Freitag, 4. November Nummer 44 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 4. November Nummer 44 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Nummer 44 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 4. November 2016 Bürgerentscheid am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag, den 6. November 2016 findet der Bürgerentscheid statt. Alle Wahlberechtigten werden daher aufgefordert von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung aktiv beizutragen. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme, die er entweder für Ja oder Nein abgeben kann. Um jeden Zweifel auszuschließen, sollte bei der Stimmabgabe ein Kreuz (X) in den vorgegebenen Kreis eingesetzt werden. Abgestimmt wird über folgende Frage: Sind Sie für eine Grundsatzentscheidung der Stadt, sich dafür einzusetzen und alles rechtlich Mögliche dafür zu tun, dass die evangelische Johanneskirche in der Stadtmitte, als wesentlicher Bestandteil eines Gemeindezentrums im Rahmen einer Mehrfachnutzung erhalten bleibt? DIESE WOCHE Sitzung des Gemeinderates...2 Der Stimmzettel darf nicht geändert werden. Auch nicht durch Streichung. Es dürfen keine Vorbehalte oder beleidigende oder auf eine Person des Wählers hinweisende Zusätze angefügt werden. Andernfalls ist die Stimme ungültig. Erreichbarkeit der Wahlleitung...2 Bürgerschaftliches Engagement...2 Veranstaltungskalender...3 Vereinsnachrichten...9 Notrufe...19 Apotheken Notdienste...19 Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8-18 Uhr durchgängig geöffnet. Anschließend wird das vorläufige Wahlergebnis ermittelt. Der Gemeindewahlausschuss stellt am Montag, den 7. November 2016 das endgültige Wahlergebnis fest. Bitte bringen Sie zur Abstimmung Ihren Personalausweis oder Reisepass mit! Briefwahl kann bis Freitag, 4. November 2016 um 18 Uhr persönlich im Wahlbüro beantragt werden. Im Falle einer plötzlichen Erkrankung können auch am Wahltag selber mit Vollmacht noch Briefwahlunterlagen abgeholt werden. Das vorläufige Ergebnis des Bürgerentscheids können Sie abends über einsehen. Wochenmarkt jeden Dienstag und Samstag von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz

2 Seite 2 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 AMTLICHE BEKANNT- MACHUNGEN Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 8. November im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die öffentliche Sitzung beginnt um Uhr. Die Einwohner der Stadt werden hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Innenentwicklung "Deuschle- Areal" gemäß 13a BauGB inkl. Vorhaben- und Erschließungspläne mit der Satzung für die örtlichen Bauvorschriften 74 LBO, Planbereich 05/07 - Abwägung der eingegangenen Anregungen aus dem Vorverfahren - Billigung des Bebauungsplanentwurfs mit Textlichen Festsetzungen und Begründung einschließlich des Umweltberichts - Billigung der vorliegenden Fachgutachten - Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange 4. Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebs Wasserwerk 5. Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebs Abwasserentsorgung 6. Neuregelung der Umsatzbesteuerung für Leistungen der öffentlichen Hand. 7. Rechtsverordnung zur Offenhaltung von Verkaufsstellen aus Anlass der Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins Wendlingen e.v. 8. Bekanntgaben 9. Anträge, Anfragen, Verschiedenes (gez.) Steffen Weigel Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Im Zusammenhang mit dem Bürgerentscheid findet folgende öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt: Montag, 7. November 2016, 17 Uhr, im Rathaus, Großer Sitzungssaal. Auf der Tagesordnung steht die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses des Bürgerentscheids in der Stadt Wendlingen am Neckar. Zu dieser Sitzung sind Sie herzlich eingeladen. (gez.) Steffen Weigel Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen Bauherr: Stadt Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, D Wendlingen Bauvorhaben: Sanierung und Neuverlegung der Wasser- und Gasversorgung im Gebiet Am Berg in Wendlingen am Neckar Wasserleitung, Gasleitung, Straßenbau und Leerrohrverlegung für Breitbandversorgung Objektüberwachung: Ingenieurbüro W. Walter, Ahornweg 15, Nürtingen- Neckarhausen Auf der Grundlage der VOB werden folgende Bauleistungen öffentlich ausgeschrieben: Umfang der Leistungen Stadt Wendlingen am Neckar Wasserleitungsarbeiten Tiefbau und Rohrverlegung Hydrantenschächte DIN 4034, Teil 2 ca. 8 Stk. Wasserleitung GGG DN 80 mm ca. 75 m Wasserleitung GGG DN 100 mm ca. 410 m Hausanschlüsse ca. 50 Stk. Breitbandversorgung Tiefbau und Leerrohrverlegung Rohrverband 4 x 20 ca. 200 m Rohrverband 12 x 10 ca. 690 m Straßenbauarbeiten Asphalttragschicht ca m² Asphaltdeckschicht ca m² Stadtwerke Esslingen Gasleitungsarbeiten Tiefbau PE 63 ca. 70 m PE 110 ca. 185 m PE 160 ca. 200 m Baubeginn: 3. April 2017 Unkostenbeitrag: 40 inkl. CD je Doppelexemplar bei Abholung, bei Postversand zuzüglich 10 gegen Verrechnungsscheck Abholung: Ab Montag, 7. November 2016, 11 Uhr im Rathaus Wendlingen am Neckar, Stadtbauamt, 2. OG, Zimmer 2.09, Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr Donnerstag 16 bis 18 Uhr Angebotsabgabe: Bis spätestens Montag, 5. Dezember 2016, 11 Uhr im Rathaus Wendlingen am Neckar beim Stadtbauamt, 2. OG, Zimmer 2.09 Die Angebotseröffnung findet anschließend im Besprechungsraum, 1. OG, Zimmer 1.07, des Rathauses statt. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 24. Januar 2017 Wendlingen am Neckar, den (gez.) Steffen Weigel Bürgermeister RATHAUS AKTUELL Erreichbarkeit der Wahlleitung am Samstag, 5. November 2016 Die Wahlleitung kann in dringenden Fällen am Samstag, 5. November, von 9 bis 12 Uhr, unter der Handynummer erreicht werden. Die Ausstellung von Briefwahlunterlagen ist am Samstag, 5. November, nur in den Fällen möglich, wenn jemand glaubhaft versichert, seine bereits beantragten Unterlagen nicht bekommen zu haben. In diesen Fällen setzen Sie sich bitte unbedingt vorher telefonisch mit der Wahlleitung unter der oben genannten Telefonnummer in Verbindung. Für plötzlich erkrankte Personen besteht am Wahlsonntag noch bis 15 Uhr die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Zur Abholung der Briefwahlunterlagen für eine erkrankte Person muss der Bevollmächtigte die unterschriebene Wahlbenachrichtigung mit der ebenfalls ausgefüllten und unterschriebenen Abholvollmacht mitbringen. Ihre Wahlleitung Bürgersprechstunde Bürgermeister Steffen Weigel steht allen Bürgerinnen und Bürgern bei den wöchentlich stattfindenden Bürgersprechstunden donnerstags von 16 bis 18 Uhr zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung (Vorzimmer Beatrice Winghofer, Zimmer 1.04, Tel ). LOKALE AGENDA Sitzung der Lokalen Agenda Die nächste Sitzung der Lokalen Agenda findet am Donnerstag, 10. November, Uhr, im Treffpunkt Stadtmitte, Raum 02/7 statt. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. BÜRGER- SCHAFTLICHES ENGAGEMENT Bürgerbus Der Bürgerbus muss mal wieder für einige Zeit zum Auffrischen gebracht werden und steht daher für die Zeit

3 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 von Donnerstag, 3. bis Freitag, 11. November für den Linienbetrieb nicht zur Verfügung. Es ist uns wieder gelungen, ein entsprechendes Ersatzfahrzeug anzumieten. Allerdings müssen wir hier wie üblich auf den besonderen Benutzerkomfort in Form von Niederflurigkeit und großen Stellflächen im Fahrzeug verzichten. Wir werden uns bemühen, dass dennoch die Fahrten für Sie angenehm sind und bitten für etwaige Unannehmlichkeiten für Verständnis. Ihr Fahrerteam AK Asyl VERANSTALTUNGSKALENDER Bis 6. November Bis 10. November Donnerstag, 3. November Freitag, 11. November Samstag, 12. November Sonntag, 13. November bis Mittwoch, 16. November Sonntag, 13. November Montag, 14. November Samstag, 19. November Wir benötigen Kleidung in den Größen S-L für schlanke Männer und Schuhe jeglicher Art. Für die kalte Jahreszeit sind vor allem warme Winterjacken, Mützen, Schals und Handschuhe gefragt. Die Kleiderkammer ist jeden Montag von 9-11 Uhr zur Kleiderabgabe geöffnet. Kunst in der Region In der Galerie, Weberstraße 2 sind Werke von Antje Fischer, Frauke Schlitz und Abi Shek ausgestellt. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 15 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr. Ausstellung im Rathaus In den Fluren des Rathauses sind handgeschnitzte Holzkunstwerke von Roland Gautsche zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr. Links der Lippe, rechts der Ruhr! Vortrag um Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, Kleiner Saal. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: MiT. Das Ensemble fracklos präsentiert Perlen der Salonmusik Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, Großer Saal. Saalöffnung 19 Uhr. Karten im Vorverkauf: 12, an der Abendkasse: 14. Karten gibt es im Vorverkauf im MiT und in der Stadtbücherei. Laternenumzug mit Martinsspiel Zum Laternenumzug mit Martinsspiel sind alle Familien recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: vor der katholischen Kirche St. Kolumban. Dann geht s mit den Laternen zum Hof des Schulzentrums. Bei Regen findet eine Martinsfeier in der Kirche statt. Es wird gebeten, wie Martinus zu teilen. Die Spende kommt über die in Unterboihingen gebürtige Schwester Hildegard der Säuglingsstation und dem Waisenhaus auf der Insel Nias, Philippinen, zugute. Frauenfrühstück 8.45 Uhr, Kath. Gemeindezentrum, Bürgerstraße 4. Thema: Seelsorge in Senioreneinrichtungen. Mit Pfarrerin Evelyn Helle, Altenheimseelsorgerin im Ev. Dekanat Nürtingen. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Lebendiges Tibet Im Treffpunkt Stadtmitte entsteht ein Sandmandala. Eröffnungszeremonie: Sonntag, 11 Uhr; Abschlusszeremonie: Mittwoch, 17 Uhr. Großer Saal. Veranstalter: MiT. Mantrasingen und Meditation 19 bis 20 Uhr, Treffpunkt Stadtmitte, Großer Saal; Unkostenbeitrag 15. Veranstalter: MiT. Ladakh und Zanskar - tibetisch-buddhistische Kultur im indischen Himalaya Vortrag, Uhr, Treffpunkt Stadtmitte, Großer Saal. Eintritt: 6. inkl. Pausenimbiss. Veranstalter: MiT. Adventsbasar des Bastelkreises 14 bis 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1. Veranstalter: Bastelkreis der Ev. Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar. Seite 3 Wem zu diesem Zeitpunkt die Abgabe nicht möglich ist, kann unter den Telefonnummern 2726 oder gerne einen passenden Termin ausmachen. In der Fahrradwerkstatt können gerne Fahrräder, Ersatzteile & Werkzeuge, Fahrradhelme, Fahrradschlösser, Fahrradkörbe, etc. auch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel abgegeben werden. Die Kleiderkammer und die Fahrradwerkstatt befinden sich im Gebäude Neuburgstraße 22, Untergeschoss. Wer einige nette Stunden mit unseren Flüchtlingen verbringen möchte, ist im Café Multikulti immer dienstags ab 15 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte herzlich willkommen. Immer aktuelle Informationen finden Sie hier: Internet: facebook: Wendlingen Kontakt: Info@arbeitskreis-asyl-wendlingen.de STANDESAMT Geburten Stefan Jevtic, geboren am 12. Oktober 2016 in Esslingen am Neckar Eltern: Suzana Jevtic geb. Novakovic und Jovan Jevtic, Wendlingen am Neckar, Weberstraße 25 Sterbefälle Franz Leiser, Mörikestr. 6, in Wendlingen am Neckar am 25. Oktober 2016 in Wendlingen am Neckar. JUBILÄUM Wir gratulieren zum Geburtstag 7.11.: Erich Graf, Fichtenstraße 6, 85 Jahre; Maria Emilie Anderle, Vorstadtstraße 30, 70 Jahre; Gyula Erdelyi, Kolpingstraße 5, 70 Jahre 8.11.: Peter Eugen Denzinger, Im Vogelsang 5, 75 Jahre; Karl Ferdinand Tresp, Neuffenstraße 95, 70 Jahre 9.11.: Otto Mantsch, Buchenstraße 13, 80 Jahre; Alexandrina Aurora Vogl, Burgenlandstraße 1, 75 Jahre : Helmut Eberspächer, Burggartenstraße 100, 75 Jahre

4 Seite 4 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 SAMMLUNGEN Abfallberatung Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen Tel Kompostieranlage Neben dem Gruppenklärwerk, Vorstadtstraße. April bis Oktober: Fr., 14 bis 19 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr November bis März: Fr., 14 bis 17 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr Abholung Biotonne Nächste Abholung: Bezirk I und II am Mittwoch, 9. November Abholung Gelber Sack Abholung in dieser Woche: Bezirk I und II am Samstag, 5. November (Feiertagsverschiebung) Abholung Restmüll Abholung in dieser Woche: Bezirk I am Donnerstag, 3. November (2-wöchentliche Leerung) Bezirk II am Donnerstag, 3. November (2- und 4-wöchentliche Leerung) (Feiertagsverschiebung) Altpapier"Bring"sammlung der DLRG Am Freitag, 11. November und Samstag, 12. November führt die DLRG wieder eine AltpapierBringSammlung am Freibadparkplatz durch. Nähere Infos finden Sie unter den Vereinsnachrichten oder auf SUCHEN UND FINDEN STADTBÜCHEREI Am Marktplatz 8 Tel stadtbuecherei@wendlingen.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen Dienstag 10-12Uhr und 14-18Uhr Mittwoch 14-18Uhr Donnerstag Uhr Freitag 14-18Uhr Samstag 9-12 Uhr Vorlesezeit Am Mittwoch, 9. November, findet in der Stadtbücherei um Uhr wieder eine Vorlesezeit für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren statt. Gisela Riering liest diesmal die Geschichte Der Baum der Jahreszeiten von Britta Teckentrup vor. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Offener Spieleabend Die Stadtbücherei und der Bürgertreff MiT laden am Donnerstag, 10. November, ab 19 Uhr wieder zu einem offenen Spieleabend mit aktuellen Spielen in die Räume des MiT ein. Das Ehepaar Naegele aus Wernau wird wieder verschiedene, aktuelle Spiele mitbringen und die Spielregeln in Gruppen erklären. Die Spielgruppen und Spiele können dabei immer wieder gewechselt werden. Seien auch SIE diesmal dabei! Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Kindertheater "Mama Muh feiert Weihnachten" Am Freitag, 28. November, ist die Zauberbühne aus Rottweil um Uhr in der Stadtbücherei zu Gast. Christoph Frank wird die Geschichte Mama Muh feiert Weihnachten nach Jujja und Tomas Wieslander als Tischfigurentheater für Kinder ab 4 Jahren aufführen. Kartenverkauf in der Stadtbücherei, Eintritt 3 pro Person. (Bitte die Altersangabe beachten.) So war s: Engel und Bäume aus Büchern Bereits zum dritten Mal zeigte die Faltexpertin Ingrid Gutjahr auf Einladung des MiT und der Stadtbücherei, was man aus alten Büchern alles machen kann. Mit dabei waren passend zur kommenden Jahreszeit Faltobjekte wie Engel und Tannenbäume. Über 20 bastelfreudige Damen machten sich über die von der Stadtbücherei gestellten Bücher her und falteten bei netten Gesprächen eifrig drauf los. Da entstanden sogar ganz neue Gebilde, den Ideen ist ja keine Grenze gesetzt! Und dann heißt es nun für alle Faltbegeisterten: bis zum nächsten Herbst! Secondhand-Börse Soweit Sie sich für einen der kostenlos angebotenen Gegenstände interessieren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Möchten Sie einen Gegenstand anbieten, so füllen Sie bitte eine der im Bürgerbüro ausgelegten orangefarbenen Angebotskarten aus und geben diese dort wieder ab oder werfen sie in den Briefkasten. Sie finden den Vordruck auch im Internet unter Rubrik Rathaus & Service > Bürgerservice > Rathausvordrucke > Allgemeine Vordrucke. Folgende Gegenstände werden angeboten: Pflanzentöpfe Terracotta, rechteckig und rund, verschiedene Größen. Tel So war s: Unterhaltsames über Resilienz Die Bestsellerautorin und Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt war Ende Oktober mit ihrem Buch Resilienz das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft in der Stadtbücherei zu Gast. Vor vollem Haus berichtete sie über Studien, die vor Jahrzehnten zum ersten Mal die ausgeprägte Resilienz bei Kindern aus schwierigen Verhältnissen mit dennoch geregeltem Leben als Erwachsene entdeckten und als den wichtigen Unterschied ausmachten. Sehr unterhaltsam ging sie dann auch darauf ein, wie sich eine starke Resilienz trainieren lässt, auch im Erwachsenenalter. Ebenso wie bei Kindern ist eine Person wichtig, die einen wieder in die Spur bringt. Wichtig ist außerdem Optimismus und Selbstbewusstsein, nicht zu viele negative Gedanken und in allem auch etwas Gutes sehen zu können ( Meine Oma sagte immer: wer weiß, wofür es gut war! ). Man sollte sich auf seine Stärken besinnen und nicht an dem hängen bleiben, was man nicht kann, auch in Bezug auf das Resilienz-Training. Das sehr interessierte Publikum hatte auch in der abschlie-

5 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 Seite 5 Öffnungszeiten und Sprechzeiten öffentlicher Einrichtungen ßenden Fragerunde noch viel Interessantes beizutragen und auch am Büchertisch konnte noch der ein oder andere Satz mit der Autorin gewechselt werden. Ein sehr erkenntnisbringender und schöner Abend! Neue Sachbücher: Dies und Das Markowetz, Alexander: Digitaler Burnout: warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist Der Informatiker untersucht in einem großen Projekt, wie sich Alltag und Verhalten durch den exzessiven Gebrauch des Smartphones verändert haben. Er warnt vor dem digitalen Burn-out und empfiehlt eine "digitale Diät". Markus, Mario: Das nackte Gehirn: wie die Neurotechnik unser Leben revolutioniert Möglichkeiten und ethische Probleme der Nutzung neurotechnologischer Verfahren, die das Gehirn zu unterstützen und zu beeinflussen suchen. Nussbaum, Cordula: Geht ja doch! - wie Sie mit 5 Fragen Ihr Leben verändern Die Selbsthilfe-Trainerin stellt Fragen, die dabei helfen wollen, bisherige Blockaden und fremde Manipulationen zu entdecken, und die auch dazu ermutigen sollen, sich mehr zuzutrauen und den Kurs auf ein erfüllteres Leben einzuschlagen. Pohlmann, Isabell: Gut versichert - wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt Ratgeber zu passenden Versicherungen je nach Lebenssituation inkl. Hilfe für Checks der laufenden Verträge. Rinke, Andreas: 11 drohende Kriege Die Autoren beschreiben neben unterschätzten Gefahren u.a. neue Kriegsformen in 11 Szenarien und mögliche künftige Konflikte um Technologien, Rohstoffe, Land und Nahrungsmittel, die meist auch heute schon virulent sind. Schleip, Robert: Faszien-Fitness Einführung und praktische Übungssammlung für das Training des Bindegewebes, der sogenannten "Faszien", um mehr Beweglichkeit zu erzielen. Schönherr, Katja: 18! - was du darfst, was du musst, was du kannst Verständlich und locker geschriebener Ratgeber für Jugendliche, der mit praktischen Tipps alle Themen rund um die Volljährigkeit aufgreift; vom Auszug aus dem Elternhaus über Ausbildung und Studium bis zu Versicherungen, Vermögensanlage und Sicherheit im Internet. Schwedt, Georg: Plastisch, elastisch, fantastisch: ohne Kunststoffe geht es nicht Populärwissenschaftlich aufbereitete Übersicht über Geschichte, Entwicklung und Einsatz von Kunststoffen im Alltag. White, Ana: Meine Möbel - von mir gebaut Band mit 34 Projekte für Einsteiger und geübte Heimwerker zum Thema "Möbelbau für alle Räume der Wohnung". Zimpel, André Frank: Spielen macht schlau! Der Autor möchte vor allem Eltern davon überzeugen, dass sich Kinder beim freien Spiel besser entwickeln können als bei einem Überangebot an Förderprogrammen. Anhand der aufeinander aufbauenden Spielphasen bis zum Schulalter verdeutlicht er, was Kinder sich "von selbst" aneignen. Tipp der Woche Pedevilla, Pia: Laubsägen: über 30 Motive für Laubsägearbeiten Stadtverwaltung Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 16 bis 18 Uhr Tel Amtsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr Bürgerbüro Mo. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Di bis 13 Uhr Mi. und Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Tel /214/271/280 Galerie Mi. bis Sa. 15 bis 18 Uhr So. und Feiertag 11 bis 18 Uhr Tel Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße Mitarbeiter des Jugendhauses sind täglich von 13 bis 18 Uhr erreichbar Tel MiT Treffpunkt Stadtmitte Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr Tel Musikschule Treffpunkt Stadtmitte Mo., Di., Mi. und Fr. 9 bis 12 Uhr Do bis Uhr Tel Stadtbücherei Montag geschlossen Di. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mi. 14 bis 18 Uhr. Do. 14 bis Uhr Fr. 14 bis 18 Uhr. Sa. 9 bis 12 Uhr Tel Stadtmuseum Do. 16 bis 20 Uhr. Sa. 14 bis 17 Uhr So. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Tel Volkshochschule Treffpunkt Stadtmitte Bürozeiten Mo. und Do. 14 bis 17 Uhr Tel WeRT Treffpunkt Stadtmitte Sprechzeiten Di. 9 bis 11 Uhr Tel Notrufe Polizei/Notruf 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222

6 Seite 6 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 VOLKSHOCH- SCHULE Freie Plätze in VHS-Kursen Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Kurse, die beginnen und in denen noch Plätze frei sind. Wer an einem dieser Kurse interessiert ist, sollte sich möglichst bald einen Platz reservieren. Anmeldung und nähere Informationen zu allen genannten Kursen bekommen Sie in der Volkshochschule in Wendlingen am Neckar unter Tel oder Soweit nicht anders angegeben finden alle Kurse im 2. Stock des "Treffpunkt Stadtmitte", Am Marktplatz 4 statt. 162-V804 Mali eine Reise entlang des Niger Multivisionsschau mit Live Kommentar. Es referieren Christl und Gerhard Schweizer. Donnerstag, 24. November, Uhr, Treffpunkt Stadtmitte, Kleiner Saal. Eintritt 6. Karten gibt es an der Abendkasse Sanfte Hände Babymassage. Zärtliche Zuwendungen geben dem Baby ein gesundes Körpergefühl und stärken die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Mittwochs, ab 16. November, Uhr, 4-mal. Kursgebühr 40. Es können Stärkegutscheine eingelöst werden Festtagsmenü für Advent und Weihnachten. Zur Einstimmung auf Weihnachten erhalten Sie neue Ideen für festliche Gerichte. Wir kochen Maronensuppe, Lachscarpaccio, Spinatsalat und Hähnchen-Saltimbocca u.a. Donnerstag, 17. November, Uhr, Joh.- Kepler-Realschule, Schulküche im Pavillon. Kursgebühr 16 + Lebensmittelkosten Weihnachtsbäckerei mit dem Thermomix. Mit Plätzchen backen aus dem Thermomix beginnen wir den Advent. Sie nehmen eine volle Dose mit duftenden Plätzchen mit in die Vorweihnachtszeit. Dienstag, 22. November, Uhr, Johannes-Kepler-Realschule, Schulküche im Pavillon. Kursgebühr 17,30 + Lebensmittelkosten S845 Nähen alles was gefällt. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Unter fachkundiger Anleitung lernst du die Funktionsweise und die Technik einer Nähmaschine kennen. Und gleich geht s ans Ausprobieren und schon kannst du dein erstes selbstgenähtes Unikat mit nach Hause nehmen, z.b. kleine Accessoires, Geschenke oder Mitbringsel, kleine Taschen. Samstag, 3. Dezember, Uhr. Kursgebühr 20. MENSCHEN IM TREFFPUNKT Mittagstisch Gemeinsam essen macht mehr Spaß. Genießen Sie in geselliger Runde am kommenden Mittwoch, 9. November: Rinderkraftbrühe mit Leberspätzle, Salzfleisch mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, Nachtisch. Verbindliche Anmeldungen bitte bis Uhr am Vortag (Dienstag) unter Tel Der Mittagstisch kostet 5,80. Das Taxi-Team (Tel ) bietet für gehbehinderte Menschen einen kostenlosen Fahrdienst an. Sollten Sie eine Abholung wünschen, melden Sie dies bitte mit dem Essen zusammen an. Armstulpen aus Wolle und Seide Aus feiner Merinowolle auf Seide werden in Nassfilztechnik individuelle Stulpen gefilzt. Die Stulpen sind sehr dünn und trotzdem warm. Dienstag, 8. November, ab Uhr, Raum: 02/9, 2. OG. Gebühr: 11, zzgl. Material. Anmeldung bei Silke Heer, Tel RückenFIT mit smoveyvibroringen Jeder kann mitmachen. Wir schwingen im Sitzen oder Stehen. Kursleiterin Christine Lorenzani stellt jedem ein Paar smovey VIBRORINGE zur Verfügung. Beginn: 10. November, 18 bis 19 Uhr, 6 Termine, Raum: 02/10, 2. OG, Gebühr: 48. Anmeldung: Christine Lorenzani, Tel Gemütlicher, offener Spieleabend Stadtbücherei und MiT laden zu einem offenen Spieleabend ein. Spieleentwickler-Ehepaar Naegele aus Wernau wird Spiele mitbringen und in kleinen Gruppen die Spielregeln erklären. Dann kann sofort losgespielt werden. Die Gruppen werden immer wieder gewechselt, so dass alle viele verschiedene Spiele kennenlernen. Ohne Voranmeldung und Kosten. Donnerstag, 10. November, ab 19 Uhr im MiT. Das Ensemble fracklos präsentiert Perlen der Salonmusik fracklos und doch gut angezogen steht für kultivierte Unterhaltung mit Salonmusik vom Feinsten. Frisch kommen Melodien aus Operetten und Musicals über die Rampe. Gefühlvoll interpretiert fracklos Balladen und Schlagerweisen, schwungvoll transportieren die fünf Musiker Klänge aus Puszta und Taiga in heimische Gefilde. Lassen Sie sich vom Tenor Christoph Schimeczek und seiner Moderation in die 20er und 30er Jahre entführen und genießen Sie die mitreißenden Melodien dieser Zeit. fracklos, das sind: Cornelia Schlichte, Violine; Thomas Reil, Klarinette; Ewa Staszewska, Violoncello; Günter Holz, Kontrabass; Elena Wackenhut, Piano. Freitag, 11. November, Uhr Großer Saal /EG, Saalöffnung 19 Uhr. Karten im Vorverkauf: 12, an der Abendkasse: 14. Karten gibt es im MiT und in der Stadtbücherei. Lebendiges Tibet Ein Sandmandala entsteht Tibetische Mönche aus Südindien besuchen Städte in Deutschland und der Schweiz, auch Wendlingen am Neckar. Mit im Gepäck: Ein reicher Schatz tibetisch-buddhistischer Traditionen, teilweise tausende Jahre alt. Das Wissen wird auch heute noch vom Meister an seine Schüler weitergegeben. Besonders am Herzen liegt den Mönchen bei ihrer Europa-Reise der Wunsch, den Kulturaustausch zu fördern und allen Interessierten eine Begegnung mit dem lebendigen und geistigen Erbe der Jahrhunderte alten Tradition Tibets zu ermöglichen. Im Rahmen des Besuches werden die Mönche ein Sandmandala legen. Das Mandala heiliger Kreis hat in der östlichen Religion eine lange Tradition. Nach tagelanger Arbeit wird das aus gefärbtem Sand gestreute bunte Kunstwerk wieder zerstört. Das zusammengewischte Mandala wird einem fließenden Gewässer übergeben das Wasser verbreitet so den im Mandala enthaltenen Wunsch nach Liebe und Erkenntnis in die Welt. Außerdem soll uns die Zerstörung des heiligen Kreises an die Vergänglichkeit aller Dinge erinnern. Besucher, die den Mönchen bei der Arbeit am Sandmandala zusehen wollen, sind von Sonntag, 13. November bis Mittwoch, 16. November herzlich eingeladen. Das Zusehen bei den Arbeiten ist kostenlos. Das Legen des Sandmandalas beginnt am Sonntag, 13. November mit einer Eröffnungszeremonie um 11 Uhr. Bis Dienstagabend können die Arbeiten am Sandmandala dann in der Zeit von 10 bis 18 Uhr verfolgt werden. Um die Mittagszeit werden die Mönche eine Arbeitspause einlegen. Am Mittwoch wird das Sandmandala, das dann fertig ist und in seiner Schönheit bewundert werden kann, gegen 17 Uhr zerstört und der Sand einem fließenden Gewässer übergeben. Beginn: Sonntag, 13. November, ab 11 Uhr. Raum: Großer Saal, Treffpunkt Stadtmitte Mantra singen und Meditation Am Sonntag, 13. November lädt die Mönchsgemeinschaft zu einem gemeinsamen Mantra singen mit buddhistischer Meditation. Beginn, 19 Uhr im Großen Saal. Unkostenbeitrag 15. Ladakh und Zanskar Ladakh heißt übersetzt: Land der hohen Pässe. Tatsächlich müssen die höchsten Pässe der Welt überwunden werden,

7 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 wenn man Ladakh erreichen will. Politisch gehört das ehemalige Königreich heute zu Indien, ethnisch und kulturell zum tibetischen Buddhismus, da Ladakh Hunderte von Jahren spirituelle Verbindungen mit Zentraltibet pflegte. Nach der Zerstörung fast aller Klöster und der Unterdrückung des geistlichen Lebens in Tibet durch die Chinesen, konnte sich in Ladakh der tibetische Buddhismus in seiner ganzen Vielfalt erhalten. Die abenteuerliche Reise führt durch Kashmir, Ladakh und Zanskar. Der Vortrag zeigt die bedeutendsten buddhistischen Klöster und die Maskentänze der Mönche. Peter Kuhn-Simma bereist den Himalaya- Raum seit 1982 regelmäßig, und seine Begeisterung für diese Region ist noch immer ungebrochen. Für ihn ist der Himalaya Lebensaufgabe. Er ist immer auf eigene Faust unterwegs. Neben der großartigen Landschaft fasziniert ihn die Freundlichkeit der Menschen, deren Lebensweise, Kultur und Religion. Die Fotoreportage basiert auf 4 ausgedehnten Reisen. Die letzte unternahm er 2015, mit landesüblichen Verkehrsmitteln und zu Fuß. Höhepunkt dabei war der 3-wöchige Zanskar-Trek, bei dem sämtliche Himalaya-Hauptketten überquert wurden. Abendkasse 6. Im Eintrittspreis ist ein Pausenimbiss enthalten. Montag, 14. November, Uhr, Großer Saal, Treffpunkt Stadtmitte. Seidenmalerei Mit der Knitter -Technik können Sie ein Seidentuch oder einen Seidenschal nach eigenen Wünschen gestalten. Da das Tuch oder der Schal über Nacht trocknen muss, treffen wir uns am Samstagvormittag noch einmal zum ent knittern. Kosten: 18 inkl. Material und Farben. Bitte mitbringen: Drei Gläser/Becher und wer hat einen dicken, weichen Pinsel (12 15), evtl. eine Schürze. Freitag, 18. November, 19 bis Uhr (Teil 1), 19. November, 10 bis (Teil 2). Für Fragen und die Anmeldung zum Kurs steht Kursleiterin Heidrun Kopp, Tel gerne zur Verfügung. Raum: 02/7, 2. OG SOZIALE DIENSTE Einladung zur Cafeteria im Haus im Park Die Cafeteria im Haus im Park ist ein beliebter Treffpunkt um Kontakte zu den Bewohnern, Angehörigen und Mitbürgern zu pflegen oder sich nach einem Spaziergang in gemütlicher Runde zu treffen. Es gibt leckere Kuchen, Kaffee oder Tee sowie alkoholfreie Getränke. Seite 7 Nächster Termin: Mittwoch 16. November von Uhr 16 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Wendlingen mit Rat und Tat WeRT Ehrenamtliche wissen Bescheid und helfen kompetent weiter. In der Anlauf-, Vermittlungs- und Lotsenstelle erhalten Sie Rat bei vielen Problemen und Notfällen. Es werden mit Ihnen erste Klärungen erarbeitet und für Sie die entsprechenden Fachstellen ermittelt. Über unsere örtliche Hilfsbörse werden Ihnen z.b. vermittelt: Begleitdienste zu Fuß oder Fahrdienste per Auto zum Amt oder Arzt, kleine handwerkliche Hilfen, Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und noch manches andere. Derzeit suchen wir Leute, die Fahrdienste über unsere Börse anbieten. Sehr gerne sind unsere Ehrenamtlichen für Sie erreichbar: Persönlich im Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4, dienstags von 9-11 Uhr. Telefonisch dienstags von 9-11 Uhr unter Postalisch unter Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung, Stichwort: WeRT, Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar Programmübersicht Eine ausführliche Beschreibung aller Veranstaltungen finden Sie im MiT-Programm. Laufende Kurse werden nicht mehr angekündigt. Montag, Uhr Offener Spielenachmittag (MiT/EG) Uhr Stricklieseln und Häkeltanten (MiT/EG) Uhr PC-Treff 55 -/+ (02/7, 2. OG) Dienstag, Uhr ProjuFa-Frühstück (Kleiner Saal) Uhr Englisch-Stammtisch (02/7, 2. OG) Uhr Café Multikulti (Großer Saal) Uhr English Conversation Group Evening (02/8, 2. OG) Uhr Armstulpen aus Wolle und Seide (02/7, 2. OG) Mittwoch, Uhr Qigong-Taiji offener Treff (Kleiner Saal) Uhr Mittagstisch (MiT/EG) Uhr Offener Frauengesprächskreis (0278, 2. OG) Uhr Offener Tanztreff (Kleiner Saal) Donnerstag, Uhr Offene Skatrunde (MiT/EG) Uhr Rückenfit mit smoveyvibroringen (02/10, 2. OG) Uhr Gemütlicher offener Spieleabend (MiT/EG) Freitag, Uhr Das Esemble fracklos präsentiert: Perlen der Salonmusik (Großer Saal) Sonntag, Uhr Ein Sandmandala entsteht. Auftakt. (Großer Saal) Uhr Mantra singen und Meditation (Großer Saal) Montag, Uhr Ladakh und Zanskar - ehemalige Königreiche mit tibetisch-buddhistischer Kultur im indischen Himalaya (Großer Saal) Senfkorn Unterstützungsfonds der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar Sprechstunde am Montag, 7. November. Senfkorn hilft Menschen aus Wendlingen am Neckar, die ALG II, Grundsicherung, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen, aber auch Personen, deren Einkünfte geringfügig über diesen Transferleistungen liegen. Entsprechende Nachweise müssen zur Sprechstunde mitgebracht werden. Auch die Wendlingen Card dient als Nachweis. Förderfähig sind Aufwendungen für Gesundheitskosten (z.b. Sehhilfen, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, Zahnbehandlungen) sowie für Bildung (z.b. Schulmaterialien, Nachhilfekosten, Medien, Besuche von Kulturveranstaltungen). Die Unterstützung ist auf 300 pro unterstützte Person und Jahr begrenzt. Zusätzlich werden die Kosten für elektrischen Strom bezuschusst. Jeweils einmal pro Jahr erhält die erste Person eines Haushalts 50, jede weitere zu diesem Haushalt gehörende Person 25. In den Sprechstunden werden die Antragsvoraussetzungen geprüft. Über bewilligungsfähige Anträge wird in der Regel am Folgetag entschieden und den Antragstellern das Ergebnis umgehend mitgeteilt; gegen Vorlage entsprechender Zahlungsbelege/Quittungen erhalten Sie die ermittelten Beträge in der evangelischen Kirchenpflege, Zollernstraße 5, ausbezahlt. Alle mit der Antragsprüfung und Mittelvergabe befassten Personen sind zu Dis-

8 Seite 8 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 kretion und Verschwiegenheit verpflichtet. Sprechstunden finden jeden 1. Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchheimer Straße 1 (ehem. Lauterschule), statt, das nächste Mal also am 7. November. Wer Senfkorn mit einer Spende unterstützen will, kann dies über folgende Bankverbindung tun: Evangelische Kirchengemeinde, Volksbank Kirchheim- Nürtingen, IBAN DE , BIC GENODES1NUE Verwendungszweck Senfkorn GESUNDHEIT Typ1-Diabetiker-Treffen Die Diabetes-Typ1-Gruppe Kirchheim/ Teck und Nürtingen trifft sich im Landgasthof zur Mühle, Kirchheim-Ötlingen, Müllergasse 9, zum Erfahrungsaustausch. Das nächste Treffen findet am 8. November, ab Uhr, statt. Typ1-Diabetiker sind herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es bei Klaus Maihöfer, Tel JUGENDHAUS Schülertreff Die Ferien sind vorbei und der Schülertreff startet wieder jeden Donnerstag von Uhr. Dort können Kinder von 8-13 Jahren für einen Unkostenbeitrag von 1 pro Veranstaltung einen schön gestalteten Nachmittag verbringen und natürlich jede Menge Spaß haben. Donnerstag, 10. November: Schatzsuche Donnerstag, 17. November: Filmenachmittag Donnerstag, 24. November: Adventskalender Donnerstag, 1. Dezember: Lebkuchen backen Donnerstag, 8. Dezember: Weihnachtsbasteln Donnerstag, 15. Dezember: Plätzchen backen Donnerstag, 22. Dezember: Weihnachtsfeier AUS- UND WEITERBILDUNG Berufswelten der pmhs - Die Chance für Lehrstellensuchende Am Samstag, 12. Nobember von 9 bis 13 Uhr findet an der Philipp-Matthäus- Hahn-Schule in Nürtingen die Berufsinformationsmesse Berufwelten statt. Dabei stellen sich Betriebe mit über 200 Ausbildungsplätzen vor, darunter Maler, Maurer, Metallberufe, KfZ-Mechatroniker, Zimmerer uvm. Die Schule bietet mit Betrieben, Innungen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten die besondere Gelegenheit, diese Berufe hautnah zu erleben. Viele Aktionsstände, Fachausstellungen und "lebendige Werkstätten" erwarten die Besucher. Zu jeder halben Stunde werden geführte Rundgänge durch die Werkstätten angeboten. Die Veranstaltung bietet aus erster Hand wichtige Informationen zu den einzelnen Ausbildungsgängen und einen direkten Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben. Zusätzlich werden alle Schularten der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule vorgestellt. Für die Verpflegung ist bei dem Rundgang ebenfalls bestens gesorgt. Die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen ist bequem in drei Gehminuten vom Nürtinger Bahnhof zu erreichen (Kanalstraße 29). KONZERTE D'LauterBläser Bernd Merkle, wortkarg und schlitzohrig Für die Benefiz- Jahresschluss-Serenade am Sonntag, 13. November im Katholischen Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstraße 4, konnten D LauterBläser Bernd Merkle gewinnen. Bernd Merkle schaut als Mundartkabarettist den Schwaben nicht nur aufs Maul sondern auch tief ins Herz und in die ureigenste schwäbische Seele. Schwäbisches Leben treffend und unverfälscht zu beschreiben ist etwas sehr schweres, was jedoch bei Bernd Merkle ohne wenn und aber gelingt. Er schaut seinen Landsleuten ins Herz, wendet ihre Seele nach außen und bringt es fertig, dass der Schwabe sich in Bernd Merkle s Ausführungen selbst wiederfindet. Saalöffnung ist um Uhr. Beginn 17 Uhr. Die Bewirtung in der Pause wird von den Damen des Chörle in bekannt guter Weise durchgeführt. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden erbeten, welche dieses Jahr der Initiative "Senfkorn" zugutekommen, die in Not geratene Familien in Wendlingen am Neckar unterstützt. WIRTSCHAFT AKTUELL Die Firma EB Electronic zieht an den Alten Festplatz Der Spezialist für die Konfektionierung elektronischer Baugruppen und Kabel bezieht die neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Alter Festplatz. Michael Czech fertigt mit seinem fast 40-köpfigen Team praktisch jedes Kabel, gecrimpt, gelötet oder mit angespritzten Steckern. Durch die manuelle Fertigung kann die nach ISO zertifizierte Firma jedes Kabel individuell nach den Wünschen ihrer Kunden fertigen, egal ob Kleinstmenge oder Serie. EB Electronic produziert hauptsächlich für Kunden im Maschinenbau und der Medizintechnik aus der Region aber auch für Kunden in Übersee. Aktuell ist die Firma auf der Suche nach neuen Mitarbeiter/innen im Bereich Löten. Bei Interesse können Sie sich gerne per an Frau Czech unter simone.czech@ebelectronic.de wenden. Bürgermeister Steffen Weigel mit Inhaber und Geschäftsführer Michael Czech vor dem Neubau An den Kiesgruben 52. BÜRGER- ENTSCHEID Freundeskreis der Johanneskirche und Initiative Pro Johanneskirche Kirchengebäude haben eine starke Symbolkraft! Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir zitieren aus einer Predigt von Bischof Bedfort-Strohm zur Eröffnung des 28. Kirchenbautages am in München: Die Menschen wissen, dass Dörfer und Städte eine Seele brauchen. Und sie wissen auch in einer religiös und weltanschaulich pluralistischen Gesellschaft, wo sie diese Seele finden. Vielleicht besuchen die Menschen, die sich spontan in eine offene Kirche setzen, nie einen Gottesdienst. Aber sie wissen, wo sie hingehen müssen, um zur Ruhe zu kommen, um Atem zu

9 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 Seite 9 holen, um Segen zu tanken. Sie wissen oder spüren, dass diese Kirche ein Ort ist, an dem von der Liebe Gottes die Rede ist, die jedem Menschen gilt, und sie hören etwas vom Nachklang dieser Worte. Sie wissen, dass viele Menschen hier vor den Traualtar getreten sind und sich den Segen Gottes mit auf den gemeinsamen Weg haben geben lassen, dass viele Menschen hier gesessen haben, die verzweifelt waren und die hier Trost gefunden haben. Und sie spüren, wenn sie in dieser Kirche sitzen, selbst etwas von diesem Trost. Deswegen ist es so gut, dass wir jetzt in diesen Tagen dem nachspüren dürfen, wie neue Kirchenbauten oder neu gestaltete Kirchen, die Kraft des Evangeliums ausstrahlen können und zur in Steine gefassten frohen Botschaft werden können. Besser kann man die Symbolkraft von Kirchengebäuden kaum beschreiben. Der örtliche Kirchenbezirk Unterboihingen wächst bis 2030 um 3,4 % - der Bezirk Wendlingen mit Bodelshofen verliert dagegen im gleichen Zeitraum 28,3 % seiner Mitglieder! Der evangelische Kirchenbezirk Nürtingen veröffentlicht eine Hochrechnung der Entwicklung der Gemeindegliederzahlen. Der örtliche Kirchenbezirk Unterboihingen erfährt demnach im Vergleich zur letzten Zählung im Jahr 2010 eine Steigerung (neben Altdorf und Nürtingen- Enzenhardt) auf Mitglieder. Der örtliche Kirchenbezirk Wendlingen mit Bodelshofen verliert (wie andere 26 Bezirke auch) Mitglieder, nämlich von im Jahr 2010 auf Mitglieder im Jahr Ausgerechnet in einem Kirchenbezirk, der eine Steigerungsrate aufweist, will man die Kirche abreißen! Auf diese Idee muss man erst einmal kommen??? Bitte halten Sie mit uns die Abrissbirne auf! Retten Sie mit uns die Johanneskirche! Unsere Johanneskirche im Stadtzentrum muss in ihren wesentlichen Teilen im Rahmen einer Mehrfachnutzung erhalten bleiben! Sie prägt das Stadtbild und sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Orts- und Baugeschichte! Wir bitten Sie um Ihre JA-Stimme beim Bürgerentscheid am kommenden Sonntag, 6. November Freundeskreis der Johanneskirche Viktor Ziegler, Horst Matt Initiative Pro Johanneskirche Heinz Gför, Edith Hammelehle JAHRGÄNGE Jahrgang 1930/31 Wendlingen/Unterboihingen Frauentreff am Dienstag, 8. November im Café Cobica ab Uhr. Jahrgang 1939/40 Wendlingen Am Mittwoch, 9. November um 15 Uhr Abfahrt zum "historischen" Besen - Zum Mostkrug - Am Marktplatz, Bushaltestelle. Jahrgang 1944/45 Vor kurzem fuhr unser Jahrgang zur Stadtbesichtigung nach Waiblingen. Herr Hesky empfing uns am Bürgerzentrum. Von der Erleninsel aus ging es zur Galerie Stihl, über die Kunstschule in das Haus der Stadtgeschichte. Dort erklärte uns Herr Hesky die bewegte Geschichte der Stadt Waiblingen, sowie den Werdegang der Industriealisierung. Waren doch einige große Firmen VEREINE Deutsches Rotes Kreuz e.v. Bereitschaft Wendlingen Dank an treue Blutspender, Unterstützer und Helfer Leider war die Blutspendeaktion am Donnerstag, im Treffpunkt Stadtmitte ein eher etwas schwächer besuchter Termin. Insgesamt waren 166 spendenwillige Personen zum Blutspenden erschienen, darunter 12 Erstspender. Leider mussten aus medizinischen Gründen dieses Mal eine relativ hohe Zahl von 22 spendenwilligen Personen auf einen nächsten Termin vertröstet werden. Spenderinnen und Spender erhielten zum Dank und als Anerkennung ein leckeres Vesper aus der DRK-Küche. Allen Spendenwilligen, allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin bei den Terminen im kommenden Jahr. Für Wendlingen am Neckar und Unterensingen war dies der letzte Termin für dieses Jahr. Die Termine für 2017 sind leider noch nicht bekannt. Das DRK wird zu Anfang des ansässig, die heute nicht mehr existieren. Der nächste Anlaufpunkt war der Marktplatz. Auf dem Weg dorthin sah man einige Neidköpfe. Es sind Kopien antiker Vorlagen, die an Herrschaftshäusern angebracht wurden als Übel abwehrendes Zeichen. Vom herrlichen Schlosskeller ging es zum Sitzungssaal. Nach einem kleinen Umtrunk erläuterte uns Herr Hesky die aktuelle Lage der Stadt und den dazugehörigen Gemeinden. Auf dem Hochwachtturm hatten wir noch einen herrlichen Ausblick über Waiblingen. Nun konnten wir nach all den interessanten Informationen im Bürgerzentrum gemütlich den Tag ausklingen lassen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Herrn Hesky und Frau Simmendinger für die Organisation. kommenden Jahres rechtzeitig dazu informieren. Abschließend herzlichen Dank dem Blutentnahmeteam, dieses Mal aus Ulm, herzlichen Dank den Hausmeistern und Stadt Wendlingen am Neckar für die Überlassung der Festhalle. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern bei der Entnahme, Betreuung und beim Vesper. Herzlichen Dank dem Küchenteam sowie allen, die in der Organisation und Vorbereitung tätig waren, oder sonst noch in irgend einer Art und Weise beteiligt waren. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Wendlingen DLRG AltpapierBRINGsammlung Am Freitag, 11. und am Samstag, führt die DLRG wieder eine Altpapier Bring Sammlung durch. So funktioniert es: Wir stellen auf dem unteren Teil des Freibadparkplatzes Container auf und möchten alle Bürger darum bitten, ihr Altpapier dorthin zu bringen und einzuwerfen.

10 Seite 10 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 Die Container sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag, von 16 bis 18 Uhr Samstag, von 9 bis 14 Uhr Während dieser Zeiten sind selbstverständlich auch unsere Helfer vor Ort, die Ihnen nicht nur beim Ausladen helfen, sondern Ihnen auch gern einen Punsch anbieten. Wir würden uns freuen, wenn auch dieses Mal möglichst viele unserer treuen Sammler und Spender von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und uns ihr Papier bringen und danken schon jetzt dafür. Bei den letzten Sammlungen haben wir sehr positive Erfahrungen mit Nachbarschaftshilfen gemacht. Viele Sammler haben sich im Vorfeld mit ihren Nachbarn abgesprochen und das Papier gemeinsam abgeliefert. Dies war besonders hilfreich für ältere oder nicht mobile Mitbürger. Dafür im Nachhinein noch ein großes Dankeschön und unser Wunsch, dass es bei dieser Sammlung wieder so klappt. Firmen und Privatpersonen, die große Mengen an Papier abzugeben haben, können sich bei uns unter Tel melden. Dies wird dann bei entsprechender Menge abgeholt. Weitere Informationen finden Sie unter gesangverein eintracht 1886 unterboihingen e.v. Kuchenverkauf Am Samstag, wird die Eintracht Unterboihingen Sie wieder mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnen. Ab 8 Uhr kann auf dem Wochenmarkt in der Stadtmitte Wendlingen für das zweite Frühstück oder für den Nachmittagskaffee nach Herzenslust eingekauft werden. Die Eintracht bedankt sich schon einmal im Voraus bei allen fleißigen Bäckern und Bäckerinnen. Intern: Die Kuchen können ab 7.30 Uhr am Stand abgebgen werden. Fragen und weitere Kuchenanmeldungen nimmt Inga Bolte: Tel oder inga.bolte@eintracht-unterboihingen.de entgegen. Männerchor Probe Der Männerchor der Eintracht probt unter der Leitung von Helmut Grübel immer freitags um Uhr im 1. OG, Vorspielraum im Treffpunkt Stadtmitte. Neue Stimmen sind herzlich willkommen. Herbstferien Trotz Herbstferien findet am die Probe statt. Junger Chor Acappella Probe Unser Chor Acappella, ein bunt gemischter Haufen mit genauso bunt gemischtem Liedgut, probt montags um Uhr, 1. OG, Vorspielraum im Treffpunkt Stadtmitte. Im Moment werden z. T. auch neue Lieder für die im Frühjahr anstehende Winterfeier geprobt. Steigen Sie ein und unterstützen Sie unseren jungen Chor! Gesundheitssport Baden-Württemberg Reha Sport Ortsgruppe Wendlingen Plätze frei Wir haben Plätze frei in unseren REHA- SPORT-Kursen. Ab November bieten wir zusätzliche Kurse. Reha-Sport... ist Gesundheitssport ist Gesundheitssport - gerade für chronisch kranke Menschen. stärkt die Gesundheit, verbessert das Wohlbefinden und steigert die Leistungsfähigkeit. Diese sportliche Betätigung und das regelmäßige Training können als ergänzende Leistung zur Physiotherapie verordnet werden. Bevor Sie bei uns beginnen, bieten wir Ihnen einen Termin zur Beratung in unserer REHA-SPORT-Sprechstunde an. Eine Probeteilnahme an unseren Kursen zum Schnuppern und Kennenlernen ist selbstverständlich jederzeit möglich. Praxis für Physiotherapie und Reha- Sport Karin Seiler, Ulmer Straße 3 / Ärztehaus 3. OG, Tel wendlingen@seiler-physiotherapie.de Kleintierzuchtverein e.v. Wendlingen Lokalschau Unsere Lokalschau findet am 12./ im Vereinsheim Kleintierzüchter Wendlingen statt. Geöffnet haben wir am Samstag ab 14 Uhr bzw. Sonntag ab Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Motorsportclub Köngen- Wendlingen e.v. Endlauf zum Deutschland-Cup für klassische Trialmaschinen Der letzte Lauf zur Deutschen Meisterschaft wurde dieses Jahr in Ölbronn, ein Mekka im süddeutschen Raum für den Trialsport, ausgetragen. Fahrer aus ganz Deutschland, der Schweiz und Holland wollten nochmals ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Maschinen aus vergangenen Tagen mit klangvollen Namen wie BSA, Zündapp, NSU oder Triumph waren am Start. Zehn Sektionen die in drei Runden zu befahren waren standen bereit. Bei herrlichem Herbstwetter, aber bei doch etwas rutschigem Untergrund, waren Gleichgewichtssinn, Koordination und Reaktionsvermögen gefragt. Auch Trialer des MSC Köngen-Wendlingen waren an diesem Wochenende dabei. So konnte Claudia Göbbel auf einer Yamaha TY175 in ihrer Klasse einen ersten Platz einfahren. Gerald Kiefer hielt den Anschluss an das Spitzenfeld und belegte mit seiner Honda TL 250 den dritten Platz in seiner Klasse. Gert Weyhmüller auf MZ ES150 verlor leider den Anschluss an die Spitze, als er sich in der letzten Runde nach einem Sturz fünf Strafpunkte einfing. Mit einem siebten Platz in der Klasse bis Bj konnte er dennoch zufrieden sein. Mit Freude und Leidenschaft waren die Fahrer an diesem Wochenende in Sachen Trialsport unterwegs und konnten für den MSC Köngen-Wendlingen die Saison mit einem guten Ergebnis im Klassiktrial abschließen. Obst- und Gartenbauverein Wendlingen Ein Tag um den Apfel mit den 2. Klassen der Gartenschule und dem OGV Wendlingen Wie schon letztes Jahr, durfte der Obst- und Gartenbauverein Wendlingen, mit den Kindern aus der 2. Klasse der Gartenschule einen Tag um den Apfel gestalten. Voller Tatendrang sammelten die Kinder Äpfel auf. Danach haben sie die Äpfel gewaschen um diese anschließend im Muser zu Maische zu verarbeiten. Der Andrang am Muser um die Äpfel zu mahlen, fand regen Anklang. Im Anschluss wurde in der Obstpresse aus der Maische der Saft gepresst. Jedes Kind probierte von dem selbst gepressten und eigens hergestellten Saft. Aus allen Mündern kam: Oh wie lecker! Der Saft wurde noch erhitzt und in Bag in Box verpackt, diese wurden dann jeder 2. Klasse zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei den Kindern und Leh-

11 Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 Seite 11 rern der Gartenschule, dass wir auch dieses Jahr den Tag um den Apfel gestalten durften. Es hat uns wie letztes Jahr, sehr viel Spaß gemacht. Radsportverein Wendlingen e.v. Vorschau November Nachmittagswanderung, 14 Uhr, Lauterschule Vereinspokalschießen, 16 Uhr, Schützenhaus Köngen Bilderabend, 17 Uhr, Gasthaus Zur Traube Nachmittagswanderung, 14 Uhr, Lauterschule Spieltag Radball U19 Junioren- Oberliga, 15 Uhr, Halle Im Speck Abt. Radball UCI Worldcup in Wendlingen 10 Teams aus 6 Nationen haben beim 8. Weltcup des Jahres teilgenommen. Nach 20 Vorrundenspielen waren die Teilnehmer für die Halbfinale gesetzt: Höchst1 mit Weltmeister Bröll/Schnetzer traf auf die Schweiz aus Winterthur Jiricek/Waldispühl und Höchst2 Fischer/König stand dem Deutschen Meister Stein Mlady/Mlady gegenüber. S BLÄTTLE AMTSBLATT DER STADT WENDLINGEN AM NECKAR Impressum Herausgeber: Die Stadt Wendlingen am Neckar. Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen und die Rubrik Was sonst noch interessiert ): Bürgermeister Steffen Weigel, Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar, oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: Pressestelle beim Hauptamt. Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar, Telefon , Telefax , Internet: blaettle@wendlingen.de. Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag 8.00 Uhr. Anzeigen und Rubrik Was sonst noch interessiert : Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck: NUSS- BAUM MedIeN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: , Telefax: , Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Anzeigenschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag, Uhr. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr und wird an die Haushalte der Stadt Wendlingen am Neckar kostenlos verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Im Österreich-Schweiz Duell schaffte der amtierende Weltmeister 7:4 den Einzug ins Finale und auch das Deutsch-Österreich Match entschied sich 5:4 für die Österreicher. Somit kam es zum Höchster Finale in dem sich Höchst2 5:4 durchsetzte. Im Spiel um Platz 3 trafen Winterthur und Stein aufeinander. Der 3. Platz ging nach Verlängerung 6:5 an den Deutschen Meister. Deutschland 2 aus Schiefbahn musste sich im Spiel um Platz 5 gegen Pfungen aus der Schweiz 2:8 geschlagen geben. Der 7. Rang ging nach 5:3 Toren an die Franzosen aus Dorlisheim. Dem Wildcard-Teilnehmer vom RSV Wendlingen Schmid/Seeber, die in den Vorrundenspielen ein 3:3 gegen Tschechien erringen konnten, stand im Spiel um Platz 9 der belgische Meister entgegen. Das Match endete 4:4 und führte zum 4-Meter-Schießen, was die Wendlinger für sich entscheiden konnten. Mit dem 8:7 Sieg ließen sie Belgien hinter sich. Ein Dank an alle die zum Gelingen des hochkarätigen Worldcups beigetragen haben. Vorschau 5.11.: Spieltag U19 Junioren- Oberliga in Niederstotzingen und Landesliga in Reichenbach Reha-Sport- Gesundheit e.v. Behinderten Förderung Linsenhofen e.v. Jeden Donnerstag werden wir von einem Betreuer aus unserem Wohnheim zu Sibylle, in den Reha-Sport-Gesundheit nach Wendlingen gefahren. Dort gibt es viele verschiedene Stationen, die wir nacheinenander durchmachen. Dazu läuft immer tolle Musik. Wir gehen gerne zum Reha-Sport und sehen jedes Mal neue Erfolge. Die Stationen trainieren unsere Tiefenmuskulatur und zusätzlich ist es ein toller Ausgleich zu unserem Alltag. Von Monika Metzner Wir bieten täglich Reha-Sport-Kurse an Bei Fragen beraten wir Sie gerne unter: Tel , Sibylle Laubscher, Bahnhofstraße 74 (im Behr-Areal) info@reha-sport-gesundheit.de Eine Anmeldung zu allen Kursen ist erforderlich. Sängerbund Wendlingen e.v. 2+2-Konzert Eine gelungene und kurzweilige Geburtstagsfeier erlebten die Besucher im fast voll belegten Treffpunkt anlässlich des 22. Geburtstags des Chor4you im Sängerbund Wendlingen. Mit dem 2+2-Konzert wurde die Vielfältigkeit des Chorgesangs eindrucksvoll auf die Bühne gebracht. Eröffnet wurde der Abend vom Geburtstagskind unter Leitung von Peter Joas, das das Publikum mit seinem abwechslungsreichen mit viel Begeisterung vorgetragenen Programm gleich in seinen Bann zog. Der Jugendchor Allegria der Musikschule Köngen/Wendlingen unter Leitung von Jörg Dobmeier verzauberte mit seinen klaren jungen Stimmen vor der Pause. Nach der Pause erlebte das Publikum mit dem Frauenvokalensemble The Vocal Adventure und dem Männervokalensemble Die Stoiadler eine andere Facette des Chorgesangs. Gewürzt mit choreographischen Einlagen boten die 15 Sängerinnen von The Vocal Adventure einen Querschnitt durch die musikalischen Genres der Frauenchorliteratur. Die Stoiadler hatten das Publikum mit ihren kleinen humoristischen Einlagen schnell für sich gewonnen. Beide Formationen werden von Joachim Schmid geleitet, der als junger Chorleiter im Sängerbund Wendlingen zusammen mit Dieter Haussmann und Gustav Essig 1994 die Gründung des Projektchors, heute Chor4you, initiiert. Auf Geschenke verzichtet der Chor4you und spendet den Erlös des Abends der Katholischen Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen für bedürftige Kinder. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Unterboihingen Herbstwanderung Am Sonntag, macht die Ortsgruppe Unterboihingen des Schwäbischen Albvereins eine ca.15 km lange Wanderung. Am Bahnhof Owen startet die Wanderung über die Bürgerseen

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr