24. Jahrgang Mittwoch, den 6. Mai 2015 Nummer 2. Bronzefiguren zurück auf dem Mühlhäuser Untermarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. Jahrgang Mittwoch, den 6. Mai 2015 Nummer 2. Bronzefiguren zurück auf dem Mühlhäuser Untermarkt"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Mühlhausen/Thüringen 24. Jahrgang Mittwoch, den 6. Mai 2015 Nummer 2 Bronzefiguren zurück auf dem Mühlhäuser Untermarkt Am 26. April kehrten Mühlhausens Bronzefiguren Mädchen mit Zöpfen, Mädchen mit Taube und der Junge am Bachlauf wieder auf den Untermarkt zurück. Gemeinsam mit Jessica Staufenbiel enthüllten Lucas und Vincent Slubik die Bronzekinder und Bürgermeisterin Beate Sill bedankte sich im Namen der Stadt bei allen, die diese Rückkehr ermöglicht haben. In einer Spendenaktion für die im Frühjahr 2012 am Untermarkt gestohlene Bronze-Skulptur Mädchen mit Zöpfen hatte die Stadtverwaltung über Euro für die Wiederherstellung eingesammelt. Mit beispielhaftem Engagement zeigten Mühlhäuser Bürger und Unternehmer, wie sehr ihnen die Figuren im Herzen der Stadt fehlten. So spielte unter anderem im Mai letzten Jahres der Japanische Meisterpianist Takashi Yamazaki in der Rathaushalle oder flossen Einnahmen aus Fußball Live-Übertragungen in den Spendentopf. Im Februar 2014 hatten auch Lucas und Vincent Slubik unter dem Bandnamen brosynth & friends gemeinsam mit Jessica Staufenbiel in einem Benefizkonzert in der Rathaushalle rund Euro eingespielt und damit einen ganz persönlichen Beitrag für die Figuren am Untermarkt geleistet. Den Neuguss der gestohlenen Figur fertigte Diplombildhauerin Kerstin Stöckel und die Reparaturen übernahm die Bildgießerei Richard Barth GbR. Seit den 80er Jahren verschönern die Bronzekinder den Mühlhäuser Untermarkt. In Zukunft werden sie wieder zum attraktiven Blickfang für Besucher und Gäste. Mit herzlichen Grüßen Dr. Johannes Bruns Oberbürgermeister Beate Sill Bürgermeisterin Die Nachwuchstalente Jessica Staufenbiel und Vincent Slubik enthüllten feierlich umrahmt vom Seniorenbläserkreis das Mädchen mit den Zöpfen und den Jungen am Bachlauf. Lucas Slubik brachte das Mädchen mit der Taube auf den Untermarkt zurück.

2 Seite - 2-2/2015 Unternehmenswerts zu einem noch festzulegenden Stichtag zum Gegenstand hat. Namentliche Abstimmung: Ja-Stimmen: Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns, Christine Eisenhut, Knut Ewers, Sabine Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen Grabow, Lilia Hof, Micha Hofmann, Anke des Stadtrates der Stadt Mühlhausen Jagemann, Dr. Kay-Uwe Jagemann, Sandy Kirchner, Kathrin Köthe, Jörg Kubitzki, In den Stadtratssitzungen am 13. und 23. April 2015 wurden Thomas Mainz, Norbert Mros, Dr. Edith nachfolgend aufgeführte Beschlüsse mit Stimmenmehrheit gefasst: Christine Soyck, Steffen Schmidt, Kathrin Seyfert, René Seyfert, Thormann Beschluss Drucksache-Nr.: 146/2015 Görmarkaserne als Wirtschaftsstandort Die Stadt Mühlhausen fordert die Landesregierung auf: 1. Die Entwicklungsvereinbarung zur Görmarkaserne als Wirtschafts- und Verwaltungsstandort uneingeschränkt und zielgerichtet voranzutreiben. Landespolitische Entscheidungen in der Flüchtlingspolitik dürfen den gemeinsam und vertrauensvoll eingeschlagenen Weg nicht behindern. Gespräche mit interessierten Investoren sind zu intensivieren, um Unsicherheiten im Zuge der jüngsten Diskussion um eine Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Areal auszuräumen. 2. Den zeitnahen Umzug der Kreisverwaltung auf das Areal der Görmarkaserne zu unterstützen und zu finanzieren. Dies ist im Sinne bürgerfreundlicher und kostengünstigerer Strukturen der Kreisverwaltung und bedeutet einen nachhaltigen Entwicklungsimpuls für die Liegenschaft Görmarkaserne. 3. Die zugesagte Ansiedlung neuer Landesbehörden in den aktuellen Verwaltungsgebäuden der Kreisverwaltung (Brunnenstraße/Lindenbühl) durch ein Nachnutzungskonzept zu unterfüttern. Die Aufwertung der Stadt Mühlhausen als Standort der Landesverwaltung ist eine notwenige Unterstützung nach dem Abzug der Bundeswehr. Weiterhin wird die Stadtverwaltung beauftragt: Sämtliche Rechtsmöglichkeiten zu prüfen, die LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbh auf das Vertragsziel der Entwicklung der Görmar-Kaserne als Gebiet für Gewerbeansiedlung zu verpflichten bzw. Rechte und Ansprüche im Sinne der Stadt Mühlhausen im Falle der Nichterfüllung geltend zu machen. Beschluss Drucksache-Nr.: 141/2015 Entscheidung über die Stellungnahmen zum Entwurf der Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Mühlhausen für den Bereich Görmar-Kaserne Die zum Entwurf der Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der ehemaligen Görmar-Kaserne vorgebrachten Stellungnahmen werden entsprechend der in der Anlage vorliegenden Fassung abgewogen und entschieden. [Die Unterlagen zu diesem Beschluss können im FD Stadtplanung, Neue Straße 10, Zimmer 110 zu den Sprechzeiten eingesehen werden.] Nein-Stimmen: Hans-Jörg Adamaschek, Volker Bade, Peter Bühner, Sebastian Fiebrich, Ines Goldmann, Dr. Klaus-Dieter Henne, Elke Holzapfel, Sascha Koch, Tobias Kühler, Roland Reichenbach, Bernd Röttig, Uwe Seeber, Dr. Stefan Sippel, Dr. Jörg Walter, Alexander Wettig, Christian Wilke Beschluss Drucksache-Nr.: 132/2015 Erarbeitung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Die Stadtverwaltung wird beauftragt, das Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Mühlhausen aus dem Jahr 2001 (Beschluss Nr. 409/2001 vom ) mit der Erarbeitung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) fortzuschreiben. Die Erarbeitung des ISEK soll mit einer breiten Öffentlichkeitsbeteiligung unter Einbeziehung von externem Fachverstand erfolgen. Das mit der fachlichen Begleitung zu beauftragende Planungsbüro ist über ein Auswahlverfahren entsprechend der Thüringer Städtebauförderungsrichtlinie zu bestimmen. Die Kosten für die Erarbeitung des ISEK sind über die Städtebauförderung förderfähig und in den Haushalt einzustellen. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist vom Stadtrat zu beschließen. Beschluss Drucksache-Nr.: 134/2015 Nichterwerb des Parkhauses Der Stadtrat lehnt das Angebot der GbR Parkhaus Mühlhausen vom zum Erwerb des Parkhauses zum symbolischen Wert von 1,00 EUR durch die Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH ab. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit der Eigentümerin oder privaten Dritten nach Lösungen zu suchen, die einen Weiterbetrieb des Parkhauses ermöglichen. gez. Bruns Dr. Bruns Oberbürgermeister Beschluss Drucksache-Nr.: 143/2015 Entscheidung über die Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 43 Görmar-Kaserne, Teilbebauungsplan A Die zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 43 Görmar-Kaserne, Teilbebauungsplan A vorgebrachten Stellungnahmen werden entsprechend der in der Anlage vorliegenden Fassung abgewogen und entschieden. [Die Unterlagen zu diesem Beschluss können im FD Stadtplanung, Neue Straße 10, Zimmer 110 zu den Sprechzeiten eingesehen werden.] Beschluss Drucksache-Nr.: 130/2015 Prüfauftrag: Änderung der Altstadtsatzung der Stadt Mühlhausen Die Stadtverwaltung wird beauftragt die Altstadtsatzung der Stadt Mühlhausen vom einer Prüfung zu unterziehen. Die CDU-Fraktion unterbreitet auf beigefügtem Muster Vorschläge, die auf Machtbarkeit i. S. von Baurecht und Bauordnung geprüft werden sollen. Beschluss Drucksache-Nr.: 131/2015 objektiviertes Marktgutachten zur SWG Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister, ein Marktwertgutachten zu beauftragen, das die Ermittlung des objektivierten Ergänzung zur Mitteilung: Neubestellung der Bezirksschornsteinfeger vom bis In Ergänzung des Beitrages zur Neubestellung der Bezirksschornsteinfeger vom bis im Amtsblatt 1/2015 wird mitgeteilt: Für den Kehrbezirk Unstrut-Hainich-Kreis ist weiterhin Herr Sebastian Schilling Hauptstraße 36, Urbach der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger und für die daraus resultierenden Aufgaben eigenverantwortlich zuständig. gez. Müller Müller Fachbereichsleiterin FB Sicherheit und Ordnung

3 Seite - 3-2/2015 Nächster Fälligkeitstermin für Steuern und Abgaben am 15. Mai 2014 Um Mahnungen und damit verbundene Mahngebühren sowie möglicherweise Säumniszuschläge zu vermeiden, möchte die Stadtverwaltung darauf hinweisen, dass am 15. Mai 2015 der zweite Fälligkeitstermin für die Zahlung von Steuern und Abgaben ist. Sollten Sie der Stadtkasse bereits ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, wird die offene Forderung zum von Ihrem Konto abgebucht. Falls Sie diese Variante zur Vereinfachung des Zahlungsverkehrs nutzen möchten, bitten wir Sie, das SEPA - Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) auszufüllen und der Stadtkasse zuzusenden bzw. im Bürgerbüro abzugeben. Dieses Formular finden Sie auf der Homepage der Stadtverwaltung Mühlhausen: Darüber hinaus können Sie neben der Bareinzahlung zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro (Brotlaube) auch die Möglichkeit der Überweisung nutzen. Bankverbindungen: Gläubiger - ID: DE08 MHL Sparkasse Unstrut-Hainich IBAN: DE Postbank Frankfurt/M DE VR Bank Westthür. e. G. DE Der nächste Steuertermin für das Jahr 2015 ist der 15. August. Ausschreibung des Baugrundstückes Schneidemühlenweg 19a Ausschreibung eines Grundstücks zwecks Veräußerung - Baugrundstück am Schneidemühlenweg Die Stadt Mühlhausen/Thüringen bietet auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Liegenschaft zum Verkauf an: Baugrundstück Schneidemühlenweg 19a (Flur 69, Flurstück 42/13) - Grundstücksgröße 957 qm, Grundstücksbreite 27 m, mittlere Grundstückstiefe 35 m, leichte Hanglage. - Der auf Grundlage der aktuellen Bodenrichtwertkarte ermittelte Verkehrswert beträgt ,00 Euro - dabei ist bereits für die Mehraufwendungen hinsichtlich der Schaffung eines Trinkwasseranschlusses ein Abschlag in Höhe von 10 % des Bodenrichtwertes erfolgt. - Die Erschließungsmedien Abwasser, Gas und Strom liegen in der Straße an. Der Käufer trägt die Kosten für den Anschluss an das öffentliche Trinkwasserversorgungsnetz in ca. 30 m Entfernung vom Baugrundstück. Alle im Zusammenhang mit der Erschließung ggf. noch anfallenden Baukostenzuschüsse hat der Erwerber zu übernehmen. - Das Grundstück ist mit einem freistehenden Einzelhaus mit maximal zwei Geschossen (2. Geschoss als Dachgeschoss) bebaubar. Als Dachform ist ein Sattel- oder Walmdach vorgegeben. Die Veräußerung des Grundstücks ist an eine Bauverpflichtung gebunden. Danach ist der jeweilige Erwerber verpflichtet, das Baugrundstück innerhalb von drei Jahren mit einem Wohnhaus zu bebauen. Die Bauverpflichtung wird mit einem Wiederkaufsrecht für die Stadt grundbuchlich gesichert. Erwerbsanträge richten Sie bitte schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Angebot zur Grundstücksausschreibung - Nicht öffnen! bis zum 14. August 2015 an die Stadtverwaltung Mühlhausen/Thüringen, Fachbereich Gebäude- und Grundstücksverwaltung, Fachdienst Liegenschaften, Postfach 1243, Mühlhausen/Thüringen. Sämtliche mit der Vertragsbeurkundung verbundenen Kosten trägt der Käufer. Mühlhausen/Thüringen ist in ihrer Entscheidung über die Erteilung eines Zuschlages frei. Wegen weiteren Auskünften wenden sich Interessenten an den Fachdienstleiter Liegenschaften, Herrn Schadeberg, Telefon 03601/ gez. Sill Sill Bürgermeisterin Markttermine im Mai 2015 Grünmarkt am Freitag, 15. Mai 2015 nach dem Feiertag auf dem Obermarkt Am Freitag, 15. Mai 2015 findet der Grünmarkt zu den gewohnten Zeiten von bis Uhr auf dem Obermarkt statt. Pfingstmarkt am Mittwoch, 20. Mai 2015 auf dem Untermarkt Erstmalig findet in diesem Jahr ein Pfingstmarkt von bis Uhr auf dem Untermarkt statt. Neben einer bunten Vielfalt an frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Backwaren, Brot frisch aus dem Backofen, Fisch, Feinkost und Antipasti sowie Oliven bieten mehr als 30 Händler auch Topf- und Schnittblumen, Pflanzen und Stauden, Tee, Honig, Gesundheitspflegeprodukte, Wanderbücher aus der Region, Edelstahlschmuck, Plauener Spitze Lederwaren und vieles mehr an. Darüber hinaus laden die Gulaschkanone und ein deftiges Grillangebot zum längeren Verweilen ein. Entspannt kann hier schon am Mittwoch vor Pfingsten gebummelt und eingekauft werden. Grünmarkt am Freitag, 22. Mai 2015 auf dem Kleinen Blobach Anlässlich des Pflaumenblütenfestes 2015 wird der Grünmarkt am Freitag, 22. Mai 2015 vom Obermarkt auf die Südseite des Kleinen Blobachs verlegt. Am Samstag, 23. Mai 2015 findet auf dem Obermarkt bzw. der Südseite des Kleinen Blobachs kein Wochenmarkt statt. Alle anderen Wochen- und Grünmarkttage im Monat Mai finden zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags und freitags auf dem Obermarkt statt. gez. Müller Müller Fachbereichsleiterin FB Sicherheit und Ordnung Städtepartnerschaftslauf Mühlhausen - Eschwege Vor 25 Jahren, am 7. April 1990, fand der erste Städtepartnerschaftslauf von Eschwege nach Mühlhausen statt. Damals wie auch heute waren die Sportfreunde Folker Görlach und Dieter Elbert aus Mühlhausen sowie Jochen Miersch vom SC Meißner die Initiatoren. Die Stadt Mühlhausen/Thüringen ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Interessenten zu verkaufen. Über den Verkauf des Grundstückes entscheidet der Stadtrat der Stadt Mühlhausen/ Thüringen. Rechtsansprüche aus dieser Ausschreibung und der Vergabeentscheidung können nicht hergeleitet werden. Die Stadt Insgesamt 50 Läufer absolvierten die Neuauflage am 11. April in Form eines Gruppenlaufs ohne sportliche Wertung über die 38 km lange Distanz von Mühlhausen in unsere Partnerstadt. Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns verabschiedete die Sportler an der Brotlaube und dankte allen Teilnehmern für ihr

4 Seite - 4-2/2015 Engagement. Der Lauf ist ein weiterer Höhepunkt der Städtepartnerschaft und soll sich zukünftig zu einer guten Tradition entwickeln. In Eschwege begrüßte Bürgermeister Alexander Heppe gemeinsam mit zahlreichen Zuschauern das Laufteam vor dem Rathaus. Zur Erinnerung an diese nicht alltägliche Veranstaltung erhielt jeder Teilnehmer ein Laufshirt. Einen ganz besonderen Dank richtet die Stadtverwaltung an alle Sponsoren, Helfer und Lauffreunde, in erster Linie an die Sportfreunde Andreas Seise vom SV 1899 Mühlhausen e.v. und Jochen Miersch von hessischer Seite, für die tolle Unterstützung. gez. Edom Edom Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Kultur und Soziales Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns gratulierte den Jubilaren der Stadt Mühlhausen im Monat März 2015: zum 70. Geburtstag Herrn Bernd Seebach Herrn Peter Pluntke Herrn Hans Scheurich Herrn Ulrich Burghardt Herrn Peter Möhrstedt Herrn Eberhard Gorbracht Frau Hannelore Staudinger Frau Brigitte Brauer Herrn Günter Hörschligau Frau Alma Dölle Frau Elke Frech Herrn Reiner Helfers Frau Margret Lutz Frau Renate Otte Frau Elke Langhein Herrn Klaus-Peter Achilles Herrn Bernd Schaffran Frau Ursula Hoffmann Frau Renate Montag Frau Petra Wenk Frau Monika Gutwasser Frau Ilsetraut Nachsel Herrn Wilfried Müller Frau Karin Ruthe Frau Renate Hennig Herrn Günter Baumunk zum 75. Geburtstag Frau Helga Wickardt Frau Gerlinde Biehl Frau Dora Gedenk Frau Erika Schmidt Herrn Manfred Kleditzsch Frau Gisela Görmar Herrn Karl Roski Frau Erika Böhns Herrn Dr. Walter Müller-Litz Frau Karin Schreiber Frau Karla Nolte Herrn Günter Reichenbach Herrn Karlfried Pooch Herrn Heinrich Wenzek Frau Gerlinde Borchardt Frau Helga Vogt Frau Rita Haase Herrn Egon Bolte Herrn Harald Großmann Frau Ursula Sachs Herrn Wolfgang Ortmann Herrn Hans Raschdorf Frau Ottilie Schmidt Frau Ellen Ulitzka Frau Renate Braun Frau Margarete Ulbert Frau Rosemarie Bauer Frau Christel Schröter Herrn Horst Kopp Frau Rosemarie Kürschner Frau Margit Grüning Frau Rotraut Atzrodt Herrn Siegfried Werner Frau Renate Hertenberger Frau Herma Röhrig Herrn Rudolf Müller Herrn Georg Ellendt Herrn Helmut Gößling Frau Karin Beyrodt Herrn Siegfried Heubes Frau Doris Schunk Herrn Jürgen Thormann Frau Rosemarie Vogler Frau Rosemarie Jäschke Frau Margret Habla Frau Sieglinde Dietz Frau Ingeborg Postel zum 80. Geburtstag Herrn Egon Kürschner Herrn Hans-Dieter Götze Frau Sigrid Engel Frau Christa Sellmann Herrn Dieter Wetzel Frau Gudrun Poppe Frau Leonore Kühn Frau Annelies Zeidler Herrn Albrecht Fritschler Frau Rosalinde Schumacher Frau Ingrid Eichhorn Frau Rosemarie Nasedkin Herrn Günter Heigener Frau Rosegrete Fuhrmann Herrn Kurt Gutowski Frau Mathilde Stibale Frau Marga Köthe Frau Rita Blättermann Frau Gisela Schade zum 85. Geburtstag Frau Margarete Gösel Frau Hanna Lehmann Herrn Paul Pößel Frau Else Köhler Frau Ilse Schiering Frau Irmgard Braun Frau Magdalena Linstaedt Frau Ruth Binternagel Herrn Hartwig Peetz Frau Asta Göthling Herrn Helmut Burkhardt Herrn Gottfried Stölzel Herrn Helmut Dumkow Frau Ingeborg Burghardt Frau Elsa Henning Herrn Harry Görbing zum 90. Geburtstag Frau Ilse Guthörl Frau Jutta Weber Frau Hildegard Jüttemann Frau Lieselotte Kott zur Goldenen Hochzeit Ehepaar Bärbel und Klaus Spitz Ehepaar Hildrun und Dietmar Walther Ehepaar Helga und Norbert Schmidt Frau Elisabeth Bang Frau Helene Hartkopf Frau Gerda Kaufmann Herrn Hans-Joachim Lange Frau Traute Arnold Frau Maria Ziegenfuß Frau Edith Vockrodt Frau Irmgard Köllner Herrn Bodo Rammler zum 91. Geburtstag Herrn Gerhard Beisheim Frau Anneliese Schatz Frau Elfrieda Rother zum 92. Geburtstag Frau Cecilie Behrens Frau Hanna Ziegler Frau Walli Siebert Frau Charlotte Schäfer zum 93. Geburtstag Frau Anna-Maria Ludwig Frau Helene Kobjolke Frau Erika Thies Frau Elfriede Schröter Frau Herta Mase zum 94. Geburtstag Frau Lieselotte Wiegler Frau Irmgard Koch Frau Eva Westermann zum 95. Geburtstag Frau Magdalene Möller Frau Ella Beck zum 96. Geburtstag Herrn Siegfried Meyer Frau Gertrud Mock zur Diamantenen Hochzeit Ehepaar Margot und Klaus Arndt Ehepaar Annerose und Manfred Käppler Ehepaar Linda und Siegfried Müller zur Eisernen Hochzeit Ehepaar Edith und Herbert Schander im Monat April 2015: zum 70. Geburtstag Frau Marlis Weißenborn Frau Ursula Käsemann Frau Christa Born Frau Sigrid Fritzlar Frau Ursula Ringleb Herrn Dieter Gunkel Herrn Hans Görlitz Frau Rosalinde Trabhardt Herrn Jürgen-Detlef Bingel Frau Ellen Zimmermann Frau Edeltraud Austen Frau Heidemarie Pieper Herrn Hartmut Moritz Herrn Werner Kucksch Frau Brigitte Faupel Herrn Helmut Lang Herrn Rainer Fenkl Frau Gudrun Mey Herrn Klaus Bernstein Herrn Eugen Haase zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Lehmann Frau Irene Keyser Frau Christina Köhler

5 Seite - 5-2/2015 Frau Gudrun Mieth Frau Ursula Schmiedel Herrn Udo Preuß Frau Christa Brückner Herrn Hans Rohrmann Frau Waltraud Diener Herrn Ingo Richter Herrn Gerhard Grassmann Frau Rosemarie Kollnischko Frau Elisabeth Puschky Herrn Dieter Hertel Herrn Josef Mischelbeck Frau Renate Rehbein Frau Dorothea Rautenberg Herrn Konrad Lohr Herrn Henning Sieler Herrn Eberhard Hasert Herrn Heinrich Vogt Frau Anneliese Fischer Herrn Klaus Weißenborn Frau Rosemarie Bürgel Frau Dr. Christa Pallas-Molle Frau Rita Reichenbach Frau Karin Kackstädter Herrn Erich Richardt Frau Anita Müller Frau Waltraud Rudolf Frau Irmgard Beck Frau Erika Schlösser Herrn Edgar Franke Frau Christa Toepfer Frau Erika Fiege Frau Ute Groß Herrn Woldemar Gehl Herrn Günter Kroß Herrn Jürgen Illhardt Herrn Ewald Felk Frau Adelheid Richardt Herrn Werner Nachsel Herrn Peter Potstawa Herrn Horst Nowak Herrn Lothar Völkel Herrn Gerhard Hesse Herrn Helmut Birkefeld Herrn Jochen Becker Frau Christa Bonitz Frau Angela Schulz Frau Rosemarie Barwich Frau Edith Riedel Frau Liesel Hanemann Herrn Helmut Wagner Frau Irma Machowski Herrn Günter Wollert Frau Gisela Kümpfel Herrn Dr. Harald Döbel Frau Heide Eckoldt Herrn Heinz Strauchmann Frau Rita Anhalt zum 80. Geburtstag Frau Waltraud Schmidt Frau Hanna Klein Frau Jutta Thormann Herrn Paul Drews Herrn Peter Jaremko Frau Helene Weber Herrn Waldemar Große Herrn Manfred Schmidt Frau Christa Schlotte Frau Luise Bein Frau Waltraud Pfau Frau Thea Schwarz Frau Waltraud Kätsch Frau Christa Schmidt Herrn Horst Helbing Herrn Dr. Volkmar Roth Frau Charlotte Kusai Frau Maria Nast Herrn Ludwig Börner Herrn Hans-Joachim Dumdei Herrn Hermann Abbe Frau Ursula Hoffmann Frau Dr. Margit Koch Frau Rita Hennicke Frau Helga Funke Herrn Leo Guber Herrn Manfred Matho Herrn Helmut Porzelt Herrn Wilhelm Henze Herrn Hans Schmidt Herrn Walter Schreiber Herrn Rudolf Blechschmidt Frau Gretel Grosch Herrn Georg Schlahs Frau Thea Zilling zum 85. Geburtstag Herrn Walter Schmidt Frau Krimhilde Fischer Herrn Horst Wolf Herrn Joseph Richardt Frau Leonore Maroldt Frau Anni Laube Frau Elisabeth Demme Frau Rosel Weck Frau Helga Hesse Frau Gisela Schäfer Herrn Siegfried Strohschein Frau Gisela Vogtländer Herrn Erhardt Menge Frau Lieselotte Zingelmann Frau Margarethe Hille Herrn Fritz Leifheit Frau Lieselotte Pose Frau Erna Götze Herrn Karl-Heinz Kollnischko Frau Ruth Stoll Frau Hildegard Dabek zum 90. Geburtstag Frau Lieselotte Graf Frau Gisela Bischhaus Frau Jutta Fischer Frau Irene Dürkoop Frau Eva Zech Frau Anni Würfel zum 91. Geburtstag Frau Gerda Genzel Herrn Karl Zenker Herrn Joachim Ständer Frau Hildegard Abelmann zum 93. Geburtstag Frau Ilse Rosenstengel Frau Margarethe Wallbrecht Frau Charlotte Goltz zum 94. Geburtstag Frau Hedwig Hansetz Frau Waltraut Martini zum 98. Geburtstag Herrn Erich Kühne zur Goldenen Hochzeit Ehepaar Elke und Albert Behn Ehepaar Ingrid und Bernd Stopp Ehepaar Rosalinde und Hartmut Trabhardt Ehepaar Helga und Dr. Heinz Seyfarth Ehepaar Monika und Klaus Riemann Ehepaar Hanna und Fritz Schmidt Ehepaar Bärbel und Werner Dalibor Ehepaar Hannelore und Bernd Seyfarth Ehepaar Erika und Dr. Arno Röhner Ehepaar Hirlande und Eckhard Schwart Ehepaar Gerlinde und Erich Nummer Ehepaar Ingrid und Dieter Leiding Ehepaar Karin und Fritz Mahler Ehepaar Dora und Harald Perner Ehepaar Isolde und Günther Eichenberg Ehepaar Gisela und Lothar Fortmann Ehepaar Heidelore und Manfred Drewlow Ehepaar Heidelore und Gunter Troitzsch Ehepaar Ursula und Werner Breitschädl Ehepaar Ulrike und Burghard John zur Diamantenen Hochzeit Ehepaar Edith und Bernhard Mietzger Ehepaar Christa und Manfred Richert Ehepaar Jutta und Edmund Gräbedünkel zur Eisernen Hochzeit Ehepaar Edith und Günter Dropmann Ehepaar Annemarie und Johann Fetzer Ehepaar Ilse und Gerhard Beisheim Frühjahrsputz des Mühlhäuser Schülerparlaments Die Idee zu einer Frühjahrsputzaktion entstand im Schülerparlament bei den Jahresplanungen. Den Schülern der Martinischule war schon lange aufgefallen, dass die Grünanlage hinter ihrer Schule einen Frühjahrsputz dringend nötig hat. Am 22. April 2015 trafen sich die Mitglieder des Schülerparlamentes der Stadt Mühlhausen im Park hinter der Martinischule. Eine dreiviertel Stunde suchten und fanden die Kinder und Jugendlichen viele Flaschen, Plastiktüten sowie allen nur erdenklichen Abfall. Sogar ein kleiner Wettbewerb entstand, welcher Müllsack am Ende wohl den meisten Unrat barg. Das Schülerparlament will mit dieser Aktion ein klares Zeichen für ein sauberes Mühlhausen setzen. Dies nahmen auch die zahlreichen Bürger und Spaziergänger im Park an diesem Tag deutlich wahr. Charlotte Trautmann Vorsitzende Schülerparlament

6 Seite - 6-2/2015

7 Seite - 7-2/2015 Impressum Amtsblatt der Stadt Mühlhausen/Thüringen Herausgeber: Stadt Mühlhausen/Thür. Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Bezugsbedingungen: Die Verteilung des Amtsblattes erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Mühlhausen. Einzelbezug: Stadtverwaltung Mühlhausen, Pressestelle, Ratsstraße 19, Mühlhausen Portokosten sind zu erstatten. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel nach den Sitzungen des Stadtrates, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Stadt.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

1. Wahl der Mitglieder des Stadtrates

1. Wahl der Mitglieder des Stadtrates Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin Feststellung der Wahlergebnisse zur Wahl der Mitglieder des Stadtrates und der Ortsteilbürgermeister am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Mühlhausen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Samstag, 23.10.2010 1. Firmen- und Gesundheitslauf Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Ergebnisliste 2,5km-Lauf 1. Gesundheits- und Firmenlauf Waldbronn-Karlsbad 23.10.2010 Waldbronn Frauen

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre 1988 Ludwig Waitzmann, Direktor Schwester Erika Finkbeiner Schwester Frida Mammel Schwester Magda Müller Schwester Roswitha Müller

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. 1.41.70 KK 50m Auflage - Seniorenklasse A 1. SKam Dachtel 868 A Anne Ursula Mayer 296 Ewald Schneider 291 Wilfried Boller 281 2. SV Rohrdorf 861 Rainer Bühler 293 Karl-Heinz Rupp 285 Hermann Bechtold 283

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

Audi quattro Cup

Audi quattro Cup Audi quattro Cup 2013-22.06.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Handicap-Grenze: 36.0 Golfclub Vechta-Welpe e.v. - Golfclub V. Herren: GELB Par: 72 Slope: 139 Course: 73.0 Damen:

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll 2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll Luftgewehr 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt Luftpistole 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr Protokoll Kreisschützenpokal Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampftermin: Kreissschützenverband Bernburg Schützenverein Alsleben 1847 e.v. Schießstätte Alsleben am Hasenberg Samstag den 13.07.2013

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag Unvollständig 1. KREISKLASSE Chemnitz 1994 / 95 8 BSV Grüna II 1108,00 931,64 Oberlungwitzer SV II SG Aufbau Chemnitz II 1070,42 911,92 SV Adorf TuS Ebersdorf 1024,85 887,14 SV Leukersdorf IV SG Satzung/Reitzenhain

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Ministerialrat Dr. Bernd Reuse dankt zum Abschied. Saarbrücken,

Ministerialrat Dr. Bernd Reuse dankt zum Abschied. Saarbrücken, Ministerialrat Dr. Bernd Reuse dankt zum Abschied Prof. Jörg Siekmann Prof. Stefan Jähnichen Prof. Matthias Jarke Software Engineering Prof. Manfred Broy Prof. Dieter Rombach Dr. Günter Merbeth Prof. Wolfgang

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr