Herausgeber: Bürgerverein Neureut-Heide e.v. Druckerei Otto Nees GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber: Bürgerverein Neureut-Heide e.v. Druckerei Otto Nees GmbH"

Transkript

1

2 Weihnachten in der Heide Der Vorstand des Bürgervereins Neureut-Heide wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2011! In der Heide ist es bereits zum festen Brauch geworden, dass uns der Posaunenchor Neureut am Heiligen Abend mit weihnachtlicher Musik auf das Christfest einstimmt. INHALTSVERZEICHNIS Aktuelles / Rückschau 3 Zum Heideheft Nr Verkehr 18 Jugend und Sport 20 Kindergärten und Schulen 23 Impressionen zum Heidefest 25 Bekanntmachungen 32 Heidefrauen / Heidis 37 Menschen in der Heide 53 Rezepte aus der Heide 55 Kirchliches 59 Herausgeber: Bürgerverein Neureut-Heide e.v. Druckerei Otto Nees GmbH Schriftleitung: Vorsitzender Herbert Böllinger Feuerdornweg 28, Karlsruhe Telefon (0721) Tel. (0721) , Fax Anzeigenakquise: Luise Kallfass, Telefon (0721)

3 vor Ihnen liegt die 100. Ausgabe der Mitteilungen des Bürgervereins Neureut- Heide. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, das äußere Erscheinungsbild leicht zu verändern und auch den redaktionellen Teil neu zu also vor fast 50 Jahren. Zitat aus dem Protokoll der Generalversammlung vom 27. Januar 1962 im Schützenhaus: ganz besonders wurde dankbar begrüßt, dass nach Fertigstellung der Kanalisation in allen Straßen, bis auf Am Wald, die Gemeinde nun begonnen hat, die Straßendecken zu machen und dass Aussicht bestehe, dass im Laufe dieses Jahres alle Straßen der Heide mit Asphalt versehen, mit Randstreifen eingefasst und mit neuer Beleuchtung ausgestattet werden, sodass die Gesamtheide ein zwischen Heide- und Fliederstraße geordnet werden müssen Wir sind alle Zeugen von wesentlichen Veränderungen in der Heide. Die Eislaufhalle, die jahrzehntelang die westliche Seite der Heide bestimmt hat, ist verschwunden. Stattdessen ist eine große, moderne und attraktive Wohnanlage entstanden. Sie ist bereits bezogen. Die restlichen Arbeiten sind noch im Gange. Die Anwohner im Weißdorn- und Salbeiweg können aufatmen, waren sie doch für viele Monate durch Baulärm und Behinderungen beeinträchtigt. Nun wird bald wieder Ruhe einkehren. Alle hoffen, dass sich die Parkplatzsituation in diesem Bereich nicht verschlechtert. Die neuen Heidebewohner heißen wir Herzlich Willkommen. Sie werden bald erfahren, dass es sich in der Heide gut leben lässt und dass der Bürgerverein alles daran setzt, dass dies auch weiterhin so bleibt. Ein Neubau auf dem Gelände des Aldi-Marktes. Es ist nahezu fertig gestellt. Dort soll in wenigen Tagen ein Drogeriemarkt eröffnen. 3

4 Wir hoffen und wünschen, dass diese Erweiterung der Einkaufsmöglichkeiten in der Heide, die wir natürlich begrüßen, nicht zu einer Erhöhung der Verkehrsbelastung in Bocksdorn- und Lorbeerweg führt. An dieser Stelle sei daran erinnert, dass der Bürgerverein in Zusammenarbeit mit der damaligen Bürgerinitiative aus dem Bocksdornweg den Bau der Zufahrt von der Linkenheimer Landstraße her erreichen konnte. Für die Anwohner wäre es wünschenswert, wenn die Besucher der Einkaufsmärkte mehr diesen Weg nutzen würden als die Anfahrt über Bocksdornweg und Lorbeerweg. Auch im zurückliegenden Halbjahr hat der Vorstand des Bürgervereins wieder für zahlreiche Veranstaltungen gesorgt, die die Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Heide zusammenführen und die guten nachbarlichen Beziehungen stärken. Wir alle erinnern uns gerne an unser Heidefest, das am 2./3. Juli 2011 auf dem Heidefestplatz stattgefunden hat. Das abwechslungsreiche Programm, das Volleyballturnier, Spiel und Spaß für Kinder, das herrliche Wetter und nicht zuletzt die inzwischen schon berühmten kulinarischen Spezialitäten haben es wieder zu einem großen Erfolg werden lassen. Das alles wäre allerdings trotz schönstem Wetter nicht gelungen, wenn wir nicht wieder viele Helfer aus der Heide gefunden hätten, die jeweils ihr Bestes gegeben haben. Dem Festkomitee und allen Helfern sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön zugerufen. Was wir erlebt haben macht uns Mut, das nächste Fest im Jahre 2013 zum 60 jährigen Bestehen des Bürgervereins bald in Angriff zu nehmen. 5

5 Über die zahlreichen Veranstaltungen unserer Heidefrauen, der Heidis aber auch über Tennis- und Fußballturnier und nicht zuletzt die hervorragende Wein- Vergessen Sie nicht, sich zu unserem Gewaltpräventionskurs im Februar anzumelden. Das wird sicher eine spannende und lehrreiche Veranstaltung. Wenn Sie dieses Heft erhalten, wird der so genannte Faktencheck stattgefunden haben. Ich berichtete Ihnen in den letzten beiden Mitteilungen (Dezember 2010, Juni 2011) schon ausführlich zu Rheinbrücke und Nordtangente. Jahrlang wurde propagiert, dass eine zweite Rheinbrücke deshalb erforderlich sei, weil die alte Brücke stark sanierungsbedürftig sei und dies eine Vollsperrung für viele Wochen notwendig mache. Es galt aufzuzeigen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, die den Steuerzahler viel weniger Geld kosten, effektiver sind, weniger Landschaft verbrauchen und vor allem nicht zusätzlichen Verkehr in die Stadt hereinholen. Der Bürgerverein Neureut-Heide hat zusammen mit dem Bürgerverein Knielingen ein Aktionsbündnis gegründet, dem sich inzwischen zahlreiche andere Organisationen angeschlossen haben. Dieses Aktionsbündnis Pro Ersatzbrücke Maxau war beim Faktencheck am 18. und 22. November 2011 als Stakeholder vertreten. Bei Redaktionsschluss war diese Veranstaltung noch nicht abgeschlossen. Eines wurde jedoch schon deutlich: Wir haben mit unseren Vorschlägen andere Überlegungen angestoßen. Die Sanierung der bestehenden Brücke für 8 Millionen EUR mit Sperrungen von wenigen Tagen, die auf Sonntage verlegt werden können, scheint möglich. Zum Vergleich: Die geplante neue Rheinbrücke würde mindestens 110 Millionen EUR kosten. Ob die 8-Millionen-Lösung die Beste ist, sei dahingestellt. Jedenfalls sind neue Überlegungen in Gang gekommen. Die geplante neue Rheinbrücke hat natürlich für die Heide besondere Bedeutung. Sie wäre der Anker im Westen für die von uns gefürchtete Nordtangente quer durch das Stadtgebiet, quer durch Neureut, an der Heide vorbei, durch den Hardtwald bis zur A 5. Da ist es für uns sehr erfreulich zu hören, dass sich der Bund von der Nordtangente verabschiedet hat. Bekannt wurde dies dieser Tage durch den Jahresbericht des Bundesrechnungshofes. Dort heißt es: Das Bundesverkehrsministerium hat auf Empfehlung des Bundesrechnungshofes auf den Neubau der Bundesstraße 10 als stadtnahe Umgehungsstraße 6

6 terhin wachsam zu sein. Eine zweite Rheinbrücke an der geplanten Stelle würde für Neureut, würde für die Heide mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Verkehr bringen, besonders, wenn der Anschluss an die B 36 erfolgt, wie das ja in Aussicht genommen ist. Das wollen wir verhindern. Ich hoffe, Ihnen bald mehr berichten zu können. wahlen statt. Wir haben den Projektleiter der Kasig für die Kombilösung, Herrn Konrath, als Referenten eingeladen. Eine gute Gelegenheit, sich über den Stand des Projektes zu informieren und vielleicht auch den einen oder anderen Ärger los zu werden. Vorher lade ich Sie aber ganz herzlich ein, am 24. Dezember 2011 um 14 Uhr zur Kreuzung Arnikaweg/Lavendelweg zu kommen und sich zusammen mit dem Bläserchor Neureut auf Heiligabend einzustimmen. Der Vorstand des Bürgervereins wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Ihr Herbert Böllinger, 1. Vorsitzender Referent: Herr Dipl.-Ing. Uwe Konrath, Prokurist der KASIG und Projektleiter der Kombilösung 7

7 Die Bilder sprechen für sich aufgenommen vom Weißdornweg Ecke Rotdornweg um 1960 über die alte Sandgrube Gros Richtung Osten vor der Bebauung und heute die Aussicht aus etwas erhöhter Position. Gut zu erkennen was aus kreativer Feder zu einem Logo wurde. Ja, eigentlich zukunftsweisend heute zwar weniger Bäume dafür mehr Häuser aber dies wurde schon vor Jahrzehnten beim heutigen Logo noch immer rechts neben dem äußersten Baum ein G. Familie Gasch wohnte Am Wald 5, heute steht auf diesem Grundstück das Mehrfamilienhaus das rechts neben dem Restaurant San Felice angrenzt. 9 Bernhard Nees

8 AUSZÜGE AUS HEIDEHEFT 1 auch 2011 Ziel für die Zukunft 10

9 HEIDEHEFT 1 von 1962 Seiten 2 und 3 dies ist auch heute noch so 11

10 AUSZÜGE AUS HEIDEHEFT 1 12

11 HEIDEHEFT 1 von 1962 Seiten 4 und 5 13

12 AUSZÜGE AUS HEIDEHEFT 1 14

13 HEIDEHEFT 1 von 1962 Seiten 6 und 7 15

14 Nach mehrmonatiger Bauzeit entstanden im Lauf dieses Jahres auf dem Gelände der ehemaligen Eislaufhalle insgesamt 47 neue Wohnungen. Wir begrüßen herzlich alle neuen Bewohner und Nachbarn der mittlerweile weitgehend fertiggestellten Häuser am Salbeiweg. Beteiligen Sie sich am Geschehen in der Heide und werden Sie Mitglied im Heideverein ein Beitritts- liegenden Heft. Thomas Ripplinger 17

15 VERKEHR triebe Karlsruhe statt. Da es beim Bau der Kombilösung zu erheblichen Zeitverzögerungen gekommen ist, wird die für Frühjahr 2011 geplante Linienänderung der TRAM-Linie 3 erst Seite wechselt, kann die Linie 3 am Kronenplatz nicht mehr abbiegen. Die neue Linienführung ist dann wie folgt: Heide Herrenstr. Marktplatz Ettlinger Tor Baumeisterstr. Rüppurrer Str. Hauptbahnhof. Die Rückfahrt vom Hauptbahnhof ist entsprechend. Es entfallen die Haltestellen Kronenplatz und Mendelsohnplatz. Der Fahrplan für diese neue Linienführung wird erst kurz vor der Änderung bekannt gegeben. Er steht dann auf der Web-Seite des Karlsruher Verkehrsverbundes zur Verfügung. ( ) Bei den Buslinien 70, 71, 73 und Nightliner NL3 liegen mir keine geplanten Änderungen vor. Bitte informieren Sie sich im Dezember im Internet ( ) und beachten die Aushänge an den Haltestellen. Karlheinz Hömisch 18

16 Dieser Slogan aus den 1970 er Jahren rief zum rücksichtsvollen Umgang der Verkehrsteilnehmer untereinander auf. Leider kann man heute oft nicht von einem rücksichtsvollen Umgang der Verkehrsteilnehmer untereinander sprechen. Wenn jeder etwas Rücksicht auf den Anderen nehmen würde, hätte jeder etwas davon. Hier ein paar Beispiele, wie man rücksichtsvoll miteinander umgehen kann: ein- bzw. austeigen kann. mehrere Parkplätze blockiert. Kreuzung einfahren. Auf keinen Fall ein an der Ampel stehendes Fahrzeug überholen, um bei rot abzubiegen. denn vielleicht gefällt den Anwohner Ihre Musik nicht! Wenn sich jeder an diese Regeln halten würde, könnten wir alle viel entspannter durch den Alltag gehen. Deshalb: Karlheinz Hömisch 19

17 Die Fußballmannschaft des Bürgervereins Neureut Heide trat an, um den Wanderpokal, gestiftet von der Ortsverwaltung Neureut, wieder zu verteidigen. Mit drei souverän gewonnenen Spielen gegen den CVJM Neu- sich die Mannschaft für das Endspiel. In dem spannenden Endspiel um den ersten Platz kassierte der Bürgerverein sein erstes Gegentor und verlor knapp. Wir gratulieren der Fußballmannschaft des Bürgervereins Heide zum zweiten Platz und bedanken uns ganz herzlich bei allen Spielern. Es hat Spaß gemacht und wir sind nächstes Jahr wieder dabei, und dann mit eigenen Trikots. Dank Spenden die wir am Heidefest erhalten haben in Höhe von 88,80 und einem Zuschuss des Bürgervereins in Höhe von 100,-- konnte der Bürgerverein einen Trikotsatz anschaffen. Vielen Dank an alle, die beim Heidefest gespendet haben. S. Andor Reihe hinten: Oliver Pfefferle, Ralph Müller, Jonas Penka, Stephan Brunner, Stefan Bürck, Alex Butsch und Reihe vorne: Dominik Stach, Jakob Müller, Simon Brunner, Lukas Penka nicht auf dem Bild: 20 Dragan Maric

18 Mit dem Ehrgeiz, den letztjährigen vierten Platz zu verteidigen oder gar gegen einen Platz auf dem Treppchen zu vertauschen, ging die Mannschaft des Bürgervereins sehr motiviert in die Spiele, musste sich aber leider gegen die stark aufspielenden Gegner knapp geschlagen geben. So reichte es im Endeffekt nur zu einem sechsten Platz. Dennoch genossen die Spieler die einzigartige Atmosphäre bei diesem Turnier und saßen gern noch gemütlich beisammen. Wichtig bei diesem Turnier ist nämlich nicht nur der sportliche Aspekt, sondern zu knüpfen. Und genau dafür hatte der Tennisclub wieder ganz hervorragend gesorgt. Speisen und Getränke schmeckten wieder sehr gut. Das Unterhaltungsprogramm an den drei Tagen war wieder vom Feinsten. Dafür sprechen wir dem Veranstalter ein großes Dankeschön und ein dickes Lob aus. Kallfass, die die ganze Organisation im Vorfeld und während des Turniers managte und die Betreuung des Teams in hervorragender Weise durchführte. Tausend Dank, Luise! und im nächsten Jahr im Juli können die Tennisspieler wieder packende Spiele zeigen, die Zuschauer wieder schöne Tennisspiele beobachten, und alle sich unterhalten, lachen und fröhlich sein. Mechthild Lahres 21

19 Wir freuen uns ab 30. September 2011 mit unseren neuen Angebotsformen in das kommende Kindergartenjahr zu starten. Unsere bisherige Regelgruppe, die Montag bis Freitag von am Vormittag und Dienstag und Donnerstag Nachmittags von Uhr geöffnet ist, bleibt uns weiterhin erhalten. Neu ist unsere Ganztagesgruppe, die von Montag bis Freitag von 7 17 Uhr geöffnet ist. Gleichzeitig sind in dieser Gruppe aber auch Kinder unter 3 Jahren die, die verlängerte Öffnungszeit (7 14 Uhr ) in Anspruch nehmen. Unsere dritte Gruppe ist eine reine VÖ-Gruppe (verlängerte Öffnungszeit). Ein besonderer Schwerpunkt wird für uns die Arbeit mit den Kleinen sein. Hierfür wurde im Voraus schon vieles im Team, als auch mit dem Träger geplant und umgesetzt. Unser bisheriges Mal-Atelier wird den Kleinen nach den Ferien als Schlafraum zur Verfügung stehen. Dieser Raum wurde durch das Streichen der Wände, eine neue Heizkörperverkleidung und Rollos entprechend umgestaltet. Zusätzlich wurden auch neue Kinderbetten für den Schlafraum angeschafft. Wichtig für uns war es auch weniger geeignete Spielmaterialien für die Kinder unter 3 Jahren unter den einzelnen Gruppen zu tauschen und auch Neue anzuschaffen. Zu diesen Spielmaterialien gehören unter anderem, Naturbausteine, bewegliche Bodenspiegel, große Holzperlen, Bilderbücher und vieles mehr. Die Eingewöhnungsphase der Kleinen haben wir im Vorfeld in Teamsitzungen sehr intensiv geplant. Ein neues Eingewöhnungskonzept wurde erarbeitet und so können die Kinder nach den Ferien mit den besten Voraussetzungen in ihr Kindergartenleben Wie lange die Eingewöhnungsphase dauert, hängt von dem jeweiligen Kind ab. Auch unser Team wird größer, es ist uns gelungen, sehr kompetente Fachkräfte zu gewinnen! Wir freuen uns auf das neue Kindergartenjahr und sind gespannt, was die Arbeit mit den Kleinen alles mit sich bringt. Für den Kindergarten: Sarah Schwammberger und Isabelle Hardi 23

20 Feste gibt es viele das Heidefest ist einmalig. Nach zwei Jahren Pause ging es dieses Jahr am 2. und 3. Juli auf der Festwiese beim Jasminweg wieder hoch her. Vom verlockenden kulinarischen Angebot, der Riesen-Kuchenauswahl, dem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, einem ökumenischen Gottesdienst bis hin zum Volleyballturnier für die sportlichen Heidebewohner war viel geboten. Kinder, Eltern und Großeltern freuten sich über das vielfältige Kinderprogramm, bei dem keine Langeweile aufkam und die kleinen Besucher bestens unterhalten waren. Im und vor dem Festzelt wurden nachbarliche schaften geschlossen. Das Kuchensortiment und sonntagnachmittags Allen Kuchenspenderinnen und -spendern ein Bedanken möchte sich der Bürgerverein vor allem bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter den Kulissen das Fest erst möglich machen, bei den Sponsoren, den Lieferanten und natürlich bei den Hauptdarstellern, den zahlreichen Besucherinnen und 25

21 Brunch und Jazz eine gelungene Mischung Musik gehört dazu: Auftakt sorgte das Jugendorchester des Herbert Böllinger und Ortsvorsteher Jürgen Stober nach dem gelungenen Fass- 27

22 Das Küchenteam unter der Leitung von Johannes Korporal leistete während der zwei Fest-Tage Schwerstarbeit: 826 Brat- und Currywürste und 243 Steaks wanderten über den Grill, Spitzweck, 11 Kilo Schafskäse, 10 Kisten Salat und 5 Kilo Oliven verließen die Zelt-Küche. Der Eventmanager hatte gute Ideen und stellte ein Super- Unterhaltungsprogramm auf die Beine. Vor allem die Nasen sorgten am Samstagabend für ausgelassene Stimmung. Außerhalb des Festzelts war bei Sport und Spiel auch allerhand geboten. 28

23 Für den sportlichen Ausgleich sorgte das Volleyballturnier, bei dem sechs Mannschaften um die begehrten Preise spielten. Ging es auf dem Spielfeld auch noch so heiß her: Auch die Zuschauer kamen beim Volleyballturnier auf ihre 29

24 Beim Malwettbewerb malten rund 50 Kinder ein Bild zum Thema: Meine schönsten Ferien. Die Hauptpreise wurden vom Reisebüro Holidayland gestiftet, als Trostpreise gab es Gummibärchen für alle Teilnehmer. Fotos: Herbert Böllinger, Irma Boss, Marion Neumann, Winfried Raab, Manfred Schimassek 30

25 Jubilare im 2. Halbjahr 94 Jahre Rastatt 92 Jahre Rosmarinweg Jahre Salbeiweg Jahre Flughafenstraße Jahre Weißdornweg Jahre Schlehenweg 9 86 Jahre Heideweg 15 Weißdornweg Jahre Flughafenstraße Jahre Klammweg Jahre Schlehenweg Jahre Klammweg 17 Weißdornweg 10 Flughafenstraße 1 Lavendelweg Jahre Alter Postweg 27 Flughafenstraße 1 Schlehenweg 22 Feuerdornweg 5 Sanddornweg Jahre Erikaweg 3 Sanddornweg 30 Alter Postweg 11 Klammweg Jahre Schlehenweg 10 Grüner Weg 42 Sanddornweg 30 Am Hubengut 3 70 Jahre Hagebuttenweg 17 32

26 60 Jahre Sanddornweg 8 Salbeiweg 61 Hagebuttenweg Jahre Bocksdornweg 31 Sanddornweg 4 Feuerdornweg 6 Heckenrosenweg 24 Feuerdornweg 3 Lavendelweg 17 Schlehenweg 19 Wer nicht genannt werden möchte, bitte bei Frau Dinter anrufen, Ernststraße 66, Karlsruhe Lavendelweg 23 Feuerdornweg 30 Arnikaweg 13 Feuerdornweg 37 Arnikaweg 13 33

27 Unter diesem Titel bietet der Bürgerverein Neureut- Heide am Samstag, den von 10 bis 18 Uhr in den Räumen des Kulturzentrums MIKADO im Kanalweg 52 in der Nordstadt einen Kurstag zur Gewaltprävention an. Er wird von einem erfahrenen Gewalt-Präventionstrainer der Karlsruher Polizei geleitet und beinhaltet auch viele praktische Übungen, wie man sich im Notfall richtig verhält. Preis: 10 für Mitglieder des Bürgervereins, 25 für Nichtmitglieder Anmeldung bitte bei: 34

28 Auch für das Frühjahr 2012 plant der Bürgerverein Neureut-Heide wieder eine Exkursion in seiner mittlerweile schon traditionellen Reihe Unternehmen in unserer Region. Am Freitag, den um 17 Uhr wollen wir gemeinsam das Briefzentrum Karlsruhe der Deutschen Post AG in Karlsruhe-Grünwinkel besuchen. Hierzu laden wir bereits jetzt alle Mitglieder und interessierten Mitbürger ein. Uns erwartet ein Vortrag mit anschließender Führung durch das Briefzentrum. Dort werden wir den Lauf der Briefe von deren Anlieferung über ihre Sortierung bis hin zum Versand hautnah miterleben. Die gesamte Führung wird ca. 1,5 bis 2 Stunden in Anspruch nehmen. Da die Teilneh- eine frühzeitige Anmeldung unter Angabe von Name, Anschrift, - Adresse und Telefonnummer. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, bitte richten Sie diese an Carl M. Falck als. Über Ihr reges Interesse an dieser sicherlich nicht alltäglichen Exkursion würde der Vorstand des Bürgervereins sich sehr freuen! Carl M. Falck 35

29 Liebe Heidefrauen, liebe Leserinnen und Leser, der kurze Rückblick kann nur die Themen unserer Treffen wiedergeben, aber die gute Gemeinschaft, das anregende Zusammensein, aus dem hoffentlich vertraute Kontakte entstehen, kann nur der spüren, der zu uns kommt, offen ist und mitmacht. bei schönem Wetter in die kleine Kurstadt Bad Liebenzell. Nach dem Bummel im Kurgarten besuchten wir die Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Frischmann. Frau Wein erklärte uns zunächst die Rohstoffe, ihre Herkunft und die Herstellung der Köstlichkeiten, wobei die Verkostung nicht zu kurz kam. Danach zeigte uns Konditormeister und Schokolatier F. Schaal, wie er mit größter Fingerfertigkeit die verschiedensten Figuren zauberte. 37

30 39

31 Auch der Besuch der Volksschauspiele Ötigheim im August gehört in jedes Heidefrauenjahr. Diesmal besuchten wir die Rockoper Jesus Christ Superstar. Die Passionsgeschichte in dieser Form und in unsere Zeit transferiert war für manche zumindest befremdlich, aber die gewaltige Naturtbühne, der begeisterte Einsatz der Ötigheimer Bevölkerung innerhalb und außerhalb des Geschehens ist einfach überwältigend. Beim Vortrag über die Geschichte des Porzellans am 7. September führte uns Frau Drechsel durch ferne Länder und frühe Zeiten bis ins 7. Jahrhundert nach China. Dort entstand das von den europäischen Fürstenhöfen so heiß begehrte hauchzarte Porzellan. In Meißen wurde statt Gold 1708 das Geheimnis des weißen Goldes entdeckt. Bedeutende Manufakturen fertigten in den Folgejahren die schönsten Kunstwerke. Frau Drechsel als Sachverständige kannte alle Zeichen, Künstler und Meister der Betriebe, die Blütezeiten und Niedergänge erlebten. 41

32 Am 5. Oktober vermittelte uns Frau Petra Hauser in ihrer gekonnten Sprache und Vortragsweise ein Stück Literatur. Diesmal brachte sie uns die Geschichte Die abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mit den Zigeunern mit. Die Verfasserin, Elisabeth Walter ( ), war Lehrerin in der Lahrer Gegend und hat in diesem Buch auf spannende und unterhaltsame Weise Städte und Gegenden, Flüsse und Berge, Klima und Vegetation, Menschen und Sagen aus dem badischen Land für ihre und spätere Schülergenerationen geschildert. Wolfgang Böhmig, der Nachfahre G. F. Händels, besuchte uns am 2. November, um uns aus dem Leben und der Musik seines 9fachen Großonkels, der 1685 in Halle geboren wurde und 1759 in London starb, zu erzählen. Der geniale Komponist und Musiker schuf unzählige unvergessliche Opern, Oratorien und Orchesterwerke, die Abbild seiner reichen Lebenserfahrung, die er auf Reisen durch die bekannte Musikwelt sammelte, und exakter Spiegel der mensch- wie Liebe, Hass, Leid, Freude und Triumph sind. Seine Werke sind auch heute noch wiedergabe an dem unbekannten Gerät nicht geklappt. Am werden wir mit einer Adventfeier das Jahr abschließen. Mit festlicher Musik eines Flötenquartetts, adventlichen Geschichten, Gedichten, Tischschmuck und Kerzenschein sowie einem Weingeschenk des Bürgervereins, wollen wir Freude und Zuversicht für die Advents- und Weihnachtszeit bereiten. 42

33 43 Bilder der Adventfeier 2010

34 Nach dem Jahreswechsel werden wir am mit Herrn Anton Poslovski, seiner schwungvollen Akkordeonmusik und alten Liedern ins Ungewisse des neuen Jahres starten. und noch vieles mehr bedeuten sie in unserem Leben, in den Gemälden und Dichtungen. Dies alles will uns am Frau Petra Gaubitz von der Evangelischen Frauenarbeit aufzeigen. Nun folgen zwei Nachmittage, an denen wir das Älterwerden mit seinen Herausforderungen bedenken wollen. Am wird uns Frau Dr. Wächter vom Geriatriezentrum Rüppurr den natürlichen Alterungsprozess mit den möglichen Einschränkungen erläutern, damit wir die abnehmenden Kräfte besser verstehen, akzeptieren und die Zukunft bedenken können (müssen!). Wer den letzten Schub braucht, um Vorsorge zu treffen für die vielleicht eintretende eigene Entscheidungsunfähigkeit, ist am bei uns am rechten Platz. Da wird Herr Rechtsanwalt Herbert Böllinger über die ethischen und rechtlichen Fragen einer Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht sprechen und uns sicherlich Entscheidungshilfen geben. Frau Borchardt-Wenzel ist von Vorträgen und Büchern zur badischen Geschichte bekannt. Am wird sie bei uns über den Markgrafen und späteren Großherzog Karl-Friedrich und die Frauen sprechen. Am machen wir einen Spaziergang nach Worpswede mit Frau Pfefferle, die uns die Lebensgeschichte der Malerin Paula Moderson-Becker erzählt. Der bleibt offen für Überraschungen, Aktuelles, unsere eigenen Belange wie Erzählen, Austauschen, Anteil nehmen, Planen usw. 15 Uhr in der Pizzeria San Felice statt und alle Interessierten sind immer herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen eine frohe, segensreiche Advents- und Weihnachtszeit und ein gesundes glückliches Jahr 2012 Ihre Dorothea Dinter 45

35 Auf die Spuren alter Handwerkskunst in Durlach führte uns am 7. Juni Susanne Kabierske von Stattreisen. Zuerst zeigte sie uns das zauberhafte Anwesen des Puppenspielers Stefan Blinn, in dessen Haus noch eine alte Schmiede- beweglichen Puppen selbst und geht europaweit mit ihnen auf Tournee. Im Nebenhaus konnten wir dann Zeuge der zweiten Leidenschaft des Puppen- Kutschen, einem alten Schlitten und den dazugehörenden Geschirren. Weiter ging es dann zu Ecco, einem hübschen Laden, wo man heute noch hand- noch in Durlach zuhause. Nach manchen Geschichten über die alten Durlacher Waschweiber durften wir zum Abschluss noch den originalgetreu erhaltenen Innenhof aus der Gründerzeit von Familie Kabierske besuchen. 47

36 Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter! Beim Freibad Rüppurr trafen sich am 21. Juli zwölf mutige Heidis zu einer Kanutour auf der Alb. Wir bestiegen bei niedrigem Wasserstand die vier von ZIP gemieteten Kanus, nachdem wir tagelang gezittert hatten, ob der Wasserstand überhaupt reichen würde. Nach einer kurzen Einweisung und dem Verstauen unserer Wertgegenstände in wasserdichten Tonnen begann unser Abenteuer auf der Alb. Wildromantisch schlängelt sich der kleine Fluss durch einige Karlsruher Stadtteile Richtung Daxlanden. Nicht immer hatten wir genug Wasser unter dem Kiel, manchmal half nur Aussteigen und Schieben. Dass die Eine oder Andere bei diesen Manövern nass wurde, schmälerte das Vergnügen keineswegs. Das größte Hindernis auf der Fahrt, das Transportieren der Boote über das Thomaswehr in Daxlanden, bewältigten wir mit vereinten Kräften. Danach mussten wir uns ordentlich ins Zeug legen, damit wir rechtzeitig unser Ziel, das Sonnenbad, erreichten. Etwas erschöpft, manche durchnässt, aber glücklich strahlend beendeten wir unser Abenteuer und im nächsten Sommer ist auf jeden Fall wieder eine Paddeltour geplant. 48

37 Gleich nach den Sommerferien stand die Sonderausstellung Glasmalerei der Moderne im Badischen Landesmuseum auf dem Programm. Es erwartete uns nicht nur eine sehr kompetente und kurzweilige Führung durch die Kuratorin Jutta Dresch, sondern auch ein Künstlergespräch mit Raphael Seitz. Jutta Dresch führte uns ein in die faszinierende Welt der Glaskunst, der Glasherstellung und letztlich der Glasmalerei. Wir waren beeindruckt von den kunsthandwerklichen Fähigkeiten mancher Künstler und lernten, auf welch unterschiedliche Weise Glasfenster entstehen können. Zum Einen wird bei sogenannten Künstlerfenstern von renommierten Künstlern ein Entwurf in der Glaswerkstatt abgegeben und von dieser dann originalgetreu in Glas umgesetzt. Zum Anderen gibt es wenige studierte Glaskünstler wie Raphael Seitz, der sein immenses Fachwissen an der Kunstakademie in Stuttgart erworben hat. Bei diesen liegt vom Entwurf über die Herstellung des farbigen Glases bis zur künstlerischen Gestaltung und Fertigstellung des Kunstwerkes alles in der Hand des Künstlers. Raphael Seitz begeisterte uns durch seine lebhaften Schilderungen für die vielseitige Arbeit des Glaskünstlers und die verschiedenen Facetten seiner kreativen Tätigkeit. Der Abend klang im angeregten Gespräch mit Raphael Seitz bei einem Glas Sekt auf der Schlossterrasse aus. 49

38 Ende Oktober ließen sich einige Frauen aus der Heide bei Miele im Rahmen eines Kochevents auf den neuesten Stand der Küchentechnik bringen. Eine Ernährungsberaterin erklärte uns die Dampfgarertechnik und die Möglichkeiten moderner Backöfen. Im Anschluss bereiteten wir gemeinsam ein sehr gesundes, schmackhaftes Menü zu. Beim Genießen der drei Gänge am großen Holzesstisch konnten wir noch viele Fragen loswerden und uns angeregt unterhalten. Es war für alle ein sehr informativer Nachmittag. Gerda Frank und Marion Neumann 51

39 Sarah, Marie und Lisa heißen die Drillinge von Beatrix und Michael Jancic Wir haben mit den drei Mädchen zwar die dreifache Arbeit, aber auch dreifache Freude, so die glücklichen Eltern, die sich gemeinsam und das muntere Trio und die zwei größeren Kinder kümmern. Michael Jancic ist nämlich bis zum ersten Geburtstag der Drillinge in Elternzeit und kann dadurch seine Frau rund um die Uhr unterstützen. Auch die Großeltern kommen regelmäßig vorbei und helfen mit, denn selbst zu zweit ist die Arbeit mit drei Babys, die rund um die Uhr gefüttert, gewickelt und unterhalten sein wollen, kaum zum schaffen. Die Betreuung der drei Mädchen ist heute zeitintensiver als in den ersten Wochen, denn sie schlafen weniger und brauchen mehr Zuwendung. Demnächst werden sie loskrabbeln, dann wird es erst richtig turbulent bei uns, sagt Beatrix Jancic. Zur großen Freude der Eltern entwickeln sich die drei Mädchen prächtig und sind nun so groß und so schwer wie andere gleichaltrige Babys. Inzwischen wurde auch ein Drillings-Buggy angeschafft, mit dem Lisa, Marie und Sarah bald in der Heide unterwegs sein werden. Marion Neumann, Gerda Willig 53

40 Dieses alte Rezept stammt von Marga, einer böhmischen Flüchtlingsfrau, die nach dem Krieg auf den Hof meiner Großeltern in der Nähe von München kam. Meine Mutter hat dieses Rezept ebenso wie ihre Geschwister bewahrt, und in meiner Kindheit war dies immer das erste Weihnachtsgebäck, das zum ersten Advent gebacken wurde und Weihnachten selten erlebte. Ich habe diese Tradition fortgeführt. 250 g Honig 2 Eier 250 g Zucker 1 kg Mehl je ein Päckchen (15 g) Zimt, gem. Nelken, Lebkuchengewürz 1 Päckchen Backpulver 1 TL Kakao 5 g Hirschhornsalz (Apotheke) 100 g gemahlene Nüsse 4 g Pottasche (etwa 1 TL) je 50 g Zitronat und Orangeat ½ Tasse Kaffee Puderzucker, etwas Wasser 1 Glas Marmelade Einen EL Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren und dann mit einer halben und den ersten Teil dünn auswellen, so dass er ein gefettetes Backblech ausfüllt, mit Marmelade bestreichen und den zweiten Teil ebenfalls auswellen und und den Teig noch warm mit Puderzucker bestreichen, wer mag streut bunte Gerda Frank 55

41 Frühjahr 2009 Feuerdornweg 28, Karlsruhe Kontakt zu Ortschaftsrat, Ortsverwaltung Neureut, Gemeinderat, Stadtverwaltung, AKB, Redaktion Heidenachrichten Tel , Tel. geschäftl , Mobil , Am Wald 39, Karlsruhe Umwelt und Verkehr, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel , Tel. geschäftl , Mobil , carl.falck@gmx.de Sanddornweg 8, Karlsruhe Tel /-34, Tel. geschäftl , HPLahres@t-online.de Bocksdornweg 10, Karlsruhe Finanzen, Schaukasten Heide Tel , tommykablau@gmx.de Bocksdornweg 31, Karlsruhe Pressearbeit, Verkehr, Kinder, Jugend, Sport Tel , Tel. geschäftl , Mobil , siggi-andor@t-online.de Heideweg 9, Karlsruhe Veranstaltungen, Heidis Tel , gerda.frank@t-online.de Bocksdornweg 53, Karlsruhe Veranstaltungen, Heidis Tel , maro.neumann@web.de Weißdornweg 55, Karlsruhe Webseite Tel , Mobil , karlheinz@hoemisch.de Arnikaweg 11, Karlsruhe Tel , Mobil , t.ripplinger@web.de Lavendelweg 31, Karlsruhe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Heidis Tel , gerda.willig@t-online.de 57

42 Kirche: Neureuter Hauptstraße 84 Gottesdienste: sonntags, 10 Uhr Kindergottesdienste: sonntags, 11 Uhr Gottesdienste und Kindergottesdienste Heide: 2. Sonntag im Monat, 11 Uhr im Vorraum des Kindergartens Heide, Flughafenstraße 2 Pfarramt: Kirchfeldstr. 11, Karlsruhe-Neureut Telefon Pfarrer: Heinrich Heinemann Sekretärin: Kirsten Schell Bürozeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 9 12 Uhr Kindergärten: Oberfeldstraße 17, Telefon Flughafenstraße 2, Telefon Gemeindehaus Kirchfeldstraße 5a Frauenkreis: 2. Dienstag im Monat, Uhr Bibelabend: 1 x monatl. dienstags, Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor: montags, 20 Uhr Jugendkreis: G-Unit (Jugend), mittwochs, Uhr Spielkreis: Krabbelgruppe, dienstags, 9.30 Uhr für 0 3-jährige Kinder Bastelkreis: 1 x monatl. mittwochs, Uhr Frühschoppen: 1 x monatl. nach dem Gottesdienst Altes Gemeindehaus Welschneureuter Str. 1, Eingang Kirchfeldstr. Mädchenjungschar: 1. bis 4. Schuljahr, freitags, Uhr Große Mädchenjungschar: 5. bis 8. Schuljahr, freitags, 18 Uhr Kleine Bubenjungschar: 1. bis 4. Schuljahr, freitags, 17 Uhr Große Bubenjungschar: 5. bis 8. Schuljahr, montags, 17 Uhr Kindergarten Heide Flughafenstraße 2 Jungschar: 1. bis 4. Schuljahr, freitags, 16 Uhr, gemischt Spielkreis: Krabbelgruppe, freitags, 9.30 Uhr, für 0 3-jährige Kinder im Ökumenischen Gemeindezentrum Maria Magdalena (Erzbergerstraße) Gemeindehaus Neureut-Nord neben der Nordkirche Posaunenchor: dienstags, 20 Uhr 59

43 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE»HERZ JESU«KARLSRUHE Tel Sophienstraße 127 Tel Sophienstraße 127 Grenadierstraße 15 Tel Vorabendmesse Sa Uhr Sonntag 9.30 Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Freitag 8.30 Uhr jeden Freitag Uhr letzter Di. im Monat Uhr Grenadierstr.15 Tel Mo., Di., Do., 15 bis 18 Uhr Fax Sprechzeiten des Pfarrers: nach Vereinbarung Termine und Veranstaltungen der Frauengemeinschaft, der älteren Generation, des Männerwerks, des Bildungswerks, des Familienkreises, der Krabbelgruppen, der Jugend entnehmen Sie bitte jeweils dem Pfarrblatt Dreiklang. Herzliche Grüße Pfarrer Helmut Krug und Kaplan Martin Kalt 61

44 Freie evangelische Gemeinde Karlsruhe, Am Wald 2 Sonntag 09.30h Gottesdienst 11.30h Gottesdienst jeweils gleichz. anschl. Biblischer Unterricht Kleinkinderbetreuung, Minikämp, Kindergottesdienst Entdeckerkämp M. Schwehr, Tel Singles & Friends (1. Sonntag im Monat) Leitung: A. Ryschawy, Tel Montag 10.00h Musikzwerge (Sing- u. Spielkreis für Eltern mit Kleinkindern) Leitung: M. Holler, Tel Montag 10.00h Seniorenkreis - für alle ab 60 (mit Frühstück) im Monat Leitung: A. Kowalsky, Tel h Hauskreise Dienstag 09.30h BoB (Gesprächskreis für Mütter mit Kinderbetreuung, 14-täglich) Leitung: M. Muzzulini, Tel h mittendrin - Junge Erwachsene Leitung: B. Runzheimer, Tel h Hauskreise Mittwoch 09.30h Sonnenkäfer (Spielkreis für Eltern mit Kleinkindern) Leitung: K. Hensel, Tel Donnerstag Jungschar 18.30h K-Treff (Kinder / Klasse) Leitung: M. Rose, Tel M-Treff (Mädchen / Klasse) Leitung: B. Sautter, Tel Freitag 18.30h Jimy (Teen-Kreis, ab 7. Klasse) Leitung: D. Kern, Tel h Deeper (Jugend, ab 16 Jahren) Leitung: A. Haspel, Tel h Encuentro (spanischsprachige Gruppe) Leitung: R. Mansilla, Tel Samstag 19.00h Encuentro con Jesús (spanischer Gottesdienst, 1x monatl.) Sonntag 15.00h Chinesischer Gottesdienst (zu Gast in der FeG) Ansprechpartner: P.+ J. Reichert, Tel Kontakt: Pastor Wolfgang Kraska pastor@karlsruhe.feg.de Tel

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide!

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide! Neues aus der Heide Ausgabe 1 vom 13.Juni 2016 Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide! Zweimal im Jahr, immer Ende Juni und Ende Dezember erscheint das Heideheft und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft Werlte

Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft Werlte Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen Jahresprogramm 2015 Katholische Frauengemeinschaft Werlte Liebe Frauen der Kfd-Werlte Frauen. Macht. Zukunft. Dies ist die Überschrift für die Mitgliederwerbekampagne

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Auf den Spuren Karl Neumanns

Auf den Spuren Karl Neumanns Auf den Spuren Karl Neumanns Anlässlich des 100. Geburtstages Karl-Neumanns in diesem Schuljahr, genauer am 30.06.2016, setzen sich die Klassen ganz individuell mit ihm und seinem Leben sowie Schaffen

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr