Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom bis Nabburg

2 Auf ein Wort...in den Advent. Der Advent ist wohl zu unserer markantesten Jahreszeit geworden: Allüberall wird er gefeiert, kommen Menschen zusammen, werden wir daran erinnert, steht Adventliches im Mittelpunkt. Gerade in diesem Jahr, da wir den kürzest möglichen Advent haben, scheinen wir kaum genug davon zu kriegen, da Advent und Weihnachtsmärkte schon 10 Tage vor Beginn dieser markanten Zeit eröffnen. Advent heißt Ankunft. Gemeint ist die Ankunft Jesu Christi als König in Herrlichkeit, um diese Welt und Zeit zu vollenden. Wenn er kommt, wird er Gericht halten in Liebe und Barmherzigkeit so sagen es die Evangelien. In der Zeit der Gotik wurde diese Ankunft über jedem Kirchenportal dargestellt. Alle Menschen, die in die Kirche kamen, wurden erinnert: Christus kommt, halte dich bereit, lebe so, dass du sein Gericht nicht fürchten musst! Auch unser Kirchen-Haupt-Portal ist geprägt vom Christkönig im Tympanon, der auf dem Thron der Herrlichkeit sitzt und das Buch des Lebens in Händen hält. Die Darstellung aus den 60er Jahren ersetzt eine viel ältere, von der wir nicht mehr wissen, wie sie einmal ausgesehen hat. Seit wir sie im vergangenen Sommer farbig gefasst haben, ist sie noch deutlicher geworden. Aber verstehen die Menschen, die durch diese Tür in unsere Kirche gehen, verstehen wir noch die Bedeutung und Mahnung, die uns diese Darstellung zuruft? Mensch, denk an den Advent! Christus kommt! Lebe so, dass du dich für die Begegnung mit ihm bereit hältst! Nichts anderes ist für dich als Christ so wichtig zu beherzigen als dieses! Zugegeben, der Advent, von dem wir nicht genug kriegen können, hat wenig zu tun mit der Mahnung, die über unserer Kirchentür ausgesprochen wird. Glühwein, Lichter und Budenzauber, Weihnachtsromantik und Konsumhektik haben sie längst in den Hintergrund gedrängt. Die Geburt des Gottessohnes in unserer Welt vor gut 2000 Jahren war eigentlich nur der Grund, auf seine zweite Ankunft am Ende der Zeit hoffen zu dürfen. Nunmehr feiert unsere Generation meistens nur den Grund ohne die Hoffnung auf das, was kommen wird. Schade, denn damit degradieren wir den Advent zu einer gefühlsduseligen Erinnerungszeit an früher, in der wir irgendwelche Weihnachtsgeschichten lesen. Mensch, denk an den Advent! Christus kommt! Mit dieser Aufforderung möchte ich Sie einladen, die adventlichen Angebote in unserer Pfarrgemeinde zu nützen! Rorate, Spätschichten, Taizé-Gebet, Bußgottesdienst, Frauentragen, Friedenslicht, Krippe all das sind Möglichkeiten, das wirklich Adventliche im Advent zu betonen und die kommenden Wochen zu einer markanten Zeit werden zu lassen! 2

3 3

4 Informationen Wer hilft mit??? Eine lebendige Pfarrgemeinde steht und fällt mit denen, die mittragen und mithelfen! Darum bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe, zum Beispiel hier: Beim Aufbau der Kirchenkrippe: 2. Teil am Montag, um 17:00 Uhr. Wir brauchen auch noch frisches Moos und trockene Blütenstände (Hortensien o.ä.) für die Krippen-Botanik. Bitte wenn möglich vorher vorbeibringen! Zum Binden der Adventkränze für die Pfarrkirche und das Jugendwerk am Donnerstag, um 8:00 Uhr im Jugendwerk! Zur Mithilfe beim Vorbereiten (Sa ab 9:00 Uhr) und beim Bedienen zum Seniorennachmittag am ab 13:00 Uhr! Vielleicht könnten Sie sich bei uns melden oder Sie kommen einfach gleich vorbei! Danke im Voraus! Beim nächsten Taizé-Gebet am um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche: beim Singen, beim Gestalten, beim Herrichten. Bitte bei S. Hayn melden! Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! Seniorenadvent der Stadt und Pfarrei Die gemeinsame Seniorenadventfeier der Stadt und der Pfarrgemeinde beginnt am Samstag, um Uhr im Jugendwerk! Gebet, Besinnung, Musik, gemütliches Beisammensein stehen auf dem Programm! Schon jetzt sind alle herzlich eingeladen! Nach einer kleinen Andacht werden die Seniorinnen und Senioren von der Jugendblaskapelle und dem Kindergarten St. Marien unterhalten. Feiern Sie mit und zünden Sie mit uns die erste Kerze am Adventkranz an! Kirchgänger-Zählung Am 2. Sonntag im November (12.11.) traf in der ganzen Diözese der Sonntag der Kirchgänger-Zählung. Alle Gottesdienste zusammen gerechnet, besuchten 803 Christen unsere Kirchen. Verglichen mit der Zahl vom vergangenen Frühjahr (886) und vom vergangenen Herbst (879 Christen) waren es diesmal wieder weniger. Das liegt aber daran, dass die letzten Jahre der Zählsonntag immer auf den Volkstrauertag fiel und die teilnehmenden Vereine auch zahlenmäßig in Erscheinung traten. Ebenso war in diesem Jahr der große Martinszug am Zählsonntag und einige Familien gingen dann am Nachmittag zur Kirche und nicht zweimal. Würden wir alle Teilnehmer des Martinsgottesdienstes mitzählen wären es gut 500 mehr und unsere Statistik würde nach oben explodieren. Bezogen auf die aktuelle Katholiken-Zahl unserer Pfarrei von ergibt sich ein Schnitt von 15,98 % (Frühjahr 17,58%, Herbst 17,3%), bzw. mit Martinszug 26,87%... 4

5 Adventkranzsegnungen Es ist guter Brauch, die Adventkränze zu segnen, bevor sie zu Hause entzündet werden. Denn der Kranz steht für die Freude auf den wiederkehrenden Christus: Der Kranz weist auf den Ewigen hin, der keinen Anfang und kein Ende hat, die grünen Zweige auf die Hoffnung, die er uns bringt, die Kerzen auf das Licht, mit dem er unsere Dunkelheit erhellt. Adventkränze sind darum mehr als bloß Deko-Artikel. Am ersten Advent haben Sie viel Gelegenheit, Ihren Adventkranz segnen zu lassen. Bringen Sie ihn einfach mit in die Kirche, legen Sie ihn zu den Seitenaltären und freuen Sie sich, wenn Sie dann (vielleicht im Kreis der Familie) die erste Kerze anzünden! Hausgottesdienst im Advent Am ersten Advent werden nach allen Gottesdiensten die Vorschläge für den Hausgottesdienst im Advent ausgeteilt. Es wäre schön, wenn Sie im Kreis der Familie bzw. mit Nachbarn oder Bekannten gemeinsam beten würden. Zeigen wir, dass wir Hauskirchen sind, dass christlicher Geist und das Gebet bei uns zuhause einen Platz haben! Sie dürfen sich so viele Exemplare mitnehmen, wie Sie brauchen! Nikolausaktionen Der Nikolaus kommt gern zu Ihnen ins Haus! Wer einen Nikolaushausbesuch am durch die Mitglieder der Kolpingfamilie im Stadtgebiet von Nabburg wünscht, sollte sich bitte umgehend unter Tel. 777 anmelden! Die Landjugend Brudersdorf führt in der Altgemeinde Brudersdorf am die Nikolausaktion durch. Anmeldungen bis spätestens bei Fam. Kurz (Tel. 1289). Schokoladen-Nikoläuse Ab sofort sind bei Mesner Seegerer wieder original Schokoladen-Nikoläuse mit Stab und Mitra erhältlich! Das Stück kostet 1,95, (ab 4 Stück 1,50 )! Bitte kommen Sie in die Sakristei, wenn Sie einen möchten! Unterstützen Sie auf diese Weise die Aktion des Bonifatiuswerkes, die seit vielen Jahren eine WEIHNACHTSMANNFREIE ZONE ausruft. Der Hl. Nikolaus und seine Bedeutung als adventlicher Lichtbringer sollte in katholischen Familien dem Coca-Cola-Weihnachtsmann vorgezogen werden! Austragen der Weihnachtspfarrbriefe Die Weihnachtspfarrbriefe sollen auch in diesem Jahr jeden katholischen Haushalt erreichen. Deswegen bitten wir um Ihre Mithilfe beim Austragen der Pfarrbriefe. Wir werden sie nach Straßen sortieren und eine Liste der betreffenden Briefkästen mitgeben. Die Weihnachtspfarrbriefe liegen voraussichtlich ab Donnerstag, bereit! Vergelt s Gott schon jetzt für Ihre Bereitschaft! 5

6 Kinderchristmette Für die Kinderchristmette am haben die Proben längst begonnen. Am Montag, um 15:45 Uhr ist die nächste Probe im Jugendwerk! Kinder, die noch mitmachen möchten, sollen bitte einfach vorbei kommen oder sich beim Pfarrer melden! Stand der Pfarrei beim Nikolausmarkt Die Pfarrei beteiligt sich beim Nikolausmarkt am Samstag und Sonntag, 09. und mit einem Stand: Der Pfarrgemeinderat bietet Olivenholzschnitzereien aus Betlehem und von palästinensischen Frauen bestickte Hüllen für das Gotteslob an. Damit unterstützen wir in Not geratene christliche Familien in Betlehem, Beit Jala und Emmaus Qubeibeh. Zudem gibt es weihnachtliche Perlenarbeiten und Schmuck aus Südafrika und feine Basteleien aus Wachs zur Unterstützung der Missionsstation Nkandla. Ebenso ist der Eine-Welt-Laden mit Fair-Waren vertreten. Schauen Sie doch einfach vorbei! Friedenslicht von Betlehem Nach dem festlichen Empfang am bei der Abendmesse um 19:00 Uhr, leuchtet das Friedenslicht von Betlehem am Marienaltar. Ab können Sie es den ganzen Tag über mit eigenen Laternen oder mittels der bereitgestellten Friedenslichtkerzen (Stück für 1,80 ) mit nach Hause nehmen. Lassen Sie dieses Licht hell in Ihren Häusern und Wohnungen leuchten! Diaspora-Kollekte Unser finanzieller Beitrag als Zeichen unserer Mitverantwortung für die Christen in der Diaspora betrug 1.110,14 (2016: 924,35 ). Herzlich Vergelt s Gott dafür! Vergelt s Gott für Ihre Spende In den letzten Wochen durften wir Spenden entgegennehmen in Höhe von für die Kirche Perschen, 500 und 200 für die Renovierung der Pfarrkirche, 100, 50, 20, 10 und 2x5 einfach so, 16 für die Friedhofskirche, 100 und 20 für die Krippe, 50, 2x25, 2x20 und 10 für Blumen, sowie 131,70 aus dem Opferstock Blumenschmuck, 3x5 für Kerzen. Dafür Vergelt s Gott! Herzlich bedanken wir uns auch für weitere Kirchgeld-Gaben in den letzten Wochen in Höhe von 105 (bisher insges ,34 ). Sie können Spenden und Kirchgeld auch gerne überweisen auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SAD oder bei der Raiffeisenbank, IBAN: DE , BIC: GENODEF1SWD oder mit den Kuverts, die in der Kirche aufliegen, in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen. 6

7 Unsere Kirchenkrippe Die Krippe wird in verschiedenen Bildern vom 1. Advent bis zum 02. Februar zu sehen sein. Hier die Szenen und ungefähren Termine des Umbaus: 1. Advent bis 11. Dez.: Verkündigung 12. Dez. bis ca. 21. Dez.: Herbergssuche 22. Dez. bis 05. Jan.: Weihnachten 06. Jan. bis ca. 16. Jan.: Anbetung der Könige 17. Jan. bis ca. 27. Jan. Flucht nach Ägypten 27. Jan. bis 05. Feb.: Darstellung im Tempel (die genauen Umbautage können sich noch verschieben) Empfehlen möchten wir Ihnen wieder unseren Krippenflyer! Dieser liegt zum Preis von 20 Cent bei der Krippe auf! Er enthält Fotos und Beschreibungen aller 6 Szenen! Lassen Sie sich einladen und kommen Sie, um die verschiedenen Szenen zu sehen! Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen, die mitgeholfen haben, das notwendige Ambiente Wirklichkeit werden zu lassen! Ebenso Dank allen, die mit ihrer Spende dazu beitragen, die Krippe lebendig zu gestalten! Unsere Verstorbenen im Monat November der letzten 10 Jahre: 2007: Agnes Schießl, Michael Greiner, Johann Schopper 2008: Anna Muck 2009: Johann Steiner 2010: Monika Brunner, Hilda Nützel, Theresia Meyer, Bernd Lihring 2011: Stefan Fischer, Alois Apfelbeck, Therese Igl, Josef Bäumler 2012: Elvira Bretschneider, Agnes Graf, Marianne Dobler, Jonas Fröhler, Josef Winter 2013: Kreszenz Dobler, Walburga Hösl, Johann Dirmeier, Maria Hochleitner, Hildegard Brandl, Monika Lachmanez 2014: Wolfgang Kiener, Johann Sperl, Silvester Igl, Betty Pamler 2015: Hermann Haselsteiner, Maria Bierner, Johann Horn, Johann Segerer, Berta Kraus, Johann Widerspick 2016: Werner Ernst, Hildegard Hannewald, Johann Schmid 2017: - Wir gedenken ihrer beim Gottesdienst am um 19 Uhr in der Pfarrkirche. 7

8 8

9 Kirchturmführungen Aus der Ferne ist er das Herausragendste, was Nabburg zu bieten hat: Der Kirchturm von St. Johannes. Auf den ersten Blick Ungeahntes macht erneut eine Führung erlebbar. Mancher hat den etwa 60 Meter hohen Bau vielleicht schon anlässlich eines Mittelaltermarktes bestiegen, dabei die Treppenstufen gezählt und von der Türmerstube die Aussicht genossen. Aus Zeitgründen blieb dabei aber manch Interessantes unerwähnt. Für diese geschichtlichen Aspekte und spannenden Details wurde jetzt eine exklusive Entdeckungstour konzipiert. Sie gewährt Einsicht in bisher Verborgenes, darunter erstmals auch in das hölzerne Dachgestühl über dem Kirchenschiff. Auf einem der Speicher wurde vor Jahrzehnten das Nabburger Uhrenbild entdeckt. Die maximal 15 Teilnehmer einer Gruppe erwartet zum Ausklang der einstündigen Tour noch ein ganz besonderes Erlebnis: Sie werden Punkt 15 Uhr in der Turmstube stehen, um dort das Sonntagseinläuten mitzuerleben. Die Termine sind jeweils samstags, 02. und 16. Dezember um 14 Uhr: Maximal 15 Teilnehmer nach vorheriger Anmeldung bei: Raphael Haubelt Tel oder unter STIMMWERCK Konzert Ein besonderer Leckerbissen zum Jahresende wird am das Konzert des Vokalensembles STIMMWERCK, die vielen schon bekannt sind von den jährlichen Stimmwerck-Tagen in Adlersberg bei Regensburg. Mit Ihren Weynacht-Gesängen lassen sie die Geheimnisse der Heiligen Nacht und die innige Freude der Weihnacht in Ohren und Herzen nachklingen. Ein perfektes Weihnachtsgeschenk! Zu hören ist hier sowohl Bekanntes, fast Volksliedhaftes als auch wunderbare unbekannte Schätze der liturgischen Kunstmusik, die in dieser Form erstmals vorgestellt werden alles präsentiert im lupenreinen und herrlichen Vokalklang, wie man ihn vom herausragenden Vokalensemble Stimmwerck erwarten darf. Karten für diesen Konzertgenuss gibt es ab sofort im Pfarrbüro, sowie bei den bekannten NT-Ticket Verkaufsstellen und online. Kat. I 12, Kat. II 10, Rollstuhlfahrer / Begleiter 8. 9

10 10

11 Aus den Gruppen Bibelgespräch Zum Bibelgespräch am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Pfarrhof sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Pfarrgemeinderat Zur letzten Sitzung vor der Wahl treffen sich die PGR-Mitglieder am Donnerstag, um 19:45 Uhr im Pfarrhof! Senioren-Runde Am Samstag, beginnt um 14:00 Uhr der Adventnachmittag der Stadt und Pfarrei Nabburg im Jugendwerk! Kolpingfamilie Am sind alle Mitglieder zum Kolpinggedenktag eingeladen! Dieser beginnt mit dem Gottesdienst um 10:30 Uhr und anschl. Miteinander im Jugendwerk! Von 8. bis ist das religiöse Wochenendseminar in Lambach! Landvolk Die Adventfeier des Landvolks findet am Sonntag, statt! Beginn ist um 10:00 Uhr am Müllner Hof zum Brunchen. Bitte bei Bettina Irlbacher anmelden! 101 Jahre Frauenbund Am Mittwoch, sind alle Frauen zum Frühstück ins Jugendwerk eingeladen. Nach der Frauenmesse um 8:00 Uhr in der Pfarrkirche, werden die Sonntagsdichter im Jugendwerk mit ihrem Adventprogramm zur Gestaltung beitragen. Diese Veranstaltung findet zusammen mit der KEB Schwandorf statt! Zwergerl-Gottesdienst Das Team lädt zum nächsten Zwergerl-Gottesdienst ein am Sonntag, um 15:00 Uhr im Rahmen des Nikolausmarkts in der Nikolauskirche! 11

12 Taizé-Gebet Alle Interessierten sind herzlich zum Taizé-Gebet eingeladen am Freitag, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche! Neuer Elternbeirat in St. Angelus Ein neuer Elternbeirat ist auch im Kindergarten St. Angelus gewählt: Vorsitzende ist Birgit Wilnauer, stellvertr. Vorsitzender Albert Ullamann. Als Schriftführer fungieren Brigitte Kurz und Sabine Graf. Für die Kasse sind zuständig Daniela Hierhammer und Christine Scheck. Als Beisitzerinnen komplettieren Lydia Rackl und Stefanie Fröhlich den Elternbeirat. Wir wünschen ein erfolgreiches Arbeiten! Martinszug der Kindergärten Ein eindruckvolles Erlebnis war der diesjährige Martinszug in der Nabburger Altstadt. Die Kinder und die zahlreichen Zuschauer erlebten wichtige Stationen aus dem Leben des Heiligen Martin dargestellt von Schauspielern vor der Kulisse der Nabburger Altstadt - wegen des widrigen Wetters allerdings in etwas verkürzter Form. Zum Beginn der Martinsfeier fand in der Stadtpfarrkirche eine kurze Andacht statt, an deren Ende Martin (Jürgen Böhm) seinen Mantel mit dem Bettler (Hubert Hösl) teilte. Danach stellten sich die Kinder zum Laternenzug auf, der sie zunächst zum Obertor führte. Dort erschien Jesus Martin im Traum, woraufhin dieser beschloss kein Soldat mehr zu sein, sondern fortan Gott zu dienen. Walter Elberskirch führte als Erzähler die Kinder und Erwachsenen durch die Episoden aus dem Leben des Heiligen Martin. Als das Volk Martin zum Bischof machen wollte, flüchtete er und versteckte sich im Gänsestall, der auf dem Kirchplatz aufgebaut war. Dort erwarteten die Kinder sogar echte Gänse, die schließlich Martins Versteck verrieten. Unter Glockengeläut kam Martin nun als Bischof aus der Kirche und führte den Zug der Kinder, Eltern und Großeltern hinüber ins Jugendwerk an. Auch auf ein echtes Pferd beim Martinszug mussten die Kinder dank Familie Brunner nicht verzichten. Der Heilige Martin, Stadtpfarrer Hannes Lorenz und Bürgermeister Armin Schärtl verteilten im Jugendwerk an die Kinder die Martinsbrötchen, die Elternbeiräte der beiden Nabburger Kindergärten sorgten für die Bewirtung. Der Nachwuchs der Jugendblaskapelle umrahmte den Ausklang der Martinsfeier musikalisch. 12

13 Adveniat Weihnachtsaktion

14 Aktuelles aus dem Eine-Welt-Laden Das Eine-Welt-Team lädt herzlich ein zum verkaufsoffenen Sonntag am von Uhr in den Eine-Welt-Laden. Im Mittelpunkt soll dieses Mal der Reis stehen. Zusammen mit leckeren Chutneys und Saucen haben Sie die Möglichkeit, den Reis aus unserem Sortiment zu verkosten und dabei viel Interessantes über Anbau und die Geschichte des Reises zu erfahren. Geschenkkörbe mit fairen Waren Geht es Ihnen auch so? Der nächste Geburtstag steht an und man weiß nicht, worüber sich der Beschenkte richtig freut? Es soll jedenfalls nichts sein, was herumsteht und Staub ansetzt. Da haben wir einen Vorschlag für Sie: Wie wäre es mit einem Geschenkkorb aus dem Eine-Welt-Laden? Darüber freut sich nicht nur der Beschenkte, weil er Waren in bester Qualität, meist sogar aus Bio-Produktion bekommt, sondern auch die Produzenten der Waren, weil sie für ihre Arbeit fair bezahlt werden und die damit erzielten Gewinne einem guten Zweck zugute kommen. Wir stellen Ihnen gerne aus unserem breiten Sortiment einen bunten Korb zusammen: mit Wein, Kaffee, Tee, Süßigkeiten oder Knabbereien. Oder Sie bringen uns einen Korb (vielleicht haben Sie ja auch noch vom letzten Geburtstag leere Präsentkörbe übrig?), den wir nach Ihren Vorstellungen mit fairen Produkten füllen dann sparen Sie sogar noch das Geld für den Kauf eines Korbes. Sprechen Sie uns einfach an (bitte mit einigen Tagen Vorlauf)! Und wenn Sie nicht selbst entscheiden möchten, können Sie auch einen Geschenkgutschein aus dem Eine-Welt-Laden verschenken. Mit Geschenken aus dem Eine-Welt-Laden schenken Sie doppelt Freude! 14

15 Geschenkideen aus Betlehem und Südafrika Sind Sie noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk? Im Eine- Welt-Laden haben wir unser Kunsthandwerk-Regal umgeräumt. Dort finden Sie jetzt schöne Olivenholzschnitzereien vom Handschmeichler bis zur Krippe und handgestickte Gotteslobeinbände aus Palästina sowie Schmuck und Perlenarbeiten aus Südafrika. Schauen Sie doch mal rein oder besuchen Sie uns beim Stand auf dem Nikolausmarkt!! Bücherei St. Johannes Herbstzeit ist Lesezeit! - Ihre Bücherei St. Johannes hat eine bunte Mischung neuer Bücher - vor allem aus den Bereichen Roman, Thriller, Sachbuch und Kinderbuch - in den Bestand aufgenommen. Gleich am Sonntag, , bietet sich eine gute Gelegenheit, in diesen Neuerwerbungen zu schmökern. Der Eine-Welt-Laden und die Bücherei haben von Uhr bis Uhr geöffnet. Kinder dürfen basteln. Um Uhr und Uhr wird zum Erzähltheater "Es klopft bei Wanja in der Nacht" eingeladen. Wenn Sie das Team unserer Ehrenamtlichen beim Dienst in der Bücherei St. Johannes unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Leiterin, Frau Elfriede Jauernig ( oder donnerstags unter im Pfarrbüro). Sie kennen unser Team und die Arbeit in unserer Bücherei noch nicht? - Gerne können Sie am Sonntag auch deswegen bei uns vorbeischauen, um unser Team kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse! Am Dienstag, , um Uhr wird Frau Westiner in der Bücherei aktuelle Bücher vorstellen, die wir auch im Bestand haben. Der Termin soll eine Auftaktveranstaltung für weitere ähnliche Buchvorstellungen sein. Holen Sie sich Anregungen für eine interessante Lektüre! Die nächsten Märchenstunden finden statt am Mittwoch, und Mittwoch, , jeweils von 17-17:30 Uhr in der Bücherei. Spätschichten im Advent Zu Wochenbeginn sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich eine halbe Stunde Auszeit zu gönnen, um in den Advent hineinzuspüren und sich Impulse für die Woche zu holen. Die Spätschichten drehen sich um das Thema Bitte warten! und finden statt an den drei Adventmontagen ( / / ) jeweils um 19:30 Uhr im Westchor der Pfarrkirche! 15

16 Kirchenmusik Kirchenchor Die Stimmlagen Tenor und Bass treffen sich zur Stimmprobe am Dienstag um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Am ist zuerst um 19:45 Uhr der Alt dran, ab 20:30 Uhr ist gemeinsame Chorprobe mit allen Stimmen. Effata Am Mittwoch trifft sich Effata zum Evensong-Workshop um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Am zur gleichen Zeit im Westchor der Stadtpfarrkirche. Kinderchor Stufe I Am Mittwoch um 16:00 Uhr ist endlich wieder Kindersingstunde für die Kinderchor-Kinder im Jugendwerk. Ebenso am zur gewohnten Zeit. Am Samstag gestaltet der Kinderchor die Rorate für Kinder zum Luziafest um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche (mit dem anschließenden Lichterschwimmen). Treffen hierzu um 16:20 Uhr im Jugendwerk. Naabspatzen Chorproben der Naabspatzen sind donnerstags am und am um 16:00 Uhr im Jugendwerk. Für die vielen Glück- und Segenswünsche aus der Pfarrei zur freudvollen Geburt unseres Sohnes Laurentin bedanken sich euer Kirchenmusiker Jonathan Brell mit Ehefrau Marie Theres und Tochter Clara Marie! 16

17 Jugendwerkssanierung und Spendenturm Der Spendenturm fürs Jugendwerk findet großartige Unterstützung! Herzlichen Dank allen, die auch in den vergangenen Wochen mit ihren Spenden beigetragen haben! Besonderer Dank gilt unserem Frauenbund für die großzügige Spende von bei der Elisabethenfeier! Es tut gut zu spüren, dass unsere kirchlichen Vereine das Jugendwerk zu schätzen wissen, das ihnen selbstverständlich Heimat sein und bleiben soll für die verschiedensten Veranstaltungen das ganze Jahr über! Auch wenn wir auf Geheiß des Bischöfl. Baureferats in die Gruppenräume der ehem. Hausmeisterwohnung nun den Technikraum einbauen müssen (Heizung, Lüftung etc.), um Quadratmeter zu sparen - schließlich ist das Jugendwerk 350% des Raumprogramms, das seitens der Diözese für Pfarreien unserer Größe vorgesehen ist - werden die Gruppenräume im Erdgeschoss natürlich all unseren Pfarrgruppen zur Verfügung stehen. Nur Namen und Funktion werden sich ändern. Weil der Petrus/Paulusraum trotz Trennwand kaum zeitgleich benützt werden kann und die vorhandenen Säulen jede Projektion durch Beamer behindern, was wiederum heute Standard bei jedem Vortrag ist, müssen wir den Raum St. Dorothee (bislang Mutter-Kind-Raum) zum allgemeinen Veranstaltungsraum für Vorträge und Vereine verwenden. Die Eltern-Kind- Gruppen werden dann im Paulusraum ihre neue Heimat finden und können für Sitzkreise u.ä. den Meditationsraum nützen, der dann ja direkt angebunden sein wird. Der Petrusraum wird vor allem für unsere Chöre genutzt werden. Somit ist an den Vormittagen im Paulusraum Leben und am Abend im Petrusraum Musik und eine Gruppe stört die andere nicht. Für größere Veranstaltungen ab ca. 60 Personen wird uns der kleine Saal zu Hilfe kommen, der abtrennbar und gut ausgestattet sein wird. Durch den neuen Aufzug ist das Obergeschoss ja künftig bestens erreichbar - auch für Ältere und Gehbehinderte. Um dies alles zu schultern, möchte ich an dieser Stelle noch einmal w e r b e n fü r d i e Jugendwerksanleihe. Info-Zettel finden Sie an den Kirchentüren. Helfen Sie uns, das große Projekt Jugendwerk in die Tat umzusetzen! Frauenbund Anleihen 1x 500 1x 200 2x 100 6x 50 Spenden: 500 2x100 3x x20 15 Aktionen: Pfarrfest Pfarrfest Pfarrfest Gesamt

18 Sakramente Tauftermine Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder den Pfarrer, dann machen wir mit Ihnen einen Termin für ein Taufgespräch aus. Pro Wochenende findet nur eine Tauffeier (für zwei oder max. drei Kinder) statt! Termine für die Feier der Taufe sind an folgenden Samstagen und Sonntagen, jeweils um 14:00 Uhr: Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Ostersonntag, (5:00) - Sonntag, ! Erstkommunion 2018 Der nächste Elternabend findet statt am Dienstag, um 20 Uhr im Jugendwerk. Thema: Heute noch beichten? mit Besprechung des Beichtfests. Das dritte Treffen der Kinder findet am Mittwoch, um Uhr in der Pfarrkirche statt. Diesmal geht es um die Beichte und um das Erkunden des Beichtstuhls. Die Erstbeichte soll nicht Angst machen, und diese Angst wird weniger, wenn vorher der Beichtstuhl gestürmt wurde. Die Feier der Erstbeichte ist am Mittwoch, anstelle des Schülergottesdienstes um Uhr! Danach ist Beichtfest im Jugendwerk. 18

19 Termin-Vorausschau: Spätschicht im Advent Erstbeichte Taize-Gebet in der Pfarrkirche Christbäume aufstellen Messe mal anders mit Friedenslicht aus Betlehem Christbäume schmücken Spätschicht im Advent Bußgottesdienst im Advent Weihnachten Segnung des Johannes-Weins Weihnachtsfeier Männerverein Weihnachtskonzert STIMMWERCK Silvester Jahresschluss Neujahrskonzert der Jugendblaskapelle Familiengottesdienst Täuflingstreffen Seniorenrunde mit Museumsbesuch Tischmütter-Treffen Erstkommunion Kegeln der Firmlinge Saaldeko für Fasching im Jugendwerk Bauernjahrtag Kegeln Landvolk Weiberball Lichtmessfeier Pfarrfasching PGR-Wahlen Der Weihnachtspfarrbrief umfasst die Zeit vom bis Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Dienstag, im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo bis Fr von 8:30 11:00 Do 16:00-18:45 Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer Kirchplatz Nabburg Tel: Pfarrbüro / 9662 Pfarrer Kaplan Fax: nabburg@bistum-regensburg.de Internet: 19

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden 03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden Was vor kurzem noch unklar war, ist inzwischen sicher: Mit Gottes Liebe wachsen wird am diesjährigen Adventsmarkt teilnehmen und dort wieder gebrauchte Bücher, sowie

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

ELTERNBRIEF. März 2011

ELTERNBRIEF. März 2011 ELTERNBRIEF März 2011 Blümchen reckt sich in die Höh', schimmert weiß wie frischer Schnee. Mit dem Glöckchen zart und fein läutet's uns den Frühling ein. Esbeth Friemert Liebe Eltern, unsere Kollegin Frau

Mehr

Ein Kind ist uns geboren... geschenkt aus Gottes Hand... gerufen zum Leben...

Ein Kind ist uns geboren... geschenkt aus Gottes Hand... gerufen zum Leben... Ein Kind ist uns geboren... geschenkt aus Gottes Hand... gerufen zum Leben... Psalm 8 Wer bin ich? 1 Herr, unser Herrscher, wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde. 3 Aus dem Mund der Kinder und

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Grundsätzliche Informationen zur Taufe

Grundsätzliche Informationen zur Taufe Grundsätzliche Informationen zur Taufe Pfarrer Andreas Schneider 0228/ 986 29 95 Liebe Eltern, Sie haben den Wunsch, Ihr Kind taufen zu lassen. Darum bitte ich Sie, vor dem Taufgespräch folgende Aspekte

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Juli 2015 Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. -11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Donnerstag, 2.7. Donnerstag, 2.7. 16.30 Donnerstag, 2.7. 18:00 Freitag, 3.7. Sonntag, 5.7. 11:00-18:00 Montag, 6.7. 14:30-15:15 Was

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Rund um die Feiertage in russisch- bzw. deutschsprachigen Ländern

Rund um die Feiertage in russisch- bzw. deutschsprachigen Ländern 2009 Rund um die Feiertage in russisch- bzw. deutschsprachigen Ländern 01. Januar Neujahr (International) (DE, CH, AT, UA, BY, KZ) 01. - 05. Januar Neujahr (RU) 06. Januar Hl. Drei Könige (DE(tw), AT)

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! FEIERN DER SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN 208 209 Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Mk 10,14 98 1 Die Taufe Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen:»darum geht zu allen

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr