( / Fax / *

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "( / Fax / *"

Transkript

1 Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg mit Höckendorf v Höfchen mit Kriebstein Kriebethal v Reichenbach Nr. 01/10 Ausgabe 1. Januar 2010 Herausgeber - Druck - Verlag: Gemeindeverwaltung Kriebstein, OT Kriebethal, An der Zschopau 3, Kriebstein Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Christoph Merker Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil: Barbara Taubmann ( / Fax / * info@kriebstein.de Das Blatt erscheint in monatlichen Abständen kostenlos an alle Haushaltungen der Gemeinde Kriebstein. 7. Reichenbacher Weihnachtsmarkt Vom Walde draußen komm ich her, ich muss Euch sagen, in Reichenbach weihnachtet es sehr. Nachdem am um Uhr unsere Pyramide angeschoben wurde, füllte sich der Platz unter der Tanne rasch mit Einwohnern und zahlreichen Gästen. Man traf sich zum Plausch bei Kaffee und Stollen oder einem Glühwein, um bei weihnachtlichen Klängen die Adventszeit im Dörfchen zu genießen. Und wie es weihnachtete, als der Weihnachtsmann und sein Engel erschienen. Die Kinder standen Schlange, um vorzusprechen und eine kleine Süßigkeit in Empfang zu nehmen. Es war sicherlich ein Höhepunkt des 7. Reichenbacher Weihnachtsmarktes. Ein herzliches Dankeschön den erprobten Organisatoren von Feuerwehr und Frauensportgruppe für ein schönes Fest in unserem Dorfleben. Für das Jahr 2010 wünsche ich Gesundheit, Schaffenskraft und viele schöne Ideen. Ihre Ruth Rüstig

2 Öffentliche Bekanntmachungen Der Bürgermeister, der Gemeinderat, die Ortschaftsräte sowie die Verwaltung der Gemeinde Kriebstein wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Gemeinde Kriebstein für das Jahr 2010 viel Gesundheit, Erfolg und persönliches Wohlergehen. Aus der Arbeit des Gemeinderates Baumaßnahmen Der Gemeinderat lehnte am , in öffentlicher Sitzung, eine Erweiterung des am beschlossenen Bebauungsplanes für den Bau der Erschließungsstraße OT Kriebethal um das von der Firma Kübler & Niethammer Papierfabrik Kriebstein AG beantragte Bauvorhaben Errichtung einer Altpapiersortieranlage ab. In der gleichen Sitzung stimmte der Gemeinderat dem Bauvorhaben Nutzungsänderung des Wirtschaftsgebäudes zur Kulturwerkstatt, einschließlich Ausstellungsräume im OT Ehrenberg, Lochmühlenstraße 8, des Fördervereins Centro Arte Monte Onore e.v. zu.. Bei dem Bauvorhaben sollten die neuen bzw. umgeänderten Außentüren den vorhandenen Türen und Fenster angepasst und auf eine ordnungsgemäß funktionierende Dachentwässerung geachtet werden. In den Ortsteilen Reichenbach und Kriebethal wurde je ein neues Buswartehaus aufgestellt. Die vertikale Trockenlegung des Hauses, Siedlungsweg 107 im OT Ehrenberg wurde durch das Baugeschäft Braune aus Weinsdorf bis auf geringfügige Restarbeiten realisiert. Personalentscheidungen Der Gemeinderat hat am , in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Arbeitsvertrag von Herrn Knechtel als Gemeindearbeiter befristet bis zum zu verlängern. In gleicher Sitzung wurde beschlossen, mit Herrn Toni Draßdo ab einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Mini-Job) zur Pflege und permanenten Aktualisierung der Internetpräsentation der Gemeinde Kriebstein abzuschließen. Frau Annemarie Ludwig ist Wanderwegewartin der Gemeinde Kriebstein. Ab wurde mit ihr ein befristeter Arbeitsvertrag (geringfügige Beschäftigung) zur Pflege der Wanderwege sowie der damit in Verbindung stehenden Einrichtungen (Bänke, Wanderhütten usw.) abgeschlossen. Sonstiges Von der Gemeindeverwaltung Kriebstein ist die Aufstellung einer Übersicht über alle 2010 geplanten Veranstaltungen der Vereine und Organisationen vorgesehen. Die Gemeindeverwaltung bittet bis zum um entsprechende Zuarbeiten. Merker Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes der Gemeinde Kriebstein für das Jahr 2008 aufgrund von 99 SächsGemO wurde dem Gemeinderat am der Beteiligungsbericht der Gemeinde Kriebstein für das Jahr 2008 vorgestellt. Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Kriebstein für das Jahr 2008 liegt zur Einsichtnahme vom bis in der Gemeindeverwaltung Kriebstein, Kämmerei, Zi. 7, An der Zschopau 3, Kriebstein, während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung öffentlich aus. Kriebstein, am Merker Bürgermeister Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 2 Ausgabe vom

3 Sitzungstermine der Ortschaftsräte Ehrenberg: - keine Mitteilung Erlebach: - keine Mitteilung Grünlichtenberg: Mittwoch, Höfchen: Dienstag, Kriebethal: - keine Mitteilung Reichenbach: Mittwoch, Uhr Uhr Uhr im Vereinshaus, Mittlere Dorfstraße 7, Grünlichtenberg im Kulturhaus, Mühlfeldstraße 13, OT Höfchen im Vereinshaus, Spielstraße 2, OT Reichenbach Mitteilungen der Wohnungsverwaltung Die Gemeinde Kriebstein bietet folgende Wohnungen zur Vermietung an: OT Kriebethal, An der Zschopau 7 2-Raum-Wohnung, 1. OG, 80,35 m² Gartenleite 10 2-Raum-Wohnung, 3. OG, 46,10 m² Robert-Koch-Straße 7 2-Raum-Wohnung, 1. OG, 55,80 m² Robert-Koch-Straße 7 2-Raum-Wohnung, Hochparterre, 55,00 m² Rotdornstraße 1 2-Raum-Wohnung, 2. OG, 51,40 m² Rotdornstraße 1 2-Raum-Wohnung, EG, 52,10 m² Rotdornstraße 5 2-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, 60,55 m² OT Ehrenberg Siedlungsweg Raum-Wohnung, 2. OG, 46,45 m² Auskunft erteilt die Gemeinde Kriebstein, Wohnungsverwaltung, An der Zschopau 3, Kriebstein, Telefon / Grundschule Grünlichtenberg Oma- und Opa-Tag Nachrichten aus den Kindereinrichtungen Die Schüler der Klassen 1-4 luden alle Omas und Opas ein und 200 Großeltern kamen gut gelaunt am in unsere Turnhalle. Seit den Herbstferien bereiteten sich die Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Nachmittag vor und übten fleißig an ihrem Programm. Jedes Kind wollte ja schließlich das Beste zeigen. Lieder über die lieben Omas und Opas, Gedichte, Sketche, Tänze und eine Mini- Playback-Show ließen keine Langeweile aufkommen. Unsere Musikschüler zeigten ihr Können. Die Aufregung verflog beim ersten Applaus. Viele fleißige Helfer unterstützten uns. Liebevoll gedeckte Tische und wohlschmeckende Kuchen rundeten den Nachmittag ab. Wir bedanken uns bei unserem Hortteam und bei unseren Muttis. Die Mitarbeiter des Bauhofes räumten die Halle ein und wieder aus. Vielen herzlichen Dank! Wir freuen uns schon auf den nächsten Oma- und Opa Tag! Die Schüler der GS Grünlichtenberg Dankeschön! Die Klasse 2 der Grundschule Grünlichtenberg möchte sich für eine tolle Weihnachtsfeier bedanken: bei der Familie Funke aus Rossau, die dem Weihnachtsmann bereits zum zweiten Mal unsere Geschenke sponserte und uns nicht verdursten ließ, beim Weihnachtsmann, der die Geschenke nicht für sich behielt bei den fleißigen Muttis, die uns reichlich Plätzchen für unsere weihnachtliche Tafel gebacken haben und bei der Ausgestaltung unserer Feier halfen und bei unserer Klassenlehrerin, Frau Görne, die ihre Freizeit für uns opferte. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 aus Grünlichtenberg Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 3 Ausgabe vom

4 Nächster Spielnachmittag in der Kindertagesstätte Kriebethal am Mittwoch, dem , Uhr Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Krippenalter mit ihren Muttis. Voraussetzung ist, dass diese Kinder noch keine Einrichtung besuchen! Wenn Interesse besteht, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (( /92046). - Bitte Hausschuhe mitbringen!!! - In eigener Sache Der Ortschaftsrat Höfchen wünscht allen Bürgern der Gemeinde Kriebstein Gesundheit, Wohlergehen und einen guten Start ins Jahr $;HE?M=BdH Der Ortschaftsrat Grünlichtenberg möchte sich recht herzlich bei allen fleißigen Helfern für die Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Ausgestaltung der Seniorenweihnachtsfeier am 5. Dezember 2009 bedanken. S. Schlimpert Ortsvorsteher Dankeschön Ich möchte mich ganz herzlich bei allen fleißigen Weihnachtsengeln, Weihnachtswichteln und Weihnachtsmännern für Ihre Hilfe bei der Gestaltung des diesjährigen Weihnachtsmarktes in Reichenbach bedanken. Durch Ihren Einsatz beim Aufbau, der Versorgung und Unterhaltung wurde es zu einem wunderschönen Fest für alle Gäste. K. Nollau, Ortvorsteher Reichenbach Projekt Hilfe zur Selbsthilfe In der ABS WeTexbau GmbH Chemnitz, Außenstelle Rochlitz, Schützenstraße 8, Rochlitz, werden von der Bevölkerung bereitgestellte Haushaltgeräte wie z. B. Fahrräder oder Nähmaschinen aufgearbeitet und dann kostenlos an Hilfsorganisationen übergeben. Von dort finden sie ihren Weg in Waisenhäuser, Schulen oder Kinderheime in Osteuropa. Diese humanitäre Hilfe ist heute dringlicher denn je. Um so mehr sind wir auf die aktive Mithilfe der Menschen in unserer Umgebung angewiesen. Gesucht werden nicht mehr benötigte, aber noch funktionsfähige Haushaltgeräte und Konsumgüter. P Fahrräder aller Art (auch reparaturbedürftig) P Waschmaschinen (auch WM 66) P Wäscheschleudern P Nähmaschinen (Schrank- oder Koffernähmaschinen) P Waschhalb- und -vollautomaten Rufen Sie uns an: ( / oder / Mo-Do von Uhr Wir vereinbaren einen Abholtermin! r 8,0 cm breit x 12,0 cm hoch = 16,00 r 8,0 cm breit x 8,0 cm hoch = 11,00 r 8,0 cm breit x 4,0 cm hoch = 6,00 Haben Sie vor, eine private Kleinanzeige im "Kriebsteiner Gemeindeboten" zu veröffentlichen? Kein Problem - wir helfen Ihnen dabei! Auf Wunsch können auch Schmuckrahmen oder Cliparts eingefügt sowie eine besondere Schriftart ausgewählt werden. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 4 Ausgabe vom

5 Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag Ortsteil Grünlichtenberg Herrn Lothar Schönfeld am zum 76. Frau Herta Schreiber am zum 81. Herrn Gottfried Schlimpert am zum 79. Frau Christa Duval am zum 79. Frau Margarete Ehrt am zum 88. Ortsteil Höckendorf Frau Lieselotte Hackenberger am zum 77. Frau Ruth Lange am zum 78. Ortsteil Höfchen Herrn Günther Fließbach am zum 75. Ortsteil Kriebethal Herrn Gerhard Uhlig am zum 90. Frau Else Weidensdorfer am zum 89. Herrn Heinz Höfchen am zum 76. Frau Renate Haus am zum 76. Herrn Werner Zillich am zum 79. Frau Marta Obst am zum 87. Herrn Horst Meier am zum 76. Frau Ilse Ulbricht am zum 88. Ortsteil l Reichenbach Herrn Rolf Findeisen am zum 78. Der Bürgermeister sowie die Gemeindeverwaltung Kriebstein wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. Ein neue euer Erdenbürger rger hat das Licht der Welt erblickt im Ortsteil Grünlichtenberg am Enrico Konert Kind und Eltern wünschen wir Gesundheit und Wohlergehen. Parken von Kraftfahrzeugen in der Bergsiedlung, OT Kriebethal Im Kriebsteiner Gemeindeboten, Ausgabe 1. Dezember 2009, wurde darauf hingewiesen, dass das Parken von Kraftfahrzeugen auf Straßen nur dann zulässig ist, wenn eine Durchfahrbreite von 3 m gewährleistet ist. Leider musste festgestellt werden, dass dieser Hinweis von einzelnen Bewohnern der Bergsiedlung im OT Kriebethal ignoriert wird. Dadurch ist ein ordnungsgemäßer Winterdienst und das Befahren von Versorgungsfahrzeugen auf dieser Straße nicht gewährleistet. Es geht nochmals der Hinweis an die Anwohner dieser Straße, ihre Fahrzeuge nur dort zu parken, wo eine Durchfahrbreite von 3 m gewährleistet ist. Der Vollzugsbedienstete der Gemeinde wird angewiesen, verstärkt Kontrollen durchzuführen und gegebenenfalls Verwarngelder zu verhängen. nach Ehrenberg nach Grünlichtenberg nach Höckendorf nach Höfchen nach Kriebethal nach Reichenbach Zum Kultur Ihre Fahrbibliothek kommt! am in der Zeit von Uhr am in der Zeit von Uhr am in der Zeit von Uhr am in der Zeit von Uhr am in der Zeit von Uhr am in der Zeit von Uhr Kreis- und Fahrbibliothek Falkenauer Straße 15, Hainichen ( /99320 Fax /99322 Handy Bus 0170/ Brauchtumsfeuer in gemütlicher Runde laden ganz herzlich die Kameraden der ehemaligen Ortsfeuerwehr und die Frauensportgruppe Ehrenberg ein! Wann: Samstag, den 16. Januar 2010, um Uhr Wo: Am Gerätehaus der Feuerwehr Ehrenberg Das Abholen der ausgedienten Weihnachtsbäume erfolgt am gleichen Tag ab 9.00 Uhr durch die Kameraden der Feuerwehr. - Die Weihnachtsbäume bitte am Straßenrand abstellen! - Kriebsteiner Faschingsclub e.v. lädt ein in das Kulturhaus der Fa. Kübler & Niethammer PFK AG Abendveranstaltung, 20 Uhr Faschingsgala, 18 Uhr Kinderfasching, 14 Uhr Abendveranstaltung, 20 Uhr Rosenmontag, 20 Uhr Wir bedanken uns für die vielen Glückwünsche und Geschenke zur Geburt unseres Sohnes Enrico Klaus und Cornelia Konert sowie Brüderchen René Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 5 Ausgabe vom

6 Seniorentreff Ehrenberg: Mittwoch, dem , Uhr, treffen wir uns im Bürgerhaus Ehrenberg zum Jahresabschluss und erheben unser Glas auf das Jahr 2009 sowie einen guten Start ins Jahr 2010! Am Donnerstag, dem , starten wir Uhr im Bürgerhaus Ehrenberg zum ersten Nachmittag im neuen Jahr. Michael Kreskowski wird uns nochmals mit Wort und Bild durch die Geschichte unserer Orte führen. Allen Senioren, fleißigen Helfern, Sponsoren, besonders aber dem Bowlingtreff und der Gemeindeverwaltung einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das alte Jahr ist vorbei. Wir Senioren aus Ehrenberg haben schöne Erinnerungen an Ob fröhliche oder lehrreiche Nachmittage, Sommerfest oder Ausflüge - es war immer erlebnisreich. Monika, herzlichen Dank für Deine Organisation. Für 2010 wünschen wir Dir Gesundheit und weiterhin so viele schöne Einfälle. Danke! Die Seniorengruppe Ehrenberg Landesfarben weiß - grün König Friedrich August I. ( Reg.) führte 1815 die Landesfarben Weiß-Grün ein. Aus: Der Fürstenzug zu Dresden; Lübeck/Dresden 1998 Am 19. Oktober 1813 wird der sächsische König Friedrich August I. in der erstürmten Stadt Leipzig gefangen genommen. Er wird als Kriegsgefangener nach Berlin gebracht, trifft am 26. Okt. dort ein und wohnt bis zum Sommer 1814 im Berliner Schloss, dann bis 22. Febr im Schloss Friedrichsfelde bei Berlin. - Aufgrund eines auf dem Wiener Kongress ausgehandelten Vertrages vom 10. Januar 1815 müssen 58 % des Staatsgebietes und 42 % der Einwohner Sachsens abgetreten werden (hauptsächlich an Preußen). - Am 22. Mai 1815 verzichtet der sächs. König auch auf das Großherzogtum Warschau, das als Kongreßpolen an Russland fällt. Mit Verordnung vom 22. Mai 1815 wird zur besseren Unterscheidung von anderen Armeen die beim sächsischen Militär bisher übliche weiße Kokarde durch eine Kokarde, weiß mit grünem Band, ersetzt. Die Farben Weiß-Grün sind fortan die Landesfarben Sachsens. - Am 7. Juni 1815 kehrt König Friedrich August I. nach Dresden zurück und wird mit weiß-grünen Fahnen begrüßt. Die Theatergruppe Grünlichtenberg zeigt für Sie am Sonntag, dem , um 16:00 Uhr im Theater Döbeln ihr Lustspiel von Klaus Tröbs Schwank in drei Akten Wie ein von sich eingenommener Wirt durch List und Schabernack von schlitzohrigen Stammtischbrüdern von seiner Prahlsucht geheilt wird. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen, denn Ihre Lachmuskeln werden wieder arg strapaziert! Karten zum Preis von 5,00 im Vorverkauf Theater Döbeln Theaterstraße Döbeln Tel.: 03431/ Die Frauengruppe Ehrenberg trifft sich am Montag, dem , um Uhr, im Bürgerhaus, OT Ehrenberg, zum Basteln und Gestalten. HEIMATGESCHICHTE Öffnungszeiten Dienstag - Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr Es freut sich auf Ihren Besuch die Theatergruppe Grünlichtenberg des Heimatvereines Grünlichtenberg e.v. - Ab 8. Juni ist das Königreich Sachsen Mitglied des Deutschen Bundes. Aus: Günter Naumann, Sächsische Geschichte in Daten, München Unter den neuen Landesfarben Weiß-Grün, übrigens einem Zufallserzeugnis der Zweckmäßigkeit zur Unterscheidung der Sachsen von den verschiedenen landmännischen Truppen und somit ohne historische Bedeutung, kehrte der leidgeprüfte Landesherr zurück. Aus: Kötzschke/Kretzschmar, Sächsische Geschichte, S. 310, Würzburg Seit Juni 1815 gehörte Sachsen dem Deutschen Bund an. Es führte seitdem die Landesfarben Weiß und Grün. Aus: Harald Weber, FP statt des bisherigen meißnischen Gelb und Blau als Landesfarben erklärte. Aus: Geschichte der Sachsen Gustav Niemetz, Oberlausitzer Verlag 1993, S. 86. (Diese Ausführungen stellte freundlicherweise Herr Siegfried Störzel aus Ringethal zur Verfügung.) Nächster Annahmeschluss gemeinnütziger Inserate: 22. Jan Der voraussichtlich nächste Erscheinungstermin des Kriebsteiner Gemeindeboten ist der Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 6 Ausgabe vom

7 Klöppel- und Handarbeitszirkel Wir treffen uns wieder am Mittwoch, den und jeweils Uhr Uhr im Gemeinderaum Turnerstraße 12, Kriebethal Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Lüthke, ( / Rassegeflügelverein Arnsdorf u. Umgebung e.v. OT Böhrigen, Hainichener Straße 1a, Tiefenbach (in vereinseigener Ausstellungshalle gegenüber dem Gasthof) Rassegeflügelausstellung von Uhr von Uhr Sport Die Frauensportgruppe Ehrenberg trifft sich jeden Mittwoch, Uhr vor dem Bürgerhaus Ehrenberg. Mit leichter Gymnastik durch Herbst und Winter Dazu gibt es wieder die Möglichkeit jeden Dienstag von Uhr in der Turnhalle Kriebethal! Rückfragen bitte bei Monika Gückel. Alle sportbegeisterten Frauen treffen sich unter der Leitung einer Physiotherapeutin jeweils dienstags, Uhr, in der Turnhalle Grünlichtenberg zum Sportkurs Unkostenbeitrag pro Abend: 3,00 Mögliche Voranmeldungen oder Informationen bitte unter ( / Seniorengymnastik für Frauen und Männer aus Grünlichtenberg und Umgebung! Nach kurzer Weihnachtspause starten wir wieder zu leichten sportlichen Aktivitäten in der Turnhalle von Grünlichtenberg! (unter Anleitung einer Physiotherapeutin aus Etzdorf) Beginn: am Dienstag, dem Zeit: Uhr Uhr Kosten: 3,00 / Abend (wird von gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst) Wir hoffen wieder auf regen Zuspruch!!! Entsorgungstermine Die Fäkalienabfuhr in den Ortsteilen der Gemeinde übernimmt die Firma: Umtech GmbH Mittweidaer Straße 1, Erlau Frau Schwarze, ( 03727/ Sonstiges Inh. Eva-Maria Wolf Suchen für vorgemerkte Kunden Bungalow, EFH, Grundstücke um Talsperre Kriebstein Rochlitzer Straße 19, Mittweida Tel.: Tel.: Funk: Fax: Unseren verehrten Kunden und Geschäftspartnern danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen allen ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. Ihre Landfleischerei Horota Robert-Koch-Straße Kriebstein / OT Kriebethal ( /92041 Attraktive moderne Dachgeschoss-Wohnung in Grünlichtenberg zu vermieten. 3 Zi, Bad, 62 m², Balkon, Stellplatz ( 03774/27522 Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 7 Ausgabe vom

8 Verwöhnprogramm Eine Wellness-Fußpflege-Behandlung für strapazierte Füße in Ihrem Cosmetic-Studio Jana Dietrich Turnerstraße 1, Kriebethal ( /53788 HausSERVICE Instandhaltungsarbeiten im und ums Haus Albrecht Lehmann Maler Facility Manager Steinaer Straße Waldheim Mobil: 0177/ Fax: / Rauhfaser + Anstrich Putzarbeiten Trockenbau Beschriftungen aller Art Belagsarbeiten Gerüstverleih Laminat Einbau genormter Bauteile Fassadensanierung Pflege v. Rasen u. Grünanlagen - Creative Gestaltung in allen Bereichen - Unseren Kunden danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. Neujahrs-Sektempfang Tag der offenen Tür am Freitag, den 8. Januar 2010 und am Samstag, dem 9. Januar 2010 jeweils von 10 bis 17 Uhr Erleben Sie einen schönen Tag bei Europas Renovierer Nr.1. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Entspannt informieren schlau renovieren PORTAS Fachbetrieb Kai Burkhardt Auenweg 10a in Frankenberg Tel /2937 Funk 0172/ Mail: info@burkhardt.portas.de Europas Renovierer Nr. 1 Türen Küchen Treppen Fenster u.v.m. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 8 Ausgabe vom

9 Die Helfende Hand Hausmeister-, Hauswirtschafts- und Gartenservice Aus unserem Angebot: Rasen-/Wiese mähen, Motorsensen Zaunbau Baum- und Heckenschnitt Gartengestaltung und -pflege Tapezierarbeiten, Raumausstattung Verlegung von Bodenbelägen Bauhilfs- und -nebenleistungen Hausmeisterservice Haushaltauflösungen Reparaturen aller Art Hauswirtschaftshilfe und vieles mehr!!! Fragen Sie nach!!! preiswert Raum Hainichen und Mittweida Inhaber: C. Keßler Tel./Fax: /99125 Funk: 0162/ Steuerwissen ist Geld! & zuverlässig Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Lohnsteuerhilfeverein WAS? ICH KANN STEUERN SPAREN? Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommen-Steuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Beratungsstelle: Manja Neubert, Lochmühlenstraße 11 A, Kriebstein, OT Ehrenberg Tel / 68926, Fax / Kostenloses Info-Tel.: , info@vh.de, Internet: Ambulanter Pflegedienst Birgit Hellwig Telefon Hainichen: / Telefon Waldheim: / Unsere Leistungen Grund- und Behandlungspflege Spezielle Behandlungspflege z.b. Portversorgung, PEG u.a.m. Hauswirtschaft und Beratungsbesuche Hospizarbeit und Palliativ Care Alle Kassen und Privat Büro Hainichen: Hainichen Frankenberger Str. 3 - Wartung und Instandhaltung von Gartengeräten - Schärfdienst Werkzeuge - Ketten - Sägeblätter - Schweißarbeiten Schneidwerkzeugmechaniker & Hausmeisterservice Christian Heller Untere Dorfstraße 17 Grünlichtenberg Kriebstein Tel /51187 Fax /51187 Malerarbeiten - Farben- und Klebstoffherstellung - Fachmarkt Michael Schell Geschäftsführer Waldheim Kriebsteiner Str. 12 Telefon / Fax / Funk 0172/ Internet: info@schell-maler.de Wir beraten Sie fachlich, wir malen und tapezieren für Sie, wir führen Bodenlegearbeiten für Sie aus, wir haben die Auswahl an Tapeten, Gardinen, Bodenbelägen und Farben in unserem Fachmarkt. Wir tönen für Sie mehr als 1001 Farben in unseren Tönautomaten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lassen Sie sich doch einfach ein Kostenangebot erstellen. Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 9 Ausgabe vom

10 Wichtige Rufnummern Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 8 für alle Ortsteile der Gemeinde Kriebstein ist zu erfragen unter Mittweida ( / ) Notruf für Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Rettungsleitstelle Mittweida ( / Am Landratsamt 3, Mittweida Bitte beachten Sie, diese Rufnummer ist kostenpflichtig! Arztpraxis Grünlichtenberg Dipl.-Med. Vogel, ( 03727/2925 Grünlichtenberg, Lindenallee 5, Kriebstein Sprechstunden: Di Uhr und Do Uhr Zahnarztpraxis Kriebethal Dr. Urban, ( /92259 Robert-Koch-Straße 6, Kriebstein Mo Uhr Uhr Di Uhr - Mi Uhr Do - - Fr Uhr Uhr DRK Döbeln-Hainichen e.v. Altenpflegeheim Kriebethal, ( /6750 Goethestraße 8, Kriebstein Frau Glöckner/Frau Langhals (Sprechzeiten donnerstags Uhr oder nach Vereinbarung) Sozialstation Waldheim Bahnhofstraße 11, Waldheim ( /93156 Leiterin Frau Gabriele Neubert Mobil 162/ Stellv. PDL, Frau Andrea Rausch Mobil 162/ Polizeirevier Mittweida, ( 03727/9800 Robert-Koch-Straße 17, Mittweida Schlachttier- u. Fleischuntersuchung TÄ Silke Hartwig, ( 03727/94260 Schillerstraße 17, Mittweida Vertretung: DVM Wolf-Albrecht Popp, ( 03727/94260 Schillerstraße 17, Mittweida Staatsbetrieb Sachsenforst, ( 03727/ Forstbezirk Chemnitz, Am Landratsamt 3, Haus 2, Mittweida Sprechzeiten Do Uhr Revierleiter Hainichen: Enrico Mähl ( 0173/ enrico.maehl@smul.sachsen.de Technischer Notdienst für Wasser - ZWA Hainichen( 0151/ für Abwasser - ZWA Hainichen( 0151/ für Energie enviam Service-Hotline ( 0180/ enviam-notdienst (24h) ( 0180/ Einwohnermeldeamt, ( 03727/ Stadtverwaltung Mittweida, Am Markt 32, Mittweida Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr u Uhr Mi geschlossen Do Uhr u Uhr Fr Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von Uhr Standesamt, ( / Stadtverwaltung Hainichen, Markt 1, Hainichen Deutsche Rentenversicherung, ( 03727/ Markt 21-23, Mittweida - Bitte vorherigen Termin vereinbaren! - Gemeindeverwaltung Kriebstein Gemeindeamt, An der Zschopau 3, Kriebstein ( /606-0 Fax / info@kriebstein.de Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo Uhr Di Uhr Uhr Mi Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Außenstelle Grünlichtenberg, ( im Sekretariat der Grundschule Grünlichtenberg, Mittlere Dorfstraße 7, Kriebstein Sprechzeiten täglich, außer in den Ferien, von Uhr Wohnungsverwaltung Bei technischen Havariefällen außerhalb der Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung in den gemeindeeigenen Wohnhäusern: Herr Zyliegan Mobil 0173/ Herr Feig Mobil 0172/ Einrichtungen der Gemeinde Kindertagesstätte Grünlichtenberg ( Kindertagesstätte Kriebethal ( Grundschule / Hort Grünlichtenberg ( /( Pfarramt der Ev.-Luth. St.-Nikolai-Kirchgemeinde Günlichtenberg mit Friedhofsverwaltung / Kirchgeldstelle Grünlichtenberg, Mittlere Dorfstraße 16, Kriebstein Tel./Fax: / kg.gruenlichtenberg@evlks.de Mitarbeiterin: Ines Weigel Sprechzeiten: dienstags Uhr Uhr und nach Vereinbarung Vereinbarung. Ahnenforschung: Michael Kreskowsky Tel.: / Bestattungsanmeldung Tel.: / Bankverbindung: Konto: BLZ: Volksbank Mittweida Sprechzeiten von Pfarrer Michael Günther in Grünlichtenberg: Tel / freitags Uhr Gemeindebrief unter: HV>Kirche TelefonSeelsorge - gebührenfrei -? ? Wenn Sie sich was von der Seele reden wollen! Kriebsteiner Gemeindebote Nr. 01/10 Seite 10 Ausgabe vom

Weihnachtsmarkt 2010 in Reichenbach. Nr. 01/11 Ausgabe 1. Januar Bis dahin alle guten Wünsche für das Jahr 2011.

Weihnachtsmarkt 2010 in Reichenbach. Nr. 01/11 Ausgabe 1. Januar Bis dahin alle guten Wünsche für das Jahr 2011. Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg mit Höckendorf v Höfchen mit Kriebstein Kriebethal v Reichenbach

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Besuch des Freiberger Hallenmasters in Riesa. Nr. 02/07 Ausgabe 1. Februar 2007. FSV Kriebstein`98 e.v. Alte Herren.

Besuch des Freiberger Hallenmasters in Riesa. Nr. 02/07 Ausgabe 1. Februar 2007. FSV Kriebstein`98 e.v. Alte Herren. Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg v Höckendorf v Höfchen v Kriebstein Kriebethal v Reichenbach

Mehr

Die Bärengruppe der Kindertagesstätte Kriebsteiner Burggeister zu Besuch bei der Feuerwehr. Nr. 03/13 Ausgabe 1. März 2013

Die Bärengruppe der Kindertagesstätte Kriebsteiner Burggeister zu Besuch bei der Feuerwehr. Nr. 03/13 Ausgabe 1. März 2013 Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg mit Höckendorf v Höfchen mit Kriebstein Kriebethal v Reichenbach

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Höckendorfer Heimatlied

Höckendorfer Heimatlied Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg v Höckendorf v Höfchen v Kriebstein Kriebethal v Reichenbach

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nr. 11/13 Ausgabe 1. Dezember 2013

Nr. 11/13 Ausgabe 1. Dezember 2013 Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg mit Höckendorf v Höfchen mit Kriebstein Kriebethal v Reichenbach

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Der neu gewählte Gemeinderat der Gemeinde Kriebstein seit 10. August 2009 handlungsfähig

Der neu gewählte Gemeinderat der Gemeinde Kriebstein seit 10. August 2009 handlungsfähig Kriebsteiner Gemeindebote Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Kriebstein für die Ortsteile Ehrenberg v Erlebach v Grünlichtenberg mit Höckendorf v Höfchen mit Kriebstein Kriebethal v Reichenbach

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungen 2018 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand

Veranstaltungen 2018 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand Veranstaltungen 2018 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand 07.05.2018 1 JUNI Freitag 01.06.2018 19.00 Samstag 02.06.2018 14.00 Kindertag Samstag 09.06.2018 14.00 Kinderfest Montag 04.06.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

3.ONLINE-ELTERNBRIEF

3.ONLINE-ELTERNBRIEF 3.ONLINE-ELTERNBRIEF (www.volkssoli-doebeln.com) Liebe Kinder, liebe Eltern! Oktober November 2014 Nebel, Blätter fallen von den Bäumen, Kälte in der Frühe er ist da der Herbst!!! Wir sind gut ins neue

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Dezember Wichtige Telefonnummern: Zum Geburtstag gratulieren wir im Berichtsmonat: Danksagung:

Dezember Wichtige Telefonnummern: Zum Geburtstag gratulieren wir im Berichtsmonat: Danksagung: Dezember 2018 Wichtige Telefonnummern: Tel. Sonntagsdienst der Ärzte: Ärztlicher Notdienst 116 117 Notruf-Fax Rettungs Feuerwehrleitstelle 07641-460 177 Notruf für Frauen und Mädchen 07641-932 555 09:00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Freizeitprogramm -Dezember 2018-

Freizeitprogramm -Dezember 2018- Freizeitprogramm -Dezember 2018- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug St. Martin in der Kindertageseinrichtung Bald ist es schon so weit. Und die Vorbereitungen wie z.b. das Laternen basteln der Kinder ist schon fast abgeschlossen. Wie kam es zu der Laterne Ihres Kindes?

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr