WIR>50. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich"

Transkript

1 Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 März 2009 März 2009 ı Linz ı & Mühlviertel Linz-Land AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer Harald Krassnitzer Schauspieler Nicht vergessen: Arbeiterkammer-Wahl 2009 vom 16. bis 28. März. Denn Sie selbst entscheiden über die beste Vertretung Ihrer Interessen!

2 Oberösterreich aktuell Im Wahlkampf 1918/19 standen wie in der gesamten Ersten Republik klassenkämpferische Themen im Vordergrund. Die Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Kapitalismus, das Ringen um eine neue politische Ordnung in einem Europa des Umbruchs nach dem Desaster des Weltkrieges prägte auch das politische Geschehen in Österreich. Die Parteienlandschaft war noch im Entstehen. Auch zahlreiche Kleinparteien versuchten ihr politisches Glück. Auf Plakaten und Flugzetteln zeigte sich erstmals das Werben der Parteien speziell um die Frauen als neue Wählerschicht. Die Wahlkampfthemen für Frauen reduzierten sich dabei fast ausschließlich auf das Wohlergehen der Familie und die Zukunft der Kinder. Das öffentliche Bild von Politik war durchwegs männlich dominiert. Auf Plakaten waren als politische Akteure fast ausschließlich Männer dargestellt. Frauen wurden dagegen nur sehr selten abgebildet und wenn, dann meist in der Rolle als Hausfrau und Mutter. Am 16. Februar 1919 war es soweit endlich durften Frauen wählen, und sie durften sich auch wählen lassen: Unter den 170 Abgeordneten zur Konstituierenden Nationalversammlung waren acht Frauen, davon sieben von der Sozialdemokratischen Partei (immerhin fast 10 Prozent der Abgeordneten, die mit 72 Vertretern die relative Mehrheit inne hatten) und eine Vertreterin der Christlichsozialen Partei, die damit als zweitgrößte 68 Mandatare und eine Mandatarin stellte. Diese Frauen wussten, wovon sie sprachen und wofür sie arbeiteten: Viele kamen aus bescheidenen Verhältnissen und versuchten nun, durch ihre parlamentarische Arbeit die Not in Österreich zu beseitigen und gegen soziale Ungerechtigkeiten GR in Karin Hörzing, Bez.-Frauenvors. Linz-Stadt 90 Jahre Frauen wahlrecht in Österreich Vor 90 Jahren konnten Frauen in Österreich nach langen politischen Kämpfen zum ersten Mal gemeinsam mit Männern ihr allgemeines Wahlrecht wahrnehmen. und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts zu kämpfen. Heute, 90 Jahre später, gilt es nach wie vor, sich dem täglichen Kampf zu stellen: dem Kampf gegen Frauenarmut, dem Kampf gegen Gewalt an Frauen, dem Kampf für gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, dem Kampf um faire Chancen am Arbeitsmarkt, dem Kampf für Aus- und Weiterbildung, dem Kampf für Vereinbarkeit von Beruf und Familie und dem Kampf für Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit. Der Kampf, den wir führen, ist ein Kampf der nie zu Ende geht, sagte schon Rosa Jochmann ( ), ein Vorbild als Demokratin, Sozialistin und Antifaschistin. Dem kann ich mich auch nach 90 Jahren Frauenwahlrecht nur vollinhaltlich anschließen. SPÖ trauert um einen Pionier der Gesundheits- und Naturschutzpolitik Landesrat a. D. Josef Schützenberger Josef Schützenberger hat die Gesundheitspolitik und den Naturschutz in Oberösterreich über lange Jahre hinweg entscheidend geprägt. Er war zweifellos einer der politischen Pioniere der Nachkriegszeit in unserem Bundesland. Wir sind seinem Erbe verpflichtet und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren, so SPÖ-Landesparteivors. LH-Stv. Erich Haider über Ex- Landesrat Josef Schützenberger, der am Samstag im 91. Lebensjahr verstorben ist. Josef Schützenberger war entscheidend dafür verantwortlich, dass Oberösterreich ein Musterland in der Gesundheitspolitik geworden und bis heute geblieben ist. Als Obmann der Gebietskrankenkasse und schließlich als Gesundheitslandesrat hat er Entscheidendes bewegt. Er war aber auch ein Pionier des Natur- und Umweltschutzes in Oberösterreich. Seiner Initiative waren nicht nur ein halbes Dutzend Naturparks zu verdanken, sondern auch der Schutz der heimischen Seeufer vor der Verhüttelung. Kostenlose Beratung Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Telefon: 0732/ DW 13. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Allg. Rechtsangelegenheiten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul Di, 17. März 2009, 13 Uhr Di, 07. April 2009, 13 Uhr Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Di, 24. März 2009, 09 Uhr Do, 09. April 2009, 09 Uhr Sozialrechtsangelegenheiten mit Sozialref. Dieter Schmadlbauer Mi, 01. April 2009, 09 Uhr Bild: Land OÖ 2 Wir über 50

3 PVA-Info Beschäftigungen neben Pensionsbezug Prof. Hugo Schanovsky Tierschützer gehen leer aus Nach langen Jahren des Zögerns und Zuwartens hat die österreichische Regierung endlich vor, die von Ihnen an Hilfsorganisationen gespendeten Beträge, steuerlich absetzbar zu machen. Caritas, Diakonie und Volkshilfe haben in den letzten Wochen gespürt, dass viele Österreicher im Zeichen der Weltfinanzkrise ihre Spendierhosen ausgezogen haben. Um so mehr wird jetzt die Absetzbarkeit von Spenden von der Steuer an Hilfsorganisationen humanitärer Prägung zum Motor einer positiven Entwicklung. Aber kein noch so positives Gesetz ist ohne Pferdefuß. Der Pferdefuß beim Spen- PVA-Direktor GR Mag. Franz Röhrenbacher Kann ich neben meiner Pension etwas dazuverdienen? Viele unserer KundInnen stellen uns die Frage, ob neben dem Pensionsbezug die Möglichkeit besteht, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Hier kann jedoch keine generelle Antwort zutreffend für alle Pensionsarten gegeben werden und eine individuelle Beratung ist daher sehr sinnvoll. Gerne geben unsere MitarbeiterInnen in der Landesstelle oder bei den Sprechtagen Auskunft darüber, wie sich ein Erwerbseinkommen auf den Pensionsbezug auswirkt. Wichtig ist dabei die jeweilige Art der Pension Grundsätzlich ist der mögliche Zuverdienst von der Art der Pension abhängig. Bei einer Alterspension, die Männer ab dem 65. Lebensjahr und Frauen ab dem 60. Lebensjahr beziehen, ist eine Beschäftigung neben dieser Pension egal in welcher Einkommenshöhe möglich. Nicht so bei vorzeitigen Alterspensionen von dieser Pension spricht man, wenn der Pensionsantritt vor dem Regelpensionsalter (65 bei Männern bzw. 60 bei Frauen) liegt (z. B. Korridorpension, Hacklerregelung). In diesem Fall darf der Zuverdienst die Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten. Das maximale monatliche Einkommen beträgt dabei 357,74, bei tageweiser Beschäftigung ist die Grenze 27,47. Hier ist besondere Vorsicht geboten, sollte nämlich der Verdienst diese Grenzen überschreiten, fällt die vorzeitige Alterspension für das gesamte Monat oder die jeweiligen Tage der Überschreitung weg. Bezieht eine Person mit einer Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension in einem Kalendermonat ein Erwerbseinkommen über der Geringfügigkeitsgrenze, gebührt die Pension je nach Höhe des Einkommens nur als Teilpension, sofern das Gesamteinkommen 1.021,87 brutto übersteigt. Gerade bei diesen Pensionen ist jedoch eine vorherige Kontaktaufnahme mit uns sehr wichtig. Besondere Vorsicht für Bezieher einer Ausgleichszulage Bei Versicherten, die zur Pension eine Ausgleichszulage beziehen, fällt diese Zulage bis zur Höhe des jeweiligen Zuverdienstes jedenfalls weg. Änderungen jedenfalls rechtzeitig bekanntgeben Sollten sich die Einkommensverhältnisse bei Pensionsbezügen ändern, ist es wichtig, dies innerhalb von einer Woche bei uns bekanntzugeben (z. B. Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, jede Änderung und Höhe des Einkommens, etc.). Wir können Sie im Falle einer Beschäftigungsaufnahme dadurch rechtzeitig über die Auswirkungen des Zuverdienstes informieren. denbonus heißt, dass Spenden an Tierschutzvereine von der steuerlichen Absetzbarkeit ausgenommen sind. Tierfreunde werden daher ihre Spenden für notleidende Tierheime nicht von der Steuer absetzen können. Warum nicht? Finanzminister Pröll, der aus der Landwirtschaft kommt und für Tiere ein Herz haben müsste, müsste als Christ wissen, dass Mensch und Tier beide Geschöpfe Gottes sind. Auch Tiere brauchen Hilfe. Und weil Tierleid Menschenwerk ist, sollte Pröll seinem Herzen einen Stoß geben und auch Spenden, die für Tiere verwendet werden, von der Steuer absetzbar machen. Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Liebe Mitglieder! Vom 16. bis 28. März finden in Oberösterreich Arbeiterkammerwahlen statt. Obwohl nicht mehr für jeden von uns zuständig, setzt sich die AK auch für die Rechte der älteren Generation ein. Die AK bietet umfassenden Schutz. Etwa 1400 Menschen wenden sich pro Arbeitstag um Rat und Hilfe an die Rechtsabteilung, rund 84 Millionen Euro an vorenthaltenen Ansprüchen werden jährlich erstritten. Das ist aber bei weitem nicht alles: Ermäßigungen bei der Weiterbildung oder bei Kulturveranstaltungen, Hilfe beim Zurückholen der Lohnsteuer oder Preisvergleiche im Internet helfen zusätzlich Geld sparen. Insgesamt fließen für jeden Euro Mitgliedsbeitrag drei Euro in Form von Leistungen an die Mitglieder zurück. Neben diesem umfassenden Service kommt aber auch die interessenspolitische Arbeit nicht zu kurz. Soziale Absicherung, Pflege und Pensionen, oder mehr Steuergerechtigkeit: Die AK lässt nicht locker, wenn es darum geht, die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber der Politik zu vertreten. Der Verein für Konsumenteninformation ist auch ein wichtiger Partner des Pensionistenverbandes. Sei es in Fragen der SeniorInnensicherheit, Internetbetrug, Haustürgeschäfte, oder in allgemeinen Konsumentenschutzanliegen können wir uns auf die Konsumentenschützer der AK verlassen. Es ist daher auch kein Zufall, dass unser Landeskonsumentensprecher Dr. Georg Rathwallner gleichzeitig auch oberster Konsumentenschützer Oberösterreichs ist. Mit der AK haben wir einen starken Partner. Eine hohe Beteiligung bei der AK-Wahl ist ein sichtbares Zeichen für eine hohe Akzeptanz. Sie stärkt das Gewicht der Arbeiterkammer in der politischen Diskussion und bei Verhandlungen. Auch wenn viele von uns selbst nicht mehr wahlberechtigt sind, muss es auch in unserem Sinne sein die Arbeiterkammer zu stärken. Jeder hat in seiner Familie oder im Bekanntenkreis Personen, die wahlberechtigt sind. Überzeugen wir soviele wie möglich von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nur eine abgegebene Stimme ist eine Stimme für die Arbeiterkammer. Wählen liegt in unser aller Interesse! Euer Heinz Hillinger Wir über 50 3 Wir über 50 3

4 Oberösterreich aktuell PLUS die Messe für die zweite Lebenshälfte April 2009 auf der Rieder Messe Mit der 50 PLUS bietet die Rieder Messe eine neue und aktuelle Veranstaltung. Ein breitgefächertes Messeprogramm, das auch Erlebnis und Unterhaltung bietet. Gerade die Themen Vorsorge, Tourismus, Gesundheit, Bewegung, Mode und Wohnen sind die Interessensgebiete der Besucher. Dementsprechend präsentiert sich auch das Angebot der rund 80 Firmenbeteiligungen auf rund m2 Ausstellungsfläche. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Information und Beratung gelegt. Experten informieren über Barrierefreies Wohnen, Betreubares Wohnen, Mobile Dienste, Altenund Pflegeheime und vieles mehr. Daneben beraten Kammern, Ver bände und Vereine über alle wichtigen Lebensbereiche. Der Pensionistenverband Oberösterreich ist mit den Themenschwerpunkten SeniorenReisen, Seniorensport und Seniorenpolitik vertreten. Entspannung und Unterhaltung im ORF- Messecafé mit Moderator Walter Witzany. Entweder genießen oder selbst aktiv werden beides steht auf dem Programm. Blühendes Österreich Messe für Garten, Urlaub & Caravan, März 2009 Persönliche Garten-Sprechstunde mit Karl Ploberger auf der Messe Blühendes Österreich in Wels Anzeige Die Gartenmesse Blühendes Österreich ist das alljährliche Highlight unter den Frühjahrsmessen in Wels nicht nur für Gartenprofis. Von März 2009 zeigen Österreichs Gärtner und Floristen ihre schönsten Gartengestaltungen und Blumenkreationen. Grünspezialist und ORF-Biogärtner Karl Ploberger lädt Sie dieses Jahr zu einer persönlichen Garten-Sprechstunde am Freitag 27. März ab Uhr zur ORF-Bühne ein und verrät Tipps und Tricks rund um das Thema Garten. Für Senioren gibt es mit dem Gutschein neben ermäßigtem Messeeintritt um 7 Euro statt um 8,50 Euro zusätzlich am Freitag, 27. März Kaffee und Kuchen um 2,50 Euro. Bei den Schaugärten dreht sich dieses Jahr alles um Gärten am Wasser. Die Frühlingsblumenschau der Stadtgärtnerei Wels, die Gartenarena, ein Pflanzenraritätenmarkt, die Gartenküche oder die Sonderschau Kunst im Garten versprechen einen abwechslungsreiches Messebesuch und viele einzigartige Eindrücke. Insgesamt 500 Austeller bieten ein umfangreiches Ausstellungsprogramm rund um den Garten angefangen von Balkonblumen und exotischen Gewächsen, über Schwimmbäder bis hin zu Wintergärten und Gartenmöbeln. Zeitgleich findet die Urlaub & Caravan statt, auf der man alles über mobiles Reisen sowie die schönsten Urlaubs- und Ausflugsdestinationen und alles was zum Verreisen dazu gehört erfährt. Öffnungszeiten: Fr, 27. März So, 29. März, täglich von 9 18 Uhr, mehr, Informationen unter Messe Wels 4 Wir über 50 Messe Wels

5 Oberösterreich Sport Bundesmeisterschaft 2009 Alpinski und Langlauf 27./28. Jänner in Spital a. Pyhrn Der Wettergott hatte mit dem Veranstalter kein Einsehen. Beim dritten Versuch die Bundesmeisterschaften in OÖ abzuhalten, gab es wieder nur Schneetreiben und Tiefschnee. Ungeachtet der Witterung begaben sich am 27. Jänner 30 Langläuferinnen und Langläufer in die Höhenloipe auf der Wurzeralm, um die Bundesmeisterin und den Bundesmeister zu ermitteln. Nach einer Runde (4 km) stand Roswitha Leitner aus Virgen in Tirol als Bundesmeisterin fest. Die Lokalfavoritin Anneliese Zweimüller aus Geboltskirchen musste sich lediglich um 50 Sekunden geschlagen geben. Dritte wurde die Salzburgerin Marianne Scherzer aus Leogang. Bei den Herren geht der Titel nach zwei Runden (8 Km) ebenfalls nach Virgen. Manfred Leitner sicherte sich den Titel vor Hubert Schaumberger aus Trieben und dem Lokalmatador Helmut Zweimüller. Am 28. Jänner reduzierte der Wettergott den Schneefall soweit, dass zumindest ein fairer Riesentorlauf gestartet werden konnte. Aufgrund der Witterung waren von 152 lediglich 96 Läuferinnen und Läufer am Start. Am Hahnlgraben auf der Wurzeralm setzte der ASVÖ SV Spital am Pyhrn einen Riesentorlauf mit 32 Toren, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer all ihr fahrerisches Können abverlangte. Bundesmeisterin wurde die fünffache Europa- und siebenfache Weltmeisterin im Skibob Gertrude Schmidthaler aus Steyrling vor Rita Moosbrugger aus Braz und Isolde Fink aus Sulzenbach, beide aus Vorarlberg. Bei den Herren setzte sich der Steirer Franz Fröwein aus Breitenau gegen den Salzburger Günther Oberauer aus Annaberg und den Vorarlberger Erich Dorn aus Riefensberg durch. Die Bundesmeister im Langlauf Roswitha Leitner und Manfred Leitner, beide aus Virgen in Tirol. Im Bild mit PVÖ-Präsident Karl Blecha und dem oö. Landessportref. Konsulent Johannes Nistelberger. Die Bundesmeister im Riesentorlauf Gertrude Schmidthaler aus Steyrling in Oberösterreich und Franz Fröwein aus Breitenau in der Steiermark. Im Bild mit LV AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger und dem oö. Landessportreferenten Konsulent Johannes Nistelberger. Landesmeisterschaft im Eisstockschießen Damen: 10. Februar Damen-Moarschaften trafen sich in der Eishalle in Marchtrenk.. Das Turnier wurde in zwei Gruppen ausgetragen und in einem Finale die Siegermannschaft ermittelt. Lds.-Vors. AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger, Bez.-Vorsitzender von Wels KommR Raimund Pichler und Landessportref. Konsulent Johannes Nistelberger ehrten die Sieger. Platz 1 erreichte die OG Ried i. d. Riedmark aus dem Bezirk Perg, Platz 2 die OG Steg- Dornach, Bez. Linz-Stadt und den 3. Platz belegte die OG Kirchdorf, Bez. Kirchdorf. Herren: 12. Februar Herren-Moarschaften trafen sich in der Eishalle im Badezentrum Traun. Es wurde in zwei Gruppen geschossen und im Finale holte sich die OG Fraham aus dem Bezirk Grieskirchen den 1. Platz. Platz 2 erreichte die OG Traun, Bez. Linz-Land und Herren-Landesmeister: OG Fraham im Bild mit Stadtrat Gerhard Piffath, dem Lds.-Vors. AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger und Sportreferent Konsulent Johannes Nistelberger. den 3. Platz belegte die OG Marchtrenk, Bez. Wels. Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger und Sportreferent Konsulent Johannes Nistel berger ehrten die Sieger. Damen-Landesmeister: OG Ried i. d. Rdmk im Bild mit Lds.-Vors. AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger, Bez.-Vors. KommR Raimund Pichler, Sportref. Konsulent Johannes Nistelberger und Schiedsrichter Erwin Ammerstorfer. Wir über 50 5

6 Freistadt LAbg. Hans Affenzeller SPÖ des Bezirkes Freistadt geht gut vorbereitet in das Superwahljahr 2009 Bad Zell. 1+2 Maskengruppen beim ersten Pensionisten-Rockersitz. Freistadt. Wir gratulierten Maria Kralik zum 85. Geburtstag sehr herzlich. Bad Zell 1 LAbg. Hans Affenzeller, Betriebsratsvors. und AK-Kandidatin Herta Gruber und Vzbg in Ulli Steininger mit Lehrlingen in den Freiwald-Werkstätten. Das Jahr 2009 ist für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ein Jahr der intensiven politischen Mitbestimmung. Das Superwahljahr hat mit der Landwirtschaftskammerwahl begonnen. Es folgt vom 16. bis 28. März die Arbeiterkammerwahl und noch vor dem Sommer am 7. Juni die EU-Wahl. Höhepunkt wird der 27. September. An diesem Tag werden der Landtag, die Gemeinderäte und die Bürgermeister neu gewählt. Die SPÖ des Bezirkes geht sehr motiviert und gut vorbereitet in dieses entscheidende Wahljahr Alle vorangegangenen Wahlen geben Anlass zu Optimismus, dass die ehrliche und faire Politik unserer FunktionäreInnen von den Menschen honoriert wird, ist sich der Bez.-Vors. LAbg. Hans Affenzeller sicher. Parlament der ArbeitnehmerInnen ist bei der FSG gut aufgehoben. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es sehr wichtig starke VertreterInnen in der AK zu haben. AK- Präsident Dr. Johann Kalliauer und sein Team garantieren dies. Im Bez. Freistadt ist es gelungen als Spitzenkandidatin die erfolgreiche Betriebsratsvorsitzende des Landeskrankenhauses Freistadt, Herta Gruber, zu gewinnen. Das Krankenhaus ist mit 450 Beschäftigen der größte Betrieb in unserem Bezirk. Herta Gruber kämpft vehement für weitere Abteilungen und Standardverbesserungen im Gesundheitsbereich. EU-Wahl Sehr wichtig, von den meisten jedoch unterschätzt! Leider war die Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl nicht sehr hoch und es wird auch diesmal sehr schwierig die Leute zu den Urnen zu bringen. Es muss klar gemacht werden, dass sehr viele Entscheidungen in der EU fallen und es nicht egal ist, wer unsere Interessen dort vertritt. Mit der Mühlviertlerin Maria Berger haben wir eine exzellente Vertreterin in Brüssel. Sie hat bereits in der Vergangenheit das Mühlviertel und den ländlichen Raum gut vertreten. Am 27. September geht es für Oberösterreich und die Gemeinden um sehr viel. Dieser Superwahltag ist natürlich die ganz große Herausforderung für die Sozialdemokratie. Es gilt, die Allmacht der ÖVP und ihren neoliberalen Kurs des Ausverkaufs zu bekämpfen und OÖ in eine Zukunft der sozialen Gerechtigkeit zu führen. Im Bez. Freistadt hat die SPÖ bei der letzten Wahl 4 Bürgermeister und 50 Gemeinderatsmandate dazu gewonnen. Wir werden alles daransetzen, weitere BürgermeisterInnen und GemeinderäteInnen zu erobern, damit diese Erfolgsgeschichte für die Menschen in unserer Region ihre Fortsetzung findet, sagt dazu der Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Bez. Freistadt Hans Affenzeller. Bad Zell 2 Bad Zell Erstmals in der Geschichte der Ortsgruppe wurde die Mitgliederzahl 100 erreicht und kurz darauf gleich auch noch überschritten. Wir freuen uns sehr. Lustig ging es wieder zu bei unserem Faschingsball. Schön dass uns zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder aus den Nachbargemeinden mit ihrem Besuch beehrt haben. An einem Wintertag wie im Bilderbuch wanderten wir vom Zellhof hinunter ins Naarntal. Anschließend wärmten wir uns hinter dem Kachelofen beim Wirt in Zellhof wieder auf. Alter Brauch: Rockasitz. Unser Februar-Stammtisch wurde heuer erstmals als Rockasitz abgehalten. Gemütlich war s, und unsere Heuschober-Musi hat uns bestens unterhalten. Wir gratulieren: Karoline Böberl zum 82., Maria Hinterholzer 70., Maria Riepl 80., Wilhelm Schinnerl 70. Geburtstag. Kostenlose Beratung Liebenau Freistadt Freistadt Freistadt Ein Tag zum Erholen und Relaxen war die Fahrt in die Therme Geinberg. Bei der Heimfahrt wurde noch im Loryhof eingekehrt. Termine: , Jahreshauptversammlung, 14 Uhr, Arbeiterkammer , Halbtagesfahrt nach Wels, Resch & Frisch, Abf. 13 Uhr Messehalle. Wir gratulieren: Josef Bamberger zum 85., Anna Frisch 87., Roman Hoscher 87., Ingeborg Jank 70., Herma Kopatsch 65., Hilda Mühlbachler 82., Maria Ofner 60., Christine Pernsteiner 83., Anna Reich 86., Josef Scheuchenstuhl 86., Angela Stegenwallner 85., Karoline Steinmetz 96. Geburtstag. Gutau Fleißig unterwegs sind wir zu den einzelnen Tanzveranstaltungen nach Erdleiten, Königswiesen, Tragwein und Wartberg. Auch die Ortsgruppen St. Georgen a. d. Gusen und Katsdorf im Bezirk Perg haben wir besucht. Do, Uhr Gasthaus Gattringer Sa, Uhr SPÖ-Bez.-Sekretariat 6 Wir über 50

7 Freistadt Hagenberg 1 2 Kefermarkt 1 Hagenberg. Herzlichen Glückwunsch 1 Johann Plank und 2 Luise Riegler zum 80. Geburtstag. Kefermarkt. 1 Mitglieder bei der Familie Wachs. 2 Weihnachtsfeier unserer Ortsgruppe. 3 Beim Freibad in Kefermarkt. Mönchdorf. Unsere Mitglieder bei der Tanzveranstaltung in Königswiesen. Kefermarkt 2 3 Mönchdorf Herzlichen Dank allen unseren Kolleginnen und Kollegen, die immer mit dabei sind, wenn es heißt Tanzen fahren! Da wir im Winter unsere Asphaltbahnen nicht benützen können, sind wir auf Initiative von Karl Rehberger einige Male in die Halle nach Kefermarkt ausgewichen. Termin: 7. April Fahrt ins Landestheater zu Operette Der Vogelhändler. Hagenberg Jeden dritten Donnerstag findet wie bisher unsere monatliche Wanderung statt. Am 15. Jänner führte sie über die Kumpfmühle nach Pregarten und über Grünbichl zur Klausmühle. Unser neuer Wanderreferent Franz Böcksteiner geleitete uns bei gutem Wetter ganz sicher zur Jausenstation. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Johann Wahl, der bisher zu unser aller Zufriedenheit die Wanderrouten ausgesucht und geführt hat. Termine: Jeden Dienstag im Pfarrheim kostenlose Veranstaltung unter dem Motto Gesunde Gemeinde Bewegung und Tanz. Jeden Montag im Turnsaal der Volksschule von 15 bis Uhr Gymnastik (50+). Jeden Freitag von Uhr Asphalt-Stockschießen in der Halle. Jeden 2. und 4. Donnerstag um 14 Uhr Kegeln beim Bahnwirt in Pregarten. Wir laden alle herzlich ein zum Mitmachen. Mi, Jahreshauptversammlung. Wir gratulieren: Margarete Auinger zum 81., Maria Hackl 84., Anna Krempl 70., Annemarie Leitner 65., Rosa Plechinger 89., Karl Wahl 65. Geburtstag. Kefermarkt Die Ganztageswanderung am 4. Dezember fand bei wunderschönem Winterwetter mit einer Rekordbeteiligung von 26 Wanderern statt und führte uns von Kefermarkt nach Freidorf zu Fam. Erich Wachs. Nach kurzer Rast wanderten wir quer durch Freidorf zur Humpelmühle und weiter nach Siegelsdorf. Nach dem Mittagessen führte uns Herr Wittingshofer in die Ruine Dornach, überraschte uns mit einem vorbereiteten lustigen Gag und erzählte uns von der Vergangenheit der Burg. Unsere Weihnachtsfeier war sehr stimmungsvoll. Leider konnte uns Sepp Helmanseder wegen Krankheit beim Weihnachtsliedersingen nicht auf seiner Ziehharmonika begleiten, aber seine Enkelin und Margit Primetzhofer spielten auf ihren Instrumenten. Christine Dirnberger und Manfred Fliegl brachten Gedichte und Kurzerzählungen. Bei der Ganztageswanderung am 7. Jänner gingen wir bei wunderbarem Winterwetter vom Markt über Neudörfl Grübl Pernau zum Lampelmaiergut, weiter nach Kronast Albingdorf nach Lest. Die Wirtin spendierte nach dem Mittagessen eine Runde ausgezeichneten Schnaps. Gut gestärkt wanderten wir querfeldein zurück nach Kefermarkt. Am 29. Jänner um 14 Uhr fand beim Joschi unser Faschingskränzchen mit Ripperlessen statt. Es wurde sehr gut besucht. Freunde unseres Vorsitzenden spielten auf und bei dieser guten Stimmung wurde es spät. Termin: Jahreshauptversammlung am , 14 Uhr im Sportbuffet Kriegl. Wir gratulieren: Margareta Hamr zum 80. Geburtstag. Lasberg Termine: Do, Stammtisch im Sportbüfett. Sa, , Festveranstaltung 50 Jahre PV Lasberg im GH Zur Haltestelle, Beginn Uhr. Dazu laden wir alle Mitglieder und Ortsgruppen herzlich ein. Wir gratulieren: Josef Kammerhuber zum 84., Hermann Klär 60., Maria Stöllner 60., Anton Winkler 75. Geburtstag. Mönchdorf Nachdem die Tanzsaison in vollem Gange ist, sind unsere Mitglieder wieder stark im Einsatz mit den Besuchen in den anderen Ortsgruppen. Ein großes Lob und Dankeschön gebührt unserer Rosa Raab, die bei fast jeder Veranstaltung dabei ist. Termin: Di, , Vierteljahrestreffen, 14 Uhr, GH Hinterkörner mit anschließender Osterfeier. Wir gratulieren: Elfriede Hinterkörner zum 60. Geburtstag. Wir über 50 7

8 Freistadt Pregarten 1 3 Pregarten. Wir gratulierten 1 Leopoldine Seyr zum 86. und 2 Rosina Weglehner zum 95. Geburtstag. 3 Unsere Maskierten bei einer auswärtigen Tanzveranstaltung. Rainbach i. M. 1+2 Eisstockpartie in der alten Bahn. St. Oswald b. Fr. Unser erfolgreicher Schifahrer Erich Leeb (2. v. l.). Rainbach i. M. 1 2 St. Oswald b. Fr. Neumarkt i. M. Mit einem verspäteten Neujahrsstamperl wurden unsere Mitglieder beim ersten Treffen im heurigen Jahr begrüßt. Es war wieder ein gelungener, schöner Nachmittag mit viel Spaß. Unsere Aktivitäten sind im Jahresprogramm enthalten. Wir ersuchen um rege Teilnahme. Die nicht Wanderfreudigen sind beim Raml-Wirt herzlich willkommen. Termine: , Frühjahrskränzchen GH Mader Tagesausflug nach Maissau Juli Dreitageausflug nach Kärnten. Wir laden unsere Mitglieder ein, auch an den Tanzveranstaltungen in den Nachbargemeinden teilzunehmen. Wir gratulieren: Karl Iro zum 70., Maria Maier 81., Grete Nimmervoll 65., Josefa Pichler 81., Aloisia Pointinger 93., Anna Raml 84. Geburtstag. Pregarten Am 8. Jänner zeigten uns Hans Santner und Franz Moser sehr schöne Dias von den Ausflügen und diversen anderen Veranstaltungen unserer Ortsgruppe aus dem Jahr Wir gratulieren: Inge Biagi zum 70., Anna Forstenpointner 83., Anna Frühwirt 70., Franz Gusenbauer 60., Johanna Hintersteininger 55., Margarete Hummer 70., Margarete Luger 70., Maria Mayrhofer 80., Josef Mayrwöger 60. Geburtstag. Rainbach i. M. Zum ersten Monatstreffen am 15. Jänner sind 47 Mitglieder nach Paßberg gekommen. Vors. Karl Dienstl informierte über das Programm im ersten Halbjahr, bevor es in den gemütlichen Teil bei Torte und Kaffee ging. Da das Langlaufen nicht möglich war, wanderten wir am über die Birau nach Eibenstein, wo wir nach einer kleinen Rast wieder zurück nach Summerau marschierten. 26 Mitglieder beteiligten sich beim Eisstockschießen am in der alten Bahn. Die Gewinner konnten sich über ein Schnitzel freuen, die Verlierer bekamen ein Bier bezahlt. Termine: Wanderung in Leopoldschlag. Do, Asphaltstock-Bezirksmeisterschaft in Hagenberg. Mi, , 14 Uhr, Jahreshauptversammlung GH Blumauer. Wir gratulieren: Gertrude Kadlec zum 65., Johann Kröpl 84., Anna Zemann 82. Geburtstag. Sandl Mit vollem Schwung begannen wir Sandler Pensionisten das neue Jahr 2009 mit dem Arbeiterball am 3. Jänner, weiters folgten das Sternspielen beim Luka-Wirt am 5. Jänner und Turnen am 8. Jänner. Dann ging es weiter mit dem Freundschaftstreffen in Bad Zell am 11. Jänner, mit Eisstockschießen (22 Personen) am 12. Jänner und mit Kegelscheiben am 13. Jänner. Am 15. Jänner gab es wieder Turnen und am 19. Jänner wanderten 31 Personen rund um die Rosenhofer Teiche. Mit Turnen am 22. Jänner, dem Freundschaftstreffen in Königswiesen und noch einmal Turnen am 29. Jänner beendeten wir unser Programm für den Jänner Herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem neuen Wanderwart Rudi Pichler, der bei der Rosenhof-Teichwanderung jeder Dame eine Blume schenkte. Termine: Di, 10. März, Kegeln mit Mittagessen, Beginn 12 Uhr. Do, 12. März, Turnen, Beginn 17 Uhr. Mo, 16. März, 10-Jahre-Feier Wirtshaus Zum Toni, Beginn 14 Uhr. Do, 19. März, Turnen, Beginn 17 Uhr. Di, 24. März, Kegeln, Beginn Uhr. Do, 26. März, Turnen, Beginn 17 Uhr. Di, 31. März, Wanderung nach Schöneben, Abfahrt 9.30 Uhr, Wirtshaus Zum Toni. Wir gratulieren: Hermine Affenzeller zum 70., Otto Baumgartner 65., Josef Biebl 70., Josef Grün 75., Johanna Hamernik 85., Maria Hirnschrodt 88., Elfriede Schatzl 65., Hermine Vater 70., Josef Weiß 75. Geburtstag. St. Leonhard b. Fr. Unser Dank gilt allen, die bei den Freundschaftstreffen teilnehmen. Wir gratulieren: Johann Gallistl zum 83., Berta Prückl 87. Geburtstag. St. Oswald b. Fr. Unser erstes Monatstreffen in diesem Jahr war mit 49 Teilnehmern besonders gut besucht. Einige von uns waren bei den Pensionistentreffen in Bad Zell, Königswiesen und Tragwein vertreten. 8 Wir über 50

9 Freistadt Tragwein. 1 Lustige Masken und tolle Stimmung beim Faschingskränzchen. 2 Die Tragweiner Moarschaft mit prominenten Gästen bei der Bezirksmeisterschaft. Wartberg o. d. Aist. 1 Fliegenpilze aus Wartberg. 2 Orientalische Tanzgruppe. Tragwein 1 2 Wartberg o. d. Aist 1 2 Bei der Alpin-Landesmeisterschaft in Hinterstoder konnte Erich Leeb in seiner Altersklasse und auch in der Gesamtwertung den zweiten Platz belegen, wozu wir ihm alle sehr herzlich gratulieren. Die Vorsitzende konnte Margarete Wiesinger zur Vollendung des 80. Lebensjahres beglückwünschen. Termine: Frühjahrstreffen in Chalkidiki in Griechenland. Wir gratulieren: Theresia Eder zum 87., Maria Oberreiter 80., Johann Preßlmayr 70., Theresia Umdasch 65. Geburtstag. Tragwein Viele Besucher aus unserem Bezirk und Nachbarbezirken kamen zu unserem Faschingskränzchen und tanzten zur schwungvollen Musik des Aisttalexpress. Die Ehrengäste LAbg. Hans Affenzeller, Bez.- Vors. Erich Rammer und Vbgm. Gottfried Kitzmüller mit Gattin konnten dem tollen Treiben auch nicht widerstehen und wagten ein paar flotte Tänzchen. Die Lose für die Tombola waren schnell ausverkauft. Ein Genuss für alle Feinschmecker war das Kuchenbüfett. Danke den Frauen, die so fleißig gebacken haben. Bei allen Helfern und Spendern bedanken wir uns ebenfalls sehr herzlich. Termine: , Bad Zell, GH Teichwirt , Tragwein, GH Hintersteininger , Königswiesen/Haid, GH Gusenleitner , Klub, 14 Uhr, Wanderung Tragwein Jahresversammlung GH Rockenschaub. Wir gratulieren: Karl Batsch zum 87., Josef Brunhofer 84., Maria Ecker 85., Gabriele Friedinger 70., Wilhelm Gruber 83., Josef Irrer 84., Anna Kern 94., Theresia Leitner 75., Johanna Mechurka 94., Maria Mittmannsgruber 70., Johann Ruscha 82., Maria Spendlingwimmer 84., Josef Schützenhofer 94., Maria Wögerbauer 84. Geburtstag. Unterweißenbach Mitglieder unserer Ortsgruppe besuchten die Tanzveranstaltungen in Tragwein, Bad Zell und Königswiesen. Wir gratulieren: Erwin Hillinger zum 65., Otto Walter 65. Geburtstag. Unterweitersdorf Termine: Jeden Donnerstag ab 13 Uhr Wandern und Nordic- Walking. Jeden Dienstag Asphaltstockschießen um Uhr in der Halle am Sportplatz. Kegeln: Fr, , Fr, ab 13 Uhr im Bahngasthaus in Pregarten. Wir gratulieren: Hilde Pineker zum 65. Geburtstag. Wartberg o. d. Aist Unser Faschingskränzchen war auch heuer ein großer Erfolg. Vors. Hermann Edlauer konnte nicht nur die Ehrengäste und viele Ortsgruppen aus unserem Bezirk begrüßen, sondern auch aus den Nachbarbezirken Urfahr und Perg. Es war eine Freude so viele lustig maskierte Pensionisten zu sehen. Vielen Dank den Damen für die Spende und den Verkauf der ausgezeichneten Mehlspeisen. Auch die Tombolalose waren schnell vergriffen. Die Lustigen Zwei brachten soviel Stimmung in den Saal, dass nach einer Stunde Verlängerung der Tanzboden noch immer voll war. Wir gratulieren: Franziska Grabner zum 86., Maria Hollaus 70., Florian Höllwirth 75., Anna Kathofer 81., Franziska Steindl 86. Geburtstag. Windhaag b. Fr. Zu unserem Monatstreffen am 13. Jänner kamen erfreulicherweise 32 Mitglieder. Einige verbanden dies mit einer kleinen Wanderung durch die schöne Winterlandschaft. In der warmen Gaststube mundete dann die Jause besonders gut, um frisch gestärkt durch die klirrende Winternacht heimwärts zu stapfen. Termin: gemütlicher Nachmittag, GH Eibensteiner, Passberg. Wir gratulieren: Karoline Böck zum 86., Manfred Eibensteiner 60., Mathilde Hinterleitner 70., Willi Jung 65. Geburtstag. Unsere Toten Freistadt. Wolfgang Kaar 57, Ludwig Tüchler 78. Gutau. Erich Mittmannsgruber 65. Hagenberg. Friedrich Hametner 80. Leopoldschlag. Katharina Freudenthaler 99. Unterweitersdorf. Josef Liedl 90. Wir über 50 9

10 Perg LAbg. Mag a Gertraud Jahn Schluss mit den Pensionslügen LAbg. Mag a Gertraud Jahn. Allerheiligen Anlässlich unserer Weihnachtsfeier am 16. Dezember wurden folgende Personen für 15-jährige Mitgliedschaft geehrt: Johann Fellner, Leopold Sajovic, Adolf Pötscher, Rudolf Pehböck, Rupert Hader und Maria Pötscher. Im Jahr 2008 haben die 19 betrieblichen Pensionskassen 1,6 Milliarden Vermögen verloren. Sie erzielten mit minus 13,1 Prozent somit ihr bislang schlechtestes Ergebnis. Auf die meisten der Bezieher von Zusatzpensionen kommen weitere massive Kürzungen bis zu 20% der Renten zu, warnt SP-Landtagsabgeordnete Mag. Gertraud Jahn. Der durchschnittliche Ertrag der Pensionskassen lag in den letzten Jahren bei nur 2 %, weniger als jedes Sparbuch einbringt. Dies zeigt die Tücken der kapitalgedeckten Pensionsvorsorge die Pensionisten müssen für die dramatischen Verluste büßen, die durch unrealistische Ertragserwartungen, zu hohe Rechnungszinsen und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt ohne Garantie für Versicherte entstanden sind. Für 2009 können nur etwa 15 % der Bezieher von beitragsorientierten Firmenpensionen zumindest mit einer unveränderten Pension rechnen. Die Wut der Betroffenen ist besonders groß, weil sie eine gesicherte Firmenpension zugesagt bekamen. Was von der zweiten Säule wirklich bleibt, sind Pensionskürzungen, kritisiert Jahn. Mit sicherer Vorsorge für den Lebensabend hat das nichts mehr zu tun. Pensionen sollen aber vor allem sicher sein, denn sie stellen die finanzielle Existenzsicherung nach einem Leben voller Arbeit. Das Sparen für die Pension darf kein Risikogeschäft werden, fordert Jahn daher unverzüglich Maßnahmen, um Verluste für Pensionisten grundsätzlich auszuschließen Garantien, Transparenz und die Möglichkeit eines Kassenwechsels. Die sicherste Vorsorge ist nach wie vor das staatliche Pensionssystem,a ist für Gerti Jahn klar. Arbing Im Februar stellte unsere Erni Baumgartner ihr Talent als Entertainerin wieder einmal unter Beweis. So trug sie beim Pensionistennachmittag beim Roaner amüsante Hoppalas unserer Mitglieder vor. Vom Besuch der falschen Veranstaltung, Ausgehen mit zwei verschiedenen Schuhen, Verwechslung der Uhrzeit mit Datum usw. Zur Gaudi aller stellte sie anschließend als bildender Künstler lebende Bilder vor. Es war zum Zerkugeln. Erni du bist Spitze, mach weiter so! Au a. d. Donau Bei der JHV mit Neuwahl wurde der alte Ausschuss wieder gewählt. Neues Kontrollmitglied ist Christine Grünsteidl. Unser neues Programm wird an den Pensionisten-Nachmittagen ausgeteilt. Allerheiligen 1 2 Arbing 1 2 Bei der Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen erreichte unsere Mannschaft, durch Krankheit geschwächt, den 4. Platz. 35 Jahre Mitglied unserer OG. Der Ausschuss bedankt sich herzlich bei Christine Entinger für ihre Treue zum Verband. Wir gratulieren: Christine Entinger zum 89., Franz Tober 70. Geburtstag. Bad Kreuzen Im Jänner hatten wir im GH Hahnwirt einen Kegelnachmittag. Es fielen fünf Kranzeln und jede Menge 16-er, aber leider keine einzige Sau. Zum Abschluss gab es noch eine gute Wir trauern um Vors. Otto Carbonari Allerheiligen. 1 Mitgliederehrung unserer Ortgruppe. 2 Wir gratulierten Maria Höbarth zum 90. Geburtstag. Arbing. 1 Das überspannte Frauenzimmer. 2 Die drei Söhne der Tante aus Amerika. Jause und einen zünftigen Umtrunk. Weiters besuchten fünf Mitglieder aus unserer Ortsgruppe den Bunten Nachmittag in Saxen, von wo wir auch schöne Tombolapreise mitnahmen. Wir gratulieren: Christine Grünsteidl zum 60., Maria Grünsteidl 82. Geburtstag. Baumgartenberg Die Wanderer sind jeden Donnerstag unterwegs und laden zum Wandern oder zum gemütlichen Wanderabschluss herzlich ein. Am Dienstag, 24. März, Fahrt ins Blaue. Fahren Sie mit und verbringen ein paar Völlig unerwartet verstarb am 21. Februar 2009 Otto Carbonari, Vorsitzender der Ortsgruppe Gloxwald. Er wäre am 1. April 70 Jahre geworden. Otto Carbonari war seit 1996 beim Pensionistenverband übernahm er den Vorsitz in der OG Gloxwald. Der Pensionistenverband verliert mit ihm einen engagierten, hilfsbereiten und großartigen Menschen. 10 Wir über 50

11 Perg Au a. d. Donau Baumgartenberg Grein Katsdorf Au a. d. Donau. Ehrung von Christine Entinger für 35 Jahre Treue zum Verband. Baumgartenberg. Wanderung rund um Grein. Grein. Wir gratulierten Josefa Wagner zum 95. Geburtstag. Katsdorf. Faschingstanz in Katsdorf. Langenstein. Wir gratulierten 1 Josefa Riepl zum 91. und 2 Christine Hauser 80. Geburtstag. Luftenberg. Goldene Hochzeit feierten Josef und Anna Mittmansgruber. Mauthausen. Johann Braunzseis mit Gattin (87) bei seinem 90. Geburtstag. Langenstein 1 2 Luftenberg Mauthausen gemütliche Stunden in der Gemeinschaft der PV-Familie. Wir gratulieren: Rosina Aichinger zum 75. Geburtstag. Dimbach Wir gratulieren: Rosina Rafetsberger. Gloxwald Wir gratulieren: Maria Brunner zum 82. Geburtstag. Grein Termin: Do, , 14 Uhr, GH Hahnwirt Kegeln. Wir gratulieren: Maria Kriechbaumer zum 80. Geburtstag. Katsdorf Unser Maskenball wurde wie auch die Jahre zuvor ein voller Erfolg. Begeistert waren alle von den vielen Masken. Von der ersten bis zur letzten Minute war tolle Stimmung. Dank an alle Besucher für ihre zahlreiches Kommen. Nicht zu vergessen auch an unsere fleißigen Heinzelmännchen ein Danke. Termin: Mo, 6. 4., 14 Uhr Frühlingstreffen im Pfarrsaal. Wir gratulieren: Maria Dannerbauer zum 87., Wilhelmine Obermayr 80., Josef Mühlberger 80. Geburtstag. Katsdorf. Faschingstanz in Katsdorf. Langenstein Das neue Jahr begann mit einem Besuch im Linzer Landestheater. Der Vogelhändler von Carl Zeller erfreute trotz teilweiser moderner Inszenierung das Publikum. In gemütlicher Runde beim Pizzawirt Paulo ließen wir den Tag ausklingen. Danke an Greti Aistleitner für die jahrelange Führung unserer Kaffeestube im Moarhaus und herzlich willkommen Traudi Aufreiter, unsere neuen Leitung. Termin: Do, , 14 Uhr Kaffeestube im Moarhaus. Wir gratulieren: Hermine Hötzenegger zum 80., Rosina Dorfer 82., August Preslmayer 86., Maria Matheis 88., Franz Schimpl 60., Johann Kern 60., Margarete Prinz 75. Geburtstag. Luftenberg Im neuen Jahr wanderten 61 Luftenberger Pensionisten nach Lungitz zum Ripperlessen ins GH Scheuchenecker. Termine: Mi, JHV. Letzte Badefahrt nach Füssing am Do, Sa, Frühlingstanz. Wir gratulieren: Siegfried Wenigwieser zum 65., Johanna Dannhofer 65., Eleonore Haider 70., Rupert Traxler 82., Sofie Achleitner 83., Johann Leitner 83., Christine Primetshofer 86. Geburtstag. Mauthausen Immer wieder ist es für den Vors. Helmut Wiesinger eine große Freude, betagten Mitgliedern zu ihrem Geburtstag gratulieren zu können. So stellte er sich mit Subkassier Lambert Hohl auch als Gratulant bei Johann Braunzseis zum 90-er ein. Sie verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit dem rüstigen Jubilar und seiner Gattin. Termin: Fr, , 14 Uhr JHV im Donausaal. Wir gratulieren: Christine Krenner zum 90., Rosina Peterseil 89., Luise Riegler und Aloisia Kapfer 87., Johanna Primitzhofer 84., Rosina Hochgatterer 83., Rosina Dorfer und Anton Pleyer 82., Maria Fabian und Karl Stingeder 75., Johann Mairhofer 70., Annemarie Schiller 50. Geburtstag. Fortsetzung Seite 14 Wir über 50 11

12 Oberösterreich Politik Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Landesrat Kepplinger präsentiert Konjunkturpaket Wohnbau Jeder Auftrag sichert oder schafft Arbeitsplätze. Der Wohnbau hat eine wichtige Rolle beim Erhalt von Arbeitsplätzen, weiß Wohnbau-LR Dr. Hermann Kepplinger. So führt er aus, dass wir schon jetzt rund Arbeitsplätze durch die Wohn bauförderungen sichern. Weitere Plätze könnten durch ein Konjunkturpaket geschaffen werden. Besonderer Schwerpunkt eines solchen Pakets ist laut Kepplinger die Sanierung und Modernisierung von Häusern und Wohnungen. Dazu soll ein neues Förderprodukt geschaffen werden. Anstelle wie bisher ausschließlich Sanierungskredite zu subventionieren sollen künftig auch Direktzuschüsse an die SaniererInnen von Eigenheimen gezahlt werden. Auch die Anhebung der Einkommensgrenzen ist, laut Wohnbau-Landesrat Kepplinger, angedacht: Damit erhoffe ich mir, bis 2010 jährlich Sanierungen mehr zu schaffen als bisher. Dazu kommen noch zusätzliche Sanierungen im Bereich der mehrgeschoßigen Wohnhäuser. Sonderwohnbau-Programm Auch der Neubau von Wohnungen gilt als Jobmotor. Daher soll das Neubauvolumen von Wohnungen auf neue Wohnungen jährlich gesteigert werden. Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger abschließend: Unsere Vorschläge bringen zusammen einen Investitionsimpuls von rund 500 Millionen Euro in den Jahren 2009 und Dieser Impuls würde, so rechnen ExpertInnen vor, ca Arbeitsplätze neu schaffen. Daher werde ich mit voller Kraft für die Umsetzung dieses Konjunkturpaketes arbeiten. FRAUEN-INFOTAG WELS Freitag, 27.März Uhr Minoriten Wels Minoritenplatz 4 Ob Fragen zu Job, Berufsausbildung, Arbeitsmarkt, Pension, Frauengesundheit oder Rechtsauskünfte bei Scheidung, Mobbing oder sexueller Belästigung an diesem Tag gibt es für Mädchen und Frauen interessante Vorträge zu diesen Themen, aber auch die Möglichkeit zu Einzelberatungen in entspannter Atmosphäre. Frauenlandesrätin Dr. in Silvia Stöger wird für persönliche Gespräche vor Ort sein. Die beliebte ORF-Moderatorin Barbara Karlich wird durch den Nachmittag führen und Fragen zu ihrem Frausein beantworten. Bestseller-Autorin Hera Lind wird verraten, wie sie aus der persönlichen Krise Kraft für neue Wege geschöpft hat. Wie man Glücklichsein trainieren kann, zeigt Glückstrainerin Andrea Bürgers und führt in die Geheimnisse des positiven Denkens ein. Musikalisch wird Jessie Ann de Angelo mit lateinamerikanischen Rhythmen aus Emotion und Amores die BesucherInnen verzaubern. Eintritt kostenlos Kinderbetreuung vor Ort Informationen zum Programm unter Die Frauen-Infotage sind eine Initiative von Frauenlandesrätin Dr. in Silvia Stöger und dem Frauenreferat des Landes Oberösterreich. 12 Wir über 50

13 Oberösterreich Politik Landeshauptmann-Stv. DI Erich Haider Erich Haider: Faire Mindestverzinsung für Privatpersonen Die Situation für die BezieherInnen privater Betriebs- und Zusatzpensionen wird immer prekärer. Durch drastische Einbußen der privaten Pensionskassen werden zwei Drittel der Firmenpensionen gekürzt. Oberösterreichs SPÖ-Landesvorsitzender Erich Haider verlangt deshalb erneut mit Nachdruck eine rasche Wertsicherung privater und betrieblicher Zusatzpensionen und tritt für eine von der Börse unabhängige faire Mindestverzinsung der Firmenpensionen ein, wie sie auch Arbeiterkammer und ÖGB fordern. Diese Mindestverzinsung wurde von der Schüssel-Regierung abgeschafft. Ich begrüße die Initiative von Sozialminister Rudolf Hundstorfer sehr, der hier die richtigen Maßnahmen setzen will. Natürlich ist auch der Finanzminister gefordert, macht Erich Haider deutlich. Haiders Vorstoß wird durch brandaktuelle Zahlen untermauert: Zwei Drittel der Firmenpensionen in Österreich werden gekürzt von BezieherInnen heimischer Firmenpensionen müssen heuer mit geringeren Pensionen rechnen. Die privaten österreichischen Pensionskassen erlitten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 empfindliche Einbußen von 13,1 Prozent. Erich Haider verlangt eine rasche Wertsicherung privater und betrieblicher Zusatzpensionen. Sozial-Landesrat Josef Ackerl Landespfl egegeld folgt Bundespfl egegeld Mit 1. Jänner 2009 ist ein neues Bundespflegegeldgesetz in Kraft getreten. Sozial-Landesrat Josef Ackerl. Weil die letzten Details aber erst im Dezember bekannt wurden, verzögerte sich die landesgesetzliche Umsetzung in Oberösterreich. Durch die Initiative von Landesrat Ackerl konnte diese Unsetzung aber jetzt deutlich beschleunigt werden. Mit 1. Jänner 2009 wurde das Pflegegeld deutlich erhöht, zusätzlich gibt es Verbesse- rungen bei der Einstufung von schwer psychisch beeinträchtigten, insbesondere demenziell erkrankten Personen, sowie bei schwerst beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Die landesgesetzliche Umsetzung hätte unter Einhaltung aller Fristen bis zum Sommer gedauert. Mir ging das nicht schnell genug! so der zuständige Sozial- Landesrat Josef Ackerl. Daher hat Ackerl Ende Februar einen dringlichen Regierungsantrag eingebracht, der in einer der nächsten Landtagssitzungen, vielleicht schon Anfang März, beschlossen werden soll. Das Wichtigste aber ist, dass dieses Gesetz rückwirkend mit 1. Jänner in Kraft treten wird, das höhere Pflegegeld auch für die ersten Monate des Jahres, wenn auch nachträglich, ausbezahlt wird! schließt Ackerl. Info-Box Neue Pflegegeldbeträge (12 x jährlich) ab 1. Jänner 2009 Stufe 1: statt bisher 148,30 Euro jetzt 154,20 Euro (+ 4 Prozent) Stufe 2: statt bisher 273,40 Euro jetzt 284,30 Euro (+ 4 Prozent) Stufe 3: statt bisher 421,80 Euro jetzt 442,90 Euro (+ 5 Prozent) Stufe 4: statt bisher 632,70 Euro jetzt 664,30 Euro (+ 5 Prozent) Stufe 5: statt bisher 859,30 Euro jetzt 902,30 Euro (+ 5 Prozent) Stufe 6: statt bisher 1.171,70 Euro jetzt 1.242,00 Euro (+ 6 Prozent) Stufe 7: statt bisher 1.562,10 Euro jetzt 1.655,80 Euro (+ 6 Prozent) Wir über 50 13

14 Perg Meisterschaften im Stockschießen Die Teilnehmerinnen bei der Bez.-Meisterschaft aus Ried in der Riedmark und Schwertberg. Naarn Perg 1 Naarn. Unser sportlicher 70-er. Perg. 1 Wir gratulierten Josef und Cäzilia Brunner zur Goldenen Hochzeit. 2 Beim Ball in Schwertberg. Perg 2 Die siegreiche Mannschaft Langenstein 1 bei den Bez.-Meisterschaften. Landesmeister bei den Damen wurde das Team aus Ried i. d. Riedmark. Landesmeister bei den Herren wurde das Team aus Fraham. An der Bezirksmeisterschaft in Asphaltschießen 2009 in Au an der Donau nahmen 14 Mannschaften teil. Sieger bei den Herren wurde Schwertberg 1, bei den Damen wie gewohnt Ried in der Riedmark. Wir gratulieren dazu recht herzlich. Den Landesmeistertitel bei den Damen am 10. Februar in der Eishalle Marchtrenk holte sich das Team aus Ried i. d. Riedmark. Brei den Herren siegte am 12. Februar in der Eishalle in Traun das Team aus Fraham, Bez. Grieskirchen. Mitterkirchen Vorankündigung. Im März Besichtigung unseres Landesparlaments in Linz. Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Als neues Mitglied in unserer Pensionistenrunde begrüßen wir Josef Eichinger recht herzlich. Wir gratulieren: Rosa Dieringer zum 84., Cilli Panholzer 70. Geburtstag. Naarn Man wird nicht alle Tage 70! Jetzt geschehen bei unserem früheren Kassier Karl Haslhofer, wurde er zum Feiern von der Familie über den Männergesangsverein, die Asphaltschützen unserer OG bis zur Kegelrunde durchgereicht. Wir wünschen ihm noch viele gesunde und sportliche Jahre. Termine: Ausflüge: Mi, Fa. Wenatex und Mi, Baumkronenweg Kopfing. Wandern: Mi, Höhenweg in Katsdorf mit Einkehr beim Deisinger. Di, rund um Grein. Sa, , 15 Uhr, Diavortrag über den 6-Tage-Ausflug 2008 GH Kastner. Wir gratulieren: Hermine Kaltenbrunner zum 82., Maria Riegler 81., Josefa Achleitner 80., Johann Falzberger 75., Herbert Lehner 60 Geburtstag. Perg Die Führung und Besichtigung bei der Firma HABAU- Beton-Fertigteilwerk und im ARBÖ-Stützpunkt war für 84 Mitglieder eine interessante Sache. Anschließend waren wir Ripperlessen im Gasthaus Mitterlehner. Termine: Di, 3. März, Uhr Kaffee und Kuchen im Bezirksseniorenheim, Do, 5. März Tagesfahrt zu Adler-Moden. Di, 10. März, Uhr Wanderung in Naarn. Wir gratulieren: Johanna Ebenhofer zum 65., Anna Heim 85., Maria Kastner 96., Olga Stadlbauer 60., Maria Steiner 65. Geburtstag. Ried i. d. Riedmark Voller Freude und Elan machen unsere Senioren bei den verschiedensten Veranstaltungen mit. So wurde die Theaterfahrt zu einem kulturellen Sonntagnachmittag. Beim letzten Stammtisch sahen wir eine 14 Wir über 50

15 Perg Ried i. d. Riedmark St. Georgen a. d. Gusen 1 2 St. Nikola Ried i. d. Riedmark. Theaterfahrt zur Operette Der Vogelhändler. St. Georgen a. d. Gusen. 1 Wir gratulierten Margarete Rammelmühler zum 80. Geburtstag. 2 Bei unserer Faschingsveranstaltung. St. Nikola. Wir gratulierten Anna Hinterdorfer zum 80. Geburtstag. Saxen. Beim Ball in Saxen. Schwertberg. 1 Wir gratulierten unserem Vors. Edgar und Elfriede Ratschiller zur Diamantenen Hochzeit. 2 Auch Stockschützen haben Hunger. Saxen Schwertberg 1 2 DVD-Videoshow mit Rückblick auf das Jahr Es war für jeden interessant, denn viele erkannten sich auf den Bildern wieder. Über die einzelnen Schnappschüsse war Humor und Lachen angesagt. Termin: Achtung, unsere JHV findet diesmal Mittwoch, 11. März, um 14 Uhr statt. Wir gratulieren: Frieda Hack zum 87., Rosa Schimböck 84., Petrus Dalpiaz 75., Johann Thürridl 75., Maria Reißner 70., Gerhard Linner 70., Erich Weidinger 70., Rosa Höbarth 65., Hedwig Danner 60. Geburtstag. Termin Donnerstag, 12. März Bezirkskegelmeisterschaft im Aktivpark in St. Georgen an der Gusen. St. Georgen a. Walde Ein Danke gilt den TänzerInnen, die immer zu den Tanznachmittagen mitfahren. Termine: So, 19. April, 14 Uhr, GH Sengstbratl Freundschaftstreffen, Sa, 9. Mai Tagesausflug zum,,flachauer Gutshof, Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Wir gratulieren: Hermann Peböck zum 83., Josef Palmetshofer 65., Maria Frühwirt 60. Geburtstag. St. Georgen a. d. Gusen Bei der Faschingsveranstaltung konnte Vors.-Stv. Willibald Kapfer als Ehrengäste Bgm. Ing. Erich Wahl, Bez.-EV Ernst Entfellner, Bez.-Vors. Johann Pichelsberger, EM Karl Haubenleitner mit Gattin und ca. 260 Gäste begrüßen. Die Besucher konnten sich im großräumigen Saal gut bewegen und das Tanzbein zu den Klängen vom Nordwaldduo schwingen. Wir gratulieren: Ingrid Schöllbauer zum 65., Gerhilde Schiegl 70., Maria Höllwirth 75., Wilhelm Plotz 75., Johann Guttenbrunner 82., Maria Gabath 83., Ernst Preslmayr 85., Maria Hillewoth 87., Franz Heigl 89., Anna Colle 92. Geburtstag. Saxen Unsere Tanzveranstaltung im Jänner war wieder bestens besucht. Vors. Stefanie Baumgartner konnte 170 Teilnehmer, darunter Mag a Gerti Jahn, Bez.-EV Ernst Entfellner, Bez.-Vors. Johann Pichelsberger und OG- EV Josef Erschbaumer sowie erfreulich viele maskierte Ballbesucher begrüßen. Alle Masken erhielten für ihre Teilnahme schöne Preise. Wir gratulieren: Anna Breinich zum 82., Friederike Erschbaumer 80., Franziska Brenninger 70. Geburtstag. Schwertberg Am 20. Jänner erreichten unsere Stockschützen bei der Bezirksmeisterschaft in Au a. d. Donau den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Termin: Mo, , 14 Uhr, GH Geirhofer JHV. Wir gratulieren: Hedwig Kammerer zum 70., Edeltraud Schier 70., Pauline Schinnerl 75., Flora Hinterholzer 81., Maria Perusich 81., Zäzilia Kessler 82., Josef Baumgartner 85., Friedrich Glinsner 85., Josef Leutgeb 85., Gertrude Muschitz 85., Arno Fop 86., Frieda Piberhofer 86., Stefan Schicho 87., Anna Kern 88. Geburtstag. Waldhausen Unsere fleißigen Tänzerinnen und Tänzer besuchten die Pensionistentänze in St. Georgen a. d. Gusen und in Königswiesen und den Bunten Nachmittag in Saxen. Wir bedanken uns bei ihnen und hoffen, dass sie weiterhin so fleißig tanzen. Termin: So, 15. März, 15 Uhr JHV im GH Reuthner. Wir gratulieren: Johanna Brandstätter zum 83., Filomena Sandhofer 82. Geburtstag. Unsere Toten Gloxwald. Otto Carbonari 70. Luftenberg. Franz Eichhorn 92. Mauthausen. Maria Schauflinger 78, Katharina Brandl 85. St. Georgen a. Walde. Johanna Haider 77, Johann Mühlbachler 73, Elfriede Grafeneder 80. St. Georgen a. d. Gusen. Maria Auer 79. Saxen. Maria Erschbaumer 78, Rosa Kemethofer 87. Schwertberg. Johann Feilmayr 92. Waldhausen. Anna Brandstätter 75. Wir über 50 15

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Mostschänken Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der Region! Erika

Mehr

P r o t o k o l l. Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach

P r o t o k o l l. Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach Pensionistenverband Österreichs Bezirksorganisation Freistadt P r o t o k o l l Tagesordnung: Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach 1. Begrüßung 2. Wahl der Kommissionen

Mehr

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL Herrenstraße 3/1/3, 4320 Perg, Tel.: 07262/52626, e-mail: wolfsegger@ooevp.at 10. Juli 2015 PRESSEGESPRÄCH mit LH-Stv. Franz HIESL am Freitag, 10. Juli 2015 um 11 Uhr im OÖVP-Bezirksparteisekretariat,

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

WIR>50. Gemeinsam im Dienste der Konsumenten. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

WIR>50. Gemeinsam im Dienste der Konsumenten. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich März 2012 ı Mühlviertel Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Arbeitskreisleiter Konsumentenschutz StR a. D. Konsulent Egonald Maurer Landeskonsumentenschutzsprecher

Mehr

1991/92 (gesamt und vereinsintern)

1991/92 (gesamt und vereinsintern) Page 1 of 8 TORSCHÜTZENLISTE BEZIRKSLIGA NORD 1991/92 (gesamt und vereinsintern) TORE ZUNAME VORNAME VEREIN 20 PAVLOV Miroslav DSG U SPK Perg 17 GRAMMER Gerhard DSG U SPK Perg 16 HINTERSTEINER Klaus SV

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße) Saison 2015/2016 Landesmeisterschaft Oberösterreich NMS Schwertberg 2 1 NMS Pregarten 3 Liebe Volleyballfreunde! Landesmeisterschaft am Mittwoch, 16.März 2016 in Linz/Urfahr: Das Georg von Peuerbachgymnasium

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

WIR>50. Sondertreffen 2010 Santiago de Compostela. Nur noch Restplätze! Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

WIR>50. Sondertreffen 2010 Santiago de Compostela. Nur noch Restplätze! Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 März 2010 ı Mühlviertel Nur noch Restplätze! Sondertreffen 2010 Santiago de Compostela Oberösterreich aktuell Oberösterreichische

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 1 Volksschule Allerheiligen - Turnsaal Perg 07:30 13:00 Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 2 Volksschule Allerheiligen - Aula Perg 07:30 13:00 Arbing 4341 Hauptstraße

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Berufsorientierung (Schüler/innenberatung)

Berufsorientierung (Schüler/innenberatung) Region: Freistadt Perg Fachbereich Berufsorientierung (Schüler/innenberatung) Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport NMS Bildnerische Erziehung BAG-Leiter/in Albert Hennerbichler NMS Grünbach,

Mehr

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 _ Bezirksschulräte Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Perg, Freistadt und Rohrbach sowie Direktionen der allgemein bildenden

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2019

Bezirksmeisterschaft 2019 Im Auftrag und unter Patronanz der Landessportorganisation OÖ. Bezirksmeisterschaft 2019 des Bezirkes Perg Austragungsort im Schützenverein Pabneukirchen Freitag, 01. bis Samstag 02.März 2019 Die Bezirksmeister

Mehr

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz

Ihre Gesprächspartner: Vorläufiges Ergebnis. Pressekonferenz Mittwoch, 3. April Uhr, Arbeiterkammer Linz Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Dr. Josef Moser, MBA Mag. Andreas Neubauer Präsident Arbeiterkammer Oberösterreich Direktor Arbeiterkammer Oberösterreich Leiter AK-Wahlbüro Vorläufiges Ergebnis

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger Lehrlinge DAS betriebliche Kapital Karlingerhaus Königswiesen, 2.7.2015, Dietmar Wolfsegger Die Demografie droht enorm Entwicklung der Anzahl Erwerbsfähiger von 2009 bis 2050 Erwerbsfähige 18 bis 64 Jahre

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.: Fr. 01. 02 B Seniorenball - St. Gotthard; 14,00 Uhr; GH Bergmayr, Walding Sa. 02. 02. B Seniorenball Eidenberg; 14,00 Uhr; GH Pargfrieder, Untergeng

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Unsere Generation. März 2013 l Mühlviertel

Unsere Generation. März 2013 l Mühlviertel WIR>50 Unsere Generation März 2013 l Mühlviertel Pensionsversicherung und Gesundheitsvorsorge Aktuell PVA-Direktor Mag. Franz Röhrenbacher HÖHE DER ZUZAHLUNG monatliches Bruttoeinkommen Gesundheit steht

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung An die Landesorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 22. Februar 2018 einsenden B JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang

Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang G E W E R K S C H A F T POST- und FERNMELDEBEDIENSTETER Landesgruppe Oberösterreich Bezirksgruppe Wels: Wieder gut besuchte Pensionistentreffen in Schauersberg und Viechtwang Geselligkeit und interessante

Mehr

Gemeinderat von

Gemeinderat von Gemeinderat von 1949 2009 Gemeinderat 2003 bis 2009 1. Reihe: Wilhelm Dumfart, Erich Kitzmüller, Dr.Wilbirg Mitterlehner, Bmg. Johann Grünzweil, Christine Gallistl 2. Reihe: AL Heinrich Dumfart, Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... BEREITSCHAFTSDIENSTPLAN... - 3 - VERANSTALTUNGSKALENDER... - 4 - VERANSTALTUNGSKALENDER / TERMINE... - 5 - - 6 - JOBS / UNTERMIETE / VERKAUF... MIETWOHNUNGEN... -7-

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden An die Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden O JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e Ortsgruppe: Anschrift:

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 24. April 2009 zum Thema "Altenpflege und betreuung im Bezirk Perg Impulse für die regionale Sozialplanung" Altenpflege und

Mehr

Demokratie im Mittelpunkt

Demokratie im Mittelpunkt Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 19 Mitbestimmung Demokratie im Mittelpunkt Für eine Demokratie ist Gerechtigkeit wichtig. Victoria Demokratie, es betrifft uns alle! Nikolina

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien ISA/SORA im Auftrag des ORF Nach dem vorläufigen Ergebnis am 10. Oktober hat die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit in Wien verloren, die FPÖ legt stark an Stimmen zu. In

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 24.02.2016 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2015 fanden vier Landtagswahlen, sechs Gemeinderatswahlen und eine Bezirksvertretungswahl (Wien) statt. Dadurch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Bgm. in Mag. a Kathrin Kühtreiber (Hagenberg) Bgm. Anton Scheuwimmer (Pregarten) Bgm. Ing. Erich Hackl (Wartberg/Aist) und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Liebe Oberösterreicherinnen!

Liebe Oberösterreicherinnen! Liebe Oberösterreicherinnen! Frauen sind ein elementarer Teil in allen Lebensbereichen unseres Landes. In dieser Information bringen wir wichtige Frauenthemen auf den Punkt und laden zum Nachdenken und

Mehr

WIR>50. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

WIR>50. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 März 2009 2008 ı ı Linz Hausruckviertel & Linz-Land AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer Harald Krassnitzer Schauspieler Nicht

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Parteien Wahlen in Pregarten seit 1945 Prozente 5.6 Landtag - Beste und Schlechteste Ergebnisse 5.6.1 Landtagswahl 1997 ÖVP WK Mühlviertel 53,1 WK Linz Umgebung 33,4 53,1 1 SPÖ WK Linz Umgebung

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Sieger Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2017 (U9) LASK & Oberösterreichische Kinderkrebshilfe Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball Grazer Versehrtensportclub Österreichischer Behindertensportverband Steirischer Behindertensportverband ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft im Torball für Blinde und Sehbehinderte 8053 Graz,

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Sieger Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2015 (U9) Austria Wien & Oberösterreichische Kinderkrebshilfe Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der

Mehr