Volkstrauertag am Sonntag, Messfeier findet um Uhr Feierstunde findet um Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkstrauertag am Sonntag, Messfeier findet um Uhr Feierstunde findet um Uhr"

Transkript

1 Volkstrauertag Herzliche Einladung ergeht an die Bevölkerung von Wörth a. Main zur Messfeier und Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, Die Messfeier findet um Uhr in der Pfarrkirche statt und wird von der Chorgemeinschaft musikalisch umrahmt. Die Feierstunde findet um Uhr, im Anschluss an die Messfeier, an der Gedenktafel für die Opfer der beiden Weltkriege an der Kirche statt. Die Feierstunde wird musikalisch umrahmt vom Musikverein Wörth und mitgestaltet. von den Kommunionkindern Recht herzlich eingeladen sind auch die örtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen. 1

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger Kritik sowohl positiv als auch negativ, eine Rückmeldung oder neudeutsch Feedback : Dies braucht man, um zu sehen, ob man den richtigen Weg eingeschlagen hat. Oder eine Korrektur erforderlich ist. Wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt, lassen Sie es mich wissen. Dann können wir es anpacken! Andrang am Grüngutplatz Am vergangenen Wochenende kam es zu einem Andrang am Grüngutplatz, mit dem niemand gerechnet hatte. Die Folge waren lange Wartezeiten, es musste viel Geduld aufgebracht werden; hierfür herzlichen Dank, vor allem auch an das Aufsichtspersonal! Ursache für den ungewöhnlichen Andrang war ein Zusammentreffen vieler Faktoren: Für November sehr mildes Wetter, starker Laubfall nach Frostnächten, die Winteröffnungszeiten und Anlieferungen aus umliegenden Mainbogen-Kommunen (deren Plätze geschlossen waren). Daher wird es im kommenden Jahr für November eine angepasste Regelung geben (unter der Woche) und nach Rücksprache mit dem Landratsamt werden die umliegenden Kommunen angehalten, ihren Bürgern eigene und ausreichende Möglichkeiten zur Grüngutbeseitigung zur Verfügung zu stellen. Am Wetter können wir nichts ändern (und das ist auch gut so). Friedliches Halloween Ein schwäbisches Sprichwort sagt: Nicht geschimpft ist genug gelobt. Aber so einfach ist es natürlich nicht, Lob muss ausgesprochen werden: Man weiß, dass man auf dem richtigen Weg ist und vor allem tut Lob der Seele gut. Daher ein großes Lob an alle Kinder, Jugendlichen und Eltern für das friedliche Halloweenfest in diesem Jahr. Freude kam bei allen Beteiligten auf, bei Süßigkeitenspendern und -Empfängern. Freuen wir uns also schon jetzt ganz unbesorgt auf Halloween im nächsten Jahr; auf die Hexen, Monster, Zombies, Vampire, Zauberer, Feen, Gespenster,... Herzlichst, Ihr Andreas Fath 2

3 1. Bürgermeister Wir gratulieren herzlich zum 83. Geburtstag am Herrn Otto Wolfstetter, Münchner Str Geburtstag am Frau Erna Horner, Münchner Str Geburtstag am Herrn Suat Duransoy, Alte Str Geburtstag am Frau Helga Heßler, Siedlungstr Geburtstag am Frau Matija Tabak, Frühlingstr. 17 B 85. Geburtstag am Frau Rita Maria Heller, Münchner Str Geburtstag am Herrn Alfred Franz, Kronbergstr Geburtstag am Frau Hedwig Wolfstädter, Münchner Str Geburtstag am Frau Elmas Atkin, Steinäckerstr. 6 zur Silbernen Hochzeit am den Eheleuten Ayse und Irfan Yesil, Mainstr. 24 Amtliche Nachrichten Beflaggung öffentlicher Gebäude Jedes Jahr werden an bestimmten Tagen die staatlichen Gebäude im Freistaat beflaggt - oftmals zur Verwunderung vieler Bürgerinnen und Bürger. Die Beflaggungstage sind auch den Gebietskörperschaften und den sonstigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts empfohlen. Festgelegt sind sie in einer Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung aus dem Jahr 2001, zuletzt geändert im Jahr Die nächste Beflaggung findet am 15. November statt. Zweiter Sonntag vor dem ersten Adventssonntag: Volkstrauertag. An diesem Datum wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Er wurde erstmals 1922 begangen und ist seit 1952 nationaler Trauertag. Sportlerehrung 2015 Ehrung von erfolgreichen Sportlern durch die Stadt Wörth a. Main Auch für das Jahr 2015 sollen wieder die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Wörther Vereine bzw. von auswärtigen Vereinen aber mit Wohnsitz in Wörth für Ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet werden. Die Sporttreibenden Wörther Vereine wurden von der Stadt Wörth angeschrieben um ihre Sportler zu melden! 3

4 Sportler mit Wohnsitz in Wörth am Main, die eine Platzierung 1-5 bei einer Deutschen, Platz 1-3 einer Bayerischen oder Platz 1 2 einer Unterfränkischen Meisterschaft errungen haben und diesen Erfolg für einen auswärtigen Verein erringen konnten, können sich im Rathaus der Stadt Wörth a. Main bei Herrn Ühlein, Tel.: / bzw. ralf.uehlein@woerth-am-main.de bis zum anmelden. Steuertermin (4. Quartal) Die Stadtkasse Wörth a. Main weist darauf hin, dass am die Gewerbesteuer - die Grundsteuer - die Wasserverbrauchs- und - die Kanalbenutzungsgebühren zur Zahlung fällig sind. Sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt ist dieser Zahlungstermin zwecks Vermeidung von Mahnungen und eventuell anfallenden Nebenkosten (Mahngebühren und Säumniszuschlägen) unbedingt zu beachten. Stadtkasse Wörth a. Main 4 Stellenausschreibung Die Stadt Wörth a. Main stellt für die Kindertagesstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n teilzeitbeschäftigte/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/-in mit 17,00 Std/Woche als Beschäftigte/r auf Abruf (Springer/-in) ein. Wir wünschen uns eine flexible, einsatzfreudige und verantwortungsbewusste Arbeitskraft. Die/der Beschäftigte hat ihre/seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall (u.a. Urlaubs- und Krankheitsvertretung) zu erbringen. Das Beschäftigungsverhältnis wird als Jahresarbeitszeitkontomodell geführt. Wir bieten eine Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30. November 2015 an die Stadt Wörth a. Main, Luxburgstr. 10, Wörth a. Main. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Straub gerne zur Verfügung (Tel.: 09372/ ). Ausbau der Gartenwasserzähler! Die Gartenbesitzer werden gebeten, die Gartenwasserzähler vor Frostantritt auszubauen und den Zählerstand im Rathaus bei Herrn Mechler, Tel / zu

5 melden. Auch Wasserzähler in Schächten sind zu entfernen, wenn keine Frostsicherheit gewährleistet ist. Frostschäden an den Messeinrichtungen gehen zu Lasten der Anschlussnehmer. Fundsachen: Ein Kleinkinderschuh Im Pfarrer-Kerber-Saal liegen gebliebene Gegenstände: Regenschirme, Trainingshosen und -jacken, Kunstlederjacke, Halstuch, Base-Caps, 1 Engel-Flügel, 2 Sweatshirts, eine Wollmütze, Kinder-Hausschuhe, Ballerina-Schuhe, ein Handtuch, eine Handtasche, eine Weste, zwei Kinderjacken, eine Kinderhose. Grüngutsammelplatz der Stadt Wörth a. Main Achtung! Ab 1. November 2015 geänderte Öffnungszeiten: Winter (November März) Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbay. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 18. November 2015 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 2. Dezember 2015 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt), Fährweg 35, Miltenberg, Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungszeiten: Montag von 8:30-12 und 13-15:30 Uhr, Mittwoch von 8:

6 und 13-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis Uhr unter der Tel.-Nr / Stadtbibliothek Wörth a. Main Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr und Sonntag Uhr Für den Leseherbst haben wir viele schöne neue Bücher eingekauft. Für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei, z. B. die Regionalkrimisammlung Tatort: Franken, Verfolgt von David Baldacci, Eine himmlische Begegnung von Guillaume Musso, Ein dunkles Geschenk von Nora Roberts, Wundertüte von Susanne Fröhlich oder Mörderkind von Inge Löhnig. Die komplette Liste der Neuanschaffungen finden Sie als Download auf unserer Homepage. Auch auf Weihnachten können Sie sich bereits einstimmen. In Die kleine Weihnachtsküche finden Sie viele schöne Rezepte und Ideen für kleine selbstgemachte Geschenke. Für Kinder haben wir einige Bücher aus der Conni-Reihe neu angeschafft: Conni geht zum Film, Meine beste Freundin, der Catwalk und ich und Dina und das Liebesquiz. Außerdem gibt es eine neue Reihe für Jungs: Johnny Cowboy. Sie finden unsere diesjährigen Neuanschaffungen in den Regalen mit einem kleinen blauen Punkt 15 gekennzeichnet. Einige neue Bücher haben wir auch im Neu- Regal ausgestellt. Stöbern Sie einfach mal wieder rein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bücherei-Team Sie suchen ein schönes Weihnachtsgeschenk für Freunde und Bekannte? Dann können sie den Jubiläumskalender 725 Jahre Stadt Wörth a. Main für 2016 mit wunderschönen Motiven der Stadt Wörth a. Main für 7.00 in der Stadtkasse und in den Geschäften Heidrun s Lädchen und Wolle Straub erworben werden. Ehrenamtliche Badeaufsichtskräfte" für das Städtische Hallenbad gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit wird in der Stadt Wörth a. Main erfreulicher Weise schon immer groß geschrieben und ist seit jeher eine unserer Stärken. Deshalb dieser Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich als Badeaufsicht zur Verfügung zu stellen. Wenn sich mehrere Personen melden, so müsste jeder nur ca. 2 Stunden pro Woche 6

7 ehrenamtlichen Dienst leisten. Die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird durch die Wasserwacht gewährleistet. Durch erfahrene Badeaufsichtskräfte werden Sie angelernt und am Anfang begleitet! Als Gegenleistung bietet Ihnen die Stadt Wörth die ganzjährige kostenfreie Benutzung des Hallenbades an. Außerdem trifft sich die gesamte Gruppe jährlich zu einem von der Stadt ausgerichteten Dankeschön-Abend. Meldungen nimmt in der Stadtverwaltung Frau Behl, Tel.09372/ entgegen (oder per Mail Helfen Sie bitte mit, dass die Badeaufsicht in unserem Hallenbad weiterhin ehrenamtlich erbracht werden kann. Hallenbad der Stadt Wörth a. Main - Öffnungszeiten: Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein (1) Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Warmbadetag Jeden 1. Donnerstag im Monat ab Uhr Frauenschwimmen Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter / Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein (1) Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein So. u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hallenbades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 10,00 für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Notfall-Service Nr. AMME Abwasserversorgung Breitband-/Glasfaserkabel-Internet: Entstörungsdienst: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel , Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Sa., :00 11:30 Uhr Sirenenprobealarm 7

8 Fr :00 Uhr alle Unterricht UVV-Unterweisung Fr :00 Uhr 2. Zug Übung Fr :00 Uhr alle Technischer Dienst Mo :00 Uhr alle Unterricht Standorte Elektrokleingerätecontainer Wörth Klingenberg Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: buergerservice@lra-mil.de, Internet: Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das MainSecond Sozialkaufhaus Obernburg hat von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die geöffneten Samstage erfragen Sie bitte telefonisch. Spenden wie gut erhaltene Kleidung, funktionstüchtige Elektrogeräte, dekorative und praktische Hausartikel, Möbel sowie alles fürs Kind werden weiterhin gerne entgegengenommen. Sie finden uns in der Johannes-Obernburger Straße 13, im Gebäude der GbF (200 m unterhalb der Stadthalle). Telefon: Die nächsten Amtsblätter 23. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr 24. Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr letzte Ausgabe 2015 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr erste Ausgabe 2016 Freitag, Annahmeschluss Mo., , 12 Uhr Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Sa., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 8

9 So., Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Mo., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 Di., Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Mi., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 Do., Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße /5222 Fr., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Sa., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 So., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Mo., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Di., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Mi., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Do., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Fr., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Sa., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 So., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Mo., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Di., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr erreichen will Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig nur noch die Telefonnummer merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter Notfalldienste/Notfallfax.aspx Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser hausärztlicher Notdienst). 9

10 Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: Was geht?! - News von den Kinder- u. Jugendbeauftragten Infos für uns? Die Stadtverwaltung hat für ihre Beauftragten adressen eingerichtet. Ihr erreicht uns ab sofort unter folgender adresse: Kinder-und- Jugend@woerth-am-main.de Kindergarten Nachrichten Elternbeirat der KiTa Rasselbande 2015/2016 hintere Reihe: Matthew Edgley, Julika Leisner, Imke Koch, Kerstin Kühnberger, Sandra Schnaderbeck, Anne Scherf, vorne: Katharina Nuss und Ramona Berninger, 10

11 es fehlen: Natalie Gernhart und Özlem Gökcegözoglu 1. Vorsitzende: Katharina Nuss 2. Vorsitzende: Ramona Berninger Protokoll: Anne Scherf und Kerstin Kühnberger, Kassenwart: Natalie Gernhart und R. Berninger, Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Schnaderbeck, Festgestaltung: Matthew Edgley, Internet/Homepage: Julika Leisner Danke an alle Eltern, die bei den verschiedenen Aktionen mit Rat und Tat zur Seite stehen! Vorschau: nächste Sitzung am Donnerstag, um 20 Uhr, Adventsfeier am Freitag, ab 17 Uhr. Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstraße 1 A 0172 / Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Eugen, Stanislaus Kostka, Wilhelm 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weg-Gottesdienst Erstkommunion: "Jesus stirbt - Jesus lebt" - der Gottesdienst findet auf dem Friedhof statt! Sa Alberich 11:00 Segnung des Feuerwehrhausanbaues 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier - anschließend Gedenkstunde der Stadt Wörth zum Volkstrauertag, am Kriegerdenkmal an der Kirche 11

12 Gebetsbitten: Gisela Helm und Angehörige, Luzia Baier, Ottmar Roos, Maria, Oswald und Wolfgang Wagner, Anton und Julia Schmitt und Schwiegersohn Berthold, Alexander und Ludwig Giltner, Tilli und Hermann Arnheiter, Norbert Deuser; Mo Hl. Margarete, Königin von Schottland 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth 18:30 Rosenkranz der Kolpingfam. f. die verst. Mitglieder u. Präsides Di Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin Do :30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Hl. Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier - Gebetsbitten: Karl und Anna Wolf und Söhne, Erwin und Elmar Friedl und Angehörige, Karl und Erna Arndt und Angehörige, Erich Kirchgeßner; Fr Hl. Korbinian, Priester, Bischof 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weggottesdienst Erstkommunion: "Gott spricht zu uns - ich will auf ihn hören Sa Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Christkönig 10:30 Messfeier mit Taufe Emely Bäcker Gebetsbitten: Otto Wüst, Josef, Berta und Anni Weinfurtner, Maria Salg, Daniel Gudat, Magdalena Kaufer, Eltern und Schwiegereltern, Ludwig und Marianne Oettinger, Franz Zimmermann und Manfred Zeiler, Maria und Franz Pientka und Konrad Kusber; 16:00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung Mo Hl. Kolumban, Abt u. Glaubensb., Hl. Klemens I, Papst, Mär. 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Märtyrer Do :30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Hl. Konrad u. hl. Gebhard, Bischöfe v. Konstanz, 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Modestus, Uta, Oda 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 12

13 Sa Rufus, Berta, Gunther, Günther 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Erlenbach So Advent 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Erstkommunionkindern (Adventssymbole) Gebetsbitten: Philomena und Josef Schwab, Veronika Kloos und Angehörige, Franz Haun, Reinhard und Johanna Schneider, Heinz Eck und Angehörige; Veranstaltungen Fr, :00 Erstkommunionkurs 2016: WEG-Gottesdienst: Jesus stirbt Jesus lebt (Kreuzweg, Friedhof, Osterkerze ) Treffpunkt Friedhof!!! Sa, So, :00 Pfarrer: Segnung bei der Feuerwehr Wörth 15:30 Pfarrer: Treffen der erwachsenen Mitarbeiter der Schönstatt-Mannesjugend im Bistum Wiesentheid Mo, :30 Kolping: Rosenkranz für die verstorbenen Mitglieder und Präsides der KF Wörth, St. Nikolaus Mo, :00 Oasenzeit: "Zeit für mich, für dich, für Gott" Thema: "Spuren Gottes in meinem Leben" - Bitte Socken mitbringen, Oase Mi, :00 Kolping: Konferenz der Vorsitzenden u. Bezirksvorstandssitzung, Röllfeld Fr, :00 Firmkurs 16: Anmeldegespräche der Firmlinge, Pfarrhaus Fr, :00 Erstkommunionkurs 16: Weg-Gottesdienst: Gott spricht zu uns ich will auf ihn hören, St. Nikolaus Sa, :00 Dekanat Obernburg Dekanatsrat: Sitzung in Mönchberg Mo, :00 Frauenkreis: Gesprächsabend mit Pfr. W. Schultheis zum Thema: "Heiliges Jahr - Jubiläum der Barmherzigkeit", Kilian-Saal Di, Fr, Fr, Fr, So, :00 Pfarrgemeinderat: Sitzung, Kolpingzimmer 09:00 Diözesan-Caritasverband: Treffen der Dekanats Caritaspfarrer, Würzburg 13:00 Diözesan-Caritasverband: Vertreterversammlung, Würzb. 17:00 Erstkommunionkurs 2016: Advents- und Weihnachtssymbole mit Basteln zum Verzieren des Adventskranzes in der Kirche. Bitte hierfür auch eine Bastelunterlage, Schere, Kleber und Bleistift mitgeben, Kilian-Saal 10:30 Erstkommunionkurs 2016: Mitgestaltung des Sonntags- Gottesdienstes, St. Nikolaus Newsletter Pfarrei St. Nikolaus: Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an newsletter@nikolaus- 13

14 woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen. Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 9 10 Uhr Freitag von 9 10 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von Uhr Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 15. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 09:30 Uhr Gottesdienst, Trinitatis-Kirche, Klingenberg Mittwoch, 18. November Buß- und Bettag 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Wein, Trinitatis-Kirche, Klingenberg Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Klingenberg. Mit Erinnerung an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Sonntag, 29. November 1. Advent 10:45 Uhr - Familiengottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Friedensgebet Tagtäglich hören wir, wie Menschen Krieg miteinander führen, im Nahen Osten, in der Ukraine, dem Irak, Syrien und an vielen anderen Orten dieser Welt. Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie um ihr Leben fürchten. Das erinnert uns an die Geschichte von Moses, der das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten ins verheißene Land geführt hat. Seit jeher sind Menschen über Grenzen hinweg gewandert, um Frieden zu suchen, aus politischen, wirtschaftlichen, oder religiösen Gründen. Als Christen wollen wir diesen Kriegs-Nachrichten unser Gebet für den Frieden entgegensetzen. Gottes Friede gilt allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, oder Geschlecht. Und im Sinne Gottes haben wir den Auftrag, uns gegen Gewalt und Hass, doch für den Frieden in Wort und Tat einzusetzen, hier bei uns und weltweit. Darum laden wir Sie herzlich ein zum abendlichen Friedensgebet am Dienstag, 24. November, Uhr in die Wendelinus-Kapelle in Wörth Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Musik und Texte»Über Leben und Tod«Unter dem Titel»Über Leben und Tod«lädt die Evangelische Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth am Sonntag, 15. November, ab 17 Uhr in die Trinitatis-Kirche in Klingenberg ein. Impulse zum Nachdenken gibt Dr. Horst Striegel, der Betrachtungen verschiedener Autoren zum Thema liest. Musikalisch umrahmt wird die Stunde von Regionalkantor Peter Schäfer an der Klopp-Orgel, Pfarrer Hannes Wagner gestaltet den liturgischen Rahmen. 14

15 KiKi-Kindermorgen Samstag, 21. November Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!! Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfr. Hannes Wagner: Tel Montag freier Tag. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel Montag freier Tag Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel Mi., Do. von 9-12 Uhr pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen (nach Bonnie Ware) Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, wie andere es von mir erwarten. Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gehalten. Ich wünschte, ich hätte mit mehr Freude gegönnt. Nichtamtliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Seckmauern In ihrem 150. Jubiläumsjahr wird die Gustav-Adolf-Kirche in Seckmauern für einen Abend zum Opernhaus: Die Junge Oper Neuburg führt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenchor Seckmauern und Mitgliedern des Projektchors Bürgstadt am Samstag, , 18 Uhr, die Puccini-Oper Tosca auf. Das Besondere daran ist die Zielsetzung der Jungen Oper Neuburg: Ihr Gründer, Franz Garlik, Tenor, und die bekannte Sopranistin Lauren Francis möchten Jugendlichen und Laien eine unbekannte Materie schmackhaft machen und führen seit mehreren Jahren italienische Opern mit Laienensembles auf. Unterstützt werden sie dabei vom stellvertretenden Chorleiter der Staatsoper München, Stellario Fagone. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Tosca am Samstag, 14. November 2015, 18:00 Uhr in der Evangelischen Gustav- Adolf-Kirche Seckmauern Herzliche Einladung zum 16. Sudetendeutschen Advent Veranstalter: Sudetendeutsche Landsmannschft (SL) Unterfranken, SL Aschaffenburg, SL Miltenberg, Ackermanngemeinde Diözese Würzburg am 1. Advents-Sonntag, 29. November 2015, in Stiftsbasilika St. Peter und Alexander, Stiftsgasse 5, Aschaffenburg, 14 Uhr Eucharistiefeier, anschließend 15

16 eine Stunde "echte" Volksmusik mit dem Iglauer Singkreis (Spitzen-Chor, mit ca. 30 jungen Sängern/innen bzw. Musikanten mit Zither, Hackbrett, Geigen,..), dann Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Marienstift, Webergasse Uhr Besichtigung der Graslitzer Heimatstube, im Schönborner Hof, Aschaffenburg, Wermbachstr. 15, mit Maria Sattler 13 Uhr: Totengedenken am Graslitzer Denkmal, Weißenburger Straße, mit dem Vertriebenenseelsorger Adam Possmayer und Oberbürgermeister Klaus Herzog u.a. mit der original Graslitzer Fahne von Wir bitten um zahlreiche Teilnahme - Ihr Alfred Kipplinger, SL-Bezirksobmann Ich will mehr! Unter diesem Motto findet am 02.Dezember 2015 im Landratsamt Miltenberg ein Vortrag zum Thema "Frauen und Rente" statt. Wie wirken sich Elternzeit, Teilzeitarbeit und Pflegezeiten auf die Rente aus? Wie kann ich zusätzlich für das Alter vorsorgen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Rente werden im Verlauf der Veranstaltung beantwortet. Beginn ist um 15:30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldung, da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle entgegen unter Tel oder an Gleichstellung@lra-mil.de. Vereinsmitteilungen Strickkreis Die Damen des Strickkreises Wörth erinnern an ihren Advents-und Weihnachtsbasar am ab Uhr. Unsere handgefertigten Produkte stehen zum Verkauf bereit. Bei Kaffee und Selbstgebackenem freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein. Herbstkonzert der Chorgemeinschaft im Schifffahrtsmuseum Der gemischte Chor der Chorgemeinschaft veranstaltet zusammen mit dem Jugendchor und dem Kinderchor am Samstag, um Uhr im Schifffahrtsmuseum ein Herbstkonzert. Wir laden alle Eltern, Großeltern, Paten, Freunde und Gönner der Chorgemeinschaft recht herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei. Gewerbestammtisch Werte Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, Industrie, Gastronomie, freien Berufen, Banken, Versicherungen, etc. aus Wörth/a.Main, hiermit ergeht herzliche Einladung zum Gewerbestammtisch am im Restaurant DJK Ratskeller ab 19:30 Uhr. Diesmal werden die letzten Details für die Weihnachtsaktion am in 16

17 Kooperation mit den Freien Wählern besprochen und die Frühjahrsaktion 2016 geplant. Über zahlreiche Beteiligung auch von neuen Gesichtern zur Verwirklichung der vorhandenen Ideen freut sich die Vorstandschaft. Veranstaltungen des Seniorenbeirates Am Mittwoch, 25. November, um Uhr, im Vereinshaus, neben dem Schifffahrtsmuseum, wird vom Seniorenbeirat eine von der Stadtverwaltung und vom Seniorenbeirat entworfene Notfallmappe vorgestellt. Diese Mappe wurde in mehreren Exemplaren gedruckt und kann den Teilnehmern überlassen werden. Hilfestellung zum Eintragen der einzelnen Daten kann erfolgen. Viel zu wenig von uns Menschen denken daran, dass jeder ganz plötzlich, durch eine schwere Krankheit, einen Unfall oder durch Nachlassen der geistigen Kräfte, verschiedene Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen kann. Dadurch ist man in diesem Fall auf die Hilfe von anderen Personen angewiesen. Die Broschüre soll dazu beitragen, dass Sie selbst und Ihre Angehörigen auf einen Notfall besser vorbereitet sind. In der Notfallmappe sind mehrere wichtige Telefonnummern bereits ausgedruckt. Auf Vorlagen können Sie z.b. persönliche Daten, zu benachrichtigende Personen, Hausarzt, Apotheke, Pflegedienst, Krankenversicherung, medizinische Daten, allgemeine Versicherungen, Besitzverhältnisse, Bankkonten, Rentenbezüge, Mitgliedschaften in Vereinen und Ihre Kraftfahrzeugdaten eintragen. Ebenfalls in der Notfallmappe finden Sie Vordrucke für eine Vorsorgevollmacht, in der Sie eine Person benennen können, die im Ernstfall für Sie Entscheidungen treffen kann und Vordrucke für eine Patientenverfügung. Mit dieser ausgefüllten Mappe können Sie das Gefühl haben, dass für einen Notfall gut vorgesorgt ist. Herzliche Einladung ergeht nicht nur an die Seniorinnen und Senioren. Vorankündigung: Am Mittwoch, 9. Dezember um Uhr laden wir Sie wieder zu einer vorweihnachtlichen Feier mit Kaffee und Kuchen in den Nikolaussaal im Pfarrzentrum ein. Klassentreffen der junggebliebenen 1951er Es wäre prima, wenn ihr es einrichten könntet, am Freitag, 27. November so um 19 Uhr im DJK-Ratskeller Wörth uns mal zu einem kühlen oder auch warmen Getränk o.ä. zu treffen. Mitzubringen sind nur etwas Zeit und kurzweilige Unterhaltung gegenseitig. Also dann, auf geht s! Wanderfreunde Wörth e.v. Einladung -!!!Achtung Terminänderung!!! - Wanderung am Sonntag, 15. Nov. Wir treffen uns um 14 Uhr am ALDI Parkplatz. Unsere Wanderung führt uns Richtung Grimmeswiese, Alsenbaum zum Boxbergweg, Abschluss im Weingut am Gleis. 17

18 Über eine gute Beteiligung freuen sich die Wanderführer Reiner und Dieter. Einladung zur Wanderplan-Aufstellung am Freitag, um 19:30 Uhr im Gasthaus zur "Einkehr" Siedlungstr. 12. Wir laden dazu alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein. Sollte jemand an diesem Termin verhindert sein, hätte aber eine Tour für eine Wanderung halb- oder ganztags, einen Tagesausflug mit dem Bus oder ähnliches, so kann er dieses dem 1. oder 2. Wanderwart mitteilen. Wir freuen uns auf euer kommen, Dietmar Ott & Dieter Herbert Kolpingfamilie Wörth , Rosenkranz für die verst. Mitglieder der KF Wörth um 18:30 in der Kirche Bezirksvorstandssitzung und Konferenz der örtlichen Vorsitzenden in Röllfeld. Beginn um 20 Uhr im Pfarrheim Gesprächsabend zum Thema: Heiliges Jahr mit Pfarrer Schultheis um Uhr im Kiliansaal. Hierzu hat der Frauenkreis Wörth herzlich eingeladen Kolping-Gedenktag: 19 Uhr Gottesdienst und anschließend gemütliches Beisammensein, mit Bildern der KF Wörth, im Foyer des Pfarrzentrums. DJK aktuell Sie suchen noch ein Geschenk zum Geburtstag oder Weihnachten oder einfach so? Wie wäre es mit einer Veranstaltungskarte vom Comedian und Bauchredner Sebastian Reich & Amanda am 6. März 2016 in Erlenbach? Sebastian Reich bekannt aus Fasnacht in Franken wird mit Amanda durch den Abend führen. Von einem tollen Buffet bis zur normalen Kategorie ist für jeden etwas dabei. Überraschen Sie Ihren Liebsten oder Mitarbeiter mit diesem Geschenk. Infos finden Sie unter oder im Anzeigenteil dieser Ausgabe. Vier verschiedene Karten-Kategorien werden für diesen Abend mit Sebastian und seinem sprechenden Nilpferd Amanda angeboten. Kategorien und Kartenpreise: Ein 2. Kategorie-Ticket bei freier Sitzplatzwahl 24,80, ein Silber-Ticket mit reserviertem Sitzplatz und Getränke-Bon 28,80, ein Fan-Ticket (Limitiert) persönliches Treffen mit Amanda plus besonderem Fanpaket (inkl. Leistungen wie bei Silber) 38,80 und ein Gold-Ticket mit einem tollen Veranstaltungs-Buffet im Restaurant Venezia (Frankenhalle) inkl. Leistungen wie bei Silber für 48,80. Vorverkaufsstellen für die 2. Kategorie sind: Raiffeisenbank Wörth, Sparkasse Wörth und online unter Silber-, Gold- und Fanticket können nur online unter erworben werden. Ausnahme: siehe Weihnachtsservice. Weihnachtsservice! Kein Internet? Kein Problem! Wir erweitern unseren Service für einen kurzen Zeitraum. In der Zeit vom 16. bis 28. November 2015 können Sie Ihre Bestellung telefonisch abgeben. Unter der 18

19 Telefonnummer (E. Schreiber) werden Ihre Kartenwünsche (Montag bis Samstag Uhr) entgegengenommen. Bezahlung und Abholung erfolgt nach Bestätigung bei der Sparkasse oder Raiffeisenbank in Wörth. Servicegebühr pro Kartenbestellung 1,-- Euro. Vorschau auf 2017: Wir haben jetzt schon unsere Planungen für 2017 aufgenommen. Sicher ist jetzt schon VIVA VOICE mit ihrem Weihnachtsprogramm in der Frankenhalle in Erlenbach. Mit dem Kikeriki-Theater Darmstadt stehen wir kurz vor Vertragsabschluss. KDFB Zweigverein Frauenkreis Wörth Der Diözesanverband Würzburg des KDFB lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Am zu einem religiösen Bildungstag mit dem Thema Gott kommt eine Verheißung für mich?! Der Bildungstag findet im Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg statt, von 9 bis 16 Uhr. Für Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 18,-, für Nichtmitglieder von 25,- erhoben. Die gleiche Veranstaltung findet nochmal am Donnerstag, statt. Am wird in Oberzell im Haus Klara, von 10 bis 17 Uhr, Tanz und Meditation im Advent angeboten. Für Mitglieder entstehen Kosten in Höhe von 22,-, für Nichtmitglieder 29,-. Infos und Anmeldung zu beiden Veranstaltungen gibt es unter oder beim KDFB Würzburg, Telefon 09371/ oder bei der Vorsitzenden des Frauenkreises Wörth, Renate Ferber, Tel

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Sparkassen-Bürgerpreis 2014

Sparkassen-Bürgerpreis 2014 Sparkassen-Bürgerpreis 2014 Im Rahmen des Bürgerpreises 2014, der von der Gemeinnützigen Stif-tung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg vergeben wird, wurde auch das von Wilfried Ludwig organisierte Projekt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Nr. 15 / 2017 v. 19.11. 03.12.2017 Christkönig 1. Adventssonntag Gottesdienstordnung Von den Messstipendien verbleibt

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

26. Woche im Jahreskreis

26. Woche im Jahreskreis Pfarrbrief: 02. Okt. bis Nr.2017/16 15. Okt. 2017 26. Woche im Jahreskreis Montag, 02. Okt. Heilige Schutzengel 19.00 Uhr Trausnitz schmerzhafter Rosenkranz nach Meinung des Hl. Vaters Dienstag, 03. Okt.

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr