RonsdorferWochenschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RonsdorferWochenschau"

Transkript

1 Jahrgang 66 Nr. 27 Mittwoch, 6. Juli 2016 onsdorfer Seit über 65 Jahren ZEITUNG für Ronsdorf Einfach mal reinklicken: Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung Wochenschau Matinée am Sonntag im Naturfreundehaus Eine Foto-Matinée über das Boulespiel fi ndet am Sonntag, dem 10. Juli, um 11 Uhr im Naturfreundehaus (Luhnsfelder Höhe 7, Ronsdorf) statt. Die rund 50 Aufnahmen entstanden auf Kölner Boule-Plätzen und zeigen, was für den Kölner Fotografen Holger Karl Die Majestät des Augenblicks beim Boule ausmacht. Vor allem der entscheidende Moment, wenn die Hand die Kugel loslässt, wenn Spieler, Gegner und Publikum gebannt den Weg verfolgen, dann nimmt Holger Karl genau dies in den Fokus. Die Fotos und das Spiel Boule werden der Tanzgruppe der Natur- Freunde als Impuls für eine tänzerische Umsetzung dienen. Dr. Renate Schusky verabschiedet Am Sonntag wurde Dr. Renate Schusky, Organistin der Evangelisch-reformierten Gemeinde feierlich verabschiedet. Pfarrer Dr. Jochen Denker betonte in seiner Predigt die Bedeutung des Gesanges und würdigte in diesem Zusammenhang das Wirken Renate Schuskys in der Gemeinde. Dass Sie, liebe Frau Schusky, uns fast 27 Jahre geholfen haben, eine singende Gemeinde zu sein, ist ein Segen Gottes, für den wir gar nicht genug danken können. Den Ronsdorfern ist sie außerdem vor allem von zahlreichen Konzerten, u.a. an der historischen Sauer-Orgel bekannt. Krad-Unfall am Tannenbaumer Weg Ein Kradfahrer stürzte am Samstag gegen Uhr am Tannenbaumer Weg. Er fuhr mit seinem Krad in Richtung Linde und bog nach rechts in die Barmer Straße ein. Dabei beachtete ein Suzuki-Fahrer nicht den Vorrang des Kradfahrers. Der Wuppertaler musste eine Vollbremsung durchführen und kam zu Fall. Er wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete in Richtung Lüttringhausen. Folgende Beschreibung liegt der Polizei vor: Suzuki Swift, rote Lackierung, Kennzeichen RS, männlicher Fahrzeugführer. Zeugenhinweise bitte an Tel / Traditionelle Holthauser Sängerkirmes am ersten Juliwochenende Musik und gute Laune Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen sang die Ronsdorfer und Barmer Chorgemeinschaft für die Festbesucher. Von Ulrike Zietlow Am Freitagabend treffen sich die Ronsdorfer auf Holthausen. Foto: Holger Schulz Es ist eine Tradition, die gepflegt wird am ersten Wochenende im Juli trifft man sich auf Holthausen zur Sängerkirmes. Wie immer stand auch in diesem Jahr die Gemeinschaft im Mittelpunkt, vor allem am Freitagabend trafen sich die Ronsdorfer hier. Auch nachdem der SV Jägerhaus Linde vor einigen Jahren die Organisation des Festes übernommen hat, hat es seinen Charakter als Sängerfest behalten. So waren am Sonntag die Sänger der Ronsdorfer und Barmer Chorgemeinschaft zu Gast und brachten einen musikalischen Beitrag zum Frühschoppen. Am Nachmittag wurde es maritim, als die Blauen Jungs Wuppertal eine Auswahl aus ihrem Repertoire vortrugen, abrupt beendet von einem heftigen Regenguss. Am Sonntag wurde es spannend, als die Gewinner der Tombola ermittelt wurden. Zum Abschluss einer wieder einmal gelungenen Sängerkirmes gab es dann noch etwas fürs Auge das große Feuerwerk sorgte für Beifallsrufe beim Publikum. Fazit: ein gelungenes Fest, eine schöne Ronsdorfer Tradition. Preise können noch abgeholt werden Nummern der Gewinnerlose der Tombola Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Preise bei der Tombola zu gewinnen. Jedes Los mit den Endziffern 17 oder 69 erhält einen Preis und wer eines der folgenden Lose besitzt, kann seinen Gewinn am kommenden Montag, dem 11. Juli, 17 bis 19 Uhr im Vereinsheim opp Linde abholen. Die Gewinnnummern lauten: 00023, 00057, 00077, 00099, 00154, 00188, 00204, 00300, 00351, 00416, 00451, 00460, 00497, 00503, 00533, 00600, 00718, 00744, 00747, 00803, 00898, 00907, 00924, 00927, 00964, 01001, 01075, 01090, 01114, 01247, 01273, 01300, 01324, 01328, 01393, 01416, 01495, 01542, 01586, 01594, 01635, 01664, 01725, 01731, 01735, 01917, 02022, 02132, 02232, 02278, 02299, 02333, 02359, 02390, 02459, 02472, Grundschule Kratzkopfstraße Manege frei für die jungen Artisten der Zirkus-AG 02479, 02627, 02694, 02784, 02922, 03082, 03100, 03137, 03168, 03290, 03330, 03366, 03392, 03494, 03502, 03505, 03513, 03563, 03578, 03599, 03603, 03647, 03674, 03698, 03791, 03828, 03878, 03907, 03930, 03980, 04032, 04060, 04086, 04092, 04156, 04161, 04170, 04280, 04461, 04464, 04476, 04504, 04584, 04633, 04660, 04791, Ihr Parkett-Spezialist im Bergischen Land! Wir schleifen, ölen und versiegeln auch er.de Dein Parkett! teppich.parkett partner Pfarrfest rund um St. Joseph Katholische Gemeinde feierte mit viel Musik. Seite 3 Mehr Sicherheit Tipps zu Einbruchprävention und mehr. Seiten 3 und 4 Abiturienten der EFG und des Leibniz-Gymnasiums Freude über erfolgreichen Abschluss. Seite 5 Di Santo & Bovenkamp Vertragshändler Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr ( ) Freiheitstraße 47a, Remscheid (Zufahrt über Weststraße oder Presover Straße) Baumpflege und -schnitt Fällungen von Gefahrenbäumen mit eigenen Hub-Arbeitsbühnen Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal info@disabo.de Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Tüv-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ISOTEC-Fachbetrieb Bobach t Baumdienst Wolfgang KOPF Fräsen von Baumstümpfen Wüste 6 (Ronsdorf) Telefon (02 02) info@baumdienst-kopf.de MÖBEL KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Traditionell modern Damit Sie sich bereits vor dem Kauf ein Bild Ihrer neuen Küche machen können, entsteht diese durch unsere moderne Planungssoftware bereits in 3D im Computer. Hier können Sie mit verschiedenen Materialien, Farben und Stilen spielen. Erst wenn der Kunde seine individuelle Traumküche gefunden hat, haben wir gut gearbeitet erzählen Dirk und Rolf Heilmann. Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Heilmann@kuechen.de im Hof Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu Zeit, Ergebnisse zu präsentieren. In der vorigen Woche kamen die Schüler der Grundschule Kratzkopfstraße in einen Genuss der besonderen Art. Einige ihrer Mitschüler, die sich in der Zirkus-AG engagiert hatten, zeigten den anderen Schülern und natürlich auch ihren Eltern die Ergebnisse ihrer Anstrengungen. Unter dem Motto Kunterbunt hieß es für sie Manege frei. Nicht nur die jungen Artisten hatten viel Spaß bei der Zirkus-Aufführung, in der sie das Eingeübte präentieren konnten, sondern sie begeisterten mit ihren Darbietungen auch das Publikum, das anschließend nicht mit Beifall sparte. Gefällt mir! RonsdorferWochenschau

2 2 R_K_by_Rainbow-Picture-Productions_pixelio.de Seit 1913 Grabmale Kaiser Naturstein Meisterbetrieb, Lüttringhauser Str Wuppertal, Solinger Str. 52 Telefon Bestattungen Sämtliche Dienstleistungen Tag und Nacht Der Tod ist das Ende des Lebens, aber nicht das Ende einer Verbindung, die in den Herzen und in den Gedanken der Überlebenden erhalten bleibt. Marianne Fäckenstedt geb. Gelberg * 6. März Juli 2016 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwester und Tante. Ralf Fäckenstedt und Rüdiger Hennings Irma Löhr, geb. Gelberg Pater Robert Gelberg SJ und Anverwandte Trauerhaus Fäckenstedt c/o Ernst Bestattungen, Staasstraße 48, Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt. Sommerlicher Familiengottesdienst Zu einem Familiengottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, dem 10. Juli, um 11 Uhr in die Lutherkirche ein. Pfarrerin Friederike Slupina- Beck und Vikarin Simone Keller machen das Unterwegssein zum Thema, fragen nach den Kraftquellen und dem unnötigen Ballast. Sommerlieder, Wander- und Mutmachlieder werden erklingen, ein Pfadfinder-Film wird die Dialogpredigt zwischen Simone Keller und ihrem Mann, Pfarrer Johannes Keller einläuten. Auf Überraschungen darf man gefasst sein, und auf große Freude: sechs Kinder werden getauft. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Geöffnet: Di. + Do. und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung GRIESE Bestattungsunternehmen seit 1825 Inh. Wehn-Borgmann Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal Erd-, Feuer-, Seeund Anonymbestattungen. Übernahme von Bestattungen auf allen Friedhöfen in- und außerhalb Wuppertals u. Auslandsüberführungen. Telefon Telefax info@bestattungen-griese.de Internet: Kooperationspartner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Kinder von Tschernobyl zu Gast in Wuppertal Spiele und Ausflüge und Familienanschluss Bis gestern waren wieder einige Kinder aus Weißrussland zu Gast in Wuppertal. Der Verein Wuppertaler Hilfe für Kinder von Tschernobyl e.v. lädt Kinder aus besonders verstrahlten Gebieten in Weißrussland regelmäßig nach Deutschland ein. Während ihres Aufenthaltes, der ca. 4 Wochen dauert und meist im Juni stattfindet, leben die Kinder in Gastfamilien und werden möglichst in das Familienleben integriert, nehmen an den Aktivitäten der Kinder und an Familienfesten teil. Viele lernen in ihrer Heimat deutsch und können hier ihre Kenntnisse verbessern und zur Not klappt die Verständigung auch mit Händen und Füßen. Tagsüber wurden die weißrussischen Kinder in der CVJM-Bildungsstätte an der Bundeshöhe von ehrenamtliche Helfern betreut. Hier erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das vom Spielen bis zu Ausflügen, zum Beispiel nach Schloss Beck, zu einem Kletterpark in Velbert und in den Wuppertaler Zoo, reichte. Vernissage in der Helios Klinik Bergisch-Land Das Wetter an diesem Sonntagmorgen gibt sich wie eine launische Diva. Die Nacht war kurz und an Dramatik kaum zu überbieten. Elfmeterschießen gegen Italien. Wer soll das aushalten? Wer kann da noch hingucken? Triumph und Tragik so dicht an dicht. Müller verschießt grotesk. Kurz vor Mitternacht dann der erlösende Jubel. Ein Wimpernschlag und wir wären aus dem Turnier geflogen. Buffon war noch dran. Aber Hector macht das Tor. Läuft doch! Ist nach dem erzitterten Sieg jetzt alles gut? Nicht wirklich. Nach dem Spiel platzt dem Experten Mehmet Scholl der Kragen. Meine Familie liebt Fußballabende mit ihm ganz besonders. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht Dinge offen an. Kritisiert ungeniert. Das ist keine Attitüde. Das ist erfrischend. Das Wort zum Mittwoch Schwebebahnlauf Von Friederike Slupina-Beck Staasstraße 48 Tel Beim Abschlussfest im Saal der CVJM-Bildungsstätte an der Bundeshöhe zeigten die Kinder aus Weißrussland einige kleine Aufführungen. Am Wochenende konnten auch die Gastfamilien an den Aktivitäten teilnehmen. Ziel ist es, dass sich die Kinder, die meistens mehrmals nach Wuppertal kommen, durch frische Luft, gutes Essen und die Zuwendung körperlich und seelisch erholen können. Ausdruck von Gedanken und Gefühlen In der Helios Klinik Bergisch-Land wurde eine Ausstellung mit Werken der Wuppertaler Künstlerin Sigrid Lenz-Pietschmann eröffnet. Die 1950 in Wuppertal geborene Künstlerin sagt über ihre Arbeit: Ich kann nicht emotionslos malen, ich kann nur meine Gedanken und Gefühle mit Hilfe von Farben und Materialien ausdrücken. Alles was ich male, hat mit mir zu tun, ist ein Stück von mir. Es macht mir Spaß und entspannt. Sie hatte schon immer ein Faible für Kunst und Design und entdeckte schließlich die abstrakte Malerei für sich. Die Ausstellung kann nach Terminabsprache bis zum besichtigt werden. Anschauen, ausprobieren, informieren Der Verein Wuppertaler Hilfe für Kinder von Tschernobyl e.v. sucht immer wieder Gastfamilien, die Kinder aus Weißrussland für vier Wochen bei sich aufnehmen. Infos unter oder Tel / (Angela Dicke, erste Vorsitzende). -uz Sigrid Lenz-Pietschmann bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Saalscheid. Johanniter gaben Einblick in ihre Arbeit Beim Tag der offenen Tür hatten die Johanniter einen Informationsstand und eine Hüpfburg aufgebaut und den Imbisswagen in Betrieb genommen. Im Hof waren Anhänger und Fahrzeuge aus dem Bevölkerungsschutz zu sehen, ein Einsatzleitwagen und ein Krankentransportwagen standen bereit und ein Behandlungsplatz mit einem AED (Automatischer Externer Defibrillator) und zwei Puppen zur Übung der Wiederbelebung wurde aufgebaut. Auch einen Rettungswagen und andere Fahrzeuge konnten Das Johanniter-Motorrad. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Heino Müller. Interessierte besichtigen. Das Highlight für die Kinder war ein Motorrad: Aufsitzen, knipsen, und einen Schnappschuss mitnehmen. Wir wollten der Öffentlichkeit einen Einblick in unsere Arbeit geben, erklärte Stefan Müller, Mitglied im Regionalvorstand der Johanniter im Regionalverband Bergisch-Land. Wer Näheres über die ehrenamtliche Arbeit der Johanniter wissen möchte oder bei einem Dienstabend schnuppern möchte, kann sich telefonisch informieren. (siehe Termine) macht nicht nur Freunde. Hält aber lebendig und in Bewegung. Es geht ihm nicht ums Motzen, sondern um die Mannschaft. Kein Verständnis bringt er dafür auf, dass der Trainer bisher Bewährtes über den Haufen wirft und La Mannschaft eine Dreierkette aufgedrängt hat. Wilde nächtliche Diskussionen auch im Pfarrhaus. Jetzt aber los. Die Laufschuhe schnüren. Und während des langen Laufs, vorbei an wogender Wupper und freundlich schwebenden Waggons, nachdenken über Gott und die Welt und wünschen, dass das Motto des Schwebebahnlaufs auch durch Kirche und Gesellschaft, Firma und Familie läuft : füreinander und miteinander bewegen! Bestattungen Wir gratulieren Frau Marianne Dreßler, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 87. Lebensjahr, am 11. Juli Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Mittwoch, den 6.7.: 10 Uhr Eucharistiefeier im Diakoniezentrum Schenkstraße. Freitag, den 8.7.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK). Sonntag, den 10.7.: 11 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Tauffeier. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 10.7.: Lutherkirche: 11 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen / Pfarrerin Slupina-Beck / Vikarin Keller. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Slupina-Beck. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Donnerstag, den 7.7.: 8.15 Uhr Schulgottesdienst / Pfarrer Dr. Jochen Denker. Sonntag, den 10.7.: 10 Uhr Gottesdienst / Verabschiedung von Jens Bublies aus dem Presbyteramt / Pfarrer Dr. Jochen Denker. Mittwoch, den 13.7.: 19 Uhr Friedensgebet (Raum 3). Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr Sonntag, den 10.7.: 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche W-Ronsdorf Geranienstraße 24. Mittwoch, den 6.7.: Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 10.7.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Ronsdorf; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 10.7.: Morgens kein Gottesdienst, 19 Uhr Gottesdienst Pfarrer Michael Seim (Probepredigt im Rahmen des Verfahrens zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle), anschließend Möglichkeit des Austausches im Gespräch bei einem Kirchenkaffee. Kath. Gemeinde St. Christophorus Samstag, den 9.7.: 17 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, den 10.7.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Für den Notfall Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel Tierärztlicher Notdienst: Tel / Suchttelefon: / Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 6. bis 12. Juli: Mi., 6.7.: Schuchard-Apo., Barmen, Alter Markt 14 Do., 7.7.: Albert-Schweitzer-Apo., Ronsdorf, Staasstr. 19 Fr., 8.7.: Amboss-Apo., Cronenberg, Hauptstr. 53 Sa., 9.7.: Neue Heckinghauser Apo., Oberbarmen, Heckinghauser Str So., 10.7.: Mohren-Apo., Elberfeld, Ostersbaum 86 Mo., 11.7.: Hahnerberg-Apo., Hahnerberg, Cronenberger Str. 332 Di., 12.7.: Alpha-Apo., Elberfeld, Hofaue 95 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Die Johanniter Johanniter Krankentransp Ronsdorfer Polizei (Sprechzeit Mo. Fr Uhr und nach tel. Absprache) Sie finden uns online unter: KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b /

3 3 Pfarrfest rund um St. Joseph Freude für Jung und Alt Rund um die Katholische Kirche herrschte reges Treiben und Geselligkeit. Die Werke der Bibel-Kunstgruppe erregten viel Bewunderung. Auch die Kinder hatten viel Spaß wie hier beim Luftballonwettbewerb. Am Wochenende wurde rund um die Kirche St. Joseph gefeiert. Bereits am Samstagabend hatte die Pfarrjugend zum Dämmerschoppen mit fruchtigen Cocktails eingeladen. Natürlich gab es ein Rudelgucken des Viertelfi nales der EM großer Jubel herrschte nach dem Sieg der deutschen Mannschaft in einem Spiel, das spannender nicht hätte sein können. Am Sonntag nach dem Gottesdienst wurde dann ein buntes Pfarrfest gefeiert. Der Fokus lag in diesem Jahr auf dem künstlerischmusikalischen Bereich. Und die Musiker kamen sogar zu den Gästen auf die Außentreppe. Viel Applaus gab es u.a. für das Bläserensemble mit Always look on the bright side of life. Auch beim Rudelsingen hatten die Besucher viel Spaß Jung und Alt sang zusammen. Außerdem fanden die Arbeiten der Bibel-Kunstgruppe viel Beachtung. Das weitere Angebot reichte vom Basteln in der OT über Geschicklichkeitsspiele, kreatives Arbeiten in der Holzwerkstatt und bei der Aktion Ton gibt den Ton an bis zu Informationen des Aktionskreises Eine Welt und der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. Da war für jeden etwas dabei. So verbindet das Gemeindeleben. Kinder- und Jugendfestival der Evangelisch-reformierten Gemeinde Viel Spaß beim Toben Von Ulrike Zietlow Zum neunten Mal hatte die Evangelisch-reformierte Gemeinde am Samstag zum Kinder- und Jugendfestival rund um die Reformierte Kirche eingeladen. Da hatten kleine und große Kinder die Möglichkeit, sich mal wieder so richtig auszutoben und nach Herzenslust zu spielen. Dafür hatten die Veranstalter wieder viele Attraktionen auf den Beine gestellt: So gab es die beliebte Hüpfburg, Kistenklettern, eine Rollenrutsche und Knut s Karussell. Außerdem war eine Autorennbahn aufgebaut, mit der auch die Eltern ihren Spaß hatten. Eine besondere Attraktion war in diesem Jahr ein Fußball- Rodeo eine Herausforderung der anderen Art für Fußball-Fans. Auch im Gemeindehaus sorgte ein buntes Angebot für viel Abwechslung Wer es etwas ruhiger angehen wollte, der ließ sich schminken oder spielte und malte im Gemeindehaus. Und zur Stärkung zwischendurch gab es neben leckerem Kuchen und Kaffee für die Großen auch frisches Obst, Ananas, Bananen und vieles mehr, sozusagen Vitamine to go. Zum Abschluss des Kinder- und Jugendfestivals freuten sich zahlreiche Besucher über einen Gewinn bei der großen Tombola freuen. Ein gelungenes Fest, das viele Besucher anzog. Knut s Karussell erfreute sich wie immer großer Beliebtheit. Es war gar nicht so leicht, beim Highlight des Festes dem Fußball-Rodeo auf dem Ball zu bleiben. OB: Unverständnis über Pläne der Bahn Mit Unverständnis und Verärgerung hat Oberbürgermeister Andreas Mucke auf die Ankündigung der Bahn reagiert, den Umbau des Bahnhofgebäudes am Döppersberg erst 2019 in Angriff nehmen zu wollen. Es sei entgegen jeder Absprache, betonte der Oberbürgermeister. Der neue Döppersberg solle Ende 2018 komplett umgebaut sein und den Bürgern und Besuchern zur Verfügung stehen. Es kann nicht sein, dass die Bahn dann erst am neu eröffneten Döppersberg ihren Umbau beginnt. Mucke wird jetzt mit der Bahn ein Gespräch führen und Lösungen suchen. Wilhelm-Dörpfeld- Gymnasium feiert Am Donnerstag, 7. Juli, findet von 10 bis Uhr erstmalig das Festival der Vielfalt am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium statt. Vor allem die drei Internationalen Klassen haben das Schulleben maßgeblich geprägt. Das WDG unterrichtet als einzige Schule in Wuppertal drei Internationale Klassen mit über 60 Schüler/innen aus über 20 Nationen, die nun sukzessiv in den Schulalltag integriert werden. Das diesjährige Schulfest steht ganz in diesem Zeichen. Unikonzert-Finale in Immanuelskirche Zum Ende der Unikonzert- Sommerreihe laden Chor und Orchester der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Christoph Spengler für Mittwoch, 13. Juli, 20 Uhr, zu ihrem traditionellen Semester-Abschlusskonzert ein diesmal unter dem Motto Over the rainbow. Das Konzert findet in der Immanuelskirche statt. Mehr Sicherheit Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Sicherheitstechnik schreckt Einbrecher ab 2015 verzeichnete die Polizeiliche Kriminalstatistik den höchsten Anstieg der Zahlen beim Wohnungseinbruchsdiebstahl in den letzten 15 Jahren. Waren es im Jahr 2014 noch Fälle, wurden 2015 insgesamt Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst, das ist ein Anstieg um 9,9 Prozent. Die Aufklärungsquote lag bei 15,2 Prozent. Die Einbrecher verursachten mit den registrierten vollendeten Fällen von Wohnungseinbruchdiebstahl im vergangenen Jahr einen Schaden (nur Stehlgut/Beute) von rund 441 Millionen Euro. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren. Dabei können viele Einbrüche durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Dass Präventionsmaßnahmen wirken, belegt trotz der gestiegenen Fallzahlen der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch: So blieben im Jahr Mit der Kriminalpolizei vor Einbrechern schützen ,7 Prozent der Einbruchsdelikte im Versuchsstadium stecken. Über den Zeitraum der zurückliegenden 15 Jahre ist der Anteil vollendeter Fälle stetig gesunken, wie die steigenden Versuchszahlen zeigen. Riegel vor! Schützen Sie sich vor Einbrechern. Sicherheitsbewusstes Verhalten und solide mechanische Sicherungstechnik stehen beim Einbruchschutz an erster Stelle und bieten dem Einbrecher Widerstand. Interessierte können sich beraten lassen. Einen Termin erhalten sie bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Rufnummer / Einbruchsversuche werden immer häufiger aufgegeben Dies kann durchaus auf Verbesserungen der Sicherungsmaßnahmen im privaten Bereich gegen Wohnungseinbruchdiebstahl beruhen und somit die entsprechenden Präventionsaktionen der Polizei hinsichtlich des zu erzielenden Erfolges bestätigen. Wer sein Eigenheim saniert oder altersgerecht umbaut, profitiert zusätzlich von den Förderprodukten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die jetzt auch Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz fördert. Entgegen landläufiger Meinung erfolgen Einbrüche häufig zur Tageszeit, zum Beispiel während einer kurzen Abwesenheit des Bewohners, so etwa zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden. Weit über ein Drittel (2015: +11,1 Prozent auf Fälle) aller Wohnungseinbrüche werden durch Tageswohnungseinbrecher begangen. In Wirklichkeit dürfte die Zahl sogar noch höher liegen, da bei Wohnungseinbrüchen etwa auf Grund einer urlaubsbedingten Abwesenheit der Wohnungsinhaber die genaue Tatzeit meist nicht feststellbar ist. Tageswohnungseinbrüche ereignen sich mehrheitlich in Großstädten. Außerdem fallen Einbrecherbanden oft über ganze Wohnviertel her und räumen dabei schnell Häuser und Wohnungen aus. Umfassende Informationen zum Thema Einbruchschutz erhalten Interessierte auch unter der Webseite der im Herbst 2012 von der Polizei und Kooperationspartnern aus der Wirtschaft gestarteten Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH. Langfinger nutzen Informationen aus sozialen Medien Einbrecher als Facebook-Fans Spricht man von Sicherheit in sozialen Medien, dann geht es meist um sogenannte Informationsdiebe, die sich missbräuchlich Zugangs- und Privatdaten beschaffen. Doch längst haben auch professionelle Einbrecher Facebook und Co. für sich entdeckt, warnt Sicherheitsexperte Alexander Kurz vom Alarmanlagen-Hersteller Telenot. Denn kaum irgendwo sonst geben so viele Menschen so viele Informationen über sich preis, ohne groß darüber nachzudenken, wer Zugriff darauf bekommen könnte. So können Vorsicht bei Facebook: Dann fühlt man sich zu Hause sicher. Foto: djd/telenot Langfinger mühelos erfahren, wer wann übers Wochenende nach London fliegt oder wie lange der Traumurlaub auf den Malediven noch dauert. Ein erster Schritt zu mehr Sicherheit: darauf zu achten, dass solche Informationen nicht für jedermann, sondern nur für wirklich gute und persönlich bekannte Freunde zugänglich sind. Ein weiterer wichtiger Schritt sind Maßnahmen zum Einbruchschutz. Denn mit professionellen Alarmanlagen, lassen sich potentielle Eindringlinge abschrecken. Fenster Türen Tore Markisen Vordächer Sonnenschutz Wir sind die Experten. Fenster mit der PaXsecura-Ausstattung für den mechanischen Einbruchschutz bis WK3. Nur bei uns: Kratzkopfstraße 1 Tel. (02 02) info@stbauelemente.de

4 4 Schreinerei Inh. Otto Fetsch Fenster Türen Rolladen Schlagladen neu und Reparaturen Dreherstraße 4 RS-Lüttringhausen (Großhülsberg) Telefon Ich bin für Sie da! FJM Haushüterservice Seniorenservice zuverlässig seriös persönlich Franz-Josef Merten Luisenstr. 22, Wuppertal (Elberfeld) Tel: (0202) Fax: (0202) Handy-Nr.: franzjosefmerten@web.de Homepage: Friedrichs Bauelemente Thomas Friedrichs Vertriebs GmbH Solinger Straße Wuppertal office@friedrichsbauelemente.de Wir haben unsere Ausstellung für Sie mit SICHERHEIT aufgerüstet! - RC1 / RC2 - WKI / WKII / WKIII - Scherengitter - ABUS Sicherungen Medienberichten zufolge ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im vergangenen Jahr um fast zehn Prozent auf mehr als Fälle gestiegen. Viele Bundesbürger beschleicht angesichts dieser Zahlen ein Gefühl der Unsicherheit zugleich fragt man sich, wie man potenzielle Täter effektiv von Straftaten am eigenen Zuhause abschrecken kann. Mechanik, Nachbarschaft, Videotechnik können Einbrecher abschrecken Zunächst einmal sollte man sein Hab und Gut durch DIN-geprüfte mechanische Systeme sichern, die es möglichst schwer machen, über Türen und Fenster in die Immobilie einzudringen. Als nächstes Mehr Sicherheit Moderne Videotechnik kann präventiv wirken Stahl Edelstahl Aluminium Messing MIKE UND PATRICK SCHIMMEL GREUEL REMSCHEID TEL.: FAX.: 24H: INFO@SMS-SICHERHEITSTECHNIK.DE Privater Einbruchschutz mit künstlicher DNA CSI in Ronsdorf Mehr als Haushalte in Deutschland wenden bereits Home- Kits gegen Einbruch und Diebstahl an. Jetzt auch auf den Wuppertaler Südhöhen. Das Hightech-Mittel gegen Einbruch in Ronsdorf passt in ein kleines Röhrchen. Dirk Brückmann nimmt mit dem Schaumstoff-Stäbchen etwas von der Flüssigkeit auf und setzt einen Punkt an sein Smartphone und einen Silberring. Kaum sichtbar. In weniger als einer Minute hat der Sicherheitsexperte von S.E.S Safety aus Wuppertal die Wertsachen forensisch markiert. Würde der Ring bei einem Einbruch oder Diebstahl gestohlen, könnte die Polizei über diese Markierung eindeutig mich als Eigentümer identifizieren. Hilfsmittel beim Abschrecken und Aufklären Was interessiert Sie? Insektenschutz Garagentor / -Motor Haustür Einbruchschutz Vordach Markise Schließanlage Geländer / EINBRUCHMELDEANLAGEN VIDEOÜBERWACHUNGSANLAGEN BRANDMELDEANLAGEN TELEFONANLAGEN Das HomeKit für 75 Euro, mit dem jeder Privatanwender etliche Dutzend Gegenstände forensisch markieren kann, enthält eine künstliche DNA, einen chemischen, weltweit einmaligen Code. Er kann im Kriminallabor ausgelesen und über eine geschützte Datenbank dem registrierten Anwender zugeordnet werden. Damit für einen Eigentumsnachweis aber nicht immer eine Laboranalyse notwendig wird, enthält die Flüssigkeit zusätzlich Tausende Mikroplättchen, so genannte Microdots. Sie sind unter dem USB-Mikroskop zu Hause sichtbar und weisen einen einmaligen Zahlen- und Buchstabencode auf. Damit die unauffällige Markierung von der Polizei gefunden wird, leuchtet sie unter UV-Licht. Ein UV-Lämpchen ist Sicherheitsnetz kann eine funktionierende und aufmerksame Nachbarschaft dienen, sie trägt viel zum Gefühl von Geborgenheit bei. Immer mehr Bundesbürger installieren auch eine spezielle Videotechnik, mit der man auch von unterwegs nachschauen kann, ob zuhause alles in Ordnung ist, erklärt Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei Abus. Moderne Videoüberwachung könne präventiv gegen Einbruchsversuche wirken Täter würden unter Umständen abgeschreckt, wenn sie das Vorhandensein von Videotechnik registrierten. Kommt es aber doch zu einer Straftat, kann sie anhand der Videoaufzeichnungen zumindest schnell rekonstruiert werden. Bundesregierung gibt Zuschüsse für Maßnahmen gegen Einbruchschutz Kfw-Förderprogramm erweitert im HomeKit enthalten, jede Kripo hat so etwas. Beiliegende Warnaufkleber dienen der Abschreckung. Zwar ist die Methode in Wuppertal noch recht neu, wo die Polizei massiv mit steigender Einbruchskriminalität zu kämpfen hat. Unerprobt ist künstliche Ab sofort können private Eigentümer und Mieter Zuschüsse zur Sicherung gegen Wohnungs- und Hauseinbrüche bei der KfW in Anspruch nehmen. Darüber hinaus werden die Zuschüsse für Investitionen in die Barrierereduzierung sowie das Erreichen des anspruchsvollen Standards Altersgerechtes Haus erhöht. Maßnahmen für den altersgerechten Umbau und den Einbruchschutz sind dabei frei kombinierbar. Bundesbauministerin Barbara Hendricks: Fast die Hälfte aller Einbrecher geben nach wenigen Minuten ihr Vorhaben auf, wenn sie am Eindringen gehindert werden. Deshalb fördern wir ab sofort den Einbau kriminalpräventiver Maßnahmen mit 30 Millionen Euro. Damit tragen wir dem Interesse von Mietern und Hauseigentümern nach mehr Einbruchschutz Rechnung. Förderung Einburchschutzmaßnahmen im Rahmen der Kfw-Programms Folgende Einbruchschutzmaßnahmen werden ab sofort im Rahmen des KfW-Programms Altersgerecht Umbauen eigenständig gefördert: der Einbau oder die Nachrüstung einbruchhemmender Haus- oder Wohnungstüren, die Nachrüstung von Fenstern und Ein kaum sichtbarer Punkt markiert Wertsachen forensisch so ist eine eindeutige Zuordnung zum Besitzer möglich. Foto: S.E.S.Safety DNA aber keinesfalls. Seit Jahren wird sie im Ausland angewandt, ebenso z.b. in Bremen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Mehr als Haushalte in Deutschland wenden HomeKits an oft einzeln, teilweise aber auch in den rund 180 Bürgerinitiativen. Die steigenden Einbruchszahlen verunsichern viele Bundesbürger zugleich fragen sie sich, wie man potentielle Täter abschrecken kann. Foto: djd/abus einbruchhemmende Rollläden. Das Bundesbauministerium stellt dafür bis 2017 jährlich 10 Millionen Euro zur Verfügung. Wer seine Wohnung oder sein Haus gegen Einbruch sichern möchte, erhält je nach Höhe der Investitionskosten Zuschüsse von mindestens 200 Euro bis maximal 1500 Euro. Gefördert werden z. B. der Einbau von Alarmanlagen, Gegensprechanlagen, der Einbau und die Nachrüstung von einbruchhemmenden Türen sowie die Nachrüstung von Fenstern. Voraussetzung für die Förderung ist die Durchführung durch ein Fachunternehmen des Handwerks. Haushüterservice für Urlaubszeiten Gerade in der Urlaubszeit sorgt ein professioneller Haushüter dafür, dass auch bei Abwesenheit der Bewohner zuhause alles in Ordnung ist. Haushüterservice heißt, dass sich jemand regelmäßig um das Haus oder die Wohnung der Kunden kümmert, während diese abwesend sein. Zum Haushüterservice gehört die Leerung des Briefkastens so fällt Außenstehenden nicht sofort auf, dass keiner zuhause ist. Außerdem kümmern sich viele Haushüter auch um die Pflanzen und Haustiere ihrer Kunden. Bei eventuellen Vorkommnissen werden die Auftraggeber umgehend informiert. Mit diesem Service kann die Sicherheit erhöht und die Urlaubsreise beruhigt angetreten werden. Arbeitsmarkt im Juni in Wuppertal Die Arbeitslosigkeit in Wuppertal ist im Juni auf Personen leicht gestiegen. Das waren 81 Arbeitslose mehr als im Mai und auch 140 oder 0,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Anstieg kommt durch die saisontypisch gestiegene Jugendarbeitslosigkeit (+ 123 mehr als im Mai) und die gestiegene Ausländerarbeitslosigkeit (+229 mehr als im Mai) zustande. Die Arbeitslosenquote blieb trotz des leichten Anstiegs bei aktuell 9,7 Prozent. Stereomikroskopie für Kinder: Thema Moos Am Donnerstag, 7. Juli, um 15 Uhr können sich Kinder von 6 bis 12 Jahren in das geheimnisvolle Reich der Pflanzenvergrößerung begeben: Trude Weber vom Naturwissenschaftlichen Verein bietet Stereomikroskopie für Kinder an, diesmal zum Thema: Bleibt das Moos denn immer grün? Erwachsene sind auch herzlich im Gartenzimmer der Villa Eller willkommen. Spaziergang am Ostersbaum Von Kriegsschäden weitgehend verschont, haben sich am Ostersbaum zahlreiche Mietshäuser der Gründerzeit erhalten. Ihren besonderen Charme erleben Interessierte bei einem Rundgang vom Pelerinenviertel über den Platz der Republik zur Alten Feuerwache an der Gathe. Station ist unter anderem die restaurierte Huppertsbergfabrik. Ganz in der Nähe befindet sich die Holsteiner Treppe, die wegen ihrer künstlerischen Umgestaltung weltweit bekannt wurde. Die Führung findet statt am Samstag, 9. Juli, Treffpunkt 14 Uhr Bushaltestelle Ewaldstraße. Preis 6,50 Euro. Anmeldung erforderlich. Infos und Buchung bei Wuppertal Touristik, Tel / oder Haltestelle Alte Klinik / St. Anna Klinik Da haben Mitarbeiter und Besucher der Klinik St. Anna doch etwas gestaunt. Mit dem Fahrplanwechsel hatten die Wuppertaler Stadtwerke die Haltestelle vor dem Krankenhaus etwas voreilig in Alte Klinik umbenannt. Doch auch nach der Verlegung der Landesfrauenklinik ist die HNO-Klinik auf dem Gelände noch bis mindestens nächstes Jahr aktiv. Um Missverständnissen vorzubeugen, haben die WSW nun den Namen der Klinik wieder angebracht und weisen auch in den Bussen auf den Fortbestand des Standortes hin. Universitätsball Vorverkauf gestartet Für alle ballbegeisterten Nachtschwärmer veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal am 5. November um 20 Uhr wieder den Universitätsball in der Historischen Stadthalle für Absolventen, Studierende, Professoren und alle, die gerne tanzen. Informationen unter

5 5 Anmeldungen zur Woga 2016 Am Samstag, 29. Oktober und Sonntag, 30. Oktober, öffnen Wuppertaler Galerien und Ateliers bei der Woga wieder ihre Türen in Wuppertal-Ost, wozu auch Ronsdorf gehört. Am Samstag, 5. November und Sonntag, 6. November geht es dann in Wuppertal- West weiter. Alle Künstler und Galerien, die an der Woga teilnehmen möchten, sind aufgerufen, sich bis zum 31. Juli anzumelden. Infos unter www. WOGAwuppertal.de. Krombergs Jubiläums- Innenhoffest Das Kromberg Team verwandelt den Hof in Lüttringhausen am 8. und 9. Juli von 17 bis Uhr zu einer angesagten Outdoor Location. Die Gäste können leckere Speisen wie Pulled Pork, Krombergs Burger oder das SchützenfestNostalgie Gericht Krombergs Backfisch an verschiedenen Streetfood Ständen genießen. Außerdem erwarten sie folgende Live Musik Acts: Freitag ab 19 Uhr Oliver Hanf s Akustik Session, Samstag ab 19 Uhr Martin Too Saxy Kuske. Beratungstermin zu Kindersicherungen Im vergangenen Jahr verunglückten in Remscheid, Solingen und Wuppertal 65 Kinder als Mitfahrer in einem Fahrzeug; dies sind 34,0 % aller Kinderunfälle im Bergischen Städtedreieck. Kinderrückhaltesysteme können schwere Verletzungen vermeiden oder reduzieren. Benötigt eine 12-jährige noch einen Kindersitz? Darf ich ein Kind ausnahmsweise auch ungesichert mitnehmen? Worauf kommt es bei der Kindersitz-Auswahl an? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Verkehrssicherheitsberater der Polizei in Kooperation mit der örtlichen Verkehrswacht beim Beratungstermin am Donnerstag, 7. Juli, 14 bis 17 Uhr in Barmen auf dem Johannes-Rau-Platz. Zudem stehen an den Informationsständen Musterstücke zur Besichtigung bereit. Die richtige Montage kann an einem Streifenwagen erläutert und geübt werden. Talflimmern startet am Wochenende Vom 8. Juli bis 21. August findet in der Alten Feuerwache, Gathe 6, wieder das Talflimmern statt. Zum Auftakt werden Fortschrott live spielen und der Film Alexis Sorbas eröffnet den großen Filmreigen. Natürlich gibt es das Finale der Fußball-EM als Public-Viewing-Veranstaltung. Karten sind im Vorverkauf im Internet unter aber auch über immern.de zu erhalten, Abendkasse an den Veranstaltungsabenden ab 20 Uhr. Infos und das vollständige Programm im Internet. VRR erhöht zum 1.Januar 2017 Preise Der VRR-Verwaltungsrat hat beschlossen die Ticketpreise im Verkehrsverbund Rhein- Ruhr (VRR) zum 1. Januar 2017 um durchschnittlich 2,3 Prozent anzuheben. Das Einzel- und 4erTicket im Kurzstreckenbereich werden nicht erhöht. Ebenso bleiben die 10erTickets in allen Preisstufen preisstabil und auch das EinzelTicket für Kinder wird nicht angepasst. Nach der diesjährigen Preisstabilität beim Einzelticket für Erwachsene wird diese zum um 10 Cent angepasst. Abiturfeier an der Erich-Fried Gesamtschule Rekord-Abiturjahrgang 2016 an der Erich-Fried-Gesamtschule: Letzte Woche Freitag wurden 95 Abiturientinnen und Abiturienten mit einer Galavorstellung von ihrer Schule verabschiedet und erhielten ihre Zeugnisse. Der Abiturjahrgang 2016 erreichte die beste Durchschnittsnote seit Einführung des Zentralabiturs im Jahre Schülerinnen und Schüler schafften ein Einser-Abitur. Die Abiturienten in alphabetischer Reihenfolge: Katrin Aktas, Celina Andriesen, Luis Manuel Aparicio Lorente, Jan Backhaus, Mira Balhorn, Lea Beerschwenger, Thimo Böcker, Jonas Bohnen, Patricia Brock, Jasmin Buber, Ole Cañadas, Kerem Coban, Luca Crisopulli, Timo Damrow, Luisa David, Zilan Demir, Johanna Eigenbrod, Christian Feller, Maren Firschbach, Sabrina Fischer, Hannah Katharina Frink, Sara Gebhard, Tim Gelbrich, Evelyn Glesel, Jennifer Goldan, Nele Gondorf, Enes Gün, Alexander-Marc Guretzki, Christopher Heil, Maik Heimes, Lars Helbig, Sven Helbig, Felix Hessenbruch, Larissa Hilverkus, Florian Hochburger, Julia Hoffmann, Azad Isik, Luzie Jonda, Patricia Kapp, Sina Kaufmann, Sabrina Kempkes, Christopher Kiene, Bahar Kis, Diana Klesse, Lena Körschgen, Marcel Konieczny, Aleksandra Kosztolowicz, Marlin Kottmann, Frederik Liebermann, Natascha Loesch, Demi-Sara Luckner, Loren Luki c, Julian Martin, Alina Isabel Marzin, Manuel Mayer, Katrin Mayer-Figge, Kira Fabienne Mergard, Merlin Metag, Marco Meyer, Celina Michler, Sophie Munzert, Nils Mutzberg, Josephine Neubauer, Monika Neuroth, Ulf Obst, Selim Odenwälder, Aileen Osthaus, Liiri Palm, Dario Papolino, Laura Ransleben, Jan-Luca Ritjens, Sven Roser, Anika Roski, Franziska Sargsyan, Robin Scheidereiter, Nils Jannik Schmidt, Jamie Schneider, Kevin Schulte, Viola Seefeldt, Dustin Sickert, Till Sörensen, Niclas Sommer, Alexander Speth, Maria Taylor, Katharina Thiel, Darius Torgau, Niklas Walther, Daniel Werner, Philipp Weyand, Leon Wilke, Ole Witte, Philipp Witte, Alexandra Wojcik, Nils Zamzow, Laura Zimmermann. Foto: Peter Eck Abiturienten des Leibniz-Gymnasiums Auch die Abiturientinnen und Abiturienten des Leibniz-Gymnasiums aus Lüttringhausen haben allen Grund zur Freude. Die Anstrengungen, das Lernen, der Einsatz haben sich gelohnt der Abschluss ist geschafft, das Abitur in der Tasche. Jetzt können sie ihren Blick nach vorne richten, erst einmal auf eine entspannte Ferienzeit und dann auf ihre Zukunft. Foto: Christiane Heinrich Musical-Begeisterung an der GS Echoer Straße DT Ronsdorf ehrte beim Sommerfest langjährige Mitglieder Im Rahmen des Sommerfestes ehrte der Vorstand der DT Ronsdorf 1860 e.v., vertreten durch Günter Andreß und Georg Böhner, Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein mit Ehrennadeln und Plaketten: Doris Küpper 50 Jahre, Brigitte Böhner 40 Jahre, Sigrid Prostka 25 Jahre und Gerlinde Stamp 15 Jahre. Der Vorstand gratulierte zur Auszeichnung und wünschte weiterhin viel Freude am Sport. Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Ihr Renault Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Renault und Dacia Renault und Dacia Händelerstraße Händelerstraße Wuppertal Wuppertal Tel. (0202) Tel. (0202) Fax (02 02) Fax (0202) Service Service REPARATUREN ALLER FABRIKATE FABRIKATE Telefon Telefon-Notdienst Wuppertal Schwelmer Straße 46 Anne Fuhrmann und Sabine Neuhaus KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 -Ronsdorf Telefon / info@reichelt-fliesen.de Mo. Do Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung Herde & Sohn GmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Kfz.-Meisterbetrieb für US-Car-Service, Young- und Oldtimer-Service Reparaturen aller Art zu fairen Preisen Abschleppservice, alles aus einer Hand Heizöl Tankreinigung Tankschutz Heizungsbau Staubenthaler Straße 26 Telefon / Schleger-Schmiede Staubenthaler Str. 3 Tel. 0202/ info@schleger-schmiede.de Unser Dienstleistungsangebot: Reparaturen und Restaurationen für US-Cars, Oldtimer, Youngtimer, H-/TÜV-Gutachten, 21, Deutsche Zulassung, Sondereintragungen Ersatzteilservice für US-Cars Sandstrahl- und Entlackungsarbeiten Herzlich Willkommen in der Villa Spooky hieß es am vorigen Freitag in der Aula der GGS Echoer Straße. Alle Musical-Begeisterten, Groß und Klein, mit starken Nerven und viel Freude an Musik, waren eingeladen, sich die gruselige Geschichte von Graf Bisso und seinen Freunden anzuschauen. Bissgurius, genannt Bisso, ein vegetarisch lebender Vampir und damit das schwarze Schaf der Familie, wohnt weit weg von seinen transsylvanischen Verwandten in der Villa Nebelstein. Als sein Onkel das Anwesen verkaufen will, verwandelt Bisso die Villa in ein gruseliges Spukhaus und versucht so die anrückenden Käufer, Familie Großmann, in die Flucht schlagen. Große Untersützung bekommt er dabei von seinem Assistenten, der Ratte Vladimir, der alten Eule Olga sowie von Batsy mit ihrer Fledermaus- Gang und seinen Geistern, die im Keller der Villa hausen. Foto: privat Schulferien- Schnupperangebot : Trainieren Sie vom bis für 29,- FITNESS UNTER FRAUEN... endlich fühle ich mich wohl Elias-Eller-Str Ronsdorf Telefon Öffnungszeiten: Mo 8-19 Uhr, Di 9-20 Uhr, Mi 8-19 Uhr, Do Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr mit nur 30 Minuten Sport 2x pro Woche info@sportart-ronsdorf.de

6 6 Auto Autohaus RASÁ GmbH Wir sind direkt vor Ort Autohaus am Blaffertsberg Tel / Jeden Mo.+ Mi.TÜV-Abnahme Bäckerei Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Vorgestellt von A Z teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a Remscheid T F info@tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer ComputerService Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str. 18 Fon (02 02) Fax Info@amcomputer.de Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str Remscheid Tel / info@notebook-rs.de Container Die gute Adresse in Ihrer Nähe Hier ist der Titel Programm Präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen in unserem Branchenverzeichnis und profi tieren Sie von den geringen Streuverlusten. Hier finden Sie die gewünschte Beachtung und haben die Möglichkeit, sich Ihrer Kundschaft vorzustellen. Unsere freundliche Mitarbeiterin berät Sie gern, wenn es darum geht, ein individuelles Werbekonzept für Sie zu erstellen. Telefon / Wir freuen uns auf Sie Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Kundendienst Friedenshort 4, Fon Unser Meisterbetrieb im Einsatz für Sie! Energie Ihr Partner für: Fenster Türen und Tore Markisen Vordächer Sonnenschutz Reparaturen Kratzkopfstraße 1 Tel. (02 02) Fliesen Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek Remscheid Fon / Fax / Gastronomie La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel Am Schmalenhof 4 Tel.: / Mo-Do 9-22 Uhr, Fr 9-14 Uhr Feiern Sie am Wochenende bei uns! Gebäudereinigung Gebäudereinigung LP Detlef Lamster Nibelungenstr. 18 Tel / Heizung / Sanitär Sanitär Heizung Solar Staudenstr. 1 Tel. (02 02) Auto-Tel. (01577) info@ak-kirsch.de Wir kaufen Ihr Auto Höchstpreis-Garantie Motorschaden / Unfall / km-stand egal Seriöse Abwicklung Bitte alles anbieten ein Anruf genügt Bargeld bei Abholung!!! Tel Dienstage sind in den Sommerferien Bibliotheks-Tage: Dann bietet die Zentralbibliothek der Stadt Wuppertal in Elberfeld Aktionen für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren an. Vom 12. Juli bis 23. August stehen jeden Dienstag besondere Aktionen auf dem Programm: Do-It-Yourself, Biparcours selbst gemacht, Gaming WiiU, Dungeons & Dragons RPG, Mangaworkshop mit Jen Satora, Bookslam. Beim Abschlussfest werden alle künstlerischen Ergebnisse der Teilnehmer in einer Vernissage präsentiert, es gibt etwas zu gewinnen und die Bibliothek kann mit Crossboccia neu entdeckt werden. Anmeldung und Informationen für das Sommerferienprogramm 4Teens gibt es in allen Zweigstellen der Stadtbibliothek. Manche Veranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, daher wird um Anmeldung gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Johanniter laden zu ihrem nächsten Seniorenkreis ein. Am Dienstag, dem 12. Juli, treffen sich die Wuppertaler Senioren in ihrer regelmäßigen gemütlichen Runde, wie immer bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen. Diesmal verspricht der Nachmittag besonders unterhaltsam zu werden: Die Remscheider Schirmspitzen sind zu Gast und geben Kostproben ihres Kabarettprogramms. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Los geht es um 14 Uhr im Johanniter- Haus Wuppertal an der Wittensteinstraße in Unterbarmen. Um das etwa zweistündige Treffen bestmöglich vorbereiten zu können, bittet der Johanniter-Seniorenkreis Interessenten um frühzeitige telefonische Anmeldung. Kompakt Ferienprogramm in der Zentralbibliothek Johanniter Seniorenkreis mit Remscheider Schirmspitzen Vernissage mit Bildern von Marga Rühl im Friedenshort Am Donnerstag, dem 7. Juli, findet um 16 Uhr die Vernissage mit Bildern von Marga Rühl im Christlichen Altenheim Friedenshort statt. Die vielseitige Ausstellung umfasst Zeichnungen und Aquarelle unterschiedlicher Motive und Techniken. Thematisch befassen sie sich mit dem Bergischen Land unter dem Motto Da ist meine Heimat, mit Blumen und Blüten, Landschaften im Wandel der Jahreszeiten, Menschen und Tieren und Portraits. Das Programm umfasst nach der Eröffnung auch literarische Beiträge heiterer und besinnlicher Art mit Marga Rühl. Außerdem singt die Malerin mit ihren Sangesschwestern vom Ronsdorfer Frauenchor unter der Leitung von Gisela Nögel Lieder aus dem aktuellen Programm. Im Anschluss wird noch zu Gesprächen und einem kleinen Umtrunk eingeladen. Die Ausstellung wird bis Mitte September im Friedenshort zu sehen sein. Kasino-Kreuzung: Handstand-Mann wieder mit Koffer Anzeige»Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken!«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug (02 02) Neubau Reparaturen Freymannstr Meisterbetrieb in Ronsdorf www. Baugeschäft Bodenbeläge Parkett Frischemeier Tel / Sie möchten eine Anzeige schalten? Tel / de Dachdecker Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen / Elias-Eller-Str. 101 In Ronsdorf: Restaurant Central, Marktstr. 21 Esso-Tankstelle, Remscheider Str. 79 Postshop, Lüttringhauser Str. 22 Eiscafé Conti, Lüttringhauser Str. 4 Döner Imbiss, Staasstr. 38 Klinik Bergisch Land, Im Saalscheid 5 Altenheim Friedenshort, Friedenshort 80 Diakoniezentrum Schenkstraße, Schenkstr. 133 Bandwirker-Bad, Am Stadtbahnhof 30 Lotto Meyer, Elias-Eller-Str. 3 Hyundai di Santo, Obere Lichtenplatzer Str. 304 Radio Kimmel, Lüttringhauser Str. 10 HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) info@buscher-oil.de VERTRIEB Fenster / Türen / Tore MONTAGE I SERVICE Garagentore - Haustüren Montage Feuerschutztore und -türen Service Industriesektionaltore u.v.m. Wartung Rüdiger Meyer Am Stall 11 Tel Auslegestellen der Ronsdorfer Wochenschau Lotto Strate, Lüttringhauser Str. 20 Borgmann Heimtier- und Gartenbedarf, Geranienstr. 47 Sanitätshaus Beuthel, Erich-Hoepner-Ring 1 Bäckerei Steinbrink, Staasstr. 41 Bäckerei Steinbrink, Erbschlöer Str. 71 Lotto Strafner, Ascheweg 18 TSV 05 Ronsdorf, Parkstr. 85 Amoflor, Linde 73 Aral-Tankstelle, Linde 19 Backtrend, Lüttringhauser Str. 6 TC-Westen, Westen 76, RS Bäckerei Polick, Obere Lichtenplatzer Str. 322 W-tec - Bistro Route 418, Lise-Meitner-Str. 1-9 Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Sie finden uns online unter: In Lüttringhausen: Kiosk neben Bäckerei Beckmann, Kreuzbergstr. 13 Stadtteilbibliothek, Gertenbachstr. 22 Flair Weltladen, Gertenbachstr. 17 Dorfshop, Richthofenstr. 22 Postshop Düssel, Lindenallee 7b Goldenberger Lädchen, Remscheider Str. 169 Total-Tankstelle, Kreuzbergstr. 65 Aral-Tankstelle, Barmer Str. 70 Möchten Sie auch Auslegestelle werden? Rufen Sie uns an: Der Koffer ist wieder da: Die Skulptur Ein neuer erfolgreicher Tag in der Herzogstraße ist wieder komplett. Nun steht neben der Skulptur des Handstand-Mannes an der Kasino-Kreuzung wieder sein lässig abgestellter Aktenkoffer diesmal aus schwerem Kunststoff. Nach einer Reihe von mutwilligen Beschädigungen in den vergangenen Jahren, deren letzte wohl durch Buntmetalldiebstahl motiviert war, wurde der Aktenkoffer rekonstruiert. Diesmal wurde ein neues Material gewählt, das für Metalldiebe wertlos ist: Epoxidharz mit eingegossener Stahlkonstruktion. Es lohnt sich also kein weiterer Diebstahlversuch. Taschenbuchbasar in der Remscheider Bibliothek Auch in diesem Jahr bietet die Zentralbibliothek der Stadt Remscheid in der Scharffstraße 4 6 wieder Ferienlektüre an, die nicht zurückgegeben werden muss: Attraktive Taschenbücher für Erwachsene und Kindertaschenbücher werden zu günstigen Preisen abgegeben. Der kleine Bücherbasar hat bereits begonnen und läuft bis zum Ende der Sommerferien, bis zum 20. August. Während der Öffnungszeiten der Biblitohek kann nach Herzenslust gestöbert und gekauft werden. Mittelalterwoche im Haus der Jugend Elberfeld In der Woche vom 26. bis zum 30. Juli bietet das Haus der Jugend Elberfeld der Stadt Wuppertal eine Projektwoche Mittelalter an. Neben Bogenschießen und Feuerjonglage stehen auch spannende Exkursionen auf dem Programm. Auf Schloss Burg gibt s Kettenhemden zum Probetragen und beim Mittelalter-Phantasie-Spektakel in Köln aufregende Ritterturniere zu Pferd. Im Haus der Jugend wird ein Gaukler mit seinen Zauberkunststücken erwartet. Und wer Greifvögeln und Eulen einmal richtig nahe sein will, darf einem echten Falkner über die Schulter schauen. Das Angebot richtet sich an Teens ab 10 Jahren und kann auch tageweise gebucht werden. Nähere Infos gibt es im Internet. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 8 dieser Ausgabe.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT

KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT STAATLICHE FÖRDERUNG KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT Einbruchschutz zahlt sich aus abus.com A L L E Z W E I M I N U T E N WIRD IN DEUTSCHLAND EINGEBROCHEN KfW-Maßnahmen für mehr Sicherheit in den eigenen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Staatliche Förderung. Einbruchschutz zahlt sich aus. Jetzt auch Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz durch Zuschuss oder Kredit

Staatliche Förderung. Einbruchschutz zahlt sich aus. Jetzt auch Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz durch Zuschuss oder Kredit Einbruchschutz zahlt sich aus Jetzt auch Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz durch Zuschuss oder Kredit Eigenvorsorge Mehr Sicherheit für Ihre vier Wände Nach jahrelangem Anstieg verzeichnete die Polizeiliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ein gutes Stück mehr Sicherheit für Ihr Heim

Ein gutes Stück mehr Sicherheit für Ihr Heim Ein gutes Stück mehr Sicherheit für Ihr Heim Erste Maßnahme für erhöhte Einbruchsicherheit Mehr als Dreiviertel der Einbrüche über Fenster und Türen gelingen durch Aufhebeln. In Sekundenschnelle lassen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit

KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit Einbruchschutz zahlt sich aus www.abus.com KfW-Maßnahmen für mehr Sicherheit 2 Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen 3 Wohnun g seinbrüche p.a. ) ( Wie oft

Mehr

KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit

KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit Einbruchschutz zahlt sich aus www.abus.com KfW-Maßnahmen für mehr Sicherheit Wohnun g seinbrüche p.a. ) ( Wie oft wird in Deutschland eingebrochen? (Wohnungseinbrüche

Mehr

Einbruchschutz, der sich doppelt auszahlt

Einbruchschutz, der sich doppelt auszahlt Einbruchschutz, der sich doppelt auszahlt Staatliche Fördergelder für Ihre Sicherheit Entwicklung Wohnungseinbruchsfälle 149.500 144.117 132.595 152.123 167.136 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Polizeiliche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit

TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit TÜV Rheinland: Smarter Einbruchschutz sorgt für mehr Sicherheit 03.07.2018 Köln Jahrelang wuchs kaum eine Branche hierzulande so stark wie die der Einbrecher. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt:

Mehr

KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT

KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT STAATLICHE FÖRDERUNG KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT Einbruchschutz zahlt sich aus abus.com ALLE DREI MINUTEN WIRD IN DEUTSCHLAND EINGEBROCHEN KfW-Maßnahmen für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler Workshops 2019 Film-Workshop Sophie Scholl Wir schauen uns gemeinsam den Film Sophie Scholl die letzten Tage an und beschäftigen uns dann inhaltlich und vielleicht auch kreativ mit dem Inhalt und Hintergründen

Mehr

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID 2018 HERZLICH WILLKOMMEN. SIE WOLLEN HEIRATEN. DAS IST GROSSARTIG! Sie wünschen sich für Ihre Partnerschaft

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Alle 2 Minuten ein Einbruch!

Alle 2 Minuten ein Einbruch! Alle 2 Minuten ein Einbruch! denn Einbrecher haben viel zu oft leichtes Spiel! Schützen Sie sich und Ihr Zuhause! www.sicher-mit-abus.com denn Einbrecher haben viel zu oft leichtes Spiel! WERBEBEILAGE

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

8. Ausgabe, September 2015

8. Ausgabe, September 2015 8. Ausgabe, September 2015 Wichtige Informationen für Kinder, Eltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten a Foto: Pülm 1 Bad Salzdetfurth, den 29.08.2015 Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ALARMGRIFF Die Alarmanlage im Fenstergriff!

ALARMGRIFF Die Alarmanlage im Fenstergriff! INFO Neu! ALARMGRIFF Die Alarmanlage im Fenstergriff! - 115 db(a) lautes Alarmsignal - schreckt Einbrecher ab - einfache Nachrüstung Sicherheit für Fenster und Terrassentüren Einbruchsstatistik Schwachstelle

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice

Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice Aachens ältester Rolladenhersteller! Seit 1883 Rolladen Markisen Fenster Haustüren Garagentore Elektroantriebe Innensonnenschutz Insektenschutz Reparaturservice Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice

Mehr

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

LEGO Kartei 1.  Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft. LEGO Kartei 1 1 Die Polizisten haben dunkle Uniformen an. Die Fahrzeuge stehen bereit und warten auf den Einsatz. Durch das Funkgerät erfahren die Polizisten wo etwas passiert ist. Schnell sausen sie los!

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Juli Presseinformation. Schutz vor Einbrechern Mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub

Juli Presseinformation. Schutz vor Einbrechern Mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub Presseinformation Schutz vor Einbrechern Mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub Entspannt am Strand liegen oder kleine Abenteuer mit der Familie erleben: Die Sommer- und Ferienzeit nutzen viele zum Verreisen.

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

E INE INIT I AT I V E DER POLIZEI

E INE INIT I AT I V E DER POLIZEI K-E I N B R U C H E INE INIT I AT I V E DER POLIZEI Kampagne zum Einbruchschutz abus.com INHALTSVERZEICHNIS K-EINBRUCH 3 K-Einbruch 4 Einbruchzahlen So tickt der Einbrecher 6 Tipps zum Schutz 8 Die Eingangstür

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Staatliche Förderung für den Einbruchschutz

Staatliche Förderung für den Einbruchschutz Staatliche Förderung für den Einbruchschutz In 2017 stellt der Bund 50 Mio. EUR als Fördermittel bzw. Zuschüsse für den Einbruchschutz zur Verfügung. Private Eigentümer und Mieter können die Mittel über

Mehr

Für die Zeit vom

Für die Zeit vom Für die Zeit vom 24.12.2017-23.03.2018 So, 24.12. 17:00 Uhr Christmette Rainer Landwehrs, Nethen, Patrick Weihrauch: Finken, Robin Maahsen, Schroers Carina Jansen, Linda Jansen, Julia Rievers, Frederike

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

78% 57,5 Mio > > > 100

78% 57,5 Mio > > > 100 1 Gründung Mitarbeiter (weltweit) 2009 282 Exportanteil 78% Umsatz 2017 57,5 Mio. Verkaufte Miniserver Realisierte Smart Homes App Downloads Partner (weltweit) Länder 88.908 > 70.000 366.589 > 10.000 >

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz.

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz. Schulspiegel Inhalt Leitartikel... 2 Public viewing EM im Hof... 3 Volleyballturnier LehrerInnen.. 5 Musical Zauberer von Oz. 7 P. Saju, der tanzende Jesuit 10 Maturaglück. 12 Schulspiegel - Schulbeginn

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Ferienöffnungszeiten des drop in

Ferienöffnungszeiten des drop in Ferienöffnungszeiten des drop in Di: Do: 13.00 Mi: 13.00 13.00 18.00 Uhr 13.00 19.00 Uhr 13.00 Fr: 13.00 20.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr Sa: 17.00 22.00 Uhr (14(14-tägig) 1. Ferienwoche: 13. Juli 18.. Juli (Samstag

Mehr

Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele

Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele Wie sich Opfer von Wohnungseinbrüchen fühlen Das ungute Gefühl... Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele diese Aussage beschreibt sehr treffend das

Mehr