Freitag, den 02. September Heimat shoppen. Aktionstage am 09. und 10. September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 02. September Heimat shoppen. Aktionstage am 09. und 10. September 2016"

Transkript

1 Preis pro Monat EUR 2,21 inkl. Liefergebühr 56. Jahrgang Freitag, den 02. September 2016 Heimat shoppen Aktionstage am 09. und 10. September 2016 Warum in der Ferne einkaufen, wenn das Gute so nahe liegt: Machen Sie mit und verbessern die Lebensqualität in Ihrer Region. Besondere Aktionen warten auf Sie: Hagelschäden? Fragen Sie uns! Woche 35

2 Aktionstage Heimat shoppen am 9./10. September 2016 Die Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Imagekampagne Heimat shoppen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein- Sieg und des Einzelhandelsverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen. Unter dem Slogan Kauf da ein, wo du lebst wird auf die Bedeutung des Handels vor Ort aufmerksam gemacht. Mit dem Aktionswochenende am 9. und 10. September 2016 soll vor allem bewirkt werden, dass der stationäre Handel vor Ort wieder mehr in das Bewusstsein der Kunden rückt. Mithilfe der Tüten und der Flyer, die an dem Tag verteilt werden, sollen Händler und Kunden ins Gespräch kommen, um auch auf die Bedeutung des Handels für unsere Gemeinde hinzuweisen. Es geht nämlich nicht nur um den reinen Einkauf, sondern auch um die Sicherung Sprechstunde der Bürgermeisterin Kommen Sie ins Gespräch mit Nicole Sander Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie alle erleben Neunkirchen- Seelscheid jeden Tag hautnah und können deswegen am besten beurteilen, was gut läuft und wo es etwas zu verbessern gibt. Haben Sie ein Anliegen, das die Gemeinde betrifft und würden gerne mit mir darüber sprechen? Haben Sie Ideen, Tipps oder Vorschläge, die das Gemeindeleben verbessern könnten? Ich lade Sie herzlich ein, in meine Bürgersprechstunde zu kommen. Ihre Meinung und Ihr Feedback sind mir wichtig. Bürgersprechstunde und Bürger- meisterin vor Ort : Die Bürgersprechstunden finden montags ab Uhr in Neun- von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, die Organisation von Festen und Märkten, die Stärkung der Gemeinde sowie die Reduzierung von Umweltbelastungen, wenn weite Strecken bzw. Lieferungen vermieden werden können. Mit den Aktionstagen soll gezeigt werden, wie und warum es wichtig ist, den Handel vor Ort zu unterstützen. Denn der Handel macht die Gemeinde lebenswert und es würde eine Menge fehlen, kirchen oder in Seelscheid statt. Zusätzlich zu den regelmäßigen Bürosprechstunden biete ich Sprechstunden an wechselnden Orten in der Gemeinde an. Die Termine dafür werden rechtzeitig auf der Homepage der Gemeinde bzw. im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. In den Ferien entfällt die Sprechstunde. Ganz wichtig: Termine von Rats- und Ausschusssitzungen Die nachfolgenden Sitzungstermine für Rats- und Ausschusssitzungen werden hiermit bekannt gemacht. Die Rats- und Ausschusssitzungen finden im Ratssaal im Rathaus in Neunkirchen, Hauptstraße 78, statt. Die Sitzungen beginnen in der Regel um 18:00 Uhr. Dienstag, , Familienausschuss Mittwoch, , Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Mittwoch, den , um 18:00 Uhr, findet im Ratssaal im Rathaus in Neunkirchen, Hauptstr. 78, Neunkirchen-Seelscheid, eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde mit folgender Tagesordnung statt. Öffentlicher Teil: 1. Anerkennung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Einwendungen gegen die Niederschrift über die öffentliche Sitzung am Bericht über die Ausführung der in öffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse 5. Entwurf des Haushalts 2017/2018 des Rhein- Sieg-Kreises; Beteiligung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 6. Errichtung einer Anstalt öffentlichen Rechts d- NRW AöR 7. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren 8. Überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Parkplätze und den Busbahnhof in Neunkirchen, Antoniusplatz 9. Schriftliche Anfragen wenn er nicht mehr vor Ort wäre. Nutzen Sie die Gelegenheit und entscheiden Sie sich für einen Einkauf in Neunkirchen-Seelscheid. Bitte vorher über das Sekretariat der Bürgermeisterin einen Termin verein- baren. Tel.: oder per gemeinde@neunkirchen-seelscheid.de Auch per können Sie sich jederzeit an mich wenden. Ihre E- Mails an: buergermeisterin@neunkirchen-seelscheid.de kommen direkt auf meinem Bildschirm an. Dienstag, , Energie-, Umwelt- und Planungsausschuss Mittwoch, , Verwaltungsrat AöR Donnerstag, , Rat 10. Mitteilungen 10.1 Teilnahme am Stärkungspakt, Bericht zum Nichtöffentlicher Teil: 11. Einwendungen gegen die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung am Bericht über die Ausführung der in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse 13. Beratungsleistung zur Ausschreibung der Gebäudereinigung 14. Schriftliche Anfragen 15. Mitteilungen Die Tagesordnung ist durch Aushang am Rathauseingang in Neunkirchen und im Bürgerbüro Seelscheid, Driescher Straße 2, bekannt gemacht. Außerdem ist die Tagesordnung auf der Internetseite der Gemeinde Neunkirchen- Seelscheid ( einzusehen. Für Zuhörer liegen im Rathaus, Bürgerbüro, und im Bürgerbüro Seelscheid, Driescher Str. 2, Überdrucke der Beschlussvorlagen für den öffentlichen Teil der Sitzung aus. Neunkirchen-Seelscheid, Die Bürgermeisterin In Vertretung Hansjörg Haas den 2 Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

3 Erhebung der Zweitwohnungssteuer Information im Zusammenhang mit einer Grundlagenermittlung Sehr geehrte Grundstückseigentümerin, sehr geehrter Grundstückseigentümer, in der Gemeinde Neunkirchen- Seelscheid wird seit 1994 eine Zweitwohnungssteuer erhoben. Zur Aktualisierung der Steuerdaten wird seitens der Gemeindeverwaltung in Kürze eine Überprüfung der Zweitwohnungssteuerpflicht durchgeführt. Im Rahmen der Überprüfung, welche Wohnungen in der Gemeinde der Zweitwohnungssteuerpflicht unterliegen, erhalten alle Eigentümer bebauter oder landwirtschaftlich genutzter Grundstücke einen Fragebogen. Die Inhaber (z. B. Mieter oder Nutzungsberechtigte) von Wohnungen, die der Steuerpflicht unterliegen, werden nach der Auswertung dieses Bogens nochmals angeschrieben, um die für die Erhebung der Steuer maßgeblichen Daten zu erhalten. Sie werden daher in Kürze ein Informationsschreiben mit einer Zweitwohnungssteuererklärung erhalten. Aus systemtechnischen Gründen wird für jedes bewertete Objekt eine separate Zweitwohnungssteuererklärung erstellt. Auch wenn aus Ihrer Sicht eine Zweitwohnungssteuerpflicht für Sie nicht in Betracht kommt, bitte ich den Vordruck auszufüllen. Für die Erhebung der Steuer bitte ich daher höflichst im Ihre Unterstützung und bedanke mich hierfür bereits im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Nicole Sander Ende: Die Bürgermeisterin informiert Hinweisbekanntmachung Die Vorsitzende, Frau Rein, hat den Familienausschuss der Gemeinde für Dienstag, den , zu einer Sitzung einberufen. Die Sitzung beginnt um 18:00 Uhr. Die Tagesordnung ist durch Aushang am Rathauseingang in Neunkirchen und im Bürgerbüro Seelscheid, Driescher Straße 2, bekannt gemacht. Außerdem ist die Tagesordnung auf der Internetseite der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid ( einzusehen. Neunkirchen-Seelscheid, In Vertretung gez. Haas Ende: Amtliche Bekanntmachungen (Auszüge) Veranstaltungstipp: Der Weg in die Selbständigkeit Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbh bietet eine kostenlose Einführungsveranstaltung an zum Thema: Der Der Weg eg in die Selbstständig- keit - die wichtigsten Schritte bis zur Existenzgründung am Montag, dem 26. Septem- ber 2016, von Uhr bis Uhr, im BusinessCampus der Hoch- schule Bonn-Rhein-Sieg in AQUARENA Sankt Augustin, Grantham-Allee 2-8 (Haus der Wirtschaft und des Handwerks), Eingang B, 2. Eta- ge, Raum F 239 Sie beabsichtigen alleine oder mit Partnern ein Unternehmen zu gründen und haben idealerweise schon eine erste Gründungsidee? Vielleicht möchten Sie aber auch von der nebenberuflichen in die hauptberufliche Selbstständigkeit wechseln? Auf dem Weg in die Selbstständigkeit ergeben sich viele Fragen. Denn Gründen heißt Neuland zu betreten, da niemand als Unternehmer/in geboren wird. Ziel dieser kostenlosen Veranstaltung ist es einen Überblick zu geben, welche wichtigen Schritte bei der Planung und Vorbereitung zu beachten sind. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf den Schwerpunkten: Entwicklung eines individuellen, tragfähigen Businessplans als Grundlage für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit Informationen zu speziellen Förderprogrammen für Existenzgründer/innen Gründungsfinanzierung - Kredite durch Förderbanken. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Informationen über die regionalen Unterstützungsangebote. Die Referenten des Abends sind u.a. die Gründungsexpertin Ursel Banken-Buderbach, Inhaberin der ABASYS Unternehmensberatung, sowie Karin Scholer, Finanzierungsexpertin der NRW.BANK. Anmeldung: Eine verbindliche und schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbh, Anja Peters; anja.peters@wfg-sanktaugustin.de; Tel: / Seniorensprechstunde In der Zeit vom bis einschl finden keine Sprechstunden in Neunkirchen und in Seelscheid statt! Mitteilungsblatt Neunkichen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Terminankündigung Thementag - Vorsorge/Betreuung und mehr - Heute schon an Morgen denken Die Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid lädt am Freitag, dem 07. Oktober 2016, in der Zeit von Uhr bis Uhr, dazu ein. Er findet in der Aula des Schulzentrums (Haupt-/Real-/Gesamtschule) Neunkirchen, Rathaus- straße 4,statt. Der Eintritt ist frei. Vorsorge/Betreuung: Nicht nur im Alter ist es wichtig, sich über Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung zu informieren und beraten zu lassen. Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall können dazu führen, dass man seine Wünsche und seinen Willen nicht mehr frei äußern kann. Doch was steht hinter den Begriffen Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung? Wer kann Betreuer sein oder werden? Kann man seine Eltern betreuen? Diese und andere Fragen wollen während des Info- Thementages im Rahmen eines Vortrages mit anschließender Gesprächsmöglichkeit Vorsorge/Betreuung und mehr - Heute schon an Morgen denken am 07. Oktober 2016, in der Zeit von Uhr bis Uhr geklärt werden. Mein persönlicher Termin in Sachen Vorsorge/Betreuung kann an diesem Tag am Info- Stand der Gemeinde/Familienamt vereinbart werden.... und mehr: Eine Rechtsanwältin informiert in einem Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit über das Thema Vererben oder Verschenken oder Enterben in jedem Alter, für Alleinstehende oder Familien. Handeln Sie jetzt und schieben es nicht in die Zukunft. Infostände die hiesigen Bestatter stehen für Ihre Fragen zur Verfügung die Gemeinde informiert über Möglichkeiten der Bestattungen auf den Friedhöfen in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid zwei Chaterer informieren Sie über gesundes und leckeres Essen der Wahnbachtalsperrenverband informiert über das Grundnahrungsmittel Wasser der Bürgerbus Neunkirchen- Seelscheid e.v. informiert über Mobilität für alle kivi e.v. informiert Sie umfassend über das in Neunkirchen- Seelscheid stattfindende Projekt Mitten im Leben und für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Gemeinschaftshauptschule Hinweis: Einen Shuttleservice zum Themen- tag - nicht nur für Senioren - stellt die Willms Reinhold Verk erkehrsgeehrsge- sellschaft mbh mit einem Bus kostenlos zur Verfügung. Die Ab- fahrtzeiten sind wie folgt: Von Seelscheid geht es nach Neun- kirchen Schulzentrum um 14:00 Uhr ab Betriebshof (großer Bus- parkplatz) der Firma Willms, Zeith- straße 109. Die Rückfahrt mit dem Bus der Firma Willms startet um 18:00 Uhr ab dem Schulzentrum Neunkirchen nach Seelscheid. Ebenfalls bietet der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid e.v.v. Per er- sonen, die einen individuellen kos- tenlosen Busservice in Anspruche nehmen möchten, nach Absprache eine Möglichkeit von Seelscheid aus zum Besuch des Senioren-Thementages im Schulzentrum in Neunkirchen. Dafür set- zen Sie sich bitte direkt mit dem Team des Bürgerbusses unter der Telefonnummer / in Verbindung. Wichtig: Die Abfahrtsorte werden nur angefahren nach telefonischer Anmeldung und müssen bis Freitag, dem , spätestens 14:00 Uhr, dem Bürgerbus-Team eam gemel- det werden. Es besteht auch die Möglichkeit nach Voranmeldung mit dem Bürgerbus ab Schulzentrum Neunkirchen wieder Richtung Seelscheid zurück- zufahren. Die Abfahrtzeiten sind um: 17:30 Uhr und 18:15 Uhr.. Neunkirchen-Seelscheid, Nicole Sander Bürgermeisterin Wie Korn zu Mehl wird - in der Horbacher Mühle Exkursion am Donnerstag, , 14:30-15:30 Uhr Ort: Neunkirchen-Seelscheid, Horbacher Mühle Entgelt: 7,00 EUR Der Treffpunkt wird mit der An- meldebestätigung mitgeteilt. Idyllisch im Bergischen Land, in einem kleinen Seitental der Bröl, steht die Horbacher Mühle. Sie ist die letzte noch arbeitende Feinmehlmühle im Rhein-Sieg-Kreis, seit mehr als 100 Jahren traditionell betrieben von der Familie Dobelke. Hier werden regionale Getreide zu hochwertigem Mehl gemahlen, mehr und mehr auch Urkörner wie Emmer, Dinkel und Einkorn. Ohne Zusatz von Enzymen, naturbelassen. Die Besucher erklimmen eine enge Stiege, oben rattern die Mühlwerke. Es ist laut und staubig. In kleinen Gruppen zu fünf Hinweis: Die Mühle ist klein und bietet keine Sitzmöglichkeiten. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Falls starker Regen vorhergesagt wird, muss die Exkursion kurzfristig verschoben werden. Nähere Informationen bei Mechthild Tillmann, mechthild.tillmann@vhs-rhein-sieg.de, Telefon Neues aus der Gemeindebücherei Neue Kinderbücher: Kulot: Munkeln im Dunkeln Dietl: Die Olchis - Allein auf dem Müllberg Dietl: Die Olchis - Gefangen auf der Pirateninsel Funke: Hexe Alma verhext sich Wieder beste Freunde Neue Romane: Raether: Fallwind Ali: Der letzte Granatapfel Meyer: Das Schwert der Götter Neue Sachbücher: Weidemann-Böker: So lernen Kinder schlafen ebooks und Onleihe Widmer: Stark und alleinerziehend Neue DVDs: A War (NK) Ein Mann namens Ove (SE) Termine der Bücherei in Neunkirchen: Die nächste Vorlesestunde für Kinder ab 4 findet am 2. September um Uhr statt. Der Literaturkreis trifft sich wieder am 7. September um Uhr in den Räumlichkeiten über der Gemeindebücherei. Besprochen wird das Buch In Zeiten des abnehmenden Lichts von Eugen Ruge. Termine der Bücherei in Seelscheid: Die nächste Vorlesestunde für Kinder ab 4 findet am 2. September um Uhr statt. Der Leseclub trifft sich wieder am 27. September um Uhr. Die Leseinsel trifft sich wieder am 28. September um Uhr. Die beiden Literaturkreise in Seelscheid treffen sich unregelmäßig mittwochs. Auskunft erteilt Frau Huenges, Tel / Öffnungszeiten der Bücherei in Neunkirchen, Schulstraße 1 (Tel.: 02247/ 8771): Dienstag: ; Mittwoch: ; Donnerstag: ; Freitag: : Samstag: Öffnungszeiten der Bücherei in Seelscheid, Driescher Str. 2 (Tel.: 02247/69900): Montag: und ; Dienstag: ; Mittwoch: ; Freitag: und ( buecher) 4 Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

5 Öffnungszeiten des Rathauses Montag, Uhr und Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag, Uhr Hausanschrift: Hauptstraße Neunkirchen-Seelscheid Telefon: / Telefax: / gemeinde@ne Web: Bürgerbüro Seelscheid Driescher Straße Neunkirchen-Seelscheid (in den Räumen der Gemeindebücherei Seelscheid) Telefon: / Telefax: / Öffnungszeiten: Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, geschlossen Freitag, Uhr Ende: Rathaus-Informationen Neues aus der Eissporthalle Troisdorf In diesem Jahr haben wir das erste Mal ganzjährig Eis. Im Sommer wurde das Eis von Eishockeyspielern, Eiskunstläufer und auch unter privater Eisanmietung genutzt. Sogar einen Jungesellenabschied feierte auf unserem Eis. Unser Eishockeyshop ist in diesem Jahr online gestartet unter hier finden Sie attraktive Angebote. Die Eissporthalle ist bedingt durch die Dreharbeiten von RTL für die Serie Alles was zählt fast täglich im Fernsehen zu sehen. Unser Bestand an Schlittschuhen wurde erweitert und eine neue Eisaufbereitungsmaschine gehört jetzt mit zum Inventar. Neugierig geworden?! Dann besuchen Sie doch ab dem 10. Sep- tember 2016 den ICEDOME in Troisdorf. An diesem Samstag bietet Euch der Icedome eine kos- tenlose öffentliche Laufzeit von Uhr bis Uhr als besonderes Angebot an. Anzeige Der Eishockey-Club Troisdorf bietet wie gehabt seine Eishockey- Laufschule immer samstags von an. Anmeldung bitte unter: laufschule@ehc-troisdorf.de. Für weitere Infos: Am Abend von Uhr bis Uhr findet, wie an jedem Samstag, unsere Samstagabendlaufzeit mit buntem Licht und angesagter Musik statt. Auch in diesem Jahr wird es Schlittschuhkurse für jedermann geben. Weitere Infos und Preise finden Sie unter Mitteilungsblatt Neunkichen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Apotheken Freitag 2. September 2016 Forellen-Apotheke Zeithstr Neunkirchen-Seelscheid Tel.: 02247/6033 Samstag 3. September 2016 die Linden-Apotheke Zeithstr Neunkirchen-Seelscheid Tel.: 02247/97510 Sonntag 4. September 2016 Löwen-Apotheke Hauptstr Overath Tel.: 02206/2223 Montag, 5. September 2016 Rosen-Apotheke Hauptstr Neunkirchen-Seelscheid Tel.: Dienstag, 6. September 2016 Hubertus-Apotheke Hauptstr Lohmar Tel.: 02246/3636 Mittwoch, 7. September 2016 Hirsch-Apotheke Hauptstr Much Tel.: 02245/91920 Donnerstag, 8. September 2016 Burg-Apotheke Dr.-Wirtz-Str Much Tel.: 02245/91650 Freitag, 9. September 2016 Linden-Apotheke Hauptstr Lohmar Tel.: 02246/4380 Samstag, 10. September 2016 Heide-Apotheke Pastor-Biesing-Str. 2B Lohmar (Birk) Tel.: 02246/ Sonntag, 11. September 2016 Steinhof Apotheke Hauptstraße Overath Tel.: 02206/ (Angaben ohne Gewähr) Not- und Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Rhein-Sieg-Kreis: In der sprechstundenfreien Zeit erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst aller Fachrichtungen für den Rhein-Sieg-Kreis unter der zentralen Rufnummer 0180 / , deutschland- weit: Apotheken-Notdienst Über die kostenlose Telefonnum- mer: erhalten Sie aktuelle Informationen zu den jeweils diensthabenden Apotheken. Außerdem können die Notdienst- Informationen auch über die zentrale Internetplattform abgerufen werden. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr- und Rettungsdienst: 112 Notdienst Wasserwerk und Ab- wasserwerk Für Notfälle haben die Gemeindewerke Neunkirchen-Seelscheid eine ständige Rufbereitschaft eingerichtet. Sie ist unter der Telefonnummer 0800 / zu erreichen. *Während der Dienstzeiten des Wasserwerks können Notfälle unter der Rufnummer: / 3030 gemeldet werden. Rufbereitschaft für alle Liegen- schaften der Gemeinde Im Notfall erreichen Sie den Hausmeister unter 0151 / RWE Energie AG Bei Stromausfall im Versorgungsnetz erreichen Sie den Störungsdienst der RWE Energie AG unter Tel / Informationszentrale für Vergiftungsfälle 0228/ Universitätsklinik Bonn: 0228 / Rufnummern und Sprechstunden sonstiger Einrichtungen Bundeswehr berät über Karrieremöglichkeiten Die Karriereberatung Bonn bietet einmal im Monat im Rathaus in Neunkirchen, Hauptstraße 78, Neunkirchen-Seelscheid, eine Beratung über Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr. Die Beratungen finden üblicherweise immer am 2. Donnerstag im Monat statt. Abweichungen hiervon sind jedoch möglich. Für eine Beratung ist deswegen eine vorherige Terminvereinba- rung erforderlich. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Karriereberatung Bonn über die kostenfreie Hotline Tel oder per kbbbonn@bundeswehr.org. Umfangreiche Informationen finden Sie auf der Internetseite Rentensprechtage in Neun- kirchen-seelscheid Die Deutsche Rentenversicherung bietet regelmäßig Sprechtage in vielen Städten und Gemeinden an. Auch in Neunkirchen-Seelscheid sind die Beraterinnen und Berater zu bestimmten Terminen vor Ort und geben Auskunft zu Rentenfragen. Wann und wo finden die Sprechstunden in Neunkirchen-Seelsch- eid statt? Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung finden im Rathaus der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid statt. Ihren persönlichen Beratungstermin können Sie direkt mit dem Service-Zentrum der Deutschen Rentenversicherung unter der Telefonnummer: / vereinbaren. Erreichbarkeit eit des Neubürger- beauftragten Persönlicher Ansprechpartner für alle Zugewanderten ist der Neubürgerbeauftragte des Rhein- Sieg-Kreises, Ludwig Neuber. Er bietet nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden an. Termine können mit ihm telefonisch unter der Rufnummer 02295/ oder 0160/ oder per an ludwig@neuber.de vereinbart werden. Der Kontakt kann auch über das Kommunale Integrationszentrum des Rhein- Sieg-Kreises, - Der Landrat -, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Siegburg, Telefon / , E- Mail: integration@rhein-siegkreis.de hergestellt werden. Anruf-Sammeltaxi (AST) 02247/69781 Kontakt-, Koordinations- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung (KoKoBe) Beratungsstelle in Seelscheid, Gerhart-Hauptmann-Str. 2. Sprechstunden: Dienstag von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 16:45 Uhr oder nach Vereinbarung; Tel.: ; kirschbaum@kokobe-bonnrheinsieg.de Möbel-Börsen-Telefon elefon Sie möchten gute gebrauchte Möbel verschenken? Sie können gute gebrauchte Möbel gebrauchen? Dann melden Sie sich einfach beim MöBöTel (02247/ 3030), im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung. Hier werden die entsprechenden Informationen ausgetauscht. Viel Erfolg! 6 Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

7 Mitteilungsblatt Neunkichen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Einschulungsfeier mit Farbe Willkommen an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid! Am Mittwoch, dem war es für 116 Fünftklässler soweit - gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Lehrern feierten sie bei schönstem Sonnenschein ihre Einschulung an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid. Der Festakt begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Margareta. Dieser stand unter dem Motto Farbe kommt in mein Leben und schloss an die Erzählung von der Arche Noah und dem Regenbogen an. Der Regenbogen, in all seinen Farben, sollte den Kindern zeigen, wie bunt das Schulleben an der Gesamtschule ist. Es warten viele schöne Ausflüge auf sie, neue Lehrer, neue Fächer, Klassenfahrten und Feste, aber vor allem auch viele neue Freunde. Pfarrerin Angela Scharf, Pfarrer Carsten Schleef und Gemeindereferent Thomas Hegner gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und den schönen Gottesdienst. Im Anschluss ging es in der Aula des Schulzentrums mit der Einschulungsfeier weiter. Den Auftakt gab die Musikklasse des 6. Jahrgangs mit zwei einstudierten Stücken, darunter auch Auf uns von Andreas Bourani, welches mit seiner Textzeile Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, dass es das Beste für uns gibt. Ein Hoch auf das was uns vereint, auf diese Zeit. sehr gut zu den neuen Fünftklässlern passte. Schulleiter Alfred Himpeler begrüßte alle Anwesenden. Dabei galt seine besondere Begrüßung den neuen Fünftklässlern. Auch er griff das Thema Farbe auf. In allen möglichen Farben sollten sie leuchten - all ihre Begabungen zeigen können. Es sei auch nicht schlimm, wenn sie einmal nicht so hell strahlen könnten - das gehöre dazu. Auch Sandra Ihlefeld- Link, Abteilungsleitung I und zuständig für die Klassen, begrüßte unsere neuen Schülerinnen und Schüler und stand den Eltern für Fragen zur Verfügung, während ihre Kinder ihre erste Stunde mit den beiden Tutoren im neuen Klassenraum erlebten. Förderverein und Schulpflegschaft luden derweil zu kalten Getränken ein. Auch ihnen gilt ein herzliches Dankeschön! Liebe Fünftklässler, wir freuen uns, dass ihr da seid! Denn auch ihr bringt neue Farbe in die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid. Herzlich willkommen! (Sabrina Schmidt, Lehrerin) Großes WINTERCHORPROJEKT 2016 Sing einfach mit durch den musikalischen Advent Singt und entdeckt mit uns moderne, sinnliche und populäre Lieder: JEDEN MONTAG ab 19. September 2016 von 20:30 bis 22:00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Marialinden KONZERT am 17. Dezember in der Kirche Marialinden KONZERTREISE am 18. Dezember in den Westerwald ANMELDUNG unter: Rudolf Eberlein ( ) oder Birgit Burger ( ) info@quartettverein-marialinden.de 8 Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

9 Bestenehrung an der Clara-Schumann-Realschule Am 1. Schultag begrüßte Schulleiterin Iris Gust die noch verbleibenden 162 Schülerinnen und Schüler an der Clara-Schumann-Realschule. Ab diesem Schuljahr werden leider nur noch Schüler der Jahrgänge 9 und 10 beschult. Wie in den vergangenen Jahren auch, wurden wieder die Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich in ihren Klassen im letzten Schuljahr das beste Zeugnis erarbeitet hatten. Herzliche Glückwünsche, verbunden mit einem kleinen Präsent, gingen an: Maya Könn (9a), Junia Böke (9b), Oliver Herchenbach (9c), Olivia Schneider (10a), Antonia Grüter (10b) sowie Silke Tiegs und Sarah Kischel (beide 10c). Alle Zeugnisse wiesen einen sehr guten Durchschnitt auf. Für das beste Zeugnis der gesamten Schule wurde Oliver Herchenbach mit einem Schnitt von 1,1 geehrt. Eine wirklich herausragende Leistung. Im Namen von Herrn Dr. Alimadad führte Frau Gust im Anschluss die Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler durch. Folgende Schüler zeichneten sich durch herausragende Leistungen im Fachbereich (Text u. Fotos: Iris Gust) Sportlerehrung Sport aus und wurden ebenfalls mit einem sportlichen Präsent bedacht: Martin Hirtsiefer (9a), Junia Böke (9b), Marvin Meyer (9c). Der Schülerschaft und dem Kollegium wünschte Schulleiterin Iris Gust ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2016/2017. Bestenehrung Mitteilungsblatt Neunkichen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Sonntag, 4. September Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Prädikant Friedemann Knippschild Kinderkirche Im Anschluss: Kirchencafé und Grillen Montag, 5. September Uhr Tanzkreis - Frau Reisdorff Uhr Kirchenchor - Frau Menkhoff-Gallasch Dienstag, 6. September Uhr Frauentreff - Frau Göber Uhr Neunkirchen-Seelscheider Tafel (Gastgruppe) Uhr Konfirmandenunterricht Jg Uhr biblischer Gesprächskreis - Eheleute Schmitz Die Bergpredigt - Teil Uhr AL/ANON-Gruppe im Gemeindehaus (Gastgruppe) Uhr AA-Gruppe im Gemeindehaus (Gastgruppe) Mittwoch, 7. September Uhr Spielekreis für die Mitglieder des Seniorenfrühstückskreises Uhr Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit - Pfrin. Scharf Uhr Gospelchor Freedom - Frau Menkhoff-Gallasch Donnerstag, 8. September 8.15 Uhr Grundschulgottesdienst Uhr Altenclub (Gastgruppe) - Frau Rein Uhr Gruppenleitertreffen - Pfrin. Scharf Freitag, 9. September 9.00 Uhr Malertisch für Interessierte - Herr Schellmann Uhr Flötenkreis - Frau Klug Uhr Akkordeon-Ensemble (Gastgruppe) - Frau Streichardt Samstag, 10. September Uhr Drum Circle - Herr Maus Wochenspruch 1. Petrus 5, 7 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Ankündigung Samstag, 17. September Uhr Frauenwandern - Frau Schmitz Sonntag, 25. September Uhr Konzert mit Southwind Evangelische Kirchengemeinde Seelscheid Sonntag, 4. September 10 Uhr Begrüßungsgottesdienst der Katechumenen mit Posaunenchor und Kindergottesdienst im Anschluss Kirchencafé und Eine-Welt-Laden Montag, 5. September 9 Uhr EVA-Gruppe 9 Uhr Flötenkreis Fidelitas Dienstag, 6. September Mitarbeiterausflug der Gemeinde Büro und Kindergarten geschlossen 10 Uhr Wandern Uhr Tafel 17 Uhr Gruppeneinteilung der neuen Katechumenen Uhr Jungbläser Posaunenchor Uhr Vokalensemble Uhr Teestube 20 Uhr Mittwoch, 7. September 8.15 Uhr Schulgottesdienst9.30 Uhr Relikurs 1 Erzähl mir deine Geschichte 9.30 Uhr Mutter-Kind-18 Uhr Kochen für Männer Uhr Relikurs 1 Erzähl mir deine Geschichte Donnerstag, 8. September 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Posaunenchor 19 Uhr Presbyterium 19 Uhr Kirchenchorprojekt in Wahlscheid Freitag, 9. September 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Gottesdienst im Altenheim 20 Uhr Freundechor in der Kirche Samstag, 10. September 9 Uhr Konfisamstag Sonntag, 11. September 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen 11 Uhr Begegnungsbrunch für Aylsuchende und Bürger Reliseminar Stufen des Lebens Am Mittwoch, den 7. September beginnt um 9.30 Uhr und um Uhr der neue vierwöchentliche Kurs (Folgetermine 14., 21. und ). Erzähl mir deine Geschichte... heißt der neue Relikurs, Anmeldungen über das Gemeindebüro. Tel: Vorankündigung Kinderbibeltag Am Samstag, dem 24. September laden wir von 10 bis 16 Uhr 40 Kinder zum 2. Kinderbibeltag in diesem Jahr ein. Wir beenden den Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit den Eltern um 16 Uhr in der Dorfkirche. Anmeldungen bitte per über das Gemeindebüro. Ich grüße Sie mit dem Wochenspruch aus:1. Petrus 5, 7: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Gesegnete Grüße Ihr Pfarrer Carsten Schleef Jehovas Zeugen, Vers ers. Much, Wersch 63 Ist die Bibel alltagstauglich? Ganz sicher! Kein anderes Buch gibt praktischere und realistischere Lebenshilfe als die Bibel. Sie fordert uns auf, einen Sinn für Spiritualität und geistige Stärke zu entwickeln und gibt gleichzeitig die Anleitung dazu. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Vortrag am kommenden Sonntag. Sonntag, den 1.9. um 10 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Veranstaltungen, die Ihnen helfen Ihre Bibel kennen zu lernen, sind: Am Donnerstag, den 5.9. um 19 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Anna Hermerath Pfarrnachrichten vom bis Samstag, 3. September 14:00 Uhr Trauung der Eheleute Tanja Schwamborn und Jürgen Zulka Sonntag, 4. September Sonn- tag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hl. Messe, vorher Beichtgelegenheit, hl. Messe für Josef Walterscheid, Neunkirchen Donnerstag, 8. September - Ma- riä Geburt 19:00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 11. September Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 9:30 Uhr Hl. Messe, vorher Beichtgelegenheit hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Familien Göbel und Puhl, Reiferscheid hl. Messe für Hubert und Katharina Horbach und verstorbene Angehörige Mitteilungen Frauengymnastikgruppe Montag, um Uhr - 1. Gruppe, um 20 Uhr - 2. Gruppe Singflöte (ab 5 Jahre) im Pfarr- heim Donnerstags, Uhr bis Uhr Kinderchor (5-10Jahre) im Pfarr- heim Donnerstag, Uhr bis Uhr Jugendchor (ab 11Jahre) im Pfarr- heim Donnerstag, Uhr bis 18.45Uhr Kirchenchor und Gemischter Chor Bröleck e.v.v. im Pfarrheim - Mittwoch, Uhr Die nächste Frauenmesse findet am Donnerstag, den um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche statt. Im Anschluss sind wieder alles recht herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Erntedank feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, dem 18. Sep- tember um 9.30 Uhr als Familien- messe in der Pfarrkirche. Die musikalische Mitgestaltung übernimmt der Kinder- und Jugendchor St. Anna unter der Leitung von Frau Kolf. 10 Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

11 Im Anschluss sind wieder alle zum Brunch ins Pfarrheim eingeladen. Wie auch in den vergangenen Jahren ist für Brötchen und Getränke gesorgt, für den Rest bringt bitte jeder etwas mit. Herzliche Einladung und vielen Dank. Öffnungszeiten in St Anna: Donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Tel.: Adresse: Außerhalb der Öffnungszeit wenden sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Margareta in Neunkirchen, Telefon: 02247/2333. In dringenden Notfällen können Sie einen Seelsorger erreichen unter: Handy Nr Kath. Kirchengemeinde St. Georg Seelscheid Pfarrnachrichten vom Samstag, 3. September 17 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, 4. September Sonn- tag im Jahreskreis Kollekte: für den Kindergarten St. Georg Uhr Hl. Messe 14 Uhr Taufe von Diego Wiechmann Dienstag, 6. September Uhr Trauerfeier für Johann Paul Müller, anschl. Beisetzung auf dem Friedhof Berg Seelscheid 19 Uhr Hl. Messe entfällt! Mittwoch, 7. September 8.25 Uhr Schulgottesdienst Uhr Gottesdienst im Altenheim Seelscheid Samstag, 10. September Stand: Eine-Welt-Laden 17 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse SWA für Reinhild Sawatzki, JG für Hans Rohoff, sowie Hl. Messe für Peter Fischer und Familie Wingen Sonntag, 11. September Sonntag im Jahreskreis Stand: Eine Welt Laden Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Uhr Hl. Messe Hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Familien Michels und Ehmanns Mitteilungen Die nächste Chorprobe der Chor- gemeinschaft St. Georg findet wieder am Donnerstag, den 08. September um Uhr im Pfarrheim am Ehrenmal statt. Herzliche Einladung. In unseren Spielgruppen am Kin- dergarten St. Georg (Pfarrheim, Am Ehrenmal 10, Seelscheid) sind Plätze frei! Bei Interesse, bitte melden! Isabella Reschke , Wir sammeln für die Tafel Neun- kirchen-seelscheid: Nähere Informationen finden Sie am Schwarzen Brett und in den Aushängen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Die Hl. Messe am Dienstagabend 6. September entfällt. Der Eine-Welt-Laden wird seine Waren wieder am 10. und 11.September nach der Heiligen Messe anbieten. Der erste Informationsabend für die Eltern der Kommunionkinder findet am 07. September statt. Der Abend beginnt in der Kirche um Uhr und wird im Pfarrheim am Ehrenmal fortgesetzt. Die Anmeldung zur Kommunion- vorbereitung ist vom 12. bis 23. September im Pfarrbüro St. Georg und im Pastoralbüro Neunkirchen, zu den Öffnungszeiten möglich. Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Ge- org, Tel.-Nr Montag, Dienstag, Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch, Donnerstag - geschlossen Öffnungszeiten Bücherei St. Ge- org Tel Sonntag von Uhr bis Uhr Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Uhr In dringenden Notfällen können Sie einen Seelsorger erreichen unter Telefon-Nr.: Kath. Kirchengemeinde St. Margareta Neunkirchen Samstag, 3. September Uhr Tauffeier für Emilia Tabbi und Justus Ernst Just Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Rolf Schmitt Eheleute Heinrich und Veronika Schmidt und verstorbene Angehörige, Wolperath Sonntag, 4. September 23. Sonn- tag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe StM Peter Höhner, Neunkirchen, JG Erich Manz, Karl und Elisabeth Manz, Thomas Uhr Hl. Messe bei der Feu- erwehr keine heilige Messe in der Kirche! SWA Edith Demmer, JG Adolf Mengede und verstorbene Eltern Franz und Maria Mengede, Doris Eischeid, Familie Peter Eischeid u. Familie Ludwig Vogel, lebenden und verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen es singt der QVE Eischeid Dienstag, 6. September 7.45 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst AK 9.00 Uhr Frauengemeinschafts- messe mit anschl. Frühstück Edith Demmer seitens der Frauengemeinschaft Mittwoch, 7. September 9.45 Uhr Schulgottesdienst GS Wolperath 1. u. 2. Klasse Donnerstag, 8. September Mariä Geburt 8.25 Uhr Schulgottesdienst Freitag, 9. September 7.45 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst AK Uhr Hl. Messe anschl. Ro- senkranz Samstag, 10. September Uhr Trauung Sebastian Brühl u. Alexandra a Eichler Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse JG Günter Siebel, Hülscheid, Eheleute Peter und Maria Horbach, die Lebenden und Verstorbenen der Familien Schwellenbach, Peters und Franken, Johannes Ley und Eheleute Peter und Maria Horbach, Wolperath Sonntag, 11. September 24. Sonn- tag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe Alois Harich und lebende und verstorbene Angehörige Uhr Hl. Messe JG Maria u. Josef Reiferscheid, Wolperath, JG Josef Honscheid und Verstorbene der Familie Krawinkel, die Verstorbenen der Familie Herchenbach und Neifer, Ohmerath, Josef Manczyk Mitteilungen Zur Frauengemeinschaftsmesse laden wir herzlich ein am Dienstag, dem 6. September um 9:00 Uhr. Im Anschluss gibt es wie immer Frühstück im Pfarrheim. Mitteilungsblatt Neunkichen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Der Freundeskreis der Älteren trifft sich wieder am Donnerstag, dem 15. September um 14:30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein mit Reisebericht von Herrn Clemens Nienhaus. Bei unserem Treffen im Oktober, am Donnerstag, dem 20., feiern wir dann unser 45-jähriges Bestehen! Bitte merken sie sich diesen Termin schon vor. Unsere Kirchen-Kids treffen sich wieder am Sonntag, dem 18. September um 11:00 Uhr im Pfarrheim. Hierzu sind alle Familien mit kleinen Kindern herzlich eingeladen! Bitte auch immer wieder einmal an eine Spende für die Tafel denken! Ganz lieben Dank für Ihre Unterstützung! Öffnungszeiten im Pfarrbüro ( ): Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstagnachmittag von Uhr bis Uhr Mittwoch ist das Büro geschlossen! In dringenden Fällen erreichen Sie einen Seelsorger über den Notruf: Evangelische Kirchengemeinde Much Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7 Sonntag, 4. September (15. Sonn- tag nach Trinitatis) 10 Uhr Begrüßungsgottesdienst (Börner) für unseren neuen Konfirmandenjahrgang unter Mitwirkung unserer Kirchenband. Im Anschluss laden wir herzlich zu Kaffee und Keksen in unser Kirchencafe ein. Dienstag, 6. September 8.20 Uhr Schulgottesdienst für die Grundschule Marienfeld Uhr Sitzung des Presbyteriums Mittwoch, 7. September 8.15 Uhr Schulgottesdienst für die Grundschule Klosterstr. 15 Uhr Erzählcafe -Thema: Nachbarn Uhr Kirchenchor Donnerstag, 8. September Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 3 Monaten Uhr Wichtelchor S Regenbogenchor für Kinder ab dem 1. Schuljahr 16 Uhr KiBiWo-Vorbereitungstreffen Freitag, 9. Septem10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Altes Kloster 16 Uhr Abfahrt zur Konfirmandenfreizeit nach Morsbach Konfirmanden Am 4. September, um 10 Uhr, werden wir unseren neuen Konfirmandenjahrgang (alle Jugendlichen, die zwischen dem und dem Jahre alt geworden sind) in einem Gottesdienst begrüßen. Sollte hier jemand keine Einladung zum Konfirmandenunterricht erhalten haben, bitten wir darum, dass sich die betroffenen Familien baldmöglichst mit dem Gemeindebüro, Tel.: 02245/2124, in Verbindung setzen. Erzählcafe Am Mittwoch, dem 7. September ist es wieder soweit! 15 Uhr in der Orangerie des Evangelischen Gemeindehauses Unser nächstes Thema handelt von Nachbarn, die Besorgungen übernehmen oder Fahrdienste leisten. Vom Nachbarn, der Helfer in der Not ist oder auch ständiger Zankapfel sein kann und einem das Leben schwer macht. Vielleicht Sind Sie ja (wieder) dabei. Wir würden uns freuen! Für das Team Gisela Mraz Die Evangelische Kirchengemeinde Much bietet wieder eine Stelle im Freiwilligendienst an (Führerschein ist erforderlich). Informationen unter 02245/ Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

13 Freitag, 2. September 21 Uhr Zeltdisco Im Rahmen des Erntedankfestes Bruchhausen-Röttgen Bruchhausen-Röttgen, Festzelt Samstag, 3. September 11 bis 15 Uhr Flohmarkt in Neunkirchen Aktion Kindergarten e.v., Rathausstraße 8, Neunkirchen 18 Uhr Kartoffelfest Veranstaltet vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Pohlhausen e.v. Vereinsraum Kleiner Gürzenich, Heckenhofstraße 2, Neunkirchen-Seelscheid-Pohlhausen 19 Uhr Erste Hilfe Kompakt Johanniter Unfall Hilfe e.v. Schulstraße, Much Uhr Ernteball Im Rahmen des Erntedankfestes Bruchhausen-Röttgen Bruchhausen-Röttgen, Festzelt Sonntag, 4. September 9.30 Uhr Erntedankfest Im Rahmen des Erntedankfestes Bruchhausen-Röttgen Bruchhausen-Röttgen, Festzelt 10 Uhr Wandern in der näheren und weiteren Umgebung von Much Ursula Nölle in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Much Treffpunkt: Parkplatz Klosterstraße, Much 11 bis 17 Uhr 5. Dorffest mit Flohmarkt Dorfhaus Kurtsiefen, Kurtsiefener Straße 22, Seelscheid 14 Uhr Auffrischungskurs Nordic Walking Verbesserung der Technik Kneipp Verein Much u.u. e.v. Kneipp-Vital-Park, Much Montag, 5. September Uhr Festumzug Im Rahmen des Erntedankfestes Bruchhausen-Röttgen Bruchhausen-Röttgen, Festzelt Mitteilungsblatt Neunkichen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Heimat shoppen in Neunkirchen-Seelscheid Die Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Imagekampagne Heimat shoppen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein- Sieg und des Einzelhandelsverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen. Unter dem Slogan: Kauf da ein, wo du lebst wird auf die Bedeutung des Handels in Neunkirchen- Seelscheid aufmerksam gemacht. Innovative Technik finden Sie selbstverständlich auch hier, die Säule des Mittelstandes im Bereich des Handwerks. Fachgerechte Beratung vor dem Kauf und fachgerechte Installation vor Ort findet hier schon immer statt. Denken Sie an die vielen Fachbetriebe in unserer Gemeinde, welche sich noch persönlich um IHRE Belange kümmern. Mittlerweile vermissen schon viele Menschen in verödenden Dorf- oder Stadtzentren ihre vertrauten menschlichen Fachgeschäfte. Den Wert einer Sache erkennt man oft erst, wenn man sie nicht mehr hat. Wenn es ein bisschen mehr sein darf an Qualität, Service, Beratung, Erfahrung, Wissen, Zuverlässigkeit, Kompetenz, Ideen, Menschlichkeit, Aus- und Weiterbildung, sozialversicherte Beschäftigung, fairen Preisen, dann sind Sie bei unseren Fachbetrieben in Neunkirchen-Seelscheid richtig aufgehoben Mit dem Aktionswochenende am 9. und 10. September 2016 soll vor allem bewirkt werden, dass der stationäre Handel vor Ort wieder mehr in das Bewusstsein der Kunden rückt. Mithilfe der Tüten und der Flyer, die an dem Tag verteilt werden, sollen Händler und Kunden ins Gespräch kommen, um auch auf die Bedeutung des Handels für unsere Gemeinde hinzuweisen. Es geht nämlich nicht nur um den reinen Einkauf, sondern auch um die Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, die Organisation von Festen und Märkten, die Stärkung unserer Gemeinde sowie die Reduzierung von Umweltbelastungen, wenn weite Strecken bzw. Lieferungen vermieden werden können. Ziel ist es, das Bewusstsein der Kunden für den lokalen Einzelhandel, aber auch für Dienstleister und Gastronomen zu schärfen und deren Bedeutung für Neunkirchen-Seelscheid und den Bürger Ort hervorzuheben. Mit den Aktionstagen soll gezeigt werden, wie und warum es wichtig ist, den Handel vor Ort zu unterstützen. Denn der Handel macht die Gemeinde lebenswert und es würde eine Menge fehlen, wenn er nicht mehr vor Ort wäre. Ansteckbuttons, Einkaufsta- schen, Flyer, Plakate werden dafür sorgen, dass das Heimat shoppen -Erscheinungsbild an den Aktionstagen in den Geschäften in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gleich ist. Zur Steigerung der Aufmerksamkeit für den Aktionstag sorgt eine ausführliche Berichterstattung in den lokalen Anzeigenblättern, sowie in den Werbespots des Radio Bonn/Rhein-Sieg. Unsere Mitglieder werden zusätzlich ein kleines Geschenk für die Kunden bereithalten Parkscheiben mit dem Logo unserer Werbegemeinschaft werden verteilt, zusätzlich sponsert unser 14 Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

15 Mitglied TEFONIX UG Telefongutscheine, womit man an den Aktionstagen kostenfrei in das Ausland telefonieren kann. Nachstehende Mitglieder unserer Werbegemeinschaft beteiligen sich an der Aktion: In Neunkirchen: MEGA-PC Computer-Service, Sehzentrum Optik 33, Bäckerei Eich GmbH Neunkirchen, Buchhandlung Krein, TRINKBAR Getränke Schmitz GbR, Rathausapotheke, Möbel Frings GmbH, MG-EDV Gallitz, Sharon s Sew n Go Schneiderei, delikat essen & schenken, Blatt und Blüte, Raumausstattung Oberdörster, Bezugsund Absatzgenossenschaft eg, Die Wäschestube, Mode+Schuhe MALU, Elektro Offermann, von Poll Immobilien Rajab, Rosen Apotheke, City-Reisebüro, Die Wein- Schatulle, Modehaus Schwellenbach GmbH, Heimwerkermarkt Klein, Schuhhaus Walterscheid, Werner s Metzgerei, Moda Lei e Lui In Seelscheid: Forellen Apotheke, Bobka Augenoptik Uhren Schmuck GmbH, Bäckerei Eich GmbH Seelscheid, Optik Euler, Fahrradhandel ESCH- BIKE, Die Lichtschmiede, Raumausstattung Heinen, Boutique NO.1, Kötter Handels GmbH, Bianca Nell - Bergisches Reisebüro, expert Nicolin GbR, Sportladen Nogge, Sanitätshaus MOBIL, TeleNoise GbR, Die Linden Apotheke, Künster Ruth Schnüttgen- Bruns KG, Die Hundekuchen-Bäckerei Nutzen Sie die Gelegenheit und entscheiden Sie sich für einen Einkauf in Neunkirchen-Seelscheid. Heimat shoppen in Bonn/Rhein-Sieg am 9. und 10. September Gemeinsame Aktion von IHK und Einzelhandelsverband Der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e. V. (EHV) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wollen mit ihrer Aktion Heimat shoppen am 9. und 10. September auf die zahlreichen Leistungen der Händler vor Ort und den Wert des Einzelhandels für Stadt und Bürger aufmerksam machen. Dazu finden Aktivitäten in der Bundesstadt Bonn und in 15 Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises statt. Schirmherr der Aktion, die 2014 von der IHK Mittlerer Niederrhein initiiert wurde, ist wieder NRW- Wirtschaftsminister Garrelt Duin. Die Aktionstage wurden im vergangenen Jahr zum ersten Mal in der Region Bonn/Rhein-Sieg durchgeführt, in diesem Jahr nehmen bereits sieben IHK-Bezirke in NRW teil. Während die Händler bei der Gestaltung der Aktion ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, ist das Heimat shoppen -Erscheinungsbild gleich: Es gibt Flyer, Poster und Papiertüten in einheitlichem Design. Heimat shoppen stärkt die Kommunen vor Ort, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: Jeder Euro, den Verbraucher innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt der Region, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Somit stärkt jeder Einkauf oder auch der Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage des eigenen Ortes. Ferner bedeute Heimat shoppen auch weniger Umweltbelastung durch weniger Energieverbrauch und weniger Staus. EHV-Hauptgeschäftsführer Adalbert von der Osten stellt weitere Gründe für die gemeinsame Aktion heraus: Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen gas Gesicht der Kommunen. Je mehr Bürger diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird die eigene Stadt oder Gemeinde. Ferner sichere Heimat shoppen Arbeit und Ausbildung, da der Einzelhandel zu den größten Arbeitgebern und Berufsausbildern vor Ort zähle. Der Einkauf vor Ort bedeute aber auch die Unterstützung von Brauchtum und Bürgerengagement durch lokale Veranstaltungen oder Festivitäten. Von der Osten: Heimat shoppen bedeutet schließlich einkaufen bei Nachbarn und Freunden: Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann besser beraten als jemand der weiß, was die Kunden vor Ort wünschen? IHK Bonn/ Rhein-Sieg Mitteilungsblatt Neunkichen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Aus der Arbeit der Ratspartei CDU Antrag: Räumung der Kleinen Turnhalle Grundschule am Wenigerbach Die Kleine Turnhalle an der Grundschule am Wenigerbach in Seelscheid wird seit Mitte 2015 als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Wir haben nun die unverzügliche Räumung beantragt. Ausweislich der Vorlage zur Flüchtlingssituation in Neunkirchen-Seelscheid für den Familienausschuss am 06.September 2016 leben in der Gemeinde 323 Flüchtlinge. Das Jugendzentrum in Neunkirchen ist bereits geräumt. Das Unterkunftsangebot in den vier neu errichteten Unterkünften, dem Übergangswohnheim Ohlenhohnstraße und den angemieteten Wohnungen dürfte nach unserer Rechnung ausreichen, diesen Bedarf abzudecken. Den Schulen in Seelscheid fehlt es andererseits, insbesondere bei schlechtem Wetter, an Sportmöglichkeiten. Die Vereine schränken Kursangebote und Jugendarbeit ein. Dies ist, wie auch entsprechende Maßnahmen in umliegenden Kommunen zeigen, vermeidbar. Die CDU - Fraktion beantragt deshalb die sofortige Umverteilung der Flüchtlinge, so dass die Kleine Sporthalle der Grundschule am Wenigerbach unverzüglich ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt werden kann. Wir verlassen damit nicht den Konsens zum Umgang mit Flüchtlingen in der Gemeinde, jedoch wollen wir alle Chancen nutzen, Einschränkungen für unsere Bürger zu vermindern, so die Fraktionsvorsitzende Christa Biemer. Weiter führt sie aus: Warum wir nach der Statistik der Bezirksregierung Arnsberg in Neunkirchen Seelscheid annähernd dreimal so viele Flüchtlinge je Einwohner unterbringen wie z.b. Hennef und wir einen Erfüllungsgrad der Unterbringungsverpflichtung von 170% haben und das auch vergleichbare Much nur 110% erschließt sich mir nicht. Das muss ein Geheimnis der rot-grünen Landesregierung sein. Die CDU-Fraktion hat gebeten, den Antrag auf der kommenden Sitzung des Familienausschusses am 6. September zu beraten. Wir wünschen Ihnen ein sonniges Wochenende Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender Christa Biemer, Fraktionsvorsitzende Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei CDU Aus der Arbeit der Ratspartei FDP Thailändisch Kochen am Liebe Bürgerinnen, ich freue mich, Sie im Rahmen unserer Liberalen Frauentreffen zu einem Kochnachmittag mit Susanne Linke am Samstag, 24. September 2016, um Uhr in die Lernküche der Ge- samtschule in Neunkirchen, Rathausstraße, einladen zu dürfen. Wer die thailändische Küche mag, wird unter Anleitung von Susanne Linke einen genießerischen Nachmittag in angenehmer Atmosphäre erleben. Denn Susanne Linke ist in unserer Gemeinde nicht nur als Klavierlehrerin bekannt, sondern geradezu ein Geheimtipp für exotische Kochkurse. Um eine vorherige Anmeldung telefonisch / oder per -Nachricht unter fdpfrohnhoefer@neunkirchenseelscheid.de wird gebeten. Die Kursgebühr beträgt 40,00 EUR und ist vor Beginn in bar zu entrichten. Ich freue mich auf einen kulinarischen Nachmittag mit Ihnen! Ihre Renate Frohnhöfer FDP-Ortsvorsitzende Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei FDP GEFÜHRTE THEMENROUTEN MUCHER MUSIKNACHT ERNTEDANK ERLEBEN BERGISCHES WANDERFEST Mucher Musik Nacht 9 Locations, 9 Bands, 9 Euro Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf eine schöne, schwungvolle & legendäre Musik-Nacht und halten sich das Datum für dieses einzigartige Mucher Highlight frei! Stimmung garantiert! Feiern Sie mit und lassen Sie sich vom Shuttle-Service mit dem Schwytzer Poschti und dem Memphis-Bus zu den einzelnen Locations fahren. Weitere Informationen finden Sie auf: Feiern Sie mit und besuchen Sie die Feste der Erntevereine unserer Region an den kommenden Wochenenden! Bröltaler Ernteverein e.v Ernteverein Drabenderhöhe Die Erntevereine von bergisch 4 bieten ein volles Programm mit geschmückten Festwagen, handwerklichen Bauernmärkten, abendlichen Musik- und Tanzveranstaltungen und vielem mehr! Für Jung und Alt ist etwas dabei, wenn Tradition auf Moderne trifft. Weitere Informationen finden Sie auf: Weitere Infos und Termine auf Das Bergische Wanderfest startet in diesem Jahr in neuem Gewand! 12 Touren geführt von engagierten und ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer/innen bieten Ihnen einen spannenden und abwechslungsreichen Wandertag durch alle vier Kommunen von bergisch 4. Ob als erfahrener Wanderer, Neuanfänger oder gleich mit der ganzen Familie für jeden ist etwas dabei! Der Wanderspaß beginnt ab 9.00 Uhr. Alle Touren, Startzeiten und weitere Informationen finden Sie auf: 16 Mitteilungsblatt Neunkirchen-Seelscheid 02. September 2016 Woche 35

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Aktionstage Heimat shoppen. Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK

Aktionstage Heimat shoppen. Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK Aktionstage Heimat shoppen Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK Aktionstag: Warum? Niederrheinische IHK Alisa Hellmann Heimat shoppen Seite 2 Aktionstag: Warum? Niederrheinische IHK Alisa Hellmann Heimat

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit!

Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit! Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit! Aktionstage Heimat shoppen am 08. und 9. September 2017 in Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel Liebe Heimat-Shops, zum zweiten Mal fanden die Aktionstage

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr