GRAFENWÖHR ZU EURO-ZEITEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRAFENWÖHR ZU EURO-ZEITEN"

Transkript

1 Nr Nr. 781/61 Postverlagsort Grafenwöhr 01. November 2016 GRAFENWÖHR ZU EURO-ZEITEN MENSCHEN, VEREINE, BILDER Renate Gradl Grafenwöhr zu Euro-Zeiten befasst sich mit Geschichten vieler Vereine und Personen nach der Einführung des Euros. Es handelt vom 650-jährigen Stadtjubiläum und besonderen Ereignissen, von Integration der hier lebenden Amerikaner und Übersiedler sowie von Nachwuchskünstlern. Es ist auch ein Andenken an Grafenwöhrer, die bereits verstorben sind. Einige Seiten wurden dem Stadtgeschehen, dem Truppenübungsplatz und den Chören gewidmet. Anhand von rund 350 Bildern wird die Geschichte Grafenwöhrs besonders deutlich. Das Buch wird am Donnerstag, 3. November 2016 um 19 Uhr im Kultur- und Militärmuseum vorgestellt. Renate Gradl und der Heimatverein Grafenwöhr laden dazu alle Interessierten auf das herzlichste ein.

2 Nr. 780 Einladung Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 06. November 2016 findet in Gmünd eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Zu dieser Feier lade ich Sie herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Einladung Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 13. November 2016 findet in Grafenwöhr eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Zu dieser Feier lade ich Sie herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. Einladung Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 20. November 2016 findet in Hütten eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Zu dieser Feier lade ich Sie herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. Grafenwöhr, im Oktober 2016 Edgar Knobloch Erster Bürgermeister Programm: Uhr Treffpunkt am Haus der Vereine zum Kirchenzug Uhr Gottesdienst mit anschließendem Schweigemarsch zum Gedenkstein Dort findet die Gedenkfeier mit Gedenkrede und anschließender Kranzniederlegung statt. Musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Grafenwöhr Weihnachtsbaum vor dem Rathaus Auch heuer wieder ist die Stadt auf der Suche nach einem geeigneten Weihnachtsbaum für die Aufstellung vor dem Rathaus. Schön groß sollte er sein um vor dem Rathaus zu strahlen. Ob Blautanne oder fichte wenn Sie einen Baum im Garten haben und ihn abgeben möchten, melden Sie sich bitte bei der Stadt Grafenwöhr unter Herzlichen Dank im Voraus. Grafenwöhr, im Oktober 2016 Edgar Knobloch Erster Bürgermeister Programm: 09:00 Uhr Katholischer Gottesdienst in der Alten Pfarrkirche Die Vereine und Verbände mit ihren Fahnen sowie die Behörden sammeln sich um Uhr am Marienplatz, anschließend gemeinsamer Marsch mit der Stadtkapelle zur Alten Pfarrkirche. Nach Beendigung des Gottesdienstes gegen Uhr Aufstellung an der Alten Pfarrkirche und Schweigemarsch zum Kriegerdenkmal am Rathaus. Am Kriegerdenkmal: Gedenkfeier und gemeinsame Kranzniederlegung. Zum Abschluss Trommelwirbel und das Lied vom guten Kameraden Außensprechtage des Notars Dr. Carl Michael Niemeyer zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr im Rathaus in Grafenwöhr: Mittwoch, den 9. November 2016 Mittwoch, den 23. November 2016 Um vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: / 8061 wird gebeten. Grafenwöhr, im Oktober 2016 Edgar Knobloch Erster Bürgermeister Programm: Uhr Aufstellung am Feuerwehrhaus Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche mit anschließendem Schweigemarsch zum Kriegerdenkmal Dort findet die Gedenkfeier mit Gedenkrede und anschließender Kranzniederlegung statt. Musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Grafenwöhr Müllabfuhrtermine: Freitag, Abfuhr Gelber Sack Montag, Hausmüllabfuhr Dienstag, Blaue Tonne Fa. Bergler Montag, Hausmüllabfuhr Mittwoch, Blaue Tonne Fa. Kraus Die Müllgefäße sind jeweils ab Uhr bereitzustellen. Einladung Gemäß Art. 18 der Bayer. Gemeindeordnung findet am Donnerstag, den um 18:30 Uhr in der Stadthalle Grafenwöhr (1/3 Halle) eine Bürgerversammlung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Grafenwöhr und den Gemeindeteilen herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorstellung der Stadtwerke durch den Vorstand Helmut Amschler 2. Altstadtsanierung; Vorstellung des bestehenden kommunalen Förderprogramms 3. Bericht des Ersten Bürgermeisters zum Stadtgeschehen 4. Sonstiges, Wünsche und Anregungen In der Bürgerversammlung werden Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung entgegengenommen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine privaten Einzelfälle, sondern nur Angelegenheiten von allgemeinem öffentlichen Interesse behandelt werden können. Grafenwöhr, im Oktober 2016 Edgar Knobloch Erster Bürgermeister Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer am 15. November 2016 Wir weisen alle Steuerpflichtigen darauf hin, dass am 15. November 2016 wieder Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuervorauszahlung fällig ist. Grundlage hierfür ist der jeweilige Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid der Stadt Grafenwöhr. Allen Bürgern, die am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden diese Beträge am jeweiligen Fälligkeitstag abgebucht. Sofern der Stadt kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, wird gebeten, die fälligen Steuern termingerecht zu überweisen. Nicht rechtzeitig überwiesene Beträge müssen durch die Stadtkasse kostenpflichtig gemahnt werden. Grafenwöhr, Oktober 2016 STADT GRAFENWÖHR Edgar Knobloch Erster Bürgermeister

3 Nr. 780 Grafenwöhrer Oberpfälzer Adventsmarkt 2016 Samstag, von Uhr bis Uhr Die Stadt Grafenwöhr lädt auch heuer wieder zum Oberpfälzer Adventsmarkt recht herzlich ein. Die Fanfaren des Spielmannszuges Grafenwöhr, hoch vom Rathaus kommend, rufen die Bürger um Uhr zum Markt. Erster Bürgermeister Edgar Knobloch und Oberst Vance C. Varney von der US-Armee Garnison Bavaria eröffnen feierlich zusammen mit dem diesjährigen Christkind, den Markt. Der Schulchor der Grundschule unter der Leitung von Gabriele Bodner, umrahmt die Eröffnung musikalisch. Zahlreiche Fieranten bieten weihnachtliche Artikel zum Kauf an. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Grafenwöhrer Vereine bringen sich mit weihnachtlichen Speisen und Getränken ein. Rustikale Sitzgelegenheiten werden am gesamten Marktplatz aufgestellt. Am Nachmittag ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geplant. Musikalische Darbietungen vom Musikverein Klingende Töne Grafenwöhr e.v., Leitung Lilia Gette, Musikschule Vierstädtdreieck e.v., Leitung Joachim Steppert, sowie die Parforcehornbläser von Eschenbach verleihen dem Grafenwöhr Adventsmarkt ein weihnachtliches Flair. Auch für die Kinder ist viel geboten. Basteln im Museum, Karussell- und Kutschenfahrten. Die Tombola des Bürgervereines ist wieder reich bestückt mit wertvollen Preisen. Um Uhr besuchen St. Nikolaus, Knecht Ruprecht, Santa Claus und das Christkind den Grafenwöhrer Adventsmarkt und verteilen Süßigkeiten an die Kinder. Auch ein Foto mit den Heiligen kann gemacht werden. Die Fußballer des SV TUS/DJK Grafenwöhr lösen Ihre verlorene Wette an den ersten Bürgermeister Edgar Knobloch ein und singen ein Weihnachtslied. Als musikalisches Highlight am Abend spielt die Band Sunny Sound. Ihr Repertoire umfasst weihnachtliche Klänge, Soul, Rock, Oldies und aktuelle Songs. Da ist bestimmt für jeden was dabei. Genießen Sie ein paar unterhaltsame und vorweihnachtliche Stunden beim traditionellen Adventsmarkt in Grafenwöhr. Die Stadt Grafenwöhr freut sich auf Ihr Kommen. Oberpfälzer Adventsmarkt Samstag, von Uhr Marktplatz Grafenwöhr Zoiglstube Adler Wilhelm Kraus Marienplatz Grafenwöhr Tel / Wir verwöhnen Sie mit süffigem Zoigl und deftigen Brotzeiten Öffnungszeiten: Mo. u. Do. von Uhr Fr. u. Sa. von Uhr So. von u Uhr Dt. / amerik. Eröffnung mit Christkind Fanfaren Parforcehornbläser Chöre vielseitiges Kinderprogramm Päckchen vom Nikolaus Band Sunny Sound Wir laden Sie herzlich ein Ihre Stadt Grafenwöhr große Tombola

4 Nr. 780 VdK-Außensprechtag Nächster Sprechtag ist am Dienstag, 08. November 2016 von bis Uhr im Rathaus (Zimmer 3/Erdgeschoß). Die Beratung erfolgt durch Kreisgeschäftsführer Siegmund Bergmann. VdK-Kino Nächster VdK-Filmvormittag ist am Mittwoch, 2. November 2016 im Neue Welt Kinocenter Weiden, Fichtestraße. Gezeigt wird die französische Komödie Frühstück bei Monsieur Henri : Ein pensionierter Griesgram (Claude Brasseur) und eine lebenslustige Studentin (Noemie Schmidt) bilden eine Wohngemeinschaft und beeinflussen das Leben des jeweils anderen. Beginn Uhr. Eintritt 3,50 Euro bei freier Platzwahl. zur Post, sind alle aktiven und fördernden Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Lied 3. Totengedenken 4. Verlesung/Genehmigung des Protokolls der Generalversamlung vom Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft 8. Bericht des Chorleiters 9. Bestätigung des Chorleiters und Notenwartes 10. Wahl des Wahlleiters/ Wahlausschusses 11. Neuwahlen 12. Grußworte der Ehrengäste 13. Anträge, Wünsche, Verschiedenes 14. Lied Anträge zur Generalversammlung bitte schriftlich bis an den Vorstand, Brigitta Bernklau, Felsmühlstr. 4, Grafenwöhr Die Vorstandschaft sowie nähere Informationen bei Claudia Wolf, Tel.: Adventsfeier Am Montag, den laden wir alle Mitglieder des Kath. Frauenbundes herzlich zur Adventsfeier in den kleinen Saal des Jugendheims ein. Für einen gemütlichen und stimmungsvollen Rahmen ist gesorgt. Beginn um Uhr mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche Grafenwöhr. Adventsfeier der Senioren Am Mittwoch, den findet im großen Saal des Jugendheims die diesjährige Adventsfeier der Senioren statt. Alle Seniorinnen und Senioren aus Grafenwöhr sind zum gemütlichen, vorweihnachtlichen Nachmittag herzlich willkommen. Beginn um Uhr. Vorankündigung - Weihnachtskonzert mit Brigitte Träger Am Montag, den 26. Dezember 2016 findet in der Maria Himmelfahrtskirche ein Weihnachtskonzert mit Brigitte Träger statt. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro bei freier Platzwahl. Der Kartenvorverkauf beginnt am bei Elektro Hessler und Spielwaren Gradl Grafenwöhr sowie bei der Buchhandlung Bodner in Pressath. Termine im Advent (Samstag): Adventsauftritt beim BRK-Advents Nachmittag im Jugendheim. Beginn Uhr (Mittwoch): Weihnachtliche Liedvorträge am Senioren-Nachmittag des Katholischen Frauenbundes im Jugendheim. Beginn Uhr (Sonntag): Umrahmung der Adventsfeier des BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheimes Hammergmünd mit weihnachtlichen Liedern. Beginn Uhr (Sonntag): Das alljährliche weihnachtliche Singen und Musizieren mit verschiedenen Gruppen in der Maria Himmelfahrts - Kirche. Zu dieser Veranstaltung ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Beginn Uhr (Freitag): Gestaltung der vorweihnachtlichen Messe im Seniorenwohnund Pflegeheim St. Sebastian in Grafenwöhr mit weihnachtlichen Liedern. Beginn Uhr. Die Vorstandschaft Einladung Zur Generalversammlung mit Neuwahlen des MGV 1890 Grafenwöhr mit gemischtem Chor am Mittwoch, den 16. November 2016 um Uhr im Vereinslokal Hotel Seniorennachmittag Am Dienstag, den laden wir zum Seniorennachmittag herzlich ein. Beginn ist um Uhr im Jugendheim Grafenwöhr. Trauerfrühstück Am Dienstag, den findet um 9.00 Uhr das Trauerfrühstück im kleinen Jugendheimsaal statt. Bei einem gemeinsamen Frühstück verbringen Trauernde den Morgen nicht allein. Eingeladen sind alle, die einen Angehörigen verloren haben. Es besteht die Möglichkeit mit anderen in Gedankenaustausch zu treten. Weihnachtliches Basteln Die Jungen Frauen des Kath. Frauenbundes laden am Donnerstag, den zum weihnachtlichen Basteln mit Ingrid Hiller ins Jugendheim Grafenwöhr ein. Anmeldung Abendstimmung auf den Anaberg in Grafenwöhr mit der Anabergkirche. Foto: Gerald Morgenstern

5 Nr. 780 Ihre Raiffeisenbank informiert Der Club-Junior lädt zum Basteln! ein! Spende Blut Rette Leben! Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 02. November von Uhr im neuen BRK-Haus, Ludwig- Schmidt-Str. 4 (bei der FFW Grafenwöhr / St. Michaelswerk) Am basteln wir zusammen mit dir eine tolle Weihnachtsdeko! Zum Weihnachtsbasteln in der Bank sind alle Mitglieder* des Primax-Club-Junior eingeladen. Beginn: Ende: Wo: Donnerstag, , Uhr ca Uhr Raiffeisenbank Grafenwöhr Ältere Kleidung ist von Vorteil. Alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Meldet Euch gleich an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! *Wenn du in die 1. oder 2. Klasse gehst, kannst du mit der Eröffnung eines Taschengeldkontos Mitglied im Primax-Club-Junior werden und an vielen tollen Aktionen teilnehmen. Wenn deine Eltern einen Dauerauftrag für das Taschengeld einrichten, übernehmen wir die 1. Rate (max. bis zu 10,-- ). Blutspenden ist wichtiger denn je! Schwer kranke Patientinnen und Patienten brauchen Blutkonserven allein in Bayern etwa täglich! Mit Ihrer Blutspende helfen Sie kranken Menschen! Frauen und Männer können vom 18. bis 68. Lebensjahr Blut spenden. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass). Werde Mitglied im Primax-Club wir freuen uns auf dich! Einladung zur Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren Veranstaltung im Jugendheim Die BRK-Bereitschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr am Samstag, den um Uhr zur traditionellen Adventsfeier in das Jugendheim Grafenwöhr ein. Die BRK ler bieten wieder einen kurzweiligen Nachmittag mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Gehbehinderte Bürger und Bürgerinnen können auch zuhause abgeholt werden. Anmeldung bitte unter der Telefon-Nummer Große Auswahl an Bodenfliesen in Holz-, Beton- und Schieferoptiken Feinsteinzeug Fliese SILTOR in Holzoptik Format 30x120cm SONDERPREIS NUR 24,99 / m² Neue Amberger Str Grafenwöhr Telefon / 73 18

6 Der Fachmann rund um Haus und Garten Nr. 780 Heimatkalender der Fotofreunde "Novemberstimmung am Annaberg" zeigt die Aufnahme von Klaus Stingl, die neben weiteren Motiven aus der Region im Heimatkalender 2017 abgebildet sind. Motive aus der Region die von Landschaftsaufnahmen, Städtebilder, Architektur bis über das Leben und Ereignisse in der Region reichen zeigt der "Heimatkalender 2017". Zum erneuten Male legen die Fotofreunde Eschenbach-Grafenwöhr den großformatigen Bildkalender mit den heimatlichen Motiven auf. Zum Preis von 13 Euro ist der Heimatkalender 2017 in Grafenwöhr bei Schreibwaren Gradl-Melchner und der Druckerei Hutzler erhältlich. Herbstzeit - Lesezeit Die gemütliche Zeit beginnt und entsprechend haben wir die Bücherei mit neuem Lesestoff ausgestattet. Kommen Sie vorbei und schauen sich um, vielleicht finden Sie auch auf unserem Bücher-Flohmarkt ein besonderes Schätzchen für sich. Ansonsten laden wir Sie herzlich ein die Bücherei am Samstag, den von Uhr zu besuchen. Kaffee und Gebäck können Sie gerne in unserem Bistro geniessen. Wir freuen uns auf Sie, nutzen Sie die einmalige Gelegenheit durch unseren Bücherflohmarkt zu stöbern. Herzlichst Ihr Bücherei-Team Dienstleistungen BERNHARD Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege tägliche Betreuung durch Altentherapeutin guenther@ahhammergmuend.brk.de Schraubenhandel - Hausmeisterservice Malerarbeiten - Abflussreinigung Zum Rennsteig Grafenwöhr tuc.bernhard@web.de Tel.: Fax: Mobil: Unser Service: Ausmessen, Beraten, Nähen, Montieren, Dekorieren Gardinenfabrikation Fröhlich GmbH Vorbach - Bahnhof Tel. ( ) Öffnungszeiten: Mo.-Fr und Uhr, Sa Uhr, Di. nachm. geschlossen Gardinen, Gardinenleisten, Rollos, Jalousien, Plissee, Markisen, Wintergartenbeschattung, Insektenschutz

7 Nr. 780 Nachwuchsförderpreis des Landkreises Neustadt an der Waldnaab geht an Sin falta Bei einem feierlichen Akt wurden die Preisträger des Kulturpreises und des Nachwuchsförderpreises 2016 in der Stadthalle Neustadt an der Waldnaab ausgezeichnet. Landrat Andreas Meier überreichte den mit 500 Euro dotierten Preis an Katrin Groß, die ihre Mutter Ute als Leiterin des Chors, vertrat. Da alle drei Preisträger mit Musik zu tun hatten, zeigten sie ihr Können im Anschluss an die Preisverleihung. Mit Liedern wie Let it be, Lean on me oder We are the world eröffnete Sin falta den Konzertabend. In seiner Laudatio bezeichnete Meier den Chor als Gemeinschaft von Jugendlichen, die mit ihren Talenten in Gesang und Musik seit acht Jahren mit neuen geistlichen Liedern, aber auch mit aktuellen Pop- und Rocksongs, ihre Freude am Musikmachen ausleben. 37 Mädchen und Jungs im Alter zwischen 13 und 21 Jahren machen mit. Sie bringen zusammen mit Unterstützung der Katholischen Theatergruppe Tanz und Gesang auf einen Nenner. Das Ergebnis ist ein Familienmusical, das bei drei Auftritten rund Besucher in ihren Bann zieht. Ute Groß, als musikalische Leiterin und Wolfgang Bräutigam als künstlerischer Leiter ergänzen sich großartig und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bürgermeister Edgar Knobloch freute sich ebenfalls über die Ehrung denn er hatte den Chor vorgeschlagen. Die Dynamik, die der Jugendchor entwickelt hat, ist beeindruckend. Man kann die Begeisterung dieser jungen Truppe bei ihren Auftritten förmlich spüren, so die Begründung Knoblochs für den Vorschlag zum Nachwuchsförderpreis. Erfolgreiche Ausbildung Jugendgottesdienst gestaltet von Sin falta & friends Der Jugendchor Sin falta lädt erneut die gesamte Bevölkerung zum Jugendgottesdienst am Samstag, den 12. November 2016 um 18 Uhr in die Friedenskirche Grafenwöhr herzlich ein. Mit stimmigen Liedern und Texten wollen die Jugendlichen zum Thema Jesus unser Licht im Dunkeln allen Besucher neue Impulse mit auf dem Weg geben. Diese sollen ermutigen, begleiten und die Zuversicht schenken, auf dem Weg des Lebens Gutes zu erfahren. Zur erfolgreichen Ausbildung von Nadine Holl (Bildmitte) gratulierten v.l.n.r.: Fachbereichsleiterin Kathrin Regler, stellvertretend für den Personalrat Sabina Wächter- Sollfrank, Geschäftsleiter Lorenz Kraus, Personalsachbearbeiter Wolfgang Pirkl und Bürgermeister Edgar Knobloch Frau ANNA STÜMPFL zum 80. Geburtstag Vor zwei Jahren hat Nadine Holl ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin bei der Stadt Grafenwöhr begonnen. Seither erwarb sie mit viel Engagement und Lerneifer umfangreiche theoretische Kenntnisse und sammelte in den verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung viele praktische Erfahrungen. Die Prüfungen im Sommer dieses Jahres bestand Nadine Holl mit Bravour. Bürgermeister Edgar Knobloch freute sich daher, sie mit Wirkung ab dem 1. Oktober zur Verwaltungssekretärin ernennen zu können. Er überreichte ihr im Rahmen einer Feierstunde das Prüfungszeugnis der Verwaltungsschule sowie die Ernennungsurkunde zur Verwaltungssekretärin. Nadine Holl verstärkt ab sofort das Team im Bürgerbüro.

8 Nr. 780 Zoigl - Platteln - Kirwa-Stimmung CSU-FU-JU luden zur fünften Zoigl-Kirwa ein "Ozapft is"! prosten Bürgermeister Edgar Knobloch, Zweite Bürgermeisterin Anita Stauber, die Stadträte Gerald Morgenstern, Anita Heßler und die Musiker der Franken-Pfalz-Power den Gästen der Zoigl-Kirwa zu. Einen grandiosen Auftritt hatten im Jugendheimsaal die Schwarzenbacher Schenkelzinterer. Den Zoiglstern hängten die Grafenwöhrer Schwarzen am Kirchweihwochenende im Jugendheimsaal auf. CSU, Frauenunion und Junge Union landeten mit ihrer erneuten Zoigl-Kirwa einen richtigen Volltreffer. Die Musiker des "Franken-Pfalz-Power" sorgten für ausgelassene Kirchweihstimmung eine schwungvolle Einlage brachten die Schwarzenbacher Schenkelzinterer. Ein voll besetztes Haus durfte CSU-Ortsvorsitzender Gerald Morgenstern zur fünften Zoigl-Kirwa begrüßen. Mit nur einem Schlag zapfte Bürgermeister Edgar Knobloch gekonnt das erste Fass Bier an, das er nach dem traditionellen "Ozapft is" unterstützt von zweiter Bürgermeisterin Anita Stauber und Stadträtin Anita Heßler als Freibier im Saal verteilte. FU-Vorsitzende Monika Placzek und ihre Frauschaft bereiteten in der Küche bayerische Schmankerln zu und servierten diese zu Zoiglpreisen. CSU und Junge Union hatten am Zoigl-Ausschank und an der Theke alle Hände voll zu tun um den Durst der Gäste zu stillen. Mit einem Verdauungsschnapserl gingen die Stadträte durch die Reihen. Garant für gute Stimmung waren die fünf Musiker um Tobias Lautner des "Franken-Pfalz-Power sie spielten nicht nur an sondern auch auf den Tischen. Mit großem Applaus wurden die "Schwarzenbacher Schenkelzinterter" empfangen. Frisch zurück von ihrer Korea-Tournee zeigten vier Schwarzenbacher traditionelle Schuhplattler und auch eigene Choreographien zum Sound von ACDC. Gerne erfüllten die Schwarzenbacher auch die Zugabenwünsche des Publikums und forderten dann selbst die Gäste zum Mittanzen auf. Die Super Kirchweihstimmung konnten auch die JUler um Kreisvorsitzenden Benedikt Grimm genießen, die nach ihrem Stammtisch-West in Eschenbach Gäste bei der Zoigl-Kirwa waren. Die Kolpingsfamilie Grafenwöhr sammelt gebrauchte Schuhpaare. Die Schuhe sollen paarweise verbunden und dürfen nicht kaputt oder stark verschmutzt sein. Sie müssen noch alltagstauglich sein, also z.b. keine Schlittschuhe o.ä. Die Schuhe können ab sofort in ein Sammelbehältnis bei Nahkauf Pappenberger abgegeben werden. Dort können auch weiterhin alte Handys abgegeben werden. Der Erlös kommt Kolping International zu Gute und wird für verschiedene Missionsprojekte verwendet. Nähere Infos auch unter Fischerverein 1881 e. V. Grafenwöhr Mitgliederversammlung 2016 Sehr geehrte Vereinsmitglieder, zur diesjährigen Mitgliederversammlung gemäß 19 der Vereinssatzung, die am Freitag, den 25. November 2016 um Uhr im Hotel zur Post, Grafenwöhr, Marienplatz 8 stattfindet, werden Sie recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des ersten Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenrevision 6. Bericht des ersten Wasserwarts 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bildung des Wahlausschusses 9. Wahl der Vorstandschaft 10. Wahl des Vereinsausschusses 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Verschiedenes - Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß 19 der Satzung bis spätestens Freitag, den 18. November 2016 schriftlich beim ersten Vorsitzenden einzureichen. Wolfgang Specht 1. Vorsitzender Hinweis: Im Anschluss an die Mitgliederversammlung besteht für Jahresscheininhaber wieder die Möglichkeit zum Erwerb des Jahresscheins für das kommende Jahr. Bitte Jahresschein 2016 mitbringen

9 Nr. 780 Dienstjubiläum in der Stadtverwaltung v.l.n.r.: Geschäftsleiter Lorenz Kraus, Personalrätin Sabina Wächter-Sollfrank, Wolfgang Pirkl und Bürgermeister Edgar Knobloch Wolfgang Pirkl feierte am sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Bürgermeister Edgar Knobloch gratulierte zu diesem Ereignis und überreichte ihm eine Dankurkunde der Stadt Grafenwöhr. Nach Jahren beim Bundesgrenzschutz und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wechselte Wolfgang Pirkl 1989 in die Verwaltung seiner Heimatstadt. Anfangs in der Bauverwaltung eingesetzt, ist der Verwaltungsbeamte nun seit Jahren in der Stadtverwaltung für Personal, Kultur, Kindergärten und Schulen zuständig. Im Jahr 2004 schloss Wolfgang Pirkl erfolgreich eine Fortbildung zum Verwaltungsbetriebswirt ab. Bürgermeister Edgar Knobloch und die Kollegen der Stadtverwaltung wünschen auch weiterhin viel Freude bei der Bewältigung seiner vielseitigen Aufgaben. Ronny Schaffarzik Wolfslegelstr Grafenwöhr Telefon / Telefax / Mobil 01 73/ info@schaffarzik-trockenbau.de

10 Nr. 780 Grafenwöhrer Geschichte und Geschichten von Karl Wohlgut Grafenwöhr wird mobil Von einem Radfahrer berichtet zum ersten Mal das Eschenbacher Amtsblatt im Jahre 1903: Hier in Grafenwöhr passierte einem Radfahrer das Malheur, dass ihm der Luftschlauch seines Fahrrads zerplatzte. Der Mann kam aber dadurch in keine Verlegenheit, sondern verschaffte sich ein Quantum Sägspähne und stopfte sie in den Schlauch. Die Probe war so gut gelungen, dass er nun für seine Sägspahnreifen ein Patent erwerben will. Ob ihm das gelungen ist, darüber schweigt sich die Zeitung aus. Der Besitzer eines stolzen Fahrrads mag um diese Zeit in Grafenwöhr ein Einzelfall gewesen sein. Jedenfalls war die allgemeine Bevölkerung noch auf die 1904 eröffnete Lokalbahn oder auf den Fuhrverkehr angewiesen, wenn man nicht zu Fuß gehen wollte. Auch waren die Straßen bei weitem nicht in jenem Zustand, der eine Fahrt mit dem Fahrrad leicht und angenehm gemacht hätte wird noch geklagt, dass der Bahnhof weit außerhalb der Stadt liege und eine Verkehrsanbindung unbedingt nötig wäre. Einen Verkehrsaufschwung erlebt Grafenwöhr erst nach dem Ersten Weltkrieg und da vor allem in den Jahren nach der Inflation marschierten die Sportler des TV Grafenwöhr früh um 4.00 Uhr zu Fuß ab nach Schwarzenbach, um von dort mit dem Zug nach Weiden zur Teilnahme am Bezirksturnfest zu fahren. Ein Jahr später brach man früh um 6.00 Uhr auf, um rechtzeitig in Speinshart bei der Fahnenweihe des Krieger- und Veteranenvereins präsent zu sein. Schlauer waren die Grafenwöhrer Krieger, der Burschenverein und der Radfahrerverein Concordia, die sich zusammentaten und mit sechs Fuhrwerken zum Klosterdorf fuhren. Im selben Jahr bot der Sattlermeister Konrad Meiler noch eine Einspänner-Chaissen zum Kauf an. Kurios mutet ein Zeitungsbericht über die junge Grafenwöhrer Fußballmannschaft an, die am 6.Februar 1922 bei strenger Kälte drei Stunden mit einer Schlittenpartie nach Etzenricht zum ersten Verbandsspiel unterwegs waren, das sie auch noch mit 11:2 gewonnen haben. Von einem Radfahrerverein Concordia Grafenwöhr hören wir erstmals im Jahre 1911 anlässlich einer Versammlung im Gasthof Specht. Beeinträchtigt durch den Ersten Weltkrieg blühte dieser Velociped-Club erst danach auf gab es ein Straßenrennen Grafenwöhr-Pressath-Eschenbach-Grafenwöhr mit Preisverteilung. Bei der Standartenweihe 1922 waren 64 Radfahrervereine in Grafenwöhr zu Gast. Die Zeitung berichtet von einer Rekordfahrt, die Augsburg zum Ziel hatte; die 238 Kilometer wurden in 16 Stunden bewältigt. Solche Gewalttouren nahm man sich in der Folgezeit nicht mehr vor, die Ausflüge gingen in die nähere Umgebung zum Rauhen Kulm, in die Fränkische Schweiz, zur Burg Leuchtenberg, ins Tal der Pfreimd, zum Bergfest nach Amberg oder zum Rosenkranzfest nach Speinshart zählte der Radfahrerclub 110 Mitglieder. Die ersten Fahrräder verkaufte in Grafenwöhr bereits um 1908 Friedrich Carl Goller. Andreas Hofmann bot 1921 neue und gebrauchte Fahrräder zum Kauf an. Ein Fahrrad Marke Triumph kostete 1924 nach der Inflation 135 Mark. Bis zum Jahr 1932 verringerte sich der Preis auf 44 Mark. Mehr und mehr traten die Motorräder und schließlich das Auto ihren Siegeszug an nahm Anton Kamm in der Neuen Ambergerstraße nahe der Weizenbierbrauerei eine mechanische Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge, Fahrräder, Näh- und Schreibmaschinen in Betrieb. Er vulkanisierte auch defekte Reifen. Wenig später handelte Martin Nicklas mit neuen und gebrauchten Motorrädern. Er bot Motorräder Marke DKW ab 485 Mark zum Kauf an. Ein neues Motorrad Marke NSU kostete 198 Mark, ein Motorrad Marke Alfa mit Sachsmotor 290 Mark, ein Motorrad Marke Standard 7 PS steuerfrei 975 Mark verkaufte Nicklas steuerfreie Motorräder um 100 bis 350 Mark. Zur selben Zeit bot er Mietfahrten an. Friedrich Carl Goller eröffnete 1928 eine Fahrschule. Dabei wurden vielseitige Geländeübungen, sowie Stadtfahrten nach Bayreuth durchgeführt. Prüfungen würden bei mindestens fünf Teilnehmern alle vierzehn Tage stattfinden. Von Anfang an wurde das Personenauto zum Statussymbol der Vermögenden. Wer etwas auf sich hielt und das nötige Geld hatte, besorgte sich einen PKW. Im Nebenzimmer des Gasthofs Wilhelm Specht wurde 1926 eine Ortsgruppe des ADAC gegründet. Die Versammlung leitete Carl Möstel, der in Weiden eine Autozentrale betrieb. Die Organisation in Grafenwöhr übernahmen Bürgermeister Paul Deyerling und Mechanikermeister Anton Kamm. Unter den Klängen einer Musikkapelle machte eine lange Reihe von Automobilen und Motorradfahrern im Frühjahr 1927 eine Korsofahrt rund um den Stadtplatz bis zum Militärgasthof. Der Verein mit 36 Mitgliedern hatte einen Sportleiter, einen Kassier und Schriftführer und wurde von Karl König geführt. Er sah seine erste Aufgabe darin, Propagandafahrten in die nähere Umgebung durchzuführen. Fuchsjagden wurden veranstaltet, ob diese allerdings auf den staubigen Schotterstraßen ein reines Vergnügen waren, darf bezweifelt werden. Jedenfalls wurde der schlechte Zustand der Straßen kritisiert. Auch für den Transport kleiner Gruppen fand man eine praktische Lösung. In Ermangelung eines Omnibusses mietete man an den Sonntagen die kleinen Lastwagen der beiden Grafenwöhrer Brauereien an, wenn es galt, auswärts ein Fest zu besuchen. Die Stadtkapelle und der Turnverein machten davon gern Gebrauch.

11 Nr. 780 Bürgerladen: Im Bürgerladen in der Eichendorffstr. 13 werden Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Die erforderlichen Kundenkarten erhalten Sie zu den Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag und Freitag von 10:30 bis 13:00 Uhr Flohmarkt: Der Flohmarkt des Bürgervereins am alten Forsthaus in Grafenwöhr, der für alle geöffnet ist, sucht ständig Sachspenden, z.b. Kleinmöbel, Bekleidung, Tisch-und Bettwäsche, Fahrräder usw. Diese Sachen werden zu sehr günstigen Preisen weitergegeben und der Erlös dient sozialen Zwecken. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr. Zusätzlich ist jeden ersten Samstag im Monat von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Nächster Samstagsflohmarkt ist am Nähere Auskünfte unter: Bürgerladen, Flohmarkt Grafenwöhr Eichendorffstr. 13 Telefon , 7. Waldweihnacht am Alten Forsthaus Mittwoch, den um 17:00 Uhr Auch in diesem Jahr will der Bürgerverein Städtedreieck den Kindern, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein schönes Weihnachtsfest bescheren und ihnen einen Wunsch erfüllen. Die berechtigten Kinder (bis 15 Jahre) können sich im Bürgerladen bis zum melden, einen Wunsch im Wert von ca. 25 aufschreiben und abgeben. Für alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne mithelfen möchten, besteht die Möglichkeit, so einen Wunsch zu kaufen und verpackt wieder abzugeben. Wer dazu keine Zeit hat, sich aber gerne beteiligen möchte, kann sich an die Mitarbeiter des Bürgerladens wenden. Die Wunschzettel sind vom bis bei den Sparkassen Grafenwöhr, Pressath und Eschenbach erhältlich. Beim Adventsmarkt der Stadt Grafenwöhr am werden sie am Stand des Bürgervereins angeboten. Der Nikolaus und das Christkind werden bei der Feier die Geschenke an die Kinder übergeben. Dazu laden wir recht herzlich ein und bei Kinderpunsch, Tee und Plätzchen können Sie die Hektik der Vorweihnachtszeit etwas hinter sich lassen. KATHOLISCHE PFARREI HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT GRAFENWÖHR Gottesdienstzeiten an Allerheiligen, Uhr hl. Messe in der Friedenskirche Uhr hl. Messe in der Laurentiuskirche Hütten, anschließend Gräbersegnung 9.15 Uhr hl. Messe in der Filialkirche Gmünd Uhr hl. Messe in der Friedenskirche Uhr Andacht mit Predigt in der Friedenskirche, anschließend Gräbersegnung. Krankenkommunion Pfarrer Müller besucht die Kranken am Freitag, Abend mit Schwester Theresa Zukic Die humorvollen und unterhaltsamen Vorträge von Schwester Teresa Zukic berührten schon tausende von Herzen. Die brillante Rednerin versteht es nicht nur die frohe Botschaft lebensnahe rüberzubringen, sondern zeigt auch einen heilsamen und motivierenden Umgang miteinander auf. Der AK Ökumene lädt herzlich am Montag, um Uhr zum Vortrag Jeder ist normal, bis du ihn kennst. ins Jugendheim ein. Nach dem Vortrag geselliges Zusammensein bei Gebäck und Tee. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Gottesdienste im Seniorenheim Im BRK Seniorenheim Gmünd findet der Gottesdienst am Dienstag, und jeweils um Uhr statt. Im Seniorenheim St. Sebastian ist Gottesdienst am Dienstag, und jeweils um Uhr. Helferabend am Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Pfarrei laden wir wieder zu einem gemütlichen Abend am Samstag, um Uhr ins Jugendheim herzlich ein. Unser Programm für November 2016 Am Mittwoch, den findet in Kooperation mit der VHS ein Vortrag zum Thema: Witwenrente statt. Herr Hermann Scharl, registrierter Rentenberater informiert über Einkommensanrechnung, Rentensplitting, Erziehungszeiten, Betriebsrenten, Krankenversicherung der Rentner sowie Vermögenseinkünfte. Am Donnerstag, den laden die SPD Frauen zum Frauenstammtisch mit dem Thema: Umgang mit Behinderten in der Gesellschaft, ein. Frau Gabi Schlagner aus Grafenwöhr berichtet vom Alltag im Leben mit einem behinderten Familienangehörigen. Beginn ist um 19:00 Uhr. In Zusammenarbeit mit KOKI NEW, laden wir am Donnerstag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr alle Kinder von 0 3 Jahren und deren Mütter und Väter oder auch Großeltern recht herzlich zum Familienfrühstück ein. Die Klöppelgruppe trifft sich am um 18:30 Uhr. InteressentInnen und AnfängerInnen sind willkommen. Hutza-Nachmittag jeden Donnerstag ab 14:30 Uhr. Die Handarbeitsgruppe trifft sich am und um 15:00 Uhr zum Stricken und Häkeln. Donnerstagsrunde trifft sich Montags, am und um 15:00 Uhr zum gemütlichen Beisammen sein. Immer am Dienstag findet unsere Rückengymnastik mit Fr. Lüftner-Hack von 16:30 Uhr 17:30 Uhr außer in den Ferien und Tanz mit Waltraud Atterberry von 17:30 Uhr 18:30 Uhr statt. Jugendtreff immer am Montag und Mittwoch zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr statt. Wir laden Sie herzlich zu allen Veranstaltungen ein! Das Mehrgenerationenhaus, indem sich auch das Büro der Sozialen Stadt befindet, ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen: oder per mgh_ grafenwoehr@yahoo.de. Abverkauf Schultische und Stühle Die Grund- und Mittelschule verkauft Schultische in verschiedenen Größen a` 10 Euro, Stühle in verschiedenen Größen a` 5 Euro und Schreibtische a` 20 Euro. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Hausmeister Tobias Schatz unter

12 Nr. 780 Bei herrlichstem Herbstwanderwetter starteten die Wanderfreunde ihre Wandertage. Am Freitag beteiligte sich die Grafenwöhrer Grund- und Mittelschule mit ca.300 Kindern am Wandertag. Die Amerikanische Elementary Schule beteiligt sich wieder mit ca. 500 Kindern und Erwachsenen am Wandertag. Einen großen Dank an die beiden Schulleiter Thomas Schmidt und den Prinzipal Dr. Matthew Kranevich für ihre Unterstützung. Am Samstag und Sonntag gingen dann 70 Vereine auf die beiden Strecken durch die Herbstlandschaft. Zur Pokalverleihung am Sonntag konnte der 1. Vorsitzende Hans Schilling als Ehrengäste unseren 1. Bürgermeister Edgar Knobloch und den Stadtverbandsvorsitzenden Gerhard Mark begrüßen. Von Seiten der US Schule konnte der 1. Vorsitzende den Prinzipal Dr. Matthew Kranevich und die Organisatorin Frau Elfriede Kean begrüßen. Leider fand es von der Garrison Grafenwöhr keiner für nötig sich sehen zu lassen. Bei so viel hohen Köpfen sollte doch jemand Zeit haben für seine Schule, die wieder die stärkste Gruppe bei der Pokalverleihung war und einen schönen Pokal mit heimnehmen konnte. In seiner Rede begrüßte Schirmherr Edgar Knobloch die vielen Wanderer aus allen Teilen von Bayern und Österreich. Zur Pokalverleihung gab es Geschenkkörbe mit verschiedenen Getränken. Den 1. Platz belegte unser Patenverein die WF Pressath, den 2. Platz die Faustritztal Wanderer aus 42 Int. Wandertage Teunz, den 3. Platz belegten die WF Oberviechtach, den 4. Platz unser Nachbarverein die WF Kirchenthumbach und den letzten Korb erreichten die WF Schwarzenbach / Saale, Bei den Ortsgruppen bedankte sich der 1. Vorsitzende besonders bei den Pistenschwingern und den Nordic Walking Gehern für ihre Teilnahme. In seinem Schlußwort bedankte sich der 1. Vorsitzende bei der Stadt Grafenwöhr. der Polizeistation, dem BRK Grafenwöhr und der Freiwilligen Feuerwehr Gößenreuth für die Unterstützung. Einen großen Dank richtete er an seine zahlreichen Helfer ohne Sie wäre es nicht möglich so eine Großveranstaltung abzuhalten. Bei den vielen Wanderern bedanke sich Hans Schilling für ihre Teilnahme und versprach einen Gegenbesuch bei deren Wandertag. November 01. Langenzenn Alte Veste Zirndorf 12. / 13. Wachenroth SV Wachenroth 19. / 20. Hauzendorf WF Hauzendorf Stolze Gramm brachte der Riesenkürbis auf die Waage. Bürgermeister Edgar Knobloch lag mit seinem Ergebnis von 22 Kilo gar nicht so daneben, hatte aber am Gewinnspiel nicht teilgenommen. Aber er freute sich mit den Gewinnern, die er verlas. 22,5 Kilo stand auf dem Teilnahmeschein von Horst Zeitler aus Grafenwöhr, der somit der erste Preisträger war. "Er ist hundertprozentig ein Stammkunde", wusste der Bürgermeister. Unter den Preisen waren Gutscheine der Marktleute sowie kleine Körbe mit gutem Inhalt, Saft und Schnäpse. Die Gewinner durften sich ihre Preise selbst aussuchen. Gewonnen haben außer Horst Zeitler, Irmgard Kneidl, Rosalinde Hacker, Hans Specht, Wolfgang Pirkl, Willi Klug, Wolfgang Marner, Josef Diedl, Angelika Biersack, Hans Biersack, Florian Kneidl, Walter Brunner, Brigitte Bauer, Christa Klug, Gabi Marner, Paul Bauer, Willi Hacker, Josef Biersack und Marianne Biersack. Bild und Text: Renate Gradl Sieg für den Stammkunden Marktleute vergeben Preise an die Wochenmarkt-Kunden

13 Nr. 780 Weihnachtskonzert in der Stadthalle - Samstag, 10. Dezember 2016 Die United States Army - Europe Band (USAREUR) zusammen mit dem Chor gastiert auch dieses Jahr wieder in der Stadthalle. Seit 2012 begeistern sie mit ihrem Weihnachtsprogramm die zahlreichen Besucher. Die Band hat pro Jahr über 200 Auftritte in über 20 Ländern in Europa und im Nahen Osten, darunter auch in Russland, Irak und Grafenwöhr. Unter dem Kommando von Major Dwayne S. Milburn erklingen zauberhafte Weihnachtsmelodien und ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend in angenehmer vorweihnachtlicher Atmosphäre am Samstag, den 10. Dezember 2016 um Uhr in der Stadthalle Grafenwöhr. Der Eintritt ist frei Spenden für eine soziale Einrichtung werden gerne angenommen. Jahresabschlussfeier Am Samstag, den 10. Dezember 2016, um 19 Uhr, sind die Mitglieder des TSV Gmünd zur Jahresabschlussfeier ins Haus der Vereine nach Gmünd herzlich eingeladen. Zur besseren Planung des Abendessens, bitten wir um Anmeldung bis zum 25. November bei Markus Schatz, Tel Zur Auswahl stehen Gansbrust oder Gemischter Braten. Die Unkosten des Abends übernimmt der Verein. Die Vorstandschaft. Offener Frauenstammtisch roter Donnerstag Am Donnerstag, den 17. November 2016 um Uhr im Mehrgenerationenhaus Grafenwöhr. Thema: Der Umgang mit Behinderten in der Gesellschaft und die Schwierigkeiten mit welchen betroffene Angehörige zu kämpfen haben. Gabi Schlagner berichtet vom Alltag im Leben mit einem behinderten Familienangehörigen. Auch alle interessierten Nichtmitglieder sind beim Stammtisch jederzeit herzlich willkommen.

14 Nr. 780 Michaelskirche in Grafenwöhr um Uhr Gottesdienst um Uhr Gottesdienst um Uhr Gottesdienst zum Bußund Bettag mit Beichte und Hlg. Abendmahl um Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verstorbenengedenken um Uhr Gottesdienst Altöttingkapelle in Pressath um Uhr Gottesdienst um Uhr Gottesdienst um Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verstorbenengedenken Seniorenheime um Uhr in Gmünd mit Hlg. Abendmahl um Uhr in Grafenwöhr mit Hlg. Abendmahl und Verstorbenengedenken Kindertagesstätte Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr geschlossen (Allerheiligen) Martinsfest ab Uhr geschlossen (Buß- und Bettag) Seniorendienstagsclub Fahrt am nach Burkhardsreuth zum Spanferkelessen. Anmeldung bis bei Barbara Hößl. Abfahrt um Uhr am Aldi-Parkplatz und den anderen bekannten Haltestellen Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag! Am Buß- und Bettag (Mittwoch ) ist es wieder soweit: Wir gestalten einen gemeinsamen Kinderbibeltag. Alle Kinder im Alter von 5-12 Jahren sind eingeladen, mit uns zu singen, zu spielen, zu basteln und eine Bibelgeschichte zu erleben. Los geht s um 9 Uhr im Gemeindehaus Grafenwöhr. Bitte bringen Sie pro Kind 2 Euro für Verpflegung und Material mit. Ab 15 Uhr sind alle Erwachsenen herzlich willkommen zur Andacht und Kaffee und Kuchen. Ende ist gegen 16 Uhr. Anmeldung bitte bis im Pfarramt (2218) oder per an pfarramt.grafenwoehr-pressath@elkb.de. Totengedenken am Ewigkeitssonntag In den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag am wollen wir unserer Verstorbenen gedenken, insbesondere derer des zurückliegenden Kirchenjahres. Wir wollen für sie beten und ihnen ein Licht entzünden. 2. Spielzeugbasar in Hütten Der Elternbeirat vom Kindergarten St. Josef in Hütten organisiert zum zweiten Mal einen Spielzeugbasar. Am Samstag, 19. November 2016 lädt der Elternbeirat wieder von Uhr in die Turnhalle (Steinfelser Str. 15) vom Kindergarten zum Stöbern und Einkaufen ein. Sie möchten noch Platz für neue Spielsachen schaffen, da Weihnachten vor der Tür steht? Und Sie haben viel Spielzeug zuhause, das nicht mehr benötigt wird? Dann können Sie sich per unter BasarHuetten@gmx.de eine Anbieternummer reservieren lassen. Die näheren Infos erhalten Sie dann u.a. auch per zugesandt. Sie können gut erhaltene Spielwaren, Bücher, Spiele, CDs und DVDs, sowie Outdoor-Artikel für Kinder verkaufen. 15 % des Umsatzes geht zu Gunsten des Elternbeirates. Martinszug Der Martinszug mit vorhergehender Andacht findet im Hüttener Kindergarten am Donnerstag, statt. Beginn ist um 17 Uhr. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Im Anschluss bietet der Elternbeirat Bratwürste, kleine Kuchen und warme Getränke an. Der Erlös wird für den Kindergarten Hütten verwendet. Päckchenpacker gesucht Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Kath. Kindertagesstätte St. Theresia an der Aktion Geschenk mit Herz. Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion Geschenk mit Herz der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V., der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, macht es möglich. Millionen Kinder dieser Welt leben in großer Armut. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, ein Päckchen für Kinder in Not zu packen. Was ins Päckchen darf, wie die Aktion abläuft und wohin Ihr Paket in diesem Jahr auf Reisen geht, finden Sie im Flyer, der in der Kita St. Theresia erhältlich ist und auch in Grafenwöhrer Geschäften ausliegt. Bitte versuchen Sie sich beim Packen an den Vor- gaben und Tipps im Flyer zu orientieren, das ist in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe. Sie können sich auch unter informieren. Dort finden Sie alles rund um die Aktion. Die Pakete können bis einschließlich Dienstag, 15. November 2016 in der Kath. Kindertagesstätte St. Theresia, Am Alten Weg 3 in Grafenwöhr abgegeben werden. Es gibt auch die Möglichkeit ein Päckchen packen zu lassen: Für eine Spende in Höhe von 12 Euro unter dem Stichwort Geschenk mit Herz auf das Konto bei der Sparkasse Kaufbeuren (BLZ ) werden die ehrenamtlichen Päckchenpacker bei humedica in Kaufbeuren ein Päckchen befüllen. In einigen Projektländern in Übersee werden die Geschenke mit Herz auch direkt vor Ort gepackt. Es wäre schön, wenn wieder viele Pakete auf die Reise gehen und in Not geratenen Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten würden. DANKE für jede Unterstützung sagt das Team der Kita St. Theresia Einladung - 15 Jahre Am Samstag den 12. November 2016 findet um Uhr im Hotel-Restaurant Rattunde, Neue Amberger Straße 52 in Grafenwöhr die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des Skiclub Pistenschwinger e. V. Gössenreuth statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, sowie Beschlussfähigkeit 3. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassiers u. der Kassenprüfer 7. Bericht der Sportwartin 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Es ergeht an alle Mitglieder und Freunden herzliche Einladung. Auf Euer Kommen freut sich die gesamte Vorstandschaft. Harald Friedrich, 1. Vorsitzender

15 Am wurde vor Beginn der Stadtratssitzung die neu errichtete Skulptur vor dem Eingang der Grund- und Mittelschule feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Bürgermeister Edgar Knobloch freute sich den Künstler Matthias Zängerlein, Schulleiter Thomas Schmidt, stellvertretende Schulleiterin Ruth Seitz, Rektor a. D. Gerhard Götzl, viele Stadträte sowie Lehrkräfte der Grundund Mittelschule und Vertreterinnen des Elternbeirats begrüßen zu dürfen. Künstler Matthias Zängerlein stellte in seinen Worten den Werdegang vom Gemäldemotiv hin zum Logo dar, aus dem letztlich die Skulptur abgeleitet wurde. Er ging eingehend auf das Thema Brücke bzw. Brücken bauen ein und fand dabei viele Bezüge zum Ort Grafenwöhr und seiner Geschichte. Ein Dank ging an die Bauschlosserei Karl-Heinz Eismann aus Hütten, welche die Originalskulptur anhand eines Modells des Künstlers mit Bravour herstellte. Schulleiter Thomas Schmidt dankte dem Stadtrat und Bürgermeister Nr. 780 Schullogo als Skulptur für die Umsetzung dieser Idee. Er war der Meinung, etwas Derartiges suche man im Landkreis lange, außer man kommt nach Grafenwöhr. Ursprünglich war es angedacht, nur ein Gemälde an der Giebelseite der Schulturnhalle anzubringen. Bei einem Glas Sekt und gemütlichem Beisammensein fand der feierliche Moment seinen Ausklang. Malerbetrieb Detlef Misch Jahreshauptversammlung Sonntag, 20. November Die Sportvereinigung TuS/DJK Grafenwöhr lädt alle Mitglieder am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr in den Sportpark zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Nachstehend die Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Grußworte der Gäste 4. Einwände zum Protokoll des vergangenen Jahres 5. Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Kassenbericht 8.Entlastung des Kassiers 9. Ehrungen langjähriger Mitglieder 10. Wünsche und Anträge Am Neuen Weg Grafenwöhr Tel Mobil Anträge müssen vor Beginn der Versammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden Thomas Reiter eingereicht werden. Gez. Die Vorstandschaft

16 Nr. 780 Anläßlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei meinen Kindern und Enkeln mit Familien recht herzlich bedanken. Ebenso möchte ich mich bei Herrn Stadtpfarrer Müller, Herrn Bürgermeister Knobloch, dem Schützenverein, Heimatverein, dem Sportverein TUS und DJK, der CSU, der Raiffeisenbank, dem Fischereiverein, der Stadtkapelle, der freiwilligen Feuerwehr und dem Spielmannszug Grafenwöhr für die musikalischen Geburtstagsgrüße und bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken. Baptist Wächter Grafenwöhr, im September 2016 Herzlichen Dank allen für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Marianne und Rudolf Wohlgut Kleinanzeigen Zu vermieten ab sofort, Wohnung in Grafenwöhr, 1 Zimmer, Küche, Bad, möbliert 36 qm, Gasheizung, Dachgeschoss, Kaution 2 Monatsmieten, Kaltmiete 200,- + NK Tel / Zu vermieten 67qm Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bad/ WC Tel / TÜV für Ihr Fahrzeug jeden Dienstag ab 7 Uhr. AUTOERTL GmbH Tel / 413 Zu vermieten zum , 3 ½ Zimmerwohnung, ca 70 qm, 1. Stock, zentrale Lage, kleiner Balkon, Garage, Keller- u. Bodenanteil. Anfragen unter Chiffre Nr. 11/1 Grafenwöhr, im Oktober 2016 Meldung der Termine für das Jahr 2017 Wegen der Zusammenstellung des Terminkalenders für das Jahr 2017 bitte ich die Vereine und Verbände Ihre geplanten Termine bis zum 15. November 2016 an meine -adresse: mark.huetten@gmail.com zu melden. Gerhard Mark Stadtverbandsvorsitzender unser Angebot im November 2016 Jacke Wolle 5,50 Jacke Wolle ¾ lang 6,00 AUTOERTL GmbH WARTUNG REPARATUR ERSATZTEILE aller Marken TEL HALLO@AUTO-ERTL.DE

17 Nr. 780 Ein herzliches Vergelt s Gott! sagen wir allen, die unseren lieben Vater Michael Müller 18. September 2016 auf seinem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme durch Gebet, Wort, Schrift sowie Blumen- und Messspenden zum Ausdruck gebracht haben. Letzter Einsendetag: für Vereinsbeiträge 21. November 2016 für Anzeigen 23. November 2016 Nächster Erscheinungstag: 01. Dezember 2016 Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Stadtpfarrer Müller für die würdige Gestaltung der Trauerfeier - dem Kirchenchor für die musikalische Umrahmung - Frau Zitzmann für das Beten des Sterberosenkranzes - Herrn Dr. Lechner und dem Praxisteam - den Ärzten und dem Pflegepersonal der Station 23 des Klinikums Weiden - dem Schülerjahrgang 1931/32 - dem Heimatverein Grafenwöhr - allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten Grafenwöhr, September 2016 Herzlichen Dank allen, die unsere liebe Verstorbene, Frau Ruth Harrer auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme durch Gebet, Wort, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt: - dem Team des Seniorenheims St. Sebastian, - der Begleitung durch Frau Hildegard Haupt, - Frau Pfarrerin Anne Utz für die besondere Gestaltung der Trauerfeier - sowie allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten. Grafenwöhr im Oktober 2016 Karl Harrer In Liebe ihre Nichte mit Familie Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Erinnerung ist das, was bleibt. geb gest In stiller Trauer Martin und Claudia, Kinder Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Grafenwöhr. Mitteilungen der Vereine, Verbände, Organisationen und Parteien, sowie Familiennachrichten, Privat- und Geschäftsanzeigen. Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Einsender. Herausgeber, Verlag und Anzeigenverwaltung, Stadtverband Grafenwöhr. Druck: Druckerei Hutzler, Grafenwöhr, Im Gewerbepark 21, / 4 32 Fax / stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de Der erscheint monatlich einmal, jeweils um den 1. jeden Monats. Auflage: 4000 Stück. Verteilung erfolgt kostenlos durch Postwurfsendung an alle Haushaltungen in Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd und Hütten. Anzeigenpreis,55 /mm-zeile 1-spaltig zuzügl. 19% MwSt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kannkeine Haftung übernommen werden. Verlags- u. Postversandort: Grafenwöhr Internet: de Anzeigen: Johann Hutzler, Tel / stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de November Di = A 02 Mi = B 03 Do = C 04 Fr = D 05 Sa = E 06 So = A 07 Mo = B 08 Di = C 09 Mi = D 10 Do = E 11 Fr = F 12 Sa = B 13 So = C 14 Mo = D 15 Di = E 16 Mi = F 17 Do = A 18 Fr = C 19 Sa = D 20 So = E 21 Mo = F 22 Di = A 23 Mi = B 24 Do = D 25 Fr = E 26 Sa = F 27 So = A 28 Mo = B 29 Di = C 30 Mi = E Bettina und Peter Carmen und Kurt Zweibrücken, Okober 2016

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr