Bärensteiner. Jahrgang 22 Erscheinungstag: 01. Oktober 2012 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bärensteiner. Jahrgang 22 Erscheinungstag: 01. Oktober 2012 Nummer 10"

Transkript

1 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 22 Erscheinungstag: 01. Oktober 2012 Nummer 10 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 14, Bärenstein Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Bernd Schlegel Auflage: 1600 Exemplare Verteiler: kostenlos in alle Haushalte der Gemeinde Erscheinungszeitraum: monatlich Internet: Telefon: Fax: (kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente) Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Freundschaftsabkommens nahmen 37 Bärensteiner Bürger vom 07. bis 09. September an einem Treffen im schönen Planegg teil. Unsere bayerischen Freunde hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und zeigten sich einmal mehr als perfekte Gastgeber. Auf dem Programm standen neben einer Festveranstaltung auch die Besichtigung des Münchener Olymipageländes, ein geselliger Abend, ein Tagesausflug nach Wasserburg am Inn und der traditionelle Sonntagsfrühschoppen mit Weißwurst, Bier und Blasmusik. Den Organisatoren dieses Treffens und allen Gastgeberfamilien möchten wir für dieses schöne Wochenende herzlich danken. (Fotos: Martin Graul / Stefan Schaudig)

2 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 2 - Amtlicher Teil Grundschule Bärenstein Schulhort Bärenstein Fotos: Silvio Wagner Seit Beginn des neuen Schuljahres können unsere Schülerinnen und Schüler ein schmuckes Zeichenkabinett ihr Eigen nennen. Dies entstand durch die Sanierung des Erdgeschosses mit Beseitigung der Nässeschäden. Das Zeichenkabinett war ein lang gehegter Wunsch, der nun in Erfüllung gegangen ist und hervorragende Bedingungen für die Durchführung des Kunstunterrichts bietet. Der farbige Anstrich, die neue Fassadenisolierung sowie die Neudeckung des Daches der Schule komplettieren die Sanierungsarbeiten. Durch all diese Baumaßnahmen haben sich die Lehr- und Lernbedingungen für unsere Lehrer und Schüler wesentlich verbessert. All dies war jedoch nur möglich, weil der Schulträger, die Gemeinde Bärenstein, stets ein offenes Ohr für die schulischen Belange hat. Dafür möchten Lehrer und Schüler herzlich Danke sagen. Angelika Groß Schulleiterin Fotos: AWO Bärenstein Seit September befindet sich der Hort auf dem Mittelgang der Grundschule. Die neu gestalteten Räume fanden bei den Kindern und Eltern großen Anklang. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei allen fleißigen Helfern bedanken, die uns beim Umzug tatkräftig unterstützt haben. Unsere neue Telefonnummer: Da wir den ehemaligen Hortgarten zum Aufenthalt im Freien nutzen müssen, sind wir während dieser Zeit unter folgender Handynummer erreichbar: Das Team des Schulhortes

3 Breitbandversorgung in Kühberg Liebe Kühberger, zu einer wichtigen Informationsveranstaltung mit dem Thema: Zukünftige Breitbandversorgung in Kühberg laden Sie die Gemeinde Bärenstein und die Stadtwerke Annaberg- Buchholz am Dienstag, 09. Oktober 2012, Uhr, in die Gaststätte Bergblick herzlich ein. Sie erhalten dazu noch eine gesonderte schriftliche Einladung, welcher auch ein Fragebogen beiliegt. Es wird darum gebeten, diesen ausgefüllt zur Veranstaltung mitzubringen. Vorab kann der Fragebogen aber auch im Sekretariat des Rathauses abgegeben werden. Bitte ermöglichen Sie unbedingt Ihre Teilnahme. Im Verhinderungsfall wird um Entsendung eines bevollmächtigten Vertreters gebeten. Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 3 - Die AWO möchte ,00 zurückzahlen, 4.534,05 aber für die Ausstattung der neu zu schaffenden Horträume behalten. Da sich die Horträume in der Schule befinden und es Kinder aus unserem Ort betrifft, schlagen wir vor, der AWO unsere Zustimmung zu erteilen. Der Gemeinderat der Gemeinde Bärenstein stimmt dem Vorschlag der AWO Annaberg/Mittleres Erzgebirge, von dem Rückzahlungsbetrag (54.534,05 ) der Betriebskostenabrechnung 2011 die 4.534,05 für die Ausstattung der Horträume zu verwenden, zu. Beschluss-Nr. 14/12: Der Gemeinderat Bärenstein beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am die Elternbeiträge für die Kindertagesstätten Bärenstein ab dem Für eine 9-stündige Betreuungszeit werden folgende Elternbeiträge festgelegt: - Krippe 162,83 (21 % der Betriebskosten/Platz/Monat) Bernd Schlegel Bürgermeister Anmeldung der Erstklässler für das Schuljahr 2013/2014 Mit dem Beginn des Schuljahres werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, schulpflichtig. Werte Eltern, die Anmeldung erfolgt am Montag, d. 12. November Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag, d. 13. November Uhr Uhr im Sekretariat der Grundschule Bärenstein. Bringen Sie bitte das Familienstammbuch mit. Mit freundlichen Grüßen Angelika Groß Schulleiterin Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 18. September 2012 Beschluss-Nr. 13/12: Betriebskostenabrechnung der Gemeinde Bärenstein 2011 Laut Schreiben der AWO Annaberg (siehe Anhang) hat die Gemeinde Bärenstein ,05 Betriebskosten überzahlt. - Kindergarten 85,89 (24 % der Betriebskosten/Platz/Monat) Für eine 6-stündige Betreuungszeit im Hort werden festgelegt: - Hort 52,34 ( 25 % der Betriebskosten/Platz/Monat) Beschluss-Nr. 15/12: Der Gemeinderat Bärenstein beschließt in öffentlicher Sitzung den Verkauf des unbebauten Grundstücks, Flurstück: 394/25, Gemarkung: Stahlberg, Größe: 2394 qm, an Herrn Peter Thumm, Waldrandsiedlung 4, Bärenstein. Bei dem Grundstück handelt es sich um Grünland - landwirtschaftliche Nutzfläche - im Außenbereich. Alle mit dem Verkauf entstehenden Kosten trägt der Erwerber. Beschluss-Nr. 16/12: Der Gemeinderat Bärenstein beschließt in öffentlicher Sitzung den Erwerb einer Teilfläche des unbebauten Grundstücks, Flurstück: 220/3, nach Vermessung neu 220/6, Gemarkung: Bärenstein, Größe: 690 qm. Veräußerer sind die Eheleute Volker und Marina Enzmann. Die Fläche ist für die Erweiterung der Spielflächen der angrenzenden Kindertagesstätte Gartenstraße 6 vorgesehen. Voraussetzung für den Ankauf ist die lastenfreie Übernahme des Grundstücks. Alle mit dem Kauf entstehenden Kosten trägt der Erwerber. Bernd Schlegel Bürgermeister

4 Erfolge und Ehrungen für Bärensteiner Feuerwehrleute Bei den 2. Kreismeisterschaften im Löschangriff in Annaberg-Buchholz konnte das Team Löschangriff unserer Feuerwehr einen tollen 3. Platz erzielen. Das Team um Mannschaftsleiter Thomas Vogt konnte sich mit einer Zeit von 30,49 Sekunden den Podestplatz sichern. Herzlichen Glückwunsch!!! An dieser Stelle auch noch einmal allen Kameraden, die in Vorbereitung und Durchführung von Wettkampf, Technikschau und Oldtimertreffen tatkräftig mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön! Durch Eure Hilfe konnte sich die FF Bärenstein als aktiver und attraktiver Teil der Feuerwehren des Erzgebirgskreises in Annaberg-Buchholz präsentieren. Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 4 - Erreichbarkeit: Tel.: oder neue Telefonnummer: 0152/ Amtsräume der Schiedsstelle: Karlsbader Str. 46, Sehmatal, OTCranzahl Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat von Uhr bis Uhr in den Amtsräumen der Schiedsstelle Allgemeines Bärensteiner Wohnungs- Verwaltungs-Gesellschaft mbh Besonders stolz sind wir natürlich, dass zur 3. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.v. unser Kamerad Helmar Schmiedel für weitere 4 Jahre zum Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch!!! Die 3. Delegiertenversammlung wartete auch mit einigen Überraschungen auf. So verlor unser Freund und Feuerwehrkamerad Jiří Prokeš aus Weipert (Tschechien) kurzzeitig die Gesichtsfarbe, als er beim Tagesordnungspunkt Ehrungen und Auszeichnungen namentlich aufgerufen wurde. Aufgrund seiner engagierten Arbeit wurde Jiří mit der "Medaille für internationale Zusammenarbeit" des Deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze geehrt. Die Medaille für internationale Zusammenarbeit ist bestimmt für ausländische Personen, die sich um die internationale Zusammenarbeit mit den deutschen Feuerwehren und ihren Verbänden Verdienste erworben haben. Auch ein weiterer Kamerad wechselte überrascht die Gesichtsfarbe - Kamerad Christian Oettel wurde für seine Tätigkeit im Verband mit der Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!!! Oberwiesenthaler Straße Bärenstein Telefon: oder 8202 Internet: Mietwohnungen in Bärenstein: Ä 1-Raum-Wohnung, Dachgeschoss, ca. 31 m² Ä 2-Raum-Wohnung, Dachgeschoss, ca. 54 m² Ä 2-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, ca. 58 m² Ä 3-Raum-Wohnung, 2. Obergeschoss, ca. 45 m² Ä 3-Raum-Wohnung, Dachgeschoss, ca. 59 m² Ä 3-Raum-Wohnung, 1. Obergeschoss, ca. 59 m² Ä 3-Raum-Wohnung, 1. Obergeschoss, ca. 63 m² Ä 3-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, ca. 73 m² Mietwohnungen in Oberwiesenthal und Hammerunterwiesenthal: Ä 5-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, ca. 96 m² Gewerberaum in Bärenstein: Ä Erdgeschoss, ca. 200 m² Herbert Richter Geschäftsführer Oberbrandmeister Matthias Oehme Gemeindewehrleiter Bernd Schlegel Bürgermeister DRK Blutspendedienst Sachsen Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht Neue Telefonnummer der Friedensrichterin Frau Simone Kolibius aus Bärenstein als Friedensrichterin und Frau Iris Schäfer aus Cranzahl als stellvertretende Friedensrichterin stehen Ihnen bei bürgerlichrechtlichen Rechtsstreitigkeiten und bei Sühneverfahren schlichtend zur Seite. am Mittwoch, 10. Oktober Uhr Uhr in der Arztpraxis Dr. Franke Alte Sportplatzstraße 22

5 Seniorenklub der AWO Bärenstein Mitglied im Verein LÄNDLICHE ERWACHSENEN- BILDUNG IM FREISTAAT SACHSEN e.v Uhr im Sächsischen Haus Das Duo Schaaschmidt spielt Wer hat - mit Rock! Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 5 - in Altenberg und Klingenthal konnten nicht so gut abschneiden. Klingenthal muss sogar straffe Auflagen erfüllen, um den Titel nicht zu verlieren. 11. Skiflohmarkt Die Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal führt gemeinsam mit dem Förderkreis der Schule am Samstag, dem von Uhr bis Uhr den 11. Skiflohmarkt durch. Zu diesem Zweck wird die Aula etwas umgeräumt und in einen riesigen Verkaufssaal verwandelt Uhr Treffpunkt am Parkplatz (Friedhof) zur Bergwanderung Uhr am Sächsischen Haus Abfahrt zur Anprobe Uhr Abfahrt zur Modenschau Uhr Abfahrt nnach Geyer Uhr im Café Neubert Quiz Jeden Donnerstag: Sportnachmittag in der Kegelbahn Jeden 2. Donnerstag: Fahrt ins Thermalbad Wiesenbad Anmeldung unter Telefon: 1357 (Taxi-Stephan) Der Vorstand Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal und Jöhstadt verteidigen ihren Eliteschultitel Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Überprüfung der Qualitätskriterien für Eliteschulen des Sports erwartet. Zur Überprüfung standen die Bedingungen für die sportliche Ausbildung, Koordination und Management des Zeitbudgets, regionale und überregionale Wirkungsmöglichkeiten, Abstimmungs- und Organisationsstruktur, pädagogische Gesamtkonzeptionen unter leistungssportlichen Gesichtspunkten sowie sportliche und bildungsbezogene Erfolge. Erstmals wurden diese objektiven Kriterien punktgenau geprüft. Der Deutsche Olympische Sportbund hatte sich viel Zeit genommen diese Evaluation auszuwerten. Jetzt sind die Resultate endlich da und wir sind total glücklich, denn mit unseren Parametern haben wir alle Kriterien erfüllt und zählen somit zu den 10 besten Eliteschule Deutschlands. Das Beste an diesem Resultat ist, dass wir den Titel "Eliteschule des Sports" für weitere 4 Jahre bis 2016 zuerkannt bekommen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben. Wir wollen diesen Titel auch in Zukunft verteidigen und werden alle Kraft daran setzen. Insgesamt gibt es 6 Ergebniskategorien. Unsere Mitbewerber Der Ankauf von Ski, Skischuhen und anderen Wintersportgeräten findet am und jeweils von Uhr bis Uhr und am von 8.00 Uhr bis Uhr im Foyer der Schule statt. Dabei werden alle Gegenstände auf Kommissionsbasis angenommen. Vom Verkaufserlös gehen 15% an den Förderkreis der Eliteschule und kommen damit den Schülern zu Gute. 85% des Erlöses erhält der vormalige Besitzer der Gegenstände. Das Geld bzw. die nicht verkauften Sachen können ab dem , Uhr, in der Aula abgeholt werden. Eine spätere Auszahlung erfolgt im Sekretariat der Schule täglich von 7.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Wir hoffen auf regen Zuspruch, denn die Erfahrungen aus unserem bisherigen Flohmärkten in den vergangenen Jahren zeigen, dass immer einige Schnäppchen zu machen sind. Schnuppertag für Viertklässler Für alle Viertklässler findet am ein Schnuppertag ab Uhr statt, an dem die Grundschüler das gymnasiale Schulleben in allen Bereichen kennenlernen können. Einladungen mit dem genauen Ablauf erhalten Sie in der Grundschule Ihres Kindes vor den Herbstferien. Um Anmeldung wird gebeten. Ute Ebell Außenstellenleiterin Tropische Temperaturen beim Annaberger-Landring-Radeln Mehr als 400 Radfahrer aus dem Annaberger Land und von weiter her waren am 19. August auf dem Annaberger Landring unterwegs. Alle Altersgruppen waren vertreten - vom einjährigen Kleinkind, das mehr passiv im Anhänger Platz genommen hatte bis hin zum Ältesten mit 81 Jahren. Start und Ziel der beliebten Veranstaltung war der Kurpark in Thermalbad Wiesenbad. Klaus Leibiger, der Geschäftsführer der Kurklinik liebt solche Events, wo Freizeit und Gesundheit sinnvoll kombiniert sind. Deshalb zögerte er nicht lange, als Ausrichter gemeinsam mit dem Veranstalter Verein Annaberger Land zu wirken. Im Angebot waren eine 63 km-tour und eine 22 km-tour mit Verpflegungsstützpunkten an der Talsperre Cranzahl und in Mildenau. Dort war besonders Wasser gefragt, im Schnitt mehr als das Doppelte gegenüber den Vorjahren, bei den tropischen Temperaturen von über 30 Grad kein Wunder.

6 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 6 - Was immer besonders wichtig ist: Alle waren wieder heil am Ziel angekommen. Es gab keine Unfälle. Beim Radelfest am Nachmittag verzog sich dann jeder dahin, wo wenigstens ein bisschen Schatten war. Eine Preisverlosung für die Teilnehmer und Unterhaltungsmusik beendete dann die Veranstaltung, die zusammen mit dem Wiesenbader Sommermarkt stattfand. Foto: Stefan Mielke Um seine Sicherungspflicht gemäß 31 Abs. 1 Nr. 2 StVO an der Unfallstelle zu erfüllen, sei er dazu sogar verpflichtet gewesen. Er musste sich also abschnallen, um im folgenden die Unfallstelle zu sichern. Thomas Schulte Rechtsanwalt Schwacke - Vertragsanwalt Rechtsanwalt Thomas Schulte Annaberger Straße 243B Crottendorf Tel.: (037344) Fax: (037344) Das Echo der Aktiven: Schöne Touren, herrliche Landschaften, gut organisiert, aber anspruchsvoll. Oft wurde auch der herrliche Kurpark als idealer Ort für solche Veranstaltungen genannt. Danke allen Organisatoren, Helfern, Sponsoren und Unterstützern. Wir freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen Welcher Ort Ausrichter sein wird, soll in Kürze entschieden werden, denn im Gegensatz zu anderen Radveranstaltungen wechseln beim Annaberger-Landring-Radeln Start- und Zielort jährlich. Hans Feller Verein Annaberger Land Ratgeber Recht Unfallschadenregulierung Anschnallpflicht Aus ungeklärten Gründen hatte der Kläger die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war nach einem Schleudern gegen die Mittelleitplanke auf der linken Fahrspur einer Bundesautobahn zum Stehen gekommen. Kurz darauf prallte der Beklagte mit seinem Pkw auf das unbeleuchtete Fahrzeug des Klägers auf, dieser wurde dabei schwer verletzt. Nach dem das OLG aus dem Zweitunfall nur eine Haftung in Höhe von 40 % zu Lasten des Beklagten sah, wurde dies vom BGH auf 60 % korrigiert. Denn nach der Auffassung des BGH lag kein Verstoß gegen die Anschnallpflicht vor. Im entscheidenden Zeitpunkt des Zweitunfalles habe diese Pflicht nicht mehr bestanden. Nach dem ersten Unfall sei der Kläger nicht nur berechtigt gewesen, den Gurt zu lösen, um sein Fahrzeug zu verlassen. Kirchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische Erlösergemeinde Neues musikalisches Angebot für Vorschulkinder In unserer Kirchgemeinde soll es ab Oktober ein neues musikalisches Angebot geben, zu dem wir alle Kinder ab 4 Jahre bis 1. Klasse ganz herzlich einladen möchten. Eine halbe Stunde pro Woche soll bei den Kindern auf spielerische Art die Freude am Musizieren geweckt werden. Wir werden Spiel- und Bewegungslieder singen, auf Orff-Instrumenten spielen, kleine Tänze und Rhythmusspiele probieren. Das erste Mal soll unsere kleine Musikstunde am Montag, 8. Oktober, um Uhr bis 16 Uhr, in unserem Kirchgemeindehaus stattfinden. Sollte eine spätere Anfangszeit für manche günstiger sein, können wir diese auch noch verändern. Wenn sich ein Kind noch nicht alleine traut, können Sie, liebe

7 Eltern, Großeltern oder Paten gern bei den ersten Stunden dabei sein. Der Flötenkreis sucht ebenfalls dringend Nachwuchs. Wer Lust hat, Flöte zu lernen, kann sich gern bei unserer Kantorin melden. Der Unterricht ist kostenlos und wird in einer kleinen Gruppe oder auch einzeln angeboten mit dem Ziel, später einmal im Flötenkreis Gottesdienste und Veranstaltungen mit auszugestalten. Auch wer schon ein bisschen Flöten gelernt hat, kann gerne bei uns einsteigen. Kontakt: Carola Rebentisch Tel oder Regionalgottesdienst zum Reformationsfest Wie in jedem Jahr feiern wir diesen Gottesdienst gemeinsam mit unseren Schwestergemeinden. In diesem Jahr sind wir in der Kirchgemeinde Neudorf zu Gast. Beginn ist Uhr. Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel.1360), wenn Sie jemanden mitnehmen können oder selbst eine Mitfahrgelegenheit brauchen. Unser Kirchweihfest Liederabend und Musik im Gottesdienst Ein Konzert etwas anderer Art soll es diesmal am 3. November, Uhr, im Kirchgemeindesaal geben. In einem bunten Programm werden Lieder und Melodien aus Oratorium, Oper und Musical erklingen teils bekannte Ohrwürmer. Solist ist Daniel Oehme aus Bärenstein, der kürzlich seine Gesangsausbildung an der Musikschule Annaberg bei Annett Illig mit dem Oberstufenabschluss beendet hat. Er wird am Klavier von Carola Rebentisch begleitet. Am Kirchweihsonntag, 4. November, Uhr, wird dann im Gottesdienst festliche Musik von Mendelssohn und Gounod erklingen, die Kantoreien Am Fichtelberg und Bärenstein musizieren gemeinsam unter Leitung unserer Kantorin. Der Kirchenvorstand Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 7 - Aus unserer Ortschronik Flurnamen in Bärenstein und Umgebung Autoren: Gottfried Schlegel und Helmut Frank 4. Teil (Teil 3: Ausgabe 9/2012) Faule Brücke Die Faule Brücke war ein Waldstück südlich vom Berg! Stahlberg (d.h. südlich der heutigen Toskabank) zwischen Oberneudorf/Kretscham und der Luxheide, das ins Amt Crottendorf gehörte. Die Holzordnung für das Amt Schwarzenberg mit Crottendorf von 1560 macht dazu folgende Angaben:... Die Faule Brücke reinet mit folgenden Mannen zu Krachsdorf (= Neudorf):... Hans Schlegel,... ;... Thomas Otto von Cranzahl soll begehen... die faule Brücke... ;... Die Einwohner Krachsdorffs, dies neuen Dorffs, sollen die Hutunge... über die Faule Brücke betreiben bis an die Stalbergische Rainung... ;... Die kurfürstliche Hütte ufm Annaberge erhält jährlich 100 Schock Kübel Kohlen von der faulen Brücke... Die Holzordnung für die Ämter Grümhain und Schlettau aus dem gleichen Jahr erwähnt bei der Beschreibung von Rainungen und bei den Zuweisungen von Holz ebenfalls die faule Brücke. Feuerturm Als Feuerturm wird die Höhe 854 zwischen Stahlberg und Neudorf bezeichnet. Der Name scheint relativ jung zu sein. Angeblich stellte man im Hussitenkrieg, nachdem 1426 Außig gefallen war, hier eine Grenzwache auf, die von den Höhen herab beim Herannahen des Feindes Feuerzeichen geben sollte und daher habe die Höhe ihren Namen. Diese Deutung erscheint dem Autoren sehr zweifelhaft. Neuapostolische Kirche Gottesdienste: Mittwoch, : keine Gottesdienste in den Kirchgemeinden, Verlegung auf Donnerstag, Uhr Sonntag, , Uhr: Erntedank-Gottesdienst mit Bezirksevangelist A. Melzer aus Thermalbad Wiesenbad - Schönfeld Termine unter Vorbehalt. Bitte die Aushänge am Kirchenraum beachten. Gottesdienste sonntags: Uhr mit Priester A. Kreher aus Thermalbad Wiesenbad - Wiesa Die Gottesdienste sind öffentlich. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns Gottesdienst zu erleben. In den Holzordnungen von 1560 und auf den Oeder-Zimmermannschen Karten von um 1600 erscheint der Name Feuerturm noch nicht. Sein Gebiet ist auf älteren Karten vielmehr Teil des Stahlberges. Erst eine Bergbaukarte von 1815 nennt am Ostabhang der Höhe einen 'Feuer Thurmer Stolln'. Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts trug die Höhe den Namen Steinberg bzw. die Doppelbezeichnung Steinberg oder Feuerturm. Obereit im 19. Jahrhundert und das Meßtischblatt von 1910 schreiben Steinberg oder Feuerturm, Der Name Steinberg ist in Vergessenheit geraten, die Bezeichnung Feuerturm ist erhalten. Gericht, Gerichtswald Als Gericht wurde in Stahlberg das Bauerngut bezeichnet, an dessen Stelle sich heute die Gaststätte Waldesruh (Nr. 68/B) befindet. Dort tagten die Ortsgerichte. Der Gerichtswald war der nahegelegene, am Waldrand befindliche Teil vom Jagen 685. Andreas Kreher Gemeindevorsteher

8 Glößberg (Klößberg) Der Glößberg war die Höhe 767,6 südlich von Königswalde zwischen Pöhlbach und Conduppelbach. Die Höhe wird bereits in den Crottendorffer 35 Jagden bei den Stallungen Nr. 13 und 14 als Gresberg erwähnt. Die Bezeichnung erscheint wieder in der Waldbeschreibung von Selbstverständlich verzeichnet auch Oeder-Zimmermann für die Zeit um 1600 den 'Glößbergk dem Rath uff S. Annaebergk'. Über viele Jahrzehnte wurde im 17. bis 19. Jahrhundert in den Wäldern am Glößberg Waldweide betrieben. Der Glößberg gehörte zu den Hutweiden des Annaberger Rates. Die Akte über die Kriegssteuern 1808/14 enthält eine Beschreibung des Grundbesitzes von Carl Gottlob Müller und Christian Friedrich Haßmann in Kühberg, in der die Wiesenfläche 'unterm Grasberg' (2,5 Metzen) und der 'Grasberg' (8,5 Metzen) genannt werden, vermutlich die gerodeten Flächen am Glößberg rechts vom Pöhlbach. Die letzte bekannte Erwähnung stammt von 1889 aus einer Beschreibung zum Granatglimmerfels am Glößberg. Im Meßtischblatt von 1912 steht an dieser Stelle nur noch 'Annaberger Ratswald'. Die Bezeichnung Glößberg scheint heute vergessen zu sein. Goldkämmerchen Unter Goldkämmerchen versteht man die beiden Felsgruppen des Aussichtspunktes an der südwestlichen Ecke des Plateaus des Bärensteiner Berges. Am Fuße der linken Felsgruppe hat sich, vermutlich durch Bewegungen der Basaltsäulen im Verlaufe geologischer Zeiträume eine kleine Höhle gebildet. Die Sage vom Goldkämmerchen ist erstmalig 1746 gedruckt überliefert und später wiederholt nacherzählt worden. Eine bildliche Darstellung dieser Sage vom Kunstmaler und Photographen Julius Müller aus Bärenstein befindet sich im Gastzimmer des Unterkunfthauses auf dem Bärenstein. Großer Stein Der 'Stein oben am Bärenstein' wird bereits 1536 in der Niederschrift der Bärensteiner Prophezeiung erwähnt. Ein alter Grubenriss des Tieffen Haubtstollns von 1707 zeigt an der Nordecke der Bergkuppe des Bärensteiner Berges eine Felspartie, die als 'Großer Stein' bezeichnet wird. Sie entspricht den heute als Schneiderfelsen bezeichneten Basalttürmen. Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 8 - Grund, oberen Cranzahler Grund, Grundmüller- oder Vettergrund Als 'oberer Cranzahler Grund' wurde der steil eingeschnittene Teil des Lampertsbachtales zwischen dem heutigen Talsperrendamm und der Bebauung im eigentlichen Cranzahl bezeichnet. Im südlichen Teil lagen bzw. liegen am östlichen Talhang zwei Bauerngüter, die Grundmüller- oder Vettergüter. Dieses Talstück wurde im Volksmund auch Grundmüller- oder Vettergrund genannt. Der Lampertsbach wurde auch als Grundmüllerbach bezeichnet und man wanderte 'zum Grundmüller'. Oeder Zimmermann verzeichnete in diesem engen Talabschnitt bereits um 1600 die 'Bauer mil 1 gang' und benutzte für den Bach den Namen Lampertsbach. Christian Lehmann berichtet ein Dreivierteljahrhundert später bei seinen Angaben über Cranzahl: 'Das Lampertsbächel fischt der Müller der Grundmühle am Bärenstein'. Der Name ist, auch als keine Mühle mehr bestand, bis in jüngste Zeit lebendig geblieben. Das Fischereirecht bestand mindestens bis Kriegsende. Um 1945 existierte am linken Talhang noch ein Mühlgraben, mit dessen Wasserkraft Strom für die Vettergüter erzeugt worden sein soll. Man vergleiche auch bei Lampertsbach und Vettergüter. Habichtsberg Der Name Habichtsberg für die Höhe 797 rechts der Sehma zwischen Cranzahl und Neudorf gehört zu den ältesten Flurnamen unseres Gebietes. Bereits die Holzordnung des Amtes Schlettau von 1560 erwähnt den Habichtsberg bei der Beschreibung von Rainungen. Besitzer des Vorwerks am Habichtsberg war zu dieser Zeit ein Benedix Malz. Auch in den Crottendorffer 35 Jagden aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunders ist als eine der Stallungen die 'Jagtt uff Benedix Mulidtzschen Holtz am Habichsbergk' verzeichnet. Bei Oeder-Zimmermann ist gleichfalls Der 'Habichsbergk' an dieser Stelle eingezeichnet. Am Waldrand zum südlichen Ende von Cranzahl liegt 'Moritz am Steigen Forw.'. Moritz am Steig (*in Freiberg, ab 1561 in Annaberg u.a. Austeiler und Ratsherr, ab 1575 Stadtvogt in Buchholz, +Aug in Buchholz), und sein Sohn Hieronymus am Steig (*in Chemnitz, ab 1561 in Annaberg, dort u.a. Austeiler und Bürgermeister, in Annaberg) sind als weitere Besitzer dieses Lehngutes am Habichtsberg bekannt. Grüne Die Grüne war ein Flurname bei Bärenstein-Stahlberg, jedoch sind keine Angaben über Ort und Zeit bekannt. In anderen Quellen wurde dieser Flurname bisher nicht angetroffen. Im Grund, Kühberger Grund Der untere Teil der Hangmulde, in der sich Kühberg vom Pöhlbach zur Höhe erstreckt, insbesondere der Teil unterhalb des ehem. Flößgrabens bis zur Straßenbrücke, wo die Felder sehr steil bis zum Wald beim heutigen Tunnel ansteigen, wurde 'im Grund' genannt. Wir finden diese Lagebezeichnung häufig in Kirchenbucheinträgen und in Kaufverträgen. So war der am geborene Carl Friedrich Pezold ein Sohn 'des anseßigen Inwohners im Grunde' Christian Friedrich Pezold. Es lassen sich viele weitere Beispiele finden. Die Obereitsche Karte aus dem 19. Jahtrhundert enthält den Namen Habichtsberg zweimal. Er bezeichnet hier anscheinend den gesamten Höhenrücken östlich über Neudorf. Das Meßtischblatt von 1911 ordnet den Namen Habichtsberg nur der südwestlichen Höhe 795,7 zu, die Wanderkarte von 1957 aber wieder der ursprünglichen Höhe. Fortsetzung folgt...

9 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 9 - Geburtstagsjubilare im November 2012 Wir gratulieren herzlich... Herrn Heinz Gahlert am zum 84. Geburtstag; Frau Marlies Beck am zum 86. Geburtstag; Frau Gisela Oehmichen am zum 79. Geburtstag; Frau Elisabeth Pursche am zum 92. Geburtstag; Herrn Norbert Wächter am zum 92. Geburtstag; Frau Hilde Guß am zum 76. Geburtstag; Frau Eleonora Halasova am zum 84. Geburtstag; Frau Ingeborg Reinwarth am zum 76. Geburtstag; Frau Ruth Kautzschmann am zum 78. Geburtstag; Frau Christa Großer am zum 78. Geburtstag; Frau Elfriede Ullrich am zum 89. Geburtstag; Frau Hanni Bachmann am zum 83. Geburtstag; Herrn Dr.-Ing. Hans-Joachim Reinbothe am zum 89. Geburtstag; Frau Lena Schmiedel am zum 78. Geburtstag; Frau Margareta Flutschka am zum 91. Geburtstag; Frau Anna Göckeritz am zum 84. Geburtstag; Frau Doris Lux am zum 75. Geburtstag; Frau Margot Reinbothe am zum 80. Geburtstag; Herrn Hellmut Petrausch am zum 81. Geburtstag; Frau Hilde Fischer am zum 84. Geburtstag. Hochzeitsjubilare Goldene Hochzeit (50 Jahre) feiern am 03. November 2012 Dieter & Brigitte Gahlert Wir gratulieren herzlich zum neuen Erdenbürger: Frau Manuela Georgi & Herrn Alexander Päper zur Geburt ihres Sohnes Erwin Redaktionsschluss für die Novemberausgabe ist der 26. Oktober voraussichtliches Erscheinungsdatum: 05. November 2012

10 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 10 - B e r e i t s c h a f t s d i e n s t e Vertragsärzte der Krankenkassen Bitte rufen Sie im Bedarfsfall die Rettungsleitstelle Annaberg an. Telefon: Zahnärztlicher Notdienst Zeitraum Bereitschaftsarzt Telefon , 10:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Sylke Kühn, Jahnsbach Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.Stom. Jürgen Müller & Dipl.Stom. Heike Müller, Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Dr.med.dent. Matthias Müller, Sehmatal-Neudorf Tel.: / , 08:00-11:00 Uhr Grit Hebestreit, Ehrenfriedersdorf Tel.: / , 08:00-11:00 Uhr Dipl.Med. Christian Böttcher & Dipl.Stom. Christel Böttcher, Annaberg-B. Tel.: 03733/ , 08:00-11:00 Uhr Dipl.Stom. Kerstin Siegert & Dipl.Stom. Uwe Siegert, Mildenau Tel.: 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Grit Hebestreit, Ehrenfriedersdorf Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.Med. Christian Böttcher & Dipl.Stom. Christel Böttcher, Annaberg-B. Tel.: 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Dipl.Stom. Kerstin Siegert & Dipl.Stom. Uwe Siegert, Mildenau Tel.: 03733/ , 08:00-11:00 Uhr Dipl.Med. Christian Böttcher & Dipl.Stom. Christel Böttcher, Annaberg-B. Tel.: 03733/ , 08:00-11:00 Uhr Klaus Härtwig, Geyer Tel.: / , 08:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Bodo Lützendorf, Bärenstein Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.Med. Christian Böttcher & Dipl.Stom. Christel Böttcher, Annaberg-B. Tel.: 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Klaus Härtwig, Geyer Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Bodo Lützendorf, Bärenstein Tel.: / , 08:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Evelin Hobrig, Thum / OT Herold Tel.: / , 08:00-11:00 Uhr Dr. Achim Awißus & Dr. Bettina Awißus, Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/ , 08:00-11:00 Uhr Dipl.Stom. Christine Melzer & Dipl.Stom. Armin Melzer, Elterlein Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Evelin Hobrig, Thum / OT Herold Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dr. Achim Awißus & Dr. Bettina Awißus, Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Dipl.Stom. Christine Melzer & Dipl.Stom. Armin Melzer, Elterlein Tel.: / , 08:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Michael Wolf, Gelenau Tel.: / , 08:00-11:00 Uhr Dr. Achim Awißus & Dr. Bettina Awißus, Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/ , 08:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Beate Hetzel, Jöhstadt Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Michael Wolf, Gelenau Tel.: / , 10:00-11:00 Uhr Dr. Achim Awißus & Dr. Bettina Awißus, Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Beate Hetzel, Jöhstadt Tel.: /2694 Quelle: Notfalldienst auf Zeitraum Apotheken Durchgehend dienstbereit (08.00 Uhr bis Uhr am nächsten Tag) Telefon Siebenhäuser-Apotheke Annaberg Tel Löwen-Apotheke Annaberg Tel Hirsch-Apotheke Annaberg Tel Linden-Apotheke Königswalde Tel Schwanen-Apotheke Sehma Tel Lilien-Apotheke Schlettau Tel Quelle: Bereitschaftsdienste auf TierärztE Zeitraum Bereitschaftsarzt Telefon Herr TA Stanley Geisler/ Annaberg- Buchholz Kleintierpraxis Tel / Herr TA Lindner/Thum OT Herold Kleintierpraxis Tel. ( ) oder 01 62/ Landwirtschaftliche Nutztiere Frau DVM Gabriele Schnelle/ Schlettau OT Dörfel Kleintierpraxis Tel. ( ) oder 01 71/ Herr TA Denny Beck/ Gelenau Kleintierpraxis Tel / Landwirtschaftliche Nutztiere Frau TÄ Sandy Dathe/ Gelenau Kleintierpraxis/Pferde Tel. ( ) oder 01 74/ Landwirtschaftliche Nutztiere (nur bedingt) Herr TA Stanley Geisler/ Annaberg- Buchholz Kleintierpraxis Tel / Herr TA Denny Beck/ Gelenau Kleintierpraxis Tel / Landwirtschaftliche Nutztiere Frau TÄ Sandy Dathe/ Gelenau Kleintierpraxis/Pferde Tel. ( ) oder 0174/ Landwirtschaftliche Nutztiere (nur bedingt) Der tierärztliche Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Quelle: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst auf

11 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 11 - Bärensteiner Drachenfest Samstag, 06. Oktober 2012 Parkplatz Bergstraße Beginn: Uhr Prämierung der schönsten Drachen Lagerfeuer Flugmodellschau Fa. Olaf Hille Gastronomische Versorgung Es lädt ein Erzgebirgszweigverein Bärenstein e.v. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus und findet eine Woche später statt. Dor Sommer is alle... deshalb lädt der Erzgebirgszweigverein Bärenstein e.v. zur Herbstwanderung ein. Sonntag, 21. Oktober 2012 Treffpunkt: Uhr oberhalb Gasthof Waldesruh Ziel: Sonntaggarten Neudorf (über Talsperre) anlässlich des 5-jährigen Errichtens der Erinnerungstafel am Sonntaggarten Streckenlänge gesamt: ca. 8 Kilometer Auf dem Rückweg ist Einkehr im Gästehaus Hutweide möglich. Mietwandorn ka jedor, ah war net Mitglied im Vorein is.

12 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 12 - Konditorei & Café Neubert Herbst - Erntedank - Drachenzeit dazu passend spezielle Aktionsangebote von Kürbis und Kartoffel bis Pflaume & Co. 06. bis 13. Oktober 2012 Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Inh. Thomas Neubert Oberwiesenthaler Straße Bärenstein Telefon: Fax: Unser U Service t is Ihr Vor te il Bau- und Dienstleistungsfirma Jens Mareck empfiehlt sich mit folgenden Leistungen: * Maurer- u. Putzarbeiten * Fliesenverlegung * Pflaster- u. Wegebau * Natursteinarbeiten * Baggerarbeiten * Vollwärmeschutz * Zaunbau * Garten- und Hausmeisterservice * Winterdienst * Kleintransporte Tel./Fax (037347) Funk: * Talstraße Bärenstein bauunddl-jensmareck@t-online.de Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten, besonders aber bei meiner Familie sowie allen Nachbarn und Bekannten, recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch unserem Bürgermeister Bernd Schlegel sowie der Familie Harald Stoll von der Gaststätte Bergblick. Ruth Schmiedel Bärenstein, Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Arbeitskolleginnen recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön gilt unserem Bürgermeister Bernd Schlegel, Fam. Langer & Team vom Landgasthof Zur Fichte für die gastronomische Betreuung sowie Familie Wolfgang Weyh für den Plattenservice. Ursula & Reiner Wächtler Bärenstein, 08. September 2012

13 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 13 - In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wieviel Liebe, Wertschätzung und Achtung unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Opa, Uropa, Onkel, Herrn entgegengebracht wurde. Für die zahlreichen, liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns in so vielfältiger Weise zuteil wurden und für das letzte ehrende Geleit, möchten wir uns bei allen herzlich bedanken. Besonders danken möchten wir seinen ehemaligen Schulkameraden und Arbeitskollegen. In stiller Trauer Danksagung Sohn Ingo mit Familie Tochter Kathrin mit Familie Tochter Susann mit Familie im Namen aller Angehörigen Bernd Kempf geb. am 04. Juni 1948 gest. am 08. September 2012 Bärenstein, Annaberg-Buchholz und Chemnitz im September 2012 Nachdem wir Abschied genommen haben von unserem lieben ist es uns ein Herzensbedürfnis, all denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben und uns ihre Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen so zahlreich bekundet haben, ganz herzlich zu danken. In stiller Trauer Dank Wolfgang Greifzu geb. am 03. Juni 1932 gest. am 02. September 2012 Charlotte Greifzu im Namen aller Angehörigen ANTEA Bestattungshaus in Annaberg-Buchholz Informieren Sie sich jetzt unter Bestattungshaus in Bärenstein Annaberger Straße 4, Bärenstein Telefon: (037347) Telefax: (037347) An den Kosten einer Bestattung haben viele Menschen schwer zu tragen. Doch einen persönlichen Abschied gibt es für jeden Geldbeutel. Bestattungshaus in Annaberg-Buchholz Gabelsbergerstraße 4, Annaberg-Buchholz Telefon: (03733) Telefax: (03733) Bestattungshaus in Oberwiesenthal Zechenstraße 17, Kurort Oberwiesenthal Telefon: (037348) Telefax: (037348) Wir sind zertifiziert und Mitglied der Landesinnung der Bestatter Sachsen. Chemnitz GmbH Ein offenes Ohr - eine helfende Hand - ein Zeichen des Vertrauens. Kleinanzeigen Hochwertig sanierte 2,5 ZKB-Wohnung, ca. 57,8 m², (separate Gas-Etagenheizung) zu vermieten. Die Wohnung in der Wohnanlage Alte Sportplatzstr Bärenstein, liegt inmitten einem sehr schönen Wohnumfeld. Tel. Absprachen od Wohnung in ruhiger Lage (Alte Sportplatzstr.) in Bärenstein (1. Stock) ab sofort zu vermieten: Größe ca. 57 m² mit Wohnzi., Schlafzi., Kinderzi., Küche, Bad mit WC, Keller- und Bodenräume, PKW-Stellplatz, Gasheizung. Telefon: oder (ab Uhr)

14 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 14 - Programm zum Bärensteiner Karnevalsauftakt im Haus der Begegnung Sonntag, 11. November 2012 ab Uhr Karnevalistischer Frühschoppen im Saal des Hauses der Begegnung Uhr Umzug des BKK vom Rathaus zum Haus der Begegnung Uhr Startschuss zur 58. Session des BKK und Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister mit Programm des BKK im großen Saal des Hauses der Begegnung Samstag, 17. November Uhr Große Auftaktveranstaltung des BKK mit Ä Eröffnungszeremoniell und Vorstellung des Prinzenpaares und der Kinder-Hoheiten Ä Verlosung Freier Eintritt 2013 Ä Programm des BKK Ä anschl. Tanz in allen Räumen mit Gruppe Chamäleon und Disco Klimperkiste Kartenvorverkauf ab 30. Oktober 2012 im Gästebüro Bärenstein ( und Café & Bar Melodie Annaberg

15 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 15 - Ich möchte mich im Namen meiner Familie für die Glückwünsche, Geschenke und lieben Worte zu meinem Schulanfang bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn ganz herzlich bedanken. Vielen Dank gilt auch der Fam. Weyh bzw. Stadtcafé für die leckeren Speisen. Paul Großmann So viele Grüße, Wünsche und Geschenke haben mich zu meinem Schulanfang erreicht. Dafür möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich bedanken. Liebe Mama Ilona Kühnel, 43 Jahre Schuldienst gehen nun zu Ende, Dein Leben nimmt ab sofort eine neue Wende. Nicht der Beruf steht mehr im Zentrum Deines Lebens, sondern die Familie ist nun der Mittelpunkt Deines Strebens. Du weißt, Du bist bei uns allen immer gern gesehen, und Deine Enkel freuen sich schon, Dich öfters mal zu sehen. In diesem Sinne alles Liebe zum wohlverdienten Ruhestand von Deinen Kindern Pierre mit Eva und Janine mit Roland sowie Deinen Enkeln Julian, Tiana und Marie

16 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 10/ Seite 16 - Es war mir vergönnt, meinen STROM UND ERDGAS FÜR ALLE UND ÜBERALL! Informationen und Vertragsunterlagen Telefon Hochwertig sanierte 2 ZKB-Wohnung, 2 Abstellräume, ca. 57,8 m², (separate Gas-Etagenheizung) zu vermieten. Die Wohnung in der Wohnanlage Alte Sportplatzstraße Bärenstein liegt inmitten einem sehr schönen Wohnumfeld. Telefonische Absprachen unter od Foto: Gina Fichtner (14 Jahre) 90. Geburtstag glücklich und zufrieden im AWO-Altenpflegeheim Anton Günther Bärenstein zu erleben. Nun möchte ich mich für die vielen Blumen, Glückwünsche und Geschenke bei meinen Kindern mit Familien, bei meinen Verwandten, ehemaligen Nachbarn und Bekannten, Herrn Bürgermeister Schlegel, Herrn Dr. Franke und Herrn Pfarrer Seltmann ganz herzlich bedanken. Danke auch an Familie Schmiedel vom Gästehaus Hutweide für die gute Bewirtung. Eure Johanne Dittrich Sauna & Solarium Gesunde und schöne Bräune - unsere Bank ist umgerüstet nach der neuen EU-0,3-Norm. Bei uns wird man gesund, sicher und nachhaltig braun. Genau das Richtige für alle Sonnenanbeter. Testen Sie: Aktion im Oktober - Solarium zum halben Preis Inhaberin: Barbara Franke Alte Sportplatzstraße Bärenstein Telefon /1800

Bärensteiner. Jahrgang 24 Erscheinungstag: 13. Oktober 2014 Nummer 9

Bärensteiner. Jahrgang 24 Erscheinungstag: 13. Oktober 2014 Nummer 9 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 24 Erscheinungstag: 13. Oktober 2014 Nummer 9 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

Exposé Ihr Mietobjekt

Exposé Ihr Mietobjekt Exposé Ihr Mietobjekt Nr. 2681 09465 Sehmatal Kleine Wohnung in toller Lage von Sehma! Fläche: 41,00 m² Kaltmiete 200,00 Nebenkosten: 95,00 Adresse 09465 Sehmatal (Die vollständige Adresse des Objekts

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bärensteiner. Jahrgang 20 Erscheinungstag: 22. Juli 2010 (Juli/August) Nummer 7

Bärensteiner. Jahrgang 20 Erscheinungstag: 22. Juli 2010 (Juli/August) Nummer 7 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 20 Erscheinungstag: 22. Juli 2010 (Juli/August) Nummer 7 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler

Mehr

Bärensteiner. Jahrgang 23 Erscheinungstag: 04. März 2013 Nummer 3

Bärensteiner. Jahrgang 23 Erscheinungstag: 04. März 2013 Nummer 3 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 23 Erscheinungstag: 04. März 2013 Nummer 3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

Bärensteiner. Internet: Telefon: Fax:

Bärensteiner. Internet:    Telefon: Fax: Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 27 Erscheinungstag: 12. Juni 2017 Nummer 6 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Jahrgang 20 Erscheinungstag: 03. Mai 2010 Nummer 5

Jahrgang 20 Erscheinungstag: 03. Mai 2010 Nummer 5 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 20 Erscheinungstag: 03. Mai 2010 Nummer 5 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Bärenstein. Jahrgang 26 Erscheinungstag: 08. Februar 2016 Nummer 2

Bärenstein. Jahrgang 26 Erscheinungstag: 08. Februar 2016 Nummer 2 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 26 Erscheinungstag: 08. Februar 2016 Nummer 2 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Liebe Eltern, Bald geht nun dieses Kindergartenjahr zu Ende und viele

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Bärensteiner. Jahrgang 22 Erscheinungstag: 03. September 2012 Nummer 9

Bärensteiner. Jahrgang 22 Erscheinungstag: 03. September 2012 Nummer 9 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 22 Erscheinungstag: 03. September 2012 Nummer 9 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Bärensteiner. Jahrgang 27 Erscheinungstag: 06. Februar 2017 Nummer 2

Bärensteiner. Jahrgang 27 Erscheinungstag: 06. Februar 2017 Nummer 2 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 27 Erscheinungstag: 06. Februar 2017 Nummer 2 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Bärensteiner. Internet: Telefon: Fax:

Bärensteiner. Internet:    Telefon: Fax: Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 24 Erscheinungstag: 14. Juli 2014 (Ausgabe Juli/August) Nummer 7 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Bärensteiner. Jahrgang 23 Erscheinungstag: 14. Oktober 2013 Nummer 9

Bärensteiner. Jahrgang 23 Erscheinungstag: 14. Oktober 2013 Nummer 9 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 23 Erscheinungstag: 14. Oktober 2013 Nummer 9 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom 19.01. bis 21.01.2018 im Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Fichtelbergstraße 1A Tel.: 037348 / 23342

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr