HCR Chronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HCR Chronik"

Transkript

1 HCR Chronik Jahreshauptversammlung Bei dieser Versammlung schied Heinrich Volz nach langer Mitarbeit in der Vorstandschaft (45 Jahre) aus dem Vorstand aus. Hans Hary dankte Heinrich Volz für die hervorragende Arbeit in der Vorstandschaft. Die Beiträge wurden leicht erhöht und die EURO - Werte für das Jahr 2002 festgelegt Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Werner Eisen Das Konzertorchester spielte im Kulturhaus - Käfertal anlässlich der o.g. Verleihung einige Musikstücke zu Ehren von Werner Eisen. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes wurde von Oberbürgermeister Widder vorgenommen Ostereiersuchen An einem sonnigen Sonntag-Vormittag folgten etwa 20 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern den Spuren des Osterhasen. Der HCR-Osterhase machte die Nestsuche den Kindern aber nicht so einfach. Zuerst wurden einige Oster- und Frühlingslieder angestimmt und dann mussten auch noch einige Fragen bezüglich des nahenden Osterfestes beantwortet werden. Anschließend durften die Osternester gesucht werden. Jeder fand seine Osterüberraschung Käfertaler Straßenfest Mit vielen freiwilligen Helfern konnten wir das Straßenfest wieder erfolgreich durchführen. Erstmals haben wir neben unseren Grillspezialitäten auch Pommes frites zum Essen angeboten. Mit neuen HCR - Schildern auf dem Bierwagen und über die Straße konnten wir gezielt auf unseren Stand aufmerksam machen Helferfest in der Grillhütte beim Naturfreundehaus Lampertheim. Neben Essen und Trinken wurde u.a. auch Tischtennis, Federball, Fußball und Bingo gespielt Akkordeonkonzert im Kulturhaus Mitwirkende: Gruppen der musikalischen Früherziehung mit einigen Eltern, Vororchester, Jugend- und Konzertorchester, Akk.-Solo (Angiolina Cicchinelli und Daniel Hegmann), Akk.- Duo (A.Cicchinelli, D.Hegmann), Akk.Trio (C.Cicchinelli, St.Klemm, M.Kiefer). Durch das Programm führte Heinrich Volz. Im Rahmen dieses Konzertes wurde Heinrich Volz vom Harmonika - Verband mit der Hermann Schittenhelm- HCR-Chronik 1 / 30 Stand:

2 Medaille die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat für sein Engagement im Verein ( 45 Jahre in der Vorstandschaft ) ausgezeichnet. Auch der HCR ehrte Heinrich Volz. Der 1. Vorstand Hans Hary verlieh Heinrich Volz in Anerkennung seiner Verdienste um den Verein die Würde eines Ehrenvorsitzenden. Der 2.Teil des Konzertes wurde vom Konzertorchester bestritten und auf unserer 5.CD festgehalten Wanderung zur Feudenheimer Schleuse Wertungsspielen Musiktage Mannheim 2001 im BTZ Mannheim-Wohlgelegen, ausgerichtet vom Handharmonika-Verein RHEINKLANG e.v. Mannheim-Rheinau Unser Konzertorchester unter der Leitung von Werner Scherer nahm hier mit dem Musikstück Werziade IV von Fritz Dobler teil. Mit dem Prädikat Hervorragend errangen wir beim 8. Musikpreis der Stadt Mannheim 2001 und dem 3. Landeswettbewerb für AO Baden-Württemberg 2001 jeweils den 2. Platz Laternenumzug 35 Kinder mit Eltern kamen wieder in den Stempelpark. Angeführt von St. Martin (R. Menzel) auf seinem Pferd schlängelte sich der Zug unter musikalischer Begleitung (M.Poser, K.Schneider) durch den Park am Kulturhaus. Jedes Kind erhielt am Ende einen Martinsmann vom St. Martin und zum Aufwärmen gab es heißen Orangensaft. Die Eltern durften sich mit Glühwein erwärmen Käfertaler Weihnachtsmarkt Wir hatten wieder einen eigenen Stand im Hof des Kulturhauses und versorgten die hungrigen Besucher mit gegrillten Steaks, Bratwürsten und Pommes frites Weihnachtsfeier Mitwirkende: Akk.-Schüler, Vororchester, Kinder der musikal. Früherziehung, Jasmin Poser (Prolog), Ensemble des HCR, Theatergruppe des HCR (Kinder und Mitglieder des HCR), Nikolaus mit Gefolge Die Jugend wartete mit einem musikalischen vorweihnachtlichen Ratespiel auf, bei dem das Publikum mitmachen und das Rätsel lösen musste. Nach dem Prolog, vorgetragen von Jasmin Poser hielt Hans Hary die Ansprache und ehrte langjährige Mitglieder. Das Ensemble spielte Besinnliches zur Weihnachtszeit und weihnachtliche Weisen zum Mitsingen. Danach zog der Nikolaus mit Gefolge ins Kulturhaus ein. Viele Kinder trugen Gedichte vor oder sangen ein Lied. Als Dankeschön erhielt jedes Kind eine Nikolaustüte. Nach der Pause wurde das besinnliche Theaterstück Eine Kerze für Johannes von unserer Theatergruppe aufgeführt. HCR-Chronik 2 / 30 Stand:

3 Eveline Kauschka hatte das Stück ausgewählt und in vielen Proben einstudiert Jahresabschlussfeier Euro-Konzert Musikalische Reise durch die Euro Länder im Kulturhaus Mannheim-Käfertal Bei unserem 2. Sonntag - Matinee spielte das Konzertorchester unter seinem Dirigenten Werner Scherer Musikstücke, die mit den an der Euro-Einführung teilnehmenden Ländern irgendwie in Verbindung stehen. Entsprechend dem Motto war auch der Konzertsaal dekoriert, d.h. übergroße 1 Euro-Münze, Euro-Zeichen und Nationalflaggen waren zu sehen. Informationen zu den Komponisten, den einzelnen Musikstücken und den verschiedenen Ländern gab Heinrich Volz (Ehrenvorsitzender). In der Pause konnten sich unsere Gäste mit kleinen Häppchen und Sekt für den zweiten Teil stärken. Auch diesmal war das Kulturhaus mit 450 Besuchern bestens besucht Jahreshauptversammlung Ostereiersuchen Käfertaler Straßenfest Helferfest in der Grillhütte beim Naturfreundehaus Lampertheim. An diesem Tag fand im fernen Osten das Endspiel der Fußball- Weltmeisterschaft Brasilien Deutschland statt. Wir konnten das Spiel an einigen Fernsehern live verfolgen und feierten anschließend die Vizeweltmeisterschaft. Neben Essen und Trinken wurde u.a. auch Tischtennis, Fußball und Bingo gespielt Laternenumzug Musikalischer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Kulturhaus Mannheim-Käfertal Mitwirkende: Kinder der musikal. Früherziehung, Kiddy- Ensemble, Vor-, Jugend- und Konzertorchester, Daniel Hegmann (Akk.-Solo), Angiolina + Caterina Cicchinelli (Akk.- Duo) Musikalische Gesamtleitung: Werner Scherer Dieses Konzert haben wir auf unserer 6.CD festgehalten. HCR-Chronik 3 / 30 Stand:

4 Bastelnachmittag mit HCR Kindern 15 Kinder haben an diesem Nachmittag mit viel Geschick und Eifer die Tischdekoration für unsere Weihnachtsfeier gebastelt. Natürlich konnte auch für den eigenen Bedarf gebastelt werden. Einige Erwachsene haben die Jugend natürlich unterstützt Käfertaler Weihnachtsmarkt Weihnachtsfeier Mitwirkende: Akkordeon-, Melodica-, Gitarre - Schüler, Ensemble des HCR, Theatergruppe des HCR, Nikolaus mit Gefolge Nach der weihnachtlichen Einleitung durch die Jugend und der Ansprache von Hans Hary wurden unsere langjährigen Mitglieder durch den Vorstand geehrt. Besonders zu erwähnen sind Heinrich Volz und Armin Dosch für 60 Jahre, sowie Helga Scholvien und Peter Krech für 50 Jahre. Das Ensemble spielte u.a. weihnachtliche Weisen zum Mitsingen. Danach zog der Nikolaus mit Gefolge ins Kulturhaus ein. Viele Kinder trugen Gedichte vor oder sangen ein Lied. Als Dankeschön erhielt jedes Kind eine Nikolaustüte. Nach der Pause wurde das Theaterstück Hänsel und Gretel von unserer Theatergruppe aufgeführt und von einem Ensemble aus dem Konzertorchester musikalisch begleitet. Eveline Kauschka hatte das Stück ausgewählt und in vielen Proben einstudiert. Auch die tolle Dekoration wurde unter ihrer Regie erstellt Jahresabschlussfeier jähriges Bestehen unseres Vereins Neujahrsempfang im Kulturhaus Waldhof Das Konzertorchester unseres Vereins spielte einige Musikstücke Jahreshauptversammlung Probenwochenende Konzertorchester in Ritschweier Fast alle Spieler / -innen waren mit dabei. Es wurde fleißig für das nächste Konzert geübt und zur Stärkung wurden wir mit vorzüglichem Frühstück, Mittagessen, Mittagskaffee mit Kuchen und Nachtessen versorgt. Nach der Abendprobe saßen wir noch lange gesellig beieinander, spielten verschiedene Spiele und lachten kräftig über viele neue und alte Witze. Vor dem nächsten Frühstück durften auch noch einige Stunden geschlafen werden. Das Konzertorchester dankte unserem Dirigenten Werner Scherer für seine 20- jährige Dirigententätigkeit in unserem Verein mit einem Präsent und einem tollen Gedicht (Franziska Becker). HCR-Chronik 4 / 30 Stand:

5 Ostereiersuchen 15 Kinder mit Eltern und/oder Großeltern kamen ins Kulturhaus, um den Spuren des Osterhasen zu folgen. Vor dem Ostereiersuchen wurde noch gebastelt und gespielt (u.a. Mohrenkopfessen). Dann durften die Osternester gesucht werden. Alle Kinder waren erfolgreich und gingen anschließend zufrieden nach Hause Jubiläumskonzert 70 Jahre HCR CD7 Mitwirkende: Konzertorchester des HCR, Chorvereinigung MGV Eintracht / Sängerbund Käfertal Musikalische Gesamtleitung: Werner Scherer Heinrich Volz (Ehrenvorsitzender) führte durch das Programm und gab Informationen zu den einzelnen Komponisten und den verschiedenen Musikstücken. Herr Hirth (Vorsitzender des DHV-Bezirks Rhein-Neckar- Odenwald ) ehrte für langjährige aktive Mitgliedschaft einige Mitglieder: Günter Landwehr (60 J.), Hans Hary (50 J.), Dr. Gerhard Spatz (50 J.), Hans-Joachim Weiner (40 J.), Torsten Volz (25 J.), Edith Schober (25 J.) Werner Scherer wurde vom DHV mit der goldenen Dirigentennadel ausgezeichnet. Hans Hary (1.Vorsitzender) ehrte im Namen des Vereins Günter Landwehr und Werner Scherer für ihre Verdienste um den Verein und übergab ein kleines Dankeschön. Franziska Becker (2.Vorsitzende) ehrte im Namen des Vereins Hans Hary und Dr. Gerhard Spatz für jeweils 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und dankte besonders für die geleistete Arbeit im Vorstand. Auch den Ehefrauen, die ja einen großen Anteil an diesem Engagement haben, wurde gedankt. Alle erhielten ein schönes Geschenk Freundschaftsspielen Anlässlich unseres 70-jährigen Bestehens haben wir dieses Freundschaftsspielen durchgeführt. Zahlreiche Vereine und Orchester kamen und musizierten, sangen und tanzten. Durch das Programm führte Heinrich Volz. Mitwirkende: 1. Heidelberger Harmonikafreunde e.v. Traditionsorchester 2. Akkordeon Club Kurpfalz Wiesloch 3. Siedlergesangverein Freundschaft Käfertal 4. Akkordeon-Club 1968 Bammental 5. HCR Musikalische Früherziehung 6. Popchor Flora Voices GV Flora MA- Käfertal und Popchor E.S.P.E. MGV Liedertafel MA-Seckenheim HCR-Chronik 5 / 30 Stand:

6 7. Bezirksorchester Rhein-Neckar- Odenwald 8. Akkordeon-Orchester MA-Sandhofen 1934 e.v. 9. Akkordeon-Orchester Klemm und HHV 1934 Rheingold Mannheim 10. Anne-Sophie Graf (Junioren-Mariechen der DJK MA-Käfertal Spargel-stecher ) 11. Akkordeon-Orchester Eberbach / Neckar e.v. 12. Musikfreunde 1922 Oftersheim e.v Werner Eisen 75 Jahre Unser Konzertorchester spielte bei der Geburtstagsparty im Kulturhaus drei Musikstücke Jugendfreizeit in Mönchzell Käfertaler Straßenfest Wir hatten wieder unseren Stand am Kirchplatz und viele freiwillige Helfer erledigten die erforderlichen Arbeiten. Am Sonntag gab es erstmals Maultaschen bei uns zum Mittagessen zusätzlich zu den gewohnten Speisen Helferfest im Kulturhaus Viele Helfer waren gekommen. Bei tollem Wetter, gutem Essen und ausreichend Getränken konnte sich jeder von den Strapazen des Straßenfestes erholen. Zur Unterhaltung wurde u.a. Bingo gespielt HCR Jugend musiziert im Kulturhaus Mitwirkende: Kinder der musikal. Früherziehung, Akk.- Ensemble, Akk.-Schüler, Vororchester, Akk.-Duo (Lisa Ruf, Dustin Heck-mann), Akk.-Trio (Daniel Hegmann, Caterina Cicchinelli, Angiolina Cicchinelli), Akk.-Duo (A.Cicchinelli, D.Hegmann), Jugendorchester, Akkordeon-Solisten: Stefanie Grünwald, David Hegesell, Alessandro Cicchinelli, Larissa Blau, Alexander Häsel, Sarah Hoheisel, Daniel Poser, Christiane Schneider, Erik Kurrat, C.Cicchinelli, D.Hegmann Musikalische Leitung: Werner Scherer, Sabine Jordan, Eveline Kauschka Die zahlreich erschienen Besucher lauschten sehr aufmerksam den Darbietungen unserer jungen Aktiven und belohnten die Spieler mit herzlichem Applaus. Zur Stärkung der Zuhörer wurde u.a. Kaffee und Kuchen angeboten. HCR-Chronik 6 / 30 Stand:

7 Konzertorchester (kleine Besetzung) spielt im Franziskushaus Martinsumzug HCR - Weihnachtsbasteln 20 Kinder haben an diesem Nachmittag mit viel Begeisterung unter der Anleitung unserer Jugendvertreterinnen gebastelt. Es wurden Sterne, Kerzenständer und Gläser mit Serviettentechnik verziert. Einige Erwachsene haben die Jugend natürlich unterstützt und die Hilfe wurde dankbar angenommen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt Käfertaler Weihnachtsmarkt Weihnachtsfeier im Kulturhaus Mitwirkende: Jugendorchester, Ensemble, Kinder des HCR, Theatergruppe des HCR, Nikolaus mit Gefolge Nach der musikalischen Einleitung durch das Jugendorchester und der Begrüßung durch Hans Hary spielte das HCR- Ensemble Weihnachtslieder zum Mitsingen. Dann wurden Mitglieder geehrt, die schon viele (60, 50, 40, 25, 10) Jahre dem Verein verbunden sind. Besonders zu erwähnen sind folgende Ehrungen (weitere Ehrungen s. Jubiläumskonzert ): 60 Jahre: Sonja Volz 50 Jahre: Karl Lederle 40 Jahre: Hans-Joachim Weiner (a), Brigitte Hary, Michaela Meffert, Philipp Dietz 25 Jahre : Beate Lenhart (p) Danach wurde mit Gedichten und Liedern von Kindern des HCR eine Weihnachtsstimmung dargeboten und somit der Nikolaus mit Gefolge ins Kulturhaus gelockt. Kinder und 1 Dame trugen Gedichte vor oder sangen ein Lied. Als Belohnung gab es eine Nikolaustüte. Nach der Pause wurde das Theaterstück Ananas für Oma Nase von unserer Theatergruppe aufgeführt. Christel Jannusch hatte das Stück einstudiert Jahresabschlussfeier im Clubraum 1+2 Mit Bildern aus dem Vereinsleben (aktuell und aus früheren Zeiten) und verschiedenen Spielen haben wir mit den zahlreichen Besuchern einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend erlebt. Zur Stärkung gab es Schnitzel und die von den Teilnehmern mitgebrachten Salate Neujahrskonzert 2004 im Kulturhaus Mannheim-Käfertal Bei unserem 2. Neujahrskonzert (3.Sonntag Matinee) spielte das Konzertorchester unter seinem Dirigenten Werner Scherer Musikstücke von Johannes Brahms, Johann Strauß (Vater HCR-Chronik 7 / 30 Stand:

8 und Sohn) und Franz v. Suppé. Die Bühne war wieder toll dekoriert und das Konzertorchester saß erstmals nach Stimmen gestaffelt auf Podesten, sodass das Publikum alle Spieler /-innen im Blickfeld hatte. Die zahlreichen Gäste (ausverkauftes Haus) im karnevalistisch geschmückten Saal wurden nicht nur durch die gebotene Musik und einige nichtmusikalische Einlagen unterhalten, sondern Heinrich Volz (Ehrenvorsitzender) informierte auch noch sehr gekonnt und mit viel Witz über die verschiedenen Komponisten und Musikstücke. In der Pause konnten sich unsere Gäste mit kleinen Häppchen und Sekt für den zweiten Teil stärken. (Live-Aufnahme des Konzerts: 8. CD ) Jahreshauptversammlung im Clubraum 1+2 In diesem Jahr konnten wieder alle Positionen in der Vorstandschaft besetzt werden (Details s. Homepage unter Vorstand ). Hans Hary wünschte allen alten und neuen Mitgliedern im Vorstand eine erfolgreiche Arbeit. Die Mitglieds-Beiträge wurden moderat angepasst Ostereiersuchen Zu unserem traditionellen Ostereiersuchen kamen wieder 14 Kinder mit Eltern und/oder Großeltern ins Kulturhaus. Vor der Suche wurden noch Schnecken, bei denen das Haus aus einem Osterei bestand, gebastelt und anschließend wurde damit ein Schneckenrennen veranstaltet. Dann war es soweit - die Oster-Überraschungen durften auf der Wiese hinter dem Kulturhaus gesucht werden. Alle Kinder fanden die Verstecke des Osterhasen und gingen anschließend zufrieden nach Hause Landesgartenschau in Kehl (Familienausflug und musikalischer Auftritt unseres Konzert- Orchesters) Mit einem voll besetzten Bus und einigen PKW s fuhren wir mit 60 Personen zur 20. Landesgartenschau nach Kehl & Strasbourg. Um Uhr spielten wir auf der Südbühne in Kehl und anschließend konnte jeder die Gartenschau Rendezvous am Rhein an beiden Rheinufern und bei herrlichem Wetter bewundern Käfertaler Straßenfest und 777 Jahre Käfertal Helferfest am Naturfreundehaus Lampertheim Zahlreiche Helfer beim Straßenfest kamen und verbrachten bei hervorragendem Wetter einen abwechslungsreichen Tag. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt und wer Lust hatte, konnte sich sportlich bei Fußball, Badminton, Volleyball oder Tischtennis betätigen. Einige Preise waren beim traditionellen Bingospiel zu gewinnen Jugendfreizeit in Mönchzell HCR-Chronik 8 / 30 Stand:

9 Mit 28 Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 15 Jahren fuhren wir zu unserer Jugendfreizeit ins Haus St.Berthildis in Mönchzell. Mit Lagerfeuer, Scoubidou-Basteleien, Tischtennis, Kartenspielen, lustigen Spielen wie Chef und Vize, Nachtwanderung und einer tollen Disco incl. Mini-Playback- Show und Nebelmaschine verging die Zeit wie im Fluge und alle waren bester Laune Herbstkonzert im Kulturhaus Mitwirkende: Kinder der musikal. Früherziehung, div. Akk.- Gruppen, Vororchester, Akk.-Solo (Daniel Hegmann), Akk.- Ensemble 1 (E.Kurrat, A.Häsel, D.Poser, Al.Cicchinelli), Akk.- Enseble 2 (D.Hegmann, C.Cicchinelli, Ang.Cicchinelli, Al.Cicchinelli), Jugendorchester, Konzertorchester Musikalische Leitung: Werner Scherer, Sabine Jordan, Eveline Kauschka, Daniela Gruber Musikalische Gesamtleitung: Werner Scherer Das Konzert fand bei den Besuchern guten Anklang und unsere Aktiven wurden mit herzlichem Applaus für ihren Übungsfleiß belohnt. In der Pause konnten sich die Zuhörer mit Getränken und Brezeln stärken Martinsumzug im / am Kulturhaus Bei regnerischem Wetter nahmen 12 Kinder an unserem Umzug teil. Das Martinsspiel, vorgetragen von unseren Aktiven Christiane Schneider (Bettler) und Alessandro Cicchinelli (St.Martin), gefiel allen. Die musikalische Begleitung erfolgte durch Klaus Schneider. Alle Kinder erhielten einen Martinsmann und der Abend klang gemütlich aus bei Glühwein und Orangensaft Benefizkonzert im Gemeindehaus der Unionskirche Käfertal - zugunsten der Gottfried-Keller Bücherei in Käfertal Mitwirkende: Chorvereinigung MGV Eintracht-Sängerbund (Ltg.: Dietrich Edinger); Konzertorchester des HCR (Ltg.: Werner Scherer) Die Chorvereinigung MGV Eintracht-Sängerbund Käfertal und unser Konzertorchester gestalteten dieses Benefizkonzert. Das Unionshaus war voll besetzt und die Besucher erlebten ein buntes Konzert, bei dem der Chor und das Orchester abwechselnd musizierten. Kurt Wacker führte durch das Programm. Der Eintritt war frei, aber dank großzügiger Spenden kann der Bücherei ein großer Geldbetrag übergeben werden Käfertaler Weihnachtsmarkt im Kulturhaus Wir versorgten die zahlreichen Besucher an unserem Grillstand wieder mit Steaks, Bratwürsten und Pommes frites jähriges Jubiläum Kreuzbund Mannheim HCR-Chronik 9 / 30 Stand:

10 Bei der o.g. Feier wirkte das Konzertorchester unseres Vereins mit. Da unser Dirigent Werner Scherer beruflich verhindert war, spielte das Orchester ohne Dirigent jedoch unter Führung unseres Konzertmeisters Axel Braunwell HCR - Weihnachtsbasteln im Clubraum I+II 16 Kinder waren bei unserem Basteln begeistert dabei. Es wurden Weihnachtsbäume, Kerzenhalter, etc. zur Tisch- Dekoration unserer Weihnachtsfeier gefertigt. Jeder durfte aber auch Basteleien mit nach Hause nehmen. Einige Erwachsene (Vorstandsmitglieder und Eltern) haben unsere jugendlichen Bastler natürlich unterstützt, falls die Hilfe gewünscht wurde. Zur Stärkung wurden verschiedene Getränke und Weihnachtsgebäck angeboten Weihnachtsfeier im Kulturhaus Mitwirkende: Anfängergruppen, Vororchester, Jugendorchester, Ensemble, Kinder der musikalischen Früherziehung, Nikolaus mit Gefolge, Schule für Ballett Berit Kerber Nach dem musikalischen Beginn durch das Jugendorchester und der Begrüßung durch Hans Hary spielten das Vororchester und Kinder der musikalischen Früherziehung einen lustigen Vortrag Wusel s Abenteuer im Zoo. Das HCR- Ensemble und Anfängergruppen spielten Weihnachtslieder und trugen Gedichte vor. Hans Hary ehrte Mitglieder, die schon viele (40, 25, 20, 10) Jahre dem Verein verbunden sind. Erwähnen möchten wir folgende Ehrungen: 40 Jahre passiv: Irma Balschbach, Werner Kaleta, Elvira Redweik, Friedel Weiner 25 Jahre passiv: Ingrid Armbruster, Markus Balschbach, Götz Fischer, Sandra Hildebrandt, Andrea Stock, Stephan Weiner Zum Abschluss des ersten Teils der Weihnachtsfeier kam wieder der Nikolaus mit Gefolge ins Kulturhaus. Viele Kinder trugen Gedichte vor oder sangen ein Lied und wurden mit einer Nikolaustüte für ihren Mut und ihren Vortrag belohnt. Nach der Pause tanzten Schüler des Balletts Berit Kerber aus Schwetzingen Auszüge aus Die unglaubliche Reise der kleinen Eiskristalle. HCR-Chronik 10 / 30 Stand:

11 Jahresabschlussfeier 04 im Clubraum 1+2 Viele Mitglieder und Gäste kamen wieder zu dieser Feier. Hans Hary berichtete nochmals über das erfolgreiche Jahr Mit kurzweiligen Spielen, schönen Bildern aus dem Vereinsjahr und zwei tollen Filmzusammenschnitten über unser Vereinsleben in früheren Zeiten verging der Abend wie im Flug. Mit Schmalz und Brot, Rippchen und Kraut, Kuchen als Nachtisch und vielen Getränken (u.a. Bier von Karlsberg) wurde auch der Gaumen unserer Besucher verwöhnt. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung Jahreshauptversammlung im Clubraum TV 1880 Käfertal 125 Jahre, Festakt im Kulturhaus Unser Konzertorchester wirkte bei diesem Festakt mit und spielte zu Beginn einige Musikstücke Ostereiersuchen Dieses Jahr beteiligten sich 22 Kinder beim Ostereiersuchen. Sie erlebten bei Eierbowling, Eierlaufen und einem Quiz einen vergnüglichen und kurzweiligen Vormittag mit unseren Jugendvertretern. Zuletzt durften dann die Osterüberraschungen gesucht werden Potpourri der guten Laune im Kulturhaus veranstaltet von den Käfertaler Vereinen - zugunsten des Kulturhauses Mitwirkende: Käfertaler Vereine, u.a. Konzertorchester des HCR (Ltg.: Werner Scherer) Vor voll besetztem Hause boten viele Käfertaler Vereine mit ihrem Auftritt einen Einblick in ihre Vereinsarbeit. Die Besucher wurden mit Musik, Gesang, Tanz und weiteren künstlerischen Darbietungen unterhalten. Ralf Hansche führte durch das Programm. Wir waren mit unserem Konzertorchester dabei und erhielten für unseren musikalischen Auftritt großen Beifall Sonntagstour Eine musikalische Reise mit Hansy Vogt durch die Kurpfalz (Fernsehaufzeichnung) Wir fuhren auf dem Schiff Europa auf dem Neckar von Heidelberg stromaufwärts bis Neckarsteinach und zurück und spielten mit dem Konzertorchester das Musikstück Éljen a Magyár (Polka schnell) von J.Strauß (Sohn). Bei teilweise stürmischem Wetter saßen wir auf dem Vorderschiff der Europa und der Südwestrundfunk (SWR III) filmte das Orchester, die Spieler, den Dirigenten und das schöne Neckartal. Die o.g. Sendung wurde am ausgestrahlt und hierbei waren wir für ca. 3 Minuten zu sehen und zu hören. HCR-Chronik 11 / 30 Stand:

12 Käfertaler Straßenfest Grünprojekt Ladenburg / Landesmusikfestival Das Konzertorchester spielte beim Landesmusikfestival, das im Rahmen des Grünprojekts in Ladenburg stattfand, einige Musikstücke in der Aula der Sickinger Hauptschule Bezirksjugendwertungsspielen des DHV in Eberbach 3 Solisten und 2 Duos von unserem Verein stellten sich in diesem Wettbewerb den Wertungsrichtern und dem Publikum. In dem Teilnehmerfeld von 64 Jugendlichen erzielten wir beachtliche Erfolge: Hauptstufe Jahrgang Solo 1.Platz: Christiane Schneider mit Prädikat ausgezeichnet 2.Platz: Erik Kurat mit Prädikat ausgezeichnet 3.Platz Alexander Häsel mit Prädikat ausgezeichnet Hauptstufe Jahrgang Duo 1.Platz: Larissa Blau / Sarah Hoheisel mit Prädikat ausgezeichnet Für diese Platzierungen erhielten die Spieler jeweils eine Urkunde und einen Pokal. Auch bei den Tagesbestnoten waren wir dabei. Die Bestnote mit 42 Punkten wurde insgesamt zweimal vergeben Christiane Schneider von unserem Verein war hier dabei! Open-Air-Konzert auf der Freilichtbühne / Mannheim- Gartenstadt Mitwirkende: * Konzertorchester des HC Rheingold Dirigent: Werner Scherer * Chorgemeinschaft Flora Voices, E.S.P.E. Seckenheim, Sunflower Speyer - Dirigent: Peter Imhof Chor und Orchester sangen und spielten Musical-, Oper-, Film-Melodien sowie Popsongs an einem schönen Sonntag- Vormittag. Die Aktiven wurden von den Zuhörern mit viel Applaus belohnt Helferfest am Naturfreundehaus Lampertheim Viele unserer fleißigen Helfer beim Straßenfest kamen und verbrachten bei schönem Wetter einen gemütlichen Tag. Für Essen, Trinken und Unterhaltung (Tischtennis, Badminton, Bingospiel) war bestens gesorgt Sommerfest im Mannheimer Stadtteil Rott Erstmals wirkten wir bei diesem Fest mit. Wir hatten einen eigenen Verkaufsstand mit Grill und Bierausschank. Unsere Jugend unter der Leitung von E. Kauschka und D. Gruber zeigte nachmittags ihr musikalisches Können. HCR-Chronik 12 / 30 Stand:

13 Jugendfreizeit in Mönchzell 21 Jugendliche und 4 Betreuer nahmen an dieser Freizeit teil. Wie immer war die Stimmung gut, wenn auch das Wetter nicht immer mitspielte. Angesagt war auch dieses Jahr eine Nachtwanderung und wegen des Wetters viele Indoor- Aktivitäten wie Tischtennis, Hansi s Disco und Spiele mit und von Alessandro. Alle hatten wieder einmal viel Spaß Jugendvorspiel im Kulturhaus Behändig über die Tasten und Rheingold-Nachwuchs zeigt großes Können, so überschreibt der Mannheimer Morgen seinen Bericht über diesen abwechslungsreichen Konzertnachmittag. Erstmals hatten wir die Bühne im Saal und die Tische fächerförmig zur Bühne aufgebaut. So hatten die Musiker und die Zuhörer direkten Kontakt zueinander und der musikalische Funke konnte so schnell überspringen. Mitwirkende: Kinder der musikalischen Früherziehung, Vororchester, Jugend-Ensemble, Jugendorchester, Solisten (Eric Kurrat, Alexander Häsel, Christiane Schneider), Duo ( Larissa Blau, Sarah Hoheisel), Akk.-Duo ( Angiolina und Catherina Cicchinelli), Akk.-Trio (Alexa Nadermann, Selina Weimer, Lara Westermann), Akk.-Trio (Karsten Feiner, Alena Helmling, Jasmin Poser ), Akk.-Trio (Nicole Antes, Jasmin Höhn, Lisa Ruf) Musikalische Leitung: Daniela Gruber, Sabine Jordan, Eveline Kauschka, Werner Scherer Martinsumzug 25 Kinder kamen zu unserem Martinsumzug im Stempelpark, der von Klaus Schneider musikalisch umrahmt wurde. Nach der Martinsgeschichte (Alessandro Cicchinelli und Christiane Schneider) fand der Martinsumzug einen schönen Ausklang im Clubraum bei Glühwein, heißem Orangensaft und Martinsmännern Weihnachtsbasteln Auch in diesem Jahr durften die Kinder ausgesuchte Motive (Goldengel, Weihnachtsmänner, Weihnachtsgänse) für die Weihnachtsfeier und für zu Hause basteln. Die Kinder waren mit Eifer dabei und hatten mit unseren Jugendvertretern einen schönen Nachmittag Käfertaler Weihnachtsmarkt im Kulturhaus Wir waren wieder beteiligt und versorgten die zahlreichen Besucher mit Steaks, Bratwürsten und Pommes frites Weihnachtsfeier im Kulturhaus Mitwirkende: Akkordeon-Anfängergruppen, Kinder der musikalischen Früherziehung, Ensemble I+II des HCR, Nikolaus mit Gefolge HCR-Chronik 13 / 30 Stand:

14 Winterliche Klänge locken den Weihnachtsmann - so überschreibt der Mannheimer Morgen seinen Bericht über unsere Weihnachtsfeier. Unsere Jugend eröffnete die Feier und spielte weihnachtliche Lieder mit dem Akkordeon und der Melodica. Dazwischen trugen die Kinder Gedichte vor. Nach den Begrüßungsworten durch Hans Hary spielte das Ensemble I winterliche Impressionen und anschließend wurden verdiente Mitglieder geehrt. K.H.Strohmeier führte die Ehrungen des DHV durch: 15 Jahre - aktiv: Walter Biereth 25 Jahre - aktiv: Gertrud Losert 40 Jahre - aktiv: Eveline Kauschka, Axel Braunwell Hans Hary führte die Vereinsehrungen durch: 10 Jahre - passiv: Philip Hoheisel, Stefan Schneider, Julia Wagner, Katherina Westphal, Roswitha Weber 10 Jahre - aktiv: Sarah Hoheisel, Christiane Kuhn, Daniel Poser, Christiane Schneider 40 Jahre: Fritz Enders, Auguste Hary, Wolfgang Lauermann, Walter Pahl, Sonja und Werner Schmitt 40 Jahre - aktiv: Eveline Kauschka, Axel Braunwell 50 Jahre: Alfred Bieler, Rolf Bleicher, Ernst Falkner, Emma Scheller 70 Jahre: Marianne Straub Mit Weihnachtsliedern, gespielt vom Ensemble I, ging es in die Pause. Im 2.Teil kam dann der Nikolaus mit Gefolge und zusammen mit dem Ensemble II wurde die Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Dann rief der Nikolaus unsere Kleinen auf die Bühne, um Gedichte aufzusagen, Lieder zu singen oder Weihnachtlieder vorzuspielen. Mit einer Nikolaustüte wurden die Kleinen für ihren Mut und ihren Vortrag belohnt Neujahrskonzert 2006 im Kulturhaus Mannheim-Käfertal Mit beschwingten Melodien ins neue Jahr gestartet, so beginnt der Mannheimer Morgen seinen Bericht über unser 3. Neujahrskonzert. Die Bühne und das Foyer waren wieder stimmungsvoll dekoriert (überdimensionale Sektgläser und Luftballons) und das Konzertorchester unter seinem Dirigenten Werner Scherer spielte Musikstücke von G.Rossini, E.Waldteufel, Johann Strauß (Vater und Sohn), L.Anderson, A.Adam, E.Grieg und R.Eilenberg vor fast 500 Gästen. Heinrich Volz führte wieder galant durch das Programm und lockerte mit seinen Anekdoten und Witzen aus dem Bereich der Musik das anspruchsvolle Musikprogramm ungemein auf. HCR-Chronik 14 / 30 Stand:

15 In der Pause haben wir im Foyer Canapés und Sekt gereicht. So konnten sich unsere Gäste für den zweiten Teil stärken und wir mit ihnen auf das neue Jahr anstoßen. (Live-Aufnahme des Konzerts: 9. CD in Vorbereitung) Neujahrsempfang der IG Käfertaler Vereine und des Bürgerdienstes im Kulturhaus Mannheim-Käfertal Mitwirkende: Chorvereinigung Eintracht/Sängerbund, GV Frohsinn, Konzertorchester HC Rheingold, Kinder- und Jugendzirkus Paletti, Fanfarenzug der Löwenjäger Diese Käfertaler Vereine umrahmten die offiziellen Reden und Hans Hary führte geschickt durch das Programm. Den 200 Gästen wurde ein schönes und kurzweiliges Programm geboten. Wir spielten einige Musikstücke aus unserem Neujahrskonzert-Programm Neujahrsempfang 2006 der KIG Schönau im Saal des Siedlerheimes Mannheim-Schönau Mitwirkende: KG Grün-Weiss Mannheim-Schönau, HC Rheingold Mannheim-Käfertal Unser Konzertorchester wirkte bei dieser Veranstaltung mit und spielte einige Musikstücke aus unserem Neujahrskonzert- Programm. Der Neujahrsempfanges wurde von August Mehl (1.Vorsitzender der KIG) moderiert Jahresabschlussfeier 05 im Clubraum Mitglieder und Gäste kamen zu diesem Zusammensein ins Kulturhaus. Hans Hary erinnerte kurz an die gelungenen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr 2005 und wünschte dem Verein auch in den kommenden Jahren viel Erfolg. Mit einem Quiz, Bildern aus dem Vereinsjahr, Dia s von Veranstaltungen früherer Jahre und Bingo-Spiel vergingen die Stunden viel zu schnell. Mit Schmalz und Brot, gegrillten Hähnchen und Salaten wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt Jahreshauptversammlung In der diesjährigen Jahreshauptversammlung kam es zu einigen Veränderungen in der Besetzung der Vorstandschaft, da der 1. Vorsitzende Hans Hary sowie der 3. Vorsitzende Dr. Gerhard Spatz nicht mehr kandidierten. Hier die aktuelle Besetzung (neu bzw. geänderte Funktion in blau): (Adressen etc. s. unter Vorstand ) 1. Vorstand Manfred Poser 2. Vorstand Franziska Becker 3. Vorstand Hans-Jürgen Lenhart Kassier Jutta Poser Schriftführer Gabriele Schneider Sachwart Klaus Schneider Vergnügungskommissar Brigitte Cicchinelli HCR-Chronik 15 / 30 Stand:

16 Jugendvertreter Alexander Lenhart Angiolina Cicchinelli Revisoren Wilfried Jannusch Herbert Mayer Wirtschaftskommissar n.n. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Hans Hary und Dr. Gerhard Spatz für die in ungezählten Stunden geleistete Arbeit für den HCR! Ostermarkt im Kulturhaus Käfertal Erstmalig fand ein Ostermarkt im Kulturhaus statt, der allerlei rund um s Ei bot. Der HCR war mit einem Essensstand vertreten und bot Bratwürste, Steaks und Pommes frites diesmal als Komplettmahlzeit auf Tellern an, was auf regen Absatz stieß Ostereiersuchen Am diesjährigen Ostereiersuchen nahmen 22 Kinder teil, die einen vergnüglichen Vormittag mit dem traditionellen Eierlaufen, aber auch Osterquiz, Eierlegen mit Tennisball bzw. Luftballon für die Kleineren, Faden aufwickeln und Osternester suchen, erlebten. Außerdem wurde mit der Geschichte warum sind Ostereier bunt sicher ein lang gehegtes Geheimnis für alle Teilnehmer gelüftet Käfertaler Straßenfest Wegen schlechter Witterung und Fussball-WM fanden leider weniger Besucher als letztes Jahr den Weg zu unserem Stand. Für alle Teilnehmer und Helfer war es trotzdem wieder ein schönes Straßenfest Helferfest im Biergarten der Käfertaler Stubb Ca. 45 Helfer und Angehörige verbrachten einen vergnüglichen Tag bei schönstem Sommerwetter zusammen Jugendausflug in den Landauer Zoo Nur wenige Kinder und Jugendliche folgten dem Aufruf, aber für die Teilnehmenden war es ein schöner und interessanter Ausflug. Ende Juli Probenausklang des Konzertorchesters und der Jugend Vor Ferienbeginn trafen sich unsere jugendlichen Aktiven zu einem kleinen Grillfest im Innenhof des Kulturhauses. Das Konzertorchester ließ die letzte Probe vor den Ferien mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen Familienausflug ins blühende Barock Mangels Beteiligung musste unser Ausflug leider abgesagt werden. HCR-Chronik 16 / 30 Stand:

17 Herbstkonzert wird zum Jugendvorspiel Durch die Erkrankung mehrerer Spieler des Konzertorchesters konnte das Orchester nicht auftreten. Statt des Konzerts wurde ein reines Jugendvorspiel veranstaltet, das bei allen Besuchern auf sehr positive Resonanz stieß und eine rundum gelungene Veranstaltung wurde Auftritt eines Ensembles bei der Siedler- und Eigenheimergemeinschaft Einigkeit in Mannheim- Gartenstadt Ein weiteres Ensemble spielt auf dem Friedhof Martinsumzug im Stempelpark Wie jedes Jahr trafen sich wieder Rheingold-Kinder und ihre Freunde zum Martinsumzug mit Martinsspiel (Bettler: Jasmin Poser, St. Martin: Melanie Schneider, musikalische Begleitung: Manfred Poser) im Stempelpark. Nach gemütlichem Ausklang im Kulturhaus mit Saft, Glühwein und Martinsmännern machten sich alle wieder zufrieden auf den Heimweg Weihnachtsbasteln Unsere Jugendvertreter hatten wieder Bastelarbeiten für unsere kleineren Vereinsmitglieder vorbereitet, die als Geschenk für zu Hause und als Dekoration auf der Weihnachtsfeier Verwendung finden sollten. Mit Tee, Weihnachtsliedern, Gebäck und natürlich Bastelarbeiten verlebten die Kinder und Helfer (Ute Matzke, Gabriele Schneider und Alexander Lenhart) einen gemütlichen Nachmittag Weihnachtsmarkt im Kulturhaus In bewährter Weise waren wir mit einem Imbissstand vertreten und boten Steaks, Bratwürste und Pommes frites für das leibliche Wohl der Besucher an Weihnachtsfeier Zwei Neuerungen feierten mit Erfolg ihre Premiere: zum einen wurde auf Eintritt verzichtet, zum anderen wurden kleine Schokolose verkauft, mit denen kleinere Sofortgewinne und am Veranstaltungsende die Hauptpreise verlost wurden. Mitwirkende: Akkordeon-Anfängergruppen, Kinder der musikalischen Früherziehung, Ensemble I+II des HCR, Nikolaus mit Gefolge, Gospelchor Schwetzingen. Besonders viel Spaß hatten die Besucher mit der Geschichte von Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase, die mit viel Engagement von den Kindern und Jugendlichen des HCR vorgetragen wurde. Aber auch die übrigen Mitwirkenden, das Ensemble I und II sowie der Gospelchor Schwetzingen im 2. Teil erhielten viel Applaus. HCR-Chronik 17 / 30 Stand:

18 Folgende Mitglieder wurden von Manfred Poser geehrt: 10 Jahre aktiv: Monika Becker, Larissa Blau, Alessandro Cicchinelli, Alexander Häsel, David Hergesell, Kurt Langer 20 Jahre aktiv: Daniela Gruber, Wolfgang Sator 10 Jahre passiv: Ellen Bieler, Carsten Dressler, Doris Edelmann, Stefanie Grünwald 25 Jahre passiv: Jutta Schulz 40 Jahre passiv: Karin Wachter 50 Jahre passiv: Georgette Bleicher, Hermine Lederle 60 Jahre passiv: Herbert Widder Jahresabschlussfeier Mit schönen Spielen wie z.b. Hits erraten, Bingo, anhand einer Geschichte als Mannschaft Wörter bilden, gutem Essen und immer wieder interessanten alten Dias hatten alle Besucher unserer Veranstaltung einen vergnüglichen Freitagabend erlebt Neujahrsempfang Kulturhaus Käfertal Das Konzertorchester spielte beim Neujahrsempfang ein buntes Programm und erhielt zahlreichen Applaus Jahreshauptversammlung im Clubraum 1+2 Die Zusammensetzung der neu gewählten Vorstandschaft blieb mit Ausnahme des ausscheidenden Jugendvertreters Alexander Lenhart, für den sich leider kein Nachfolger fand, gegenüber dem Vorjahr gleich. Manfred Poser dankte allen für die geleistete Arbeit und wünschte sich weiterhin engagierte Vereinsarbeit von allen Vorstandsmitgliedern für das kommende Jahr Maikonzert Bei wunderschönem Sommerwetter boten Solisten, Duos, Ensemble, Jugendorchester und Konzertorchester den zahlreichen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm, das mit viel Applaus bedacht wurde Käfertaler Straßenfest Mit neuen Öffnungszeiten (Fr und Sa-abend bis 24 Uhr, So bis 19 Uhr) war das diesjährige Straßenfest bei gutem Wetter ein voller Erfolg Bezirksjugendwettbewerb des DHV in Weinheim An diesem Wettbewerb beteiligten sich 4 Spieler/innen unserer Jugend dank fleißigem Üben und guter Vorbereitung durch Werner Scherer mit hervorragenden Ergebnissen: Alterstufe 5, Duo M II: HCR-Chronik 18 / 30 Stand:

19 Sarah Hoheisel und Larissa Blau 1. Platz Prädikat sehr gut Alterstufe 4, Solo M II: Alexander Häsel 3. Platz Prädikat ausgezeichnet und Pokal Alterstufe 5, Solo M II: Erik Kurat 1. Platz Prädikat ausgezeichnet und Pokal Wir gratulieren allen ganz herzlich!!! Probenausklang Konzertorchester Vor Beginn der Sommerferien endete die letzte Probe des Konzertorchesters mit einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Laugenstangen in netter Atmosphäre Probenausklang Jugend Ebenfalls zum Ende des Schuljahres traf sich unsere Akkordeonjugend zum Eisessen in der Eisdiele in Feudenheim Jahre Kulturhaus Käfertal Anlässlich dieses Jubiläums fand ein buntes Programm unter Mitwirkung der in der Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine vertretenen Vereine statt. Das Konzertorchester eröffnete die Veranstaltung mit drei Vorträgen, die mit viel Beifall honoriert wurden Kinderspektakel des Stadtjugendrings im Luisenpark Ebenfalls an diesem Tag zeigten Schüler/innen des HCR unter der Leitung von Evelyne Kauschka auf einer Bühne am Freizeithaus unter dem Titel Harmonie mit der Harmonika- Jugend einen Querschnitt ihres Könnens. Außerdem animierte Klaus Schneider in einem weiteren Auftritt die zuhörenden Kinder zum Mitmachen mit Percussion- Instrumenten Auftritt Ensemble Das Ensemble des HC Rheingold unterhielt beim katholischen Bazar der Laurentiusgemeinde für ca. 30 min Geburtstag unseres 1. Vorstands Manfred Poser Helferfest Bei Zwiebelkuchen und neuem Wein fand das diesjährige Helferfest in geselliger Runde im Kulturhaus statt. Zur Freude aller Anwesenden wurden Filmbeiträge vom Käfertaler Straßenfest und vom Probenwochenende des Konzertorchesters in Ritschweiher gezeigt, die von Klaus Schneider hervorragend aufbereitet waren Jugendausflug in den Kletterwald Viernheim Bei wunderschönem Herbstwetter machten sich insgesamt 31 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Weg zum Viernheimer Kletterwald und verlebten dort einen tollen Tag. HCR-Chronik 19 / 30 Stand:

20 Gefordert waren alle in ihrem Mut und ihrer Geschicklichkeit, um in bis zu 12m Höhe auf verschiedenen Parcours sich über Hängebrücken und Wackelbalken zu wagen oder sich mit Tarzanschrei auf langen Seilrutschen in die Tiefe zu stürzen. Ein sehr gelungener Ausflug, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat Auftritt Ensemble Das Ensemble des HC Rheingold hatte einen weiteren Auftritt beim Seniorennachmittag des ASB im Kulturhaus Käfertal Martinsumzug Einen Tag vor dem Martinsfest trafen sich 16 Kinder, um mit ihren Laternen mit musikalischer Begleitung von Klaus Schneider singend durch den Stempelpark zu ziehen, unterwegs dem Martinsspiel zu lauschen (Bettler: Jasmin Poser, St. Martin: Alessandro Cicchinelli) und sich anschließend mit Martinsmännern und heißem Orangensaft bzw. Glühwein für die Erwachsenen im Clubraum IV zu stärken Weihnachtsbasteln Kirchenkonzerte in Schwetzingen und Käfertal An diesem Wochenende fanden samstags in der Stadtkirche in Schwetzingen und sonntags in der Laurentiuskirche in Käfertal zwei Kirchenkonzerte statt, die von verschiedenen Ensembles, dem Jugend- sowie dem Konzertorchester veranstaltet wurden. Dargeboten wurde ein anspruchsvolles Programm mit Händels Feuerwerksmusik, einem Oboenkonzert von Albinoni und vielen anderen interessanten Stücken. Die zahlreichen Zuhörer spendeten reichlich Applaus für zwei gelungene Konzerte Weihnachtsmarkt im Kulturhaus In bewährter Weise war der HCR beim diesjährigen Weihnachtsmarkt mit einem Stand, an dem Würstchen, Steaks und Pommes Frites angeboten wurden, vertreten. Herzlichen Dank an Fam. Poser für ihren Einsatz! Weihnachtsfeier Auch dieses Jahr wurde für die Weihnachtsfeier kein Eintritt erhoben und eine zweigeteilte Tombola (Sofortgewinne und Hauptpreise) angeboten. Es wurde ein weihnachtliches Programm durch die Mitwirkenden des HCR dargeboten, auch der Nikolaus kam und ermutigte die Jüngsten, ihm etwas vorzutragen. Das Kuchenbuffet war dank zahlreicher Spender reichhaltig und insgesamt war die Weihnachtsfeier sehr gut besucht. Ehrungen erhielten folgende Mitglieder: 10 Jahre aktiv: Erik Kurrat HCR-Chronik 20 / 30 Stand:

21 Herbert Mayer 40 Jahre aktiv: Klaus Schneider 10 Jahre passiv: Wolfgang Hettrich Hans-Jürgen Hoheisel Maren Scherer Albert Schilling 25 Jahre passiv: Jasmin Hildebrandt Siegfried Rihm Christian Spatz 40 Jahre passiv: Ilona Balschbach Jutta Hofer Günter Müller Waltraud Spatz Petra Wolf Frau Waltraud Spatz und Herr Klaus Schneider erhielten ein zusätzliches Präsent für ihr außergewöhnliches Engagement im Verein. Herr Klaus Schneider wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt Jahresabschlussfeier Eine besonders große Anzahl Besucher konnten wir bei unserer Jahresabschlussfeier verzeichnen. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Bei einem reichhaltigen Salatbuffet mit panierten Schnitzeln und Frikadellen fand ein vergnüglicher und unterhaltsamer Abend mit Rätseln, Schokoquiz, kleiner Tombola und einem Filmbeitrag von Klaus Schneider zum Jugendausflug in den Kletterwald statt Neujahrsempfang Kulturhaus Käfertal Das Konzertorchester eröffnete den Neujahrsempfang 2008 vor zahlreichen Zuhörern mit einem bunten Programm Ostermarkt im Kulturhaus Käfertal Jahreshauptversammlung Erfreulicherweise konnte mit Alessandro Cicchinelli wieder ein zweiter Jugendvertreter gewählt werden, so dass die Vorstandschaft für dieses Jahr folgendermaßen besetzt ist: 1. Vorstand: Manfred Poser 2. Vorstand: Franziska Becker 3. Vorstand: Hans-Jürgen Lenhart Kassier Jutta Poser Schriftführer Gabriele Schneider Vergnügungskommissar Brigitte Cicchinelli Sachwart Jugendvertreter Klaus Schneider Angiolina Cicchinelli Alessandro Cicchinelli HCR-Chronik 21 / 30 Stand:

22 Revisoren Wilfried Jannusch Herbert Mayer Ostereiersuchen Das Ostereiersuchen fand großen Anklang. Über 20 Kinder, begleitet von ihren Eltern erlebten einen kurzweiligen Vormittag mit Häschen-Fang-Spiel, Schnur-Wett-Aufwickeln und natürlich der Nestsuche Festakt und Ball Die erste Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr war ein voller Erfolg. Der Festakt am war gut besucht, auch eine Abordnung aus Leersum/Holland war angereist. Das Konzertorchester trat mit seinen neuen Jubiläumshemden auf und brachte zwei Stücke zu Gehör, die viel Beifall fanden. Während dieser Veranstaltung wurden Hans Hary sowie Dr. Gerhard Spatz für ihre Verdienste für den Verein gewürdigt und zum Ehrenvorsitzenden des HCR sowie zum Ehrenschriftführer ernannt. Außerdem war noch das 25-jährige Jubiläum unseres Dirigenten Werner Scherer als Dirigent und Ausbilder beim HC Rheingold zu feiern. Allen dreien gilt unser Dank für die geleistete Arbeit! Zum anschließenden Ball spielten die Colorados auf und sorgten für gute Stimmung bei allen Gästen Ein Highlight war im wahrsten Sinne des Wortes auch die Vereinsgeschichte, die im Foyer, das ganz in blaues Licht getaucht war, dargeboten wurde Jugendvorspiel Auch die Jugend stellte sich erstmals in ihren nagelneuen Rheingold T-Shirts und Polos vor. Unsere Kinder und Jugendlichen boten ein wahres Feuerwerk an tollen Darbietungen und hatten sichtlich Freude an ihrem Auftritt. Scheinbar mühelos wurden die Zuhörer mit einem 2- stündigen Programm verwöhnt, das sich angefangen bei der musikalischen Früherziehung über die Melodikaspieler und die Akkordeonanfänger bis zu den einzelnen Schülergruppen, Ensembles, Vororchester und Jugendorchester langsam steigerte. Eine besondere Erwähnung ist auch das tolle Kuchenbuffet wert, das lauter süße Köstlichkeiten enthielt, bei deren Auswahl jedem die Wahl schwerfiel Mitwirkung am 80. Geburtstag von Werner Eisen Käfertaler Straßenfest Über 50! Helfer, darunter auch viele jugendliche Helfer, sorgten dafür, dass Auf-und Abbau und die Betreuung der Stände rund um die Uhr gesichert war. HCR-Chronik 22 / 30 Stand:

23 Gutes Wetter sorgte auch für entsprechend guten Besuch des Straßenfestes insgesamt also wieder eine gelungene Aktion des HCR Probewochenende des Konzertorchesters Um für die Jubiläumsmatinée bestens vorbereitet zu sein, traf sich das Konzertorchester von Freitag bis Sonntag in Ritschweier im Odenwald zu einem Probenwochenende. Natürlich wurde nicht nur geprobt, sondern auch manch schöne Stunde in geselliger Runde verlebt Jugendausflug Über 35 Kinder und Jugendliche trafen sich bei schönem Wetter zum Grillen, Rallye und Spielen im Luisenpark und hatten viel Spaß dabei, den Tag in geselliger Runde zu verbringen Probenausklang Konzertorchester In gewohnter Weise traf sich das Konzertorchester nach der Probe im Kulturhaus, um die letzte (Gesamt)Probe vor den Sommerferien gemütlich ausklingen zu lassen. Bei Laugenstangen und Getränken ließ es sich gemütlich sitzen und erzählen Probewochenende im Kulturhaus Um für die Jubiläumsmatinée gerüstet zu sein, traf sich das Konzertorchester zu einer Intensivprobe im Kulturhaus Jubiläumsmatinée Das 2. Highlight im Jubiläumsjahr zog knapp 400 Besucher im Kulturhaus in seinen Bann. Mit Standing Ovations wurden das Konzertorchester und das Ensemble für seine Medleys aus Film und Musicalmelodien wie z.b. Phantom der Oper, Abba, West Side Story, James Bond, Queen etc. vom begeisterten Publikum gefeiert. Zusätzlich konnten sich unsere Gäste noch mit kostenlosem Sekt und Häppchen, die von fleißigen Helfern vorbereitet worden waren, kulinarisch stärken Martinsumzug Mit Martinsliedern zogen die anwesenden Kinder und ihre Eltern mit ihren Laternen durch den Stempelpark. Unterwegs konnten sie einem Martinsspiel zusehen und zuhören. Anschließend stärkten sich alle mit heißem Orangensaft oder Glühwein und Martinsmännern im Clubraum IV Weihnachtsbasteln Mit viel Freude und Fleiß wurden Sterne für die Saaldekoration ausgeschnitten, sowie Nikolausstiefel und Tannenbäume gebastelt, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Alle hatten viel Spaß an der Sache und gingen mit ihren Werken zufrieden nach Hause. HCR-Chronik 23 / 30 Stand:

24 Weihnachtsmarkt im Kulturhaus Der HC RHEINGOLD beteiligte sich wie jedes Jahr mit einem Essensstand am Weihnachtsmarkt. Die Besucher hatten die Wahl zwischen Steaks, Bratwurst, Pommes und Fleischkäse und nahmen in großer Anzahl die Gelegenheit wahr, sich an unserem Stand zu stärken Weihnachtsfeier Gleich mit der Saalöffnung herrschte am toll bestückten Kuchenstand reges Treiben und alle stärkten sich mit Kaffee und Kuchen und gemütlicher Unterhaltung. Auf einer Seitenbühne, um die die Tische im Halbkreis gruppiert waren, wurde durch die Kinder und Jugendlichen des HC RHEINGOLD ein schönes Weihnachtsprogramm mit Gedichten und Liedern dargeboten, teilweise sangen auch die Eltern auf der Bühne mit. Der Nikolaus kam zu den Jüngsten und auch die Tombola fand regen Anklang. Eine schöne Weihnachtsfeier, die sowohl Zeit für gemütliches Beisammensein ließ als auch tolle Programmpunkte lieferte, fand bei allen Anwesenden großen Anklang. Folgende Personen wurden während der Feier für ihre Mitgliedschaft geehrt: 10 Jahre aktiv: Nicole Antes Carina Habich Jasmin Höhn Jasmin Poser Christina Wolf 40 Jahre aktiv: Ute Matzke 10 Jahre passiv: Brigitte Schmitt 25 Jahre passiv: Andreas Mroczinski Martha Metznerz 40 Jahre passiv: Günter Gölz 60 Jahre passiv: Heinz Geidel Jahre aktiv DHV: Ute Matzke Jahresabschlussfeier Durch die Lage der Weihnachtsfeiertage fand die Jahresabschlussfeier erst nach Neujahr statt. Mit Grillschinken, mitgebrachten Salaten und leckerem Nachtisch wurde ein vergnüglicher Abend verbracht, der durch Bilder aus den Jubiläumsjahren, einem Quiz und einem kurzen Theaterstück ( de Boom noodelt ), das von einer spontan gebildeten Gruppe mit viel Engagement dargeboten wurde, die Zeit wie im Flug vergehen ließ. Eine gut besuchte Veranstaltung, die sicher jedem Anwesenden gut gefallen hat. HCR-Chronik 24 / 30 Stand:

HCR Chronik

HCR Chronik HCR Chronik 1991-2000 (Spatz 12.01.08) (M) = gespielte Musikstücke sind unter Musik gespielte Stücke zu finden 1991 26.01.91 Maskenball im Kulturhaus (abgesagt wegen Golfkrieg) gemeinsam mit den Vereinen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

HCR - Musikstücke Akkordeonkonzert CD Euro - Konzert Musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen CD 6

HCR - Musikstücke Akkordeonkonzert CD Euro - Konzert Musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen CD 6 21.07.01 Akkordeonkonzert CD 5 03.03.02 Euro - Konzert musikal. Früherziehung Intrada Boll, H. Vororchester Zwei moderne Tänze Scherer, W. Vororchester Adagio für Glasharmonika Mozart, W.A. (Scherer, W.)

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern Die diesjährige Geeßesitzung am vergangenen Samstag wurde mit dem Einzug der zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik lautstark eröffnet.

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

www.siedler-schoenau.de Termine 2015 Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht Sa. 14. Februar 10. 11 Uhr Närrischer Markttag Fr. April 19. 00 Uhr Jahreshauptversammlung Do. 14. Mai 10-18. 00 Uhr Waldfest

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Satzung HC Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung. H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v.

Satzung HC Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung. H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Inhalt 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr, Mitgliedschaften 2 2 Zweck des Vereins 2 3 Mitgliedschaft 3 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 4 5 Die

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend.

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Viele anderen Veranstaltungen und das lange Wochenende mit einem Brückentag wurden

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Sa. 16. Juli Uhr 80 Jahrfeier der Siedlergemeinschaft 30 jähriges Bestehen der "Schönauer Buwe" Seite 1 / 8

Sa. 16. Juli Uhr 80 Jahrfeier der Siedlergemeinschaft 30 jähriges Bestehen der Schönauer Buwe Seite 1 / 8 www.siedler-schoenau.de Termine 2016 Mi 20. Januar 19.00 Uhr Infoabend zur Siedlerreise nach Tirol Fr. 29. Januar 19.11 Uhr Siedlerfastnacht Fr. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Do. 5. Mai ab 10.00

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr Samstag, 8. November 2014, um 20.00 Uhr Platzreservation: Ab 20. Oktober bei Nicole Gugger Münsingen Telefon:

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Veranstaltungen 2011 Umbau Jugendraum (ganzes Jahr) Proben Winterfeier im Dezember 2010 und Januar 2011 Winterfeier im kath. Pfarrsaal Walldorf am 21. Januar Teilnahme an dem Ehrungsabend der Stadt Walldorf

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster

Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster 14.01.2002 Heute war die erste Mitgliederversammlung des SCCN im Gemeinschaftshaus Gartenstadt. Die Beteiligung war erfreulich hoch und das Gemeinschaftshaus hat sich als

Mehr

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 Herrstein, den 15.06.2013 Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 HERRSTEIN Am Samstag, den 15. Juni 2013 fand um 19.00 Uhr in der Turnhalle des TV Herrstein das Sommerkonzert des MGV und Gemischten

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Monatsbericht November 2012

Monatsbericht November 2012 Monatsbericht November 2012 Kurz vor den Schulferien finden wir vor unserer Tür eine wunderschöne Bastelanleitung für Holztrecker mit herzlichen Grüßen von einer ehemaligen Waldkindergartenfamilie. Welch

Mehr

Newsletter Dezember der Musikschule Leimen

Newsletter Dezember der Musikschule Leimen Newsletter Dezember der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. JAHRESBERICHT LIEGT VOR Erfolgreiches Jahr 2016 für

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Salotto - 25 Jahre GVS

Salotto - 25 Jahre GVS Salotto - 25 Jahre GVS GVS, der Spezialist für italienische und asiatische Lebensmittel, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Deswegen waren am Samstag, dem 30. Juni, zahlreiche Freunde und Kunden von GVS

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Haus-Post. Juli/August Wir bereiten Erdbeerkuchen. Saarländisches Frühstück. Grillfest zum Sommerbeginn

Haus-Post. Juli/August Wir bereiten Erdbeerkuchen. Saarländisches Frühstück. Grillfest zum Sommerbeginn Haus-Post Juli/August 2014 Wir bereiten Erdbeerkuchen zu Saarländisches Frühstück Grillfest zum Sommerbeginn Schöne Ferien... Das SeniorenZentrum Hanns-Joachim-Haus wünscht schöne Ferien... Gefunden Ich

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Abiturgottesdienst und akademische Feier. des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Abiturgottesdienst und akademische Feier des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Das Leben ist eine Bergwanderung war das diesjährige Motto des ökomenischen Gottesdienstes. Am Freitag, den 10.06.2016, begann

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreshauptversammlung beim MVL Jahreshauptversammlung beim MVL Am 07.02.2014 fand im katholischen Gemeindesaal in Liedolsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Marsch Wir grüßen mit Musik

Mehr

Ausgabe 03/2011. An alle. Mitglieder des AHC Sielmingen

Ausgabe 03/2011. An alle. Mitglieder des AHC Sielmingen Ausgabe 03/2011 AHC Sielmingen * Redaktion Tastenblättle * Sandra Kächler * Höfer Äcker 2/6 * 70771 L-E Stetten An alle Mitglieder des AHC Sielmingen Jubiläumsjahr 2011 Am 12.05.2011 fand das dritte Konzert

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr