Nr August 2012 Jahrgang 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr August 2012 Jahrgang 37"

Transkript

1 Nr August 2012 Jahrgang 37 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten n e g n e t n e h Ho in rhe am Hoch Am Samstag, 4. August 2012 feierte der Ortsteil Herdern sein 900 jähriges Bestehen. Die Initiative und Organisation der 900 Jahrfeier haben die Herderner Junggesellen übernommen.

2 Beschwerden über zu schnelles Fahren Bei der Gemeindeverwaltung sind in letzter Zeit vermehrt Beschwerden über viel zu schnelles Fahren im Bereich Innerorts eingegangen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, die dort geltende Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zu beachten. Liebe Hundebesitzer, immer wieder gehen bei der Gemeindeverwaltung Beschwerden und Anzeigen über Hundebesitzer ein, die ihre Hunde nicht an der Leine führen oder deren Hunde alleine im Dorf umherlaufen. Bitte beachten Sie folgende Vorschriften um ein problemloses Miteinander zu bewahren. Im Innenbereich sind Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grünund Erholungsanlagen an der Leine zu führen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Hund erst nach dem Ortsschild von der Leine lassen dürfen. Auch wenn Sie nur ein kurzes Stück bis zum Dorfende laufen müssen, müssen Sie Ihren Hund anleinen. Selbstverständlich haben Sie als Hundebesitzer dafür zu sorgen, dass Ihr Hund nicht frei im Dorf umherläuft. Des Weiteren müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot müssen Sie unverzüglich beseitigen. Hunde dürfen nicht auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen mitgenommen werden. Es sollte selbstverständlich sein, dass sich Hundehalter und Spaziergänger respektvoll begegnen. Es gibt viele Menschen, die große Ängste ausstehen wenn ihnen Hunde entgegenkommen. Wir bitten Sie als Hundehalter deswegen darum, Ihre Hunde auch im Außenbereich an die Leine zu nehmen, wenn Ihnen ein Spaziergänger entgegenkommt. Kleinkindbetreuung Ab 2 Jahren im Kindergarten Herdern (8 Plätze) und im Kindergarten Lienheim (3 Plätze) Montag Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr Haben Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind ab zwei Jahren, dann melden Sie sich jetzt schon bei der Kindergartenleitung. Regelbetreuung ab 3 Jahren in allen Kindergärten Montag Freitag 7.00 Uhr bis Uhr und nachmittags Uhr bis Uhr im Kindergarten Hohentengen. Verlängerte Öffnungszeiten ab 3 Jahren in allen Kindergärten Montag Freitag 7.00 Uhr bis Uhr mit Mittagessen ab Uhr im Kindergarten Hohentengen Ganztagsbetreuung ab 3 Jahren in allen Kindergärten Sie können Ihr Kind für 1, 3 oder 5 Tage zur Ganztagsbetreuung anmelden. Montag Freitag 7.00 Uhr bis Uhr mit Mittagessen ab Uhr im Kindergarten Hohentengen Für Fragen stehen Ihnen gerne unsere Kindergartenleiterinnen zur Verfügung: Kindergarten Herdern - Frau Yvonne Strobach /7710 Kindergarten Hohentengen - Frau Margot Schneider /4513 Kindergarten Lienheim - Frau Marlies Pfeffer /4180 Die Gemeinde als Ausbildungsplatz Der Kindergarten informiert: Betreuungsangebote in unseren Kindergärten in Herdern, Hohentengen und Lienheim Kinderkrippe Ab dem 01. Januar 2012 für Kinder im Alter von 1 3 Jahren im Kindergarten Hohentengen (10 Plätze), Montag Freitag von Uhr. Haben Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in der Kinderkrippe, dann melden Sie sich jetzt schon bei der Kindergartenleitung. Am 01. August 2012 hat Frau Theresa Hüsler Ihre Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.h. begonnen. 2 Nr. 16 Nr. 16 3

3 Schmierereien am Bushäuschen und am Feuerwehrhaus in Herdern Vom Samstag auf Sonntag wurde das ehemalige Feuerwehrhaus in Herdern sowie das Bushaltehäuschen mit Farbe beschmiert. Sachdienliche Hinweise bitten wir, dem Polizeiposten Tiengen, Ostpreußenstraße 22, Waldshut-Tiengen, Tel / mitzuteilen. VdK Ortsverband Hohentengen Der VdK Hohentengen lädt alle Mitglieder und Senioren ein, zum Grillfest am 16. August 2012 in der Kraftwerk Hütte Guggenmühle ab Uhr. Kuchen und Kaffee werden gratis abgegeben. Kleine Spende wird angenommen. Für Unterhaltung sorgt die Rafzerfelder Hausmusik. Ab Uhr gibt es was vom Grill, Schnitzel und Bratwurst/Schübling. Wir hoffen auf gutes Wetter, und guten Besuch. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melden unter Tel.Nr. Martin Kopp Deutsches Rotes Kreuz informiert: Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Waldshut e.v. bietet wieder Erste Hilfe Kurse an. Erste-Hilfe ist leichter als Sie denken. In unserem Lehrgang Erste-Hilfe zeigen wir Ihnen, daß beherzte und kompetente Hilfeleistung Leben retten kann. Dazu brauchen Sie kein Sanitäter zu sein: Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind leicht zu erlernen- und im Notfall können Sie mit bloßen Händen durchgeführt werden. Es kommt nur darauf an, daß Sie im entscheidenden Moment nicht den Kopf verlieren. Vorbeugen ist besser als Heilen, heißt ein geflügeltes Wort. Deshalb lernen Sie, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Sie Ihre Mitmenschen schützen können. Die Kurse umfaßt 8 Doppelstunden. Für alle Führerscheinklassen sowie jegliche Trainerscheine aber auch für Personen die gerne mal wieder Ihre Erste-Hilfe Kenntnisse auffrischen wollen, genau der Richtige. Kurstermin: Freitag, & Samstag Zeit: Fr.: Uhr Sa.: 9.00 ca Uhr Ort: DRK-Haus Waldshut Kosten: 35,00 EUR Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und Information erhalten Sie unter oder Tel.: 07751/ Übrigens bieten wir ab sofort den DRK Hausnotrufdienst an. Das bedeutet für Sie: Soforthilfe auf Knopfdruck + Sicherheit rund um die Uhr. Gerne informiert Sie Frau Eckert unverbindlich unter unter Tel.: 07751/ rufen Sie gleich an den sicher ist sicher. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Waldshut e.v. info@drk-kv-wt.de Gewerbeschule Bad Säckingen Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen sind noch freie Plätze in der Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (Schreiner) Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (z.b. Industriemechaniker) Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch einer Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. 4 Nr. 16 Nr. 16 5

4 Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik und Metalltechnik Fachschulreife (mittlere Reife) in 2 Jahren Voraussetzung zum Besuch dieses Ausbildungsganges ist der Hauptschulabschluss Des Weiteren können Bewerber der Realschule oder des Gymnasiums aufgenommen werden, wenn das Versetzungszeugnis in Klasse 10 vorliegt oder im Abgangszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ein Durchschnitt von 4,0 erreicht wird. Einzelfallentscheidungen sind möglich. Anmeldungen für das Schuljahr 2012/13 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 10. September Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie ab dem 3. September 2012 (vormittags) über das Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2, Tel.: 07761/ oder im Internet unter: Familienzentrum Hochrhein informiert: Im FaZ ist jeder herzlich willkommen! FaZ Café Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr Uhr (mittwochs 9.30 Uhr Uhr) Es gibt täglich selbstgebackenen Kuchen auch zum Mitnehmen! Weitere Infos erhalten Sie unter: In den Sommerferien ( ) ist das FaZ geschlossen. Das Leitungsteam ist in den ersten vier Ferienwochen im Abenteuerland. Ab dem sind wir alle wieder da! Selbsthilfegruppe für bipolar (manisch-depressiv) erkrankte Menschen im Landkreis Waldshut Jeden 1. und 3. Montag im Monat um Uhr in den Räumen des Familienzentrums Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen. Information unter Frau Stahl Selbsthilfegruppe für Essstörungen Momo Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr im Familienzentrum Hochrhein, Hauptstr. 47, Lauchringen, Tel / Leitung: Daniela Stoll, selbsthilfegruppe.momo@hotmail.de Trau Dich Was - Sicherheitstraining für Grundschulkinder Wir vermitteln Mädchen und Jungen Handlungsstrategien zu aktuellen Themen wie: Verbale Angriffe Körperliche Angriffe Mobbing Erpressung Mutproben Sexuelle Gewalt Wo und wie hole ich Hilfe? Gewaltfreie Lösungswege stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dabei halten wir an dem Grundsatz fest: Unser gesprochenes Wort ist unsere beste Verteidigung! Die teilnehmenden Kinder unterstützen wir bei der Weiterentwicklung eines positiven Ich-Gefühls. Sie lernen, sich vorausschauend zu verhalten, kritisch nachzuhaken und Aussagen von anderen Leuten zu hinterfragen. Rollenspiele bilden hierfür die breite Basis unserer Unterrichtsmethodik, ganz nach dem Motto: Gespielt ist gelernt. neuer Kurs im Familienzentrum Hochrhein (Hauptstr. 47, Lauchringen): 75 Donnerstags, Uhr (6x) Trau Dich Was - Sicherheitstraining für Vorschulkinder Sensibel und ganz behutsam führen wir Vorschulkinder an Themen heran, die zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und Sicherheit dienen. Schwerpunkte: - Handlungsstrategien zum gewaltfreien Umgang mit Konfliktsituationen - Wahrnehmen und Erkennen von Grenzen und Grenzüberschreitungen - Erkennen und Benennen von angenehmen und unangenehmen Gefühlen - Strategien richtig Hilfe zu holen - Körperliche Selbstbestimmung neuer Kurs im Familienzentrum Hochrhein (Hauptstr. 47, Lauchringen): 65 Donnerstags, Uhr (6x) Vor Kursbeginn werden alle Eltern zu einem informativen Elterninformationsabend eingeladen. Kursleitung, Information und Anmeldung: Viktoria Meyer-Piening, Tel v.meyer-piening@ kinderschutzbund-wt.de, Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Waldshut, (im Familienzentrum) Hauptstraße 47, Lauchringen, Telefon: , info@kinderschutzbund-wt.de Agentur für Arbeit informiert: Die Starke Flanke für gewerblich-technische Aus- und Weiterbildung Mit Berufsabschluss zu besseren Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt Etwa ein Drittel, der von der Arbeitsagentur betreuten Arbeitslosen, verfügen über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Gleichzeitig haben Unternehmen in der Region Probleme, ihre offenen Stellen mit Fachkräften zu besetzen. Förderfähig sind Kunden ohne beruflichen Abschluss, die eine Umschulung beim BBV anstreben, vorausgesetzt sie haben die entsprechende Eignung. Bei Aufnahme erfolgt eine intensive Betreuung der Teilnehmer während der gesamten Weiterbildung. Die Arbeitsaufnahme- 6 Nr. 16 Nr. 16 7

5 quote nach absolvierter Ausbildung liegt bei nahezu 100 Prozent. Auch die Beschäftigungs- und Entwicklungschancen der Teilnehmer sind sehr gut. Interessierte Arbeitslose ohne Berufsabschluss können ihren Arbeitsvermittler oder ihre Arbeitsvermittlerin auf das Angebotsprogramm beim BBV ansprechen. Kurzinfo Ausbildungsangebote: Ausbildungs- Umschulungsangebote Metall: Industriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlageführer/ in Teilezurichter/ in Ausbildungs- Umschulungsangebote Elektro: Elektroniker/in, Betriebs- und Anlagentechnik Mechatroniker/in Industrieelektiker/in Ausbildungs- Umschulungsangebote Lager: Fachlagerist Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungs- Umschulungsangebote Verwaltung: Industriekauffrau/-mann Ausbildungs- Umschulungsangebote Küche: Koch / Köchin Für Kurzentschlossene Familienfreizeit im Schwarzwald! Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom 20. bis 27. August 2012 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem eigenen Kind (bis 13 J.) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien zu verbringen. Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige Ausflüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige Familienfreizeit im Ferienheim Aschenhütte, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , zentrale@djobw.de, Das Verkehrsamt informiert: Wanderung zu den Bercherhöfen, Bergöschingen mit Besichtigung der Biogasanlage von Markus Wehrle Dienstag, 21.August,Treffpunkt: Uhr Parkplatz Guggenmühle Mit unserem bewährten Wanderführer Martin Kopp wandern wir vom Parkplatz der Guggenmühle durch den Steinbruch in Richtung Bergöschingen zu den Bercherhöfen. Herr Wehrle erwartet die Wanderschar um Uhr zur Führung ca. 1 Std.durch die Biogasanlage. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen gibt es ein deftiges Bauernvesper und erfrischende Getränke. Wichtig: Anmeldung bitte bis 14.August bei Martin Kopp Tel: oder Luzia Meier Tel: Im Verkehrsbüro erhalten Sie auch: Hohentengen - Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen Jahre Geschichte am Hochrhein; Herbert Fuchs sen. Wanderkarte Klettgau - Wutachtal - Hochrhein, Hochrhein Ferien- und Freizeitführer, Freizeitkarte Waldshut-Tiengen-Schluchsee, Karte Radwandern im Südschwarzwald Ansichtskarten vom Skulpturenweg. Alle zehn Skulpturen sind wunderschön fotografiert und als Leporello zusammengestellt im Verkehrsbüro erhältlich. Diese dekorativen Karten eignen sich nicht nur zum Versenden. Der Leporello (alle 10 Ansichtskarten) erhalten Sie für 8 / 11 CHF. Fussballkalender Sonntag, Herren FC Hochrhein 2 VfR Horheim-Schwerzen 15:00 Kreisliga B Herren SV Nollingen FC Hochrhein 15:00 Bezirksliga Zimmermann Reisen Die schönsten Tagesfahrten Anmeldungen bitte im Verkehrsamt Tel Sa Como-Comersee 37,00 Sa Seenachtsfest Konstanz o.eintritt 23,00 Sa Bregenzer Festspiele (inkl.karte Kat.4) 135,00 So Pässefahrt 37,00 Mi Lugano - Paradiso/Tessin 34,00 Mi Luino /Italien (Wochenmarkt) 37,00 Do Appenzell Schwägalp Säntis 28,00 8 Nr. 16 Nr. 16 9

6 Veranstaltungskalender 12. August 2012 Patrozinium in Hohentengen 19. August 2012 Sommerfest, FFW Bergöschingen Volkshochschule Küssaberg Vorankündigung Studienreise Andalusien Andalusien ist das Ziel einer 8-tägigen Studienreise der Volkshochschulen Küssaberg und Klettgau in den Herbstferien. Die Rundreise führt von Malaga nach Granada, wo die Alhambra, der Generalife und die Kathedrale besichtigt werden. Cordoba mit der Mesquita, Moschee mit einer eingebauten katholischen Kirche, wird auf dem Weg nach Sevilla besucht. Die Hauptstadt der Provinz Andalusiens bietet die gotische Kathedrale, den Alcazar sowie die Plaza de Espana. Sherry probieren steht in Jerez de la Frontera auf dem Programm ebenso wie eine Vorführung der edlen Lipizzaner-Pferde bei einer Dressur. Cadiz am Atlantik, die weißen Dörfer sowie Ronda, mit seiner berühmten Brücke sind weitere Stationen der Reise. Preis: Euro, Flug ab Zürich, Termin: Info: Heiner Patrzek: Seifenkistenrennen 2012 in Hüntwangen Am 16. September 2012 findet das Seifenkistenrennen in Hüntwangen statt. Auf der abwechselungsreichen Strecke von der Poststrasse via Winkelstrasse bis zum Hinterdorfplatz wird ein spannendes Rennen für Gross und Klein stattfinden. Nebst dem offiziellen Teil der IG LO Seifenkisten-Derby Schweiz sollen auf der Rennstrecke auch Gastfahrer mit Eigenbauten aus unserer Region ihren Platz finden. Um die Sicherheit der Teilnehmer und der Besucher gewährleisten zu können müssen alle Rennkisten dem Reglement entsprechen. Melden Sie sich doch einfach bei Peter Löffler @pml.li / oder informieren Sie sich auf über unseren Anlass. Gerne steht Ihnen unser Team mit Rat und Tat zur Seite OK-Seifenkistenrennen Laufenburgs idyllische Altstadt im Fokus Foto-/Mal-Wettbewerb läuft noch bis 15. August 2012 Die malerische Altstadt von Laufenburg bietet viele Motive, die sich lohnen, mit der Kamera oder dem Pinsel festgehalten zu werden. Wer am Foto-/Mal-Wettbewerb teilnehmen möchte, kann noch bis zum 15. August 2012 Fotos oder Gemälde (selbstverständlich auch mehrere) beim Tourismus- und Kulturamt Laufenburg/D einreichen. Der Wettbewerb wird von der Stadt Laufenburg in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverband Laufenburg sowie dem Südkurier veranstaltet. Mitmachen kann jeder, egal ob Profi oder Laie. Auch der Wohnort spielt keine Rolle, so dass sich sowohl Einheimische als auch Touristen beteiligen können. Attraktive Preise wie z.b. ein Helikopter-Rundflug in der Erwachsenen-Kategorie oder ein Tagesaufenthalt im Europa-Park für den Bereich der Kinder und Jugendlichen warten neben vielen anderen Preisen auf die Teilnehmer. Eine unabhängige Jury wählt 23 Werke aus, die ab der Kulturnacht Laufenburg am 8. September bis einschließlich 6. Oktober in der Laufenburger Altstadt ausgestellt werden. In dieser Zeit kann die Öffentlichkeit dann mittels Stimmkarten das beste Foto / Bild auswählen. Die öffentliche Prämierung findet am 14. Oktober im Rahmen des Laufenburger Apfelmarktes statt. Die genauen Teilnahmebedingungen sowie alle weiteren wichtigen Informationen sind im Internet unter ersichtlich. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Lienheim mit Kräutersegnung Uhr Patrozinium in Hohentengen zu Ehren der Hl. Gottesmutter Maria mit Kräutersegnung und Prozession zum Stationsaltar mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein danach kleiner Umtrunk auf dem Rathausplatz Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Uhr Eucharistiefeier in Stetten Uhr Wortgottesfeier in Lienheim 10 Nr. 16 Nr

7 Urlaubs- und Vertretungsregelung Das Pastoralteam ist zu folgenden Zeiten in Urlaub! Pfarrer Marcus Maria Gut: bis Gemeindereferentin Eva Maria Asal: bis In dieser Zeit entfallen die Gottesdienste an den Wochentagen. Die Vertretung für die Eucharistiefeiern übernehmen in dieser Zeit die Patres aus Maria Bronnen. In seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro in Hohentengen (07742 / 92550), oder an Pfarrer Werner Tröndle aus Rheinheim (07741 / ) und an Diakon Wolfgang Spitznagel aus Herdern (07742 /5793). Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: Telefax: Sprechzeiten: Freitag von Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung hohentengen@pfarramt.net - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Die Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 12. August, Uhr: Sommerandacht Sonntag, 19. August Uhr: Sommerandacht Sonntag, 26. August, Uhr: Gottesdienst (F. Lohrer, Prädikant) Mittagstisch Essen für Leib und Seele Am Mittwoch, den 5. September ist wieder das Mittagessen in geselliger Runde ab Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Karten für das Konzert der Prinzen am 16. September: Das Pfarramt bittet um Abholung der vielen reservierten Karten. Angebote der Kirchengemeinde unter der Woche: Do, 9. 8.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Kunterbunt, Fr, 10.8.: 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Marienkäfer Mo, 13.8.: 9.30 Uhr offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Uhr Gitarrengruppe Di, 14.8.: Uhr Eltern-Kind Gruppe Fruchtzwerge Mi, 15.8.: Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Häschen, Do, : Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Kunterbunt, Fr, 17.8.: Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Eisbären Mo, 20.8.: 9.30 Uhr, offenes Storchencafe für Mütter mit Babys, Eltern-Kind-Gruppe Bienchen Uhr Gitarrengruppe Di, 21.8.: Eltern-Kind-Gruppe Fruchtzwerge, Mi, 22.8.: Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Häschen Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Kirchengemeinde in Kadelburg, im Spitz 2, statt. Nähere Infos über Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder Bergkirche@Web. de, Sekretariat Mo, Di, Mi, Fr Uhr Uhr Alt-Katholische Kirchengemeinden Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Tagesration Brot Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Gedenken der Verstorbenen Amalie Pfrengle, Theodor Klyta Alt-Katholische Kirchengemeinden Dettighofen-Hohentengen-Lottstetten, Hauptstr. 31, Dettighofen, , Fax , dettighofen@alt-katholisch.de. Herbert Fuchs sen. Die alten Eichen erzählen 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein Wie sahen es die Menschen und wie die alten Eichen (Ende des amtlichen Teils) Nach dem großen Erfolg von Die alten Höfe auf dem Südranden jetzt das neue Buch von Herbert Fuchs! Die alten Eichen erzählen 2000 Jahre Geschichte am Hochrhein. Wie sahen es die Menschen und wie die alten Eichen. Ab sofort zu beziehen beim regionalen Buchhandel, in Hohentengen auch beim örtlichen Handel, bei der Gemeinde (Verkehrsamt) und beim Autor Herbert Fuchs auch abends und am Wochenende. Bei telefonischer Bestellung wird das Buch geliefert. Preis 16, Herbert Fuchs sen. Pfarrgartenweg 4 Hohentengen Telefon / Nr. 16 Nr

Hohentengen. am Hochrhein. Nr August 2012 Jahrgang 37

Hohentengen. am Hochrhein. Nr August 2012 Jahrgang 37 Nr. 17 23. August 2012 Jahrgang 37 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Lienheim, Stetten am Hochrhein Zu einem kurzweiligen Nachmittag lud der Förderverein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken

Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken Zug-Erlebnis Andalusien - Mit dem Al Andalús die Höhepunkte der maurischen Kultur entdecken 7-tägige Sonderzugreise in Andalusien Dauer: 7 Preis: ab 3.700,- Termine: 22.04.2019-28.04.2019 29.04.2019-05.05.2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf 9. 13. APRIL 2018 MEIDLING, LIESING Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren Die Straße von Gibraltar verbindet Marokko und Spanien, zwei Länder mit einer gemeinsamen Geschichte. Die Mauren, ein ehemaliger Berberstamm, erschafften gewaltige Monumente, die ien Muss für jeden Kulturbegeisterten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Anmeldeformular Hiermit melden wir unser Kind O für die Kinderkrippe Wolkennest O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Angaben über das Kind Name geb. am Staatsangehörigkeit Vorname Geschlecht

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Neujahrswünsche. Heinz Pangels Neujahrswünsche Für das kommende Jahr wünsche ich Dir: dass GOTT dich mit seinem Segen alle Tage begleite, dass ER dich mit seiner Liebe und Güte umfange, dass ER dein Herz erwärme und weite, dass ER deinen

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr