Nattheimer Kinderfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nattheimer Kinderfest"

Transkript

1 58. Jahrgang Nummer 21 Freitag, 22. Mai 2015 Nichts br ingt uns auf unser em Weg besser vor an als eine Pause. (Elizabeth Barrett Browning) Zum am Pfingstmontag, den 25. Mai lädt die Gemeinde alle Kinder, Bürgerinnen und Bürger und natürlich Gäste sehr herzlich ein. Programm: 6.00 Uhr Begrüßung des Kinderfesttages durch sechs Bollerschüsse 7.00 Uhr Tagwache durch den Musikverein Nattheim Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Martinskirche Uhr Aufstellung des Festzuges auf dem Martinsplatz Gemeinsames Lied Geh aus mein Herz und suche Freud anschließend Abmarsch zum Festplatz Schmaleich Einzug der Schüler auf dem Festplatz Begrüßung durch Bürgermeister Norbert Bereska Grußworte Spiele und Tänze der Grundschüler unter dem Motto: MODE Gemütlicher Festtagshock mit den Musikvereinen aus Nattheim und Auernheim Der Festzug führt von der Martinskirche über die Hauptstraße Oggenhauser Straße und den Heidenheimer Weg zum Festplatz Schmaleich. Zahlreiche Standinhaber werden sich wieder bemühen, die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Neben dem traditionellen Kletterbaum gibt es ein vielfältiges Unterhaltungs-Angebot. Die NaBe-Gruppe bietet Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf Kinderfestwetter und hoffen auf einen schönen Festtag für alle Kinder und Festbesucher. Bei schlechtem Wetter werden wir das Kinderfest in bzw. um die Ramensteinhalle abhalten Kinder für diesen Fall bitte Turnschuhe mitbringen. Auf ein schönes gemeinsames Fest freuen sich Bürgermeister Norbert Bereska Nattheimer Kinderfest Gemeinderat und Gemeindeverwaltung und die Lehrerinnen und Lehrer der Wiesbühlschule Nattheim Heidenheimer Straße während den Pfingstferien voll gesperrt Für den Neubau in der Nattheimer Ortsmitte müssen in den Eine entsprechende Umleitung wird dieser Tage vom nächsten Tagen mehrere Leitungen neu verlegt werden. Aus Landratsamt Heidenheim angeordnet. Der überörtliche Verkehr diesem Grund muss die Heidenheimer Straße auf Höhe von und in Richtung Dischingen wird über den Autobahn- Neubau Hebel für den Straßenverkehr im Zeitraum 26. Mai bis zubringer und die Haupt- und Oggenhauser Straße umgeleitet. 07. Juni KOMPLETT gesperrt werden.

2 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 460 Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht unter der Telefonnummer: Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/ neu Mobilnetz Rufnummer, Die ärztliche NOTFALLPRAXIS erreichen Sie unter der Kosten max. 69 ct/min Telefonnummer: / Homepage für Apothekennotdienste Faxnummer: 07321/ oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Die ärztliche NOTFALLPRAXIS befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten der ärztlichen NOTFALLPRAXIS Heidenheim an der Brenz: Mo.: Uhr Fr.: Uhr Di.: Uhr Sa.: Uhr Mi.: Uhr So.: Uhr Do.: Uhr Feiertags: Uhr Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Freitag, Brenz-Apotheke, Königsbronn, Voithstr. 1, Tel Lonetal-Apotheke, Niederstotzingen, Große Gasse 23, Tel Samstag, Schiller-Apotheke, Heidenheim, Bergstr. 2, Tel Sonntag, Apotheke Nattheim, Fleinheimer Str. 1, Tel Lärchen-Apotheke, Gerstetten, Wilhelmstr. 6, Tel Montag, Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 12, Tel Praxis Dr. Ganzenmüller bleibt von Störungsdienste wegen Urlaub geschlossen; Strom: EnBW ODR, Tel /82-0 Vertretung: Gemeinschaftspraxis Dres. med. Schorl- Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, Schweikardt/Müller-Noll/Dorschner, Tel /71168 Tel /328-0, ab Uhr Tel / nach tel. Voranmeldung und der jeweilige Notfalldienst Sanitär und Heizung: Fa. Batari, Giengen-Hürben, Tel /7511 Heizung Zahnarzt ( ) Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Fa. Ruiner, Herbrechtingen, Tel /5942 Sanitär Wochenenden sowie an Feiertagen kann über die Telefon-Nr. ( ) 0711 / erfragt werden. Fa. Kukla, Heidenheim, Tel. 0151/ (25.05.) Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Gemeindeverwaltung Nattheim Fleinheimer Straße 2, Nattheim Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 Tel /9784-0, Fax 07321/ Erreichbar von 6.30 bis Uhr unter Tel / info@nattheim.de, Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Öffnungszeiten des Rathauses: Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel /71625 Mi Uhr Uhr Bürgeramt Christa Neufischer, Nattheim, Drosselweg 4, Tel /7842 Mi Uhr Uhr Gemeindeverwaltung Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Korallen- und Heimatmuseum Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Neresheimer Straße 7, Nattheim Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel / Öffnungszeiten des Museums: Jeden Sonntag von Uhr Seniorenpflegeheim Haus Regenbogen Pfingstsonntag, geöffnet von Uhr Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege Pfingstmontag, und Fronleichnam, geschlossen Mittagstisch, Betreutes Wohnen, Tel /72292 Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Veronika Bruckner, Dipl. Sozialpädagogin und Palliativ-Fachkraft Christel Krell, Dipl. Sozialpädagogin und Betriebswirtin VWA Telefon: oder Telefonseelsorge Tel / oder 0800 / Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel /11616 Polizeiposten Nattheim: Tel /7943 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Ramensteinbad Nattheim Dieselstraße 22, Nattheim, Tel /71478 Ramensteinbad@nattheim.de Öffnungszeiten des Ramensteinbades: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Sa., So. und Feiertage Uhr Donnerstag Ruhetag Wegen Großreinigung bis 31. Mai geschlossen. Ortsbücherei Nattheim Schulstraße 16, Nattheim, Tel / Öffnungszeiten während der Schulferien: Mittwoch bis Uhr Volkshochschule Nattheim Friedhofswesen Schulstr. 16, Nattheim, Bauhofleiter Edwin Binder ist unter der Telefonnummer Geschäftsstelle: 07321/ ; Homeoffice: 07321/ zu folgenden Zeiten zu erreichen: vhs@nattheim.de Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Das Büro der VHS ist während der Pfingstferien nicht besetzt.

3 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 461 Veranstaltungen vom Mai Veranstaltungskalender Nattheim Freitag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Dienstag, Verein für Homöopathie und Lebenspflege Uhr, Kaffeenachmittag mit Vortrag Osteopathie, Bischof-Sproll-Haus Jugendfeuerwehr Uhr, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus Musikverein Nattheim Uhr, außerordentliche Hauptversammlung, Musikantentreff BreamaNest Auernheim und Steinweiler Freitag, Fleinheim Freitag, Übung, Förderverein Musikverein Nattheim Uhr, Waldfest, Festplatz Schmaleich Gemeindeverwaltung/Wiesbühlschule Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Martinskirche Uhr, Aufstellung des Festzuges auf dem Martinsplatz, anschließend Abmarsch zum Festplatz Schmaleich Uhr Spiele und Tänze der Grundschüler, Festplatz anschließend gemütlicher Festtagshock Uhr, Treffen verwaister Eltern, Gemeinschaftsraum Feuersee Jugendfeuerwehr Uhr, Freiwillige Feuerwehr, Übung, Gerätehaus Nattheim Jugendfeuerwehr Uhr, Freiwillige Feuerwehr, Übung, Gerätehaus Nattheim Biomüll Freitag, 22. Mai Der Förderverein Musikverein Nattheim e. V. lädt ein zum traditionellen Waldfest Schmaleich am Pfingstsonntag, 24. Mai Für stimmungsvolle Blasmusik sorgt ab Uhr die Original Nattheimer Blasmusik unter der Leitung von Peter Schröppel und anschließend ab Uhr der Musikverein Wittislingen. Zwischen und Uhr wird auch die Jugendgruppe der Musikvereine Großkuchen und Nattheim auftreten. Für das leibliche Wohl ist in Form von verschiedenen Speisen, Kaffee und Kuchen sowie Getränken bestens gesorgt. Für die kleinen Gäste gibt es einen kleinen Vergnügungspark. In der Hoffnung auf schönes Wetter möchten wir Sie recht herzlich einladen und würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Robert Lang Norbert Bereska 1. Vorsitzender Schirmherr Bei schlechter Witterung findet das Waldfest beim Musikantentreff BreamaNest statt. Großes Angebot für Senioren in Nattheim Gesund älter werden in Nattheim so lautet die Devise von Bürgermeister Norbert Bereska, dem die Generation 50plus ein großes Anliegen ist. Dabei ist Nattheim bereits für sein Engagement Gesund aufwachsen und leben ausgezeichnet worden, denn die Basis für aktive Senioren wird bereits bei der Kinder- und Jugendarbeit gelegt, so Bereska gegenüber dem Vorstandsteam des Kreisseniorenrates Rosmarie Helbich und Helga Winkler bei einem angeregten Austausch über die Seniorenarbeit im Landkreis Heidenheim. Die vielseitige wie ideenreiche Seniorenpolitik der Härtsfeldgemeinde könnte auch für die bestehenden Stadt- und Ortsseniorenräte des gesamten Landkreises wichtige Anregungen geben. Wichtig ist dem Kreisseniorenrat daher, dass aus Nattheim künftig Mitglieder in seinen Reihen Erfahrungen weitergeben und an der gemeinsamen Seniorenarbeit mitwirken. Bürgermeister Norbert Bereska hat hier seine volle Unterstützung zugesagt und Ansprechpartner genannt. Der Kreisseniorenrat darf sich auf eine engagierte Zusammenarbeit insbesondere im Blick auf die anstehende Regionaltagung der Vorsitzenden der Kreisseniorenräte Nordwürttemberg am 29. September dieses Jahres freuen. Beim Seniorennachmittag am 3. Mai konnte der Kreisseniorenrat seine Arbeit bereits vielen Bürgerinnen und Bürgern Nattheims vorstellen. Papiertonne Auernheim, Steinweiler und Fleinheim Freitag, 22. Mai Restmüll Nattheim, Auernheim und Steinweiler Freitag, 22. Mai Gelber Sack Dienstag, 26. Mai Biomüll Samstag, 30. Mai v.l.n.r. Helga Winkler, Bürgermeister Norbert Bereska und Rosmarie Helbich

4 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 462 Parken beim Nattheimer Kinderfest kostenloser Busfahrdienst Das traditionelle Nattheimer Kinderfest zieht immer sehr viele Besucher aus nah und fern an. Die Gemeinde Nattheim hat bereits in den vergangenen Jahren beim Kinderfest am Pfingstmontag die Parkregelung geändert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Zufahrt ab der Schrankenanlage nur für Inhaber eines Durchfahrtsberechtigungsausweises zugelassen ist. Der Sicher- heitsdienst Franken GbR ist ausdrücklich angewiesen, nur diese Fahrzeuge passieren zu lassen. Es bestehen genügend Parkmöglichkeiten auf den ausgewiesenen Parkplätzen, die sich gegenüber des Kinderfestplatzes im Gewerbegebiet Schmaleich befinden. Es wurde auch in diesem Jahr wieder ein kostenloser Bus-Pendelverkehr von Nattheim zum Kinderfestplatz und zurück eingerichtet. Der Bus verkehrt stündlich und fährt bis zum Festplatz. Nähere Einzelheiten hierzu unter Bus-Pendelverkehr. Die Einwohnerschaft wird ferner gebeten, in der Zeit von bis Uhr in den Straßen, in denen sich der Festzug bewegt, nicht zu parken (Hauptstraße, Oggenhauser Straße, Heidenheimer Weg). Schlechtwetterplan Bei schlechtem Wetter findet das Kinderfest in und um die Ramensteinhalle statt bitte Turnschuhe mitbringen! Bewirtung und ggfs. auch Spiel- und Fahrmöglichkeiten für die Kinder stehen auch in diesem Falle zur Verfügung. Dies wird durch Schilder am Festplatz Schmaleich, an der Wiesbühlschule und am Eingang des Rathauses bekannt gegeben. Unter der Rufnummer 07321/ (Vorzimmer Bürgermeister Bereska) erhalten Sie ab ca Uhr über den Anrufbeantworter Informationen, wenn das Kinderfest in der Ramensteinhalle stattfindet. Bus-Pendelverkehr am Pfingstmontag zum Kinderfestplatz und zurück Die Gemeindeverwaltung hat für den Pfingstmontag mit einem Omnibus der Firma Beck & Schubert wieder einen kostenlosen Pendelverkehr zum Kinderfestplatz und zurück eingerichtet, der stündlich verkehrt. Besonders den älteren und gehbehinderten Mitbürgern soll damit die Möglichkeit zum Besuch des Kinderfestes erleichtert werden. Der Kleinbus fährt um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr an der Haltestelle Albrecht-Ritz-Straße ab, weitere Haltestellen sind an den Omnibushaltestellen Sachsenstraße, Alemannenstraße, Heidenheimer Straße, Goethestraße, Lindlestraße und an der Ecke Rosenstraße. Rückfahrmöglichkeiten vom Kinderfestplatz bestehen stündlich um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Beim traditionellen Kinderfest am Pfingstmontag wird vor Abmarsch des F estzuges immer das Lied Geh aus mein Herz gesungen. Damit möglichst viele Besucher bei diesem gemeinsam gesungenen Lied mitsingen können, veröffentlichen wir nachstehend Text und Melodie. Geh aus mein Her z und suche Freud Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide. Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide. Die Lerche schwingt sich in die Luft, das Täublein fliegt aus seiner Kluft und macht sich in die Wälder. Die hochbegabte Nachtigall ergötzt und füllt mit ihrem Schall Berg, Hügel, Tal und Felder. Musik: August Harder (1813) Text: Paul Gerhardt (1656) Ich selber kann und mag nicht ruhn; des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen.

5 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 463 Musterbeispiel in Sachen Fairness Volles Haus bei Sportlerehrung in der Nattheimer Gemeindehalle: 73 junge Menschen ausgezeichnet Gut besucht war die Sportlerehrung in der Gemeindehalle. Gruppe, darunter auch die Jugendkapellen Auernheim und Und das hatte neben den zahlreichen Ehrungen noch einen Nattheim sowie die Nabe-Gruppe. weiteren Grund: Im Anschluss ging es mit drei Reisebussen zum Ostalbderby des Fußball-Zweitligisten 1. FC Heidenheim Geehrt wurden vom RSV-Rollkunstlauf: Melanie Koch, gegen VFR Aalen. Justine Wegerhoff, Janina und Elena Bass, Sarah Trinschek, Ein Musterbeispiel in Sachen Fairness sei der RSV Nattheim, Tatjana Fischer, Gina Grimmeisen, Isabel Schlenker, sagte Bürgermeister Norbert Bereska bei der Sportlerehrung Jacqueline Kling, Sarah Bortel, Lotte Folberth, Aylin Mißlbeck, vergangenen Sonntag in der voll besetzten Gemeindehalle. Kim Basch, Lea-Sophie und Annalena Reu, Isabelle Da wird auch für den Gegner geklatscht. So wünscht man Leonhardt, Mona Schwarz, Alina Fanselow, Kiara Reinhardt, sich das bei Wettkämpfen. Und dass die Elin Pappe, Nina Hoppe, Pia Bawidamann, Alina Bantle- Rollkunstläuferinnen des RSV nicht nur fair, sondern auch Müller, Annabell Czaboryk. äußerst erfolgreich sind, das zeigt die Liste der Geehrten: TSG-Turnen: Maike Baamann, Carolin Joos, Shirin Stichling, Sind doch von den insgesamt 73 jungen Sportlern, die am Melina und Vanessa Beyerle, Nikola Hochholzner, Kim Ulrich, Sonntagmittag mit einer Medaille und Urkunde ausgezeichnet Nina Haas, Luna Kohn, Ulrike Mayer, Ann-Kathrin Eßlinger, wurden, allein 23 im Rollkunstlauf aktiv, 14 davon tragen den Rosalie Hochstatter, Cathrin Koch, Hanna Weber. Titel Bundesmeister. Fußball D-Jugend: Julian und Tim Eichhorn, Sebastian Doch auch die sportlichen Errungenschaften der TSG- Eutinger, Linus Fischer, Moritz Hirsch, Marco Kümmel, Leon Mitglieder können sich wahrlich sehen lassen, sei es aus der Leitner, Luke Lersch, Miriam Maier, Malic Oruc, Luuk Abteilung Turnen, Fußball oder Ringen. Und letztlich ist das Pratschko, Maximilian Schorl, Nico Schulz, Maximilian und Schöne am Sport doch die Gemeinsamkeit und dabei andere Konstantin Zeyer, Laurin Ulrich. Sportler und andere Gegenden kennen zu lernen, so Fußball E-Jugend: Dominik Arnold, Fabian Beyerle, Robin Bereska. Kober, Paul Majer, Tizian Frickinger, Florian Keck, Ben Besonderer Preis für besondere Leistungen: Im Anschluss an Mahlau, Florian Nüsseler, Henrik Selitaj, Bennet Kaufmann, die Ehrung ging es in drei vollbesetzten Reisebussen nach Jonathan Kienle. Aalen zum Ostalbderby des Fußball-Zweitligisten 1. FC Ringen: Nik Wähner, Jonas Punga Markus Weber, Heidenheim gegen den VFR. 150 Teilnehmer zählte die Muhammed Tasdelen. Text/Fotos: Timo Landenberger Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard bei der Übergabe der Urkunden und Medaillen Vorbereitung der Plakattafeln Der diesjährige Breamahock rückt näher! Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Am Samstag, 6. Juni, 9.00 Uhr, treffen wir uns am Bauhof zum Bekleben der Plakattafeln. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!

6 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 464 Ramensteinhalle, Gemeindehalle und Turnhallen geschlossen Die Ramensteinhalle und die Gemeindehalle Nattheim sowie die Zur Ortschaftsratssitzung am 07. Mai im Ortschaftsver- waltungsgebäude in Fleinheim konnte Ortsvorsteher Wolfgang Hetzel neben Bürgermeister Norbert Bereska und Ortsbaumeister Edwin Binder auch einige Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Turnhallen in Auernheim und Fleinheim bleiben während der Pfingstferien mit Ausnahme der bereits genehmigten Veranstaltungen von Dienstag, 26. Mai bis Freitag, 05. Juni, für jeglichen Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Erneuerung des Turnhallenbodens in der Turnhalle Auernheim Aus dem Ortschaftsrat Fleinheim Wolfgang Hetzel gab die nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der letzten Sitzung bekannt. Der Boden in der Turnhalle Auernheim wird in der Zeit vom Zum Thema Windkraft teilte er mit, dass der Ortschaftsrat die 26. Mai 14. Juni erneuert. Ein Sportbetrieb in der Turnhalle ist Anlagen 1 und 2 nach wie vor ablehnt. Auch sollte aus Sicht des daher nicht möglich. Ortschaftsrates eine Nullmessung oder eine Echtzeitmessung Der Gymnastikraum kann genutzt werden, es kann aber zu und ein dauerhaftes Lärmmonitoring durchgeführt werden. Einschränkungen kommen. Wir bitten um Beachtung! Beflaggung von Dienstgebäuden am 23. Mai Anlässlich des Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes werden am 23. Mai die Dienstgebäude beflaggt. Amtliche Bekanntmachungen Beim Tagesordnungspunkt - Friedhof Fleinheim, Baumgräberfeld, Bepflanzung fasste der Ortschaftsrat nach reger Diskussion einstimmig den Beschluss, dass der Weg verkürzt und verkehrssicher ausgebaut werden soll und das Baumgrabfeld mit Steele und Baum noch im Jahr 2015 umgesetzt werden soll. Im weiteren Friedhofsbereich werden 4 neue Bäume gepflanzt (2 Linden und 2 Stieleichen). Weiter beschloss der Ortschaftsrat mit Stimmenmehrheit, dass ein Antrag an den Gemeinderat gestellt werden soll, dass der bestehende Baum an der Mauer zum Anlieger Heißler gefällt wird. Wasserversorgung Beim nächsten Tagesordnungspunkt Baugrundstücke, wilde Gemeindewerke Nattheim Ablagerung von Grünabfall äußerte der Ortschaftsrat folgenden Austausch der Wasserzähler Wunsch an die Verwaltung: Ab 18. Mai werden die zur Eichung anstehenden Wasserzähler Im Auftrag des Ortschaftsrates bitten wir die Verursacher um durch die Mitarbeiter der Stadtwerke Heidenheim AG, die sich Beseitigung des Grünabfalls auf der Straßenseite des durch ihren Dienstausweis ausweisen können, ausgetauscht. Die Schanzenweges innerhalb von 14 Tagen. Ansonsten sind wir Monteure werden mehrere Wochen im Gemeindegebiet Nattheim gezwungen, ein Bußgeld anzusetzen. unterwegs sein. Weiter weisen wir darauf hin, dass auf freien Bauplätzen weder Müll noch Rasenschnitt abgelagert werden darf. Bei Rückfragen zum Zähleraustausch können Sie sich gerne an die Stadtwerke Heidenheim AG, Helmut Eder, Tel.: 07321/328- Ortsvorsteher Wolfgang Hetzel informierte beim Tagesordnungs- 237 oder Nadja Schneider, Tel.: 07321/ wenden. punkt Straßenbeleuchtung, Umstellung auf neue Lampen darüber, dass aufgrund eines Beschlusses des Gemeinderates alle alten Lampen (Alt Hessen) gegen neue LED-Lampen straßenweise ausgetauscht werden. Spielplatz Eichelhäherweg Bei der Sichtkontrolle beim Spielplatz Eichelhäherweg wurde Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. festgestellt, dass die Doppelschaukel aus Sicherheitsgründen abgebaut werden muss. Ein Ersatz wurde bereits bestellt. Zusätzlich wird eine Vogelnestschaukel für Kleinkinder angebracht. Die Lieferzeit der neuen Schaukeln beträgt ca. drei. Wochen. Familiennachrichten Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertages Fronleichnam muss der Redaktions-schluss für die Nattheimer Nachrichten in der KW 23 auf Montag, 1. Juni, Uhr vorverlegt werden. Wir bitten um rechtzeitige Vorlage der Manuskripte. Kontakt: Redaktion Susanne Barth susanne.barth@nattheim.de Anzeigen Druckerei Altstetter nattheim@altstetter.de Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen Herrn Ulrich Stief, Nattheim, Keltenstr. 16, zum Frau Olivija Pasic, Nattheim, Buchenstr. 33, zum 80. Frau Renate Mattern, Nattheim, Rosenstr. 13, zum Frau Traude Strobl, Nattheim, Grasmückenweg 6, zum 72. Frau Sofia Mühl, Nattheim, Hauptstr. 25, zum Herrn Ernst Bäurle, Nattheim, Lindlestr. 63, zum Herrn Hans Dempel, Nattheim, Sachsenstr. 38, zum 77.

7 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite Geburtstag von Ruth Kinzler Am vergangenen Donnerstag feierte Ruth Kinzler in der Lindlestraße ihren 80. Geburtstag. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Schlumberger besuchte die Jubilarin und gratulierte im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung. Übungen: Jugendfeuerwehr Freitag, 22. Mai, Uhr, Übung, Gerätehaus Nattheim 91. Geburtstag von Hildegunde Maier Ihren 91. Geburtstag feierte am Dienstag Hildegunde Maier in der Gartenstraße. Bürgermeister Norbert Bereska überbrachte ihr einen Blumengruß verbunden mit den besten Glückwünschen auch im Namen der Gemeinde. Fensterblümlesmarkt Am 12. Mai fand in Fleinheim der alljährliche Fensterblümlesmarkt statt. Die Eltern verkauften an diesem Nachmittag Kaffee und Kuchen. Der Erlös des Verkaufs kommt dem Kindergarten Sonnenschein zu Gute. Halber Beitrag in Fleinheim Im Fleinheimer Kindergarten Sonnenschein müssen ab September 2015 für Nicht-Fleinheimer-Kinder nur die halben Kindergartenbeiträge gezahlt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Kinder bereits mit 2 Jahren in die Einrichtung bringen können. Diese Sonderregelung ist als Anreiz für den Kindergarten gedacht, der noch genügend freie Plätze zur Verfügung stellen kann. Die Öffnungszeiten sehen wie folgt aus: Montag bis Freitag Dienstag und Donnerstag von 7.30 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Heimatforscher Hans-Rainer Schmid feierte 75. Geburtstag Am 15. Mai feierte der Nattheimer Heimatforscher und Natur- und Umweltschützer Hans-Rainer Schmid seinen 75. Geburtstag. Hans-Rainer Schmid ist Autor der Bücherreihe Was isch`n früher gwea?. Mittlerweile wurden 34 Bände veröffentlicht. Im Jahr 2010 wurde er für seine Verdienste um Nattheim mit der Ehrenmedaille der Gemeinde ausgezeichnet. 10 Jahre lang war Hans- Rainer Schmid Mitglied im Nattheimer Gemeinderat. Zu den vielen Gratulanten zählten auch v.l.n.r. Hans Schmid, Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard, Dorothee Enßle, Gemeinderätin Ulrike Schlumberger, Hans-Joachim Enßle, der Jubilar Hans-Rainer Schmid, Gemeinderat Günther Paschaweh, Erika Schmid und Hauptamtsleiter Hanns Klein. Sie überbrachten die Glückwünsche des gesamten Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung.

8 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 466 Hallo, Hallo, schön, dass du da bist! Mit diesem Lied begrüßten die Kinder Bürgermeister Norbert Bereska, Ortsvorsteher Wolfgang Hetzel, die Eltern, Omas und Opas am 09. Mai zum Frühlingsfest des Kindergartens Sonnenschein. Silke Linder begrüßte die anwesenden Gäste im Namen des Kindergartenteams. Anschließend erhielten die Gäste einen Einblick, in das was man im Kindergarten alles lernt. Die Kinder sangen mit viel Freude das Lied Singen ist ne coole Sache. Bei dem Sprechtext Rauf und runter konnten die Gäste die Bewegungen mitmachen, was für manchen Gast gar nicht so einfach war. Bei Kaffee, Kuchen und Getränken konnten sich die Kinder und Gäste für die Rallye stärken. Bevor die Rallye begann, liefen sich die Kinder bei dem Lied Ja, wir laufen, laufen, laufen warm. Im Wald gab es für die zwei Gruppen viele verschiedene Stationen, bei denen man Fragen zum Thema Wald beantworten und verschiedene Dinge suchen musste. Zum Abschluss der Rallye musste jede Gruppe einen Schatz suchen, den die Kinder mit viel Freude öffneten. Im Kindergarten konnten die Kinder, Eltern und Großeltern einen Teil ihrer Schätze in einen Naturwebrahmen einarbeiten und ein Gesicht mit Ton und Waldschätzen an einen Baum am Kindergarten drücken. Zum Abschluss des Kindergartenfestes grillten alle gemeinsam ihre Würste auf ihren Grillstecken. Es war für alle ein schönes Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Herzliche Einladung Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde, es grünt und blüht rund um den Wiesbühl, die Vögel zwitschern. Lasst uns diese schöne Jahreszeit gemeinsam feiern! Die Schulgemeinschaft der Wiesbühlschule Bild Grundschule Auernheim Pfingstferien: Dienstag, 26. Mai bis Samstag, 06. Juni

9 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 467 vielen Übungen praktisch anzuwenden. Da das Training auf Ihren Kenntnissen der Ersten Hilfe aufbaut, sollte der letzte Erste-Hilfe- Lehrgang im Idealfall maximal 2 Jahre zurückliegen. Mailadresse: vhs@nattheim.de Geschäftsstelle: Homeoffice: Postadresse: Schulstr. 18, Nattheim Das Büro der VHS ist während der Pfingstferien nicht besetzt. Und noch etwas: Wenn Sie erst später auf unser Programmheft aufmerksam geworden sind und Sie ein Kurs interessiert, der schon begonnen hat oder der Anmeldeschluss schon vorbei ist fragen Sie nach, ob noch Plätze frei sind. Max. 20 TN - Anmeldeschluss: 05. Juni Zum Vormerken: am 24. Juni Wir flechten für den Sommergarten: Gartenstecker/Weidenfahne (ab 7 Jahren) am 26. Juni Schmuckstücke aus Filz am 27. Juni Bildhauerkurs in Stein Stein oder Stele für den Garten am 31. Juli "Vollmond mit Biber, Märchen am Lagerfeuer erleben" am 12. August Birkenrieder Märchenwald lädt ein Cajon Workshop Für Erwachsene und junge Leute ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Ridha Slimi, Percussion- und Trommellehrer Werkraum UG Samstag, 06. Juni von Uhr Gebühr: 5-7 TN 24,70 und ab 8 TN 20,70 Ein Cajon ist ein aus Kuba und Peru stammendes Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat das Cajon einen trommelähnlichen Klang. Das Cajon ist im moderneren Konzertleben nicht mehr wegzudenken und ist ein ideales Instrument für den Unterricht. Im ersten Teil am Vormittag des Workshops wird das Cajon unter fachmännischer Anweisung zusammengebaut. Am Nachmittag werden dann die ersten Schlag- und Spielversuche unternommen. Mitzubringen sind: Hammer, Akku-Schrauber, Getränke Materialkosten: 48,00 (werden vom Dozenten im Kurs abgerechnet) Max. 15 TN -Anmeldeschluss: 29. Mai Erste Hilfe für Senioren Rolf Cyron (DRK Heidenheim) Zimmer 225 (Altbau), OG Wiesbühlschule Mittwoch, 10. Juni von Uhr Gebühr pro Person: 25,00 / pro Ehepaar: 35,00 Nähere Infos zu den einzelnen Kursen finden Sie auf und auf der Facebook-Seite Tagesfahrt der VHS Nattheim in die Wilhelma Am vergangenen Samstag fuhr die VHS Nattheim mit insgesamt 36 Teilnehmern in die Wilhelma nach Stuttgart. Dort ging es zunächst in zwei Gruppen zur Führung Hinter die Kulissen der Wilhelma. Auf einem Rundgang durch den Betriebshof bekamen die Teilnehmer einen Einblick, wie ein Zoo funktioniert und welch enormer Aufwand dahintersteckt. Die Teilnehmer durften u.a. in den Lagerraum der Transportkisten schauen. Hier werden Kisten in den verschiedensten Größen und Ausführungen für sämtliche Tierarten aufbewahrt. Weiterhin durften die Teilnehmer einen Blick in die Futterküche werfen, wo Säcke mit Trockenfutter, aber auch Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch für die Zoobewohner bereitgestellt werden. Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung des Aquariums. Die Teilnehmer durften hinter die Kulissen des Aquariums schauen. Es war beachtlich, wie viel Technik dahintersteckt, um für alle Wasserbewohner das richtige Wasser zur Verfügung zu stellen und zu filtern. Die Berührung einer Qualle war natürlich ein besonderes Highlight! Im Anschluss an die Führung konnten die Teilnehmer den Park selbst erkunden. Für alle ab 60 eignet sich der Erste-Hilfe-Kurs für Senioren. Hier gehen wir in 4 Unterrichtsstunden auf Unfälle und Erkrankungen ein, die in der zweiten Lebenshälfte verstärkt auftreten. Max. 20 TN - Anmeldeschluss: 03. Juni Erste-Hilfe-Training für Übungsleiter Bild Rolf Cyron (DRK Heidenheim) Zimmer 225 (Altbau), OG Wiesbühlschule Samstag, 13. Juni von Uhr Gebühr: 25,00 (10,00 Nachlass für Übungsleiter, die in Nattheim tätig sind) Kenntnisse und Übungen aus dem Erste-Hilfe-Lehrgang zu wiederholen und zu vertiefen das steht im Mittelpunkt beim Erste-Hilfe-Training. Ein besonderes Augenmerk liegt während der 8 Unterrichtsstunden auf der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Außerdem bekommen Sie die Möglichkeit, das Gelernte mit Führung im Betriebshof

10 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 468 Veranstaltungskalender Juni Kath. Kirchengemeinde Fronleichnam und Gemeindefest Herz-Jesu-Kirche und Bischof-Sproll-Haus Krieger- und Reservistenkameradschaft Gemeinsamer Kirchgang Schwäbischer Albverein Mehrtageswanderung "7 Tage auf dem Ritten" Südtirol Evang. Kirchengemeinde Aktuelles Schwäbischer Albverein Hüttenabend Zitterberghütte Evang. Kirchengemeinde Zentraler Gottesdienst im Grünen Nähkissenhütte Oggenhausen Evang. Kirchengemeinde Andacht zum Kinderfest in Fleinheim Kinderfestplatz Fleinheim Ortschaftsverwaltung Kinderfest Festplatz Trieb bzw. Turnhalle Ökum. Kirchengemeinderatssitzung Nattheim Bischof-Sproll-Haus Ortschaftsrat Auernheim Ortschaftsratssitzung Ortschaftsverwaltung Auernheim Wiesbühlschule Wiesbühlfest Gemeindehalle 13./ Sportfreunde Fleinheim Neues aus der Ortsbücherei Sonnagrabr Dorffest Dorfplatz Fleinheim Romane 13./ Härtsfelder Imkerschule Anthony Doerr Alles Licht, das wir nicht sehen Donna Tartt Der Distelfink Fortbildung für Veterinäre Turnhalle Fleinheim Krimis RSV Nattheim Franz Zeller Sieben letzte Worte Radtourenfahrt und Rad-Marathon Lars Kepler Ich jage dich RSV -Heim Hjorth und Rosenfeldt Das Mädchen, das verstummte Evang. Kirchengemeinde Anna Barkefeld/Julian Letsche Höhlenmord Zentraler Erntebittgottesdienst im Grünen Klaus Wanninger Schwabenfinsternis Auernheim oder Fleinheim Rita Falk Zwetschgendatschikompott Gemeindeverwaltung Manfred Bomm Lauschkommando Gemeinderatssitzung Horst Eckert Schwarzer Schwan Sitzungssaal Rathaus Horst Eckert Schattenboxer Freiw. Feuerwehr Abt. Auernheim Horst Eckert Schwarzlicht Hauptübung Sebastian Fitzek Passagier 23 Auernheim Robert Galbraith Der Seidenspinner Evang. Kirchengemeinde Sommerfest Martins-Kindergarten/ Bonhoeffer-Gemeindehaus Landjugend Ortsbücherei Nattheim Landjugendcup 2015 Alter Sportplatz Fleinheim Öffnungszeiten Verein für Homöopathie und Lebenspflege während der Schulferien Jahresausflug zu "Primavera" und Schifffahrt auf dem Forggensee Mittwochs von bis Uhr Heimatverein Steinweiler Sonnwendfeier Steinbruch Steinweiler Evang. Kirchengemeinde Zentraler Erntebittgottesdienst im Grünen Fleinheim Schwäbischer Albverein/ Museumsverein Geschichtswerkstatt Markungswanderung Auernheim Evang. Kirchengemeinde Korallen- und Heimatmuseum Kirchengemeinderatssitzung Bonhoeffer-Gemeindehaus Schwäbischer Albverein Halbtageswanderung "Zum Weißen Kocherursprung" Nattheimer Rentner und Pensionäre Ausflug - Heimatsmühle Hüttlingen Evang. Kirchengemeinde Kirchengemeinderatssitzung Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim Tel / Pfingstsonntag, 24. Mai Geöffnet von bis Uhr Pfingstmontag, 25. Mai geschlossen Donnerstag, 04. Juni (Fronleichnam) geschlossen

11 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 469 Fahrt nach Mühlacker zur Gartenschau 2015 Von Mai bis September 2015 findet die Gartenschau in Mühlacker (Enzkreis) statt. Auf 270 qm Fläche präsentieren die Obst- und Gartenbauvereine des Enzkreises verschiedene Aspekte eines Familiengartens. Unterschiedliche Hochbeetformen wie Das Kinderbeet Das Gemüsebeet, Das rollstuhlgerechte Beet für Menschen mit Handicap und einige mehr zeigen die breite Vielfalt einer bunten Familie. Mehrere Sitzplatzangebote laden zum Verweilen ein und verschiedene Obstarten und -sorten im Wechsel mit Stauden- und Sommerflor und Gewürz- und Küchenkräutern geben Anregungen für den eigenen Garten. Der Kreisobstbauverband bietet eine Busfahrt am Samstag, den 13. Juni nach Mühlacker an. An diesem Tag findet vormittags die Mitgliederversammlung des Landesobstbauverbands statt. Nachmittags wird ab Uhr im Rahmen des Tags der Obstund Gartenbauvereine ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm angeboten. Parallel zur Mitgliederversammlung des Landesverbands besteht vormittags die Möglichkeit zur Besichtigung des Weltkulturerbes Kloster Maulbronn. Abfahrt ist am 13. Juni um 7:00 Uhr in Heidenheim, Parkplatz Karl-Rau-Halle, Rückfahrt um Uhr ab Mühlacker, Ankunft in Heidenheim gegen Uhr. Kosten der Fahrt incl. Eintritt zur Landesgartenschau 22,-- Euro pro Person. Anmeldungen unter / Kulturecke Donautal-Radelspaß 2015 Am Sonntag, den 20. September heißt es für Radfreunde wieder rauf auf den Sattel und rein in die Pedale. Der Donautal-Radelspaß ist die Veranstaltung in Bayerisch-Schwaben, bei der die meisten Räder rollen findet die beliebte Zentralveranstaltung erstmals in Leipheim statt. Dabei führen die Strecken durch das idyllische Donaumoos und entlang von Günz und Biber. Anmeldeunterlagen zum Herunterladen Alles zum Radelspaß 15 kann unter heruntergeladen oder telefonisch bei Donautal-Aktiv (Tel /951957) angefordert werden. Rentenangelegenheiten Gesetzliche Neuregelung zum 1. Juli 2015 Keine Kürzung mehr bei Waisenrenten Ab 1. Juli 2015 werden Waisenrenten nach einer Gesetzesänderung nicht mehr einkommensabhängig gekürzt. Das eigene Einkommen spielt dann keine Rolle mehr, teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Alle derzeit gekürzt gezahlten Waisenrenten berechnet die DRV neu und zahlt sie dann ab 1. Juli ungekürzt weiter. Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich. Bislang musste die Rentenversicherung von den rund insgesamt Renten, die Ende 2013 bundesweit an volljährige Waisen gezahlt wurden, etwa aufgrund der Einkommensanrechnung kürzen. Erweitern wird sich auch der Kreis der volljährigen Waisen, die einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Neben dem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr sowie dem Bundesfreiwilligendienst führen zukünftig weitere Freiwilligendienste (beispielsweise Internationaler Jugendfreiwilligendienst, Erasmus+) zu einem Anspruch auf Waisenrente. Damit erfolgt eine Angleichung an das Kindergeldrecht. Die Zahlung der Waisenrente erfolgt in der Regel längstens bis zum 27. Lebensjahr. Wichtig: Volljährige Waisen, die zum künftig erweiterten Berechtigtenkreis gehören und einen Anspruch auf Halb- oder Vollwaisenrente haben, müssen diese beantragen. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800/ sowie im Internet unter Rentenversicherung erleichtert Rentnern die Steuererklärung Viele Rentnerinnen und Rentner müssen bis zum 31. Mai bei ihrem Finanzamt eine Steuererklärung für 2014 abgeben. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg unterstützt sie dabei: Auf Wunsch wird die Höhe der Rente bescheinigt. Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Stelle? Die Deutsche Rentenversicherung hilft: Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe können steuerpflichtige Rentnerinnen und Rentner nun auch entnehmen, welche Beträge bei der Steuererklärung eingetragen werden müssen und an welcher Stelle: Der von der Finanzverwaltung benötigte, steuerrechtlich relevante Bruttorentenbetrag für das Jahr 2014 muss zum Beispiel in die»anlage R«(Renten und andere Leistungen) der Steuererklärung übertragen werden. In die»anlage Vorsorgeaufwand«müssen die vom Rentner gezahlten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge eingetragen werden oder der von der Rentenversicherung gezahlte Beitragszuschuss zur Krankenversicherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe kann ganz einfach unter der kostenlosen Service-Nummer oder im Internet unter sowie in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg angefordert werden. Dabei muss die Rentenversicherungsnummer genannt werden. Die Bescheinigung kommt dann per Post nach Hause. Werden zwei Renten von der Deutschen Rentenversicherung bezogen beispielsweise eine Altersrente und eine Witwenrente müssen beide Versicherungsnummern angegeben werden. Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kostenlose Broschüre»Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann unter der Telefonnummer 0721/ oder über presse@drv-bw.de bestellt werden. Im Internet ( steht sie ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land. Steuerliche Auskünfte zu konkreten Einzelfällen können und dürfen allerdings nur Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben.

12 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 470 Evangelische Kirchengemeinde Nattheim Evang. Pfarramt Nattheim-Ost Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestr. 40, Nattheim Tel /71237, Fax 07321/ Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, sonst nach Vereinbarung Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West Pfr. Hannes Jäkle Tel /72939, Fax 07321/ pfarramt.oggenhausen-nattheim-west@elkw.de Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): Dienstag Uhr, sonst nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di., Do. u. Fr. 9:30 Uhr 11:30 Uhr Di.-nachm. 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. Sacharja 4,6 Evang. Pfarramt Nattheim-Ost Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestr. 40, Nattheim Tel /71237, Fax 07321/ pfarramt.nattheim-ost-fleinheim-dischingen@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, sonst nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di., Do. u. Fr. 9:30 Uhr 11:30 Uhr Di.-nachm. 14:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag 22. Mai 16:00 Uhr Jungschar, Bonhoeffer-Gemeindehaus Pfingstsonntag, 24. Mai 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Jens Rummel), Mitwirkung der Freizeitgruppe vom Freizeitheim 9:30 Uhr Pfingstkinderkirche, Treffpunkt in Fleinheim auf dem Dorfplatz (bei der Kirche). Sonntag 31. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst in Dischingen (Prädikantin Gerda Launer) Kirchliche Nachrichten Gemeinsame Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden Opfer am Pfingstsonntag, 24. Mai Das Opfer am Pfingstsonntag, 24. Mai, ist für aktuelle Notstände bestimmt. An Pfingsten nehmen wir in besonderer Weise die Verbundenheit der weltweiten Kirche Jesu Christi wahr. Und das nicht nur in Freude, sondern auch in Leid. Bei Paulus im ersten Korintherbrief heißt es Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit (1. Korinther 12,26a). Weil wir dadurch auch Verantwortung für unsere Geschwister im Süden dieser Welt übernehmen, wollen wir als Landeskirche helfen, wenn Menschen in Notlagen geraten - sei es durch Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen, politische oder religiöse Konflikte, Krankheit oder Krieg. So kam das Pfingstopfer des vergangenen Jahres unter anderem Flüchtlingen im Sudan und der Ebola-Hilfe in Liberia zugute. Auch Ihr heutiges Opfer geht an notleidende Menschen in den Katastrophengebieten dieser Welt. Freitag 22. Mai 16:00 Uhr Jungschar, Bonhoeffer-Gemeindehaus Pfingstsonntag, 24. Mai Unsere Kirchengemeinden auf dem Kirchentag 9:30 Uhr Pfingstkinderkirche, Treffpunkt in Fleinheim auf dem Dorfplatz (bei der Kirche). 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Daniela Jäkle/Prädikantin Cornelia Schray), -Opfer für aktuelle Notstände- Abend der Begegnung am Mittwoch, 03. Juni Pfingstmontag, 25. Mai in der Stuttgarter Innenstadt 12:30 Uhr Ökumenischer zentraler Gottesdienst unsere Gesamtkirchengemeinde gestaltet mit! zum Kinderfest in Nattheim Über Gäste werden in Stuttgart erwartet und mit (Pfr. Bernhard Philipp/ Aktionen sowie Speis und Trank aus Baden-Württemberg Gemeindereferentin Marianne Banner) willkommen geheißen. Ein unvergesslicher Abend soll gestaltet Samstag 30. Mai werden. Der Abend der Begegnung ist ein großes Fest zum Auftakt des Kirchentages. Einen Abend lang sind dazu Menschen 13:30 Uhr Trauung von Steffen Hornung und Sarah, aus aller Welt und dem gastgebenden Bundesland zum Mitfeiern geb. Kirst und Taufe von Elisa Hornung eingeladen. Sonntag 31. Mai Gugg gscheid nâ! heißt der Aufruf, um zu sehen, was 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Alessandro Kirchengemeinden, Vereine sowie Initiativen aus den sieben Aurelio Zerulo, Maya und Romy Weichsel, Regionen der württembergischen und badischen Landeskirche mit nach Stuttgart bringen. Sie laden ein zu einer fröhlichen Thomas Schäfer und Luca Erik Präger Mischung aus Kulinarischem und Kulturellem, aus Mitmachaktio- (Pfr. Bernhard Philipp) nen und Musik, aus Theater und Tanz, aus Spiel und Spaß. Diese -Opfer für den 35. Deutschen Evang. Kirchentag- schwäbische Gastfreundschaft erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen Bahnhof und Rotebühlplatz, zwischen Hospitalkirche und Leonhardskirche, und mittendrin an Stiftskirche, Schloss und Marktplatz. Evangelische Kirchengemeinde Zuvor wird der Kirchentag um Uhr unter der Losung Damit Fleinheim-Dischingen wir klug werden eröffnet. Dazu finden an drei Orten Gottesdienste mit eigenen Ausprägungen statt: vor großer Kulisse auf dem Stuttgarter Schlossplatz, in ökumenischer Weite auf dem Rotebühlplatz und mit leichter Sprache auf dem Marktplatz. Als Klang des Südens werden um Uhr typische kirchliche und weltliche Lieder aus dem Schwabenländle auf den Bühnen in der Innenstadt zu hören sein. Dort werden die Besucherinnen und Besucher dann mit einem Abendgebet um Uhr in die Nacht entlassen. Alles wird im Lichtermeer von tausenden von Kerzen erstrahlen. Region Ostalb mit dem Motto Der siebte Schöpfungstag. Feiern und Beten Mit Ständen aus den Dekanaten Aalen, Schwäbisch-Gmünd, Göppingen, Geislingen und Heidenheim wird sich die Ostalb am Abend der Begegnung präsentieren. Im Mittelpunkt steht der 21 Meter lange Ostalbtisch. Der Herr ist mein Hirte Unter diesem Thema lädt unsere evangelische Gesamtkirchengemeinde an ihren Stand ein. Man darf im original Schäferkarren der Nattheimer Schäferei Wiedenmann fensterln und wird dabei

13 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 471 zum Nachdenken angeregt. Kleine Schäfchen zum Anhängen an den Rucksack können auf die Schnelle gebastelt werden und das vom evangelischen Kindergarten Oggenhausen zur Landesgartenschau gestaltete Schaf wird sich aus der Brauerei Königsbräu auch mit auf den Weg machen Wir freuen uns, wenn auch Sie bei uns auf der Königsstraße vorbeischauen! Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Von Donnerstag bis Samstag kann der Kirchentag jeweils auch nur für einen Tag besucht werden. Tageskarte: 33, ermäßigt 18 ; Abendkarten ab Uhr: 15. Gäste aus aller Welt, Spitzenpolitiker und Gruppen wie die Wise Guys werden kommen. Zahlreiche thematische Zentren, Ausstellungen, Konzerte, Mitmachaktionen, Gottesdienste und Samstag, 23. Mai ein großer Markt der Möglichkeiten erwarten Sie. Pfarrbüro: Gartenstr. 31, Nattheim, Tel , Fax 07321/ kath.pfarrbuero-nattheim@t-online.de bernd.hensinger@t-online.de Tel Öffnungszeiten: Dienstag Uhr u Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag Uhr Pfarrbüro: Gartenstr. 31, Nattheim, Tel , Fax 07321/ kath.pfarrbuero-auernheim@t-online.de bernd.hensinger@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Pfarramtssekretärin: Erika Göth Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag Uhr Uhr Eucharistiefeier - Maria im Stein in Am Sonntag findet der Abschlussgottesdienst um Uhr auf Steinweiler dem Cannstatter Wasen statt (Einstimmung ab 9.00 Uhr). Der Pfingstsonntag, 24. Mai Eintritt zu diesem Gottesdienst wie auch zu allen Gottesdien Uhr Eucharistiefeier sten von Donnerstag bis Samstag ist frei. ( + Fridolin Baum ) - St. Georgs-Kirche Busfahrten für den Kirchenbezirk Heidenheim organisiert Pfr Uhr Maiandacht - St. Georgs-Kirche Weißenstein, Hohenmemmingen, an den Tagen Donnerstag - Mittwoch, 27. Mai Samstag (Tel /5255; pfarramt.hohenmemmingen Uhr Maiandacht - Maria im Stein Sie können noch nach freien Plätzen fragen (Anmeldeschluss war 20. Mai). Weitere Informationen und Tagungsprogramm im Internet, unter facebook, twitter und youtube sowie als App: kirchentag.de/app. Herzliche Einladung, das interessante Programm und die große christliche Gemeinschaft so in der Nähe erleben zu können! Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Nattheim Katholische Kirchengemeinde St. Georg Auernheim Steinweiler Dreifaltigkeitssonntag, 31. Mai Wallfahrt zum Dreifaltigkeitsfest nach Neresheim Gemeinsame Nachrichten der Katholischen Kirchengemeinden Das Pfarrbüro in Nattheim ist in der Woche vom 26. bis 29. Mai geschlossen. Die Sprechstunde von Pfarrer Hensinger entfällt am 26. Mai. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Dischingen, Tel /391. Kinderfestgottesdienst Der ökumenische Kinderfestgottesdienst am Pfingstmontag findet unmittelbar vor dem Kinderfestumzug um Uhr inder evangelischen Martinskirche statt. Nicht nur die Kinder und ihre Familien sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen, sondern die gesamte Bevölkerung. Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Härtsfeld Samstag, 23. Mai Sonntag, , Auernheim Uhr Trauung von Uwe Klein und Ballmertshofen Demmingen Sonja Klein, geb. Hafner - Herz-Jesu-Kirche Mittwoch, , Steinweiler Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Sonntag, , Nattheim Pfingstsonntag, 24. Mai Dunstelkingen Uhr Eucharistiefeier mit Taufe Eglingen (Großer Herrgott) von Carmen Maria Schmieja - Herz-Jesu-Kirche Pfingstmontag, 25. Mai Dreifaltigkeitsfest im Kloster Neresheim Uhr Ökumenischer Am Sonntag, 31. Mai, findet im Kloster Neresheim wieder das Kinderfestgottesdienst - ev. Martinskirche Dreifaltigkeitsfest statt, zu dem die Benediktiner auch die umliegenden Gemeinden einladen. In Auernheim findet an Donnerstag, 28. Mai diesem Sonntag kein Gottesdienst statt, wir laden die Auernhei Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche mer ein, am Festgottesdienst im Kloster teilzunehmen. Beginn ist Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche um Uhr. Samstag, 30. Mai Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Fronleichnam und Gemeindefest Sonntag, 31. Mai in Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche Am 04. Juni feiern wir das Fronleichnamsfest Uhr Maiandacht - Herz-Jesu-Kirche Um das Gemeindefest im und ums Bischof-Sproll-Haus abhalten zu können, benötigen wir Helferinnen und Helfer. Außerdem bitten wir wieder um Salat- und Kuchenspenden.

14 Freitag, 22. Mai 2015, Nr. 21 Nattheimer Nachrichten Seite 472 Bitte tragen Sie sich möglichst bald in die Listen ein, die hinten in der Herz-Jesu-Kirche ausgelegt sind, wenn Sie helfen können oder eine Salat- bzw. Kuchenspende machen. Vorankündigung: Wallfahrt der SE Härtsfeld nach Frickingen Am Samstag, 13. Juni, findet wieder unsere Seelsorgeeinheits- Wallfahrt statt, diesmal nach Frickingen. Es wird wieder so sein, dass wir aus den verschiedenen Richtungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Frickingen pilgern und unterwegs einige Stationen machen. Auch in Oggenhausen, Nattheim und Auernheim wird die Möglichkeit geboten, sich der Wallfahrt anzuschließen. Um Uhr findet der Wallfahrtsgottesdienst in Frickingen statt. Danach gibt es einen kleinen Imbiss. Wer nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad teilnehmen kann, kann selbstverständlich auch mit dem Auto nach Frickingen kommen. Die genauen Uhrzeiten, wann in welchem Ort gestartet wird, werden noch bekannt gegeben. Wir bitten alle, die an der Wallfahrt teilnehmen möchten, sich im Pfarramt anzumelden. Neuapostolische Kirche Nattheim Gemeindevorsteher Uwe Schmuck, Narzissenweg 19, Heidenheim-Oggenhausen. Telefon 07321/73523, mail Gäste sind herzlich willkommen Sonntag, 24. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst zu Pfingsten mit Stammapostel Jean-Luc Schneider, Bild- und Tonübertragung aus Lusaka, Gemeinde ist nach Heidenheim eingeladen Mittwoch, 27. Mai Uhr Gottesdienst Vereinsnachrichten Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter Nächste Spiele: Sonntag, 31. Mai TSG I zu Hause gegen dem SV Heuchlingen TSG II zu Hause gegen den SVAltenberg Bezirksstaffel C1-Jugend Ergebnisse: TSG Nattheim I gegen SGM Hussenhofen I 2:2 Im letzten Spiel der Runde kam die Spielgemeinschaft aus Bezirksliga: Hussenhofen, Herlikhofen und Iggingen zu Gast auf die Halde. TSG Nattheim gegen FV Sontheim 2:8 (2:2) Nach einer tollen Saison wollten die C-Junioren unbedingt auch im letzten Spiel noch ein gutes Ergebnis einfahren und zeigten TSG geht nach der Pause unter! sich von Beginn an auch spielfreudig und präsent. Leider war es Eine böse Klatsche erlitt die TSG Nattheim beim Heimspiel gegen wieder einmal - wie über die gesamte Saison hinweg die den FV Sontheim. Dabei war die TSG in der ersten Halbzeit mangelnde Chancenverwertung oder auch Cleverness, die mindestens gleichwertig, hatte sogar mehrere und hochkarätige- einem Torerfolg im Wege stand und es bis zur Halbzeit immer re Chancen als die Gäste aus Sontheim. Was aber dann in der 2. noch 0:0 stand. In der zweiten Hälfte erwischte uns dann die kalte Hälfte passierte war nicht zu glauben. Nach zwei schnellen Dusche als die Gäste wie aus dem Nichts in der 41. Spielminute Sontheimer Toren brach die TSG I völlig ein, dazu gab es aber das 0:1 erzielen konnten. Als nur 9 Minuten später dann durch überhaupt keinen Grund. Die Mannschaft könnte gegen alle eine direkt verwandelte Ecke auch noch das 0:2 fiel, schien das Bezirksligisten mithalten. Jetzt muss die Aufbauarbeit schnell Spiel leider zu Gunsten der Gäste gelaufen. Wieder einmal gehen, weil am Mittwoch bereits das nächste Endspiel in zeigten unsere C-Junioren aber ihre Moral und kämpften sich Lauchheim stattfand. Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss zurück ins Spiel. Beflügelt durch den Anschlusstreffer von Kai noch nicht vor. Jäger in der 62. warfen sie noch einmal alles nach vorne und Es spielten: Schuh, Junginger, Pappe, Burr, Fischer, Kurz, wurden dann auch nach einem tollen Sololauf von Luca Bass in Brümmer, Palinkas (65. Markus Schürle), Fischenich, Robin der 66. Minute mit dem 2:2-Ausgleichstreffer belohnt. Schürle, Lankes (90. Schlumberger). Schlussendlich war auch der Siegtreffer noch möglich aber der Torschützen: Franz Fischer und Robin Schürle blieb uns leider verwehrt. Mit dem Unentschieden konnte der dritte Tabellenplatz in der Bezirksstaffel gesichert werden und insgesamt gesehen muss man auf eine überragende Saisonleistung und eine tolle Entwicklung der Mannschaft zurückblicken. Kreisliga B 5: TSG Nattheim gegen SV Ballhausen 1:1 ( 0:0) Glückwunsch dazu vom gesamten Trainerteam!! Tore: Kai Jäger, Luca Bass Im Einsatz waren: Elias Jäkle (Tor), Nico Schulz, Tim Joos, Marius Beyerle, Marius Baur, Janik Hasenmaier, Kai Jäger, Maxi Kuhnt, Valentin Mayer, Paul Hasenmaier, Luca Bass, Max Haas, Lukas Baur Leider nur ein Unentschieden gegen den Tabellenletzten Die Mannschaft von Trainer Frank Mack konnte eine verdiente Führung nicht über die Zeit bringen und musste am Ende noch bangen. Der Treffer des A- Jugendlichen Daniel Trinkle hat nicht ausgereicht um gegen den Tabellenletzten zu gewinnen. Insgesamt hat die Mannschaft nicht genug für einen Sieg investiert. Torschütze: Daniel Trinkle Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Oggenhausen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Oggenhausen MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Oggenhausen Herausgeber: Stadt Heidenheim, 89522 Heidenheim Verantwortlich für den Inhalt und den Anzeigenteil: Ortschaftsverwaltung Oggenhausen, Oggenhauser Hauptstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Oggenhausen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Oggenhausen MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Oggenhausen Herausgeber: Stadt Heidenheim, 89522 Heidenheim Verantwortlich für den Inhalt und den Anzeigenteil: Ortschaftsverwaltung Oggenhausen, Oggenhauser Hauptstraße

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 Orgelmusik zum Einzug Begrüßung Chor live Kyrie eleison Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen

MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen MITTEILUNGSBLATT der Ortschaft Heidenheim-Großkuchen Herausgeber: Stadt Heidenheim, 89522 Heidenheim Verantwortlich für den Inhalt und den Anzeigenteil: Ortschaftsverwaltung Großkuchen, Rathausplatz 4,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr