das extrablatt Selbstverteidigungskurs Selbstverteidigungskurs für Frauen/Event So. 29. Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das extrablatt Selbstverteidigungskurs Selbstverteidigungskurs für Frauen/Event So. 29. Januar 2017"

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe November 2016 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Selbstverteidigungskurs für Frauen Keine Frau ist wehrlos! Präsentiert von: Moderation: Trainer: CHRISTIAN TEWS DIPL. SPORTÖKONOM & MANAGER BACHELOR 2014 RTL TIMO KNAPP COACHING UND PERSONAL TRAINER Selbstverteidigungskurs für Frauen/Event So. 29. Januar 2017 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Dauer: ca. 6 Std. Sporthalle Ellhofen Raiffeisenstr Ellhofen Tickets und Info: Online: Vorverkauf: enjoy fitnessclub, Ellhofen Event- Ticket 39 Wir unterstützen den Spendenmarathon Teilnehmerzahl begrenzt, ab 16 Jahren Aus dem Inhalt: Telefon: Aus den Gemeinden 4 Kulturelles 10 Musik & Gesang 18 Natur, Garten & Tier 20 Sport & Freizeit 23 Kirchliche Nachrichten 26

2 Individuelle TRAURINGE von GERSTNER, Christian Bauer und Peter Frick ALTGOLDANKAUF Bargeld sofort! Erbschmucksortierungen Wertschätzungen Zahngold Silber / Zinn / Bestecke SCHMUCKUMARBEITUNGEN Frick GmbH Weinsberg Hauptstraße 15 Tel Montag geschlossen DI bis FR und Uhr SA 9-13 Uhr Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg 03. November 2016 Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 9 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Frau Flora, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel , Wochenenddienst: Diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel , Hausnotruf: Information unter Tel , Nachbarschaftshilfe- und Familienpflege: Frau Krammer, Marktplatz 1, Obersulm-Willsbach, Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: , Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld, info@schoenberg-pflege.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr erreichbar unter Tel ; Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg ds.weinsberg@udfm.de Hilfsdienste Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant - Gepflegtes Leben zu Hause In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Betreuungsangebote, häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaft, Begleitungen, betreute Wohnungen, Verhinderungspflege. Beratung durch Frau Krauß-Reichert unter Tel , Fax , ambulant@hauszumfels.de, Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, Eberstadt, Tel , Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Führding Tel , christina.fuehrding@lichtenstern.de Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO Uhr, MI Uhr, DO Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 03. November 2016 SEITE 3 Lassen Sie uns für Sie arbeiten wir tun es gerne! Rufen Sie uns an Ihr Makler in Weinsberg und Weinsberger Tal! (IVD) Verbandsgeprüfte Gutachter für Ihre Immobilien Sabine Giel Sabine Giel & Uwe Beck Wachturmgasse 7 (Ecke Kanalstraße) Weinsberg Telefon Fax IMMOB LIEN- CENTER Wir suchen dringend Wohnungen und Häuser in Weinsberg und Umgebung! Günstige Konditionen für Vermieter! Bitte sprechen Sie uns an! Professionelle Abwicklung aller Verträge Kostenfreie Wertermittlung Abnahmen und Übergaben von Wohnungen Seit 20 Jahren! Uwe Beck Musikschule Jürgen John Neue Kurse für Senioren: Akkordeon, Keyboard, Klavier Tel / OBERSULM-EICHELBERG KIRCHWEIH vom 05. bis 07. November 2016 l Regionale Wildgerichte l Verschiedene Fischspezialitäten Um Reservierung wird gebeten! Ab frische Martinsgans mit feinem Honigsößle, frischem Rotkraut und hausgemachten Kartoffelklößen. Auf Vorbestellung! Familie Martin Frisch Kolbensteige 8 Obersulm-Eichelberg Tel traube-eichelberg@t-online.de Eschenauer Büchermeile Wieslensdorfer Str. 23 Jedes Taschenbuch 0,50 Jedes gebundene Buch 1,00 Pro Bildband 2,00 Verkauf rund um die Uhr! Geöffnet von Donnerstag bis einschl. Sonntag täglich ab 11:00 Uhr Wir empfehlen: Wein, Wild und mehr... Wildgerichte, Rinderbäckle, Sauerbraten, Besenspezialitäten Auserlesene Weine, auch für Zuhause, vom Weingut Borth Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michael Borth Adolzfurt Unterheimbacher Str. 35 Tel Anzeigenschluss: Freitag, Sulmtal de 3

4 AUS den GEMEINDEn 03. November 2016»KONTIEREN ERFASSEN AUSWERTEN Ich bin Ihr Buchhalter! VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, Wanderung, Schwäb. Albverein OG Sülzbach Uhr Nachtwächterführung, Öhringen, Stibbich e. V.-Mir mache ebbes! Uhr Kächeles: Eiche ruschtikal - Kächeles renovieren, Hößlinsülz-Landgasthof Roger, Einlass: Uhr Uhr Vernissage: 35-jähriges Jubiläum, Willsbach- Volksbank Sulmtal eg, Fotoclub Obersulm Uhr Musikalische Begegnung L ÍNCONTRO, Weinsberg- Baukelter, Michael-Beheim-Saal, Bürgerstiftung Weinsberg Uhr Stammtisch, Willsbach-Kath. Gemeindezentrum, KAB Obersulm Uhr Kelterkonzert: Stuttgarter Saloniker, Eichelberg-Kelter, Gemeinde Obersulm/VHS Obersulm Hallenbezirksmeisterschaften, Ellhofen-Sporthalle, TSV Ellhofen Fußballjugend Samstag, Altkleider- und Altpapiersammlung, Löwenstein und Teilorte, DRK OV Löwenstein Uhr Ski-Basar, Sülzbach-Gemeindehalle, Ski Club Weinsberger Tal Uhr EXTRA Familiengottesdienst des EJW, Affaltrach-Johanniterhaus Sonntag, Kirchweihsonntag in Eichelberg Uhr Volkslauf, Willsbach-Hofwiesenhalle, TSV Willsbach Uhr Familiengottesdienst mit Mittagessen, Sülzbach- Kilianskirche/Kilianshaus, Ev. Kirchengemeinde Sülzbach Uhr Schlachtfest, Affaltrach-Kath. Gemeindezentrum, Kolpingsfamilie Obersulm Uhr Wanderung, Affaltrach-Halle, Schwäb. Albverein OG Affaltrach Uhr Manfred-Kyber-Museum geöffnet, Löwenstein Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet (alle Häuser), Obersulm-Weiler Uhr Löwensteiner Bergtour Wildromantisches Bernbachtal, B39-Parkplatz Enzwiese, Naturparkführer SFW/ Stadt Löwenstein Uhr Seniorenschießen, Lehrensteinsfeld-Schützenheim, Schützengilde Lehrensteinsfeld Uhr Museum Synagoge Affaltrach, geöffnet Montag, Uhr Mundart-Abend, Willsbach-Gasthaus Rössle, Schwäb. Albverein OG Willsbach DAT Weidenstr. 1, Obersulm T M r.falkenstein@t-online.de Der selbstständige Buchhalter arbeitet im Rahmen des 6 Ziff. 3 u. 4. Steuerberatungsgesetz Uhr Stammtisch, Ellhofen-Gasthaus Linde, Partnerschaftsverein Ellhofen Uhr Vortrag: Gesunde Haut im Herbst mit Anja Riedle, Affaltrach-Alte Schule, LandFrauen Affaltrach/Weiler/ Eichelberg Dienstag, Uhr Martini-Markt, Löwenstein-Trabocher Platz/Kelterplatz, Stadt Löwenstein Uhr Meditatives Tanzen mit Frühstück, Affaltrach-Johanniterhaus, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Ausfahrt, Willsbach-Sportplatz/Bäckerei Weissmann, Seniorengruppe Willsbach Uhr Von Fenstern, Schaufenstern und Fenstern der Seele mit Gudrun Veller, Eschenau-Gemeindehaus, Ev. Kirchengemeinde Eschenau/Seniorenclub Eschenau Uhr Figurentheater: Mit Pinguin, Weinsberg-Baukelter, Michael-Beheim-Saal, Stadtbücherei Weinsberg Uhr Monatstreff, Willsbach-TSV Gasthaus, TSV Willsbach Seniorengruppe Uhr Monatstreff, Willsbach-Alte Schule, NABU Obersulm Mittwoch, Uhr Frühstück für Frauen, Löwenstein-Gemeindehaus Arche, Ev. Kirchengemeinde/LandFrauen Hößlinsülz u. Reisach Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück Thema Das war ICH: Kindheit-Hochzeit, Affaltrach- Johanniterhaus, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Museum Synagoge Affaltrach, geöffnet Uhr Regionale und saisonale Floristik mit Helga Mühleck, Sülzbach-Feuerwehrmagazin/gr. Saal, LandFrauen Sülzbach Uhr Diavortrag: Geschichte des Fleckens, Ellhofen- Ev. Gemeindesaal, LandFrauen Ellhofen Uhr Nahrungsmittel, Allergien und Intoleranzen, Lehrensteinsfeld-Vereinsraum Alter Kindergarten, LandFrauen Lehrensteinsfeld Uhr Gedenkfeier zum , Vortrag: Menschenrechte gelten universal, Affaltrach-Synagoge, Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach Donnerstag, Uhr Senioren-Miteinander, Ellhofen-Ev. Gemeindezentrum Uhr Café International für Zuwanderer und Einheimische, Weinsberg-Helfensteinkeller, Freundeskreis Asyl Weinsberg Uhr Konzert: Zauberflöte, Weinsberg-Klinikum am Weissenhof, Festsaal, Concertino Weinsberg 4 Sulmtal de

5 03. November 2016 AUS den GEMEINDEn MoBiler PFlegeDienSt obersulm Wir stellen ein: Exam. Pflegefachkräfte auf Basis bis 75 % Wenn möglich nur Früh- oder Spätdienst Keine geteilten Dienste Urlaubs- MOBILE / Weihnachtsgeld ALTEN- UND und KRANKENPFLEGE gute Bezahlung FIBAacademy Microsoft Office leicht gemacht Falkenstraße 97 (Dornhagmarkt) Heilbronn-Untergruppenbach Telefon: Telefax: info@pflegeteam-pegasus.de. Gemeinde Obersulm Wasserversorgung Um einer eventueller Verkeimung des Trinkwassers im Leitungsnetz vorzubeugen, müssen die sog. Endstränge gespült werden. Hierfür werden die Hydranten kurzzeitig geöffnet und der Wasserdurchfluss beschleunigt. Es besteht die Möglichkeit, dass Ablagerungen im Rohrnetz eine Trübung des Leitungswassers verursachen. Bakteriologisch ist das Wasser einwandfrei. Für Haushaltswäsche usw. wird empfohlen, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis kein getrübtes Wasser mehr aus der Leitung fließt. Die Gemeinde übernimmt für eventuelle Schäden gemäß Wasserversorgungssatzung 46 keine Haftung. Die Rohrnetzspülung wird am Dienstag, in den Ortsteilen Affaltrach, Eschenau, Wieslensdorf, Eichelberg und Weiler und am Mittwoch, in Willsbach und Sülzbach durchgeführt. Wir bitten um Beachtung. Kurzfristige bzw. kurzzeitige Straßensperrungen zwischen Willsbach und dem Breitenauer See wegen einer Sportveranstaltung am Sonntag, 06. November 2016 Wegen einer überörtlichen Sportveranstaltung (Volkslauf + Nordic Walking) müssen am Sonntag, , zwischen und Uhr, - der Kreuzweg; -die Mühlrainstraße; -der Beaumont-Le-Roger-Platz; -die Bernhardstraße, - der Rohrendorfer Platz; -die Langfeldstraße; -der Breitenauer Weg; -Hinter den Gärten und - die K 2124/K 2108 oder jeweils Teile davon kurzfristig und kurzzeitig v o l l gesperrt werden. Eine etwaige Umleitung erfolgt innerörtlich. Wir hoffen, dass sich die Beeinträchtigungen möglichst geringhalten und bitten um Beachtung und Verständnis. Veranstaltungskalender 2017 Aufruf an alle Obersulmer Vereine, Vereinigungen, öffentlichen Einrichtungen und Kirchengemeinden Alle Obersulmer Vereine, Vereinigungen, öffentlichen Einrichtungen und Kirchengemeinden werden gebeten, ihre Veranstaltungstermine (Veranstalter, Veranstaltung, Ort, eventuell Uhrzeit) für das Jahr 2017 bis Freitag, den zu übermitteln. Für den Veranstaltungsort: Affaltrach an daniela.spohrer@obersulm.de Eschenau an ov.eschenau@obersulm.de Sülzbach an ov.suelzbach@obersulm.de Weiler/Eichelberg an frisch.werner@t-online.de Willsbach an ov.willsbach@obersulm.de Bitte beachten Sie, dass Einsendungen nach diesem Zeitpunkt im Jahresveranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden können. Wir bitten um Ihr Verständnis! Führung durch den RuheForst Paradies/Obersulm Am Samstag, 05. November 2016 findet um Uhr eine Gruppenführung durch den RuheForst Paradies/Obersulm statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Zigeunerforle in Eichelberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Herr Karl Schissler Hägerle Jahre Frau Ursula Sonnenburg Mozartstr Jahre Eschenau Frau Helga Dietz-Joksch Danziger Str Jahre WEILER Frau Charlotte Leißing Mühläcker Jahre Frau Else Herrmann Reisacher Str Jahre WILLSBACH Frau Katharina Busch Lindenweg Jahre Ellhofen Frau Gudrun Betz Haller Str Jahre Herr Hubert Ruff Haller Str Jahre Herr Michael Dittrich Schillerstr Jahre LEHRENSTEINSFELD Frau Elfriede Seifer Eichhof 3 85 Jahre Löwenstein Frau Inge Böhmer Maybachstr Jahre WEINSBERG Frau Gisela Gürtler Lindenstr Jahre Frau Waltraud Haaga Käpplingerstr Jahre Frau Gerlinde Göbel Reginlindweg 75 Jahre Frau Elfriede Sima Heilbronner Str. 55/1 95 Jahre Ehejubiläum Weipertstraße 8-12, Heilbronn Diamantene Hochzeit Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Markus und Else Keicher geb. Glück wohnhaft in Obersulm, Ortsteil Affaltrach, Lerchenstr Detlef und Christel Gülle geb. Unverricht wohnhaft in Obersulm, Ortsteil Eschenau, Amselweg 7 Herzlichen Glückwunsch! Sulmtal de 5

6 AUS den GEMEINDEn 03. November 2016 Gemeinde Obersulm 10 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Hercegkút (Ungarn) Informationsveranstaltung am in Sülzbach Anlässlich des 10-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit der ungarischen Gemeinde Hercegkút besucht eine größere Delegation aus Ungarn die Gemeinde Obersulm vom 10. bis 13. November Bei einem öffentlichen Treffen am Samstag, um Uhr im Feuerwehrhaus Sülzbach, hat die interessierte Bürgerschaft die Möglichkeit, bei einer kleinen Informationsveranstaltung mit Film und Kurzbeiträgen Hercegkút und unsere Gäste aus Ungarn näher kennenzulernen. Müllablagerungen auf privaten Grundstücken Immer wieder kommt es vor, dass Müll und Unrat bis zur nächsten Müllabfuhr manchmal auch länger in (Plastik-)Säcken auf privaten Grundstücken angesammelt wird. Nicht selten verbreiten solche Müllansammlungen mit der Zeit unangenehme Gerüche und ziehen Ungeziefer an. Um solche Ärgernisse zu vermeiden, beachten Sie bitte folgendes: - werfen Sie keine Essensreste offen in den Hausmüll - schließen Sie die Müllbehälter - lagern Sie Müllsäcke oder Sperrmüll / Unrat nicht im Garten, sondern im Haus - entsorgen Sie keine Speisereste auf dem Kompost. Wenn Sie diese Hinweise beachten, tragen Sie zu einer ansehnlicheren Ortsbild und einer sauberen Umwelt bei. Rentner-Treffen Unser nächster Treff ist am Donnerstag, den 10. November 2016, 17 Uhr Gasthof Unger s Mühle, Obersulm-Weiler. Alle, die bei den Treffen anwesend waren, freuen sich auf weitere Ehemalige. Tel Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Fundsache 1 Ehering, gold Fundort Weiler, Schulmuseum Funddatum Jugendreferat Obersulm Überraschungsfilm im Jugendhaus Obersulm Am Freitag, wird im Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof ab Uhr ein Überraschungsfilm gezeigt. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht mit dem Filmtitel werben. Also lasst Euch überraschen! Ihr seht erst auf der Leinwand, welchen Kultfilm wir ausgewählt haben... Der Eintritt ist frei. Mitveranstalter ist der Jugendfilmclub im Landkreis Heilbronn e. V. Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Obersulm Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zum regulären Übungsdienst am Samstag, den , Uhr in ihren Abteilungen. Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zur Dienstübung am Dienstag, den , Uhr im Magazin Obersulm. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Löwenstein Altkleider- und Altpapiersammlung 5. November 2016 ab 9.00 Uhr Das DRK Löwenstein wird am Samstag den 5.November 2016 wieder eine Altkleider- und Altpapiersammlung durchführen. Gesammelt wird in der Gesamtgemeinde Löwenstein. Kleidersäcke werden rechtzeitig zugestellt Zusätzliche Kleidersäcke können unter Tel angefordert werden. Wichtiger Hinweis!!! Bitte stellen sie nach Möglichkeit die Kleidersäcke erst am Morgen der Sammlung an den Straßenrand, da wir schon öfters mit Diebstählen zu tut hatten. Falls Sie einen Kleiderdiebstahl beobachten, notieren sie bitte die Autonummer und melden diesen dem Sammelpersonal oder an die oben genannte Telefonnummer. Wir möchten Sie bitten Altkleider und Altpapier für diese und zukünftige Sammlungen für uns aufzuheben. Sie unterstützen damit die Arbeit des Ortsverein. Vielen Dank im Voraus Ortsverein Weinsberg Termine Die nächsten Gruppenstunden bzw. Dienstabende sind... JRK: Mo, um 18:00 Uhr Bereitschaft: Mo, um 20:00 Uhr JRK - U12: Fr, um 17:30 Uhr Alle Veranstaltungen finden im DRK-Vereinsheim, Steinbruchweg 1 statt. Weitere Informationen und Aktuelles... finden Sie auf unserer Homepage unter Sozialverband VdK Die VdK Ortsverbände informieren: 17. VdK-Landesverbandstag bestätigt Vorstand Roland Sing Der alte und neue Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg heißt Roland Sing (75/Leinfelden-Echterdingen). Die rund 200 stimmberechtigten Delegierten des 17. VdK-Landesverbandstags in Stuttgart bestätigten den Sozial- und Gesundheitsexperten mit überwältigender Mehrheit im Amt. Ebenso wählten sie die Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger (76/Stuttgart) und den Landesschatzmeister Siegfried Staiger (69/Aalen) erneut in den Geschäftsführenden Landesvorstand. Für die im Frühjahr verstorbene Landesschriftführerin Gerda Tischler wurde Horst Vahsen (74/Schömberg) zum Nachfolger gewählt. In den vorgeschalteten Bezirksverbandskonferenzen bestätigten die jeweiligen Delegierten Roland Sing auch als VdK-Bezirkschef von Nordwürttemberg, zudem Werner Raab (69/Nordbaden/Bruchsal) und Uwe Würthenberger (71/Südbaden/Freiburg). Beide wirken auch als stellvertretende Landesvorsitzende, ebenso Jürgen Neumeister (48/Reutlingen), der zum neuen Bezirkschef von Südwürttemberg-Hohenzollern gewählt wurde. Regelmäßige Sprechstunden in Obersulm-Affaltrach Wegen der spürbaren Zunahme an Beratungen in sozialen Angelegenheiten führt der VdK Kreisverband Heilbronn Beratungsstunden im Rathaus in Obersulm-Affaltrach durch. Die Aufgaben der ehrenamtlichen VdK Mitarbeiter während der Sprechstunde sind Beratung, Hilfe und Lotsenfunktion im Sozialrecht. Die Beratung ist kostenlos und kann von Jedem, auch von Nichtmitgliedern, in Anspruch genommen werden. Die nächste Sprechstunde des VdK s findet am 8. November 2016 von bis Uhr im Erdgeschoss Zimmer 18 statt. Die VdK Beratungsstelle im Rathaus Obersulm-Affaltrach ist während der Sprechstunden unter der Tel. Nr / zu erreichen. Ortsverband Eschenau Eichelberg Weiler Bitte vormerken: Donnerstag, um Uhr laden wir alle Mitglieder zum nächsten gemütlichen Nachmittag ein, im Gasthaus Paradies in Eschenau, bei Kaffee und Kuchen, anschließend werden wir uns auf Volkstümliche Lieder einstimmen. Gäste und Freunde des VdKs sind herzlich Willkommen. 6 Sulmtal de

7 03. November 2016 AUS den GEMEINDEn Top-Preise! Winterreifen! Top-Preise! Günstige Hausmarken alle Größen Indian Summer Die Herbstwäsche incl. Unterbodenwäsche und Super-Polishwachs statt 10,90 Aktionspreis 8,90 Reifen-Richter Top Preise! Winter - reifen! Top Preise! Winterreifen! Top Preise! Winterreifen! Top Preise! Winterreifen! Top Preise! Winterreifen! Top Preise! Winterrreifen! Bahnhofstr. 44 (Edeka) Ellhofen mit Autowaschstraße Telefon Fax Vermietservice mit Bonitätsprüfung!!! Hellmuth-Hirth Str Heilbronn Tel info@immo-heinrich.de Vollwärmeschutz-Systeme Energieberatung Fassadenrenovierung Altbausanierung Malerarbeiten Innenputz Ochsenweide Wüstenrot Tel Tel Fax info@stuckateur-dietrich.de 55plus Treff Kooperation VdK OV Weinsberg Donnerstagsaktivitäten Donnerstag 17. November um Uhr erwartet uns Frau Schmehl im Weibertreumuseum. Sie wird uns nicht nur mit geschichtlichen Begebenheiten, sondern auch mit einigen Geschichten aus unserem Städtchen, durch das Museum begleiten. Den Nachmittag werden wir im Cafe Dorsch beenden. Treffpunkt: Uhr vor dem Rathaus. Anmeldung bis 14. November bei Hildegard Czirmer Tel /14768, Mail: h.czirmer@t-online.de; Erwin Rank Tel /18022, Mail: erwinrank@gmx.de. Veranstaltungen der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg & Sozialverband VdK OV Weinsberg Seniorenclub Eschenau Herzliche Einladung zum Seniorenclub ins Gemeindehaus am Dienstag, 08. November 2016 um Uhr. Unser Thema: Von Fenstern, Schaufenstern und Fenstern der Seele. Seniorengruppe Willsbach Ausfahrt am Stromberggau-Heuchelberg Unsere letzte Fahrt in diesem Jahr führt sie in den Stromberggau bis nach Vaihingen/Enz. Nach einem gemütlichen Mittagessen können Sie, wenn gewünscht, einen kurzen Stopp bei einem Firmenverkauf für Bonbons machen. Danach geht es weiter zum Kaffeetrinken nach Neulautern. Erleben Sie wieder einen schönen gemütlichen Tag. Fahren Sie einmal im Monat mit uns mit. Es sind noch Plätze frei. Wir brauchen Verstärkung! Abfahrtszeiten: 9.25 Firma Zügel, 9.40 Löwenstein, 9.42 Neue Gärten, 9.45 Reisach, Weiler, 9.48 Willsbach-Ost, 9.50 Willsbach-alter Sportplatz, Bäckerei Weismann, Sülzbach. An- oder Abmeldung: Sigrid Schmid Brennholzversteigerung Die Stadtverwaltung Heilbronn versteigert im Revier Heilbronn-Ost noch Restlose Brennholz lang und Flächenlose aus dem Wintereinschlag 2015 / Zum Verkauf kommt Holz aus dem gesamten Forstrevier - die genauen Waldorte können Sie den jeweiligen Karten entnehmen. Termin: Dienstag, den 8. November 2016 um Uhr Ort: WaldHaus e. V., Jägerhaus 5-7, Heilbronn Seit benötigen Sie zur Aufarbeitung den Nachweis der Sachkunde, den Sie uns durch eine Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung an einem Motorsägekurs nachweisen müssen. Auch gilt seit die Verpflichtung zum Einsatz von Sonderkraftstoff und die Verwendung von biologisch abbaubarem Kettenöl. Ab dem können die Lageskizzen im Rathaus, Zimmer 217 abgeholt, auf Anforderung zugefaxt oder per Mail versandt werden. Sie werden auch auf unserer Internet-Seite / Bürger & Rathaus, Bürgerservice A-Z, Brennholzversteigerungen eingestellt. Sie erreichen uns unter Telefon / , Fax / oder per unter forst@stadt-heilbronn.de. Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung - Abt. Forst und Landwirtschaft - Hoffest Wein- und Feuerzauber vom 4. bis Freitag ab 16 Uhr geöffnet ab ca. 20 Uhr live Band Tomi und Domi Samstag ab 16 Uhr geöffnet ab ca. 20 Uhr Gonzo`N`Friends Trio Sonntag ab 10 Uhr geöffnet Montag ab 16 Uhr geöffnet ab ca Mike Janipka Täglich Cocktailbar kalte und warme Getränke Lassen Sie sich von unserem Küchenteam mit verschienden Gerichten überraschen! Wir freuen uns auf Sie Carola Körner und das Team der Wengerterstube WENGERTERSTUBE CAROLA KÖRNER HOFäCKER WiMMENTAL TEL KOERNER.WiMMENTAL@GMAiL.COM FACEBOOK: WENGERTERSTUBE CAROLA KÖRNER Sulmtal de 7

8 AUS den GEMEINDEn 03. November 2016 Neues aus dem Obersulmer Gemeinderat Teil 1 Lärmaktionsplanung in Obersulm - neue Tempolimits auf Teilstücken der B39 und L1035 Bei zwei Gegenstimmen hat der Obersulmer Gemeinderat nach der abwägung der eingegangenen Stellungnahmen einen Lärmaktionsplan mit Maßnahmenkatalog beschlossen. Gleichzeitig beauftragte das Gremium die Verwaltung, die aufgezeigten Einzelmaßnahmen gemeinsam mit den zuständigen Behörden Zug um Zug umzusetzen. So wurde mit 18 zu 2 Stimmen Tempo 30 zwischen dem Ortseingang Willsbach aus Richtung Sülzbach und Einmündung Heerweg im Zeitraum 0 bis 24 Uhr beschlossen. Auf der L1035 wird Tempo 30 im Zeitraum zwischen 22 und 6 Uhr für die Teilstrecke zwischen der B39 und dem Kreisverkehr realisiert. Ebenso wird für die Affaltracher Straße (L1035) zwischen Kreisverkehr und Ortseingang Affaltrach und dem Gebäude Nr.17 für dieselbe Zeitspanne ein Tempolimit eingeführt. Auf der Strecke zwischen Affaltrach und Willsbach wird das Tempolimit von 70 km/h auf 50 km/h reduziert. Auf allen genannten Teilstrecken wird ein lärmmindernder Asphaltbelag angestrebt. Förderung von passivem Lärmschutz Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, mit dem Ingenieurbüro Zimmermann aus Hassmersheim einen Vertrag über die Projektkoordination und Bauherrenvertretung zur Maßnahme Passiver Lärmschutz an der B39 und L1035 in Willsbach und Affaltrach abzuschließen. Im Haushalt 2017 werden dafür 3000 Euro bereitgestellt. Shell Markenpartner Heizöle heimische Holzpellets Hermann Mogler Mineralölgroßhandlung GmbH Alexander-Baumann-Str Heilbronn Tel.: 07131/95610 Fax antonia.haaga@mogler-oil.de Forstlicher Betriebsplan 2017 Einstimmig hat der Obersulmer Gemeinderat den forstlichen Betriebsplan für das kommende Jahr beschlossen. Christan Feldmann, Leiter des Kreisforstamtes und Revierförster Alexander Fichtner erläuterten die Planung. Probleme bereitet das Eschentriebsterben. Die Flächen mit abgestorbenen Eschen werden mit der klimabeständigeren Eiche aufgeforstet. Der Planansatz für das Jahr 2017 sieht Erträge in Höhe von Euro vor. Die Aufwendungen liegen bei Euro. Die Forstverwaltung rechnet mit einem Überschuss von Euro. Geplant ist ein Holzeinschlag mit 1910 Festmetern. Davon sind 245 Festmeter Brennholz und 265 Festmeter Derbholz im Reisig. Auf einer Fläche von 31 Hektar erfolgt Jungbestandspflege. Zur Kultursicherung werden 0,9 Hektar neu gepflanzt. Flussgebietsuntersuchung Mäusebach und Hochwassergefahrenkarten Bei einer Enthaltung beschloss das Ratsgremium, dass für Maßnahmen zum Hochwasserschutz im Rahmen der Hochwassergefahrenkarten in Obersulm ein Gesamtkonzept erstellt wird. Das Stuttgarter Ingenieurbüro Winkler und Partner erhält den Auftrag für die erforderlichen Untersuchungen. Die Kosten betragen rund Euro. Ziel der Gesamtkonzeption ist es, beim Land Zuschüsse für die erforderlichen Maßnahmen zu beantragen. T: dö Gemeinde Ellhofen / Landratsamt Heilbronn EnergieSTARTberatung im Landkreis EnergieSTARTberatung Montag, 7. November, Uhr in der Begegnungsstätte (bitte vorherige Terminvereinbarung)In Kooperation mit lokalen Energieberatern bietet das Landratsamt Heilbronn eine kostenlose und neutrale EnergieSTARTberatung für Endverbraucher an. In etwa 30-minütigen Einzelberatungen werden grundsätzliche Informationen vermittelt. Die Erstberatungen für alle Einwohner des Landkreises durch unabhängige zertifizierte Energieberater in mehreren Beratungsstellen des Landkreises sind kostenlos. Inhalte der Beratungen sind zum Beispiel Informationen zur Energieeinspar-verordnung, zum EWärmeGesetz, zum Energieausweis, zu Möglichkeiten der Gebäudesanierung, zu erneuerbare Energien im Privathaushalt sowie Hinweise zu Förderprogrammen. Die Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt! Terminvereinbarungen unter de/energieberatung. Weiterer Termin im Jahr 2016: 5. Dezember. Gemeinde Ellhofen Vorankündigung Abendsprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Abendsprechstunde mit mir findet am Montag, 14. November 2016 von Uhr bis Uhr im Rathaus statt. Sie brauchen keinen Termin vorher vereinbaren, sondern können einfach vorbeikommen. Ich freue mich auf Sie! Ihr Wolfgang Rapp TSV Ellhofen Jugend Altpapiersammlung am Hallo Ellhofener Mitbürger, die Kids des TSV Ellhofens sammeln für die Jugendkasse wieder ALTPAPIER. Am , ab 9:00 Uhr würden wir uns freuen, Ihre gut geschnürten und gut sichtbaren Päckchen am Straßenrand abzuholen à Kunststofftüten werden nicht mitgenommen! Gerne können Sie auch Ihr Altpapier an die Turnhalle (Raiffeisenstr.) bringen, dort befinden sich mehrere Container, auch dieses Mal mit Papierträger die Ihnen helfen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter u.a. Telefonnummer zur Verfügung. Vielen Dank, ihre TSV Fußball-Jugend Wir bedanken uns für die Bereitstellung von Fahrzeugen, am bei Baier & Scholl. Spezieller Dank geht an Familie Schlegel, Leon, Rani, Tim und Bernd Stein, die dem TSV ordentlich unter die Arme gegriffen haben. Auch in diesem Jahr suchen wir noch Fahrzeuge, im Idealfall ein Schlepper mit Anhänger + Fahrer - Wir bitten um Ihr Engagement. Stadt Löwenstein Einladung zur Gemeinderatssitzung am 03. November 2016 Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 03. November 2016, Uhr, im Rathaus Löwenstein, Sitzungssaal, statt. Sie werden hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung - öffentlich 1. Umgestaltung des Schulhofes Löwenstein 2. Bauabschnitt - Zustimmung zur Planung 2. Kläranlage Hirrweiler - Vorstellung eines Strukturgutachtens 3. Reform des Gemeindehaushaltsrechts - Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) bei der Stadt Löwenstein ab dem Jahr Kelterplatz - weiteres Vorgehen 5. Forstbetriebsplan 2017 und Waldbericht Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang Bauvorhaben Rudolf-Haußer-Str. 22, Flst. 3227/2 7. Bausachen - Stutz 4 : Umbau des bestehenden Forstamtsgebäudes in Ferienwohnungen 8. Bekanntgaben, Anfragen Martini-Markt am Dienstag, 08. Nov Zum Martini-Markt werden eine Vielzahl von Ausstellern und Händlern ihre Angebote präsentieren. Der Kindergarten Löwenburg mit seinen Riesenkindern singt um Uhr schöne Herbstlieder mit musikalischer Begleitung. Im Foyer der Alten Kelter findet eine Ausstellung von 8 Sulmtal de

9 03. November 2016 AUS den GEMEINDEn Weihnachtskrippen statt. Alle Schüler der Manfred-Kyber-Grundschule werden um Uhr im Foyer der Alten Kelter fröhliche Herbstlieder singen. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Der Liederkranz Löwenstein wird die Besucher des Martini-Marktes im Foyer der Alten Kelter mit den beliebten selbst gemachten Maultaschen verwöhnen. Kaffee und Kuchen, sowie ein deftiges Vesper und Glühwein runden das kulinarische Angebot ab. Die Bevölkerung ist zum Marktgeschehen herzlich eingeladen. Der Markt beginnt um 9 Uhr. Stadt Weinsberg Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Raum Weinsberg Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des GVV Raum Weinsberg findet am Montag, , im Rathaus Weinsberg, Marktplatz, statt; die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr. Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen und willkommen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Feststellung der fristgerechten Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Sachlicher Teilflächennutzungsplan Konzentrationszonen für Windenergieanlagen ; hier: Feststellungsbeschluss 3. Sozialstation Raum Weinsberg - Miteinander-Füreinander; hier: Übernahme der Schwestern des Evangelischen Diakoniewerks Schwäbisch Hall e.v. 4. Jugendarbeit im Gemeindeverwaltungsverband Raum Weinsberg ; hier: Vorstellung der neuen Jugendreferentin 5. Einstellung eines Flüchtlingsbeauftragten nach Bewilligung einer 50%-Stelle nach dem Förderprogramm VwV-Integration 6. Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) zum 1. Januar 2019; hier: Sachstandsbericht und Grundsatzbeschluss 7. Neuregelung der Umsatzbesteuerung ( 2b UStG); hier: Nutzung Übergangsfrist (Optionsregelung) gemäß 27 Abs. 22 UStG 8. Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt; hier: Allgemeine Finanzprüfung der Jahre Bekanntgaben einschließlich Bekanntgabe von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen 10. Verschiedenes Drei Generationen Pfarramtssekretärinnen, Daniela Walther, Annegret Wokasch, Pamela Grimm-Baumann Stabwechsel im Evangelischen Pfarrbüro in Affaltrach Pamela Grimm-Baumann übergibt an Daniela Walther Es ist fast 10 Jahre her, dass Pamela Grimm-Baumann die Aufgaben der Pfarramtssekretärin von Annegret Wokasch übernommen hat. Heute ist die Schreibmaschine verschwunden und der Computer hat viele auch neue Aufgaben übernommen. In der Zeit haben sich die Aufgaben einer Pfarramtssekretärin sehr verändert. Auch wenn eines gleich geblieben ist: Schon immer war das Büro am Ordensschloß 5 Anlaufstelle für Fragen der Gemeindeglieder und der Mitarbeiter/innen. Viele Kontakte wurden und werden aus diesem Raum gepflegt. Frau Grimm-Baumann bedauert zum einen die Stelle zu verlassen. So viele Begegnungen haben mich sehr bereichert, sagt sie und freut sich auf ihre neuen Aufgaben in der Verwaltung des Evangelischen Paul- Distelbarth-Gymnasiums. Wer montags von 8 bis 12 Uhr und Freitag von 8 bis 10 Uhr an der Tür des Pfarrhauses klingelt wird nun von Daniela Walther begrüßt. Frau Walther wurde in Affaltrach geboren und kennt sich hier gut aus. Vieles ist noch ganz neu. Ich hätte nicht gedacht, dass die Aufgaben so vielfältig sind. In der Kirche wird vieles anders gemacht. Es ist spannend. F/T: privat HS - Rechtsanwälte RA e Häcker und Serwe in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus Für unser Reinigungsobjekt in Ellhofen suchen wir eine zuverl. und deutschspr. Reinigungskraft AZ: Mittwochs & Freitags Uhr Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an! Steuern? Lass ich machen. Ihr Partner in Lohn- und Einkommensteuerfragen Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter Steffen Rudigier zertifiziert nach DIN Löwensteiner Str. 2/3 - Storchenhaus 1. OG Obersulm-Willsbach Tel. ( ) Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG Aufträge bitte immer me mit vollständiger Anschrift und Telefonnummerefonnu n er versehen! Herbstbrunch Sonntag, 13. November Brunch mit raffinierten kalten und warmen Köstlichkeiten. Details zum Brunch finden Sie auf unserer Homepage. von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Preis: 27,00 p. P. (inkl. Begrüßungssekt) Kinder bis 5 Jahre 5 bis 15 Jahre 15. An Brunchsonntagen ist abends geschlossen. Wein & Wildes Zusammen mit Frank Kayser von Weingut HIRTH veranstalten wir am 26. November eine kulinarische Weinprobe mit wilden Kreationen rund ums Wild. Details finden Sie auf unserer Homepage. Achtung: Das Wochenende vom Freitag, 4. November bis einschließlich Sonntag, 6. November ist das Restaurant wegen Feierlichkeiten und einer Außer-Haus-Veranstaltung geschlossen. Weinrestaurant Altes Rathaus Familie Walther Am Ordensschloss Obersulm Tel info@weinrestaurant-altes-rathaus.de Sulmtal de 9

10 Kulturelles 03. November Jahre Nachhilfe am Traubenplatz unserer Schüler haben ihr Zeugnis um 2 Noten verbessert! RT-Betzingen, Weinsberg Traubenplatz Steinachstraße 9 (über Tel Mühlen-Apo.) Tel Zertifiziert DIN ISO x 45 Min.- Test gratis Wir gratulieren mit einem Gutschein über 15,- Euro VHS Obersulm Bei der VHS in Obersulm beginnen in der nächsten Woche folgende Kurse in denen es noch freie Restplätze gibt. Wenn Sie noch Fragen haben können Sie uns gerne anrufen. Motivtorten mit Fondant selbst gemacht und gestaltet Dienstag, , Uhr, Alte Schule Affaltrach Klettern für Kids ab 10 Jahren Mittwochs, , Uhr 2-mal, Sportcentrum Affaltech Weihnachtskuchen im Glas für Kids ab 7 Jahren Freitag, , Uhr, Michael-Beheim-Schule Sülzbach Malen im Atelier Samstag, , Uhr, Heilbronn Goehtestraße 43/1 Anmeldungen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. Löwenstein Ente gebraten und gefüllt mit verschiedenen Beilagen Kochkurs mit dem Küchenmeister Ente - klassisch im Ganzen gebraten, oder auch nur eine hervorragend gebratene Brust - all das will gelernt sein. Wir werden Enten am Stück oder in Teilen zubereiten und uns im Munde zergehen lassen. Dazu werden klassische und moderne Beilagen frisch hergestellt. Alexander Häfele, Küchenmeister, Samstag, , 16:00-20:00 Uhr Tunakler Autorenlesung mit Rolf Jeblick Der Autor, 1946 geboren und in Rheinland-Pfalz bei einer Pflegefamilie aufgewachsen, wurde in seiner Kindheit als Tunakler beschimpft. Er liest aus seinem gleichnamigen, autobiografischen Buch. Darin berichtet er in der dritten Person über schmerzliche Erfahrungen mit Ausgrenzung und Diskriminierung aufgrund von andersartigem Aussehen. Zur Sprache kommen aber auch positive Momente, in denen der Junge Hilfe erfährt und der Autor zeigt auf, wie sich mit viel innerer Stärke sein Leben letztlich zum Glücklichen gewendet hat. Heute lebt Herr Jeblick in Löwenstein. Rolf Jeblick, Montag, , 19:00 Uhr, Reisach, Alte Schule. Anmeldung und weitere Info bei Doris Hörger VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder loewenstein@ vhs-unterland.de SCHLINGER & SCHOCK EDELSTAHLDESIGN Wir bieten vom Design bis zur Montage folgende Stahl- und Edelstahllösungen: Balkone Geländer Vordächer Treppen Tore Zäune industrielle Fertigung von Norm- und Serienteilen Laserzuschnitte Kant-, Fräß- und Dreharbeiten etc. Wir setzen uns und Ihnen keine Grenzen. Schlinger & Schock GbR Affaltracher Str. 32/ Obersulm Mobil oder Fax info@ss-edelstahldesign.de Suche laufend Bauplätze, Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser für vorgemerkte Kunden. Willi Karle Immobilien Tel Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Erinnerungen zu Papier bringen Workshop Biografisches Schreiben Sa, , Uhr Selbst gemacht Geld gespart Reparaturen im Haushalt kein Problem Mo, , 18:30-21:30 Uhr, 2-mal Deutsch A1 für Anfänger/innen Mo, , 17: Uhr, 10-mal Einkaufen im Internet gefahrlos und unkompliziert Computer mit Muße am Nachmittag Mo, , 14:30-17:30 Uhr, 2-mal Die Weimarer Republik Di, , :30 Uhr, 6-mal Feldenkrais Di, , 19: Uhr, 6-mal Mach mal Pause Schreinerkurs für Frauen Bett-Tablett Mi, , 18:30-21:30 Uhr, 2-mal Starterkurs mit (eigenem) Laptop Computer mit Muße am Nachmittag Mi, , 14:30-17:30 Uhr, 5-mal Business English A1 Kleingruppe Mi, , 19:50-21:20 Uhr, 6-mal Survival Englisch Brush up your English Mi, , 18: Uhr, 4-mal Word 2013/ Grundlagen Do, , 18: Uhr, 3-mal Berufscoaching Do, , Uhr Goldschmieden Ringe oder Eheringe selbst fertigen Fr, , :30 Uhr, 2-mal Der 2015er 2. Spitzenjahrgang im 21. Jahrhundert Fr, , 19:30-21:30 Uhr Microsoft Small Basic Programmieren für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Fr, , :15 Uhr, 3-mal Kochclub für Kids für Kinder von 9-12 Jahren Fr, , 14: Uhr Zauberlehrgang für Erwachsene Sa, , Uhr Die schriftliche Bewerbung Sa, , Uhr Förderverein der Grundschule Lehrensteinsfeld Hallenflohmarkt Am Sonntag, 13. November findet in der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld von 10 bis 16 Uhr der traditionelle Herbstflohmarkt statt. Die über 70 ausschließlich privaten Anbieter bieten eine große und vielseitige Auswahl verschiedener Flohmarktartikel, Spielsachen, Modelleisenbahnen, Kleidung und noch vieles mehr an. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Angebot von Speisen und Getränken sowie ein riesiges, leckeres Kuchenbuffet (natürlich auch zum Mitnehmen). Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken vorab für Ihre Unterstützung! Der gesamte Erlös kommt den Schülern der Grundschule zugute. Weinsberger Schulen Informationsabend für Eltern unserer Viertklässler Zur diesjährigen Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen am Montag, 28. November 2016, um Uhr am Bildungszentrum Weinsberg im OG der Mensa laden wir alle Eltern der Klassenstufe 4 recht herzlich ein. Es werden sich das Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg, die Weibertreuschule (Verbundschule Weinsberg) und die Michael-Beheim-Schule Obersulm vorstellen. 10 Sulmtal de

11 03. November 2016 kulturelles Wir haben von bis einschließlich täglich ab 11:00 Uhr geöffnet! MO - FR Tagesessen 5,50 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen WEINAUSSCHANK SEEBLICK FAM. S. + H. SCHMIDT Lichtensterner Str LÖWENSTEIN-REISACH Telefon Wer verschenkt an Bastler Mofa, Moped, Motorgeräte aller Art? Für Guterhaltenes auch Bezahlung. Tel KAB Obersulm Stammtisch am Freitag :30 Uhr Auch bei vielleicht trübem Novemberwetter lassen wir uns nicht abhalten zum Stammtisch zu gehen. Im Gemeindezentrum Willsbach ist alles vorbereitet für einen gemütlichen Abend. Alle sind herzlich eingeladen. Anmeldung zum Martinsgansessen Sonntag :00 Uhr Wie jedes Jahr, lädt die KAB wieder zum traditionellen Gansessen ins Gemeindezentrum nach Willsbach ein. Leckere Gänseschlegel und Bratwürste werden angeboten. Für beide Essen bitten wir, zum Zwecke der Kalkulation, um eine Anmeldung bis zum bei U. Kässer (nur Vormittag). Kolpingsfamilie Obersulm Schlachtfest am Sonntag, Herzliche Einladung zum Schlachtfest. Lassen sie die Küche zu Hause kalt und genießen sie Schlachtplatten, Bratwürste, Schupfnudeln, Salzfleisch und Kesselfleisch. Außerdem wieder Wurstverkauf und Edelbrände. Der Erlös der Veranstaltung kommt unseren Missionsprojekten in Südamerika und Afrika zugute. Sonntag, ab Uhr; Kath. Gemeindezentrum Affaltrach; Langfeldstraße 5 Kulturverein Obersulm Von der Empfindsamkeit zur Romantik Peter Thalheimer, Traversflöte / Albrecht Hartmann, Hammerflügel Freitag, 11. November; Beginn: 20 Uhr Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6 Der Flötist Peter Thalheimer und der Pianist Albrecht Hartmann laden zu einer musikalischen Reise vom empfindsamen Stil um die Mitte des 18. Jahrhunderts über die Wiener Klassik bis zur frühen Romantik im 19. Jahrhundert ein. Auf dem Programm stehen Werke von Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Peter Thalheimer ist Flötist und emeritierter Hochschulprofessor für Historische Aufführungspraxis, Blockflöte und Traversflöte. Er spielt an diesem Abend auf vier verschiedenen Traversflöten. Albrecht Hartmann ist Professor für Klavier am Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Weiterhin lehrt er an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig im Fach Solorepetition. Schüler und Studenten: 6,- ; Erwachsene 12,- ; Familien: 25,-, Karten an der Abendkasse. Eine Veranstaltung des Kulturverein Obersulm, EigEntumswohnungEn mit ZukunftspErspEktivE im herzen von EllhofEn 21/2-, 31/2- und 41/2-Zi.- Whg von 95 m²-136 m² Kaufpreise von EUR bis EUR Wohnen mit Service - Sie zahlen nur was Sie auch nutzen! Barrierefreiheit nach DIN Viel Platz für persönliche Schätze Abstellraum im Dachspitz, großzügig Stellplätze & Carports sowie Fahrradabstellraum Hochwertige Ausstattung Aufzug, Balkon o. Dachterrasse, Fussbodenheizung, elektrische Rollläden, Gegensprechanlage mit Farbdisplay u.v.m. Tel KFW Nähere Infos zum KfW 55 Programm erhalten Sie von Ihrem Bankberater EFFIZIENZHAUS Stand 04/2016, KfW-Bank Bis zu Tilgungszuschuss 55 Bis zu aktuell 0,75% Zins Unterstützung gesucht? Ich erledige folgedes für Sie: Einkaufen, Kochen, Schreibarbeiten, Fahrten zu Terminen, Hunde ausführen, Babysitten! Tel , Mobil: Sonderangebote Angebot gültig vom Rostbraten g 1,99 Hackfleisch, gemischt g -,72 Wurstaufschnitt g 1,08 Champignonlyoner g -,85 Grober Fleischkäse g -,85 Gerauchte Schinkenwurst g -,85 Sulmtal de 11

12 Kulturelles 03. November 2016 Wir (Familie aus Grantschen) suchen ein HAUS ZUM KAUF in Weinsberg/Grantschen/Ellhofen Freuen uns auf Angebote unter Tel Nachhilfe gesucht (gerne Schüler) in Englisch, Mathe und Deutsch, 10. Klasse Realschule! Tel Anzeige - Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof Anmeldung für Adventsbasar Es ist wieder soweit! Unser Adventsbasar findet am Sonntag, von 14 bis 20 Uhr im Innenhof der Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach statt. Wir bitte um Ihre Anmeldung zur Teilnahme bis ! Gefragt ist alles, was mit kreativem und handwerklichen Geschick zur Weihnachtszeit passt. Ein Stand wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Kontaktaufnahme: Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof, Frau Diana Rübesam, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Tel , Fax: , obersulm@pro-seniore.com Stibbich e.v. Mir mache ebbes! Seit nun schon 4 Jahren sind die Lieder des Liederkranzes verklungen und die legendären Veranstaltungen wie Morgenmusik oder Schlachtfest nur noch Nostalgie! Stibbich e.v. Mir mache ebbes hat die etwas andere Art das Dorfleben zu bereichern nun seit 3 Jahren als offizieller Nachfolgeverein übernommen. Leider kommt dabei das Vereinssingen und musizieren mangels Aktiven nicht mehr oder nur noch sehr selten vor. So hat sich die Vorstandschaft entschlossen, die noch im Vereinseigentum befindlichen Klaviere der Stadt Löwenstein durch Schenkungsvertrag zu übereignen, mit der Vereinbarung, dass die Klaviere weiterhin an ihren bisherigen Standorten verbleiben und wie bisher genutzt werden dürfen. Die weitere Nutzung obliegt zukünftig dem Beschenkten also der Stadt Löwenstein, die auch für Pflege und Erhalt, sowie Stimmen der Klaviere zuständig ist. Wir danken unseren Mitgliedern, die in der diesjährigen Generalversammlung den Vorständen ihre Zustimmung zu dieser Aktion gegeben haben. Danken möchten wir aber auch unserem Bürgermeister Klaus Schifferer und somit der Stadt Löwenstein, dass sie die Schenkung annimmt. Nivard Schmitt 1. Vorstand Stadt Weinsberg Wirtschaftswunder-Revue zu Gast in Weinsberg Am Samstag, 26. November 2016, kommt um Uhr eine der beliebtesten Nostalgieshows in Deutschland unter dem Motto Himbeereis und flotter Käfer in die Baukelter nach Weinsberg. Gabriele und Alexander Russ entführen das Publikum in einer einzigartigen Darbietung von Schlagersouvenirs, Parodien, Geschichten und berühmten Filmraritäten zurück in die Zeit der 50er und 60er Jahre. Bei diesen absoluten Raritäten aus der damaligen Konsumwelt gerät das Publikum immer wieder außer Rand und Band. Es ist eben einmalig schön, mal wieder Tante Tilly oder dem Bärenmarke - Teddy zu begegnen. Mit Gitarre, Mandoline, Konzertina und Percussion werden bekannte Schlager von damals live gesungen und das Publikum kann nicht anders, als mitsingen. Von Peter Kraus bis Caterina Valente, von Ich will keine Schokolade bis Liebeskummer lohnt sich nicht wird die Wirtschaftswunder- Zeit wieder lebendig. Zwischen Ahoi-Brause, der Bravo-Zeitschrift und Boogie-Woogie wird ein äußerst unterhaltsamer Abend geboten. Eine Veranstaltung der Stadt Weinsberg in Zusammenarbeit mit der VHS Unterland. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro; Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Back in Weinsberg sowie bei der Außenstelle der VHS Unterland. Weitere Informationen: Christine Koniczek; Tel: (Mo.-Fr bis Uhr); Fax: ; christine.koniczek@weinsberg.de Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Ökumenischer St. Martinszug am Zu unserem St. Martinszug in Weinsberg, den wir in diesem Jahr ökumenisch gestalten, laden wir ganz herzlich Kinder und Familien der Weinsberger Kindergärten und Schulen, mit und ohne Laternen ein. Der Umzug beginnt auf dem Traubenplatz und endet nach einem Weg entlang des Hermann-Striebel- und des Caroline-Guttmann-Kindergartens am Feuertor/Grasiger Hag. Die Aufsichtspflicht über die Kinder liegt bei der gesamten Veranstaltung ausschließlich bei den Eltern oder von den Eltern beauftragten erwachsenen Begleitpersonen. Datum: ; Uhrzeit: 17 Uhr: Traubenplatz. Veranstalter: Katholische und Evangelische Kirchengemeinden Weinsberg. Kath. Hermann-Striebel-Kindergarten; Evang. Eugen-Diez-Kindergarten Freizeitsportgruppe des VfB Neuhütten Hallen-Flohmarkt am Samstag, 12. November 2016 in der Burgfriedenhalle Wüstenrot-Neuhütten Am Samstag, 12. November 2016 veranstaltet die Freizeitsportgruppe des VfB Neuhütten ihren -inzwischen schon traditionellen-46. Hallen- Flohmarkt in der Burgfriedenhalle Wüstenrot-Neuhütten. Geöffnet ist der Flohmarkt von Uhr bis Uhr bei freiem Eintritt. Zum Verkauf wird alles angeboten, z.b. Bekleidung für Kinder und Erwachsene, Freizeit- und Sportartikel, Haushaltartikel, Kinderspielsachen, Bastelarbeiten und vieles mehr. Standreservierungen für den nächsten Flohmarkt, der voraussichtlich am 18. März 2017 stattfindet, werden gegen Vorauskasse ab Uhr angenommen. Genießen Sie einen gemütlichen am Samstagnachmittag in unserer Cafeteria mit reichhaltigem Kuchenbuffet. Die Freizeitsportgruppe des VfB Neuhütten freut sich auf zahlreiche Besucher! 12 Sulmtal de

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Veranstaltungskalender 2014 Freitag 21. März 2014 Wine & Dine Beginn 18.30 Uhr, Veranstaltungsort Pyrmonter Mühle, Roes 5 Gang Menue inklusive passender Weine Preis pro Person 52,-- Anmeldung erforderlich

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

das extrablatt Sa von 9 bis 17 Uhr + So von 10 bis 17 Uhr nur ,

das extrablatt Sa von 9 bis 17 Uhr + So von 10 bis 17 Uhr nur , Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 43/44 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Gebrauchtwagen-Days Sa. 04.11. von 9 bis 17 Uhr + So. 05.11. von 10 bis 17 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 3ZI - 61,00 QM - 228,00 + NK Familien eundliche 3-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit viel Platz für Kinder Eingangsbereich, Tür öffnet sich zum Kinderzimmer Die helle, frisch

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Sulmtal de. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Natur, Garten & Tier 15 Sport & Freizeit 20 Kirchliche Nachrichten 26

Sulmtal de. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Natur, Garten & Tier 15 Sport & Freizeit 20 Kirchliche Nachrichten 26 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 14 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Telefon: 07941 606360 www.kuechen-dorfer.de Aus dem Inhalt Aus den Gemeinden 5

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN?

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Startschuss WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Je früher, desto besser! Denn es kann passieren, dass Ihr Traumkleid erst bestellt werden muss. Da dies insbesondere in der ersten Jahreshälfte

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr