Die Stadtgemeinde Bad Vöslau wünscht erholsame Sommermonate und Ferien!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Stadtgemeinde Bad Vöslau wünscht erholsame Sommermonate und Ferien!"

Transkript

1 Stadt Anzeiger e 7/04 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 45. Jahrgang Almfest der Naturfreunde Sonntag, 1. August, ab 10 Uhr auf der Vöslauerhütte Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Großau am Waldfestplatz in Großau Samstag, 7., und Sonntag, 8. August Platzkonzert der Bundesmusikkapelle am Samstag, 17 Uhr Europameister bei den Olympischen Spielen Der Vöslauer Fechtsportler und Europameister Christoph Marik kämpft am Dienstag, 17. August, ab ca. 12 Uhr bei den Olympischen Spielen in Athen. Ganz Vöslau hält ihm die Daumen! Trauben-Most-Kur und Weinherbstwoche Mit Wiener Solo mit Adi Hirschal und Band Freitag, 20. August, 17 Uhr festliche Eröffnung vor dem Thermalbad Stadtfest am Sonntag, 22. August ganztägig im Schlosspark; musikalisches Hauptprogramm: 1. Teil Starmania-Rockröhre Verena, 2. Teil Blues-Brothers Tagsüber: Blutspenden Die Stadtgemeinde Bad Vöslau wünscht erholsame Sommermonate und Ferien! Bad Vöslau Gainfarn Großau

2 2 Rückblick Ehrungen Der neue, bunte Stadtanzeiger bietet nun auch eine bessere Möglichkeit, Fotos von Ehrungen zu veröffentlichen. Es wird allerdings um Verständnis ersucht, dass manchmal aus Platzgründen nicht alle Ehrungen veröffentlicht werden können. Auszeichnung Frau Stadtrat Inge Kosa nahm für die Stadt Bad Vöslau in St. Pölten eine Auszeichnung durch Frau Landesrat Mikl-Leitner entgegen. Frau Martha Caudr, Florastraße 1, feierte ihren 90. Geburtstag. Die Stadtgemeinde gratuliert nochmals herzlich. Frau Rosalia Saip, Sooßerstraße 25, feierte ihren 95. Geburtstag. Die Stadtgemeinde gratuliert nochmals herzlich. Dieser Familienpreis ist eine Anerkennung des guten Familienangebotes in unserer Stadt. Vorletzter Maturajahrgang in der Försterschule Der heurige Maturajahrgang der Försterschule Gainfarn besteht aus 31 MaturantenInnen. Nächstes Jahr wird die letzte Maturaklasse mit 19 Absolventen antreten, dann wird die Schule leider seitens des Bundes geschlossen. Die Stadtgemeinde wünscht den Absolventen weiterhin viel Erfolg im Leben. Schwimmkurs Wie in den letzten Jahren veranstaltet die Stadtgemeinde auch heuer einen Schwimmkurs für Schüler, um tragische Badeunfälle nach Möglichkeit auszuschließen. Als Schwimmlehrer konnte wieder Michael Fasching gewonnen werden, der den kleinen Wasserratten die Angst vor dem nassen Element nimmt. Personal-Neuheiten am Gendarmerieposten Der Kommandant des Gendarmeriepostens Bad Vöslau, Karl Heinz Soltiz (2. v. l.), stellte im Rathaus Herrn Bürgermeister DI Christoph Prinz zwei Aspiranten (Gendarmerieschüler, die kurz vor Ende der Ausbildung stehen) vor, die bis Ende August ihren Dienst im Gendarmerieposten Bad Vöslau versehen. Julia Csapo (2. v. r.) und Markus Herndlbauer (3. v. r.) werden dabei die Praxis des täglichen Dienstes kennenlernen. Weiters gratulierte Bürgermeister Prinz bei dieser Gelegenheit Bezirksinspektor Hubert Gruber (ganz li.), der vor kurzem zum ersten Stellvertreter des Postenkommandanten ernannt wurde.

3 Aus dem Rathaus 3 Aus dem Rathaus DER NEUE STADTANZEIGER Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Bad Vöslau, Gainfarn und Großau! Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Sie halten nun die erste Ausgabe des neuen, bunten Stadtanzeigers in den Händen und ich hoffe, dass er sowohl optisch als auch inhaltlich Ihre Zustimmung findet. Die vorbereitenden Entwürfe sind durch viele Hände gegangen und es wurde lange an allen Einzelheiten gefeilt, um einen gelungenen Kompromiss zwischen Altbewährtem und Farbig-Frischem zu finden. Neue Titelseite Auf der Titelseite finden Sie typische Bilder aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau: den Harzbergturm als weithin sichtbares Wahrzeichen, drei Bilder zum Motto Wein, Wald, Wasser, sowie das geschichtsträchtige Schloss und Rathaus Bad Vöslau und die nicht minder ehrwürdigen Kirchen von Gainfarn und Großau. Ich darf mich bei dieser Gelegenheit bei den Fotografen, Herrn Ing. Harry Otto vom Stadtmuseum und dem Fotostudio Fitz, bedanken, je ein Bild REDAKTIONSSCHLUSS FÜR AUGUST Der Redaktionsschluss für die August-Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Mittwoch, dem 4. August. stammt auch aus den Fotoarchiven der Firma Grasl und der Stadtgemeinde. Die Quellnymphe, die ja auch die bisherige Titelseite dominiert hat, findet sich als Hintergrundbild auch auf der neuen Titelseite wieder. Und natürlich erinnert der Blauton der Titelseite und der Schmuckfarbe im Blattinneren an das berühmte Vöslauer Wasser. Besser lesbar Aber der neue Stadtanzeiger soll nicht nur bunt, sondern auch bequemer zu lesen sein. Daher finden Sie auf jeder Seite oben eine Kopfzeile, die Ihnen verrät, welche Rubriken sich auf der jeweiligen Seite befinden. Vor allem, wenn Sie einen bestimmten Artikel suchen, wird dies sicher hilfreich sein. Weiters wurde die Schriftart geringfügig geändert und der Zeilenabstand geringfügig vergrößert, vor allem aber ist die Einführung des Drei-Spalten-Systems ein wesentlicher Beitrag zur leichteren Lesbarkeit. Inserate in Farbe Den Inserenten kann nun auch angeboten werden, ihre Inserate entweder wie bisher Schwarz/Weiß, oder aber mit einer Schmuckfarbe in Blauton oder in Vierfarbdruck erscheinen zu lassen. Information darüber und über die neuen Preise erhalten Sie im Rathaus Bad Vöslau. Natürlich sind sowohl das Redaktionsteam als auch ich gespannt, wie Sie als Leser den neuen Stadtanzeiger beurteilen. Diese Zeitung erscheint monatlich, um den Bürgern von Bad Vöslau, Gainfarn und Großau die nötige Information über das Geschehen in unserer Gemeinde zu vermitteln und soll daher natürlich auch Zuspruch finden. Sollten Sie diesbezüglich Vorschläge oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir oder dem Chefredakteur, Herrn Klingelmayer (Tel.-Nr ), im Rathaus Bad Vöslau in Verbindung zu setzen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Nachricht über die Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter weiterzuleiten. Dort finden Sie gleich auf der Startseite die Rubrik Ihre Meinung, in der Sie entweder unter Gästebuch einen allgemein lesbaren Eintrag hinterlassen können oder unter Bürgerbriefkasten eine vertrauliche Nachricht an den zuständigen Bearbeiter im Rathaus versenden können. Ihre Meinung ist uns wichtig und wird, soweit möglich, in die weitere Planung einfließen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen des neuen Stadtanzeigers! Mit freundlichen Grüßen Christoph Prinz (Bürgermeister) SITZUNG DES GEMEINDERATES In der letzten Sitzung des Gemeinderates am 24. Juni wurden unter anderem folgende Punkte behandelt: Kaffeehaus statt Restaurant Mit Frau Maria Kren wurde ein Pachtvertrag über das Restaurant Schlössl (Rathausstuben) zum Betrieb eines Kaffeehauses abgeschlossen, nachdem der Betreiber des Restaurant seinen Pachtvertrag gekündigt hat. Da noch Überlegungen über die weitere Verwendung des Lokales angestellt werden (eventuell bestünde hier die Möglichkeit, eine Bürgerservicestelle für das Rathaus zu errichten), wurde der Pachtvertrag befristet bis zur endgültigen Entscheidung über die Verwendung der Räumlichkeiten abgeschlossen. Frau Kren hat bereits geöffnet und bietet ihren Kunden Getränke, kleine Speisen und hausgemachte Mehlspeisen. Fernwärme für öffentliche Gebäude Für die Gebäude Sporthauptschule, Volksschule Vöslau, Sonderschule, Thermenhalle, Rathaus und Kursalon wurde von der EVN angeboten, diese Gebäude auf Fernwärme umzustellen. Nach eingehender Prüfung des Angebotes konnte festgestellt werden, dass sich durch dieses Angebot eine jährliche Einsparung von ca , pro Jahr ergeben werden. Daher wurden das Angebot im Sinne einer wirtschaftlichen und sparsamen Finanzwirtschaft natürlich angenommen.

4 4 Aus dem Rathaus Neues Wohnhaus Für die Errichtung eines neuen Wohnhauses mit 12 Wohnungen in der Rudolf Schön-Gasse wurden die notwendigen Kredite aufgenommen. Der Bau wird demnächst beginnen, die Ausschreibungen an die Handwerker erfolgen demnächst. Da somit noch lange keine Preise bekannt sind, können auch noch keine Vergabeunterlagen (Höhe der Mieten, Baukostenbeiträge, Vergabepläne der Wohnungen) vorliegen. Interessierte werden um Geduld gebeten, derzeit kann leider aus den erwähnten Gründen noch keine Auskunft erfolgen. Örtliches Raumordnungsprogramm Alle Grundeigentümer in Bad Vöslau hatten von 8. April 2004 bis 21. Mai 2004 die Möglichkeit, in den Entwurf über die Neuerstellung eines örtlichen Raumordnungsprogrammes Einsicht zu nehmen. Es wurden 26 Stellungnahmen dazu abgegeben, welche im Gemeinderat eingehend diskutiert wurden. Nach umfassender Beratung wurde auch über die diesbezügliche Verordnung abgestimmt. Öffentliche Beleuchtung Im heurigen Jahr sind , für die Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung im Stadtgebiet vorgesehen. So soll unter anderem die Promenade im Schlosspark vom Brückerl bis zur Minigolfanlage beleuchtet und die Bushaltestelle sowie der Schutzweg in der Tattendorferstraße mit neuen Leuchten ausgestattet werden. Kinderspielplatz Das Land NÖ ist Eigentümer des Landesaltenheimes Jakobusheim und hat der Stadtgemeinde angeboten, auf der straßenseitigen Freifläche einen Kinderspielplatz zu installieren. Wie bereits berichtet wurden eine Nestschaukel, eine Rutsche und eine Sandmulde mit Sitzmöglichkeit errichtet. Dadurch ist eine harmonische Annäherung von Jung und Alt ermöglicht worden, die allgemein auf große Zustimmung stößt. Nunmehr wurden auch die entsprechenden Verträge mit dem Land genehmigt. Neuer Schularzt für Volksschule Gainfarn Als Nachfolgerin von Herrn Dr. Reinald Riedl wurde nun Frau Dr. Ulrike Bayer mit den Aufgaben einer Schulärztin für die Volksschule Gainfarn betraut. Verkehrsplaner Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist immer wieder mit Verkehrsplanungen des Landes, aber auch mit eigenen Verkehrsplanungen oder solchen von privaten Seiten befasst. Um bei diesen anstehenden Verkehrsproblemen eine fachkundige Unterstützung zu haben, wurde mit Herrn DI Dr. Nadler, einem anerkannten Verkehrsexperten, ein Vertrag abgeschlossen. CHAT MIT DEM BÜRGERMEISTER Am 28. Juni fand unter der Internet- Adresse chat.badvoeslau.at der erste Chat mit dem Bürgermeister statt. Das Angebot fand regen Zuspruch, zahlreiche Anfragen konnten von Bürgermeister DI Prinz beantwortet werden. Beim ersten Chat mit dem Bürgermeister kamen zahlreiche Anfragen, die von Bürgermeister DI Christoph Prinz beantwortet wurden. Der Chat findet jeden letzen Montag im Monat jeweils von 18 bis 19 Uhr (bei Bedarf auch länger) statt, wobei die Möglichkeit besteht, in einem Sprechstunden-Chatroom mit dem Bürgermeister zu chaten. Als weitere Termine stehen derzeit 26. Juli, 30. August und 27. September fest. Natürlich kann der Chatroom auch über die Homepage der Stadtgemeinde ( gefunden werden. Damit soll vor allem jenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die gerne das elektronische Medium Internet nutzen, eine Plattform geboten werden, mit dem Bürgermeister über ihre Wünsche, Vorstellungen und Anregungen zu kommunizieren, ohne den Weg ins Rathaus antreten zu müssen. Vor allem in den jungen Kreisen der Bevölkerung wird dieses Medium gerne angenommen. An den Chat-Tagen sollen auch abwechselnd die für verschiedene Ressortfragen zuständigen Stadträte anwesend sein, um für Auskünfte zur Verfügung zu stehen. Viel Spaß beim Chaten! STADTFEST 2004 am 22. August Das heurige Stadtfest am Sonntag, dem 22. August, wird den Besuchern wieder zahlreiche attraktive Programmpunkte bieten. Neben den schon immer beliebten Aktivitäten der ortsansässigen Vereine sowie auch der örtlichen Gastronomie bietet auch das von der Stadtgemeinde organisierte Rahmenprogramm wieder zahlreiche Highlights. Neben den ganztägigen Kinderbewerben und dem Gauklerspektakel sind immer wieder musikalische Schmankerl eingeplant, erstmals wird auch auf einer eigenen Jugendbühne jungen Musikgruppen die Möglichkeit geboten, vor großem Publikum aufzutreten. Als absoluter Höhepunkt wird im ersten Teil des musikalischen Hauptprogrammes die Starmania-Rockröhre Verena auftreten, den zweiten Teil bestreiten die Blues Brothers mit fetzigen Rhythmen. Zum Abschluss ist natürlich wieder das traditionelle Feuerwerk vorgesehen. Die Stadtgemeinde dankt bereits jetzt allen aktiven Mitarbeitern und Teilnehmer und wünscht allen Gästen gute Unterhaltung am Stadtfest 2004!

5 Soziales 5 Soziales BERATUNGSDIENST DES SOZIALREFERATES DER STADTGEMEINDE BAD VÖSLAU Der nächste Termin des Beratungsdienstes ist am Mittwoch, dem 28. Juli, von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Mutterberatung im Rathaus. a) Sicherheitspolizeilicher Beratungsdienst von 15 bis 16 Uhr. b) Finanz- und Sozialversicherungsbelange von 16 bis Uhr (Hilfe im Umgang mit zuständigen Behörden). c) Auskünfte und Beratung in Rechtsfragen von bis Uhr, Rathaus, 1. Stock. d) Sozialberatung von 15 bis Uhr. Die Pensionsberatung für Angestellte findet jeden Montag und Donnerstag von 8 bis 14 Uhr in den Räumen der Nö. Gebietskrankenkasse in Baden, Vöslauerstraße 8, statt. TUN SIE SICH UND IHREM BABY ETWAS GUTES! Geburtsvorbereitung für alle werdenden Mütter ab der 25. Schwangerschaftswoche Schwangerschaftsgymnastik, Atemtechnik und Entspannung, praktische Übungen, mögliche Geburtsstellungen, viel Information auch über das Stillen und die Zeit nach der Geburt. Jeden Donnerstag von 18 bis Uhr im Kindergarten Gainfarn, Gerichtsweg 13. Einstieg jederzeit möglich, keine Anmeldung. Kosten: 8, pro Abend. Das Sozialreferat hofft, dass diese Serviceleistung von vielen werdenden Müttern angenommen wird und das Angebot einer positiven Schwangerschaftsbetreuung durch eine qualifizierte Hebamme Mutter und Kind zu Gute kommt. Und nach der Geburt: Rückbildungsgymnastik, Beckenbodenschulung, Babymassage Damit auch der Start in die ersten Lebenswochen gut gelingt, treffen sich Mütter und Babys zur Gymnastik, Babymassage und Beckenbodenschulung. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Fragen rund ums Stillen und um die Babypflege. Donnerstag von bis Uhr im Kindergarten Gainfarn, Gerichtsweg 13, nur nach tel. Anmeldung. Kosten: 9, pro Stunde. Kursleitung und Infos: Hebamme Sigrid Hronek-Tomann, Thermenklinikum Baden und freiberufliche Hebamme, ambulante Nachbetreuung, Visiten, Geburtsbegleitungen. Tel.-Nr / oder 0699/ MUTTERBERATUNG Die Mutterberatung am 1. und 3. Donnerstag im Monat im Rathaus Bad Vöslau wird nicht mehr von der Dipl.-Sozialarbeiterin der BH Baden, Frau Tauchner, und der Hebamme AGUM FAKTUM Alexander Gumhalter Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. Nur wer hohe Ansprüche in den Raum stellt, lebt richtig! A-2540 Bad Vöslau Hanuschgasse 1 Telefon Fax Durchwahl 4 Mail info@agum.at Hompage

6 6 Jugend Frau Majewski, sondern einer Diplomierten Kinderkrankenschwester, Frau Susanne Neumann, betreut. Sonst erfolgen keine Änderungen, die ärztliche Betreuung erfolgt weiterhin durch Herrn Stadtarzt Dr. Scherz. Die nächsten Termine sind Donnerstag, der 5. August, und Donnerstag, der 19. August. JOB-BÖRSE Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchte versuchen, für Vöslauer Bürger Arbeitsplätze zu finden. Dazu soll im Stadtanzeiger und auch auf der Homepage der Stadtgemeinde eine Job-Börse eingerichtet werden. Wer also einen Betrieb hat und eine bestimmte Arbeitskraft sucht, möge sich bitte mit dem Rathaus, Herrn Klingelmayer (Tel.-Nr / ), in Verbindung setzen, der dann die kostenlose Eintragung in die Job-Börse und die Homepage erledigt. Topeinkommen als selbstständiger Berater im Gesundheitsbereich. Wir bieten kostenlose Produkt-/Geschäftsschulung und die Betreuung durch ein erfahrenes und erfolgreiches Team. Informationen bei Heidemarie Setznagel, Tel.-Nr / KundenbetreuerInnen im Außendienst im Bereich Bad Vöslau und Umgebung gesucht, Kundenstock vorhanden. Die Niederösterreichische Versicherung, Hr. Jüly, Tel.-Nr. 0699/ Anmeldung Kinderferienbetreuung 2004 inter.work Arbeitsassistenz bietet kostenfreie Unterstützung für Arbeitssuchende und Berufstätige mit psychischen Problemen (Erstgespräche ohne Voranmeldung: jeden Mittwoch, 13 bis Uhr, Weilburgstraße 4c/Top 3, 2500 Baden) sowie Beratung von Unternehmen bezüglich psychischer Erkrankung, Fördermöglichkeiten und Vermittlung von MitarbeiterInnen. Tel.-Nr / oder 0664/ , Jugend KINDER- FERIENBETREUUNG 2004 Um eine rechtzeitige Urlaubsplanung für die ganze Familie zu ermöglichen, teilt die Stadtgemeinde bereits jetzt mit, dass auch im Sommer 2004 wieder eine Kinder-Ferienbetreuungsaktion für Kinder vom 5. bis zum 15. Lebensjahr vom 26. Juli bis 20. August durchgeführt wird. Wie im Vorjahr wird diese Aktion in der Volksschule Bad Vöslau in der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr stattfinden. Den Kindern wird von pädagogisch vorgebildeten Betreuern in dieser Zeit ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm geboten, ein warmes Mittagessen sorgt für das leibliche Wohl. Die Kosten für die Eltern betragen 9, pro Tag. GELUNGENER START DES FERIENSPIELES Die ersten Ferienspiele der heurigen Saison waren wieder ein voller Erfolg. Flugplatzfreunde Beim ersten Ferienspiel der heurigen Ferien konnten die Kinder am Flugplatz mit dem Verein der Flugplatzfreunde jede Menge Spaß und Abenteuer erleben. Leider kam mitten drin ein Wolkenbruch dazwischen, aber trotzdem waren die Kinder restlos begeistert. (Foto auf S. 7) ÖTB Das 2. Ferienspiel mit dem ÖTB am Sportplatz der Hauptschule war ebenfalls toll besucht. Die Kinder konnten Spiel und Spaß beim fröhlichen Wettkampf erleben und unterhielten sich prächtig. Spiel und Spaß bot der ÖTB bei den Geschicklichkeitsbewerben. Name der Erziehungsberechtigten: Name des Kindes: Adresse: Alter: Telefon: Ich melde mein Kind für die Ferienbetreuung 2004 an. Datum: Unterschrift: (Dieses Formular bitte bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Allgemeine Verwaltung, abgeben.)

7 Jugend 7 Donnerstag, 2. September 2004 Judonachmittag, 15 Uhr, Volksschulturnhalle Bad Vöslau Sonntag, 5. September 2004 Schlussverlosung, 15 Uhr, am Badplatz Jede Menge Spaß hatten die Kinder beim Ferienspiel am Flugplatz. Vorschau auf die noch folgenden Ferienspiel-Termine Donnerstag, 22. Juli 2004 Beim Roten Kreuz, 15 Uhr, bei Rot- Kreuz-Stelle Bad Vöslau Donnerstag, 29. Juli 2004 Schatzsuche mit den Naturfreunden, 15 Uhr, bei der Vöslauerhütte Donnerstag, 5. August 2004 Radgeschicklichkeitsfahren, mit ARBÖ, 15 Uhr, Eislaufplatz Bad Vöslau Donnerstag, 12. August 2004 Werkstätte mit Grisu, 15 Uhr, beim Feuerwehrhaus Bad Vöslau Donnerstag, 19. August 2004 Fit & Fröhlich mit dem Fremdenverkehrsverein Bad Vöslau, 15 Uhr, Langegasse Donnerstag, 26. August 2004 Nachmittag im Thermalbad, 15 Uhr, Eingang Thermalbad ERÖFFNUNG SPIELPLATZ AM VIERTELGRABEN Spielplatz Am Viertelgraben von den Kindern erobert Die Eröffnung des Spielplatzes fand am 19. Juni 2004 unter reger Beteiligung von ca. 60 Kindern und ebenso vielen Eltern statt. Nach der Übergabe der Spielplatztafel durch Frau Landtagsabgeordnete Erika Adensamer an Bürgermeister Christoph Prinz konnten die Kindern die Eroberung des Spielplatzes vornehmen. Durch relatives Wetterglück wurden die 3 Stunden Unterhaltungsprogramm mit der Spielkiste des Familienreferates trocken absolviert. Die Stadtgemeinde wünscht weiterhin viel Spaß mit dem ersten naturnahen Spielplatz unserer Stadt. Hanuschgasse 1/4A Tel.: 0664/ Bad Vöslau Fax: 02256/ mail: maler.petter@direkt.at

8 8 Jugend Der neue Spielplatz Am Viertelgraben wurde von den Kindern begeistert in Besitz genommen. SPIELPLÄTZE IM STADTGEBIET SIND SICHER Alle öffentlichen Spielplätze sowie auch die Spielplätze im Bereich der Schulen und Kindergärten in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau entsprechen den EU- oder Ö-Normen und werden in regelmäßigen Abständen sowohl von einer Fachfirma auf grundlegende Mängel als auch durch Mitarbeiter des Bauhofes auf Beschädigungen überprüft. Somit wird das Möglichste getan, um die Spielplätze für unsere Kinder sicher zu machen. Aber natürlich sind die Spielplätze vor allem da, um den Kindern Gelegenheit zum Austoben und Experimentieren zu geben, wodurch automatisch immer ein Restrisiko in Punkto Verletzungsgefahr besteht. Hier kann die Gemeinde nicht regulierend eingreifen, hier kann nur die Aufsichtspflicht der Eltern den schmalen Grat zwischen Spaß und Gefahr regeln. PFADFINDERGRUPPE BAD VÖSLAU Neuanmeldungen Eltern, die ihr Kind für das nächste Pfadfinderjahr anmelden wollen, können dies bei Ulli Leitner unter der Tel.-Nr / oder unter der -Adresse gf.voeslau@ scout.at tun. Bitte beachten Sie, dass auch Geschwister von Kindern und Jugendlichen, die bereits bei den Pfadfindern sind, angemeldet werden müssen. Die Jahreseröffnung findet am Sonntag, dem 19. September 2004, statt. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. VOLKSSCHULE BAD VÖSLAU Die gar schreckliche Geschichte des El Brutalo Am Dienstag, den 29. Juni erlebte Die gar schreckliche Geschichte des El Brutalo eine Räuberballade ihre Premiere, wobei insgesamt Kinder von drei vierten Klassen zum Einsatz kamen. Jeder von ihnen, die Schauspieler (Klasse 4D), die Jazz- Tanzgruppe (Klasse 4B) sowie die Statisten (Klasse 4A) gaben wirklich ihr Bestes! Die Schauspieler, allen voran das etwas komplizierte Königspaar (Oliver Karner/Julia Pattert), deren drei tugendhafte Töchter (Monika Trajkovits, Ruth Slechta und Claudia Stockreiter), das Dienerpaar (Denise Sticher, Natascha Schenk), der gar fürchterliche Räuber (Richard Dokulil) und nicht zu vergessen, die drei wagemutigen Prinzen (Richard Wagner, Thomas Donner, Dominik Harant) zeigten ausgesprochenes Talent in der Darstellung der stark überzeichneten Charaktere. Einen ganz wichtigen Part übernahm Alexander Schrahböck, der als Erzähler professionell durch das Stück führte. Die Jazz-Tanzgruppe, welche unter der Leitung von Milica Vucenovic sämtliche Stücke selbst choreografiert und einstudiert hat, brachte einen gehörigen Schwung ins Programm und die Statisten, welche auch das Bühnenbild erstellt hatten, übten sich, ihrer Rolle angemessen, in Geduld. Besonders hervorzuheben ist die wirklich ausgezeichnete Teamarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Kindern, welche die Aufführung überhaupt erst möglich gemacht hat. Vor allem sei hier Frau Schweinberger/ Frau Donner (Kostüme), Frau Lenardin/Frau Trajkovic (Kulissen/Requisiten/Styling) und Frau Karner/Frau Pattert (Organisation) ganz besonders herzlich gedankt! Fußball-Sieg beim MIKE-Cup Bürgermeister von Bad Vöslau, DI Christoph Prinz, war am 30. Juni in der Volksschule Bad Vöslau zu Besuch, um den siegreichen Fußballern (MIKE-Cup in Korneuburg Landesmeisterschaft) zu gratulieren. Er war sichtlich stolz auf unsere Fußballer, die den Landesmeistertitel nun für ein Jahr nach Bad Vöslau gebracht haben. Fr. Dir. Sax verteilte anschließend im Beisein des Bürgermeisters auch die Jugendsportabzeichen des ÖJRK und die Radfahrausweise. Es gab Applaus für jedes Kind, das eine Urkunde erhielt. Auch die anwesenden Klassenlehrerinnen wurden Eine hervorragende Vorstellung boten die Kinder der Volksschule Bad Vöslau.

9 Jugend Senioren 9 vom Bürgermeister mit Lob und von den Kindern mit viel Applaus bedacht. Zuletzt erhielten unsere Fußballspieler noch die versprochene Extra-Belohnung: ein tolles Eis! Besuch des Vöslauer Flugplatzes mit Gewinn eines Rundflugs Am 23. Juni besuchten alle 3. Klassen der Volksschule in Bad Vöslau (70 Kinder) den Vöslauer Flugplatz. Herr Mag. Gerald Peter führte die Kinder durch das Flugplatzgelände. Er zeigte ihnen die verschiedenen Flugzeuge und Hubschrauber sowohl im Freien als auch in den Hangars. Die Kinder durften in der Kanzel eines Hubschraubers und im Cockpit eines Flugzeugs für kurze Zeit Platz nehmen und wurden auch in verschiedenen technischen Details kindgerecht informiert. Nach Besichtigung des Towers wurde ein Flughafen-Quiz veranstaltet. Aus jeder Klasse gewann bei einer Ziehung ein Kind einen Gutschein für einen Rundflug, der nach telefonischer Vereinbarung eingelöst werden kann. WALDORFKINDERGARTEN Veranstaltungen des Waldorfkindergartens in der Bahnstraße 1-3. Ballspiele für Kinder ab 5 Jahren Bewegung, trippeln und werfen lernen. Die Kinder entdecken spielerisch Ball- und Körpergefühl. Termin: Montag, 16. August Dienstag, 17. August jeweils von 10 bis 12 Uhr Kosten 20, für beide Tage Anmeldung bei Frau Denes, 0676/ , / Zirkusworkshop für Kinder ab 7 Jahren Jonglieren, zaubern, Stelzen gehen... kleine Kunststücke werden einstudiert und am letzten Tag den Eltern vorgeführt. Termin: Montag, 23. August Mittwoch, 25. August 2004, jeweils von 9.30 bis Uhr Kosten 45, für alle 3 Tage (Geschwisterermäßigung!). Anmeldung bis 8. August bei Daniel Morelli, 0664/ MUSIKSCHULE Ausgezeichneter Erfolg für den Kinderchor der Musikschule Bad Vöslau Vom 3. bis 7. Mai 2004 fand der vom Jugendreferat der NÖ Landesregierung veranstaltete Landesjugendsingwettbewerb in Stift Herzogenburg statt. Rund 100 Chöre stellten sich den kritischen Augen und Ohren einer Fachjury und wurden nach verschiedenen Kriterien wie z. B. Intonation, Rhythmik, Interpretation und künstlerischer Gesamteindruck bewertet. Auch die Tigerband, der Kinderchor der Musikschule Bad Vöslau unter der Leitung von Frau Mag. Isabella Maierhofer, nahm bei diesem Singwettbewerb teil und wurde mit dem Prädikat Ausgezeichneter Erfolg beurteilt. Mit drei vorgetragenen Liedern, vor allem aber mit dem Lied Dschungelorchester konnten die 6- bis 10-jährigen NachwuchssängerInnen die Jury am besten beeindrucken. Gekonnt begleitet wurde der Kinderchor von den Schlagwerkschülern Martin Jenny und Bernd Taxberger. Die Kinder singen mit großer Freude und Begeisterung und können es kaum erwarten, vor Publikum zu singen; das beweisen die diversen Konzertauftritte seit zwei Jahren. Mit ihrer Natürlichkeit gelingt es ihnen immer wieder, die Zuhörer zu begeistern, meint die stolze Chorleiterin Isabella Maierhofer. Senioren SENIORENURLAUB 2004 Es sind noch Restplätze für die Seniorenurlaubsaktion der Stadtgemeinde Bad Vöslau vorhanden. Heuer wurde aufgrund der eingeholten Angebote der Gasthof Goldener Löwe der Familie Punz-Bertl in Türnitz ausgewählt. Dieser Gasthof bietet unter anderem einen Aufzug und eine Wellness-Oase. Somit sind alle Voraussetzungen für ungetrübte Urlaubsfreuden gewährleistet. Die Urlaubsaktion wird in zwei Turnussen durchgeführt, und zwar: 1. Turnus: 27. September bis 4. Oktober 2. Turnus: 4. bis 11. Oktober (keine Plätze mehr frei) Mindesteinkommensbezieher erhalten dabei einen Urlaubszuschuss der Gemeinde von 40, (sowie eine Förderung der Landesregierung in Höhe von 50, ). Die Kosten für eine Woche in Türnitz betragen unter Berücksichtigung der Förderung der Stadtgemeinde und des Urlaubsgutscheines der Niederösterreichischen Landesregierung für Mindesteinkommensbezieher 109,, für alle anderen Senioren 199,. INTERNET- UND -ADRESSEN DER STADTGEMEINDE Stadtgemeinde Bad Vöslau Internet: stadtgemeinde@badvoeslau.at Stadtbücherei Bad Vöslau stadtbuecherei@badvoeslau.at Musikschule (und Blasorchester) Bad Vöslau Internet: musikschule@badvoeslau.at Standesamt Bad Vöslau Internet: helmut.kracher@badvoeslau.at

10 10 Senioren Personalnachrichten Eventuelle Begleitpersonen (Verwandte, Bekannte oder Auswärtige) können selbstverständlich gegen Ersatz der vollen Kosten für eine Woche Vollpension ( 199, ) an der Aktion teilnehmen. Die Kosten des Bustransfers werden von der Stadtgemeinde getragen. Alle Mindesteinkommensbezieher werden ersucht, ihre Pensionsbezugsbestätigung (keine Kontoauszüge) mitzubringen. Anmeldungen werden zu den Parteienverkehrszeiten im Rathaus, Allgemeine Verwaltung, entgegengenommen. Ich darf alle Senioren zur Teilnahme recht herzlich einladen und wünsche schon heute recht erholsame Urlaubstage. Ihr Bürgermeister DI Christoph Prinz Personalnachrichten PERSONALNACHRICHTEN VERÖFFENTLICHUNG Sollten Sie im Anlassfall keine Veröffentlichung in dieser Rubrik wünschen, geben Sie dies bitte rechtzeitig im Rathaus Bad Vöslau, Tel.-Nr , bekannt. GEBURTEN Atakan Akdin, Fr. Prendinger- Straße Martin Chocholous, Fr. Prendinger-Straße 18/1/ Katharina Kaufmann, Wr. Neustädterstraße 23/ Tolga Irtem, Mühlgasse 35/ Michael Hutter, Rohrgasse Julia Hofmannrichter, Mühlgasse 4/ Marie Prokop, Alleegasse 10 EHESCHLIESSUNGEN JULI Medhat Ahmed Fouad und Ruslana Kaplyuk, beide whft. Schönau an der Triesting, Siebenhaus, Spitalgasse 9 b Rupert Johannes Schuster und Isabelle Victoria Polterauer, beide whft. Wien 4, Favoritenstraße 70/ Ferdinand Leopold Karner und Lusca Filimon, beide whft. Bad Vöslau, Vöslauerstraße Milenko Radosavljevic und Violetta Jankovic, beide whft. Wien 14, Hustergasse 1 A/ Selim Emini und Nevresa Alili, beide whft. Bad Vöslau, Hügelgasse Slobodan Miljkovic und Dejana Obrenkovic, beide whft. Bad Vöslau, Friesstraße 30/6/ Günter Franz Orgelmeister und Gabriele Gerlinde Tomasini, beide whft. Bad Vöslau, Badnerstraße 59 61/ Günther Werner Kuballa und Mag.phil. Susanne Maria Rosina Langels, beide whft. Bad Vöslau, Wiesengasse René-Michel Banholzer, Bad Vöslau, Friedrich Kheck-Straße 11, und Iasmina Stoisici, Bad Vöslau, Konrad Poll-Straße 26/14 EHRUNGEN Zum 80. Geburtstag Frau Karoline Eberhardt, geboren am 29. Juli 1924, Florastraße 1/1/165 Frau Maria Adalbert, geboren am 31. Juli 1924, Bahnstraße 8/20 Frau Helene Hafner, geboren am 31. Juli 1924, Großauerstraße 64 Frau Helene Ployer, geboren am 5. August 1924, Friesstraße 32/4/8 Frau Rosalia Worsits, geboren am 8. August 1924, Friesstraße 30/6/9 Frau Theresia Heller, geboren am 11. August 1924, Lindenberggasse 2 Frau Hedwig Sadura, geboren am 12. August 1924, Oberkirchengasse 10/7 Frau Maria Otto, geboren am 14. August 1924, Badnerstraße 4/2 Frau Leopoldine Nussbaum, geboren am 16. August 1924, Friesstraße 32/2/11 Herrn Heinrich Stöger, geboren am 17. August 1924, Schrammelgasse 15 Frau Hermine Krötlinger, geboren am 23. August 1924, Florastraße 1/1/138 Zum 90. Geburtstag Frau Rosa Benes, geboren am 6. August 1914, Sooßerstraße 25/1 Frau Hermine Peschka, geboren am 6. August 1914, Florastraße 1/4/428 Frau Ernestine Hahn, geboren am 10. August 1914, Hügelgasse 4/4 B I O Kompost und Erdewerk LANDWIRTSCHAFT K U C H N E R Karl Pöllau Nr. 4, 2560 Berndorf Tel /854 23, Fax Mobil / Übernahme und Verarbeitung von Gartenabfällen, Pferde- und Kleintiermist, Stroh, Heu, Holz usw. Rodung von Bäumen und Sträuchern. Erzeugung und Verkauf von Gartenerden, Kompost, Pferdefutter, Wildfutter, Heu, Stroh, Brennholz, sowie verschiedene Fruchtedelbrände. Zustellung mit Traktor bzw. Kranwagen. Verwenden Sie diese Produkte aus echter KREISLAUFWIRTSCHAFT Ihrer Umwelt zuliebe!! Alle Erden, Komposte und Abdeckmaterial sind garantiert ohne Klärschlamm und Torf!!!

11 Personalnachrichten 11 Zum 96. Geburtstag Herrn Dr. Bruno Schimetschek, geboren am 8. August 1908, Florastraße 1/1/109 Zum 98. Geburtstag Herrn Prof. Jaroslav Schmied, geboren am 21. Juli 1906, Florastraße 1/1/163 Zur Goldenen Hochzeit Herrn und Frau Kurt und Gertrude Suchy, verheiratet seit 31. Juli 1954, Friesstraße 23/2/6 STERBEFÄLLE Maria Koll, 82 Jahre, Friesstraße Friedrich Mittag, 80 Jahre, Roseggerstraße 4/ Kurt Pichler, 82 Jahre, Sooßerstraße Karl Krötlinger, 85 Jahre, Florastraße Maria Lackner, 67 Jahre, Friesstraße 21/1/ Margarethe Hochwarter, 87 Jahre, Sooßerstraße Bernhard Isenbart, 87 Jahre, Florastraße Petar Varga, 61 Jahre, Wolfstraße Josef Lang, 70 Jahre, 2700 Wr. Neustadt, Neunkirchner Straße Franz Berkowitsch, 94 Jahre, Florastraße Josefine Marschall, 89 Jahre, Sooßerstraße Pauline Borek, 88 Jahre, Sooßerstraße Dr. Walter Paul, 92 Jahre, 2500 Baden, Sandwirtgasse Maria Writzmann, 77 Jahre, Wr. Neustädterstraße Ing. Franz Haas, 79 Jahre, 1180 Wien, Messerschmidtgasse 45/14 SPONSION Frau Mag. Tatjana Walzer, wohnhaft in Bad Vöslau, Landstraße 18, gibt ihre Sponsion zur Magistra der Veterinärmedizin bekannt. Die akademische Feier fand am 9. Juli im Festsaal der medizinischen Universität Wien statt. Die Stadtgemeinde gratuliert herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute. SPONSION Herr DI Bernhard Dehlink, wohnhaft in Bad Vöslau, Magdalenengasse 13, gibt seine Sponison zum Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, Studienzweig Nachrichten- und Informationstechnik, bekannt. Die akademische Feier fand am 1. Juli in der Technischen Universität Wien statt. Die Stadtgemeinde gratuliert herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute. SPONSIONEN (FH) Herr Mag. (FH) Stefan Waschmann, wohnhaft in Bad Vöslau, Wasserleitungsgasse 16, gibt seine Sponsion zum Magister für Informationsberufe bekannt. Sommeraktion Cut & Go waschen, schneiden, selber föhnen Ihr Preisvorteil 19, Euro Auch ohne Voranmeldung... rein kommen, dran kommen... Ihr Fesch & Flott Team begrüßt Sie mit Topstylisten Fr. Pauline mit individueller Kunden- und Typberatung in Schnitt, Farbe und Dauerwelle. Sie werden rundherum verwöhnt! Hochstraße 4, 2540 Bad Vöslau, Tel /717 74,

12 12 Personalnachrichten Vereinsnachrichten Frau Mag. (FH) Birgit Wicha, wohnhaft in Bad Vöslau, Gerichtsweg 19 a, gibt ihre Sponsion zur Magistra der Europäischen Wirtschaft und Unternehmensführung bekannt. Die Stadtgemeinde gratuliert und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute. CHRISTOPH MARIK IST EUROPAMEISTER! Der Vöslauer Fechtsportler Christoph Marik hat bei den Fecht- Europameisterschaften in Kopenhagen Gold im Degen-Bewerb gewonnen. Er besiegte trotz einer schmerzhaften Sehnenentzündung im Kniebereich unter anderem den mehrfachen Welt- und Europameister und Olympiasieger von Sidney Pavel Kolobkov 15:14 sowie dann im spannenden Finale den Franzosen Remy Delhomme 15:11. Marik schrieb damit einmal mehr Fechtgeschichte und sorgte für die erste österreichische EM-Goldmedaille seit Christoph Marik startet auch bei den Olympischen Spielen in Athen, er wird am Dienstag, dem 17. August, ab ca. 12 Uhr im Einsatz sein. Ein wichtiger Termin zum Daumenhalten! Die Stadtgemeinde Bad Vöslau gratuliert herzlich zum großartigen Erfolg und wünscht für die Olympischen Spiele viel Erfolg! Der Vöslauer Fechtsportler Christoph Marik erkämpfte sich in Kopenhagen den Titel des Europameisters in Degen-Fechten. Nun bereitet er sich auf die Olympiade in Athen vor. Alles Gute und viel Erfolg! MELDEAMT Per 1. Juli 2004 waren in Bad Vöslau gemeldet: Hauptwohnsitz Zweitwohnsitz Gesamt Vereinsnachrichten MGV GAINFARN BEKOMMT BESUCH VON SPITZENCHOR AUS PARIS Konzert am Donnerstag, dem 22. Juli 2004, um Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn Durch die langjährige Freundschaft des Chorleiters mit der Pfarre St. Gratien und Familie Gal aus Paris hat der MGV Gainfarn das außerordentliche Glück, dass der Mädchenchor Cäcilia und der Knabenchor der Domkantorei von St Christoph de Ja- Merken Sie sich diese Adresse bei Sparen-Finanzieren-Vorsorgen -Versichern Büro:02252/ O.Insp.Wolfgang Gruber Gepr.Wüstenrot- Finanzberater Gepr.Versicherungsfachmann (BÖV) Tattendorferstr Bad Vöslau Büro: /302, Fax DW303 Privat: 02252/ Mobil: 0664 / wolfgang.gruber@wuestenrot.at Ihr Wüstenrotberater hat die Idee, wie`s geht Es war noch nie so günstig und noch nie so einfach wie jetzt! Schon ab 2,9 %* seine eigenen 4 Wände finanzieren! Reden Sie mit Ihrem Finanzierungsexperten, rufen Sie mich sofort an oder senden Sie mir eine Anfrage per Mail, ich informiere Sie gerne! * Effektivverzinsung 3,5%, Laufzeit 20 Jahre

13 Vereinsnachrichten 13 vel auf ihrer Europatournee auch in Bad Vöslau Station machen werden. Sie werden am 21. Juli aus Stuttgart kommen und am 23. Juli nach Prag weiter fahren. Der Auftritt in der Gainfarner Pfarrkirche ist als Freundschaftsgeste zu verstehen. Der Eintritt ist frei. Das Programmheft wird voraussichtlich 3, kosten; in der Pause wird um eine Spende als Reisekostenzuschuss gesammelt. Am Programm stehen Werke von Brahms (Missa canonica Motetten) und Bruckner (Motetten), die von den Kindern und Jugendlichen 4- bis 8-stimmig vorgetragen werden. Gastfamilien Zur Unterbringung der Kinder und Jugendlichen werden noch einige Gastfamilien gesucht. Wir bitten diejenigen, die in Bad Vöslau oder Umgebung Kinder aufnehmen können und wollen, mit dem MGV Gainfarn in Kontakt zu treten. (Schlafsäcke werden von den Kindern mitgebracht.) Programm 21. Juli 2004: Ankunft abends, Abendessen in der Gastfamilie. 22. Juli 2004: Frühstück in der Gastfamilie; anschließend Ausflug nach Wien, zu der auch die Gastgeber herzlich eingeladen sind (bitte Teilnahme anmelden); am Abend um Uhr Aufführung in der Gainfarner Pfarrkirche mit anschließender Agape im Pfarrheim. 23. Juli 2004: Frühstück in der Gastfamilie; anschließend Abfahrt. Musikalischer Heurigen am Samstag, dem 31. Juli 2004, um 18 Uhr im Pfarrhof Gainfarn Die Woche darauf werden die Sänger des MGV wieder ihre eigenen Stimmen erklingen lassen. Unterstützt von anderen Sängern und Musikanten findet im Gainfarner Pfarrhof wieder der musikalische Heurigen statt. KNEIPP-AKTIV-CLUB In den Monaten August und September 2004 entfällt der Stammtisch. Auskunft: Obfrau Monika Wimmer, Tel.-Nr NATURFREUNDE ÖSTERREICH ORTSGRUPPE BAD VÖSLAU Nachdem die Bikertour und die Aufbauwanderung auf den Göller unter großer Beteiligung erfolgreich durchgeführt wurden, setzt sich das Jahresprogramm mit folgenden Aktivitäten fort: Freitag, 16., bis Sonntag, 18. Juli: Mittagskogel Mangart Cacciatore Julische Alpen. Da diese Tour eine große Vorbereitung erforderte, sind hiezu keine Anmeldungen mehr möglich. Donnerstag, 29. Juli: Ferienspiel bei der Vöslauerhütte unter dem Motto Schatzsuche. Beginn 15 Uhr. Zubringerbusse fahren ab 14 Uhr vom Badplatz. Ende ungefähr 17 Uhr. Sonntag, 1. August: Almfest bei der Vöslauerhütte. Gutbürgerliche Küche, Bier, Hauerweine, hausgemachte Mehlspeisen, Verdauungshütte, Auftritt der Riesleitner. Freitag, 13., bis Sonntag, 15. August: Hochgebirgstour auf den Dachstein. Anmeldungen bei Franz Scherz, Tel.- Nr / Bitte informieren sie sich auch in den Schaukästen. Auch Nichtmitglieder sind bei den Aktivitäten der Naturfreunde herzlich willkommen. Empfehlenswert ist auch der Besuch der Vöslauerhütte in den harzreichen Wäldern von Vöslau. Montag Ruhetag. Informieren sie sich auch auf der Internetadresse der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter Freizeit, Vereine, Naturfreunde. KOBV DER BEHINDERTENVERBAND Dem Kriegsopfer- und Behindertenverband als größte Behindertenorganisation Österreichs liegt mehr denn je auf dem Herzen, die Anliegen und Wünsche hilfesuchender Mitbürgerinnen und Mitglieder zu vertreten. Der Rechtsanspruch allein genügt nicht, um die Situation behinderter Menschen zu verbessern dazu bedarf es umfangreicher Information, damit der Anspruch erfolgreich genutzt werden kann. Geltendmachung von Ansprüchen, Abnahme von Behördenwegen, juristischen Beistand, aber auch Erholungsaufenthalte zu günstigen Bedingungen um nur einige Beispiele aufzuzählen können erfragt werden. Der KOBV ist auch für Sie da! Wir machen Urlaub vom 26. Juli bis 15. August Café-Restaurant Oskar Geymüllerstraße 6, 2540 Bad Vöslau Tel /771 58, Fax / oskar.restaurant@aon.at Täglich von Montag bis Freitag 3 verschiedene Mittagsmenüs und täglich günstiger Wellnessteller Sommeröffnungszeiten: täglich von 8.30 bis 17 Uhr Tichy-Eisspezialitäten

14 14 Vereinsnachrichten Pfarren Für Bad Vöslau: Obmann Franz Mannsberger, Tel.-Nr / , Sprechtag jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Gasthaus Sebestik. Für Gainfarn und Großau: Obfrau Helga Hovorka, Tel.-Nr / , Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr im Volksheim Gainfarn. FLOHMARKT Die SPÖ-Frauenorganisation Gainfarn veranstaltet wieder einen Flohmarkt. Samstag, dem 25. September 2004, 9 bis 17 Uhr, Sonntag, dem 26. September 2004, 10 bis 16 Uhr, Volksheim Gainfarn, Hauptstraße 65. Sollten Sie für den Flohmarkt Geschirr, Bekleidung, Bücher usw. haben (keine Möbel), dann rufen Sie bitte die Tel.-Nr oder an. Der Reinerlös dient wieder karitativen Zwecken. Pfarren PFARRE GAINFARN Donnerstag, 5. August, Uhr Aussetzung in Großau Anbetung, 19 Uhr hl. Messe Samstag, 6. August, Herz-Jesu-Freitag, 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster Aussetzung Anbetung, Uhr Rosenkranz Andacht sakr. Segen Samstag, 7. August, Uhr Vorabendmesse in Gainfarn Sonntag, 8. August, 8.30 Uhr hl. Messe beim Waldfest in Großau (f. d. FF Großau) Fahrzeugsegnung, 9.45 Uhr hl. Sgm. in der Pfarrkirche Samstag, 14. August, 19 Uhr Vorabendmesse in Großau Sonntag, 15. August, Maria Himmelfahrt, 7 Uhr und 9.30 Uhr hl. Sgm. in der Pfarrkirche Dienstag, 17. August, Anbetungstag der Pfarre, 7 Uhr Aussetzung Anbetungsstunden, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr hl. Singmesse Donnerstag, 2. September, Uhr Aussetzung in Großau Anbetung hl. Messe Freitag, 3. September, Herz-Jesu- Freitag, 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster Aussetzung Anbetung, Uhr Rosenkranz Andacht sakr. Segen Samstag, 4. September, Wallfahrt zum Mariahilfberg, 4.30 Uhr Wallfahrermesse Segen, 16 Uhr Empfang der Wallfahrer am Mariahilfberg Kreuzweg, 19 Uhr Lichterprozession Vorabendmesse in Großau Sonntag, 5. September, 7 Uhr Wallfahrtsmesse am Mariahilfberg, 9.30 Uhr hl. Sgm. in der Pfarrkirche, Uhr Empfang der Wallfahrer bei der Spitalgasse Montag, 6. September, 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster, 8.30 Uhr Schul- Anfangs-Gottesdienst f. d. Volksschüler EVANG. PFARRGEMEINDE BAD VÖSLAU Gottesdienste in der Christuskirche, Raulestraße 5: 1. August, 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 11. August, 10 Uhr Gottesdienst 29. August, 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Jakobusheim, Sooßerstraße 25: Samstag, 7. August, 18 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Seniorenresidenz, Florastraße 3 5: Samstag, 7. August, 15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl CSI-Gebetsstunde für verfolgte und gefangene Christen: Freitag, 27. August, 19 Uhr, röm.- kath. Pfarrsaal PFARRE BAD VÖSLAU Allgemeine Ferienmessordnung der Pfarre St. Jakob: Montag, Mittwoch keine Abendmessen! Freitag bei Bedarf 18 Uhr Abendmesse für unsere Verstorbenen, Samstag 18 Uhr Vorabendmesse, Sonntag 10 Uhr Familienmesse Die Pfarrkanzlei ist während der Monate Juli und August nur fallweise besetzt. Bitte hinterlassen Sie Ihre Anliegen auf dem Telefonanrufbeantworter: / PFARRE BAD VÖSLAU Die Pfarre Bad Vöslau/St. Jakob plant eine Fahrt zur Partnerpfarre Neu-Isenburg/St. Josef. Termin: Donnerstag, 21. Oktober 2004, bis Montag, 25. Oktober (Fortsetzung S. 19) Für alle, die mehr wollen! vb-badvoeslau@baden.volksbank.at <VB-CONVERTIBLE-BOND-FUND> Investieren Sie in die neue Anlageklasse der Wandelanleihen und profitieren Sie doppelt! VOLKSBANK in Bad Vöslau Schloßplatz 4, 2540 Bad Vöslau Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr Mo.-Do.: Uhr Fr.: Uhr Volksbank. Vertrauen verbindet.

15 Werbung 15 FREIWILLIGE FEUERWEHR GROSSAU Samstag, 7. August Samstag, den 7. August 2004 und Sonntag, den 8. August Uhr: Uhr: Platzkonzert Bundesmusikkapelle Tirol Tanz mit den Gschaidter Musikanten Sonntag, 8. August 9.00 Uhr: Weckruf 9.30 Uhr: Feldmesse mit Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges Anschl. Frühschoppen mit der Bundesmusikkapelle Tirol Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am 14. und 15. August 2004 statt. Eintritt 5, Der Reinerlös wird zur Modernisierung der Ausrüstung verwendet. Die Kameraden der FF Großau freuen sich auf Ihren Besuch.

16 16 Service und Termine Ärztlicher Sonntags- und Feiertagsdienst AUGUST 2004 Ärztlicher Nachtdienst für Notfälle an Wochentagen von 19 bis 7 Uhr: Tel. 141 Tagsüber wenden Sie sich in Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten an Ihren Hausarzt oder dessen Vertretung, bei Nichterreichen an die Rettungsstelle, Tel S Dr. Walter Gimborn 7 S Dr. Siamak Lou 8 S Dr. Siamak Lou 14 S Dr. Ulrike Bayer 15 S Dr. Ulrike Bayer 21 S Dr. Reinald Riedl 22 S Dr. Reinald Riedl 28 S Dr. Kurt Hlawacek 29 S Dr. Kurt Hlawacek S=Sonntagsdienst: Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr F=Feiertagsdienst: Vortag 18 Uhr bis nachfolgenden Tag 7 Uhr Urlaube: Dr. Riedl bis 6. 8., Dr. Hlawacek bis , Dr. Gimborn bis , Dr. Scherz bis Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel , Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 bis 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr Dr. Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel , Mo 9 bis 11 und 17 bis 19 Uhr, Di 10 bis 12 Uhr, Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel , Mo 8 bis 10 und 15 bis 19 Uhr, Mi 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Do und Fr 8 bis 10 Uhr Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel , Mo 8 bis 11 Uhr, Di 8 bis 12 Uhr, Do 7 bis 12 und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel , Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di und Do bis 18 Uhr Stadtarzt Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel , Mo 16 bis 19 Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr bis 11 Uhr Apothekendienst bis Schloss-Apotheke, 2542 Kottingbrunn, Wr. Neustädterstraße 20, Tel bis Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 12, Tel bis Apotheke zum Heilsamen Brunnen, 2544 Leobersdorf, Südbahnstr. 7, Tel / bis Apotheke zum Erlöser, Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel bis Paracelsus-Apotheke, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2, Tel / Die diensthabende Apotheke ist in Notfällen jeweils von Montag, 8 Uhr, bis zum nächsten Montag, 8 Uhr, rund um die Uhr erreichbar. Die kostenlose Zustellung von Medikamenten in ärztlich begründeten Fällen muss durch den verschreibenden Arzt telefonisch bei der Apotheke bestätigt werden. Zahnärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Dr. Sylvia Urban-Walentich, Oberwaltersdorf, Tel / und Dr. Ingeborg Gerhardt, Traiskirchen, Tel / und Dr. Alexander Markis, Trumau, Tel / und Dr. Karin Dosti, Pottendorf, Tel / und Dr. Kurt Dworschak, Berndorf, Tel / Die Zahnbehandler sind an den angeführten Tagen von 8.30 Uhr bis Uhr für Notfälle erreichbar. Tierärztlicher Wochenenddienst Bitte verwenden Sie die gemeinsame Telefonnummer für den Wochenenddienst! Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, unter 0664/ Feuerwehr, Rettung & Hilfe Rettung Notruf 144 Rettung oder Vergiftungszentrale 01/ Gendarmerie Rathaus FF Bad Vöslau FF Gainfarn FF Großau, Karl Herzog City Taxi Bürgermeistersprechstunden Montag 9.30 bis Uhr, Mittwoch bis 19 Uhr (am 1. Mittwoch im Monat, von bis 19 Uhr in Großau), Freitag 9.30 bis Uhr. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel.-Nr möglich. Parteienverkehr im Stadtamt Stadtamt Bad Vöslau, Schloßplatz 1, 2540 Bad Vöslau, Tel Montag 8 bis 11.30, 14 bis 16 Uhr, Dienstag kein Parteienverkehr, Mitt-

17 Service und Termine 17 woch 14 bis 19 Uhr, Donnerstag 8 bis Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis Uhr. Im Amtshaus Großau jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis 19 Uhr. Umweltschutz Mülltrennung Das grüne Telefon der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Tel Interessierte können Informationen über die Luftgüte in Bad Vöslau über das Internet unter erfahren. Sollten Sie keinen Internet-Zugang besitzen, so können Sie diese Daten auch im Rathaus Bad Vöslau bei Herrn Ing. Panstingl unter Tel erfahren. Wenn Sie Fragen und Anregungen zur Mülltrennung und unseren Umweltprojekten haben, wenden Sie sich an das grüne Telefon der Stadtgemeinde. In Bad Vöslau haben Sie folgende Entsorgungsmöglichkeiten: Altstoff-Sammelzentrum Flugfeldstraße (neben Kläranlage), April Sept. jeden Donnerstag Uhr, Okt. März jeden Donnerstag Uhr, ganzjährig jeden Samstag 8 12 Uhr (feiertags geschlossen!) Zutritt nur mit gültiger Bad Vöslau- Card. Entsorgungsmöglichkeiten: Sperrmüll (Hausmüll ist kein Sperrmüll!), Problemstoffe wie Altöle, Medikamente, Lacke, Farben, Säuren, Laugen, Batterien, Leuchtstoffröhren, Chemikalien u. dgl., Wertstoffe wie Weißglas, Buntglas, Textilien, Papier, Karton, Styropor, Aludosen Grünabfälle (Laub, Strauchschnitt, Gras, Baumschnitt), Bauschutt (max. 0,5 m 3 zu 5, ) Buschenschank Stadtteil Bad Vöslau 21. Juli Johann Buchart, Wr. Neustädterstraße 36, Tel bis 25. Juli Franz Wertek, Bahnstraße 21, Tel Juli bis 5. August August Grafl, Kreuzgasse 3, Tel Juli bis 15. August Fam. Riegler-Riederer, Wr. Neustädterstraße 40, Tel Norbert Rubel, Heidegasse 15, Tel. 0699/ Fam. Schachl Vöslauer Weinhof, Bahnstraße 7, Tel bis 22. August Franz Reischer, Hubertuskeller, Friedrich Kheck-Straße 77, Tel bis 25. August Georg Gräf, Badnerstraße 74, Tel August bis 2. September Johann Buchart, Wr. Neustädterstraße 36, Tel bis 29. August Franz Wertek, Bahnstraße 21, Tel Stadtteil Gainfarn bis 21. Juli Fam. Engelbert Herzog, Großauerstraße 2, Tel Martin Reischer, Breitegasse 26, Tel bis 25. Juli Fam. Franz Kainz, Grafgasse 7, Tel Juli bis 4. August Fam. Hofmannrichter, Brunngasse 65, Tel Josef Prendinger, Breitegasse 17, Tel Juli bis 4. August Anton Herzog, Großauerstraße 11, Tel Juli bis 11. August Fam. Sunk, Zur Reblaus, Spitalgasse 9, Tel bis 18. August Familie Herzog, Bruckner Hof, Breitegasse 29, Tel Weinbau Johann Kokot, Forstnergasse 2a, Tel bis 25. August Karl Mayer, Kurze Gasse 3, Tel August bis 1. September Martin Reischer, Breitegasse 26, Tel August bis 30. August Franz Mahrhauser, Berggasse 68, Tel Stadtteil Großau bis 21. Juli Fam. Riegler-Dorner, Musikantenheuriger, Vöslauerstraße 36, Tel bis 28. Juli Fam. Herzog-Fürlinger, Vöslauerstraße 10, Tel Juli bis 11. August Fam. Georg Herzog, Waldheuriger, Waldgasse 7, Tel Fam. Mathias Karner, Vöslauerstraße 12, Tel bis 25. August Fam. W.+A. Herzog, Zum Pecherhaus, Vöslauerstraße 25, Tel Fam. Ferdinand Karner, Vöslauerstraße 3, Tel Was ist los Mittwoch, 21. Juli Vöslauer-Abend um 18 Uhr bei Weinbau Buchart, Wr. Neustädterstraße Donnerstag, 22. Juli Konzert eines Kinder- und Jugendchores aus Paris um Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn Ferienspiel beim Roten Kreuz, 15 Uhr bei Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau

O R T S K E N N T N I S K A T A L O G B A D E N

O R T S K E N N T N I S K A T A L O G B A D E N O R T S K E N N T N I S K A T A L O G B A D E N ÄMTER/ BEHÖRDE/ GERICHTE Gemeindeamt / Rathaus Hauptplatz 1 Bezirkshauptmannschaft Schwartzstraße 50 Bezirksgericht Conrad von Hötzendorfplatz 6 Gebietskrankenkasse

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder persönlich bei der Bürgerservicestelle im Rathaus oder unter der Telefonnummer:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau wünscht erholsame Sommermonate und Ferien

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau wünscht erholsame Sommermonate und Ferien Postentgelt bar bezahlt Folge 7/2003 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 44. Jahrgang Musikalischer Heurigenabend des MGV Gainfarn am Samstag, dem 19. Juli, 18 Uhr im Pfarrhof Gainfarn Jakobikirtag

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

Stadtfest Bad Vöslau am Sonntag, dem 24. August musikalisches Hauptprogramm: Wolfgang Ambros. Erklärung des Bürgermeisters Bericht auf Seite 3

Stadtfest Bad Vöslau am Sonntag, dem 24. August musikalisches Hauptprogramm: Wolfgang Ambros. Erklärung des Bürgermeisters Bericht auf Seite 3 Postentgelt bar bezahlt Folge 8/2003 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 44. Jahrgang Erklärung des Bürgermeisters Bericht auf Seite 3 Trauben-Most-Kur und Weinherbstwoche! Freitag, 22. August,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Jakobikirtag mit Pfarrfest Sonntag, 24. Juli, Pfarrgarten Bad Vöslau. Museum und Wein Donnerstag, 11. August, 17 bis 21 Uhr Stadtmuseum

Jakobikirtag mit Pfarrfest Sonntag, 24. Juli, Pfarrgarten Bad Vöslau. Museum und Wein Donnerstag, 11. August, 17 bis 21 Uhr Stadtmuseum Stadt Postentgelt bar bezahlt Anzeiger Foto: Foto Fitz 07/05 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 46. Jahrgang Jakobikirtag mit Pfarrfest Sonntag, 24. Juli, Pfarrgarten Bad Vöslau Museum und

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung

Wettbewerb Ferienbetreuung Wettbewerb Ferienbetreuung 2018 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! www.noe-familienland.at VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr