AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM"

Transkript

1 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 17 Eningen, den 27. April 2012 INHALT Wir laden Sie herzlich ein, am Notruf- und Servicetafel 2 Grußwort des Bürgermeisters 2 in die Einsteinstrasse nach Eningen: Abfallkalender 4 Amtliche Bekanntmachungen 4 Gemeindewerke 4 Willi Renz, Blumenhaus und Gärtnerei Aktuelles aus der Gemeinde 5 Veranstaltungsvorschau 5 Schulnachrichten 6 Jörg + Ingo Sautter GbR, Garten u. Landschaftsbau Kinder, Jugend und Familie 7 Kirchliche Nachrichten 8 Neues aus den Vereinen 9 Parteien und politische Vereinigungen 15 Wissenswertes aus der Region 16 Kinderbasteln und Spielaktion Gewinnspiel Oldtimer-Motorradausstellung Mit gewohnt guter Bewirtung durch den Obst- und Gartenbauverein Eningen Wir gratulieren 16 Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie! AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15. JAHRGANG

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf 0180/ Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2, : Hirsch-Apotheke, Wilhelmstr. 53, Reutlingen, Tel / : Hohbuch-Apotheke, Pestalozzistr. 7, Reutlingen, Tel /29393 und Burkhardt sche- Apotheke, Hauptstr. 52, Eningen, Tel / : Sonnen-Apotheke, Wilhelmstr. 10, Reutlingen, Tel /93360 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: de. NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Eningerinnen und Eninger, nach den kühlen und regnerischen Apriltagen sehnen wir uns alle nach der Sonne und einem warmen, sonnigen Mai. Während im vergangenen Jahr Ende April schon alles grünte und blühte, sind die bewaldeten Hänge des Albtraufs heuer noch braun und trist. Nur die Wiesen haben schon ein sattes, frisches Grün angenommen. Ich hoffe, die Vorhersage für das Wochenendwetter hält nun, was sie verspricht und beschert uns einen warmen Samstag und Sonntag. Im Nu werden dann auf einen Schlag alle Streuobstwiesen rund um Eningen sehenswert erblühen. Und wenn dann am Montagabend zum Aufstellen des Maibaums auch noch die Sonne scheint wär s besonders schön! Mit dem April gehen auch die Jahreshauptversammlungen der örtlichen Vereine zu Ende, die ich in diesem Jahr wieder zahlreich besuchen durfte. Und ich hoffe, dass wir nun auch bald die neuen Vereinsförderrichtlinien beschließen werden, die auf meinen Vorschlag eine erhöhte Kinder- und Jugendlichenförderung vorsehen. Damit wollen wir die Vereine insbesondere motivieren, die Nachwuchsarbeit noch einmal zu intensivieren. Es ist zwar bekannt, dass die Schüler heutzutage unter der Stoffmenge ächzen und auch Ehrenamtliche zur Ausgestaltung der Nachwuchsarbeit rar sind. Dennoch hoffen wir, dass von einer erhöhten Jugendförderung ein positiver Impuls für die Vereinsarbeit ausgeht. Im Rückblick darf die Eröffnung der Ausstellung von Hans-Dietrich Lachmann im Rathaus I zum Thema Masken nicht fehlen. Eine schöne, von Didgeridoos und Saxophon untermalte Vernissage am vergangenen Freitag gab den Startschuss zu dieser sehenswerten Kunstausstellung. Wer bis Mitte Juni rund ums Rathaus zu tun hat, der sollte sich die vielfältigen und sehenswerten Objekte dringend anschauen. Ebenfalls am vergangenen Freitag wurde im Café am Kreisel eine neuer Verein, der Kunst- und Kulturschaffende begleiten und unterstützen sowie bereits existierende Kunstaktivitäten noch besser vernetzen soll, aus der Taufe gehoben. Ich denke, dies ist ein unterstützenswerter Ansatz, denn diese Plattform kann das Fundament für eine angemessene öffentliche Wahrnehmung der in Eningen schon vorhandenen und noch zu weckenden künstlerischen Aktivitäten sein. Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Kunstinteressierte diesen Förderverein mit ihrem Beitritt unterstützen würden. Näheres hierzu lesen Sie in den Eninger Nachrichten und konnte der Tagespresse entnommen werden. So, nun hoffe ich mit Ihnen gemeinsam auf einen guten Start in den Mai das Freibadteam hat die Saisonvorbereitungen fast abgeschlossen und wir werden das Eninger Waldfreibad spätestens am 12. Mai, bei stabil warmen Frühsommerwetter auch schon früher, öffnen. Bis dahin gibt es die Saisonkarten, wie in jedem Jahr, noch zum vergünstigtem Preis (des Vorjahres). Ihr Alexander Schweizer Bürgermeister

3 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen u.a. Der Mai ist im Kommen... Wir laden ein zum Das Rahmenprogramm gestalten der Männerchor des Albvereins, die Tanzgruppen, sowie der Musikverein Eningen. Und die Mairede wird auch dieses Jahr nicht fehlen lassen Sie sich überraschen, wer sie halten wird. Und natürlich gibt es Gutes zum Vespern und Trinken. Wir laden herzlich zur Begrüßung des Monats Mai ein.

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 ABFALLKALENDER Restmüll-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag Bio-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Achtung! Neuer Abfuhrtag Abfuhrtage: jeden vierten Montag Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: * Achtung: Neuer Abfuhrtagjeden vierten Dienstag - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr *Achtung! Geänderter Abfuhrtermin wg. Feiertag: MITTWOCH! Der Gelbe Sack Gesamtgemeinde Eningen Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden vierten Mittwoch! Beratung unter 07121/ , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: Montag Freitag: Uhr Montag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Eningen unter Achalm Tel.: Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Öffnungszeiten: Jugendbüro Montag bis Donnerstag ab Uhr Jugendtreff montags offener Treff donnerstags offener Treff freitags Mädchentreff (Girls only!) Achalmschule dienstags/mittwochs in der zweiten Pause auf dem Pausenhof Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Erddeponie-Verband Eningen unter Achalm Metzingen Sitz: Eningen unter Achalm Einladung zu der öffentlichen Sitzung des Erddeponie-Verbands Eningen unter Achalm Metzingen am Montag, 07. Mai 2012 um Uhr im Sitzungssaal Rathaus I in Eningen unter Achalm 1. Bekanntgaben 2. Regionalplan Neckar-Alb Ausweisung von Standorte für ein Pumpspeicherwerk. Vorstellung durch Herrn Zacher, Regionalverband Neckar-Alb 3. Berechnung des Verwaltungskostenbeitrages 4. Pachtzins für eingebrachtes Erdmaterial und Entschädigung für die Inanspruchnahme benötigter Flächen 5. Jahresrechnung Deponie Eichberg Abwasseranschluss 7. Verschiedenes 8. Anfragen und Anregungen Schweizer Verbandsvorsitzender Einladung GEMEINDE zur öffentlichen Sitzung des Technischen Aus- ENINGEN UNTER ACHALM schusses am Mittwoch, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses I Tagesordnung: 1. Achalmschule Brandschutzsanierung Aula/Spezialklassentrakt/Trakt Vergabe Schreinerarbeiten 1.2 Vergabe Glaserarbeiten 1.3 Vergabe Schlosser- und Metallbauarbeiten 1.4 Vergabe Maler- und Innenputzarbeiten 1.5 Vergabe Fliesen- und Estricharbeiten 1.6 Vergabe Flachdacharbeiten 1.7 Vergabe Abbrucharbeiten 1.8 Vergabe Heizung/Lüftung/Sanitär (HLS) 2. Neubau Johanneskindergarten - Vergabe der Flaschnerarbeiten 3. Verschiedenes 4. Anfragen und Anregungen Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister Gemeindewerke Eningen unter Achalm Abschlagszahlung für Gas/ Wasser/ Abwasser Die nächste Abschlagszahlung für Gas, Wasser und Abwasser wird am zur Zahlung fällig. Bitte denken Sie ohne weitere Aufforderung an die pünktliche Bezahlung der Abschlagsbeträge, es ergeht keine gesonderte Rechnung mehr. Bei Kunden, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Abschlagsbeträge wie bisher zum Fälligkeitstermin abgebucht. Der in diesem Jahr zu bezahlende Abschlagsbetrag sowie die Fälligkeitstermine sind aus der Jahresendabrechnung 2011 bzw. später zugegangene Mitteilungen zu entnehmen. Damit unnötige Mahngebühren vermieden werden, hier nochmals die Fälligkeitstermine:

5 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Bei Überweisungen bitte unbedingt die Geschäftspartnernummer angeben. Unsere Bankverbindungen lauten: Kreissparkasse Reutlingen Konto Nr.: BLZ: Volksbank Reutlingen Konto Nr.: BLZ: Ihre Gemeindewerke Eningen unter Achalm Um unseren Kunden die Terminüberwachung zu ersparen, bieten wir an, am Bankeinzugsverfahren teilzunehmen. Die Einzugsermächtigung können Sie uns formlos schriftlich oder per Fax unter oder im Bürgerbüro unter erteilen. Ein entsprechender Vordruck ist auch bei den Gemeindewerken unter der Tel. Nr.: oder im Bürgerbüro unter der Tel. Nr.: erhältlich. Außerdem finden Sie die Bankeinzugsermächtigung im Internet unter bei den Gemeindewerken. VERANSTALTUNGS- KALENDER Veranstaltungen Evangelische Kirche Konfirmation Süd Andreaskirche Schwäbischer Albverein Maibaumaufstellen Spitalhofplatz AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Dies ist eine ungewöhnliche Ausstellung Masken hatten wir noch nie im Rathaus - betonte Bürgermeister Schweizer bei der Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste zur Vernissage! Ungewöhnlich war auch die musikalische Umrahmung den Klang von Didgeridoos hatte es bisher auch noch nie im Rathaus gegeben. Doch die Musik des Trios mit Wolfgang Weiler am Saxophon sowie Double Didge mit Thoralf Kalweit und Erich Harnischfeger auf ihren Didgeridoos, passte hervorragend zu dieser Ausstellung und war eben auch mal etwas ganz Besonderes! Mit dem Zitat von Oscar Wilde: Die Maske verrät mehr als das Gesicht eröffnete Eberhard Geiger seine Ausführungen zu Leben und Werk des Künstlers. Masken zeigen Emotion, Begeisterung, Freude, Trauer, Spirituelles, Geheimnisvolles, Verborgenes nichts wird dabei überspielt oder verfälscht alles bleibt wie es ist, man kann sich nicht verstellen. Die Maskenwerke von Hans-Dietrich Lachmann drücken seine große Liebe am Kunsthandwerk, am Arbeiten, am Gestalten aus. Sie sind nicht nur sehenswert sondern auch erzählenswert. Jede Maske hat ihre eigene Geschichte. Wer dazu Näheres wissen wollte, konnte Hans-Dieter Lachmann im Anschluss an die Eröffnung befragen. Die Ausstellung ist bis zum 15. Juni 2012 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Alle Kunstwerke können auch käuflich erworben werden. Kommen Sie vorbei! Musikalische Umrahmung mit Double Didge und Wolfgang Weiler Kulturelles Ausstellung Masken im Eninger Rathaus Am vergangenen Freitag wurde im Eninger Rathaus 1 eine Ausstellung mit Werken von Hans-Dietrich Lachmann eröffnet. Neben einigen Holzschnitten werden in dieser Ausstellung 30 verschiedene Masken gezeigt Werke der letzten 10 Jahre des Künstlers. Diese Masken sind angelehnt an die afrikanische Kunst und die Maskenkunst der Südsee, teils mit ernstem Hintergrund, teils aber auch versehen mit Frivolen, Witzigem und Spaßigem. Ausdrucksstarke Gesichter sanfte, fröhliche, auch furchterregende, blicken dem Betrachter beim Gang durch die Ausstellung an. Eberhard Geiger (links) bei seiner Eröffnungsrede Gut besucht - Vernissage am vergangenen Freitag

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Bücherei nen Titel, den sie verschenken möchten. Jeder Schenker erhielt ein Paket mit 30 Exemplaren des von ihm gewählten Titel. Lesefreunde will Menschen bewegen, ihr Lesevergnügen zu teilen und weiter zu verbreiten. Zugleich soll mit dem Buchgeschenk eine Einladung ausgesprochen werden, das Erlebnis des Lesens für sich neu oder wieder zu entdecken. SCHULNACHRICHTEN Achalmschule Kooperation Kindergarten/Schule Tommentalkindergarten Sicher im Straßenverkehr zu Besuch in der Schillerschule Im Tommentalkindergarten stand am vergangenen Freitag im Rahmen des Naturtages und dem Projekt Stehen, Sehen, Gehen - Sicherheit gewinnen auf den Straßen die Erkundung des Schulweges auf dem Plan. So machten sich die Erzieherinnen, Frau Carolin Ruprecht, Frau Sabine Gutjahr und Frau Martina Rau mit ihren Schützlingen auf den Weg. An der Schillerschule angekommen, wurden die Kinder von Frau Felbinger und Herrn Dollinger herzlich begrüßt. Auf der Brücke vor der Schillerschule brachten sie mit ihrem fröhlich vorgetragenen Vierjahreszeitenlied der Schulleitung ein Ständchen. Der Weg ging weiter durch den Pausenhof ins Schulgebäude. In der Klasse 1c durften sich die Kinder im Klassenzimmer von Frau Freise an den Tischen verteilen und waren sehr gespannte Zuhörer und Beobachter, als ihnen Bilder erklärt und gezeigt wurden, die von Schülerinnen und Schülern angefertigt wurden. Aktiv durften einige bei einem Greifspiel ihre Fähigkeiten beim Ertasten von Gegenständen erproben. Danach besuchten Sie noch Herrn Pfarrer Glaser im Unterricht und waren sichtlich begeistert von dem für sie gesungenen Lied. Die Schule und die Kindergartenkinder wurden spontan gleich selbst in einer Strophe mit einbezogen Er hält den Kindergarten in seiner Hand..., er hält die Achalmschule in seiner Hand... und machten gleich freudig mit. Bevor die Gruppe ihren Lerngang fortsetzte, wurde noch ein gemeinsames Erinnerungsphoto auf der Treppe der Schillerschule gemacht und jedes Kind erhielt von Frau Felbinger noch einen Stempel zum mit nach Hause nehmen. Anschließend marschierten die Kleinen mit ihren Erzieherinnen zum Sulz-Spielplatz, wo sie gemeinsam ihr mitgebrachtes Vesper verzehrten, bevor es unter Beachtung der Verkehrsregeln wieder zurück zum Tommentalkindergarten ging. Die Kinder hatten einen anstrengenden aber auch sicherlich glücklichen und schönen Vormittag verbracht, an dem sie viele Eindrücke und Erkenntnisse mitnehmen konnten. Aktion Lesefreunde zum Welttag des Buches 23/04/2012 Die Bücherei Eningen übergab zum Welttag des Buches 180 Bücher in sechs Paketen an die sechs Buchschenker, die sich die Bücherei Eningen als Abholort ausgesucht hatten. Zum Welttag des Buches wurden in ganz Deutschland Bücher verschenkt. Die Freude und die Lust am Lesen teilen - das ist Ziel der Lesefreunde, einer Aktion, die erstmalig gemeinsam mit der Stiftung Lesen, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und deutschen Buchverlagen initiiert wurde. Die Idee: Lese-Fans machen mit bei der Aktion Lesefreunde und wählen aus einer Liste von 25 Büchern ei- Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30

7 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 KINDER, JUGEND UND FAMILIE Zur Unterstützung des Aussaatprojekts hat uns die Firma Dehner großzügig mit Saatgut, Erde, Anzuchthäuschen, Gartenhandschuhen, Gießkannen und allem was dazu gehört ausgestattet. Voller Begeisterung sind die kleinen Gärtner ans Werk gegangen und haben die Anzuchthäuschen mit Sonnenblumen, Schnittlauch und Tomaten bepflanzt. Zum Schluss wurde noch alles gegossen und ans Fenster gestellt. Nach nicht einmal einer Woche sind die ersten Pflanzen sichtbar. Glückskäfer e.v. Das Lokale Bündnis für Familie und die Kleinkindergruppe Glückskäfer e.v. laden alle interessierten Eltern zum öffentlichen Elternabend am Mittwoch, den 02. Mai 2012 ab 20 Uhr ein! Einladung zum offenen Elternabend: Glückskäfer e.v. Wie Kinder Regeln verstehen Termin: Mittwoch, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Evangelisch-Methodistische Kirche In der Raite 8, Eningen Referentin: Martina Wolf Eintritt: 2,00 Der Elternabend wird veranstaltet von der Kleinkindergruppe Glückskäfer e.v. in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familien Eningen. Johanneskindergarten Unser Garten wird schöner Mit Unterstützung der Firma Dehner begann am Mittwoch 18. April 2012 für die Johanneskindergartenkinder ein neues Projekt Wir verschönern im Kindi unseren Garten Wir möchten die Kinder mit allen Sinnen erfahren lassen, dass Blumen, Obst, Gemüse und Kräuter ein Stück Natur sind. Und dass man sie ganz einfach selbst anbauen und groß ziehen kann.

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Ortsjugendring Einladung zu den Vorplanungen fürs Ferienprogramm 2012 auf der Eifi und zum Arbeitseinsatz (IS) An diesem Wochenende starten, wie bereits angekündigt, die Vorplanungen für das Ferienprogramm 2012 des OJR Eningen. Am Freitag, 27. April von Uhr, am Samstag, 28. April von Uhr und am Sonntag, 29. April von 14:30 17:30 Uhr kann man sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit beim Ferienprogramm informieren und Angebote für Veranstaltungen abgeben. Treffpunkt für die Vorplanungen ist das Ferienprogrammgelände Eifi. In diesem Jahr wird das Motto Eifiolympiade sich als roter Faden durch das Ferienprogramm ziehen. Dabei ist nicht nur an sportliche Angebote gedacht, sondern auch an Angebote, die die Vielfalt der Kulturen und Länder, die bei einer Olympiade zusammenkommen, widerspiegeln. Den Ideen sind da keine Grenzen gesetzt. Wir sind gespannt und uns sicher, dass es auch 2012 ein tolles Programm für die Kinder geben wird. Neben den Vorplanungen für das Ferienprogramm selbst, ist es auch wichtig, das Ferienprogrammgelände wieder fit zu machen, d.h. z.b. Laub zusammenrechen, dürre Äste auflesen usw. Am Samstag, 28.April sind Helfer ab 11 Uhr willkommen. Für eine Stärkung ist gesorgt. Weitere Informationen zu den Vorplanungen und Formulare zum Downloaden finden sich auf der OJR- Homepage unter: Jugendbüro Hauptstraße Eningen unter Achalm Ihr Ansprechpartner im Jugendbüro: Herr Nikolaus Beros Kontaktmöglichkeiten: Telefon: ( ) Fax ( ) (bei Gemeinde Eningen) org KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Termine und Veranstaltungen 2012 unter: Samstag, KU Süd am Samstag, Generalprobe in der Kirche Kirchl. Trauung von Diana Haug u. Matthias Seiz, Andreaskirche (Tuffentsammer) Wochenspruch Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor. 5,17) Sonntag, Jubilate 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Peterson) Konfirmation Bezirk Süd, Andreaskirche (Tuffentsammer/Kirchenchor) Kinderkirche in Andreaskirche Montag, 30. April Posaunenchor, Andreaskirche UG Mittwoch, Konfirmanden-Unterricht, Bezirk West, Andreaskirche Konfirmanden-Unterricht, Bez. Nord, Andreaskirche Donnerstags: Kirchenchor-Probe, Andreaskirche UG, 20 Freitag, 4. Mai Kirchl. Trauung von Melanie Steudle u. Christian Teuschel, Andreaskirche (Pfr. Andreas Stiegler, Metzingen-Neugreuth) Mädchen-Jungschar, Andreaskirche UG Sonntag, 6. Mai - Kantate Gottesdienst, Johanneshaus (Pfr.i.R. Helga Hansis) Konfirmation Bezirk West, Andreaskirche (Peterson/Glaser) Gottesdienst für Minis u. Kinderkirche in Andreaskirche Konfirmations-Gottesdienste Konfirmanden-Unterricht Süd am Samstag, 28.4.: um Uhr Generalprobe in der Kirche. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Gottesdienste an den Konfirmationen pünktlich um 10 Uhr anfangen; es wird schon vor 10 Uhr geläutet. Pfarramt Süd nicht besetzt Herr Pfarrer Tuffentsammer geht in REHA deshalb ist das Pfarramt Süd ab 30. April und den ganzen Mai über nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (Tel ) oder an Pfr. Glaser ( ). Literaturkreis Der Literaturkreis hat als Lektüre den Familienroman Houwelandt von John von Düffel. Besprechung dafür ist am Freitag, 11. Mai, um Uhr im Andreas-Gemeindehaus (Clubraum). Interessierte Leserinnen und Leser sind herzlich dazu eingeladen. Evangelischmethodistische Kirche EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE ENIN- GEN Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 Sonntag, Gottesdienst und Sonntagschule (Lengerer) Sonntag, Abendgottesdienst mit Abendmahl und Sonntagschule (Lengerer) Start der Jungschar nach den Osterferien Im Mittelpunkt der ersten Jungschar nach dem Musical stand die Geschichte von der Hochzeit zu Kanaan. Jesus stand mitten im Leben. Lebensfreude pur erleben, so wurde deutlich, dürfen auch Christen. Versinnbildlicht wurde das beim Mensch ärgere Dich nicht in XXXL-Version, bei dem die Kinder als lebendige Spielfiguren viel Spaß hatten. Weiter geht s am 8. Mai um Uhr mit der Sommer-Olympiade. Jungscharler als lebendige Mensch ärgere dich nicht - Figuren Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 28. April Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche Sonntag, 29. April Eucharistiefeier Montag, 30. April Kirchenchorprobe Dienstag, 1. Mai Maiandacht Mittwoch, 2. Mai Seniorengymnastik Verwaltungsausschuss im Pfarrbüro Bibelkreis in der Oberen Sakristei Themenreihe: Die Bergpredigt (Mt ) - Einführung Donnerstag, 3. Mai Krabbelgruppe im Martinussaal Gottesdienst in St. Elisabeth (3. Stock) Eucharistiefeier Samstag, 5. Mai Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche Sonntag, 6. Mai Eucharistiefeier Gottesdienst in St. Elisabeth Außerhalb der Gottesdienstzeiten ist die Liebfrauenkirche wie folgt geöffnet: montags Uhr und Uhr mittwochs Uhr und Uhr Pfarrbüro nicht besetzt Am kommenden Montag, 30. April 2012, ist das kath. Pfarrbüro nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das kath. Pfarramt St. Wolfgang in Reutlingen, Tel Der Weg Marias führt im Monat Mai die Gemeinden der Seelsorgeeinheit zusammen Wenn schon die schwangere Maria den mühsamen Weg von nahezu 100 km von Nazareth zu Elisabeth macht, dann können wir wenigstens die paar Hügelchen zwischen St. Wolfgang, St. Peter und Paul mit St. Elisabeth und Eningen schaffen und einander besuchen zu den Maiandachten. Was Maria gelebt hat, wird heute neu der Auftrag Es ist nicht die Zeit zu ernten, sondern zu säen. Die nächsten Termine sind Dienstag, 1. Mai, Uhr Erste feierliche Maiandacht in der Liebfrauenkirche Eningen und St. Peter und Paul Sonntag, 6. Mai, Uhr Konzert Taste und Ton in St. Peter und Paul mit dem

9 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM St.Peter-und-Paul-Chor sowie Ensemble 1818 unter dem Leitmotiv Magnificat, Werke von Haydn, Mozart u.a. und Dankandacht am Fest des Weißen Sonntags in St. Wolfgang Bibelkreis: Die Bergpredigt Die Bergpredigt gehört zu den wichtigsten und bekanntesten Texten der Bibel. Das Vaterunser, die Seligpreisungen, der Aufruf zur Feindesliebe, die so genannte Goldene Regel sind wesentliche Bestandteile der Predigt. Sie sind faszinierend und anstößig zugleich. Immer wieder wird gefragt, ob sie den Menschen nicht überfordere. Altbundespräsident Richard von Weizäcker meinte über die Bergpredigt: Die großen Konflikte unserer Zeit wären lösbar, wenn wir Menschen die Kraft fänden, persönlich und politisch gemäß der Bergpredigt zu handeln. In einer neuen Themenreihe wollen wir uns mit den Texten der Bergpredigt ausführlich befassen. Beginn: Mittwoch, 2. Mai, Uhr in der Oberen Sakristei. brauchen Sie einen Kurs in lebensrettenden Sofortmaßnahmen zum Erwerb des Führerscheins? Dann machen Sie bei uns einen Erste-Hilfe-Kurs. Gerne vereinbaren wir auch individuelle Termine für feste Gruppen (max. 15 Teilnehmer). Lebensrettende Sofortmaßnahmen 8 Stunden Samstag, 12. Mai Uhr Teilnahmegebühren: 20 Euro Wo: Schillerstraße 67, Eningen Telefonische Anmeldung bei Christiane Merz 07121/81519 oder an erste-hilfe@drk-eningen.de. 9 Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in Eningen, HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24 Bitte bringen Sie Ihren Freunde und Nachbarn mit! Durch die geringe Haltbarkeit von Blut können keine langfristigen Vorräte angelegt werden. Die Blutplättchen, diese sind lebenswichtig für Patienten mit Blutgerinnungsstörungen und Krebspatienten, halten nur vier Tage. Und da jetzt jede Spende zählt, erhalten alle Spender, die zu diesem Blutspendetermin einen neuen Blutspender mitbringen, als besonderes Dankeschön einen exklusiven Rucksack. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Sonntag, 29. April Konfirmationsgottesdienst in Reutlingen, Dürrstraße 15 In Eningen findet kein Gottesdienst statt. Mittwoch, 2. Mai Gottesdienst Freitag, 4. Mai Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Christian-Völter-Str. 25 Gospelkonzert der Neuapostolischen Kirche Am Freitag, 5. Mai, Uhr wird in der Neuapostolischen Kirche in Metzingen, Christian- Völter- Straße 25, im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik ein Projektchor aus den Neuapostolischen Kirchen Göppingen und Kirchheim ein großes Gospelkonzert aufführen. Die Sängerinnen und Sänger des Chores singen die Gospelmesse Body and Soul von Lorenz Maierhofer. Zusätzlich erklingen beliebte Songs des Oslo Gospel Choir aus dem Album Get together. Die Leitung hat Martina Sturm. Sie dirigiert seit einigen Jahren verschiedene Chöre in der Region und ist auch mit Musical- und Gospelprojekten bekannt geworden. Am Keyboard begleitet Pete Lee, ein professioneller Keyboarder aus der internationalen Musicalszene. Schlagzeug spielt Markus Huber. Der Eintritt ist frei. Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: Freibadfreunde Eningen Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen!! Bei den Arbeitseinsätzen im Freibad waren 20 und 16 Personen fleißig. Am 1. Termin mussten hauptsächlich die von Baumfällarbeiten liegengebliebenen Äste weggeräumt werden. Eisenbahnfreunde Eningen Arbeitseinsatz Am Samstag, 05. Mai 2012 wollen wir den 1. Arbeitseinsatz nach der Winterpause im Südbahnhof in Angriff nehmen. Beginn 10:00 Uhr. Wir wollen den Bahnhof für den Vatertaghock entstauben und bei entsprechendem Wetter auch die Außenarbeiten in Angriff nehmen. Wir freuen uns über jeden Helfer, ob Mitglied oder Freund des Vereins, der gerne mitarbeiten möchte. Jeder ist willkommen. Der bereitstehende Container war schnell gefüllt und so war es eine große Hilfe, dass uns Walter Strobel unterstützte und mit seinem Lastwagen mehrfach zum Häckselplatz fuhr, bis alles aufgeräumt war. Gerd Sonntag und Herbert Hanner hatten zuvor mit Motorsägen alles zerkleinert und handlicher gemacht. Unterstützt wurden sie von Bademeister Pflumm, Herrn Modschiedler und Herr Bürgermeister Schweitzer half auch einige Zeit mit. Alle anderen machten sich an den Hängen, Liegewiesen und ums Becken nützlich. AUS DEN VEREINEN DRK Erste-Hilfe-Kurs in Eningen Jedes Jahr verunglücken mehrere Millionen Menschen im Heim-/Freizeitbereich, im Verkehr oder im Beruf. Viele Notfälle betreffen uns im persönlichen Umfeld. Wollen Sie Ihr Wissen in Erster Hilfe auffrischen oder

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Es hieß, alte Bretter der erneuerten Pritschen zum oberen Lagerplatz transportieren, Laub rechen, hacken, jäten, Rosen schneiden, Beachvolleyballfeld abräumen und wo notwendig, einen neuen Anstrich vornehmen. Auch am 2. Samstag wurde fleißig weitergearbeitet, Pritschen erneuert (hier sind Dieter Höschele und sein Helfer Eugen in ihrem Element) und sonst Notwendiges ausgeführt. Dieses mal half von der Verwaltung Frau Buskies mit. Eine Kaffeepause gehört immer dazu. Neben den obligatorischen Butterbrezeln (gestiftet von der Bäckerei Sautter) verwöhnt uns jedes mal Hans Kühner mit selbstgebackenem Kuchen und Inge Lutz mit Blätterteig- Taschen. Vielen Dank allen Spendern. Wir werden kurz vor der Eröffnung noch die Blumenkästen richten und Sommerblumen einpflanzen. 20 neue Liegestühle wurden von Spendengeldern angeschafft, herzlichen Dank dafür. Auch in dieser Saison wird von den Freibadfreunden (Brigitte Werz) eine kostenlose Wassergymnastik angeboten. Bei schönem Wetter immer dienstags und freitags von bis Uhr. Es lohnt sich also, eine Saisonkarte zu kaufen, die jetzt noch im Bürgerbüro um 5,00 ermäßigt erworben werden kann. Auf dem einen Foto ist die Eninger Badenixe zu sehen, die von Herrn Schwarz gestaltet wurde. Schade, dass nicht noch mehr Baumstümpfe stehen blieben und weitere Kunstwerke angefertigt werden konnten. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann gerne eine Spende auf ein Konto der Gemeinde vornehmen und erhält eine Spendenbescheinigung. Konto Nr bei der Kreissparkasse, BLZ , Konto Nr bei der Volksbank, BLZ Nr , oder Freibadfreunde Konto Nr bei der KSK, allerdings ohne Spendenbescheinigung. Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Keine Chorprobe am 30. April Am Montag, dem 30. April fällt die Chorprobe für den Jungen Chor und den Männerchor aus. Heimat- und Geschichtsverein Bernd Merkle in Eningen Der ehemalige Rektor der Grund- und Hauptschule von Zell unter Aichelberg jetzt wohnhaft in Albershausen kam und das Cafe Kreisel war bis zum letzten Platz und noch mehr gefüllt. Er schaute seinen Landsleuten aufs Maul, ins Herz und in die ureigene schwäbische Seele. Mehrere Bücher haben ihn als treffsicheren Beobachter und Schilderer der schwäbischen Eigenarten bekannt gemacht. Im Jahr 2008 erhielt der vom Verein schwäbische mund.art den Sebastian-Blau- Preis verliehen. Begeistert verfolgten nach der Begrüßung die Besucher die Geschichten, verfasst im ureigensten schwäbischen Dialekt, die er gekonnt vortrug, so als wären sie ihm alle selber passiert ( zum Teil war es auch so) Keinen Lebensbereich, der nicht von ihm erzählt oder spöttisch auf gut schwäbisch gestreift wurde. Die Geschichte vom alten Schultes Maier, der nach der Nachsitzung nicht mehr nüchtern Abenteuer erlebte oder die Wortspielerei mit de Henna ( Henner mai Henna henna oder henner mai Henne dussa?). Sehr realistisch war die Erzählung vom Seniorenochmiddag. ( Schbädeschdens am vierdel zwoi gohd a Getrebbel vor dr Halladür los. Am halb drei fangd d Vraschaldung erschd a... ) Mit Beifall und herzlichem Lachen quittierten die Besucher die gekonnten Pinten des Gastes. Ein gelungener und fröhlicher Abend. hw Aktiver Heimat- und Geschichtsverein Zur Jahreshauptversammlung des 176 Mitglieder zählenden Heimat- und Geschichtsvereins Eningen konnte Bürgermeister Alexander Schweizer in seiner Eigenschaft als erster Vorsitzender zahlreiche Mitglieder in der Gaststätte Bruckstüble willkommen heißen. Vize Franz Georg Gaibler gab nach dem ehrenden Gedenken der Verstorbenen Waldburg Grützmacher, die jahrelang als Ausschussmitglied und Bibliotheksbetreuerin tätig war, und Heinz Wekenborg seinen Jahresbericht ab. Er sprach in seinem Rückblickdabei von einer guten Museumssaison, die von zahlreichen Attraktionen gekennzeichnet war. Hierbei erwähnte er besonders das Ehepaar Schlotterbeck für deren Engagement und Aktivitäten; einschließlich die Nachtwächter-Wanderungen sowie die Essenstragfrauen und die Krätzdenträger, die die Eninger auch über deren Ortsgrenzen hinaus bekannt machen würden. Nicht unerwähnt ließ Gaibler den Tag des Baumes mit dem Pflanzen der Elsbeere am Eugen-Kittel- Weg, der im vergangenen Jahr durch die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins veranstaltet wurde. Ebenso erinnerte er an die von Frank Ausmeier als profunden Höhlenkenner fachkundig durchgeführte Wanderung zu den heimischen Höhlen. Nicht zustande kam heuer mangels Teilnehmer leider der ins Kraichtal und zum Musikautomatenmuseum in Bruchsal geplante Jahresausflug. Auch beim Ferienprogramm des Ortsjugendrings beteiligte sich der Heimat- und Geschichtsverein wieder mit interessanten Angeboten wie Gruselnacht im Museum, Märchenwanderung sowie Nachtwächterführung mit Übernachtung auf der Eifi. Daneben gab es noch einen Besuch des Pfullinger Klosters, wo die Teilnehmer interessante Geschichten rund ums Klosterleben durch die Vorsitzende des Pfullinger Geschichtsvereins, Frau Pustal, erfuhren. Zufrieden äußerte sich Gaibler über die von Peter Weckherlin erstellte Jahresgabe, die Broschüre Der Obere Lindenhof und seine Umgebung. Als problematisch bezeichnete der 2. Vorsitzende allerdings die Sachbeschädigungen der im Freibereich im Garten hinter dem Grünen Hof ausgestellten Museumsgegenstände. Insgesamt zog Gaibler ein positives Resümee über die gesamten Aktivitäten beim Heimat- und Geschichtsverein der Achalmgemeinde. Man sei wieder sehr rege gewesen und habe ein vielfältiges Programm angeboten, weshalb er allen für die Resonanz und das Interesse dankte. Dankesworte sagte er zum Schluß allen, die sich engagiert haben und hier auch im Besonderen den Museumsaufsichten. Zufriedenstellend fiel der Kassenbericht und der Prüfungsbericht aus, sodass die Entlastungen einstimmig erfolgten. Bei den Wahlen erhielt Alexander Schweizer als 1. Vorsitzender ebenso wieder das Vertrauen wie Irene Weller als Finanzreferentin. Das Jahresprogramm für 2012 sieht für Sonntag, 13. Mai, einen Streuobstwiesen-Spaziergang vor, bei dem Erika Schlotterbeck als staatlich geprüfte Kultur- und Landschaftsführerin über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten bei den Eninger Streuobstwiesen informieren wird. Am Samstag, 23. Juni, ist ein Grillnachmittag beim Heimatmuseum vorgesehen und am Freitag, 19. Oktober, gibt es im Gemeindesaal der Andreaskirche einen Vortrag über die künstliche Niere mit Karl Rall und Dr. Lipponer. Das Heimatmuseum ist wieder jeden 1. Sonntag im Monat von April bis Oktober von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Täglich wechselnde historische Bilder nebst Neuigkeiten rund um unseren Verein finden sie unter oder über Suchmaschine: BILDERTANZ ENINGEN

11 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 Verein der Hundefreunde Eningen Die Übungsleiter Uli Greguhn (VPG) und Uwe Schott (Basis und THS) berichteten von gut besuchten Übungsstunden und von allerlei sportlichen Highlights. Die erfolgreichsten Hundesportler waren Steffen Kienle, Moritz Pfletschinger und Anke Mader, diese konnten auch zur Sportlerehrung der Gemeinde gemeldet werden sowie Ute Knösel. Kassier Karl-Friedrich Sautter legte der Versammlung einen ausgewogenen Kassenbericht vor und die Kassenprüfer Jochen Mettenberger und Kuno Schiebel bestätigten eine korrekte Arbeit. Nach der Entlastung wurde die Neufassung der Vereinssatzung einstimmig angenommen, unter Zugrundelegung einer Mustersatzung des Verbandes wurde sie aktualisiert. Die Neuwahlen wurden zügig mit dem von der Vorstandschaft vorgelegten Wahlzettel mit allen Positionen und den jeweiligen Kandidaten durchgeführt. Wahlleiter Daniel Herrmann mit Hilfe von Matthias und Michaela Maier konnte folgendes Ergebnis bekannt geben: 1. Vorstand Ute Mader, 2. Vorstand Uwe Schott, Kassier Karl-Friedrich Sautter, Schriftleiterin Marlene Badack, Übungsleiter VPG Klaus Knösel, Übungsleiter THS Uwe Schott, Beisitzer Ute Knösel und Uli Greguhn, Hausmeister Helmut Ochs, Kassenprüfer Jochen Mettenberger und Kuno Schiebel. Ute Mader bedankte sich für das Vertrauen im Namen des leicht veränderten Gremiums. Die Hundefreunde ehrten folgende Mitglieder:15 Jahre Zugehörigkeit von Mareike Zander, Ines Bechstein, Derya Conga und Ingrid Wödl, 25 Jahre von Joachim Lengerich, Marion Gerber, Jürgen Steinhilber und Heinrich Näher, 40 Jahre und gleichzeitige Ernennung zum Ehrenmitglied von Günter Kimmerer und Walburga Manz. K.F. Sautter erhielt einen Geschenkkorb für 50 Jährige Mitgliedschaft und eben solange Tätigkeit als Kassierer. Mit einem Geschenk wurde Andreas Renz verabschiedet, der als Beisitzer bisher in der Vorstandschaft mitarbeitete. Ute Mader gab zum Schluss noch bekannt, dass sich künftig Patrizia Geiger-Schott als Basis-Übungsleiterin und Ingrid Wödl als Übungsleiterin der neuen Sportgruppe Obedience einsetzen werden und dafür kommissarisch in die Vorstandschaft aufgenommen werden. Nach einem abschließenden Grußwort von Frau Dr. Dürr bedankte sie sich nochmals für jegliche Hilfe und für den guten und harmonischen Verlauf der Hauptversammlung und gab den Abend frei zum gemütlichen Ausklang. Hauptversammlung am im Vereinsheim Die 1. Vorsitzende Ute Mader begrüßte eine erfreulich große und beschlussfähige Versammlung für das Geschäftsjahr BM-Stellvertreterin Dr. Barbara Dürr und Ute Knösel als 1. Vorsitzende des Südwestd. Hundesportverbandes (swhv) wurden willkommen geheißen. Ute Mader blickte zurück auf ein arbeitsintensives Jahr Die Bewirtschaftung des Vereinsheimes konnte wieder aus eigenen Reihen gestemmt werden und die Arbeitsdienste im und ums Haus waren überdurchschnittlich gut besucht, was vor allem den Hausmeister Helmut Ochs sehr freute, der alles plant und verantwortlich durchführt. Vor allem die Renovierung des Vereinsheims, die noch vor Weihnachten begonnen wurde lief reibungslos nach Plan ab und Ende Januar 2012 konnte wieder geöffnet werden. Mit großer Eigenleistung und mit Hilfe der Firmen Malerbetrieb Ebinger, Elektro Schiebel, der Fa. Bögel und dem Nachbarn Kurt Lobe, der eine Lagermöglichkeit für das gesamt Mobiliar während der Renovierung zur Verfügung stellte, erstrahlte das Vereinsheim in neuem Glanz. Auch die Firmen Holzbau Renz und Schlosserei Ensle unterstützen den Verein ganzjährig bei allerlei Problemen. Heinz Maier kümmert sich gewissenhaft um die Mitgliederverwaltung, Oliver Bihl um die Aktualisierung der Homepage, Walli Manz bei der Pflege des Hauses, Klaus Knösel, Anke Mader sowie Daniel Herrmann mähen den Rasen. Mader bedankte sich bei allen helfenden Händen, die eine erfolgreiche Vereinsarbeit gewährleisten. Sie erwähnte auch die Teilnahme am Eninger Becherschießen und an der Markungsputzede sowie Vereinsveranstaltungen wie Himmelfahrtshock, Sommer-Grillfest und den Jahresabschluss im Vereinsheim. Ehrung von Ingrid Wödl für 15 Jahre Mitgliedschaft LG Eningen-Reutlingen Paukenschläge zum Saisonauftakt durch Nils Pauckner und Jannik Rogge Noch ist das Leichtathletikjahr 2012 recht jung, doch zwei Athleten der LG Eningen-Reutlingen, Nils Pauckner und Jannik Rogge, ließen gleich zum Auftakt der Saison beim Werfertag in Köngen aufhorchen und sorgten mit Bestleistungen im Kugelstoß, Diskuswurf und Speerwerfen bei den Schülern U14 für einen gelungenen Einstand in die Wettkampfsaison. Obwohl die Bedingungen alles andere als ideal waren ständig wechselnde Winde und kühle Temperaturen -, ließen sich die beiden Athleten nicht davon beeindrucken. Im Speerwefen feierten sie einen Doppelsieg, wobei Nils mit 40,97m den Kreisrekord nur um 44 Zentimeter verfehlte. Jannik kam auf gute 33,55m. Eine enorme Steigerung im Vergleich zum Vorjahr gelang beiden im Kugelstoßen. Nils siegte erneut mit hervorragenden 11,07m vor Jannik mit 10,17m, was einen Zuwachs von mehr als 2m! für beide bedeutete. Im Diskuswurf steigerten sich beide dann nochmals, wobei Nils 34,28m erzielte und erneut Rang eins belegte, während Jannik mit 28,61m Dritter wurde. Metzinger Werfertag litt unter Aprilwetter Erster Kreistitel des Jahres für 3x1000m Staffel Obwohl der Metzinger Werfertag für viele Athleten traditionell das erste richtige Kräftemessen bedeutete, mochte die richtige Wettkampfstimmung nur selten aufkommen. Immer wieder flüchteten Athleten, Betreuer und Zuschauer unter die Tribüne oder die bereit gestellten Pavillons, weil ständig Sonne, Wind und Regen abwechselten. So blieb auch den Teilnehmern der LG nur der Galgenhumor ob der teilweise durchwachsenen Leistungen. Nur Nils Pauckner und Jannik Rogge durften erneut jubeln sowie Jacqueline Wollmertshäuser. Nils siegte mit guten 10,63m im Kugelstoßen der U14 und erhielt dafür einen Ehrenpreis des Ausrichters, Jannik belegte Rang zwei mit 9,88m und gewann außerdem den Hürdenlauf in 10,58sec. Jacqueline reichten 34,47m im Speerwurf zum Tagessieg bei der U20. Parallel zu den Werfern ermittelten die Langen Staffeln ihre Kreis- und Regionalmeister. Dabei sicherten sich Felix Pfletschinger, Jannik Rogge und Lennart Schröter bei den U16 in einem couragierten Rennen den 3.Platz in der Region und den Titel im Kreis. Mit 10:02,00 verpassten sie den Sprung unter die 10-Minuten-Marke nur knapp. Weitere Einzelergebnisse der LG-Athleten: Männer: Ralf Mutschler 9.Platz Diskus (25,31m), 6.Platz Speer (31,05m) Fabian Schäfer 5.Platz Diskus (30,73m) 2.Platz Speer (48,16m) Männliche Jugend U20 Felix Pauckner 6.Platz Kugel (11,10m) 6.Platz Diskus (33,94m) 5.Platz Speer (44,19m Kevin Rogge 2.Platz 400m Hü (68,07sec) Fabian Wüsteney 8.Platz Kugel (9,42m) 6.Platz Speer (39,43m) Weibliche Jugend U18 Katharina Dengler 4.Platz Kugel (8,91m) 4.Platz Speer (27,59m) Schülerinnen U16 Tatjana Steinhilber 4.Platz Speer (25,58m)

12 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Musikverein Eningen e.v. Termine MV Eningen Jugendkapelle Montag Probe entfällt Aktive Kapelle Montag Maibaum aufstellen Dienstag Uhr Probelokal Maiwanderung Mittwoch Uhr Registerprobe Horn/Es-Alt Sax Uhr Tutti Probe Am lädt der Musikverein recht herzlich zur Maiwanderung ein. Die diesjährige Wanderung führt an der Echaz entlang und endet nach ca. 2 Stunden wieder am Probelokal. Der Ausflug findet seinen Ausklang beim anschließenden gemeinsamen grillen. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Teilnehmer. Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Seniorennachmittag im Narrenheim der Eninger Häbles-Wetzer am ab 14:00 Uhr Schwanenstr.5 Gäste herzlich willkommen Laufend Gutes tun Die Häbles-Wetzer beteiligen sich wieder am diesjährigen Charity Lauf am Bitte melden wer mitläuft. Liste liegt im Narrenstall aus oder bei Brigitte im Allianz Büro Kultur im Narrenstall am Freitag Prof.Dr.Werner Mezger zu Gast im Vereinsheim der Häbles-Wetzer. Einlass 18:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr Eintritt 10:00 Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im Mai 2012 Sa., Fotogruppe: Mit Stativ und Kamera Landesfototreff im Brenzpark in Heidenheim Sa., Kindergruppe Beginn: Uhr im NFH Sa., Mitgliedertreffen Beginn: Uhr im NFH Di., Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Di., Fotogruppe: Meine Schau Beginn: Uhr im NFH Di., ordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Sa., Kinder - und Schülergruppe Putzete im Jugendraum mit anschließendem gemeinsamen Grillen. Beginn: Uhr im NFH So., Di., Di., Di., Frühwanderung Gütersteiner Wasserfall - Uracher Wasserfall - Pfaffensteig - Rohrauer Hütte Abfahrt: 6.00 Uhr; Parkplatz Fa. Dingler Gehzeit: ca. 3,0 Std. Führung: Hans Gerber Frauengruppe - Spaziergang Jettenburg Einkehr Gaststätte Kompf Abfahrt: Uhr; Parkplatz Norma Fotogruppe Beginn: Uhr im NFH Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Programm Mai 2012 Sa 5. TW Von Donnstetten zum Römerstein weiter über die Pfulb zur Schertelshöhle, nach einer Höhlenführung zurück nach Donnstetten. Gehzeit ca. 5 h. Abfahrt 9.30 Uhr, Rathaus, Fahrgemeinschaften. (G. Fetzer ( ) So 6. Offizielle Eröffnung des renovierten Wanderheims Eninger Weide Hans- Schenk-Haus, Tag der Offenen Tür, ab Uhr. (I. Ruf ( ) HvS Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Bad Friedrichshall. So 13. TW Auf den Spuren des Eninger Künstlers Paul Jauch. Treffpunkt Uhr, Paul-Jauch-Museum. Kurze Führung durch die Ausstellungsräume (Frau E. Brandt). Dann folgt eine kleine Wanderung über den Bruckberg ins Arbachtal, Schlusspunkt ist der Lindenplatz. Gehzeit 2,5 h. (H. Fügen ( ) Partnerschaftstreffen in Charlieu. Do 24. Sen Wanderung vom Arbachtal nach Pfullingen mit Einkehr im Waldcafé. Rückfahrt mit Bus. Abfahrt mit RSV-Bus Uhr ab Haltestelle Eitlinger Straße/Rathaus bis Spitzwiesen, von dort Wanderung ab Uhr. (HO Christe ( , I. Stoll) Kennen Sie die Schertelshöhle? Eine der schönsten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb mit 212 m Länge. Bei einer fachkundigen Führung erfahren Sie vieles mehr. Die ist nur ein Höhepunkt einer Tageswanderung am Samstag den 05. Mai Treffpunkt ist um 9.30Uhr am Rathaus Eningen. Wir bilden Fahrgemeinschaften nach Römerstein. Ein leichter Anstieg bringt uns auf 874m zum Aussichtsturm Römerstein. Über die Fuchslöcher gehen wir dann zum Wanderparkplatz Pfulb, nach Schopfloch und über das Harpprechthaus. Eine wunderschöne Landschaft bietet sich dem Wanderer und Naturliebhaber. Der weitere Weg führt uns zur Schertelshöhle (Besichtigung) und dann der Aufstieg nach Donnstetten und zurück nach Römerstein. Die Gehzeit beträgt ca. 4-5 Stunden. Rucksackvesper und Getränk mitnehmen. Gäste sind herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt der Wanderführer Gerd Fetzer, Telefon Die Echaz zwischen Ökologie und Ökonomie Bei bedecktem Himmel, aber von oben her trocken, waren am 14. April über 25 Teilnehmer, auch jüngeren Alters, mit Interesse dabei, die Echaz von der Quelle bis nach Pfullingen zu erkunden. Die Exkursion der Heimat- und Wanderakademie BW, die von Natur- und Landschaftsführer Hermann Walz (SAV Ortsgruppe Eningen unter Achalm) vorbereitet worden war, führte zunächst zur Echazquelle, wo armdick Wasser aus dem Quellhorizont strömte. Weitgehend unbekannt ist die historische Pumpstation des Schlosses Lichtenstein, die von einigen Idealisten restauriert wurde. Sie stammt aus der Zeit um das Ende des 19. Jahrhunderts und wurde mit einem Motor betrieben ein beeindruckendes Beispiel der Ingenieurkunst. Vorbei am Freibad und der Honauer Mühle war der Besuch der Olgahöhle sehr interessant. Diese Kalktuffhöhle ist ganz anders als die Höhlen auf der Albhochfläche eine sog. Primärhöhle und sie war die erste Höhle, die im Jahr 1884 elektrisch beleuchtet wurde, natürlich mit Wasserkraft über einen Dynamo das war eine Sensation. Die Stromerzeugung mit Wasserkraft ist heute wieder ein wichtiges Thema. Eine privat betriebene Turbine war auf dem Programm, wie auch die Baustelle in Pfullingen, wo die fair energie zur Zeit ein Wasserkraftwerk baut.. Die Trinkwasseraufbereitung beim Bahnhof Honau versorgt Honau, Pfullingen und Reutlingen mit Echazwasser. Beim anschliessenden Vesper im Bahnhof Honau waren auch Informationen über die Geschichte dieses schönen Gebäudes zu erfahren. Die Veränderungen des Gewässers durch Siedlung und Technik waren auf dieser Wanderung bis nach Pfullingen zu bemerken. Lediglich in der Echazaue war der natürliche Verlauf des Flusses zu sehen. Zum Schluß wurde der Wasser-Erlebnis-Pfad in Pfullingen begangen. In der Baumannschen Mühle wurde bei einer Führung die Mahltechnik mit Wasserkraft demonstriert und das Vesper in der Mühlenstube war dann ein schönes Ausklang. Da das Interesse größer als die Gruppenkapazität war, wird wahrscheinlich im kommenden Jahr diese Wanderung nochmals angeboten werden. hw Der Mai ist im Kommen... Wir laden ein zum Maibaumstellen mit Hocketse auf dem Spitalplatz Montag, den 30. April ab 18 Uhr Das Rahmenprogramm gestalten der Männerchor des Albvereins, die Tanzgruppen, sowie der Musikverein Eningen. Und die Mairede wird auch dieses Jahr nicht fehlen lassen Sie sich überraschen, wer sie halten wird. Und natürlich gibt es Gutes zum Vespern und Trinken....die Bäume schlagen aus

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst ! Erfrischend lebendig Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. 09.06.2018 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm. Reutlingen seit by Kneipp-Bund e. V. 2013

Programm. Reutlingen seit by Kneipp-Bund e. V. 2013 Programm 2017 Reutlingen seit 1898 by Kneipp-Bund e. V. 2011 by Kneipp-Bund e. V. 2013 Wir laden zu informativen und geselligen Veranstaltungen ein: Wichtig: Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr