Laugnaer - Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laugnaer - Gemeindeblatt"

Transkript

1 Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2010 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die schöne verschneite Landschaft hat uns heuer eine besonders stimmungsvolle Adventszeit beschert. Überall können wir, wenn wir es wollen, auf kleinen und großen Weihnachtsmärkten bummeln und uns Glühwein, Bratwürste und alles, was sonst dazu gehört, schmecken lassen. Längst hat sich die Adventszeit auch zu einer gesellschaftlichen Hochzeit entwickelt. Dagegen ist nichts einzuwenden, wir genießen alle die weihnachtliche Vorfreude bei Betriebs- und Vereinsfeiern und an Glühweinständen. Wir wollen aber trotzdem all jene nicht vergessen, denen es gerade in dieser Zeit nicht so gut geht. Bei uns ist es selten die materielle Not, die uns verzagen lässt. Krankheit, Einsamkeit, ein persönlicher Schicksalsschlag, der Verlust eines lieben Angehörigen oder oft jahrelanger Streit in den Familien sind in dieser auf Harmonie bedachten Zeit besonders schwer zu ertragen. Weihnachten ist auch eine gute Zeit, in der wir uns Gedanken machen, ob wirklich alles so weiter gehen soll. Weihnachten heißt Freude verbreiten: Eine Kerze anzünden, wo kein Licht ist. Lächeln, wo Blicke ernst sind. Versöhnung stiften, wo Hass entzweit. Zeit schenken, wo sich Hektik ausbreitet. Zuversicht zeigen, wo Hoffnungslosigkeit herrscht. Wirklich Weihnachten ist dann, wenn die Stille der Heiligen Nacht auch in unser Herz gefunden hat. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und Zufriedenheit. Georg Keis Josef Schrag Andreas Friegl 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister und alle Gemeinderäte

2 Amtliche Mitteilungen Protokoll aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Laugna am Abwasserbeseitigung ; Erlass einer neuen Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) Der Entwurf der Beitrags- und Gebührensatzung sowie das Gutachten zur Berechnung der Einleitungsgebühr wurde den Mitgliedern des Gemeinderates bereits mit der Sitzungsladung zugeleitet. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt 1. Bürgermeister Keis Herrn Demmeler vom Bayer. Kommunalen Prüfungsverband (BKPV). Der BKPV wurde mit Gemeinderatsbeschluss vom mit der Erstellung einer Beitrags- und Gebührenkalkulation für die Jahre 2011 bis 2014 beauftragt. Die erstellte Gebührenkalkulation wird ausführlich von Herrn Demmeler vorgestellt. Die Nachkalkulation für die Jahre 2005 bis 2009 ergibt eine Überdeckung einschließlich Verzinsung in Höhe von ,00. Aufgrund der Kostenentwicklung ist jedoch davon auszugehen, dass diese Überdeckung im Jahr 2010 ausgeglichen wird. Die Vorkalkulation der Jahre 2011 bis 2014 wurde somit auf einem neutralen Ergebnis (Über/Unterdeckung gleich null) weitergeführt und ergibt unter Berücksichtigung der für diese Jahre vorgesehenen Kosten und Erlöse eine Einleitungsgebühr von 2,92 pro Kubikmeter Abwasser. Im Vergleich zur derzeitigen Einleitungsgebühr von 1,60 /m³ steigt diese nun massiv um 1,32 /m³ an. Wegfall von Überdeckungen aus Vorjahren Erhöhung der Betreuungskosten durch das Kläranlagenpersonal der Stadt Wertingen (tatsächlicher Zeitaufwand) Anpassung des Verwaltungskostenanteils Im Weiteren führt Herr Demmeler aus, dass im Hinblick auf die Beitragskalkulation keine Änderungen erforderlich sind. Die vorgelegte Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) wurde an die Mustersatzung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren angepasst, so dass von einer Änderungssatzung abgesehen wurde und nun eine neue Satzung zum Erlass vorgelegt wird. Im Beitragsteil wurden keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen. Im Gebührenteil wird neben der Änderung der Einleitungsgebühr unter 10 Abs. 1 der BGS-EWS noch unter 10 Abs. 3 ein Ergänzungsvorschlag aufgenommen. Es wurde festgestellt, dass die Verbraucher vermehrt Wasseruhren als sog. Zwischenzähler installieren lassen um somit einen Abzug der nicht in die Kanalisation eingeleiteten Wassermengen (z.b. bei der Garten- und StalIbewässerung) von der abzurechnenden Abwassergebühr zu erhalten. Voraussetzung für die Anerkennung der Abzugsmenge ist eine geeichte und verplombte Wasseruhr bzw. eine Prüfung der technischen Anlage. Mit dieser Satzungsergänzung soll der dadurch entstehende Verwaltungsmehraufwand an den Gebührenpflichten weitergegeben werden. Zur Deckung des Verwaltungsaufwandes soll eine Kostenpauschale von 70,00 erhoben werden. Diese Gebühr deckt in der Regel die Abnahme, Verplombung und Ablesungen während der 6-jährigen Eichgültigkeit ab. In Ausnahmefällen (evtl. Frostschäden) muss vor Ablauf der 6-Jahresfrist ein neuer Wasserzähler installiert werden. In diesen Fällen fällt die Kostenpauschale erneut an. Beschluss des Gemeinderates am : Die Gemeinde Laugna erlässt die diesem Beschluss als Anlage beigefügte "Beitrags und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Laugna (BGS-EWS)". Behandlung von Bauanträgen Andreas LANGENMAIR, Wertinger Straße 23, Bocksberg, Laugna (Erweiterung der Biogasanlage durch Erweiterung Fahrsilo, Neubau Endlager, Aufstellen und Betreiben eines zweiten BHKWs mit 250 KW auf dem Grundstück FI.Nr. 261 der Gemarkung Bocksberg - Nähe Viehweidgraben, Bocksberg, Laugna) Die Zufahrt hat von der Kreisstraße DLG 2 über den Marzelstetter Weg FI.Nr. 268 der Gemarkung Bocksberg zu erfolgen. Falls der Ausbauzustand bzw. der Unterbau des genannten Weges F1.Nr. 2

3 Laugnaer Gemeindeblatt Dezember der Gemarkung Bocksberg (Länge von ca. 95 m) für dieses Bauvorhaben nicht ausreichend ist, wird die Gemeinde entsprechende Maßnahmen zum Ausbau veranlassen. Mit der Gemeinde Laugna ist eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen. Es wird empfohlen, einen Brandschutzplan zu erarbeiten und mit der örtlichen Feuerwehr abzustimmen. Johanna Mundi. Im Venetianerwinkel 44a, Füssen (Ausbau der bestehenden Scheune mit 2 Wohneinheiten auf dem Grundstück FI.Nr. 53 der Gemarkung Bocksberg - Wertinger Straße 8, Bocksberg, Laugna) Die Entwässerung hat im Trennsystem zu erfolgen. Die beiden neuen Wohneinheiten sind mittels eines gemeinsamen, separaten Anschlusses an den bestehenden Schmutzwasserschacht auf dem Grundstück FI.Nr. 53 der Gemarkung Bocksberg anzuschließen. Das Regenwasser ist in einen Sickerschacht einzuleiten. Ulrich GEH, Ulrichstraße 14, Bocksberg, Laugna (Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle auf dem Grundstück FI.Nr. 286 der Gemarkung Bocksberg - Nähe Straße nach Marzelstetten, Bocksberg, Laugna) Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan ist eine mögliche Umgehungstrasse durch das Baugrundstück eingezeichnet. Bei der Positionierung der Halle innerhalb des Grundstückes ist darauf zu achten, dass eine Realisierung der dargestellten Trasse möglich ist. Räum- und Streupflicht im Winter Es wird darauf hingewiesen, das im Winter jeder Grundeigentümer verpflichtet ist, die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7: 00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab Uhr von Schnee- Reif- oder Eisglätte mit geeigneten Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen hat. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20: 00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es notwendig ist zur Verhütung von Gefahren! Die Sicherungspflicht besteht nicht nur für bebaute, sondern auch unbebaute Grundstücke. Sicherungsfläche ist die Gehbahn. Sollte kein befestigter Gehweg vorhanden sein, ist in einer Breite von 1 Meter, gemessen von der Grundstücksgrenze, der Räum- und Streupflicht nachzukommen. Des weiteren wird darauf hingewiesen, das unser Räumfahrzeug immer wieder Probleme mit parkenden Fahrzeugen hat. Deshalb sollte während des Winters, in den Seitenstraßen nur an einer Seite der Straße geparkt werden. Sollte unser Gemeindearbeiter weiterhin beim Schneeräumen von parkenden Fahrzeugen behindert werden, wird dort kein Räumdienst statt finden. Insbesondere gibt es immer wieder Probleme Am Ottilienberg in Asbach und Am Schulberg in Osterbuch. 3

4 Abfuhrkalender im Internet Termine und Öffnungszeiten im Landkreis Dillingen Ab sofort kann sich jeder Bürger unter seinen persönlichen Abfuhrkalender ausdrucken lassen. Menüpunkt "Abfuhrkalender, dann betreffende Gemeinde und Straße/ Ortsteil auswählen - fertig! Außerdem erhalten alle Bürger Nordschwabens in bewährter Weise und als zusätzliches Serviceangebot ihren Abfuhrplan in gedruckter Form mit wertvollen Zusatzinformationen. Pro Gemeinde sind alle Termine für Leerung der Restmülltonne, Biotonne und Papiertonne sowie für die Abholung der gelben Säcke aufgeführt. Öffnungszeiten des nächstgelegenen Recyclinghofes und Termine für die Problemmüllsammlung ergänzen diese nützliche Orientierungshilfe. Hingewiesen wird auf Termine für die Riesenflursäuberung

5 Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2010 St. Nikolaus besucht die Kinder des Kindergartens Laugna In froher Erwartung versammelten sich viele Kinder, Mütter, Väter, Großeltern und Verwandte am Lagerhausplatz in Laugna um den Hl. Nikolaus hautnah zu erleben! Mit dem Begrüßungslied Lasst uns froh und munter sein und einem Gedicht hießen die Kindergartenkinder den Hl. Mann ( Herr Rager Kempter) und seinen Knecht ( Herr Kotschner) herzlich willkommen. Herr Pfarrer Kaniamparambil segnete die Kinder und sprach vom Leben des hl. Nikolaus Umrahmt wurde die Feier von der Jugendkapelle Laugna unter der Leitung von Silvia Deil. Nach dem Lied St. Nikolaus hat Namenstag öffnete der Hl. Mann sein goldenes Buch und es gab viel Lob, aber auch tadel zu hören. Danach beschenkte der Nikolaus die Kinder. Die Gaben waren eine Spende der Theatergruppe Laugna, wofür wir ein herzliches Dankeschön sagen! Mit dem Lied Weihnachten ist nicht mehr weit und einem Gedicht wurde St. Nikolaus und sein Knecht verabschiedet. Der Elternbeirat lud die Gäste anschließend zum fröhlichen Verweilen bei Glühwein, Punsch, Waffeln und Würstchen ein! Adventsfenster, Adventsbasar, Adventssingen und Jahresabschluss in Asbach und Osterbuch In Osterbuch und Asbach konnten dieses Jahr erstmals Adventsfenster bewundert werden. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion, die von den Bewohnern sehr gut angenommen wurde, vom Musikverein Osterbuch. Täglich wurde zwischen und 19 Uhr ein neues schön dekoriertes und beleuchtetes Fenster geöffnet. Ein paar Minuten an der frischen Luft und nette Begegnungen bei einem kleinen Umtrunk verkürzten so die Zeit bis Weihnachten. Schnell fanden sich kleine Gruppen von Fenster-Fans zusammen, die egal bei welchem Wetter, zu Fuß zwischen Asbach und Osterbuch pendelten. Übrigens können alle Kunstwerke auch unter bewundert werden. Kindergarten gestaltet Adventsfenster Am Freitag, machten die Kindergartenkinder mit Frau Pfurtscheller, Frau Schimpp und Frau Ohnheiser einen Ausflug nach Osterbuch ins Bürgerhaus. Nach einer schönen gemütlichen Adventsfeier bei Kerzenschein mit Geschichten, Plätzchen und weihnachtlicher Musik dekorierten die Kinder das Fenster Nr. 11 im Bürgerhaus. Bevor es dann nach Draußen ging, gab es zur Stärkung noch Wienerle mit Brezen und Punsch. Danach marschierten die Kinder zur Grotte und hatten zum Schluss am Osterbucher Schlittenberg noch mächtig viel Spaß mit den roten Rutschern vom Nikolaus. 5

6 Die Kiga-Gruppe von Frau Almus und Frau Wiedemann gestaltete das Fenster Nr. 3 bei der VR-Bank in Laugna, das an der Nikolausfeier des Kindergartens geöffnet wurde. Ein Jahr geht zu Ende! Anlass einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass zu Danken, zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolge Für Frieden in uns und um uns. Für Menschen die uns begegnet sind DANKE SAGEN WIR ALLEN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunde und für das Jahr 2011 alles Gute! Ihr Kindergarten Laugna M. Almus, L. Pfurtscheller, B. Schimpp, A. Wiedemann, C. Ohnheiser (Vorpraktikantin) Adventsbasar Birgit Wiedmann Großen Anklang fand das Fenster schließlich am Samstag, den , bei den zahlreichen Besuchern des Adventsbasars beim Bürgerhaus. Kommunionkinder gestalten Adventsfenster Am Sonntag, wurden die Kommunionkinder aus Asbach und Osterbuch in der Pfarrkirche St. Michael der Kirchengemeinde vorgestellt. Die Kinder haben sich auch an der Aktion beteiligt und zum 4. Adventssonntag ein Fenster im Pfarrhof gestaltet. Antonio Oroz, Kevin Veil, Amelie Sprenger, David Kapfer, Niklas Ludwig, Florian Kotter, Fabian Rosenberger 6

7 Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2010 Vereine Adventssingen Zum ersten mal lud der Musikverein dieses Jahr am 4. Adventssonntag zu einem Adventssingen in der Pfarrkirche St. Michael in Osterbuch ein. Mit dabei waren der Bocksberger Viergesang, die Stubenmusik Altenmünster, der Kirchenchor Osterbuch sowie die Jungmusiker und das Blechbläserensemble des Musikverein Osterbuch. Die zahlreichen Besucher konnten sich bei einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Konzertprogramm sowie einer Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Madeleine Almer, auf die bevorstehenden Weihnachtstage einstimmen. Nach gebührendem Applaus wurde die Veranstaltung mit einem gemeinsamen "Macht hoch die Tür" beendet. Anschließend waren die Konzertbesucher noch im Bürgerhaus zu Glühwein und Stollen eingeladen. Unsere Jungmusiker unter der Leitung von Franz-Josef Schipf: Andrea Baumann, Julian Neukirchner, Katharina Gebele, Marisa Schipf, Marco Baumann, Philipp Langenmair Zu guter Letzt dürfen wir Sie am um 15 Uhr noch zum musikalischen Ausklang unseres Festjahres recht herzlich einladen. Dieser findet bei der Kirche in Osterbuch nach der Jahresabschlussandacht statt. Ein herzliches Dankeschön möchte ich im Namen des Musikvereins Osterbuch allen aussprechen, die zum Erfolg unserer Fensteraktion, des Adventssingens und vor allem unseres gesamten Festjahres beigetragen haben. Wir wünschen Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Birgit Wiedmann Abwechslungsreiches Konzert der Laugnataler Musikanten Während draußen der Winter tobte, konnten die Besucher am zweiten Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Elisabeth Laugna dem 21. Kirchenkonzert der Laugnataler Musikanten lauschen. Fulminant eröffnete das Jugendorchester mit der Wilhelm Tell Ouvertüre das Konzert. Flotte Finger bewiesen dann vor allem die jungen Klarinettisten bei dem Stück Clarinets to the Fore. Mit Bohemian Rhapsody von Queen beschloss das Jugendorchester unter der Leitung von Gudrun Gastl seinen Auftritt. Die Senioren brachten gleich anschließend in dem lebendigen und technisch anspruchsvollen Stück Granados Square alle Instrumente zur Geltung. Ein schon betagteres Stück führte der Musikverein mit Dvoraks Polonaise Es-Dur aus dem Jahr 1879 auf. Saturnalia hieß das Stück, das die 24-jährige Sylvia Deil bei ihrer Dirigentenprüfung in diesem Jahr dirigieren musste. So wechselte die Flötistin mit Dirigent Heinz Häußler den Platz und übernahm den Taktstock. Das Stück Askania entführte die Besucher schließlich in die Welt des Mittelalters. Mit verschiedenen Tempi und Lautstärken vermittelte das Orchester eindrucksvoll das damalige Leben am Hof: festliche Fanfaren, intrigantes Spiel und kriegerische Töne. 7

8 Während einer Hitzewelle entstand das bekannte Weihnachtslied Sleigh Ride, das die Gäste in weihnachtliche Stimmung versetzte. Traditionell war Macht hoch die Tür als Abschluss des Konzertes zu hören. Dirigent Heinz Häußler bedankte sich bei seinen Musikern, die trotz Belastungen durch den Bürgerhaus-Bau, alles gegeben hätten, um ein schönes Konzert präsentieren zu können. Anschließend wurde die Stimmung draußen im Schneeregen nicht ganz weihnachtlich, dennoch genossen die Konzertbesucher noch Punsch und Glühwein und Bratwurstsemmel. (hes) FW Asbach : Terminverschiebung Der Kegelabend wird vom auf den verschoben! Jagdgenossenschaft Osterbuch/Asbach Einladung zum Jagdessen am: Freitag den 14. Januar 2011 um: Uhr im Bürgerhaus Osterbuch Der Jagdvorstand hofft auf zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft Ritterburgschützen Bocksberg Der Schützenverein Ritterburg hält am 06.Jan.2011 um 19:30 Uhr seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Bürgerhaus in Modelshausen ab. 8

9 Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2010 Auf geht s zum... ins Skigebiet Alpachtal in den Kitzbühler Alpen am 22. Januar 2011 (Eröffnungsshow des neuen Snowparks mit jeder Menge Action + Party) Programm: Uhr Abfahrt in Geratshofen - Schützenheim Uhr Abfahrt in Laugna Lagerhaus Uhr Abfahrt in Osterbuch - Sportheim ca Uhr Ankunft im Skigebiet ca Uhr Rückfahrt Der Preis beinhaltet die Busfahrt, ein Bordfrühstück und die Skikarte Erwachsene: 55,00, Jugendliche 45,00, Kinder 39,00 Ein etwaiger Überschuss aus Skifahrt und Getränkeverkauf kommt der Jugendabteilung des FC Osterbuch zu Gute Bitte Abschnitt ausfüllen und Rückantwort an: Christian Domler, Schützenstraße 6, Laugna Die Bezahlung des Reisepreises (fällig bei Anmeldung) leiste ich: O Per Banküberweisung an die VR Bank Lech Zusam BLZ , Konto-Nr O Bar (beiliegend) Zutreffendes bitte ankreuzen! Bei Anmeldung bitte die Anzahl der Personen (Erwachsen, Jugendlich Jahre, Kind 6-15 Jahre) angeben Die Teilnahme an dieser Reise erfolgt auf eigenes Risiko und Verantwortung. Anmeldung (schriftlich) bei: Bei Rückfragen: Christian Domler, Schützenstraße 6, Laugna Tel / 5287 oder cdomler@freenet.de Ja, ich nehme an der Gemeinde-Skifahrt teil mit Personen (Erwachsen), mit Personen (Jugendlich Jahre), mit Personen (Kind 6-15 Jahre) Name: Adresse: Tel.: Ich/wir steigen in ein (Bitte Ort eintragen) 9

10 Jugendtag verschoben Bericht: Christian Domler Der für den 3.September 2011 geplante Jugendtag des FC Osterbuch wird um eine Woche verschoben. Neuer Termin ist dann der 10.September 2011 (letztes Ferienwochenende). Geplant ist evtl. ein Jugendfußballturnier für Jungs und Mädchen. Näheres dann zu gegebener Zeit. Hallenkreismeisterschaften der FCO- Jugend Die F,E- und D Jugendlichen beteiligten sich bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft am und in Buttenwiesen. Die F- Jugendlichen unter Leitung von Erhard Schwab und Markus Gebele sowie E- Jugendlichen von Christian Domler und Günther Probst belegten in der Riedblickhalle jeweils den 6. Platz. In die Torschützenliste der F-Jugend konnten sich Andrea Gebele, Annika Kaiser, Niklas Ludwig und Simon Stengelmair eintragen. Bei der E-Jugend war Sebastian Domler mit 4 Toren erfolgreich. Die D-Jugendlichen unter Leitung von Georg Langenmair und Franz Wegner belegten am gleichen Tag den 2. Platz und haben die Qualifikation für die Endrunde am in der Tasche. Als Topscorer konnte sich hier Stafan Fackler mit 12 Toren in Szene setzen. Er wurde er als bester Torschütze des Turniers geehrt. Die weiteren Torschützen für den FCO waren Marco Domler (2 Tore) und Markus Deil (1 Tor).Die Bilder zeigen die erfolgreiche Mannschaft und den geehrten Spieler. Auch die FCO Mädel s nehmen am 2.Januar an der Hallenkreismeisterschaft der Mädchenmannschaften teil. In einem starken Teilnehmerfeld in der Stadthalle Wertingen wollen die Mädels Platz 1 oder 2 erreichen und sich somit für die Endrunde qualifizieren. Beginn ist um 8.00 Uhr. Die Osterbucher Mädchen hoffen auf lautstarke Fanunterstützung. Hier noch weitere Termine der FCO-Mädels: Hallenturnier in der Stadthalle Wertingen (Ausrichter JFG Riedberg) Hallenturnier in Königsbrunn (ab Uhr) Hallenturnier beim TSV Binswangen (ab Uhr) Der FC Osterbuch wünscht allen ehrenamtlichen Helfern, Spielern, Betreuern, Sponsoren und Fans ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. 10

11 Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2010 FCO- Mädchen spenden für Kartei der Not Kürzlich beteiligten sich die Osterbucher Fußballmädchen beim Plätzchen backen zu Gunsten der Hilfsorganisation Kartei der Not. Und weil den Mädels das Plätzchen backen so viel Spaß machte, ließen sie es sich nicht nehmen auch gleich ein paar Packungen für das Wertinger Altenheim zu spenden. Das Bild zeigt die Osterbucher Mädel s mit Trainer Elmar Mair. Bericht: Erika Probst Die 1. Mannschaft des FC Osterbuch erhielt neue Trikots. Gespendet wurde das neue Outfit von der Firma Kaaserer EVB. Die Mannschaft bedankt sich bei der Firma Kaaserer EVB Der FC Osterbuch bedankt sich bei den Sponsoren Reitenberger Ulrich, Gebele Johann und Stengelmair Hermann für die Spende der Trainerund Auswechselhäuschen Es gibt noch freie Bandenwerbeflächen bei Interesse bitte bei Christian Mayer melden, Tel.: / Vorbereitungsspiele: Raiffeisencup 2011 am in der Stadthalle in Wertingen Beginn 14:00 Uhr SV Erlingen : FC Osterbuch am Sonntag, um 14:30 Uhr FC Osterbuch : TSV Ellgau am Sonntag, um 12:45 Uhr und 14:30 Uhr FC Osterbuch : TSV Herbertshofen II am Samstag, um 14:30 Uhr Vom bis startet die 1. und 2. Mannschaft nach Gundremmingen ins Trainingslager. Am spielt um 14:30 Uhr die SG Gundremmingen/Mönstetten gegen den FC Osterbuch Trainingsbeginn: ab dem x pro Woche 11

12 Geburtstage Dezember Martin Nitsche, Hinterbuch 90 Maria Graber, Osterbuch 65 Klaus Simon, Modelshausen 60 Werner Köberlein, Laugna 80 Kreszenz Gutmann, Modelshausen Wir gratulieren unseren Ehejubilaren 50 Jahre Rosemarie und Horst Markus, Asbach Sprechzeiten des Bürgermeisters: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Telefon: Georg Keis 1.Bgm. Zu Hause: 08272/2576 Handy Bgm.: Gemeindeamt: 08272/2766 Internetadresse: Impressum: V.i.S.d.P. Herausgeber: Gemeinde Laugna Bartholomäus-Holzhauser-Platz Laugna Redaktion u. Druck: Andreas Friegl Am Steinanger Modelshausen andreas.friegl@t-online.de Tel. u. Fax: 08272/4275 Ein schönes, ruhiges Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches Jahr 2011 wünscht Ihnen die Redaktion des Laugnaer Gemeindeblatt s. Andreas Friegl Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Dienstag den FRIEGL-DRUCK 12

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt April 2011 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Amtliche Mitteilungen

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt Januar 2011 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Amtliche Mitteilungen

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt November 2010 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Amtliche Mitteilungen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2013 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Wenn einer dem anderen

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Laugnaer - Gemeindeblatt

Laugnaer - Gemeindeblatt Laugnaer Gemeindeblatt Dezember 2014 Laugnaer - Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Advent von Rainer Maria

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Abfuhrplan Laugna.

Abfuhrplan Laugna. Abfuhrplan 2018 Laugna www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch

Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Laugnaer Gemeindeblatt Oktober 2010 Laugnaer Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Laugna mit den Ortsteilen Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Modelshausen und Osterbuch Bürgerversammlungen, Amtliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Lappersdorf (Gebührensatzung GS) vom 18. Oktober Gebührenerhebung

Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Lappersdorf (Gebührensatzung GS) vom 18. Oktober Gebührenerhebung Aufgrund des Art. 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Lappersdorf den Gebührenteil der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 17. September 1991, in der Fassung der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

Abfuhrplan Aislingen.

Abfuhrplan Aislingen. Abfuhrplan 2017 Aislingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Abfuhrplan Münster.

Abfuhrplan Münster. Abfuhrplan 2017 Münster www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen wir

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Abfuhrplan Deiningen.

Abfuhrplan Deiningen. Abfuhrplan 2017 Deiningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Auf ein gutes Neues Jahr

Auf ein gutes Neues Jahr Dezember 2015 Auf ein gutes Neues Jahr Liebe Mitglieder und Freunde des GVG Die Stimme des GVG-Präsidenten Schon bald neigt sich das vierte Quartal dem Ende zu..noch bleibt ein Monat bis zum Jahresende

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Seite 01 Dorfzeitung Nr. 021 Okt. Dez Hgb: Dorfgem. Ellingen

Seite 01 Dorfzeitung Nr. 021 Okt. Dez Hgb: Dorfgem. Ellingen Ellinger Dorfzeitung seit 2009 - unabhängig überparteilich lokalpatriotisch www.ellingen-morsbach.de www.bürgerhaus-ellingen.de Seite 01 Dorfzeitung Nr. 021 Okt. Dez. 2014 Hgb: Dorfgem. Ellingen Am letzten

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr