54. Jahrgang Jan./Feb./März 2015 Nr. 1 / 2 / 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "54. Jahrgang Jan./Feb./März 2015 Nr. 1 / 2 / 3"

Transkript

1 54. Jahrgang Jan./Feb./März 2015 Nr. 1 / 2 / 3 Red.-Schluss der April-Ausgabe: 16. Feb Diese Ausgabe erscheint am 8. März 2014 in Schwäbisch Hall Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße Reutlingen Tel Fax: Praesident@VG07.01.dskv.de Geschäftsstelle des SkV NW e.v. Herbert Binder Schönblickstraße Mössingen Tel.: Fax: Geschaeftsstelle@VG07.01.dskv.de Verbandskasse: KSK Böblingen IBAN Helga Maier Schneekoppestraße Böblingen Tel.: Fax : Schatzmeister@VG07.01.dskv.de INHALTSANGABE Seite 2-3 Rückblick 2014 Vorschau 2015 Seite 4 Hinweise PT Mössg. + DDP + BW EM Seite 5 Ausschreibung NW EM Tamm Seite 6 Ausschreibung Vorständeturnier LB Seite 7 Ausschreibung Tandemvorrunde Mö. Seite 8 Ausschreibung PT Schwäbisch Hall Seite 9 Ausschrbg. Clubmeister Hedelfingen Seite 10 Terminkalender 2015 Seite 11 Preisskat Pfullingen + Randnotizen Seite Preisskattermine + Skatkongress Seite 13 Der Schiedsrichter entschied Seite Württbg. Pokalwertung/Ranglisten Seite Traueranz. Anschriften Präsidium INTERNET:

2 Rückblick 2014 Liebe Skatfreundinnen und Skatfreunde! Die Rückschau auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ist aus Sicht des Skatsportverbandes Nordwürttemberg äußerst erfreulich. Spieler bzw. Spielerinnen unserer VG konnten auf DSkV- und Landesebene sehr gute Platzierungen erreichen. Auch im Jahr 2014 lag die Durchführung der offiziellen Veranstaltungen des Skatsportverbands Nordwürttemberg, wie in den Vorjahren, in der Verantwortung des Präsidiums. Von den verantwortlichen Präsidiumsmitgliedern wurden die Vorbereitungen, in Zusammenarbeit mit den ausrichtenden Vereinen, gewissenhaft durchgeführt. Alle Veranstaltungen sind zur Zufriedenheit und zum Wohle aller Mitglieder abgewickelt worden. Im übergeordneten Liga-Spielbetrieb setzt sich die Tendenz aus dem letzten Jahr fort. Unsere Vereine können hier sehr gut mithalten. Derzeit befinden sich 2 Vereine in der 1. Bundesliga, 3 Vereine in der 2. Herren-Bundesliga, 1 gem. Damenmannschaft in der 1. DBL, 6 Vereine in der RL Staffel 8 und 9, 11 Vereine in der OL Süd, 9 Vereine in der LL Süd. Sie alle werden wieder um den Aufstieg kämpfen. In den Baden-Württemberg-Ligen wird das Jahr 2016 wohl ein Schicksalsjahr werden, da im Jahr 2017 der gesamte Landesliga- Spielbetrieb entfallen soll. Bei den baden-württembergischen Einzelmeisterschaften wurde Skfr. Thomas Kinback, Drei Könige Tübingen, Meister der Herren und Skfr. Jochen Savelsberg, Reizende Jungs Heumaden, Meister der Senioren. Weitere 3 Senioren unter den Top Ten. Vizemeister bei der Jugend wurde Timo Maier, Achalmbuben Reutlingen e.v. Den Vizemeistertitel bei den baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaften holte sich die Mannschaft vom SC Krauthofbuben Ludwigsburg, 2 weitere Qualifikationsplätze wurden noch bei den Herrenmannschaften erspielt. Auf Bundesebene wurde bei den DEM in Ulm Skfr. Thomas Kinback, Drei Könige Tübingen, Meister der Herren. Skfr. Frank Wielage, 1. DSSV Rottweil, belegte Platz 6. Die Jugendspielerin Mariciella Öhler belegte Platz 10. Bei den DMM wurde die Mannschaft Drei Könige Tübingen Vizemeister. Hier fehlten lediglich 6 Punkte zum Gesamtsieg. Jugendspieler Timo Maier, Achalmbuben Reutlingen e.v. war Mitglied der viertplatzierten gemischten Jugendmannschaft Die Mitgliederentwicklung zeigt weiterhin einen Negativtrend. Es ist der Trend der Zeit. Die Vielfalt der technischen Angebote im Internet hält viele davon ab, sich in Vereinen unserem Skathobby zu frönen. Der DSkV und alle ihm angehörenden Verbände hoffen auf aktive Mitarbeit aller Vereinsangehörigen. Denjenigen Vereinsvorsitzenden, die den Trend der Zeit erkannt haben und dem entgegenwirken wollen, sei an dieser Stelle Dank gesagt. Die Internetseiten vieler Vereine bedürfen noch vieler Sachverständiger. HerBi

3 Vorschau 2015 Im Jahr 2015 wird der Skatsportverband Nordwürttemberg, teilweise mit neuer Präsidiumsbesetzung, die Meisterschaften und Wertungsturniere gewissenhaft durchführen. Es wird kein Wertungsturnier auf der Sonnenmatte in Erpfingen geben. Zur DEM reist man heuer letztmalig nicht sehr weit, denn die Stadt Ulm liegt direkt vor der Haustür. Viele Aufgaben müssen, um einen geordneten Spielbetrieb und eine transparente Informationspolitik im Jahr 2015 durchführen zu können, mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand in Angriff genommen werden. Immerhin sind 5 Punktturniere, die EM, die MM, die Vorrunden zum Vorständeturnier und der Tandemmeisterschaft, 5 Ligaspieltage und das Clubmeisterturnier, neben den Turnieren auf höherer Ebene, durchzustehen. Hier bemühen sich die Mitglieder des Präsidiums, durch eine kontinuierliche Arbeit eine zufrieden stellende Lösung zum Wohle aller zu finden. Dazu sind die Präsidiumsmitglieder auf die Hilfe der Vereine, um deren Unterstützung wir hiermit bitten, angewiesen. Auch im neuen Jahr gilt der Appell, den Mitgliederrückgang gemeinsam zu bremsen. Wenn Vereine Schulungen für Anfänger und Jugendliche durchführen wollen, können sie mit der Unterstützung des Verbands rechnen. Der SkV NW stellt auf Anforderung Schulungs- und Werbematerial zur Verfügung. Vielleicht können wir den Abwärtstrend verlangsamen oder sogar stoppen. Erfreulich wäre auch, wenn die Vereine die kostenlose Internetpräsenz mehr nutzen würden. Die Arbeit mit den Damen und der Jugend wird besser werden! Allen Skatspielerinnen und Skatspielern wünschen wir faire Partner am Spieltisch, jedem ausreichend gute Blätter auf die Hände und erholsame Stunden bei unserem geliebten Hobby SKAT. HerBi Die Skatmitteilungen 2015 erscheinen: Ausgabe Nr. 4/5 April / Mai 2015 am 8. März in Schwäbisch Hall Ausgabe Nr. 6/7 Juni /Juli 2015 am 14. Mai in Bondorf Ausgabe Nr. 8/9 Aug./Sept am 05. Juli in Ottenheim + per Post Ausgabe Nr. 10/11 Okt./Nov am 20. Sept. in Backnang Ausgabe Nr. 12 Dezember 2015 am 20. Nov. per Post Skat als Weltkulturerbe? Jedes Bundesland hat die Möglichkeit, zwei Vorschläge bei der deutschen Kultusministerkonferenz einzureichen. Aus diesen 32 Nominierungen werden zwei an die UNESCO gesendet. Bis November 2016 wird die Kulturorganisation der Vereinten Nationen entscheiden, ob und welche Vorschläge in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen werden. Mit der Nominierung durch die Thüringer Landesregierung hat das Altenburger Skatspiel eine hohe Hürde genommen. Dass sich das Kartenspiel, gemeinsam mit den Fröbel-Kindergärten, gegen ein Dutzend Mitbewerber durchsetzen konnte, ist ein schöner Erfolg. Das nächste Auswahlverfahren findet auf Bundesebene statt, denn alle 16 Bundesländer dürfen wie Thüringen zwei Kandidaten vorschlagen.

4 Deutschland wiederum darf der UNESCO ebenfalls nur zwei Kandidaten empfehlen und schlussendlich wird nur ein deutscher Vorschlag berücksichtigt. Nach Angaben des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur wird die UNESCO im November 2016 entscheiden, welcher Beitrag aus Deutschland den Titel Immaterielles Weltkulturerbe tragen darf. 33. Mössinger Stadtmeisterschaften 2015 Sonntag, den 1. Februar Beginn Uhr Aula der Friedrich-List-Realschule Goethestraße in Mössingen Die Ausschreibung ist den Skatmitteilungen Dez zu entnehmen. 34. Deutscher Damenpokal 2015 Sonntag, den 22. März 2015 Beginn 9.00 Uhr - Meldeschluss Göbel s Hotel Rotenburg a. d. Fulda Die Ausschreibung ist dem Skatfreund Nr. 6/2014 zu entnehmen. 40. Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften Sonntag, den 29. März 2015 Beginn 9.00 Uhr Turn- und Festhalle in Wetzisreute-Schlier Die Ausschreibung ist dem b.-w. Skatmagazin Nr. 1/2015 zu entnehmen. Deutscher Städtepokal Endrunde / : Die Endrunde des Deutschen Städtepokals wurde in Floh- Seligenthal durchgeführt. 23 Städte haben daran teilgenommen. 5 Serien waren an 2 Tagen zu spielen. 1. Wismar PUNKTE 2. Recklinghausen PUNKTE 3. Dieburg PUNKTE 11. Kronau PUNKTE Die Geschäftsstelle bietet an: Werbung in Skatmitteilungen bei Anlieferung einer Originalvorlage 1 Seite Preisskat 60,00 ½ Seite Preisskat 40,00 ¼ Seite Preisskat 23,00 1 Zeile für Preisskat 2,50

5 Nordwürtt. Einzelmeisterschaften 2015 Ausscheidungsturnier zu den Baden-Württ. Einzelmeisterschaften 2015 Sonntag, den 8. Februar 2015 Bürgersaal beim Rathaus, in Tamm, Hauptstraße 100 (Tel.: ) Veranstalter: Deutscher Skatverband e.v. Altenburg Schirmherr: Bürgermeister Martin Bernhard Ausrichter: Skatsportverband Nordwürttemberg e.v. und der SC Böse Buben Tamm Beginn: 1. Serie 8.30 Uhr. Über den Beginn der weiteren Serien werden die TeilnehmerInnen bei Turnierbeginn unterrichtet. Konkurrenzen: Einzelwertung für Damen, Herren, Jugendl./Junioren + Senioren Damen und Jugend: Keine Beschränkung der Teilnehmerzahl. Herren: Jeder Club darf für je angefangene 5 männliche Mitglieder, für die der Jahresbeitrag 2015 entrichtet ist, einen Teilnehmer entsenden. Darüber hinaus dürfen der Vorjahresmeister Skfr. Kay Bassing, Drei Könige Tübingen, der Erste der württ. Pokalwertung Skfr. Thomas Kinback, Drei Könige Tübingen und die dem SkV NW angehörenden Träger der goldenen und der silbernen Ehrennadel des DSkV, ohne Anrechnung auf die Clubquote, teilnehmen. Diese Plätze sind nicht übertragbar. Senioren: 5 Serien zu je 40 Spielen. Startberechtigt sind alle SkatfreundeInnen, die das 60. Lebensjahr bis zum erreicht haben. Keine Beschränkung der Teilnehmerzahl (auch bei den Damen). Start- und Kartengeld, sowie verlorene Spiele siehe unter "Damen und Herren". Damen und Herren: 5 Serien zu je 48 Spielen, Startgeld, einschl. Kartengeld 14,50. Die verlorenen Spiele kosten durchgehend je Spiel je 1,00. Jugendliche + Junioren: 5 Serien zu je 48 Spielen, Startgeld 5,00, incl. Kartengeld (bis 21 Jahre) Spielzeit: Die Spielzeit ist je Serie - für alle TeilnehmerInnen - auf 2 Std. beschränkt. Teilnahme an allen 5 Serien ist Pflicht. Preise: Pokale und Geldpreise Meldeschluss: Freitag 6. Februar 2015 Meldungen: Nur schriftlich oder per Fax oder per an Spielleiter@VG07.01.dskv.de oder per Post zu senden: Karl-Heinz Sevenich, Wiesenstraße 9, Filderstadt. Die Meldungen müssen Vor- und Zuname, Clubzugehörigkeit und EDV-Nr. (bei Jugendlichen, Junioren, Senioren auch das Geburtsdatum) enthalten. Jugend: oder später - Senioren: oder früher Geborene. Zahlungen: Das Startgeld kann bis spätestens 5. Feb an die Kassenstelle des SkV NW entrichtet werden. Meldungen auf dem Überweisungsabschnitt sind ungültig. Information: Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder des DSkV. An den Einzelmeisterschaften 2015 können nur Mitglieder derjenigen Clubs teilnehmen, die den Jahresbeitrag in voller Höhe bezahlt und die Stärkemeldung 2015 abgegeben haben. Gültiger Spielerausweis ist zwingend erforderlich und mitzubringen. Wer sich zu den B-W EM qualifiziert hat, muss seinen Pass anschließend von der Spielleitung abstempeln lassen. (5)

6 Vorständeturnier 2015 Der Skatsportverband Nordwürttemberg e.v. lädt zum Turnier der Vereinsfunktionäre ein. Dieses Turnier stellt etwas Besonderes dar, ist es doch ein Dankeschön des DSkV, nur für diejenigen, die im Verein ein Amt bekleiden. Sonntag, den 15. Februar 2015 Beginn Uhr Ludwigsburg, Hotel Krauthof Beihinger Straße 27 - Tel.: Startberechtigt sind alle Hauptfunktionäre eines Skatvereins (1.+2. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, Spielleiter), die Ligastaffelleiter, die Inhaber von DSkV- Ehrenurkunden, die Silbernadelträger des DSkV, die Gold- und Silbernadelträger der VG oder des LV und der Titelverteidiger des Vorjahres, im Verhinderungsfall dessen Nachrücker. 20% dieser Teilnehmer können dann am Turnier auf LV-Ebene teilnehmen. Meldeschluss ist der 13. Februar Meldungen sind nur schriftlich zu senden an: Skfr. Albrecht Heyd Gönninger Straße Sonnenbühl, oder per Spielleiter@vg07.01.dskv.de Gespielt werden 3 Serien nach der internationalen Skatordnung und den Turnierrichtlinien des DSkV. Startgeld 16,00 ( 10,00 an DSkV, 5,00 für Preisskat, plus 1,00 Kartengeld). Verlustspielgeld durchgehend 1,00. Der Termin für das auf Landesverbandsebene weiterführende Turnier ist auf den 07. Juni 2015 (Möglingen) festgelegt. Das Endturnier auf DSkV-Ebene findet am 2. August nach dem Deutschlandpokal - im Maritim-Hotel in Berlin statt. Eine rege Teilnahme wäre sehr erfreulich. Mit freundlichen skatsportlichen Grüßen "GUT BLATT" Albrecht Heyd Die Richtlinien der VG für dieses Turnier findet man im Internet. Erinnerung zur Spielberechtigung Im Lauf eines Jahres wechseln Spieler den Verein. Viele spielen auch gerne passiv im benachbarten Verein den Spielabend mit. Kein Problem, denn Skat macht Spaß. Anders ist es jedoch, wenn der Spieler für seinen neuen Verein Qualifikationsturniere spielen möchte. Dann werden eine Ummeldung bei der Geschäftsstelle und eine Änderung im vorh. Spielerpass zwingend notwendig. Das Präsidium hat hier den Stichtag 1. Turnier im neuen Jahr festgelegt. D.h., im Jahr 2015 ist dieses Turnier am 1. Februar in Mössingen. Zu diesem Stichtag sind alle Ummeldungen der GST zu melden. Wenn keine Ummeldung zu diesem Termin erfolgt, dann gilt die Spielberechtigung für den Verein, in dem man Mitglied im vergangenen Jahr war. Der Wechsel während des laufenden Spieljahres ist nur noch möglich, wenn damit ein Umzug in einen anderen Wohnort verbunden ist. Ausnahmen kann dann aber nur das DSkV-Präsidium absegnen. Wir bitten um Beachtung.

7 Int. Tandem-Meisterschaft 2015 Ausschreibung des Skatsportverbands Nordwürttemberg e.v. Gemäß den Richtlinien für diese Meisterschaft können die Vereine des Skatsportverbandes Nordwürttemberg e.v. beliebig viele Tandems für die Vorrunde auf VG-Ebene anmelden. Ein Anmeldeformular kann bei der Geschäftsstelle des SkV NW angefordert werden. Die Vorrunde findet statt am: Samstag, den 28. Februar Uhr Mössingen, Langgaß-Sportheim, Lange Straße 42a Startgeld: 30,00 je Tandem (vor Ort zu zahlen) Gespielt werden 2 Serien á 48 Spiele. Das Verlustspielgeld beträgt durchgehend 1,00. In der Vorrunde qualifizieren sich 50% der teilnehmenden Tandems für die Zwischenrunde, die auf Landesverbandsebene ausgetragen wird. Die Anmeldung ist bis zum 26. Februar 2015 schriftlich an die Geschäftsstelle zu senden! Herbert Binder Schönblickstraße Mössingen Tel: Fax: Mobil: Geschaeftsstelle@vg07.01.dskv.de Modus: Jeder Verein kann beliebig viele Tandems melden, deren Teilnehmer innerhalb dieses Vereins für jede Spielrunde geändert werden können. Spieler ausgeschiedener Tandems dürfen nicht in qualifizierte Tandems eingewechselt werden. In Ausnahmefällen entscheidet letztendlich der Ausschuss. In einer Spielrunde und während der Endrunde darf keine Änderung erfolgen. Pro Spielrunde gibt es pro Tandem nur eine Qualifikationsmöglichkeit. Es qualifizieren sich aus jeder Vorrunde 50% (aufgerundet) der gestarteten Tandems und 30% (aufgerundet) der Tandems, die an der Zwischenrunde teilgenommen haben. Ohne Qualifikation für die Endrunde ist nur der Titelverteidiger startberechtigt. Die gemeldeten Teilnehmer dürfen innerhalb des Spieljahres in diesem Wettbewerb nur für einen Verein (DSkV- oder/und ISPA) starten. Das Turnier wird über 3 Spielrunden ausgetragen. Die Vorrunde, die Zwischenrunde (20. Juni 2015) und die Endrunde am 8. und 9. August 2015 in Bonn. Die Zwischenrunde wird im Landesverband 07 durchgeführt. Die Endrunde steht unter der Leitung des DSkV. Tandems aus dem gleichen Verein spielen nach Möglichkeit nicht gegeneinander. Ist dies nicht zu vermeiden, müssen sie in der 1. Runde gegeneinander antreten. Wenn sie dabei an einen Tisch kommen, wird nach dem System des Kartentausches gespielt. Es kann um das Sportabzeichen gespielt werden. Gold Silber - Bronze Nebenbei wird ein freiwilliger separater 10 -Preisskat angeboten. HerBi

8 Schwäbisch Haller Skatmeisterschaft Punktturnier des SkV NW - Sonntag, den 8. März 2015 um Uhr Turnhalle in Bibersfeld, Luckenbacher Str. 40, Tel: Ausrichter: Skatclub Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. Aufsicht: Skatsportverband Nordwürttemberg e. V. Konkurrenzen: Mannschafts- und Tandemwertung, Einzelwertung für Damen, Herren und Jugendliche. Preise: Pokale und Geldpreise Teilnahme: Teilnahmeberechtigt ist jedermann! Beginn: Startgeld: 1. Serie pünktlich um Uhr. Die Spielzeit ist auf 2 Std und 15 Min. begrenzt. Gespielt werden 3 Serien nach internationalen Spielregeln. 11,00 (einschl. Kartengeld) 15,00 zusätzlich für Mannschaften 5,00 für Jugendliche, Tandem 11,00 2,00 für Skatsportabzeichen verlorene Spiele durchgehend 1,00. Meldeschluss: Freitag, der 6. März 2015 Anmeldung: Nur per per an Spielleiter@VG07.01.dskv.de oder per Post zu senden: Skfr. Albrecht Heyd, Gönninger Straße 20, Sonnenbühl. Der Eingang einer -meldung wird vom Spielleiter bestätigt. Sollte am Folgetag nach Absendung keine Bestätigung vorliegen, ist der Spielleiter unter zu informieren. Bitte angeben: Vor und Zuname, Clubzugehörigkeit und Mannschaftsaufstellung. Bei Jugendlichen auch das Geb.-Datum. Wegbeschreibung: Von Stuttgart: B14 bis Mittelfeld Ortsmitte, dann rechts Richtung Bibersfeld. Dann links Richtung SHA. Am Ortsrand rechts befindet sich die Halle. Von der Autobahn: Bis Ausfahrt Schwäbisch Hall/Stadtmitte. Dann rechts Richtung Stuttgart bis Ampelanlage Gaildorfer Dreieck. Links Richtung Gaildorf bis Ampelanlage Luckenbacher See. Dort rechts 2 km bis Bibersfeld. Am Ortsrand links befindet sich die Halle. Für beste Bewirtung bei angemessenen Preisen wird gesorgt. Der Skatclub Kreuz Bube bedankt sich schon heute für Ihren Besuch und wünscht allen Skatfreundinnen und Skatfreunden einen erfolgreichen Aufenthalt in Schwäbisch Hall. Mit freundlichem Skatgruß Gut Blatt Punkt Turnier Armin Frank 1. Vorsitzender

9 T U R N I E R der CLUBMEISTER 2014 am Sonntag, den 15. März 2015 Gaststätte Waldheim Stuttgart-Hedelfingen Am Bergwald 19 Telefon: Ausrichter: Aufsicht: Einzelwertung: Preise: Teilnahme: Beginn: Startgeld: Skatsportverband NW e.v. Skatsportverband Nordwürttemberg e.v. Mit Punktwertung für den Württemberg-Pokal. Die erzielten Punkte werden nur bei der Einzelwertung berücksichtigt. Bei der Clubwertung bleiben sie außer Betracht. Pokale und Geldpreise Teilnahmeberechtigt sind: 1. Der Clubmeister und der Vizemeister 2014 der dem SkV NW e.v. angehörigen Skatclubs. Im Verhinderungsfalle der oder die Nächstplatzierte der Clubmeisterschaft Der Sieger des letztjährigen Clubmeisterturniers Skfr. Michael Schwaderer, SSC Millennium Tübingen. Dieser Platz ist nicht übertragbar. 3. Die Ehrenmitglieder und Inhaber der goldenen und silbernen Ehrennadel des DSkV e.v. und die Inhaber der goldenen und silbernen Ehrennadel des SkV NW e.v. bzw. des LV Serie pünktlich um Uhr (insges. 4 Serien) Über den Beginn der weiteren 3 Serien werden die TeilnehmerInnen bei Turnierbeginn unterrichtet. 11,50 einschl. Kartengeld. Dieses Startgeld ist für jeden gemeldeten Teilnehmer spätestens bei Abholung der Startkarten zu entrichten. Das Startgeld einschl. Kartengeld und die Abgabe für verlorene Spiele sind auch von Jugendlichen in voller Höhe zu entrichten, wenn sie als Clubmeister, Vizemeister oder Vertreter der beiden Vorgenannten am Turnier teilnehmen. Für verlorene Spiele wird durchgehend 1,00/Spiel erhoben. Gespielt wird nach internationalen Skatregeln. Meldeschluss: Freitag 13. März 2015 Anmeldungen an: Nur schriftlich per Post oder an Albrecht Heyd, Gönninger Straße 20, Sonnenbühl Spielleiter@vg07.01.dskv.de odertel.; Bitte angeben: Vor- und Zuname, Clubzugehörigkeit Kurzfristige Ummeldungen müssen vom jeweiligen Vereinsvorsitzenden bis Sa. 14. März.schriftlich bestätigt werden. Bei Zuwiderhandlung droht die Streichung des erzielten Ergebnisses. Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt. Mit freundlichem Skatgruß "GUT BLATT" Wilhelm Maurer Präsident

10 Termine 2015 Datum Ort Veranstaltung Stand: Ludwigsburg SkV NW Mitgliederversammlung Mössingen Punktturnier (Frohe Runde Mössingen e.v.) Tamm NW EM (Böse Buben Tamm) Ludwigsburg Vorständeturnier VG Mössingen Vorrunde Tandemmeisterschaft VG Schw. Hall Bibersfeld Punktturnier (Kreuz Bube Schw. Hall e.v.) Hedelfingen Clubmeisterturnier (Reizende Jungs Heumaden) Rotenburg a.d.f. 34. DDP (4. Mixed-Pokal (21. /22.) Weingarten B-W Verbandstag Wetzisreute B-W EM Sandhofen Zwischenrunde Städtepokal Künzelsau N-W MM (Kocher-Jagsttal Künzelsau e.v.) Rotenburg a.d.f. 1. Ligaspieltag 25./26. (1. BL) Damenbundesliga (02./03.) Ligaspieltag Bondorf Punktturnier (Gäubube Bondorf) Kirchheim DSJM - Pfingsten (23./25.) Ulm 60. DEM (30./31.) Hedelfingen Punktturnier (Reizende Jungs Heumaden) Möglingen Vorständezwischenrunde Rotenburg a.d.f. 3. Ligaspieltag 13./14. (1. BL + DBL) Mössingen Tandemzwischenrunde Ligaspieltag Ottenheim B-W MM Gaggenau Schiedsrichternachprüfung Willingen (Sauerland) Champions-League ISPA (11./12.) Berlin 35. Deutschlandpokal Berlin 17. DSkV-Vorständeturnier Bonn 10. Int. Tandemmeisterschaft (08./09.) Rotenburg a.d.f Ligaspieltag (12./ BL) Backnang B-W-Pokal (Skfr. Rems Murr Backnang) Meißenheim LV 07 Jugend-Cup Berlin 3. Dt. Seniorenmeisterschaft (03./04.) Magdeburg 45. DMM (17./18.) Ludwigsburg LV 07 & VG Damenpokal Wismar Städtepokal (7./8.) Rotenburg a.d.f. DSkV- Verbandstag (21./22.) Skat ist im Verein am schönsten!

11 RANDNOTIZEN Der 1. SC 2004 Bad Rappenau ist aus dem Skatsportverband ausgeschieden. Er wurde schon im Jahr 1985 gegründet, meldete sich dann irgendwann mal an und wieder ab und wurde von Skfr. Walter Hartmann, Schwaigern, im Jahr 2009 wieder zum Leben erweckt. Nun hat sich der Verein wohl endgültig aus der Skatszene verabschiedet. Wir bedauern diesen Schritt.

12 PREISSKATTURNIERE Jan Uhr S-Hedelfingen Waldheim, am Bergwald 19 Gerhard Gröger 24. Jan Uhr Sulzgries/ES Bürgergarde, Kelternstr. 15 nur Geldpreise 07. Feb Uhr S-Hedelfingen Waldheim, am Bergwald 19 Gerhard Gröger 13. Feb Uhr Mössingen Langgaß-Sportheim nur Geldpreise 21. Feb Uhr Sulzgries/ES Bürgergarde, Kelternstr. 15 nur Geldpreise 01. März Uhr Pfullingen Südbahnhof, Marktstraße , März Uhr Mössingen Langgaß-Sportheim nur Geldpreise 07. März Uhr Sulzgries/ES Bürgergarde, Kelternstr. 15 nur Geldpreise 14. März Uhr S-Hedelfingen Waldheim, am Bergwald 19 mit Tandem, K. Stelzer 21. März Uhr S-Hedelfingen Waldheim, am Bergwald 19 Gerhard Gröger XXXI. Skatkongress Am 22. November fand der XXXI. Deutsche Skatkongress im Hotel Holiday Inn in Berlin statt. Unser Skatsportverband entsandte als Delegierte: Präsident Rudolf Hausmann, Vizepräsident Peter Selleneit, Schatzmeisterin Helga Maier und Jugendreferent Michael Pekers. Skfr. Herbert Binder nahm als Ehrenmitglied des DSkV ebenfalls daran teil. 186 Delegierte aus sämtlichen Landesverbänden Deutschlands waren anwesend und anerkannten als Kongressleiter den erfahrenen Bernhard Wachter. Die Geschäftsberichte des Präsidiums, des Deutschen Skatgerichtes und des Verbandsgerichtes lagen vor und wurden von den Delegierten widerspruchslos akzeptiert. Ebenso der Kassenbericht des Schatzmeisters, bei dem die Rechnungsprüfer unverständlicherweise ein Minus von ,13 nicht monierten. Hatten die hohen Geldkontenbestände sie beruhigt? Viele Anträge wurden im Schnellverfahren abgehandelt. Der Posten des 2. Vizepräsidenten wurde abschafft. Der Antrag, dass Rommé als eigenständige und gleichrangige Abteilung in die Struktur des DSkV aufgenommen werden soll wurde mit Mehrheit abgelehnt. Das neue Präsidium: Vlnr Ute Modrow, Pressereferentin Hans-Jürgen Homilius Schatzmeister Sabine König, Jugendreferentin Peter Tripmaler Präsident Karin Kronenberg, Damenreferentin Jan Ehlers, Vizepräsident Hubert Wachendorf, Spielleiter

13 Die Verbandsgruppe Nord- Niedersachsen wollte wieder die alte Regelung der Startund Nebengelder einführen, d.h., das Verlustspielgeld sollte wieder vom 1. bis 3. verlorenen Spiel 0,50 und ab dem 4. verlorenen Spiel wieder 1,00 betragen. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Es bleibt also bei der Kann-Vorschrift, dass jede VG oder jeder LV für ein verlorenes Spiel 1,00 nehmen kann. Das int. Skatgericht vlnr: Dieter Rehmke, Gerhard Kraft, Peter Luczak, Marion Ritter, Thomas Franke, Hans Braun, Matthias Bock Künftig wird es auch keine gemischten Herrenmannschaften aus verschiedenen Vereinen geben. Der Antrag des LV 07 wurde abgelehnt. Das Internationale Skatgericht beantragte immerhin 15 Änderungen der bestehenden Skatordnung, wobei vieles nur Wortänderungen sind. Die Änderungen wurden alle pauschal anerkannt. Es ist zu hoffen, dass nun für längere Zeit Ruhe in der SkO einkehrt. HerBi Der Schiedsrichter hat entschieden: Mittelhand reizt bis 36 und passt danach. Hinterhand reizt nicht weiter. Vorhand nimmt den Skat auf, sagt Grand an und spielt Pik Bube aus. Hinterhand zieht daraufhin eine Karte aus seinen Handkarten und legt diese verdeckt und für keinen Mitspieler sichtbar vor sich auf den Tisch, wohl in der Annahme, dass MH ohne Zweien gereizt hat und VH sowieso noch Kreuz Bube führt. MH übernimmt den Stich jedoch mit Kreuz Bube. Daraufhin nimmt HH seine Karte wieder auf und legt, da er keinen Buben führt, Pik Ass dem Stich hinzu. VH reklamiert sofortigen Spielgewinn, da HH Kartenverrat begangen hätte. Die Gegenpartei ist damit nicht einverstanden. Ein Schiedsrichter wird gerufen. Entscheidung des Schiedsrichters: Das Spiel ist durchzuführen und seinem Ausgang gemäß zu werten. Ein Kartenverrat lag nicht vor, da keiner der Mitspieler die Karte sehen konnte. Der Mitspieler in Hinterhand wird jedoch ermahnt, künftig das Vorziehen von Karten auch wenn wie in diesem Fall nicht spielbeeinflussend zu unterlassen. Komm. Schiedsrichterobmann Johannes Jänisch Schiedsrichternachprüfung 2015 Die Schiedsrichternachprüfung für Schiedsrichter, deren Pässe Ende 2015 ablaufen sowie für alle Nachzügler aus Jahr 2014, findet am 11. Juli 2015 in Gaggenau statt. Es erfolgt rechtzeitig eine schriftliche Einladung. Die nächste Prüfung für Schiedsrichterneulinge findet erst wieder 2016 statt. Johannes Jänisch

14 Württembergische Pokalwertung + Ranglisten 2014 Nachstehend Auszüge aus der württ. Pokal- und Ranglistenwertung. Die gesamte Pokalwertung sowie die gesamten Ranglisten sind im Internet unter dort unter Pokalwertung, zu finden. Württembergische Pokalwertung Herren 2014 RG. NAME VEREIN PUNKTE 1 Kinback, Thomas Drei Könige Tübingen 53 2 Horn, Michael Gut Blatt Esslingen 49 3 Schomacker, Harald Achalmbuben Reutlingen e.v Wielage, Frank 1. DSSV Rottweil 34 5 Savelsberg, Jochen Reizende Jungs Heumaden 29 6 Seitz, Edgar Hohenlohe Öhringen e.v Scheler, Dieter Skfr. Rems-Murr 1986 Backnang e.v Auner, Heider Billige Null Weiler zum Stein e.v Bassing, Kay Drei Könige Tübingen Baumann Hans Fauststadtbuben Knittlingen Jänisch, Johannes Skatfreunde Heimsheim Selleneit, Peter Gut Blatt Esslingen 22 Württembergische Pokalwertung Damen 2014 RG. NAME VEREIN PUNKTE 1 Lange, Constanze Skatfreunde 2005 Heimsheim 22 2 Kirstein, Marion 1. DSSV Rottweil 17 3 Arndt, Walburga Barockbuben Ludwigsburg 11 4 Weiger, Gerda Skfr. 62 LB/Möglingen 10 5 Eggert, Rose Fauststadtbuben Knittlingen 9 6 Elend, Christa Barockbuben Ludwigsburg 8 7 Groh, Ursula Klopferle Sachsenheim 6 8 Welteroth, Antje Billige Null Weiler zum Stein e.v. 6 9 Maggi, Christine Die Skat-Raben Aspach 5 10 Kuhnigk, Monika Krauthofbuben Ludwigsburg 5 11 Meurer, Jutta SC 61 Heilbronn e.v Thutewohl, Irmgard 1. SC Schorndorf 4 Württembergische Pokalwertung Jugend 2014 RG. NAME VEREIN PUNKTE 1 Maier, Timo Achalmbuben Reutlingen e.v Öhler, Mariciella 1. DSSV Rottweil 16 3 Schestak, Jannik SC 61 Heilbronn e.v. 4 4 Klenk, Dominique Reizende Jungs Heumaden 4 5 Porath, Marcel Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. 3 6 Nagel, Dominik Skat-Raben Aspach 2

15 Württembergische Pokalwertung Senioren 2014 RG. NAME VEREIN PUNKTE 1 Savelsberg, Joachim Reizende Jungs Heumaden 35 2 Schmidt, Karl-Heinz SC 61 Heilbronn e.v Trinkle, Horst 1. SC Plüderhausen 15 4 Heuschele, Dieter Hohenlohe Öhringen e.v Brauner, Manfred Stuttgarter Skatunion e.v Gasche, Max Reizende Jungs Heumaden 9 7 Groß, Walter 1. SC Schorndorf e.v. 7 8 Ehm, Heinz 1. DSSV Rottweil 5 9 Rieke, Bernhard Reizende Jungs Heumaden 4 10 Schmidt, Karl-Heinz Künzelsau Kocher-Jagsttal 3 11 Mühle, Ernst Kocher-Jagsttal Künzelsau e.v Schwarz, Erwin Klopferle Sachsenheim 2 13 Binder, Herbert Frohe Runde Mössingen e.v Döhling, Werner SC 61 Heilbronn e.v. 1 Württembergische Pokalwertung Mannschaften 2014 RG. VEREIN MANNSCHAFT PUNKTE 1 Gut Blatt Esslingen I. Mannschaft 86, DSSV Rottweil I. Mannschaft 45, SC Plüderhausen I. Mannschaft 44,00 4 Achalmbuben Reutlingen e.v. I. Mannschaft 43,00 5 Klopferle Sachsenheim I. Mannschaft 35,00 Drei Könige Tübingen I. Mannschaft 35,00 7 SC 61 Heilbronn e.v. I. Mannschaft 25,00 8 Drei Könige Tübingen Gemischt 22,50 9 Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. I. Mannschaft 21,00 10 Krauthofbuben Ludwigsburg I. Mannschaft 20,00 Württembergische Pokalwertung Tandem 2014 RG. VEREIN Tandem PUNKTE 1 Gut Blatt Esslingen I. Tandem 50 2 Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. I. Tandem 49 3 Gut Blatt Esslingen II. Tandem DSSV Rottweil I. Tandem 34 5 Drei Könige Tübingen I. Tandem 28 Achalmbuben Reutlingen e.v. I. Tandem 28 7 Skfr. 72 Winterbach e.v. I. Tandem 26 8 Reizende Jungs Heumaden I. Tandem 25 9 Skatfreunde 2005 Heimsheim I. Tandem Krauthofbuben Ludwigsburg I. Tandem 22

16 Württembergische Pokalwertung Vereine 2014 RG. VEREIN PUNKTE 1 Gut Blatt Esslingen 200,75 2 Drei Könige Tübingen 174,50 3 Achalmbuben Reutlingen e.v. 118, DSSV Rottweil 113,75 5 Reizende Jungs Heumaden 92,50 6 Klopferle Sachsenheim 78, SC Plüderhausen 77,50 8 Skatfreunde 2005 Heimsheim 72,75 9 Krauthofbuben Ludwigsburg 62,00 10 Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. 54,25 11 Fauststadtbuben Knittlingen 51,50 12 Hohenlohe Öhringen e.v. 50,00 13 Skfr. Rems-Murr 1986 Backnang e.v. 37,00 Württembergische Rangliste Herren 2014 RG. NAME VEREIN 1 Horn, Michael Gut Blatt Esslingen Köhler, Hans-Helmut 1. DSSV Rottweil Bassing, Kay Drei Könige Tübingen Riedel, Gerhard Gut Blatt Esslingen Schomacker, Harald Achalmbuben Reutlingen e.v Nestler, Stephan Achalmbuben Reutlingen e.v Schwaderer, Michael SSC Millennium Tübingen Staiger, Andreas Gut Blatt Esslingen Kirsch, Michael Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. 111 Merklein, Peter 1. DSSV Rottweil Scheler, Dieter Skfr. Rems-Murr 1986 Backnang e.v. 102 Württembergische Rangliste Damen 2014 RG. NAME VEREIN 1 Groh, Ursula Klopferle Sachsenheim 74 2 Stockfisch, Tina Drei Könige Tübingen 66 3 Karrer, Jutta Skatfreunde Remseck 43 4 Meurer, Jutta SC 61 Heilbronn e.v Elend, Christa Barockbuben Ludwigsburg 35 6 Eggert, Rose Fauststadtbuben Knittlingen 33 7 Welteroth, Antje Billige Null Weiler zum Stein e.v Siepmann, Susanne 1. DSSV Rottweil 33 9 Kirstein, Marion 1. DSSV Rottweil Lange, Constanze Reizende Jungs Heumaden 30

17 Württembergische Rangliste Jugend 2014 RG. NAME VEREIN 1 Maier, Timo Achalmbuben Reutlingen e.v Öhler, Mariciella 1. DSSV Rottweil 36 3 Nagel, Dominic Skat-Raben Asperg 30 4 Schestak, Jannik SC 61 Heilbronn e.v. 4 5 Klenk, Dominique Reizende Jungs Heumaden 4 6 Porath, Marcel Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. 3 7 Nagel, Lauren Skat-Raben Aspach 0 Württembergische Rangliste Senioren 2014 RG. NAME VEREIN 1 Burkhardt, Gerhard 1. SC Plüderhausen 60 2 Trinkle, Horst 1. SC Plüderhausen 36 Griesbach, Manfred Kocher-Jagsttal Künzelsau e.v Savelsberg, Joachim Reizende Jungs Heumaden 35 5 Schmidt, Karl-Heinz SC 61 Heilbronn e.v Schwarz, Erwin Klopferle Sachsenheim 20 Gill, Hans Skfr. Rems-Murr 1986 Backnang e.v Schmidt, Karl-Heinz Künzelsau Kocher-Jagsttal 19 9 Gasche, Max Reizende Jungs Heumaden 13 Goetzke. Kurt Kreuz Bube Neckarsulm e.v Heuschele, Dieter Hohenlohe Öhringen e.v. 12 Württembergische Rangliste Mannschaften 2014 RG. VEREIN MANNSCHAFT 1 Gut Blatt Esslingen I. Mannschaft 554,00 2 Krauthofbuben Ludwigsburg I. Mannschaft 367,00 3 Klopferle Sachsenheim I. Mannschaft 306, DSSV Rottweil I. Mannschaft 263,00 5 Drei Könige Tübingen I. Mannschaft 242, SC Plüderhausen I. Mannschaft 192,00 7 Achalmbuben Reutlingen e.v. I. Mannschaft 146,00 8 Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. I. Mannschaft 131,00 9 SC 61 Heilbronn e.v. I. Mannschaft 96,00 10 Böse Buben Bietigheim I. Mannschaft 93,00 11 Skatclub von 1953 Vaihingen/Enz e.v. I. Mannschaft 71,00 12 Reizende Jungs Heumaden I. Mannschaft 64,00 13 Drei Könige Tübingen Gemischt 59,50 14 Skfr. 62 LB/Möglingen I. Mannschaft 47,00 Blinde Jungs Jettingen e.v. I. Mannschaft 47,00 16 Frohe Runde Mössingen e.v. I. Mannschaft 44,00 17 Fauststadtbuben Knittlingen I. Mannschaft 41,00

18 Württembergische Rangliste Tandems 2014 RG. VEREIN TANDEM 1 Gut Blatt Esslingen I. Tandem Krauthofbuben Ludwigsburg I. Tandem Gut Blatt Esslingen II. Tandem DSSV Rottweil II. Tandem Drei Könige Tübingen I. Tandem 97 6 Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. I. Tandem DSSV Rottweil I. Tandem 80 Krauthofbuben Ludwigsburg II. Tandem 80 9 Achalmbuben Reutlingen e.v. I. Tandem 70 Klopferle Sachsenheim I. Tandem SC Plüderhausen I. Tandem 59 Württembergische Rangliste Vereine 2014 RG. VEREIN 1 Gut Blatt Esslingen 1526,00 2 Krauthofbuben Ludwigsburg 1051,25 3 Drei Könige Tübingen 893,50 4 Klopferle Sachsenheim 762, DSSV Rottweil 735,75 6 Achalmbuben Reutlingen e.v. 697,00 7 Kreuz Bube Schwäbisch Hall e.v. 497,75 8 SC 61 Heilbronn e.v. 379, SC Plüderhausen 341,50 10 Böse Buben Bietigheim 288,00 11 Reizende Jungs Heumaden 261,50 12 Blinde Jungs Jettingen e.v. 225,25 13 Skatclub von 1953 Vaihingen/Enz e.v. 222,50 14 Frohe Runde Mössingen e.v. 186,75 15 Fauststadtbuben Knittlingen 178,75 16 Hohenlohe Öhringen e.v. 166,75 17 Barockbuben Ludwigsburg 155,00 19 Skfr. 62 LB/Möglingen 148,75 21 Skatfreunde 2005 Heimsheim 135,75 22 Gäubube Bondorf 130,75 23 Skfr. Rems-Murr 1986 Backnang e.v. 123,75 24 SSC Millennium Tübingen 98,50 25 SG Stern Stuttgart 92,00 26 Null Hand Heilbronn e.v. 71,75 27 Barbarossa Göppingen e.v. 57,00

19 Präsident Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Str Reutlingen Praesident@VG07.01.dskv.de Vizepräsident Peter Selleneit Gartenstraße Wendlingen Vizepraesident@VG07.01.dskv.de Kein Festnetz Schatzmeister Helga Maier Schneekoppestr Böblingen Schatzmeister@VG07.01.dskv.de Schriftf./Presse Herbert Binder Schönblickstraße Mössingen Presse@VG07.01.dskv.de Spielleiter Karl-Heinz Sevenich Wiesenstraße Filderstadt Spielleiter@VG07.01.dskv.de Damenreferentin Antje Welteroth Zum Holderbusch 24/ Leutenbach Damen@VG07.01.dskv.de komm. Jugendref. Michael Pekers Hauptstraße Künzelsau Jugend@VG07.01.dskv.de komm. Schieds- Johannes Jänisch Holunderweg Renningen richterobmann Schiedsrichter@VG07.01.dskv.de Herausgeber: Skatsportverband Nordwürttemberg e.v. (SkV NW VG 07.01) Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Binder Schönblickstraße Mössingen Tel.: Fax: Mobil HerbertBinder@t-online.de - Redaktionsschluss siehe Titelseite. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Präsidiums des SkV NW dar VGSM2015.DOC /

20 Bad Urach, 7. Dezember 2014 Heidrun Wehle * Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb für uns alle völlig überraschend unsere Schriftführerin Heidrun. Wir haben mit ihr, nicht nur einen angenehmen Menschen, sondern auch eine aktive Skatspielerin verloren. Sie wird uns sehr fehlen und wir werden sie in bester Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gehört ihrer Familie. Die Mitglieder der Skat-Sport-Freunde Bad Urach e.v. 1. SC Plüderhausen gegr Der 1. Skatclub Plüderhausen trauert um seinen 1. Vorsitzenden Ernst Gerstenmeyer der am 25. November 2014 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Ernst hatte den Verein im Jahr 1975 mitgegründet und 40 Jahre vorbildlich geführt. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden seiner weiter gedenken. Die Mitglieder des 1. SC Plüderhausen

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten 55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE 56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

Spiellokal der Krauthofbuben

Spiellokal der Krauthofbuben 55. Jahrgang Januar/Februar 2016 Nr. 1 / 2 Red.-Schluss der März-usgabe: 14. Feb. 2016 Diese usgabe erscheint am 28. Februar in Schwäbisch Hall Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

50. Jahrgang Jan./Feb./März 2011 Nr. 1 / 2 / 3

50. Jahrgang Jan./Feb./März 2011 Nr. 1 / 2 / 3 50. Jahrgang Jan./Feb./März 2011 Nr. 1 / 2 / 3 Red.-Schluss der April-Ausgabe: 21. März 2011 Diese Ausgabe erscheint am 3. April 2011 in Heilbronn Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

49. Jahrgang Jan./Feb Nr. 1 / 2

49. Jahrgang Jan./Feb Nr. 1 / 2 49. Jahrgang Jan./Feb. 2010 Nr. 1 / 2 Red.-Schluss der März/April-Ausgabe: 20. Feb.10 Die März/April-Ausgabe erscheint am 1. März per Post Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5

Mehr

48. Jahrgang Jan./Feb Nr. 1 / 2. Red.-Schluss der März/April-Ausgabe: 20. Feb.09 Die März/April-Ausgabe erscheint am 7. März in Michelbach

48. Jahrgang Jan./Feb Nr. 1 / 2. Red.-Schluss der März/April-Ausgabe: 20. Feb.09 Die März/April-Ausgabe erscheint am 7. März in Michelbach 48. Jahrgang Jan./Feb. 2009 Nr. 1 / 2 Red.-Schluss der März/April-Ausgabe: 20. Feb.09 Die März/April-Ausgabe erscheint am 7. März in Michelbach Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

54. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11

54. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11 54. Jahrgang Okt./Nov. 2015 Nr. 10 / 11 Red.-Schluss der Dez.-Ausgabe: 2 November 2015 Die Dez.-Ausgabe erscheint am 20. November per Post Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5

Mehr

Spiellokal der Krauthofbuben

Spiellokal der Krauthofbuben 53. Jahrgang pril/mai 2014 Red.-Schluss der Juni-usgabe: 10. Mai 2014 Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße 83 72764 Reutlingen Tel. 07121-310852 Fax: 07121-310852 email: Praesident@VG07.01.dskv.de

Mehr

Skatfreunde 72 Winterbach e.v. PREIS - SKAT. Der beliebte Preisskat im Remstal

Skatfreunde 72 Winterbach e.v. PREIS - SKAT. Der beliebte Preisskat im Remstal - 138 - Skatfreunde 72 Winterbach e.v. PREIS - SKAT Der beliebte Preisskat im Remstal Samstag, 09. Januar 2010-14.00 Uhr Salierhalle in (73650) Winterbach bei Schorndorf, Lerchenstraße Preise entsprechend

Mehr

Spiellokal der Krauthofbuben

Spiellokal der Krauthofbuben 54. Jahrgang pril/mai 2015 Red.-Schluss der Juni/Juli-usgabe: 25. pril 2015 Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5 74343 Sachsenheim Tel. G: 0711-839946-20 Fax: 0711-839946-99 email:

Mehr

55. Jahrgang November 2016 Nr. 11

55. Jahrgang November 2016 Nr. 11 55. Jahrgang November 2016 Nr. 11 Red.-Schluss der Dez.-Ausgabe: 26. Nov. 2016 Diese Ausgabe erscheint am 15. Dez. per Post Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5 74343 Sachsenheim

Mehr

Spiellokal der Krauthofbuben

Spiellokal der Krauthofbuben 53. Jahrgang Okt./Nov. 2014 Red.-Schluss der Dezember-usgabe: 02. Nov. 2014 Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße 83 72764 Reutlingen Tel. 07121-310852 Fax: 07121-310852 email:

Mehr

54. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 12

54. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 12 54. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 12 Red.-Schluss der Jan.-2016-Ausgabe: 3. Jan. 2016 Diese Ausgabe erscheint am 23. Jan. 2016 in Ludwigsburg Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5

Mehr

49. Jahrgang Juli 2010 Nr. 7

49. Jahrgang Juli 2010 Nr. 7 49. Jahrgang Juli 2010 Nr. 7 Red.-Schluss der Juli-Ausgabe: 04. Juli 2010 Diese Ausgabe erscheint am 18. Juli 2010 in Bondorf Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5 74343 Sachsenheim

Mehr

49. Jahrgang März/April 2010 Nr. 3 / 4

49. Jahrgang März/April 2010 Nr. 3 / 4 49. Jahrgang März/April 2010 Nr. 3 / 4 Red.-Schluss der Mai-Ausgabe: 28. März.10 Die Mai-Ausgabe erscheint am 11. April in Jettingen Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5 74343

Mehr

49. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11

49. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11 49. Jahrgang Okt./Nov. 2010 Nr. 10 / 11 Red.-Schluss der Dezember-Ausgabe: 25. Okt. 2010 Diese Ausgabe erscheint am 7. Nov. 2010 in Backnang Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

- 18, 20, nur nicht passen!

- 18, 20, nur nicht passen! Skatzeitung - 18, 20, nur nicht passen! 1. Jahrgang 2011 - Ausgabe 1 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt Skatsportverbandsgruppe Oberhausen rechter Niederrhein e.v. Vorstände Pokalturnier

Mehr

Spiellokal der Krauthofbuben

Spiellokal der Krauthofbuben 54. Jahrgang Juni/Juli 2015 Nr. 6 / 7 Red.-Schluss der Aug./Sept.-Ausgabe: 20. Juni 2015 Die Aug./Sept.-Ausgabe erscheint am 5. Juli in Ottenheim Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

52. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 12

52. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 12 52. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 12 Red.-Schluss der Jan.-2014-Ausgabe: 1. Jan. 2014 Diese Ausgabe erscheint am 18. Jan. 2014 in Ludwigsburg Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße

Mehr

53. Jahrgang Aug./Sept Nr. 8 / 9

53. Jahrgang Aug./Sept Nr. 8 / 9 53. Jahrgang Aug./Sept. 2014 Nr. 8 / 9 Red.-Schluss der Okt./Nov.-Ausgabe: 20. Aug. 2014 Diese Ausgabe erscheint am 14. Sept. 2014 n Tamm Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße 83

Mehr

SkSV - Liga Ergebnis am 1. Spieltag am 13. April Platz Verein 1. Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt

SkSV - Liga Ergebnis am 1. Spieltag am 13. April Platz Verein 1. Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt Skatkurier SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr. 1980 - DSKV EDV/Mitglieder- Nr. 07.09.000 Präsident: Günter Hirschle Email: Guenter.hirschle@kabelbw.de Geschäftsstelle: Erich

Mehr

49. Jahrgang Aug./Sept Nr. 8 / 9

49. Jahrgang Aug./Sept Nr. 8 / 9 49. Jahrgang Aug./Sept. 2010 Nr. 8 / 9 Red.-Schluss der Okt./Nov.-Ausgabe: 5. Sept. 2010 Diese Ausgabe erscheint am 20. Sept. 2010 in Kirchheim Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

P47. Jahrgang PMärz / Apr P. Redaktionsschluss der Mai-Ausgabe: 01. April 2009 Die Mai-Ausgabe erscheint am 26. April in Jettingen

P47. Jahrgang PMärz / Apr P. Redaktionsschluss der Mai-Ausgabe: 01. April 2009 Die Mai-Ausgabe erscheint am 26. April in Jettingen PNr. P47. Jahrgang PMärz / Apr. 2009 P 3 / 4 Redaktionsschluss der Mai-Ausgabe: 01. April 2009 Die Mai-Ausgabe erscheint am 26. April in Jettingen Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

50. Jahrgang Aug./Sept Nr. 8 / 9

50. Jahrgang Aug./Sept Nr. 8 / 9 50. Jahrgang Aug./Sept. 2011 Nr. 8 / 9 Red.-Schluss der Okt./Nov.-Ausgabe: 5. Sept. 2011 Diese Ausgabe erscheint am 18. Sept. 2011 in Backnang Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße

Mehr

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Skatverband Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Sportordnung Seite 1 von 7 Seiten Stand: 27.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 2 1. Allgemeiner Teil... 3 2. Spielbetrieb...

Mehr

Spiellokal der Krauthofbuben

Spiellokal der Krauthofbuben 54. Jahrgang Aug./Sept. 2015 Nr. 8 / 9 Red.-Schluss der Okt./Nov.: 31. August 2015 Die Okt./Nov.-Ausgabe erscheint am 20. September in Backnang Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

50. Jahrgang Juni/Juli 2011 Nr. 6 / 7

50. Jahrgang Juni/Juli 2011 Nr. 6 / 7 50. Jahrgang Juni/Juli 2011 Nr. 6 / 7 Red.-Schluss der Aug./Sept.-Ausgabe: 26. Juni 2011 Die Aug./Sept.-Ausgabe erscheint am 10. Juli in Haslach Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße

Mehr

48. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11

48. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11 48. Jahrgang Okt./Nov. 2009 Nr. 10 / 11 Red.-Schluss der Dezember-Ausgabe: 20. Okt.2009 Diese Ausgabe erscheint am 7. November in Backnang Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5

Mehr

Spiellokal der Krauthofbuben

Spiellokal der Krauthofbuben 51. Jahrgang Juni/Juli/Aug. 2012 Nr. 6 / 7 / 8 Red.-Schluss der Sept./Okt.-Ausgabe: 9. Sept. 2012 Die Sept./Okt.-Ausgabe erscheint am 23. Sept. in Backnang Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Straße

Mehr

Rangliste Skatverband Baden-Württemberg

Rangliste Skatverband Baden-Württemberg Herren - 23 - Rangliste Skatverband Baden-Württemberg Pl. NAME VEREIN PUNKTE 1 Fürst, Willibald SSC Remstal Asse Schorndorf 25 2 Heblich, Markus As Raus Schopfheim 23 3 Stierle, Gerd Lustige 7 Stuttgart

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN und ein gutes neues Jahr 2010

FROHE WEIHNACHTEN und ein gutes neues Jahr 2010 48. Jahrgang Dezember 2009 Nr. 12 Red.-Schluss der Jan./Feb. 2010-Ausgabe: 06. Jan. 2010 Diese Ausgabe erscheint am 23. Jan. in Ludwigsburg Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

50. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11

50. Jahrgang Okt./Nov Nr. 10 / 11 50. Jahrgang Okt./Nov. 2011 Nr. 10 / 11 Red.-Schluss der Dezember-Ausgabe: 25. Okt. 2011 Diese Ausgabe erscheint am 6. Nov. 2010 in Schw. Hall Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Strasse

Mehr

20. Jahrgang Nr. 1 März 2014 Das Präsidium wünscht Frohe Ostern

20. Jahrgang Nr. 1 März 2014 Das Präsidium wünscht Frohe Ostern SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. gegr. 1971 Sitz Stuttgart 20. Jahrgang Nr. 1 März 2014 Das Präsidium wünscht Frohe Ostern Spielstätte: Beginn: Turnierdauer: Kantine des Dienstleitungszentrums der Bundeswehr

Mehr

49. Jahrgang Mai 2010 Nr. 5

49. Jahrgang Mai 2010 Nr. 5 49. Jahrgang Mai 2010 Nr. 5 Red.-Schluss der Juni-Ausgabe: 25. April 2010 Die Juni-Ausgabe erscheint am 13. Mai in Heilbronn Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5 74343 Sachsenheim

Mehr

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse Skat ist S p o r t Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str. 40-04207 Leipzig Matthias Schild Weisser Weg 13 08393 Meerane Matthias Schild Referent für Jugend und Damen VG-Vorsitzende VG-Damenbeauftragte

Mehr

Skatkurier. SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr DSKV - EDV/Mitglieder- Nr AUSGABE I /

Skatkurier. SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr DSKV - EDV/Mitglieder- Nr AUSGABE I / Skatkurier SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr. 1980 - DSKV - EDV/Mitglieder- Nr. 07.09.000 AUSGABE I / 25 02. 2014 Präsident: Günter Hirschle, Tel. 0751/46507, Email: Guenter.hirschle@kabelbw.de

Mehr

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln Alfred Nasse Seite 1 Westdeutscher SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln WSkSV LV 5 e.v. Anlage 1 zur Finanzordnung des WSkSV Kostenverzeichnis A. EINNAHMEN 1. Beitrag pro Jahr und Vereinsmitglied

Mehr

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015 Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015 1. MH = Kreuz A-D-9-7, Pik A-10-K-D-7, Karo D HH = Kreuz K, Herz 10-K-9-8-7, Karo A-K-9-8 2. Beispielhafter Spielverlauf: Skat: Kreuz 10, Karo 10 + 20 1.

Mehr

50. Jahrgang Dezember 2011 Nr. 12. Red.-Schluss der Januar-Ausgabe: 08. Jan Diese Ausgabe erscheint am 21. Jan in Ludwigsburg

50. Jahrgang Dezember 2011 Nr. 12. Red.-Schluss der Januar-Ausgabe: 08. Jan Diese Ausgabe erscheint am 21. Jan in Ludwigsburg 50. Jahrgang Dezember 2011 Nr. 12 Red.-Schluss der Januar-Ausgabe: 08. Jan. 2012 Diese Ausgabe erscheint am 21. Jan. 2012 in Ludwigsburg Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Strasse 83

Mehr

21. Jahrgang Nr. 1 März 2015 Das Präsidium wünscht Frohe Ostern

21. Jahrgang Nr. 1 März 2015 Das Präsidium wünscht Frohe Ostern SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. gegr. 1971 Sitz Stuttgart 21. Jahrgang Nr. 1 März 2015 Das Präsidium wünscht Frohe Ostern SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v LV 07 im Deutschen Skatverband e.v. Sitz:

Mehr

LIGASERVICE des Mittelbadischen Skatverbandes e.v.

LIGASERVICE des Mittelbadischen Skatverbandes e.v. LIGASERVICE des Mittelbadischen Skatverbandes e.v. Ligatabellen 2014 Endstand 07.09.2014 1.Bundesliga - Herren Wert P Spiel-P 1.Bundesliga - Damen Wert P Spiel-P 1 Euroskat.com Darmstadt 56 : 20 94837

Mehr

SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. 19. Jahrgang Nr. 1 März Frohe Ostern

SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. 19. Jahrgang Nr. 1 März Frohe Ostern SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. gegr. 1971 Sitz Stuttgart 19. Jahrgang Nr. 1 März 2013 Frohe Ostern - 3 - Skatturnier 2013 72820 Erpfingen Sonntag, den 21. Juli 2013 1. Preis 250,00 Beginn 11.00 Uhr

Mehr

48. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 INHALTSANGABE. Krauthof

48. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 INHALTSANGABE. Krauthof 48. Jahrgang Mai 2009 Nr. 5 Red.-Schluss der Juni-Ausgabe: 06. Juni 2009 Die Juni-Ausgabe erscheint am 13. Juni 2009 in Künzelsau Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5 74343 Sachsenheim

Mehr

Skatkurier. SkatSportVerband Bodensee - Oberschwaben e. V. (SkSV 07 /09) - gegr DSKV EDV/Mitglieder- Nr Ausgabe 4 vom

Skatkurier. SkatSportVerband Bodensee - Oberschwaben e. V. (SkSV 07 /09) - gegr DSKV EDV/Mitglieder- Nr Ausgabe 4 vom Skatkurier SkatSportVerband Bodensee - Oberschwaben e. V. (SkSV 07 /09) - gegr. 1980 - DSKV EDV/Mitglieder- Nr. 07.09.000 Ausgabe 4 vom 31.10.2015 Präsident: Günter Hirschle Email: Guenter.hirschle@kabelbw.de

Mehr

S A T Z U N G Fassung vom

S A T Z U N G Fassung vom S A T Z U N G Fassung vom 24.01.2015 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Name Rechtsform Sitz Gründungstag 1. Der Verein führt den Namen Skatsportverband Nordwürttemberg e.v." ( nachfolgend SkV NW genannt ) mit

Mehr

Weitere Angebote unseres Verbandes:

Weitere Angebote unseres Verbandes: 01/2018 2 Das ist der Spielbetrieb unseres Verbandes: 1. Ausrichtung der "Deutschen Skat-Einzelmeisterschaft" auf der Ebene des "Skatsportverbandes Trier" Teilnahmeberechtigung: Jedes Vereinsmitglied Austragungsmodus:

Mehr

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Ausgabe 1-2017 V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei Lösung der Skataufgabe 1/2016 1. Der AS hat noch Trumpf A-9 und Herz A zu dritt. H hat noch 2 Karten in Herz und 3

Mehr

47. Jahrgang Mai 2008 Nr. 5 INHALTSANGABE. Werbung Krauthof

47. Jahrgang Mai 2008 Nr. 5 INHALTSANGABE. Werbung Krauthof 47. Jahrgang Mai 2008 Nr. 5 Red.-Schluss der Juni-Ausgabe: 13. Mai 2008 Die Juni-Ausgabe erscheint am 25. Mai 2008 in Jettingen Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5 74343 Sachsenheim

Mehr

48. Jahrgang Juni/Juli 2009 Nr. 6/7

48. Jahrgang Juni/Juli 2009 Nr. 6/7 48. Jahrgang Juni/Juli 2009 Nr. 6/7 Red.-Schluss der Aug./Sept.-Ausgabe: 15. Juli 2009 Diese Ausgabe erscheint am 26. Juli 2009 in Bondorf Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße 5

Mehr

Red.-Schluss der Jan Ausgabe: 1. Jan Diese Ausgabe erscheint am 26. Jan in Ludwigsburg

Red.-Schluss der Jan Ausgabe: 1. Jan Diese Ausgabe erscheint am 26. Jan in Ludwigsburg 51. Jahrgang Nov./Dez. 2012 Nr. 11 / 12 Red.-Schluss der Jan.-2013-usgabe: 1. Jan.. 2013 Diese usgabe erscheint am 26. Jan. 2013 in Ludwigsburg Präsident des SkV NW e.v. Rudolf Hausmann Gustav-Gross-Strasse

Mehr

EIN FRÖHLICHES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GESUNDES UND ERFOLGREICHES GUTES NEUES JAHR 2009!!

EIN FRÖHLICHES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GESUNDES UND ERFOLGREICHES GUTES NEUES JAHR 2009!! 47. Jahrgang Dezember 2008 Nr. 12 Red.-Schluss der Jan.-Feb. 09-Ausgabe: 02. Jan. 09 Die Jan./Feb.-Ausgabe erscheint am 17. Januar in Stuttgart Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

ENDTABELLEN 2012 vom 08/

ENDTABELLEN 2012 vom 08/ ENDTABELLEN 2012 vom 08/09.09.2012 1.Bundesliga - Herren Wert P Spiel-P 1.Bundesliga - Damen Wert P Spiel-P 1 Karo Ass Meerbusch 51 : 25 92151 1 Glücksritter Oyten 30 : 15 62154 2 Pik Ass Recklinghausen

Mehr

Ligaservice des Mittelbadischen Skatverbandes 2018

Ligaservice des Mittelbadischen Skatverbandes 2018 Ligaservice des Mittelbadischen Skatverbandes 2018 22.04.2018 1. Spieltag 1.Bundesliga - Herren Wert P Spiel P 1.Bundesliga - Damen Wert P Spiel P 1 Hochrhein Grenzach-Wyhlen 21 : 7 32219 1 1.Skatclub

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Werbung Hotel Krauthof

Werbung Hotel Krauthof 47. Jahrgang Okt./Nov. 2008 Nr. 10 / 11 Red.-Schluss der Dezember-Ausgabe: 10. Nov. 2008 Diese Ausgabe erscheint am 22. Nov. 2008 in Backnang Präsident des SkV NW e.v. Wilhelm Maurer Untere Kirchstraße

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung Skatverband Berlin Brandenburg Sportordnung Abschnitt I. Allgemeines Der Skatverband Berlin-Brandenburg ( im weiteren LV 1 genannt ) führt jährlich nach dem Pokalsystem Einzelmeisterschaften für Damen,

Mehr

S k a t v e r b a n d B a d e n W ü r t t e m b e r g

S k a t v e r b a n d B a d e n W ü r t t e m b e r g S k a t v e r b a n d B a d e n W ü r t t e m b e r g B a n d 6 Ab 2011 Autor: Gerhard Kraft Herausgeber: Skatverband Baden-Württemberg e. V. (Landesverband 7 im DSkV e. V.) Redaktion: Gerhard Kraft 2

Mehr

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. 1. Einleitung 1.1 Die Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) regelt in Ergänzung und Abweichung von der Landesspielordnung des TVV den Beach-Volleyball-Spielverkehr

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Für die kommenden Aufgaben wünscht der Vorstand allen Allzeit Gut Blatt, dass Können und immer 61 Punkte.

Für die kommenden Aufgaben wünscht der Vorstand allen Allzeit Gut Blatt, dass Können und immer 61 Punkte. Skatkurier SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr. 1980 DSKV EDV/Mitglieder Nr. 07.09.000 Ausgabe 2 / 15.04.2015 Präsident: Günter Hirschle 0751/46507 Email: Guenter.hirschle@kabelbw.de

Mehr

Richtlinien zur Sportordnung

Richtlinien zur Sportordnung Inhaltsverzeichnis Anlage 1: Herbert-Böhm-Pokal Stand: 20.10.2015.... 2 Anlage 2: Skatsportabzeichen.... Stand: 07.05.2013... 3 Anlage 3: Tandem-Meisterschaft... Stand: 07.05.2013.... 3 Anlage 4: Vorständeturnier.

Mehr

21. Jahrgang Nr. 2 Juli 2015

21. Jahrgang Nr. 2 Juli 2015 SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. gegr. 1971 Sitz Stuttgart 21. Jahrgang Nr. 2 Juli 2015 Meister: vlnr: Matthias Melheritz, Christa Elend, Gerhard Burger Vizemeister: vlnr: Dieter Heuschele, Renate Militsch,

Mehr

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! Seite 24 Ausgabe 3 / 2015 Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht! dhdhddhddh Das Präsidium der Verbandsgruppe 21 hat sich sehr über die erfolgreiche Wiederbelebung des Hamburg Pokals gefreut. 61 Teilnehmer

Mehr

Mannschaften des MBSV Grün Mannschaften des LV Bundesliga - Herren Wert P Spiel-P. 1.Bundesliga - Damen Wert P Spiel-P. Endstand 10/11.09.

Mannschaften des MBSV Grün Mannschaften des LV Bundesliga - Herren Wert P Spiel-P. 1.Bundesliga - Damen Wert P Spiel-P. Endstand 10/11.09. Blau Mannschaften des MBSV Grün Mannschaften des LV 07 Endstand 10/11.09.2011 1.Bundesliga - Herren Wert P Spiel-P 1 Karo Ass Meerbusch 49 : 27 93466 2 Neuköllner Jungs Berlin 49 : 27 93094 3 Euroskat

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

19. Jahrgang Nr. 3 November 2013 Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Waldenburg

19. Jahrgang Nr. 3 November 2013 Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Waldenburg SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG TEMB BERG e.v. ev gegr. 1971 Sitz Stuttgart 19. Jahrgang Nr. 3 November 2013 Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Waldenburg 25. Jubiläumspreisskat P R E I S

Mehr

DCV Spielordnung (SpO)

DCV Spielordnung (SpO) DCV Spielordnung (SpO) vom 07. März 2018 in der Fassung vom 07. März 2018 Gültig ab 01. April 2018 1 Allgemeines (1) Alle Spiele und Turniere des DCV werden nach den vom DCV anerkannten Spielregeln der

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung

Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung 1. Allgemeiner Teil 1.1 Gültigkeitsbereich Die Sportordnung regelt den Spielbetrieb für die Veranstaltung der Bereiche 1. 4. Die Bereiche 5. 12. werden zusätzlich

Mehr

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug 21. bis 23.07.2016 Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug Programm-ablauf Donnerstag 11:00 Uhr... Startkartenausgabe Skat und Rommé 21.07.2016 12:30 Uhr... Eröffnung und Begrüßung 13:00 Uhr... 1. Serie

Mehr

Neues aus der Präsidiumssitzung vom

Neues aus der Präsidiumssitzung vom Neues aus der Präsidiumssitzung vom 05.11.2010 1. Die 5. Ligaspieltage 2011 wurden an folgende Vereine übergeben: SOL an Nichtraucher-Asse Chemnitz, SL-NO an Reudnitzer Skatbuben und SL-SW an Könige vom

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 An alle prellballspielenden Vereine im Schwäbischen Turnerbund Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 gültig für alle Altersklassen in der Verbandsliga a) Die Spielrunden führen zu Meisterschaften sowie zu

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

21. Jahrgang Nr. 3 Dezember 2015

21. Jahrgang Nr. 3 Dezember 2015 SKATVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. gegr. 1971 Sitz Stuttgart 21. Jahrgang Nr. 3 Dezember 2015 1. Damenmannschaft: Gerda Weiger, Christa Elend, Heike Reinke, Birgit Zwiefelhofer, Ursula Groh 1. Herrenmannschaft:

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Jugend-Sportordnung Pool Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Jugend-Sportordnung Pool.6.3 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES... II. TERMINPLAN... III. SPIELBERECHTIGUNG... IV. VERHALTEN

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. INFORMATION

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. INFORMATION DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. INFORMATION Was passiert mit meinen Mitgliedsbeiträgen? VORWORT Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde, durch vielerlei Gespräche und Anfragen an/von der Basis hat das Präsidium

Mehr

o r F M ö gez. HerBi

o r F M ö gez. HerBi he o Runde e. r F V. M ö s sin n e g 2017 gez. HerBi 1 2017 Mitgliederversammlung Bei der Mitgliederversammlung am 20. Januar waren immerhin 17 Mitglieder anwesend. Präsident Martin Stelzer hatte alles

Mehr

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom 31.05.2018 bis 02.06.2018 in Bamberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Bayerischer Minigolfsport-Verband e.v. (BMV) 1. MGC Bamberg e.v. Minigolfzentrum

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV vom 1. Mai 2018 Für den Spielbetrieb der Erwachsenen ist die Wettspielordnung des BTTV unter Berücksichtigung der nachstehend aufgeführten

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 208 Wr. Neustadt. 4. Juli 208 AUSSCHREIBUNG zur 8. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft. 4. Juli

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

Hamburger Skatrundschau

Hamburger Skatrundschau Seite 20 Seite 1 Hamburger Skatrundschau Ausgabe 2 /2016 VG 21 räumt bei LV Mannschaftsmeisterschaft ab 1. Platz Damen Lur up im SV Lurup 1. Platz Herren Elbe Asse Weitere Ergebnisse der LVMM auf Seite

Mehr

VERBANDSGRUPPE RHEINHESSEN / NAHE IM DEUTSCHEN SKATVERBAND FINANZORDNUNG

VERBANDSGRUPPE RHEINHESSEN / NAHE IM DEUTSCHEN SKATVERBAND FINANZORDNUNG VERBANDSGRUPPE - 65 - RHEINHESSEN / NAHE IM DEUTSCHEN SKATVERBAND FINANZORDNUNG 1. Grundlage des Finanzwesen der Verbandsgruppe 65 RHEINHESSEN / NAHE (nachstehend mit "VG" bezeichnet) sind die Bestimmungen

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Stand: 01/2014 I. ALLGEMEINES II. III. IV. TERMINPLAN SPIELBERECHTIGUNG VERHALTEN UND SPIELERKLEIDUNG VON TURNIERTEILNEHMERN V. ALTERSKLASSEN VI. JUGEND-SPORTPROGRAMM

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften 1 Anlage zur Jugendspielordnung Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften Allgemeine Hinweise Veranstalter: Hamburger Volleyball-Verband e. V. Ausrichter: der vom HVbV jeweils genannte Verein

Mehr

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V.

2 Satzung und Ordnungen des KSV Klein-Karben 1890 e. V. Geschäftsordnung der Abteilung SKAT Aufgrund des 8, Abs. 1 der Satzung des KSV Klein-Karben 1890 e. V. gibt sich die Abteilung SKAT eine Geschäftsordnung. 1 Aufgaben und Zweck 1.) Es gilt 3 der Satzung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Sportordnung. Sächsischer Skatverband (LV 09) Präambel. 1. Allgemeiner Teil

Sportordnung. Sächsischer Skatverband (LV 09) Präambel. 1. Allgemeiner Teil Sächsischer Skatverband (LV 09) Präambel Sportordnung Für alle Punkte, die hier nicht geregelt sind, kommen die Sportordnung des DSkV und ihre Anhänge zur Anwendung. Bei Änderungen dieser Ordnungen seitens

Mehr

S P O R T O R D N U N G

S P O R T O R D N U N G S P O R T O R D N U N G DES BAYERISCHEN SKATVERBANDES E.V. Fassung 2016 Sportordnung BSkV 2 Inhaltsverzeichnis Turnierordnung Seite 3 Allgemeines Seite 4 5 Einzelmeisterschaft Seite 6 7 Mannschaftsmeisterschaft

Mehr