ISERNHAGEN. 48. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 9. Juli 2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISERNHAGEN. 48. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 9. Juli 2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: in unsere Gemeinde"

Transkript

1 ,,DER BLICK Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde und der Ortschaften Altwarmbüchen - Kirchhorst - Neuwarmbüchen F.B. - H.B. - K.B. - N.B. redaktion@blick-isernhagen.de Tel Fax ISERNHAGEN in unsere Gemeinde,, 48. Jahrgang 14-täglich Die nächste Ausgabe erscheint am: 9. Juli 2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 3. Juli 2015 Für uns in! Juni 2015 // Sommerferienprogramm 2015 Dieses Jahr wird s bunt das Sommerferienplakat der Jugendpflege ist wieder da! Es ist wieder soweit, dass Sommerferienprogramm der Gemeinde soll den Kindern aus in den Sommerferien schöne, kreative und spannende Momente bescheren. Dieses Jahr wieder mit dem bunten Plakat beworben, aber über das Anmeldeportal buchbar. Am hat Koordinatorin Stefanie Meyer von der Jugendpflege die Plakate an den Schulen verteilt. Im Laufe dieser Woche werden die Kinder und Jugendlichen aus sie mit nach Hause bringen. Ab Mittwoch, den , wird das Sommerferienprogramm zur Anmeldung auf online gestellt. Erst können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern in Ruhe Zuhause mit dem Plakat die Veranstaltungen anschauen und sich dann später beim Anmeldeportal der Jugendpflege für die einzelnen Veranstaltungen an-melden. freut sich Stefanie Meyer. Am Mittwoch, den findet die Verlosung der Plätze statt. Eine Zusage für die Angebote oder auch die Mitteilung über einen Warteplatz kommt nach der Verlosung per . Ab dem können die Teilnehmerbeträge auf das Jugendpflegekonto überwiesen oder bar im Rathaus, Bothfelder Str. 29 in Altwarmbüchen, zu den regulären Öffnungszeiten (Mo.-Fr Uhr, Mo. u. Di Uhr u. Do Uhr) in der 3.Etage, Raum 319 bezahlt werden. Wer bis zum nicht bezahlt hat, verliert den Anspruch auf das Angebot und die Plätze werden ab dem neu verteilt. Der Jugendpflege ist mit Unterstützung von 16 lokalen Vereinen ein abwechslungsreiches Programm aus kreativen, informativen und sportlichen Angeboten sowie spannenden Ausflügen gelungen. Sportlich mit abschließendem Campen geht es z.b. bei Eben Eser zu, der Wildnispädagoge Torsten Vogel macht sein Waldscout Training dieses Jahr in, die Gärtnerei Rothenfeld setzt auf Kräuter und ein Angebotstag speziell für ältere Kinder. Dieses Jahr kann nach langer Zeit auch wieder Badminton gespielt werden und das Erste-Hilfe-Training findet draußen statt Die VHS bietet 3 Angebote, unter anderem einen Babysitterkurs. Dies sind nur einige Veränderungen und Highlights aus dem Programm Die Jugendpflege sucht die Nähe zu Tieren, von wild, zu nass, zu hiesigen Tieren kann alles besucht werden und wer lieber schlemmen, sich bewegen oder kreativ sein möchte, findet mit Sicherheit ein passendes Angebot. Meldet euch schnell an und sucht die schönsten Angebote für euch aus. Gemeinde, Jugendpflege Triathlon geht in die dritte Runde, das Outdoor-Schwimmen bereits in die achte Am Sonntag, dem 12. Juli, geht der Altwarmbüchener Triathlon bereits zum dritten Mal an den Start und wird auch dieses Jahr mehr Teilnehmer verzeichnen als in den Vorjahren. Neu dabei ist in diesem Jahr der Staffel-triathlon, bei dem sich drei Sportler mit je einer der drei Disziplinen zusam-menschließen. Damit sollen die Spezia-listen angesprochen werden, die nur in einer Sportart starten, aber trotzdem etwas Triathlon-Luft schnuppern möch-ten, ebenso wie diejenigen, die Spaß am Sport haben und mit Freunden oder Nachbarn gemeinsam antreten wollen. Bereits am Samstag, dem 11. Juli, messen sich die jüngeren Jahrgänge beim Kinderund Jugendtriathlon in etwas verkürzter Form am Altwarmbüchener See. Unterstützen Sie die Athleten durch Ihr Erscheinen und Anfeuern entlang der Triathlon-Strecke oder im Start- und Zielbereich und machen Sie damit die Veranstaltung zu einer Bereicherung für den Sport und für. Mehr dazu im Innenteil...>>> / DIE GETREIDERNTE steht unmittelbar bevor. Da fahren wieder die großen Maschinen unserer Landwirte über die Felder und Strasse. Denken Sie daran: die Fahren wesentlich langsamer als ein Auto. Anmeldungen für das diesjährige Moorfest Noch etwas mehr als zwei Monate, am 05. September, dann startet das diesjährige Moorfest. Unsere Ortsbürgermeisterin Marlis Helfers und das Moorfestteam haben sich wieder sehr ins Zeug gelegt, um auch dieses Moorfest zu einem Erfolg werden zu lassen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und auch dies Jahr muss die jeweilige Verteilung der Stände der teilnehmenden Vereine und Verbände gut organisiert werden, damit die Besucher sich auf dem Moorfest wohlfühlen. So viel kann schon gesagt werden, es gibt wieder ein buntes Rahmenprogramm. Hier wird für jeden etwas dabei sein. Auch ein Feuerwerk wird es dieses Jahr wieder geben, hierfür haben sich unsere Ortsbürgermeisterin und ihr Team besonders eingesetzt. Die Vereine und Verbände, die gerne dabei sein wollen, aber noch kein Standanmeldeformular abgegebn haben, können dieses im Rathaus abgegeben zu Händen von Marlis Helfers. Auskünfte können unter der Telefon-Nr oder unter marlishelfers@aol.com angefordert werden. Sollten Vereine und Verbände beabsichtigen Speisen und Getränke auf ihrem Stand anzubieten, wird durch das Moorfestteam bei fristgerechter Einreichung des Standformulars bei Marlis Helfers, eine Sammelanmeldung nach dem Niedersächsichen Gastättengesetz bei der Gemeinde durch das Moorfestteam vorgenommen. Dies hat den Vorteil, dass nicht jeder Verein und Verband einen Antrag bei der Verwaltung stellen muss. Dieses gilt nicht für gewerbliche Standinhaber. Diese müssen je Stand bei der Verwaltung einen Antrag stellen. Man sieht, neben der Vorbereitung des Programms, muss auch noch viel Bürokratisches erledigt werden, damit dass Moorfest gelingen kann. Marlis Helfers und ihr Moorfestteam hoffen daher auf gutes Wetter und einen regen Besuch durch unsere Bürgerinnen und Bürger. Marlis Helfers und das Moorfestteam Ich appelliere an Ihre Solidarität für Flüchtlinge Die Gemeinde hat mit Stand Asylbewerber bzw. Flüchtlinge zugewiesen bekommen. Davon sind 150 Personen in angemieteten Wohnungen oder gemeindeeigenen Unterkünften untergebracht. Die derzeitige Aufnahmequote bis Ende September beträgt 321 Personen. Wir gehen davon aus, dass wir vor dem Ende des 3. Quartals neue Zuweisungszahlen erhalten werden. Wir legen großen Wert darauf, Flüchtlinge in angemieteten Wohnungen unterzubringen, um sie in kleinen Gruppen besser integrieren zu können. In den letzten Wochen zeigte sich allerdings eine gewisse Stagnation bei der Bereitstellung von Wohnraum. Andere Wohnungen bzw. Häuser waren auch nur befristet zur Verfügung gestellt worden. Deshalb werde ich dem Rat die Errichtung eines ersten Wohngebäudes im Lohner Feld für die weitere Unterbringung von Flüchtlingen vorschlagen müssen. Eine erste Informationsveranstaltung dazu hat stattgefunden. Von den Bürgern und einigen Ortsratsmitgliedern in F.B. wurden dabei fast ausschließlich Argumente vorgetragen, die ihre eigene Situation betrafen, wie z.b.: - wer ersetzt mir den Wertverlust meines Hauses? - kann man das Gebäude nicht irgendwo zwischen den Ortschaften errichten? - Sie muten uns eine Kriminalitätssteigerung und Vermüllung der Flächen zu. Als Fortsetzung der dort vorgetragenen Argumente wird nunmehr ein anonymes Schreiben mit Informationen zum Thema Flüchtlinge verteilt. Darin wird eine Quote für die Ortschaft gefordert, die es nicht gibt und nicht geben kann. Die einzige Quote ist die für. Denn es gibt derzeit nur zwei Grundstücke im Gemeindegebiet, die einen Bau von Wohnraum für Flüchtlinge zulassen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass aus Gründen der Wirtschaftlichkeit eine solche Einrichtung eine bestimmte Größe haben muss. Eine Ausuferung der Kosten zu verhindern, war schließlich eine Forderung der Bürger. Sollten wir in Ermangelung von Wohnraum allerdings Turnhallen belegen müssen, was wir unbedingt verhindern wollen, so wären auch nur bestimmte Ortschaften betroffen. Die Solidarität mit Flüchtlingen in ist groß. Das zeigt auch das Helfernetzwerk. In diesem Kreis haben sich derzeit ca. 45 Bürger eingebracht. Dennoch ist es weiterhin erforderlich, dass Menschen sich solidarisch mit den Flüchtlingen zeigen und die Gemeinde bei der Schaffung von Wohnraum unterstützten. Ich appelliere nochmals an alle er: Unterstützen Sie die Gemeinde in Fragen der Aufnahme von Flüchtlingen. Kommen Sie in die Sitzungen der politischen Gremien und verhindern Sie, dass mit polemischen Äußerungen unsere Hilfsbereitschaft in Frage gestellt wird. Arpad Bogya, Bürgermeister Der Blick vergibt regelmäßig Zusteller-Jobs z.b. für Schüler oder Rentner KonzeptArt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Tel /3038

2 Was ist los in 9. Kirchhorster Zehntfest lockt viele Besucher es war magic! Rekordverdächtig viele Gäste ließen sich für drei Tage verzaubern Ein bunter Festumzug zog sich durch Kirchhorst und ein magisches Programm führte die Besucher durch das Wochenende. Es wurde sich begegnet, genossen und gefeiert, ganz nach dem Motto des Zehntfestes. Viele Gruppen, Vereine und Organisationen nutzten das Zehntfest, um sich vorzustellen und ihre Aktivitäten einem großen Publikum zu präsentieren. Bei perfekten Wetterbedingungen fand dieses Jahr vom 12. bis 14. Juni das 9. Kirchhorster Zehntfest statt. Es konnten dieses Jahr so viele Besucher wie noch nie auf dem Pfarrgelände der St. Nikolai Kirche begrüßt werden. Weit über 200 Helfer, Mitglieder von 27 Gruppen, Vereinen und Organisationen, viele Spender und Sponsoren, sorgten für ein perfektes Wochenende. Der Marathon über drei Tage begann am Freitag mit rockigen Klängen. Die Liveband Run-2-You und die DJ s Fränk und Huppi heizten den Gästen mit Rock und Pop ordentlich ein. Illuminiert wurde der Abend mit Magic Flames der Gruppe Millelieux de Castelan. Dahinter steckt die französische Performance-Künstlerin Marion de Castellane, die mit ihrem Team auf Stelzen die Creation Evergreens präsentierte. Hundert kleine Lichter an ihren Kleidern illuminierten das Zehntfestgelände und sorgte so für unvergessliche magische Momente. Heuernte - Neues von den Jägern Heuernte bedeutet Dauereinsatz für die Jäger des Hegerings. Immer wenn die Mahdzeit naht sind die Jäger des Hegerings mit ihren Jagdhunden im Einsatz um die Wiesen rechtzeitig nach Rehkitzen anzusuchen. Dabei haben sie inzwischen sehr erfolgreiche Strategien entwickelt. Der Samstag begann mit dem Festumzug, der sich vom Mühlenweg mit 24 teilnehmenden Umzugsgruppen und Motivwagen, unter musikalischer Begleitung der Musik- und Showguard Poggenhagen, durch den Ort zog. Der Festumzug wurde dieses Jahr durch eine unabhängige Jury beobachtet und bewertet, die sich aus zwei senioren Mitbürgerinnen und aus zwei Kindern der Grundschule Kirchhorst zusammen setzte. Das Siegerteam hieß Andreas Musikbox. Den zweiten Preis erhielt die Jugendpflege Kirchhorst, der dritte Platz ging an das historische Löschfahrzeug Emma des Fördervereins der FFW Kirchhorst. Die Verleihung der Preise erfolgte am Sonntag auf der Bühne. Im Anschluss des Festumzuges traf man sich auf dem Zehntfest Marktplatz, um bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken und köstlichen Speisen, das 9. Kirchhorster Zehntfest zu feiern. Viele Grup-pen, Vereine und Organisationen hatten ihre Marktstände fantasievoll geschmückt und ausgestattet, so dass jeder sich an den angebotenen Aktionen informieren und beteiligen konnte. Für die Kleinsten gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken. In der Glücksschmiede von Aaron vom Stillen Fluss und seinem Mitstreiter wurde mit Kindern und Kindern Hufeisen geschmiedet, die als Glücksbringer mitgenommen durften. Auf der Zehntfestbühne konnten am Samstag und Sonntag viele Gruppen, Vereine, und Organisationen bestaunt werden, die ihr Können vortrugen, wie z.b. die Karategruppe der Jugendpflege Kirchhorst, die Ballettschule Pickering, die Tanzmäuse des SSV Kirchhorst und der Reit- und Voltigierverein Kirchhorst. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Magic Horse Black Devil, der durch Patricia Said geführt viele Kunststücke vorführte. Auf dem Schulhof waren Aktionen der Grundschule mit Streethockey und von Rolling Chairs zu bestaunen. Der von den JuKi s ausgerichtete und betreute Kaffeegarten meldete am Samstagabend schon den totalen Leerverkauf an Kuchen, so dass Dr. Andreas Glombik noch einmal um neue Kuchen- und Tortenspenden für den nächsten Tag warb. Es war unglaublich, aber über Nacht kamen nochmals über 30 Kuchen zusammen, die dann am Sonntag verkauft wurden. Kein Krümel blieb übrig! Für das kulinarische Wohl sorgte auch dieses Jahr wieder Dominic Mönning mit seinem Team. Unzählige Helfer an den Getränke-, Bier-, Cocktail- und Essensständen offerierten den Gästen Ofenkartoffel mit Matjes oder Shrimps, eine Pilzpfanne mit Soure Creme, einen liebevoll dekorierten Käseteller, Steaks, Bratwurst und den mittlerweile obligatorischen Zehntfest-Zwilling. Der Samstagabend stand dann ganz im Zeichen der Livemusik. Die und an sicheren Plätze abgelegt. Üblicherweise finden die Ricken ihren Nachwuchs schnell wieder. Auch beim Mähen selbst haben viele Landwirte inzwischen andere Methoden entwickelt. Da wo es geht, wird von innen nach außen gemäht, um so dem Wild die Chance zu geben sich allmählich nach außen hin zu entfernen und nicht sich bis zum letzten Halm in der Mitte zu drängen geringer Aufwand aber erfolgreich. Jäger sind beim Zehntfest in Kirchhorst dabei Das Zehntfest in Kirchhorst stand dieses Jahr unter dem Motto It s magic. Ein wenig Magie ist ja auch manchmal dabei wenn Außenstehende die Arbeit eines gut gearbeiteten Jagdhundes beobachten. Hui- gerade noch einmal verbal die Kurve gekriegt ;-). Schülerbands Dead Folks und Unchained von der Musikschule Burgwedel/ zeigten, dass sich im Nachwuchsbereich einiges tut. Mit mal ganz anderen Klängen, wie Irish Folk und Folk Rock ließen sie aufhorchen die wahren Schotten wohnen wohl doch in Kirchhorst und Umgebung. Danach explodierte förmlich die Bühne. Die Band Royal Party Society spielte neben den neusten Hits auch die Klassiker, so dass für jeden die Musikrichtung vorhanden war, worauf getanzt werden konnte. Es zeigte sich schnell, dass der Tanzboden vor der Bühne zu klein kalkuliert war, was die vielen Besucher aber nicht davon abhielt, auf dem Rasen oder dem Pflaster des Pfarrgeländes zu tanzen. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst, der von Pastor Jens Seliger heiter, schwungvoll und spannend begangen wurde, begleitet durch den Chor Cantamus. Als krönenden Abschluss wurde unserem Pastor von der Glücksschmiede ein handgeschmiedetes Kreuz, symbolisch für alle Gruppen, Vereine und Organisationen, mit dem Kommentar Sie sind ein super Pastor übergeben. Weiter ging es mit dem Männerchor Kirchhorst, der dieses Jahr seinen 90. Geburtstag feiert. Der Männerchor gab mehrere Kostproben seines Könnens und hofft viele Gäste beim Jubiläumskonzert am 04. Juli im hof begrüßen zu dürfen. Die Liveband Accoustik Lane untermalte den Sonntagnachmittag mit begeisternden Darbietungen. Zu guter Letzt wurden auf der Bühne die Hauptpreise der Tombola verlost, die durch die Sponsoren des Kirchhorster Zehntfestes ermöglicht wurden. Hiernach hieß es wehmütig Abschied nehmen vom 9. Kirchhorster Zehntfest. Dr. Andreas Glombik dankte allen Helfern, Vereinen, Organisationen und Sponsoren für ihre Hilfe und Engagement, ohne die die Ausrichtung des Zehntfestes überhaupt nicht möglich wäre. Die Ortsbürgermeisterin, Frau Dr. Vogelgesang, und Pastor Jens Seliger überbrachten dem Organisationsteam ein großes Dankeschön des gesamten Ortes und der St.-Nikolai Gemeinde und wünschen sich eine Fortsetzung des Zehntfestes in zwei Jahren, dem 10. Kirchhorster Zehntfest und zwanzigjährigem Jubiläumsfest. Allen Sponsoren, Helfern, Vereinen, Organisatoren und Gästen gebührt hier nochmals der aller herzlichste Dank für ihr Engagement. Ein Teil des Erlöses soll der Jugendarbeit in Kirchhorst und dem Helfernetzwerk zu Gute kommen. Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage!, zum 10. Kirchhorster Zehntfest vom 09. bis 11. Juni 2017! Das Organisationsteam freut sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit der St.-Nikolai Kirchengemeinde. Schon ein paar Tage vor dem geplanten Mahdtermin werden Papierstreifen auf der Wiese verteilt. Bewährt hat sich einfaches Toilettenpapier, das leicht verrottet und biologisch gut abbaubar ist. Die Ricken nehmen diese gezielte Störung entsprechend wahr und führen die Kitze in ungefährliches Terrain. Manchmal sind allerdings die Kitze noch so jung dass sie kaum durch das hohe Gras vorankommen. Bei solchen Fällen kommt dann das mobile Einsatzteam Jäger-Hund ins Spiel. Die gut ausgebildeten Jagdhunde mit ihren viel besseren Sinnen als Menschen durchstöbern die Wiesenfläche und zeigen ihren Hundeführern an, wo sie etwas entdeckt haben. Rehkitze werden dann vorsichtig aus der Gefahrenzone getragen 11 aktive Jäger und Hundeführer aus dem Hegering zeigten den vielen Zuschauern am Straßenrand einen kleinen Ausschnitt der vielen Rasse, die hier jagdlich geführt werden: Labrador, Münsterländer, Schweißhund oder Drahthaar marschierten diszipliniert neben ihren Führern zum Festplatz an der St. Nikolai Kirche. Allen Hundeführer ein herzliches Dankeschön Waidmannsheil. C. Schröder, Hegering Terminhinweis: Das Sommerfest der Jägerschaft Burgdorf findet dieses Jahr auf dem Spargelhof Heuer in Fuhrberg am 5. Juli Uhr statt. / Isernhägener lesen den Blick meist länger als andere Zeitungen! / 2 Der Blick

3 Mittagstisch in der Begegnungsstätte Altwarmbüchen Eine warme Mahlzeit, gekocht aus frischen Zutaten, nach alter Tradition zubereitet und in netter Gemeinschaft eingenommen, sollte doch für Jedermann möglich sein. Oder? In unserer Mitte befinden sich sicher Menschen, für die das aus unterschiedlichen Gründen nur ein Wunschtraum ist. Bei dem Einen reicht das Einkommen nicht aus, bei der Anderen fehlt die Motivation für den Aufwand; wieder andere können schlicht und ergreifend nicht kochen oder die Menge im Topf reicht bei der Anzahl der Zutaten für die ganze Woche, wenn man alleine davon essen muss. Wir, das sind das soziale Kaufhaus 2.HeimArt, der Caspo e.v. und die Gemeinde, wollen dies zum Anlass nehmen, einen regelmäßigen Mittagstisch einzurichten. Gemeinsam mit Interessierten wollen wir frische Zutaten einkaufen, zubereiten und essen. So kann jeder, der daran teilnehmen möchte, eigene Ideen, Rezepte und Kochkünste einbringen. Damit diese Idee Realität werden kann, werden Menschen gesucht, die diese Gelegenheit nutzen würden, und Personen, die Spaß daran hätten, hier ein bisschen mit zu helfen, zu organisieren und die Zügel in die Hand zu nehmen. Am Freitag, den 24. Juli um 11:00 Uhr soll es ein erstes Treffen für mögliche Helferinnen und Helfer in der Begegnungsstätte in Altwarmbüchen, An der Riehe 32, geben. Rückmeldungen werden unter der Rufnummer bei Herrn Henneberg, Stelle für Seniorenangelegenheiten in der Gemeinde, entgegengenommen. Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Ortsrat Kirchhorst Einladung zur Senioren- Ortsratsfahrt Am 12. August 2015, Start um 7.30 Uhr am Gasthaus Zum Maikäfer, 7.35 Uhr Gasthaus Grethe im Ruhestand ist es mal wieder so weit. Unser Ziel ist in diesem Jahr das schöne Lüneburg. In der Stadt angekommen, besichtigen wir das Salzmuseum und erfahren Interessantes und Kurioses rund ums Salz, auch weißes Gold genannt. Nach einem Mittagessen im Mälzer Brau- und Tafelhaus bleibt Zeit zum Verweilen und zur eigenen Stadterkundung. Am Nachmittag findet eine Fahrt zu einem netten Ort für Kaffee und Kuchen statt. Nach erneuter Stärkung und Zeit für Gespräche und Erholung treten wir die Heimreise an und beenden den Ausflug mit einer Einkehr in unserem Maikäfer gegen Uhr zu einem Abendimbiss (auf eigene Kosten). Kosten pro Person komplett (außer Abendessen) 35.- Euro Anmeldung bitte bis zum 05. August bei Renate Vogelgesang : (Urlaub vom bis 2.8.) Oder bei Hugo Berkelmann : Tel.: 6373 oder: Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen interessanten und unterhaltsamen Tag!! Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit! Herzliche Grüße Renate Vogelgesang und Hugo Berkelmann Senioren helfen Senioren in Die Glühbirne in der Deckenbeleuchtung ist defekt und muss ausgetauscht werden oder der Abfluss ist verstopft, eine Tür klemmt oder die Gardine muss neu befestigt werden... Normalerweise kein Problem, aber nicht für eine hochbetagte Person. In diesem Fall wird schon eine normale Leiter zum unüberwindlichen Hindernis. Für diese und ähnliche Fälle ist der Handwerkerdienst gedacht. Senioren mit handwerklichem Geschick und ehrenamtlichem Interesse könnten diese Aufgabe übernehmen. Vom Auftraggeber ist eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,- + zu zahlen, die der Seniorenhandwerker für entstandene Unkosten erhält. Allerdings werden bei der Auftragsannahme folgende Bedingungen beachtet: -der Zeitaufwand für die Erledigung darf 2 Stunden nicht überschreiten -es wird jeweils nur ein Auftrag entgegengenommen -wiederkehrende Arbeiten sind ausgeschlossen (Rasen mähen, Hecke schneiden, Winterdienst etc) -für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen -Materialkosten trägt die/der Auftraggeber/i Schließlich kann und soll dieses Angebot den örtlichen Handwerksbetrieb nicht ersetzen. Die Auftragsannahme erfolgt über Herrn Henneberg unter der Rufnummer 0511/ Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Kunst in Bewegung startet Am 4. und 5. Juli ist es wieder soweit: Das mittlerweile über die Stadtgrenzen Burgwedels bekannte und beliebte Kunstwochenende Kunst in Bewegung lockt wieder über tausend Besucher und lädt ein zu Kunst, Kunsthandwerk und vielen Gesprächen mit den Kunstschaffenden. Über 50 Künstler und Kunsthandwerker stellen aus in Ihren Ateliers, in öffentlichen Gebäuden, in Gärten und auf Höfen. Für alle, die sich schon im Vorfeld einen Überblick verschaffen wollen, hat das Orgateam von KIB 2015 ein KIB-Opening organisiert, bei dem fast alle Künstler eines Ihrer Werke zu einer einer großen Eröffnungsausstellung im Foyer des Wohn- Parks Großburgwedel in der Fuhrberger Str. 2 zur Verfügung gestellt haben. Zur offiziellen Eröffnung im Wohn- Park am Donnerstag den 18. Juni um Uhr sind alle Burgwedeler und Kunstinteressierte herzlich eingeladen mit den anwesenden Künstlern zu fachsimpeln, sich auszutauschen und sich Anregungen für Ihre persönliche Kunst-Tour am KIB-Wochenende zu holen. Besucher können auch der Künstlerin und Mitorganisatoren Maren Scholz beim Body-Painting zuschauen, bei dem an einem Modell eine Körperbemalung durchgeführt wird. Danach ist diese Vorab-Ausstellung noch bis zum KIB-Wochenende am 4. und 5. Juli im WohnPark zu besichtigen. Das Orgateam KIB 2015 Großburgwedeler Kaufleute IGK e.v. 1. Vors.: Karlheinz Schridde M K Tischlermeister Michael Kahlke Küchen/ -renovierungen Arbeitsplattenaustausch Badezimmerschränke Lassen Sie sich von uns beraten. Großhorst 33 a Kirchhorst Tel /41 62, Fax /41 63, Was ist los in Fachforum Kühlen mit Wärme der Klimaschutzagentur am 01. Juli Kälte aus Wärme erzeugen klingt paradox, ist es aber nicht. Mit innovativer Technik ist dies nicht nur möglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Aus diesem Grund bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover am von Uhr im Alten Rathaus, Karmarschsr. 42, Hannover (Eingang Marktplatz/ Marktkirche) das o.g. Fachforum an. Hier vermitteln Experten einen strukturierten Überblick über neue Techniktrends, Anwendungsmöglichkeiten und zu Wirtschaftsfragen. Außerdem stellen die Klimaschutzagentur Region Hannover und der enercity-fonds proklima ihre attraktiven, kostenlosen Beratungsangebote vor. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Gemeinde, Amt für Wirtschaft und Finanzen Sommerfest der Musischen Bildungsstätte Burgwedel- e.v. am 03.Juli 2015 Am ab Uhr wird die Musische Bildungsstätte Burgwedel- e.v. ihr diesjähriges Sommerfest in den Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule auf der Ramhorst in Großburgwedel feiern. Alle Musikinteressierten sind zu diesem bunten Nachmittag eingeladen, um sich über das Unterrichtsangebot der Musischen Bildungsstätte zu informieren. Beim Instrumente-Schnuppern können Kinder selbstverständlich das eigene Lieblingsinstrument ausprobieren, während Eltern und Großeltern das Kaffee- und Kuchen-Büffet und später am Nachmittag eine leckere gegrillte Bratwurst genießen können. Ein besonderes Highlight des Sommerfestes sind natürlich die musikalischen Darbietungen unserer aktiven Schüler. Von der Blockflöte über Klavier und Gitarre bis zum Saxophon oder Trompete sind viele Instrumente vertreten, die stolz präsentiert werden, sagt Schulleiterin Heike Grubitz, die sich auf rege Beteiligung freut. Die Musische Bildungsstätte Burgwedel- e.v. wurde aufgrund einer Elterninitiative am durch Gründung eines eingetragenen Vereins ins Leben gerufen. Auch heute noch wird der Verein von ehren-amtlicher Arbeit getragen. Damals wie heute steht die Freude am Musizieren ohne Leistungsdruck im Vordergrund des Unterrichts. Das Konzept der Musischen Bildungsstätte stellt das lebendige, gemeinsame Musizieren und die musikalische Förderung von Kinder, Ju-gendlichen und Erwachsenen in den Mittelpunkt. Momentan werden ca. 150 Schüler/ innen von 3 Lehrkräften in Gruppenund Einzelunterricht an verschiedenen Unterrichtsstätten in Burgwedel und unterrichtet, wobei Räumlichkeiten in der Friedrich Dirks Schule in HB genutzt werden. Unterrichtsschwerpunkte liegen bei der Musikalischen Früherziehung für Kinder von ca. 4-6 Jahren, sowie Blockflöten-, Klavier- und Gitarrenunterricht. Ein breites Angebot für weitere Instrumente wie Querflöte, Saxonett, Trompete, Saxophon, Klarinette, Oboe, E-Gitarre und E- Bass u.a. besteht ebenfalls. Auch für Nicht-Mitglieder steht das komplett Unterrichtsangebot zur Verfügung. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder ist bei der Musischen Bildungsstätte willkommen. Eine kostenlose Probestunde kann mit der Schulleitung jederzeit vereinbart werden. Die Kurse der Musikalischen Früherziehung in und Burgwedel beginnen nach den Sommerferien ab August Noch sind Plätze frei. Sommerfest: ab Uhr auf der Ramhorst, Großburgwedel. Kontakt für Infos & Probestunde: Heike Grubitz, Tel: E.Mail: hgrubitz@t-online.de Anke Heier- Öffentlichkeitsarbeit - Einbaumöbel Fenster + Türen und vieles mehr Der Blick vergibt regelmäßig Zusteller-Jobs z.b. für Schüler oder Rentner KonzeptArt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Tel /3038 Flohmarkt rund um`s Kind Am findet wieder der beliebte Flohmarkt rund um`s Kind der Praxis Weber, Burgwedeler Str. 141C, EKZ, HB, statt. In der Zeit von Uhr kann an über 40 Verkaufsständen ge- und verkauft werden z.b. Kinderkleidung, Spielzeug, Zubehör, auch Großteile wie Kinderwagen, Fahrräder, Autositze etc.. Es wird auch wieder eine Teensmeile für große Kinder- und Jugendgrößen geben. Natürlich gibt es auch wieder unsere KAFFEE/TEERIA, deren Erlös einer Isernhägener Einrichtung gespendet wird. Bei Regen muss der Basar leider ausfallen. Teilnahme nur nach Anmeldung. Für Kinder auf Decken haben wir leider nur 5 Plätze zur Verfügung, d.h. auch diese müssen angemeldet werden! Infos und Anmeldungen unter 0511/ C. Brietzke Der Blick 3

4 ...Termine für... Mi Theater AG Gymnasium, Wer schön sein will, muss leiden, Agora Gymnasium Sa Förderverein Grundschule Neuwarmbüchen, Sommerfest auf dem Schulgelände So Ausstellung Als die Technik auf die Höfe Sa So Do kam Nordhann.Bauernhausmuseum Männerchor Kirchhorst, Jubiläumskonzert, hof SPD, Sommerfest, auf dem WSV Gelände, Seestr. 23 Ausstellung Als die Technik auf die Höfe kam Uhr Konzert mit Roland Baumgarte Tapetenwechsel Nordhann.Bauernhausmuseum Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs, Hauptstr. 1 Fr Die Grünen, Energiewendefilm, Rathaus Altwarmbüchen Sa FCN Sommerfest, Sportplatz Neuwarmbüchen So Di. 14./15.07 So Ortsrat Kirchhorst, Ortsratsfahrt nach Lüneburg, Gasthaus zum Maikäfer, Gasthaus Grethe SC Altwarmbüchen, 3. Atlwarmbüchen Triathlon Gottesdienst auf dem W.D. Hof mit Pastor Henkmann. Bis 17 Uhr Ausstellung, Als die Technik auf die Höfe kam, Nordhann. Bauernhausmusem Schützenfest Neuwarmbüchen, im und am Gasthaus Lange Senioren Union, 2-Tages-Fahrt nach Papenburg, Besichtigung Emssperrwerkes, Meyer-Werft, Brennerei Berentzen u.a. Ausstellung Als die Technik auf die Höfe kam Nordhann.Bauernhausmuseum Praxis Weber, Flohmarkt rund ums Kind, Burgwedeler Str. 141c, So Ausstellung Als die Technik auf die Höfe kam Nordhann.Bauernhausmuseum So Ausstellung Als die Technik auf die Höfe kam Nordhann.Bauernhausmuseum So Ausstellung Als die Technik auf die Höfe kam Offene Pforte und Backtag Nordhann. Bauernhausmuseum Di Senioren Union, Tagesfahrt in die Heide, Planwagenfahrt und Besuch des Greifvogelgeheges Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs, Hauptstr. 1 Sa Moorfest in Awb. Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs, Hauptstr. 1 Di Senioren Union, Mitgliederversammlung, und Vortrag über Krebsvorsorge, Hennies Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs, Hauptstr. 1 Sa Volkslauf um der Altwarmbüchener See Di Senioren Union, Treffen bei Hennies, Vortrag über Patientenverfügung So Kinderhospiz Löwenherz, 21. Benefitzkaffee Di Senioren Union, Peter von Sassen: Vortrag über Astrid Lindgreen, Hennies Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs, Hauptstr. 1 Mo Weihnachtsfeier TuS LA Kinder und Jugendliche, WSV Heim Do Frauen Union, Stammtisch, Restaurant Heinrichs, Hauptstr. 1 Di Senioren Union, Adventsfeier Bürgermeister-Sprechstunde jeden Donnerstag von bis Uhr, Bothfelder Str. 29, 4. Stock, Rathaus Altwarmbüchen, Telefon Büro des Bürgermeisters 0511/ Wochenmarkt jeden Donnerstag Uhr in Neuwarmbüchen, Uhr in Altwarmbüchen 20 Jahre Plaka Großes Jubiläums-Sommerfest Was ist los in GYMNASIUM ISERNHAGEN Junge Mathematikgenies zu Gast am GI 22 Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen Neu- und Altwarmbüchen nahmen an der dritten Runde der Mathematikolympiade teil, die am Donnerstag, den 28.Mai zum ersten Mal am Gymnasium ausgerichtet wurde. Die Dritt- und Viertklässler, die am Morgen zusammen mit ihren Mathematiklehrerinnen und -lehrern gekommen waren, unterzogen sich einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung, bei der vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und ein kreativer Umgang mit mathematischen Methoden gefordert waren. Im Anschluss an diesen intensiven Denksport gab es für alle Teilnehmer in der Mensa ein vom Freundeskreis des GI spendiertes Mittagessen. Während die Lehrkräfte sich für die Korrekturen zurückzogen, durften sich die jungen Mathematiker und Mathematikerinnen auf dem schuleigenen Spielplatz austoben und sich mit Knobelaufgaben und einem Papierfliegerwettbewerb die Zeit vertreiben. Die hinzugekommenen Eltern wurden derweil von der Schülerfirma mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Am Nachmittag war es dann soweit und die Sieger aus der Region standen fest: Viertklässler Moritz Thoms aus der Grundschule Altwarmbüchen errang die höchste Punktzahl, gefolgt von seiner Mitschülerin Merle Zuckerschwerdt. Die dritthöchste Punktzahl erzielten die Drittklässler Lia König aus Altwarmbüchen und Timo Scholz aus Neuwarmbüchen. Für diese tollen Leistungen, die als Grundlage für die Ermittlung der Sieger auf Landesebene dienen, durften die jungen Mathegenies einen von den Fördervereinen der Grundschulen spendierten Buchpreis entgegennehmen. Text: Frau Bieniek Förderverein Grundschule Neuwarmbüchen Der Förderverein der Grundschule Neuwarmbüchen veranstaltet am von h ein großes Sommerfest auf dem Schulgelände. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit einer Trommel-Mitmachaktion, Luftballonkünstler und tollen anderen Aktionen, sowie ein reichhaltiges Buffet. Es sind alle Familien herzlich eingeladen. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher. Förderverein Grundschule Neuwarmbüchen Dachkonstruktionen Dachausbau Dachgauben/Erker Carports Fachwerk Reparatur u. Sanierung Trockenbau Zimmermeister Gebäudeenergieberater Torsten Lopian im Handwerk Am Wienkamp FB Tel.: 05139/ Fax: 05139/ info@lopian-holzbau.de Jugendleiterausbildung 2015 Die Jugendpflege bietet im September/Oktober einen Grundkurs für Jugendleiter/innen an. Für zukünftige Jugendleiter und leiterinnen stellen sich einige Fragen: - Wie funktioniert eine Gruppe? - Was bewegt Kinder und Jugendliche? Welche Interessen haben sie? - Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um? - Wie bereite ich eine Gruppenstunde vor? - Was ist eigentlich gemeint mit Aufsichtspflicht? Diese Themen und mehr werden uns beschäftigen, aber vor allem werden wir sehr viel Aktion, Bewegung und Spaß miteinander haben. Der Kurs kostet 25,- (inkl. Arbeitsmaterialien und Verpflegung) und findet an folgenden drei Wochenenden statt: Samstag, Sonntag, in Samstag, Sonntag, in Samstag, Sonntag, in Wir freuen uns über Deine Anmeldung, wenn Du mindestens 16 Jahre alt bist, aber auch wenn Dein 16. Geburtstag schon einige Zeit zurück liegt. Für die Ausstellung einer amtlichen Jugendleitercard (Juleica) ist eine Bescheinigung über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses notwendig, der auch nachgereicht werden kann. Weitere Informationen und Anmeldecoupons gibt es bei Ute Goetze unter oder über Ute.Goetze@isernhagen.de Lars Brinkmann unter oder über Lars.Brinkmann@isernhagen.de Die Anmeldungen bitte schriftlich an: Jugendpflege z.hd. Ute Götze/Dorit Schmuhl Bothfelderstr. 29, Anmeldeschluss ist Freitag, 04. September Juli 2015 Neu: Jetzt auch Mittagstisch Täglich von Uhr, mittwochs Ruhetag 4 Der Blick Kreimeyer Raumausstattung Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln Gardinen Dekorationen Teppichböden Sonnenschutz Möbelstoffe Dieselstr Tel Fax kreimeyergmbh@htp-tel.de PRIVATPRAXEN ISERNHAGEN-SÜD Dr. med. Michael Jonda Facharzt für Orthopädie ganzheitliche Orthopädie Arthrosetherapie, Akupunktur Hyaluronsäurebehandlung, Chirotherapie Computertomographisch gesteuerte, nichtoperative Therapie der Hüftgelenke, Bandscheibenvorfällen und verschleißbedingten Erkrankungen der Wirbelsäule Prüßentrift Hannover Tel.: Informationsabend der Heinrich-Heller- Schule, Die Heinrich-Heller-Schule lädt interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler zu einem Informationsabend am Donnerstag, , Uhr - ein, um die Arbeit der Hauptschule und die speziellen Angebote der offenen Ganztagsschule kennen zu lernen. Diese Veranstaltung richtet sich an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, die im kommenden Schuljahr an eine Hauptschule wechseln werden. Wir freuen uns aber auch, interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler anderer Klassenstufen begrüßen zu dürfen. Dr. Bruns, Rektor Schulanmeldungen Der offizielle Anmeldetermin für die neuen 5. Klassen ist am Montag, 6. Juli Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr im Sekretariat der Heinrich-Heller-Schule, Jacobistraße 5, Bitte bringen Sie Kopien der Zeugnisse des 3. und 4. Schuljahres und des Eignungsgutachtens zur Anmeldung mit. Die erforderlichen Anmeldeunterlagen erhalten Sie vor Ort im Sekretariat. Wir helfen Ihnen gern, falls Sie Fragen zur Anmeldung haben. Sollten Sie nicht sorgeberechtigt sein, bitten wir um Vorlage der entsprechenden Unterlagen zur Sorgeberechtigung (Geburtsurkunde bzw. gerichtliche Entscheidung zur Sorgeberechtigung). Kommen Sie bitte persönlich zur Anmeldung und bringen 2 Passfotos Ihres Kindes mit. Am Anmeldetermin steht Ihnen der Schulleiter für Beratungsgespräche gern zur Verfügung. Damit wir die Beratungstermine zeitlich koordinieren können, bitten wir um Kontaktauf-nahme unter der Telefon-Nr. 0511/ Dr. Bruns, Rektor

5 Kindertheater im Rathaus Willi und das Grün der Affen Die Roten Finger Willi Winzigmann hat nicht mehr viel zu essen im Haus. Die Pizza ist aufgegessen, die Nudeln auch und der Kühlschrank ist leer. Nur ein paar Bananen und Spinat sind da. Aber was kann man daraus schon machen? Da kommt im Radio die Nachricht, dass ein Affe aus dem Zoo entlaufen ist. Was für ein Tag, denkt sich Willi. Dabei weiß er noch gar nicht, was er mit Affe Coco so alles erleben wird. Denn auch Coco hat Hunger, auf Bananen und frisches Grün. Ein Mitmach-Theaterstück mit Klappmaulfiguren, Bananen, Äpfeln und Spinat - gemixt mit viel Musik. Für Kinder ab 4 Jahren Wann: um 15:30 Uhr Wo: Rathaus in Altwarmbüchen, Bothfelder Str.29, Der Eintritt für große und kleine Menschen beträgt je 4,00 Euro. Bitte beachten Sie die Altersbegrenzung. Veranstalter: -Jugendpflege - Tel. 0511/ Gemeinde Bücherei N.B. Auf dem Windmühlenberge 4 Tel Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Bilderbuchkino Die Bücherei in NB macht im Juli, August und September eine Bilderbuchpause. Bücher für Erwachsene Klaus Modick: Konzert ohne Dichter Thomas Gottschalk: Herbstblond Norbert F. Pötzel: Bismarck Andrea Camilleri: Das Ritual der Radre Jenny Miewski: Skalpelltanz Martin Walker: Provokateure Susanne Fröhlich: Wundertüte Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens Bücher für Kinder Die wilden Küken Endlich Ferien Alarm auf der Achterbahn Alles kein Problem Sternenschweif Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Internetseite! NB.de Babette Holzapfel (Öffentlichkeitsarbeit) Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.30 bis Uhr Samstag: 9.30 bis Uhr info@lesenest.de Tel. 0511/ Fax: 0511/ Inh. Olaf Kopinke An der Riehe AWB Jeden 1. Dienstag um haben trauernde Menschen die Gelegenheit im Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes Burgwedel- - Wedemark teilzunehmen. Das Angebot ist offen für Alle, die vor kurzer oder längerer Zeit einen geliebten Menschen verloren haben. Die geschulten MitarbeiterInnen stehen für Gespräche zur Verfügung oder sind einfach nur da. Das Trauercafé findet in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes, Im Mitteldorf 3, 1. Stock in Burgwedel statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Ambulante Hospizdienst Burgwedel--Wedemark, unter der Leitung von Ute Rodehorst, bildet seit März 14 Ehrenamtliche zu Begleiterinnen in der ambulanten Hospizarbeit aus. Bis November werden die Schulungsteilnehmer thematisch auf die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden vorbereitet. Sie erlernen unter anderem Techniken und Konzepte zur Wahrnehmung und Achtsamkeit gegenüber den Betroffenen. Zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse, erfolgt ab Juni ein Praxiseinsatz. Die künftigen Ehrenamtlichen haben Zeit für Gespräche, können trösten, stärken, sind einfach da, geben Halt. Sie sind für die psychosoziale Betreuung da, helfen aber auch ganz praktisch indem sie vorlesen, spazieren gehen oder beim Einkaufen helfen. Bei Interesse können Schwerkranke oder Angehörige von Patienten im letzten Lebensabschnitt, die zu Hause oder im Pflegeheim versorgt werden, sich selbst oder über die Hausarztpraxis im ambulanten Hospizdienst unter den unten angegebenen Kontaktdaten melden. Die beiden hauptamtlichen Koordinatorinnen, Ute Rodehorst und Martina Meister, kümmern sich um alles Weitere. Die Inanspruchnahme des ambulanten Hospizdienstes ist übrigens unentgeltlich. Ein Teil der Kosten wird von den Krankenkassen übernommen, der Rest wird über Kollekten aus den Kirchengemeinden und zu einem wichtigen Teil aus privaten Spenden finanziert. AHD Burgwedel- -Wedemark, Am Mitteldorf 3, Burgwedel, Tel: 05139/ (AB), info@ambulanterhospizdienst.de Projekt Waldrucksack für die Realschule Aus Anlass ihres 85.Geburtstages hat Ursula Gerns aus Burgwedel- Wettmar der Realschule die Teilnahme an dem Projekt Waldrucksack der Jägerstiftung natur+mensch statt Geburtstagsgeschenken gespendet. Unter der Koordination von Frau Edeling erforschten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Fachbereichs Biologie mit großer Begeisterung die großzügige Spende. Die vier Themenbereich Wald, Tiere, Wertschöpfung und Jahreszeiten können mit dem im Rucksack enthaltenem Material erst als Naturerlebnis und dann auch im Unterricht behandelt werden. Alle Themen werden unter der Maxime der Jägerstiftung Naturschutz durch Naturnutzung aufgearbeitet. Die jungen Menschen sollen die Faszination der Natur begreifen lernen. Nur der kann später die Natur schützen, der die Natur kennt und liebt. Jason, Felix und Nico mit dem neuen Waldrucksack Mit pädagogischem Material, Praxiserfahrung und dem Einsatz von moderner Technik sollen die Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 für die Natur gewonnen werden. Der Rucksack enthält Vorschläge für insgesamt 25 Unterrichtseinheiten zu den vier Themenbereichen mit Forschungsaufträgen für den Unterricht sowie Anschauungsmaterial. Diese liegen als gedruckte Version und auf einem USB-Stick bei. Außerdem enthält der Rucksack vielfältiges technisches Equipment für die Entdeckung und Erforschung der Natur: Eine Wildkamera, fünf USB-Mikroskope, ein Nachtsichtgerät und fünf Sammelbehälter. Für Ursula Gerns, die selber aus dem landwirtschaftlichen Bereich stammt und aus eigener Erfahrung weiß, dass Naturnutzung und Naturschutz eng zusammenhängen, kommt der Waldrucksack genau zur richtigen Zeit: Er ist die ideale Möglichkeit, unseren Jugendlichen einen praxisnahen Umgang mit unserer Natur zu vermitteln. In Zeiten von Smartphone, Tablet und sozialen Medien ist die Auseinandersetzung mit unserer Umwelt ein natürlicher Ausgleich. Mit dem Projekt Waldrucksack dehnt die Jägerstiftung natur+mensch ihre naturschutzpädagogische Arbeit, die sich bisher auf Kinder im Kindergarten und in der Grundschule konzentriert hat, auf Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aus. Weil gerade die Deutschen Vorreiter in der Nutzung der natürlichen Ressourcen wie der Energiegewinnung und der Nutzung von Land und Natur sind, ist es der Jägerstiftung natur+mensch besonders wichtig, dass Naturschutz und Naturnutzung nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Angesichts knapper werdender Ressourcen kann ein Naturschutz, der die Nutzung aus der Betrachtung ausschließt, nur sehr begrenzt Wirkung zeigen. Genießen Sie......Ihren Urlaub! Wir kümmern uns um Ihren Garten, gießen, wenn es zu trocken ist, mähen den Rasen, wenn er zu lang ist oder was immer Sie wünschen. Vertrauen Sie uns Ihren Garten an! Weitere Leistungen unter: Gutenbergstr N.B. Tel.: 0511 / Fax: 0511 / Der Blick 90 Jahre Männerchor Kirchhorst Große Jubiläumsfeier im hof In diesem Jahr begeht der Männerchor Kirchhorst sein 90 jähriges Bestehen und will sein Jubiläum mit einem Festkonzert am Samstag, den 04. Kuli 2015, um Uhr, im hof entsprechend feiern. Dazu hat der Männerchor zusätzlich vier Gastchöre aus der Region eingeladen Gemeinsam mit ihnen begibt sich der Männerchor auf eine Zeitreise durch 90 Jahre Chorgesang und zeigt dabei die Entwicklung vom Heideröschen der 20er Jahre bis zum heutigen Männerchor Kirchhorst mit seinem anspruchsvollen Repertoire aus Oper, Musical und Schlager auf. In den ersten Jahren der Chorgemeinschaft standen immer die drei G s im Vordergrund: Gemeinschaft, Geselligkeit und Gesang. In den letzten Jahrzehnten wurde unter hervorragenden Chorleitern immer stärker die gesangliche Leistung in den Vordergrund gestellt. Anne Drechsel, die die Gesamtleitung dieses Jubiläumskonzertes hat, hat als Chorleiterin maßgeblich zum hohen Gesamtniveau des Männerchores beigetragen. Die Gastchöre Cantamus aus Kirchhorst, Femmes Vocales aus, Männerchor Cellensia aus Celle und der Polizeichor Hannover werden mit eigenen Beiträgen das Festprogramm ergänzen; mit all diesen Chören ist der Männerchor Kirchhorst seit Jahren freundschaftlich verbunden. In einer Festschrift, die dem Publikum gratis zur Verfügung steht, sind die wichtigsten Daten des Männerchores seit 1925 enthalten: eine spannende 90 jährige Chorgeschichte. Der Programmablauf sowie die Kurzbiografien der Gastchöre sind ebenfalls darin enthalten. Im Anschluss an das Konzert soll natürlich bei kühlen Getränken und köstlichen Leckereien vom Grill gefeiert werden. Der Männerchor hofft, dass dieser Tag einem großen Publikum lange in Erinnerung bleiben wird. Der Kartenvorverkauf beginnt am 12. Juni auf dem Kirchhorster Zehntfest bei folgenden Vorverkaufsstellen: hof, Heißmangel Kirchhorst und Jürgen Helm ( ) Der Eintrittspreis beträgt 10,- EUR. Öffentliche Auslagen des Blick in unsere Gemeinde: Awb: Schreibwaren Bozer K.B.: Bäcker Die Drei Kiho: Tankstelle Papenberg, N.B.: Bäckerei Rathmann, NP Markt NP Markt Nwb: Kiosk H.B.: Bäckerei Rathmann, Post F.B.: REWE Seit über 40 Jahren Fachbetrieb für Heizung Sanitär Tankreinigung Reinigung Reparatur Wartung Modernisierung Neuanlagen Öl/Gas-Notdienst Fon: 0511 / Ish.-Altwarmbüchen, Braunstr. 4 Fax: 0511 / service@selke-tankschutz.de Heller Raum im etablierten Friseursalon zu vermieten (z.b. für Nageldesign o.ä. auf selbstständiger Basis). Nancy Tepper Borsigstr /Altwarmbüchen Telefon: KAUFEN SIE IHREN SCHMUCK NICHT IRGENDWO. SIE SIND JA AUCH NICHT IRGENDWER. GOLD- UND SILBERSCHMUCK ANFERTIGUNG UND UMARBEI- TUNG AUS EIGENER WERKSTATT Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr mittwochs geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Goldschmiedemeister MichaelGraeber Am Ortfelde N.B. Tel. 0511/

6 Jazz unter Sterne am Do., 25. Juni mit den HIGHTONES im Rathauspark Zum Sommerbeginn am 25. Juni treffen sich wieder die Jazzfreunde aus Burgwedel und Umgebung zum großen Bürger-Picknick hinter dem Rathaus. In diesem schönen Park begeistert die IGK jetzt schon seit über fünf Jahren mit einem traumhaften Ambiente und ausgewählten Jazz-Interpreten. Dieses Mal sind am Do. ab 19 Uhr die HIGHTONES aus Hamburg zu Gast. Nach einem herzhaften Moin geht es los mit kräftigen Jazzrhythmen, die auch schon mal etwas rockiger daherkommen. Aber auch Latin-Klassiker wie Mas que Nada stehen auf dem Programm sowie guter Old School-Jazz der frühen Jahre. Selbstverständlich spielt das Trio auch neue Stücke aus der aktuellen CD Moonglow. Einige Hörproben, die Lust auf mehr machen können unter angehört werden. Der Eintritt ist übrigens frei. Ende gegen 22 Uhr. Bei schlechtem Wetter (Regen, Sturm) findet die Veranstaltung im 500m entfernten Amtshof statt. Immer Mittwoch s Frisch aus der Backstube Butterkuchen gebacken mit guten Zutaten aus der Region Stück 2,15 Ab 1. Juni 2015 gibt s die guten Landeier aus Freilandhaltung (früher von Hartmann s Hofladen) bei uns! GmbH seit 1953 der Isernhägener Bäcker Burgwedeler Str. 126, H.B. Tel / N.B., Am Ortfelde 67 Kirchhorst, Binsenweg 2 Was ist los in Am Samstag, den findet um Uhr in der Begegnungsstätte F.B., die Halbjahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr F.B. statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder unserer Wehr herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kurzbericht des Ortsbrandmeisters 3. Kurzberichte aus den Abteilungen Für das leibliche Wohl ist im Anschluss gesorgt. Anmeldeschluss: bei Dirk Leifers Tel Mit kameradschaftlichem Gruß Anika Oppermann, Schriftführerin Jacobi-Wäldchen bewahren für Altwarmbüchen Bekannterweise möchte der Baumarkt Hornbach seine Parkfläche erweitern, dafür müssten 24 m vom kleinen Jacobi-Wäldchen weichen. Bei diesem Wäldchen würde diese Fläche viel ausmachen, da es sich wirklich nur um ein Wäldchen handelt. Das wirtschaftliche Interesse der Firma Hornbach ist verständlich, da sie durch die kommende neue Konkurrenz durch OBI für ihre Kunden ein Abhollager und genügend Parkplätze zur Verfügung haben möchte. Allerdings spielt in diesem Fall der ideelle Wert für die Bürgerinnen und Bürger, sowie der Naturschutz eine größere Rolle. Daneben ist noch der Immissionsschutz zu beachten und dass das Hornbach-Gelände dem Wohngebiet immer näher kommt und die mögliche Gefahr, dass noch weitere Bäume gefällt werden, da die parkenden Fahrzeuge vor den Bäumen geschützt werden müssen. Viele besorgte Bürgerinnen und Bürger machen deutlich, dass die kleine grüne Oase zu Altwarmbüchen gehört. Für Kinder, Spaziergänger und Tiere ist er ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Es wäre schön, wenn dieses kostbare Waldstück mitten im Ort erhalten werden kann. Daher schließt sich die SPD Altwarmbüchen der Meinung des Ortsrates an und begrüßt die Entscheidung, gegen eine Erweiterung des Parkplatzes zu stimmen. Philipp Neessen, Vorsitzender / Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr F.B. ALTWARMBÜCHEN Wer hier inseriert, kann sich Briefe schenken! / Redaktionsschluss für BLICK 14: Fr. 3. Juli Uhr Der Eltern-Kinder-Treff e.v. ist ein Treffpunkt für Eltern mit Kindern vom Säuglingsalter an aus der ganzen Gemeinde und Umgebung. Die Krabbel- und Kleinkindergruppen treffen sich wöchentlich an zwei Standorten in Altwarmbüchen. Gruppen in Altwarmbüchen Für Kinder bis ins Kindergartenalter hinein gibt es nahezu gleichaltrige Gruppen sowie Geschwistergruppen. Jeder ist herzlich willkommen, gern auch gehandicapte Kinder! Wenn Du nach einer geeigneten Gruppe für Dich und Dein Kind suchst, setz Dich mit Silke Hoffmann, Tel: 0511/ in Verbindung. Es werden immer wieder neue Gruppen unterschiedlicher Altersstufen eingerichtet, so dass es meistens freie Plätze gibt. Ruf einfach an! Baby-Café Du bist vor kurzem Mama oder Papa geworden? Und bist jetzt auf der Suche nach Gleichgesinnten zum Klönen, Kaffeetrinken, Austauschen und Spielen? Dann freuen wir uns auf Dich und Dein Baby. Möchtest Du uns spontan kennen lernen? Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von bis Uhr findet eine offene, kostenlose Gruppe in der Begegnungsstätte An der Riehe 32, AWB, statt. Schwangere und Mütter/ Väter mit ihrem Baby sind zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch herzlich willkommen. Info: Silke Hoffmann, 0511/ Nächste Termine: 26. Juni und 10. Juli Thoms-von Meding SPD feiert Sommerfest Die SPD feiert ihr alljährliches Sommerfest am , um 18 Uhr, auf dem WSV Gelände (Seestraße 23, ) mit leckerem Gegrilltem. Außerdem gibt es an dem Abend tolle Live Musik von Celina Schultheiß & Jeremias Heimbach. Die SPD würde sich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mit guter Laune vorbei schauen würden. Philipp Neessen JU Union Junge I s e r n h a g e n Junge Union und Jusos kritisieren Aktion gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in FB, der Die kürzlich in FB aufgetauchten anonymen Flugblätter, welche auf eine populistische und polemische Art und Weise die Unterbringung von Flüchtlingen in diesem Ortsteil missbilligen, kritisieren die Junge Union und die Jusos Burgwedel- aufs Schärfste. Es besteht sowohl eine moralische als auch eine juristische Verpflichtung jene Asylanten, die aufgrund von Verfolgung und Krieg ihre Heimat verlassen mussten, angemessen unterzubringen. Dabei geht es nicht um persönliche Befindlichkeiten oder darum irgendjemanden zu benachteiligen, sondern um die beste und nachhaltigste Lösung für alle Beteiligten, schließlich für die gesamte Gemeinde. Diese schwierige Situation fordert unser aller Zusammenhalt und Solidarität Kirchturmdenken ist hier vollkommen deplatziert. Wer allerdings nicht einmal das Rückgrat besitzt öffentlich zu seiner Meinung zu stehen, sondern stattdessen anonym agitiert, disqualifiziert sich ohnehin als Gesprächspartner. Wir sind jedoch stets zu einem aufrichtigen und sachorientierten Diskurs auf Augenhöhe bereit. Um den Austausch zu fördern, werden die Junge Union und die Jusos, in Kooperation mit dem Helfernetzwerk-, noch in diesem Jahr ein Willkommensfest veranstalten, bei dem sich alte und neue Mitbürger in einer entspannten Atmosphäre begegnen können. Die Botschaft ist einfach: ist offen, tolerant und hilfsbereit! Potenzielle Unterstützer sind stets willkommen und werden gebeten sich zeitnah direkt bei den Jusos oder der Jungen Union zu melden. gez. Philipp Neessen Vorsitzender der Vorsitzender der Jusos Burgwedel- Phillipp Schütz Jungen Union Ortsverband Altwarmbüchen Gartenfest an der Stadtbahnlinie Im Juni hat die Stadtbahn in Altwarmbüchen Geburtstag, seit 2006 erfreut sich der Ort mit der Linie U3 einer schnellen Verbindung nach Hannover. Ein prima Anlass für ein sommerliches Gartenfest an der Stadtbahn. Bereits zum fünften Male richtete der CDU-Gemeindeverband am Sonnabend (20. Juni 2015) den Stadtbahngeburtstag an der Haltestelle Altwarmbüchen Zentrum aus. Von 14 bis 18 Uhr wurde selbstgebackener Kuchen ausgeteilt und Kaffee ausgeschenkt, was die Kannen nur hergaben. Wegen der großen Hüpfburg, Magic Bernis Clownerien und pausenlos fliegender Schminkpinsel über kleinen Gesichtern füllte sich die Wiese zwischen Haltestelle, Jacobi- Wäldchen und Kleingartenverein schnell mit Familien und fröhlichem Kinderlachen. Über 200 Besucher, Jung und Alt, feierten ihre Stadtbahn und nutzten den schönen, glücklicherweise trockenen Nachmittag zum Entspannen. Die gesammelten Spenden sind für die Anschaffung von Kinderspielgeräten im neugestalteten Zentrum am Rathaus vorgesehen. Bereits seit 2011 ist dieses Fest für die CDU eine gern gebotene und sehr gut angenommene Gelegenheit zum Reden und Zuhören, wobei es selbstverständlich auch um große und kleine Politik gehen darf aber nicht muss. 6 Der Blick Rollläden Jalousien Markisen Verdunklungsanlagen Rolltore Verkauf Ausstellung Service Montage Verkauf Auf Montage DANKER Tel / Jathostr

7 CDU Fraktion Gemeindeverband Scheinheilig darf Politik nicht sein - auch wenn Fakten unangenehm sind und/oder nicht jedem passen. Stichwort IGS: Wir haben alle gewusst, dass eine IGS das klassische Gymnasium möglicherweise gefährdet. Darum haben wir - CDU - ja auch lange gezögert. Aber die ausbleibende nachhaltige Akzeptanz der Hauptschule - trotz herausragender Leistungen - konnten wir nicht ignorieren. Ebenso wenig die Abstimmung mit den Füßen gegen die Realschule. Der Entschluss für eine schnelle Einführung der IGS ist somit an den Realitäten orientierte Politik - kein Ideologiegedusel und kein Populismus. Und was das klassische Gymnasium betrifft - in unseren Gesprächen mit den Schulleitungen haben wir den Eindruck gewonnen, dass hier eine ehrlich gemeinte Kooperation heranwächst - zum Wohle der Schülerinnen und Schüler in und zur Nervenschonung der Eltern. Stichwort Hähnchen : Wenn ein Bauvorhaben - allen - geltenden Regularien entspricht und zudem noch vom (grünen) Ministerium unterstützt wird - wäre es schlicht abenteuerlich, wenn Politik sich davon distanzieren würde um einigen Bürgern zu gefallen. Mal ganz abgesehen davon, dass man auch in der Sache selbst einen positiven Aspekt sehen kann. Kirchhorst ist nun mal - trotz Gewerbegebieten - ein landwirtschaftlich bezogener Ort. Gemeindeverband Kita Streik - Gebührenerstattung Am hat die Verwaltung die Vorlage 102/2015 freigeschaltet. In dieser Vorlage geht sie auf den Antrag der Grünen ein, eine anteilige Gebührenerstattung an die Eltern vorzunehmen. Diese lehnen wir nach wie vor ab! In der Vorlage schlägt die Verwaltung vor, keine Satzungsänderung zu veranlassen, sondern die Rückzahlung als Einzelfallentscheidung zu beschließen. Das würde bedeuten, dass die Eltern im nächsten Streikfall wieder vor der gleichen Situation stehen würden wie heute. Wir setzen uns für eine Satzungsänderung ein, die im Streikfall den Eltern eine Rückzahlung zusichert. Auf Seite 3 und 4 der Vorlage stellt die Verwaltung dar, dass sie 200 Stunden benötigt die Kosten verursachen würden, um die Abrechnung der Gebührenrückerstattungen zu erstellen. Das bedeutet bei ca. 400 Kindern 22,50 pro Kind! Da wir es in diesem Fall nicht einsehen, warum für die ersten fünf Tage keine Rückerstattung erfolgen Energiewendefilm im Rathaus Die Grünen aus zeigen am um 19:30 im Rathaus Altwarmbüchen den Film Leben mit der Energiewende 3- selber machen. Die Filmreihe Leben mit der Energiewende ist ein Open-Source-Projekt mit der der Autor und TV-Journalist Frank Farenski schon in 3. Folge seiner abendfüllenden Filme durch die Bundesrepublik tourt. Vor Ort konnten wir Thomas Link als Moderator und Vertreter des Autors gewinnen. In dieser Folge treten der in nicht unbekannte Dr. Franz Alt, Hans-Josef Fell, und weitere Größen der Energiewende auf. Mehr Infos und Reservierungen unter: und Tel: SL Ohne langes Federlesen Am wurde in einer gemeinsamen Sitzung des Ortsrats Kirchhorst und des Umweltschutz-, Planungs- und Bauausschusses (UPBA) der Sitzungsvorlage 076/2015 ( Errichtung eines Legehennenstalls mit Mistplatte und Futtersilos im Außenbereich von Kirchhorst ) zugestimmt. Damit wurde der Region Hannover mitgeteilt, dass Ortsrat und UPBA das Vorhaben von Antragsteller Klaus Gosch für planungsrechtlich zulässig halten. Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren aber noch etliche Fragen zur Sitzungsvorlage und zur Vorgehensweise der Verwaltung in diesem Verfahren offen. Anstatt diese zu beantworten, wurde mehrfach betont, zuständig sei schlussendlich die Region Hannover, der Gemeinde obliege ausschließlich die Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit und diese sei klar gegeben. Daraus leiteten die anderen Parteien ab, man könne nur zustimmen bzw. sich allenfalls enthalten. Wir von Bündnis 90/Die Grünen teilen diese Auffassung nicht. Die politischen Gremien haben selbstverständlich die Möglichkeit, ihr Einvernehmen zu versagen, entweder mit Blick auf die planungsrechtliche Zulässigkeit oder mit Blick auf die Qualität der Sitzungsvorlage. Notwendig sind unserer Meinung nach ein sachgerechtes und transparentes Vorgehen der Verwaltung bei der Erstellung der Sitzungsvorlage sowie die Berücksichtigung und kritische Prüfung aller relevanten Aspekte. Diesbezüglich waren jedoch etliche qualitative Mängel festzustellen, auch aus Sicht der zahlreichen Bürgerinnen und Bürger: Diese äußerten hier (und bei der Ortsratssitzung am ) ihre Sorge, dass ein solcher Legehennenstall in nächster Nähe ihre Lebensqualität beeinträchtigt und Stichwort Kinderbetreuung: Der Streik hat deutlich gemacht wie fragil die gesamte Thematik Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch ist. Insbesondere fehlende Wertschätzung der handelnden Kräfte neben finanziellen Aspekten, Anspruchsdenken und Anspruchsnotwendigkeiten der Nutzer und fehlende finanzielle Möglichkeiten der Kommunen bilden eine Quadratur des Kreises, die uns auch über eine Einigung im aktuellen Tarifstreit noch lange beschäftigen wird. Eine umfassende Zufriedenheit ist hier nicht wirklich nicht in Sicht. Aber wir werden weiter daran arbeiten. Fazit. Das Leben ist kein Ponyhof - das mag man bedauern aber die Realität ist so schlecht auch nicht. Schon gar nicht in. Helmut Lübeck, Vors. CDU Ratsfraktion Klartext CDU Gemeindeverband und CDU-Fraktion im Gemeinderat bekennen sich nachdrücklich zu einem offenen, wo Menschen die Hilfe bekommen, die sie jetzt brauchen - EGAL IN WELCHEM ORTSTEIL. Wir distanzieren uns von Polemik und Populismus in Wort und Schrift insbesondere von anonymen!! Texten. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin den offenen und transparenten Dialog mit Verwaltung und Politik zu suchen und zu führen. Helmut Lübeck / CDU Fraktion Burkhard Kinder / CDU Gemeindeverband soll, sieht unsere Rechnung anders aus. Wir würden das Modell bevorzugen, das bereits in Barsing-hausen und Langenhagen beschlossen wurde: Der Gebühreneinzug wird für den Monat Juli ausgesetzt! Das ist für uns eine Maßnahme, die die Elternzufriedenheit steigern würde. Gern setzen wir uns auch für eine Änderung des Betreuungsschlüssels in den Kitas ein. Da dies Landesangelegenheit ist, sind wir mit den Landtagsabgeordneten im Gespräch. Unsere nächste Veranstaltung wird am 22. Juli 2015 um Uhr im Amadeus mit Dr. Matthias Wilkening, dem Geschäftsführer des Klinikums Wahrendorff, zum Thema Leben müssen wie man will stattfinden. Einladung folgt! Christiane Hinze, Vorsitzende den Wert ihrer Immobilien reduziert. Auch mögliche Gesundheitsrisiken kamen zur Sprache, so konnten Fragen zu multiresistenten Erregern selbst beim Besuch des Forschungsguts in Ruthe nicht beantwortet werden. Aufgrund dieses Sachstandes haben wir als einzige Partei die Sitzungsvorlage abgelehnt. Wir bedauern, dass wir damit allein auf weiter Flur stehen. Ein mehrheitliches Nein vor Ort hätte der Region signalisiert, dass sie das Vorhaben besonders aufmerksam prüfen sollte, beispielsweise hinsichtlich der Privilegierung des Antragstellers. Es hätte auch gezeigt, dass Ortsrat und UPBA eine Zustimmung zumindest für voreilig halten; ohne dass jemand das gute Recht von Familie Gosch, ihren Hof zu bewirtschaften, in Frage stellen würde. Leider lässt sich immer wieder beobachten, dass die Gemeinde ihr genehme Vorhaben (insbesondere bei Gewerbeansiedlungen) äußerst zügig vorantreibt und die politischen Mehrheiten die entsprechenden Sitzungsvorlagen ohne langes Federlesen verabschieden, auch zu Lasten des Gemeinwohls. Es geht also schlussendlich nicht nur darum, wie viele Hühner ein Dorfleben verträgt, sondern auch darum, welchen Stellenwert die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinde haben ist Kommunalwahl! Dr. Anne Kollenrott (Ortsrat Kirchhorst) Carmen Merkel und Heidrun Lemke (Gemeinderat ) Der Blick Musterflächen Marktplatzpflaster Auf dem Marktplatz in Altwarmbüchen an der Bothfelder Straße wurden sieben verschiedene Steine, die für eine neue Pflasterung des Marktplatzes von der ZAG (Arbeitsgemeinschaft Zentrum ) ausgewählt wurden, als Musterflächen verlegt. Die Nutzung der Fläche für Wochenmarkt, Veranstaltungen und die Unterhaltung wie Straßenreinigung und Winterdienst stellen gewisse Anforderungen an das Material. Auch sind manche Bereiche der Witterung mehr ausgesetzt als andere. Alle Materialien entsprechen den gültigen Richtlinien in Bezug auf Rutschfestigkeit, Frost- und Tausalzbeständigkeit, Biege- und Druckfestigkeit sowie Abriebwiderstand. Die ersten drei Steine (1 3) sind Klinker-Steine. Sie haben den Vorteil, dass sie aufgrund der Härte des Steines sehr langlebig sind. Sie sind in der Regel hochpreisiger. Klinker ist gegenüber Betonstein aufgrund seines Brandes deutlich härter und weniger schmutzanfällig und behält seine Farbigkeit auf Dauer. Die vier weiteren Steine (4-7) sind Betonsteine. Sie sind grundsätzlich günstiger, jedoch auf Dauer nicht so farbbeständig wie Klinker. Sie nehmen aufgrund ihrer Materialeigenschaft eher Flüssigkeiten und Verunreinigungen auf. Die Steine 5 7 haben einen sog. Vorsatz; eine oberste Schicht aus höherwertigem, farbigem Material. Steine ohne Fase (durch Bearbeitung einer Kante entstandene, abgeschrägte Fläche) wirken zwar eleganter als mit und sind auch geräuschärmer, allerdings könnten leichter Abplatzungen entstehen. Hochkant verlegte Steine sind belastbarer. Fotos nicht farbverbindlich. Musterfläche 1 AKA-Klinker / CRH Clay Solutions GmbH Pflasterklinker Typ: Riegel mittelbraun Format: 25,2 / 5,2 / 8 cm, mit Fase Preis: 45 /m 2 (Lieferpreis) Verband: Reihenverband, Halbversatz/ Hochkantverlegung Musterfläche 2 ABC-Klinkergruppe Pflasterklinker Typ: Malmö Format: 32 / 11,5 / 5,2 cm, ohne Fase Preis: 54 /m 2 (Lieferpreis) Verband: Reihenverband, Drittelversatz/ Hochkantverlegung Musterfläche 3 Wienerberger GmbH Pflasterklinker Typ: Titan Format: 25,2 / 5,2 / 8 cm, ohne Fase Preis: 40 /m 2 (Lieferpreis) Verband: Reihenverband, Halbversatz / Hochkantverlegung Musterfläche 4 Pebüso-Betonwerke GmbH & Co. KG Betonwerkstein Typ: Romaton, porphyrfarbig-changierend, gerumpelt Format: 21 / 7 / 8 cm Preis: 24 /m 2 (Lieferpreis) Verband: Winkelverband Musterfläche 5 METTEN Stein+Design GmbH & Co. KG Betonwerkstein mit Vorsatz, geschliffen und gestrahlt Typ: Boulevard, Bernsteinbraun Format: 37,5 / 12,5 / 8 und 10 cm, ohne Fase Preis: 51 /m 2 in 8cm Stärke; 55 /m 2 in 10cm Stärke (Lieferpreis) Verband: Reihenverband, Drittelversatz Musterfläche 6 Betonwerk Lintel GmbH & Co. KG Betonwerkstein mit Vorsatz Typ: Cheops, Muschelkalk Format: 22,5 / 15 / 8 cm und 10 cm, ohne Fase Preis: 20 /m 2 in 8cm Stärke; 22 /m 2 in 10cm Stärke (Lieferpreis) Verband: Reihenverband, Drittelversatz Musterfläche 7 H. Klostermann GmbH und Co. KG Betonwerkstein mit Vorsatz Typ: Viaston linear, gelbbraun-weiß Format: 24 / 8 / 8 und 10 cm, ohne Fase Preis: 23 /m 2 in 8cm Stärke; 26 /m 2 in 10cm Stärke (Lieferpreis) Verband: Reihenverband, Halbversatz Bitte schauen Sie sich die Flächen vor Ort auf dem Marktplatz an, wechseln Sie die Blickrichtung, betrachten Sie sie bei Sonne und Regen, laufen Sie über die Flächen und entscheiden nicht aufgrund dieser Fotos. Welche Variante gefällt Ihnen? Stimmen Sie ab! Bitte mit nur einem Kreuz die favorisierte Musterfläche markieren und diesen Abschnitt im Rathaus oder der Verwaltungssprechstelle in N.B. abgeben oder an Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bothfelder Str. 29, in Altwarmbüchen schicken. Oder nutzen Sie die Meinungsumfrage im Internet auf - dort können Sie im Zeitraum vom bis Ihren Favoriten benennen. 7

8 Immer Mittwoch s Frisch aus der Backstube Butterkuchen gebacken mit guten Zutaten aus der Region LESERBRIEF Die Axt im Jacobi Busch Wo ist die Grenze der Zerstörung? die Beeinträchtigungen unseres Lebensraumes und Landschaftsbildes, die durch die zuletzt durchgeführten und geplanten Baumaßnahmen in bzw. Altwarmbüchen und Kirchhorst entstehen sind besorgniserregend. Neben der starken Veränderung des mir aus früheren Jahren bekannten ursprünglichen Charakters von Altwarmbüchen möchte ich auch auf die Verdrängung der Artenvielfalt hinweisen, die durch die Baumaßnahmen wie z.b. \ Gewerbegebiet nördlich Altwarmbüchener See\ und Bau von Parkplätzen im Jacobi-Wäldchen entstehen. Den Erfolg von Ausgleichsmaßnahmen, insbesondere die für gefährdete Arten, möchte ich dabei teilweise in Frage stellen. Die bei uns noch vorkommende Kreuzotter ist bereits an den Abgrund der Existenz gedrängt worden. Im Großen betrachtet sind der Flächenverbrauch und die damit verbundenen Verluste von Arten und Lebensgemeinschaften (insgesamt 16 der Wertigkeit III bis V im o.g. Gewerbegebiet) trotz Ausgleichmaßnamen ein Grund dafür, daß z.b. jede dritte bei uns brütende Vogelart im Bestand rückgängig ist und z.b. in Norddeutschland die Flächen artenreichen Grünlandes sich in den letzten 50 Jahren um 85% reduziert haben. Die neuen Pläne für den Bau von Parkplätzen, für die ein Teil des Jacobi Busches in Altwarmbüchen weichen muß, sind nicht hinnehmbar. Das Wäldchen hat eine lange Tradition, ist eines der wenigen grünen Oasen in Altwarmbüchen und wird gerne von Spaziergängern genutzt. In dem Wäldchen leben und brüten diverse Vogelarten wie z.b. auch der auf der roten Liste geführte Grünspecht - auch Eichhörnchen kommen an dieser Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln POLSTEREI WERNER JAKUBIETZ Hannoversche Str. 90c /Awb. Tel & Fax: 0511/ Computer-Service für Privathaushalte und Kleinbetriebe Planung vom IT-Umfeld (Hard- und Software, Netz) Hilfe beim Computerkauf Installation von Computern Netzwerkunterstützung Fehlfunktionen ermitteln und beheben Virenentfernung Individuelle Schulungen (besonders für Senioren) - Umgang mit dem Internet - Umgang mit Windows- oder Linux-System - Einführung in Windows-Office oder Open-Office (Textverarbeitung, Präsentationen, Tabellen ) IT-Service Wolfgang Dechamps Linux- und IHK Windows-Zertifiziert Neisser Weg Telefon (0511) Mobil (0171) wolfgang.dechamps@web.de Stück 2,15 Ab 1. Juni 2015 gibt s die guten Landeier aus Freilandhaltung (früher von Hartmann s Hofladen) bei uns! GmbH seit 1953 der Isernhägener Bäcker Burgwedeler Str. 126, H.B. Tel / N.B., Am Ortfelde 67 Kirchhorst, Binsenweg 2 Telefon Blick auf den Sport Stelle vor. Einschnitte erfolgten bereits durch den Bau der Straßenbahn. Eine weitere Reduzierung der Waldfläche zur wirtschaftlichen bzw. industriellen Nutzung wäre eine bedauernswerte Fortsetzung der derzeitigen Politik mit symbolischen Wert für ggf. noch folgende Entscheidungen gegen unsere Umwelt. Für den Bau von Parkplätzen bitte ich die Firma Hornbach und den Ortsrat darum eine Lösung zu finden, in der unser Jacobi Wäldchen verschont bleibt. Damit würde ein Stück ursprüngliche Natur und Charakter von Altwarmbüchen für Spaziergänger und Tiere erhalten bleiben. Helge Brand TuS Leichtathletik TuS LA Senioren bei Bezirksmeisterschaften sehr erfolgreich Am starteten Kerstin und Björn Schrämmer sowie Helmut Pohlmann bei den Bezirks-Seniorenmeisterschaften in Gronau. Die Fahrt hat sich für alle drei gelohnt. Kerstin wurde in ihrer AK W 45 3-fache Meisterin und einmal zweite, Helmut, M 75, wurde ebenfalls Meister und belegte einmal den 3. Platz, und Björn, M 45, erreichte gute Platzierungen. Kerstin siegte im Kugelstoßen mit 8,60 m, im Diskuswurf mit 27,19 m und im Hammerwurf mit 24,08 m, im Speer belegte sie mit 23,30 m den 2. Platz. Helmut siegte in seiner Paradedisziplin Kugelstoßen mit 10,86 m. Im Diskuswurf belegte er den 3. Platz mit 27,79 m. Das war Helmuts erster Start im Diskuswurf und dann gleich dritter. Björn belegte im Hammerwurf mit 25,22 m den 2. Platz, jeweils den 3. Platz belegte er im Kugelstoßen mit 9,62 m, im Diskuswurf mit 25,50 m und im Speerwurf mit 27,03 m. HF Kerstin Schrämmer und Helmut Pohlmann werden NLV Vizemeister Am 06./ starteten Kerstin Schrämmer und Helmut Pohlmann bei den NLV/ BLV Seniorenmeisterschaften in Sulingen. Kerstin ging in ihrer AK W 45 im Diskuswurf und Kugelstoßen an den Start. Im Diskuswurf belegte sie mit 27,34 m den sehr guten 2. Platz, nur 5 cm hinter der Siegerin und wurde somit Vizemeisterin. Im Kugelstoßen belegte sie mit 8,51 m den guten 3. Platz. Helmut, AK M 75, belegte im Kugelstoßen mit 10,73 m den sehr guten 2 Platz und wurde ebenfalls Vizemeister. Nächste Woche Sonntag, , gehen beide bei den Bezirksmeisterschaften an den Start. HF Starkes Teilnehmerfeld und gute Leistungen beim 11. Landesoffenen Sportfest Am Samstag, , veranstaltete die LA Abt.des TuS AWB das 11. Landesoffenen Sportfest auf dem Sportplatz am Schulzentrum in AWB. Insgesamt kamen 265 Athleten/innen zur Veranstaltung, ca. 100 mehr als im Vorjahr. Einzelne Riegen waren mit 40 Teilnehmern besetzt. Das hat die Organisatoren herausgefordert, den Zeitplan einzuhalten und sie haben es geschafft. Einzige Ausnahme war der 3000 m Lauf, der ca. 30 Min später gestartet wurde und zum Schluß gingen die Urkunden. Diese werden aber nachgereicht. Im Rahmen des Sportfestes wurden auch die Kreismeisterschaften in der 4 x 100 m Staffel der Männer und U 18 weibl. Jugend ermittelt. Kreisbeste bei den Männern wurde das TuS Quartett in der Besetzung: A, Margajan, P. Mundt, C. Seefisch und Lennert Kordex, in der guten Zeit von 46,9 Sek. Bei den U 18 WJ siegte die TuS Mannschaft in der Besetzung: L. Neessen, D. Minkus, A, Schumann und M.-L. Mehrens in der ebenfalls guten Zeit von 53,8 Sek. Über 100 m Männer siegte Lennert Kordex in 11,5 Sek, bei der mj U 18 belegte Paul Mund den 2. Platz in 12,0 Sek. Daniela Minkus siegte über 100 m bei der wj U18 in 13,4 Sek. Den 3-Kampf der Schüler M 15 hat Alexander Witham mit Pkt. gewonnen, bei den Schüler M 14 siegte Marco David mit Pkt. und Tristan Schippert,M 7, siegte mit 492 Pkt. Im 3-Kampf der Schülerinnen W 14 siegte Marie Braun mit Pkt., Celina Müller, W 10, siegte mit 985 Pkt., Karolin Prudnikov, W 7, siegte mit 613 Pkt. und Dinya Tüzün mit 478 Pkt. Havin Tüzün, W 8, siegte über 800 min 3:21,2 Sek. Über 3000 m siegte Patrick von Amsberg, M 40, in seiner AK M 40 in 10:45,5 Min. Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des TuS AWB, tusaltwarmbuechen.de, LA Abteilung, nachzulesen. Ein großes Dankeschön geht an die Trainer/innen für die gute Vorbereitung der Kinder auf das Sportfest sowie der engagierten Unterstützung beim Sportfest selbst und ein großes Dank auch an die vielen Helfer der LA Familie, ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht durchzuführen. Auch ein großes Dankeschön für die vielen Kuchenspenden. HF Schwimmclub Altwarmbüchen 1.Vorsitzender E. Bade Über die Treppelwege von Passau nach Wien Für ihre 10. gemeinsame Tour organisiert von Babara Franke-Fischer, hatten die sieben radreiseerfahrenen Schwimmerinnen des SC Altwarmbüchen mit dem Donauradweg von Passau nach Wien die Königsstrecke der Fahrradtouristen gewählt. Das Gepäck in zwei Satteltaschen verstaut bewältigten die sieben Mädchen, wie die Gruppe der 50 bis 70 jährigen von den charmanten Österreichern angesprochen wurde, jeden Tag zwischen Kilometer und noch dazu ein umfassendes Kulturprogramm. Dem E-Bike wird noch abgeschworen, auch wenn man so auf den Touren allmählich zum Außenseiter wird. Den Sonnenaufgang über dem Passauer Dom kann man erleben, wenn man vor sechs Uhr mit dem Nachtzug aus Hannover hier anlandet. Die erste Tagesetappe führte nach der Besichtigung des Drei-Flüsse-Ecks bereits weit ins idylische Mühlviertel im Österreichischen hinein, die Donau mal rechts, mal links immer ganz nah dabei. Durch Donauauen, auf Dämmen und Deichen und vor allem auf den der Donau so eigenen kilometerlangen Treppelwegen vergingen die nächsten Tagesetappen über Linz nach Wallsee und durch das Mostviertel bis nach Melk einigermaßen mühelos. Eine Übernachtung im jahrhundertealten Pfarrhaus und dazu eine Führung durch das Weltkulturerbe Kloster Melk standen hier an. Durch die Weinberge und die Marillenplantagen der Wachau ging es weiter über Krems bis Tulln, wo man ausgiebige Erfahrung mit dem Kaiserpritz und seinen Anverwandten machen konnte. Nach 340 Kilometer erwartete Wien mit seinen ganz eigenen Attraktionen und schönstem Sommerwetter die sieben Damen. Ein ganzer Tag ohne Rad und zur freien Verfügung war schnell herum, bis der Nachtzug zurück in Richtung Hannover startete. Triathlon geht in die dritte Runde, das Outdoor-Schwimmen bereits in die achte Am Sonntag, dem 12. Juli, geht der Altwarmbüchener Triathlon bereits zum dritten Mal an den Start und wird auch dieses Jahr mehr Teilnehmer verzeichnen als in den Vorjahren. Neu dabei ist in diesem Jahr der Staffeltriathlon, bei dem sich drei Sportler mit je einer der drei Disziplinen zusammenschließen. Damit sollen die Spezialisten angesprochen werden, die nur in einer Sportart starten, aber trotzdem etwas Triathlon- Luft schnuppern möchten, ebenso wie diejenigen, die Spaß am Sport haben und mit Freunden oder Nachbarn gemeinsam antreten wollen. Bereits am Samstag, dem 11. Juli, messen sich die jüngeren Jahrgänge beim Kinder- und Jugendtriathlon in etwas verkürzter Form am Altwarmbüchener See. Das Programm am Samstag: T1-13:30 Uhr Kindertriathlon T2-14:45 Uhr Jugendtriathlon W101/1/2-16:00 Uhr Freiwasserwettkampf 2500 m W102 17:30 Uhr Staffelwettbewerb 3x750 m Das Programm am Sonntag: T3-10:30 Uhr Kurzdistanz / Olympische Distanz T4-11:00 Uhr Volkstriathlon T5-11:15 Uhr Staffeltriathlon W103/3/4-16:30 Uhr Freiwasserwettkampf 5000 m Die Ausschreibung sowie alle weiteren Informationen rund um den Triathlon und das Outdoor-Schwimmen stehen unter oder sind telefonisch über die Geschäftsstelle des SC unter 0511/ zu erfragen. Der Schwimmclub Altwarmbüchen ist als Ausrichter bestrebt, den Sportlern und der Bevölkerung von ein besonderes Ereignis zu bieten. Diesmal werden am Sonntag ca. 70 Helfer entlang der Radstrecke für die Sicherheit der Athleten und der Verkehrsteilnehmer sorgen dies wie immer in bewährter Zusammenarbeit mit der Polizei, der Region Hannover und der Gemeinde. Weitere 50 Helfer werden für die Schwimm- und Laufstrecke, für Anmeldung, Verpflegung, Absperrungen sowie für Auf- und Abbau eingesetzt. Unterstützen Sie die Athleten durch Ihr Erscheinen und Anfeuern entlang der Triathlon-Strecke oder im Start- und Zielbereich und machen Sie damit die Veranstaltung zu einer Bereicherung für den Sport und für. 8 Der Blick

9 Blick auf den Sport Vereinsmeisterschaft Auch in diesem Jahr veranstaltet der SC Altwarmbüchen seine Vereinsmeisterschaft. Die Schwimmer/innen starten am 27. Juni im Hallenbad in Altwarmbüchen. Wettkampfbeginn ist am Samstag um 14 Uhr. Zuschauer sind herzlich eingeladen. Nähere Infos unter Kreismeisterschaften der Masters Bei den Kreismeisterschaften der Masters am 30. Mai 2015 in Pattensen startete Ute Melzian (AK 60) gleich viermal erfolgreich. Den ersten Platz gewann sie über 50 m Brust, 50 m Rücken und 100 m Rücken. Den zweiten Platz erreichte U. Melzian über 100 m Lagen. 41. Internationales Schwimmfest in Herford Am 30./31. Mai 2015 fand in Herford das 41. Internationale Schwimmfest statt, bei dem sich Leon Maximilian Reinke (04) vom SC Altwarmbüchen gleich sechs Medaillen sicherte. Die Goldmedaillen gewann Leon über 100 m und 200 m Rücken, Silber über 100 m Schmetterling und Bronze über 200 m Lagen, 100 m und 200 m Freistil. WSV Wassersportverein Altwarmbüchen e.v. Vorsitzender: S. Jungeblut 0511/ Bootshaus:Tel./Fax Turn- u. Sportverein e.v. 1. Vorsitzender: Sebastian Berndt Internet: 1. Vorsitzender C. Possienke PSD Bank unterstützt WSV-Segler Der Wassersportverein Altwarmbüchen e.v. ist durch eine großzügige Spende der PSD Bank Hannover eg unterstützt worden. Durch die Spende konnte das Segelboot Azzurro mit einem neuen Großsegel und einer neuen Fock ausgestattet werden. Die Azzurro, eine 6,70 Meter lange Jolle vom Bootstyp Impala, war im letzten Jahr von WSV-Mitgliedern in unzähligen Arbeitsstunden generalüberholt worden. Seit Beginn der Saison steht sie den Mitgliedern nun wieder an ihrem Liegeplatz in Mardorf zur Nutzung auf dem Steinhuder Meer zur Verfügung. Mit den blendend weißen Segeln erstrahlt sie in neuem Glanze. Der WSV Altwarmbüchen dankt der PSD Bank für die großzügige Unterstützung der Segelsparte. WSV-Segelboot Azzurro auf dem Steinhuder Meer TSV Tennis Liebe Tennisfreunde, mit großer Begeisterung werden die grundsanierten Plätze von allen Mitglieder unserer Anlage bespielt. Auch die Spieler /-innen der Gastvereine, die bisher zu den Punktspielen kamen, waren sehr beeindruckt vom Gesamterscheinungsbild, dass die Anlage bietet. Hierzu gehören der Trainingsbereich mit den Plätzen 6, 7 und 3 sowie das Gerätehaus und die Sitzecke für die Eltern, die ihre Kinder zum Training begleiten. Als weiteres Sahnehäubchen ist das kpl. renovierte Clubhaus zu nennen, das in diesem Jahr unter der Leitung des neuen Pächters Irfan Dzelli steht. Unser Nachwuchs nimmt mit viel Spaß und Freude am Training teil, dass von Barbara Heydenreich und Boris Selak sehr fachkundig durchgeführt wird. Vielleicht werden hierdurch auch noch einige Eltern motiviert, mit dem schönen Tennissport zu beginnen. Hierfür bieten wir für das erste Jahr der Mitgliedschaft einen günstigen Schnuppertarif. An den Punktspielen des Niedersächsischen Tennisverbandes nehmen in diesem Jahr unsere Damen 40 und 55, sowie die Herren 40 und 70 teil. Bei den Jugendlichen treten insgesamt 8 Mannschaften an. Wir wünschen allen Teams faire Spiele und sportliche Erfolge. K.-L. Knechtel SSV Turnen Mit großen Schritten. naht wieder die Ferienzeit. Vorher wollen wir uns wieder am Donnerstag, den 23. Juli, um Uhr im Haus am Walde treffen. Markus wird uns wie immer Köstliches vom Grill servieren. Dazu schmecken die hoffentlich in großer Anzahl mitgebrachten verschiedenen Salate. Anschließend werden noch süße Leckereien den Abend beschließen. Bitte tragt Euch in die in der Turnhalle liegende Lisste ein oder meldet Euch telefonisch unter oder Euer Fest-Team Ev.-luth. Christophorus- Kirchengemeinde Awb. Bernhard-Rehkopf-Str. 13 Tel Fax: Gottesdienste Sonntag, , 10:00 Uhr Musical-Gottesdienst mit D.Lerke & Fr. Fiedler Sonntag, , 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gästen aus Odi m. P. Birth Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst m. S.i.R. Looft & Kirchenkaffee Ein Hinweis: In unseren Abendmahlsgottesdiensten wird Wein und Traubensaft angeboten. Regelmäßige Termine: Dienstag: 09:30 Uhr Eltern-Kind- Gruppe, 18:00 Uhr Besuchs-Kreis- Treffen/Seniorengeburtstage (jeden 2. Di. im Monat), 19:00 Uhr Blaukreuzgruppe Mittwoch: Uhr Kinderchor (ab ca.6 Jahre), 15:30 Uhr Pfadfindergruppe (ab 8 Jahre), 18:00 Uhr Jugendgruppe (in geraden Kalenderwochen in AWB, in ungeraden Wochen in KB) Donnerstag: ab 15:30 Uhr Kinderflötengruppen, 20:00 Uhr Männergruppe (3. Do. im Monat) Freitag: 14:30 Uhr Seniorennachmittag (letzter Fr. im Monat), 17:30 Uhr Posaunenchor, 18:00 Uhr Flötenkreis f. Erwachsene, 19:15 Uhr Kantorei Samstag: 09:30 Uhr Kindergottesdienste (1x im Monat ) Veranstaltungen und Termine Kindergottesdienste am Samstag mit Frühstück Nächste Termine: Sonntag, :00 Uhr Musicalgottesdienst. Samstag, (Sa.) jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Gemeinderaum der Christophorus-Kirche. Konzert Langenhagener Akkordeonfreunde Am um 16:00 Uhr in der Christophoruskirche Altwarmbüchen findet das Konzert der Langenhagener Akkordeonfreunde unter dem Motto: Musik die Spaß macht mit dem Orchester Vive l Accordéon. Volkstümliche Weisen, Evergreens und flotte Rhythmen unter der Leitung von Olga Debrere. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Seniorennachmittag Ebenfalls am Freitag, dem um 14:30 Uhr findet wieder unser Seniorennachmittag mit Frau Janz statt. Nach dem Kaffeetrinken nehmen wir an dem Konzert der Langenhagener Akkordeonfreunde teil und beenden den Nachmittag im Konfirmandenraum. Kinder-Musical im Familiengottesdienst Am Sonntag, dem , um 10:00 Uhr lädt die Christophorusgemeinde in Altwarmbüchen herzlich ein zu einem Familiengottesdienst, in dem der Kinderchor das Musical Der barmherzige Samariter von Klaus Heizmann aufführt. Auf eindrucksvolle Weis wird der Bogen gespannt von dem biblischen Gleichnis zur heutigen Zeit. Mit Spaß und Elan haben die Kinder über viele Wochen das Stück geprobt und freuen sich nun auf viele Zuhörer, die mit ihnen einen fröhlichen Gottesdienst gestalten Susanne Fiedler und Diakon Philipp Lerke. Sommerkonzert Am Sonnabend, dem 04. Juli 2015 um 18:00 Uhr findet unser Sommerkonzert in der Christophorus-Kirche statt. Es erwartet Sie eine bunte, musikalische Vielfalt von alt bis modern, von erst bis Humorvoll. Das Konzert wird von allen Musikgruppen unserer Gemeinde gestaltet: Posaunenchor, Kantorei, Flötenensembles & Kinderchor unter der Leitung von Frau Fiedler und Herrn Wittig. Ev.-luth. St. Marien Kirchengemeinde Ish. K.B., Martin-Luther-Weg 3 Tel / Gottesdienste Fr., 26.6., 09:30 Gottesdienst im Lindenhof, P. Gartmann, DANA Seniorenheim in NB Sa., 27.6., 14:30 Gottesdienst zum KITA-Fest P. Gartmann an der Kirche So., 28.6., 10:00 Gottesdienst P. i. R. Plasse, Im Anschluss Kirchencafé und Verkauf von Waren aus fairem Handel Kirche Sa., 4.7., 18:00 Kinder-Kirche kreativ, P. Gartmann und Team, Kirche So., 5.7., 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe P. Gartmann Kirche Sonstige Veranstaltungen: Sa., 27.6., Ab 14:30 Sommerfest KITA KB, Kita-Gelände und Kirche Mo., 29.6., 15:00 Kinderchor, Sabine Herzig, Neue KITA KB Di., 30.6., 9:30 PC-Sprechstunde Werner Bruncke & Team, Feuerwehrraum Alte Schule KB Mi., 1.7., 19:30 Probe Kirchenchor Roland Baumgarte, Im Alten Kindergarten KB Do., 2.7., 15:00 Seniorengesprächskreis Leitung: Kunna Stobbe z.z. Begegnungsstätte in FB Mo., 6.7., 15:00 Kinderchor k Sabine Herzig, Neue KITA KB Di., 7.7., 9:30 PC-Sprechstunde Werner Bruncke & Team, Feuerwehrraum Alte Schule KB, 19:00 Bibelgesprächskreis, P. Henkmann, Feuerwehrraum Alte Schule KB Mi., 8.7., 19:30 Probe Kirchenchor, Roland Baumgarte, Im Alten Kindergarten KB Ev.-luth. St. Nikolai Kirchengemeinde Kiho./Nwb. Kirchhorst, Steller Str. 15 Tel /36 22 Fax Gottesdienste Sonntag, 28. Juni, Uhr Gottesdienst in Neuwarmbüchen (Lektor Schwonberg) Sonntag, 5. Juli, Uhr Gottesdienst in Kirchhorst (Prädikantin Seliger) Regelmäßige Veranstaltungen Montag, 9.45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst Dienstag, 9.30 Uhr Quiltgruppe (jeden 2. Dienstag/Monat) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Chorprobe Cantamus im Gemeindehaus in Kirchhorst Mittwoch, 9.45 Uhr Eltern-Kind- Gruppe Kleine Leute (0-3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Frösche (ab 3 J.) im Gemeindehaus in Kirchhorst, Uhr Quiltgruppe (jeden 1. Mittwoch/Monat) im Gemeindehaus in Kirchhorst Freitag, Uhr Eltern-Kind- Gruppe Bambini im Haus der Begegnung in Neuwarmbüchen Veranstaltungen Donnerstag, 25. Juni, Uhr Theaterwerkstatt im Gemeindehaus in Kirchhorst Freitag, 3. Juli, Uhr Lesezeichen im Gemeindehaus in Kirchhorst Donnerstag, 9. Juli, Uhr Theaterwerkstatt im Gemeindehaus in Kirchhorst Kath. Kirchengemeinde HEILIG GEIST Kirchort: HEILIG KREUZ Altwarmbüchen Pfarramt, Bothfelder Straße 15 Tel. 0511/ , 0511/ Fax 0511/ Gottesdienste Sa., , Uhr Hl. Messe in albanischer Sprache So., , Uhr Hl. Messe Mi., , Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Hl. Messe, anschl. Frühstück So., , Hl. Messe, anschl. Kirchortteamtreffen im Pfarrheim Mi., , Rosenkranzgebet, Hl. Messe Veranstaltungen Chor Proben donnerstags Uhr bis Uhr im Pfarrheim. Kolpingfamilie Montag, den , Uhr Sportzentrum AWB Wir besuchen die Boulen-Bahn am Sportzentrum AWB. Anmeldungen bei KB Berthold Müller, Tel bis Mittwoch, den , Uhr Mooritz in Resse Wir besuchen das Moorinformationsmuseum in Resse/Wede- mark mit Moorführung. Unkosten 4 Euro pro Person. Abfahrt Uhr vor der Hl.Kreuz- Kirche, AWB. Anmeldungen bei KB Helmut Schmitz, Tel bis zum Nachruf Kath. Kirchengemeinde ST. PAULUS Mennegarten 2, Großburgwedel Tel /4916 Fax 05139/ Gottesdienste Donnerstag, , 09:00 Uhr Heilige Messe Samstag, , 18:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, , 11:00 Uhr Heilige Messe -Familiengottesdienstanschließend Pfarrfest Dienstag, , 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, , 15:00 Uhr Heilige Messe anschließend Seniorennachmittag Samstag, , 18:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, , 11:00 Uhr Heilige Messe, 11:00 Uhr Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim Dienstag, , 18:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, , 19:30 Uhr Sitzung Kirchenvorstand Donnerstag, , 09:00 Uhr Heilige Messe, 19:30 Uhr Andacht Raum und Zeit, 20:00 Uhr Chorprobe Gutenbergstraße 1 Tel Wir nehmen Abschied von unserer ehemaligen Mitbegründerin Anneliese Kiekbusch-Wernicke verstorben am Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Laienspielgruppe Stelle von 1948 Der Vorstand Der Blick 9

10 Begegnungsstätte Altwarmbüchen An der Riehe Altwarmbüchen Angebote für Seniorinnen und Senioren Montag: Was: Diabetes Selbsthilfegruppe Altwarmbüchen Wann: 18:30-20:00, jeweils 1. Montag im Monat, Ansprechpartnerin ist Frau Sander Dienstag: Was: Die Frühstücksrunde, gemeinsames Frühstück zum Kennenlernen und Klönen betreut im wöchentlichen Wechsel von Frau Tami und Frau Förster. Wann: jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr. Veranstaltet vom DRK-Ortsverein e.v. Mittwoch: Was: vhs-frauengesprächskreis: Vorträge zu diversen Themen, Ansprechpartnerin Frau Stork Wann: 09:30 bis 11:00 Uhr während der Semester Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: Was: Senioren-Gymnastik vom TUS Altwarmbüchen Wann: bis Uhr, im oberen Raum der Begegnungsstätte Was: Gedächtnistraining geleitet von Herrn Klaus Winkler, Gedächtnistrainer beim BVGT e.v. Wann: 10:45 bis 12:00 Uhr, Anmeldungen unter Freitag: Was: Senioren-Kaffee, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger Wann: bis Uhr Informationen zu anderen Veranstaltungen der Vereine/Verbände/Volkshochschule, Initiativen (auch regelmäßig wiederkehrende) entnehmen Sie bitte den gesonderten Bekanntmachungen dieser Veranstalter. Begegnungsstätte Alte Schule in Kirchhorst, Schulweg 3 Die regelmäßigen Treffen für Jung und Alt: Montag: von: Horst Frey Tel.: Auszeit vom Alltag für Jung und Alt! Donnerstag: von h, betr. von.: Dorothee Berkelmann Tel.: h. Infos: VHS Ortskreis Han- Englischkurs der VHS von Dienstag: nover Tel.: Seniorenkaffee Plaudern und Gesellschaftsspiele bei Kaffee und Kuchen Laienspielgruppe Stelle, Ansprech- Freitag: von h, betr. von: partner: Hugo Berkelmann Tel.: Elsbeth Frey Tel.: , Edith Gerigk, Renate Krause Raumvermietung für Feiern, Mittwoch: Seminare oder ähnliches, Infos: Erika Koch-Weide Tel.: Skatspielen für alle ab h, betr Lebensberatung Ishg. F.B., Am Lohner Hof 7 Tel. (05139) Anmeldungen für Beratungen mo - do Uhr, fr Uhr Sprechstunde in Altwarmbüchen do. von Uhr in der Bothfelder Str. 29, 1. OG, Zi. 113 Erziehungsberatung Ehe- und Partnerberatung Beratung für Jugendliche Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Dienste der Region Hannover Jugendamt. Die Jugendhilfestation für Burgwedel,, Uetze und Wedemark steht Eltern und Kindern/ Jugendlichen für alle Fragen der Erziehung unter folgender Rufnummer zur Verfügung: Bothfelder Str. 29, Zi. 113, Frau Petzold, Di Uhr, Fr Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Die sozialpsych.beratungsstelle der Region Hannover bietet Hilfestellungen für Menschen in seelischen Ausnahmesituationen und psychischen Erkrankungen an. Ebenfalls gibt es Gesprächsangebote bei Suchterkrankungen sowie bei geistiger Behinderung. Die Beratungsstelle befindet sich in Langenhagen, Ostpassage 7a und ist telefonisch unter der Nr zu erreichen. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr (Termine nach Vereinbarung). Service für ältere Menschen und ihre Angehörigen er Bürgerinnen und Bürger können sich bei Herrn Henneberg von der Stelle für Seniorenangelegenheiten in der Gemeindeverwaltung über örtliche Dienstleistungs-, Pflege- und Freizeitangebote informieren und erhalten Hilfestellung bei der Suche nach Ansprechpartnern im konkreten Einzelfall; etwa wenn es Fragen zum selbstbestimmten Wohnen im Alter gibt oder Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden. Sprechzeiten: montags und donnerstags in der Zeit von 08:30 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 18:00 Uhr. Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Bei Mobilitätseinschränkungen können auch Hausbesuche vereinbart werden. Telefon-Durchwahl 0511 / Büro im Nebengebäude des Rathauses in der Bothfelder Straße 33, 2. OG, Raum 207 Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Senioren-Landhaus Kirchhorst aktivierende Pflege in familiärer Atmosphäre Inh. K. Lawson Tel. Heim (05136) Büro (05136) Fax (05136) sen.landhaus@slh-kirchhorst.de Ihre Apotheke in Delphin-Apotheke I S E R N H A G E N Öffnungszeiten durchgehend geöffnet! Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Andreas Woelki Tel. (0511) Apotheker Fax (0511) Am Ortfelde 65 delphin-apotheke@woelki.biz Apotheken in Die aktuellen Notdienstzeiten sind den Informationstafeln der Apotheken zu entnehmen! Apotheke im real,- Opelstr. 3-5 Tel Apotheke am Fasanenkrug Burgwedeler Str. 31 Tel Libra Apotheke Bothfelder Str. 33 Tel Apotheke Weizenkamp 4 Tel Delphin-Apotheke Am Ortfelde 65 Tel Diana-Apotheke Burgwedeler Str. 10 Tel Erlen Apotheke Am Rathaus Bothfelder Str. 21 Tel Kirchhorster Apotheke Binsenweg 2 Tel TAXI (0511) Ihr Taxi für Wir machen mobil! IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: KonzeptArt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbh Dorfstraße K.B. Verantwortlich i.s.d.p: Christian Schröder Tel.: / 3038 Fax.: / 3030 redaktion@blick-isernhagen.de Druck: Auf Anfrage Anzeigenannahme bis freitags vor Erscheinen! Ausnahmen siehe Erscheinungsplan Auflage: Stück Erscheinungsweise: 14-täglich Ausnahmen siehe Erscheinungsplan Verteiler: kostenlos an alle erreichbaren Haushaltungen der Gemein- L I E F E R S E R V I C E NEU Einkaufsservice für Sie Rufen Sie uns an! de Redaktionelle Beiträge: Für die Veröffentlichung von Beiträgen durch Vereinigungen, Verbände, Parteien, Kirchen u.a. gelten unsere jeweils aktuellen Richtlinien und Grundsätze der Veröffentlichungen ( die mit dem Einreichen eines Beitrages anerkannt werden. Beiträge von Parteien, Vereinen und Verbänden stellen nicht die Meinung der Redaktion dar. Vom Verlag gestaltete Anzeigen, Grafiken etc. unterliegen dem Urheberrecht. Jede Nutzung durch Dritte bedarf einer schriftlichen Genehmigung! Anzeigen- und Redaktionsschluss DER BLICK Ausgabe 14 Freitag 3. Juli 2015, Uhr Notrufnummer für Altwarmbüchen, Kirchhorst, Neuwarmbüchen, H.B., N.B., K.B. und F.B. Bei ärztlichen Notfällen ist nur noch die zentrale Notrufnummer zuständig. Unter dieser Notrufnummer erreicht man rund um die Uhr, kostenlos und sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon den ärztlichen Bereitschaftsdienst ohne Vorwahl einfach die wählen. Damit ergibt sich für Fälle, in denen man sonst den Hausarzt angerufen oder aufgesucht hätte, eine neue Kontaktmöglichkeit. Wichtig: sie ersetzt nicht den Notruf 112, der weiterhin für lebensbedrohliche und schwerwiegende Fälle da ist. Die ergänzt den Notruf. Die zentrale Notrufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes gehört in jedes Telefonbuch: egal ob zu Hause, im Mobiltelefon oder als Hinweis in der Hausapotheke. Zahnärztlicher Notdienst der Kreisstelle Burgdorf. Zu erfragen unter Tel. (05138) 2560 Krankentransport: Tel DRK-Krankenbeförderung Behinderten-Transport u. Hausnotruf: Tel. (0511) o. Tel. (05136) (05139) Notruf Feuerwehr 112 Allgemeiner Notruf 110 Polizei Altwarmbüchen (0511) Polizei Burgwedel: (05139) Störungsstellen Energiewerke Gas Tel Strom/Wasser/Wärme Tel öffentliche Beleuchtungsanlagen Tel Betriebsstelle Avacon AG Tel Blaues Kreuz in der evang. Kirche Ortsgruppe Altwarmbüchen Gruppenabend ist dienstags Uhr in der Christophorus Kirchengemeinde, / Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 13 Erster Kontakt bitte über Telefon: Lothar Kühnel, Tel. 0511/619597, Peter Ducoffre, Tel Wir können bei Suchtproblemen helfen Rund um die Pflege Alles aus einer Hand! Häusliche (Kranken-) Pflege Beratungsbesuche bei Geldleistung Urlaubs- bzw. Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung, Einkäufe, Spaziergänge... Pflege-, Hilfsmittel- & Wohnberatung Pflegeberatung für Angehörige Vermittlung von Essen auf Rädern Rufen Sie uns an Qualitätsgeprüfter Pflegedienst durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Büro: Opelstraße Fax: 0511/ info@pzg24.de Pflegeberatungszentrum: Bothfelder Straße (gegenüber Rathauseingang) Der Blick Gudrun und Reiner Löhdefink

11 SVN SCHÜTZENVEREIN NEUWARMBÜCHEN e.v. Blick auf den Sport Schützengesellschaft K. B. v ALTWARMBÜCHENER BADMINTON CLUB V E.V. Schützenfest in Neuwarmbüchen Nachdem das Neuwarmbüchener Dorfgemeinschaftsfest im vergangenen Jahr zuletzt stattgefunden hat, haben die Schützen beschlossen, als Ersatz für ihre Beteiligung in diesem Jahr ein eigenes Schützenfest zu feiern. Es kann natürlich mit Rücksicht auf die geringe Mitgliederzahl nicht im Umfang der bisherigen Dorfgemeinschaftsfeste veranstaltet werden, wird jedoch die erforderlichen Ablaufpunkte enthalten. Eine Neuerung besteht darin, dass der König oder die Königin nicht vorab ausgeschossen, sondern im Rahmen des Festes ermittelt wird. Der Bürgerkönig steht dagegen bereits fest. Es ist in diesem Jahr Hartmut Ammann. Das Schützenfest wird am Sonntag, dem 12. Juli 2015 im und am Gasthaus Lange, Heisterkamp 3, gefeiert. Es beginnt um 10:00 Uhr mit dem Königsschießen, an dem alle Vereinsmitglieder teilnehmen. Ab 13:00 Uhr folgt ein gemeinsames Festessen (Vorspeise, Krustenbraten, Nachtisch), zu dem alle Neuwarmbüchener Bürger eingeladen sind. Essenmarken zum Preis von Euro sind ab sofort beim Vereinsvorsitzenden Hans-Jürgen Rennspieß, Herrenwiesen 60, im Gasthaus Lange, und im Kiosk Kurze Straße, erhältlich. Die Königsproklamation ist für 14:00 Uhr vorgesehen. Es folgt um ca. 14:30 Uhr ein Umzug mit Musik zum Scheibenannageln. Gegen 16:30 wird die Rückkehr am Gasthaus Lange erwartet, wo die vom Vereinswirt Jürgen Lange gestiftete Festscheibe und der Trostpreis für den schlechtesten Schützen in Form einer schwarzen Scheibe ausgegeben wird. Zum Festausklang werden alle eingeladen, noch einige Zeit in gemütlicher Runde zusammen zu bleiben. Klaus-Willi Szeska, Pressewart Ortsratspokal Am 27. Mai wurde wie jedes Jahr der Wanderpokal des Ortsrates ausgeschossen. Leider war die Beteiligung nicht sehr groß und auch vom Ortsrat war niemand anwesend. Das Besondere an diesem Pokal ist, dass nicht der beste Teiler gewertet wird, sondern der Teiler, der am Dichtesten das Alter des aktiven Ortsbürgermeisters trifft. Dies ist z.zt. Hans-Heinrich Behrens, 49 Jahre alt. Joachim Pieper schoss einen Teiler von 54,8 und darf somit den Pokal für ein Jahr behalten. Henning Dusche war mit 55,5 ganz knapp dahinter. Dritter wurde Klaus Dietrich mit 70,5 Wer wird in diesem Jahr König in der Kircher Bauernschaft? Es wird wieder spannend! Am Freitag, den 03. Juli 2015 werden bei der Schützengesellschaft K.B. der Schützenkönig und der Bürgerkönig 2015 ermittelt. Beginn: 19:00 Uhr - Scheibenausgabe bis 21:00Uhr. Das Schießen wird in den Räumen der Schützengesellschaft KB von 1904 e.v. in der Dorfstr. 26 (ehemalige Parkgaststätte Niedersachsen) durchgeführt. Während der Schützenkönig Mitglied der SG KB sein muss, darf um die Bürgerkönigswürde jeder Einwohner aus KB schießen, der nicht Mitglied in einem Schützenverein ist (natürlich darf er anschließend eintreten) und mind. 18 Jahre alt ist. Das Schießen um die Königswürden der Jugendabteilung findet bereits am Donnerstag den 25. Juni von 17:30 bis 19:00 statt. Da der Ablauf des Schützenfestes 2015 wegen des Hahnenschießens der Altdörfer, welches nur alle sieben Jahre stattfindet, anders als üblich ist, findet die Proklamation der Könige, auch die des Bürgerkönigs und das Anbringen der Scheiben bereits am Freitag den 14. August statt. Das Schützenfest der Altdörfer ist vom August 2015 Termine im Juni: 25. Juni 17:30 19:00 Königsschießen Jugend 26. Juni 18:00 19:00 Ausschussschießen Hahnenkönig 03. Juli 19:00 21:00 Königsschießen und Bürgerkönigsschießen 05. Juli 9:00 Schützenausmarsch Hannover 08. Juli 19:30 21:00 LG/LP Schießen 22. Juli 19:30 21:00 LG/LP Schießen Außer in den Ferien findet findet das Schießen für die Jugendabteilung ab 02. Juli wieder jeden Donnerstag von 17:30 19:00 Uhr statt. Informationen, Berichte und Fotos finden Sie auch auf unserer Homepage Ingrid Heimberg Bezirksmeisterschaften der Schüler U9 - U15 am Helleweg Anja Katharina Duda gewinnt das Mädcheneinzel U15 in einem hochklassogem Finale gegen Fredrike Pfaffe (TuS Germania Hohnhorst) mit 22:20 und 24:22. Finnja Wilkens unterliegt zusammen mit Vivien Flammer (SG Hannover Schwalbe Bemerode) nur knapp mit 20:22 und 18:21. im Mädchendoppel U15 gegen Leonie und Lara Schindler (SV Harkenbleck), Hannah Tracht wird hier 3. zusammen mit Nora Sellinger (SG Hannover Schwalbe Bemerode). Pia Konow wird ebenfalls 3. mit Alina Jochim (MTV Nienburg) im Mädchendoppel U13. Im Mixed U11 schaffen Jannes Feld/Dragan Trajkovic vollkommen überraschend den Halbfinaleinzug unter die besten vier als jüngestes Mixed des Teilnehmerfeld und werden am Ende nach großen Kampf 4. Gemeinde Hinweise und Mitteilungen Anzeige von Gartenwasser/ Zwischenzähler beim Eichamt Am sind das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) und die Mess- und Eichverordnung (MessEV) in Kraft getreten. 32 Abs.1 MessEG fordert: Wer neue oder erneuerte Messgeräte verwendet, hat diese der nach Landesrecht zuständigen Behörde spätestens sechs Wochen nach der Inbetriebnahme anzuzeigen. Mit dem neuen MessEG entfällt die bisherige Ersteichung von Messgeräten. Dadurch haben die Eichbehörden grundsätzlich keine Kenntnisse mehr über die Standorte verwendeter Messgeräte. Damit wie bisher eine wirksame Marktüberwachung im Sinne des Verbraucherschutzes möglich ist, hat der Gesetzgeber die Anzeigepflicht eingeführt. Dies gilt auch für Gartenwasserzähler zur geschäftlichen Verrechnung. Nähere Informationen und Adressen finden Sie unter Punkt 8 des Informationsblattes der Eichaufsichsbehörden, dass auch auf der Internetseite der Gemeinde unter dem Stichwort Wasserzähler einsehbar ist. Gemeinde, Steuerstelle Hinweis auf eine Öffentliche Ausschreibung gemäß 17 Nr.2 VOB zu: Grundschule N.B., Sanierung der Innenbeleuchtung, Submission am Nähere Angaben zum Leistungsumfang und den Bewerbungsbedingungen sind dem Submissionsanzeiger, Subreport, dem ibau Informationsdienst für den Baumarkt zu entnehmen. Ausschreibungsunterlagen sind anforderbar unter E Gemeinde, Amt für Gebäudewirtschaft und Liegenschaftsunterhaltung Sprechstunde Bauaufsicht Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet 14-tägig montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin ist der 29. Juni 2015 von 09:00 bis 12:00 Uhr. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den er Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. er können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer Baustelle vor Ort klären. Gemeinde, Planungsabteilung Ausstellung Ökobilanz Umweltbewegte Stadt und Region 1950 bis heute wird im Rathaus vom 19. Juni bis zum 21. Juli gezeigt Die Ausstellung Ökobilanz Umweltbewegte Stadt und Region 1950 bis heute des Umweltzentrums Hannover war schon in mehreren Umlandkommunen der Region Hannover zu sehen und auch die Gemeinde möchte die Ausstellung zeigen. Neben Informationen zu sozialökologische Entwicklungen verschiedener Themenfelder werden auch lokale ökologische Projekte der Gemeinde gezeigt. Es wird die Umweltgeschichte der Nachkriegszeit der Region Hannover in Form einer Ausstellung sichtbar gemacht. Mit historischen Recherchen und Gesprächen mit vielen Zeitzeugen konnten bedeutsame Etappen, Aktionen und Entwicklungslinien am Beispiel von ausgewählten Handlungsfeldern herausgearbeitet werden. Nachdem die Ausstellung 2013 fünf Monate im Historischen Museum Hannover und 2014 bei verschiedenen Kommunen der Region zu sehen war, wird die Ausstellung bis zum im Foyer des Rathauses in Altwarmbüchen gezeigt. Als Zeitzeugen haben Frau Becker und Frau Meißner-Mähl vom Umweltschutzverein in und Umgebung, Herr Pein und Frau Ohm von der Gärtnerei Rothenfeld sowie Frau Schmuhl und Herr Gerth als Mitarbeiter im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) der Gemeinde die Ausstellung unterstützt. Alle haben mit ihrem persönlichen Engagement ihren Anteil am Erhalt der ökologischen Vielfalt in. Besonderer Dank gilt den vielen Experten und Institutionen, den Zeitzeugen und Leihgebern für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung! Gemeinde, Abteilung Umwelt und Grün aus der Gemeindeverwaltung Nächtlicher Lärm von Güterzügen - Bürger zur Mitsprache aufgerufen Bürgerinnen und Bürger können jetzt beim Thema Schienengüterverkehr mitreden, wenn sie sich durch nächtlichen Eisenbahnlärm betroffen fühlen. Derzeit wird vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ein bundesweiter Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken erstellt. Mit Hilfe einer online-basierten Betroffenheitsanalyse in zwei Phasen wird eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung dauert noch bis zum Bis dahin können von Bahnlärm Betroffene dem EBA unter dem Link mittels vorgegebener Fragen Informationen übermitteln, an welchen Orten und zu welchen Zeiten sie sich durch Schienenlärm belästigt fühlen. Die Gemeinde empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch Eisenbahnlärm gestört fühlen, diese Gelegenheit zur Stellungnahme wahrzunehmen. Gemeinde, Abteilung Umwelt und Grün Verkehrsbeeinträchtigungen in Am Sonntag, 12. Juli 2015, veranstaltet der Schwimmclub Altwarmbüchen von 2005 e.v., wie in den beiden Vorjahren, einen Volks-Triathlon. Die Strecke der Radfahrer führt an dem vorgenannten Tag quer durch ganz. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es durch diese Veranstaltung am 12. Juli 2015 zwischen 10:30 Uhr und 14:00 Uhr, bedingt durch die notwendige Sicherung der Rennstrecke, zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr kommen wird. Die genaue Streckenführung wird rechtzeitig auch hier einsehbar sein: Gemeinde, Abteilung Umwelt und Grün Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft In der Zeit vom 01. April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) dürfen Hunde gemäß 33 Abs. 1 Nr. 1 b des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) in der freien Landschaft nur an der Leine geführt werden. Dies gilt nicht für Hunde, die zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungsoder Hütehunde oder von der Polizei und dem Zoll eingesetzt werden oder ausgebildete Blindenführhunde sind. Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt- Fragen an den Schiedsmann? Am Donnerstag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr wird ein weiterer Beratungstermin durch den Schiedsmann angeboten. An diesem Tag steht Ihnen Herr Dr. Nolte zu Fragen und persönlicher Beratung im Rathaus, Bothfelder Str. 29 im Raum 104 zur Verfügung. Zu allen Fragen über Nachbarschaftsstreitigkeiten jeder Art, Geldforderungen, Bedrohung und Sachbeschädigungen, Beleidigung und einfacher Körperverletzung und vielen anderen Streitigkeiten des täglichen Lebens, wird der Schiedsmann ausführlich beraten. Nutzen Sie die Gelegenheit sich zu informieren! Gemeinde, Ordnungs- und Sozialamt Fabian Paulus Installateur- und Heizungsbau-Meister Hannoversche Str. 56 A f.paulus@arcor.de Rechtsanwalt Tel / Fax 0511 / Mobil 0170 / Carsten Frey Erbrecht/Testamentsvollstreckung Strafverteidigung Verkehrsstrafrecht und Zivilrecht Vertragsrecht Forderungseinzug Büro KB: Dorfstraße Tel / Fax 05136/ Anwaltsnotdienst: 0176/ JÜRGEN ALT Inh. Michael Alt Gas- und Wasserinstallateurmeister Seit 1932 Meisterbetrieb Sanitär- und Heizungstechnik Gasgerätewartung Reparaturen Badezimmer-Sanierung Elektro-Skusa Installation u. Haustechnik Hartmut Skusa Elektroinstallateur BAUELEMENTE GmbH info@hpu-bauelemente.de Ausstellungszentrum und Verkauf: Höfestraße Nwb. (Mo.-Do Fr Uhr) Gratis anrufen: Telefon: Fax: Rollläden Fliegengitter Fenster Hannover Königsworther Str. 35 Tel. (0511) Fax (0511) fa.alt@t-online.de Schulweg /Kirchhorst Telefon Der Blick 11

12 Gemeinde Hinweise und Mitteilungen Gemeinde Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten Bürgerbüro Das Bürgerbüro ist montags, dienstags und donnerstags in der Mittagszeit von Uhr bis Uhr auf unbestimmte Zeit aus personellen Gründen geschlossen. Nachmittags ist es montags und dienstags von Uhr und donnerstags von 14 bis Uhr geöffnet. Mittwochs und freitags schließt das Bürgerbüro um 12 Uhr; am 26. Juni bereits um 11 Uhr. Bürgerbüro mitkfz-zulassung Montag Uhr und bis Uhr Dienstag Uhr und bis Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und bis Uhr Freitag Uhr Zu diesen Zeiten erhalten Sie auch Fahrkarten bei dem Kfz-Schilderhersteller im Erdgeschoss. Dieser hat Mo, Di. u. Do weiterhin in der Mittagszeit geöffnet. Sollten Sie zu Kfz-Schilder oder Fahrkarten Fragen haben Tel.: 0511 / Die Öffnungszeiten der Gewerbestelle sind: Montags bis freitags von Uhr und Donnerstags bis Uhr Informationen über die Dienstleistungen des Bürgerbüros unter Gemeinde, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Einladung des Ortsrates F.B. Die nächste Sitzung des Ortsrates F.B. findet am Mittwoch, dem , um 18:30 Uhr in der Begegnungsstätte in F.B., Hauptstraße 68 statt. Tagesordnung 4. Einwohnerfragestunde 6. Bericht des Ortsbürgermeisters 7. Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern 8. Mitteilungen der Verwaltung und des Ortsrates 9. Anfragen aus dem Ortsrat gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden vom Ortsrat, den Ortsratsfraktionen oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und den anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Hahn (Ortsbürgermeister) veröffentlicht gem. 12 Abs. 4 der Hauptsatzung der Gemeinde gez. Bogya (Bürgermeister) Einladung Sitzung des Umweltschutz-, Planungsund Bauausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Umweltschutz-, Planungs- und Bauausschusses findet am Mittwoch, dem , um 18:30 Uhr im mittleren Saal des Rathauses in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 5. Gemeindeentwicklung Änderung des Flächennutzungsplans ( Östlich Rehkamp ), Ortschaft H.B. - Aufstellungsbeschluss 7. Bebauungsplan Nr. 6/ 209 Östlich Rehkamp mit örtlichen Bauvorschriften, Ortschaft H.B. - Aufstellungsbeschluss Änderung des Flächenutzungsplanes (östlich Haselhöfer Vorfeld 9, Ortschaft H.B. - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 9. Aufwandsspaltung zur Abrechnung der Teileinrichtung Beleuchtung in den Ortschaften H.B. und N.B. aus der Gemeindeverwaltung 10. Satzung zur 4. Änderung der Satzung der Gemeinde über die Beseitigung des häuslichen Abwassers in Kleinkläranlagen (Kleinkläranlagensatzung) 11. Bauvoranfragen/Bauanträge Bauvoranfrage Um-/Anbau Wohnhaus Hauptstraße 79, Ortschaft F.B Bauvoranfrage zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses oder eines Reihenhauses, Hauptstraße 90 A, F.B. 12. Mitteilungen der Verwaltung und des Fachausschusses 13. Anfragen aus dem Fachausschuss gem. 10 der Geschäftsordnung des Rates Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäftsordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnen Ausschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Bogya (Bürgermeister) Einladung Sitzung des Rates Die nächste öffentliche Sitzung des Rates findet am Donnerstag, dem , um 18:30 Uhr im Saal des Rathauses in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29 statt. Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Bericht aus der Fluglärmschutzkommission 7. Vorstellung der neuen Rechnungsprüferin Frau Cornelia Erxlebe 8. Eckwerte Energiewerke, Jahresabschluss Überplanmäßige Ausgabe; Umbaukosten für eine neue Krippengruppe in der Kindertagestätte der AWO 11. Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern Änderungssatzung der Satzung für die Benutzung der kommunalen Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde 13. Erstattung von Elternbeiträgen und Verpflegungspauschalen der Kindertagesbetreuung - Antrag von Bündnis 90/Grüne 13.1 Streik in den Kommunalen Kindertagesstätten - Härtefallregelung zur Gebührenerstattung 14. Schulentwicklung in - Erneuter Antrag auf Errichtung einer Integrierten Gesamtschule im Ganztagsbetrieb 15. Neuer Standort Gemeindebücherei 16 Aufwandsspaltung zur Abrechnung der Teileinrichtung Beleuchtung in den Ortschaften H.B. und N.B. 17. Satzung zur 4. Änderung der Satzung der Gemeinde über die Beseitigung des häuslichen Abwassers in Kleinkläranlagen (Kleinkläranlagensatzung) Änderung des Flächennutzungsplans ( Östlich Rehkamp ), Ortschaft H.B. - Aufstellungsbeschluss 19. Bebauungsplan Nr. 6/ 209 Östlich Rehkamp mit örtlichen Bauvorschriften, Ortschaft H.B. - Aufstellungsbeschluss 20. Bebauungsplan Nr. 2/6 Ortsmitte, 1. Änderung, Altwarmbüchen - Aufstellungsbeschluss 21. Einbringungsanträge der Fraktionen: Kraft in Krippen; Antrag der CDU - Ratsfraktion Naturbestattungen ; Antrag der CDU - Ratsfraktion Radweg Altwarmbüchen - Stelle; Antrag der CDU - Ratsfraktion Blumenwiese mit Obstbäumen an der Edder in Neuwarmbüchen/ Lohne; Antrag Bündnis 90/Die Grünen Umsetzung des Klimaschutzaktionsprogramms Projektsteckbrief PB 9 Vergabekriterien auf Passivhäuser ausrichten - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fortschreibung bzw. Neuaufstellung eines Planes zur Gemeindeentwicklung - Antrag der SPD-Ratsfraktion 22. Annahme von Spenden, Schenkungen oder ähnlicher Zuwendungen (über 2.000,- Euro) Auf den Abdruck der Formalpunkte wurde verzichtet. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden gem. der Geschäftsordnung des Rates vom Ausschuss, den Fraktionen, einzelnen Ausschussmitgliedern oder der Verwaltung Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner zu Beratungsgegenständen und anderen Gemeindeangelegenheiten beantwortet. gez. Bogya (Bürgermeister) Computer-Service für Privathaushalte und Kleinbetriebe Planung vom IT-Umfeld (Hard- und Software, Netz) Hilfe beim Computerkauf Installation von Computern Netzwerkunterstützung Fehlfunktionen ermitteln und beheben Virenentfernung Individuelle Schulungen (besonders für Senioren) - Umgang mit dem Internet - Umgang mit Windows- oder Linux-System - Einführung in Windows-Office oder Open-Office (Textverarbeitung, Präsentationen, Tabellen ) IT-Service Wolfgang Dechamps Linux- und IHK Windows-Zertifiziert Neisser Weg Telefon (0511) Mobil (0171) wolfgang.dechamps@web.de Kleinanzeigen Wir bitten auch unsere Kleinanzeigen-Liebhaber um Beachtung des Anzeigen-Abgabeschlusses jeweils FREITAGS vor Erscheinen des Blick in unsere Gemeinde Anzeigen bitte schriftlich aufgeben: Fax 05139/3030, redaktion@blick-isernhagen.de Da uns nur ein begrenzter Platz für kostenlose Anzeigen (max. 5 Zeilen) zur Verfügung steht, können wir nicht immer alle berücksichtigen. Stellenangebote allgem. Pflegekräfte und Hauswirtschafts- u. Betreuungskräfte mit FS gesucht. Pflegezentrum Grote GmbH, Opelstr. 28, 30916, Tel.: Freundliche Verkaufs- und Küchenhilfe als Teilzeit/Minijob in Awb/ auf sofort gesucht. Möglichst mit Lottokenntnis! Tel Vermietungen -Awb, helle 4-Zi.- Wohnung, ca. 110 m+, mit Terrasse, Garten, Stellpl., in kl. Bürohaus frei ab Miete VB v. priv. Tel / Mietgesuche Alleinstehender älterer Herr sucht 2 Zi.-Whg in Altwarmb. od. Kirchhorst, Erdgeschoß oder Fahrstuhl, Miete ca. 500 Euro warm, zum od , Tel , mobil Gewerbliche Vermietung -Altwarmbüchen: Ladenfläche, ca. 56 qm, Schaufenster, WC, 644,-+/inkl. NK + Ust., direkt am Rathaus und am Marktplatz, direkt vom Eigentümer ab sofort zu vermieten. Tel qm Lagerraum zu vermieten, HB. T Kfz-Markt An- und Verkauf: PKW und Wohnmobile. Automobile A7, Am Walde 10c, AWB, T: Verschiedenes Obstbaumschnitt, Baumpflege, Baumfällungen. T: Wellensittich zugeflogen in Kirchhorst, am 7.6., grün-gelb, beringt. Tel: Katzenbabies in liebevolle Hände abzugeben. Nach telefonischer Vereinbarung unter 0170/ gerne anzusehen in K. B. POLSTEREI WERNER JAKUBIETZ Verkäufe DB-Original Zugschlusslaterne mit Petroleumbrenner oder elektr. Licht, jeweils 60 Euro / Elektr. Nähmaschine, SINGER, 80 Euro. T Nagelneue Blumenampel (geflochten) und diverse nagelneue Teelichtlaternen günstig abzugeben Tel.: 0511 / oder 0172 / Reserverad für Opel CorsaD, Zapfpistole für Tankanlagen, Kompressorteile und Druckluft-Teile neuwertig. T Drucker Canon, verpackte Original Patronen 40,- VB, Monitor v. Acer, 30,- VB, Maus- Tastatur v. Microsoft 10,- VB, Tel Sennheiser Kopfhörer, tragbarer DVD-Player, Beistelltische, Stuhl und diverses. T Zusammenklappbare Garten oder Balkonstühle NP 20 Euro für 15 Euro, Farbe hellgrün. T Gut erhaltene Schubkarre zu verkaufen. 4 Radkappen original Opel 15 Zoll wie neu. 1 Reserverad Opel Corsa D. T Verschiedene Regale. T Zu verschenken Rotbraune Tonpflastersteine 13,5 qm. Gegen Abholung abzugeben. T Öffentliche Auslagen des Blick in unsere Gemeinde: Awb: Schreibwaren Bozer Kiho: Tankstelle Papenberg, NP Markt Nwb: Kiosk F.B.: REWE K.B.: Bäcker Die Drei N.B.: Bäckerei Rathmann, NP Markt H.B.: Bäckerei Rathmann, Post Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln Hannoversche Str. 90c /Awb. Tel & Fax: 0511/ Andreas Böning Dachdeckermeisterbetrieb Hannoversche Str Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Mobil: 0171/ Dacheindeckung Flachdachabdichtung Zimmerarbeit Trockenbau Bauklemptnerei Fassadenbehandlung Balkonsanierung Malermeister Zelle - Vollendung in Farbe Holger Zelle Dorfstraße Tel /3636 Fax / Mobil 0171/ Sprech- und Telefonanlagen - Durchlauferhitzer Sat-Anlagen - Neubauinstallation 12 Der Blick

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Hoheluft Christian-Förster-Straße 21 20253 Hamburg 2. Nov. 2017, 18-20 Uhr 23. Nov. 2017, 19-21 Uhr 30. Nov. 2017, 19-21 Uhr 25. Jan. 2018,

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Komm ins Team! Jedes Jahr verlassen ca. 20-30 ehrenamtliche Koch- Eltern die Teeküche, weil ihre Kinder das Abitur absolviert haben. Neue Freiwillige werden also regelmäßig gebraucht und mit Freude aufgenommen.

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr