Neuer Ruf Verlagsgesellschaft mbh Telefon (040) Telefax (040) Ein Berufsleben im Spielzeugladen. Seite 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Ruf Verlagsgesellschaft mbh Telefon (040) Telefax (040) Ein Berufsleben im Spielzeugladen. Seite 5"

Transkript

1 NEUE RUF 4. DER 4. Woche 53. Jahrgang Sonnabend, 26. Januar 2002 Süderelbe Neu Wulmstorf Finkenwerder Neuer Ruf Verlagsgesellschaft mbh Telefon (040) Telefax (040) Neugraben: Bürgerinitiative gegen Sendemast Seite 3 Finkenwerder: Landebahn statt Rüschpark Seite 4 Königsball der Neugrabener Schützen Seite 5 Ein Berufsleben im Spielzeugladen Seite 12 Kleinanzeigen-Markt: Für jeden etwas Seite 22 Der Stellenmarkt für Süderelbe Seite 24 REBUS hilft Schülern und Schülerinnen bei Zeugnissorgen Ärger wegen der Giftblätter? (jl) Hamburg. Am Donnerstag, 31. Januar erhalten Hamburgs Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Zwar entscheiden diese Halbjahres-Giftblätter nicht über die Versetzung der Schüler und Schülerinnen in die nächst höhere Schulklasse, dennoch enthalten die Zeugnisse wichtige Hinweise auf die Entwicklung der schulischen Leistungen der Schüler und Schülerinnen. Für alle Schüler und Eltern, denen das Zeugnis Probleme und Sorgen bereitet, richten die Regionalen Beratungs- und Unterstützungsstellen (REBUS) des Amtes für Schule auch in diesem Jahr einen telefonischen Zeugnisdienst ein. Oft entstehen bei ungenügenden Zensuren unnötige Krisensituationen zwischen den Schülern und ihren Eltern. Erfahrene Schulpsychologen, Sozialpädagogen und Lehrer der Regionalen Beratungs- und Unterstützungsstellen stehen allen Hilfesuchenden mit fachkundigem Rat bereit und können helfen, Ursachen für die schulischen Schwierigkeiten zu finden. Die ausgebildeten Fachleute zeigen sowohl Schülern als auch ihren Eltern Wege aus den entstandenen Krisensituationen auf. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Das Zeugnistelefon ist vom kommenden Mittwoch, 30. Januar an bis einschließlich Freitag, 1. Februar in der Zeit von acht bis 16 Uhr unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Für Harburger Schüler: (040) und für Schüler aus Finkenwerder und Süderelbe: (040) Der Neu Wulmstorfer Pastor Frank Richter mit seinem knallroten DDR-Kultroller. Er bekam seine Schwalbe im letzten Jahr geschenkt. Inzwischen kennt sich der Pastor sogar schon im Innenleben seines Bocks aus und repariert kleinere Defekte selbst. Foto: Laukeninks Hobby-Krimiautoren gesucht Tatort: Kirche (jl) Neu Wulmstorf. Wenn Pastor Richter derzeit mit seinem Motorroller Schwalbe, Baujahr 1984, Baureihe KR 51/2, hergestellt vom VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Ernst- Thälmann in Suhl, durch Neu Wulmstorf knattert, könnte das Anlass für manch einen sein, seine Fantasie spielen zu lassen. So könnte er ohne weiteres statt in kirchlicher Mission als charismatischer Kriminalermittler unterwegs sein. Immer auf der Jagd nach den Verbrechern in seiner Gemeinde. Pastor Richter veranstaltet gemeinsam mit dem Kulturverein Neu Wulmstorf den Wettbewerb um den ersten Neu Wulmstorfer Krimipreis. Hobbyautoren sind aufgerufen, einen Kurzkrimi mit Lokalbezug zu schreiben und einzusenden. Nach der Auswahl einer Fachjury werden die besten Krimis am 23. Februar in der Lutherkirche prämiert. Weitere Infos erteilt Pastor Frank Richter unter Telefon: 0 40 / Jahresempfang des Ortsausschusses und des Ortsamtes Süderelbe in der Falkenberghalle Drei Süderelbe-Thaler für das Ehrenamt (jl) Neugraben. Gestern fand der Jahresempfang des Ortsausschusses Süderelbe und des Ortsamtes Süderelbe in der Falkenberghalle statt. Traditionsgemäß wurden dazu die Repräsentanten der Vereine, Organisationen, Dienststellen und viele für Süderelbe engagierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Den Höhepunkt des alljährlich stattfindenden Empfangs stellte die Verleihung des Süderelbe-Thalers dar. Diese Auszeichnung wird an Menschen vergeben, die sich mit ehrenamtlichem Einsatz in ganz besonderem Maße für das Allgemeinwohl der Bewohner in Süderelbe engagiert haben. Seit 1991 wurden mit der Auszeichnung bisher 29 Persönlichkeiten geehrt. Wer die Auszeichnung bekommt, entscheidet eine Jury, die mit 15 Personen aus den unterschiedlichsten Institutionen und Einrichtungen im Raum Süderelbe besetzt ist. Durch die Vielzahl der Personen aus den verschiedenen Institutionen gelingt der Jury ein guter Blick auf die ehrenamtlich geleistete Arbeit in unserem Gebiet, sagte der Vorsitzende der Jury, Ortsamtsleiter Peter Sielaff. Einer der diesjährig verliehenen Süderelbe-Thaler ging an Claudia Lukaschek. Sie ist seit 1991 für die Organisation und Durchführung des Obdachlosen- Frühstücks in einem ökumenischen Team in der katholischen Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde geehrt worden. Jeden Werktag stellt sie sicher, dass Menschen ohne festen Wohnsitz aus ganz Hamburg einen regelmäßigen Anlaufpunkt für Kommunikation und eine reichhaltige Mahlzeit bekommen. Dafür sammelt Lukaschek die Lebensmittelspenden von den Geschäftsleuten aus Süderelbe ein und bereitet sie mit ihren Mitarbeitern tagtäglich für ein nahrhaftes Frühstück zu. Ein weiterer Süderelbe-Thaler ging an Hans-Jürgen Mecklenburg. Er hat sich besonders in den Bereichen Sport und Werbung für Süderelbe verdient gemacht. So war er über Jahrzehnte der Vorsitzende des TSV-Moorburg. Er war sowohl als Schiedsrichter als auch als Vorsitzender des Schiedsrichter- gremiums in Harburg lange Jahre aktiv. Weiterhin organisiert er den jährlich stattfindenden Fußballpokal Harburg. In den 70er Jahren war Hans-Jürgen Mecklenburg Mitinitiator der Neugrabener Werbegemeinschaft für das Ortszentrum Neugraben. Als dritter Preisträger erhielt Hans-Walter Sponner die Auszeichnung. Er hat sich insgesamt 18 Jahre als gesetzlicher Elternvertreter und weitere sechs Jahre als Delegierter der DAG im Landesschulbeirat für die Belange der Schüler, Eltern und Lehrer erfolgreich eingesetzt wirkte er bei der Gründung der Interessengemeinschaft Neu-Fischbek mit, die später in den Bürgerverein Hausbruch-Neugraben-Fischbek übertrat, um sich auch kommunalpolitisch zu betätigen. In diesem Bürgerverein, der später in Bürgerverein Süderelbe e.v. umbenannt wurde, wirkte Hans- Walter Sponner bis März 2001 aktiv mit und erreichte nicht zuletzt durch seine Geduld im Umgang mit anderen, seine Freundlichkeit und Offenheit und seinen gewissenhaften Arbeitsstil viel für die Bevölkerung und konnte deren Anliegen und Wünsche bei Behördenvertretern und Politikern oft durchsetzen.

2 Seite 2 B & M Reisebüro GmbH Buxtehude Buxtehude. Das Reisebüro B & M GmbH aus Buxtehude, Bahnhofstraße 49, bietet auch in diesem Jahr seine beliebten begleiteten Erlebnisreisen in südeuropäische Länder an. Im Mai führt die Reise nach Zypern mit Standort in Paphos, im August geht es in den Norden Portugals mit Standort in Porto. Das Ehepaar von Gierke ist Mitinhaber des B & M Reisebüros. Das Paar begleitet die Reisenden auf ihrer Entdeckungstour durch Zypern, wo es vor allem jede Menge Kultur zu erleben gibt. Die B & M-Reisegruppe bleibt für eine Woche in einem Vier-Sterne-Hotel in Paphos im Westen von Zypern. Von dort aus wird die Insel Tag für Tag mit unterschiedlichen Tages-Rundfahrten erkundet. Anzeige Erlebnisreisen in den Süden Europas Auch während der Portugal- Reise sind die Gäste in einem zentral gelegenen Vier-Sterne- Hotel in Porto untergebracht. Das ist der Ausgangspunkt für diverse Ausflüge in den nicht so bekannten Norden Portugals. Höhepunkt ist eine Bootsfahrt auf dem Duero mit Weinprobe in einer Portwein-Kellerei. Für die B & M-Kunden beginnt die gebuchte Reise bereits an der eigenen Haustür, da der Transfer zum Flughafen Hamburg und zurück im Reisepreis eingeschlossen ist. Ein Versicherungspaket, inklusive Rücktritts- Versicherung gehört ebenfalls zu dem Angebot und ist im Reisepreis enthalten. Weitere Informationen zu den Reisen erteilen gern die Mitarbeiter des Buxtehuder Reisebüros unter Telefon / DRK-Kindertagesstätte Flohmarkt rund um das Kind (jl) Neu Wulmstorf. In der Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes im Pappelweg findet am Sonnabend, 2. Februar von 14 bis 16 Uhr ein großer Flohmarkt rund um das Kind statt. Für die Flohmarktbesucher gibt es in der Cafeteria die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen von der Schnäppchenjagd zu erholen. Diejenigen, die sich mit einem eigenen Stand an dem Flohmarkt beteiligen möchten, können sich noch bei der Leiterin der Kindertagesstätte, Marianne Lausberg, unter der Telefonnummer anmelden. Erwachsene feiern mit dem TVV Faschingsfest (jl) Neu Wulmstorf. Der TVV Neu Wulmstorf feiert zum sechsten Mal sein Faschingsfest für Erwachsene. Dazu sind alle feierfreudigen und volljährigen Mitglieder und Nichtmitglieder des Sportvereins herzlich eingeladen. Das fröhliche Fest steigt am Freitag, 1. Februar um Uhr in der Aula der Hauptschule, Ernst- Moritz-Arndt-Straße. Ab 20 Uhr beginnt der Einlass. Der Eintritt beträgt acht Euro. Die Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Wie in den letzten Jahren besteht auch jetzt kein Kostümzwang. Bündnis 90/Die Grünen laden ins Topas ein Politischer Klönschnack (jl) Neu Wulmstorf. Die Neu Wulmstorfer Partei Bündnis 90/Die Grünen laden Interessierte zu dem politischen Klönschnack ein. Am Mittwoch, 30. Januar um 20 Uhr findet die Veranstaltung im Bistro-Café Topas, Breslauer Straße 5, statt. Es besteht die Möglichkeit, dort Anregungen und Wünsche zu der Gemeinde und dem politischen Geschehen in Neu Wulmstorf vorzutragen und zu diskutieren. Der Schulverein Elstorf e.v. lädt ein Kinderflohmarkt (jl) Elstorf. Der Schulverein Elstorf e.v. veranstaltet am Sonnabend, 2. Februar von 15 bis Uhr einen Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle der Grundschule Elstorf. Dabei kann alles rund um das Kind erworben werden. In der Cafeteria wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Mit dem Erlös der Cafeteria unterstützt der Schulverein die Verkehrserziehung an der Grundschule Elstorf. Es ist beabsichtigt, schuleigene Fahrräder für die Verkehrserziehung anzuschaffen. Sparkasse Stade-Altes Land legte Bilanz vor Festigung der Marktstellung (jl) Stade. Die Sparkasse Stade-Altes Land festigt auch im Jahr zwei nach der Fusion weiter die Marktstellung. Das war der allgemeine Tenor des Vorstandes der Sparkasse als er kürzlich die Bilanz des vergangenen Jahres vorlegte. In einem gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfeld konnte eine differenzierte Geschäftsentwicklung verzeichnet werden, hieß es. Wir sind gespannt auf das neue Jahr, wenn sich noch deut- Der Vorstand der Sparkasse Stade-Altes Land: (v.l.) Wolfgang Schult, Dieter Kanzelmeyer, Max-Dietrich Tesch und Martin Burrichter. Foto: Niedzolka licher zeigen wird, dass die Fusionsentscheidung richtig war, resümierten die beiden Vorstandssprecher Dieter Kanzelmeyer und Max Dietrich Tesch. Die Ertragslage der Sparkasse Stade-Altes Land ist entsprechend der Branchenentwicklung gekennzeichnet durch Margendruck und steigende Kosten. Neues Fantasy-Musical der GSH-Schüler in der Friedrich-Ebert-Halle (pm) Harburg. Wenn der Mensch so tut als hätte er eine zweite Welt im Kofferraum: Im Garten der Familie Lammers herrscht das totale Chaos: Der Komposthaufen speit Feuer, der Rasen verschwindet unter fauligem Wasser, glühende Lava quillt aus dem Boden ist dies die Quittung für die Missachtung und Vernachlässigung des Gartens durch Vater Lammers und Sohn Tim? Das jedenfalls meinen Lucie, die naturliebende Tochter des Hauses, und ihre Freunde: die Frösche Bossi und Chefchen. Da auch einige Tiere ihre Pflichten nicht so ernst nehmen, verlassen still und heimlich immer mehr Bewohner den Garten. Darüber gerät Mutter Erde in solche Verzweiflung, dass sie Terranon schickt, den Ungeist fürs Grobe. Er soll s richten. So weit der Anfang dieses Musicals Titel: Terranon (Text: Thomas Lehnhardt, Musik und Gesamtkoordination: Peter Schuldt). Es spielen 140 Schüler der Gesamtschule Harburg. Bereits bei den Proben lässt sich unschwer erkennen, welche Talente in diesen jungen Damen und Herren stecken, sei es nun die stimmliche Qualität oder die schauspielerischen und tänzerischen Leistung. Sie singen und spielen die Geschichte der Menschen, die sich gründlich daneben benommen haben. Und: Es wird immer schlimmer mit ihnen. Denn sie vermehren sich un- Positiv entwickelte sich das Kreditgeschäft, stellte der Vorstand in der Bilanzvorstellung dar. Durch Darlehensbewilligungen in Höhe von 220,8 Millionen Euro stieg der Bestand der an Kunden vergebenen Gelder um 83, 6 Millionen Euro oder sieben Prozent auf Millionen Euro an. Eine weitere Erhöhung war auch bei Einlagen von Kunden zu verzeichnen. Die mit dem Auf und Ab an der Börse einhergehende Verunsicherung der Anleger bremst den seit Jahren zu beobachtenden Trend weg von den klassischen Spareinlagen hin zu Wertpapieren. Dadurch erhöhte sich der Bestand der bilanzwirksamen Kundeneinlagen um 17,6 Millionen Euro auf 819,5 Millionen Euro. Bei den Neuanlagen konzentrierte sich das Anlegerinteresse auf Kann Terranon es richten? Die Hornissen bei den Proben in der GSH-Aula kontrolliert, sind gewalttätig und werden immer rücksichtsloser. Sie tun, als ob ihnen die Welt allein gehöre, machen sich alle anderen Gäste, die Tiere und Pflanzen, untertan. Der Mensch: Er misshandelt, er vernichtet. Er achtet sie nicht. Er verschwendet die Schätze der Erde und hat keinen Respekt vor ihrer Not - Ration, er wildert in ihren Vorräten. Er hat nichts mitgebracht, er nimmt nur und zahlt nicht. Ein lästiger Gast. Ein überheblicher Gast. Ein überflüssiger Gast. Die Erde: Sie könnte durchgehend Feuer speien vor Widerwillen. Ihre Tränen lassen Ozeane steigen. Sie hat Atemnot, zum tiefen Durchatmen reicht es schon lange nicht mehr. Jetzt will die Erde mit Terranon ein Zeichen setzen, wo sie Sparkassenbriefe, deren Volumen sich auf 65,2 Millionen Euro ausweitete. Die Bereitschaft der Kunden zur Kapitalanlage in Wertpapieren wurde durch die seit Jahresbeginn rückläufige Kursentwicklung, die bereits im vierten Quartal 2000 mit teilweise drastischen Kurseinbrüchen am Neuen Markt begann, erheblich eingeschränkt. Über den 11. September und die Auswirkungen auf das Wertpapiergeschäft berichtet Sparkassendirektor Tesch: Eines ist durch die schlimmen Ereignisse in den USA nicht eingetreten: Die Mehrheit unserer Kunden hat ihre Wertpapiere trotz rasanter Talfahrt nicht verkauft. Die Kurserholung zum Jahresende 2001 nutzten viele Kunden, so Tesch, um ihr Portfolio mit ausgewählten Aktienwerten sinnvoll und strukturiert zu ergänzen. Die Euro-Bargeldeinführung hat den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse in den ersten Tagen des Jahres erhebliche Anstrengungen abverlangt. Die Erstversorgung unserer Kunden, die Umstellung der Geldautomaten und der Konten ist reibungslos gelaufen, berichteten die Vorstandssprecher. Wie stark die Nachfragen nach dem neuen Euro-Bargeld ist, wird daran deutlich, dass die Sparkasse Stade-Altes Land bis heute zirka 35 Millionen Euro als Noten und zirka eine Millionen Euro als Münzen ausgegeben hat. Dies ist bereits ein Großteil des erwarteten gesamten Volumens, das für die Ausgabe vorgesehen ist. Sollte sich diese Entwicklung auch in der laufenden Woche fortsetzen, gehen die Banker davon aus, dass die Hauptlast der Euro-Bargeldeinführung damit bereits bewältigt sein dürfte. Foto: Müntz noch Zeichen setzen kann. Gibt es ein Happy-End? Nur vielleicht und schon gar nicht so schnell. Aber Hoffnung gibt es für alle schon. Sogar für Terranon. Nur es gibt sie nicht umsonst. Mit Slapstick und Spielwitz machen die GSH-Schüler eine große Thematik unterhaltsam und prägend fassbar. Terranon Aufführungen sind am 30. Januar (Premiere) und 31. Januar jeweils um Uhr sowie 06. Februar Uhr (Schulaufführung) und 07. Februar ebenfalls Uhr in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle am Alten Postweg zu sehen. Karten im Vorverkauf gibt s bei der OMS-Theaterkasse (Karstadt Harburg) und in der Buchhandlung Stein.

3 Seite 3 Einweihung der Gymnastikhalle der Schule Hausbruch Endlich mehr Platz für den Sport Das Publikum, Schüler, Eltern und Lehrer, waren begeistert von dem Festtags-Programm, das von Schülerinnen und Schülern zur Einweihung der neuen Gymnastikhalle dargeboten wurde. Fotos: Laukeninks (jl) Hausbruch. Zeitgleich mit der Einweihung der großen Drei-Feld-Sporthalle in Neuwiedenthal fand kürzlich auch die Einweihung der Gymnastikhalle der Schule Hausbruch, Hausbrucher Bahnhofstraße 19, statt. Dafür fanden sich die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer in der nagelneuen Halle ein. Die Schülerinnen und Schüler hatten für den festlichen Anlass ein buntes musikalisches, tänzerisches und unterhaltendes Programm einstudiert. Den Anfang machte die Klasse 3a mit einigen fröhlichen Volkstänzen. Dabei wurde sie von ihrer Tanzlehrerin Hanna Bellmann unterstützt und von Günther Bellmann am Akkordeon begleitet. Als Bellmann die bekannte Melodie von Danz op de Deel anstimmte, kam Bewegung in das Publikum. Während die Tänzer und Tänzerinnen ihre Formationen tanzten, sang und klatschte das Publikum begeistert mit. Weiter ging es im Programm mit den ebenfalls umjubelten Darbietungen der Schüler. So wurden zum Beispiel ein Squaredance und der Poptanz Bootylicious aufgeführt. Im weiteren Verlauf wurde gesungen und jongliert. Den Abschluss des Festes machte der dargebotene Tanz der Schülerinnen und Schüler nach dem bekannten Musiktitel Oh, what a feeling. Zu diesem Zeitpunkt wurde endgültig klar, dass sich alle Beteiligten über ihre neue Sporthalle freuen. Der Schulleiter Peter Bischoff sagte: Wir freuen uns sehr, dass wir diese neue Halle haben. Jetzt haben wir endlich genügend Platz für unseren Schulsport und müssen mit unseren Schülern nicht mehr in die Pausenhalle ausweichen. Zukünftig wird in der neuen Halle nicht nur Schulsport durchgeführt. Auch Sportvereine wie zum Beispiel die Hausbruch- Neugrabener Turnerschaft belegen Zeiten in der Halle. Und wir werden größere Veranstaltungen in der Halle durchführen. Die Halle ist mit einem Spezialboden ausgelegt, den man auch mit Straßenschuhen betreten kann. So wird die Halle auch ein Ersatz dafür sein, dass wir keine Aula haben, sagte Bischoff. Freie Plätze an der Rudolf Steiner Schule Harburg Jetzt bewerben! Seniorengruppe Sandbek des Seniorenbüros Hamburg e.v. Dringend Helfer gesucht! (jl) Sandbek. Zu der Seniorengruppe des Seniorenbüro Hamburg e.v. in Sandbek gehören 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für die die regelmäßigen Zusammenkünfte eine wichtige Möglichkeit sind, Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen und Freundschaften zu pflegen. Im Augenblick aber können die wöchentlichen Treffen nicht mehr stattfinden, da es an freiwilligen Helfern fehlt. Die Aufgabe der Helfer wäre es, vor den Treffen Tische und Stühle aufzustellen und zum Ende der Veranstaltung (jl) Hausbruch. Die Rudolf Steiner Schule Harburg nimmt noch Bewerbungen für die zukünftige erste Klasse entgegen und hat in der laufenden ersten und zweiten Klasse noch Plätze frei. Auch in den laufenden Klassen neun, zehn und elf gibt es noch freie Plätze. Die Rudolf Steiner Schule Harburg ist eine vollausgebaute einzügige Schule. Der Lehrplan ist auf eine zwölfjährige Schulzeit ausgelegt, bei der der Hauptoder Realschulabschluss zu erreichen ist. Im Anschluss an die zwölfte Klasse kann in einem weiteren Schuljahr das Abitur oder die Fachhochschulreife erreicht werden. Neben den herkömmlichen Unterrichtsfächern bietet die Waldorfschule eine Vielzahl von Fächern an, die pädagogisch begründet den kognitiven Lernbereich begleiten und unterstützen. Dazu gehören neben einem reichhaltigen musikalischen und künstlerischen Bereich Fächer wie Tischlern, Weben, Schmieden, Buchbinden und Computertechnologie. Der Unterricht der Klassen eins bis vier ist im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule bis Uhr gesichert. Der Schule ist ein Ganztageshort angeschlossen, dessen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Kinder bis Uhr betreuen. Außerdem gibt es den so genannten Wartehort, der eine Betreuung der Kinder bis 15 Uhr sicher stellt. Interessenten können sich für weitere Informationen an das Sekretariat der Schule unter der Telefonnummer wenden oder die Informationsveranstaltung der Schule, Ehestorfer Heuweg 82, heute, am Sonnabend, 26. Januar um 9 Uhr besuchen. Die Schule präsentiert sich auch im Internet unter der Adresse wieder abzubauen. Die Tische und Stühle sind so unhandlich, dass die Teilnehmer der Seniorengruppe diese Arbeit nicht selbst übernehmen können. Die regelmäßigen Treffen finden immer montags zwischen und Uhr im Freizeitzentrum Fischbek, Ohrnsweg 50, statt. Selbstverständlich sind auch die Helfer herzlich eingeladen, an den Seniorentreffen teilzunehmen. Weitere Informationen erteilt Katharina Besser vom Seniorenbüro Hamburg e.v. Sie ist montags bis donnerstags von 9 bis 13 Uhr unter Telefon 0 40 / zu erreichen. Heilig Kreuzkirche und Michaeliskirche Ökumenische Andacht und Schweigegang (jl) Neugraben. Mit einer ökumenischen Andacht in der katholischen Heilig Kreuz Kirche, An der Falkenbek 10, in Neugraben beginnt heute, am Sonnabend, 26. Januar um 11 Uhr der diesjährige Gedenktag an die Befreiung der Gefangenen des Konzentrationslagers Ausschwitz. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit der katholischen Kirche mit der evangelischen Michaelis-Kirchengemeinde durchgeführt. Um Uhr folgt ein gemeinsamer Schweigegang zur Gedenktafel am Ortsamt Süder- elbe, die an das KZ-Außenlager in Neugraben erinnert. Die Veranstaltung endet nach einem Mittagessen um Uhr in der Michaelis Kirchengemeinde, Cuxhavener Straße 323. Dort stellen Schüler der Gesamtschule Fischbek ihr Projekt und ihre Ausstellung zum Thema Wie leben jüdische Jugendliche in Deutschland vor. Für diese Arbeit, die eine eingehende Auseinandersetzung der Schüler mit der Lebenssituation jüdischer Jugendlicher im heutigen Deutschland dokumentiert, wird ihnen am Montag den diesjährigen Bertini-Preis verliehen. Profispielerinnen als Trainer In guten Händen Die Spielerinnen des TVF Phoenix Hamburg Kerstin Ahlke und Marina Chuxeyeva trainieren die Mädchen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren. Foto: Tapken (tj) Neuwiedenthal. Vor einer Woche wurde sie offiziell eingeweiht: Die Sporthalle Süderelbe am Neumoorstück. Am Sonntag, 10. Februar werfen dort die Volleyballdamen des TVF Phoenix Hamburg zum ersten Mal die Schmetterbälle gegen die Roten Raben Vilsbiburg. Doch bevor die Großen dort heimisch werden, war der Nachwuchs an der Reihe. Die Volleyballgemeinschaft Hausbruch- Neugraben-Fischbek (VGHNF) startet in der neuen Sporthalle ein neues Trainingsangebot im Volleyball-Breitensport. Der Zusammenschluss der Volleyballer vom TV Fischbek und der Hausbrucher Neugrabener Turnerschaft (HNT) soll dort fit gemacht werden. Eine Besonderheit gibt es für die Volleyball-Mädchen. Denn die beiden Profispielerinnen des TVF Phoenix Kerstin Ahlke und Marina Chuxeyeva unterstützen die Trainingsgruppen in der VG HNF. Junge Spielerinnen zwischen zehn und 16 Jahren haben die Möglichkeit, von richtigen Stars zu lernen. Wer Lust hat, kann sich am kommenden Mittwoch, von Uhr an, in der Sporthalle Süderelbe melden und Volleyball zu einem Hobby machen. Informationsveranstaltung im Gymnasium Süderelbe Mittelstufenreform (jl) Neugraben. Vor einigen Tagen fand am Gymnasium Süderelbe ein Tag der offenen Tür statt, der laut Schulleitung intensiv besucht und von interessierten Eltern und Schülern positiv aufgenommen wurde. An diese gute Resonanz und einige Nachfragen der Eltern anknüpfend führt das Gymnasium Süderelbe, Falkenbergsweg 5, Süderelbe eine Informationsveranstaltung durch. Am Dienstag, 29. Januar um Uhr wird über die Mittelstufenreform am Gymnasium Süderelbe informiert. Dabei geht es unter anderem um die Schulzeitverkürzung von einem Jahr in der Mittelstufe und um den Französischunterricht ab der fünften Klasse. Desweiteren wird über andere Besonderheiten und Traditionen der Schule informiert.

4 Seite FINKENWERDER 4 F INKENWERDER N E E R Aktuell Bauarbeiten im Rüschpark haben begonnen Eine Halbinsel für die Landebahn (pm) Finkenwerder. Die Bauarbeiten, die für die Verlängerung der Start- und Landebahn des Airbus Werks um 309 Meter nach Nordosten notwendig sind, haben begonnen. Zu diesem Zweck muss die Zufahrt zum Rüschkanal (dort liegen die Boote von acht Wassersportvereinen sowie von mehreren Berufsfischern) zugeschüttet und der westliche Teil des Rüschparks geopfert werden. Die Landebahn soll dann Meter lang sein. Dort, im Uferbereich der Elbe, genau gegenüber von Teufelsbrück, entsteht eine zehn Hektar große Fläche in Form einer Halbinsel, die der Start- und Landebahn einen festen, hochwassergeschützten Untergrund bietet. Nachdem die Realisierungsgesellschaft Finkenwerder Anfang Januar einer Bietergesellschaft bestehend aus Hochtief, Philipp Holzmann, Aug. Prien, Baugesellschaft sowie J. Möbius Bau-Gesellschaft, den Auftrag erteilte, begannen jetzt die ersten Vorarbeiten. Zunächst muss die Fläche vom Bewuchs befreit werden, der 15 Meter hohe Aussichtspunkt mit dem gepflasterten Aufgang wird eingeebnet, den Zugang An dieser Stelle wird die Zufahrt zum Rüschkanal zugeschüttet damit die verlängerte Start- und Landebahn queren kann Foto: Müntz zum Baugelände verhindert mittlerweile ein hoher Bauzaun und die Bänke sind bereits verschwunden. Es folgt die so genannte Kolksicherung zum Schutz des Uferbauwerks vor Unterspülung. Dazu wird eine 600 Meter lange Spundwand gebaut. Parallel zu der neuen, 5,50 Meter breiten Straße, die hinter den versetzten Bootshallen verläuft und mit einer Kehre (25 Meter Durchmesser) endet, werde anschließend der neue Segler- und Fischerhafen ausgebaggert, erläutert der Bauleiter Christoph Meyer und verspricht: Am 29. Januar 2003 geben wir die Zufahrt zum neuen Rüschkanal frei. Gleich hinter der Einfahrt plant die Wirtschaftsbehörde ein Hafenbecken für die Fischkutter. Bis dahin werden mindestens eine Million Kubikmeter Sand bewegt. Das Projekt schlägt mit 33 Millionen Euro zu Buche, erläutert Clemens Finkbeiner-Dege, Sprecher der Realisierungsgesellschaft. Er machte auch deutlich, dass die Wassersportler während der gesamten Dauer der Bauarbeiten freien Zugang zum Wasser haben werden. Die An- und Ablieferung des Baumaterials werde ausschließlich über die Elbe erfolgen, versprach Finkbeiner-Dege. Erfolgreiche Verlosaktion Geldspende für Kindergarten Eine großzügige Geldspende überreichte Hinrich Stroh. sen dem Kindergarten der St. Nikolai Gemeinde Finkenwerder: Genau Euro. Stroh hatte ein Bild gemalt, dass den neuen Hadag- Dampfer Harmonie zeigt und es am Finkenwerder Weihnachtsmarkt verlost. Das Gewinn-Los hatte Wilfried Reck, ein gebürtiger Harburger gezogen. Er ist Geschäftsführer der Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde. Weil die Werft von der HADAG den Auftrag für ein weiteres Schiff erhalten hat, war er bei der Harmonie -Taufe dabei und erfuhr von der Verlosaktion. Den Erlös aus dem Losverkauf hat er dann noch um 250 Euro aufgestockt. Über den Geldsegen, den Hinrich Stroh überbrachte, freuen sich gemeinsam mit den Kindergartenkindern (v.l.) die Erzieherinnen Frauke Nothdurft und Bärbel Richarz, die Kindergartenleiterin Ursel Volkmann sowie die Gemeindepastorin Angelika Meyer, die sich am Weihnachtsmarkt als erfolgreiche Losverkäuferin entpuppt hatte. Foto: Müntz Eltern aufgepasst: Abitur auch an der Gesamtschule (pm) Finkenwerder. Die Gesamtschule Finkenwerder (GSH) weist darauf in, dass auch dort das Abitur abgelegt werden kann. Darüber sowie über weitere schulische Aspekte können sich Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr die fünfte Klasse besuchen, am Montag, 28. Januar ab 19 Uhr im Musikraum der GSH informieren. Lehrer, Schüler und auch Eltern von Kindern aus höheren Jahrgängen stehen für Gespräche zur Verfügung. Ausstellung Mobilität in Finkenwerder (pm) Finkenwerder. Eine Ausstellung zum Thema Mobilität in Finkenwerder hat die Klasse 9 Welt und Wir der Gesamtschule Finkenwerder vorbereitet. Sie wird am kommenden Montag, 28. Januar um 14 Uhr im Ortsamt Finkenwerder, Butendeichsweg 2, eröffnet. Zu sehen ist sie dann bis zum 28. Februar. Ab März wandert sie in die Bücherhalle in der Ostfrieslandstraße 2. Nachbarschaftsbeirat Wer vertritt Finkenwerder? (pm) Finkenwerder. Wer vertritt zukünftig Finkenwerder im Nachbarschaftsbeirat Airbus Deutschland? Nachdem es in der ersten Sitzung des Ortsausschusses Finkenwerder darüber zunächst Unstimmigkeiten gegeben hatte, will der Unterausschuss für Allgemeine Angelegenheiten nun in seiner Sitzung am Montag, 28. Januar den Finkenwerder Vertreter wählen. Die Ausschuss-Sitzung beginnt um Uhr im kleinen Sitzungssaal (Raum 26) des Ortsamtes, Butendeichsweg 2. Stadtreinigung Mobile Problem- Stoffsammlung (pm) Finkenwerder. Die mobile Problemstoffsammlung macht am 28. und 30. Januar Station in Finkenwerder. An beiden Tagen können von bis Uhr auf der Marktfläche am Finksweg beziehungsweise von 9 bis 14 Uhr in der Rudolf-Kinau-Allee Schad- und Giftstoffe aus privaten Haushalten abgegeben werden, Gemeinsamer Auftritt: Liedertafel Harmonie und Airbus Orchester Eine neue Partnerschaft entsteht (pm) Finkenwerder. Zum Auftakt der Finkenwerder Kultur-Saison traten die Liedertafel Harmonie und das Orchester Airbus Hamburg in der Aula der Gesamtschule auf. Ein Gespann, das in dieser Zusammensetzung bereits beim ersten gemeinsamen Auftritt in der St. Petrus Kirche auf viel Zustimmung gestoßen war. Besonders für die beiden Choräle Sanktus (Schubert) und Die Himmel rühmen (Beethoven), dirigiert von Peter Schuldt (während sich Jörn Grabowski an die Pauke zurückzog), gab es viel Applaus. Anschließend trat Grabowski ans Dirigentenpult, während Peter Schuldt im Orchester die Bass-Gitarre spielte. Peter Reichel, Pressesprecher und 2. Vor- Adam s Sporttreff (pm) Finkenwerder. Adams s Sporttreff, so heißt das neue Lokal im Clubhaus der TuS Finkenwerder am Hein Saß Weg. Kürzlich feierte der Wirt Adam Piliussis eine große Eröffnungsparty. Zahlreiche TuS-Mitglieder hatten sich im Clubhaus auf der Tennisanlage eingefunden, um dieses Ereignis zu feiern. Brechend voll war es an diesem Abend und Adam Piliussis wünscht sich natürlich, dass es auch so bleibt. Er legt Wert darauf, dass Adam s Sporttreff für jedermann offen ist, nicht nur für Mitglieder des TuS Finkenwerder. Es soll immer Leben in der Bude herrschen, so Piliussis. Unter der neuen sitzender des Kulturkreises Finkenwerder: Eine schöne, neue Partnerschaft war damit entstanden. Als Gäste saßen diesmal Kerstin von Stürmer und Kurt Grobecker auf der Bühne. Die NDR-Moderatoren lasen Passagen aus ihrem gemeinsamen Buch Hamburg skandalös, während Holger Nowak ein weiteres Mal seine solistischen Qualitäten unter Beweis stellte. Eine Reihe von Ohrwürmern, darunter so bekannte Titel wie Kleine weiße Möwe flieg nach Helgoland oder In Hamburg sind die Nächte lang (beide Airbus Orchester) sowie Damper foahrn und Finkenwerder Wasserturm (beide Liedertafel Harmonie), rundeten diesen Nachmittag ab. Peter Reichel: Ein gelungener Jahresauftakt. Anzeige Ein neuer Treffpunkt der Gastro-Freunde Klaus Lindberg (li.) hieß den Wirt Adam Piliussis auf der Tennisanlage willkommen Foto: Niedzolka Bewirtung soll sich Adam s Sporttreff zu einer neuen gastronomischen Anlaufstelle in Finkenwerder entwickeln. Der Gästeraum, ganz in Holz gehalten, bietet zahlreiche Sitzplätze mit Blick in die Tennishalle oder auf die Tennisanlage. während rund um den U-förmigen Bar- Tresen der Treffpunkt zu einem Bier oder isotonischen Getränk ist. Das jedenfalls hofft auch Klaus Lindberg, Abteilungsleiter der Tennis-Sparte. Er hieß Adam Piliussis auf der Anlage willkommen. Zunächst nur kalte Küche (Salate, Häppchen), in Zukunft aber auch warme Gerichte von einer einladenden Speisekarte sollen den Gaumen der Finkenwerder in Zukunft verwöhnen.

5 Seite 5 N EUGRABEN E Aktuell Königsball des Neugrabener Schützenvereins Spiegeleier für den harten Kern Scheideholzer Schützenkönig lud ins Deutsche Haus Der Empfang des Königs (jl) Neugraben. Kürzlich luden der Scheideholzer Schützenkönig Jochen Aldag mit seiner Königin Margit ihre Scheideholzer Schützen, Freunde und Bekannte zum traditionellen Neujahrsempfang in das Vereinslokal Deutsches Haus ein. det um 19 Uhr im Deutschen Haus, Bergheide 1, die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins statt. Außer einigen Neuwahlen steht das Schützenfest 2002 auf dem Programm. Es wird einen Rückblick auf das Jahr 2001 und viele interessante Neuigkeiten zu erfahren geben. Nachdem das Königspaar die guten Wünsche für das neue Jahr von ihren Untertanen entgegengenommen hatte, eröffnete der König das reichhaltige Büfett. Gut gelaunt wurde bei Speisen und Getränken über die guten Vorsätze des neuen Jahres diskutiert. Am Sonnabend, 2. Februar fin- Neugrabens Schützenkönigspaar Bettina Timm und Martin Carius (vorne Mitte) wurden gefeiert. Die Adjutanten Jürgen und Petra Classen (rechts), Helmut Schwarz und Sandra Struß (hinten Mitte) sowie Anton Schöner und Carmen Jensen (links) feierten mit. Foto: Laukeninks (jl) Neugraben. Zu Ehren des Neugrabener Schützenkönigs Der Musikus, Martin Carius, und seiner Königin Bettina Timm feierten die Schützen am vergangenen Wochenende ihren rauschenden Königsball im Neugrabener Schützenheim. Ganz der Leidenschaft des Königs entsprechend, er ist Trommler im Musikzug, war der Festsaal mit Hunderten von Notenschlüsseln geschmückt worden. Es war eine sagenhafte Party mit einer Stimmung hoch drei, freute sich der Musikus nach seinem Ball. Rund 220 Gäste waren zu dem Fest gekommen. Darunter auch die Abordnungen der acht befreundeten Schützenvereine der Neugrabener. So feierten die Scheideholzer, Fischbeker, Hausbrucher und Moorburger Schützen genauso begeistert mit wie die Moorwerder, die Alt Wilhelmsburg/Stillhorner, die Billwarder Gilde und die Abordnung des Schießclubs Tell Wilhelmsburg. Zu Beginn des Balles machte der Musikzug des Neugrabener Musikzuges eine Zeitreise mit den Gästen. Ausgestattet mit den damaligen Uniformen traten die Musiker auf und präsentierten musikalisch 35 Jahre Musikzugtradition. Dabei wurde die Entwicklung des Musikzuges deutlich. Angefangen von klassischen Marschrythmen bis hin zu Interpretationen modernster Musikstücke war alles dabei. Als Überraschung für das Königspaar trat ein leibhaftiger Zauberer auf. Nach seinen Zaubertricks, bei denen der König und die Königin als Assistenten fungierten, begann der gemütliche Teil des Abends. Das Duo Nachtexpress sorgte dafür, dass die Ballgäste aus dem Tanzen nicht mehr herauskamen. Die Stimmung war so gut, dass bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages gefeiert wurde. Um sechs Uhr morgens gab es frische Spiegeleier. Erst nach einem Katerfrühstück, das die Vereinswirtin Petra Voigt servierte, löste sich auch der harte Kern der feierlustigen Schützen auf, erzählte Martin Carius. Bürgerinitiative gegen Sendemast gegründet Protest geht in die Zweite Runde (tj) Neugraben. Der Protest gegen den Bau eines Mobilfunkturmes auf dem Gelände des Heidefriedhofes am Falkenbergsweg nimmt weiter zu. Nachdem die Brüder Andreas und Thomas Bündert in einem Brief an das Ortsamt Süderelbe ihr Missfallen ausdrückten, darauf aber noch keine große Resonanz gekommen ist, rüsten die Brüder auf. Vor einigen Tagen luden sie zur Gründung der Bürgerinitiative gegen den Sendemast. Knapp 30 Anwohner und Interessierte waren gekommen, um über mögliche Maßnahmen gegen den Bau des rund 40 Meter hohen Turms zu diskutieren. Eines kam dabei ganz klar zur Sprache: Wir verstehen nicht, weshalb uns sämtliche politische Parteien bis jetzt keine Beachtung schenken, erklärt Andreas Bündert. Wenigstens ein Gespräch oder ein Anruf haben die Brüder erwartet. Doch bis jetzt ist es ruhig geblieben. Das will die Bürgerinitiative aber schleunigst ändern. Mit verschiedenen Aktionen, unter anderem auf dem Neugrabener Marktplatz, und einer Demostration direkt am geplanten Standort des Mastes kämpfen sie gegen seinen Bau. Auch der Besuch des Ortsausschusses hatte in den Augen der Bünderts keinen Zweck. Wir wurden abgeschmettert und unseren Fragen wurde ausgewichen, empören sie sich. Das nächste Treffen der Pro- Knapp 30 Mitglieder zählt die Bürgerinitiative gegen den Sendemast. Foto: Tapken testler ist schon fest geplant. Am Sonntag, 10. Februar wollen sie sich wieder in der Gaststätte Waldfrieden zusammen setzten. Dann planen wir weiter, sagen die Brüder Bündert.

6 Seite 6

7 Seite 7

8 Seite 8 NEU WULMSTORF Aktuell Haben Sie Fragen zur Gestaltung einer Anzeige? Rufen Sie unseren Anzeigenberater Manfred Menz an Auszeichnung des Hermes Hotels Residenz in Neu Wulmstorf Eines der beliebtesten Hotels Neu Wulmstorf. Dass im Hermes Hotel Residenz, in der Bahnhofstraße 18, der Service und die Leistung stimmen, können viele Gäste des Hauses bestätigen, doch jetzt hat die Leiterin des Hotels, Pavlina Jahn, die Vorzüge des gastlichen Hauses auch in einer Urkunde dokumentiert bekommen. Peter Sundt, Vertriebsleiter Nord der Firma EHF Werbung & Verlag GmbH, überreichte ihr letzte Woche eine Urkunde, die das Neu Wulmstorfer Hotel zum sechstbeliebtesten Zwei-Sterne-Hotel Deutschlands auszeichnet. Diese Auszeichnung wird alljährlich seit mehr als elf Jahren vom Mitsubishi Motors Hotelführer organisiert. Dabei werden die Die Leiterin des Hermes Hotels Residenz in Neu Wulmstorf, Pavlina Jahn, bekam durch den Vertriebsleiter Nord der Firma EHF Werbung & Verlag GmbH, Peter Sundt, die Urkunde des Mitsubishi Motors Hotelführers überreicht. Gäste aller Hotels bei ihren Besuchen mit Hilfe eines Fragebogens gefragt, wie ihnen der Aufenthalt in dem Haus gefallen hat. Bewertet wird die Preisleistung, der Service, die Gastronomie und der Tagungsbereich. Die ausgefüllten Fragebogen werden an den Verlag des elektronischen Hotelführers geschickt und ausgewertet. Bei über einhundert teilnehmenden Zwei-Sterne-Hotels ist der diesjährige sechste Platz für das Neu Wulmstorfer Hotel ein Grund zur Freude. Damit setzt sich die positive Entwicklung der letzten Jahre weiter fort, denn bereits im ersten Jahr nach der Übernahme des Hotels durch Jens Diekmann im Februar 1999 konnte er, unterstützt durch Pavlina Jahn, den 16. Platz erreichen und sich im Jahr 2000 auf den achten Platz verbessern. Mit dem diesjährigen sechsten Platz sind sie weiter auf Erfolgskurs und wollen mit ihren Mitarbeiterinnen versuchen, dieses Ergebnis im nächsten Jahr mit einem noch besseren Platz zu toppen. Wir freuen uns alle sehr. Für uns ist das eine ganz tolle Ehrung. Ich werde die Urkunde im Eingangsbereich des Hotels aufhängen, sagte Pavlina Jahn. Das Residenz bietet zusätzlich zu den normalen Angeboten ganz außergewöhnliche Vorteile, die im Zwei-Sterne-Bereich sehr selten sind. Das ist zum Beispiel die Geld-zurück-Garantie. Gäste, die nicht zufrieden mit ihrem Aufenthalt waren, zahlen nichts oder nur so viel, wie ihnen der Besuch wert war. Außerdem winkt jedem Besucher das Lotto-Glück, denn für jeden Übernachtungsgast wird in einem Lotto-Systemtipp am Lotto am Samstag gespielt. Und als besonderen Service sind auch noch die Minibargetränke im Zimmerpreis enthalten und kosten die Gäste keinen Cent extra. Die Schlafmützen unter den Gästen haben im Neu Wulmstorfer Hermes-Hotel gut lachen, denn das Frühstück wird garantiert zu jeder Tageszeit serviert. Alle Vorzüge und die Preise können auf der Homepage im Internet nachgelesen werden. Bistro Schowittchen (tj) Neu Wulmstorf. Ein Hauch von Frankreich weht durch die Neu Wulmstorfer Bahnhofstraße. Grund dafür ist das Bistro Schowittchen. Dort bietet Inhaber Hakan Menges gemeinsam mit seinen Mitarbeitern täglich die leckersten Baguettes an. Anfang diesen Jahres übernahm der 24-Jährige aus Neuenfelde das Bistro in der Bahnhofstraße 62. Nachdem er gemeinsam mit vielen Freunden die Baguettestube komplett renovierte und jede Anzeige Mittwoch ist Familientag Sandra Müller (v. links), Altan Menges und Gaby Gutamsi machen leckere Baguettes. Foto: Tapken Menge Zeit und Arbeit investierte, konnten am 12. Januar endlich wieder die Backöfen angeheizt werden und frische Baguettes zubereitet werden. Allein zur Eröffnung verkauften wir mehr als 600 leckere Croques, erinnert sich Hakan Menges. Natürlich gibt es auch das Baguette Neu Wulmstorf oder die Nummer 1, das Schowittchen Baguette. Wer sich sein Essen lieber zuhause genießen möchte, für den hat das Bistro Schowittchen genau das Richtige. Der schnelle Lieferservice bringt die französischen Kostbarkeiten bis auf den heimischen Esstisch. Aber nicht nur Croques stehen auf der reichhaltigen Speisekarte. Auch Knobibrote, Salate oder gebackene Kartoffeln gibt es. Bei uns wird jeder satt, auch wenn,nur ein Salat bestellt wird, verspricht Menges. Am Mittwoch lockt der Familientag. Dann gibt es den ganzen Tag über sämtliche Baguettes für drei Euro. Von montags bis freitags ist das Bistro Schowittchen von 11 bis 22 Uhr und am Wochenende von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Die Bestellhotline (in der Woche von 17 bis und am Wochenende von 12 bis Uhr) hat die Rufnummer Sammy s Fahrschule in der Hauptstraße Neu Wulmstorf. Nachdem Johann Saam die Fahrschule in der Hauptstraße 32, gleich neben dem Capitol-Kino, am 1. November letzten Jahres übernommen hatte, folgte jetzt endlich die Namensumbenennung. Ab sofort heißt die Neu Wulmstorfer Schule für den Gebrauch von fahrbaren Untersätzen Sammy s Fahrschule - frei nach dem Namen ihres Inhabers. Johann Saam ist seit 18 Jahren Fahrlehrer. Bei seinen Fahrschülern und Fahrschülerinnen ist er durch seine offene und witzige Art beliebt. Neben der Mitarbeiterin Birgit Aldag unterstützt ihn auch seine Frau Gabi in der Fahrschule. Die Kinder von Johann und Gabi Saam, die sechsjährige Natascha und die dreijährige Vanessa, sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Gerade diese lockere Atmosphäre ist es auch, die die Besonderheit der Fahrschule ausmacht. Gabi Saam sagte: Der familiäre Kontakt unter uns ist es, der un- Anzeige Neuer Name, neues Glück Die familienfreundliche Fahrschule Johann Saam, Gabi Saam, Birgit Aldag (ganz links) und die Kinder Natascha Saam (rechts) und Vanessa Saam (Mitte). Foto: Laukeninks seren Fahrschülern besonders gefällt. Das Programm der Fahr- den Abendstunden, sondern auch rieunterricht findet nicht nur in schule ist auf die Bedürfnisse vormittags statt. Das ist besonders für Mütter aber auch für Ar- von Müttern und Familien eingestellt. So dürfen die Kinder beitnehmer, die in Schichten zu zu den Fahrstunden mitgebracht verschiedenen Tageszeiten arbeiten, wichtig, sagte Gabi Saam. werden. Während der Fahrschüler seine Fahrstunde mit Johann Dass sich die Fahrschüler in Saam absolviert, werden die Kinder kostenlos und liebevoll von wohl fühlen beweist auch, dass Sammy s Fahrschule besonders den Mitarbeiterinnen in den Fahrschulräumen betreut. Der Theo- Fahrprüfung immer wieder in die sie auch nach dem Bestehen der Fahrschule zurückkommen. Birgit Aldag sagte: Viele unserer ehemaligen Fahrschüler kommen regelmäßig zu uns auf einen Kaffee vorbei, um mit uns zu klönen. Wir pflegen einen netten Kontakt. Damit der Kontakt auch über längere Zeit nicht abreißt, werden für die aktuellen und die ehemaligen Fahrschüler im Sommer Grillfeste und andere Veranstaltungen organisiert. Die beste Werbung für eine Fahrschule sind zufriedene Schüler und die haben wir reichlich, schmunzelte Gabi Saam.

9 27.1. Sonntag Zierfischbörse: bis Uhr: Die Aquarienfreunde Stade e.v. veranstalten die erste Zierfischbörse im neuen Jahr. Die Börse findet in Stade in der Vincent-Lübeck- Schule, Nähe Stadeum statt. Die Börse ist ideal für Anfänger in der Aquaristik. Die Mitarbeiter des Infostandes beantworten gern ausführlich Fragen rund um das Aquarium Montag Sprechstunde: bis Uhr: CDU Sprechstunde im Hausbrucher Abgeordneten Büro, Cuxhavener Straße 180. Beratung: bis Uhr: Die Behinderten Arbeitsgemeinschaft im Marktkauf Center informiert. Senioren: Uhr: Der Verein Lange Aktiv Bleiben hält seine Jahresversammlung in der Cafeteria Meyer in der Neu Wulmstorfer Bahnhofstraße Dienstag Schule: Uhr: Informationsveranstaltung für Eltern im Gymnasium Süderelbe, Falkenbergsweg 5. Die Themen: Mittelstufenreform, Schulzeitverkürzung - ein Jahr weniger in der Mittelstufe, Französisch ab Klasse fünf. Kursus: Uhr: Der Internet Schnupperkursus in der Bücherhalle Harburg, Eddelbüttlerstraße 47a. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen unter der Telefonnummer erbeten. Geld: Uhr: Fortbildungsveranstaltung zum Thema Euro. Diplom Volkswirt Brunowsky referiert über die neue Währung im Betreuungsverein für Harburg, Sand 13. Anmeldungen unter der Telefonnummer Mittwoch Politik: Uhr: Der politische Klönschnack der GRÜNEN in Neu Wulmstorf findet im Bistro-Café Topas, Breslauer Straße 5, statt. Alle an Politik interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen Fragen zu stellen und zu diskutieren. Wandern: Uhr: Wanderung von Fischbek nach Heimfeld. Angeführt wird die Gruppe von (pm) Ehestorf. Handfest und deftig startet das Freilichtmuseum am Kiekeberg am Sonntag, 27. Januar mit einem traditionellen Schlachtfest in die Saison Es ist ein alter Brauch, der traditionell in den Wintermonaten zwischen November und März begangen wird. In Zeiten von BSE und Maul- und Klauenseuche gewinnt die bäuerliche Hausschlachtung auf dem Lande wieder mehr an Bedeutung, weiß der Sprecher der Freilichtmuseums, Dr. Jochen Meiners. Das Schlachtfest, das in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet, will diesen Brauch lebendig halten. Oma und Opa können ihren Enkeln von 11 bis 16 Uhr zeigen, wie es früher einmal war. Natürlich wird im Museum nicht geschlachtet. Das verbieten die & Seite 9 Termine Veranstaltungen Schlachtfest im Freilichtmuseum Es geht um die Wurst Hygiene-Vorschriften. Es geht darum, die einzelnen Vorgänge der traditionellen Fleischverarbeitung und Wurstherstellung zu demonstrieren. Der Schlachtermeister Fritz Kreft demonstriert im Meynschen Hof mit seinen Kollegen das Zerlegen eines Schweins, das Wurstmachen am kleinen Wolf sowie das Kochen von Wurst, Wellfleisch und Brühe. An oberster Stelle soll aber der kulinarische Genuss stehen. Denn die Hausschlachtung war, wie der plattdeutsche Begriff Swiensköst es verrät, immer von einem geselligen Festschmaus gekrönt. Neben Schmalzbrot und heißer Schlachtbrühe werden Grützwurst, Wellfleisch und Wellwurst aus dem Kessel angeboten. Schlachtermeister Fritz Kreft demonstriert das Zerlegen eines Schweines. Foto: eb Hamburger Wanderverein e.v. Von Fischbek nach Heimfeld (jl) Fischbek. Die erfahrene Wanderführerin des Hamburger Wandervereins, Marie- Louise Jungnickel, nimmt am kommenden Mittwoch, 30. Januar alle interessierten Vereinsmitglieder und Vereinsgäste mit auf ihre etwa 15 Kilometer lange Tour von der Fischbeker Heide zum Vahrenwinkelweg in Heimfeld. Mittags wird gemeinsam eingekehrt. Treffpunkt für die Wanderer ist um Uhr an der Busstation der Linie 250 am Fischbeker Heideweg. SOS-Gala Prominente treten ohne Gage auf (pm) Harburg. Eine Gala zugunsten der SOS-Kinderdörfer, die mittlerweile 20ste, führt Dieter Bahlmann am Donnerstag, 28. Februar in der Heimfelder Friedrich-Ebert- Halle durch. Eine Reihe von Künstlern und Prominenten die alle ohne Gage auftreten haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Darunter Lys Assia, die ihre Karriere mit dem Lied Oh mein Papa begann, das große Marinemusikkorps Ostsee unter der Leitung von Fregattenkapitän Manfred Peter und als Moderator John Ment von Radio Hamburg. Eintrittskarten zum Preis von 14 bis 20 Euro gibt s bei der OMS-Theaterkasse (Karstadt Harburg, Telefon ), in Leicher s Buchhandlung, Telefonnummer , sowie bei der Theaterkasse im SEZ in Neugraben (Telefon ). John Ment Marie-Louise Jungnickel vom Hamburger Wanderverein. Während der 15 Kilometer langen Wanderung wird für das Mittagessen eingekehrt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen mitzuwandern. Treffpunkt: Busstation Linie 250 am Fischbeker Heideweg. Kinder: bis Uhr: Für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren bieten die Mitarbeiter des Jugendzentrums Blue Star in Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz- Arndt-Straße 32, einen Bastelnachmittag an. Es werden witzige Faschingshüte hergestellt, denn in der darauffolgenden Woche feiern die Kinder und Jugendlichen des Jugendzentrums Fasching. Anmeldung unter 040/ Donnerstag Musik: Uhr: Das Musik Café im Rieckhof, Rieckhoffstraße 12, lädt zu Unterhaltungs- und Tanzmusik mit den Delicados. Unter dem Motto Das kleine aber feine Kappenfest musizieren Max Wiener und Manfred Merkens. Der Eintritt ist kostenlos. Party: Uhr: Die traditionelle Oldie Nacht in der Diskothek Hittfelder Mühle. Der Eintritt kostet fünf Euro Freitag Fasching: Uhr: Der TVV Neu Wulmstorf feiert zum sechsten Mal ein Faschingsfest für Erwachsene in der Aula der Hauptschule, Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Der Eintritt kostet acht Euro. Die Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Wie immer besteht auch in diesem Jahr kein Kostümzwang. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen Sonnabend Flohmarkt: bis Uhr: In der Mehrzweckhalle der Grundschule in Elstorf findet ein Kinderflohmarkt statt. Es wird alles rund um das Kind käuflich zu erwerben sein. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Fasching: Uhr: Kostüm- und Kappenfest der Heidesiedlung Neu Wulmstorf im Soldatenheim Haus Fischbeker Heide, Cuxhavener Straße 541. Ein fröhliches Fest mit Musik und Tanz. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldung unter Die Eintrittskarten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Notdienstbereitschaft: jeweils von 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Während der Mittagszeit von bis Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst Jan / Feb Q Mi T Do B Fr N Sa 02 S C F G Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf A Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf A Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf B Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf B Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf C Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf C Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf D Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf E Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf od E Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf F Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf F Apotheke im Niedersachsenhaus (Harburg) Heimfelder Str. 42, Ruf G Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf H Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf H Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf J Apotheke in Neuenfelde Arp-Schnitger-Stieg 10, Ruf J Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf od K Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf K Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf L Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf L Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf M SEZ-Apotheke (Neugraben) Cuxhavener Straße 335, Ruf M Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf M Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf M Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf N Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf O City-Block-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf P Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf Q Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf Q Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf R Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf R Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf S Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf S Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf T Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf T Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf U Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf W Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf X Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf Y Forst-Apotheke (Hausbruch) Cuxhavener Straße 150, Ruf Y Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf Z Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf Z Strucksbarg-Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr Polizei Harburg, Knoopstr Polizei Neugraben Polizei Neu Wulmstorf Polizei Finkenwerder Notruf Feuer Rettungsdienst, Rettungsdienst der Hilfsorganisat Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Krankenhaus-Bettennachweis Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Uhr Ärztlicher Notdienst

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Harburg Heisenberg-Gymnasium Triftstraße 43 21075 23. Nov. 2017, 18 Uhr 30. Nov. 2017, 18 bis 19.30 Uhr 13. Jan. 2018, 10-13.30 Uhr Marktplatz der weiterführenden

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Harburg Stadtteilschule Ehestorfer Weg Ehestorfer Weg 14 21075 04.12. 2018, Info - Abend 19 Uhr 25.01.2019, 16-19 Uhr Tag der offenen Tür Ehestorfer Weg

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 19. Juli 2016 Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 Hallo Kinder, die Einrichtungen des Bezirksamtes Harburg bieten euch für die Sommerferien 2016 viele interessante und spannende Veranstaltungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde Tag der offenen Tür Samstag, 18. Januar 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 17 14974 Ludwigsfelde Telefon: 03378 51 878 0 Telefax: 03378

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Hoheluft Christian-Förster-Straße 21 20253 Hamburg 2. Nov. 2017, 18-20 Uhr 23. Nov. 2017, 19-21 Uhr 30. Nov. 2017, 19-21 Uhr 25. Jan. 2018,

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Schulstraße Calberlah

Schulstraße Calberlah Schulstraße 3 38547 Calberlah Wir sind in jeder Hinsicht eine bunte Gruppe. Wir alle arbeiten gerne und voller Energie in den Jugendtreffs und organisieren mit euch die unterschiedlichsten Aktionen. Wenn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Es war schön in Berlin

Es war schön in Berlin Es war schön in Berlin Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr