Kreuz plus Auferstehung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuz plus Auferstehung"

Transkript

1 März 2016 Kreuz plus Auferstehung Wenn wir mit unseren Konfirmand/inn/en die Stadionkapelle in Frankfurt besuchen, weist uns Stadionpfarrer Eugen Eckert immer auch auf das Kreuz hin, das einem vom Eingang der Kapelle her sofort ins Auge fällt. was sich dahinter befindet, ist mehr nur zu ahnen als zu sehen. Also: Wir können in unserem Leben das Danach, das Dahinter nicht sehen, nicht wissen, auch nicht recht begreifen; wir können aber hoffen. So drückt dieses Kreuz das Unbegreifliche, vielleicht auch das Ahnen aus. Hinterm Horizont geht s weiter, wie Udo Lindenberg einst gesungen hat. Ein weiteres Plus: Tod + Auferstehung. Vom Künstler Werner Pokorny 2006 als griechisches Kreuz (alle vier Arme gleich lang) gestaltet, erweckt es oft auch die Assoziation eines Plus -Zeichens. Gar nicht so abwegig: Das Kreuz als Zeichen der Verbindung, zum Beispiel: Gott + Mensch (in Jesus Christus, für den das Kreuz steht). Oder: Leben + Tod. Denn am Kreuz fand Jesus den Tod. Und noch mehr: Dieses Kreuz ist nicht dunkel, sondern hell. Ein Kreuz ohne Corpus stattdessen spiegeln sich darin die Lichter der Kapelle, die auf den Altar hin angeordnet sind (was natürlich kein Zufall ist). Das Kreuz wirkt daher leicht, nicht schwer. So wird es vom Zeichen für den Tod (auch) zum Symbol der Auferstehung. Aus Glas gestaltet, erweckt das Kreuz an der Wand den Eindruck von Transparenz. Aber das Glas ist nicht klar, sondern milchig Der Tod hat nicht das letzte Wort das feiern wir an Ostern. Ich wünsche Ihnen gesegnete Festtage! Jörg Marwitz, Pfarrer Die Stadionkapelle in der CommerzbankArena ist praktisch rund um die Uhr zugänglich, nur nicht an Wochenenden mit Bundesliga-Spieltagen oder anderen Events. (Foto: J. Marwitz) Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016 Konfirmation am Sonntag, 22. Mai, 10 Uhr (Pfarrer Marwitz) Der gemeinsame Vorstellungsgottesdienst wird am 1. Mai um 10 Uhr in der Gedächtniskirche gefeiert. Konfirmation am Sonntag, 5. Juni, 10 Uhr (Pfarrerin Hentschel) Die Anmeldung für den neuen Konfijahrgang (Konfirmation 2017) findet am um 18 Uhr im Bonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg 150, statt (s. S. 3). Konfirmation am Sonntag, 29. Mai, 10 Uhr (Pfarrerin Marte) In diesem Heft: Die Abendmahlsgottesdienste der Konfirmandinnen und Konfirmanden finden jeweils am Vorabend um 17 Uhr statt, also am 21. und sowie am 4.6. Kinder- und Jugendfreizeiten S. 2 Patenschaften für Flüchtlinge S. 3 Neues von der Stiftung S. 5 Das nächste MM erscheint im Juni und soll ab 8. Juni im Büro für die Austräger/innen bereit liegen.

2 2 Für Kinder Wochenend-Kinderfreizeit für Kinder von 7 bis 11 Jahren vom 10. bis 12. Juni 2016 im Haus Heliand, Oberursel-Oberstedten (Kosten: 75 ; eigene Anreise) Informationen: Jugendreferent James Karanja (EJW), Tel / Kinderfreizeit für Kinder von 7 bis 11 Jahren vom 18. bis 22. Juli 2016 (Anmeldeschluss ; Kosten 150 ) Infos: Gemeindepädagogin Steffi Schild, Tel / Jetzt den Sommer planen! Freizeitangebote des Ev. Dekanates und des Ev. Jugendwerks Für Jugendliche Sommer-Erlebnisfahrt für Jugendliche ab 12 Jahren vom 20. bis 30. Juli 2016 auf Norderney mit erlebnispädagogischem Abenteuerprogramm in der Natur Infos: Jugendreferent Steffen Pohlmann, Tel / Abenteuer-Freizeit für Jugendliche ab 13 Jahren in Frankreich vom 6. bis 20. August 2016 (Kosten: 450 ) mit erlebnispädagogischen Angeboten wie Paddeln, Klettern und Höhlentouren Infos: Gemeindepädagogin Steffi Schild, Tel / Für junge Erwachsene JAMBO! Für junge Erwachsene ab 18 Jahren vom 4. bis 24. August 2016 (Kosten: ca ) Informationen: Jugendreferent James Karanja (EJW), Tel / Für Jugendliche mit Vätern Segelfreizeit auf dem Ijssel- und Wattenmeer Für Väter und Jugendliche ab 14 Jahren vom 13. bis 16. Mai 2016 (Kosten: 215 ohne Anreise) Infos: Jugendreferent James Karanja (EJW), Tel / Informationen gibt es auch unter und bzw. Jugendkirchentag vom 26. bis 29. Mai Der 8. Jugendkirchentag unserer Landeskirche findet vom 26. bis 29. Mai in Offenbach statt und wir wollen mit dabei sein. Kinderkirchentag für Kinder ab Vorschulalter bis 12 Jahren in und um die Gedächtniskirche Samstag, 18. Juni bis 15 Uhr Informationen und Anmeldung (bis 30.5.): Pfr.in Hentschel, Tel Pfr. Marwitz, Tel Für alle Interessierten bieten wir eine Mitfahrgelegenheit über die Ev. Jugend Hochtaunus an. Wir fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Offenbach und übernachten gemeinsam in einer Schule. Du weißt nicht, ob ein Jugendkirchentag etwas für Dich ist? Hier kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen: goodday&nights das bedeutet über Veranstaltungen an vier tollen Tagen. Rund Besucher werden erwartet und 500 Mitwirkende zeigen, was Kirche heute alles zu bieten hat. Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen machen aus dem Jugendkirchentag ein fröhliches Festival des Glaubens. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Dauerkarte kostet voraussichtlich nur 49 incl. RMV-Ticket/Übernachtung und Frühstück. Die Tageskarte wird wahrscheinlich für 22 erhältlich sein. Informationen gibt es bei Steffen Pohlmann, Dekanatsjugendreferent, Tel / Tim Vollrath-Kühne Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum (Auswahl alle Angaben ohne Gewähr!) bis Ausstellung Luther und Europa (Marburg) RE:BELLION // RE:LIGION // RE:FORM (Kunstausstellung; Reutlingen) bis Auf den Spuren des Konzils - Von Päpsten, Ketzern, Kurtisanen, Stadtrundgang in Konstanz bis Hus in Konstanz - Das Ende eines Reformators, Stadtrundgang in Konstanz bis Ausstellung Die Doppelehe des Landgrafen Philipp von Hessen, Schmalkaden

3 Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfijahr 2016/17 3 Irgendwann wird alles anders, das Leben verändert sich, über die Eltern, die Freunde, über Gott und die Welt will man neu nachdenken. Im Konfirmandenunterricht erfahren Jugendliche mehr über sich, über Gott, über das Leben. Und erfahren, wie Gott bei ihnen ist auf ihrem Weg. Spaß dabei ist garantiert, von der Konfi-Freizeit an - viele Konfis aus den letzten Jahren können davon erzählen. Unterricht - das hört sich wie Schule an, ist aber ganz anders. Es geht um Lebenserfahrungen und das Nachdenken darüber. Herzlich bedanken möchten wir uns für die Spenden für Brot für die Welt aus der Weihnachtszeit! Insgesamt waren dies 8.433,01 Euro: 5.163,75 Euro in den Kollekten am Heiligen Abend sowie Einzelspenden mit einem Gesamtbetrag von 3.269,26 Euro. Wir freuen uns über diese Spenden - Gott segne Geber und Gaben! Lieselotte Hentschel, Pfr.in All das zu schülerfreundlichen Zeiten. Hinter allem soll gespürt werden können, dass Gott bei uns ist auf unserem Lebensweg, uns Kraft gibt und Orientierung. Der krönende Abschluss ist dann die Konfirmation - Gottes Segen empfangen für das eigene Leben und Ja sagen können zum Weg mit Gott. Jugendliche, die im Jahr 2017 konfirmiert werden möchten, können sich jetzt anmelden bzw. angemeldet werden. I. d. R. sind dies diejenigen Mädchen und Jungen, die z. Zt. die 7. Klasse besuchen. Gott lässt dich nicht fallen! Kinderbibeltag am 23. April Im Mittelpunkt unseres Kinderbibeltages steht diesmal die Geschichte von Jakob. Der Tag findet am 23. April im Gemeindehaus Gartenfeld (Brüningstraße 29) mit Pfarrerin Hentschel und Team statt. Wir wollen um 11 Uhr beginnen und um 16 Uhr mit einer Andacht für Kinder und Eltern schließen. Gemeinsam werden wir eine biblische Geschichte hören und sehen, dazu singen und basteln. Gegen 13 Uhr erwartet uns ein warmes Mittagessen. Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch. Anmeldungen bis 10. April an das Gemeindebüro, Tel , oder an Pfarrerin Hentschel, Tel Margret Richling, Kirchenvorsteherin & Mitglied im Team Die Anmeldung findet am Dienstag, dem 26. April, um Uhr im Bonhoeffer- Haus, Gluckensteinweg 150, statt. Bitte das Stammbuch mitbringen, falls vorhanden. Wer zu diesem Termin verhindert ist, kann sich mit dem Büro oder den Pfarrer/innen in Verbindung setzen. An diesem Abend gibt es auch die wichtigsten Informationen zum Konfijahr und eine Terminübersicht. Auch wer nicht getauft ist, kann sich anmelden bzw. angemeldet werden. J. Marwitz, Pfarrer Altkleidersammlung Montag, 11.4., bis Samstag, Für die von Bodelschwingh schen Anstalten Bethel sammeln wir: Gute, tragfähige Kleidung in allen Größen, vor allem junge Mode, aber auch Klassiker für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder. Gut erhaltene Tisch- und Bettwäsche, Unterwäsche und Federbetten. Gut erhaltene, saubere Schuhe bitte paarweise gebündelt. Bitte keine Lumpen oder Textilabfälle! Sie können Ihre Spende tagsüber abgeben in der Garage hinter dem Bonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg 150. Begegnung schafft Vertrauen Begleitung ermöglicht Integration Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge Alle Erwartungen über die Resonanz zum ersten Treffen für ein Patenschaftsprojekt am 27. Januar wurden übertroffen und berührten die Organisatoren sichtlich. Über 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich im Bonhoeffer-Haus ein, um Flüchtlingen bei der Integration zu helfen, ob als Paten zur Begleitung bei den mannigfachen Behördengängen, zu Arztbesuchen oder als Wegbegleiter für ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Pfarrerin Hentschel erläuterte das Königsteiner Patenprogramm, das dort schon bei der Ev. Kirchengemeinde erfolgreich Anwendung findet. Sozialarbeiterin Nicole Gopon- Bender führte aus, welche Möglichkeiten sich für uns in Bad Homburg auftun könnten. Viele der Besucher erklärten sich bereit, in der einen oder anderen Form mitzuhelfen bei der Integration der Flüchtlinge. Einige, die schon Erfahrungen bei der Hilfe dazu sammeln konnten, berichteten von der auch emotional positiven Erfahrung für beide Seiten und machten gute Vorschläge zur Umsetzung. Als Gemeinde werden wir die Erfahrungen dieses Abends umsetzen und aktiv daran arbeiten, ein Konzept für Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge zu erarbeiten. Dank an die vielen BürgerInnen, die zu uns gekommen waren und mitmachen möchten! Margret Richling, Mitglied im Kirchenvorstand Und so geht es weiter: Mit den Interessierten wird Kontakt aufgenommen; in einem persönlichen Gespräch werden die Möglichkeiten und die Zuordnung geklärt. Regelmäßig sollen Treffen der Paten zum Austausch stattfinden. Weitere Interessierte an Patenschaften können sich gerne bei den Pfarrer/- innen melden. Auch wer nicht direkt Pate werden möchte, kann das Projekt unterstützen. Für Informationen hierzu können Sie sich auch gerne an die Pfarrämter wenden.

4 4 Reparatur von Fahrrädern Helfer/innen gesucht Die Gemeinde möchte in Kooperation mit dem Stadtteil- und Familienzentrum ein Selbsthilfe-Projekt in der Notunterkunft für Flüchtlinge im Niederstedter Weg starten. Die Flüchtlinge besuchen in ganz Bad Homburg Deutschkurse bzw. müssen häufiger zu unterschiedlichen Ämtern. Zum Teil sind sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, aber viele fahren auch mit gespendeten Fahrrädern zu den Kursen oder Ämtern. Diese Räder brauchen ab und zu eine Reparatur. Unsere Idee ist es, diese mit den Menschen vor Ort, d.h. in der Notunterkunft gemeinsam zu organisieren. Wir suchen dafür ehrenamtliche Helfer/innen, die sich zutrauen, Fahrräder zu reparieren bzw. die Anleitung zur Reparatur zu übernehmen. Größere Reparaturen übernimmt die Firma Fahrrad Diehl. Gepackte Koffer mit vielen bunten, handgemachten Angeboten gab es beim Herbstmarkt Anfang November in der Unterkirche. Auch dieses Jahr wurden wieder vor dem Weihnachtstrubel selbsthergestellte Produkte beim Herbstmarkt verkauft. Marmelade, Schmuck, oder Weihnachtsdekoration wurden in schon fast professioneller Handarbeit hergestellt und feilgeboten. Viele Besucher nutzten nicht nur die Möglichkeit zum Einkauf, sondern diskutierten fachkundig mit den Kunsthandwerkern über Fragen der Herstellung von Wollsocken, Postkarten, Marmeladen oder Schmuckstücken. Bei diesen vielen Gesprächen kam der fachliche Austausch also nicht zu kurz und zeigte, dass es bei dieser Veranstaltung nicht nur ums Verkaufen ging. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bei kräftigen Suppen und einem großen Kuchenbuffet gesorgt. Die Unterkunft wird vom DRK geleitet und alle Helfer/innen werden über das DRK versichert. Die Ersatzteile für die Fahrräder organisieren wir. Wichtig ist uns, dass die Menschen vor Ort Kontakte bekommen und sich sinnvoll beschäftigen können. Wir dachten, dass wir mit einem Termin 1x monatlich beginnen. Falls es mehr Bedarf auf beiden Seiten gibt, ließe sich das Projekt auch erweitern. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Wie jedes Jahr wird der Reinerlös der Veranstaltung wieder der Gemeinde zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr kamen 494,50 zusammen. Allen Käufern, Helfern und Spendern einen ganz herzlichen Dank! Interessent/inn/en können sich melden bei: Jutta Deußer-Kawohl, Stadtteil- und Familienzentrum Kirdorf/Eichenstahl Tel ; Mobil: Dieter Dannhof J. Deußer-Kawohl, N. Gopon-Bender 2. Orgelnacht am 20. Mai von Barock bis Jazz Am Freitag, dem 20. Mai, findet in der Gedächtniskirche wieder eine Orgelnacht statt. Von 20 Uhr an spielen gleich acht Organistinnen und Organisten auf der Kern-Orgel Musik aus fünf Jahrhunderten. Es wirken mit: Annette Bonn, Karin Giel, Antonia Jacob, Michael Krüger, Ingeborg Kwadynski, Bernhard Lehnert, Hanno Lotz und Ekkehard Uhlmann an der Orgel sowie Martin Rücker, Saxophon. Das abwechslungsreiche Programm zeigt die ganze Vielfalt der Orgelmusik von barock, romantisch, volkstümlich, klassisch, modern bis jazzig. Durch die Videoübertragung auf eine Leinwand im Altarraum können die Konzertbesucher den Organisten beim Spielen zuschauen. Der Eintritt ist frei. Karin Giel, Kantorin Die erste Orgelnacht im Rahmen des Jubiläumsjahres 2013 machte Lust auf mehr. (Foto: P. Vinzens) Die erste Orgelnacht im Rahmen des Jubiläumsjahres

5 Gottesdienstbegleiter/in im Krankenhaus: Wir suchen Sie! In der Kapelle der Hochtaunuskliniken in Bad Homburg findet an jedem Sonntag sowie an den hohen kirchlichen Feiertagen um 10 Uhr ein Gottesdienst statt. Dabei ist es den Klinikseelsorgerinnen ein großes Anliegen, besonders auch solche Patienten einzuladen, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes nur mit Begleitung teilnehmen können. Diese Aufgabe übernehmen die sog. Gottesdienstbegleiter/innen: Sie gehen, jeweils zu zweit, auf die Stationen, um interessierte Patienten abzuholen und sie, wenn nötig, während des Gottesdienstes durch kleine Handreichungen zu unterstützen. Nach dem Gottesdienst sorgen sie dafür, dass die Patienten wieder sicher in ihrem Krankenzimmer ankommen. Unsere Gottesdienstbegleiterinnen bilden seit vielen Jahren ein verlässliches Team. Inzwischen werden sie von den Pflegekräften oft schon erwartet; ihre Hilfe wird von vielen Patienten dankbar angenommen und geschätzt. Leider mussten jedoch in der letzten Zeit einige bewährte Gottesdienstbegleiter/ innen aus verschiedenen Gründen ihren Dienst aufgeben oder stark einschränken. Außerdem sind die Wege in den neuen Hochtaunuskliniken erheblich länger, was mehr Zeit und Kraft kostet. Deshalb braucht das Gottesdienstbegleitteam ganz dringend Verstärkung, um den Dienst in gewohntem Umfang fortsetzen zu können! Dafür suchen wir Menschen, die bereit sind, ca. sechsmal jährlich diesen Dienst zu übernehmen. Vorausgesetzt werden: ein freies Zeitfenster von 6-8 Sonntagvormittagen jährlich (9-12 Uhr); Zuverlässigkeit; Freude an der Begegnung mit vielen unterschiedlichen Menschen; relativ gute körperliche Verfassung (z.b. zum Rollstuhlschieben); Lust, das Krankenhaus von einer besonderen Seite zu erleben; Mobilität (die Hochtaunuskliniken sind am Sonntagmorgen leider nicht unmittelbar mit dem Bus zu erreichen). Geboten werden: abwechslungsreich gestaltete Gottesdienste in persönlicher Atmosphäre; gute Einarbeitung; Unterstützung durch die hauptamtlichen Seelsorgerinnen; eine Gemeinschaft, die sich regelmäßig (3-4mal jährlich) zu Austausch und Fortbildung trifft; ein sinnvolles Ehrenamt, das sich gut planen und begrenzen lässt und last not least! Menschen, die Sie brauchen und die sich über Ihre Hilfe freuen. Fahrt- und Parkkosten werden auf Antrag erstattet. Übrigens: Die Gottesdienstbegleitung eignet sich auch gut für Schüler/innen (ab 17 J.), die z.b. für ein Jahr ein soziales Engagement suchen! Wenn Sie Interesse haben, Gottesdienstbegleiter/in zu werden und/oder weitere Informationen dazu wünschen, melden Sie sich so bald wie möglich bei Margit Bonnet, Ev. Krankenhauspfarrerin, Tel , Mail: hochtaunus-kliniken.de oder Christine Walter-Klix, katholische Klinikseelsorgerin, Tel , Mail: Margit Bonnet, Krankenhauspfarrerin 5 Stiftungsgremien komplettiert Vorstand und Rat ergänzt Vom Himmel auf Erden Gottesdienst mit Eckart Bücken am 17. April Der Kirchenvorstand hat den Kirchenvorsteher Christian Müller zum vierten Mitglied des Stiftungsrates unserer Stiftung Zukunft gestalten gewählt. Er gehört nun dem Rat neben den ehemaligen Kirchenvorstehern Ulrich Gross und Eckehard Kruse sowie Pfarrer Jörg Marwitz für fünf Jahre an. Der Stiftungsrat wiederum hat danach ein weiteres Vorstandsmitglied für die Stiftung ernannt, nämlich Andrea Herzig. Hier stellt sie sich vor: Ich wohne mit meiner Familie seit Ende 2000 in Friedrichsdorf, genau genommen hat sich die eigentliche Familie erst kurz danach eingestellt. Unser Sohn Robin wird im Januar 15, unsere Tochter Nike im April 13. Von Beruf bin ich Journalistin, ich habe lange am Bodensee gearbeitet, dort zuletzt in der Kulturredaktion, dann hier als freie Journalistin - als die Kinder klein waren - u.a. für Ökotest, die FAS und die FR natürlich. Ich war in Bildungsprojekten der Commerzbank und so einigen anderen ähnlichen Engagements unterwegs. Seit Sommer 2013 bin ich Redakteurin bei der Frankfurter Rundschau in Bad Homburg. Jörg Marwitz, Pfarrer Wir erinnern uns: Im Herbst vor zwei Jahren konnte der Liedermacher Eckart Bücken auf Einladung unserer Stiftung einen Gottesdienst in unserer Kirche gestalten. Jetzt kommt er wieder in unsere Stadt. Mit neuen Texten und Bildern des englischen Malers William Turner wird er dem Gottesdienst am Sonntag, 17. April, um 10 Uhr in der Gedächtniskirche sein besonderes Gepräge geben. In den Bildern scheinen die Grenzen zwischen dem Irdischen und dem Himmlischen immer wieder zu verschwimmen. Vielleicht ist diese menschgemachte Unterscheidung auch nur ein Irrtum. Das eine verschwistert sich mit dem anderen. Mit den Gedanken, Gedichten und Geschichten von Eckart Bücken sowie den Bildern begeben wir uns in diesem Gottesdienst auf eine interessante Spurensuche. Dazu kommen Himmelslieder aus dem Gesangbuch. Eckart Bücken ist Textautor unter anderem von neuen Kirchenliedern, die sowohl ins Evangelische Gesangbuch als auch in das neue Gotteslob der Ka- tholischen Bistümer Eingang gefunden haben und vielfach gesungen werden. Am nächsten Tag wird Magic-Maya (bürgerlich Maya Hasenbeck, verheiratet mit Eckart Bücken) wieder die Jüngsten in unseren Kindertagesstätten bezaubern. Mehr zu ihren Zauberkünsten findet sich unter mehr zu Eckart Bückens Buch unter de/buecher-produkte/das-kleinebuch-vom-himmel-auf-erden.html. Wolfgang Herder, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes

6 6 Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienste Gedächtniskirche: 8.30 Uhr Frühgottesdienst (am 2. Sonntag im Monat: 13.3., 10.4., 8.5., 12.6.) Uhr Hauptgottesdienst Abendmahlfeier: i.d.r. am 3. Sonntag im Monat: 20.3., 10.4., 15.5., 19.6.; am und mit Einzelkelchen und Saft; außerdem am (Gründonnerstag), (Karfreitag) und (Ostersonntag) sowie am 21.5., und 4.6. (Konfirmandenabendmahl) Termine für Taufen: Bitte mit den Pfarrer/inne/n absprechen (Telefonnummern auf der letzten Seite). Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst: 24.4., 1.5., Besondere Gottesdienste: Sonntag, 20. März, Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläen (mit Abendmahl), Sonntag, 17. April, Uhr Gottesdienst mit dem Liederdichter Eckart Bücken; Sonntag, 24. April, Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Sonntag Kantate; Sonntag, 1. Mai, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand/inn/en; 5. Mai, Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt; Pfingstmontag, 16. Mai, Uhr Gottesdienst; 21. und 28. Mai sowie 4. Juni, Uhr Abendmahlsgottesdienste der Konfirmand/inn/en; 22. und 29. Mai sowie 5. Juni, Uhr, Konfirmationen; Sonntag, 26. Juni, Uhr Tauferinnerungsgottesdienst. Die Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern entnehmen Sie bitte dem Kasten auf S. 9. Passionsandachten: Dienstag, 23.2., 1.3., 8.3. und 15.3., jeweils Uhr, Taufkapelle Taizé-Andacht Sonntag, 22.5., Uhr, Kirche Familiengottesdienste Sonntag, 26.6., Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Kindergottesdienst Gemeindehaus Gartenfeld, Brüningstr. 29: sonntags, Uhr, 14-tägig (außer Schulferien) nach den Ferien: : Dekanats-Kinderkirchentag in der Kirche 26.6.: 10 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche als Abschluss vor der Sommerpause Krabbelgottesdienst (für Kinder von 1½ bis 4 Jahren) Sonntag, & 5.6., Uhr in der KiTa am Bonhoeffer-Haus Zu den Kinder- und Krabbelgottesdiensten sind Eltern und Geschwister mit eingeladen! Initiative Trauernde Eltern Bad Homburg einmal monatlich mittwochs von bis ca Uhr im Gemeindehaus Gartenfeld (Brüningstraße 29); Informationen bei Elisabeth Frenzel, Tel / Für ältere Gemeindeglieder Ökumenischer Seniorenclub Treff Bad Homburg im Winter Filmnachmittag mit Willi Würtemberger Uwe Wolf, Stadtkreisfeuerwehrverband: Sicher leben Tipps von Ihrer Feuerwehr Annika Marte, Pfarrerin der Gedächtniskirchengemeinde, stellt sich vor Die Geschichte der Trapp-Familie, erzählt von Stadthistorikerin Gerta Walsh Ausflug Der Ombudsmann des Hochtaunuskreises, Waldemar Schütze, berichtet über seine Tätigkeit Heidi Delle: Lebensfreude und Lebenskunst Der Reichspostbitter Geschichte und Neues über die Bad Homburger Spezialität (Stefan Alles) Kolping und sein Gesellenverein Vortrag von Waldemar Wehrheim und Willi Würtemberger 14-tägig mittwochs um Uhr im Bonhoeffer-Haus Kontakt: Ursula Langkamm, Tel ; Linda Stiel

7 7 Spielkreise Unterkirche: Dienstag, Uhr Ltg.: Genilda Spivak, Tel Freitag, Uhr Ltg.: Genilda Spivak, Tel Informationen zu den Spielkreisen bei Pfr. Jörg Marwitz, Tel Kinder- und Jugendarbeit Sunrise Café dienstags bis Uhr (nur an Schultagen) im Bonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg 150 Informationen: Pfr. Jörg Marwitz, Tel VCP Stamm Hohenburg Pfadfinder im Turm der Gedächtniskirche Eisbären - dienstags bis für Kinder der Jahrgänge 2003 und 2004 Leitung: Martin Feisel, Tel ; Katrin Hönig Prombären - donnerstags bis für Kinder der Jahrgänge 2005 und 2006 Leitung: Konrad Gross, Dominic Broweleit, Mira Reinhardt Waldbären - freitags bis für Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2002 Leitung: Jannis Hansa, Tel ; Christoph Weisbrich, Tel Erdbären - freitags bis (Jg bis 1996) Leitung: Carina Bub, Tel. 0176/ ; Alexander Schmidt Stammesleitung: Christoph Weisbrich (c.weisbrich@yahoo.de), Christina Richter (richter.christina@ rocketmail.com) CVJM (Christlicher Verein junger Menschen e. V.) TEN SING - kreativ-musikalische Jugendarbeit für Jugendliche ab 13 Jahren mittwochs Uhr, Gluckensteinweg 50 - Kontakt: Caro Mahnicke, caroline.mahnicke@gmx.de Infos zum CVJM allgemein: Bernhard Zahn; Tel. 0173/ ; bernhard.zahn@em.uni-frankfurt.de Angebote für Spätaussiedler und Menschen mit Migrationshintergrund Russisch mit Spaß für Kinder von 6 bis 10: Samstag, / / Uhr Kursleitung: Elena Tychina, Tel Wir sprechen deutsch - Sprachkurs für erwachsene Spätaussiedler (Fortgeschrittene): Mittwoch, Uhr; Kursleitung: Tamara Taranjenko Diese Kurse finden im Raum Oberste Gärten 53 (Durchgang/ Hausmeisterwohnung ) statt. Integrationskurs mit Alphabetisierung für Menschen mit Migrationshintergrund Dienstag/Mittwoch/Donnerstag vormittags (an Schultagen) im Bonhoeffer-Haus (EG) Informationen und Anmeldung nur über den IB (Internationaler Bund), Tel / integrationsbuero-oberursel@internationaler-bund.de Weitere Sprachkurse für Flüchtlinge/Asylbewerber: montags/donnerstags in der Brüningstr. 29 mittwochs im Bonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg 150 (OG) Informationen über Nicole Gopon-Bender, Tel Kirchenmusik Chor: Dienstag, Uhr Kinderchor: Donnerstag, Uhr für Kinder von 4 bis 6 Jahren Donnerstag, Uhr für Kinder vom 1. bis 4. Schuljahr All diese Chorproben finden in der Unterkirche statt. Leitung: Kantorin Karin Giel, Tel Posaunenchor: Freitag, Uhr Chorstunde (Unterkirche der Gedächtniskirche) Informationen: E. Weber, Tel Der Chor sucht Nachwuchsbläser/innen wer interessiert ist, kann sich gerne bei Herrn Weber melden!

8 8

9 Besondere Veranstaltungen 9 Kirchenmusik in der Gedächtniskirche Sonntag, 6. März 2016, Uhr Gospelgottesdienst Gospel-Projekt der Gedächtniskirche Hanno Lotz, Klavier Leitung: Karin Giel Sonntag, 27. März 2016, 6.00 Uhr Liturgischer Osternachtsgottesdienst Chor der Gedächtniskirche Leitung: Karin Giel Sonntag, 10. April 2016, Uhr Orgelmatinee Werke von J.S. Bach, Albrechtsberger u.a. Karin Giel, Orgel Sonntag, 24. April 2016, Uhr Musikgottesdienst am Sonntag Kantate Chor der Gedächtniskirche Leitung: Karin Giel Freitag, 20. Mai 2016, Uhr Orgelnacht Annette Bonn, Antonia Jacob, Karin Giel, Ingeborg Kwadynski, Michael Krüger, Bernhard Lehnert, Hanno Lotz, Ekkehard Uhlmann, Orgel Martin Rücker, Saxophon Donnerstag, 2. Juni 2016, Uhr Kinderorgelkonzert Die Bremer Stadtmusikanten Ein Orgelmärchen von Rainer Bohm Ursula Lerp, Erzählerin Karin Giel, Orgel Passionsandachten 23.2., 1.3., 8.3. und dienstags Uhr in der Taufkapelle der Kirche Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Gründonnerstag, 24. März Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 25. März Gottesdienst mit Abendmahl die Orgel schweigt - es singt der Chor Ostersonntag, 27. März Feier der Osternacht mit Mahlfeier - es singt der Chor anschl. Osterfrühstück in der Unterkirche Gottesdienst mit Abendmahl Ostermontag, 28. März Gottesdienst Evangelische Kirche im Hessenpark Gottesdienste Kirche im Grünen um 11 Uhr 20. März 5. Mai (Christi Himmelfahrt) 16. Mai (Pfingstmontag) 12. Juni (zum Familientag Alles hat seine Zeit ) Familientag von 11 bis 17 Uhr 12. Juni Thema: Alles hat seine Zeit Der Eintritt zu all diesen Veranstaltungen ist frei z u m V or m erken +++ zum Vor m erke Sommerfest Samstag,9.Juli2016 inundumdasgemeindehausgartenfeld, Brüningstr.29 n z u m Vor m er k en +++ zum Vor m er Taizé-Andacht in der Gedächtniskirche Sonntag, 22.5., Uhr Frühlingsbasar dersozialarbeit Samstag,30.April UhrimBonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg150 Kleider-undSpielzeugspendensinderbetenundwerden bis27.4.mittwochsimbonhoeffer-hausangenommen. Infos:NicoleGopon-Bender,Tel

10 - Anzeige Anzeige - RECHTSANWÄLTE KIRCHNER & ROSSA Restaurant Bürgerhaus Kirdorf RECHTSANWÄLTE IN BÜROGEMEINSCHAFT FERDINANDSTR BAD HOMBURG V. D. H. Seit 20 Jahren unsere Schwerpunkte: Familien- und Erbrecht, Bau- und Immobilien-, Arbeits-, Mietund Medizinrecht Tel.: / Fax: / RA-ThomasKirchner@t-online.de Ivica Kljajić, Inhaber Dienstag bis Samstag Uhr (warme Küche bis Uhr) Sonntag & Uhr Montag Ruhetag Räumlichkeiten für Veranstaltungen jeder Art. Bad Homburg, Stedter Weg 40 Bürgerhaus Kirdorf Tel.: / Mobil: / zumbuergerhauskirdorf@gmail.com

11 Freud und Leid in der Gemeinde 11 In der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2016 können einen "runden Geburtstag" feiern: Pfarrbezirk I Pfarrbezirk III Pfarrbezirk II Wenn keine namentliche Nennung erfolgen soll, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung an das Gemeindebüro (mind. 5 Wochen vor dem auf S. 1 angegebenen Abholtermin)!

12 Klaus Schudt Malermeister MALER- LACKIER- TAPEZIERARBEITEN BODENBELÄGE Feld für Postversand Saalburgstraße 23 Tel. ( ) Bad Homburg v. d. Höhe Fax (0 6172) Fachbetrieb seit mehr als 50 Jahren Mitglied der Maler - Innung Bad Homburg Erscheinungsweise: 4x jährlich Auflage: Exemplare Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev. Gedächtniskirchengemeinde, Gluckensteinweg 50, Bad Homburg - Redaktion: Jörg Marwitz (V.i.S.d.P.) Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen Soll bei den Geburtstagen keine namentliche Nennung erfolgen, bitte rechtzeitig dem Gemeindebüro mitteilen. Der Gemeindebrief im Internet unter: Gemeindebüro: Gluckensteinweg 50 Tel , Fax Silvia Henrizi, Birgit Pataky Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr gemeindebuero@gedaechtniskirche-hg.de Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Ute Herfurth, Tel Pfarramt I: Pfarrerin Annika Marte An der Gedächtniskirche 1, Tel pfrin.marte@gedaechtniskirche-hg.de Pfarramt II: Pfarrer Jörg Marwitz Gluckensteinweg 150, Tel , pfr.marwitz@gedaechtniskirche-hg.de Pfarramt III: Pfarrerin Lieselotte Hentschel Brüningstr. 29, Tel pfrin.hentschel@gedaechtniskirche-hg.de Redaktion Homepage: Sabine Gaßmann Hausmeister: Michael Narkus Sozialarbeit: Nicole Gopon-Bender Tel ; Sprechzeit: Mittwoch Uhr und n. V.; Bonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg 150 Kirchenmusikerin: Karin Giel, Telefon karin.giel@gedaechtniskirche-hg.de Jugendarbeit: Tim Vollrath-Kühne KiTa Kleine Strolche, Gluckensteinweg 50 Ltg.: Petra Dippel, Tel kitai@gedaechtniskirche-hg.de KiTa am Bonhoeffer-Haus, Gluckensteinweg 148 Ltg.: Anna Kölbel, Tel kita-bonhoefferhaus@gedaechtniskirche-hg.de Stiftung Zukunft gestalten: Wolfgang Herder Tel ; h.w.herder@googl .com Krankenhausseelsorge: Pfr.in Helgard Kündiger, Tel ; Pfr.in Margit Bonnet, Tel Kur-/Rehaseelsorge: Pfr.in Beatrice Fontanive, Tel. 0160/ Bad Homburger Hospiz-Dienst, Tel Im Haus der Kirche, Heuchelheimer Str. 20: - Ev. Dekanat Hochtaunus, Tel Ökum. Sozialstation, Tel Diakonisches Werk, Tel Telefonseelsorge (kostenfrei): Wir sind Kooperationspartner im Spenden herzlich erbeten: Kollektenkasse der Ev. Gedächtniskirchengemeinde; Taunus-Sparkasse IBAN DE , BIC HELADEF1TSK - Bitte Verwendungszweck angeben!

Die Abendmahlsgottesdienste finden jeweils samstags am 21.4., und 5.5. um 17 Uhr statt. Der gemeinsame Vorstellungsgottesdienst

Die Abendmahlsgottesdienste finden jeweils samstags am 21.4., und 5.5. um 17 Uhr statt. Der gemeinsame Vorstellungsgottesdienst April 2018 Lebendiges Wasser Die Jahreslosung für das Jahr 2018 steht in der Offenbarung und heißt: "Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst." Lebendiges Wasser begegnet

Mehr

Einladung zum Tauffest am 11. Juni um 11 Uhr

Einladung zum Tauffest am 11. Juni um 11 Uhr März 2017 Einladung zum Tauffest am 11. Juni um 11 Uhr Der Name eines Menschen, der Name Gottes und eine Hand mit Wasser: Im Sakrament der Taufe wird das Leben eines kleinen Kindes oder schon größeren

Mehr

Mit Büchern und besseren Ernten gegen Kinderarbeit

Mit Büchern und besseren Ernten gegen Kinderarbeit Dezember 2018 Gott ein Kind Warum erzählen die Evangelisten Lukas und Matthäus (nicht aber Markus und Johannes) von der Geburt Jesu? Warum ist es ihnen wichtig, von Jesus Christus als Kind zu berichten?

Mehr

Weihnachten kommt immer so plötzlich!

Weihnachten kommt immer so plötzlich! Dezember 2017 Weihnachten kommt immer so plötzlich! Diesen inzwischen geflügelten Satz haben Sie sicher schon gehört. Man benutzt ihn, um auszudrücken: O, ich bin doch noch gar nicht fertig mit all meinen

Mehr

Nur was wir glauben, wissen wir gewiss.

Nur was wir glauben, wissen wir gewiss. Juni 2018 Nur was wir glauben, wissen wir gewiss Vor 110 Jahren starb Wilhelm Busch berühmt als Zeichner von Max und Moritz, bekannt für seinen Humor. Viel Lebenszeit hat der Zeichner und Maler in Pfarrhäusern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zentraler Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum am in der Erlöserkirche

Zentraler Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum am in der Erlöserkirche September 2017 Im Alltag Die Sommer-, Urlaubs-, Ferienzeit ist vorbei, der Alltag hat uns wieder. So sehr hatten wir uns auf Tage der Erholung gefreut, vielleicht auch darauf, neue Städte, neue Länder,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Friede sei ihr erst Geläut

Friede sei ihr erst Geläut September 2018 Friede sei ihr erst Geläut Am 21. September 2018 wird der Weltfriedenstag begangen. Die Vereinten Nationen haben ihn vor fast 40 Jahren geschaffen. In diesem Jahr wird mit vielfältigen Aktionen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr