Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch"

Transkript

1 Laugnaer Gemeindeblatt Oktober 2010 Laugnaer Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Bürgerversammlungen, Amtliche Mitteilungen :00Uhr Bürgerversammlung Osterbuch im Bürgerhaus Osterbuch :00Uhr Bürgerversammlung Bocksberg im Bürgerhaus Modelshausen für das Jahr 2010 sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ihr Bürgermeister Georg Keis Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Tagesordnungspunkt 1 Bauanträge >> Zustimmung bei folgenden Bauanträgen: Bauvorhaben: Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle Baugrundstück: Hauptstraße 2b, Laugna, Fl.Nr. 222 der Gemarkung Laugna Tagesordnungspunkt 2 Installierung der Handyzusatzalarmierung für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Laugna Beschluss des Gemeinderates am Die Gemeinde Laugna beteiligt sich an der Handyzusatzalarmierung für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde. 1. Bürgermeister Keis wird ermächtigt, die Auftragsvergabe mit den Bürgermeistern der VG-Gemeinden durchzuführen. Tagesordnungspunkt 3 Brücke über den Laugnakanal am Marzelstetter Weg Beschluss des Gemeinderates am : Die Brücke über den Laugnakanal am Marzelstetter Weg ist auf 8 t zu sperren. Die erforderliche Notunterstützung ist sofort einzubauen. GEMEINDE LAUGNA Die Gemeinde Laugna verpachtet ab wieder neu das Fischereirecht Laugna und Asbach. Das Fischereirecht erstreckt sich auf eine Länge von ca. 3,5 km. Es umfasst die Laugna: von der Einmündung des Asbaches bis zur Flurgrenze Geratshofen und dem Asbach: von der Mühlbrücke in Asbach bis zur Einmündung der Laugna. Interessenten können Ihr Angebot bitte bis bei der Gemeinde Laugna, 1. Bürgermeister Georg Keis, Bartholomäus-Holzhauser-Platz 1, Laugna, abgeben.

2 Deponie Laugna - Geistberg Unsere Deponie auf dem Geistberg ist am Samstag den 6. und am 20. November 2010 zwischen 9.00 Uhr und Uhr für heuer das letzte mal geöffnet. Angeliefert kann nur noch Baum und Heckenschnitt. Deponiewärter: Johann Graber, Tel Unsere Deponie ist anschließend bis zum Frühjahr 2009 geschlossen. 2

3 Laugnaer Gemeindeblatt Oktober 2010 Lohnsteuerkarten 2011 (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) Ab dem Jahr 2010 werden keine Lohnsteuerkarten mehr versandt. Die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für das Jahr Haben Sie Änderungen, die das Jahr 2010 betreffen, ist die Gemeinde zuständig. Änderungen für 2011, z.b. Änderung der Lohnsteuerklasse, Kinderfreibetrag ist das Finanzamt zuständig. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das Finanzamt eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen sind ledige Arbeitnehmer die im Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis, als erstes Dienstverhältnis beginnen. Wechselt ein Arbeitnehmer 2011 den Arbeitgeber, muss er die Lohnsteuerkarte 2010 beim alten Arbeitgeber anfordern. Bei dem neuen elektronischen Verfahren werden keine zusätzlichen persönlichen Daten erhoben. Ihre Daten sind strengstens geschützt und unterliegen strenger Zweckbindungsvorschriften. Nur Ihr aktueller Arbeitgeber hat Zugriff auf die gespeicherten Daten. Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses entfällt die Berechtigung. Sie können auch nur bestimmte Arbeitgeber darauf zugreifen, oder bestimmte Arbeitgeber sperren lassen. Kann Ihr Arbeitgeber auf Grund einer Sperrung keine Daten abrufen, ist er verpflichtet, Ihren Arbeitslohn nach Steuerklasse VI zu besteuern. Ab dem Einsatz des elektronischen Verfahrens können sie unter dem ElsterOnline-Portal einsehen, welcher Arbeitgeber Ihre Daten in den letzten 2 Jahren abgerufen hat. Weitere Infos erhalten Sie unter oder beim Finanzamt. Einführung des neuen Personalausweises Ab dem 01. November 2010 wird in der Bundesrepublik Deutschland der neue Personalausweis eingeführt. Dies hat zur Folge, dass sich folgende Neuerungen ergeben: Die Kosten des neuen Personalausweises steigen von 8,00 auf 28,80 Die Antragstellung mit Beratung über die neuen Einsatzmöglichkeiten erhöht sich auf ca. 20 Minuten (bisher 7 Minuten). Dies bedeutet, dass sich die Bürger auf längere Wartezeiten einstellen müssen Die Ausweisbeantragung und -abholung muss persönlich erfolgen Der neue Ausweis beinhaltet biometrische Gesichtsdaten. Auf Wunsch können Fingerabdrücke gespeichert werden Elektronischer Identitätsnachweis, der nur auf Wunsch blockiert wird. Dieser ermöglicht die Identitätsfeststellung etwa beim Online-Banking Qualifizierte elektronische Signatur für rechtskräftige Online-Vertragsabschlüsse (optional; diese ist eigens kostenpflichtig) Für den neuen Personalausweis wird, wie beim Reisepass, ein biometrisches Lichtbild benötigt. Sollten Sie noch einen alten gültigen Personalaus-weis besitzen so behält dieser bis zum Ablaufdatum seine Gültigkeit. Stellenausschreibung: Küchenhilfe gesucht! Die Bürgerstube in Modelshausen sucht ab sofort für Veranstaltungen und Wochenenden eine Küchenhilfe. Bitte melden Sie sich unter Tel oder Mobil: Austräger gesucht! Für die Ortsteile Bocksberg, Modelshausen, Hinterbuch und Kaag wird ab sofort ein Austräger für die Werbezeitung Tipp-Kaufland gesucht. Wer Interesse hat sollte sich bei Fr. Gutmayr Tel melden. 3

4 Einladung zum St. Martins- Fest mit Laternenumzug Liebe Eltern, Großeltern, Kinder und Bekannte! Am Mittwoch, den 10. November 2010 um 18 Uhr treffen wir uns am Lagerhausplatz in Laugna zu einer kleinen Andacht. Es erwartet uns der hl. Martin auf dem Pferd mit Bettler zum Martinsspiel. Die Musikkapelle Osterbuch umrahmt unsere Feier und führt den Martinszug an. Der Elternbeirat des Kindergartens lädt ein zu Kinderpunsch, Glühwein, Bratwurst und Waffeln bei einem gemütlichen Beisammensein. Es sind alle Kinder ( auch Nicht- Kindergartenkinder) und Erwachsene recht herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Kindergarten Laugna Liebe Eltern, Verwandte, Bekannte und Interessierte! Im Rahmen unseres 25 jährigen Kindergartenjubiläums findet als Aktion eine Buchausstellung statt. Frau Gerblinger aus Wertingen wird ihnen Bücher für Kindergartenkinder, Schulkinder und Lektüre für Eltern vorstellen und für die Kinder eine Geschichte vorlesen. Der Elternbeirat rundet diesen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ab. Unser Aktionstag findet am Dienstag, den 23. November 2010 von 14 bis 16 Uhr im Kinderarten statt. Wir würden uns freuen sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Für ihre Kinder haben wir in dieser Zeit verschiedene Angebote vorbereitet. Aus organisatorischen Gründen bitten wir sie um eine Rückmeldung bis spätestens Freitag, den 12. November 2010 Danke Ihr Team des Kindergartens Laugna Osterbuch/Asbach Der Krieger und Kameradschaftsverein Osterbuch/Asbach läd alle am zum Heldengedenktag ein, anschließend gibt s im Bürgerhaus einen Mittagstisch! Der Vorstand 4

5 Laugnaer Gemeindeblatt Oktober

6 6

7 Laugnaer Gemeindeblatt Oktober

8 Spieltermine November der 1. und 2. Mannschaft: Erika Probst Spielbeginn Spielbeginn 1. Mannschaft 2. Mannschaft SC Altenmünster II : FC Osterbuch Uhr Spielfrei TSV Ellerbach : FC Osterbuch Uhr Uhr FC Osterbuch : SV Villenbach Uhr Spielfrei SpVgg Glöttweng-Landensberg : FC Osterbuch Uhr Uhr Am Donnerstag, startet wieder das Männerturnen! Beginn: Uhr in der Sporthalle Osterbuch. Jeder ist herzlich willkommen! Christian Domler DFB Trikotspende für C-Juniorinnen des FC Osterbuch Im Zuge der Schul- und Vereinskampagne Team 2011 des Deutschen Fußballbundes erhielt die neu gegründete C-Juniorinnenmannschaft des FC Osterbuch einen kompletten Trikotsatz überreicht. Momentan belegen die Mädel s vom FC Osterbuch unter der Leiung von Elmar Mair und Werner Hütter den 2.Platz in der C-Juniorinnen Gruppe Dillingen. Das Bild zeigt die Osterbucher C-Mädchen mit Ihren Betreuern. Osterbucher D-Jugend auf Meisterschaftskurs Nach dem Gewinn der Meisterschaft im letzten Jahr macht sich die Osterbucher D-Jugend schon wieder auf, den Titel erneut zu gewinnen. Die Jungs und Mädel s unter Leitung von Franz Wegner und Georg Langenmair sind in Ihrer Gruppe noch immer ungeschlagen und liegen punktgleich mit dem FC Unterbechingen an der Tabellenspitze. So kommt es am 12.November um Uhr auf dem Sportplatz in Unterbechingen zu einem echten Endspiel um die Herbstmeisterschaft. Hier gilt es die Daumen zu drücken um den Herbstmeistertitel nach Osterbuch zu holen. Mit bereits 50 erzielten Treffern bei nur 6 Gegentoren stellt man jedenfalls den besten Sturm und die beste Abwehr in der Liga. 8

9 Laugnaer Gemeindeblatt Oktober 2010 Adventfenster 2010 Wir wollen uns auch heuer wieder auf den Weg machen. In gewohnter Weise sollen wieder 24 Fenster in Laugna geschmückt und auch bewundert werden. Ein paar Minuten an der frischen Luft, nette Gespräche und schön verzierte Fenster sollen uns bis Weihnachten begleiten. Den Abschluß macht die Kirche Laugna, in der das Krippenspiel um 15 Uhr von den Kommunionkindern aufgeführt wird. Dazu seid Ihr/sind Sie aufgerufen, ein Fenster zu schmücken um einen lückenlosen Fensterplan erstellen zu können! Termine und Rückfragen bis Ulrike Abt, Tel Kinder malen Weihnachtskarten 2010 Erinnerung: Die ausgeteilten Rohlinge für die Aktion der Wertinger Zeitung "Kinder malen Weihnachtskarten" bitte bis spätestens 10.November an Ulrike Abt, Laugna Die Kunstwerke werden gemeinsam abgegeben. Besten Dank! Die Kommunionkinder 2011 der Gemeinde Laugna gratulierten Herrn Brummer zur Diakonweihe Mit einem kleinen Gedicht und einer Taube mit Olivenzweigen gratulierten die Kinder der Klasse 3 c im Rahmen vom Religionsunterricht unserem frisch geweihten Diakon Herrn Brummer. Er war sehr erfreut über die Überraschung. Herr Brummer ist jetzt Diakon! In Augsburg geweiht, im großen Dom. Wir Kinder stehen alle hier und wollen gratulieren Dir! Der heilige Geist in der Taube hier ist ein ganz besonderes Tier! Es soll für Dich ein Zeichen sein, daß du niemals bist allein. Die Taube soll dir zur Seite stehn` und mit dir durchs Leben gehn`! Gottes Segen sei mit dir, das wünschen wir Kommunionkinder Dir! Aktion "weihnachtsmannfreie Zone" Nikolaus sorgte für die Menschen, die in Not geratern waren. Und von ihm lernen wir: Schenken macht nicht ärmer, sondern reicher! So ist er ein hervorragender Wegbegreiter für die Weihnachtsbotschaft. Der Weihnachtsmann dagegen ist eine Erfindung aus Amerika. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken wirbt für diese Aktion. Achten Sie darauf, was in den Nikolausstiefel kommt! Packen auch Sie einen echten Nikolaus hinein, mit Mitra und Stab! Der heilige Nikolaus war ein Bischof! Wir wollen uns dieser Aktion anschließen. Darum haben Sie am Martinsfest vom Kindergarten am Lagerhaus die Gelegenheit, sich zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, einen fair gehandelten Schoko-Nikolaus mit Mitra und Stab in einer hochwertigen Geschenkverpackung zu bestellen. Ihr/ Euer PGR Laugna, Kinderkirche 9

10 Jura Bocksberg e.v. bringt frischen Wind in seine Runde am 25.September 2010 stand die Hauptversammlung des Bocksberger Jugendvereins auf der Tagesordnung. Der JuRa Bocksberg e.v. wählte im Modelshausener Bürgerhaus die neue Vorstandschaft. Anwesend waren 13 Mitglieder. Das Wahlergebnis ist wie folgt ausgefallen: 1. Vorsitzender: Stefan Holzheuer Stellvertretende Vorsitzende: Michael Abold und Markus Bucher Kassierer: Michael Aumiller Schriftführerin: Irina Mai Beisitzer: Oliver Schilling, Andreas Aumiller Kassenprüfer: Thomas Springer, Tobias Gutmayr v. l. Andreas Aumiller, Michael Aumiller, Oliver Schilling, Markus Bucher, Stefan Holzheuer Michael Abold, Thomas Springer, Irina Mai In der neuen Runde des JuRa befinden sich seit den Neuwahlen auch einige Nachwuchsmitglieder. Hierdurch erwartet sich der Verein neue Ideen und Anregungen, welche auch das jüngere Publikum unserer Gemeinde ansprechen. Außerdem wurde der aktuelle Zwischenstand des Hüttenbaus vorgestellt und die zukünftigen Aufgaben besprochen. Bis zur Versammlung ist eine stolze Summe von rund 900 Arbeitsstunden aller Beteiligten zustande gekommen. (An dieser Stelle bedankt sich der JuRa Bocksberg e.v. bei den Bocksberger Ortsvereinen für die erhaltene Spende.) Gmiadlicher Tannazapfamarkt in Bocksberg Heuer ischs so weit der JuRa Bocksberg veranstaltet zum ersten Mal einen gemütlichen Weihnachtsmarkt am Kirchplatz in Modelshausen. Vorweihnachtliches Beisammensein in stimmungsvoller Runde wird geboten. Eingeladen sind alle interessierten Einwohner rund um die Gemeinde Launga. Auf dem Plan stehen folgende Speisen und Getränke: Glühwein Kinderpunsch Heißes Christkindl Bier Limo Selbstgebackene Lebkuchen und Plätzchen Schokofrüchte Bratwürstle Allen Besuchern bieten wir außerdem ein interessantes Angebot und einige weihnachtliche Überraschungsspecials. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen am 12. Dezember 2010 von Uhr Bitte ausreichend Durst und Appetit mitbringen, für den Rest wird gesorgt! 10

11 Laugnaer Gemeindeblatt Oktober 2010 Geburtskinder im August und Oktober Irmi Deil Die zwei ältesten Bürger feierten in der Gemeinde Laugna ihren Geburtstag. Mit relativ guter Gesundheit und einer bemerkenswerten guten geistiger Verfassung konnte Herr Josef Reitmair seinem 95. Geburtstag feiern und Frau Maria Tischmacher ihren 92. Geburtstag. Unter den Gratulanten waren Herr Pfarrer Joseph, 1. Bürgermeister Georg Keis, Pfarrgemeindratsvorsitzende Irmgard Deil, 1. Vorstand vom Kriegerverein Alois Dippel und Betzmeier Robert. Bericht: Irmgard Deil Pfarrgemeinde St. Elisabeth, Laugna Die Adventskranzsegnung findet heuer am Samstag, 27. November 2010 nach der Abendmesse (Beginn Uhr) am Kirchplatz statt. Anschließend sind sie alle recht herzlich eingeladen unseren kleinen Adventsbasar zu besuchen. Der Pfarrgemeinderat sorgt für Bratwurstsemmeln, Waffeln sowie Glühwein und Kinderpunsch. Sollten Sie einen Adventskranz, Türkranz oder ein Gesteck brauchen, dann melden Sie sich bitte bis spätestens bei Deil Irmgard Tel oder Kotschner Willi Tel Wer gibt uns etwas ab??????? Für die Adventskränze benötigen wir Eiben-, Konifere- und Buchszweige. Wenn Sie uns etwas abgeben können, melden Sie sich bitte bei einer dieser oben genannten Nummer. PGR-Vorsitzende Deil Irmgard Wir suchen freiwillige Kirchenputzer-Frauen Für unser Patrozinium wollen wir unsere Kirche putzen. Um dies auch in kurzer Zeit zu schaffen würde sich der Pfarrgemeinderat über ein paar fleißige Hände freuen. Mitzubringen sind gute Laune, einen Putzeimer, Schrubber und Putzlappen. Treffpunkt: Samstag, 13. November 2010 um Uhr vor der Kirche. PGR- Vorsitzende Irmgard Deil 11

12 Reinhaltung der Straßen und Fußwege; Die Gemeinde erinnert die Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten gerade jetzt im Herbst an die Reinhaltung der öffentlichen Straßen und Gehwege. Fahrbahn, Gehwege und Wasserrinnen sind zu kehren. Laub, Streukies, Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat dürfen nicht in die Kanaleinlaufschächte gekehrt werden, da sonst bei Regen das Wasser nicht oder nur ungenügend abfließen kann. Sträucher- und Baumwuchs im Straßenbereich; Oftmals hängen Äste und Zweige von Sträuchern und Bäume in den öffentlichen Verkehrsraum, darum wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz Anpflanzungen nicht angelegt werden dürfen, soweit sie in den Gehweg- oder Straßenbereich hineinragen können. Wenn Anpflanzungen bereits vorhanden sind, sind sie soweit zurück zuschneiden dass sie nicht in den öffentlichen Verkehrsgrund hineinragen. Die Grundstücksbesitzer werden gebeten die überhängenden Zweige bis zur Grundstücksgrenze zurück zuschneiden und künftig darauf zu achten, dass keine Zweige in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen. Auf die Haftung der Grundstückseigentümer im Schadensfall wird besonders hingewiesen. Wir gratulieren unseren Jubilaren Oktober Reitmair Josef, Laugna 80 Weiß Theresia, Laugna 50 Oberlaender Michael, Laugna 92 Wetzstein Kreszenz, Osterbuch 91 Hoeger Elisabeth, Hinterbuch 50 Schrag Josef, Laugna 65 Obergfell Rainer, Bocksberg 95 Sandhöfner Anna, Bocksberg 85 Pfeiffer Hedwig, Bocksberg 75 Roßmanith Anna, Laugna Sprechzeiten des Bürgermeisters: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Telefon: Georg Keis 1.Bgm. Zu Hause: 08272/2576 Handy Bgm.: Gemeindeamt: 08272/2766 Internetadresse: Impressum: V.i.S.d.P. Herausgeber: Gemeinde Laugna Bartholomäus-Holzhauser-Platz Laugna Redaktion u. Druck: Andreas Friegl Am Steinanger Modelshausen andreas.friegl@t-online.de Tel. u. Fax: 08272/4275 Wir gratulieren unseren Ehejubilaren Oktober Jahre Marianne und Georg Stegmiller, Laugna Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag den

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt April 2011 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Amtliche Mitteilungen

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen > Drucken > Fenster schließen Rundschreiben 2010 36/2010 An unsere Mitgliedsverbände 04.11. Stuttgart, den 24. August 2010 IV/1-Sch-BK/H/RS Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt Januar 2011 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Amtliche Mitteilungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber?

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber? HDE-Sonderinfo Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte 18. Oktober 2010 Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 - was ändert sich für die Arbeitgeber? Im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) FACHBEREICH THEMATIK Bezüge/Bezüge zentral Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch!

Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch! Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch! Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft und ein elektronisches Verfahren

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft!

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Gg Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Was muss ich wissen? Frage: Warum wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft? Antwort: Die Lohnsteuerkarte war bislang ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um dem Arbeitgeber

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM)

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM) Lohnsteuerabzug ab 1.1.2013 (ELStAM) 1 Rechnen Sie mit uns 1 Zwei Optionen im Zeitraum vom 1.1.-30.11.2013 A) Papierverfahren wie bisher auf Basis Lohnsteuerkarte 2010 bzw. Ersatzbescheinigungen 2011 oder

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt November 2010 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Amtliche Mitteilungen

Mehr

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug St. Martin in der Kindertageseinrichtung Bald ist es schon so weit. Und die Vorbereitungen wie z.b. das Laternen basteln der Kinder ist schon fast abgeschlossen. Wie kam es zu der Laterne Ihres Kindes?

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2010 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt Oktober 2013 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Windkraftanlagen in

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben. Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Einführung von ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) sollen die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter den Arbeitgebern künftig

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. 1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. Seite Kinderseite 8. Seite Geimpft geschützt Informationsblatt

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am 23. Januar 2013 1. Allgemeines

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr