Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Gemeindeamt Bildstein informiert"

Transkript

1 An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Oktober Das Gemeindeamt Bildstein informiert Spannende Wettkämpfe beim Nasslöschwettbewerb 2013 in Bildstein Dank an unsere Ortsfeuerwehr für das bestens organisierte und unfallfrei durchgeführte Bezirksfeuerwehrfest!

2

3 I N H A L T Bericht des Bürgermeisters Güterweg Dorf - Grub - Baumgarten 1 Güterweg Farnach - Oberbildstein - Kapf 2 Wanderweg vom Dorf über d. Rickenbach 3 Sanierung Ochsen - Lädele 4 Neue Raumpflegerinnen 5 Winterdienst 5 Nationalratswahl Seniorengeburtstage 7 Aus dem Meldeamt 8 Allgemeine Informationen Müllangelegenheiten 9 Kostenlose Rechtsberatung 10 Winterartikelbasar 11 Wintersportartikelmarkt 12 Veranstaltung mit Gerhard Widmer 13 Aus der Geschichte 13 Anlagen: Neues aus dem Kindergarten 15 Mittelschule Schwarzach 17 Elternverein Bildstein 19 Mitteilungen aus dem Pfarramt 23 Feuerwehr Bildstein 27 Musikverein Bildstein 30 Krankenpflegeverein Maria - Bildstein 34 Alles Leben ist Bewegung - Bildsteiner Turnerinnen 35 Bäuerinnenausflug nach Bizau - Bildsteiner Bäuerinnen 36 Apothekendienstplan 37 Ärztedienstplan 38 Terminkalender 39 Bildstar Markt RS

4

5 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER! Nach tollen Sommerwochen mit einem Megafest unserer Feuerwehr und einem überaus interessanten Ferienprogramm des Familienverbandes für unsere Bildsteiner Kinder befinden wir uns wieder im Schul und Arbeitsalltag. Auch in der Gemeindestube gibt es wieder einiges zu tun, worüber ich im Detail berichten darf. Güterweg Dorf - Grub - Baumgarten, Sanierung der Hangrutschung beim ehemaligen Silostandort Zäh ging die Behebung der Hangrutschung im Bereich des Standortes ehemaliger Splittsilo voran. Die Sanierung, durchgeführt von der Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Bregenz, erwies sich als weit umfangreicher und schwieriger als zuerst angenommen wurde. Schon eine Standfestigkeit am hängenden Felsen zu erlangen bedeutete Bohrungen durchzuführen, damit ein Betonsockel errichtet werden konnte. Ab Freitag, den ist der sanierte Teilabschnitt wieder befahrbar. Es muss zwischendurch für die Restarbeiten aber mit Behinderungen gerechnet werden. schwierige Bauarbeiten am steil abfallenden Felshang Seite 1

6 Bergseitig müssen noch Stützmauern errichtet werden. Ausbau Güterweg Farnach - Oberbildstein - Kapf, BA II Auch der Ausbau des BA II von Farnach bis Farnach Moos erwies sich schon bei den Vorbereitungen als sehr beschwerlich. Neben den umfangreichen und mühsamen Vorarbeiten blieb teilweise auch das Wetterglück aus. Trotzdem wurden schon einige Vorarbeiten, wie Fällen von Bäumen und eine Schienenvernagelung zur Sicherung einer Abrutschung durch die Fa. Oberhauser & Schedler Bau GmbH, Andelsbuch, im Bereich der Gemeindegrenze zu Alberschwende (Parzelle Loban) durchgeführt. Wir hoffen sehr, dass mit der Sanierung des Güterweges, die durch die Fa. Steurer, Riefensberg, durchgeführt wird, sobald wie möglich begonnen werden kann und vor allem das Wetter mitspielt. Seite 2

7 Neue Brücke beim Wanderweg Dorf - Erscheinungskapelle - Baumgarten über den Rickenbach Erfreulich ist, dass der im Juni durch eine Hangrutschung in Mitleidenschaft gezogene Steg über den Rickenbach durch eine neue Holzbrücke ersetzt wurde. Dieser Wanderweg von Wolfurt nach Bildstein Dorf bzw. Baumgarten Dorf wird sehr viel begangen und ist aus diesem Grunde wichtig. Ein großer Dank dem Team unter der Leitung von Vbgm. und Obmann des Bildstein Tourismus Roman Immler für die Errichtung der neuen Brücke in diesem sehr unwegsamen und gefährlichen Gelände. der neue Holzsteg über den Rickenbach Seite 3

8 Sanierung Ochsen - Lädele In der Gemeindevertretungssitzung am hat die Gemeindevertretung einstimmig die verschiedenen Vergaben für die Sanierung des Ochsen-Lädeles im Ausmaß von insgesamt ,00 netto ohne MWSt. beschlossen. Beginn des Umbaus ist am 7. Oktober und wenn alles planmäßig verläuft, wird das Ochsen- Lädele am 15. November wieder geöffnet sein. In den Wochen des Umbaus wird daher der Dorfladen geschlossen halten. Es wird um Verständnis gebeten. Der Betreiber Hanspeter Tauber sowie die Gemeindeverantwortlichen freuen sich schon auf regen Besuch im umgebauten und neu gestalteten Ochsen-Lädele. Ochsenl-Lädele vor dem Umbau Seite 4

9 Neue Raumpflegerinnen für unsere Volksschule und das Gemeindeamt Nachdem Frau Herlinde Gmeiner, Knobel 262 in den wohlverdienten Ruhestand tritt, hat Frau Christiane Greber, Kreuzmoos 30 diese Arbeiten übernommen. Ein großer Dank an Frau Herlinde Gmeiner für ihre jahrelangen gewissenhaften Dienste in unserer Volksschule. Wir wünschen ihr alles Gute und Gesundheit für ihren neuen Lebensabschnitt. Frau Andrea Nußbaumer, Kapf 287 hat auf eigenen Wunsch ihre Stelle als Raumpflegerin im Gemeindeamt aufgegeben. Auch ihr ein herzliches Vergelt`s Gott. Mit Frau Christiane Greber und Frau Manuela Immler, Farnach 146a ist es uns gelungen diese Lücken zu schließen. Ihnen wünschen wir viel Freude bei ihren neuen Aufgaben. Winterdienst in unserer Gemeinde Bald stehen schon wieder die Wintermonate vor der Tür und es ist Aufgabe der Gemeinde für die Durchführung des Winterdienstes zu sorgen. Wie auch im letzten sehr schneereichen Winter, wird es immer wieder Tage geben, an denen es zu Behinderungen kommen wird. Für den Winterdienst im letzten Jahr mussten weit über ,00 ausgegeben werden. Die Gemeinde wird auch im kommenden Winter im Bereich ihrer Möglichkeiten durch die Auftragnehmer für einen guten Winterdienst sorgen. Trotzdem muss auch an die Verkehrsteilnehmer eine gewisse Eigenverantwortung appelliert werden. Dies gilt auch im Bereich der Splittstreuung, durch welche die angrenzenden Grundbesitzer betroffen sind. Aus diesem Grunde wird die Gemeinde eine maßvolle und den Umständen entsprechende Splittstreuung beauftragen. Seite 5

10 Gemeindeergebnis der Nationalratswahl am Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 357 Summe der abgegebenen ungültigen Stimmen 1 Summe der abgegebenen gültigen Stimmen 356 Zahl der auf die einzelnen Parteien entfallenden gültigen Stimmen (Parteisummen): Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 21 Österreichische Volkspartei (ÖVP) 153 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 67 BZÖ Liste Josef Bucher (BZÖ) 13 Die Grünen Die Grüne Alternative (GRÜNE) 34 Team Frank Stronach (FRANK) 20 NEOS Das Neue Österreich und Liberales Forum (NEOS) 36 Männerpartei (M) 2 Piratenpartei Österreichs (PIRAT) 4 Christliche Partei Österreichs (CPÖ) 1 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 4 EU-Austrittspartei (EUAUS) 1 Ich wünsche euch allen schöne Herbstwochen. Euer Bürgermeister: Seite 6

11 Senioren - Geburtstagsjubilare (ab dem 65. Geburtstag) im 4. VJ Oktober Moosbrugger Ella, Unterdorf Jahre Gunz Hermine, Bereuter Jahre Immler Elsa, Jungholz Jahre Günzl Franz, Ankenreuthe Jahre Feurstein Laura, Geisbirn Jahre Maschek Hildegunde, Vockenbühl Jahre November Gasser Alfons, Dorf 71a 77 Jahre Kees Wilfried, Knobel Jahre Gunz Herta, Kapf Jahre Niederacher Emma, Oberschwende 118/1 72 Jahre Maurer Elfriede, Geisbirn Jahre Brunner Maria, Dorf Jahre Böhler Hermine, Dorf 260a 82 Jahre Böhler Laura, Bereuter Jahre Feigl Anton, Unterdorf Jahre Gunz Emil, Bereuter 9 83 Jahre Gunz Ludwig, Dorf Jahre Plankel Gertrud, Kapf Jahre Lenz Natalie, Ankenreuthe Jahre Dezember Staudacher Hermine, Unterschwende Jahre Maurer Max, Geisbirn Jahre Gasser Rosmarie, Ankenreuthe Jahre Gunz Josef, Staudach Jahre Anmerkung: Bitte geben Sie bei der Gemeindesekretärin bekannt, falls Sie eine Veröffentlichung wünschen (ab dem 65. Lebensjahr). Seite 7

12 Aus unserem Meldeamt Wir trauern um unsere Verstorbenen: Herr Armin Immler, geboren am , gestorben am Frau Hanna Gunz, geboren am , gestorben am Das Licht der Welt erblickt haben: Am : Paula Böhler, Unterdorf 87 Eltern: Nicole Böhler und Martin Niederer Unsere neuen Mitbürger: Ott Klaus, Staudach 173/2 Niederer Martin, Unterdorf 87 Steinhauser Walter, Platte 221/2 Steinhauser Natascha Platte 221/2 Kalocaiová Stefanie, Farnach 115/2 Kalocaiová Angelika, Farnach 115/2 Kalocai Emirhan, Farnach 115/2 Kárász Anió, Dorf 85/2 Halász Tünde Mária, Dorf 85/2 Laine Christopher Nils, Geisbirn 65/2 Laine-Valentini Ulrike, Geisbirn 65/2 Seite 8

13 Aktuelle Informationen Müllangelegenheiten RESTMÜLL- SAMMLUNG Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, KUNSTSTOFF- SAMMLUNG Montag, Montag, Montag, GRÜNMÜLL- SAMMLUNG vom beim Bauhof Der Ölsammelbehälter kann während des ganzen Jahres beim Bauhof abgegeben werden. Restmüllsäcke und Gelbe Säcke werden ausnahmslos an den hierfür vorgesehenen Sammelstellen durch die Entsorgungsfirma mitgenommen. Restmüllsäcke, Gelbe Säcke und Bioabfallsäcke werden im Ochsen-Lädele ausgegeben. Bitte sowohl den Gutschein als auch die Zahlungsbestätigung zum Bezug der Restmüllsäcke (Pflichtabnahme) ins Ochsen-Lädele mitnehmen. Infos zu Müllangelegenheiten erhalten sie beim Bauhofleiter Gebhard Vögel: 0664/ gemeindebauhof@vol.at Seite 9

14 Kostenlose Rechtsberatung Die nächste Sprechstunde von Notar Dr. Ender aus Bregenz, findet am Dienstag, 26. November 2013 von Uhr im kleinen Sitzungszimmer des Gemeindeamtes statt. Die Rechtsauskünfte zu notariellen Themen sind kostenlos und verstehen sich als Bürgerservice. Wir laden Sie ein, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Termine für den Mittagstisch Freitag, , GH Kreuz Freitag, , GH Ochsen Freitag, , GH Kreuz Freitag, , GH Ochsen Freitag, , GH Kreuz Freitag, , GH Ochsen Kinderflohmarkt beim Bildsteiner Herbstmarkt Auch heuer wird der Familienverband beim Bildstar Markt am 20. Oktober 2013 wieder mit einem Kinderflohmarkt dabei sein! Hier habt ihr die Gelegenheit, all die Sachen zu verkaufen, die ihr nicht mehr braucht: Spiele, Lego, Bücher, Puppen, Sportgeräte, DVDs,... eben alles, was noch gut erhalten ist, könnt ihr auf eurem Stand anbieten. Seite 10

15 Man kann da richtige Schnäppchen ergattern! Und genau das macht einen Flohmarkt so interessant! Also räumt mal eure Zimmer oder den Keller auf sicher findet ihr etwas, was ihr verkaufen könnt! Info und Anmeldung: bis 15. Oktober bei Marlies Ganahl Tel. Nr. 0664/ Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid! Erster Winterartikelbasar in Bildstein Der Familienverband Bildstein möchte allen die Möglichkeiten bieten, in gutem Zustand befindliche Wintersportgeräte und Winterbekleidung zu kaufen bzw. zu verkaufen. Angenommen werden folgende Artikel: - Schi, Schistöcke, Schischuhe, Schihelme - Snowboards, Snowboardschuhe - Winterbekleidung - Winterstiefel, Eislaufschuhe, Rodel Wann und Wo: Freitag, 25. Oktober 2013 in der Aula Volksschule Bildstein Annahme der Artikel am Freitag, , von 14:00-15:00 Uhr Die Preise für die Waren werden vom Verkäufer festgelegt. Vom Verkaufspreis gehen 10% an den Familienverband. Sollte jemand noch andere Kleidung usw. verkaufen wollen, so besteht die Möglichkeit, sich selbst einen Stand einzurichten! Für einen eigenen Verkaufsstand bitten wir um Bekanntgabe bei der Anmeldung. Verkauf der Artikel in der Aula VS Bildstein Am Freitag, , von 16:00 18:00 Uhr Abrechnung der verkauften Ware und Rückgabe nicht verkaufter Artikel am selben Tag von 18:00-18:30 Uhr Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Haftung für die Waren übernehmen können. Seite 11

16 Gerne verwöhnen wir euch an diesem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ein Mitmachen lohnt sich somit in mehrfacher Weise! Nähere Infos und Anmeldung bis 20. Oktober bei Marlies Ganahl, Telefon: 0664/ Wintersportartikelmarkt in der Mittelschule Schwarzach Am Samstag, den , Uhr in der Aula der VMS Schwarzach: Der Elternverein der VMS Schwarzach veranstaltet auch heuer wieder einen (Winter-) Sportartikelbasar. Es können gut erhaltene Wintersportartikel sowie Schibekleidung zum Verkauf angeboten werden. Außerdem nehmen wir heuer auch Gokarts, Roller, Skooter, Skate- und Waveboards, Fahrräder, Einräder, Inliner, Dreiräder,. Der Verkäufer bestimmt den Preis für die zu verkaufenden Artikel, wovon der Elternverein 20% erhält. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Annahme der Waren: Freitag , 18:30 bis 20:00 Uhr Von 13 Uhr bis 14 Uhr kann der Erlös der verkauften Waren, sowie die nicht verkauften Artikel abgeholt werden. Der Schiverein Schwarzach unterstützt uns bei der Bewertung der Qualität der Artikel. Kontakt: Elternverein Mittelschule Schwarzach, Tilman Frenken, Tel. Nr. 0699/ Haftung: Der Elternverein übernimmt keine Haftung für das Abhandenkommen von Artikeln, die übernommen wurden. Ebenso wenig haftet der Elternverein für die Qualität der verkauften Artikel. Wir erwarten auch, dass Artikel, die nicht verkauft wurden, von den Besitzern wieder abgeholt und zurückgenommen werden. Seite 12

17 Wissenschaft im Gespräch mit Gerhard Widmer Am Mittwoch, den um 19 Uhr ist Gerhard Widmer, Sohn von Frau Ingrid Widmer, Unterdorf 224, im Vorarlberg Museum zu Gast. Er spricht in der Reihe Wissenschaft im Gespräch über sein Leben und seine Arbeit. Gerhard Widmer, geboren 1961 in Bildstein, hätte eigentlich Pianist werden sollen, gewann als Jugendlicher Preise bei Musikwettbewerben. Mit 15 befand er für sich, dass Beethoven langweilig ist. Er studierte Informatik an der TU Wien sowie Computer Science und Musik an der University of Wisconsin, Madison (USA). Seit 2004 ist er Professor und Vorstand des Instituts für Computational Perception an der Johannes Kepler Universität Linz. Widmer ist weltweit einer der Pioniere der interdisziplinären Forschung an der Schnittstelle zwischen Computerwissenschaften, Artificial Intelligence und Musik. Für seine Arbeit erhielt er verschiedene nationale und internationale Auszeichnungen, darunter 2009 den mit 1,5 Mio. Euro dotierten Wittgenstein-Preis. Auch seine Einstellung zu Beethoven hat sich inzwischen geändert. Mehr Information: Eintritt frei Aus der Geschichte Bildstein hatte anfangs des letzten Jahrhunderts keine Feuerwehr! Die Ausführung des Bezirksfeuerwehrfestes gab mir Anlass einmal in der Vergangenheit zu stöbern und in den Ursprung der Feuerwehr Bildstein zurück zu schauen. Am 27. August 1900 erschreckte das so stille Dorf durch Feueralarm. Im Haus des Jakob Böhler, Bauer und Handelsmann im Unterdorf war aus nicht bekannten Gründen Feuer ausgebrochen und wurde dasselbe, wie das Nachbarhaus der Witwe Philomena Böhler total eingeäschert. Bei diesem Brande zeigte sich die Ohnmacht auch vieler Leute, wenn Mangel an Löschgerätschaften und Wasser herrscht (Quelle: Vlbg. Volksblatt vom ). Standort: das heutige Haus Pfanner und gegenüber das Haus der Witwe Böhler (dies wurde nicht mehr aufgebaut). Seite 13

18 Ein weiterer Brand betraf das Haus Gasser (heute Helene Böhler) im Unterdorf. In einer Eimerkette musste das Wasser zum Brandplatz gereicht werden. Auch Kinder wurden in die Kette eingereiht, hat Gunz Josef von Rickenbach (Bläzelars Josef), mir vor Jahren erzählt. Welcher Anlass, oder waren es Beide, die die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bildstein beschleunigte ist mir nicht bekannt. Auf alle Fälle haben sich 15 Männer am zusammengefunden und die Gründung einer Feuerwehr beschlossen. In Statuten und Dienstordnung für die Freiwillige Feuerwehr Bildstein sind die, für die Ausarbeitung derselben Verantwortlichen, angeführt: Johann Widmer Vorsteher, Dominikus Böhler GR., Ferdinand Gasser, Bernhard Gmeiner, Klemens Böhler, Josef Wendelin Böhler, Johann Widmer jun. und Urban Grabherr Gemeinderat. Die Statuten wurden: Gesehen in Innsbruck am 22. Februar 1905 K.u.k. Statthalter: Posselt-Esorich und somit beglaubigt. Mit der Gründung und vor allem nach der Anschaffung einer Feuerwehrspritze wurde sehr wahrscheinlich auch der Löschwasserspeicher im Dorf errichtet. Dieser befand sich auf Gemeindegrund auf dem jetzigen Parkplatz Später wurde der Feuerwehr noch eine Rettungs-Abteilung beigefügt. Also eine Rotkreuzgruppe für die erste Hilfe. Als Sanitäter sind mir noch Wilhelm Gmeiner (Dorf), Gebhard Gmeiner (Knobel) und Gebhard Winder (Gitzen) in Erinnerung Im Februar wurde die neue, zweirädrige Saugspritze abgeholt. Der Anschaffungspreis betrug 730 Kronen. Bildstein, am 14. September 2013 Hermann Gmeiner Seite 14

19 Neues aus dem Kindergarten Die ersten Tage im Kindi mit Tropf und Tröpfle Der Herbst ist da und somit Kindergartenbeginn. Für 8 der insgesamt 13 Kindergartenkinder heißt es zum ersten Mal: Du darfst heute in den Kindergarten. Aufregend nicht nur für die Kinder, sondern auch für einige Eltern, die ihre Kinder zum ersten Mal fremden Händen anvertrauen. In den ersten Tagen lernen wir uns im Kindergarten besser kennen und gewöhnen uns aneinander. Wir spielen, singen, lesen und lachen gemeinsam, erkunden den Kindergarten, finden alte und neue Freunde. Wir lernen auch Tropf und Tröpfle kennen, die uns heuer vieles über Wasser und sonst noch allerhand beibringen. Ganz entsprechend dem Jahresthema Wir kneippen durchs Kindergartenjahr begleiten uns die beiden durchs Kindergartenjahr. Seite 15

20 Wir kneippen durch s Kindergartenjahr Tropf und Tröpfle begleiten uns heuer durch s Kindergartenjahr. Die beiden Wassertropfen wissen viel über Wasser und natürlich auch über s Kneippen. Wir werden immer wieder die 5 Kneipp-Elemente (Wasser, gesunde Ernährung, Lebensfreude, Kräuter und Bewegung) im Kindergarten einfließen lassen. Der erste Elternabend Am Donnerstag, den 05. September durften wir die Eltern zum ersten Elternabend im Kindergarten begrüßen. Es hat uns sehr gefreut, dass alle Familien vertreten waren. Neben einigen organisatorischen Inhalten, hat uns ein Armbad nach Kneipp den Abend aufgelockert. Nach dem theoretischen Teil ließen wir den Abend gemütlich mit einer gesunden Jause ausklingen. Wir freuen uns über einen guten Kindergartenstart und auf ein tolles und erlebnisreiches Kindergartenjahr 2013/2014. Ausgab e Sep temb er 2013 Seite 16

21 Mittelschule Schwarzach Gedanken zum Schuljahr 2013/14 Eigentlich braucht jede Schülerin / jeder Schüler drei Dinge: + Aufgaben, an denen sie/er wachsen kann + Vorbilder, an denen sie/er sich orientieren kann + Gemeinschaften, in denen sie/er sich aufgehoben fühlt frei nach Gerald Hüther Versuchen wir doch einfach Schule zu einem Ort zu machen, an dem diese Dinge spürbar sind und gelebt werden. Damit kann es vielen gelingen, das Leben so zu sehen, wie es Mutter Teresa in den folgenden Gedanken formuliert hat. Das Leben ist eine Chance nutze sie! Das Leben ist eine Herausforderung stelle dich ihr! Das Leben ist ein Traum verwirkliche ihn! In diesem Sinne wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern ein erfolgreiches Schuljahr! Das Team der Mittelschule Schwarzach Seite 17

22 Schüler- und Klassenverteilung Klasse Klassenvorstand Knaben Mädchen Gesamt 1a Schneider Imma / Winder Karin b Albrecht Barbara / Schmid Tobias a Wachter Andrea b Fetzel Gabriele a Knittel Thomas b Hartmann Michael a Menghin Rebecca b Böhler Matthias c Raid Elisabeth GESAMT Schüler- und Klassenverteilung der Bildsteiner Kinder Klasse Klassenvorstand Knaben Mädchen Gesamt 1a Schneider Imma / Winder Karin a Wachter Andrea a Knittel Thomas a Menghin Rebecca c Raid Elisabeth GESAMT Unsere neue 1. Klasse mit den Bildsteiner Kindern 1a Klassenvorstände: Schneider Imma und Winder Karin Seite 18

23 WENN WIR UNSEREM NÄCHSTEN GUTES ERWEISEN, TUN WIR, OHNE ES ZU WISSEN, WEIT MEHR FÜR UNS SELBST ALS FÜR DEN ANDEREN. (ÖSTLICHE WEISHEIT) Die Jahreshauptversammlung des Elternvereins fand am 13. Juni 2013 statt. Dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt. Ich möchte mich bei unseren alten Vorstandsmitgliedern Ute Fiedler-Gierse, Helga Böhler und Sabine Böhler für ihre langjährige, tatkräftige Mitarbeit recht herzlich bedanken. Vorne v.l.: Heidi Koch-Längle, Silvia Lässer, Helga Böhler, Rolf Schilling Hinten v.l.: Michaela Eller, Barbara Immler, Ulrike Ramnek-Ritter, Andrea Dür, Claudia Lintner, Sabine Böhler Leider fehlt auf dem Foto unsere langjährige Obfrau Ute Fiedler-Gierse. Seite 19

24 DER VORSTAND 2013/2014 STELLT SICH VOR... Obfrau: Heidi Koch-Längle Stellvertreterin: Ulrike Ramnek-Ritter Kassierin: Claudia Lintner Schriftführerin: Andrea Dür Beirat/Lehrer-Schulvertreterin: Angelika Baur Beiräte: Michaela Eller Barbara Immler Silvia Läßer Rolf Schilling Rechnungsprüfer: Sabine Köpfle, Sabine Böhler KINDERGARTEN 2013/ und 2. Jahr 13 Kinder - 8 Mädchen, 5 Jungen Kindergartenpädagoginnen: Denise Fink & Lucia Geiger LEHRPERSONEN FÜR DAS SCHULJAHR 2013/2014 In diesem Schuljahr werden an unserer Schule wiederum 2 Klassen geführt: 1. und 2. Schulstufe: 18 Kinder 9 Mädchen, 9 Jungen Angelika Baur & Birgit Moosbrugger 3. und 4. Schulstufe: 19 Kinder - 9 Mädchen, 10 Jungen Roland Witzemann, Angelika Baur und Veronika Spiegel Religionslehrerin: Gerda Metzler Textiles Werken 1. Schulstufe: Birgit Moosbrugger Textiles Werken 2. Schulstufe: Angelika Baur Techn. und textiles Werken 3. und 4. Schulstufe: Roland Witzemann/Angelika Baur Seite 20

25 AKTIVITÄTEN - Schultüten basteln für die Erstklässler (heuer danken wir dafür herzlichst Maria Waibel und Veronika Hopfner-Schilling) - Jeden Monat eine gesunde Jause für Kindergarten und Schule - Finanzierung der Apfel-/Karottenjause im Kindergarten und in der Schule - Bewirtung beim Sportfest - Kuchen und Kaffee beim Herbstmarkt - Bewirtung beim Martinsfest - Nikolausaktion - Kinderfasching zusammen mit dem Familienverband - Abschlussausflug der 4. Klässler - Anschaffung von Sitzkissen, versch. Theater, Ausflüge, Schwimmkurs Neben der finanziellen Unterstützung von Schule/Kindergarten und Eltern ist es ein weiteres Ziel, Zusammenarbeit und Kommunikation zw. SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern zu stärken. Ich möchte mich recht herzlich bedanken - bei meinem Team - beim Lehrkörper und bei den Kinderpädagoginnen für Ihre Arbeit - bei der Gemeinde, dem Pfarrer und den Sponsoren für Ihre Unterstützung - bei allen Eltern, die mit großem Einsatz die Arbeit des Elternvereins erst möglich machen. Für Wünsche, Beschwerden oder Anregungen habe ich immer ein offenes Ohr und hoffe weiter auf eure Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Elternverein Bildstein Obfrau Heidi Koch-Längle Seite 21

26 Familienverband Bildstein Der Herbst ist da, und somit hat für unsere Kinder und Jugendlichen der Schulalltag wieder begonnen! Wir hoffen, ihr konntet alle schöne Sommerferien erleben! Der Familienverband Bildstein freut sich sehr, dass das heurige Ferienprogramm wieder von vielen Kindern mit Begeisterung angenommen wurde! Es konnten 10 tolle Veranstaltungen durchgeführt werden, welche fast ausschließlich wieder von sehr engagierten Mitbürgern und Mitbürgerinnen organisiert wurden. Dafür möchten wir uns bei allen Mitwirkenden von Herzen bedanken! Ohne eure Mithilfe wäre so ein tolles Ferienprogramm nicht möglich! Ein letzter Programmpunkt wurde in den Herbst verlegt, die Fledermaushäuschen werden am 5. Oktober gebastelt. Anmeldungen sind schon seit 9. September bei Silvia Läßer unter der Tel. Nr. 0664/ möglich. Näheres dazu entweder im Ferienprogrammheft oder bei Silvia. Wir möchten uns bei allen Verantwortlichen, die beim Ferienprogramm mitgewirkt haben, mit einem kleinen Abschlusshock bedanken. Den Termin werden wir euch noch bekannt geben! Alle Mitglieder des Familienverbandes und jene, die es noch werden wollen, möchten wir noch auf die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes am 4. Oktober um Uhr in Götzis Ambach aufmerksam machen. Anmeldung unter erforderlich! Wir wünschen euch allen einen schönen Herbst, der Familienverband Bildstein würde sich über jede Anregung und natürlich über jede neue Mitgliedschaft freuen! Auskünfte dazu bei Marlies Ganahl Tel / Ferienprogramm am Rohrspitz Seite 22

27 Mitteilungen aus dem Pfarramt Einladung zum Krönungsfest, mit Feier der 350-Jahre Grundsteinlegung und dem Abschluss der Außenrenovierung Programm: Samstag, Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Dekan Dr. Paul Solomon und mit Kirchenchor Wolfurt Uhr Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Benno Elbs Gestaltung: Bildsteiner Chor Uhr Weihe der Kreuzwegstationen Feier anlässlich der 350-Jahr-Feier bis Uhr Kirchturmsbesichtigung und Führungen 13.3o Uhr Rosenkranz Uhr Predigt und Prozession zur Erscheinungskapelle (mit MVB) bis Uhr Kirchturmsbesichtigung und Führungen Bewirtung im Pfarrsaal: Uhr bis Uhr Alle BildsteinerInnen und Bildsteiner sind zu diesem Festtag eingeladen! KBW-Veranstaltung: Donnerstag, Zur 350 Jahr-Feier der Grundsteinlegung unserer Wallfahrtskirche referiert Richard Eberle (Wolfurt) zum spannenden Thema: " Die wechselvolle Geschichte der Wallfahrt und der Gemeinde Bildstein vom 17. bis ins 19. Jahrhundert" Ort: Kultursaal der VS Bildstein Uhrzeit: Uhr Aperitif mit musikalischen Klängen Um Uhr Vortrag in Wort und Bild Richard Eberle schildert uns, wie sich die kleine, in den tiefsten Notzeiten des 30- jährigen Krieges entstandene Pilgerstätte auf dem Hofsteiger Berg zu einer blühenden Wallfahrtstätte entwickelte. Neben originellen Geschichten zeigt er auch die älteste Landkarte Bildsteins, die im Zuge des Strebens nach einer eigenen Pfarre 1699 entstanden ist. Seite 23

28 Neue Pilger- und Wanderkarte Ende Juli 2013 wurde in den Medien die neue Pilger- und Wanderkarte vorgestellt, die eine Besonderheit hat: Sie zeigt alle bekannten Pilgerwege von Buch, Alberschwende, Schwarzach und Wolfurt nach Bildstein. Damit wird einmal mehr deutlich, dass unsere Wallfahrtskirche seit Jahrhunderten Ziel verschiedener Wallfahrtswege ist. Am Samstag, sind Pilger und Wanderer aus den umliegenden Gemeinden nach Bildstein eingeladen. Um 16 Uhr findet eine abschließende Segensfeier statt. Anschließend gibt es einen offiziellen Teil mit gemütlichem Beisammensein im Pfarrsaal. Roman Immler, Doris Rinke, DI Rudi Alge und Vertreter aus den Gemeinden haben am Konzept der neuen Pilgerkarte gearbeitet. Ihnen sei dafür herzlich gedankt! Ein Dank gilt auch der Diözese, dem Land Vorarlberg sowie den Gemeinden Buch, Alberschwende, Schwarzach, Wolfurt und Bildstein für die finanzielle Unterstützung. Anmeldung für die Firmung Die neue Kooperation mit der Pfarre Schwarzach verändert manches in unserer Pfarre, auch der Vorbereitungsweg zur Firmung. Im Jahr 2014 werden die Jugendlichen der 3. Klasse Mittelschule bzw. Gymnasium gefirmt. Die Gestaltung des Firmweges findet gemeinsam mit der Pfarre Schwarzach statt. Das Fest der Firmung wird in Schwarzach sein. Die Anmeldung zur Firmung geschieht mit dem Anmeldebogen, der über das Pfarramt erhältlich ist Törggele-Fest für pfarrliche MitarbeiterInnen Die Pfarrgemeinde Maria Bildstein lädt alle, die sich in irgendeiner Weise in der Pfarre eingebracht haben, am SA zum Törgele-Fest in den Pfarrsaal. Beginn: Uhr. Besuche des Hl. Nikolaus Um den wird wieder der Nikolaus zu den Familien kommen. Anmeldungen im Pfarramt (MO FR 9-11h) bis Hausbesuche des Pfarrers Krankenkommunion Wenn jemand krank ist oder für längere Zeit nicht aus dem Haus kann, bringt unser Pfarrer gern die Hl. Kommunion, oder er macht einfach einen Hausbesuch. Bitte teilt dem Pfarrer eure Wünsche mit (T: 58367). Seite 24

29 HAUSSAMMLUNG zum Abschluss der Außenrenovierung der Kirche Liebe Bildsteinerinnen und Bildsteiner! Auf Wunsch der Pfarre Maria Bildstein und des Freundeskreises hat die Gemeindevertretung einer allgemeinen Haussammlung in Bildstein zugestimmt. Zwei Gründe sind dafür zu nennen: Erstens: Die Kosten für die Außenrenovierung sind mit ,- veranschlagt. Mit dem verfügbaren Kapital der Pfarre, mit den Subventionen der Gemeinde, der Diözese und der Landesstellen kann ein Großteil der Summe abgedeckt werden. Es bleiben aber immer noch ,- an Schulden für die Pfarre offen. Um die nächste Etappe, nämlich die Innenrenovierung, in Angriff zu nehmen, müssen wir diesen Schuldberg abarbeiten. Dazu bitten wir die Bevölkerung von Bildstein um Mithilfe. Zweitens bieten die persönlichen Besuche bei der Haussammlung die Gelegenheit, sich zu informieren. Gespräche helfen immer, Fakten und Klarheit zu vermitteln. Der Freundeskreis möchte auch zur Mitgliedschaft für die Kirchenrenovierung motivieren. Die Haussammlung wird im Monat Oktober durchgeführt. Wir bitten sehr, die Personen, welche im Namen der Pfarre und des Freundeskreises zu euch kommen, freundlich aufzunehmen. Sie sind für ein gutes Gespräch wie auch für eine kleine oder größere Spende dankbar. Im Namen der Pfarre Bildstein und im Namen des Freundeskreises sagen wir euch von Herzen DANKE. Das Gute, das ihr zum Erhalt unserer Pfarrkirche leistet, möge euch und unserer ganzen Gemeinde zum Segen werden. Der Erhalt unserer Wallfahrtskirche dient der ganzen Region und vor allem den nächsten Generationen. Herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen Frau Veronika Traber (Freundeskreis) und Pfr. Paul Burtscher Seite 25

30 Ein herzliches DANKE an den Bauausschuss Am 13. Oktober 2011 fand im Pfarrsaal eine Informationsveranstaltung mit dem Ziel, einen Bauausschuss und einen Freundeskreis zu gründen, statt. In der Folge haben sich beide Gremien gebildet. Der Bauausschuss setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Wilfried Kees (Obmann), Roman Immler, Helmut Böhler (Protokoll), Franz Böhler, Christian Lässer und Pfr. Paul Burtscher. Bereits 14 Tage später am fand die 1. Sitzung statt. Sogleich wurden das Bauamt der Diözese und das Bundesdenkmalamt mit ins Boot geholt. Gründlich und konstruktiv wurden der Schadensbestand der Kirche erfasst und die ersten Schritte überlegt. Von November 2011 bis April 2012 wurden Pläne gezeichnet, Fachleute einbezogen, Ausschreibungen erstellt und ein Zeitplan für die erste Etappe der Renovierung vorbereitet. Am fuhren die Bagger auf und begannen einen breiten, tiefen Graben um die Kirche zu ziehen. Diese Phase der Trockenlegung nahm dann viel größere Dimensionen an, als geplant. Die Kanalisierung des Tagwassers rundum die Kirche musste neu verlegt werden. Bis im Herbst 2012 konnten diese Erdarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Eine besondere Form von Logistik war der Ausbau der Kreuzwegstationen aus der Kirchenmauer. Dank der politischen Gemeinde, konnte Frau Simone Donaubauer die Sanierungsarbeiten im Bauhof aufnehmen, die mehrere Monate in Anspruch nahmen. Im Laufe des Winters 2012/13 wurde die 2. Etappe der Außenrenovierung vorbereitet: das Aufstellen des Gerüstes, die Verputzarbeiten im Sockelbereich, Spenglerarbeiten, der Einbau der Kreuzwegstationen, Malerarbeiten, usw. Beginn war am mit der Aufrüstung. Zuletzt wurde die Anlage um die Kirche neu gestaltet. Am diesjährigen Krönungsfest, am 6.10., dürfen wir mit Freude und mit Erfolg den langen Prozess der Außenrenovierung abschließen. Am Schluss dieses Rückblicks möchte ich namens der Pfarrgemeinde dem gesamten Bauausschuss von Herzen danken für die unglaublich engagierte und qualifizierte Leitung der gesamten Bauphase. Allen voran sind Herr DI Wilfried Kees und Vbgm. Roman Immler zu nennen. Einen großen Dank auch an Helmut Böhler, der bis zu seinem frühen Tod die Protokolle verfasst hat. DANKE an alle die am großen Bauwerk mitgemacht haben! Pfr. Paul Burtscher Seite 26

31 Liebe Bildsteinerinnen und Bildsteiner, wir freuen uns Euch Einblicke in unser Vereinsleben geben zu können. R Ü C K B L I C K Bezirksfeuerwehrfest 2013 WIR SAGEN DANKE! Wir haben es gemeinsam geschafft: wir blicken auf ein schönes, unvergessliches, erfolgreiches aber auch unfallfreies Wochenende zurück. Der Dank gilt: - allen unermüdlichen Helfern in der Vorbereitung, während und nach dem Fest - allen Sponsoren und Unterstützern - unserem Bürgermeister und seinem Team - allen Umzugs- und Wettkampfteilnehmern - den Nachbarn - den Sicherheitsdiensten - allen Besuchern - der Pfarre - allen voran unserer Mannschaft und dem Festausschuss Unser Dank gilt auch all jenen, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben. Wir hoffen, es hat euch ebenso viel Spaß gemacht wie uns. Seite 27

32 Jugendzeltlager Dieses Jahr fand das Jugendzeltlager vom August in Lustenau statt, anlässlich des 60- jährigen Jubiläums der Feuerwehrjugend. Auch wir waren dabei! Ein Wochenende voller Spaß und Action welches die Kameradschaft aber auch den Kontakt zu unseren Freunden aus anderen Gemeinden förderte. A U S B L I C K Die etwas andere öffentliche Übung Wir laden Euch alle zu unserer öffentlichen Übung am um 13:30 Uhr beim Bauhof ein. Kommt vorbei und schaut s Euch an, ihr werdet überrascht sein! 24 Stunden Übung non-stop unsere Jugend gibt Gas! Bischt jung und neugierig? Hoscht am 12./13. Oktober no nix vor? Willscht amol was COOLES seha? Willscht viellicht amol selba dabei si? denn luag dr s a und kumm vorbei! Seite 28

33 :00 Uhr: as brennt i dr Ankenreuthe :30 Uhr: z Baumgarten ischt an Unfall passiert :30 Uhr: i dr alta Garage im Farnach hot jemand z ünslat :30 Uhr: an Wandarar hot sich im Schneider verloufa :30 Uhr: Abschlussübung, an schwera Verkehrsunfall b m Bauhof Wir, die Jugendfeuerwehrler/innen und die Betreuer, freuen üs, wenn ihr uns zuschoua kummand. Bei Fragen steht euch unser Jugendleiter Markus Nenning (0664/ ) gerne zur Verfügung. Neues von unseren Ersthelfern In den Wintermonaten werden wir für die Bevölkerung einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs abhalten. Dieser ist auch für Führerscheinneulinge gültig. Wir feiern mittlerweile unser 4 jähriges Bestehen und werden zu Einsätzen jedes Jahr gerufen. Damit wir für unsere zukünftigen Herausforderungen gerüstet sind, suchen wir Verstärkung! Bei Interesse oder weiteren Fragen stehen euch die Mitglieder der Ersthelfer gerne zur Verfügung. Roman Immler (0664/ ) Der Kommandant Mario Immler Seite 29

34 Neues vom Musikverein Jungmusikantenausflug RÜCKBLICK Für unsere Jungmusikanten begannen die Ferien gleich mit einem Höhepunkt: Denn wir luden alle unsere Musikschüler am ersten Ferientag zu einem Ausflug an den Golm ein. Die zwölf Jungmusikanten und ihre drei Begleiter (v.l. Elternbeirat Johannes, Obmann Michael und Fähnrich Franz) hatten jede Menge Spaß im Waldseilpark und bei der Fahrt mit dem Alpine Coaster. Der Flying Fox war leider aufgrund eines herannahenden Gewitters gesperrt, aber das kann ja noch nachgeholt werden. Seite 30

35 Nachwuchs beim MVB Bezirksmusikfest Au Der Baby-Boom beim Musikverein Bildstein hält weiter an und so durften wir erneut einer Musikantin zu ihrem Nachwuchs gratulieren. Am 11. Juli erblickte Paula, Tochter unserer Trompeterin Nicole Böhler und Martin Niederer, das Licht der Welt. Wir wünschen der kleinen Paula und ihren Eltern alles Gute! Beim Bregenzerwälder Bezirksmusikfest, welches heuer in Au ausgetragen wurde, konnten wir beim riesigen Umzug mit rund 50 Gruppen teilnehmen. Als Festführer hat uns Günther Oberhauser bestens betreut und verköstigte uns sogar bei der Verabschiedung noch im eigenen Garten. Günther s Wurzeln reichen bis nach Bildstein, da seine Mama Erna eine gebürtige Winder aus Baumgarten ist. Sein Vater Gebhard war bereits in Schoppernau vor zwei Jahren unser Festführer. Am Abend bei der Verlosung des Autos konnte zwar kein Bildsteiner Musikant jubeln, aber dennoch war das Wälder Fest wieder ein tolles Erlebnis. Mit Martin Flatz, unserem ersten Hornisten, war beim Wertungsspiel auch ein MVB ler dabei. Er unterstützte den MV Großdorf sowie den MV Buch und durfte sich über einen 1. und einen 2. Platz sowie über den Registerpreis des Bucher Hornregisters freuen. Wir gratulieren Martin und den Musikvereinen ganz herzlich zu diesen Erfolgen. Feuerwehrfest Bildstein Beim großen Bezirksfeuerwehrfest in Bildstein vom Juli waren wir vom MVB natürlich auch im Einsatz: Am Donnerstagabend begleiteten wir die Frauen vom Mobilen Hilfsdienst (MOHI) musikalisch bei ihrem Einmarsch vom Kirchplatz zum Festzelt, wo das große MOHI-Treffen stattfand. Dort wurde den Frauen für ihre großartige Arbeit gedankt und von vielen Seiten wurde betont, wie sehr diese geschätzt wird. Eine Breakdance-Show und der Auftritt von Georg Nussbaumer sorgten für Stimmung im Festzelt. Seite 31

36 Am Samstag nahm eine Gruppe des Musikverein Bildsteins an den Nasslöschwettbewerben in der Sonderklasse teil. Dieser Nasswettbewerb der anderen Art sorgte natürlich für zahlreiche Zuschauer auf dem Platz. Bei der großen Siegerehrung auf dem Kirchplatz am Abend sorgten wir für die musikalische Umrahmung, bevor wir dann zusammen mit den Feuerwehren zum Festzelt marschierten. Für unser leibliches Wohl sorgte Festführerin Cornelia Klopfer, bei der wir uns nochmal ganz herzlich bedanken. Am Sonntagvormittag übernahmen wir gerne die musikalische Gestaltung der Festmesse in der Pfarrkirche. Beim großen Festumzug am Nachmittag waren wir natürlich auch dabei und durften anschließend beim Fahneneinzug spielen. Vielen Dank auch unserem Festführer Andreas Böhler für die gute Betreuung. An dieser Stelle gratulieren wir unseren Kollegen der Feuerwehr noch einmal ganz herzlich zu diesem gelungen Bezirksfeuerwehrfest! Gastauftritt beim Sandarfest In Lustenau veranstaltet der MV Concordia jährlich das bekannte Sandarfest. Heuer waren wir als Gastmusik geladen und durften den Freitagabend mitgestalten. Bei unserem zwei stündigen Konzert hatten wir und die Zuhörer sehr viel Spaß. Auch ein paar Bildsteiner konnten wir im Publikum sichten. Danke für euren Besuch von unserer Seite. Seite 32

37 Dämmer- und Frühschoppen Unsere bereits zur Tradition gewordene Serie an Dämmerschoppen im Sommer starteten wir heuer wieder im Gasthaus Dreiländerblick, wo wir auf der neu renovierten Terrasse bei Traumwetter spielen durften. Weiter ging es eine Woche später im GH Kreuz, wo wir aus Platzgründen mit der kleinen Besetzung spielten. Nachdem wir aufgrund des Feuerwehrfestes erst Ende Juli den ersten Dämmerschoppen hatten, spielten wir im GH Ochsen dieses Jahr statt eines Dämmerschoppen einen Frühschoppen Anfang September. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch dem Jubilar Hans Gasser zu seinem 80. Geburtstag sowie unserem Pfarrer Paul Burtscher zu seinem Einstand in der Pfarre Schwarzach ein Ständchen bringen. VORSCHAU 5. Oktober Herbstzauber in Kluftern 6. Oktober Krönungsfest Oktober Ausflug Europapark Rust und Elsaß 20. Oktober Bildstar Markt Euer Musikverein Bildstein Obmann Kapellmeister Michael Lenz Klaus Greiderer und alle Musikanten Seite 33

38 Leitung Pflegepool Hofsteig Susanne Vonach und Krankenschwester Marianne Huber Liebe BildsteinerInnen, liebe Mitglieder! Unsere langjährige Krankenschwester Regina Winder, ist ab dem 1. Oktober 2013 im Ruhestand. Für ihre fürsorglichen liebevollen Dienste bei unseren Patienten und der verständnisvollen fachkundigen Betreuung der Angehörigen, bedanken wir uns sehr herzlich. Wir wünschen ihr alles Gute und noch eine lange erfüllte Zeit im Kreise ihrer Familie. Der kürzlich vom Vorstand einstimmig beschlossene Beitritt zum Pflegepool Hofsteig hat es ermöglicht, dass ein reibungsloser Übergang durch Schwester Marianne vollzogen werden konnte. Die gebürtige Norwegerin hat bereits ihren Dienst in der Gemeinde Bildstein angetreten und sich bei den einzelnen Patienten vorgestellt. Krankenschwester Marianne ist von Montag bis Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr, unter der Diensthandy Nummer 0664/ erreichbar. Auch ihr wünschen wir weiterhin viel Erfolg in ihrem Beruf und heißen sie in unserem Dörfle herzlich willkommen. Auf eine gute Zusammenarbeit mit Schwester Marianne, den Patienten und allen Angehörigen freut sich der Vorstand des Krankenpflegevereines Maria-Bildstein Obfrau Claudia Gunz Bleiben sie uns gesund! Seite 34

39 Alles Leben ist Bewegung Liebe Bildsteiner, ab Dienstag, den 24. September 2013, um 19:30 Uhr findet wieder Turnen in Bildstein in unserer Volksschule statt. Auch heuer wird uns Marlies wieder durch ihr reichhaltiges Programm wie: Pilates, Joga, Beckenbodentraining, Kräftigungsgymnastik, Konditionstraining usw. führen. Wir freuen uns auf dein Kommen! Die Turnerinnen von Bildstein Mit Marlies Rehm Gesundheit, Wohlbefinden bis ins hohe Alter ein Prozess an dem wir täglich aktiv mitarbeiten können. Die Senioren starten ihr Turnen ab Montag, den 30. September 2013, um 13:30 Uhr unter der Leitung von Monika Beinder Seite 35

40 Bäuerinnenausflug nach Bizau Am Donnerstag, 22. August trafen sich 25 Bäuerinnen und Frauen aus Bildstein um einen geselligen Nachmittag zusammen zu verbringen. Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit dem Linienbus nach Bizau zu Brigitte und Thomas Gmeiner. Sie bewirtschaften einen Milchschafbetrieb im Vollerwerb. Brigitte begrüßte uns mit einem erfrischendem "Hugo"-Getränk und zeigte uns den Schafstall, die Sennküche und den Hofladen. Nach einer Produktverköstigung nützen viele Frauen die Gelegenheit um einzukaufen, damit Zuhause noch die nächsten Tage der Käse, das Joghurt, die Butter,... unsere Esstische bereicherten. Kaffee und Kuchen gab es für uns im Gasthaus Taube. Von dort spazierten wir Richtung Bezau, wo wir nach und nach wieder in den Bus zustiegen und die Fahrt nach Hause genossen. Gefreut hat uns besonders, dass viele Frauen mitgefahren sind und sich auch einige Nichtbäuerinnen angesprochen fühlten. Somit wird die Dorfgemeinschaft übergreifend gefördert und es werden neue Bekanntschaften geknüpft. Denn wir sind doch alle "Landfrauen"! Euer Bäuerinnenteam Bildstein Seite 36

41 Apothekennachtdienst 4. Quartal 2013 Schwarzach, Wolfurt, Lauterach, Hard WOCHENEND- UND FEIERTAGSBEREITSCHAFTSDIENSTE Samstag 12:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Oktober Heilquell-Apotheke Schwarzach, Hofsteigstr / Heilquell-Apotheke Schwarzach, Hofsteigstr / aktuelle Information: oder Notruf-Nr aktuelle Information: oder Notruf-Nr Hofsteig-Apotheke Wolfurt, Bützestraße / Hofsteig-Apotheke Wolfurt, Bützestraße / See-Apotheke Hard, Kohlplatzstraße / See-Apotheke Hard, Kohlplatzstraße /72553 November aktuelle Information: oder Notruf-Nr Lotos-Apotheke Hard, Hofsteigstraße / Lotos-Apotheke Hard, Hofsteigstraße / aktuelle Information: oder Notruf-Nr aktuelle Information: oder Notruf-Nr aktuelle Information: oder Notruf-Nr aktuelle Information: oder Notruf-Nr Heilquell-Apotheke Schwarzach, Hofsteigstr / Heilquell-Apotheke Schwarzach, Hofsteigstr / Montfort Apotheke 05574/74144 Dezember Hofsteig-Apotheke Wolfurt, Bützestraße / Hofsteig-Apotheke Wolfurt, Bützestraße / See-Apotheke Hard, Kohlplatzstraße / See-Apotheke Hard, Kohlplatzstraße / aktuelle Information: oder Notruf-Nr aktuelle Information: oder Notruf-Nr Montfort Apotheke Lauterach, Bundesstraße / Heilquell-Apotheke Schwarzach, Hofsteigstr / aktuelle Information: oder Notruf-Nr aktuelle Information: oder Notruf-Nr aktuelle Information: oder Notruf-Nr Aktualisierung unter oder unter der Apotheken-Notrufnummer 1455 (Information ohne Gewähr) Seite 37

42 Ärztedienstplan für Wochenenddienste 4. Quartal Dr.Tonko Michael Wolfurt 05574/ Dr.Tonko Michael Wolfurt 05574/ Dr.Gmeiner Roland Wolfurt Dr.Gmeiner Roland Wolfurt Dr.Hinteregger Lukas Schwarzach Dr.Hinteregger Lukas Schwarzach Dr. Gort Gabriele Wolfurt Dr. Gort Gabriele Wolfurt Dr.Gmeiner Roland Wolfurt Dr.Hinteregger Lukas Schwarzach Dr.Plötzeneder Rosemarie Schwarzach Dr.Plötzeneder Rosemarie Schwarzach Dr. Denz Robert Kennelbach Dr. Denz Robert Kennelbach Dr.Tonko Michael Wolfurt 05574/ Dr.Tonko Michael Wolfurt 05574/ Dr.Plötzeneder Rosemarie Schwarzach Dr.Plötzeneder Rosemarie Schwarzach Dr. Gort Gabriele Wolfurt Dr. Gort Gabriele Wolfurt Dr.Plötzeneder Rosemarie Schwarzach Dr.Plötzeneder Rosemarie Schwarzach Dr.Hinteregger Lukas Schwarzach Dr.Hinteregger Lukas Schwarzach Dr.Gmeiner Roland Wolfurt Dr.Hinteregger Lukas Schwarzach Dr. Gort Gabriele Wolfurt Dr.Plötzeneder Rosemarie Schwarzach Ordination geschlossen: Dr. Hinteregger Lukas , , Dr. Gort Gabriele Dr. Robert Denz ,, Dr. Plötzeneder Rosemarie Dr. Tonko Michael , Bereitschaftsdienste dauern jeweils von 8.00 Uhr Früh bis am nächsten Tag um 8.00 Uhr Früh. Änderungen vorbehalten Aktualisierung auf der Homepage: Seite 38

43 Änderungen vorbehalten Termine Termin Ort Veranstaltung Veranstalter beim Bauhof Grünmüllabgabe Gemeinde FR, Restmüllsammlung Gemeinde SO, h, Bauhof Öffentlichkeitsübung Feuerwehr Feuerwehr Bildstein FR, Restmüllsammlung Gemeinde SA, h Mittelschule Schwarzach Wintersportartikelmarkt SO, h Bildstar Markt Elternverein Mittelschule Schwarzach MO, Kunststoffsammlung Gemeinde FR, h Volksschule Bildstein Winterartikelbasar Familienverband Bildstein SA, h, Pfarrkirche Mozart-Requiem mit Chor, Orchester und Solisten Kultur in Bildstein SO, h, Zusammenkunft der Ortsvereine beim Vereinshaus Gedenkfeier für die gefallenen und vermissten Soldaten beider Weltkriege DI, h, VS Elternberatung connexia DI, h Veranstaltungsbörse Pfarre FR, Restmüllsammlung Gemeinde Kameradschaftsbund MO, Kunststoffsammlung Gemeinde DI, h im Gemeindeamt, kleines Sitzungszimmer Amtstag durch Dr. Ender Öffentlicher Notar, Bregenz Gemeinde DI, h, VS Elternberatung connexia FR, Restmüllsammlung Gemeinde MO, Kunststoffsammlung Gemeinde Seite 39

44

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österr. Post Oktober 2014 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Vizebgm. Walter Moosbrugger, Alt-Bgm. Egon Troy,

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österr. Post Oktober 2015 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Das Sichtfenster erfreut sich speziell bei den

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Wie man in Bildstein lebt

Wie man in Bildstein lebt An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Oktober 2012 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Herbststimmung im Farnacher Moos I N H A L T Bericht

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Oktober 2009 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Das neu renovierte Gasthaus Ochsen - ein beliebtes

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang Stnr Teilnehmer Verein Laufzeit Diff AK IV / Damen 4... GIOBBI Eva 51 47,72 1... METZLER Maria 52 48,84 1,12 2... FINK Isolde 51 SV Sulzberg 49,16 1,44 3... WIMMER Christine 53

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert Amtliche Mitteilung www.gemeinde-bildstein.at zugestellt durch Österr. Post März 2014 Das Gemeindeamt Bildstein informiert Auch unsere Kindergartenkinder freuen sich auf das bevorstehende Osterfest. Frohe

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Oktober 2010 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Auch der Bildsteiner Chor gab beim Besuch unseres

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT. Lu gewehr

LANDESMEISTERSCHAFT. Lu gewehr LANDESMEISTERSCHAFT Dur hgeführt i Ko la h a.. is.. 8 Lu gewehr Frauen LG 40 1 2 3 4 5 6 GES. IZ 1 Waibel Daniela USG Altach 99,8 99,7 98,4 101,3 399,2 15 2 Loitz Elisabeth USG Alberschwende 100,8 97,8

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

UNION Landesmeisterschaft USG Egg

UNION Landesmeisterschaft USG Egg FRAUEN 1. 63 Metzler, Waltraud USG Andelsbuch 2. 82 Egender, Bianca USG Andelsbuch 3. 66 Rüscher, Katja USG Andelsbuch 4. 64 Rusch, Tamara 5. 65 Loitz, Elisabeth 152 102.9 99.4 102.1 102.7 407.1 (25) 149

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Oktober 2008 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Unser gepflegtes Dorfbild - Danke an die ehrenamtlich

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österr. Post Dezember 2014 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse Rang Mannschaft Stn Name Jahrg Klasse Laufzeit Summe 1 Hohenems 1 12 LINDER Othmar 1937 AK V 57.61 Hohenems 1 14 PIEBER Johann 1943 AK V 57.80 Hohenems 1 7 VOGEL Albert 1939 AK V 1:15.53 3:10,94 1 Frastanz

Mehr

AUF DER SUCHE NACH DEM HOROWITZ-FAKTOR

AUF DER SUCHE NACH DEM HOROWITZ-FAKTOR AUF DER SUCHE NACH DEM HOROWITZ-FAKTOR Eine ungewöhnliche Entdeckungsreise in die Welt der Musikinterpretation Gerhard Widmer Johannes Kepler Universität Linz Gastgeber: Alexander Wilhelm - Montag, 18.05.2009

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert An einen Haushalt in Bildstein Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Dezember 2012 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Bildstein in schönster Winterstimmung am 12. Dezember

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert Amtliche Mitteilung www.gemeinde-bildstein.at zugestellt durch Österr. Post April 2015 Das Gemeindeamt Bildstein informiert V. l. n. r. unsere neuen Gemeindevertretungsmitglieder: 1. Reihe: GV Thomas Böhler,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Gemeindeamt Bildstein informiert

Das Gemeindeamt Bildstein informiert Amtliche Mitteilung www.gemeinde-bildstein.at zugestellt durch Österr. Post März 2013 Das Gemeindeamt Bildstein informiert Noch müssen wir dieses Jahr auf die Blumenpracht warten. Frohe Ostern wünschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Orts Feuerwehr Müselbach

Orts Feuerwehr Müselbach Orts Feuerwehr Müselbach Feuerwehr Preisjassen - Ergebnis (Stichzahl 850) Rang Name Adresse PLZ Ort Gesamtpunkte Differenz Säcke 1 Bolter Monika Müselbach 861 6861 Müselbach 851 1 4 2 Sohm Eugen Müselbach

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

N A T I O N A L R A T S W A H L

N A T I O N A L R A T S W A H L Zl. Ia 109-5/2013 N A T I O N A L R A T S W A H L 2 0 1 3 Verlautbarung des endgültig ermittelten Ergebnisses der Nationalratswahl vom 29. September 2013 im Landeswahlkreis 8 (Vorarlberg) gemäß 105 Abs.

Mehr