Musikwissenschaft aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikwissenschaft aktuell"

Transkript

1 Musikwissenschaft aktuell Uni Graz Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Aktuelles Programm WS 2016/17 Stand: (GK), Veranstaltungen werden ständig hinzugefügt* Oktober , 16:00 Mozartgasse 3, HS Richard Parncutt: The missing fundamentals of music theory: A psychohistorical theory of majorminor tonality. Ansprechperson und Beurteilung: Richard Parncutt , 15:15 HS 23.02, Mozartgasse 3 Arnold Jacobshagen (Dekan Fachbereich 5 für Historische Musikwissenschaft Hochschule für Musik und Tanz Köln): Preußisches Endspiel. Spontini zwischen Köln und Berlin Ansprechperson und Beurteilung: Susanne Kogler 20. bis Darüber hinaus Populäre Musik und Überschreitung(en) IASPM-D-A-CH-Konferenz 2016 Institut für Musikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Für alle Vorträge: Ansprechperson: Monika Voithofer, Beurteilung: Werner Jauk Freitag, 21. Okt., 13:15-14:30 Jochen Bonz (Universität Innsbruck): Das Ich hat keine Grenze, es ist eine Grenze. Überlegungen zur Überschreitung als Untersuchungsgegenstand und Methodik der Popular Music Studies panel I. gesellschafts/politische Überschreitungen & populäre Musik 15:00-16:30: politics in populärer Musik Vorträge jeweils 20 Minuten und 30 Minuten Diskussion, Moderation: Kerstin Klenke Stefanie Alisch (Universität Bayreuth): Ästhetisch übergriffig und politisch zahm: Kalkulierte Transgression im angolanischen Kuduro Christian Diemer (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar): Die Neuerfindung der Nation im Geiste des Crossovers. Zur politischen Relevanz von Traditionsbezug, Genrevermischung und musikalischer Hybridität in der Ukraine- 1

2 Reinhard Kopanski (Universität Siegen):Kontrollierte Grenzüberschreitung? Nationalsozialistische Bezüge bei Throbbing Gristle 17:00-18:30: Körperpolitik & populäre Musik Vorträge jeweils 20 Minuten und 30 Minuten Diskussion, Moderation: Jan Hemming Lena Jade Müller (Humboldt-Universität zu Berlin): Weißes Begehren in der Aneignung Schwarzer Musik. Atlanta Ina Beyer (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg):Arbeiten an der Grenze. Ästhetische Praxen und queere Punk-Utopien im zine J.D.s. Samstag, 22. Oktober 2016 Darüber hinaus Populäre Musik und Überschreitungen(en) IASPM-D-A-CH-Konferenz 2016 am Institut für Musikwissenschaft der Karl- Franzens-Universität Graz panel II. Überschreitungen in / zwischen den (künstlerischen) Medien & populärer Musik 09:00-10:30: technoides Musizieren Für alle Vorträge: Ansprechperson: Monika Voithofer, Beurteilung: Werner Jauk Martin Ringsmut (Universität Köln) :Musical Cyborgs Musikproduktion zwischen Mensch und Maschine. Josef Schaubruch (Leuphana Universität Lüneburg): Elektronische Tanzmusik und Liveness Produktionskonzepte, Aufführungsstrategien, Klangsprachen Bianca Ludewig (Humboldt-Universität zu Berlin / Universität Wien):Kulturelle Praktiken transmedialer Festivals als Überschreitung(en) 11:00-12:30: die performative Art Vorträge jeweils 20 Minuten und 30 Minuten Diskussion, Moderation: Susanne Binas-Preisendörfer Kathrin Dreckmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Stage: Überschreitung und Erinnerung im Poptheater David Bowies Sarah Chaker (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien):Maiden Rising Death-Metal- Codes in Neuer Musik. Eine intermediale Analyse am Beispiel Take Death (2013), von und mit Bernhard Gander Marko Ciciliani und Susanne Sackl-Sharif (Kunstuniversität Graz): It s-a-me, Mario! Zur Gamification audiovisueller Performances 15:00-16:30: significance & reference 2

3 Vorträge jeweils 20 Minuten und 30 Minuten Diskussion, Moderation: Thomas Burkhalter Georg Fischer (TU Berlin):Sampling-basierte Popmusik im Zeitalter der (Nicht-) Reproduzierbarkeit Hannes Liechti (Hochschule der Künste Bern / Norient): Remix von Orts-Referenzen im Global Pop: Ansätze einer multiperspektivischen Track-Analyse Monika Schoop (Universität zu Köln): Überschreitungen von Genre-Grenzen in der Independent- Szene Metro Manilas und ihre Bedeutung für die Popularmusikforschung 17:00-18:30: was heißt hier mainstream Vorträge jeweils 20 Minuten + 30 Minuten Diskussion, Moderation: Oliver Seibt Giuseppe Zevolli (King s College London): Post-Taste Transgressions: Redefining the Mainstream through Autobiography Thorsten Hindrichs (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): Wer verbreitet Angst und Schrecken? Cindy & Bert als Herausforderung der Popmusikforschung Michael Weber (Universität Wien): Andreas Gabalier ein popkultureller Problemfall? Sonntag, 23. Oktober 2016 Darüber hinaus Populäre Musik und Überschreitungen(en) IASPM-D-A-CH-Konferenz 2016 am Institut für Musikwissenschaft der Karl- Franzens-Universität Graz panel III. Überschreitungen bei der Erforschung populärer Musik Für alle Vorträge: Ansprechperson: Monika Voithofer, Beurteilung: Werner Jauk 10:30-12:30: methodische Postulate & Perspektiven Vorträge jeweils 20 Minuten + 40 Minuten Diskussion, Moderation: Christoph Jacke Dietmar Elflein (TU Braunschweig): Segregating Soul. Zum Sprechen (und Schreiben) über afroamerikanische Musik in Deutschland Melanie Ptatschek (Leuphana Universität Lüneburg):Grenzerfahrung und Überschreitungen: Rekonstruktion individueller Entwicklungsverläufe heroinabhängiger Musiker Ádám Ignácz (Ungarische Akademie der Wissenschaften): When popular music became a part of academic research in Hungary. The case of János Maróthy. Thomas Burkhalter (Hochschule der Künste Bern / Norient): Norient.Com: Multi-Modale Musikforschung. 3

4 Di , 16:30 Palais Meran, Zi. 24 Thomas Rothschild (Stuttgart): Kann Musik politisch sein? Internationale Konferenz Music and Landscape / Soundscape and Sonic Art Do , Denise von Glahn (Florida State University, College of Music): Sounding Particulates, Messages in the Air: Music in a Changing Climate" Do , Marc Michael Seebacher (Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz): The Geographies of (Cultural) Landscapes: Ideas, Concepts and Contemporary Discussions Ansprechperson und Anwesenheitsliste: Christa Brüstle Fr , 9.45 Thomas Noll (Kunstgeschichte, Universität Göttingen): Zur Typologie der Landschaftsmalerei um 1800 Fr , Andreas Dorschel (Institut 14 Musikästhetik, Kunstuniversität Graz): "Listening to the Landscape. A Romantic Evocation of Sound and Mood" Fr , Daniel M. Grimley (University of Oxford, Faculty of Music): Delius Deep South Fr , Christoph Metzger (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig): Oberfläche und Ereignis im Kontext von Land Art und Formen akustischer Kunst" 4

5 Fr , Holger Schulze (University of Kopenhagen, Department of Arts and Cultural Studies): The Sensory Corpus: An Anthropology of the Sounding Landscape Fr , Sabine Sanio (Universität der Künste Berlin): Concepts of Space in Sound Art Fr , Sabine Feisst (Arizona State University, Herberger Institute for Design and the Arts): Sonic Placemaking in the American Southwest: The Listen Project Sa , 9.30 Benedict Taylor (The University of Edinburgh, Edinburgh College of Art, Reid School of Music): Sibelius and the Musical Landscape Sa , Christa Brüstle (Institut 14 Musikästhetik, Kunstuniversität Graz): Urban Soundscape Compositions in the First Half of the 20th Century Sa , Sabine Flach (Institut für Kunstgeschichte, Karl-Franzens-Universität Graz): Answer Me. Anri Sala's Symphonic Experiences Sa , Kunsthaus Graz, Space 04 Bill Fontana (San Francisco): Lecture Sa , Kunsthaus Graz, Space 04 Jacqueline Waldock (University of Liverpool): Archivist and Artist: A Critical Reflection of the Conflicting Terrain Within Contemporary Sound Mapping Practices 5

6 Sa , Kunsthaus Graz, Space 04 Danae Stefanou (University of Thessaloniki, Department of Music Studies): Off-the-grid sound art November Mi , Palais Meran, Florentinersaal Harald Haslmayr (Institut für Musikästhetik, KUG): Tschaikowskys Trio a-moll op. 50, À la memoire d un grande artiste Mi , Palais Meran, Florentinersaal Andreas Wehrmeyer (Regensburg/Universität Salzburg): Rachmaninows zwei Trio élégiaques Mi , Palais Meran, Florentinersaal Michael Polth (Musikhochschule Mannheim): Arenskys Klaviertrios Mi , Palais Meran, Zi. 24 Andreas Dorschel (Institut für Musikästhetik, KUG): Raffiniert Animalisches. Sexualität, Musik und Groteske im Brettl Otto Julius Bierbaums und Arnold Schönbergs Mi Palais Meran, Leiner Saal, 1. Stock, Leonhardstr 15. Tony Whyto (Birmingham City University, UK): I Want to Talk About You: Understanding the Legacy of John Coltrane Ansprechperson: Christa Bruckner-Haring, Beurteilung: André Doehring Do , Volkskundemuseum-Lounge, Paulustorgasse 11-13a Walter Deutsch (Österreichisches Volksliedwerk, Institut für Volksmusikforschung in Wien,): Adventsingen und Singen im Advent. Ansprechperson und Beurteilung: Johann Verhovsek Di , Christa Brüstle (Institut für Musikästhetik, KUG) Antrittsvorlesung: Musik und Gender im konservativen Gitter Hierarchien, Grenzen und Auswege Mo ,

7 CUBE,IEM, Inffeldgasse 10/3 Hannah Bosma (Amsterdam): Gender in Performance Practices of Electronic Music , 17:45 Universität Graz, Hörsaal Christine Siegert (Beethoven-Haus Bonn): Das Beethoven-Archiv Bonn: Forschung an Gedächtnisort und Sammlungsstätte Anwesenheitsliste und Ansprechperson: Susanne Kogler Mi , Palais Meran, Zi. 24 Wolfgang Mende (TU Dresden): Sowjetische Maschinenmusik Kulturtransfer und alteritäre Rejektion Ansprechperson und Beurteilung: Margarethe Maierhofer-Lischka Dezember Do , Uhr HS 23.02, Mozartgasse 3 Christiane Wiesenfeldt (Weimar und Jena): Hier sind wir Mensch, hier kommen wir her Heimatraum-Konstruktion in aktueller rechtspopulistischer Musik einladen. Ansprechperson und Beurteilung Susanne Kogler. Do , Palais Meran, Seminarraum 24 Kirsten Reese (UdK Berlin): Dokumentarisches Komponieren Jänner 2017 Mo, , Palais Meran, Zimmer 24 Aus der Reihe Künstlerinnen Rosemarie Brucher: Kunst & Ekel: Cindy Shermans Sex Pictures Di, , Reiterkaserne, Zi. E.27 Silvia Thurner: Viel Neues im Westen. Die musikalische Szene Vorarlbergs unter besonderer Berücksichtigung des Engagements von Frauen Anwesenheitsliste und Beurteilung: Christa Brüstle 7

8 Di , MUMUTH, Proberaum Antrittsvorlesung von André Doehring: Gemeinsame Sache. Über Synergien von Jazz- und Popularmusikforschung. Ansprechperson und Beurteilung: André Doehring Do , Meerscheinschlössl, 23.02, Mozartgasse 3 Clemens Anton Klug (Kunstuni Graz): Jakob Stolz. Leben und Werk des Grazer Komponisten Ansprechperson und Beurteilung: Michael Walter 20. und 21. Jänner 2017 Reiterkaserne, Leonhardstraße 82-84, Ira-Maluniuk-Saal DOKTORANDINNEN-FORUM DoktorandInnen berichten aus ihren laufenden Forschungsprojekten 20. Jänner Tomislav BUŽIĆ: The reception of Baroque music in selected works by Rochberg, Schnittke, and Szymánski Betreuung: Christian Utz, Peter Revers, Christoph Flamm (MH Lübeck) Petra Zidari Ć Györek: Rezeption arabischer Musik und Musiktheorie in der Neuen Musik. Betreuung: Christian Utz, Peter Revers, Wolfgang Gratzer (Mozarteum) Draško MaŠoviĆ: Characterisation of vehicle exhaust orifice noise by adopting the musical acoustics analogy Betreuung: Robert Höldrich, Gerhard Eckel, Anton Fuchs (TU Graz) Gastvortrag Gerhard Widmer (Department of Computational Perception, JKU Linz): Con Espressione! Towards a New Level of Music Understanding in Computers Iris Mangeng: Die Femme Fatale in der Wiener Oper der Jahrhundertwende um Betreuung: Christa Brüstle, Harald Haslmayr, Melanie Unsed (Universität Oldenburg) 8

9 15.45 Magdalena Krinner: Entwicklung beruflicher Selbstkonzepte bei Studierenden der Instrumental (Gesangs)-Pädagogik. Betreuung: Silke Kruse-Weber, Bernhard Gritsch, Manuela Paechter (KFU Graz) Ansprechperson und Beurteilung: Gerd Gruppe Oliver Stephen Margulies: Objektive Kriterien für die individuelle Auswahl einer physiologisch günstigen Violinposition. Betreuung: Horst Hildebrandt (HZdK), Silke Kruse-Weber, Adina Mornell (MH München). Samstag, 21. Jänner 2017 Reiterkaserne, Leonhardstraße 82-84, Ira-Maluniuk-Saal DOKTORANDINNEN-FORUM DoktorandInnen berichten aus ihren laufenden Forschungsprojekten Sigmund Andraschek: Robert Stolz: Werk, Instrumentation und Rezeption. Betreuung: Klaus Aringer, Franz Kerschbaumer, Thomas Hochradner (Mozarteum) Katharina Vass: Ignaz Pleyels gemischtbesetzte Kammermusikwerke Betreuung: Klaus Aringer, Peter Revers, Martin Eybl (mdw) Manfred Novak: Liturgische Komposition mit Gemeindebeteiligung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Betreuung: Franz Karl Praßl, Klaus Aringer, Markus Eham (Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt) Jelka Vukobratovic: Motivation and emotion in music-making in Northwest Croatia Betreuung: Gerd Grupe, Helmut Brenner, Naila Ceribasic (Institute of Ethnology and Folklore Research Zagreb) *Dieses Dokument steht als Download unter der Adresse zur Verfügung. Es wird regelmäßig und ohne Ankündigung aktualisiert. 9

Adele, Katy, Sasha & Co. Pop-Frauen der Gegenwart Zwischen Selbstdarstellung und Fremdbestimmung: Körper, Stimme, Image

Adele, Katy, Sasha & Co. Pop-Frauen der Gegenwart Zwischen Selbstdarstellung und Fremdbestimmung: Körper, Stimme, Image Interdisziplinäre Konferenz 6.- 8. Juni 2013 Adele, Katy, Sasha & Co. Pop-Frauen der Gegenwart Zwischen Selbstdarstellung und Fremdbestimmung: Körper, Stimme, Image PROGRAMM Eröffnung Donnerstag, 6. Juni

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Musikwissenschaft aktuell Uni Graz Kunstuniversität Graz. Vorläufiges Programm - Sommersemester 2015 Stand: (DR)

Musikwissenschaft aktuell Uni Graz Kunstuniversität Graz. Vorläufiges Programm - Sommersemester 2015 Stand: (DR) Musikwissenschaft aktuell Uni Graz Kunstuniversität Graz Vorläufiges Programm - Sommersemester 2015 Stand: 23.6.2015 (DR) März Do 5.3.2015, 17:45 Palais Meran, Zi. 24 Andreas Dorschel (Graz): Ästhetik

Mehr

BetreuerInnen für Dissertationen 1 im Fach Kunstpädagogik

BetreuerInnen für Dissertationen 1 im Fach Kunstpädagogik BetreuerInnen für Dissertationen 1 im Fach Kunstpädagogik (Stand 8.7. 2009) Standort Salzburg Ao.Univ.Prof. Dr.phil. Mag.art. Helga BUCHSCHARTNER Venia: Kunstpädagogik Abteilung: Bildende Kunst, Kunst-

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Aneignungsformen populärer Musik

Aneignungsformen populärer Musik Aneignungsformen populärer Musik 26. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung e.v. in Kooperation mit dem Institut für Musik und ihre Vermittlung der TU Carolo Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

HISTORISCHE MUSIKWISSENSCHAFT Stand: Funktionstheorie (Ü) LP 3 Beginn: Jochen Brieger

HISTORISCHE MUSIKWISSENSCHAFT Stand: Funktionstheorie (Ü) LP 3 Beginn: Jochen Brieger Sommersemester 2009 HISTORISCHE MUSIKWISSENSCHAFT Stand: 20.1.2009 EINFÜHRUNGSPHASE M1/NF-M1 56.700 Funktionstheorie (Ü) LP 3 Beginn: 9.4.09 Jochen Brieger 2st. Do 11-13 MwInst, Rm 7 56.701 Gehörbildung

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht (Hrsg.) digital MUSICIANship Digitales Klassenmusizieren Innovative Konzepte für den Musikunterricht Impressum Redaktion: Dr. Lukas Christensen Umschlagmotiv: Shutterstock (bestfoto77) Layout und Satz:

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 18.10. - 24.10.2010 Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

JAVIER VÉLIZ Medienfachmann Mediendesign

JAVIER VÉLIZ Medienfachmann Mediendesign JAVIER VÉLIZ Medienfachmann Mediendesign Selected Works 2013-2015 LEBENSLAUF & PORTFOLIO 2 javierveliz.com 3 LEBENSLAUF BERUFLICHE ERFAHRUNGEN: 2015-2016 Angestellter bei den Salzburger Schlosskonzerten,

Mehr

Tagung. Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tagung. Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext Friedrich-Schiller-Universität Jena Tagung Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext 02. 05.09.2007 Sonntag, 02.09.2007 16.00 Uhr und 17.30 Uhr Zum 250. Geburtstag von Großherzog Carl August am 3. September 2007 Der Fürst und die Dichter

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND Ergebnis Schüler / einmännisch ÖSTERREICHISCHER 19:16 1 WAGNER Markus HSV-L / ZV Ennsdorf 04:15.78 00:00.00 04:15.78 2 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:20.40 00:00.00 04:20.40 3 ALBRECHT Thomas

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15 Inhalt Einleitung 11 Wien und die Wissenschaft 15 Universitäten in Wien nach 1945-1965. Zwischen Rückbruch, Wiederaufbau und der Suche nach Internationalität 23 Studieren in Wien Studieren in Wien ab 1955

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium. Young Bauhaus Research Colloquium oct oct 2016 Bauhaus-universität weimar

XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium. Young Bauhaus Research Colloquium oct oct 2016 Bauhaus-universität weimar XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium Young Bauhaus Research Colloquium 26 27 oct 2016 27 29 oct 2016 Bauhaus-universität weimar Xiii. Internationales Bauhaus-Kolloquium Dust and Data The XIII. International

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Materialitätskonzepte in der römischen Barockskulptur. HELEN BOEßENECKER Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben

Materialitätskonzepte in der römischen Barockskulptur. HELEN BOEßENECKER Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Das Schloss zu Berlin HILTRUD KIER Do 14-16,

Mehr

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie Birgit Hofstätter Aufbau des Beitrags Projektbeteiligte Projektidee und -ziele Ablauf des Projekts Musik-Technik-Designs Einsichten

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Stadt Halle Tag Datum Beginn Tour-Daten (chronologisch) / Seite 1 von 5 Bielefeld Stadthalle FR 17. Nov 2017 16.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 14.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 18.00 Uhr Göttingen

Mehr

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Mai 05. Fr, Mai Schauspiel InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus 06. Sa, Mai Schauspiel Große Bühne im Schauspielhaus

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Paar 1 Melanie Kelbel Harald Sahner Sabine Auer Philipp Albert Silvia Mang Christoph Mang Christina Hilbert Thomas Rösel Monika Adam

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Autonomie und Lenkung Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013 Wann wird Kunst politisch?

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Fr , 9:45. Fr , 13:30

Fr , 9:45. Fr , 13:30 1 Ringvorlesung Musikwissenschaft aktuell Curriculum Musikologie, Uni Graz und Kunstuni Graz Vorläufiges Programm Wintersemester 2017/2018 Stand: 11.01.2017 (RP) Do 5.10., 15:15 HS 23.02, Mozartgasse 3

Mehr

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT UNIVERSITÄTSLEHRGANG ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT Universitätslehrgang I Institut für Musikpädagogik Profil Das Studium Musikvermittlung

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe Einladung zum 2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe Veränderte Technologien veränderte Wahrnehmungen 19. und 20. Okt. 2009 in der FH St. Pölten www.fhstp.ac.at Veranstalter: Institut für Medienproduktion,

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

SS Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften. Musikpädagogik. Musikwissenschaft

SS Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften. Musikpädagogik. Musikwissenschaft SS 2009 (Stand: 17.03.2009) Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs A Geistes- und Kulturwissenschaften Musikpädagogik Musikwissenschaft 091MUS000000 Musikgeschichte im berblick IV: Musik ab ca. 1900

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

INLINER Marathon Herren. INLINER Marathon Herren. Einlaufliste, Sonderwertung Skate the Ring - Plainfeld/Salzburgring, 17.

INLINER Marathon Herren. INLINER Marathon Herren. Einlaufliste, Sonderwertung Skate the Ring - Plainfeld/Salzburgring, 17. INLINER Marathon Herren 39/46 12:49 Uhr 1. 407 Hahnekamp Johannes UES Eisenstadt '90 M AUT 1:10:42,3 36,1km/h 10 3410 7:05,9 7:14,3 6:44,1 6:52,0 7:01,4 7:14,5 7:30,4 7:10,3 7:03,2 6:46,0 2. 405 Stöggl

Mehr

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie/AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik und des Interdisziplinären

Mehr

2007 propeller z (07 03) Bund Deutscher Architekten BDA Festsäle der Residenz Neumarkt i.d. Oberpfalz, Deutschland

2007 propeller z (07 03) Bund Deutscher Architekten BDA Festsäle der Residenz Neumarkt i.d. Oberpfalz, Deutschland propeller z Vorträge (Stand 01 2009) Mariahilferstr. 101/3/55 T +43-1/595 2727-0* Akkalay, Tschofen, Wiederin OEG 1060 Wien, Österreich F +43-1/595 2727-27 Firmenbuch Hg Wien FN 141204d www.propellerz.at

Mehr

5.Steiermark GENUSS APFEL LAUF Offizielle Ergebnisliste - Stubenbergsee

5.Steiermark GENUSS APFEL LAUF Offizielle Ergebnisliste - Stubenbergsee M / Halbmarathon (21,1 km) (STM) Allgemeine Klasse 1 181 Sostaric Markus LTV Köflach AUT 01:10:13.17 2 2 Glössl Michael LTV Köflach AUT 01:12:53.47 3 5 Kügerl Michael LTV Köflach AUT 01:13:08.37 4 3 Potocar

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner Ipke Starke F R A G M E N T Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video mit Eva Zöllner FRAGMENT (Das Kapital ist soviel Wert, wie es Elend produzieren kann.) Performatives

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie 1 Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus vom 23. bis 26. Oktober 2003

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Sommersemester 2016 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!)

Sommersemester 2016 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) Sommersemester 2016 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 22.03.2016 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A1: Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul wird

Mehr

Stundentafel und ECTS-Credits Masterstudium IGP-Klassik

Stundentafel und ECTS-Credits Masterstudium IGP-Klassik Stundentafel und ECTS-Credits Masterstudium IGP-Klassik 1 Stundentafel Tabelle 4.3 Stundentafel Masterstudium IGP-Klassik Masterstudium IGP-Klassik Typ der LV 1 2 3 4 SSt. Ges. ECTS- Credits 1. Zentrales

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

Differenzierung im Hochschulsystem

Differenzierung im Hochschulsystem Tagung Donnerstag / Freitag 18. / 19. Mai 2017 Palais Ferstel Großer Ferstelsaal Strauchgasse 4 AT - 1010 Wien ProgRAMM Differenzierung im Hochschulsystem zwischen Bildungsauftrag und Selbstentwurf Die

Mehr

Ergebnisliste - Einzel K1

Ergebnisliste - Einzel K1 Ergebnisliste - Einzel K1 Rang Name Gilde Vorkampf Finale Gesamt IZ 1 Fill Christine Wörgl 190 101 291,0 12 2 Ruberto Marco Wörgl 193 95,6 288,6 9 3 Arnold Christoph St. Johann 184 97,8 281,8 7 4 Baier

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Starnberg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Chwatal... SVO Rennleiter M.Pohlus SC Starnberg Trainer-Vertreter T.Selonke... DB TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Veranstaltungsangebot BA Populäre Musik und Medien WS 2014/15

Veranstaltungsangebot BA Populäre Musik und Medien WS 2014/15 Veranstaltungsangebot BA opuläre Musik und Medien WS 2014/15 Stundenplan, BA 1. Semester (neue O ab WS 2013/14) Modul / Titel Dozent Ort/Zeit M 1 Einführung opuläre Musik und Medien Einführung opuläre

Mehr

Aus der Mitgliederverwaltung

Aus der Mitgliederverwaltung Aus der Mitgliederverwaltung Berücksichtigt sind Hinweise, die die Redaktion bis Redaktionsschluss erreicht haben. Hierbei kann es im Einzelfall auch zu nachträglichen Korrekturen seitens der Mitgliederverwaltung

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur

kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur Kulturpolitische Gesellschaft e.v. (Hrsg.) kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur Kulturpolitik und kulturelles Gedächtnis Dokumentation des Fünften Kulturpolitischen Bundeskongresses am 11./12.

Mehr