Nabburg. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis endet das. und das Heilige Jahr der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nabburg. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis endet das. und das Heilige Jahr der"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom bis Nabburg Am Christkönigssonntag, , endet das Kirchenjahr und das Heilige Jahr der Barmherzigkeit!

2 Auf ein Wort Christkönig und die Wiederkunft 2 Der November wird gern als Totenmonat beschrieben, weil die Gedenktage der Verstorbenen mit Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag ihn prägen. Und doch wollen uns die Liturgie und die Texte der Hl. Schrift, die wir in diesen Wochen hören, etwas ganz anderes vermitteln: Die letzten Wochen des Kirchenjahres zeigen uns das Ziel, auf das hin wir als Christen unterwegs sind! Das Ziel eines Christen ist eben nicht der Tod, sondern die Begegnung mit Christus. Wir gehen nicht aufs Ende zu, sondern der Vollendung entgegen. Darum hören wir an den kommenden Sonntagen und auch während der Woche immer wieder von der Wiederkunft Christi am Ende der Zeit. Und in dieser Thematik stimmen das Ende des Kirchenjahres mit dem Christkönigssonntag und der ausklingenden Botschaft des Lukasevangeliums (das wir im vergangenen Kirchenjahr Sonntag für Sonntag hörten) und der Anfang des neuen Kirchenjahres am 1. Advent (mit dem wir dann Sonntag für Sonntag einen Abschnitt aus Matthäus hören werden) überein. Was wir Christen erwarten, ist die Wiederkunft Jesu. Davon sprechen und beten wir in der Messfeier mehrfach: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit Wir verkünden sein heilbringendes Leiden, seine glorreiche Auferstehung und Himmelfahrt und erwarten seine Wiederkunft. im dritten Hochgebet....damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten nach jedem Vaterunser. Ob wir aber auch glauben, wovon wir sprechen? Die Wiederkunft Christi ist mit dem Weltgericht verbunden (Mt 25). Aber wer die Botschaft der Evangelien mit offenem Herzen hört, der hört auch, dass wir uns davor nicht fürchten müssen. Wer Christus im Leben nach Kräften dient, der wird einem barmherzigen Richter begegnen, der das Leben für seine Freunde will, das Leben in Fülle. Und wenn mit dem Weltende Kriege und Unruhen, Streit und Gewalt verbunden sind (Lk 21), dann ist das nicht nur sehr aktuell in unseren Tagen, sondern auch mit der Zusage verbunden: Wenn ihr standhaft bleibt, wird euch kein Haar gekrümmt werden und ihr werdet das Leben gewinnen! Als Christen erwarten wir nicht Untergang und Ende, sondern Wiederkunft und Leben - diese Hoffnung sollten wir durch unser Glaubenszeugnis nicht nur in den November, sondern hoffnungsvoll in unsere Welt und Gesellschaft hinein sagen! Ihnen allen einen gesegneten (Kirchen-)Jahreswechsel!

3 Karten zum Preis von 10 gibt es bereits im Pfarrbüro, sowie bei allen NT-Ticket- Stellen und im Internet! 3

4 Informationen Die Genehmigung fürs Jugendwerk ist da!!! In der vergangenen Woche kam die Baugenehmigung für die Sanierung des Jugendwerks aus dem Landratsamt Schwandorf! Im Dez 2012 kam das Schreiben, dass wir ohne Aufschub sanieren und nachbessern müssen (Brandschutz), im Feb 2015 reichten wir das erste Brandschutzkonzept in Schwandorf ein, im Nov 2016 ist jetzt die Genehmigung da! Jetzt müssen wir mit Regensburg noch Einiges Klären und dann Ausschreiben und dann können wir hoffentlich am Aschermittwoch 2017 beginnen! Bauzeit bis Januar 2018! Die ganze Baumaßnahme wird dann ca. 1,3 Mio kosten. Aber ein sicheres und gemütliches Jugendwerk - mit Aufzug - muss uns das Wert sein. Und wenn wir alle (auch finanziell) zusammenhalten, wird es möglich sein!!! Frauentragen Danke allen, die sich schon in die Liste eingetragen haben und Maria in der Hoffnung im Advent ihre Türen öffnen! Aber: VIELE TAGE SIND NOCH FREI! Bis Donnerstag, ist noch Gelegenheit zum Eintragen auf der Liste im Seiteneingang unserer Kirche. Dann wird jede Familie noch einen Zettel bekommen, um die Übergaben besprechen zu können. Herbergssuche im 21. Jahrhundert Auch heute klopfen Fremde an unsere Türen. Sie benötigen dringend Wohnungen. Fremde, das sind Flüchtlinge, die nach Nabburg kamen und auch schon ein wenig heimisch geworden sind. Nun sind sie anerkannt, ihre Kinder besuchen unsere Schulen, alle bemühen sich um Integration. Sie möchten hier mit uns in Frieden leben. Wir suchen dringend Wohnungen für 1 Ehepaar und 4 Familien mit 3 oder 4 Kindern. Außerdem brauchen wir eine Bleibe für eine 9-köpfige-Familie! Wer helfen kann, melde sich bitte bei Dagmar Lihring (Arbeitskreis Asyl), Tel Vielen Dank!!! Ein Jahr nach der Taufe Am Samstag, sind die Eltern der Täuflinge ins Jugendwerk eingeladen, deren Taufe ca. 1 Jahr zurück liegt. Zusammen mit dem Team, das viel Erfahrungen mitbringt, wenn es um Kinder geht, wollen wir auf die wichtigen Entwicklungsschritte schauen, die die Kinder in dieser Zeit schon gemacht haben und gleichzeitig auch hinschauen auf den Weg des Glaubens, den die Eltern in der Taufe ihren Kindern versprochen haben. Dieser Nachmittag, der um 15:00 Uhr beginnt soll viel Möglichkeit zum Gespräch bieten. Alle Eltern wurden schriftlich eingeladen. Von einigen fehlt uns leider noch eine Rückmeldung vielleicht kommt sie ja noch! Herzlichen Dank! 4

5 Gärtner/-in gesucht Die Gartenanlagen unserer beiden Kindergärten brauchen zusätzliche Pflege: Rasen mähen, Hecken schneiden, Unkraut jäten usw. Für diese Aufgabe suchen wir zum jemanden, der mit etwa 5 Stunden pro Woche unserem Hausmeister zur Hand geht! Die Entlohnung erfolgt mittels Tarif und Anstellung als geringfügig Beschäftigte/r. Interessierte melden sich bitte bei Pfr. Lorenz übers Pfarrbüro! Auftakt zur Kinderchristmette Für die Kinderchristmette am haben die Proben begonnen. Knapp 20 Kinder sind schon mit dabei. Wer noch mitmachen möchte, sollte sich bitte demnächst beim Pfarrer melden! Die nächsten Proben sind am Dienstag, um 16:30 Uhr (für die Hirten) und am Donnerstag, um 16:30 Uhr für die Hl. Familie, die Engel und Wirte, jeweils im Jugendwerk! Hausgottesdienst im Advent Am ersten Advent werden nach allen Gottesdiensten die Vorschläge für den Hausgottesdienst im Advent ausgeteilt. Es wäre schön, wenn Sie im Kreis der Familie bzw. mit Nachbarn oder Bekannten gemeinsam beten würden. Zeigen wir, dass wir Hauskirchen sind, dass christlicher Geist und das Gebet bei uns zuhause einen Platz haben! Sie dürfen sich so viele Exemplare mitnehmen, wie Sie brauchen! Seniorenadvent der Stadt und Pfarrei Die gemeinsame Seniorenadventfeier der Stadt und der Pfarrgemeinde beginnt am Samstag, um Uhr im Jugendwerk! Gebet, Besinnung, Musik, gemütliches Beisammensein stehen auf dem Programm! Schon jetzt sind alle herzlich eingeladen! Da der PGR eine sehr aktive, aber zahlenmäßig kleine Gruppe ist, bitten wir herzlich um Helferinnen und Helfer, die uns am Samstag ab 9:00 Uhr herrichten und ab 13:00 Uhr bedienen helfen möchten! Vielleicht könnten Sie sich bei uns melden oder Sie kommen einfach gleich vorbei! Danke im Voraus! Christbäume gesucht Wir haben immer noch keine Christbäume im Angebot. Und Weihnachten kommt! Gesucht sind Tannen, die ca. 8m hoch sind. Zwei davon (möglichst gleiche) brauchen wir für unsere Pfarrkirche, einen Baum mit ca. 6 m bräuchten wir für Perschen. Wer möchte uns da behilflich sein? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder beim Mesner. Nikolausaktionen Der Nikolaus kommt gern zu Ihnen ins Haus! Wer einen Nikolaushausbesuch durch die Mitglieder der Kolpingfamilie im Stadtgebiet von Nabburg wünscht, sollte sich bitte umgehend unter Tel. 777 anmelden! Die Landjugend Brudersdorf führt in der Altgemeinde Brudersdorf am die Nikolausaktion durch. Anmeldungen bis spätestens bei Fam. Kurz (Tel:09433/1289). 5

6 Schokoladen-Nikoläuse Ab sofort sind bei Mesner Seegerer wieder original Schokoladen-Nikoläuse mit Stab und Mitra erhältlich! Das Stück kostet 1,95, (ab 4 Stück 1,50 )! Bitte kommen Sie in die Sakristei, wenn Sie einen möchten! Unterstützen Sie auf diese Weise die Aktion des Bonifatiuswerkes, die seit vielen Jahren eine WEIHNACHTSMANNFREIE ZONE ausruft. Der Hl. Nikolaus und seine Bedeutung als adventlicher Lichtbringer sollte in katholischen Familien dem Coca-Cola-Weihnachtsmann vorgezogen werden! Diaspora-Kollekte Unser finanzieller Beitrag als Zeichen unserer Mitverantwortung für die Christen in der Diaspora betrug 924,35 (2015: 1.189,52 ). Herzlich Vergelt s Gott dafür! Kirchgeld 2016 An dieser Stelle sei an das Kirchgeld für dieses Jahr erinnert! Viele haben es uns bereits zukommen lassen, wofür wir herzlich danken! Herzlich Vergelt s Gott für weitere Kirchgeld-Gaben in den letzten Wochen in Höhe von 280,11 (für 2016 bislang: 4.543,34 )! Vergelt s Gott für Ihre Spende In den letzten Wochen durften wir Spenden entgegennehmen in Höhe von 345,38 für die Brudersdorfer Kirche, 20 und 2x5 einfach so, 200, 100 und 15 für Blumen, 40 für Kerzen, 600 für die Pfarrkirche. Dafür herzlich Vergelt s Gott! Sie können Spenden und Kirchgeld gerne überweisen auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SAD bei der Raiffeisenbank, IBAN DE , BIC: GENODEF1SWD oder mit den Kuverts, die in der Kirche aufliegen, in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen. Unsere Kirchenkrippe wächst! Vergangene Woche durften wir nochmals Spenden in Höhe von 210 entgegennehmen! Herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung! Das finanziert auch noch einen kleinen Pagen-Jungen und ein aufgesatteltes Pferd für den dritten König! Nun brauchen wir nur noch mit dem Aufbau beginnen. Die nächsten Tage geht s los, denn bis das Krippenhaus wieder steht und die Technik funktioniert, ist einiges zu tun! Übrigens. Wenn Sie uns wieder mit Moos, Eiben, getrockneten Hortensien oder ähnlichen trockenen Fruchtständen aus dem Garten helfen können, bitten wir Sie herzlich darum! Das erleichtert das Planen für die Krippen-Botanik! 6

7 Kirchenmusik Kirchenchor Zur nächsten gewöhnlichen Probe trifft sich der Kirchenchor am Dienstag um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Am Dienstag sind Stimmproben für die Stimmlagen Sopran um 19:45 Uhr und Bass ab 20:45 Uhr im Jugendwerk. Effata Weiter geht s mit Proben wie immer mittwochs am und am , jeweils um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Kinderchor Die nächsten Kinderchorproben finden wieder mittwochs am und am jeweils um 16:00 Uhr im Jugendwerk statt. Unsere Verstorbenen im Monat November der letzten 10 Jahre: 2006: Wolfgang Krogner, Anna Eules, Michaela Luber, Margareta Birner 2007: Agnes Schießl, Michael Greiner, Johann Schopper 2008: Anna Muck 2009: Johann Steiner 2010: Monika Brunner, Hilda Nützel, Theresia Meyer, Bernd Lihring 2011: Stefan Fischer, Alois Apfelbeck, Therese Igl, Josef Bäumler 2012: Elvira Bretschneider, Agnes Graf, Marianne Dobler, Jonas Fröhler, Josef Winter 2013: Kreszenz Dobler, Walburga Hösl, Johann Dirmeier, Maria Hochleitner, Hildegard Brandl, Monika Lachmanez 2014: Wolfgang Kiener, Johann Sperl, Silvester Igl, Betty Pamler 2015: Hermann Haselsteiner, Maria Bierner, Johann Horn, Johann Segerer, Berta Kraus, Johann Widerspick 2016: Werner Ernst Wir gedenken ihrer beim Gottesdienst am um 19 Uhr in der Pfarrkirche. 7

8 Aus den Gruppen Kolpingfamilie Die Mitglieder der Kolpingfamilie beteiligen sich an der Bezirksversammlung, die diesmal in Oberviechtach stattfindet am Dienstag, Sie beginnt um 19:00 Uhr mit einer Hl. Messe für den verstorbenen Bezirkspräses Ullrich und den verstorbenen Diözesanvorsitzenden Heinz Süß. Am Sonntag, ist um 20:00 Uhr Kolping-Jahreshauptversammlung im Jugendwerk. Krankenpflegeverein Am Mittwoch, , lädt der Krankenpflegeverein alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein zur Besichtigung des BRK-Seniorenwohnens Haus St. Johannes (im alten Krankenhaus). Beginn ist um 15:30 Uhr. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl, bitten wir um vorherige Anmeldung bei Fritz Namyslo, Tel. 473! Taizé-Gebet Alle Interessierten sind wieder herzlich zum Taizé-Gebet eingeladen am Mittwoch, um 19:00 Uhr im Meditationsraum des Jugendwerks! Frauenbund Am Mittwoch, um 19:00 Uhr sind alle Frauen zur Besichtigung der Spitalkirche (Marienkirche) herzlich eingeladen. Anschl. ist Vorstandssitzung im Jugendwerk. Glaubenskurs 2016 Die nächsten Treffen des Glaubenskurses sind: Wes Geistes Kind seid ihr? Wenn viele Menschen an vielen Orten Die Teilnehmer treffen sich jeweils um 20:00 Uhr im Meditationsraum des Jugendwerks Pfarrgemeinderat Die Mitglieder treffen sich am Montag, um 19:00 Uhr im Besprechungsraum des Pfarrhofs zur letzten Sitzung in diesem Jahr! 8

9 Ministranten Sternsingervorbereitungstreffen am Für alle Ministranten, die heuer als Sternsinger gehen möchten, findet am um im Jugendwerk ein Vorbereitungstreffen statt. Es wäre schön, wenn viele bereit sind, mitzumachen. Bibelgespräch Alle Interessierten sind herzlich zum nächsten Bibelgespräch eingeladen in den Besprechungsraum des Pfarrhofs am Mittwoch, um 20:00 Uhr! Kindergarten St. Marien Wo kommt der leckere Apfelsaft eigentlich her? Wasser, Tee und zu bestimmten Anlässen auch Apfelsaft trinken die Kinder im Kindergarten St. Marien. Dass immer genügend Saft auf Lager ist, dafür sorgt der Elternbeirat mit Unterstützung der Eltern. So rückten Mütter und Väter an einem Vormittag zur gemeinsamen Apfelernte aus. In der Mosterei des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Schmidgaden wurden daraus 230 Liter Apfelsaft für den Kindergarten gepresst. Wie das genau funktioniert, dem gingen dann die Mittel- und Vorschulkinder auf den Grund. Mit dem Bus fuhren sie nach Schmidgaden und schauten dort beim Saftpressen zu. Natürlich durften sie den frisch gepressten Saft auch gleich vor Ort probieren. Die Kinder bedankten sich beim GOV-Team unter anderem mit einem Lied - und das handelte passend von "Birn und Apfel". Kindergarten St. Angelus Das Ergebnis der Elternbeiratswahl für das Kindergartenjahr 2016/ 2017: 1.Vorsitzende ist Andrea Ritschel und Stellvertreter Hubert Hösl. Schriftführer ist Andreas Schedl und Stellv. Schriftführerin Sibylle Reger. Kassenwart ist Günther Grasser und Kassenprüferin Marina Flach; Für das gem. Frühstück sind Yvonne Zitzmann und Birgit Wilnauer zuständig; Beisitzer und Beisitzerinnen sind Christian Sack, Lydia Rackl, Daniela Sandner, Stefanie Fröhlich und Kristian Seibel. Wir wünschen dem neuen Elternbeirat ein gutes Arbeiten zum Wohl unserer Kinder! 9

10 Kirchturmführungen Aus der Ferne ist er das Herausragenste, was Nabburg zu bieten hat: Der Kirchturm von St. Johannes. Auf den ersten Blick Ungeahntes macht jetzt eine neue Führung erlebbar. Mancher hat den etwa 60 Meter hohen Bau vielleicht schon anlässlich eines Mittelaltermarktes bestiegen, dabei die Treppenstufen gezählt und von der Türmerstube die Aussicht genossen. Aus Zeitgründen blieb dabei aber manch Interessantes unerwähnt. Für diese geschichtlichen Aspekte und spannenden Details wurde jetzt eine exklusive Entdeckungstour konzipiert. Sie gewährt Einsicht in bisher Verborgenes, darunter erstmals auch in das hölzerne Dachgestühl über dem Kirchenschiff. Auf einem der Speicher wurde vor Jahrzehnten das Nabburger Uhrenbild entdeckt. Es wird derzeit in Regensburg restauriert und kunsthistorisch unter die Lupe genommen. Ein Teil der Führungsgebühren von 12,- Euro/Person kommt diesem Projekt zu Gute. Dafür erwartet die maximal 15 Teilnehmer einer Gruppe aber zum Ausklang der einstündigen Tour noch ein ganz besonderes Erlebnis: Sie werden Punkt 15 Uhr in der Turmstube stehen, um dort das samstägliche Feiertagseinläuten mitzuerleben. Nachdem jede der Glocken zwei Etagen darunter einzeln erklungen ist, stimmen sie anschließend ins Vollgeläut ein, das durch eine spezielle Nabburger Besonderheit nicht nur für Fachleute große Faszination ausübt. Seit Herbst 2015 kann man dieses Prozedere nebst kompetenten Informationen sogar auf youtube betrachten eines der wenigen Ortsbeispiele aus der Oberpfalz. Die Termine sind jeweils samstags ab 14 Uhr: 19. / 26. November sowie 3. und 17. Dezember. Maximal 15 Teilnehmer nach vorheriger Anmeldung bei: Raphael Haubelt Tel oder unter h.r.-design@t-online.de Pfarrbücherei Am Freitag, 18. November 2016, ist bundesweiter Vorlesetag. Ihre Pfarrbücherei St. Johannes beteiligt sich an dieser Aktion. Über die regulären Freitags-Öffnungszeiten hinaus laden wir alle ein, die Bücherei mit ihrem Angebot samt großem Bücherflohmarkt bei Punsch und Kinderpunsch bis Uhr zu erkunden. Um Uhr sind ganz besonders die Vorschulkinder eingeladen, sich eine Geschichte zum Geschenk machen zu lassen. Um Uhr dürfen sich die Grundschulkinder in das geheime Dinoversum entführen lassen. 10

11 Aktueller Lesetipp aus der Pfarrbücherei Auch heuer hat der St. Michaelsbund den November wieder zum Monat der Spiritualität ausgerufen. Ihre Pfarrbücherei, die dem St. Michaelsbund angehört, möchte dieses Thema aufgreifen. Der Monat November lädt damit ganz besonders dazu ein, sich Zeit zu nehmen: Zeit für sich, Zeit zum Weiterdenken, Zeit für Gott. Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, Gott zu finden zum Beispiel ein Spaziergang, ein tiefes Gespräch oder ein nachdenklich machendes Buch zum Weiterdenken. Dazu finden Sie ab sofort 26 neue Medien zum Thema Spiritualität. Hier eine Auswahl: Notker Wolf, Alfons Kifmann: Spiritus loci Vom Geist des Ortes Folgen Sie Abtprimas Notker Wolf und dem Journalisten Alfons Kifmann in diesem Reise-Lesebuch zu 31 spirituellen Orten in Deutschland, Frankreich, Italien, Israel, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Schwester Jordana: Ente zu verschenken Was bewegte Jordana Schmidt - eine Frau Mitte zwanzig, die ein geselliges und fröhliches Leben führt - ins Kloster zu gehen? Lassen Sie sich von Schwester Jordana von ihrem persönlichen Weg in den Orden und zu Gott erzählen. Papst Franziskus: Freude sei in euren Herzen Papst Franziskus begleitet Sie in diesem Band mit 365 seiner schönsten Worte durch das ganze Jahr. Dabei vermittelt dieser sympathische Mann Gottes authentisch eine seiner Grundbotschaften Freude sei in euren Herzen! Freddy Derwahl: Gottsucher Was Menschen im Kloster suchen und finden Lassen Sie sich von Freddy Derwahl mit auf die Reise zu zwölf französischen Klöstern nehmen. Für ihn sind dies ganz besondere Orte, an denen seit Jahrhunderten Gottsucher zusammenkommen. Teresa von Avila: Wenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn Lernen Sie in diesem Lesebuch über ihre schönsten Texte die spanische Mystikerin Teresa von Avila kennen. Seien Sie auf eine selbstbewusste Frau gespannt, die vor 500 Jahren lebte und allen Autoritäten ihrer Zeit erhobenen Hauptes gegenübertrat. 11

12 Sakramente Tauftermine Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder den Pfarrer, dann machen wir mit Ihnen einen Termin für ein Taufgespräch aus. Pro Wochenende findet nur eine Tauffeier (für zwei oder max. drei Kinder) statt! Termine für die Feier der Taufe sind an folgenden Samstagen und Sonntagen, jeweils um 14:00 Uhr: Sonntag, Samstag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Osternacht Sonntag / 5:00 Uhr! Firmung 2016 Kegeln für alle Firmlinge Die Firmung am 22.Oktober war für uns alle ein besonderes Erlebnis. Zu einem gemeinsamen Abschluss laden wir alle Firmlinge am 19.November ins Sportheim von Nabburg zu einem Kegelabend ein. Er beginnt um 18:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr. Bitte geeignete Schuhe nicht vergessen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Erstkommunion Mädchen und Buben aus den dritten Klassen sind zur Erstkommunion angemeldet und bereiten sich derzeit schon intensiv auf die Feier der ersten Beichte vor. Das zweite Treffen Wie verhalte ich mich in der Kirche? ist am Samstag, um 10:30 Uhr. Treffpunkt Kircheneingang. Der nächste Elternabend findet statt am um 20 Uhr im Jugendwerk. Thema: Heute noch beichten? Grundlegend zur Vorbereitung bei Eltern und Kindern ist der Besuch von Schülermesse und Sonntagsgottesdienst! Krankenkommunion In den Tagen bis kommen wir wieder zur Krankenkommunion vorbei und rufen vorher an, um einen Termin zu vereinbaren. Wer noch nicht auf unserer Liste steht und gern die Kommunion empfangen möchte, soll uns bitte benachrichtigen! 12

13 Pilgerfahrten Lourdes 2017 Im kommenden Jahr begleite ich wieder zwei Pilgergruppen nach Lourdes mit dem Bayer. Pilgerbüro! Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Pilgerflug nach Lourdes mit Besuch von Nevers von Do, bis Mi, Nach den tiefen Erlebnissen durch die Kombination einer Lourdes-Flugreise mit dem Besuch am Grab Bernadettes in Nevers plant das Bayer. Pilgerbüro auch im kommenden Jahr diese Fahrt! Einige Nabburger waren letztes Mal dabei und können Interessierten sicher Auskunft geben. Das Angebot in Kürze: Flug München-Toulouse, 4 Tage Lourdes (Programm wie klassische Pilgerreise), Busfahrt nach Nevers (700km), 2 Tage am gläsernen Schrein der Hl. Bernadette in Nevers, Rückflug von Lyon nach München. Übernachtung im 3*-Hotel (Lourdes) mit Vollpension und 3*-Hotel in Nevers mit Halbpension, Reiseleitung Preis pro Person im Doppelzimmer: 1.099, Zuschlag Einzelzimmer (begrenzt verfügbar) 199, Infos und Anmeldungen gibt s am Kircheneingang und bei Pfr. Lorenz! Pilgerflug nach Lourdes (klassisch) von Fr, bis Di, In Lourdes erwartet uns nicht nur Maria. Es begegnen uns auch viele Tausend Pilger aus aller Herren Länder, die ihre je eigene Spiritualität in den kleinen Pyrenäenort mitbringen. Wir werden einen internationalen Wallfahrtsort kennen lernen und bei den zentralen Ereignissen und Feiern dabei sein können: Das Angebot in Kürze: Flug München-Lourdes, Übernachtung mit Vollpension im DZ der Drei-Sterne- Kategorie, Reiseleitung Preis pro Person im Doppelzimmer: 759, Zuschlag Einzelzimmer (begrenzt verfügbar) 136, Infos und Anmeldungen gibt s am Kircheneingang und bei Pfr. Lorenz! Dieser Flug wird zugleich als Krankenflug des Bayer. Pilgerbüros angeboten! D.h. auch Kranke und Gehbehinderte (soweit sie im Flugzeug sitzen können) sind herzlich willkommen! Krankenpfleger sind seitens des Pilgerbüros mit dabei. Der Extra-Programm- Ablauf wird dieser Tage erarbeitet. Bitte einstweilen bei Pfr. Lorenz nachfragen! 13

14 14

15 Heilig-Jahr-Eckerl Nun werden sie also wieder geschlossen - die Hl. Pforten - in Rom am Christkönigssonntag, und im Rest der Welt bereits eine Woche früher. Die Hl. Pforte im Petersdorm wird - der Tradition entsprechend - sogar wieder zugemauert. Mit dieser symbolischen Geste geht das außerordentliche Hl. Jahr der Barmherzigkeit zu Ende. Aber ist damit auch alles schon wieder vorbei? Eigentlich hätte jetzt doch erst alles angefangen: Die sieben leiblichen und die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit waren auf verschiedene Weise Thema bei Vereinen und Gruppen, bei Einkehrtagen und anderen Veranstaltungen. Das Thema der Barmherzigkeit Gottes für uns Menschen hat auf mehrfache Weise die Menschen bewusster erreicht als vorher. Das Augenmerk darauf, dass wir mit unserem barmherzigen Handeln an anderen ihnen Christus erlebbar machen - hat manchem vielleicht sein selbstverständliches und alltägliches Tun in einem anderen, geistlicheren Licht erlebbar gemacht. Es mag schon sein, dass viele erst jetzt, da das Heilige Jahr zu Ende geht, mitbekommen haben, dass es überhaupt eines gegeben hat. Und in der Tat hat der Zuspruch, die Hl. Pforten in Rom zu durchschreiten, nicht die Erwartungen erfüllt. Aber dieses Hl. Jahr war ein Anstoß! Papst Franziskus hat auf diese Weise eine Botschaft unterstrichen, von der zwar jeder irgendwie weiß, aber die Barmherzigkeit Gottes als die Herzmitte des ganzen Evangeliums zu begreifen und damit als zentrale Botschaft für jeden ganz persönlich - das war in den vergangenen 11 Monaten nun doch etwas Außerordentliches. Auf diese Weise wurde bei so manchem eine Tür aufgemacht, die hoffentlich offen bleibt (im Unterschied zu den anderen Hl. Pforten)! Und darauf kommt es jetzt an: Dass wir die Barmherzigkeit nun nicht einmauern wie die Tür des Petersdoms, sondern dass wir ihr auch weiterhin Raum geben in unserem Leben, in unserem Miteinander mit anderen Menschen, in unserem Glauben an Gott, dessen Barmherzigkeit unerschöpflich ist! Darum werden die Gottesdienste am Christkönigswochenende noch einmal ganz bewusst im Zeichen des Hl. Jahres stehen. Stimmen wir noch einmal ein in die Hymne des Hl. Jahres Misericordes sicut pater. Und versuchen wir uns für unser Leben zu eigen zu machen, was ein Gebet zum Hl. Jahr so beschreibt: Öffne unsere Augen für deine Gegenwart, dass wir im Nächsten deinen Sohn erkennen. Öffne unsere Herzen, dass wir Not wenden und den Menschen geben, was sie zum Leben brauchen: den Blick deiner Liebe. 15

16 Termin-Vorausschau: Drittes Treffen Erstkommunion Der Beichtstuhl Kirchenverwaltungssitzung Seniorennachmittag Stadt und Pfarrei Nabburg Rorate Unteraich Familiengottesdienst Adventskonzert Schwester hoch fünf in der Pfarrkirche Erstbeichte Bibelgespräch Frauenbund-Adventfeier - Beginn des 100-jährigen Landvolk-Adventfeier Kolping-Wochenende in Lambach Luzia-Feier und Lichterschwimmen auf der Naab Nikolausmarkt in der Venedig Messe mal anders mit Friedenslicht aus Betlehem Zwergerl-Gottesdienst Lucia Adventliches Taizé-Gebet Bußgottesdienst im Advent Adventfeier Männerverein Weihnachten JBKN-Neujahrskonzert Treffen aller Täuflinge aus dem Jahr Sebastiani-Bauernjahrtag Konzert des Teenie-Chors aus Schirmitz Lichtmess-Feier Live-Übertragung Fronleichnam aus Nabburg (ARD + BR) Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom bis zum Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Dienstag, im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden! 16 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo bis Fr von 8:30 11:00 Do 16:00-18:45 Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer Kirchplatz Nabburg Tel: Pfarrbüro / 9662 Pfarrer Kaplan Fax: nabburg@bistum-regensburg.de Internet:

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 27.11.2016 bis 11.12.2016 Nabburg Auf ein Wort Adventkalender Wer kennt nicht die süßen, mit Schokolade gefüllten Adventkalender oder gar jene selbstgebastelten,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 22.11.2015 bis 13.12.2015 Nabburg Auf ein Wort zur neuen Kirchenkrippe! Mit dem Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Wir schauen hin auf Jesus Christus,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 08.11.2015 bis 22.11.2015 Nabburg Auf ein Wort zu den Lichterfesten im November 2 Allzuschnell wird der November als Totenmonat bezeichnet. Grund

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr. Pfarrbrief: 27. Nov. bis Nr.2017/20 10. Dez. 2017 34. Woche im Jahreskreis Dienstag, 28. Nov. 34. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 30.10.2016 bis 13.11.2016 Nabburg Auf ein Wort 1700 Jahre Martin von Tours 2 Mit den Laternen in den Händen ehren unsere Kinder den Heiligen Martin

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 26.11. bis 10.12.2017 Nabburg Auf ein Wort...in den Advent. Der Advent ist wohl zu unserer markantesten Jahreszeit geworden: Allüberall wird er

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 13.11. - 27.11.2011 33. Sonntag im JK - Christkönigsonntag 1. Adventssonntag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 09. Dezember 2. Adventssonntag - Nikolausmarkt L1: Bar 5, 1-9 / Ps 126 / L2: Phil 1, 4-6.8-11 / Ev: Lk 3, 1-6 Ewiglichtopfer: Theresia Setzer f+ Eltern u. Angeh. (PfK);

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 26.11.2017 24.12.2017 Sonntag, 26.11.: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ende des Kirchenjahres Oberköblitz: 08.30

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr