen aus. Wir spazieren durch den Dachstuhl des Langhauses. Nur wenige Besucher des Domes, die Tag für Tag die beeindruckende gotische Architektur des Innenraumes bewundern, erahnen, dass sich über den steinernen Gewölben eine gewaltige, 150 Jahre alte Eisenkonstruktion erhebt. Nun steigen wir über eine gusseiserene Treppe in den Vierungsturm. Un jetz kütt et: Wir haben eine grandiose Aussicht auf die angestrahlten Domtürme, auf Köln, den Rhein, die Brücken und auf... über den Rhein und die Hohenzollernbrücke 5

6 RV Köln... Einer Spitze ganz nah. Späktakuläre Aussichten nach oben... die hell erleuchteten Weihnachtsmärkte. Uns jeht et Hätz op. Stefan lässt uns Zeit, um alles zu schauen und zu genießen und ist selbst ganz still. Jetzt ist es uns aber mittlerweile ein bischen frostig geworden und als Stefan zum Abschiednehmen auffordert, geben wir nach, fahren mit dem rappeligen Aufzug wieder nach unten und freuen uns auf einen Becher Glühwein auf dem Roncalliplatz. Und nicht nur das. Wir singen auch noch Weihnachtslieder auf Kölsch, da wir direkt an der Bühne stehen und wir von dort musikalisch begleitet werden. Eine wunderbare Advents-Domführung war das. Danke schön Angelika.... und nach unten. Was ist die Welt doch so klein. Glockenklöppel vom Dicken Pitter Eine jut jebratene Jans... 6 (Wolfgang Becker)... ist eine jute Jabe Jottes, wusste schon Konrad Adenauer, obwohl er nicht am Gänseessen in der Kölner HV teilgenommen hat. Dafür aber 60 Lufthanseaten, die sich im herbstlich geschmückten großen Konferenzraum trafen. Alsbald wurde die knusprige Gänsekeule, die handgefertigten Klöße, Rotkohl und die extrem milden Sprütchen aufgefahren und voller Begeisterung verspeist. Natürlich gab es dazu auch die notwendigen Getränke zum Selbstkostenpreis, was auf große Begeisterung stieß. So Einen Schluck auf einen leckeren Abend...

7 RV Köln im Kreise lieber Freunde verging die Zeit, man saß gemütlich beisammen, sprach (aber nicht nur) über vergangene Zeiten, aber auch über Urlaubspläne und natürlich die Enkelchen. Das eine oder andere Glas wurde geleert, neue Pläne geschmiedet und wieder verworfen. Die Küchencrew unter Kantinenchef Franz Roth flitzte emsig umher und ließ es uns an nichts fehlen. Die Sitzordnung war von Margot in bewährter Art festgelegt Hier bedient der Chef noch selbst... worden, so das man in geselliger Runde zusammen saß. Überhaupt hatte Margot als Cheforganisatorin alles fest im Griff. So ging man spätabends auseinander, beseeligt vom leckeren Essen und dem einen oder anderen Glas. Auch Adenauer wäre begeistert gewesen und hätte gesagt: Margot und Franz, dafür dank ich Euch. RV ALRONA Helga Levy 1. Vorsitzende Birthdays 2 nd quarter Lucia Madler Othmar Schweinburg Ulrich Breuninger Joe Worzer Inga Lukaszuk Marie-Luise Maier Donald Bachrach Rita Goedeke Traute Gleeson Nora Urbach-Hunziger Noemia Liebermann Maritta Diehl Irmtraud GRIBUTS Erwin Kissenberth Pauline Wong Kurt Unvericht Diana Hatch Irmtraud Lill Karl Burton Elfi Houck Rolf Esser Martin Haeberer Emmanuel Lagoudakis Helga Panthel Claire Katinas Heinz E. Langfeld Francesco Curci We welcome as a new member Natalia Karpenko YYZ ST A very happy and healthy new year to all our members and friends! (Helga Levy) The 2016 Membership Drive and Travel Insurance Abroad sign-up period are in full swing. Please be timely in responding to the respective chairpersons. It makes their lives so much easier! The Board and Chapters are in the process of planning for the new year s activities. Several Chapters celebrate spring with their annual luncheon, and I invite all to join their former colleagues in their get-together! Lutz Bier, our Vice President, is busy planning for this year s highly anticipated Convention in Nashville, Tennesee, which is planned for October. Please watch our website, for details as soon as they become available. Also, please consider joining into the fun at the worldwide retired Lufthanseaten reunion in Hamburg, Germany, from July (please note: there was a change in the date). 42 ALRONA members and their guests had a wonderful time in Berlin last year, and we hope to get a good size group together again this year! Till we next see you. Be well and stay well! 7

8 RV Frankfurt Martin Gaebges 1. Vorsitzender Hans-Peter Treibel Heinrich Baltes Marta Rösler Fritz Hoffmann Ursula Schrader Else Brehmer Willi Belzer Ursula Hoffmann Ingeborg Hofmann Doris Weiland Brigitta Dorn Monika Linke-von Richter Oskar Köhler Fritz Schade Johannes Lyngdoh Elenore Holst Elfriede Hain Inge Bachmann Edwin Kühr Marion Maschmann Franz Woll Ingrid Bill Fritz Wiedamann Berta Kopta Christel Luther Ruth Schmidt Erich Feiel Bodo Diekmann Ursula Stelzner Inge Siber-Kraft Helmut Harms Dieter Bosse Wir begrüßen als neue Mitglieder Peter Böhme FRA NV Gerd Fricke FRA FL/C Karin Fournier-Schwarz assoz. Mitglied Antje Leibold assoz. Mitglied Lothar Flathmann FRA OZ Adventsfeier des RV Frankfurt 8 (Martin Gaebges) Wie schon in den letzten Jahren feierte der Regionalverein Frankfurt der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten seine Adventsfeier in der Stadthalle Mörfelden-Walldorf. 277 Teilnehmer waren der Einladung zur Feier am 4. Dezember 2015 gefolgt. In einer kurzen Ansprache begrüßte der 1. Vorsitzende, Martin Gaebges, um Uhr die Vereinsmitglieder und Gäste. Danach begann der erste Teil des Unterhaltungsprogramms. Der Vorsitzende stellte die Sopranistin Samantha Gaul und die sie begleitende Pianistin Sarah Hiller vor. Die Beiden sind Studierende an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und wurden schon mehrfach als Preisträgerinnen bei Wettbewerben ausgezeichnet. Mit den Liedern Entrée Christels (Der Vogelhändler von Carl Zeller), Strahlender Mond (Der Vetter aus Dingsda von Eduard Künneke), Du sollst der Kaiser meiner Seele sein (Der Favorit von Robert Stolz) und Meine Lippen, sie küssen so heiß (Giuditta von Franz Lehár) begeisterten die Künstlerinnen die Zuhörer. Aus der Weihnachtsbäckerei: (vl) Anke Geißler, Karin Ott und Rosi Tschernich präsentieren Leckeres zum Kaffee Martin Gaebges und Gesine Kattke bedanken sich bei Sopranistin Samantha Gaul und Pianistin Sarah Hiller Nach der musikalischen Eröffnung informierte Bernhard Hoffmann, Leiter Arbeitsrecht und Sozialrecht Konzern, über aktuelle Themen und Entwicklungen im Lufthansa Konzern. Es folgte die Kaffeepause, die die Teilnehmer für rege Gespräche nutzten. Nach der Pause zogen Samantha Gaul und Sarah Hiller die Zuhörer mit den Liedern Panis Angelicus (César Franck), Die Könige op. 8 No. 3 (Peter Cornelius), Mariä Wiegenlied (Max Reger) und O Holy Night (Adolphe Adam) in ihren Bann und wurden mit anhaltendem Applaus belohnt. Nach dem Ende des Unterhaltungsprogramms hatten die Teilnehmer noch viel Zeit für Gespräche. Für Speis und Trank war reichlich gesorgt. Gegen 20:00 Uhr fand die Feier langsam ihr Ende, und die Teilnehmer gingen mit Christstollen und Jahreskalender 2016 beschenkt nach Hause. Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne deren Mitwirkung diese gelungene Feier nicht möglich gewesen wäre.

9 RV Frankfurt... Spendenrekord bei Adventsfeier (Martin Gaebges) Bei der Adventsfeier des Regionalvereins Frankfurt der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten am 04. Dezember 2015 wurden wie schon in den letzten Jahren Spenden für die help alliance gesammelt. Vielleicht lag es an der guten Stimmung, vielleicht lag es an der Beharrlichkeit der Sammlerinnen, auf jeden Fall war das Ergebnis überwältigend. Es wurden insgesamt 1.060,10 Euro gesammelt, ein Betrag so hoch wie nie zuvor. Martin Gaebges, 1. Vorsitzender des RV Frankfurt, bedankte sich bei den Teilnehmern der Adventsfeier für ihre Großzügigkeit. Der Vorstand des RV Frankfurt überreichte bei der Monatsversammlung am 8. Januar 2016 die Spenden an Frau Rita Diop, Vorstandsvorsitzende der help alliance. Frau Diop war ebenfalls positiv überrascht über die Höhe der Spende und bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern des RV Frankfurt. Sie erläuterte, dass das Geld sowohl für die Integration von Migranten in Deutschland verwendet werde als auch vor Ort für die Verbesserung der Lebensum- (vl) Robert Hippert, Ria Diop, Martin Gaebges und Barbara Boday-Wüst stände von Menschen in Ghana, insbesondere zum Wohle von Kindern und Jugendlichen. RV Düsseldorf Bernd Zellmer 1. Vorsitzender Walter Demmer Karla Bickenbach Willi Czarnowski Christa Hartig Heinz Cremer Wir begrüßen als neues Mitglied Hans Scheidemann DUS SO Weihnachtsessen 2015 im Maritim-Hotel Düsseldorf (Bernd Zellmer) Weihnachten? So konnte man sich in den Wochen vor dem Fest fragen, denn das Wetter spielte verrückt. Die globale Erwärmung heizt uns ein, hieß es. Also keine Wintergarderobe unterwegs aber ein festliche bei unseren Mitgliedern und Gästen wie immer. Das Ganze hat nun schon eine jahrelange Tradition auch das Eintreffen und der Empfang auf der Galerieebene des MARITIM-Hotels in Morley s Bar zum Welcome-Drink, im distinguierten, englischen Ambiente. Das Vorbereitungsteam um Karin Fernau, Mo Kaiser, Marlies Wenzel, Petra Barthels, Renate Messer, Doris Dahlbeck und dem Quotenmann Bernd Zellmer sorgte für die übliche, zusätzliche Tischdekoration: Selbstgebackene Flugzeuge aus zartem Gebäck erdacht von Karin Fernau - und weihnachtlich eingetütet. Renate Messer hatte wieder die Namensschild- Anfestliche gdeckter Tafel... chen gemalt kunstvoll mit Aquarellfarben. Dass Weihnachten wirklich auf uns zukommt, darin erinnerte uns Inge Schulz mit einem Gedicht von Hermann Hesse, in dem der Dichter senti- 9

10 RV Düsseldorf genoss man die Zeit in angenehmer Umgebung mental das mit Zauber behaftete Fest seiner Kindheit beschreibt und wie es ihn in seiner Vorfreude immer noch als Erwachsener fesselt. Dann vor dem kalten Buffet ein kurzes musikalisches Horsd œuvre von Franzisca Hebald, die uns bereits vor zwei Jahren mit ihrem Harfenspiel begleitete. Das Buffet erfreute unsere Augen, und wir ließen es uns schmecken: Leichte mediterrane Antipasti, weihnachtliche Hauptspeisen und verführerische Desserts dazu am Tisch leckere Getränke, serviert von dem sehr aufmerksamen Personal des Maritim-Hotels. Aber wir waren dieses Mal nicht allein: Eine fast gleich große Gruppe saß ebenfalls im Restaurant Classico, und das Personal bemühte sich, das Angebot möglichst bald wieder zu ergänzen. Vor mehr als 100 Jahren schrieb die achtjährige Virginia O`Henlon einen Leserbrief an die New York Sun in einer dringenden Angelegenheit: Bitte sagen Sie mir: Gibt es das Christkind wirklich? Die Sache war dem Chefredakteur der New York Sun so wichtig, dass er einen erfahrenen Kolumnisten beauftragte, eine Antwort zu entwerfen für die Titelseite der Zeitung. Diesen anrührenden Text, inzwischen ein Klassiker unter den Weihnachtsgeschichten, trug Inge Schulz nach dem Dessert vor. Viel Applaus gab es für das Eventteam, als der verkleidete Nikolaus, Gerd Mittelham, den Beteiligten wunderbare, große Blumensträuße überreichte. Im Namen des Vorstandes wünschte schließlich der 1. Vorsitzende allen ein frohes Fest, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr und zitierte hierzu Heinrich Heine, der vor 200 Jahren aus Paris seiner Heimatstadt Düsseldorf einen Gruß zusandte: Noch ein kleiner Fußtritt, und das alte böse Jahr rollt hinunter in den Abgrund der Zeit Das neue steht vor der Türe. Möge es minder grausam sein als seine Vorgänger! Ich sende meinen wehmütigsten Glückwünsche zum Neujahr über den Rhein. Ich wünsche den Dummen ein bischen Verstand und den verständigen ein bischen Poesie. Den Frauen wünsche ich die schönsten Kleider und den Männern viel Geduld. Den Reichen wünsche ich ein Herz und den Armen ein Stückchen Brot. Vor allem aber wünsche ich, dass wir in diesem neuen Jahr einander so wenig als möglich verleumden mögen. Soweit Heinrich Heine, der zum Schluss vom Verleumden spricht. Ich würde Verleumden durch Hass ersetzen und ergänzen: Mögen die Menschen sich auf dieser Welt in diesen Tagen nicht in Hass hineinsteigern. Möge daher den Verblendeten mehr Verstand gegeben werden. 10 RV Hamburg Arno Kolkmeyer 1. Vorsitzender Gerda Koch Hans-Joachim Riebesehl Willi Wandrowsky Bernd Moede Joachim Baltz Peter Ludwig Gerhard Kürten Annemarie Marxen Georg Raßmann Adalbert Walczak Heidrun Karkoska Adolf Domke Wilfried Reske Brigitte Heuck Christa Schäfke Gisela Stuff Arnold Baumann Herbert Wallner Heinz Büker Karl-Heinz Sellhorn Kurt Hintz Ursula-Erna Fröhlich Margot Hochgräf Wolfgang Otte Brigitte Lonergan Adolf Nill Burghart Reckling Wir begrüßen als neue Mitglieder Helen Mulligan HAM FH/A Nedeljko Trtica assoz. Mitglied Renate Krause assoz. Mitglied Helene Behrends HAM LHT TB2/P

11 RV Hamburg... Adventsreise nach Bamberg Hamburger Töne in Bamberg (Sabine und Gerd Schroeder) Am bei warmem Wetter machten sich 48 GeLHer mit Karl-Heinz, unserem Fahrer, und seiner Frau Marlene auf eine ca. 600 km lange Busreise nach Bamberg ins Welcome-Hotel Residenzschloss, wo wir gegen Uhr eintrafen. Jeder konnte sich ausruhen, auspacken oder aber auch den Innenstadtkern dieser romantischen Stadt erkunden. Um Uhr gab es dann ein leckeres Abend-Büfett, wo für jeden etwas zu finden war. Weil wir morgens alle sehr früh aufgestanden waren, gingen die meisten von uns nach dem Essen auf ihre Zimmer. Am Freitag, den wurden wir von 2 Stadtführern, Frau Stein und Herr Michael Knobel, in der Hotelhalle zur Stadtbesichtigung erwartet. Zuerst schlenderten wir an der Regnitz entlang zum Rathaus. Das Alte Rathaus ist eines der bedeutendsten Bauwerke, die die historische Innenstadt prägen. Es wurde in den Fluss Regnitz gebaut. Von dort aus bestiegen wir den Domberg. Er ist das historische Zentrum Bambergs und zeichnet sich durch einige bedeutsame Gebäude aus, vor allem durch den romanischen Bamberger Dom. Der Dom St. Peter und St. Georg gehört zu den deutschen Kaiserdomen und ist mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk der Bamberger Altstadt. Im Inneren befinden sich der berühmte Bamberger Reiter, das Kaisergrab des einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaares des Heiligen Römischen Reichs aus der Werkstatt Tilman Riemenschneiders sowie das einzige Papstgrab nördlich der Alpen und das Bamberger Diözesanmuseum. Der Bamberger Reiter oder steinerne Reiter ist ein Reiterstandbild aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Er gehört zu den kulturellen Höhepunkten der späten Stauferzeit und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Bambergs. Nach einer Mittagspause trafen wir uns um Uhr zum Krippenrundgang. Beim Bamberger Krippenweg gab es an rund 36 Stationen viele unterschiedliche Krippendarstellungen in Kirchen, in Museen und auf verschiedenen Plätzen zu sehen. Wir entschieden uns für einige Kirchen und das Museum. Jede Krippe war in sich sehr schön, aber alle Krippen waren unterschiedlich, ob groß oder klein, ob aus Stein, Holz, Ton oder sogar in einem Straußenei. Es wurden viele Fotos geschossen. Nach dem Krippenrundgang waren die meisten müde. Einige gingen noch einmal zurück ins Hotel, andere gleich in das für den Abend vorgesehene Brauerei-Restaurant Ambräusianum, das seit dem Jahr 2004 Bambergs neue Attraktion ist. Dort gab es Krusten-Schäufer le mit Wirsing und Klößen und als Nachspeise Quarkknödel mit Aprikosenfüllung und Vanillesauce; sehr lecker und sehr üppig. Der Abend war nett und fröhlich, aber gegen ca Uhr ging man dann zurück ins Hotel. Am Sonnnabend, den fuhr uns der Bus nach Vierzehnheiligen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht. Von dort ging es weiter nach Coburg. Nach Besichtigung der Altstadt nahmen wir im Restaurant Goldenes Kreuz unser Mittagessen ein. Im hellen und gemütlichen Innenhof gab es Käsespätzle mit geschmolzenen Zwiebeln und Saisonsalat, was sehr üppig war. Kaum einer schaffte es aufzuessen. Nach dem Essen ging es zurück zum Busbahnhof und dann hinauf zur Veste Coburg. Sie ist nicht nur eine der größten Burganlagen Deutschlands, sie zählt auch zu den am besten erhaltenen. Die Veste Coburg wird auch fränkische Krone genannt und liegt über der Stadt Coburg. Reformator Luther hat während des Augsburger Reichstages hier an seiner Bibelübersetzung gearbeitet. Zur Führung wurden wir wieder in 2 Gruppen geteilt. Unser Führer, Herr Michael Knobel, begleitete uns den ganzen Tag und erzählte uns noch während der Busfahrt viel über diese Gegend. Das Abendessen fand wieder um Uhr statt und war so gut und reichlich wie am Tag zuvor. Diesen Abend verbrachten viele unten in der Halle oder im Restaurant. Es fanden sich 14 Spielerinnen zum Uno-spielen, was sehr lustig und nicht gerade geräuscharm war. Um Uhr war dann Schluss. Auch am Sonntag, den holte uns Herr Knobel vom Hotel ab und der Bus brachte uns in die Fränkische Schweiz. Zwei Nikoläuse verteilten im Bus Süßigkeiten. Ob wir die auch verdient hatten? Die Fränkische Schweiz ist eine Region in Oberfranken (Bayern), die ihren Eigennamen durch kulturelle und geologische Besonderheiten erhalten hat. Es ist eine charakteristische Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen. Die Region erstreckt sich über Teile der Landkreise Bamberg, Bayreuth, Forchheim. Unser Ziel war Forchheim mit seinen beeindruckenden Fachwerkhäusern und dem -Rathaus mit den 24 Fenstern, 11

12 RV Hamburg... die zu dieser Zeit den schönsten Adventskalender der Welt darstellen. Dem großen Meister Ruhalm verdankt das Gebäude einige geschnitzte Figuren und Szenen, die alle Ursprung kleiner Geschichten und Anekdoten sind. Das kleine Männchen im Gebälk des Magistratsbaus beispielsweise praktiziert eine sehr eigenwillige Abwehrmaßnahme gegen mögliche Angreifer: es streckt ihnen sein entblößtes Hinterteil entgegen. Auch darauf machte uns Herr Knobel aufmerksam. Aber schon bald fuhren wir wieder zurück ins Hotel. Von dort aus machten wir uns in kleinen Gruppen noch einmal auf den Weg zum Bamberger Weihnachtsmarkt, um den Glühwein zu probieren. Aber der schmeckte, da es zu dieser Zeit noch außergewöhnlich warm war, nicht wirklich.. Den Abend, nach einem wieder guten Essen, verbrachten wir alle zusammen. Inga und Sabine verlasen 2 Sketche, es gab noch 2 Weihnachtsgeschichten und dann wurde zu einem Glas Sekt eingeladen und Manöverkritik gehalten. Übrigens gab es dieses Mal keine Probleme mit den Zimmern, jeder war zufrieden, was ausdrücklich von Hans noch einmal erwähnt wurde. Es waren keine schwerwiegenden Probleme zu lösen. Alle fühlten sich wohl und so klang der letzte Abend harmonisch aus. Und dann am Montag, den war fast schon wieder alles vorbei. Unser Fahrer Karl-Heinz verstaute die Koffer sortiert nach ZOB und Norderstedt und dann ging es auch los. Karl-Heinz hatte sich eine neue Strecke ausgesucht, es ging zurück über die A71 (Thüringen) - wieder mit 4 Pausen. Das Wetter hat mitgespielt, aber so eine warme und trockene Adventsfahrt hatten wir noch nie. Dir, lieber Hans, und Dir lieber Klaus, danken wir für die schöne Reise und den guten Service an Bord. Es hat uns wieder gut gefallen und hoffentlich können wir im nächsten Jahr wieder dabei sein. RV LSG-FRA Bernd Weide 1. Vorsitzender Erich Strüb Manfred Schattling Ursel Pröller Friedrich Schneider Cläre Benndorf Wolfgang Siegel Bernhard Weide Maria Mutke Inge Kriegesmann Elfriede Schmidt Giesela Krause Heinz Röcken Friedhelm Wiggermann Hermann Röthig Inge Kolb Ernst-Günther Hanke Maria Aßfalg Christa Kessler Helga Junack Hubert Förste Anneli Teileri-Del Campo Horst Matt Weihnachtsfeier im Fritz-Treutel-Haus in Kelsterbach 12 Gemütlichkeit im Fritz-Treutel-Haus (Eberhard Gräfe) Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 9. Dezember fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder ein. Um 12:00 Uhr begrüßte unser 1. Vorsitzender Bernd Weide alle ganz herzlich. Er mahnte auch noch mal an, sich doch in Zukunft wenigstens eine Woche vor dem Event anzumelden, um Missverständnisse mit unserer Cateringfirma Picard zu vermeiden. Danach eröffnete Bernd das Buffet mit Gänsebraten, Schweinemedaillons, Kartoffelklößen, Rotkohl und vielem mehr. Es wurde sehr gut angenommen und es gab auch wieder viel Lob für das tolle Essen. Anschließend wurden wieder viele Mitglieder für Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften langjährige Zugehörigkeit mit einer Urkunde ausgezeichnet (Bild 1). Für die musikalische Unterhaltung war auch wieder gesorgt. Mit mitgesungenen Weihnachtsliedern, ein paar Witzen, gemütlicher Plauderei ging bei Kaffee und Stollen der Nachmittag zu Ende. Mit guten Wünschen für das Weihnachtsfest und alles Gute zum Jahreswechsel beendete der 1. Vorsitzende die Weihnachtsfeier. Unsere 2. Vorsitzende Bärbel Lübbe überreichte zum Abschied jedem Mitglied eine als Weihnachtsmann gekleidete Flasche Wein.

13 RV LSG-FRA... Nikolaustag in Monsheim (Eberhard Gräfe) Gegen Uhr am 16. Dezember begann unsere Busfahrt nach Monsheim in der Nähe von Worms (Zellertal). Der Bus war gut besetzt aber leider wieder nicht voll. Trotz regnerischem Wetter an diesem Tag war die Stimmung gut und wir wurden mit einem Glühwein im Restaurant Dunzweiler freundlich empfangen. Das Buffet war reichhaltig und sehr gut. Die Stimmung prächtig, denn wir wurden anschließend mit Livemusik unterhalten. Es folgte als Überraschung die Nikolausfamilie mit einem Mini-Nikolaus, sie trugen Geschichten vor und der Mini-Nikolaus beschenkte alle mit einem kleinen Überraschungstütchen. Sie wurden mit viel Beifall verabschiedet. Weiter ging es mit dem Kaffetrinken mit hausgebackenem Käsekuchen und anderen tollen Sorten, natürlich begleitet vom Hausmusiker. Zufrieden und gut gelaunt traten wir dann am späten Nachmittag die Heimreise an. Bärbel und Bernd wünschten allen ein schönes Weihnachtsfest und fragten, ob wir Das Restaurant der besonderen Art das im nächsten Jahr wiederholen wollen? Es gab eine große Zustimmung und viel Beifall. Also wird diese Fahrt zum Nikolaus wahrscheinlich im Jahr 2016 wiederholt. RV Berlin Lothar Otterstätter 1. Vorsitzender Hildegard Wilitzki Eugen Prochnow Hildegard Kopitsch RV Seniors Club UK Georg Smyrniadis 1. Vorsitzender Birthdays 2 nd quarter Ron Allen Malcolm Chandler Martin Scott Karpal Singh Gerda Belliere Johanna HearWhite Patrick Sullivan RV München Berndt Loewe 1. Vorsitzender Hans Papenroth Ingrid Domabyl Susanne Häring Martha Netter Doris Weiland Ivo Lazzari Franz Ludwig Karl-Heinrich Semmler Erika Ackermann Anton Joseph Ried Doris Funk Klaus Melzer Roswitha Ried Rita Sonnenberg-Semmler Prof. Dr. Max Körte Friedrich Straub Klaus-Otto Koffka Wir begrüßen als neue Mitglieder Ariane Ambrosius assoz. Mitglied Dr. Stefanie Beckmann FRANB Elmar Zuerl MUC NK Margitta Schömmer MUC GP/S Helga Ruchty MUC NM Erika Ackermann assoz. Mitglied Sigrid Gause-Bormann MUC SD Cornelia Wintzer MUC NK RV Nürnberg Rudolf Köhler 1. Vorsitzender Günther Kummer Horst Murr Hans Schmidt Wir begrüßen als neue Mitglieder Reinhard Frank NUE GG

14 RV Wien Ing. Mag. Michael Slomka 1. Vorsitzender Wilhelm Fried Wir begrüßen als neues Mitglied Manfred Strauss LNZ ST Dr. Mag. Christianne Slomka. assoz. Mitglied RV AALBRA Hans Jorge Richter 1. Vorsitzender Ursula Torres, Heinze de Lima Dagmar Schaller Renato C. Martins Baptista Katrin Muran RV Stuttgart Jürgen Theurer 1. Vorsitzender Karl-Heinz Mundt Anschriften 14 Dachverband Udo Thiel 1. Vorsitzender Méanstraße Mörfelden-Walldorf T F E udothiel70@online.de Michael Glanz 2. Vorsitzender Fichtenweg 6A Neu-Isenburg T F E meglanz@t-online.de Klaus Marczoch Schatzmeister Lüttmoorkamp Hamburg T/F E k-j.marczoch@t-online.de Werner Verlage Redakteur Der Lufthansa Senior (DLS) Poppenbütteler Str. 145 A Norderstedt T E vernor@wtnet.de Heidi Beurton Beauftragte Auslandsvereine 24 Les Hauts du Sémaphore F83120 Sainte Maxime T E heidi-beurton@orange.fr Bernd Zellmer Beauftragter Mitgliederverwaltung Am Oberbach Meerbusch T M E mv.gelh@t-online.de Dachverband... RV ARLF Babara Boday-Wüst Archivarin Frankfurter Str Rodgau T E babogelh@gmx.de Franz Fischer DV Web-Master Ilexweg Ratingen T E franzfis@t-online.de Registrierung: Amtsgericht Hamburg Heidi Beurton 1. Vorsitzende 24, les Hauts du Sémaphore F83120 Sainte Maxime T E heidi-beurton@orange.fr Ursula Collot 2. Vorsitzende la maison d Eugénie 7bis rue Cassandre Salviati Mer T E ursulacollot@orange.fr Renate Kuhn Tresoriére 56, rue F. Villon F91450 Soisy/Seine T E rkuhn1@club-internet.fr Chantal Gutekunst-Renninger Secretaire 15, Résidence Beau Rivage Souffelweyerheim T E chantal.renninger@numericable.fr RV AALBRA Hans Jorge Richter Presidente Rua Venancio Flores 230 /C Rio de Janeiro RJ T Fax E jorgerichter@terra.com.br Ingeborg Reverdy Vice-Presidente Rua Sta. Clara, 377/ Rio de Janeiro RJ T E ingerev@gmail.com Norberto Maria Jochmann Tesoureiro Av. Sernambetiba 2960/ Rio de Janeiro RJ T F E norberto.jochma@globo.com RV ALRONA Executive Board Helga Levy President 3303 Willow Pond Drive Riverhead NY T E hslliny@aol.com Lutz Bier Vice-President 2951 Belle Lane Schaumburg IL T E lbier@ymail.comt Gabi Petsche Travel Insurance 40 East 18th Street Huntigton NY T E petsiko1@outlook.com Boris Seges Treasurer 21 Magnet Street Stony Brook NY T E aseges@optonline.net

15 Anschriften... RV ALRONA Regional Chapters Linda Sotomayor Secretary 151 Elm Drive East Levittown NY T E lindasoto@verizon.net Hedwig Frontschek Membership Chairperson th Ave.2K. Howard Beach NY T E hedyfro@yahoo.com Chicago: Doris Suger 6200 Hawthorne Street Rosemont IL T E luft747@sbcglobal.net Gertrude Behrmann 5114 Nunda Trail Crystal Lake IL T E astorgetr@sbcglobal.net Florida East: Dagmar Ohlsen SW 135 Court Circle Miami, FL, T E dgmohlsen@aol.com Florida West: Vreni Gerber 2141 Charlotte Amalie Court Punta Gorda FL T E vreniflorida@aol.com Federico Wolter Powell Road Brooksville FL T E federico_wolter@hotmail.com New York: Isobel Haddow 1 Pauline Place East Northport NY T E sharizzy@optonline.net Northern California: Hans Steuck 178 St. James Drive Sonoma CA T E alronanocal@gmail.com Southern California: Anita Bondurant Ticonderoga Lane Lake Forest, CA T E alronasocal2@aol.com RV ALRONA Regional Chapters Texas: Marek Koch 770 Bradford St Lantane, TX T E luftmarek@grandecom.net Horst Wizemann 215 Corner Ridge Road Aurora, Ontario L4G 6L6 T E horts.wizemann@sympatico.ca RV Berlin RV Düsseldorf Bernd Zellmer 1. Vorsitzender Am Oberbach Meerbusch T E bernd.zellmer@t-online.de Claudia Schlott 2. Vorsitzende Martinstr Düsseldorf T E claudia.schlott@t-online.de Petra Barthels Schatzmeisterin Augustastr Krefeld T E pbarthels@t-online.de Christa Romahn Schriftführerin Döberitzer Str Düsseldorf T E naoussa@t-online.de RV LSG-FRA Lothar Otterstätter 1. Vorsitzender Furkastr Berlin T M E lothar.otterstaetter@t-online.de Petra Denzler 2. Vorsitzende Waltersdorfer Str Berlin E petra.denzler@gmx.de Martina Langer Schatzmeisterin Meydenbauerweg Berlin T E reima42@kabelmail.de Bernd Weide 1. Vorsitzender Sudetenstr Mörfelden-Walldorf T E rvlsgsen-fra@gmx.de Bärbel Lübbe 2. Vorsitzende Neckarstr Obertshausen T E baerbelluebbe@me.com Günter Lehnhäuser Schatzmeister Oderstr Mörfelden-Walldorf T/F E lehnhauser@t-online.de RV LSG-FRA Eberhard Gräfe Schriftführer Henriette Fürth Str Frankfurt T E graefe-e@t-online.de RV Frankfurt Martin Gaebges 1. Vorsitzender Am Kreuz Roedermark T F E gaebges.martin@gelhfrankfurt.de Robert Hippert 2. Vorsitzender und Schriftführer Am Schulberg Villmar-Langhecke T F E robert.hippert@gmx.de Barbara Boday-Wüst Schatzmeisterin Frankfurter Str Rodgau T E babogelh@gmx.de Uwe Michler Beisitzer Webmaster Schmiedeberger Str Kronberg T M E umichler@t-online.de Gesine Kattke Beisitzerin Organisation und Logistik Max Planck Str Mörfelden-Walldorf T E kattke@gmx.de Horst Wieting Beisitzer Mitgliederverwaltung Jugenheimer Str Frankfurt T E horst.wieting@web.de RV Hamburg Arno Kolkmeyer 1. Vorsitzender Gellertstraße Hamburg T M E arno.kolkmeyer@gelh-hamburg.de Werner Verlage 2. Vorsitzender Poppenbütteler Str. 145a Norderstedt T E werner.verlage@gelh-hamburg.de Elvira Becker Schatzmeisterin Gerkenplatz Hamburg M E elvira.becker@gelh-hamburg.de Jutta Behrens Schriftführerin Lüttmoorkamp Hamburg T E jutta.behrens@gelh-hamburg.de 15

16 Anschriften RV Hamburg... Hans Bibow Beisitzer (Stadtgänge Reisen, Sonderveranstaltungen) Ilkstraat 24a Hamburg T E hans.bibow@gelh-hamburg.de RV Köln Wolfgang Becker 1. Vorsitzender Stollwerckhof Köln T M E wolfgang.becker@gelh-koeln.de Wolfgang Treu 2. Vorsitzender und Schriftführer Daimlerstr Troisdorf T E wolfgang.treu@gelh-koeln.de Dieter Just Schatzmeister Luise-Rehling-Str Köln T M E dieter.just@gelh-koeln.de A. Schmiddem-Seibt Beisitzerin Weißer Str Köln T M E schmiddem-seibt@gelh-koeln.de Margot Ritter Beisitzerin Else-Falk-Str Köln T E margot.ritter@gelh-koeln.de Horst Kammerer Beisitzer Tannenweg Neunkirchen-Seelscheid T E horst.kammerer@gelh-koeln.de Volker Palarska Beisitzer Vollmarsgasse Lohmar T E volker.palarska@gelh-koeln.de RV Nürnberg Rudolf Köhler 1. Vorsitzender Am Mühlgarten 2a Spardorf T M E rudolfkoehler@gmx.net RV Nürnberg... RV München Berndt Loewe 1. Vorsitzender Münchener Str Riemerling-Ottobrunn T F E berndteloewe@gmx.de Uschi Mühlbacher 2. Vorsitzende Feldstr Unterschleißheim T F E uschi.muehlbacher@t-online.de Anne Gnan Schatzmeisterin Nymphenburger Str München T F E anne.gnan@t-online.de Gunter Grüner Schriftführer Karneidplatz München T E jennifergruener@t-online.de RV Stuttgart Kurt Gunzelmann 2.Vorsitzender Kilianstr Nürnberg T F E kmgun@t-online.de Hilde Zapf Schatzmeisterin Elbinger Strae Nürnberg T E lucie.zapf@t-online.de Manfred Mikowski Schriftführer Kunigundenstraße Nürnberg T F M E mannimiko@yahoo.de Lieselotte Lönne Beisitzerin Falkenstr Erlangen T E lilo.loenne@t-online.de Jürgen Theurer 1. Vorsitzender Uhlandstrasse Eningen unter Achalm T E juergentheurer@web.de RV Stuttgart... Elfriede Zorn Schatzmeisterin Bernsteinstrasse Stuttgart T E m.zorn-stuttgart@t-online.de RV Seniors Club UK George Smyrniadis Chairperson 35 Wood Lane, Fleet, Hants. GU51 3EA T +44 (0) E smyrniadis.george@googl .com Brenda Slack Vice Chairperson 26 Fleetway, Thorpe, Egham Surrey TW 20 9UA T +44 (0) E hnl_hopper@hotmail.com Jutta Reardon Treasurer 9 Avalon Close, Watford Herts WD25 9TW T +44 (0) E kevinandjutta@yahoo.com GIll Elliott Secretary Glenview, Priest Lane, Mottram St. Andrew, Macclesfield/ Ches. SK10 4QL T +44 (0) E gilly.elliott@btinternet.com RV VIE Ing. Mag. Michael Slomka BA Vorsitzender Zehdengasse Wien T E mslomka@aon.at Sieglinde Stipsits Schriftführerin Herzogbergstrasse 40 A-2380 Perchtoldsdorf T E sieglinde.stipsits@gmx.at Johannes Giebl Schatzmeister Gabrielerstrasse 43/1/6 A-2340 Mödling T E j.giebl@kabsi.at ZVR Österreich ( ) 16 Impressum Herausgeber: Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V., Hamburg Udo Thiel 1. Vorsitzender T E udothiel70@online.de Redaktion und Layout Volker Trapmann M E volker.trapmann@unitybox.de Druck: Druckerei Müller, Krumbach (Schwaben) Versandreklamationen bitte an die Redaktion. Der Lufthansa Senior elektronisch: lufthansa senior Zugang nur mit Benutzername und Passwort möglich Redaktionschluss des DLS : 18. April 2016 Erscheinungstermin: Mai 2016 Bitte senden Sie ihre Beiträge spätesten zum Termin an die Redaktion.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v Dachverband

Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v Dachverband Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e.v Dachverband Protokoll der DV-Vorstandssitzung am 24.Januar 2011 im Lufthansa Training & Conference Center Seeheim Teilnehmer: Nagel, Wolf-Michael Schäfer, Brunhilde

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter SENIOREN 3, Joachim Beck, 2380 Perchtoldsdorf, Ambros Riedergasse 33 Telefon / Fax: 01 / 865 91 53 Handy: 0664 / 17 56 978 E-Mail: LsplS3@gmx.at,

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017 Bahnsozialwerk II Lammer Roland 10 197 143 54 5 2 1994 1416 578 43 17 Seehaus Achim S 9 172 129 43 12 0 1586 1169 417 86 9 Lenk Anett-Marita G 8 155 119 36 8 1 1429 1030 399 52 9 F. Szakos Attila 8 216

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Kreisrangliste Senioren

Kreisrangliste Senioren Kreisrangliste 2016 Senioren LG Otto Korte H.-Hasenmoor 310,5 311,9 311,3 315,0 0,0 313,6 1562,3 Wolfgang Proch Bad Bramstedt 312,6 304,2 311,5 308,5 307,0 0,0 1543,8 Lutz Wrobel Beckersberg 305,1 307,8

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg 16./17.02.2019 in Wilkenburg DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr-Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 17.02.2019 18:21 Uhr Gesamt 1 07024 KKSV Schulenburg 934,9 Ringe 1109 Herrmann,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen Ergebnisse des 39. Gaud damen und Herrenaltersklassepreisschießen vom 06. 16. Septemberr 2016 in Wangen Meistbeteiligung der Vereine Platz Verein Teilnehmer LG / LP Auflage Damen Herren-Alt. Damen Herren-Alt.

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA 2012 17.08. 19.08.2012 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max und Rosl,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Völkersen 1 899 900 899 900 900 4498 184,6 899,6 2. Wahnebergen 1 900 899 900 900 899 4498 248,9 899,6 3. Holtebüttel 1 897 898 899 898 899 4491

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

TC Stein A B C D E F G H I

TC Stein A B C D E F G H I A B C D E F G H I 1 2 Jahr Mitglieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer MSC Stein Leiter Geschäftsstelle 1. Sportleiter 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

SWD Seniorenrunde

SWD Seniorenrunde SWD Seniorenrunde - 12.06.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 36.0 Weilrod, GC Taunus Platz 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.7 Damen:

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln KURIER Inhalt Impressum Grußwort Jahresprogramm Weihnachtsfeier Brunnenführung Werksbesichtigung Grillfest Wir wünschen allen Seniorinnen und

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom 6.10. 8.10.201 Am Freitag, den 6. Oktober 2017 starteten morgens um 7.00 Uhr 22 Plusitas und Plusis und 4 Gäste ab der Haltestelle Stettiner Strasse zu einer Ausfahrt in

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr