Verdampftes Wasserstoffperoxid für Bio-Dekontamination

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verdampftes Wasserstoffperoxid für Bio-Dekontamination"

Transkript

1 Verdampftes Wasserstoffperoxid für Bio-Dekontamination D Im Jahr 1994 führt Dräger den ersten elektrochemischen Sensor zur Überwachung niedriger Konzentrationen von Wasserstoffperoxid-Dampf in den Markt ein. Verdampftes H 2 wird zur Dekontamination von Verpackungsmaschinen (Isolatoren), Sicherheitswerkbänken, HEPA-Filteranlagen, Produktverpackungen und kompletter (Rein-)Räume genutzt. Drägerwerk AG & Co. KGaA 1

2 Einleitung Wasserstoffperoxid-Dampf wird durch aktives Verdampfen einer wässrigen Wasserstoffperoxid-Lösung erzeugt und in einen Raum eingeblasen. Um eine hohe biologische Dekontaminationsrate der Mikroorganismen zu erreichen, ist eine definierte hohe Konzentration und Einwirkdauer erforderlich. VHP oder Vaporized Hydrogen Peroxide ist als gesundheitsschädlich für Menschen eingestuft. Daher gilt in vielen Ländern ein Arbeitsplatzgrenzwert. Personal außerhalb eines begasten Raumes oder einer begasten Anlage muss vor unbeabsichtigtem Kontakt mit H 2 -Dämpfen geschützt werden. Am Ende eines Dekontaminationszyklus wird der Raum oder das Volumen mit Frischluft gespült. Bevor Personal den Raum sicher betreten kann oder neues sensitives Material für einen Produktionsschritt eingebracht werden kann, ist eine Freigabemessung erforderlich. Die H 2 Konzentration muss durch Lüftung auf eine unbedenkliche Konzentration reduziert sein; i. d. R. kleiner 1 ppm. Der Generator, der den H 2 -Dampf für die Dekontamination erzeugt, kann ebenfalls eine Gefahr für das Personal darstellen. Daher werden das Um- feld des Generators und die Verbindungsschläuche auf Gasleckagen überwacht. Um den Anforderungen der GMP Richtlinien gerecht zu werden, muss eine Risikoanalyse durchgeführt werden. Diese hat zum Ziel, alle potenziellen Gefahrenquellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Kontrolle der Exposition durch Gasmesstechnik, Personenschutzausrüstungen und Handlungsanweisungen zu definieren. ANWENDUNGSBEREICHE Pharmazeutische und Chemische Industrie Gesundheitswesen und Krankenhäuser Getränke- und Lebensmittelindustrie Labore, Reinräume und Materialschleusen Tierhaltung Dekontamination von Klima- und Lüftungsanlagen Dekontamination von Gefriertrocknern Drägerwerk AG & Co. KGaA 2

3 Herausforderungen Eigenschaften von VHP VHP ist ein Dampf und kein Gas. Das bedeutet, die Konzentration in der Luft kann niemals höher werden als der Dampfdruck bei der entsprechenden Temperatur (und Druck). Oberhalb des Sättigungspunktes (Taupunkt) beginnt H 2 Dampf als Aerosol oder auf Oberflächen zu kondensieren. H 2 ist vollständig löslich in Wasser. Für VHP Anwendung sind Lösungen von 30% bis 35% H 2 üblich. Da die Verdampfung von Wasser 15 mal effektiver ist als von H 2, muss die wässrige Lösung aktiv verdampft werden, z. B. auf einer Heizplatte. Bei Kontakt von H 2 -Dampf mit kondensiertem Wasser geht H 2 in Lösung und die VHP-Konzentration in der Umgebungsluft nimmt ab. H 2 ist ein instabiler Stoff. Es zerfällt zu Sauerstoff und Wasser. Somit gibt es immer einen kontinuierlichen Schwund von H 2 -Konzentration. Der wässrigen Lösung werden deshalb stabilisierende Chemikalien zugesetzt. Bei der aktiven Verdampfung gelangen diese Chemikalien ebenfalls in den zu begasenden Raum und können sich auf Oberflächen niederschlagen. H 2 hat stark adsorbierende Eigenschaften. Man kann einen Konzentrationsverlust durch die Absorption auf Oberflächen beobachten. Um eine Oberfläche zu sättigen, ist eine bestimmte Menge VHP nötig. Dadurch werden kleine Konzentrationen stärker beeinflusst als hohe Konzentrationen. In gepumpten Systemen adsorbieren die Schläuche H 2 auf ihren Oberflächen, bevor es den Sensor erreicht und angezeigt werden kann. Dieser Verlust und die einhergehende Messverzögerung sind zu berücksichtigen. Beim Spülen mit Luft verlängert das von den Oberflächen ausgasende H 2 die Spülzeiten. DrägerSensoren messen H 2 -Dampf als Volumenkonzentration (ppm). Materialverträglichkeit H 2 ist ein chemisch aggressiver Stoff. Dräger Transmitter und Sensoren bestehen aus einem chemikalien resistenten Kunststoff (Polyamid 12 blend). Im Falle einer häufigen, hohen VHP Exposition sollte der Transmitter außerhalb der VHP-Atmosphäre installiert werden, sodass nur der Sensor in den Messraum ragt. Jegliche Verwendung außerhalb spezifizierter Bedingungen muss vom Nutzer des Gerätes eigenverantwortlich verifiziert werden. DL SCHUTZZIELE: Arbeitsplatzüberwachung Leckagedetektion Freigabemessung Zyklusparameterkontrolle Emissionsüberwachung hinter Filter und Scrubber FÜR DIESE SCHUTZZIELE BIETET DRÄGER VERSCHIEDENE LÖSUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG VON H 2 : Kurzzeitmessung mit Dräger-Röhrchen Kontinuierliche personenbezogene Messung mit tragbaren Gaswarngeräten Punkt- und Bereichsüberwachung mit stationärer Gaswarnanlage für hohe und niedrige Konzentrationen Drägerwerk AG & Co. KGaA 3

4 FUNKTIONSPRINZIP DER REINRAUM-DEKONTAMINATION VHP REINRAUM INNENSEITE ISOLATOR INNENSEITE ISOLATOR Wasserstoffperoxid durchzuführen. VHP muss mit Hilfsmitteln unter Laborbedingungen erzeugt und die Konzentration mit einem analytischen Gerät verifiziert werden. Dies ist im Feld nicht möglich. Dräger bietet werkskalibrierte neue Sensoren an. Die Kalibrierinformation ist im Sensor gespeichert. Bei einer Rekalibrierung kann der Sensor aus dem Transmitter herausgenommen werden und an eine DrägerService Station zur Kalibrierung mit H 2 geschickt werden. In der Zwischenzeit übernimmt ein Ersatzsensor die Messaufgabe. Die Sensoren werden mit einem Kalibrierzertifikat geliefert, in dem die Messwerte vor und nach der Kalibrierung dokumentiert sind. DrägerSensoren für H 2 haben eine Querempfindlichkeit auf Schwefeldioxid (S ). Das empirische Verhältnis der Empfindlichkeit zwischen S und H 2 nennt man relative Sensitivität. Der Wert hat eine statistische Streuung und ist zeitlich nicht garantiert konstant. Für neue Sensoren ist die Toleranz ±10%. Aus Genauigkeitsund Zuverlässigkeitsgründen ist daher eine Zielgaskalibrie-rung mit H 2 gegenüber der Ersatzkalibrierung mit S vorzuziehen. Weitere Performance spezifikationen können dem Sensordatenblatt entnommen werden. LUFT ZUR SPÜLUNG Lösung Sensor hoch HEPA FILTER Ventil 1 Ventil 2 Sensor niedrig POLYTRON ppm POLYTRON ppm Polytron Ansaugpumpe Arbeitsplatzüberwachung und Leckageüberwachung Ein tragbares Gerät wird am Körper getragen und schützt und warnt vor Exposition, wo immer sich die Person aufhält. Ein stationäres Gaswarngerät überwacht einen Bereich. Es ist wichtig, das stationäre Gaswarngerät am optimalen Ort anzubringen, um Gas schnell und zuverlässig detektieren zu können. Für diesen Zweck muss die Gasausbreitung und die Luftströmung untersucht und berücksichtigt werden. Ein Luftströmungsprofil kann mit Hilfe des Dräger Flow Check sichtbar gemacht werden, um die Annahmen zu verifizieren. Grafik 1 and 2: Schematische Darstellung einer Freigabemessung in Reinräumen und Isolatoren Kalibrierung Wegen unvorhersagbarer Drift und möglichem Sensitivitätsverlust über die Zeit ist eine regelmäßige Kalibrierung eines Messsystems erforderlich. Aufgrund der zuvor beschriebenen physikalisch-chemischen Eigenschaften ist es nicht einfach, eine Kalibrierung mit Zyklusparameterkontrolle und Freigabemessung Ein Dekontaminationszyklus für Isolatoren oder Reinräume kann in vier Phasen unterteilt werden. Die erste Phase im Begasungszyklus ist die Entfeuchtung. Während dieser Phase wird Luft aus dem zu begasenden Raum über einen Entfeuchter zirkuliert, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Diese Phase dauert ungefähr 20 Minuten, je nach Raumvolumen. In der Konditionierung- oder Begasungsphase wird Wasserstoffperoxid aktiv mit einer voreingestellten Drägerwerk AG & Co. KGaA 4

5 ST Injektionsrate verdampft und in den Raum geleitet. Diese Phase dauert etwa 30 Minuten. Die Dekontamination wird manchmal als die Verweil-Phase bezeichnet. Die VHP Konzentration wird für eine vordefinierte Dauer der Einwirkung konstant gehalten.während dieser Phase werden voreingestellte Prozessparameter angewandt. Die Parameter wurden in der Applikationsvalidierung für die geforderte mikrobiologische Abtötungsrate bestimmt. Die Belüftung ist die längste Phase im Zyklus (bis zu 5 Stunden). Die Zufuhr von VHP in den Raum wird gestoppt. Die Luft wird durch einen katalytischen Scrubber geleitet oder durch Frischluft ersetzt, um die H 2 -Konzentration unter einen vordefinierten Grenzwert zu reduzieren. Der gerätespezifische Begasungszyklus muss während DRÄGER POLYTRON 7000: Transmitter für die stationäre, kontinuierliche Überwachung der Gaskonzentration in der Umgebungsluft mit plug&play DrägerSensor. Polytron 7000 bietet folgende Optionen: interne Pumpe internes Relais Modul Dongles für Erweiterungssoftware wie Gerätediagnostik und Data logging verschiedene Schnittstellen wie ma, HART, LON, Profibus, Fieldbus Remotesensor mit bis zu 30m Kabel DrägerSensor LC für niedrige und Dräger-Sensor HC für hohe H 2 -Konzentrationen Elektrochemischer Diffusionssensor für stationäre Dräger Transmitter zur kontinuierlichen Überwachung der Konzentration von Wasserstoffperoxid. DrägerSensor H 2 LC; Messbereich 0,1 ppm bis max. 300 ppm DrägerSensor H 2 HC; Messbereich 100 ppm bis max ppm Dräger PAC III mit elektrochemischem Sensor für niedrige H 2 -Konzentrationen PAC III ist ein tragbares Gaswarngerät zur kontinuierlichen Überwachung von toxischen Gasen in der Umgebungsluft am Arbeitsplatz PAC III S oder H mit DrägerSensor XS EC H 2 ; Messbereich 0,1 bis max. 20 ppm Dräger Röhrchen H 2 für niedrige Konzentrationen Vorkalibriertes Röhrchen für Kurzzeitmessung Dräger-Röhrchen Wasserstoffperoxid; Messbereich 0,1 bis 3 ppm Dräger Flow Check Dräger Flow Check ist ein Strömungsprüfer, um die Luftströmung in sicheren Bereichen sichtbar zu machen Dräger Flow Check Drägerwerk AG & Co. KGaA 5

6 der Kommissionierung gemäß GMP Regeln qualifiziert und validiert werden. Durch chemische (CI) und biologische Indikatoren (BI) im Gerät oder Raum wird die Abtötungsrate gemessen. Daraus leiten sich die programmierten Prozessparameter der VHP-Begasung ab. Die H 2 -Messung mit DrägerSensoren HC kann zur Kontrolle und Aufzeichnung des Konzentrationsprofils eingesetzt werden. Für einen sicheren Zustand am Ende der Lüftungsphase werden beide DrägerSensoren HC und LC genutzt. Der LC Sensor wird vor der hohen Konzentration während der Dekontaminationsphase durch ein kontrolliertes Ansaugsystem geschützt. Der Dräger-Sensor HC kann den Start des Ansaugsystems für die niedrige Konzentration steuern. Die Sensoren sollten nicht über den maximalen Messbereich hinaus mit H 2 begast werden. Dies würde eine verlängerte Erholzeit zur Folge haben. Das Dräger Gaswarnsystem ist nicht zur Regelung des Begasungsprozesses geeignet. DRÄGER VORTEILE Selektive Echtzeitmessung von H 2 -Dampf mit H 2 -Zielgas vorkalibrierte DrägerSensoren vor Ort Bumptest oder Ersatzkalibrierung mit Ersatzgas S flexible Messbereiche für niedrige und hohe Konzentrationen schnelle und stabile Ansprechzeit H 2 -Zielgaskalibrierung DL IMPRESSUM DEUTSCHLAND Dräger Safety AG & Co. KGaA Revalstraße Lübeck Drägerwerk AG & Co. KGaA 6

Dräger Polytron 2000 Tox-Messung

Dräger Polytron 2000 Tox-Messung Dräger Polytron 2000 Tox-Messung Robust, präzise, sicher der Dräger Polytron 2000 ist ein stationäres Gaswarngerät zur Messung von Standardgasen (O 2, H 2 S, NH 3, Cl 2, CO) Mit dem neuen, vorkalibrierten

Mehr

PID-Sensorik DrägerSensoren

PID-Sensorik DrägerSensoren PID-Sensorik DrägerSensoren Geht es darum, flüchtige organische Substanzen in geringen Konzentrationen zu ermitteln, sind PID-Sensoren die richtige Wahl. Ein PID (Photoionisationsdetektor) wird zur Messung

Mehr

Elektrochemischer DrägerSensor Sensoren für stationäre Gasmessung

Elektrochemischer DrägerSensor Sensoren für stationäre Gasmessung Elektrochemischer DrägerSensor Sensoren für stationäre Gasmessung Schnelles Ansprechen, hohe Genauigkeit, große Stabilität, lange Gebrauchsdauer: Diese Vorteile bieten elektrochemische DrägerSensoren.

Mehr

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Die Dräger Infrarot-Sensoren liefern bestmögliche Messergebnisse und sind unempfindlich gegenüber Sensorgiften. Durch die Langlebigkeit der Sensoren entstehen für

Mehr

Katalytischer DrägerSensor Sensoren für stationäre Gasmessung

Katalytischer DrägerSensor Sensoren für stationäre Gasmessung Katalytischer DrägerSensor Sensoren für stationäre Gasmessung Zur Detektion brennbarer Gase und Dämpfe gibt es katalytische DrägerSensoren je nach Anwendung in verschiedenen Ausführungen. D-1119-2010 02

Mehr

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe D-6453-2010 Der Dräger VarioGard 3200 CAT ist ein digitaler Messfühler mit integriertem katalytischen Sensor. Er erkennt die brennbaren

Mehr

Dräger Katalytische Ex-Sensoren Dräger Sensoren

Dräger Katalytische Ex-Sensoren Dräger Sensoren Dräger Katalytische Ex-Sensoren Dräger Sensoren Hohe Produktqualität und niedrige Betriebskosten: Durch die DrägerSensor-CatEx PR-Technologie sind unsere Sensoren vergiftungsresistent und besonders langzeitstabil.

Mehr

DrägerSensor XXS Dräger Sensoren

DrägerSensor XXS Dräger Sensoren DrägerSensor XXS Dräger Sensoren Dräger hat die elektrochemischen Sensoren im Miniformat speziell für die Gerätegeneration Dräger Pac und X-am 1/2/5 entwickelt. Die Sensoren spüren viele verschiedene Gase

Mehr

Dräger VarioGard 2320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff

Dräger VarioGard 2320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff Dräger VarioGard 2320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff D-6452-2010 Das Dräger VarioGard 2320 IR detektiert Kohlenstoffdioxid in der Umgebungsluft. Sie können zwischen Messbereichsendwerten

Mehr

Dräger VarioGard 3320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff

Dräger VarioGard 3320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff Dräger VarioGard 3320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff D-6453-2010 Das Dräger VarioGard 3320 IR ist ein digitaler Messfühler mit integriertem infrarotoptischen Sensor. Er erkennt Kohlenstoffdioxid

Mehr

Messen von Begasungsmitteln Dräger-Röhrchen

Messen von Begasungsmitteln Dräger-Röhrchen Messen von Begasungsmitteln Dräger-Röhrchen Mit dem Dräger-Röhrchen Mess-System können Container und andere Räume auf das Vorhandensein von Begasungsmitteln einfach überprüft werden. Eine speziell entwickelte

Mehr

Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe D-6453-2010 Das Dräger VarioGard 3300 IR ist ein digitaler Messfühler mit integriertem infrarotoptischen Sensor. Er erkennt die

Mehr

Dräger PointGard 2100 Detektion toxischer Gase und Dämpfe

Dräger PointGard 2100 Detektion toxischer Gase und Dämpfe Dräger PointGard 2100 Detektion toxischer Gase und Dämpfe Das Dräger PointGard 2100 ist ein geschlossenes Gasmesssystem für die kontinuierliche Bereichsüberwachung auf toxische Gase in der Umgebungsluft.

Mehr

Dräger Bump-Test-Station Kalibrierung und Funktionsprüfung

Dräger Bump-Test-Station Kalibrierung und Funktionsprüfung Dräger Bump-Test-Station Kalibrierung und Funktionsprüfung ST-740-2006 Einfache Durchführung von Funktionstests vor Ort 02 Dräger Bump-Test-Station Produktvorteile Einfach, schnell und ohne Strom Mit der

Mehr

Dräger Polytron 5100 EC Detektion toxischer Gase und Dämpfe

Dräger Polytron 5100 EC Detektion toxischer Gase und Dämpfe Dräger Polytron 5100 EC Detektion toxischer Gase und Dämpfe Der Dräger Polytron 5100 EC ist ein kostengünstiger, explosionsgeschützter Transmitter zur Detektion von giftigen Gasen und Sauerstoff. Er nutzt

Mehr

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und 2410 sind flexible Auswerteeinheiten. In Verbindung mit den gängigen Dräger 4 bis 20 ma Transmittern überwachen Sie zuverlässig

Mehr

Dräger Polytron C300 Ammoniaküberwachung und Klimakontrolle

Dräger Polytron C300 Ammoniaküberwachung und Klimakontrolle Dräger Polytron C300 Ammoniaküberwachung und Klimakontrolle Das Dräger Polytron C300 ist ein Messkopf, der speziell für die permanente Messung von Ammoniakkonzentrationen in der Nutztierhaltung entwickelt

Mehr

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und 2410 sind flexible Auswerteeinheiten. In Verbindung mit den gängigen Dräger 4 20 ma Transmittern überwachen Sie zuverlässig bis

Mehr

Dräger VarioGard 2300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 2300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger VarioGard 2300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe D-6452-2010 Das Dräger VarioGard 2300 IR detektiert Methan oder Flüssiggas in der Umgebungsluft. Das Zielgas wählen Sie über die

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

Dräger Pac 5500 Eingas-Messgeräte

Dräger Pac 5500 Eingas-Messgeräte Dräger Pac 5500 Eingas-Messgeräte Langzeiteinsätze sind seine Spezialität: Das Gasmessgerät Dräger Pac 5500 ist nicht limitiert in der Lebensdauer und lässt sich ideal für die schnelle und präzise personenbezogene

Mehr

Prüfgase und Zubehör Kalibrierung und Funktionsprüfung

Prüfgase und Zubehör Kalibrierung und Funktionsprüfung Prüfgase und Zubehör Kalibrierung und Funktionsprüfung Alles nach Vorschrift: Für den sicheren Betrieb von Geräten gilt es, Richtlinien und gesetzliche Verordnungen einzuhalten Regelmäßige Kalibrierungen

Mehr

Dräger PEX 3000 Stationäres Gaswarngerät

Dräger PEX 3000 Stationäres Gaswarngerät Dräger PEX 3000 Stationäres Gaswarngerät Der Transmitter Dräger PEX 3000 detektiert brennbare Gase und Dämpfe in Konzentrationen unterhalb der Unteren Explosionsgrenze (100 % UEG). Sein DD-Sensor reagiert

Mehr

Dräger Polytron 8100 EC Detektion toxischer Gase und Dämpfe

Dräger Polytron 8100 EC Detektion toxischer Gase und Dämpfe Dräger Polytron 8100 EC Detektion toxischer Gase und Dämpfe Der Dräger Polytron 8100 EC ist ein explosionsgeschützter Highend- Transmitter zur Detektion von giftigen Gasen und Sauerstoff. Er nutzt den

Mehr

Dräger Pac 3500 Eingasmessgerät

Dräger Pac 3500 Eingasmessgerät Dräger Pac 3500 Eingasmessgerät Schnell und zuverlässig, präzise und zwei Jahre wartungsfrei: Für die personenbezogene Messung von Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff oder Sauerstoff am Arbeitsplatz ist

Mehr

Wärmetönungssensoren richtig justieren: Das sollten Sie dabei beachten

Wärmetönungssensoren richtig justieren: Das sollten Sie dabei beachten Wärmetönungssensoren richtig justieren: Das sollten Sie dabei beachten Katalytische Ex-Sensoren detektieren brennbare Gase präzise und zuverlässig vorausgesetzt, sie wurden für die jeweilige Messaufgabe

Mehr

Dräger Air Guard 6500/6700 Atemluftüberwachung

Dräger Air Guard 6500/6700 Atemluftüberwachung Dräger Air Guard 6500/6700 Atemluftüberwachung Mit dem Dräger Air Guard 6500/6700 überwachen Sie die Reinheit der Atemluft während der Befüllung von Druckgasflaschen. Das Gerät überprüft kontinuierlich

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

Dräger PointGard 2200 Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger PointGard 2200 Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger PointGard 2200 Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Das Dräger PointGard Baureihe 2200 ist ein geschlossenes Gasmesssystem für die kontinuierliche Bereichsüberwachung auf brennbare Gase und Dämpfe

Mehr

Dräger Polytron 5200 CAT Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger Polytron 5200 CAT Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger Polytron 5200 CAT Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Der Dräger Polytron 5200 CAT ist ein kostengünstiger, explosionsgeschützter Transmitter zur Detektion von brennbaren Gasen und Dämpfen Er nutzt

Mehr

DrägerSensor IR Sensoren für stationäre Gasmessung

DrägerSensor IR Sensoren für stationäre Gasmessung DrägerSensor IR Sensoren für stationäre Gasmessung Upgrade auf Infrarot-Technologie im Handumdrehen ohne zusätzlichen Installationsaufwand können katalytische Ex-Sensoren (Wärmetönungs- Sensoren, Pellistoren)

Mehr

Dräger PIR 3000 Stationäres Gaswarngerät

Dräger PIR 3000 Stationäres Gaswarngerät Dräger PIR 3000 Stationäres Gaswarngerät Der Dräger PIR 3000 ist ein druckfest gekapselter Infrarot-Gasdetektor zur kontinuierlichen Überwachung von brennbaren Gasen und Dämpfen Mit seinem SS 316 Edelstahlgehäuse

Mehr

DrägerSensor IR Stationärer Gassensor

DrägerSensor IR Stationärer Gassensor DrägerSensor IR Stationärer Gassensor Upgrade auf Infrarot-Technologie "im Handumdrehen" ohne zusätzlichen Installationsaufwand können katalytische Ex-Sensoren (Wärmetönungs- Sensoren, Pellistoren) einfach

Mehr

SafEye Quasar 950/960 Detektion toxischer Gase

SafEye Quasar 950/960 Detektion toxischer Gase SafEye Quasar 950/960 Detektion toxischer Gase Die hochspezialisierten Open-Path-UV-Gasdetektorsysteme SafEyeTM Quasar 950 und 960 schützen zuverlässig vor Gasaustritten: Modell 950 detektiert die toxischen

Mehr

CAL Info. Elektrochemischer Gasgenerator erzeugt bis zu 50 mal mehr Kalibriergas. Leistungsmerkmale. Erzeugbare Gase

CAL Info. Elektrochemischer Gasgenerator erzeugt bis zu 50 mal mehr Kalibriergas. Leistungsmerkmale. Erzeugbare Gase Info Wir bringen Sicherheit auf den Punkt CAL 2000 Und das Beste ist, dass CAL 2000 bis zu 50 mal mehr Kalibriergas als ein handelsüblicher Gaszylinder zu etwa denselben Kosten erzeugt. Die elektrochemischen

Mehr

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

Dräger X-am 5100 Eingas-Messgeräte

Dräger X-am 5100 Eingas-Messgeräte Dräger X-am 5100 Eingas-Messgeräte Ob zum Beispiel bei der Herstellung von petrochemischen Erzeugnissen, beim aseptischen Verpacken oder beim Korrosions-schutz in Wasserkesseln: Mit dem tragbaren Eingasmessgerät

Mehr

Dräger Polytron 8310 IR Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger Polytron 8310 IR Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger Polytron 8310 IR Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Der Dräger Polytron 8310 IR ist ein explosionsgeschützter Highend- Transmitter zur Detektion von brennbaren Gasen und Dämpfen. Er nutzt den

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

Manuela Urbach Günther Mügge Krankenhaushygiene. Projekt Hygieneschleuse BwKrhs Hamburg

Manuela Urbach Günther Mügge Krankenhaushygiene. Projekt Hygieneschleuse BwKrhs Hamburg Manuela Urbach Günther Mügge Krankenhaushygiene Projekt Hygieneschleuse BwKrhs Hamburg Das neue Bettenhaus am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Vierjährige Bauzeit 308 Betten 14 medizinische Fachabteilungen

Mehr

Dräger X-am 2500 Mehrgasmessgerät

Dräger X-am 2500 Mehrgasmessgerät Dräger X-am 2500 Mehrgasmessgerät Das Dräger X-am 2500 wurde speziell für den Einsatz im Personenschutz entwickelt Das 1- bis 4-Gasmessgerät misst zuverlässig brennbare Gase und Dämpfe sowie O2, CO, NO2,

Mehr

Anforderungen an den Betrieb von Gaswarnanlagen und geräten für den Explosionsschutz und toxische Gase

Anforderungen an den Betrieb von Gaswarnanlagen und geräten für den Explosionsschutz und toxische Gase Täglich reagieren 3 von 1000 Gaswarngeräten während Ihres Tests mit Aufgabe von Prüfgas nicht. Seite 1 Anforderungen an den Betrieb von Gaswarnanlagen und geräten für den Explosionsschutz und toxische

Mehr

Anforderungen an die H2O2 Begasung

Anforderungen an die H2O2 Begasung Erfahrungen aus der Praxis Do. 30. November 2017, Rheinfelden Themen Fallbeispiele H2O2 Begasungen Vergleich unterschiedlicher Raumbegasungsverfahren inkl. trockenes H2O2 - Begasungsverfahren VHP an Reinräume

Mehr

Anforderungen an die H2O2 Begasung

Anforderungen an die H2O2 Begasung Erfahrungen aus der Praxis Mi. 21. März 2018, Rheinfelden Themen Fallbeispiele H2O2 Begasungen Vergleich unterschiedlicher Raumbegasungsverfahren inkl. trockenes H2O2 - Begasungsverfahren VHP an Reinräume

Mehr

Dräger Polytron 7000 Detektion toxischer Gase und Sauerstoff

Dräger Polytron 7000 Detektion toxischer Gase und Sauerstoff Dräger Polytron 7000 Detektion toischer Gase und Sauerstoff Das Dräger Polytron 7000 ist ein modulares Gaswarngerät, das mit einer Geräteplattform alle Messanforderungen für die Überwachung von toischen

Mehr

Dräger Polytron 8200 CAT Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger Polytron 8200 CAT Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger Polytron 8200 CAT Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Der Dräger Polytron 8200 CAT ist ein explosionsgeschützter Highend- Transmitter zur Detektion von brennbaren Gasen und Dämpfen Er nutzt den

Mehr

Dräger Pac 7000 Eingas-Messgeräte

Dräger Pac 7000 Eingas-Messgeräte Eingas-Messgeräte Sicherheit am Arbeitsplatz hat stets Vorrang: Je nach Sensorbestückung warnt das Eingasmessgerät vor schädlichen Konzentrationen 12 verschiedener Gase Einmalig: Die optionale 5-JahresGarantie

Mehr

2.11 Die Messung von Begasungsmitteln

2.11 Die Messung von Begasungsmitteln 50 Die Messung von Begasungsmitteln 2.11 Die Messung von Begasungsmitteln Um Schäden durch Tiere wie Insekten und andere Krankheitsüberträger zu verhindern oder Räume zu desinfizieren bzw. zu sterilisieren,

Mehr

Dräger Polytron 5720 IR Detektion von Kohlenstoffdioxid

Dräger Polytron 5720 IR Detektion von Kohlenstoffdioxid Dräger Polytron 5720 IR Detektion von Kohlenstoffdioxid Der Dräger Polytron 5720 IR ist ein kostengünstiger, explosionsgeschützter Transmitter zur Detektion von Kohlenstoffdioxid. Er nutzt den infrarotoptischen

Mehr

Dräger Probenahme-Röhrchen und Systeme Dräger-Röhrchen

Dräger Probenahme-Röhrchen und Systeme Dräger-Röhrchen Dräger Probenahme-Röhrchen und Systeme Dräger-Röhrchen Die Dräger Probenahme-Röhrchen und -Systeme werden auch bei komplexen Verbindungen und Stoffgemischen zuverlässig eingesetzt. 2-925-91 02 Dräger Probenahme-Röhrchen

Mehr

Partikel-Dampf-Gemische am Arbeitsplatz - Grundlagen zur Messung -

Partikel-Dampf-Gemische am Arbeitsplatz - Grundlagen zur Messung - Partikel-Dampf-Gemische am Arbeitsplatz - Grundlagen zur Messung - 3. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz, Dr. Dietmar Breuer, IFA Dortmund, 25. 09. 2012 Die einfache Welt der Dampf oder Aerosolprobenahme

Mehr

Dräger Polytron 8700 IR Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger Polytron 8700 IR Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger Polytron 8700 IR Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Brennbaren Gasen und Dämpfen in der Umgebungsluft zuverlässig und schnell auf der Spur: In dem mikroprozessor-basierten Transmitter steckt ein

Mehr

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de NACHWEIS VON WASSER IN ÖLEN Der Sensor NP330-F eignet sich zur OnlineMessung des absoluten Wassergehaltes in Mineral- und Esterölen. Er hat sich seit Jahren u.a. zur Erkennung von Wassereinbrüchen an Ölkühlern

Mehr

D Das rundum schützende Gaswarnsystem für Ihr Gebäude DRÄGER VARIOGARD

D Das rundum schützende Gaswarnsystem für Ihr Gebäude DRÄGER VARIOGARD D-6416-2010 Das rundum schützende Gaswarnsystem für Ihr Gebäude DRÄGER VARIOGARD 02 Technik für das Leben Seit mehr als dreißig Jahren entwickelt, produziert und vertreibt Dräger hochwertige Gasmesstechnik.

Mehr

Dräger REGARD -1 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD -1 Auswerteeinheiten Dräger REGARD -1 Auswerteeinheiten ST-335-2004 Das Dräger REGARD -1 ist ein eigenständiges Ein-Kanal-Auswertesystem für die Überwachung von toxischen Gasen, Sauerstoff und brennbaren Gasen und Dämpfen

Mehr

Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50

Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50 Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50 Anwendungen Aerosolforschung Test von Filtern und Luftreinigern Umweltmessungen Studien zur Belastung am Arbeitsplatz und Arbeitsplatzsicherheit

Mehr

Schutzatmosphären Tester Check Point II

Schutzatmosphären Tester Check Point II Schutzatmosphären Tester Check Point II Gasanalysator mit Speicher und Dock- In Station zu Stichprobenmessungen an unter Schutzatmosphäre verpackter Lebensmittel oder pharmazeutischen Produkten. Der Schutzatmosphären

Mehr

Dräger Gaswarntechnik

Dräger Gaswarntechnik Dräger Gaswarntechnik Inhalt Beispiele Gas- und Gasexplosionen Vorschriften, Richtlinien, Gesetze Schutzziele Gefahrenanalyse und Planung Sonderfall CO2 Art und Weise der Gasüberwachung Praxis Beispiele

Mehr

Dräger REGARD 3900 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 3900 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 3900 Auswerteeinheiten Das Dräger REGARD 3900 ist ein eigenständiges, in sich geschlossenes Auswertesystem für die Überwachung von toxischen Gasen, Sauerstoff und brennbaren Gasen und Dämpfen.

Mehr

Dräger ViewPro 7000 Software

Dräger ViewPro 7000 Software Dräger ViewPro 7000 Software Dräger ViewPro 7000 ist eine Visualisierungssoftware zum Datenmanagement und zur grafischen Darstellung Ihres Dräger REGARD 7000 Auswertesystems. Anlagenbilder, Tabellen, Alarmmeldungen

Mehr

Dräger Kurzzeitröhrchen Dräger-Röhrchen

Dräger Kurzzeitröhrchen Dräger-Röhrchen Dräger Kurzzeitröhrchen Dräger-Röhrchen Millionenfach bewährt: Dräger Kurzzeitröhrchen haben sich weltweit als eine äußerst wirtschaftliche und zuverlässige Methode zur Gasmessung erwiesen. Ständig sinkende

Mehr

Einsatzgebiete für Gasanalytik Überblick

Einsatzgebiete für Gasanalytik Überblick Einsatzgebiete für Gasanalytik Überblick 1. Emissionsüberwachung 2. Prozessüberwachung / Optimierung 3. Arbeitsplatz / Umgebungsluft 4. Probleme mit Betriebsmessungen Emissionsüberwachung KVA Emissionsüberwachung

Mehr

Dräger X-am 5100 Eingasmessgerät

Dräger X-am 5100 Eingasmessgerät Dräger X-am 5100 Eingasmessgerät Ob zum Beispiel bei der Herstellung von petrochemischen Erzeugnissen, beim aseptischen Verpacken oder beim Korrosionsschutz in Wasserkesseln: Mit dem tragbaren Eingasmessgerät

Mehr

Dräger Polytron 8720 IR Detektion von Kohlenstoffdioxid

Dräger Polytron 8720 IR Detektion von Kohlenstoffdioxid Dräger Polytron 8720 IR Detektion von Kohlenstoffdioxid Der Dräger Polytron 8720 IR ist ein explosionsgeschützter Highend-Transmitter zur Detektion von Kohlenstoffdioxid. Er nutzt den infrarotoptischen

Mehr

SDS schülke Decon Service. Schnelle, effiziente und rückstandsfreie Raumdekontamination durch modernste H 2 O 2 -Technologie

SDS schülke Decon Service. Schnelle, effiziente und rückstandsfreie Raumdekontamination durch modernste H 2 O 2 -Technologie SDS schülke Decon Service Schnelle, effiziente und rückstandsfreie Raumdekontamination durch modernste H 2 O 2 -Technologie schülke Decon Service (SDS) Modernste Raumdekontamination als Rundum-Sorglos-Paket

Mehr

Die neue Messgeräte Familie Dräger Pac 1000, Dräger Pac 3000, Dräger Pac 5000, Dräger Pac 7000 Dräger Pac Geräte

Die neue Messgeräte Familie Dräger Pac 1000, Dräger Pac 3000, Dräger Pac 5000, Dräger Pac 7000 Dräger Pac Geräte Bild H 9.4 cm x W 27.53 cm Die neue Messgeräte Familie Dräger Pac 1000, Dräger Pac 3000, Dräger Pac 5000, Dräger Pac 7000 Dräger Pac Geräte Agenda Dräger Pac Geräte 1 DIE NEUE DRÄGER PAC FAMILIE 2 RUND

Mehr

Spectrex SharpEye 20/20MI IR3 Flammendetektion

Spectrex SharpEye 20/20MI IR3 Flammendetektion Spectrex SharpEye 20/20MI IR3 Flammendetektion Der Spectrex SharpEye 20/20MI ist ein Triple IR (IR3) Flammendetektor in robustem Edelstahlgehäuse. Durch seine kompakte Größe eignet er sich besonders für

Mehr

Dräger X-am 5600 Mehrgasmessgerät

Dräger X-am 5600 Mehrgasmessgerät Dräger X-am 5600 Mehrgasmessgerät Ergonomisch gestaltet und ausgerüstet mit innovativer Infrarot- Sensortechnologie: Das Dräger X-am 5600 ist ein Mehrgasmessgerät für die Messung von bis zu sechs Gasen.

Mehr

Dräger Pac 6500 Eingasmessgerät

Dräger Pac 6500 Eingasmessgerät Dräger Pac 6500 Eingasmessgerät Das robuste Dräger Pac 6500 ist Ihr zuverlässiger Begleiter für raue Bedingungen: Das personenbezogene Eingasmessgerät misst schnell und präzise CO, H 2 S, SO 2 oder O 2.

Mehr

Wann ist die Luft rein?

Wann ist die Luft rein? ST-1178-2008 Wann ist die Luft rein? Die 12 Top-FAQs zum Thema Freimessen Giftige oder explosionsgefährliche Gefahrstoffe gehören zu den häufigsten Ursachen für Zwischenfälle bei Arbeiten in engen Räumen

Mehr

Schneller, sicherer, effizienter: Freimessen mit innovativen Methoden

Schneller, sicherer, effizienter: Freimessen mit innovativen Methoden Schneller, sicherer, effizienter: Freimessen mit innovativen Methoden Das Freimessen von engen Räumen vor dem Betreten ist ein extrem sicherheitsrelevanter und gleichzeitig aufwendiger Prozess. Jede Vereinfachung

Mehr

Dräger X-am 2500 Mehrgasmessgerät

Dräger X-am 2500 Mehrgasmessgerät Dräger X-am 2500 Mehrgasmessgerät Das Dräger X-am 2500 wurde speziell für den Einsatz im Personenschutz entwickelt. Das 1- bis 4-Gasmessgerät misst zuverlässig brennbare Gase und Dämpfe sowie O2, CO, NO2,

Mehr

Dräger Aerotest Navy Testgeräte

Dräger Aerotest Navy Testgeräte Dräger Aerotest Navy Testgeräte Der speziell für die Anforderungen der Marine entwickelte Dräger Aerotest Navy wird zur Reinheitsmessung von Atemluft im Hochdruckbereich eingesetzt Transportkoffer Gebrauchsanweisung

Mehr

Datenblatt Sauerstoffsensor

Datenblatt Sauerstoffsensor Funktionsweise: Anwendungen: Amperometrische en basieren auf einer elektrochemischen Sauerstoffpumpzelle aus Zirkondioxid. Wird eine Spannung an die Zelle angelegt, werden Sauerstoffionen von der Kathode

Mehr

Dräger Pac 6000 Eingasmessgerät

Dräger Pac 6000 Eingasmessgerät Dräger Pac 6000 Eingasmessgerät Das zeitlimitierte, personenbezogene Eingasmessgerät Dräger Pac 6000 misst auch unter rauesten Bedingungen zuverlässig und präzise CO, H2S, SO2 oder O2. Robustes Design,

Mehr

Dräger REGARD 3900 Serie Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 3900 Serie Auswerteeinheiten Dräger REGARD 3900 Serie Auswerteeinheiten Die Geräte der Dräger REGARD 3900 Serie sind eigenständige Auswerteeinheiten. Sie sind konfigurierbar für bis zu 16 Messkanäle. Der modulare Aufbau erlaubt Ihnen,

Mehr

Schneller, sicherer, effizienter: Freimessen mit innovativen Methoden

Schneller, sicherer, effizienter: Freimessen mit innovativen Methoden Schneller, sicherer, effizienter: Freimessen mit innovativen Methoden Das Freimessen von engen Räumen vor dem Betreten ist ein extrem sicherheitsrelevanter und gleichzeitig aufwendiger Prozess. Jede Vereinfachung

Mehr

Dräger Pac 6500 Eingasmessgerät

Dräger Pac 6500 Eingasmessgerät Dräger Pac 6500 Eingasmessgerät Das robuste Dräger Pac 6500 ist Ihr zuverlässiger Begleiter für raue Bedingungen: Das personenbezogene Eingasmessgerät misst schnell und präzise CO, H2S, SO2 oder O2. Schnelle

Mehr

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis -

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis - Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis - BG BAU, Einsatz von direktanzeigenden Messgeräten - Überwachung Anwendung durch die Mitgliedsbetriebe - Ermittlung des zeitlichen Verlaufs Relativbestimmung,

Mehr

Dräger Pac 8000 Eingasmessgerät

Dräger Pac 8000 Eingasmessgerät Dräger Pac 8000 Eingasmessgerät Mit dem robusten Dräger Pac 8000 sind Sie auch für raue Bedingungen gut gerüstet: Das personenbezogene Eingasmessgerät detektiert zuverlässig und präzise schädliche Konzentrationen

Mehr

Sensor Cartridge SC2 für Freon-Gase und Kältemittel

Sensor Cartridge SC2 für Freon-Gase und Kältemittel Wechsel-Sensor mit digitalisierter Messwertaufbereitung und Eigenüberwachung zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft. Die Sensor Cartridge SC2 beinhaltet neben dem Halbleiter- und dem Messverstärker

Mehr

Filterfluchtgeräte. Griige Haltezone raue Oberläche für sichere Handhabung auch mit Arbeitshandschuhen

Filterfluchtgeräte. Griige Haltezone raue Oberläche für sichere Handhabung auch mit Arbeitshandschuhen Filterfluchtgeräte Die ist eine Halbmaske mit einem Multigas AEK-Filter. Zugelassen nach dem einzigen anerkannten Standard für filtrierende Industriefluchtgeräte (DIN 58647-7), schützt die Dräger PARAT 3100

Mehr

D Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen

D Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen D-38394-2015 Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen D-38447-2015 Keime in der medizinischen Druckluft: die unsichtbare

Mehr

Dräger Polytron 8000 Stationäres Gaswarngerät (EC)

Dräger Polytron 8000 Stationäres Gaswarngerät (EC) Dräger Polytron 8000 Stationäres Gaswarngerät (EC) D-52604-2012 Der mikroprozessorbasierte Transmitter lässt sich mit unterschiedlichen elektrochemischen DrägerSensoren bestücken So kommen Sie verschiedenen

Mehr

Aktion: Mit Dräger Safety Gasmesstechnik sind Sie immer auf der sicheren Seite! Professionelle Beratung. Günstige Aktionspreise

Aktion: Mit Dräger Safety Gasmesstechnik sind Sie immer auf der sicheren Seite! Professionelle Beratung. Günstige Aktionspreise Aktion: Mit Dräger Safety Gasmesstechnik sind Sie immer auf der sicheren Seite! Dräger Pac 3500 Dräger X-am 2500 Dräger X-am 5600 Dräger X-am 7000 Dräger X-zone 5500 Professionelle Beratung Inkl. Dienstleistungsgutschein

Mehr

Filterfluchtgeräte. Griige Haltezone Raue Oberläche für sichere Handhabung auch mit Arbeitshandschuhen

Filterfluchtgeräte. Griige Haltezone Raue Oberläche für sichere Handhabung auch mit Arbeitshandschuhen Filterfluchtgeräte Die ist ein Mundstück mit Nasenklammer und einem AEK-Filter. Zugelassen nach dem einzigen anerkannten Standard für filtrierende Industriefluchtgeräte (DIN 58647-7), schützt die Dräger PARAT

Mehr

Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut?

Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut? Bild H 9,4 cm x B 9,16 cm Bestimmung von Gasgefahren in Holzpelletanlagen Pellets - Rundum alles gut? Erfurt, 25.10.2014 Harald Fuhrmann Inhaltsverzeichnis 1. Pellets - eine Erfolgsgeschichte 2. Gefährdungen

Mehr

Dräger X-am 5600 Mehrgasmessgerät

Dräger X-am 5600 Mehrgasmessgerät Dräger X-am 5600 Mehrgasmessgerät Ergonomisch gestaltet und ausgerüstet mit innovativer InfrarotSensortechnologie: Das Dräger X-am 5600 ist ein Mehrgasmessgerät für die Messung von bis zu sechs Gasen Ideal

Mehr

ChemLogic CL1 Tox-Messung

ChemLogic CL1 Tox-Messung ChemLogic CL1 Tox-Messung Zukünftig können Sie sensible Bereiche in der Halbleiter- und der chemischen Industrie sowie bei der Herstellung von Solarzellen noch genauer und wirtschaftlicher überwachen Mit

Mehr

On-site & Shutdown Safety Service Sicherungsposten

On-site & Shutdown Safety Service Sicherungsposten On-site & Shutdown Safety Service Unsere sind Allrounder, auf die Sie sich verlassen können. Als Gas-, Brand- oder Befahrposten sorgen sie dafür, dass die von Ihnen vorgegebenen Prozeduren und Vorschriften

Mehr

Dräger RZ 7000 Prüfgerät

Dräger RZ 7000 Prüfgerät Dräger RZ 7000 Prüfgerät Einfache und komfortable Handhabung: Mit dem Dräger RZ 7000 führen Sie die Funktions- und Dichtigkeitsprüfungen des Dräger PSS BG 4 plus leichter und schneller als jemals zuvor

Mehr

Dräger VARIOx-2 Elektronisches Messgerät zur Gaskonzentrationsmessung

Dräger VARIOx-2 Elektronisches Messgerät zur Gaskonzentrationsmessung Dräger VARIOx-2 Elektronisches Messgerät zur Gaskonzentrationsmessung Das Dräger VARIOx-2 dient zur Überprüfung und Einstellung von Heizungsanlagen und Standheizungen. Die Verbrennungsoptimierung zur Energieeinsparung

Mehr

Atemluft auf Rezept: Medizinisch. Unverzichtbar. Auf Reinheit geprüft.

Atemluft auf Rezept: Medizinisch. Unverzichtbar. Auf Reinheit geprüft. Messen METPOINT MMA Messtechnik Atemluft auf Rezept: Medizinisch. Unverzichtbar. Auf Reinheit geprüft. METPOINT MMA: für die Luft, die Patienten atmen. Messen METPOINT MMA Der Wert von Atemluft lässt sich

Mehr

C_FLUID CONTROL LÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE

C_FLUID CONTROL LÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE C_FLUID CONTROL LÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE C_FLUID CONTROL KOMPONENTEN UND KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE INDUSTRIE MIKRO-STEUERUNGEN ALLGEMEINE EINSATZBEREICHE PROZESSTECHNIK: STEUERUNG & REGELUNG

Mehr

Dräger X-plore Partikelfiltrierende Halbmasken

Dräger X-plore Partikelfiltrierende Halbmasken Dräger X-plore 1700+ Partikelfiltrierende Halbmasken Kaum mehr spürbare Atemwiderstände dank des speziell entwickelten CoolSAFE+ Filtermaterials: Die partikelfiltrierende Halbmaske Dräger X-plore 1700+

Mehr

Der SharpEye 20/20 MPI IR3 Flammendetektion

Der SharpEye 20/20 MPI IR3 Flammendetektion Der SharpEye 20/20 MPI IR3 Flammendetektion Ob an Flughäfen, in Bahnhofshallen und Einkaufscentern, in Krankenhäusern oder in Büros: Der kompakte Flammendetektor SharpEye 20/20 MPI IR3 überwacht zuverlässig

Mehr

Dräger Saver CF Druckluftfluchtgeräte

Dräger Saver CF Druckluftfluchtgeräte Dräger Saver CF Druckluftfluchtgeräte Die Saver CF Druckluftfluchtgeräte für Notsituationen ermöglichen die sichere, effektive und einfache Flucht aus der Gefahrenzone. Durch einen konstanten Luftstrom arbeitet

Mehr