ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH"

Transkript

1 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der das nicht wusste! Und hat es einfach gemacht! Unbekannt AKTUELLES AM STERNENHIMMEL NOVEMBER 2016 Das Sommerdreieck mit Schwan, Leier und Adler steht tief im Westen. Die Herbststernbilder mit Pegasus, dem Herbstviereck, Cassiopeia, Andromeda mit der Andromedagalaxie und Perseus stehen hoch im Zenit, im Osten kommen mit Stier und Orion die ersten Wintersternbilder hoch. Venus und Mars sind Planeten des frühen Abendhimmels, Uranus und Neptun können mit dem Fernglas aufgefunden werden, Saturn verabschiedet sich von Nachthimmel, Jupiter kann am Morgenhimmel aufgefunden werden. INHALT Auf- und Untergangszeiten Sonne und Mond Aktueller Sternenhimmel Fernglasobjekte Planetendaten Sternschnuppenschwärme Vereinsabend Vorstandswahl Sternwarte hat WINTERSPERRE VEREINSABEND Vorstandswahl Vereinsinterne Veranstaltung Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten der NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH. Quelle: NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Michelbach Dorf 62, 3074 Michelbach Seehöhe 640 m NN Geografische Koordinaten UTM-Koordinaten UTMREF-Koordinaten N E U E N 33 U WP ANTARES Nö Amateurastronomen Hadrianstraße St.Pölten I

2 DIE SONNE ( ) Dämmerung In der Astronomie unterscheidet man 3 Phasen der Dämmerung Bürgerliche Dämmerung BD Sonne 06 unter dem Horizont Nautische Dämmerung ND Sonne 12 unter dem Horizont Astronomische Dämmerung AD Sonne 18 unter dem Horizont Die Dauer der Dämmerungsphasen ist abhängig vom jeweiligen Längengrad und der wahren Ortszeit. Sonne steht im Sternbild Waage Libra Lib 29/ deg Skorpion Scorpius Sco 33/ deg Schlangenträger Ophiuchus Oph 11/ deg 2 Aufgangszeiten / Sonne ( ) MEZ Datum AD ND BD SA Transit Konst. Symbol h 57 m 05 h 33 m 06 h 10 m 06 h 42 m 11 h 40 m 33 s Lib Dauer min h 02 m 05 h 39 m 06 h 16 m 06 h 49 m 11 h 40 m 35 s Lib Dauer min h 09 m 05 h 46 m 06 h 23 m 06 h 56 m 11 h 40 m 56 s Lib Dauer min h 15 m 05 h 52 m 06 h 30 m 07 h 04 m 11 h 41 m 38 s Lib Dauer min h 22 m 05 h 59 m 06 h 37 m 07 h 11 m 11 h 42 m 41 s Lib Dauer min h 28 m 06 h 05 m 06 h 43 m 07 h 18 m 11 h 44 m 04 s Sco Dauer min h 33 m 06 h 11 m 06 h 50 m 07 h 25 m 11 h 45 m 47 s Oph Dauer min Untergangszeiten / Sonne ( ) Datum SU BD ND AD Tageslänge h h 38 m 17 h 11 m 17 h 47 m 18 h 23 m 09 h 55 m Dauer min h 32 m 17 h 05 m 17 h 42 m 18 h 18 m 09 h 43 m Dauer min h 25 m 16 h 58 m 17 h 36 m 18 h 12 m 09 h 28 m Dauer min h 19 m 16 h 53 m 17 h 31 m 18 h 07 m 09 h 15 m Dauer min h 13 m 16 h 48 m 17 h 26 m 18 h 03 m 09 h 02 m Dauer min h 09 m 16 h 45 m 17 h 23 m 18 h 00 m 08 h 51 m Dauer min h 06 m 16 h 44 m 17 h 23 m 18 h 00 m 08 h 41 m Dauer min MONDLAUF BESCHREIBUNG Jeweils berechnet für den Erdmittelpunkt

3 Vollmond , 14:52 h MEZ 3.-größter Vollmond der letzten 100 Jahre Größter Vollmond der letzten 10 Jahre Größter Vollmond des Jahres Größter Vollmond der nächsten 10 Jahre Größter Vollmond des Jahrzehnts 7.-größter Vollmond der nächsten 100 Jahre 6.-größter Vollmond der Jahrhunderts Letzter größerer Vollmond Neumond , 13:18 h MEZ 2.-entferntester Neumond des Jahres Letzter weiter weg liegender Neumond Nächster weiter weg liegender Neumond Mondphasen / Auf- und Untergangszeiten Datum Phase Symbol Zeit d Aufgang Untergang % Sternbild V. 20:51 h 30,9070' 12:52 h 22:58 h 48,8 Cap VM 14:52 h 33,5057' 16:47 h --:-- h 99,2 Ari VM --:-- h 07:40 h 98,6 Tau LV 22:42 h --:-- h 62,4 Cnc LV 09:33 h 30,7685' --:-- h 12:52 h 51,7 Leo NM 13:18 h 29,4503' 06:53 h 16:35 h 00,2 Sco Neumond NM 1. Viertel 1. V. Vollmond VM Letztes Viertel LV Mond durchquert auf seinem Lauf um die Erde folgende Sternbilder Sternbilder lateinisch deutsch Symbol Datum Lib Libra Waage Oph Ophiuchus Schlangenträger Sgr Sagittarius Schütze Cap Capricornus Steinbock Aqr Aquarius Wassermann Cet Cetus Walfisch Psc Pisces Fische Ari Aries Widder Tau Taurus Stier Ori Orion Orion Gem Gemini Zwillinge Cnc Cancer Krebs Leo Leo Löwe Vir Virgo Jungfrau Lib Libra Waage Sco Scorpius Skorpion Oph Ophiuchus Schlangenträger Zeitpunkte für Mondbeobachtung Phase günstig weniger günstig 3 Tage Ende April Ende Oktober 1. Viertel Frühjahr Herbst Vollmond Winter Sommer Letztes Viertel Herbst Frühjahr 25 Tage Ende Juli Ende Jänner

4 MONDLAUF Datum Phase Zeit Entfernung km ( ) Durchmesser ( ) Größte Nordbreite Libration Ost Absteigender Knoten Erdnähe 12:00 h km 33, Größte Südbreite Libration West Aufsteigender Knoten Erdferne 21:00 h km 29, Größte Nordbreite DER STERNENHIMMEL 11/2016 Mit der Zeitumstellung am und der Rückstellung der Uhren um 1 Stunde endete die Sommerzeit (MESZ), in unserer Zeitzone haben wir als Normalzeit wieder die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Mit der Himmelsbeobachtung können wir nunmehr wieder 1 Stunde früher beginnen. Es ist Herbst! Im November werden die Tage kürzer, die Temperaturen werden kühler. Für eine erfolgreiche Himmelsbeobachtung ist wärmende Kleidung ein unbedingtes MUSS. Am geht die Sonne um 06:42 h MEZ auf und um 16:38 h MEZ unter, am ist um 07:25 h MEZ Sonnenaufgang und 16:06 h MEZ Sonnenuntergang, die Tageslänge nimmt von 09:56 h auf 08:41 h ab. Am endet die Astronomische Dämmerung um 18:24 h MEZ, astronomisch betrachtet beginnt die dunkle Nacht am bereits ab 17:58 h MEZ. Der Jahreszeitenwechsel ist auch am Himmel nachvollziehbar. Das Zirkumpolarsternbild Größere Bärin (Ursa Maior, UMa, 03/88, deg 2 ) mit dem Asterismus Großer Wagen hat seine nördlichste Position erreicht und steht knapp über dem Nordhorizont; das Frühjahr ist die beste Beobachtungszeit für die Beobachtungsobjekte dieses Sternbilds. Die Kastensterne des Großen Wagen weisen zu Polaris, dem Polarstern (auch Alrukaba, α UMi, 1,94 m 2,05 m, 431 LJ), ein etwa 0,9 vom Himmelsnordpol entfernter visueller Doppelstern, der im Asterismus Kleiner Wagen, Teil des Sternbilds Kleinere Bärin (Ursa Minor, UMi, 56/88, 256 deg 2 ), aufzufinden ist. Hercules (Hercules, Her, 05/88, 1225 deg 2 ), tief am Westhorizont, geht in der ersten Nachthälfte unter, seine Kugelsternhaufen M013 (NGC 6206, 6,5 m, d = 160 LJ, 21, 25,890 LJ) und M092 (NGC 6341, 6,3 m, d = 110 LJ, 14,0, LJ) sind keine lohnenswerten Beobachtungsobjekte mehr. Wega (α Lyr, 0,03 m, 25,3 LJ), Deneb (α Cyg, 1,3 m, LJ) und Atair (α Aql, 0,8 m, 17 LJ), das Sommerdreieck, sind in der ersten Nachthälfte noch ein Blickfang in der westlichen Himmelshälfte. Die Sommermilchstraße zieht durch dieses Himmelsareal. Der Adler (Aquila, Aql, 22/88, 652 deg 2 ) mit Atair geht am Monatsanfang gegen Mitternacht unter. Östlich von Hercules gelegen, bilden Wega (α Lyr, 0,03 m, 25,3 LJ, A0 V) und ein Parallelogramm aus den vier Sternen ζ Lyr (ζ 1 Lyr, 4,34 m, 154 LJ, Am / ζ 2 Lyr, 5,73 m ; d = 43,7"), δ Lyr (δ 2 Lyr, 4,22 m, 899 LJ, M4 II / δ 1 Lyr, 5,58 m, LJ, B3 V), Sulafat (γ Lyr, 3,24 m, 635 LJ, B9 III) und Sheliak (β Lyr, 3,25 m - 4,36 m, 882 LJ, A8), das die Saiten einer antiken Lyra darstellen soll, das kleine, aber markante Musikinstrument Leier (Lyra, Lyr, 52/88, 286 deg 2 ). Der bläulich-weiße Hauptreihenstern Wega (α Lyr, 0,03 m, 25,3 LJ), mit der 58-fachen Leuchtkraft unserer Sonne und einem Alter zwischen 386 und 572 Mio Jahren, zählt zu den noch jüngeren Sternen. Da er als massereicher Stern Wasserstoff viel schneller als kleinere

5 Sterne fusioniert, ist seine Lebenszeit mit 1 Mrd. Jahren relativ kurz. Wega wird sich zu einem Roten Riesen (Spektralklasse M) aufblähen und als Weißer Zwerg enden. Als Mitglied des Castor-Bewegungshaufen wird Wega in etwa Jahren für etwa Jahre der hellste Stern am Nachthimmel sein, die maximale scheinbare Helligkeit wird in Jahren bei -0,81 m liegen. Der Kugelsternhaufen M056 (NGC 6779, 8,27 m, d = 8,4' = 55 LJ, LJ) und der Planetarische Nebel M057, der Ringnebel (NGC 6720, 8,8 m, d = 86 x 62 = 0,9 LJ, LJ, Alter Jahre), stehen knapp über dem Westhorizont, die beste Beobachtungszeit ist vorbei. Mit weit ausgebreiteten Flügeln fliegt der Schwan (Cygnus, Cyg, 16/88, 804 deg 2 ), wegen seiner auffälligen Gestalt auch als Kreuz des Nordens (auch: Nördliches Kreuz, als Gegenstück zum Kreuz des Südens) bezeichnet, die Sommermilchstraße entlang. Der Doppelstern Albireo (β Cyg, 3,1 m / 4,7 m, 385 LJ), der Kopf, zeigt zum Westhorizont, η Cyg (eta Cyg, 3,89 m, 200 LJ) und χ Cyg (chi Cyg, 3,62 m - 15,0 m, 345 LJ) bilden den langen, im Flug vorgestreckten Hals. Vom mittig gelegenen Stern Sadr (Schedir, γ Cyg, 2,23 m, 750 LJ) weist Gienah (ε Cyg, 2,48 m, 72 LJ) zur südlichen Flügelspitze ζ Cyg (zeta Cyg, 3,21 m, 200 LJ), δ Cyg (2,86 m, 150 LJ), κ Cyg (3,80 m, 150 LJ) bildet die nördliche Flügelspitze, Deneb (α Cyg, 1,25 m, LJ) symbolisiert den Schwanz. Der extrem leuchtstarke, bläulich-weiße Stern Deneb (α Cyg, 1,25 m, LJ), mit der fachen Leuchtkraft unserer Sonne, mit einer Entfernung von LJ LJ der am weitesten entfernte Stern 1. Größe, ist zirkumpolar. Besonders gut kann der Farbunterschied von Albireo (β Cyg, 3,1 m / 5,1 m, 385 LJ), einem der schönsten Doppelsterne, mit einem Teleskop beobachtet werden; ein gelblich roter Riese (3,1 m ) wird von einem heißen blauen Stern (5,1 m ) begleitet. Beide Sterne bilden kein echtes Doppelsystem, sondern sind mehrere Lichtjahre voneinander entfernt. Die Offenen Sternhaufen M029 (NGC 6913, 6,6 m, d = 10 = 10 LJ, LJ) und M039 (NGC 7092, 4,6 m, d = 32' = 7 LJ, LJ), der Nordamerikanebel (NGC 7000, 5,0 m, 4000 LJ), westlich von Deneb, dessen Umriss an den nordamerikanischen Kontinent mit dem Golf von Mexico erinnert und die als Cirrusnebel (auch Schleier-Nebel, engl. Veil nebula, 7.0 m, d = 3 = 100 LJ, LJ) bekannten Objekte NGC 6960, NGC 6992 und NGC 6995, die Überreste einer Supernovaexplosion, die sich vor etwa Jahren ereignet hat, sind lohnenswerte Beobachtungsobjekte im Schwan. Den nördlichen Abschluss der Sommermilchstraße bildet das Fernglasobjekt Dunkelzigarre Barnard 168 (2º x 0,3º, 500 LJ) etwa 3º östlich von M039. Bereits mit freiem Auge als Dunkelwolke erkennbar, kann in diesem räumlich eng begrenzten Teil einer Molekülwolke Sternentstehung stattfinden. Das aus lichtschwachen Sternen bestehende, eher unauffällige Sternen- V des Steinbock (Capricornus, Cap,, 40/88, 414 deg 2 ), steht tief im Südwesten vor dem Untergang. Nur zwei seiner Sterne sind heller als 3,0 m. Der Steinbock enthält eine Reihe von Doppelsternsystemen, die bereits in einem Fernglas oder kleinem Teleskop in Einzelsterne aufgelöst werden können. Die beiden Hauptkomponenten des Mehrfachsternsystems Dabih (auch Giedi, Sadalzabih, β Cap, 3,05 m /6,09 m, d = 205", 330 LJ, arab. Schlachter ), dem 2.-hellsten Stern im Steinbock, Dabih Maior (β 1 Cap, 3,05 m ) und Dabih Minor (β 2 Cap, 6,09 m ), können bereits mit einem Fernglas getrennt werden. Algiedi (α Cap, arabisch Geißbock, α 1 Cap 4,24 m / α 2 Cap 3,56 m, 120 LJ) ist ein bereits mit freiem Auge zu trennender optischer Doppelstern. α 1 Cap (4,24 m /9 m, d = 45", LJ) und α 2 Cap (3,56 m /11 m, d = 7", 120 LJ), von der Erde aus gesehen in einer Blickrichtung, sind echte Doppelsterne, deren Begleiter erst im Teleskop sichtbar werden. Der Doppelstern ρ Cap (4,8 m /6,6 m, 257", 100 LJ) besteht aus einem weißen Stern (4,8 m, F2) und einem rötlichen Begleiter (6,6 m, K1). Der horizontnahe Kugelsternhaufen M030 (NG 7099, 7,3 m, d = 12,0 = 104 LJ, LJ), entdeckt 1764 von Charles Messier, ist kein lohnendes Beobachtungsobjekt mehr.

6 Der Wassermann (Aquarius, Aqr, altägytisch Riese, 10/ deg 2 ), ein ausgedehntes, aber wenig auffälliges Sternbild weit abseits der Milchstraße gelegen, bestehend aus wahllos verstreuten, lichtschwachen Sternen und deshalb am südlichen Himmel nicht leicht auffindbar, geht ebenso in der ersten Nachthälfte im Südwesten unter. Nur zwei seiner Sterne sind heller als 3 m, er enthält aber einige interessante Teleskopobjekte. Neben drei Messier-Objekten, den beiden Kugelsternhaufen M002 (NGC 7089, 6,4 m, d = 16 = 190 LJ, LJ) und M072 (NGC 6981, 9,2 m, d = 6 = 100 LJ, LJ) sowie dem Sternenmuster M073 (NGC 6994, 9,7 m, d = 1,4, LJ) enthält der Wassermann (Aquarius, Aqr, ) mit dem Saturnnebel (NGC 7009, 8,0 m, d = 0,4, LJ), der mit seiner grünlich leuchtenden, unförmig elliptischen Form und seinen schwachen Ausläufern an den Ringplaneten Saturn erinnert, und dem Helixnebel (NGC 7293, 6,3 m, d = 16,0' 28,0', 650 LJ), den größten und hellsten Planetarischen Nebel am Nachthimmel, im südlichen Areal dieses Sternbilds, zwei der schönsten Planetarischen Nebel. Südlich des Wassermanns (Aquarius, Aqr, ) gelegen, tief im Südwesten, strahlt horizontnah Fomalhaut (α PsA, 1,7 m, 25 LJ), der hellste Stern des wenig markanten Sternbilds Südlicher Fisch (Piscis Austrinus, PsA, 60/88, 245 deg 2 ), eines der von Claudius Ptolemäus in seinem Almagest beschriebenen 48 Sternbildern der antiken griechischen Astronomie; die übrigen Sterne sind nicht heller als 4 m. Seiner südlichen Lage wegen steht der Südliche Fisch in unseren Breiten tief am Horizont, er geht in der ersten Nachthälfte unter. Der Südliche Fisch enthält nur wenige interessante Objekte. Die Komponenten der Doppelsternsysteme β PsA (4,3 m / 7,8 m, d = 30,3, 150 LJ, A0 + G2) und η PsA (5,8 m / 6,8 m, 184, 500 LJ, B8/B9 V + A5 IV) können wegen ihres relativ weiten Winkelabstandes bereits mit einem kleinen Teleskop in Einzelsterne aufgelöst werden. Die aus lichtschwachen Sternen bestehenden, teils aber markanten Sternbilder Füchslein (Vulpecula, Vul, 55/88, 268 deg²) südlich von Albireo (β Cyg), Pfeil (Sagitta, Sge, 86/88, 80 deg2), gelegen nordwestlich des Adlers (Aquila, Aql), das kleine, einprägsame Sommersternbild Delphin (auch Delfin, Delphinus, Del, 69/88, 189 deg 2 ) nordwestlich des hellen Sterns Atair (α Aql) im Adler (Aquila, Aql) und das unscheinbare Sternbild Füllen (Equuleus, Equ, 87/88, 72 deg 2 ) weisen den Weg zum Herbstviereck des Pegasus (Pegasus, Peg). Im Füchslein (Vulpecula, Vul, 55/88, 268 deg²), kein Stern heller als 4 m, können in den frühen Nachtstunden neben einer Anzahl Offener Sternhaufen noch der Hantelnebel M027 (auch Dumpbell-Nebel, NGC 6853, 7,5 m, 8,0 5,7, LJ), das Gebiet eines Sterntodes, und das auffällige Sternmuster des Asterismus Kleiderbügel Collinder 399 (Cr 399, auch Brocchis Haufen, 3,6 m, d = 1 ) beobachtet werden. Der Pfeil (Sagitta, Sge, 86/88, 80 deg 2 ), eines der 48 klassischen Sternbilder des Claudius Ptolemäus und das 3.-kleinste Sternbild am Nachthimmel, wird gebildet aus vier 3 m 4 m - Sternen. Sham (α Sge, arab. Pfeil, 4,4 m, 425 LJ), ein Gelber Riese mit dem 20-fachen Durchmesser unserer Sonne, und β Sge (4,4 m ) bilden das Pfeilende, die Sternenreihe δ Sge (3,7 m ), γ Sge (3,5 m, 274 LJ) und η Sge (5,1 m ) den Schaft und die Pfeilspitze. γ Sge (3,5 m, 274 LJ), die Pfeilspitze, ist ein orange leuchtender Roter Riese, deram Ende seiner Sternentwicklung seinen Durchmesser auf das 55-fache unserer Sonne aufgebläht hat. Früher als sehr dichter Offener Sternhaufen eingestuft, wird das Messier-Objekt M071 (NGC 6838, 8,06 m, d = 7,2 = 40 LJ, LJ) in der Jetztzeit als sehr loser Kugelsternhaufen (Globular Cluster = GC) klassifiziert, mit Sonnenmassen und einem Durchmesser von 40 LJ benötigt er für einen Umlauf um das galaktische Zentrum 160 Mio Jahre. Seiner charakteristischen Form wegen kann das kleine, aber einprägsame Sommersternbild Delphin (auch Delfin, Delphinus, Del, 69/88, 189 deg 2 ), eines der von Claudius Ptolemäus

7 in seinem Almagest erwähnten 48 klassischen Sternbildern der Antike, leicht am Nachthimmel identifiziert werden. Sualocin (α Del, 3,86 m / 6,43 m, 0,22, 240 LJ), Rotanev (β Del, 3,63 m, 80 J), δ Del (4,43 m, 203 LJ) und γ Del (3,9 m, 101 LJ) bilden eine rautenförmige, im Englischen Job's Coffin genannte Konstellation, Deneb Dulfim (ε Del, 4,03 m, 358 LJ) stellt die Schnauze des Meeressäugers dar. Für die Beobachtung der Kugelsternhaufen NGC 6934 (9,8 m, ca LJ) und NGC 7006 (11,5 m, LJ) benötigt man ein mittleres Teleskop ab 15 cm Öffnung. Ebenfalls eines der von Claudius Ptolemäus erwähnten klassischen 48 Sternbildern der Antike, setzt sich das unscheinbare Sternbild Füllen (Equuleus, Equ, 87/88, 72 deg 2 ), das 2.-kleinste Sternbild am Nachthimmel, aus den vier mit freiem Auge sichtbaren Sternen Kithalpha (α Equ, 3,92 m, 186 LJ), β Equ (5,16 m ), δ Equ (4,49 m, 55 LJ) und γ Equ (4,69 m, 120 LJ) zusammen; diese sollen den Kopf des Fohlen Celeris, den Bruder des geflügelten Pferdes Pegasus, darstellen, das der Götterbote Hermes Kastor, dem Zwillingsbruder von Pollux, schenkte. Nur das Kreuz des Südens (Crux, Cru, 88/88, 68 deg 2 ) hat eine geringere Ausdehnung. Im Norden grenzt das Füllen (Equuleus, Equ) an Pegasus (Pegasus, Peg) und den Delphin (Delphinus, Del), im Westen an den Delphin (Delphinus, Del), im Süden an den Wassermann (Aquarius, Aqr, ) sowie im Osten an den Pegasus (Pegasus, Peg). Kitalpha ( der vordere Teil des Pferdes, α Equ, 3,92 m, 186 LJ, G0 III), der hellste Stern im Füllen, ist ein Gelber Riese. δ Equ (5,0 m / 5,0 m, 0,35, 55 LJ) und γ Equ (4,7 m / 6,0 m, 2, 120 LJ) sind Doppelsternsysteme. Bei ε Equ (6,0 m / 6,3 m / 7,2 m, 0,72 ) kreisen vier Sterne um einen gemeinsamen Schwerpunkt. Lichtstarke Teleskope sind für die Beobachtung der lichtschwachen Galaxien NGC 7015 (12,5 m, 1,9' x 1,7', Typ GSbc), entdeckt am von Edouard Stephan, NGC 7040 (14,0 m, 0,9' 0,8'), aufgefunden am von Mark W. Harrington, des Doppelsterns NGC 7045 ( , John Herschel) und der Balkenspiralgalaxie NGC 7046 (13,2 m, 1,9"x 1,4", Typ Sbc), am von William Herschel entdeckt, erforderlich. An die Dunkelzigarre Barnard 168 schließt die unscheinbare, zirkumpolare Eidechse (Lacerta, Lac, 68/88, 201 deg 2 ), 1687 von dem Danziger Astronomen Johann Hevelius eingeführt, an. Gelegen zwischen Schwan (Cygnus, Cyg) und Kassiopeia (Cassiopeia, Cas), ist sie das Bindeglied zwischen Sommer- und Herbsthimmel, durch den nördlichen Teil zieht die Milchstraße. Die Sterne β Lac (4,43 m, 150 LJ), α Lac (3,77 m, 100 LJ), 4 Lac (4,55 m, LJ), 5 Lac (4,36 m, 800 LJ), 2 Lac (4,55 m, 400 LJ), 6 Lac (4,51 m ) und 1 Lac (4,13 m, 300 LJ) bilden eine Zick-Zack-Kette lichtschwacher Sterne. Die drei Offenen Sternhaufen (Open Cluster = OC) NGC 7209 (6,7 m, d = 15, LJ, etwa 50 Sterne), NGC 7243 (Caldwell 16, 6,40 m, d = 21', LJ, etwa 70 Sterne) und NGC 7245 (9,2 m, d = 5, etwa 50 Sterne) können mit einem mittleren Teleskop in Einzelsterne aufgelöst werden. In NGC 7243 (Caldwell 16, 6,40 m, d = 21', LJ) steht der Doppelstern Struve 2890 (9,3 m / 9,4 m, d = 9,4 ). Die 4 Sterne des HERBSTVIERECKS Name BAYER Flamsteed mag Entf. Spektrum Sternbild Abk. RA DE Markab α Peg 54 Peg 2,5 m 140 LJ B9.5 III Pegasus Peg 23 h 05 m Scheat β Peg 53 Peg 2,3 m 199 LJ M2 II-III Pegasus Peg 23 h 04 m Algenib γ Peg 88 Peg 2,8 m 333 LJ B2 IV Pegasus Peg 00 h 14 m Sirrha α And 21 And 2,1 m 97 LJ B8 IV Andromeda And 00 h 09 m (Alpheratz)

8 Am Anfang der Nacht steht Pegasus (Pegasus, Peg, 07/88, deg 2 ), ein ausgedehntes Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators, hoch im Zenit. Markab (α Peg, 2,5 m, 140 LJ, B9.5 III), Scheat (β Peg, 2,3 m, 199 LJ, M2 II-III), Algenib (γ Peg, 2,8 m, 333 LJ, B2 IV) und Sirrha (α And, 2,1 m, 97 LJ, B8 IV, auch Alpheratz, gleichzeitig δ Peg), das HERBSTVIERECK, bilden dessen Körper wobei Sirrah (α And) Andromeda zuzurechnen ist. Der griechischen Mythologie nach soll Pegasus (Pegasus, Peg), eines der 48 von Claudius Ptolemäus in seinem Almagest erwähnten antiken Sternbilder, das auf dem Kopf stehende geflügelte Pferd symbolisieren, das dem Hals der todbringenden Gorgone Medusa entsprungen ist, nachdem Perseus ihr das Haupt abgeschlagen hatte. Als Pegasus nach der Landung auf dem Berg Helikon mit dem Huf den Boden berührte, entsprang dort die Quelle, die ein unerschöpflicher Brunnen für die Inspiration der Dichter ist. Zu Zeus brachte Pegasos Blitz und Donner. Pegasus (Pegasus, Peg) grenzt im Norden an Andromeda (Andromeda, And) und die Eidechse (Lacerta, Lac), im Westen an den Schwan (Cygnus, Cyg), das Füchschen (Vulpecula, Vul), den Delphin (Delphinus, Del) und das Füllen (Equuleus, Equ), im Süden an den Wassermann (Aquarius, Aqr, ) und die Fische (Pisces, Psc, ) sowie im Osten an die Fische (Pisces, Psc, ) und Andromeda (Andromeda, And). Obwohl flächenmäßig ein großes Sternbild, enthält Pegasus wenige interessante Beobachtungsobjekte. Bei schlechten Sichtbedingungen erscheint das Herbstviereck ohne Sterne. Der sonnenähnliche Stern 51 Peg (5,49 m, 50,1 ± 0,6 LJ), ein Gelber Zwerg mit einem Alter von 8 Mia. Jahren etwa 3 Mia Jahre älter als unsere Sonne, kann in dunklen Nächten gerade noch mit freiem Auge aufgefunden werden. Seine Masse ist um etwa 4% bis 6% höher als die der Sonne, er besteht aus mehr Metallen, da seine Wasserstoffvorräte beinahe aufgebraucht sind wurde um 51 Peg mit 51 Peg b der erste Exoplanet entdeckt: dieser besitzt 46 Jupitermassen und umkreist den Stern in 4,2 Tagen in einer Entfernung von 0,05 AE. Der Veränderliche Stern Scheat (arab: Vorderbein des Pferdes, β Peg, 2,3 m - 3,0 m, 199 LJ), ein Roter Riese mit dem 200-fachen Durchmesser der Sonne, ist einer der größten bekannten Sterne, sein Durchmesser reicht etwa bis zur Marsbahn. Der extrem leuchtkräftige Enif (ε Peg, Maul des Pferdes, 2,39 m / 7,8 m / 11 m, d = 138" / 82", 673 LJ, K2 Ib), Hauptstern eines Dreifachsternsystems mit der 11-fachen Masse und dem 175-fachen Durchmesser unserer Sonne, wurde 1972 bei einem Helligkeitsausbruch mit 0,70 m auffallend hell. Ein Begleitstern (7,8 m, d = 138") ist mit einem Fernglas sichtbar, für die Beobachtung der dritten Komponente ist ein Teleskop erforderlich. Der Kugelsternhaufen (Globular Cluster = GC) M015 (NGC 7078, 6,0 m, d = 18 = 200 LJ, LJ) steht in der Verlängerung der Sterne Homam (ζ Peg, 3,41 m, 209 LJ, B8.5 V), Baham (θ Peg, 3,52 m, 97 LJ, A2 V) und Enif (ε Peg, 2,39 m, 673 LJ, K2 Ib), die den Hals und Kopf des Pferdes formen. Gemeinsam mit M013, M005 und M003 zählt er zu den fantastischen 4 Kugelsternhaufen des Nordhimmels. Entdeckt am von Jean- Dominique Maraldi als nebelhafter Stern, besitzt M015 mindestens Mitglieder, die hellsten erreichen eine scheinbare Helligkeit von 12,6 m. Bei dunklem Himmel bereits mit freiem Auge zu sehen, zeigt er sich in einem Fernglas als nebliger Fleck, mit einem Teleskop ab 15 cm Öffnung kann das glänzende Zentrum in Einzelsterne aufgelöst werden. Pease 1 (PK , d = 0,6 LJ, Alter mind Jahre) war 1928 der erste in einem Kugelsternhaufen entdeckte Planetarische Nebel, sein Zentralstern (15,0 m ) hat eine Temperatur von K. Stephans Quintett, eine bekannte Galaxiengruppe etwa 1/2 südlich von der Spiralgalaxie NGC 7331 (9,5 m, d = 10,7' 4,4', ca. 60 Mio LJ, Typ Sb), nördlich von Matar (η Peg, 2,93 m, 215 LJ), entdeckt am von dem französischen Astronomen Edouard Jean-Marie Stephan, hat eine Helligkeit von etwa 13 m. Für eine Beobachtung ist ein Teleskop mit mindestens 20 cm Öffnung erforderlich. Das Galaxienquintett besteht aus den elliptischen Galaxien NGC 7317 (13,6 m, 1,1 1,1, 304 ± 21 Mio. LJ) und NGC 7318A (13,7 m, 0,9 0,9, 306 Mio. LJ) und den

9 Balkenspiralgalaxien NGC 7318B (13,2 m, 1,9 1,2, 267 ± 19 Mio. LJ), NGC 7319 (13,6 m, 1,7 1,3, 311 Mio. LJ) und NGC 7320C (16,0 m, 0,7 0,6, 277 ± 19 Mio. LJ). Die Spiralgalaxie NGC 7320 (22 h 36 m 03, 5 s, ,2, 12,5 m, 2,2 1,1, 35 Mio. LJ), ursprünglich Stephans Quintett zugezählt, ist eine Vordergrund-Galaxie, die zur NGC Gruppe gehören könnte. Zwei ein spitz zulaufendes V bildende Sternketten, auch als Laichschnüre bezeichnet, starten bei Alrischa (α Psc, 3,82 m, 139 LJ) und stellen das ausgedehnte, aus lichtschwachen Sternen bestehende Sternbild Fische (Pisces, Psc,, 14/88, 889 deg 2 ) dar. Die Sternenkette südlich des Pegasus endet mit dem Südlichen Fisch, der Sternenring am Ende der zweiten, östlichen Sternenkette, gelegen zwischen Pegasus und Widder Richtung Andromeda, ist als Nördlicher Fisch bekannt. Bei den Babyloniern mit der Liebesgöttin Ischtar in Verbindung gebracht, waren es in der griechischen Mythologie die Liebesgöttin Aphrodite und ihr Sohn Eros, die auf der Flucht vor dem Ungeheuer Typhon in den Euphrat sprangen, sich in Fische verwandelten und entkamen. Die Römer haben die Fische als Imbrifer Duo Pisces, die regenbringenden Fische, oder auch als Gemini Pisces und Piscis Gemellus (Fischpaar) bezeichnet. Alrischa (α Psc, 3,82 m, 139 LJ), ν Psc (4,45 m, 368 LJ), μ Psc (4,84 m, 360 LJ), ζ Psc (5,21 m, 148 LJ), ε Psc (4,27 m, 190 LJ), δ Psc (4,44 m, 305 LJ) und ω Psc (4,03 m, 106 LJ) bilden die südliche Sternenkette, an deren Ende ein Sternenring, bestehend aus ι Psc (iota Psc, 4,13 m, 45 LJ), θ Psc (theta Psc, 4,27 m, 159 LJ), 7 Psc (5,05 m, 341 LJ), Fum al Samakah (β Psc, beta Psc, 4,48 m, 493 LJ), γ Psc (gamma Psc, 3,7 m, 131 LJ), κ Psc (kappa Psc, 4,95 m, 162 LJ) und λ Psc (lambda Psc, 4,49 m, 101 LJ) den Südlichen Fisch bildet. Der gelb leuchtende Riesenstern Kullat Nunu (η Psc, eta Psc, 3,62 m, 294 LJ, G7IIIa), der hellste Stern in den Fischen, gelegen in der östlichen Laichschnur, hat die 4-fache Masse, den 26-fachen Durchmesser und die 300-fache Leuchtkraft unserer Sonne. Als Herbststernbild weitab der Milchstraße gelegen, enthalten die Fische wenige Beobachtungsobjekte. Die Spiralgalaxie M074 nahm der französische Astronom und Kometenjäger Charles Messier in seinen Katalog nebliger Objekte (Messierkatalog) auf. Entdeckt Ende September 1780 von Pierre Mechain, gilt die östlich des hellen Sterns Kullat Nunu (η Psc, eta Psc, 3,62 m, 294 LJ, G7 IIIa) gelegene Spiralgalaxie M074 (NGC 628, 8,5 m, d = 10,5 9,5 = LJ, 25,1 Mio LJ) mit der niedrigsten Flächenhelligkeit aller Messier-Objekte als das schwierigste Messier-Objekt für visuelle Beobachtung; unter günstigen Sichtbedingungen im Fernglas als sehr diffuses nebliges Fleckchen auffindbar, werden Spiralstrukturen erst in großen Teleskopen erkennbar. Charles Messier fügte die Spiralgalaxie M074 (NGC 628, 8,5 m, d = 10,5 9,5 = LJ, 25,1 Mio LJ) am seinem Katalog nebliger Objekte (Messierkatalog) bei. Die Gestalten der Andromeda-Mythologie stehen in der östlichen Himmelshälfte. Kepheus, der griechischen Mythologie nach der König von Äthiopien und der Gemahl der Cassiopeia und Andromeda s Vater; der Held Perseus und das schreckliche Meeresungeheuer Ketos, der Walfisch. Cassiopeia zog mit der Behauptung, noch schöner als die Nereiden, die Töchter des Meeresgottes Nereus, zu sein, den Zorn der Götter auf sich. Die Nereiden wandten sich an den Meeresgott Poseidon und verlangten die Bestrafung der eitlen Cassiopeia. Poseidon sandte das schreckliche Meeresungeheuer Ketos sowie eine Flut, um die Gestade Äthiopiens zu verwüsten. Auf Weisung Poseidons sollte Andromeda, angekettet an einen Felsen am Meer, dem Ungeheuer geopfert werden, um das Land von dieser Plage zu befreien. Perseus eilt mit seinen Flügelschuhen herbei, tötet das Ungeheuer und rettet dadurch Andromedas Leben. Nach einer überlieferten Version zeigt Perseus dem Ungeheuer das Medusenhaupt, nach einer anderen Version tötet er Ketos mit seinem Schwert. Zum Dank erhielt Perseus Andromeda zur Frau und das Königreich Äthiopien. Cassiopeia, Kepheus, Andromeda (zur Strafe für ihren Hochmut kopfüber am Firmament) und Perseus wurden am Himmel verewigt, das Meeresungeheuer Ketos in Form des Sternbildes Walfisch (Cetus, Cet).

10 Zwischen Polaris und Cassiopeia steht der unauffällige, zirkumpolare Kepheus (Cepheus, Cep, 27/88, 588 deg 2 ) hoch im Zenit. Nicht so auffällig wie Kassiopeia (Cassiopeia, Cas) und Drache (Draco, Dra), erinnern seine fünf hellsten Sterne Aldemarin (α Cep, 2,45 m, 49 LJ), Alfirk (β Cep, 3,15 m - 3,21 m, 700 LJ), Errai (γ Cep, 3,22 m, 446 LJ), Tsao Fu (ζ Cep, 3,39 m, 726 LJ) und Al Agemim (η Cep, 3,40 m, 47 LJ) an ein Haus mit aufgesetztem spitzen Dach, durch sein Gebiet, das fast bis an den Himmelsnordpol reicht, zieht die Herbstmilchstraße. Aufgrund der Präzession wandert dieser in Jahren um die Ekliptikpole, in etwa Jahren wird sich der Himmelsnordpol im Kepheus befinden. Im Norden grenzt Kepheus (Cepheus, Cep) an die Kleinere Bärin (Ursa Minor, UMi), im Westen an den Drachen (Draco, Dra), im Süden an den Schwan (Cygnus, Cyg) und die Eidechse (Lacerta, Lac) und im Osten an Kassiopeia (Cassiopeia, Cas) und die Giraffe (Camelopardalis, Cam). Alderamin (arab.: der rechte Arm, α Cep, 2,45 m, 49 LJ, A7 IV-V), ein weißlich-gelblicher Unterriese, entwickelt sich von einem Hauptreihenstern zu einem Riesenstern. Seine Oberflächentemperatur beträgt etwa K, er hat die 18-fache Leuchtkraft, die 1,9- fache Masse und etwa den 2,5-fachen Durchmesser unserer Sonne. Der Doppelstern Alfirk (β Cep, 3,15 m / 7,8 m, 13,3, 230 LJ) ist Namensgeber für die Gruppe der Beta-Cephei-Sterne: pulsationsveränderliche Sterne mit kurzzeitigen Helligkeitsschwankungen von 2 bis 14 Stunden. Al Radif (δ Cep, 3,4 m / 6,3 m, 41,0, 890 LJ) ist Namensgeber für die Delta-Cepheiden, einer bedeutenden Gruppe von Veränderlichen: Riesensterne mit hoher Leuchtkraft, die ein instabiles Stadium durchlaufen und sich in regelmäßigen Abständen aufblähen und sich wieder zusammenziehen. Diese Pulsation kann als regelmäßige Helligkeitsänderung wahrgenommen werden, Leuchtkraft und Pulsationsdauer stehen in direktem Zusammenhang. Je leuchtkräftiger der Stern ist, umso langsamer pulsiert er. Delta- Cepheiden können somit zur Entfernungsbestimmung von Sternhaufen und Galaxien herangezogen werden. Den Zusammenhang zwischen der Pulsationsperiode und der mittleren Leuchtkraft entdeckte 1912 die US-amerikanische Astronomin Henrietta Swan Leavitt bei der Beobachtung helligkeitsveränderlicher Sterne in der Kleinen Magellanschen Wolke. Von Wilhelm Herschel seiner tiefroten Farbe wegen Granatstern genannt, ist der halbregelmäßig veränderliche Erakis (μ Cep, 3,68 m - 5,0 m, Periode Tage, LJ), ein Roter Überriese mit der fachen Leuchtkraft und dem etwa fachen Sonnendurchmesser (= 22 AE - Astronomische Einheiten), der röteste mit freiem Auge sichtbare Stern. In unserem Sonnensystem würde sein Durchmesser weit über die Saturnbahn hinausreichen. Über seine zwei relativ leuchtschwachen Begleiter (12,3 m / 12,7 m ) ist wenig bekannt. Dieser enorme Wert wird durch den Überriesen VV Cep A (4,91 m - 5,18 m, 8363,23 LJ, M2 Iab + B6 IIe) sogar übertroffen. In unser Sonnensystem versetzt, würde der Stern bis an die Bahn des Planeten Saturn heranreichen. Die scheinbare Helligkeit des Doppelsternsystems VV Cep A nimmt um etwa 20 Prozent ab, wenn sich der leuchtschwächere Begleiter hinter dem Hauptstern befindet. Mit einem Alter von etwa 6,4 Milliarden Jahren ist NGC 188 (8,1 m, d = 15,0', LJ), entdeckt am von John Frederick William Herschel, bestehend aus rund Sternen, einer der ältesten Offenen Sternhaufen in unserer Galaxie. Südöstlich von Al Agemim (η Cep, 3,40 m, 47 LJ), an der Grenze zum Schwan (Cygnus, Cyg), bilden der Offene Sternhaufen NGC 6939 (7,8 m, d = 8' x 8', LJ) und die Spiralgalaxie NGC 6946 (Feuerwerksgalaxie, 9,2 m, d = 11,5 9,8, 15 Mio. LJ) für größere Teleskope ein beobachtenswertes Pärchen am Nachthimmel. Die zirkumpolare Cassiopeia (Cassiopeia, Cas, 25/88, 598 deg 2 ), das Himmels-W, eines der 48 von Claudius Ptolemäus in seinem Almagest angeführten antiken Sternbilder, betehend aus den Sternen Segin (ε Cas, 3,3 m, 440 LJ, B3 III), Ruchbah (δ Cas, auch Rukbat, Ksora, Rukbah, 2,68 m - 2,74 m, 100 LJ, A5 III-IVv), Tsih (γ Cas, 1,6 m - 3,4 m, 550 LJ, B0 IVpe), Schedir (α Cas, auch Shedir, Schedar, 2,24 m, 230 LJ, K0 IIIa) und Caph (β

11 Cas, auch Cheph, Kaff, Al Saman al Nakah, 2,3 m, 55 LJ, F2 IV), nähert sich der Zenitstellung. Die Sterne des Himmels-W der Cassiopeia von West nach Ost Name Bayer Flamsteed mag Distanz Spektrum RA DE Segin ε Cas 45 3,30 m 440 B3 III 01 h 55 m Ruchbah δ Cas 37 2,68 m - 2,74 m 100 A5 III-IVv 01 h 26 m Tsih γ Cas 27 1,60 m - 3,40 m 550 B0 IVpe 00 h 57 m Schedir α Cas 18 2,24 m 230 K0 IIIa 00 h 41 m Caph β Cas 11 2,30 m 55 F2 IV 00 h 10 m Im Norden grenzt Cassiopeia (Cassiopeia, Cas) an Kepheus (Cepheus, Cep), im Westen an Kepheus (Cepheus, Cep) und die Eidechse (Lacerta, Lac), im Süden an Andromeda (Andromeda, And) und den Perseus (Perseus, Per) und im Osten an die Giraffe (Camelopardalis, Cam). Ausgehend von der Spitze in der Mitte des Himmels-W gelangt man zum Nordpolarstern Polaris (α UMi). In der Herbstmilchstraße gelegen, enthält dieses sternreiche Gebiet mehrere Offene Sternhaufen und Doppelsterne. Die Offenen Sternhaufen M052 und M103 nahm der französische Astronom Charles Messier in seinen Katalog nebliger Objekte auf beobachtete Tycho Brahe in der Cassiopeia die Supernova SN 1572 (B Cas, bis 4 m ). Cassiopeia A, der Überrest einer um 1680 von der Erde aus sichtbaren Supernova - Aufzeichnungen darüber sind allerdings nicht bekannt ist nach der Sonne die stärkste Radioquelle am Himmel. Die Doppelsterne Achird (η Cas, eta Cas, 3,44 m /7,51 m, d = 13, 19,4 LJ), ein gelblich leuchtender Stern (3,44 m, G3 V) mit einem rötlichen Begleiter (7,51 m, K7 V) und ι Cas (iota Cas, 4,6 m /6,9 m, d = 2,5", 150 LJ), zwei weißlich-blaue Sterne (4,6 m / A3p, 6,9 m / F5), sind einfach im Teleskop zu trennen. Der Doppelstern φ Cas (phi Cas, 4,95 m /7,0 m, d = 134", LJ, F0 + B5) kann mit einem Fernglas in Einzelsterne aufgelöst werden. Zur Trennung der Einzelsterne des Doppelsternsystems λ Cas (5,3 m /5,6 m, d = 0,6", 300 LJ, B8 + B9) benötigt man ein größeres Teleskop. Der unregelmäßig veränderliche Tsih (γ Cas, 1,6 m - 3,40 m, 550 LJ, B0), eine starke Röntgenquelle, ist voraussichtlich ein enges Doppelsternsystem, bestehend aus einem Riesenstern und einem Neutronenstern. Offene Sternhaufen (Open Cluster = OC) in der Cassiopeia (Himmels-W) Messier NGC mag Typ Entfernung d RA DE Name M ,4 m OC LJ 6' 01 h 33 m ,4 m OC LJ 15' x 10' 01 h 19 m Eulenhaufen 559 9,5 m OC LJ 7' 01 h 30 m Caldwell ,2 m OC LJ 4,2' 01 h 43 m 64 02' Collinder ,5 m OC LJ 5' x 3' 01 h 44 m ,0 m OC LJ 5' 01 h 44 m ,1 m OC LJ 15' 01 h 46 m M ,9 m OC LJ 16' 23 h 25 m Salz + Pfeffer ,0 m EN LJ 15' 8' 23 h 21 m Blasennebel ,7 m OC LJ 16' 23 h 57 m ,5 m OC LJ 7,4' 23 h 58 m Stock 2 4,4 m OC LJ h 15 m Muskelmännchen In der Herbstmilchstraße gelegen, enthält dieses sternreiche Gebiet einige interessante Objekte. Die Offenen Sternhaufen M052 und M103 nahm der französische Astronom Charles Messier in seinen Katalog nebliger Objekte auf. Die Offenen Sternhaufen M103 (NGC 581, 7,4 m, d = 6, LJ), NGC 457 (6,4 m, 15 x 10, LJ), NGC 654 (6,5 m, 5 x 3, LJ) und NGC 663 (7,1 m, d = LJ),

12 gelegen zwischen Segin (ε Cas, 3,3 m ) und Ruchbah (δ Cas, 2,68 m - 2,74 m ) im östlichen Teil der Cassiopeia, sind als Sternansammlungen bereits mit einem Fernglas zu beobachten. Der Anblick des Offenen Sternhaufen NGC 457 (6,4 m, 15 x 10, LJ, auch Eulenhaufen, I,3,r), entdeckt 1787 von Wilhelm Herschel, erinnert im Teleskop an eine Eule mit ausgebreiteten Flügeln, die hellsten Sterne stellen die Augen dar. Der hellste Stern des Haufens ist bereits mit freiem Auge erkennbar. Der Offene Sternhaufen M052 (NGC 7654, 6,9 m, d = 16 = 22 LJ, LJ, I,2,r), wegen seines Erscheinungsbildes auch als Kassiopeia Salz und Pfeffer bekannt, wurde 1774 von Charles Messier bei der Beobachtung eines Kometen entdeckt. M052 ist ein sehr reichhaltiger Sternhaufen; im Fernglas als nebliger Fleck zu sehen, zeigen sich im Teleskop bei niedriger Vergrößerung etwa 60 Sterne. Nach M011 ist M052 einer der reichsten Messier-Sternhaufen. Voraussichtlich in zwei getrennten Sternentstehungsphasen entstanden, beträgt sein Alter 35 Mio Jahre. Das Muskelmännchen (Stock 2, 4,4 m, d = 80, LJ), ein Offener Sternhaufen 2 nordnordwestlich von h Per (NGC 869)und chi Per (NGC 884), bestehend aus etwa 70 Sternen (8 m 10 m ), erinnert an einen seitlich liegenden Bodybuilder, der seine Arme nach oben streckt. Im sternreicheren Hauptteil befinden sich die Arme und der Oberkörper, die Beine liegen westlich in einer sternärmeren Region. Das 1,5 große Muskelmännchen ist mit einem Fernglas in einem Blickfeld gemeinsam mit h Per (NGC 869)und chi Per (NGC 884) zu beobachten; diese sind jedoch 30-mal jünger als Stock 2. Die von Segin (ε Cas, 3,3 m, 440 LJ) ausgehende, nach Süden weisende gebogene Sternenkette, die Richtung Süden auf die Plejaden M045 im Stier (Taurus, Tau, ) hinweist, soll die Gestalt des griechischen Helden Perseus (Perseus, Per, 24/88, 651 deg 2 ), Sohn des Zeus und der Danae, darstellen, der die tödliche Medusa, ehemalige Geliebte des Poseidon, die einzige Sterbliche unter den Gorgonen, enthauptete. Als Teil der Herbstmilchstraße grenzt Perseus (Perseus, Per) im Norden an die Giraffe (Camelopardalis, Cam) und die Cassiopeia (Cassiopeia, Cas), im Westen an die Cassiopeia (Cassiopeia, Cas), die Andromeda (Andromeda, And) und das Dreieck (Triangulum, Tri), im Süden an den Widder (Aries, Ari, ) und den Stier (Taurus, Tau, ) und im Osten an den Fuhrmann, (Auriga, Aur). Miram (η Per, eta Per, 3,77 m, LJ, K3 Ib), γ Per (2,91 m, 256 LJ, G8 III), Mirfak (α Per, 1,79 m, 592 LJ, F5 Ib), δ Per (3,01 m, 528 LJ, B5 III), ε Per (2,90 m, 538 LJ, B0.5 V), Menkib (ξ Per, xi Per, 4,1 m, LJ, O7.5) und Atik (ζ Per, zeta Per, 2,9 m, 9,82 LJ, B1 III) bilden den Körper und ein Bein des Perseus. Der "Teufelsstern" Algol (β Per, 2,12 m - 3,39 m, 93 LJ, B8 V) repräsentiert das abgeschlagene Medusenhaupt, das Perseus in der Hand hält. Von Ptolemäus als Gorgonea Prima bezeichnet, verändert Algol (β Per, 2,12 m - 3,39 m ), ausgelöst durch einen lichtschwächeren Begleitstern, regelmäßig innerhalb von 2 d 20 h 48 m 56 s seine Helligkeit, das Minimum (3,39 m ) dauert etwa 10 Stunden. ξ Per (xi Per, auch Menkib, arab. Schulter, 4,1 m, LJ, O7.5) ist einer der wenigen mit freiem Auge beobachtbaren O-Sterne am Erdhimmel. Vermutlich ist ξ Per ein Runaway- Stern der Persus-OB2-Sternassoziation, der für die Ionisation des Kalifornien-Nebels NGC 1499 (5,0 m, d = 160' 40', ~1000 LJ) verantwortlich zeichnet. Der mittelgroße Offene Sternhaufen (Open Cluster = OC) M034 (NGC 1039, 5,2 m, d =35 = 17 LJ, LJ, Alter 180 Mio Jahre), entdeckt 1654 von G. B. Hodierna an der Grenze zur Andromeda, gelegen zwischen Algol (β Per) und Alamak (γ And), nimmt die Fläche einer Vollmondbreite ein. Seine etwa 100 Sterne können mit einem Teleskop mit niedriger Vergrößerung beobachtet werden. Visuelle Beobachtungshöhepunkte sind die bereits mit freiem Auge als Nebelfleckchen sichtbaren, nahe beieinander liegenden Offenen Sternhaufen h Per (NGC 869, 5,3 m, 30, LJ) und chi Per (χ Persei, NGC 884, 6,1 m, 30, LJ); mit einem Fernglas oder mit einem Teleskop gleichzeitig in einem Gesichtsfeld zu beobachten, bieten sie einen faszinierenden Anblick. h Per (NGC 869), näher zu Cassiopeia, enthält bei einem Alter von 6 Mio Jahren etwa 200 Sterne, chi Per (NGC 884), etwa 3 Mio Jahre alt, rund 150 Sterne. chi Persei wurde um 130 v. Chr. vom griechischen Astronomen Hipparch aufgefunden.

13 Ein schwieriges Beobachtungsobjekt ist der sehr lichtschwache Planetarische Nebel (Planetary Nebular = PN) M076 (NGC 650, 10,10 m, 1,45' 0,7' / 4,8' = 0,7 LJ, LJ, laut Hubble-Telescope LJ), das Gebiet eines Sterntods, der seiner Form wegen auch als Kleiner Hantelnebel oder Schmetterlingsnebel bezeichnet wird. Sein Zentralstern (17,5 m, Sonnenmassen, K Oberflächentemperatur) ist einer der heißesten bekannten Sterne. Eingebettet zwischen Pegasus (Pegasus, Peg) und Perseus (Perseus, Per), südlich der Cassiopeia (Cassiopeia, Cas), liegt die Sternenkette der Andromeda (Andromeda, And, 19/88, 722 deg 2 ). Sirrha (α And, 2,1 m, 97 LJ, B8 IV) ist Teil des Herbstvierecks, danach folgen δ And (3,27 m, 101 LJ, K3 III), Mirach (β And, 2,07, 199 LJ, M0 IIIa) und Alamak (γ 1 And, 2,26 m /γ 2 5,0 m /γ 3 5,5 m, d = 9,6, 355 LJ, K3 / B9 / B9); durch den nördlichen Teil zieht die Herbstmilchstraße. Andromedas Sterne sollen die Amazonenkönigin Hippolyte darstellen, deren Gürtel Herakles einer mythologischen Überlieferung zufolge beschaffen musste. Andromeda (Andromeda, And) grenzt im Norden an Cassiopeia (Cassiopeia, Cas), im Westen an die Eidechse (Lacerta, Lac) und den Pegasus (Pegasus, Peg), im Süden an die Fische (Pisces, Psc, ) und im Osten an den Perseus (Perseus, Per). Der Veränderliche Sirrah (α And, Alpheratz, 2,07 m / 11,8 m, 97 LJ, B8 IV), in früheren Zeiten als δ Peg dem Pegasus zugeordnet, ist Teil eines Doppelsternsystem: Der bläulich-weiß leuchtende Hauptstern (2,1 m ) mit der 110-fachen Leuchtkraft unserer Sonne wird von einem lichtschwachen 11,8 m -Stern begleitet. Mirach (β And, 2,07 m, 199 LJ, M0 IIIa), ein Roter Riese, hat den 30-fachen Durchmesser unserer Sonne. Das Dreifachsternsystem Alamak (γ 1 2,26 m / γ 2 4,8 m / γ 3 5,5 m, d = 9,6, 355 LJ), bestehend aus dem orange leuchtenden Alamak (γ 1 And, 2,26 m, 355 LJ, K3), mit dem 80- fachen Durchmesser und der fache Leuchtkraft unserer Sonne, und zwei sehr eng beieinander stehenden, im Teleskop nicht zu trennenden bläulichen Begleitsternen (4,8 m / 5,5 m, B9) erinnert an Albireo (β Cyg, Schwan). Die sichtbaren Sterne der Andromeda, nicht weiter entfernt als etwa LJ, sind Teil unserer Galaxis. Die Entfernung zu der mit freiem Auge sichtbaren Andromedagalaxie M031 (NGC 224, 3,4 m, 186 x 62, 2,57 Mio LJ, auch Andromedanebel), der Schwestergalaxie unserer Milchstraße, ist wesentlich größer. Die Andromedagalaxie M031 (NGC 224, 3,4 m, 186 x 62, 2,52 Mio LJ) ist das in unseren Breiten entfernteste, noch mit freiem Auge zu beobachtende Himmelsobjekt. Bei einem Durchmesser von LJ enthält sie zwischen Milliarden Sonnenmassen, mindestens 337 Kugelsternhaufen bewegen sich in ihrem Halo. Von den 12 Begleitgalaxien können die Begleiter M032 (NGC 221, 8,2 m, 9 x 7, 2,3 Mio LJ) und M110 (NGC 205, 7,9 m, 22 x 12, 2,5 Mio LJ) mit Amateurteleskopen beobachtet werden. Neben unserer Milchstraße, der Dreiecksgalaxie M033 und etwa 45 anderen Galaxien gehört M031 der Lokalen Galaxiengruppe an. M032 (NGC 221, 8,2 m, 9 x 7 = LJ, 2,3 Mio LJ, etwa 100 Mio Sonnenmassen), entdeckt am bei der Beobachtung der Andromedagalaxie durch Gentil, scheint im Teleskop ein nicht scharf eingestellter Stern zu sein. Die sphärische Zwerggalaxie M110 (NGC 205, 7,9 m, 22 x 12 = LJ, 2,5 Mio LJ) enthält 20 Kugelsternhaufen, 5 Novae sind bekannt, die letzte wurde im Jahr 2004 mit einer Helligkeit von 17,9 m beobachtet. Entdeckt wurde M110 von Charles Messier am Unabhängig von Charles Messier entdeckte Caroline Herschel M110 am von William Herschel erhielt M110 die Katalognummer H Ab 60-facher Vergrößerung sind M031, M032 und M110 gemeinsam im Gesichtsfeld eines Teleskops auszumachen. Der als Blauer Schneeball bekannte Planetarische Nebel NGC 7662 (8,3 m, 0,99' 0,71', LJ), das Gebiet eines Sternentods, entdeckt am von Wilhelm Herschel, sichtbar in kleineren Teleskopen als kleine bläuliche Scheibe, ähnlich dem Planeten Uranus, zeigt sich in einem 10-cm-Teleskop (= 4 Zoll) als Rauchring. Die drei Sterne λ And (lambda And, 3,81 m, 84 LJ), κ And (kappa And, 4,15 m, 170 LJ) und ι And (iota And, 4,29 m,

14 503 LJ), gelegen zwischen der Eidechse und der Andromedagalaxie, bilden ein mit freiem Auge sichtbares Sternenmuster, NGC 7662 steht etwa 3,6º westlich von ι And. Südlich der Sternenkette der Andromeda (Andromeda, And) stehen die Sternbilder Dreieck (Triangulum, Tri) und Widder (Aries, Ari, ). Elmuthalleth (α Tri, 3,42 m, 64 LJ, auch Metallah, Motallah, Caput Trianguli, F6 IV), β Tri (3,00 m, 124 LJ, A5 III) und γ Tri (4,03 m, 118 LJ, A1 Vnn) bilden das kleine, unscheinbare, aber dennoch markante Dreieck (Triangulum, Tri, 78/88, 132 deg 2 ). Als eines der von Claudius Ptolemäus beschriebenen 48 klassischen Sternbildern der Antike hieß es bei den Griechen Trigonon, Deltoton oder Delta, die darin das Nildelta erkannten, daher der Name Geschenk des Flusses. Das Dreieck stand auch für Sizilien und wurde seiner Form auch als "Trinacria" bezeichnet. Sizilien war Demeter geweiht, Persephone wurde von hier aus in den Hades entführt. Der Danziger Astronom Johannes Hevelius fügte weitere lichtschwache Sterne der Umgebung des Dreiecks hinzu und schuf das Sternbild Triangulum Minor (Kleines Dreieck), das sich allerdings nicht durchsetzte. Die Doppelsterne β Tri (3,00 m, 124 LJ, A5 III, 4-facher Durchmesser, 70-fache Masse unserer Sonne, Begleitstern etwa Sonnengröße Abstand 0,3 AE, Umlaufperiode 31,8 Tage) und Elmuthalleth (α Tri, 3,4 m, 64 LJ, F6 IV, 1,5-fache Masse, 13-fache Sonnenleuchtkraft, Abstand 0,04 AE, Umlaufperiode 1,74 Tage) können im Teleskop nicht getrennt werden. Mit einem Teleskop getrennt werden können die Doppelsternsysteme ι Tri (iota Tri, 6 Tri, 5,2 m / 7,0 m, 3,6, 305 LJ, F4 V, in neueren Sternkatalogen als 6 Tri bezeichnet, je ein gelb und ein weißlich leuchtender Stern) und 15 Tri (15 Tri, 5,38 m / 6,8 m, d =143, 150 LJ, M3 III), ein tiefroter Riesenstern (5,38 m, M4) und ein weißlicher Stern (6,8 m, A5). Mit einer Ausdehnung von LJ ist die als Dreiecksgalaxie bezeichnete Spiralgalaxie M033 (NGC 598, auch Triangulumgalaxie, 5,7 m, d = 71 x 42 = LJ, 2,74 Mio LJ), östlich von τ Psc (tau Psc, 4,51 m, 162 LJ), nach der Andromedagalaxie ( LJ) und unserer Milchstraße ( LJ) die 3.-größte Galaxie der Lokalen Gruppe. M033 enthält Milliarden Sonnenmassen, dies entspricht einer Masse von 2% der Milchstraße. Wegen ihrer geringen Flächenhelligkeit nur schwer beobachtbar, ist eine mondlose Nacht, weit abseits von künstlichen Lichtquellen Voraussetzung, um M033 auch im Fernglas als nebliges Fleckchen erkennen zu können. In größeren Teleskopen werden Spiralarme sichtbar. Der kleine, aber markante Widder (Aries, Ari,, 39/88, 441 deg 2 ), eines der 12 Sternbilder des antiken Tierkreises, grenzt im Norden an den Perseus (Perseus, Per) und das Dreieck (Triangulum, Tri), im Westen an die Fische (Pisces, Psc, ), im Süden an den Walfisch (Cetus, Cet) und im Osten an den Stier (Taurus, Tau, ). Am sternarmen Herbsthimmel gelegen, bilden Hamal (α Ari, 2,01 m, 66 LJ, K2 III, auch Elnath), Sheratan (β Ari, 2,64 m, 60 LJ, A5 V) und Mesarthim (γ Ari, 3,88 m, 204 LJ, A1) eine gebogene Linie. In der griechischen Mythologie ist der Widder mit der Sage vom Goldenen Vlies verknüpft. Phrixos, der älteste Sohn des Königs Athamas, war als sein Nachfolger bestimmt. Seine Stiefmutter Ino wollte jedoch ihren eigenen Sohn auf dem Thron sehen. Eine Missernte und die dadurch drohende Hungersnot sollte einem Orakelspruch zufolge durch Phrixos Opferung abgewendet werden. Bei der Opferung erschien ein Widder, auf dessen Rücken Phrixos mit seiner Schwester Helle davon flog. Helle stürzte ins Meer, Phrixos erreichte Kolchis am Schwarzen Meer. Der Widder wurde geopfert und als Dank an den Himmel versetzt, sein Fell, das Goldene Vlies, in einem heiligen Hain aufbewahrt. Der Argonautensage nach wurde es danach durch Jason geraubt. Abseits der Milchstraße gelegen, enthält der Widder (Aries, Ari, ) Doppelsterne und Veränderliche, jedoch nur wenige beobachtenswerte Galaxien. Hamal (α Ari, auch Elnath, 2,01 m, 66 LJ, K2 III), ein K2-Riese, hat den 15-fachen Durchmesser und die 90-fache Leuchtkraft unserer Sonne, sein Name bedeutet Widder.

15 Der 2.-hellste Stern, Sheratan (β Ari, 2,64 m, 60 LJ, A5 V, arabisch die zwei Zeichen ), ein enges Doppelsternsystem, kann mit optischen Teleskopen nicht beobachtet werden. Spektroskopische Untersuchungen zeigen, dass sich zwei Sterne in einem Abstand von 1,2 AE auf extrem exzentrischen Bahnen um einen gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Das Dreifachsystem Mesarthim (γ Ari, 4,6 m /4,7 m /9 m, d = 7,7 /221, 204 LJ, B8 V), eines der am längsten bekannten Mehrfachsysteme, kreist um einen gemeinsamen Schwerpunkt. Friedrich Wilhelm Herschel entdeckte die elliptische Galaxie NGC 680 (11,9 m, 1,8 1,6, 120 Mio. LJ) am und die Spiralgalaxie NGC 772 (10,3 m, 7,4' 4,9') am , R. J. Mitchell fand die elliptische Galaxie NGC 770 (13,0 m, d = 0,64 0,44 = LJ, 115 Mio LJ, Typ E3), eine Satellitengalaxie von NGC 772, am NGC 772 und NGC 770 sind als Arp 78 im Arp-Katalog verzeichnet, NGC 772 interagiert mit NGC 770 und ist für die Verformung eines ihrer Spiralarme verantwortlich. Noch in der östlichen Himmelshälfte vertreten, hat der sehr ausgedehnte, aber wenig auffällige Walfisch (Cetus, Cet, 04/88, deg 2 ), eines der von Claudius Ptolemäus beschriebenen 48 antiken Sternbilder, keine ausgeprägte Gestalt, die meisten seiner Sterne weisen eine geringere Helligkeit als 3 m auf. Deneb Kaitos (arab: Schwanz des Walfisches, β Cet, 2,04 m, 96 LJ, K0 III), hellster Stern im Walfisch, ist ein orangefarbener Riesenstern. Menkar (arab.: Schnauze, Nüstern, α Ceti, 2,54 m, 220 LJ, M1 IIIa) ist ein Roter Riese. Der gelbe Zwergstern τ Ceti (tau Cet, 3,49 m, 11,9 LJ, G8 V), einer der nächsten Nachbarn unseres Sonnensystems, ist unserer Sonne ähnlich. Der Doppelstern Mira (omikron Ceti, ο Cet, 2,0 m - 10,1 m, (300 ± 33) LJ, M7 III) besteht aus dem Roten Riesen Mira A ( 400 Sonnendurchmessern = 550 Mio. km, M7 III) und dem Weißen Zwerg Mira B (VZ Cet). Mira A, ein Veränderlicher Stern und Namensgeber für die Mira-Sterne, verändert während einer Periode von etwa 331 Tagen ihre Leuchtkraft um bis zu 8 Größenklassen, weder die Periode noch Helligkeitsminima und -maxima sind konstant. Der Walfisch enthält mehrere Galaxien, die Seyfertgalaxie M077 und die irreguläre Zwerggalaxie IC 1613 können bereits mit einem kleineren Teleskop beobachtet werden. Die Seyfertgalaxie M077 (NGC 1068, 8,9 m, d = 7,1 x 6,0 = LJ, 46,9 Mio LJ) ist eine der größten Spiralgalaxien im Messier-Katalog. Entdeckt am vom französischen Astronomen Pierre Mechain, ist M077, eine sogenannte Aktive Galaxie, auch als Radiogalaxie Cetus A (3C71) bekannt. Die irreguläre Zwerggalaxie IC 1613 (9,2 m, d = 16,6 14,9 = LJ, 2,4 Mio LJ, Typ IB(n)m), Mitglied der Lokalen Gruppe, wurde im September 1906 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt. Das Alter der meisten Sterne beträgt rund 7 Milliarden Jahre; unter einer Anzahl junger Sterne befinden sich mindestens fünf Population-II- Cepheiden und einige RR-Lyrae-Veränderliche. In unseren Breiten horizontnah ist der Bildhauer (Sculptor, Scl, 36/88, 475 deg 2 ), ein unscheinbares neuzeitliches Sternbild des Südhimmels, südlich von Deneb Kaitos (β Cet, 2,04 m, 96 LJ), dem hellsten Stern des Walfisch (Cetus, Cet), kaum zu erkennen, sein hellster Stern ist α Scl (4,3 m, 673 LJ) entdeckte der französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille bei seiner Beobachtung am Kap der Guten Hoffnung zahlreiche Nebel und Sternhaufen; 1756 setzte er den Bildhauer (Sculptor, Scl) unter dem Namen l'atelier de Sculpteur (Werkstatt des Bildhauers) an den Himmel. Im Bildhauer liegt der galaktische Südpol, durch ihn geht die Drehachse unserer Milchstraße. Im Bildhauer (Sculptor, Scl) befinden sich einige interessante Galaxien, darunter die Sculptor-Gruppe, eine Galaxiengruppe in etwa 12 Mio LJ Entfernung. Der bläulich leuchtende Stern α Scl (4,30 m, 673 LJ, B7 III) ist ein Veränderlicher Stern vom Typ SX Arietis.

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Man muss viel gelernt haben,

Mehr

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Am Anfang aller Weisheit ist die Verwunderung!

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 10. Ein kleiner auffälliger Sternhaufen, erscheint dreieckig: Ein etwas rötlicher Stern mittendrin ergibt einen schönen Farbkontrast.

FERNGLASOBJEKTE 10. Ein kleiner auffälliger Sternhaufen, erscheint dreieckig: Ein etwas rötlicher Stern mittendrin ergibt einen schönen Farbkontrast. OBJEKTE 10 OBJEKTE CASSIOPEIA (Cas) Offene Sternhaufen in Durch zieht das Sternenband der Milchstraße. Daher ist dieses Gebiet reich an Offenen Sternhaufen. Zwischen den Sternen delta e und epsilon e (der

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Ich begreife nicht, wie jemand

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Die Sternseherin Lise (Matthias

Mehr

Messier-Objekte (geordnet nach den Sternbildern)

Messier-Objekte (geordnet nach den Sternbildern) MessierObjekte (geordnet nach den Sternbildern) Achterschiff / Hinterdeck Puppis (Pup) M047 4 Achterschif f M093 447 Achterschif f ekl Pup OC 07:4 :49 Pup OC 07:37 :9 Pup OC 07:4 3:3 7 6,1 104 1, 19 30

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 06/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 07/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL OKTOBER 2018

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL OKTOBER 2018 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich 04.10.1957 Mit Sputnik 1 (russ.

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL JÄNNER 2018

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL JÄNNER 2018 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich 01.01.1959 LUNA 1, die russische

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Der Himmel gehört allen, die

Mehr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 Fuhrmann Perseus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelshalbkugel

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 01/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Samstag, 15. April Wir beobachten das Sternbild Jungfrau im Südosten und die hellen Sterne Spica und Porrima mit zahlreichen Sternhaufen und Galaxien.

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 11 FERNGLASOBJEKTE. Sternbild. Fische (Pisces)

FERNGLASOBJEKTE 11 FERNGLASOBJEKTE. Sternbild. Fische (Pisces) FERNGLASOBJEKTE 11 FERNGLASOBJEKTE Fische Pisces (Psc) Südlich des Pegasus und eingebettet zwischen Widder, Dreieck und Andromeda sind die beiden Laichschnüre der Fische (Pisces, Psc), die von alpha Psc

Mehr

Name Sternbild Typ RA DEC Größe mag Beschreibung. h min Grad min. Herbst

Name Sternbild Typ RA DEC Größe mag Beschreibung. h min Grad min. Herbst Herbst NGC 7293 Aqr PN 22 29,6-20 48,0 12 7,3 Helixnebel, groß, schwach NGC 7331 Peg GX 22 37,1 34 25,0 4 x 2 9,5 länglich, Stephans Quintett 30 südlich Sharpless 155 Cep GN 22 56,8 62 37,0 50 x 30 Daten

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Es is kein Ordnung mehr jetzt

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 06. Dekl '

FERNGLASOBJEKTE 06. Dekl ' OBJEKTE 06 OBJEKTE Scheinbare : Die der Sterne wird in der Einheit mag ( m, lat: magnitudo) gemessen. Sterne mit der 1 m sind heller als Sterne mit der 2 m. In unseren Breiten können mit freiem Auge Sterne

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr Ende März 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Ortsreferenz: LA ROMANA (18 25 Nord) - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die

Mehr

beobachten in der Stadt

beobachten in der Stadt Sterne Klaus M. Schittenhelm beobachten in der Stadt Himmelstouren für klare Nächte SOMMER 2 HIMMELSTOUR Skorpion, Schlangenträger SICHTBARKEIT Ende Mai Mitte Juni Ende Juni Mitte Juli Ende Juli Anfang

Mehr

Die schönsten diffusen Nebel

Die schönsten diffusen Nebel ie schönsten diffusen Nebel Rekt 000.0... Rektazension (Äquinoktium 000.0), Stunden und Minuten 000.0... ination (Äquinoktium 000.0), Grad und Bogenminuten m... scheinbare Gesamthelligkeit, Größenklassen

Mehr

Messier-Objekte (geordnet nach Typen)

Messier-Objekte (geordnet nach Typen) MessierObjekte (geordnet nach en) Nr. Name NGC oppelstern des Messierkatalogs Sternbild Kurz M040 WNC 4 Großer Bär UMa ** 1: :0 9,1 134,6, 7 rei bis Vierfachstern des Messierkatalogs M073 6994 Wasserma

Mehr

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL SEPTEMBER 2018

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL SEPTEMBER 2018 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich 04.09.1977 Die US-Raumsonde Voyager

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Anzunehmen, die Erde sei der

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: sg087-02 Sternbild Ophiuchus (Schlangenträger). Umriss der Figur und Bildnummer: sg087-04 Tierkreis-Sternbild Virgo (Jungfrau). Umriss der Figur und Bildnummer: sg087-06 Tierkreis-Sternbild

Mehr

Infoblatt für den Kometen. C/2009 R1 McNaught

Infoblatt für den Kometen. C/2009 R1 McNaught Infoblatt für den Kometen Mcaught Der am 9. September 2009 von R. H. Mcaught am Siding Spring Observatorium in Australien entdeckte Komet (Mcaught) erreicht am 2. Juli 2010 sein Perihel und wird wahrscheinlich

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau

Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau Der Sternenhimmel im MÄRZ 2019 Vorschau SONNE Die Sonne wandert am 12.03. in das Sternbild Fische (Psc). Sonnenaufgang am 01.03. um 07:04 Uhr, am 31.03. um 06:00 Uhr; Sonnenuntergang um 18:01 Uhr bzw.

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 08 FERNGLASOBJEKTE

FERNGLASOBJEKTE 08 FERNGLASOBJEKTE FERNGLASOBJEKTE 08 FERNGLASOBJEKTE In fast jedem Haushalt ist ein Fernglas vorhanden. Meist liegt es ungenutzt und unbeachtet in einer Lade. Nutzen Sie dieses FERNGLAS für HIMMELSBEOBACHTUNG! Mit diesem

Mehr

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr Kleiner Wagen Nordstern Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Schwan Cygnus (Cyg) Cyg Cygnus Schwan Juni

Schwan Cygnus (Cyg) Cyg Cygnus Schwan Juni Schwan Cygnus (Cyg) Stb Lateinischer Deutscher Rang Kulm@h Bereich Fläche Cyg Cygnus Schwan. Juni 6 Grenzt an folgende Sternbilder Norden Westen Süden Osten Kepheus Drachen Füchschen Pegasus Drachen Leier

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2017 Gültig für 01.10. 24:00 MESZ 15.10. 23:00 MESZ 30.10. 21:00 MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 09 FERNGLASOBJEKTE

FERNGLASOBJEKTE 09 FERNGLASOBJEKTE OBJEKTE 09 OBJEKTE Der September bietet mit früher einsetzender Dunkelheit und meist noch angenehmen Abendtemperaturen die Voraussetzungen für einen Himmelsspaziergang. Von einem dunklen Standort außerhalb

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 Gültig für 01.10. 24:00 15.10. 23:00 30.10. 21:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

2. Name, Vorname oder Kosename des Sternen-Paten / Beschenkter, wie dieser auf der Urkunde genannt werden soll:

2. Name, Vorname oder Kosename des Sternen-Paten / Beschenkter, wie dieser auf der Urkunde genannt werden soll: Anlage 1 (neu ab April 2013) 1. Anschrift (eigene Anschrift) Name, Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon (für Rückfragen): Bitte in Druckschrift ausfüllen 2. Name, Vorname oder Kosename des Sternen-Paten

Mehr

TOTALE MONDFINSTERNIS 27. JULI 2018

TOTALE MONDFINSTERNIS 27. JULI 2018 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich AKTUELLES AM STERNENHIMMEL TOTALE MONDFINSTERNIS 27. JULI 2018 Abendlied

Mehr

Verzeichnis der Sternbilder geordnet nach lateinische Namen

Verzeichnis der Sternbilder geordnet nach lateinische Namen Stb Verzeichnis der Sternbilder geordnet nach lateinische Naen Lateinischer Nae Deutscher Nae Kul@0h DekBerei ch Fläch e And Androeda Androeda 30. 22 53 722 2 Ant Antlia Luftpupe 22. -40-25 239 2 Aps Apus

Mehr

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL AUGUST 2018

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL AUGUST 2018 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich 06.08.1961 Zweiter Russe im All;

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 05 FERNGLAS TELESKOP

FERNGLASOBJEKTE 05 FERNGLAS TELESKOP OBJEKTE 05 OBJEKTE Das Frühjahr ist die Lieblingsjahreszeit für Galaxienbeobachter Zur dieser Objekte ist ein absolut dunkler Sternenhimmel ein unbedingtes MUSS, der aber in unseren Breiten durch die ausufernde

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Catch a falling star and put

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Die großen Observatorien auf

Mehr

Der Sternhimmel über Münster im Oktober 2018

Der Sternhimmel über Münster im Oktober 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternhimmel über Münster im Oktober 2018 Gültig für 01.10. 24.00 Uhr MESZ 15.10. 23.00 Uhr MESZ 30.10. 21.00 Uhr MEZ! N O W S Im

Mehr

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Auffe schaun, Sternderl schaun. Wast wos, wir picken

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 07 SOMMERMILCHSTRASSE

FERNGLASOBJEKTE 07 SOMMERMILCHSTRASSE SOMMERMILCHSTRASSE FERNGLASOBJEKTE 07 MILCHSTRASSE - das ist der Name unserer Heimatgalaxie. Ihr Durchmesser beträgt 100.000 Lichtjahre. Im Wesentlichen besteht sie aus einer flachen Scheibe, die wir als

Mehr

NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich

NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich 04.02.1974 Die US-Sonde Mariner

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 04 FERNGLAS TELESKOP

FERNGLASOBJEKTE 04 FERNGLAS TELESKOP FERNGLASOBJEKTE 04 FERNGLASOBJEKTE Der Frühlingssternenhimmel ist ein Paradies für Galaxienjäger. KREBS Cancer (Cnc) Offener Sternhaufen PRAESEPE (M044) Auch: KRIPPE oder BIENENKORB NGC 2632 Rektaszension

Mehr

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL FEBRUAR 2018

AKTUELLES AM STERNENHIMMEL FEBRUAR 2018 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich 02.02.1984 Der Astronaut Bruce

Mehr

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich "Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 03. Der Wintersternhimmel ist ein Paradies für die Beobachtung mit dem Fernglas!

FERNGLASOBJEKTE 03. Der Wintersternhimmel ist ein Paradies für die Beobachtung mit dem Fernglas! FERNGLASOBJEKTE 03 FERNGLASOBJEKTE Der Wintersternhimmel ist ein Paradies für die Beobachtung mit dem Fernglas! WINTERMILCHSTRASSE Das Milchstraßenband des Winterhimmels, schwächer ausgeprägt als die Sommermilchstraße,

Mehr

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab 21.06.2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter

Mehr

Schütze Sagittarius (Sgr)

Schütze Sagittarius (Sgr) Schütze Sagittarius (Sgr) Stb Lateinischer Deutscher Rang Kulm@h Bereich Fläche Sgr Sagittarius Schütze 74. Juli 4 12 7 2 Grenzt an folgende Sternbilder Norden Westen Süden Osten Adler Schlangenträger

Mehr

Aufgaben Astrophysik

Aufgaben Astrophysik Helligkeiten 1. Berechnen Sie die absolute Helligkeit unserer Sonne (m = 26, m 8) 2. 1923 wurden im Andromeda-Nebel veränderliche Sterne mit m = 20 m entdeckt. Von diesen Veränderlichen vermutete man,

Mehr

Sternenhimmel über AIDAdiva Mitte November 2014; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAdiva Mitte November 2014; ~ 20 Uhr ternenhimmel über AIDAdiva Mitte November 2014; ~ 20 Uhr Fuhrmann Kleiner agen Nordstern Drache - Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die über

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 Cassiopeia Fuhrmann Perseus Andromeda - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare

Mehr

Sternenhimmel über AIDAvita 2. Hälfte Oktober 2016; ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAvita 2. Hälfte Oktober 2016; ~ 19 Uhr ternenhimmel über AIDAvita 2. Hälfte ktober 2016; ~ 19 Uhr Perseus Nordstern Großer agen Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtszeit) und stellt die über dem Horizont

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte Februar 2017, ~ 18 Uhr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte Februar 2017, ~ 18 Uhr ternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte Februar 2017, ~ 18 Uhr Bootes Nördliche Krone Herkules Leier Pfeil Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 Gültig für 01.03. 23:00 MEZ 15.03. 22:00 MEZ 01.04. 22:00 N O W S Im ttelpunkt der Karte

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: at009-02 Blitz aus leuchtender Wolke Bildnummer: ga001-02 Andromedanebel M31 mit Begleitgalaxien M32 und NGC 205 Bildnummer: ko011-47 Komet Hale-Bopp mit Staub- und Gasschweif am Morgen des

Mehr

Sternenhimmel über AIDAbella 2. Hälfte November 2017; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAbella 2. Hälfte November 2017; ~ 20 Uhr ternenhimmel über AIDAbella 2. Hälfte November 2017; ~ 20 Uhr rtsreferenz: alalah (man); 17 01 Nord Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die über

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2017 Gültig für 01.07. 24:00 15.07. 23:00 31.07. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte März 2017, ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte März 2017, ~ 19 Uhr ternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte März 2017, ~ 19 Uhr rtsreferenz: Bodø, Norwegen, 67 17 N Nördliche Krone Herkules N Leier chwan Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2018

Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Juli 2018 Gültig für 01.07. 24.00 Uhr MESZ 15.07. 23.00 Uhr MESZ 31.07. 22.00 Uhr MESZ N O W S Im

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2018

Der Sternenhimmel über Münster im März 2018 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2018 Gültig für 01.03. 23.00 Uhr MEZ 15.03. 22.00 Uhr MEZ 01.04. 22.00 Uhr MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Löwe Leo (Leo) Deutscher Name. Stb Lateinischer Name. Rang DeklBereich Fläche. Lei Leo Löwe März

Löwe Leo (Leo) Deutscher Name. Stb Lateinischer Name. Rang DeklBereich Fläche. Lei Leo Löwe März Löwe Leo (Leo) Stb Lateinischer Name Deutscher Name Rang Kulm@h Bereich Fläche Lei Leo Löwe. März - Grenzt an folgende Sternbilder Norden Westen Süden Osten Großer Bär Krebs Wasserschlange Jungfrau Kleiner

Mehr

Infoblatt für den Kometen. 103P/Hartley

Infoblatt für den Kometen. 103P/Hartley Infoblatt für den Kometen /Hartley Der mit einer Umlaufzeit von 6,46 Jahren kurzperiodische Komet /Hartley wurde am 15. März 1986 von Malcom Hartley am Siding-Spring-bservatorium in Australien entdeckt.

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Das Bemühen, das Universum zu

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 1. Hälfte März 2017, ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAcara 1. Hälfte März 2017, ~ 19 Uhr ternenhimmel über AIDAcara 1. Hälfte März 2017, ~ 19 Uhr rtsreferenz: Bodø, Norwegen, 67 17 N Nördliche Krone Herkules Leier chwan Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte Februar 2018, ~ 18 Uhr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte Februar 2018, ~ 18 Uhr ternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte Februar 2018, ~ 18 Uhr Bootes N Nördliche Krone Herkules Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die über dem

Mehr

Sternenhimmel über A-ROSA Mia Mai 2018, ~ 21 Uhr

Sternenhimmel über A-ROSA Mia Mai 2018, ~ 21 Uhr ternenhimmel über A-RA Mia Mai 2018, ~ 21 Uhr chwan Cepheus Cassiopeia Perseus Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare

Mehr

Sternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte September 2013; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte September 2013; ~ 20 Uhr ternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte eptember 2013; ~ 20 Uhr Perseus ordstern - Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare

Mehr

NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich

NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich 01.07.2004 Die Sonde Cassini

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Hälfte März 2019, ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Hälfte März 2019, ~ 20 Uhr ternenhimmel über AIDAaura 2. Hälfte März 2019, ~ 20 Uhr Leier N chwan rtsreferenz: Bodø, Norwegen, 67 17 N Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt

Mehr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Hälfte Oktober 2015; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Hälfte Oktober 2015; ~ 20 Uhr ternenhimmel über AIDAluna 1. Hälfte ktober 2015; ~ 20 Uhr Perseus Nordstern rtsreferenz: 33 Nord Großer agen Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtszeit) und stellt

Mehr

Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein Sternbild. Spica

Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein Sternbild. Spica Frühling Löwe Jungfrau Bootes Regulus Spica Arktur Frühlingsdreieck Arktur, Spica und Regulus bilden das Frühlingsdreieck. Dies ist kein. Regulus 3 fach 78 ly 10.-hellster des Himmels, 0,8 x Sonne, 0,

Mehr

FERNGLASOBJEKTE 01. Sternname Sternbild Sternbild Abkürzung mag

FERNGLASOBJEKTE 01. Sternname Sternbild Sternbild Abkürzung mag OBJEKTE 01 MESSIER-OBJEKTE Sternkatalog des französischen Astronomen Charles Messier Enthält 110 Objekte (M001 M110) 39 Galaxien 28 Kugelsternhaufen 27 Offene Sternhaufen (mit M016) 6 Diffuse Nebel (ohne

Mehr

Messier-Marathon 2018 Sternwarte Gahberg Sa, 17. / So, 18. März 2018

Messier-Marathon 2018 Sternwarte Gahberg Sa, 17. / So, 18. März 2018 Messier-Marathon 2018 Sternwarte Gahberg Sa, 17. / So, 18. Zwei Persönlichkeiten Charles Messier (1730 1817) Astronom der französischen Marine Kometenjäger; 20 Kometen entdeckt Hat einen Katalog nebeliger

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 1. Hälfte Februar 2019, ~ 18 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 1. Hälfte Februar 2019, ~ 18 Uhr 1. Hälfte Februar 2019, ~ 18 Uhr rtsreferenz: Bodø, orwegen, 67 17 Bootes ördliche Krone Herkules Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die über

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 Gültig für 01.08. 24:00 15.08. 23:00 31.08. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte März 2018, ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Hälfte März 2018, ~ 19 Uhr 2. Hälfte März 2018, ~ 19 Uhr ördliche Krone Herkules Leier chwan Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelshalbkugel

Mehr

Sternenhimmel über AIDAbella 2. Dezemberhälfte 2013; ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAbella 2. Dezemberhälfte 2013; ~ 19 Uhr ternenhimmel über AIDAbella 2. Dezemberhälfte 2013; ~ 19 Uhr N Kleiner agen Drache - rtsreferenz: Montego Bay (Jamaika) Nordstern Cepheus Leier - Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben

Mehr

Sternbilder (Projektskizze)

Sternbilder (Projektskizze) Sternbilder (Projektskizze) C) Die restlichen 28 Sternbilder Der gesamte Himmel ist seit 1922 gemäss der IAU (Internationale Astronomische Union) unterteilt und kartiert in ganz genau 88 Sternbilder nicht

Mehr

Sternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte Oktober 2015; ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte Oktober 2015; ~ 19 Uhr ternenhimmel über AIDAluna 2. Hälfte ktober 2015; ~ 19 Uhr Perseus Nordstern rtsreferenz: 33 Nord Großer agen Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtszeit) und stellt

Mehr

Sternenhimmel über AIDAperla Mitte November 2018; ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAperla Mitte November 2018; ~ 19 Uhr Mitte ovember 2018; ~ 19 Uhr Großer rtsreferenz: 38 ord Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtszeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelshalbkugel

Mehr

Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Graf-Zeppelin-Gymnasium

Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Graf-Zeppelin-Gymnasium Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Aufgabe 1) Kennzeichne auf dem Bild unten den großen und den kleine Wagen. Wo ist der Polarstern? Wo das Reiterchen (Mizar und Alcor?) Lösungsvorschlag

Mehr

Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen

Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen Der kurzperiodische Komet 46P/Wirtanen wurde am 17. Januar 1948 von dem amerikanischen Astronomen C.A. Wirtanen am Lick Observatorium in Kalifornien (USA) entdeckt.

Mehr

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH

ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH NOE VOLKSSTERNWARTE 3074 MICHELBACH Die VOLKSSTERNWARTE im Zentralraum Niederösterreich Anzunehmen, die Erde sei der einzig bewohnte Himmelskörper

Mehr

Himmelsführung im Herbst Bilder stammen ausnahmslos von der Astro-Foto-Gruppe des Vereins Sternwarte Feuerstein

Himmelsführung im Herbst Bilder stammen ausnahmslos von der Astro-Foto-Gruppe des Vereins Sternwarte Feuerstein Himmelsführung im Herbst 2017 Bilder stammen ausnahmslos von der Astro-Foto-Gruppe des Vereins Sternwarte Feuerstein Ausgangspunkt: Sternwarte Ein Teleskop sammelt Licht Menschliches Auge Öffnung Pupille

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Hälfte Februar 2019, ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Hälfte Februar 2019, ~ 19 Uhr 2. Hälfte Februar 2019, ~ 19 Uhr rtsreferenz: Bodø, orwegen, 67 17 Bootes ördliche Krone Herkules Leier Pfeil Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt

Mehr

PERSEIDEN - STERNSCHNUPPENNACHT. MITTWOCH 12. August 2015 PERSEIDEN - Sternschnuppennacht BEGINN: 19:00 h / 2 Tage vor Neumond

PERSEIDEN - STERNSCHNUPPENNACHT. MITTWOCH 12. August 2015 PERSEIDEN - Sternschnuppennacht BEGINN: 19:00 h / 2 Tage vor Neumond SONNENROTATION NACH CARRINGTON: 2166 ab 14.07.2015 & 2167 ab 11.08.2015 PERSEIDEN - STERNSCHNUPPENNACHT MITTWOCH 12. August 2015 PERSEIDEN - Sternschnuppennacht BEGINN: 19:00 h / 2 Tage vor Neumond Unser

Mehr

Die schönsten Galaxien

Die schönsten Galaxien ie schönsten Galaxien Rekt.... Rektazension (Äquinoktium.), Stunden und Minuten.... ination (Äquinoktium.), Grad und Bogenminuten m... scheinbare Gesamthelligkeit, Größenklassen S... scheinbare Ausdehnung

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1)

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) Der Komet C/2017 O1 (ASASSN1) (bzw. ASAS-SN1; ASASSN1 ) wurde erst vor wenigen Tagen, am 19. Juli, mithilfe des ASAS-SN-Systems (All Sky Automated

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 1. Hälfte März 2019, ~ 19 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 1. Hälfte März 2019, ~ 19 Uhr 1. Hälfte März 2019, ~ 19 Uhr ördliche Krone Herkules Leier rtsreferenz: Bodø, orwegen, 67 17 Bootes chwan Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem chiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit) und stellt

Mehr

Offene Sternhaufen 283

Offene Sternhaufen 283 Offene Sternhaufen 283 M-6: OC: Sco: 4,2mag: 12 -Dobson: Bei 75x formatfüllend. Sehr markant sind 4 Sternketten im Osten und Westen. Am nördlichen Rand sieht man eine Verdichtung aus 9 Sternchen. Insgesamt

Mehr