16. Jahrgang Nummer 7 Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16. Jahrgang Nummer 7 Juli 2016"

Transkript

1 16. Jahrgang Nummer 7 Juli 2016 Trauchgauer Dorffest Einladung Waghalsige menschliche Pyramiden wurden auf dem Schulfest dargeboten. Foto: Schaufler Grundschule Halblech Schulfest Unter dem Motto Manege frei feierte die Grundschule Trauchgau ein farbenfrohes Schulfest. Die Schülerinnen und Schüler hatten einige artistische Nummern, wie Tellerkreisen, Hoola Hoop, menschliche Pyramiden usw. einstudiert, die sie in der Turnhalle vor den begeisterten Eltern, Großeltern und Lehrer darboten. Natürlich durften an diesem Nachmittag auch die Clowns nicht fehlen, die zu allerlei Späßen aufgelegt waren. Die jährlichen Schulfeste seien, zur Freude der Kinder, Eltern und des Lehrerkollegiums ein Teil des Schullebens, Pfarrei St. Andreas Trauchgau Pfarrausflug Der Pfarrausflug findet am Mittwoch, den 6. Juli 2016 statt. Anmeldung und Information unter Telefon: 1469 oder 1058 sagte Rektorin Frau Gabi Stiller. Auch der Erste Bürgermeister der Gemeinde Halblech, Herr Johann Gschwill, konnte sich an diesem Nachmittag wieder einmal von dem guten schulischen Klima überzeugen und stellte fest, wie es auch im Zirkus viele verschiedene Artisten gibt, so ist das auch in der Schule tagtäglich der Fall. Das Wichtigste ist, dass alle zusammenwirken, nur dann kann ein harmonisches Miteinander gelingen. Der Elternbeirat und viele tatkräftige Eltern sorgten für das leibliche Wohl und dank des angenehmen Wetters konnte Kaffee und Kuchen im Schulgarten verzehrt werden. Dorfmuseum Trauchgau Öffnungszeiten Sonntag, 3. Juli Uhr Öffnung des Dorfmuseums Ab Donnerstag, 7. Juli 2016 wieder jeden Donnerstag von Uhr geöffnet. Die Musikkapelle und der Männergesangsverein laden alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Dorffest auf dem Trauchgauer Kirchplatz recht herzlich ein. Freitag, den 8. Juli, ab Uhr: Musikverein Harmonie, Trauchgau Plattlerjugend D Älpler, Trauchgau Samstag, den 9. Juli, ab Uhr: Musikverein Harmonie, Trauchgau Aktive Plattler D Älpler, Trauchgau Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ausweichtermin: 22. und 23. Juli 2016 Schützenverein Buching-Berghof Schwäbische Meisterschaft Der Schützenverein Buching-Berghof gratuliert allen Schützen zur Teilnahme an der Schwäbischen Meisterschaft Besonders zu erwähnen sind die drei Sieger und somit Schwäbische Meister in den Klassen Luftgewehr A weiblich Anita Lang, 378 Ringe Luftgewehr Schüler weiblich Sabine Vogler, 193 Ringe Luftgewehr Schüler männlich Florian Wörle, 189 Ringe

2 Gartenbauverein Halblech Einladung zu einem abendlichen Gartentreff am Freitag, den 22. Juli ab Uhr im Vereinsgarten in Trauchgau am Kirchplatz 19. Es gibt verschiedene Variationen mit Kräutern aus unserem Beet und einen gemütlichen Huagarte. Montag, den 11. Juli 2016, Uhr Senioren und Spielenachmittag im Pfarrheim Trauchgau. Im August und September ist Sommerpause. Ab Oktober geht s wieder weiter. Information an Vereine Am Sonntag, den 11. September findet in Bad Mergentheim der Landesfestumzug der Heimattage Baden- Württemberg statt. Der Veranstalter würde sich freuen, wenn aus jedem der Orte an der Romantischen Straße eine Abordnung teilnimmt. Der Festzug wird im Regionalfernsehen SWR übertragen Eine Anmeldung für die Vereine ist auf der Homepage unter aktuelles hinterlegt. Anzeigen Vereine Trachtenverein D Älpler Trauchgau Terminübersicht Am Sonntag, den 17. Juli 2016 Teilnahme am Lechgaufest in Steingaden. Aufstellung zum Kirchenzug um 8.45 Uhr, Festgottesdienst um 9.00 Uhr, Aufstellung zum Festzug um Uhr, Festzug um Uhr. Trachtenverein Hochplatte Buching Vergelt s Gott Ein herzliches Vergelt s Gott vom Trachtenverein Hochplatte Buching an Alle, die beim 5. Oldtimertreffen beim Auf- und Abbau, in der Küche und am Ausschank geholfen haben. Ebenso bei den Kuchenbäckern, den Bauern, die Ihre Felder zur Verfügung Soldaten- und Veteranenkameradschaft Trauchgau e. V. Herbstausflug nach Südtirol Vom 29. Juli bis Sonntag 31. Juli 2016 ist das Obere Lechgaufest in Bidingen. Der Gauheimatabend beginnt um 20.00Uhr. Festgottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr, Festzug um 13:30 Uhr. Alle Mitglieder des Trachtenvereins samt Jugend sind herzlich eingeladen uns auf diesen Festen zu vertreten. Die Vorstandschaft gestellt haben und Allen, die in irgendeiner Weise eine Hilfe waren. Ein großer Dank geht auch an alle Besucher und Teilnehmer des Oldtimertreffens, die sich trotz des zuerst so schlechten Wetters zu uns auf den Weg gemacht haben. Allen ein herzliches Dankeschön. Trachtenverein Hochplatte Buching Die Vorstandschaft Die Soldaten- und Veteranenkameradschaft Trauchgau e. V. veranstaltet vom einen Ausflug ins Südtirol nach Brixen. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierte eingeladen. Im Programm ist der Bauernmarkt in Sterzing, ein Soldatenfriedhof, Stadtführung mit Nachtwächterführung, Törggeleabend, Bergbauwelt Riednauen-Schneeberg und die Gärten von Schloss Trautmannsdorf. Die Kosten für Busfahrt, Hotel mit Halbpension und Eintritte betragen pro Person ca Auskunft und Anmeldung bis spätestens 12. Juli 2016 bei Paul Oswald, Telefon 08368/1353, Eschenberg Echtler Garten + Forst Rasen und Gartenpflege, Grabpflege Baum Strauch- und Heckenschnitt Risikobaumfällungen, Baggerarbeiten, Hebebühnenverleih Konrad Echtler, Halblech Tel /1614 mobil: 0170/ echtlerk@aol.com Anzeigen Gemeindeblatt Juli 2016 Seite 2

3 Nachbarschaftshilfe Halblech Seniorencafé Verschiedenes Zahlreiche Helfer und Helferinnen haben den Multifunktionsraum im alten Schulgebäude Bayerniederhofen in vielen Stunden neu gestaltet. Dank zahlreicher Förderer und Spender wurde eine neue Einrichtung angeschafft. Das ehemalige Klassenzimmer diente bereits als Vortrags und Schulungsraum und ab sofort auch als Seniorencafé. Alle Interessierten sind zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, den 16. Juli 2016 von bis Uhr eingeladen. Kuchen, Kaffee und andere Getränke werden angeboten. Die Nachbarschaftshilfe Halblech freut sich auf Ihren Besuch. Seniorenessen Das nächste Seniorenessen ist am Donnerstag, den 21. Juli 2016, um Uhr in der Trauchgauer Almstube. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern alle Senioren. Fahrdienste werden angeboten. Anmeldungen bitte bei Stefan Vilgis unter Telefon: Evangelisch-lutherisches Pfarramt Füssen Termine Sonntag, den 3. Juli, um Uhr Familiengottesdienst im Garten des Gemeindehauses, Kirchstr. 8, Füssen, anschl. Sommerfest Mittwoch, den 13. Juli, um Uhr Orgelmusik und Wein, meditative Texte, Musik und Wein Werke von Frescobaldi, Mendelsohn Bartholdy u.a., Christuskirche Freitag, den 15. Juli, um Uhr Zippel-Zappel Gottesdienst für die Kleinen bis 6 Jahre, Christuskirche, Kirchstr. 2, Füssen Information der Grundschule Trauchgau Elterntaxi zur Schule ist ein Risiko Eine wissenschaftliche Studie im Auftrag des ADAC zeigt: Sein Kind in die Schule zu fahren ist gefährlicher, als es selbst gehen zu lassen. Auch die anderen Kinder vor der Schule sind in Gefahr, wenn Eltern ihre Kleinen bis vor die Schultür fahren. Laut Statistischen Bundesamt kamen allein im vergangenen Jahr Kinder unter 15 Jahren im Auto ihrer Eltern zu Schaden deutlich mehr als Kinder, die zu Fuß unterwegs waren. Eine wissenschaftliche Studie im Auftrag des ADAC zeigt, wie die konkrete Gefährdungssituation vor Grundschulen aussieht: Hier gefährden in vielen Fällen Eltern durch regelwidriges Anhalten oder riskante Wendemanöver die Sicherheit anderer Schulkinder und Verkehrsteilnehmer teils massiv. Die Elterntaxi-Studie beklagt zudem als weiteren negativen Nebeneffekt, dass durch regelmäßige Hol- und Bringdienste die selbständige Mobilität von Schulkindern immer mehr verloren geht. Die Rektorin der Grundschule, Frau Stiller gibt folgende Empfehlungen: Da es wieder vermehrt zu Autos vor dem Schulhaus kommt, bitte ich Sie, vor dem Schulhofschild (hinter der Turnhalle) zu parken. Denken Sie auch daran, dass die Busfahrer bzw. die Lehrkräfte Bescheid wissen müssen, sollten Sie ihr Kind abholen. Immer wieder kommt es zu äußerst gefährlichen Situationen an der Bushaltestelle vor der Käsküche. Bitte fahren Sie nur Schrittgeschwindigkeit und beobachten Sie alle Schüler (auch Ältere) ganz genau. Sonntag, den 24. Juli, um Uhr Kindergottesdienst, Christuskirche, Kirchstr. 2, Füssen Mittwoch, den 27. Juli, um Uhr Orgelmusik und Wein, meditative Texte, Musik und Wein, Werke von J.S. Bach u.a., Christuskirche Anzeigen Das Kenzen-Lied zum Hören, Singen & Spielen Wolfram Gäfgen Zwingen Halblech Telefon / Gemeindeblatt Juli 2016 Seite 3

4 Ausführliche Beschreibung Mittwoch, 13. Juli :30-16:30 Uhr Mal- und Kreativ-Workshop Veranstaltungsort: Atelier Gans-Kreativ Unterreithen "Rosenrot und Feuerfarbe" Malen mit Acrylfarben und mehr- Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Kosten: 10 Euro + eventuelle Materialkosten. Anmeldung bis spätestens Montag vorher bei: Geli Gans- Rochau, Tel / oder 0176/ erforderlich. Für Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche. Bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf. Montag, 18. Juli :30 Uhr Spiegel- und Fliesenketten im Jugendheim Bayerniederhofen Wir entwerfen Spiegel- und Fliesenketten, die man als Dekoration verwenden oder im Sommerwind spiegeln lassen kann. Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 8 Jahre - um Uhr, Uhr und Uhr; Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 12 Personen - Anmeldung bis zum Freitag vorher bei der Gästeinformation Halblech erforderlich (Tel /285). Veranstalter: Frau Petra Epp, Kosten: 4 Euro - Mit Gästekarte und für Einheimische 3,-- + ca. 3,50 Euro Materialkosten. Donnerstag, 21. Juli :30 Uhr "Next Topmodel" Veranstaltungsort: Jugendheim Trauchgau Wir pimpen euch und eure alten ausgedienten Klamotten wieder auf. Anschließend könnt ihr diese gerne auf dem Laufsteg präsentieren. Also ran an den Kleiderschrank und los geht s. Für Kinder ab 8 Jahren - bitte alte Kleidung mitbringen. Mögliche Teilnehmer: mindestens 4, maximal 8 Personen. Anmeldung bis zum Vortag bei der Gästeinformation Halblech erforderlich (Tel /285). Veranstalter: Frau Petra Epp, Kosten: 6 - Mit Gästekarte und für Einheimische 5 Euro + ca. 3 Materialkosten. Montag, 25. Juli :30 Uhr "Indianerzöpfe" Veranstaltungsort: Jugendheim Bayerniederhofen Ob als Urlaubserinnerung aus dem letzten Urlaub oder als Schmuckstück im Haar. Indianerzöpfe sind immer ein Hingucker. Du suchst Dir einfach Deine Lieblingsfarben und Materialien aus. Dies wird dann in Dein Haar geflochten und auf geht s damit in die Sommersaison. Das Einflechten dauert ca. 20 Minuten pro Zopf. Für Kinder ab 8 Jahre, Mögliche Teilnehmer: mindestens 5 - maximal 9 Personen. Anmeldung bis zum Freitag vorher bei der Gästeinformation Halblech erforderlich (Tel /285). Veranstalter: Frau Petra Epp, Kosten: 6 - Mit Gästekarte und für Einheimische 5 Euro (inkl. 1 Zopf) Mittwoch, 27. Juli :30-16:30 Uhr Mal- und Kreativ-Workshop "Kringelings kann Jeder" - im Atelier Gans-Kreativ Unterreithen Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Kosten: 10 Euro + eventuelle Materialkosten. Anmeldung bis spätestens Montag vorher bei: Geli Gans-Rochau, Tel / oder 0176/ erforderlich. Für Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche. Bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf. Donnerstag, 28. Juli :30 Uhr "Beauty-Mädchentag" im Jugendheim, Trauchgau Ein Tag nur für Mädels. An diesem Tag dreht sich alles nur um die Schönheit. Beautytipps von Kopf bis Fuß aus naturbelassenen Lebensmitteln. Von verschiedenen Cremes bis zum Peeling ist alles dabei. Für Mädchen ab 7 Jahre - bitte 2-3 Gläser/Behälter mit Verschluss für Proben mitbringen. Veranstalter: Frau Petra Epp, Kosten: 5 + ca. 3 Materialkosten. Teilnehmer: mindestens 5 - maximal 8 Personen. Anmeldung bis zum Vortag bei der Gästeinformation erforderlich (Tel. 285). Gemeindeblatt Juli 2016 Seite 4

5 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche vom 13. Juli - 1. September 2016 Montag, 1. August 2016 Kinder erleben das Dorfmuseum Entdeckungstour im Museum mit Agnes. Danach macht Gilbert für Euch auf offenem Feuer einen Holzerschmarrn, den Ihr Euch gemeinsam schmecken lasst. Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos! Dienstag, 2. August 2016 Gewässersafari für Kinder und Interessierte mit Franz Petz - Wir bauen einen Wasserzoo. Dauer: 2-3 Stunden - Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen - Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Fischerverein Trauchgau - Buching - Die Veranstaltung ist kostenlos. Treffpunkt: Fischerhütte Trauchgau Nähe Almstube Mittwoch, 3. August :30-16:30 Uhr Mal- und Kreativ-Workshop im Atelier Gans-Kreativ Unterreithen "Modellieren" Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Kosten: 10 Euro + eventuelle Materialkosten. Anmeldung bis spätestens Montag vorher bei: Geli Gans-Rochau, Tel / oder 0176/ erforderlich. Für Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche. Bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf. Donnerstag, 4. August 2016 Brotbacken für Kinder bei Familie Kristen in Halblech (in der Siedlung 19) Ihr dürft im großen Brotbackofen von Gabi Kristen Euer selber geformtes Brot backen und mit nach Hause nehmen. Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos! - Mindestteilnehmer: 4 Personen - Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Anmeldung bis Uhr bei der Gästeinformation Tel. 285 erforderlich. Montag, 8. August 2016 Exkursion vom Kies zum Beton im Betonwerk Trauchgau (Austraße) Bei dem Besuch lernt ihr das Betonwerk in Trauchgau kennen und erfahrt wie aus dem dort abgebauten Kies Beton entsteht. Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos! Mindestteilnehmer: 5 Personen - Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen. Anmeldung bis Uhr bei der Gästeinformation Tel /285 erforderlich. Donnerstag, 11. August :30-22:30 Uhr Lichterwanderung Treffpunkt vor der Kapelle St. Peter Anmeldung bei der Gästeinformation, Tel /285 bis zum Vortag erforderlich - Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen - Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos! Freitag, 12. August :00 Uhr "Mit dem Jäger ins Revier" Treffpunkt: Illasbergsee-Parkplatz Zusammen mit der Allgäuer-Zeitung veranstalten die Jäger der BJV-Kreisgruppe Füssen das alljährliche Kinderprogramm. Vom lllasbergsee-parkplatz gehen die Kinder in Begleitung in das Revier. Wildmeister Ludwig Gschmeißner wird dort Interessantes über Wild, Wald und Jagd erzählen. Zur Stärkung gibt es kostenlose Getränke und dazu eine kleine Brotzeit. Die Kinder können dann wieder gegen Uhr am Parkplatz abgeholt werden. Kostenlos. Findet bei jeder Witterung statt. Dienstag, 16. August :00-18:00 Uhr Ein Nachmittag für die Familie unter dem Motto "Süßes mal anders" im Pfarrheim Trauchgau, Pfarrweg Die Gesundheitsberaterin GGB Ute Vogel bereitet mit Euch und Euren Müttern/Vätern Süßigkeiten zu ohne Fabrikzucker oder synthetische Süßstoffe, z. B. Energiekugeln, Knusperkekse. Kosten incl. Zutaten und Rezeptmappe: Erwachsener mit 1 Kind 10 EUR, jedes weitere Kind der Familie 1,50 EUR - Kind alleine 5,00 EUR - Anmeldung bis zum Vortag bei der Gästeinformation (Tel. 285) erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen - Maximale Teilnehmerzahl: 12 Pers Donnerstag, 18. August 2016 "Stoffdruck" im Jugendheim, Bayerniederhofen Unter Anleitung von Anja Grieser gestaltet ihr mit Stofffarben ein einzigartiges Kissen. Jeder bedruckt ein kleines Kopfkissen mit einem tollen Muster. Kosten: 5 Euro, mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos. Materialkosten: 5,-- Euro (inkl. Kissen). Mindestteilnehmer: 4 Personen - Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen. Anmeldung bis zum Vortag bei der Gästeinformation Tel /285 erforderlich. Wir wünschen viel Spaß! Montag, 22. August 2016 Gewässersafari Beschreibung siehe Treffpunkt: Fischerhütte Trauchgau Nähe Almstube Donnerstag, 25. August :00-19:00 Uhr Erlebnisführung in der schönen Pfarrkirche in Bayerniederhofen mit Pierre D'Antino. Ein Blick hinter die Kulissen": Lerne unsere Pfarrkirche St. Michael aus der Sicht der Ministranten kennen und entdecke Orte, die Du sicher bisher nicht kanntest z. B. den Kirchturm! Mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos. Mindestteilnehmer: 4 Personen - Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen. Anmeldung bis zum Vortag bei der Gästeinformation Tel. 285 erforderlich. Montag, 29. August :00 Uhr "Auf der Fährte des Bären" Treffpunkt: Kenzenparkplatz Wir gehen auf verborgenen Wegen, vorbei an herrlichen Blumenwiesen, Quellen und Städeln zum Schwarzen Graben, Bärengraben und zum Ursprung des Halblechs an den so genannten Laich. Von hier geht es zur Bärengrabenbrücke wo im 15. Jahrhundert der letzte Bär des Ammergebirges erlegt wurde. Flussabwärts laufen wir dann die Halblechschlucht hinaus, vorbei an den Ruinen einer ehemaligen Schleifmühle bis zum schlechten Wegle, weiter zur Vogelwiese und zurück zum Ausgangspunkt, wo oberhalb des Ortsteils Bruckschmied die Simperts Burg thronte. Festes Schuhwerk, Regenbekleidung und Verpflegung sind mitzubringen. Dauer: ca. 4 Std. Kosten: 5,--, für Einheimische und Gäste mit Gästekarte kostenlos. Mindestteilnehmer: 4 Pers. - Anmeldung bei Bernd Singer, Tel /1515. Im Anschluss besteht auf Wunsch noch die Möglichkeit zum Grillen am Halblech. Donnerstag, 1. September 2016 Musikinstrumente bauen im Jugendheim, Bayerniederhofen Unter Anleitung von Anja Grieser bastelt ihr aus alltäglichen Gegenständen Musikinstrumente. Kosten: 5 Euro, mit Gästekarte und für Einheimische kostenlos. Materialkosten: 2,-- Euro. Mindestteilnehmer: 4 Personen - Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen. Anmeldung bis zum Vortag bei der Gästeinformation Tel /285 erforderlich. Gemeindeblatt Juli 2016 Seite 5

6 Verschiedenes Landratsamt Ostallgäu Entsorgung von Kreuzkraut Auf zahlreichen Weideflächen im Landkreisgebiet wächst das vor allem für Rinder tödliche Kreuzkraut. Um dessen Ausbreitung einzudämmen, ist es wichtig, bereits geringe Kreuzkrautaufkommen sofort zu bekämpfen. Beste Methode dafür ist das Ausstechen und richtige Beseitigen. Die Pflanzen sollten nach dem Ausstechen keinesfalls liegen gelassen oder auf dem Misthaufen oder Kompost entsorgt werden, da dies eine Ausbreitung nur ungenügend verhindert. Eine chemische Bekämpfung führt zu keiner nachhaltigen Zurückdrängung und darf auf gesetzlich geschützten Flächen zudem nicht angewandt werden. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostallgäu GmbH hat das Landratsamt einen Entsorgungsservice für Kreuzkraut geschaffen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Halblech: Problemmüllsammlung Am Samstag, den 16. Juli 2016 kommt das Problemstoffmobil nach Füssen an den Festplatz an der Kemptener Straße. Uhrzeit: von Uhr Bürgerinnen und Bürger können dort haushaltsübliche Mengen an umwelt- bzw. gesundheitsgefährdenden Abfällen abgeben (z.b. Abbeiz- und Lösemittel, Farben und Lacke, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, quecksilberhaltige Produkte, FCKW-haltige Spraydosen, Medikamente). Die Problemabfälle sollen möglichst in der Originalverpackung zum Problemstoffmobil gebracht und nicht miteinander vermischt werden. Die Abfälle sind einem Mitarbeiter des Problemstoffmobils persönlich zu übergeben. Informationen aus dem Forstbereich Frostschäden an Buchen Die im gesamten Gemeindegebiet zu beobachtenden Braunverfärbungen an der Buche sind durch einen, zeitgleich mit dem Laubaustrieb, aufgetretenen Spätfrost entstanden. Unserer Einschätzung nach sollte die Buche erneut austreiben, man spricht auch vom sogenannten Johannistrieb, mit dem einige Laubbäume Schäden durch Frost oder Insekten, im Jahresverlauf ausgleichen können. Wir bitten also vom vorschnellen Einschlag betroffener Buchen erstmal abzusehen! Springkrautbekämpfung Wer bei der Bekämpfung des Drüsigen Springkrauts am Samstag, den 2. Juli 2016 mitmachen möchte, kommt bitte um 9.00 Uhr zur Weidachbrücke in Halblech. Weitere Informationen bei Herrn Wagner unter Tel. 693 Das Drüsige Springkraut ist eine einjährige, bis zu 2 Meter hohe krautige Pflanze. Mit seinen wunderschönen zartrosa Blüten sieht das Drüsige Springkraut zunächst einmal ganz harmlos aus. Und dass die Pflanze bei Berührung der Schleuderkapseln seine bis zu 2000 Samen explosionsartig bis zu 7 Meter weit verstreut, wirkt eher lustig als gefährlich. Die Samen bleiben aber für mehrere Jahre keimfähig. Standorte: Das Drüsige Springkraut bevorzugt feuchte bis nasse, nährstoffreiche Böden. So keimt das Springkraut im Mai entlang von Gewässern und Wegrändern, in Auen, an Waldrändern, auf Anzeige Kiesentnahme Zum wiederholten Mal weisen wir darauf hin, dass jegliche Kiesentnahme aus dem Halblech, der Ach oder sonstigen Gewässern den zuständigen Behörden (Landratsamt, Wasserwirtschaftsamt) und der Gemeinde Halblech anzuzeigen und zu genehmigen ist. In einem jüngsten Fall wurden wertvollste Vorkommen der deutschen Tamariske, einer nur noch an wenigen Stellen in Bayern vorkommenden Art, zerstört. Gehen sie rücksichtsvoll mit unseren natürlichen Ressourcen, Lebensräumen und Pflanzen um, sie sind das größte Kapital, das unsere Gemeinde besitzt. Forstreviere Trauchgau und Halblech Waldschlägen und Deponien. Gefahren: Das Drüsige Springkraut ist raschwüchsig und konkurrenzfähig. Wo es sich angesiedelt hat verdrängt es einheimische Pflanzen. Durch die hohe Samenzahl pro Pflanze und dank dem Schleudermechanismus verbreitet sich das Springkraut in Windeseile. Bekämpfung: Das Springkraut-Problem ist teilweise ein hausgemachtes und zwar wortwörtlich: Gartenabfälle werden in der Natur entsorgt. Um die Verbreitung des Springkrauts einzudämmen, ist es am besten, die Springkrautpflanzen vor der Blüte zu entfernen, damit keine Samen verbreitet werden. Das Drüsige Springkraut hat ein relativ kleines, oberflächiges Wurzelwerk und kann daher leicht ausgerissen werden. Beizukommen ist dem Drüsigen Springkraut nur mit vielen Helfern. 4 Zimmer-Wohnung in Steingaden, OG/DG, Südbalkon, 2 Stellplätze, Garten, Wfl.91m², Pellet-ZH, Bj2016, EVA 126,85 kwh/(m²a), Miete NK Inhaber: Dipl.-Ing.(FH) Romuald Straub Riesen Steingaden 08862/ Gemeindeblatt Juli 2016 Seite 6

7 Kindergarten Trauchgau / Spielplatz Kindertagesstätte St. Andreas Trauchgau Verkehrserziehung Am Freitag, den 3. Juni bekam der Kindergarten St. Andreas in Trauchgau Besuch von Herrn Berkmiller von der Polizeidienststelle Füssen und dem Fahrlehrer Christian Helmer von der Fahrschule Egger und Praun. Gemeinsam mit den Vorschulkindern und Erzieherinnen übten die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder lernten mit allen Sinnen auf den Verkehr zu achten, Verkehrsschilder im Dorf zu deuten und den Gehsteig und die Fußgängerampel zu nutzen. Auch wenn der Weg etwas weiter wird, die Sicherheit hat Priorität. In der Fahrschule Egger und Praun angekommen, empfingen uns die Fahrlehrer mit Butterbrezen und Saft. Vielen Dank Besuch bei der Feuerwehr Die Kinder des Kindergartens Trauchgau waren zu Besuch im Feuerwehrhaus. Herr Grieser, der Feuerwehrkommandant, hat ihnen erklärt, wie die Feuerwehr vorgeht wenn es brennt. Vom Notruf bis zum Löschen konnten sie die Abläufe verfolgen. Die praktischen Übungen hatten es den Kindern besonders angetan. Sie durften nochmals an das Fahrschulteam für die Zeit und das Interesse. Anschließend zeigte uns Herr Berkmiller die Ausstattung und das Blaulicht des Polizeiautos, herzlichen Dank dafür. Wir hatten einen sehr schönen und lehrreichen Vormittag und wünschen für die Zukunft alles Gute auf dem Schulweg. mit der Feuerspritze einen Eimer Wasser vom Podest spritzen oder den Schutzanzug vom Papa anziehen. Ein besonderes Highlight war die Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Mit eingeschaltetem Martinshorn brausten sie mit Herrn Grieser zum Kindergarten zurück. Vielen Dank an Herrn Grieser und die Feuerwehr Trauchgau für die anschauliche Wissensvermittlung zum Thema Feuerwehr. Spielplatz am Feldbach in Trauchgau Am 17. Juni war es soweit und der neu gestaltete Spielplatz in Trauchgau konnte feierlich eröffnet werden. Das Spielplatzteam möchte sich bei allen, die in den letzten drei Monaten unterstützt und geholfen haben, herzlich für ihren Einsatz bedanken. Unser Dank geht insbesondere an: Gemeinde Halblech, Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eg, Grundschule Trauchgau, Förderverein Kinder und Jugendliche Trauchgau e.v., Energieversorgung Buching-Trauchgau GmbH, Heer Bau GmbH, Kindertagesstätte St. Andreas Trauchgau, Stefan Romeder und Josef Köpf. Für die Verpflegung bei der Einweihungsfeier ein herzliches Vergelt's Gott an alle Fleißigen. Für die schöne musikalische Umrahmung bedanken wir uns bei den Trauchgauer Alphornbläsern. Es war eine tolle Feier mit vielen Besuchern und perfektem Wetter. Die Kinder in Trauchgau freuen sich über ihren bunten und neu gestalteten Spielplatz am Feldbach. Alle Familien sind herzlich willkommen sich auf unserem schönen Spielplatz zu treffen. Elterninitiative Spielplatz am Feldbach Wir fahren in den Zoo Am Dienstag, den 10. Mai sind die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Andreas in den Tierpark Hellabrunn nach München gefahren. Diesen Ausflug haben sie sich als Abschluss Ihrer Kindergartenzeit gewünscht. Der Förderverein Trauchgau hat sowohl die Eintrittskarten, als auch das Ausleihen von drei Bollerwagen gesponsert. Vielen Dank dafür! Vier Betreuerinnen und 16 Kinder wurden vom Busunternehmen Schwarz beim Kindergarten abgeholt. Neben vielen anderen Tieren beobachteten wir ausgiebig die lustigen Erdmännchen, die riesigen Schildkröten und die gefährlichen Raubkatzen. Natürlich durfte eine ausgiebige Brotzeit nicht fehlen. Trotz einzelner Regentropfen war das Wetter auf unserer Seite und wir konnten einen schönen Tag miteinander verbringen, der uns noch lange in Erinnerung bleibt. Gemeindeblatt Juli 2016 Seite 7

8 Rufnummern - Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Telefon / Fax / rathaus@halblech.de Mo bis Fr 8-12 Uhr Donnerstag Uhr Gästeinformation Buching Telefon / 285 Gästeinformation Trauchgau Telefon / Leihbücherei in Trauchgau Telefon / buecherei@halblech.de Montag und Donnerstag: Uhr Grundschule Halblech Telefon / 1489 Fax / 1575 Pfarrämter Bayerniederhofen Telefon / 250 Trauchgau Telefon / 230 Waltenhofen Telefon / 8207 Aktueller Gottesdienstanzeiger unter Evangelisches Pfarramt Füssen Telefon / 6177 Kindergarten Sonnenstrahl Telefon / 869 Kindergarten St. Andreas Telefon / 1057 Kinderkrippe St. Andreas Telefon / Wertstoffhof Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Samstag 9-12 Uhr Forstdienststelle Halblech / Trauchgau Revierleiter Großer, Tel: Revierleiter Schneider, Tel: 273 Sprechtag jeweils: Donnerstag 9 12 Uhr Postagentur Trauchgau-Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Energieversorgung Buching-Trauchgau Lechbrucker Straße 4 in Halblech Störungsnummer Strom: Telefon / 9280 Handy 0171 / Störungsnummer Wasser: Telefon / 9280 Handy 0175 / Landespolizei Füssen Telefon / Notruf bei Unfall, Überfall 110 bei Feuer 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende Notarzt BRK 112 Die Regenbogenkinder vom Kindergarten Buching Kindergarten Buching Sommerfest Sonnenstrahl Jeder Regenbogen ist ein Lächeln des Himmels, das uns daran erinnert, dass nach trüben Tagen auch wieder die Sonne für uns scheint Mit diesem Spruch und einigen Gedanken über Farben eröffnete Karolin Keller das diesjährige Sommerfest, welches unter dem Motto Regenbogen stand. Das Thema Farben hat uns in diesem Jahr immer wieder durch den Kindergartenalltag begleitet. Mit dem Lied Ein buntes Band aus Tönen begrüßten die Vorschulkinder des Kindergartens Sonnenstrahl anschließend ihre Mamas, Papas, Geschwister, sowie auch einige Omas und Opas. Nach dem Begrüßungslied zeigten uns die Kinder anhand einer Geschichte, wie einzigartig jede Farbe des Regenbogens ist. Diese Geschichte wurde von verschiedenen Farbchören musikalisch unterstützt. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam unser Lied Frag doch mal den Regenbogen. Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für die Ausgabe im August ist der Impressum Herausgeber: Gemeinde Halblech, Dorfstraße 18, Halblech Verantwortlicher i.s.d.p. Johann Gschwill, Erster Bürgermeister der Gemeinde Halblech Redaktion: Gemeindeverwaltung Foto: Kindergarten Auch die Musikmäuse zeigten uns zum Schluss ihr Gelerntes. Als das Programm der Kinder beendet war, konnte sich jeder am reichhaltigen Buffet sowie an den Köstlichkeiten vom Grill bedienen. Dabei möchten wir uns bei Cornelius Karg, Christoph Häringer und Peter Schwarz bedanken, die sich bereit erklärt haben, Fleisch und Würstchen zu grillen. Währenddessen gab es verschiedene Aktionen, bei denen sich die Kinder beschäftigen konnten. Dazu gehörten Malen am Zaun, Riesenseifenblasen machen, Kinderschminken und Frisbeefalten. Außerdem konnte der Sandkasten genutzt werden. Dank des guten Wetters konnten wir ein tolles Regenbogenfest feiern. Ein besonderer Dank gilt unserem Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung. Ebenso möchten wir uns bei allen Eltern, die zum Buffet beigetragen haben, Familie Böse für das Ausleihen der Lautsprecheranlage, Metzgerei Dressel und beim Fußballverein für das Ausleihen der Bierbänke bedanken. Evangelischer Gottesdienst am Sonntag den 17. Juli 2016 um Uhr in der St. Peter Kapelle in Berghof, mit Abendmahl. Gemeindeblatt Juli 2016 Seite 8

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Eventkalender Gästeinformation Halblech Montag, 17. Juli 2017 16:00 18:00 Kinder und Jugendprogramm: Radausflug zur Sommerrodelbahn am Tegelberg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gästeinformation Buching mit Stefanie und Julia für Kinder im

Mehr

17. Jahrgang Nummer 7 Juli 2017

17. Jahrgang Nummer 7 Juli 2017 17. Jahrgang Nummer 7 Juli 2017 Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf überreicht dem Vorsitzenden der Waldkörperscha Buching-Trauchgu die Auszeichnung Grüner Engel Foto: StMU Umweltministerium

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

17. Jahrgang Nummer 3 März 2017

17. Jahrgang Nummer 3 März 2017 17. Jahrgang Nummer 3 März 2017 Gemeindearchiv Buching -Trauchgauer Geschichtsblä"er 40 Jahre Gemeinde Halblech Die neue DokumentaBon zum Jubiläumsjahr 2016 kann ab Montag, den 6. März in der GästeinformaBon

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

16. Jahrgang Nummer 9 September 2016

16. Jahrgang Nummer 9 September 2016 16. Jahrgang Nummer 9 September 2016 Kirchenverwaltung Trauchgau Was soll aus der Heimkehrerkapelle werden? Die Heimkehrerkapelle auf dem Trauchgauer Friedhof bedarf der Sanierung. Gleichzei6g ist sie

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Schmetterling, du kleines Ding

Schmetterling, du kleines Ding Schmetterling, du kleines Ding Im Wald waren es noch starke, große Tiere die uns beschäftigt haben. Das Wildschwein, der Fuchs, die Hirsch- und Rehfamilie. Jetzt nehmen wir die Raupe unter die Lupe. Wir

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

2. Trauchgauer Dorfolympiade 2017

2. Trauchgauer Dorfolympiade 2017 17. Jahrgang Nummer 10 Oktober 2017 Trotz des wechselhaen We1ers ließen sich die 28 angetretenen Teams nicht ihren Spaß und gute Laune nehmen und zogen zum Einmarsch, begleitet von 6 Fackelträgerinnen,

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten Programm der Woche vom 20.07. bis 24.07.2009 Ferienspielwiese Markt der (Un)Möglichkeiten ab 20.07. Mo. Fr. Die Ferienspielwiese befindet sich an der

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Kommt ein richtiger Zirkus??? Mit Zelt??? Na klar!

Kommt ein richtiger Zirkus??? Mit Zelt??? Na klar! Das wird TOLL!!! Kommt ein richtiger Zirkus??? Mit Zelt??? Na klar! Zirkus Tausendtraum hat sich vor allem auf große Schulen spezialisiert. Mit ihrem aktuellen Programm wollen sie eine Brücke zwischen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

15. Jahrgang Nummer 7 Juli 2015

15. Jahrgang Nummer 7 Juli 2015 15. Jahrgang Nummer 7 Juli 2015 Gemeinde Halblech Asylbewerber Für die geplante Aufnahme weiterer Asylbewerber in der Gemeinde Halblech werden Mobiliar, Besteck, Geschirr, Be wäsche usw. benö$gt. Wenn

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Monatsbericht November 2012

Monatsbericht November 2012 Monatsbericht November 2012 Kurz vor den Schulferien finden wir vor unserer Tür eine wunderschöne Bastelanleitung für Holztrecker mit herzlichen Grüßen von einer ehemaligen Waldkindergartenfamilie. Welch

Mehr

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde,

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, 2015 Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, auch im Jahr 2015 bietet der Markt Rattelsdorf für die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien wieder ein buntes und abwechslungsreiches

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Samstag, Familie

Samstag, Familie Samstag, 24.10.2015 08.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Knetspaß Dauer bis 12.00 ab Bastel dir einen Muffinbaum Dauer bis 12.00 12.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde ab 14.00 Uhr Zeit für Fragen,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Spatz. April -Mai- Juni 16

Spatz. April -Mai- Juni 16 Spatz April -Mai- Juni 16 Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Projekt Frühling

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Buki, Safety und der Luftballon

Buki, Safety und der Luftballon Buki, Safety und der Luftballon Ein Kinderbuch für Drei- bis Sechsjährige Zum Bearbeiten mit Erwachsenen Sabine Petzl Gemeinsam mit der Schauspielerin Sabine Petzl hat der Zivilschutzverband ein vollkommen

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Yippie! Wir sind in AMERIKA. angekommen!

Yippie! Wir sind in AMERIKA. angekommen! Yippie! Wir sind in AMERIKA angekommen! Den Mythos Wilden Westen haben auch wir als Kinder kennen gelernt. Wer hat nicht, manchmal gegen den Widerstand von Eltern und Kindergartenpädagogen, mit Spielzeugwafffen

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr