Frühjahr 16. Kinderbuch. Psychologie & Lebensgestaltung. Theologie & Pastorale Praxis. Religion & Spiritualität. i-stock.com

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahr 16. Kinderbuch. Psychologie & Lebensgestaltung. Theologie & Pastorale Praxis. Religion & Spiritualität. i-stock.com"

Transkript

1 Frühjahr 16 Psychologie & Lebensgestaltung Religion & Spiritualität Theologie & Pastorale Praxis Kinderbuch i-stock.com

2 2 INHALT 2O17

3 Inhalt 3 Spitzentitel 6 Lebensgeschichten 22 Lebenshilfe & Lebensfragen 28 Eltern & Kinder 44 Psychologie 48 Tod & Trauer 52 Christentum & Gesellschaft 64 Spiritualität 70 Kinderbuch 92 INHALT Sieger Köder 106 Diözesanes 112 Gotteslob 114 Pastorale Praxis 116 Sachbuch 124

4 122

5 123 THEOLOGIE A Sachbuch Sämtliche Novitäten aus dem Bereich THEOLOGIE sind in einer eigenen Vorschau zu finden sowie auf

6 124»Ich werde bis zum Jüngsten Gericht für Gerechtigkeit kämpfen.«a das Thema von hoher gesellschaftspolitischer Dringlichkeit A kann gelesen werden als Kommentar zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus A konkrete Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft Die ökologische Frage ist die alles entscheidende Frage des 21. Jahrhunderts. Die Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen, Rückgang der Artenvielfalt, grenzenlose Ausbeutung von Ressourcen, immer weiter steigender Energieverbrauch, lebensfeindliche Wirtschafts- und Finanzsysteme führen die Erde an den Rand des Abgrunds. Leonardo Boff zeigt, dass sich die bisherigen Modelle trotz des Etiketts»ökologisch«oder»nachhaltig«innerhalb des alten Wachstumsparadigma bewegen und deshalb unzulänglich sind. In diesem Buch entwickelt er ein völlig neues zivilisatorisches Modell, ein neues Verhältnis der Menschen zur außermensch lichen Kreatur und zur Erde. Er begründet überzeugend, wie nur diese revolutionäre Sicht einer echten Nachhaltigkeit den drängenden Herausforderungen gerecht wird. Ein Weckruf, die derzeitige bedrohliche Situation als Chance für ein radikales Umdenken zu begreifen. DR. LEONARDO BOFF war Professor für Systematische Theologie in Petrópolis und anschließend Professor für Ethik und Religion in Rio de Janeiro. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der lateinamerikanischen Befreiungstheologie erhielt er den Alternativen Nobelpreis. FOTO: PRIVAT

7 AUFLAGE Leonardo Boff Die Kirche neu erfinden 288 Seiten, Hardcover 19,90 [D] / 20,50 [A] ISBN Leonardo Boff Überlebenswichtig Warum wir einen Kurswechsel zu echter Nachhaltigkeit brauchen Aus dem Portugiesischen von Bruno Kern cm, ca. 304 Seiten Paperback ca. 29,- [D] / 29,90 [A] ISBN WGS (Christliche Religion) Erscheint im Februar 2016

8 126 Im Zweifel Glauben ermöglichen A fundiert, offen und inspirierend A renommierter Autor und gefragter Referent A kurze, jeweils für sich lesbare Abschnitte Bernd Jochen Hilberath geht es um die Stärkung eines grundsätzlichen Vertrauens in die Sinnhaftigkeit von Welt und Mensch, letztlich in Gott und um die Erfahrung dieses Vertrauens, das sich in der Begegnung mit Menschen zeigt. Nur so ist Christsein heute authentisch möglich. Die Christinnen und Christen von morgen werden entweder solche sein, die erfahren haben, was sie im Glauben hält, oder sie werden nicht mehr Christen sein. Diese Prognose Karl Rahners bewahrheitet sich immer mehr. Christ sein wird ermöglicht durch Erfahrungen, die zum Glauben führen oder weiter auf ihn setzen lassen. Dem Glauben trauen heißt dann auch: sich selbst und dem anderen trauen, letztlich sich Gott anvertrauen können. Bernd Jochen Hilberath spürt deshalb in biblischen und poetischen Texten wie in alltäglichen Redewendungen Erfahrungen nach, die auch heute zu einem lebensfähigen und theologisch verantworteten Glauben einladen. DR. BERND JOCHEN HILBERATH ist emeritierter Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte und war bis 2014 Direktor des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung an der Universität Tübingen. FOTO: PRIVAT

9 127 Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung 3. AUFLAGE Bernd J. Hilberath Bei den Menschen sein Die letzte Chance für die Kirche 184 Seiten, Paperback 17,99 [D] 18,50 [A] ISBN Bernd Jochen Hilberath Dem Glauben trauen? Eine Ermutigung cm, ca. 160 Seiten Hardcover 14,99 [D] / 15,50 [A] ISBN WGS (Christliche Religion) Erscheint im März 2016

10 128 Das Leben fördern A wichtige Impulse für Christentum und Glaube A verständliche, eingängige Sprache A Ermutigung, dem manchmal verborgenen Sinn im eigenen Leben auf die Spur zu kommen Stefan Knobloch ruft auf zu einem Glauben, der dem Leben dient und Sinn stiftet in unruhigen, unübersichtlichen Zeiten. Um den Glauben scheint es heute schlecht bestellt zu sein. Zumindest dann, wenn man sich das Engagement der Menschen in den Ortsgemeinden ansieht. Desinteresse am Glauben? Zügelloser Individualismus? Untergehen in der virtuellen Welt des Big-Data? Wegbrechen jeder Sinnperspektive? Allerdings wird pessimistisches Schwarzweiß-Denken der Wirklichkeit nicht gerecht. Das Leben ist vielfältig! Stefan Knobloch spürt deshalb den heutigen bedrängenden Ungewissheiten, aber auch den hoffnungsvollen Aufbrüchen für authentische und Leben ermöglichende Glaubensformen nach. Er konfrontiert sie mit biblischen Erfahrungen und zeigt, wie auf unscheinbare Weise Grenzen überschritten werden und so Sinn neu erfahrbar wird. Ein eindringliches Plädoyer, in unruhigen, lauten Zeiten die Leben öffnende Kraft des Säuseln Gottes wahrzunehmen. DR. STEFAN KNOBLOCH, Kapuziner, ist emeritierter Professor für Pastoraltheologie an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Mainz. FOTO: FOTOATELIER KAPS, PASSAU

11 Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung 3. AUFLAGE Stefan Knobloch Gottesleere? Wider die Rede vom Verlust des Göttlichen 176 Seiten, Klappenbroschur 16,99 [D] 17,50 [A] ISBN Stefan Knobloch Überschreitungen Biblische Glaubenserfahrungen als Schlüssel heutiger Sinnsuche 14 x 22 cm, ca. 144 Seiten Paperback 14,99 [D] / 15,50 [A] ISBN WGS (Christliche Religion) Erscheint im Februar 2016

12 130 Die Gleichnisse Jesu verstehen A hilfreich für Studium und Erwachsenenbildung A unverzichtbar für die Vorbereitung von Bibelarbeiten in Gemeinde und Schule A mit didaktischen und pastoralen Anregungen für die Praxis Das Buch lädt ein, die Gleichnisse Jesu neu für heute zu entdecken: Die Beispiele, die Jesus erzählt, sind keine fernen, unverständ lichen Texte, sondern haben etwas mit dem Leben zu tun, mit den Herausforderungen, in denen wir heute stehen. In seinen Gleichnissen ging es Jesus nie bloß um Gott oder die Vertröstung auf ein Jenseits. Seine Gottesverkündigung hat immer mit dem konkreten Leben zu tun. Wenn es ihm um Gott geht, ist der Mensch im Blick. Dieses Arbeitsbuch zum Münchener Neuen Testament konzentriert sich deshalb in seinen Gleichnis-Auslegungen auf den Zusammenhang von Gottesbild und Menschenbild. Dabei kommen die Königsherrschaft Gottes, seine Gerechtigkeit und Barmherzigkeit ebenso zur Sprache wie Nächstenliebe, Egoismus und Vergebung. Eine klar strukturierte, gut verständliche Auslegung der Gleichnisse Jesu, die einlädt, Neues und Ungewohntes zu entdecken. DR. CHRISTOPH HEIL ist Professor für neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz sowie stellvertretender Vorsitzender des Collegium Biblicum München e.v. FOTO: FRANZ PFLUEGL DR. RUDOLF HOPPE ist emeritierter Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn und war bis 2015 Erster Vorsitzender des Collegium Biblicum München e.v. FOTO: PRIVAT

13 Christoph Heil / Rudolf Hoppe (Hg.) Menschenbilder Gottesbilder Die Gleichnisse Jesu verstehen 14 x 22 cm, ca. 256 Seiten Paperback 19,99 [D] / 20,60 [A] ISBN WGS (Christliche Religion) Erscheint im April 2016

14 132 Theologie mitten im Leben A spannender Dialog der Theologie über das Leben, über Sinn, Gott und die Welt A Herausforderung zu eigenem Mitdenken Theologie sucht das Gespräch mit Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft und wird selbst Gegenstand des Gesprächs. Dieses Buch entstanden aus direkten Gesprächen in den säkularen Kontexten einer Großstadt zeigt, wie in solchen Dialogen neue Perspektiven auf vermeintlich Bekanntes sichtbar werden und gemeinsame Fragen neu zu entdecken sind. Drängende Fragen eines solchen Gesprächs sind: Gibt es heute noch Gründe für den Glauben an Gott? Ist der Atheismus angesichts naturwissenschaftlicher Erkenntnisse nicht viel plausibler? Wie positioniert sich die Theologie zu politischen und ethischen Fragen? Wie zum Problem religiöser Gewalt? Wie verändert der interreligiöse Dialog die Theologie? Welche Wechselwirkungen gibt es zwi- schen Theologie, Religion und Gegenwarts- kultur? Anhand dieser Dialoge entsteht eine moder- ne, kompakte und unkonventionelle Einführung in heutiges theologisches Denken. DR. CHRISTINE BÜCHNER ist Professorin und Leiterin des Instituts für Katholische Theologie an der Universität Hamburg. FOTO: PRIVAT GERRIT SPALLEK ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie an der Universität Hamburg. FOTO: PRIVAT Christine Büchner / Gerrit Spallek (Hg.) Im Gespräch mit der Welt Eine Einführung in die Theologie 14 x 22 cm, ca. 240 Seiten Paperback 19,99 [D] / 20,60 [A] ISBN WGS (Christliche Religion) Erscheint im Februar 2016

15 Kirche und Arbeiterschaft 133 A erste größere religionssoziologische Studie zum Thema A bleibende aktuelle Impulse für Kirche und Pastoral In seiner Dissertation aus dem Jahr 1961 untersucht Paul M. Zulehner die vielfältigen Gründe der Entfremdung zwischen Kirche und Arbeiterschaft in Österreich. Der erste Teil der Studie zeichnet diese Entfremdungsgeschichte nach, vom Entstehen der Industriearbeiterschaft bis zur Organisation einer christlichen Sozialtätigkeit einerseits und zum Zusammenschluss der Arbeitermassen unter der Fahne von Marx andererseits. Den zweiten Teil bildet eine empirische Studie über die Religion von Industriearbeitern. Herkunft, geistige Lage und soziale Situation werden als wesentliche Faktoren analysiert. Zulehner konnte in seiner frühen Studie zeigen, dass der politische Bruch mit der Kirche geschah, nicht aber mit der Religion und deren rituellem Reichtum, wie Taufe oder Beerdigung. Der Autor ist überzeugt: Die Kenntnis der Entfremdungsgeschichte und das Wissen um Anknüpfungspunkte sind die Voraus- setzung für eine pastorale Annäherung zwischen Kirche und Arbeiterschaft bis heute. Paul M. Zulehner Religion und industrielle Gesellschaft Zur Entfremdung von Arbeiterschaft und Kirche Eine historische und empirische Studie DDR. PAUL M. ZULEHNER, war von 1984 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2008 Professor für Pastoraltheologie in Wien. In zahlreichen und viel beachteten Veröffentlichungen beschäftigt er sich vor allem mit religionssoziologischen, kirchensoziologischen und pastoraltheologischen Themen. FOTO: PRIVAT 14 x 22 cm, 296 Seiten mit zahlr. Tabellen und Skizzen Paperback 30, [D] / 30,90 [A] ISBN WGS (Theologie) Erscheint im Februar 2016

16 Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG Senefelderstraße 12 D Ostfildern Postfach 4280 D Ostfildern Patmos Verlag ISBN Matthias Grünewald Verlag ISBN Schwabenverlag ISBN Tel / Fax 0711 / ISDN 0711 / ANSPRECHPARTNER Vorstand Ulrich Peters Tel / Gesamtleitung Marketing Guido Heller Tel / guido.heller@verlagsgruppepatmos.de Programmleitung Religion & Spiritualität / Kinderbuch Claudia Lueg Tel / claudia.lueg@verlagsgruppepatmos.de Kleinlizenzen Carmen Illi (Patmos) Tel / carmen.illi@verlagsgruppe-patmos.de Ellen Schneider (Grünewald) Tel / ellen.schneider@verlagsgruppepatmos.de Anna Teckhaus (Schwabenverlag) Tel / anna.teckhaus@verlagsgruppepatmos.de Lizenzen / Foreign Rights Sonja Wieland-Hartlieb Luisa Lehnerer Tel / lizenzen@verlagsgruppe-patmos.de Gesamtleitung Vertrieb Reiner Morbitzer Tel / reiner.morbitzer@verlagsgruppepatmos.de Vertrieb Susanne Schwarz (Patmos, Schwabenverlag) Tel / susanne.schwarz@verlagsgruppepatmos.de Sabine Warth (Grünewald) Tel / sabine.warth@verlagsgruppepatmos.de Tina Schwabe (ebooks) Tel / tina.schwabe@verlagsgruppepatmos.de Werbung / Presse Sabrina Reusch Tel / sabrina.reusch@verlagsgruppepatmos.de Ruxandra Veres Tel / ruxandra.veres@verlagsgruppepatmos.de VERLAGSVERTRETER Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Bettina Seifert Cothenius Str Berlin Tel / Fax 0 30 / bettina.seifert@buchart.org Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen Jörg Baldauf An der Pockau Pockau Tel / Fax / info@verlagsvertretung-baldauf.de Nordrhein-Westfalen Monika Leifels Moltkestraße Hagen Tel / Fax / buch-leifels@t-online.de Guido Marquard Meersburger Str Köln Telefon: / Telefax: / guido-marquard@t-online.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Margo Bohnenkamp Klinkerstraße Merzig Tel / Fax / info@margo-bohnenkamp.de Baden-Württemberg Michael Hennig Gartenstraße Neuhausen Tel / Fax / m_hennig@t-online.de Bayern Dolles Vertriebsteam Michael Dolles, Elke Hermann, Katja Neugirg, Petra Uffinger, Alexandra Hildner (z. Zt. in Elternzeit) Büro: Katja Neugirg bestellung@dolles-vertriebsteam.de Tel / Fax -55 michael.dolles@dolles-vertriebsteam.de Tel./Fax s. Büro elke.hermann@dolles-vertriebsteam.de Tel / Fax -743 petra.uffinger@dolles-vertriebsteam.de Tel./Fax s. Büro Schweiz Joe Fuchs Verenastraße Wollerau Tel. 044 / Fax 044 / joe.fuchs@mythen.ch Österreich und Südtirol Verlagsagentur Erich Neuhold Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel Graz Tel / Fax 0810 / buero@va-neuhold.at AUSLIEFERUNGEN Deutschland Brockhaus / Commission Kreidlerstraße Kornwestheim Tanja Sailer Tel / Fax / t.sailer@brocom.de Rechnungs- und Sendungsbündelung über die Brocom-Fakturlogik»Multifakt«Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / od Bestellservice: Tel. 01 / DW bestellung@mohrmorawa.at Homepage / Webshop: Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost Hägendorf Telefon: 0 62/ Telefax: 0 62/ kundendienst@buchzentrum.ch AUSLIEFERUNG FÜR E-BOOKS Bookwire GmbH Kaiserstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / info@bookwire.de Für den Patmos Verlag ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab seines Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Preisstand: 1. Dezember Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten. Alle genannten -Preise (D) für Bücher sind in Deutschland gebundene Ladenpreise. Die Preisangaben in (A) sind unverbindliche Preisempfehlungen gemäß österreichischem Preisbindungsgesetz. Gestaltung: Finken & Bumiller. Bestell-Nr wm0226

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16 Psychologie & Lebensgestaltung Religion & Spiritualität Theologie & Pastorale Praxis Kinderbuch Herbst 16 2 INHALT Kommentiert von Jürgen Erbacher, TV-Journalist und Vatikan-Experte Inhalt 3 Spitzentitel

Mehr

Schwaben. FruhJahr 2o13. Tod & Trauer

Schwaben. FruhJahr 2o13. Tod & Trauer Patmos Grunewald Schwaben FruhJahr 2o13 Tod & Trauer drei verlage eine vorschau Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum ersten Mal präsentieren wir Ihnen die Verlage Patmos, Grünewald und Schwabenverlag in

Mehr

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16 Psychologie & Lebensgestaltung Religion & Spiritualität Theologie & Pastorale Praxis Kinderbuch Herbst 16 2 INHALT Kommentiert von Jürgen Erbacher, TV-Journalist und Vatikan-Experte Inhalt 3 Spitzentitel

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 19

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 19 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 19 2 Impulse für Gottesdienst und Gemeindearbeit 3 A 100 kurze, prägnante Texte A für die Praxis durch Register und Bibelstellen erschlossen A Hinweise auf vielfältige

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 2 Willi Hoffsümmers»Best-of«A weit mehr als 100 Veröffentlichungen des Autors Gesamt auflage von rund 1,5 Millionen A nach dem Kirchenjahr geordnet, mit zahlreichen

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 2 Willi Hoffsümmers»Best-of«3 A weit mehr als 100 Veröffentlichungen des Autors Gesamt auflage von rund 1,5 Millionen A nach dem Kirchenjahr geordnet, mit zahlreichen

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 2 Willi Hoffsümmers»Best-of«3 A weit mehr als 100 Veröffentlichungen des Autors Gesamt auflage von rund 1,5 Millionen A nach dem Kirchenjahr geordnet, mit zahlreichen

Mehr

Lebensfreude pur! Für viele Anlässe das richtige Geschenk. Positive Gedanken, die ansprechen. Unkomplizierte Spiritualität.

Lebensfreude pur! Für viele Anlässe das richtige Geschenk. Positive Gedanken, die ansprechen. Unkomplizierte Spiritualität. Spirituelle Kalender für das Jahr Gu te Wünsche 2 Gute Wünsche Lebensfreude pur! Für viele Anlässe das richtige Geschenk Positive Gedanken, die ansprechen Unkomplizierte Spiritualität Gute Wünsche Mit

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

kinderbuch bei Patmos herbst 2o15

kinderbuch bei Patmos herbst 2o15 kinderbuch bei Patmos herbst 2o15 CLAUDIA PETERS Mein Erstkommunion - album Sandra Salm Elli Bruder Wie Rebekka beinahe Weihnachten verschlief CLAUDIA PETERS Das Freundebuch zur Erstkommunion Soheyla Sadr

Mehr

Theologie. Frühjahr 16. * Sachbuch. Wissenschaft

Theologie. Frühjahr 16. * Sachbuch. Wissenschaft Theologie Frühjahr 16 * Sachbuch Wissenschaft 2 Backlist Sachbuch 2. AUFLAGE 5. AUFLAGE Michel Bollag / Christian Rutishauser Ein Jude und ein Jesuit im Gespräch über Religion in turbulenter Zeit 212 Seiten,

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Schwaben. FruhJahr 2o13. Kinderbuch

Schwaben. FruhJahr 2o13. Kinderbuch Patmos Grunewald Schwaben FruhJahr 2o13 Kinderbuch drei verlage eine vorschau Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum ersten Mal präsentieren wir Ihnen die Verlage Patmos, Grünewald und Schwabenverlag in einer

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Frühjahr 2017 Atlanten

Frühjahr 2017 Atlanten Frühjahr 017 Atlanten Mit Gesamtverzeichnis»Seit meiner Kindheit träume ich davon, den Nordpol zu erreichen nun stehe ich auf dem Südpol.«Roald Amundsen Mit Meyers Atlanten wär das nicht passiert. Kartografie

Mehr

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Vertrieb Innendienst Bestellannahme Tel.: / Fax:

Vertrieb Innendienst Bestellannahme Tel.: / Fax: ##Für Niklas: Musterseite mit Gestaltungslementen Elementen Spirituelle Kalender für das Jahr Wünsche Gute Benediktinerabtei D-56653 Maria Laach Tel.: 02652/59-360 Fax: -386 E-Mail: klosterverlag@maria-laach.de

Mehr

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst KARL-JOSEF KUSCHEL KARL-JOSEF KUSCHEL Grenzgänger zwischen Theologie und Ästhetik, Christentum und Weltreligionen KARL-JOSEF KUSCHEL, Dr. theol., geboren 1948 in Oberhausen, ist Professor an der Katholisch-Theologischen

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Atlanten. Mit Gesamtverzeichnis. »Seit meiner Kindheit träume ich davon, den Nordpol zu erreichen nun stehe ich auf dem Südpol.«

Atlanten. Mit Gesamtverzeichnis. »Seit meiner Kindheit träume ich davon, den Nordpol zu erreichen nun stehe ich auf dem Südpol.« Herbst 2017 Atlanten Mit Gesamtverzeichnis»Seit meiner Kindheit träume ich davon, den Nordpol zu erreichen nun stehe ich auf dem Südpol.«ROALD AMUNDSEN Mit Meyers Atlanten wär das nicht passiert. Komplett

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Karl Rahner. Was Ostern bedeutet. Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla. Matthias Grünewald Verlag

Karl Rahner. Was Ostern bedeutet. Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla. Matthias Grünewald Verlag Karl Rahner Was Ostern bedeutet Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Schwaben. FruhJahr 2o13. Pastorale Praxis / Sieger Köder

Schwaben. FruhJahr 2o13. Pastorale Praxis / Sieger Köder Patmos Grunewald Schwaben FruhJahr 2o13 Pastorale Praxis / Sieger Köder drei verlage eine vorschau Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum ersten Mal präsentieren wir Ihnen die Verlage Patmos, Grünewald und

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens

Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Karl Rahner Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten

Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Karl Rahner Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

Vertretungen der Türkei in Deutschland

Vertretungen der Türkei in Deutschland Vertretungen der Türkei in Deutschland Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Berlin PLZ 14052 Telefon +49 30 896 802 11, +49 30 896 802 23 Fax +49 30 893 18 98 Postadresse Heerstraße

Mehr

Anton Seeberger Eine gute Zeit! Zum Geburtstag. Schwabenverlag

Anton Seeberger Eine gute Zeit! Zum Geburtstag. Schwabenverlag Anton Seeberger Eine gute Zeit! Zum Geburtstag Schwabenverlag Ein runder Geburtstag Einen runden Geburtstag feiern, das sagt man so, ohne zu bedenken, was eigentlich rund ist. Das Runde hat keine Spitze

Mehr

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit Deutscher Bundestag Drucksache 16/7280 16. Wahlperiode 27. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Programm Integration und Bildung September 2018 Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen, werden noch nicht inklusiv beschult. Der zentrale Indikator

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Basisinfo Christentum

Basisinfo Christentum Basisinfo Christentum Grundlagen Entfaltungen Herausforderungen basisinfo christentum Was ist Basisinfo Christentum? Informiert über das, was Christen glauben fundiert, kompakt und allgemein verständlich.

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

Organspende. in der Region Ost

Organspende. in der Region Ost Herbsttreffen der Klinik für Herz und Thoraxchirurgie der FSU Jena Organspende 3. Dezember 2008, Frankfurt in der Region Ost Dr. med. Christa Wachsmuth 19.September 2009, Leonardo Hotel Weimar Geschichte

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Bautätigkeitsstatistik

Bautätigkeitsstatistik ZNWB Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen Bautätigkeitsstatistik Baufertigstellungen Schulgebäude 1991-2000 Allgemein- und berufsbildende Schulen Datenquelle Statistische

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Theologie Sachbuch. Theologie Wissenschaft. Theologische Fachzeitschriften. Religionspädagogik. Frühjahr 17

Theologie Sachbuch. Theologie Wissenschaft. Theologische Fachzeitschriften. Religionspädagogik. Frühjahr 17 Theologie Sachbuch Theologie Wissenschaft Religionspädagogik Theologische Fachzeitschriften Frühjahr 17 2 Sachbuch 168 Seiten, Paperback 17,99 [D] / 18,50 [A] ISBN 978-3-7867-3065-1 282 Seiten, Paperback

Mehr

DB Station&Service AG Vertrieb Ihre Ansprechpartner

DB Station&Service AG Vertrieb Ihre Ansprechpartner Vertrieb Ihre Ansprechpartner Kundenorientiertes Leistungsangebot Sie möchten genau wie wir eine moderne, bedarfsgerechte Bahnhofsinfrastruktur? Dann lassen Sie uns gemeinsam darüber reden. Gerne stellen

Mehr

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007 Selbstbestimmtes Leben ohne Religion... Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Sachsen Niedersachsen 86 81 72 69 Brandenburg Berlin Hamburg 68 67 57 Insgesamt Thüringen Hessen Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Schule, Studium und Praxis. Theologische Fachzeitschriften Herbst 17

Schule, Studium und Praxis. Theologische Fachzeitschriften Herbst 17 Theologie Sachbuch Theologie Wissenschaft Schule, Studium und Praxis Theologische Fachzeitschriften Herbst 17 2 Die Programmschrift des neuen Bischofs von Mainz A eindringliches Plädoyer für eine Kirche

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Amos Oz Jesus und Judas Ein Zwischenruf

Amos Oz Jesus und Judas Ein Zwischenruf Amos Oz Jesus und Judas Ein Zwischenruf Ins Deutsche übersetzt von Susanne Naumann Mit einem Nachwort von Rabbiner Walter Homolka Patmos Verlag Inhalt Jesus und Judas Amos Oz 7 Aus den Evangelien 49 Wessen

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Kompetenzbereich Mensch Klage- und Trostpsalmen - beschreiben Situationen der Angst und der Trauer. - gestalten religiöse Sprachformen

Mehr

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15) Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen -können Grundzüge der Botschaft Jesu in ihrem historischen und systematischen Zusammenhang erläutern -kennen ausgewählte Texte der Botschaft Jesu vom

Mehr

Die Bundestagswahl in der F.A.Z. Woche

Die Bundestagswahl in der F.A.Z. Woche Die Bundestagswahl 2017 in der F.A.Z. Woche Die Bundestagswahl 2017: Das politische Ereignis des Jahres Die F.A.Z. Woche startet Deutschlands Wahl die Themenreihe für kluge Entscheider Die F.A.Z. Woche

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

1 Aus technischen Gründen ist die Bildung einer Kurzbezeichnung notwendig.

1 Aus technischen Gründen ist die Bildung einer Kurzbezeichnung notwendig. Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen 1 CDU 1 SPD 1 CDU 1 SPD 2 SPD 2 CDU 2 SPD 2 CDU 3 GRÜNE 3 GRÜNE 3 GRÜNE 3 GRÜNE 4 AfD 4 DIE LINKE 4 AfD 4 DIE LINKE 5 DIE LINKE 5 AfD 5 DIE LINKE 5 AfD 6

Mehr

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst KARL-JOSEF KUSCHEL KARL-JOSEF KUSCHEL Grenzgänger zwischen Theologie und Ästhetik, Christentum und Weltreligionen KARL-JOSEF KUSCHEL, Dr. theol., geboren 1948 in Oberhausen, ist Professor an der Katholisch-Theologischen

Mehr

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag WALTER KARDINAL KASPER Vater unser Die Revolution Jesu Patmos Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 8 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Wunder IF3: Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott, IF4: Jesus der Christus

Mehr

Meine Schultüte. Sandra Salm

Meine Schultüte. Sandra Salm Wie ein Fisch im Wasser, so lebe ich in dir, guter Gott. Wie ein Vogel im Nest, so bin ich in dir geborgen, guter Gott. Wie ein Freund mich hält und mir hilft, so hältst du mich in deinen guten Händen.

Mehr

Die F.A.S. kommt bestens an. Ergebnisse des F.A.S. Copytests vom 5. Juli 2015

Die F.A.S. kommt bestens an. Ergebnisse des F.A.S. Copytests vom 5. Juli 2015 Die F.A.S. kommt bestens an Ergebnisse des F.A.S. Copytests vom 5. Juli 2015 Enge Bindung und hervorragende Bewertung Leser-Blatt-Bindung Die Abonnenten der F.A.S. stehen ihrer Wochenzeitung nahe und schätzen

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung nach Bundesland, Alter und Geschlecht Stand: Juli 2015 Agenda Motorrad: PS & Fahrleistung 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. PS & Fahrleistung nach Bundesland 4.

Mehr

Schwaben. FruhJahr 2o13. Theologie Sachbuch / Wissenschaft

Schwaben. FruhJahr 2o13. Theologie Sachbuch / Wissenschaft Patmos Grunewald Schwaben FruhJahr 2o13 Theologie Sachbuch / Wissenschaft drei verlage eine vorschau Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum ersten Mal präsentieren wir Ihnen die Verlage Patmos, Grünewald

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg

Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg Sieger Köder Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg Schwabenverlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

segensreich Frühjahr 2018

segensreich Frühjahr 2018 segensreich Frühjahr 208 2 Kalender Taschen- und Terminkalender Terminkalender in attraktiver Optik Viel Platz für persönliche Notizen Hochwertig verarbeitet Segensreich 208 Der Terminplaner 28 Seiten

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Akzeptanz EEG In Deutschland gibt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG genannt. Es gilt als entscheidender Treiber für den Ausbau der erneuerbaren Energien hier. Dieses Gesetz trat 2000

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 6. März 07 9/07 I n h a l t : Berichtigung der Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Bericht über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr

Bericht über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Bericht über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2016 1 Entwicklung der Taxizahlen Anzahl der Taxen zwischen 1960 und 2016 Land 1960 1970 1982 1992 1996 2000 2004 2008

Mehr