An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at 54. Jahrgang, Folge 3, September Unsere Kandidaten... Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at 54. Jahrgang, Folge 3, September Unsere Kandidaten... Seite 2"

Transkript

1 An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at 54. Jahrgang, Folge 3, September 2008 Unsere Kandidaten... Seite 2

2 Politik Politik In schwierigen Zeiten geht es um das bessere Wirtschaften. Österreich ist hervorragend aufgestellt, wir verzeichnen fast Vollbeschäftigung, die Exporterfolge unserer Wirtschaft schaffen e Arbeitsplätze, die Chancen für unsere Jungen waren nie besser als heute. Solidarität und Leistung Eckpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft. Sozial ist letztlich nur der, der Arbeit schafft neue Arbeitsplätze seit 2000 bringen nicht nur Wohlstand, sondern ermöglichen auch die bessere soziale Absicherung der Pflege. Als regionaler Abgeordneter vertrete ich die Anliegen der Menschen meines Heimatbezirkes und des Bezirkes Deutschlandsberg in Wien. Erfolge können nur dann erzielt werden, wenn ein gutes Team zusammen arbeitet. Wirtschaften mit Herz UND Hirn. Spitzenkandidat: Dr. Martin Bartenstein aus Lannach, geb. 1953, Chemiker Hannes Zweytick aus Ratsch a.d.weinstraße, geb.1961, Weinbauer Romana Sauer aus St. Johann i.s, geb. 1981, Einzelhandelskauffrau Als Kandidatin für die Nationalratswahl sehe ich folgende Themen, die meine Handschrift tragen: Frauen: Frauen Kinder Beruf, mehr Selbstbewusstsein schaffen Jugend: Der Jugend mehr Inhalte geben (Politik muss die Organisation aller Parteien stärker fördern) Meine Botschaft für eine starke Südsteiermark: Politik heißt ermöglichen! Johann Lampl aus Arnfels, geb. 1953, Geschäftsführer einer Tischlerei Wichtige Projekte, regionale Wertschöpfung, Tourismusprojekt Weinland, Erhalt und Ausbau von Bildungseinrichtungen, speziell im Bereich Technik, Erneuerbare ENERGIE, VERKEHRS- INFRASTRUKTUR, Werkraum Südsteiermark, Förderung regionaler Betriebe. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Am 28. September werden Sie vor die Wahlurnen gebeten, um über die Zusammensetzung des Österr. Nationalrates zu entscheiden. Als Abgeordneter und Kandidat erlaube ich mir, mich an Sie zu wenden, um aufzuzeigen, warum es gerade jetzt so wichtig ist, Ihre Stimme der ÖVP zu geben. Mit Willi Molterer tritt ein zuverlässiger und ehrlicher Politiker an, der nur das verspricht, was auch gehalten werden kann. Es ist zwar nicht immer populär, aber doch verantwortungsvoll. Was die SPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Faymann derzeit alles den Wählern verspricht, erweckt den Eindruck, dass das Geld abgeschafft wurde. Am meisten stört mich die Tatsache, dass die Mehrwertsteuer auf 5 Prozent gesenkt werden soll. Erstens trägt diese Senkung nur minimal zur Bekämpfung der Teuerung bei und zweitens werden die Produzenten und damit speziell der Berufsstand der Bauern voll zur Kasse gebeten und dagegen erhebe ich meine Stimme! Wenn nämlich die Mehrwertsteuer gesenkt wird, verringert sich der Verkaufspreis und damit auch das Einkommen der Bauern automatisch um 5 Prozent. Das ist ein Umstand, der in unserer Region sehr viele Betriebe betrifft und auch nicht im Sinne des Erfinders (SPÖ) sein kann. Den zweiten Anschlag auf den bäuerlichen Berufsstand hat SPÖ-Staatssekretär Matznetter bereits aus dem Köcher gelassen: die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 12 auf 20 Prozent beim Wein. Diese beiden Maßnahmen des SPÖ-Kanzlerkandidaten Faymann, würden unseren Bezirk mit voller Härte treffen, zwei andere Entscheidungen Faymanns als Verkehrsminister sind bereits zum Nachteil unserer Region getroffen worden: Faymann ließ den Generalverkehrsplan zugunsten seiner Hauptstadt Wien ändern und hat damit den Ausbau des 2. Gleises von Leibnitz nach Spielfeld und dem damit verbundenen Ausbau des Bahnhofes Leibnitz auf den St. Nimmerleinstag verschoben. Zudem hat er auch die Errichtung des Halbautobahnanschlusses Weitendorf aus dem Programm gestrichen auch hier war ein Ausbau bereits beschlossene Sache. Diese Alleingänge von Faymann geschehen zum Nachteil unserer Region! Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie sich also vom SPÖ- Spitzenkandidaten, der derzeit als Faynachtsmann Geschenke verteilt, nicht blenden, er gehörte ja bereits die letzten zwei Jahre der Gusenbauer-Regierung an und ist mitverantwortlich für das Chaos, das die SPÖ mit ihrem Sandkasten-Bundeskanzler angerichtet hat. Die ÖVP hat sich immer als verlässlicher Partner verstanden und ich kann Ihnen versichern, dass ich alles in meiner Macht stehende unternehmen werde, dass die Menschen unseres Bezirks Leibnitz im Nationalrat bestens vertreten sind. Daher darf ich Sie um Ihre Stimme bitten für mich und für die ÖVP. Ihr Hannes Zweytick

3 Politik Politik Hannes Zweytick: Voller Einsatz Als regionaler Abgeordneter vertrete ich die Anliegen der Menschen meines Wahlkreises in Wien. Viele Projekte sind im Entstehen oder teilweise auch umgesetzt, für die es in Wien aber auch im Land gilt die notwendige Unterstützung zu erhalten. Für mich gibt es in nächster Zeit eine Reihe von wichtigen Vorhaben, die im Interesse der Region größte Priorität haben. Bezirkshallenbad Nachdem das Thermenprojekt nicht umgesetzt werden kann, appelliere ich vor allem an die SPÖ-Bürgermeister unseres Bezirkes, die Errichtung eines Hallenbades zu unterstützen. Im Sommer wurde der Baubeginn eines 240-Betten Hotels in Ehrenhausen bekannt gegeben. Als nächsten Planungsschritt unterstützen viele ÖVP-Bürgermeister die Errichtung eines Hallenbades. Viele Argumente sprechen für den Standort Ehrenhausen: 1. Es ist ein geeignetes Grundstück vorhanden. 2. Das Grundstück liegt sehr günstig an allen Verkehrsanbindungen (Bahn und Autobahn) 3. Es gibt ein fertiges Projekt mit einer genauen Kostenschätzung 4. die erforderlichen Investoren wollen sich an diesem Projekt beteiligen 5. eine einzigartige Möglichkeit der Energieversorgung mit Geothermie und Biomasse Eine Kostenschätzung hat ergeben, dass dieses Projekt umgesetzt werden kann. Das ist für mich das überzeugendste Argument. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass für die rund 4000 Schüler unseres Bezirkes ein 25 m Sportbecken errichtet wird und die Benützung im Schulunterricht kostenlos zugesagt wurde. Dieses Hallenbad könnte auch ein touristisches Leitprojekt für den Bezirk Leibnitz werden, womit den vielen Urlaubsgästen eine zusätzliche Attraktion neben der unvergleichlichen Landschaft und den kulinarischen Genüssen angeboten würde. Als Vorsitzender der ThermenerschließungsGmbH. werde ich alles unternehmen, um die entsprechende Überzeugungsarbeit zu leisten, damit die vorhandene Energie aus dem Bohrloch zukunftsweisend, umweltschonend und wirtschaftlich verwertet wird. Weitendorf braucht einen Autobahnanschluss Die Bürgermeister von Weitendorf, Franz Plasser, und Hengsberg, Johann Mayer haben kürzlich die Forderung nach einem Halbautobahnanschluss für Weitendorf erhoben. Konkret geht es um eine Begleitstraße entlang der Koralmbahn. Laut Bürgermeister Plasser fahren derzeit täglich bis zu Fahrzeuge über den Kehlsberg zur Autobahnauffahrt Wildon und belasten die Anrainer und die Umwelt. Besonders stört den Weitendorfer Bürgermeister, dass der jetzige zuständige Verkehrsminister Faymann von diesem Projekt nichts mehr wissen will, obwohl das Bundesministerium für Verkehr im Jahr 2001 die Errichtung eines Halbautobahnanschlusses im Vollausbau als möglich festgestellt und die Kosten mit 1,8 Mio Euro festgelegt hat. Minister Faymann agiert absolut gegen die Interessen unseres Bezirks Leibnitz. Neben dem 2. Gleis und dem Umbau des Bahnhofes Leibnitz, ist dies mich bei allen Kindergartenbetreibern, besonders aber bei unseren gut ausgebildeten Kindergärtnerinnen und den Helferinnen, die den Kindern nebenbei auch jede Menge Wissen vermitteln. Mit den neuen Beschlüssen haben nun Mütter die Wahlmöglichkeit rasch wieder ins Berufsleben einzusteigen oder eben eine längere Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, das ist ein gewaltiger Fortschritt. Durch das flexibifür den Heimatbezirk Leibnitz! das nächste Projekt, welches von Faymann gestoppt wurde. Es kann nicht sein, dass dem SPÖ-Spitzenkandidaten und Verkehrsminister die Anliegen der Menschen des Bezirks Leibnitz nicht wichtig sind und er ein Projekt nach dem anderen auf den St. Nimmerleinstag verschiebt. Bürgermeister Johann Mayer, Gemeinde Hengsberg, unterstützt diese Forderung und fügt hinzu, dass die neben der Koralmbahn verlaufende Straße nur verbreitert werden muss um den Verkehr Gratiskindergarten für ALLE Kürzlich hat der Landtag den Gratisbesuch in den öffentlichen Kindergärten beschlossen und somit eine langjährige ÖVP-Forderung erfüllt. Auch ich freue mich über diesen Beschluss, denn damit haben die berufstätigen Eltern eine sichere und verlässliche Aufsicht ihrer Kinder. Eltern haben jetzt von der Geburt ihres Kindes mit dem flexiblen Kinderbetreuungsgeld und dem Gratiskindergarten eine optimale Versorgung und Betreuung. Die ÖVP hat sich immer schon für die Anliegen der Eltern und berufstätigen Mütter eingesetzt und hat dies auch mit den Beschlüssen im Nationalrat und Landtag bewiesen. Wieder zeigt sich, dass die ÖVP nur solche Maßnahmen ankündigt, die auch umgesetzt werden können. Leere Versprechungen hat vor allem die SPÖ gemacht, leider unter dem Motto Versprochen und gebrochen! An dieser Stelle bedanke ich lisierte Kinderbetreuungsgeld haben nun Familien eine größere Wahlfreiheit. Eltern können sich zwischen 3 Varianten beim Kinderbetreuungsgeld entscheiden: 30 Monate plus 6: EUR 436,- Kinderbetreuungsgeld pro Monat 20 Monate plus 4: EUR 624,- Kinderbetreuungsgeld pro Monat 15 Monate plus 2: EUR 800,- Kinderbetreuungsgeld pro Monat auf diese zu verlegen. Von Deutschlandsberg bis Preding wird diese Begleitstraße sehr wohl gebaut, warum soll von Preding nicht weitergebaut werden? ÖBB und ASFINAG unterliegen dem Verkehrsministerium, deshalb fordere ich Minister Faymann auf, sofort den Halbautobahnanschluss Weitendorf und die Begleitstraße zur L 601 von Preding über Hengsberg bis Weitendorf umzusetzen! Ich sichere beiden Bürgermeistern meine volle Unterstützung zu! Gleichzeitig wurde die Zuverdienstgrenze von EUR auf EUR angehoben. Für die Volkspartei ist es Ziel, Österreich zu einem der kinder- und familienfreundlichsten Länder zu machen. PS: Die von Straßenblockierer Viktor Zizek an die Gemeinde Ratsch überwiesenen EUR 4.000,- für die Sperre der Weinstrasse werden den Kindergärten Berghausen und Ratsch übergeben werden.

4 Wenn wir den erfolgreichen Wirtschaftskurs der vergangenen Jahre fortsetzen wollen, müssen unser Unter- wirtschaft Potenzial des ländlichen Raumes stärken! Als Kandidat des Wirtschaftsbundes für die bevorstehenden Nationalratswahlen am 28. September steht Johann Lampl für die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz parat. Lampl sieht in seiner Funktion als Bezirksgruppenobmann des Wirtschaftsbundes naturgemäß ökonomische Anliegen im Zentrum seiner Arbeit: Entlasten statt belasten muss das Motto für die heimischen Unternehmer sein! nehmer entlastet werden, ist der Arnfelser Unternehmer Johann Lampl überzeugt. Eine Steuerreform, welche auch Ganz im Zeichen der Wirtschaft stand der Besuch von Vizekanzler Wilhelm Molterer beim Management Club im Bild mit den NR-Kanditaten KoR Hans Lampl und Mag. Josef Majcan. die langjährige Forderung nach Senkung der Lohnnebenkosten berücksichtigt, sei unumgänglich. Es wird darüber hinaus auch sehr wichtig sein, faire Bedingungen für Klein- und Mittelbetriebe zu erhalten, damit sie künftig im Wettbewerb bestehen können und die Abwanderung aus dem ländlichen Raum hintan gehalten werden kann! Konkrete Ideen zur Stärkung der Region bietet Lampl mit seinem Vorschlag eines Werkraumes Südsteiermark auf: Das könnte ein Vorzeigeprojekt für die gesamte Region sein, in welchem Handwerk, Gewerbe, Tourismus und Landwirtschaft unter einem Dach zeigen, wie man Synergieeffekte erzielt! Aus Sicht Lampls gilt es weiters den Ausbau der Infrastruktur voranzutreiben, mit der Koralmbahn wird unser Standort entscheidend aufgewertet, aber wir benötigen auch für den Individualverkehr und die Wirtschaft leistungsfähigere Achsen! Konkret spielt er auf die A9 an, wo man puncto Frequenz zwischen Graz und Spielfeld total am Limit ist, aber auch die Verbindung nach Radkersburg müsse ausgebaut werden. Dass das Thema Bildung entscheidend für den Erfolg des künftigen Wirtschaftsstandortes, aber auch für die Entwicklung des ländlichen Raumes ist, weiß Lampl genau: Wir müssen unsere Einrichtungen wie etwa die HTLs mit ihren Außenstellen erhalten. Nur dann haben wir eine Chance, dass das Potenzial in der Region bleibt und die künftigen Absolventen ihre Karriereziele auch in der Heimat realisieren können. Kürzlich besuchte Bundesminister Dr. Martin Barteinstein neben dem AMS Leibnitz auch einige Betriebe. wirtschaft Minister Bartenstein in Leibnitz Ing. Kiendler (2.v.li.) und Mitarbeiter Der erste war die Fa. Kiendler, die bereits das 300-jährige Bestandsjubiläum feiern konnte und mit seinen 128 Mitarbeitern eine Ölmühle, einen Elektro-Fachhandel Red Zac und die Stromerzeugung betreibt. Bundesminister Bartenstein war besonders über die vielen Lehrlinge erfreut, die im Hause Kiendler ausgebildet werden. Eigentümer Ing. Paul Kiendler berichtete mit Stolz über die Entwicklung des Unternehmens zu einem Leitbetrieb in der Region. vergangenen Jahr mit dem Bundeswappen ausgezeichnet und sorgt mit seinen 320 Mitarbeitern für einen Umsatz von ca. 100 Mio Euro. Somit ist die Firma Steirerfleisch der größte Arbeitergeber im Schwarzautal. BM Bartenstein war besonders beeindruckt von der Qualität des Betriebes und des hohen Exportanteiles von 49 %. Schwiegersohn Mag. Strohmeier betonte, dass die EU-Erweiterung dem Unternehmen Steirerfleisch enorme Chancen geboten hat, die auch genützt wurden, werden doch jährlich ca. 35 zusätzliche Mitarbeiter aufgenommen. Hatte man sondern zählen diese Länder (neben Japan und Südkroea) zu den wichtigsten Abnehmern. Abschließend stattete BM Bartenstein dem Pflegeheim in Heiligenkreuz a. W. einen Im Pflegeheim Heiligenkreuz a. W. Besuch ab und unterhielt sich eingehend mit den Insassen. Er informierte die Heiminsassen über die geplante Änderung des Pflegebetreuungsgesetzes, welche die ÖVP in der letzten Ministerratssitzung am 12. August eingebracht hat. Fam. Strohmeier-Scheucher (Mitte) u. Scheucher sen. (re.), Fa. Steirerfleisch Die nächste Station war der Besuch des Betriebes Steirerfleisch in Wolfsberg i. Schw. Das Unternehmen der Fam. Scheucher wurde im ursprünglich Sorgen, dass die neuen Beitrittsländer Österreich mit Fleisch überhäufen würden, so ist dieser Umstand überhaupt nicht eingetreten,

5 Politik termine LAbg. Peter Tschernko ÖVP hat Neuanfang eingeläutet Es reicht! Diese klare Ansage von ÖVP Bundesparteiobmann Wilhelm Molterer hat den SPÖ Stillstand beendet und den Weg für einen Neuanfang freigemacht. Am 28. September wählt Österreich zwischen einer weiterhin erfolgreichen Zukunft mit Wilhelm Molterer an der Spitze und Werner Faymann, welcher als Regierungskoordinator der großen Koalition für den Stillstand der letzten Jahre steht. Wilhelm Molterers Paket zur Entlastung der Menschen entspricht exakt den Forderungen des ÖAAB und sichert zielgenau notwendige Hilfe und Entlastung. Mit der 13. Familienbeihilfe für in Ausbildung befindliche Kinder entspricht Molterer ganz der vom ÖAAB vertretenen Linie. Die Einführung eines einkommensabhängigen Karenzgeldes wird ebenfalls vom ÖAAB schon lange eingefordert. Künftig sollen karenzierte Mütter und Väter 12 bzw. 14 Monate lang 80 Prozent des letzten Einkommens erhalten, jedoch nicht weniger als 1000 und nicht mehr als 2000 Euro. Auch die stufenweise Erhöhung des Pflegegeldes ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die von der SPÖ nach dem Gießkannenprinzip geforderte Halbierung der Mehrwertsteuer ist reiner Populismus, weil sie sozial nicht treffsicher ist. Und wie die dafür nötige eine Milliarde Euro aufgebracht werden soll, verrät die SPÖ nicht. Was als breite Entlastung gedacht ist, wird zum Gewinn für die großen Handelsketten. Diese werden die Preise sofort wieder auf das vorige Niveau heben. Und die SPÖ könnte den Schwarzen Peter leicht auf die Handelsketten schieben. Nur wer zur Wahl geht, kann ein Stück Österreich mitbestimmen. Der Kampf gegen die Teuerung, die Sicherung der Pflege, die Stärkung der Sicherheit und die Arbeitsplatzsicherung sind zentrale Anliegen der ÖVP. Nur mit Stabilität, Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und sozialer Gerechtigkeit können wir die Herausforderung der nächsten Jahre annehmen. Darum kann es nur eine Wahl geben: Die ÖVP mit Wilhelm Molterer an der Spitze! Nur wer zur Wahl geht kann den richtigen Weg mitbestimmen! Oberhaag: Tourismus-Leitprojekt Altenbach-Klamm In der Gemeinde Oberhaag wurde kürzlich ein attraktives touristisches Leitprojekt in Angriff genommen. Bürgermeister Ernst Haring (vorne) stellte das Projekt NRAbg. Hannes Zweytick bei dessen Besuch vor. Die Kosten für dieses Leader+ Projekt betragen ca. EUR ,- und werden von der Gemeinde, dem Land und der EU aufgebracht. Obmann des Vereines Altenbach-Klamm Johann Stelzl (links) begleitete den Abgeordneten durch die Klamm und erklärte, wo Hängebrücken, Teiche, Biotope und Wanderwege angelegt werden. Die Hängebrücke mit einer Länge von 30 m überquert eine Schlucht mit 10 m Höhe und fügt sich in das Konzept eines Wanderweges für Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene ideal ein. Bereits im Mai 2009 soll dieses touristische Leitprojekt in Betrieb genommen werden und wird eine Schnittstelle des Geoweges und des Weitwanderweges (Panoramaweges) sein. Kostenloser Vortrag der Bundesarbeitsgemeinschaft freie Wohlfahrt (BAG) LEBEN MIT DEMENZ ;. Im Rahmen der Initiative sollen pflegende Angehörige konkrete Auskünfte zur Bewältigung ihres pflegerischen Alltags bekommen. Am 17. Oktober 2008 um Uhr im Kultursaal der Gemeinde Straß Anmeldefrist: 10. Oktober 2008 Am 19. November 2008 um 19:00 Uhr in der Gemeinde Hengsberg Ort: Gasthaus Schuchlenz Anmeldefrist: 12. Nov Anmeldung im BEZ Laubegg, Frau Sturm Telefon: oder unter unserer kostenlosen Kurshotline Telefon: Für Sie da: Sprechtag NRAbg. Hannes Zweytick Bürgermeister Montags, Uhr ÖVP-Bezirks-Parteileitung Leibnitz, Lastenstraße Leibnitz. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Tel / Sprechtag Seniorenbund: Bezirksobmann OAR Matthias Divo Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz, Lastenstraße 22 Tel / LR Johann Seitinger und Bgm. Karl Wratschko in der sehenswerten Jochen Rindt-Ausstellung. Foto: BARBIC LAbg. Peter Tschernko Bürgermeister Jeden Freitag von Uhr ÖVP-Bezirks-Parteileitung Leibnitz, Lastenstraße 22 Tel / und von Uhr Gemeindeamt Eichberg/Trbg. Tel / Jochen Rindt Ausstellung in Gamlitz Dem unvergesslichen steirischen Formel-1-Rennfahrer Jochen Rindt ist eine von Jochen Baur zusammengestellte Ausstellung in der Alten Klosterschule in Gamlitz gewidmet. Diese ist bis 30. November 2008 von 14 bis 18 Uhr (Dienstag bis Sonntag) geöffnet. Impressum: GRENZLANDBOTE - Herausgeber ÖVP Bezirksparteileitung Leibnitz. Für den Inhalt verantwortlich: BGF Irmgard Wran- Schumer. Verwaltung und Vertrieb: 8430 Leibnitz, Lastenstraße 22, Tel / , Fax: DW grenzlandbote@stvp.at

6 Zwar war der Termin für die Bezirkstour von ÖAAB-Landesobmann Klubobmann LAbg. Christopher Drexler in Leibnitz schon seit Mai fixiert aber aus aktuellem Anlass nutzte Drexler die Gespräche mit Arbeitnehmern und Funktionären, um auch etwas wahlzukämpfen. Das Hauptaugenmerk der ÖAAB-Delegation lag aber in einer Bestandsaufnahme von Wünschen und Sorgen der ÖAAB-Mitglieder. wahl 2008 Unterwegs auf einer ÖAAB-Mission Im LKH Wagna diskutierten LO Drexler, LS Roßmann, BO Tschernko und die Betriebsräte über Personalfragen und die Geburtenwanne-Bausteinaktion. na und ins Vermessungsamt Leibnitz. Am Abend stand die Ehrung verdienter langjähriger ÖAAB Funktionäre auf dem Programm. Die Stimmung in der ÖVP ist viel besser als in den Medien dargestellt. Ich bin überzeugt, dass wir am Wahltag als Erste durchs Ziel gehen, gab sich Drexler kämpferisch. wahl 2008 Wilhelm Molterer: Die ÖVP ist die bessere Wahl Den Wunsch nach Personalaufstockung nahm ÖAAB-Landesobmann Drexler als Botschaft der Baubezirksleitung mit nach Graz. Der 28. September ist für Österreich eine Richtungswahl. Die nächste Legislaturperiode bis 2013 wird für Österreich von ganz zentralen Fragen gekennzeichnet sein, will Vizekanzler Wilhelm Molterer den Menschen Vertrauen, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit und Zukunftsfestigkeit geben. Das Wahlprogramm der ÖVP unter dem Titel die bessere Wahl konzentriert sich auf die Themen, die die Österreicherinnen und Österreicher am stärksten bewegen. Beim Besuch der Baubezirksleitung Leibnitz wurden Personalaufstockungen gefordert. Drexler versprach Intervention in dieser Sache bei der zuständigen Stelle, insbesondere bei SP-Personallandesrat Helmut Hirt. Nach einer Pressekonferenz, bei der Drexler das Anti-Teuerungs-Fünf-Punkte- Programm der SPÖ als Riesenschmäh einstufte und die ÖVP-Linie für eine steuerliche Entlastung des Mittelstandes lobte, ging es zu Gesprächen ins LKH Wag- Familie Arbeit Sicherheit Pflege Für Österreich Mag. Wilhelm Molterer Geboren am 14. Mai 1955 in Steyr, Oberösterreich Verheiratet mit Brigitte, zwei Söhne Magister der Sozialwirtschaft seit 2007 Vizekanzler und Finanzminister 0

7 die region die region Startschuss für Leitprojekt Vinea Resort Ehrenhausen Zu einem Leitprojekt für die gesamte Region wird sich das Vinea Resort Ehrenhausen entwickeln: Es wird ein 4 Sterne superior Hotel entstehen, das mit 120 Zimmern höchste Ansprüche erfüllt. LH Stv. und Tourismuslandesrat Hermann Schützenhöfer konnte für das geplante Hotelprojekt Vinea Ehrenhausen die Unterstützung des Landes Steiermark in Höhe von etwa 1,5 Millionen Euro bekannt geben. Ein gutes und perfekt vorbereitetes Projekt wird gerne unterstützt. In der Südsteiermark haben wir hier in diesem Bereich großen Aufholbedarf, für mich ist das Hotel das Tor zur Weinstraße, so Schützenhöfer. Der Steirische Bauernbund hat heuer bereits zum zweiten Mal zum SONNEN- BLUMENWETTBEWERB V.l.n.r.: KOR Gillich, LH-Stv. Schützenhöfer, KOR Frömmel, H. Zweytick Auch NRAbg. Johannes Zweytick und Bürgermeister Martin Wratschko zeigen die Dimension des Projektes und den Impuls für die Region auf: Zur Zeit verzeichnen wir über Nächtigungen in der Region, die Hotels sind übervoll. Ein Hotel mit 240 Betten ist mit Sicherheit bestens ausgelastet, so Zweytick. Die Unterstützung der Region zeigt auch Martin Wratschko, Bürgermeister von Ehrenhausen auf: Wir haben raumplanerisch alles unter Dach und Fach gebracht, das war die Aufgabe, die wir erfüllen konnten!. Gewinner des Sonnenblumenwettbewerbes 2008 stehen fest aufgerufen. Alle SteirerInnen, die sich mit der Sonnenblume künstlerisch betätigt haben, egal ob sie ein Foto geschossen, ein Bild gezeichnet oder eine Dekoration gebastelt haben, hatten bei diesem Bewerb die Chance, schöne Preise zu gewinnen. Im Rahmen des Jubiläumstages der RWA in Gleisdorf wurden die Preise feierlich übergeben. Sieger aus dem Bezirk Leibnitz der Kategorie Schönste Fotos : 1. Platz: Anton Kowald aus Stocking 3. Platz: Brigitta Jaklitsch aus St. Georgen a.d. St. Kategorie Kindergarten 1. Platz: Larissa Marbler aus Labuttendorf Kategorie Volksschule 2. Platz: Anna Welser aus St. Veit/Vogau Erfreulicherweise ist das Gemeindeamt Pistorf bereits im Bau. Bereits im Dezember soll das neue Servicezentrum für alle Pistorfer seiner Bestimmung übergeben werden. Neues Gemeindeamt Pistorf Bei einer Baustellenbesichtigung konnte sich NRAbg. Hannes Zweytick vom reibungslosen Ablauf des Baufortschrittes überzeugen. Wofür den beteiligten Unternehmen, besonders aber allen Arbeitern zu danken ist. Bürgermeister Koller ist besonders stolz, dass alle Leistungen an heimische Unternehmen vergeben werden V. l.: Pall jun., NRAbg. Zweytick, Baumeister Pall, Arch. Abel, Tischlermeister Mandl, Bgm. Koller ÖVP-STADTGRUPPE LEIBNITZ Was ist los? Samstag, 4. Oktober 2008 Flohmarkt Klein aber fein im Gastgarten Hotel/Restaurant Römerhof. Sonntag, 16. November 2008 Beginn Uhr Bockbieranstich im Kultursaal Leibnitz bei Gratisweißwurscht und Brezen. konnten und somit die gesamte Wertschöpfung (rund EUR ,-) in der Region bleibt. Allerdings wäre der Neubau des Gemeindeamtes ohne die großzügige Unterstützung von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer nicht möglich gewesen. Im nächsten Jahr wird das neue Gemeindeamt an die Nahwärme Pistorf angeschlossen. Mit der Nahwärme kann der Ort Pistorf unabhängig mit Wärme versorgt werden, dies ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und nebenbei werden Energiekosten gespart. Innenministerin Fekter zu Besuch in der Südsteiermark Oberst Trummer (li.), Kdt. Knapp (re.) Bei ihrem ersten Steiermarkbesuch als neue Innenministerin besuchte Maria Fekter nicht nur die Polizeidienststellen in Spielfeld und Feldbach, sondern machte sich auch vor Ort ein genaues Bild über die Sicherheitslage und konnte zahlreiche Anregungen mitnehmen. Auf Einladung von NRAbg. Hannes Zweytick ging es noch zu einem Treffen mit zahlreichen Bürgermeistern und ÖVP-Funktionären auf die Weinstraße. In einer angeregt geführten Diskussion nahm die Ministerin zielsicher und kompetent zu Fragen des Gewaltschutzes, des Datenschutzes bei Asylwerbern und der Arbeit in den Untersuchungsausschüssen Stellung.

8 blitzlichter blitzlichter Steirische Weinwoche in Leibnitz Marenzifest der ÖVP-Stadtgruppe Leibnitz Bezirksmusikertreffen in St. Andrä-Höch St. Georgen war einen Tag lang Monte Carlo Nach Abhaltung einer ÖVP-Bürgermeisterkonferenz mischte sich Bundesminister Martin Bartenstein im Weindorf unters Volk. Dabei gab es reichlich Gelegenheit in gelockerter Atmosphäre zu plaudern und zu diskutieren. Dabei fühlte sich der Minister offensichtlich im Kreise junger Menschen besonders wohl. Die besten Pflüger stellt die Landjugend Leibnitz Das schöne Wetter, die kulinarischen Schmankerln und Die Sulmtaler Dirndl mit ihrem Herrn Karl lockten viele Besucher zum traditionellen Marenzifest der Stadtgruppe Leibnitz am letzten Sonntag im August. Unter den Gästen sah man BM Dr. Martin Bartenstein, NRAbg. Zweytick, LAbg. Tschernko, Bgm a.d. KR Hans Kindermann, Bgm a.d. Dr. Wolfried Filek-Wittinghausen und Bgm a.d. KR Hans Stoisser. V.l.n.r.: Vbgm. August Schneeberger, Kapellmeister Felix Hellberger, NRAbg. Hannes Zweytick, Musikkapellenobmann Florian Aldrian, Bgm. Rudolf Stiendl Das diesjährige Bezirksmusikertreffen fand im Rahmen der 155-Jahr-Feier der Trachtenmusikkapelle St.Andrä-Höch statt. Bei diesem Anlass spielten 30 Musikkapellen aus dem Bezirk und zwei auswärtige Kapellen auf. Als Höhepunkt für die zahlreich erschienenen Besucher gab es ein Platzkonzert aller Musikkapellen. Siegerehrung mit NR Hannes Zweytick und Bgm. Wolfgang Neubauer Ähnlich dem berühmten Stadtkurs in Monaco fand in St. Georgen an der Stiefing kürzlich der große Go-Kart Grand Prix statt. Bei dem vom Café Piccadilly (Familie Köllinger) veranstalteten Bewerb waren 13 Teams mit je drei bis sechs Fahrern am Start. Etwa Zuschauer verfolgten am Streckenrand gespannt das Rennen. Gewonnen hat nach packenden Duellen das Team Komfortwohnbau Feirer aus St. Georgen. Neben zahlreichen Sponsoren wurde diese gelungene Veranstaltung auch von Bgm. Wolfgang Neubauer maßgeblich unterstützt. So sehen Sieger aus (v.l.n.r.): Bezirksbauernkammerobmann Josef Kowald, die Sieger Christian Lanz, Mario Draxl, Manfred Harmuss, Josef Kowald jun. und Josef Kaiser sowie Kammerpräsident Gerhard Wlodkowski und LJ-Landesobmann Heinz Bäck. Foto: BARBIC Nikolaier Entenrennen Beim Landesentscheid des Landjugend-Leistungspflügens in Weitendorf hatten die Teilnehmer aus dem Bezirk Leibnitz einfach die Nase vorn. Allein von den 13 steirischen Pflügern stellte der Bezirk Leibnitz gleich zehn. Dementsprechend sah auch die Siegerliste aus. Zwei kamen aus dem Bezirk Judenburg, einer aus Feldbach. Beim Bewerb Volldrehpflug schaffte Josef Kowald jun. von der Ortsgruppe (OG) Allerheiligen den 1. Platz, gefolgt von Manfred Hartmuss und Josef Kaiser, beide von der LJ-Ortsgruppe Wildon. Beim Bewerb der Beetpflüger gab es mit Christian Lanz und Mario Draxl aus dem Bezirk Judenburg nur zwei Teilnehmer, und damit einen ersten und einen zweiten Platz. Diese beiden und die drei obgenannten drei Ersten werden 2009 in Judenburg beim Bundesentscheid antreten. Der Leibnitzer Bezirksbauernkammerobmann Josef Kowald, der seit vielen Jahren das Leistungspflügen in der Landjugend forciert und unterstützt was letztlich in der großen Teilnehmerzahl seinen Niederschlag fand freute sich naturgemäß am großen Erfolg, an dem sich alle ein Beispiel nehmen sollen. Ihm dankte Kammerpräsident Gerhard Wlodkowski für seine Initiativen für die Landjugend. Die Siegerehrung nahm LJ-Landesobmann Heinz Bäck mit Landessekretär Franz Heuberger vor. Unter den vielen Gästen sah man auch Bundesagrarkreisreferent Hannes Wieser, Bürgermeister Franz Plasser, und NRAbg. und Hannes Zweytick. Anton BARBIC Organisiert von der ÖVP St. Nikolai im Sausal wurde den 1500 Enten die Starterlaubnis zum großen Entenrennen wetterbedingt erst am Sonntag den 3. August erteilt. Umso eifriger tummelten sich die kleinen Entchen von der Brücke in Grötsch bis zur Schatzmühl-Brücke der Laßnitz entlang. Neben zehn attraktiven Hauptpreisen ( 800,- Bargeld, Sommerparty für 25 Personen, Biertender incl. Bier, uvm.) gab es für die schnellsten Enten 50 weitere tolle Sachpreise. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Sponsoren!

9 jugend region Narcotic über Wagna 1. Styria Rocks Festival beim Sulmwirt in Wagna Eine gelungene Premiere gab es für das Team der Jungen ÖVP Leibnitz unter Bezirksobmann Franz Vollman beim 1. Styria Rocks Festival. Das erstmals organisierte Festival sorgte für Begeisterung beim Publikum. Der musikalische Mix aus österreichischen und slowenischen Nachwuchsbands sowie einem bekannten internationalen Headliner zeigt, dass es auch in der Steiermark möglich ist, Rockfestivals auf internationalem Niveau zu veranstalten. Und das bei nur EUR 5 Eintritt in- klusive Camp i n g! Jugendzentren, Streetworkern und sozialen Einrichtungen wurden sogar Gratiskarten zur Verfügung gestellt. Liquido, die sich vor ihrem Konzert mit den Gewinnern der Meet and Greet Tickets trafen, waren der Headliner des Abends. Die vier sympathischen Musiker aus Heidelberg besuchten zum ersten Mal die Südsteiermark und waren vor allem vom Veranstaltungsort begeistert. Musikalisch waren sie der absolute Abräumer des Abends. Ihr Crossover aus Metal und Punk garniert mit den stets ohrwurmverdächtigen Keyboardpassagen brachte das Publikum zum Mithüpfen und Mitsingen. Beim Kulthit Narcotic gab es kein Halten mehr. Das wurde nur noch getoppt, als Liquido inmitten ihrer zahlreichen weiblichen Fans auf der Bühne Ordinary Life zum Besten gaben. Perfekt unterstützt vom Landesobmann der Jungen ÖVP NRAbg. Thomas Einwallner und seinem Team ist die Fortsetzung des Festivals auch in den nächsten Jahren gesichert! Jungwähler: Geh zur Wahl und bestimme deine Zukunft mit! Der Nationalrat, der am 28. September für fünf Jahre gewählt wird, bestimmt ganz wesentlich mit, wie Deine Zukunft aussieht: Was ist meine Ausbildung wert? Wie sicher ist mein Arbeitsplatz? Wie hoch sind die Steuern, die ich bezahlen muss? Was werde ich mir in Zukunft leisten können? Deshalb ist es ganz entscheidend, wer mit deiner Stimme die Anliegen der Jugend vertreten soll. Frau in der Wirtschaft Der Bez. Leibnitz veranstaltete einen 2 Tagesausflug nach Wien Höhepunkt war die Abend - Vorstellung in der spanischen Hofreitschule. Auch ein Besuch bei Bürgermeister KoR. Emmi Schrott im Gemeindeamt Söchau und der sehenswerte Söchauer- Kräutergarten standen am Programm. Am 2. Tag war der Vormittag für die Unternehmerinnen zum Schoppen frei. Die Heimreise führte über Burgenland nach Badersdorf zur berühmten Mehlspeiskuchl und Kaffeestubn v. Aloisia Bischof, wo die Reise bei hochsommerlichen Temperaturen, gutem Kaffee und süßer Mehlspeise ausklang. Tischlerei Kumpusch 30 Jahre alt Frau in der Wirtschaft Bez.Vors.Ingrid Haselbacher mit den Unternehmerinnen in Söchau bei Bürgermeister KoR. Emmi Schrott 2. v. rechts ÖAAB MITGLIEDER GEEHRT! Wir gratulieren! Jahrzehntelange Mitglieder unserer Bezirksgruppe Leibnitz wurden bei einem feierlichen Festakt von ÖAAB Landesobmann KO LAbg. Mag. Christopher Drexler, BObm. LAbg. Peter Tschernko und Landessekretär Herbert Roßmann ausgezeichnet. Der ÖAAB bedankt sich für die langjährige Treue. Die Jugendpolitik der ÖVP hat Hauptziele: Solide Ausbildung ermöglichen Sichere Arbeitsplätze bereitstellen Zukunft sichern Das ist nicht mit Versprechungen und Wahlzuckerln nach dem Motto Wer hat noch nicht, wer will noch mal zu erreichen. Wer heute milliardenteure Wahlgeschenke verspricht, soll dir auch sagen, wer die Schulden in Zukunft bezahlen wird. Für glaubwürdige und solide Jugendpolitik braucht es Sachverstand, harte Arbeit und Verlässlichkeit. Unser Kanzlerkandidat Willi Molterer hat bewiesen, dass er im Stande ist, die Zukunftsanliegen der Jugend zu vertreten glaubwürdig, verlässlich und kompetent. Dafür stehen wir und dafür bitten wir Dich um Deine Unterstützung! WK-Reg.Stellenleiter Mag. Josef Majcen mit FiW Vorstand Ingrid Haselbacher und Gerti Silberschneider gratulierten der Fam. Kumpusch zum 30-jährigen Firmenjubiläum. Ein Jubiläum ist immer ein Anlass um gemeinsam zu feiern. Unter diesem Motto präsentierte sich die Tischlereimeister-Werkstätte Kumpusch in Gleinstätten zum 30.jährigen Firmenjubiläum. Unter den zahlreichen Gästen stellten sich auch die WK mit Reg. Stellenleiter Mag.Josef Majcen und FiW Vors.Ingrid Haselbacher mit Gerti Silberschneider ein. Auch eine Modenschau mit Eigenkreationen von Sisi Lang wurde geboten. Besuchen Sie uns am Samstag, Foto: Barbic den 27. September 2008 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr am Leibnitzer Hauptplatz. Sprechen Sie vor Ort mit den ÖVP-Nationalrats- Kandidaten des Bezirkes Leibnitz.

10 frauenbewegung seniorenbund Suppen- u. Strudelsonntag der Frauenbewegung Allerheiligen Zum diesjährigen Suppenund Strudelsonntag der Frauenbewegung Allerheiligen konnte Ortsleiterin Johanna Frühwirth neben zahlreichen Besuchern aus der Gemeinde und Umgebung auch Hausherren Bürgermeister Josef Felgitscher sowie Bezirkshaupt- mann Dr. Manfred Walch begrüßen. Mit köstlichen süßen und pikanten Strudelvariationen sowie verschieden Suppen ließen sich die Gäste kulinarisch verwöhnen. BH Walch und Bgm. Felgitscher ließen sich gerne von OL Frühwirth einkochen. Frauenbewegung Oberhaag: Freude an der Tracht Traditionelle Tracht erfreut sich hierzulande gottlob noch großer Beliebtheit. Dass diese aber selbst geschneidert wird, ist sicher eine Besonderheit. So geschehen in Oberhaag, wo die örtliche Frauenbewegung 18 selbst geschneiderte Dirndln präsentierte. Unter der Leitung von Anni Klinger nähten flei- ßige Hände Saggautaler Alltagstracht und eine Reiner Festtagstracht. Und auch dazupassenden Stutzen wurden mit tatkräftiger Unterstützung von Maria Rannegger gestrickt. Ein wertvoller Beitrag der Frauenbewegung Oberhaag zur Erhaltung heimatlichen Kulturgutes! Seniorenbund unterwegs! Viele Ortsgruppen des Steirischen Seniorenbundes nutzten die Sommermonate zu Ausflügen und Ausfahrten: Ortsgruppe Wolfsberg: Zuerst stand das Planetarium in Judenburg auf dem Programm, zweimal ging es nach Kärnten ( St.Paul, Reiseck ), eine Tagesfahrt führte ins Burgenland. Ortsgruppe Gabersdorf: Ziel eines schönen Ausfluges war das oststeirische Joglland. Eine Führung in der Stiftskirche Vorau stand ebenso auf dem Programm wie der Besuch der Blumendörfer mit ihren schönen Häusern, Vorgärten und Parkanlagen. Und auch das gemütliche Zusammensein bei Speis und Trank kam nicht zu kurz. Ortsgruppe Leibnitz-Wagna: Organisiert von Hermann Pöllinger führte eine Fahrt ins benachbarte Slowenien zu einer Floßfahrt auf der Drau. In der Obersteiermark wurde die Wikinger -Austellung in der Kunsthalle Leoben besucht, ehe es zum Grünen See bei Tragöß ging.

11 geburtstage und ehrungen die region Ehrungen und Auszeichnungen Großes Ehrenzeichen des Landes Für ihre langjährigen Dienste und ihren unermüdlichen Einsatz auf kommunaler Ebene zum Wohle der Bevölkerung gab es jüngst für drei Persönlichkeiten verdiente Anerkennung: Bgm Josef Felgitscher aus Allerheiligen, Altbgm Robert Prangl aus Gabersdorf und Altbgm. Johann Lipp aus Lang wurde vom Land Steiermark das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Viele Persönlichkeiten aus der Politik, darunter LH i.r. Dr. Josef Krainer, Ltg.Präs. i.r. Franz Wegart und LH-Stv. i.r. Prof. Kurt Jungwirth kamen in den Weissen Saal der Grazer Burg, um der feierlichen Überreichung einen schönen und würdigen Rahmen zu verleihen. Weidmannsheil in Glanz D er Glanzer Gemeindekassier Rudi Stiebler (rechts) ist Jäger mit Leib und Seele er ist aber nicht nur Jäger sondern als besonderer Heger bekannt und beliebt. Kürzlich kam ihm in seinem Jagdrevier ein Hirsch vor die Flinte, den er mit einem gezielten Schuss erlegte. Ein besonderes Weidmannsheil wünscht NRAbg. Hannes Zweytick. ReN! e I l u T A WIR GR 100. Geburtstag Gamlitz: Bürgermeister Karl Wratschko gratulierte folgenden Geburttagsjubilaren: Zum 96-iger Maria Höffler und Katharina Sopar Gabersdorf Maria Moritsch aus Landscha feierte den 93. Geburtstag. Johanna Holler aus Gabersdorf wurde 91 Jahre alt. Ökonomierat In der Gemeinde Glanz a. d. Weinstraße wurde in den vergangenen Tagen der 100. Geburtstag von Rosalia Rode gefeiert. Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens stellten sich als Gratulanten ein. Allerheiligen bei Wildon In Wien erhielt am 1. Juli 2008 Johann Dreisiebner aus Sulztal den Titel Ökonomierat. Folgende Ehrungen gab es in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon: Maria Höffler Zum 90-iger Maria Wolf Zum Geburtstag: Kommerzialrat In Anerkennung ihrer beruflichen Verdienste erhielten Bgm. Karl Wratschko aus Gamlitz und GR Gerhard Wolmuth aus Kitzeck von der Republik Österreich den Ehrentitel Kommerzialrat verliehen. Oberinspektor Franz FITZKO Magdalena Prugmaier aus Neudorf feierte den 85. Geburtstag. Alfred Walter (85); Ella Sabin (85) Franz Neumeister (80); Fritz Koch (80) Mathilde Harnik (80); Theresia Gröpacher (75); Franz Heidinger (70); Franz Gollner (70); Herbert Pechtigam (70) DIAMANTENE HOCHZEIT Den 80. Geburtstag begingen: Margaretha Lampel aus Sajach Anna und Emmerich Höller Hermine und Johann Fruhmann Maria Glück GOLDENE HOCHZEIT Gerda und Alexander Zach Margareta Kainz aus Gabersdorf Alois Ledinek Seit 20 Jahren Ihr Versicherungsberater im Bezirk Leibnitz Maria Reinisch aus Landscha Die Frauenbewegung St. Johann im Saggautal feierte mit Anna Lampel den 70. und mit Maria Robier deren 65. Geburtstag. Bezirksleiterin Maria Wyss gratulierte. GeneralAgentur Hödl GmbH Marburgerstraße 11, 8430 Leibnitz Handy: 0664/ GOLDENE HOCHZEIT Fax: 03452/ Am Tag ihres 65. Geburtstages feierte Maria Spath aus Gabersdorf mit ihrem Gatten Vinzenz auch Goldene Hochzeit! franz.fitzko@uniqa.at 0 DIAMANTENE HOCHZEIT Tel: 03452/ Emma und Felix Renner feierten ihre Diamantene Hochzeit und freuten sich über den Besuch von Bgm. Karl Wratschko und Vzbgm. Friedrich Partl.

12 geburtstage und ehrungen Im Seniorenbund Gabersdorf wurden folgende Mitglieder anlässlich ihres Geburtstages geehrt: Heribert Köhrer (85), Elfried Pammer und Maria Reinisch (80). todesfälle ser Funktion hat er sich vor allem für die Anliegen der Landwirte eingesetzt. Die Gemeinde Eichberg-Trautenburg wird dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. PISTORF: Den 70. Geburtstag feierten: Heiligenkreuz/Waasen: Willibald Malli gratulierte Erich Habisch zum 80. Geburtstag. Theresia Strametz Adolf Gietler Wolfsberg: Besondere Ehrungen gab es beim Seniorenbund Wolfsberg: Zum 90er: Maria Gsellmann Dir. Elsa Laufer, langjährliche Schriftführerin und Beraterin des Seniorenbundes Zum 85er: Juliane Ljubi, Frau Frisch Zum 80er: Herrn Hirschmann, Josef Hackl, Anna Binder, Rudolf Prutsch Zum 75er: Rupert Großschädl, Herrn Schabler, Johann Kniewallner Zum 70er: Rosina Vollmann, Johann Vollmann, Oswald Platzer, Martina Sorger, Maria Decker, Aloisia Platzer. Anna Koller wurde 75. Brigitte Hutter und Willibald Malli gratulierten. Elisabeth Steinscherer Willibald Malli überreichte Friedrich Stiegelbauer eine Anerkennungsurkunde zum 75. Gebutrstag. BAUUnTerneHMen COnTAInerVerLeIH BAUSTOFFreCyCLIng Franz Stangl Gabersdorf Eichberg-Trautenburg: 87-jährig verstarb Peter Schipfer, von 1973 bis 1984 Gemeinderat in Eichberg-Trautenburg. In die- 90. Geburtstag Der Seniorenbund Leibnitz-Wagna gratulierte seinen Geburtstagsjubilaren im Gasthof Reininghaus-Bräu Dobai in Leibnitz. Zum 70. Geburtstag: AR Adolf Winkler, Rosi Pristernik, Eva Tischer, Josef Fast, Adolf Luttenberger Zum 75. Geburtstag: Maria Liebmann, Ingeborg Steinkellner, Rosa Luttenberger, Maria Feiertag, Karl Holler Franz Draxler ist nicht mehr Kurz vor Vollendung seines 106. Lebensjahres ist Franz Draxler aus Leitring, ältester Bürger des Bezirkes, verstorben. Erst im März dieses Jahres wurde ihm von der Bundesleitung des Österreichischen Seniorenbundes die Goldene Ehrennadel verliehen Wien, Hardtmuthg. 97 Tel. Fax: 01 / Brigitte Hutter und Franz Koller als Gratulanten beim 75jährigen Johann Schelch. nur für S Zum 85. Geburtstag: Josephine Zettl, Julie Eichner, Erna Jammernegg, Charlotte Maier Zum 90. Geburtstag: Anton Freitag, Josefine Gradwohl d tammkun 3 % GEN U S Luise Huss Zum 80. Geburtstag: Maria Lang, Aloisia Schellauf, Christine Simonitsch, Klara Baumann, Maria Kriegseisen Völlig unerwartet verstarb kürzlich im Alter von 58 Jahren Johann Kickmaier, Gatte der Vizebürgermeisterin von Heiligenkreuz/Waasen während der Arbeit als Berufskraftfahrer an Herzversagen. Neben seiner Gattin hinterlässt Johann Kickmaier zwei erwachsene Söhne. Der allseits geschätzte, leidenschaftliche Feuerwehrkommandant feierte erst Anfang August das 115-jährige Bestandsjubiläum seiner Wehr Großfelgitsch. Neben zahlreichen prominenten Persönlichkeiten waren viele Feuerwehrkollegen aus Nah und Fern gekommen, um ihren Kameraden zur letzten Ruhestätte zu geleiten. Breitenfeld am Tannenriegel Im Alter von 66 Jahren verstarb am 24. Mai 2008 Franz Stampfer. Unter seinen Anweisungen als Bauführer wurde in den Jahren 1989/90 die Ortskapelle errichtet. Eine große Trauergemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Breitenfeld a.t. gaben ihm die letzte Ehre Wagna Marburgerstraße 84 Tel.: / Fax: / Mobil: / en! S BO N U S Vinofaktur-Stammkundenblatt Ja, ich werde Vinofaktur-Stammkunde und erhalte bei jedem einkauf 3 % Genußbonus. Ganz einfach und schnell - nur mit namen und adresse. dazu genieße ich die vielen Vinofaktur-Vorteile: von über 100 Produzenten mehr als 1000 Spezialitäten - 15 % und Gratisweinverkostung der monatsweine - 10 % auf alle Weine ab 12 flaschen - 3 % für Stammkunden ab 12 flaschen Weingut Preise auf steirische Weine für Stammkunden - 10 % auf die kulinarik des monats

13

SAISON 1977/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1977/1978

SAISON 1977/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1977/1978 SAISON 1977/1978 2. Klasse Süd B Endtabelle 1977/1978 (pro Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt) Sp. S U N TV Pkt. 18 07 03 08 33:44 17 1. St. Stefan i.r. 33 Punkte 2. Wolfsberg 29 Punkte

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch 08:30-08:42 HÖCHER Karla Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:42-08:54 JAGONAK Christina Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:54-09:06 LAMBAUER Marie Querflöte ST/14/35 Gleinstätten

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald Für + Franz Kager zum Sterbetag von der Gattin Für + Vinzenz

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16 Landes- und

Mehr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr Konzertwertung 20. und 21. April 2013 Programm Samstag 20. April 2013 14:30 Ortsmusikkapelle Allerheiligen Kapellmeister: Mag. Gerhard Monsberger Selbstwahlstück: La Storia Marsch: Viribus unitis 15:05

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. April 2009 zum Thema "Arbeitsplatz Landwirtschaft gerade jetzt wertvoll - Land verbessert Arbeitsplatzförderung"

Mehr

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE Nr. 1547 Dienstag, 02. Oktober 2018 WIR UND UNSERE DEMOKRATIE Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klasse 4C der NMS Koppstraße 1 und wir waren hier in der Demokratiewerkstatt des österreichischen

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid Bestattung Luttenberger 15.05.2019, 01:51 Gedenkkerzen Familie Georg Lupinski Fam. Albert u. Resi TRAMMER Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi Fam. Glückstein und Richard

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

SAISON 1982/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1982/1983

SAISON 1982/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1982/1983 SAISON 1982/1983 2. Klasse Süd B Endtabelle 1982/1983 pro Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt Sp. S U N TV Pkt. 22 04 01 17 34:84 09 1. Heiligenkreuz 33 Punkte 2. Mettersdorf 31 Punkte

Mehr

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

WISTA Süd - Meilenstein der interkommunalen Betriebsgebiets...

WISTA Süd - Meilenstein der interkommunalen Betriebsgebiets... WISTA Süd - Meilenstein der interkommunalen Betriebsgebietsentwicklung gesetzt Das Projekt Wirtschaftsstandort Süd soll die nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden Wagna, Leibnitz und Gralla sichern.

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Rebenland-Pössnitz-Saggautal. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Rebenland-Pössnitz-Saggautal. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Rebenland-Pössnitz-Saggautal Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext. Impressum Amt der Steiermärkischen Landesregierung Projektleitung: Abteilung 16

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Anton Froschauer (Perg), Erwin Kastner (Baumgartenberg), Ernst Lehner (Katsdorf), Ing. Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Mehr

TRAUERSITZUNG. des Burgenländischen Landtages anlässlich des Ablebens des Herrn Landeshauptmann-Stellvertreters a.d. ÖkRat Reinhold Polster

TRAUERSITZUNG. des Burgenländischen Landtages anlässlich des Ablebens des Herrn Landeshauptmann-Stellvertreters a.d. ÖkRat Reinhold Polster TRAUERSITZUNG des Burgenländischen Landtages anlässlich des Ablebens des Herrn Landeshauptmann-Stellvertreters a.d. ÖkRat Reinhold Polster 7930 Der Burgenländische Landtag tritt aus Anlass des Ablebens

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Der akt. Weltrekord im 24-Stunden Nordic Walking liegt bei 170,7 km und bald steht im Guiness Buch der Rekorde die neue

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Projektvorstellung: "Allweg-Steiermark- Flasche"

Projektvorstellung: Allweg-Steiermark- Flasche - Fotos & Bilder > Kleine Zeitung Foto 1 / 21 Am Rücknahmeautomaten (v.l.n.r.): Erich Gungl, Erich Polz, Wilhelm Himmel, Werner Luttenberger, Reinhold Holler und GF Thomas Schönwälder. - Fotos & Bilder

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

Willkommen Südsteiermark!

Willkommen Südsteiermark! Willkommen Südsteiermark! Herzlich willkommen in Leibnitz! So feiern wir Südsteirer! Liebe 41er aus ganz Österreich! Es ist uns eine große Ehre, Euch zur Halbjahresversammlung von in unsere schöne Südsteiermark

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

SAISON 1980/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1980/1981

SAISON 1980/ Klasse Süd B. Endtabelle KM 1980/1981 SAISON 1980/1981 2. Klasse Süd B Endtabelle 1980/1981 pro Sieg gab es 2 Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt Sp. S U N TV Pkt. 20 03 02 16 36:88 10 1. St. Peter/Ott. 36 Punkte 2. Siebing 36 Punkte

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION SÜDWESTSTEIERMARK

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION SÜDWESTSTEIERMARK REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION SÜDWESTSTEIERMARK Anlage zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Juli Blattübersicht LANDSCHAFTSRÄUMLICHE EINHEITEN Legende Teilräume 3 Bergland

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160 Nr. 1160 Dienstag, 06. Oktober 2015 WIR SIND POLITIK! Elma (13) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4C der NMS Gmunden in Österreich und auf Wien-Woche. Unsere Klasse hat heute die Demokratiewerkstatt

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014 Holz 1 Bodler 08:30 KRASSER Katharina Oboe Bronze Gabersdorf 08:42 HAIBL Lena Oboe Bronze Oberhaag 08:54 PUSCHNIGG Mario Klarinette B Silber Gleinstätten 09:09 HOFER Kathrin Klarinette B Silber Gleinstätten

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch 10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch Wie alles begann: Es war Christan Spitzer der mit seinem Sohn die ersten BMX Rennen in Baierdorf gefahren ist. Er stellte sich die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

100 Jahre Freistaat Bayern Starkes Agrarland Starkes Industrieland

100 Jahre Freistaat Bayern Starkes Agrarland Starkes Industrieland 100 Jahre Freistaat Bayern Starkes Agrarland Starkes Industrieland Donnerstag, 08.02.2018 um 17:00 Uhr hbw, Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Gerhard Hartinger. & sein Team für St. Nikolai. HAUSPOST Februar Vorwort des Gemeindekassiers

Gerhard Hartinger. & sein Team für St. Nikolai. HAUSPOST Februar Vorwort des Gemeindekassiers Gerhard Hartinger & sein Team für St. Nikolai HAUSPOST Februar 2015 Politik Veranstaltungen Politik Veranstaltungen Vorwort des Gemeindekassiers Gerhard Hartinger Rückblick: Sternwanderung mit Adventfeier

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein!

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! hier abtrennen Ausgabe 4/2018 11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! Schon zum 11. Mal bietet die Schäfferner Wirtschaft wieder für alle KundInnen zusätzlich

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing Bundesverband Österreichischer Wildhalter Hamerlinggasse 3, A-8010 Graz Tel. 0043-316-8050-1424 Fax 0043-316- 8050-10 Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at www.wildhaltung.at ZVR-Zahl: 595027338 Güssing, 4.9.2016

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten Landesparteiliste - 54 Kandidaten 1. Bgm.a.D. Barbara Krenn, geb. 1969, Geschäftsführerin, Liezen 2. Abg.z.NR Werner Amon, MBA, geb. 1969, Betriebswirt, Deutschlandsberg 3. Assoc.Prof. Mag. Dr. Juliane

Mehr

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch Uhrzeit Zuname Vorname Instrument Nr. vom VeMusikverein LAZ 10:30-10:42 NEUBAUER Jasmin Klarinette B ST/14/29 Wildon Junior 10:42-10:54 KAUBE Natalie Klarinette B ST/14/26 Straß Junior

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr