Mauritius-Kurier Weihnachten 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mauritius-Kurier Weihnachten 2015"

Transkript

1 Mauritius-Kurier Weihnachten 2015 Der Nikolaus der SV und seine Helfer Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! in einer Zeit der Veränderung unserer Gesellschaft, in der auch widerstreitende Gefühle und Gedanken uns bewegen, möchten wir als Schule eine eindeutige Position beziehen. Nein, das ist nicht ganz treffend formuliert! Im Grunde beziehen unsere Schülerinnen und Schüler Position. Das freut uns ungemein. Hier einige Einblicke: Eine Waffelaktion, ins Leben gerufen von Agnes Begiert (Q1) rief dazu auf, Geld an die UNO-Flüchtlingshilfe zu spenden, um Flüchtlingen in Krisengebieten zu helfen. Unter dem Motto: Seid dabei und helft mir!, wurden bereits im September zahlreiche Schülerinnen und Schüler aktiv, um ihren Beitrag für Menschen in Not zu leisten. Ein Religionskurs der sechsten Klassen ergriff ebenfalls die Initiative. Sie verkauften am Tag der offenen Tür selbst gebastelte Loops und versorgten am Elternsprechtag die Besucher mit Getränken und Brötchen, sodass die Wartezeiten angenehm verbracht werden konnten. Der Erlös kam ebenfalls Flüchtlingen zugute. Sprache als Schlüssel zur Integration! Elf Schülerinnen und Schüler bringen jungen Flüchtlingen mehrmals wöchentlich die Grundlagen der deutschen Sprache nahe, sodass diese eine Chance haben, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Auch die Leiterin der Stiftung magis, Frau Karner, sowie Frau Hempelmann, ehemalige Lehrerin an unserer

2 Schule, sind mit von der Partie. Allen Aktiven sei herzlich gedankt für ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihr soziales Engagement! SV-Aktivitäten Unsere Ihnen schon als sehr aktiv und engagiert bekannte Schülervertretung, insbesondere repräsentiert durch Victoria Volmer, Julian Weller (beide Q2) und Andreas Werner (Q1) leistet ebenfalls ihren Beitrag zur Hilfe. So veranstaltete sie in Kooperation mit dem Waisenhaus Kalkfeld e.v. erneut die Aktion Christmas in a box. Den Kindern in diesem Waisenhaus in Namibia wird eine schöne Weihnachtsüberraschung bereitet. Weihnachtlich verpackte Schuhkartons werden mit Gegenständen gefüllt und mit einem persönlichen Weihnachtsgruß versehen in das afrikanische Land geschickt. Frau Hilleringmann begleitet dieses Projekt, das bereits seit einigen Jahren für strahlende Kindergesichter sorgt. Vielen Dank im Namen der Kinder, denen die gespendeten Geschenke große Freude bereiten werden. Traditionell veranstaltete die SV auch in diesem Jahr wieder ihre Nikolaus-Aktion. Der Nikolaus mit Knecht Ruprecht ging durch die Klassen und verteilte fair gehandelte Nikoläuse an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Lehrkräfte und Mitarbeiter, die andere ihnen zugedacht hatten. Mancher rätselt heute noch, wer sein Nikolaus ist, der hinter der anhängenden Grußkarte steckt.. Lustig ging es zu, wenn Knecht Ruprecht ein Opfer für seine Rute suchte und ihm so manche Lehrkraft mit Augenzwinkern dabei half. Hoffentlich waren Sie schnell genug! Am 17.Dezember gab es die letzte Möglichkeit für dieses Jahr, die Schulkollektion des Mauritius-Gymnasiums zu erwerben. Sweatshirt, T- Shirts und auch Taschen standen dieses Mal zur Auswahl. Zahlreiche Mauris haben ihr Kleidungsstück erworben, sodass sie eindeutig als Schülerinnen und Schüler ihrer Schule zu erkennen sind. Vielen Dank, liebe SV, für die viele Arbeit, die ihr auch dieses Mal wieder in die Organisation von Bestellung und Ausgabe der Schulkollektion steckt. Ein bemerkenswerter Beitrag zur corporate identity. Vielen Dank dafür! Kultur Wieder stand Schüler-Engagement im Vordergrund, als zum ersten Bürener Poetry-Slam aufgerufen wurde. Auf der Bühne in der Aula traten junge Künstler auf, die mit ihren in ein bis vier Minuten vorgetragenen, selbst geschriebenen Texten den Alltag vergessen machten. Zahlreiche Zuhörer füllten die Aula, als Autoren ihre Werke in diesem Wettbewerb vortrugen. Poetry-Slam als Kunstform hatten die Organisatoren Cindy Rucinski und Dominik Hansen in der Projektwoche des letzten Schuljahres kennen- und lieben gelernt. So entstand der Gedanke, selbst einen Workshop zu dem Thema zu gestalten, an dem acht Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Herzlichen Dank für dieses mitreißende Event!

3 Die Aufführungen der britischen Komödie Das Festkomitee von Sir Alan Ayckbourn faszinierten die Zuschauer. Akteure waren zehn weibliche und ein männlicher Teilnehmer des magis AK Theater unter Regie von Herrn Dirk Früchtenicht, vielen durch seine Regie bei den Harther Theatertagen bekannt. Die Kursteilnehmer (9 Schauspieler/2 Regieassistenten) waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und Q1 sowie diesjährige Abiturienten. Einige Schauspieler hatten bereits Bühnenerfahrung; für andere war es der erste Auftritt vor erwartungsvollem Publikum. Das Theaterstück Das Festkomitee karikiert menschliche Schwächen und politische Machenschaften. Textsichere, überzeugende Darstellung, pointierte Herausarbeitung der besonderen Wesenszüge einzelner Charaktere wie Besserwisserei, Geltungssucht, Naivität oder Möchte-Gern-Heldentum brachten das Publikum zum Lachen oder ins Nachdenken. Als Schauspielerinnen überzeugten: Nadine Dettelbach, Finja Schwarz, Jenny Marx, Marie Karner, Safia Hammou, Juliane und Johanna Götz und Verena Koch; als einziger Schauspieler im ansonsten weiblichen Ensemble brillierte selbstbewusst Alexander Dridiger. Ann-Kristin Kahler und Julia Schick sorgten hinter den Kulissen für einen effektvollen, reibungslosen Ablauf. Über den Tellerrand geschaut Die Rechtskunde-AG der Klassen 9 besuchte das Amtsgericht in Paderborn und konnte Einblick in die deutsche Rechtsprechung gewinnen. Vielleicht entstand auch Interesse am Jura-Studium. Da eine ehemalige Schülerin unserer Schule, Frau Stefanie Risse, als Strafverteidigerin in Aktion erlebt werden konnte, liegt es nahe, dies zu vermuten. Mathe on Tour unter diesem Motto haben die Mathe Leistungskurse des Abiturjahrgangs 2016 die Uni in Paderborn besucht. Es sollte die Gleichung Abi, Studium und Studentenleben = Erfolg untersucht werden. Der Besuch der Uni beinhaltete eine Einführung in das Studium besonders des Mathestudiums, eine Führung durch die Uni und die Teilnahme an einer Vorlesung zum Thema Stochastik. Mathestudenten leiteten die Führung durch die Uni und ermöglichten den Schülern somit einen besonders authentischen und realitätsnahen Einblick in das Studium. Des Weiteren hatten einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an einer Führung durch den Reinraum teilzunehmen. Dieser Raum ist nicht der Trainingsraum für zukünftige Reinigungsfachkräfte, sondern in diesem Raum wird versucht die Konzentration von luftgetragenen Teilchen so gering wie möglich zu halten. Anwendung findet der Raum in der Physik und der Chemie. Gemäß der Gauß schen Verteilungskurve fiel das Echo der Exkursion normalverteilt aus. Spaß und Lernfaktor dieser Exkursion waren jedoch gemäß einer Exponentialfunktion überdurchschnittlich gut. (Schülerin LK Mathe Q2)

4 Im Rahmen der diesjährigen Studienfahrt nach Florenz und Assisi Ende September machten sich 26 angehende Abiturientinnen und Abiturienten des Mauritius-Gymnasiums unter anderem auch auf den Weg, um ein Stück auf dem weltbekannten Franziskusweg zu wandern. Dieser Weg ist jährlich Ziel von Pilgern aus der ganzen Welt und nun durften auch die Schülerinnen und Schüler diesen erkunden. Generell wurde während der Fahrt viel über das Leben des Heiligen Franziskus gelernt. Der Franziskusweg verbindet all die Orte miteinander, wo eben jener gewirkt hat und somit hat es Sinn gemacht, diesen auch zu erkunden. Die kurze Etappe der Gruppe führte vom Stadtzentrum Assisis über den Monte Subasio (1290 m) zur Einsiedelei delle Carceri, in welcher sich Franziskus oft zum Gebet zurückzog. Dies stellten auch die Schülerinnen und Schüler schnell fest, da sie sehr beschaulich am Monte Subasio liegt. Der Aufwand des Aufstieges wurde durch die malerische Landschaft der Toskana und Umbriens entschädigt. Am Ende waren alle geschafft, aber mit vielen tollen Eindrücken über Franziskus und die Toskana bleibt dieser Tag bestimmt lange in Erinnerung. (Text: Janis Neubauer) Am Mittwoch, konnten Schüler und Schülerinnen der Informatikleistungskurse unserer Schule sich direkt bei Mitarbeitern der Firma Benteler aus Paderborn über berufliche Perspektiven bei Benteler informieren.die Firma Benteler war vor Ort, um insbesondere ihren Kombinationsstudiengang Informatik und die Ausbildung zum Informatikkaufmann und Fachinformatiker zu präsentieren. So kam ein spannender Austausch zwischen Wirtschaft und Schule zustande. Benteler stellt jedes Jahr fünf Auszubildende in diesem Bereich ein. Vielleicht eine interessante Perspektive für engagierte und interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Die Englisch-Leistungskurse der Q2 widmeten sich Shakespeare. Sie besuchten eine Kinovorführung der neuesten Verfilmung von Macbeth in Originalsprache. Angeregt durch die filmische Gestaltung der dramatischen Vorlage, in deren Mittelpunkt der Ehrgeiz des Menschen steht, entspannen sich viele Gespräche zur Interpretation. Der Film fasziniert durch Konzentration auf die zentralen Charaktere, ihre Motive und Entwicklung. Die Kinobesucher waren einhellig der Meinung: Der Film ist sehr empfehlenswert! Wieder waren unsere Schülerinnen bei den Konzerten des Projekts Weltweite Klänge dabei. Wie in den vergangenen Jahren standen bei den Konzerten der Weltweiten Klänge junge Musikerinnen und Musiker aus Projekten der Jesuiten in aller Welt gemeinsam auf der Bühne. Während die meisten Schüler in den Ferien ihre Füße hochlegen und sich vom Schulstress erholen, gaben Johanna Weitekamp (Q2) und Lisa-Sophie Hein (Q1) in dieser Zeit richtig Gas: Vom bis probten sie im Bildungshaus Kloster Ensdorf mit jungen Musikern aus Indien, Paraguay, Kolumbien, Simbabwe und den Philippinen ein anspruchsvolles musikalisches Programm ein, mit dem sie anschließend auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gehen. Leider gab es in diesem Jahr kein Konzert in den norddeutschen Gefilden, hoffentlich beim nächsten Mal wieder!

5 In der dritten Oktoberwoche begann für einige Schülerinnen und Schüler des Informatik-LKs der Q2 der frühe Start ins Studium. Dann startete an der Fachhochschule Münster die Vorlesungszeit und damit auch die Vorlesung Grundlagen der Programmierung. An dieser nehmen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schülerstudiums teil und erwerben bei erfolgreicher Teilnahme ihren ersten Uni-Schein. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Schnuppern in den Studienalltag! Ein paar Monate hat es gebraucht, bis endlich die offiziellen Urkunden über das Bestehen der DELF Sprachprüfung für Französisch eintrafen und somit übergeben werden konnten. Aber kein Wunder, wenn man bedenkt, dass jedes Jahr allein in NRW mehrere tausend Schüler an DELF teilnehmen und anschließend auch über ihre Ergebnisse eine Urkunde erhalten. Unter all diesen Schülerinnen und Schülern befanden sich im vergangenen Durchgang auch neun Mauritianer und Mauritianerinnen, die sich getraut haben, ihre Französischkenntnisse in den Niveaustufen A2 bzw. B1 von Muttersprachlern beurteilen zu lassen. Vorbereitet auf die vier Prüfungsbereiche Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen haben sie sich teils eigenständig, teils mit der Unterstützung von Alt- Mauritianer Hendrik Peeters. Bei dem großen Engagement, das unsere Schüler hierbei zeigten, ist es nicht verwunderlich, dass sich die Urkunden unserer Schüler sehen lassen können: Alle unsere Teilnehmer haben die DELF Prüfung mit sehr hoher Punktzahl bestanden! Herzlichen Glückwunsch, Noa Helle, Hanna Meuer, Melina Kordes, Alicia Feindt, Evelyn Quiring, Till Berg, Jakob Lahme und Paul Hannes. Den Traumberuf vorstellen, eine Murmelbahn bauen, im Team oder allein knifflige Aufgaben lösen, eigene Potenziale erkennen - Kein Abschluss ohne Anschluss lautet das Programm der Landesregierung an dem unsere Schule im dritten Jahr teilgenommen hat. In diesem Rahmen wurde in der letzten Woche für die Jg. 8 eine Potenzialanalyse durchgeführt. Unter Leitung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Paderborn (faw) wurden mit viel Engagement und ohne schulischen Druck in der Niedermühle verschiedene Übungen und kreative Aufgaben gelöst, um die Potenziale der Schüler und Schülerinnen zu erkennen. Sie sollen so ihre Stärken und Interessen reflektieren und dies bei der Wahl von Praktikumsplätzen berücksichtigen können. Für alle angehenden Abiturientinnen und Abiturienten war der geva-test zur Studien- und Berufswahl das Richtige! Im Unterschied zu anderen Tests ermittelt der geva-test Studium & Beruf nicht einfach Berufe, die ihnen Spaß machen würden. Der geva-test Studium & Beruf wurde von Psychologen und Berufsexperten entwickelt und in über 25 Jahren laufend verbessert. Er prüft auch die Leistungsfähigkeit in berufsrelevanten Bereichen, wie z.b. Allgemeinwissen, Konzentrationsleistung, mathematische Fertigkeiten, räumliches Vorstellungs-vermögen, Rechtschreibung, schluss-folgerndes Denken, sprachliches Verständnis, technisches Verständnis und Textverständnis. Die Ergebnisse vergleicht der Testanbieter mit den Anforderungen hunderter Studiengänge und Berufe aus seiner aktuellen Datenbank. So erhielten die Teilnehmer Empfehlungen für Studiengänge und Ausbildungsberufe, die optimal passen und Tipps für die nächsten Schritte der Berufswahl.

6 Über den Tellerrand blickte auch die Schulleitung. In diesem Jahr fand das jährliche Treffen der Leiter jesuitischer Schulen bei uns in Büren statt. Innerschulische Angelegenheiten, die Besonderheiten ignatianischer Pädagogik, aktuelle Schulpolitik und Möglichkeiten der Zusammenarbeit wurden in lebendigem Austausch thematisiert. Erfolge Im Fußball standen sich die Stadtrivalen der Realschule Büren und des Mauritius- Gymnasiums in der Wettkampfklasse II ( ) gegenüber. Nachdem das Liebfrauengymnasium abgesagt hatte, spielten die beiden verbliebenen Schulen in einem über zweimal 40 Minuten angesetzten Spiel die Stadtmeisterschaft aus. In der Begegnung zeigten insbesondere die Mauri-Kicker attraktiven Fußball. Das zum Teil hochkarätig besetzte Team vom Trainer C. Holtkamp bestand u.a. aus Spielern von Arminia Bielefeld, Borussia Dortmund, dem SC Paderborn und dem SV Lippstadt. Mittels gut ausgespielter Passkombinationen gewann das Mauritius-Gymnasium dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 8:2. Dabei mussten unsere Spieler zunächst einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen, da viele Großchancen nicht genutzt wurden. In der zweiten Runde geht es dann gegen die Paderborner Schulen, gegen die unser Team sicher nicht chancenlos ist. Mitgespielt haben: Lukas Fromme (TW, 9c), Lukas Borghoff (9c), Julian Baum (Ef), Lukas Pape (9a), Justus Henke (9a), Louis Piel (8c), Luca-Noel Manzurek (8b), Simon Schielke (8c), Lucas Zamojski (7a), Nico Schatz (7b), Cedric Drescher (7b), Fabian Siedhoff (9c) und Maik Levenig (9c). Ganz herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf euch! Am Freitag, den haben unsere Mauri-Kickerinnen der Wettkampfklasse II (Jg ) den ersten Platz in der 1. Runde der Kreismeisterschaften gewonnen. Die Mannschaft, gecoacht von Sophia Salmen (Q1), Laura Schirmer (Q1) und Christian Holtkamp setzte sich in einem packenden ersten Spiel mit 3:2 gegen die Heinz-Nixdorf- Realschule Büren durch. Alle Beteiligten zeigten bei bestem Wetter vollen Einsatz und kamen durch Tore von Sina Fischer (2) und Marina Köchling zum umjubelten Sieg. Danach kam es dann zum entscheidenden Duell gegen die Sekundarschule Borchen. Dieses Spiel wurde souverän mit 10:1 gewonnen. Neben den vielen schönen Toren sind auch die konsequente Manndeckung unserer Abwehrspielerinnen gegenüber der Borchener Stürmerin und eine überragende Torwartleistung von Frederike Sürig hervorzuheben. Jetzt geht es in die nächste Runde nach Paderborn. Gespielt haben: Sina Fischer (8b), Hannah Becker (8b), Angelina Grewe (8b), Lara Schäfers (8b), Carolina Heinrich (8b), Chiara Steinhagen (8d), Frederike Sürig (9c), Emily Schulte (9c), Julia Gödde (EF) und Marina Köchling (8a) Tolle Leistung und viel Erfolg weiterhin!!! Das gespannte Warten hat ein Ende, die Bundessieger des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Thema Immer mobil, immer online: Was bewegt dich? stehen fest. Nach Jurysitzungen auf Orts- und Landesebene, die im April stattfanden, wählten jetzt in Berlin die Bundesjurys die besten Bilder und Kurzfilme. Mit einem Bundessieg hatte das Mauritius-Gymnasium in Büren auch in diesem Jahr die Nase vorn: In der Altersgruppe 3 (5. und 6. Schuljahr)

7 schaffte der elfjährige Ben Hönig vom Mauritius-Gymnasium Büren nicht nur einen Landessieg, sondern ebenfalls einen 5. Bundessieg. Das künstlerische Talent liegt Ben wohl im Blut erst im letzten Jahr erreichte sein Bruder Matthias ebenfalls einen Bundespreis beim internationalen Jugend-Wettbewerb. Herzlichen Glückwunsch! Ausschreibung des 2. internen Malwettbewerbs des Mauritius-Gymnasiums anlässlich des 25. Jahrestages der Kinderrechte der Vereinten Nationen! 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention entwickelt und 1990 ratifiziert. Grund genug für unsere Schule einen Wettbewerb zu der Thematik anzubieten. Thema: Bildnerische Umsetzung des 2. Kinderrechts: Das Recht auf einen Namen und eine Staatsangehörigkeit. Alle Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 Q2 können teilnehmen. Eingereicht werden soll ein Werk mit den Maßen 70 50, Technik: Malerei und Grafik. Auch Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: 100 ; 2. Preis: 50 ; 3. Preis: 25. Der Abgabetermin ist der In der bewertenden Jury sind Vertreter der Schulleitung, der Kunstfachschaft und Frau Schröder. Das Werk, das den 1.Preis erzielt, soll den Schülerinnen und Schülern der neuen Jgst. 5 vorgestellt werden und zusammen mit den Visualisierungen der weiteren Kinderrechte einen besonderen Platz am Mauritius-Gymnasium bekommen. Über eure Bewerbung freuen wir uns sehr! Für Rückfragen wendet euch an die Kunstlehrer und Frau Schröder. Viel Freude und viel Erfolg! Den diesjährigen Lesewettbewerb der Sechstklässler schlossen Lea Dubs (6a), Frederik Schumacher (6b), Maja Rausch (6c) und Lara Finke (6d) als Siegerinnen und Sieger auf Klassenebene ab. Sie zeigten in den Kategorien Lesefluss, fehlerloses Lesen, Betonung und damit Interpretation des Vorgelesenen so gute Leistungen, dass sie die Jury, bestehend aus Klassensprecherinnen und Klassensprechern der sechsten Klassen sowie Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern, vollständig überzeugen konnten. Für die Schulsiegerin Lara Finke geht es dann auf Kreisebene weiter. Ganz herzlichen Glückwunsch und dir, liebe Lara, viel Erfolg auf dem Weg zur Landesebene! In diesem Schuljahr haben sich 8 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 7 und 9 für die zweite Runde der 55. Mathematik-Olympiade qualifiziert. Am versuchten sie die Aufgaben des sogenannten Regionalwettbewerbes Kreis Paderborn am Gymnasium Schloss Neuhaus zu lösen. Julia Schäfer (6b), Daniel Reichel Escobar (7a) und Alexander Schmitz (7c) haben in Schloss Neuhaus besondere mathematische Leistungen gezeigt und wurden mit einem Preis belohnt. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die jungen Mathematikerinnen und Mathematiker! Personalia Nach etwas mehr als 35 Jahren engagierter Tätigkeit verlässt H. Reinhard Seck unsere Schule. Als breit aufgestellte Lehrkraft unterrichtete er viele Jahrgänge in Biologie, Erdkunde, Musik und Geschichte. Wir sind ihm sehr dankbar und wünschen ihm alles Gute für die nun kommende frei zu gestaltende Zeit.

8 Informationen: Am Freitag, dem 29. Januar werden die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. Der Unterricht endet nach der vierten Stunde. Im Anschluss an den Unterricht findet die Verleihung des MauritianerPreises in der Aula statt, bei der besonders verdiente Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q2 geehrt werden. Alle Schülerinnen und Schüler der Q2 sowie Klassen- und Jahrgangsstufensprecher nehmen mit ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern geschlossen an dieser Feier teil. Alle anderen Jgst. sind von der Teilnahme befreit, aber herzlich eingeladen. Leider können keine Sonderbusse eingesetzt werden, da die Busgesellschaft dazu nur gegen zusätzliches Entgelt bereit wäre. Zahlreiche Linienbusse fahren nach der vierten Stunde. Alle Schülerinnen und Schüler, die den Heimweg nicht antreten können, bitten wir in die Aula. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Kommen Sie gut ins neue Jahr! Ihr Ihr Friedhelm Henke Franz-Josef Drüppel Claudia Wilmes Schulleiter stellv.schulleiter stellv. Schulleiterin

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

SPORTLICH POLITISCH UNTERWEGS

SPORTLICH POLITISCH UNTERWEGS Jahresbericht 2017 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Seit 2013 ist das Antonianum beteiligt an dem bundesweiten Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage und hat schon viele erfolgreiche

Mehr

Wir wünschen allen Neuen, dass sie sich schnell eingewöhnen und sich wohlfühlen.

Wir wünschen allen Neuen, dass sie sich schnell eingewöhnen und sich wohlfühlen. LFS startet ins Schuljahr 2018/19 Das neue Schuljahr hat begonnen - unsere neuen Schülerinnen sind da! Wir wünschen allen Neuen, dass sie sich schnell eingewöhnen und sich wohlfühlen. Klasse 5a mit Frau

Mehr

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Vorlesewettbewerb Jahrgang 6

Vorlesewettbewerb Jahrgang 6 Vorlesewettbewerb Jahrgang 6 Die Jury berät sich Am Montag-Nachmittag (11.12.2017) wurde es richtig spannend: Der 6. Jahrgang ermittelte den Schulsieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen

Mehr

Wettbewerbe am St. Ursula-Gymnasium Aachen

Wettbewerbe am St. Ursula-Gymnasium Aachen Wettbewerbe am St. Ursula-Gymnasium Aachen Am Ende jedes Schuljahres, in der Regel am zweitletzten Schultag, findet ein Ehrungstag statt, an dem alle Schülerinnenn der Unter- und Mittelstufe, die an einen

Mehr

Stimmen der Kooperationspartner zum WestfalenSlam 2014

Stimmen der Kooperationspartner zum WestfalenSlam 2014 Kooperationspartner des WestfalenSlams äußern sich dazu, warum sie sich für diese Veranstaltung engagieren und als Organisatoren für einzelne Slams mit im Boot sind: Fragen und Antworten der Kooperationspartner

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Januar Februar Klasse 8c Projekttags Folgen des Alkoholkonsums

Januar Februar Klasse 8c Projekttags Folgen des Alkoholkonsums Januar Februar 2015 24.02.15 Bereits am 06.02.15 hat sich auch die Klasse 8c während eines Projekttags mit den körperlichen und sozialen Folgen des Alkoholkonsums auseinandergesetzt. Beendet wurde der

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Projektwoche Shakespeare goes Führich 2013

Projektwoche Shakespeare goes Führich 2013 Projektwoche Shakespeare goes Führich 2013 In der Woche vom 03. bis 07. Juni 2013 drehte sich bei uns alles um Shakespeare. 40 Studentinnen und Studenten der Hochschule München beschäftigten sich schon

Mehr

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01 Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor 2015 / Sek.II / Folie 01 Jgst. 12 Jgst. 11 Jgst. 10 2015 / Sek.II / Folie 02 Ziele und Inhalte des Bildungsgangs in der gymnasialen Oberstufe (I) Fortsetzung

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt Maria - Ward - Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Brentanoplatz 8-10 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/3136-14 Fax

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016! Aktuelle Termine 21.12.2015-03.01.2016: Weihnachtsferien 06.-10.01.2016: Simulationsprüfungen MSA und Abitur 11./12./13.01.2016: ESA-Prüfungen 16.01.2016: Tag der Offenen Tür Wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Raabeschule, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Raabeschule, liebe Kolleginnen und Kollegen, Für den Inhalt verantwortlich: Harald Burgdorf Layout: Sandra Fricke Redaktion: Tobias Paetzold Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Raabeschule, liebe Kolleginnen und

Mehr

leonardo.award Leonardo Schul-Award Jetzt anmelden! leonardo-award.de 12 Leonardos über Preisgeld Leonardo Card für alle

leonardo.award Leonardo Schul-Award Jetzt anmelden! leonardo-award.de 12 Leonardos über Preisgeld Leonardo Card für alle leonardo.award Leonardo Schul-Award Jetzt anmelden! leonardo-award.de 12 Leonardos über 30.000 Preisgeld Leonardo Card für alle Unsere Idee...... ist es, mit unserem Projekt Euren Teamgeist zu wecken.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II. im Überblick. KOMM AUF DIE HÖHE! Telefon:

GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II. im Überblick. KOMM AUF DIE HÖHE!   Telefon: GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II im Überblick KOMM AUF DIE HÖHE! www.marienhoehe.de Telefon: 06151 53 91-0 GYMNASIUM SEKUNDARSTUFE II UND KOLLEG Die gymnasiale Oberstufe der Marienhöhe baut auf der pädagogischen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude. {multithumb thumb_width=150 border_style=none } {multithumb default} Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01 Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor 2016 / Sek.II / Folie 01 Jgst. 12 Jgst. 11 Jgst. 10 2016 / Sek.II / Folie 02 Ziele und Inhalte des Bildungsgangs in der gymnasialen Oberstufe (I) Fortsetzung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica 1 Anmerkungen Mit Einführung von G8 Neubenennung der Jahrgänge: Jahrgänge G9 (G8):» 11 (10) Einführungsphase, kurz EF» 12 (11) Qualifikationsphase

Mehr

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Abiturgottesdienst und akademische Feier des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Das Leben ist eine Bergwanderung war das diesjährige Motto des ökomenischen Gottesdienstes. Am Freitag, den 10.06.2016, begann

Mehr

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, Februar 2016

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, Februar 2016 Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule 157. Ausgabe, Februar 2016 2 Ein Bett im Kornfeld. wäre wahrscheinlich nicht das Richtige, aber für unsere polnischen

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

I. Erfolg hat eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Anrede

I. Erfolg hat eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Anrede - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 15.11.2011, 13:00 Uhr - Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung des

Mehr

Im Folgenden werden verschiedene Antwortkategorien für Items angeführt. Überlegen Sie bitte jeweils, wie diese verbessert werden können:

Im Folgenden werden verschiedene Antwortkategorien für Items angeführt. Überlegen Sie bitte jeweils, wie diese verbessert werden können: Übung: Antwortmöglichkeiten Richtige Antwortkategorien aus: Stiglbauer, B., Gamsjäger, M. & Batinic, B. (2010). Fragebogenuntersuchung eine Schritt für Schritt Anleitung für Schülerinnen und Schüler. Workshop

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Informatik. Naturwissenschaften

Informatik. Naturwissenschaften Mathematisch naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (kurz: MINT-Schwerpunkt) am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Leitidee der Arbeit im Schwerpunkt Interessen wecken Begabungen fördern Was versteht man unter

Mehr

23 Bachelor-Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

23 Bachelor-Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Münster, 29.09.2017 23 Bachelor-Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss Auch in diesem Jahr konnte das Hansa-Berufskolleg zusammen mit der Fachhochschule des Mittelstandes

Mehr

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Städt. Gymnasium für die Sekundarstufen I und II Einladung zum Tag der offenen Tür Das Grillo-Gymnasium lädt alle interessierten Realschülerinnen und Realschüler der Klassen

Mehr

Die Fragen hießen: Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich... "Musiktage" bedeutet... Soziales

Die Fragen hießen: Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Musiktage bedeutet... Soziales Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen aktueller und ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

SCHUL- THEATER- WOCHE 2016

SCHUL- THEATER- WOCHE 2016 SCHUL- REDAKTORINNEN DER L14A THEATER- WOCHE 2016 13. bis 17. Juni 2016 Schloss Waldegg Feldbrunnen-Solothurn FEEDBACK DER REDAKTORINNEN DER L14B DOKUMENTATIONFEEDBACK DER Michelle von Arx Die Theaterwoche

Mehr

Herzlich willkommen! Infoveranstaltung zur Oberstufe an der Gesamtschule Windeck

Herzlich willkommen! Infoveranstaltung zur Oberstufe an der Gesamtschule Windeck Herzlich willkommen! Infoveranstaltung zur Oberstufe an der Gesamtschule Windeck N. Nießen (Oberstufenleiterin), I. Büter (Beratungslehrerin Oberstufe ab 2019) 12.12.2019 Warum Abitur? 1. Zugang zum Hochschulstudium

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Vertrauen schaffen durch intensive Beratung den Verstand fordern Vielfalt zusammenführen und fördern Verantwortung leben

Vertrauen schaffen durch intensive Beratung den Verstand fordern Vielfalt zusammenführen und fördern Verantwortung leben Vertrauen schaffen durch intensive Beratung den Verstand fordern Vielfalt zusammenführen und fördern Verantwortung leben TOP (1) Einführungsphase (EF) Pflichtfächer Wahlfächer Klausurfächer (2) Qualifikationsphase

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden Die gymnasiale Oberstufe 1.1 Was ist die gymnasiale Oberstufe? Abitur (Allgemeine Hochschulreife) JG 12 (Q2) JG 11 (Q1) schulischer Teil der FHR nach der Jgst.11 + Berufsausbildung = FHR JG 10 (Eph) mittlerer

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

MINT Partnerschaft FMS Altach und Sola Messwerkzeuge GmbH

MINT Partnerschaft FMS Altach und Sola Messwerkzeuge GmbH MINT Partnerschaft FMS Altach und Sola Messwerkzeuge GmbH 1 Entstehung der Partnerschaft Im Herbst 2016 trafen sich die Direktorin der Schule, Monika Dorner und Daniela Grabher (Lehrerin des NaWi- Schwerpunktes),

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Projekttage an der Kurt-Schwitters-Schule 2010

Projekttage an der Kurt-Schwitters-Schule 2010 Projekttage an der Kurt-Schwitters-Schule 2010 Dieses Jahr fanden vom 09.06.2010 bis zum 11.06.2010 drei Projekttage an der Kurt- Schwitters Schule statt. Es wurden folgende Projekte für die Schüler/innen

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Nordrhein-Westfalen Deutscher Lehrerpreis 2016

Nordrhein-Westfalen Deutscher Lehrerpreis 2016 Steckbriefe der Preisträger/innen aus Deutscher Lehrerpreis 2016 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Bitte behandeln Sie diese Informationen vertraulich und bitte beachten Sie dazu

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens Jahrgangsflyer Nr. 1 2017 Wir in 5 mitbringen, von denen jeder profitieren kann. Die Kinder haben in den letzten Wochen viel erlebt, von dem wir Ihnen an dieser Stelle berichten möchten. Für das Team des

Mehr

Grund- und Mittelschule Adelsdorf

Grund- und Mittelschule Adelsdorf Grund- und Mittelschule Adelsdorf Adelsdorf, 23.02.2018 2. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, das erste Schulhalbjahr ist bereits vergangen, und es hat sich Einiges getan in dieser Zeit.

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg. Informationsveranstaltung zur WP- Wahl am 20. Februar 2019

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg. Informationsveranstaltung zur WP- Wahl am 20. Februar 2019 Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg Informationsveranstaltung zur WP- Wahl am 20. Februar 2019 Der Wahlpflichtbereich Die erste Wahlmöglichkeit für Ihr Kind an der Gesamtschule Unterricht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Festakt zur Einweihung des neuen Schulgebäudes der Michaeli Schule Köln Freie Waldorfschule mit inklusivem

Mehr

Der Monat an der. Schule am Schlosspark. 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016

Der Monat an der. Schule am Schlosspark. 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016 Der Monat an der Schule am Schlosspark 19. Jahrgang Nr. 3 Februar 2016 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Auf geht's in das zweite

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

Die gymnasiale Oberstufe an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Die gymnasiale Oberstufe an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Jedem in der Gemeinschaft Chancen geben für Selbstverantwortliches Lernen und Leben 1 Die gymnasiale

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! SCHULLEITUNG AN DER GESAMTSCHULE Schulleiter und Stellvertreter Herr Schäffer und Herr Friedrich Abteilungsleiter 1 (Klasse 5/6/7) Abteilungsleiter 2 (Klasse 8/9/10) Abteilungsleiter

Mehr

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 Sie sind auf meiner Internetseite gelandet und sehen, was ich anbiete: Journalistische Texte, Übersetzungen, Englisch-Coaching. Warum sollten Sie mich

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

Die gymnasiale Oberstufe an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Die gymnasiale Oberstufe an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Jedem in der Gemeinschaft Chancen geben für Selbstverantwortliches Lernen und Leben 1 Die gymnasiale

Mehr

Portfolio der Schülerin Individueller Schüleraustausch. FOGGIA-WARENDORF 8. Januar 5. Februar 2016 Maira Inglese

Portfolio der Schülerin Individueller Schüleraustausch. FOGGIA-WARENDORF 8. Januar 5. Februar 2016 Maira Inglese Portfolio der Schülerin Individueller Schüleraustausch FOGGIA-WARENDORF 8. Januar 5. Februar 2016 Maira Inglese DIE SCHULE Name: Augustin-Wibbelt- Gymnasium Anzahl der Schüler : 800 Anzahl der Lehrer :

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule Juli 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Rätselspaß Seite 3 Weihnachten Seite 4 Leseboxen Seite 5 Besuch im Planetarium Seite 6

Mehr

LMI Forum. Champions wie sie es werden und was sie bewirken. Dresden, 08. Mai 2015

LMI Forum. Champions wie sie es werden und was sie bewirken. Dresden, 08. Mai 2015 LMI Forum Champions wie sie es werden und was sie bewirken Dresden, 08. Mai 2015 Agenda 10.00 10.15 Uhr Begrüßung - Sandra Dietrich 10.15 11.00 Uhr Champions heute - Ernst Holzmann 11.00 11.30 Uhr Making

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM Ich mag am Heine die Lernatmosphäre. Sowohl unter den Schülern als auch zwischen den Lehrern und Schülern herrschen gute Beziehungen. Die Lehrer gehen individuell auf die Schüler ein und lassen ihnen auch

Mehr

Privates Gymnasium Marienschule Privates Aufbaugymnasium Marienschule

Privates Gymnasium Marienschule Privates Aufbaugymnasium Marienschule Privates Gymnasium Marienschule Privates Aufbaugymnasium Marienschule Katholische Schulen in freier Trägerschaft in Tradition der Schwestern der Christlichen Liebe Ostlandstr. 13 59558 Lippstadt-Lipperbruch

Mehr

12 Leonardos Preisgeld Leonardo Card für alle. Leonardo

12 Leonardos Preisgeld Leonardo Card für alle. Leonardo 12 Leonardos 24.000 Preisgeld Leonardo Card für alle Leonardo 2017 www.leonardo-award.de Unsere Idee...... ist es, mit unserem Projekt Euren Teamgeist zu wecken. Mit einem Wettbewerb und mit Unterstützung

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Steckbriefe der Preisträger/innen Deutscher Lehrerpreis 2017 Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Bitte behandeln Sie diese Informationen vertraulich und bitte beachten Sie dazu unbedingt

Mehr