Manchmal bricht Gottes Licht in Menschen durch, unaufhaltsam, so wie ein Kind geboren wird.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Manchmal bricht Gottes Licht in Menschen durch, unaufhaltsam, so wie ein Kind geboren wird."

Transkript

1 Manchmal bricht Gottes Licht in Menschen durch, unaufhaltsam, so wie ein Kind geboren wird.

2 Gut, dass es die Pfarre gibt und gut, dass es so viele Menschen gibt, die sich mit ihren Fähigkeiten in die Pfarre einbringen, sie beleben und gestalten. Was wäre überhaupt unsere Pfarre ohne Ehrenamt? Was wäre eine Pfarrgemeinde ohne die zahlreichen Dienste, die im Laufe eines Jahres zu leisten sind? Haben Sie eine Vorstellung wie viele Menschen etwa an einem Wochenende oder rund um ein Fest, aber auch während der Woche für unsere Pfarre tätig sind? Wie viele Stunden Menschen im Einsatz sind, um die Gemeinschaft lebendig zu gestalten? Meistens ist es ja so, dass geklagt wird wenn etwas (noch) nicht geschehen ist und dabei übersehen wird, wie viel in unserer Pfarre von Ehrenamtlichen geleistet und getragen wird. Die Wahrheit ist, dass der Pfarrer ohne Mitarbeiter vieles nicht verwirklichen könnte. Darum ein herzliches DANKE an alle die das Leben der Pfarre mitgestalten und bereichern. Ich freue mich auf weitere Jahre guter Zusammenarbeit im Pfarrgemeinderat, und mit euch allen, die ihr mitträgt und mitgestaltet in unserer Pfarre. Ich wünsche euch allen eine besinnliche Adventzeit, ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, sowie alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit im Jahr Euer Pater Silvius Weihnachten 2011 Weihnachten das Fest der Liebe und der Freude ist für uns alle ein freudiges Erinnerungsgeschenk. Es erinnert an das harte Leben zweier Menschen, die als Flüchtlinge mit einem Esel von Haus zu Haus zogen um eine vorübergehende Bleibe zu finden. Beim Anklopfen an mehrere verschlossene Türen hatte Maria jedes Mal Angst, abgewiesen zu werden. Was es heißt als schwangere Frau nicht zu wissen wohin sie bei der Geburt ihres Kindes ihr Haupt legen soll, das können nur jene Menschen ermessen, die durch Krieg oder Umweltkatastrophen Haus und Hof verlassen mussten. Eine Situation bei der man auf fremde Hilfe angewiesen ist. Man kann sich heute kaum vorstellen, was es heißt in einem Stall ohne hygienische Gegebenheiten sowie ärztlichen Beistand ein Kind zu gebären. Durch dieses damalige Ereignis hat Gott uns Menschen seine unendliche Liebe erfahrbar gemacht. Wir alle, die bei der Christmette wieder versammelt sind, können bei gläubiger Betrachtung und inniger Dankbarkeit an das göttliche Kind, uns dessen Segen erfreuen. So gesehen ist Weihnachten ein Freudenfest, das durch seinen tiefen Sinn alle Menschen dieser Erde beschenken und beglücken möchte. Lassen wir die Großtat Gottes in unser aller Herzen einwirken. Eine frohe Weihnacht und Gottes reichen Segen im Neuen Jahr! wünscht allen Schreiner Georg sen. Meistens wird Gott ganz leise Mensch Meistens wird Gott ganz leise Mensch. Die Engel singen nicht, die Könige gehen vorbei, die Hirten bleiben bei ihren Herden. Meistens wird Gott ganz leise Mensch. Von der Öffentlichkeit unbemerkt, von den Menschen nicht zur Kenntnis genommen. In einer kleinen Zweizimmerwohnung, in einem Asylantenwohnheim, in einem Krankenzimmer, in nächtlicher Verzweiflung, in der Stunde der Einsamkeit, in der Freude am Geliebten. Meistens wird Gott ganz leise Mensch, wenn Menschen zu Menschen werden. (Andrea Schwarz) Titelbild: Berschlhof, aufgenommen und zur Verfügung gestellt von Rudolf Hemetsberger. 2

3 Pfarrgemeinderatswahl Am 18. März 2012 werden in den Pfarren Österreichs die Pfarrgemeinderäte/Innen neu gewählt. Für unsere Pfarre, für Sie als Mitglied unserer Pfarre ist das eine herausfordernde Chance. Wir alle sind gerufen, unsere Mitverantwortung als getaufte und gefirmte Christen wahrzunehmen, der Kirche vor Ort unser Gesicht zu geben und das Miteinander aus dem Glauben zu gestalten. Gut, dass es die Pfarre gibt ist daher das Motto der Wahl. Sinn und Zweck des Pfarrgemeinderates Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen. Ausgehend von der Situation der Menschen am Ort, dem sozialen und kulturellen Milieu, arbeitet der Pfarrgemeinderat an der Entwicklung der Gemeinde, damit sie als Lebensraum des Evangeliums glaubwürdig ist. Aus dem österreichischen Rahmenleitbild für Pfarrgemeinderäte Damit unsere Pfarre die Herausforderungen der Zukunft meistern kann und lebendige Glaubensheimat bleibt, suchen wir Menschen mit Charisma und Freude am Glauben, um in den nächsten fünf Jahren entscheidend mitzugestalten. Wir laden Sie herzlich ein, Kandidatinnen und Kandidaten für diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzuschlagen oder sich selbst ins Spiel zu bringen. Diesem Pfarrbrief liegt ein Formular für Ihre Kandidatenvorschläge bei. Bis Sonntag können Wahlvorschläge abgegeben werden. Sie können Ihre Vorschläge in die dafür vorbereitete Box in der Kirche, im Briefkasten im Durchgang oder in der Pfarrkanzlei abgeben. Es werden dann die vorgeschlagenen Personen nach ihrer Bereitschaft zur Kandidatur gefragt. Es wird eine Kandidatenliste erstellt, aus der am Sonntag 18. März 2012 die Mitglieder zum Pfarrgemeinderat gewählt werden können. Wir bitten alle um rege Beteiligung! Nützen Sie die Gelegenheit mitzubestimmen, wer Sie für die nächsten 5 Jahre im Pfarrgemeinderat vertreten wird. 3

4 F i n a n z a u s s c h u s s Unser Platz für Sternenkinder ist fertig Die Kinder- Gedenk- und Ruhestätte wurde am 11. Sep nach dem Gottesdienst feierlich gesegnet Wir freuen uns, dass die Gestaltung und der Standort dieses Platzes sehr gut gelungen ist und von unserer Pfarrgemeinde sehr gut angenommen wird. Für die kompetente Beratung, Planung und Mithilfe bedanken wir uns bei Hr. Mag. Johann Gutschi aus Hallein ganz herzlich. Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit sehr herzlich bei allen, die mit ihren Spenden das Projekt mitfinanziert haben. Die bisherigen Kosten betragen Ein herzliches Danke auch allen, die bei der Errichtung tatkräftig mitgeholfen haben. Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung, da die Finanzierung noch nicht abgeschlossen ist. Es soll auch noch eine schöne Bank zum Verweilen dazukommen und eine Gedenktafel. Ein herzliches Danke den jungen Musikern, die unter der Leitung von Roland Schwaninger, die Feier musikalisch sehr schön umrahmt haben. Außensanierung des Pfarrheimes: Seit der Eröffnung des Pfarrheimes im Jahr 1991 nagte der Zahn der Zeit an der Fassade des Gebäudes und sie wurde in den letzten Jahren schon sehr unansehnlich. Da es die finanzielle Situation der Pfarre zur Zeit nicht zulässt, einen Maler zu beauftragen (ein Anbot wurde eingeholt), beschloss der Finanzausschuss der Pfarre, die Färbelung der Fassade in Eigenregie durchzuführen. Viele fleißige Hände schafften in 130 Helferstunden, dass das Pfarrheim wieder richtig einladend wirkt. Ein Teil der Fassadenfarbe wurde uns von der Firma OSMOTERRA zur Verfügung gestellt. Die uns verbleibenden Kosten konnten daher sehr niedrig gehalten werden und belaufen sich auf 1.617,06. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer bei der Pfarrheim Fassadenfärbelung! Göbl Heini Pieringer Karl Prüllhofer Karl Vago Emil Zauner Gottfried Schmitzberger Karl Schrems Fritz Wurhofer Hans Nepp Erich Wurhofer Florian Im Jahr des Ehrenamtes möchten wir stellvertretend für alle Helfer der Pfarre, die immer zur Stelle sind, wenn man sie braucht unseren besonderen Dank Karl Schmitzberger (Steg) aussprechen. Er half bei der Gewölbesanierung, beim Orgelabbau und beim Aufbau der neuen Orgel, bei der Turmsanierung, bei der Kindergedenkstätte, bei der Fassadenfärbelung des Pfarrheimes,. Ohne die wertvolle Hilfe unserer Ehrenamtlichen wäre auch der Pfarrbetrieb nicht zu bewältigen. DANKE an alle Helfer!!! 4

5 Katholische Jugend Ausflug der katholischen Jugend in die Therme Erding Am machten sich die katholische Jugend Ostermiething und Neukirchen gemeinsam auf um in die Rutschen- und Wellnesswelt der Therme Erding einzutauchen. Mit beinahe 30 Teilnehmern startete der Ausflug um 8.30 am Ortsplatz und nach einer 90 Minuten Fahrt waren wir auch schon in der Therme angekommen. Einmal im Wasser, waren wir nicht mehr zu stoppen. Der kaputte Lift unterstütze unsere Fitness und so legten wir beim Treppensteigen viele Höhenmeter zurück. Ob Reifen-, Kamikaze- oder Trichterrutsche, es war für jeden etwas dabei. Um zwischendurch wieder Kräfte zu tanken genossen wir Cocktails direkt im Pool, verschiedene Heilbäder, Dampfbad und vieles mehr. Nach einem langen und ausgelassenen Tag kamen wir um 21 Uhr nach Neukirchen zurück. Am Ende waren wir zwar alle ziemlich müde, jedoch hatten wir alle einen Tag voller Spaß und Erholung, an den wir Neukirchner Jungscharlager 2011: Mit der Jungschar-air-line auf Expedition Endlich war es wieder soweit: Am Sonntag, den , starteten wir, 40 Kinder und 13 Gruppenleiter, zu Mittag mit dem Bus in Richtung Windischgarsten, mit unserem Ziel Jungscharhaus Reifmüller. Gleich zu Beginn möchten wir uns dabei bei den Eltern bedanken, die uns so zahlreich durch Lebensmittelspenden unterstützt haben. In Windischgarsten angekommen, wurden zuerst die Zimmer bezogen und dann das gesamte Haus mit einer Hausrallye erkundet. Die anschließenden Kennenlernspiele dienten dazu, dass die Kinder sich sowohl untereinander als auch die Gruppenleiter besser kennenlernen konnten. Am Montag startete die Jungschar-air-line das erste Mal, und zwar in die Zukunft. Am Abend wurde eine Nachtwanderung veranstaltet und der Abend klang gemütlich mit Liedern und Gebeten im Schein der gebastelten Laternen aus. Am Dienstag reiste die Jungschar-air-line in den Dschungel. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Musik, denn es wurden Musikinstrumente gebastelt, die dann auch gleich ausprobiert wurden. Das Highlight dieses Tages war das Geländespiel, bei dem sowohl die Sinne, als auch sportliches Geschick und Wissen über die Natur auf die Probe gestellt wurden. Der am Abend stattfindende Wortgottesdienst wurde von Ursula Barth geleitet, die unser Team tatkräftig unterstützt hat. Am Mittwoch begaben wir uns auf Schatzsuche, bei der besonders der Teamgeist eine wichtige Rolle spielte, denn nur so konnten die Aufgaben gelöst, und am Ende der Schatz gefunden werden. Am anschließenden Lagerfeuer wurde Würstel gegrillt und Steckerlbrot gegessen, sowie gemeinsam gesungen. Leider wurde das gesamte Lager von einem ansteckenden Virus erfasst, und so mussten wir bereits einen Tag früher abreisen, damit sich Leiter und Kinder in Ruhe auskurieren konnten und um weitere Ansteckungen zu vermeiden. In diesem Fall möchten wir uns noch einmal bei den freiwilligen Helfern bedanken, sowie einigen Eltern, die es ermöglicht haben, dass bereits am Donnerstag ein Teil der Kranken nach Hause gefahren werden konnte. Besonderer Dank gilt auch unserem Köcheteam, Michaela und Franz Baischer, Johanna Heitzinger u. Anneliese Dornauer, die uns jeden Tag mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnt haben, und ohne die es uns nicht möglich gewesen wäre, auf Lager zu fahren. 5

6 B u n t e s P f a r r l e b e n Patrozinium mit Kräutersegnung am 15. August Die Goldhaubenfrauen haben den Festgottesdienst mitgestaltet und nach dem Gottesdienst die gesegneten Kräutersträußchen an alle Gottesdienstbesucher verschenkt. Ein herzliches DANKE! E r n t e d a n k mit Pfarrfest wieder ein gelungenes Fest mit vielen netten Begegnungen... Musikalisch umrahmt von jungen Musikern und gut bewirtet haben viele fleißige Hände zum Gelingen des Festes beigetragen. Allen ein ganz herzliches DANKE! 6

7 Jubelsonntag - ein Fest der Liebe und Treue 13 Paare haben heuer am 25. Sept. ihr Hochzeitsjubiläum mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Wir freuen uns und wünschen allen Paaren noch viele gesegnete Jahre in Gemeinsamkeit! 60 Jahre Kreil Georg u. Theresia Mairhofer Johann u. Theresa 50 Jahre Rothenbuchner Michael u. Hermine Seidl Georg u. Marianne Wolfersberger Erwin u. Anna Hatheier Johann u. Josefa 40 Jahre Eitzlmair Wolfgang u. Ulrike Prilhofer Hermann u. Marianne Vimpolsek Eduard u. Hermine Stadler Leopold u. Hermine Mader Franz u. Monika 25 Jahre Leimer Erwin u. Ingrid Weindl Manfred u. Claudia Wir freuen uns über den großzügigen Geldsegen von den Ortsbäurinnen und Ortsbauern für unsere Kindergedenkstätte. Ein ganz herzliches Dankeschön! die Wort-Gottes- Feier am Seniorensonntag wurde vom Seniorenchor musikalisch sehr schön mitgestaltet. Für die Firmbegleiter gab es als kleines Danke für die gute Gemeinschaft eine Führung im Kirchendachbod en und auf dem Kirchturm. Danach ging es zum gemütlichen Teil des Abschlusses ins Pfarrheim zur Jause. 7

8 Im Rahmen des Kinder-Ferien- Programmes wurden auch heuer wieder junge Meisterköche und Köchinnen von den Ortsbäuerinnen ausgebildet und mit den Goldhauben ging`s auf Wanderschaft zur Neukirchner Apostelhütte. Bei der Hütte ging es fröhlich weiter mit Spiel, Spaß und guter Verpflegung Bei frischem Wind aber herrlichen Sonnenschein waren die Fußwallfahrer nach Maria Schmolln unterwegs. Heuer allen voran als Kreuzträger Hans Kreihammer. Unsere PGR-Obfrau Maria Trippold feierte auch mit dem Vorstand ihren 80. Geburtstag. Kurrentschrift- Kurs der KFB Mit zwölf interessierten Teilnehmern und unserem kompetenten Leiter Herrn Rudolf Hemetsberger starteten wir am 5. Oktober den Kurs. An fünf Abenden waren wir mit Begeisterung und Eifer pünktlich in der Schule um Kurrent in Wort und Schrift zu lernen. Um Übung im Lesen zu bekommen, beschäftigten wir uns mit Auszügen der Schul- und Pfarrchronik um 1890 unter dem Motto Neukirchens alte Zeit Am 2. November endete unsere Schulzeit mit einem unterhaltsamen Abend im Pfarrheim. Ein ganz herzliches Danke an Rudi Hemetsberger, der mit großer Freude und Einfühlungsvermögen den Kurs geleitet hat. Annemarie Lindmeier 8

9 Herzliche Einladung zur Adventfeier der Kfb Die Katholische Frauenbewegung lädt alle Frauen sehr herzlich zum Adventnachmittag ein, am Freitag, 2. Dez um 14Uhr Besinnung und gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Tee und Gebäck im Pfarrheim! Der Mitarbeiterinnenkreis freut sich auf euer Kommen! Herzliche Einladung zur FEIERSTUNDE IM ADVENT Mittwoch, 7. Dezember um 19Uhr in der Pfarrkirche Gestaltung: Schüler der HS Neukirchen unter der Leitung von Monika Wengler und Erika Hochradl und die Bläsergruppe der Landesmusikschule Neukirchen an der Enknach, unter der Leitung von Daniel Hintermaier. Die Sternsinger kommen wieder zu Ihnen! Die Jungscharkinder und ihre Begleiter werden am Sonntag den 1. Jänner 2012 beim Abendgottesdienst von Pater Silvius gesendet. Am 3. u. 4. Jänner ziehen sie durch unseren Ort, verkünden die Weihnachtsbotschaft, tragen den Segen in Ihre Häuser und bitten um finanzielle Unterstützung für Menschen in den ärmsten Ländern des Südens. Wir bitten um herzliche Aufnahme und um Ihre Spende! Ihre Mithilfe nehmen wir auch dankend an, wenn Sie Sternsingergruppen begleiten oder mit Mittagessen versorgen möchten. Melden sie sich bitte im Pfarrbüro. Wir freuen uns! Die Sternsinger proben am: Do 10. Nov 17Uhr bis 19Uhr Pfarrheim Do 1. Dez 17Uhr bis 19Uhr Pfarrheim Do 22. Dez 17Uhr bis 19Uhr Pfarrheim Do 30. Dez 17Uhr bis 19Uhr in der Kirche 9

10 D A N K E! Die ÖVP Frauenbewegung, unter Obfrau Gertraud Sperl übernahm 2 Patenschaften für Krippenfiguren. Ein ganz herzliches Danke! Im April und Oktober dieses Jahres wurde die Kirche geputzt. Viele haben dabei geholfen oder einen Beitrag geleistet: Elisabeth Daxecker, Katharina Daxecker, Renate Delhaye, Marianne Kreil, Berta Leimer, Adolf Löschenkohl, Gertraud Nömayr, Franziska Öhlbrunner, Anna Öller, Elisabeth Permanschlager, Maria Pommer, Inge Rappl, Maria Reschenhofer, Katharina Rögl, Firma Rosenhammer, Johann Russinger, Theresia Zauner, Christian Tosch, Rosa Russinger, Josef Sengthaler, Hermine Sporrer, Johann Sporrer, Frieda Wurhofer, Hermine Rothenbuchner. Allen herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung! Einladung zur Firmvorbereitung Alle Jugendlichen, die im laufenden Schuljahr 2011/12 ihr 12. Lebensjahr vollenden, sind herzlich zur Vorbereitung auf das Hl. Sakrament der Firmung eingeladen. Die Anmeldeformulare erhalten die Schüler der 2. Klassen Hauptschule Neukirchen von der PAss Ursula Barth. Jugendliche, welche die Hauptschule Neukirchen nicht besuchen und heuer gefirmt werden möchten, mögen sich bitte bei Ursula Barth, im Pfarramt zu den Bürozeiten: Di. und Mi. von 14-17Uhr u. Fr 8-12Uhr anmelden und die genauen Infos dazu abholen. Wer an der Firmvorbereitung teilnehmen möchte, muss bitte die Anmeldung so bald wie möglich, aber spätestens bis Freitag, 9. Dez 2011 abgeben. Firmvorbereitungs- Start ist mit dem Firmling- Eltern- u. Patenabend am Mittwoch, 14. Dezember 2011 um 19:30 im Pfarrheim! Im Rahmen des Adventmarktes, am Samstag 26. und Sonntag 27. November ist auch unsere Krippe wieder geöffnet und wir laden zur Besichtigung ein. Während des Adventmarktes bieten wir in unserer Kirche wieder einen besonderen Ort der Ruhe mit meditativer Musik und Kerzenschein an. 10

11 Glückwunsch! Wir gratulieren Bernhard Eisl und Monika Rieder, unserem Kindergarten- Erhalter-Vertreter, ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Leonhard. Wir wünschen alles Liebe und viele freudige Erfahrungen! Getauft wurden: am Moritz Alexander Söllinger, Hallein am Manuel Mayrhofer, Rittersberg 11 am Lea Kreil, Am Grünweg 9/1 am Simon Luca Schreiner, Lochen am Clara Margaretha Maria Schatzl, Kräuterweg 4 am Angelina Katharina Spitzwieser, Maierhof 4 am Elena Zauner, Maierhof 5 Getraut wurden: am Auer Dominik und Ingrid Wührer, Gilgenberg Verstorben sind: am Maria Eder, zul. Altenheim Mattighofen am Josef Damoser, Sandtal 8 am Mathilde Haigerer, zul. Maria Schmolln am Franz Altendorfer, Am Hang 12 am Elfriede Riedler, Scheuhubstr. 172 Das Jahrbuch der Diözese kann in der Pfarrkanzlei erworben werden! S p a ß v o g e l Missverständnis Der Religionslehrer diktiert seinen Schülern: Die Bischöfe sind die rechtmäßigen Nachfolger der Apostel. Im Heft von Lisa liest es sich so: Die Bischöfe sind die recht mäßigen Nachfolger der Apostel. 11

12 P f a r r k a l e n d e r So Wortgottesfeier Di Konzert ANGELICUS-Chor / keine hl. Messe Fr Adventfeier der KFB im Pfarrheim So Wortgottesfeier für Kinder und Familien Pfarrgottesdienst Mi Feierstunde im Advent Do Hochfest d.ohne Erbsünde empf.jungfrau Maria 8.30 Pfarrgottesdienst So Wortgottesfeier So Pfarrgottesdienst Sa So Mo HEILIGER ABEND Kindermette Rosenkranz Christmette GEBURT DES HERRN Festgottesdienst FEST DER HEILIGEN FAMILIE Wortgottesfeier Di die hl. Messe entfällt Mi Gedenkfeier f. alle verstorbenen Kinder Sa Jahres-Abschluss-Gottesdienst So Di/ 3.u.4. Mi Jän. Fr So Wortgottesfeier So Pfarrgottesdienst So Pfarrgottesdienst So Wortgottesfeier NEUJAHR Festgottesdienst mit Sendung der Sternsinger Die Sternsinger kommen in die Häuser und bitten um eine Spende ERSCHEINUNG DES HERRN Sternsingermesse Do DARSTELLUNG DES HERRN / M.Lichtmess Kindersegnung So Wortgottesfeier für Kinder und Familien Pfarrgottesdienst So Wortgottesfeier So Pfarrgottesdienst Mi ASCHERMITTWOCH Hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes So Pfarrgottesdienst Kreuzweg So Wortgottesfeier für Kinder und Familien Pfarrgottesdienst So Wortgottesfeier Kreuzweg So Pfarrgottesdienst Kreuzweg So Pfarrgottesdienst Kreuzweg So PALMSONNTAG Palmweihe am Ortsplatz Festgottesdienst Kreuzweg Impressum: Pfarramtliche Mitteilung der Pfarre Neukirchen/Enknach Herausgeber: Pfarradm. P. Silvius Kurcok Alleininhaber: röm.kath. Pfarre Neukirchen/Enknach Pfarrliche Adressen Pfarradministrator P.Silvius Kurcok Handy: Pfarrkanzlei Christl Vago Tel Di., Do Uhr Mi Uhr Mo. und Fr. kein Parteienverkehr Pastoralassistentin Ursula Barth Büro-Tel Bürozeiten: Di., Mi Uhr Fr Uhr Handy: Mail: ursula.barth@dioezeselinz.at Pfarrcaritas- Kindergarten Tel Bernhard Eisl Pichl 8 Handy: Bei Todesfällen: Bestattung Esterbauer Tel.: Mesnerin Edeltraud Tosch Handy: Friedhof Fritz Schrems Sandtal 2 Tel Weitere Kontaktmöglichkeiten zur Pfarre Pfarrbriefkasten im Durchgang zum Friedhof Homepage: pfarre.neukirchen. enknach@dioezese-linz.at 12

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt.

Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Dezember 2017 Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit die uns etwas gibt. Ernst Ferstl Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Pfarrblatt-Team Dank der Spenden aus den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Verstorben : Larcher Elisabeth, St. Antoniusstr. 28. Getauft: Fabing Zoe Emily, Boznerstr, 11 Altintas Liam Nael Noe, Schesastr.

Verstorben : Larcher Elisabeth, St. Antoniusstr. 28. Getauft: Fabing Zoe Emily, Boznerstr, 11 Altintas Liam Nael Noe, Schesastr. TERMINE FEBRUAR 2010 01.02. 18.30 Rosenkranz 02.02. 19.00 MARIA- LICHTMESS Gedächtnisgottesdienst für die im Februar der letzten 5 Jahre Verstorbenen anschl. Blasiussegen 22.02.2005 Franzoi Erich 22.01.2006

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung Einzug Orgelspiel Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung 1 Zum Kyrie Maria Grießler, Peter Grießler, Nina Sam Dein Geist hilft uns, Dich im alltäglichen Leben nicht aus den

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

PFARRBRIEF DEZEMBER2016

PFARRBRIEF DEZEMBER2016 PFARRBRIEF DEZEMBER2016 EIN LICHT IST AUFGEGANGEN,DAS UNSER LEBEN ERHELLT UND UNS DEN BLICK ÖFFNET AUF UNSER WOHIN. EINE GESEGNETE WEIHNACHTSZEIT PATER SILVIUS KURCOK OFM 02.12. mit Andacht Herz-Jesu-Freitag

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr