Fröhliche und festliche Osterfeiertage wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fröhliche und festliche Osterfeiertage wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern"

Transkript

1 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 14 Fröhliche und festliche Osterfeiertage wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Ihre Sandra Flucht Ortsvorsteherin Ailingen aktuell Berger Osterbrunnen ist schöne Tradition Auch in diesem Jahr haben wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer den Berger Dorfbrunnen prächtig geschmückt. Schon von weitem leuchten die farbigen Eier auf den Buchsgirlanden. Es ist schon eine lieb gewonnene Tradition, den Gottesdienst am Palmsonntag mit der Palmenweihe und einem Lobpreislied am Brunnen zu beginnen. Selbst Petrus hatte ein Einsehen, als sich besonders viele Kinder und Erwachsene trotz der Zeitumstellung zu so früher Stunde versammelt hatten. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle großzügigen Buchsspender und Helfer. A.B. Unsere Jubilare GOLDENE HOCHZEIT Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am Freitag, 10. April, die Eheleute Ingeborg Maria Jamnig geb. Roth und Dietmar Jamnig, Ailingen, Kiebitzweg 11. Wir gratulieren dem Jubelpaar sehr herzlich und wünschen ihm noch viele gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit.

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 14 Außerdem feiern am Sonntag, 5. April, Herr Ibrisim Beslic, Bunkhofen, Reutenenweg 8/1, den 77. Geburtstag, Herr Gebhard Jäger, Ailingen, Haldenweg 13/1, den 82. Geburtstag und Frau Christine Nitsch, Wiggenhausen, Jupiterstraße 4, den 80. Geburtstag; Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Freitag, 3. April Raphael-Apotheke, Lindberghstraße 1, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Stadt-Apotheke, Karlstraße 24, Tel von Uhr und Uhr Samstag, 4. April Marien-Apotheke, Ailingen, Heiliggasse 2, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 5. April See-Apotheke, Immenstaad, Wattgraben 11, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Zeppelin-Apotheke, Eugenstraße 75, Tel von Uhr und Uhr Bären-Apotheke, Tettnang, Bahnhofstraße 18, Tel von Uhr und Uhr Montag, 6. April Schloss-Apotheke, Tettnang, Karlstraße 14, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Waldhorn-Apotheke, Manzell, Dornierstraße 4, Tel von Uhr und Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz) am Montag, 6. April, Herr Werner Mühlen, Ailingen, Ittenhauser Straße 19, den 86. Geburtstag; am Dienstag, 7. April, Frau Dragica Mijatovic, Berg, Harrößenstraße 19, den 77. Geburtstag, Herr Volker Walter Haß, Ailingen, Gartenstraße 3, den 72. Geburtstag, Frau Agnes Kohler, Unterraderach, Schmalholzstraße 5/2, den 75. Geburtstag und Frau Rosmarie Schefold, Wiggenhausen, Venusstraße 19, den 70. Geburtstag; am Donnerstag, 9. April, Frau Walburga Ameringer, Ailingen, Boskoopstraße 26, den 72. Geburtstag, Frau Pia Heilig, Ailingen, Pfannenstiel 7/1, den 75. Geburtstag und Frau Anita Lanz, Ailingen, Reinach 1, den 74. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von 9.50 bis Uhr im Musiksaal der Grundschule (außer Schulferien!) und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre) (außer Schulferien!). Folkloretänze 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr (außer Schulferien!) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!) im Gemeinschaftsraum der Senioren- Wohnanlage, Bodenseestraße 16. DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch, Uhr und Uhr (außer Schulferien) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel.: 07541/ Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. Liebenau Leben im Alter ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, FN-Berg, Tel / Ansprechpartnerin Petra Kern Sprechzeiten: freitags von 9 bis 11 Uhr und jeden letzten Freitag im Monat von 11 bis 17 Uhr Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Seniorentreff Ailingen CAFETERIA Die nächste Cafeteria findet am Mittwoch, 8. April, von Uhr, im Seniorentreff statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: SPIELE- U. SKATNACHMIT- TAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 13. April, von Uhr, im Seniorentreff statt. Natürlich sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch auf neue Mitspieler KEGELN Hallo Kegelfreunde! Wir kegeln immer dienstags jede zweite Woche von Uhr bis Uhr auf den Bahnen in der Krone Schnetzenhausen. Nächster Kegeltermin: 14. April CAFETERIA Die nächste Cafeteria findet am Mittwoch, 15. April, von Uhr, im Seniorentreff statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pflug SINGEN SIE MIT! Offenes Singen, am Donnerstag, 16. April, um Uhr, mit Lydia

3 Nummer 14 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Tagesfahrt am Donnerstag, 28. Mai 2015 Unsere Fahrt geht nach Dietingen, über Stockach, Engen, Rottweil. Welt der Kristalle, Riesenkristalle, Mineralien und Fossilien. In Dietingen Mittagessen, anschließend Museumsbesuch. Kaffee gibt es im Cafe Kapellenblick, Wallfahrtsort der Mutter Maria Europas. Fahrpreis: 19,00 plus 6,00 Museum. Bezahlung: Mittwoch, 13. Mai, von 14 Uhr bis 17 Uhr Mittwoch, 20. Mai, von 14 Uhr bis 17 Uhr Und am Donnerstag, 21. Mai, von 9 Uhr bis Uhr Im Seniorentreff Ailingen, Bodenseestraße 16 Resi Simma, Ailingen, Tel Tage Südtirol Brentadolomiten. Termin: Montag 15. Juni bis Mittwoch 17. Juni 1. Tag: Ailingen, Landeck, Glurns Mittagspause, über Meran zum Hotel. 2. Tag: über Mezzocorana, Trento, zum höchsten Wasserfall, Tione, Skiort Madonnadi Campiglio, San Romedio, Fondo zum Lago die Smeralda, weiter zum Mendelpass, über Kaltern zum Hotel. 3. Tag: Heimreise, Bozen, Sarntal, Penserjoch Mittagessen, weiter über Sterzing, Brenner, Innsbruck, Kempten, Ailingen an den Bodensee. Reisepreis: im DZ 240 pro Person Plus 7,50 für Reiserücktrittsversicherung. Reisepreis: im Einzelzimmer 240 Plus 2x 17 Einzelzimmerzuschlag Plus 8,50 Reiserücktrittsversicherung. Anmeldung mit 100 Vorauszahlung! Am Mittwoch, , von 14 Uhr bis 17 Uhr Und am Donnerstag, , von 9 Uhr bis Uhr im Seniorentreff Büro Bodenseestraße 16, Resi Simma, Ailingen, Tel vvv Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Ailinger Wochenmarkt - donnerstags 8-12 Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fleisch und Wurstwaren von Fa. Hiestand Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Berger Schleifwägele mit Peter Mohr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche. Freiwillige Feuerwehr Ailingen Übung Am Freitag, 10. April, ist Feuerwehr - übung. Antreten um Uhr beim Gerätehaus. Der Kommandant Altersabteilung Die Hauptversammlung findet am Dienstag, 7. April, um Uhr, im Gerätehaus statt. Donnerstag, 2. April Kameradschaftsabend Ailinger Reservistenkameradschaft Uhr, Wirtshaus Krone, Ettenkirch Sonntag, 5. April Osterkonzert Musikverein Ailingen Uhr, Rotach-Halle Dienstag, 7. April Stammtisch Landfrauen Ailingen-Berg Uhr, Restaurant Konstantinos, Meistershofen Freitag, 10. April Blutspendeaktion Deutsches Rotes Kreuz Uhr, Rotach-Halle Jahreshauptversammlung Taekwondo Ailingen Uhr, Wirtshaus am Bächle Generalversammlung Narrenzunft Lottenweiler Uhr, DGH Lottenweiler Sonntag, 12. April Erstkommunion kath. Kirchengemeinden 9.30 Uhr, kath. Kirche Berg Uhr, kath. Kirche Ailingen Tourist-Information Herzlich willkommen in Ailingen Unsere Serviceleistungen: - Informationen zu Unterkünften, Ausflugszielen und aktuellen Veranstaltungen - Verkauf von Wanderkarten und - büchern, Souvenirs (Stofftaschen, Apfelboxen und Apfelteiler) - Verkauf von Eintrittskarten für das Ravensburger Spieleland, Bodensee- Erlebniskarten und Tickets für den Fernbus ( - Radverleih: Erwachsenen- und Kinderräder, Anhänger, Kindersitze, Familienrad - GPS-Verleih zum Geocachen Wieder da! Unsere e-bikes (Pedelecs) von movelo Movelo hat in diesem Jahr die komplette Flotte an Mieträder ausgetauscht, wir haben daher nun zwei ganz neue Räder von Kalkhoff in den Größen S und M in unserem Verleih. Osterzeit Aktionswoche der Tourist-Information Basteln am von Uhr für Kinder ab 6 Jahren. Bitte melden Sie Ihr Kind zum Basteln telefonisch an Wenn Sie dann Ihr Kind zum Basteln bringen, halten wir eine kurze schriftliche Anmeldung bereit, die von einem Erziehungsberechtigten aus versicherungstechnischen Gründen unterschrieben werden muss. Vielen Dank! LottiKarotti Spieleaktion im Rathaus Spielt zusammen mit eurer Familie das Spiel LottiKarotti und tragt euch in die Spielerliste ein. Unter allen Teilnehmern verlosen wir eines der beliebten Mitbringspiele von Ravensburger. Ostereiersuche für die ganze Familie Der Osterhase hat in Ailingen einige Ostereier versteckt. Welche Farben haben die Eier? Findet es heraus und holt Euch Eure Osterüberraschung ab. Weitere Infos erhaltet Ihr in der Tourist- Information Ailingen, auf unserer Homepage unter oder auf unserer Facebookseite Tourist-Information Ailingen

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 14 BodenseeErlebniskarte Rund um den Bodensee gibt es in vier Ländern unendlich viel zu entdecken - zu Land, zu Wasser und in der Luft. Mit der BodenseeErlebniskarte ist es ganz einfach, Ihren Urlaub abwechslungsreich und spannend zu gestalten - damit die Zeit am Bodensee ein unvergessliches Erlebnis wird. Fast alle Ausflugs- und Freizeitziele in der Bodenseeregion können Sie mit einer der drei Kartenvarianten Landratten, Seebären und Sparfüchse an 3, 7 oder 14 Tagen hintereinander frei oder ermäßigt erleben. Saisonstart: Landratte am Seebär und Sparfuchs am Informationen erhalten Sie in der Tourist- Information Ailingen DVD Ailingen - Im Obstgarten am Bodensee Im Auftrag der Tourist-Information Ailingen hat Herr Kohler, bekannt von seinen 3D-Bildern und Filmen einen wunderbaren Film über die Ortschaft Ailingen, die Freizeitmöglichkeiten in nächster Umgebung, die Stadt Friedrichshafen und ein paar der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. Gerne nimmt er Sie und Ihre Gäste mit auf Entdeckungstour und zeigt Ihnen in dem Film seine ganz persönlichen Favoriten. Als Mitbringsel für die Verwandtschaft oder als Geschenk an treue Gäste eignet sich die DVD ganz hervorragend. Sie ist für 7,50 in der Tourist-Information Ailingen erhältlich. Programm für die 12. Ailinger Ferienspiele gesucht In diesem Jahr finden die 12. Ailinger Ferienspiele statt. Damit wieder möglichst viele Kinder teilnehmen können, wollen wir die Ferienspiele auch in diesem Jahr wieder über die gesamte Dauer der Sommerferien hinweg ( ) durchführen. Damit wir den Kindern wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm anbieten können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Haben Sie Ideen, wie Sie eine Gruppe von Kindern begeistern und beschäftigen können? Sind Sie bereit, unsere Ferienspiele um einen interessanten Programmpunkt zu erweitern? Dann melden Sie sich bitte bis Ende April bei Frau Müller, Telefon oder s.mueller@ailingen.de Öffnungszeiten Tourist-Information Mo bis Fr Uhr Mo Uhr Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de PS: Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook! Kirchliche Nachrichten Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen. Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Wochenspruch:»Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. «(Offenbarung 1,18) Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag, Uhr, Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel / Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel / Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 3. April Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrer Volker Kühn) Sonntag, 4. April Ostersonntag Uhr Gottesdienst am Ostersonntag mit Taufe, musikalisch mitgestaltet vom Gospelchor (Pfarrer Volker Kühn) Montag, 5. April Ostermontag Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Walter Mader) Wochenlied: EG 101 Christ lag in Todesbanden Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Donnerstag, 2. April Uhr Gründonnerstag, Gottesdienst mit Abendmahlfeier Freitag, 3. April Uhr Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahlfeier, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 5. April Uhr Gottesdienst zum Ostersonntag mit Taufe, musikalisch mitgestaltet von Gospelchor Montag, 6. April Uhr Gottesdienst zum Ostermontag Sonntag, 12. April Uhr Gottesdienst

5 Nummer 14 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Aktuelles vom April Montag, 6. April Ostermontag Uhr Gottesdienst zum Ostermontag, (Pfarrer i. R. Walter Mader) Dienstag, 7. April Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Pfarramt Ailingen, Tel /51188 Mittwoch, 8. April Uhr Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel in der Seniorenwohnanlage Ailingen, Bodenseestr. 16 Donnerstag, 9. April Uhr Frauenfrühstück Freitag, 10. April Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Sonntag, 12. April Uhr Gottesdienst (Pfarrer Rainer Baumann) Vertretung Pfarrer Volker Kühn hat in der Woche nach Ostern vom 6. bis 12. April ein paar Tage Urlaub. Vertretung in dringenden Angelegenheiten hat das Pfarramt in Oberteuringen, Pfarrer Rainer Baumann, Tel Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: 07541/ Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle Iris Meier: 07541/ Katholische Seelorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller Tel.: 07546/5276 Diakon Günter Ege Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel.: web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Montag Mittwoch Donnerstag 9-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Gründonnerstag, 2. April 10:00 Uhr Ministrantenprobe 19:30 Uhr Festliche Messfeier vom Letzten Abendmahl des Herrn mit Fußwaschung und Kommunion unter beiderlei Gestalt für alle SE-Gemeinden in Ailingen anschließend sind die nächtlichen Betstunden: Wachen mit Jesus 21:00 Uhr SE-Gemeinschaft A-ET-O 22:00 Uhr Unterlotterweiler, Martinshof, Weilermühle, Waldacker 23:00 Uhr Oberlotterweiler, Lochenried, Höhlerhof 24:00 Uhr Wiggenhausen, Hagendorn, Bunkhofen 01:00 Uhr Oberailingen, Reinach, Tobelesch 02:00 Uhr Unterailingen, Wolfenhof 03:00 Uhr KAB 04:00 Uhr Schönstattfamilie Karfreitag, 3. April 10:00 Uhr Kinderkreuzweg im Roncalli- Haus 15:00 Uhr Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi für alle SE-Gemeinden in Ailingen, es singen alle 3 Kirchenchöre Karsamstag, 4. April 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments vor Ostern 21:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht Beginn mit der Segnung des Osterfeuers vor der Kirche, Weihe des Taufwassers, am Schluss Segnung der Osterspeisen, Nach der Osternachtfeier in der Kirche ist österliche Begegnung im Roncalli-Saal. Zu dieser Osterfeier zweiter Teil, welche die Jugend ausrichtet, ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Ostersonntag, 5. April Hochfest der Aufstehung des Herrn L I: Apg 10,34a.37-43; L II: Kol 3,1-4; Ev: Joh 20,1-9 Bischof-Moser-Kollekte 10:00 Uhr Hochamt von der Auferstehung des Herrn, am Schluss Segnung der Osterspeisen, der Kirchenchor Ailingen singt die Messe in C-Dur für Chor, Solisten und Orchester von Franz Schubert 18:30 Uhr Feierliche Vesper in Oberteuringen für alle SE-Gemeinden Ostermontag, 6. April Bischof-Moser-Kollekte 05:30 Uhr Emmausgang - Start vor dem Roncalli-Haus, anschl. gemeinsames Frühstück 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Ettenkirch für die SE-Gemeinden Donnerstag 9. April 08:00 Uhr Rosenkranz 08:30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen GJ Ludwig Buckenheu; Josef und Amalie Nesensohn 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Freitag, 10. April 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung Samstag, 11. April 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag GJ Hugo Eberle Sonntag, 12. April 2. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 4,32-35; L II: 1 Joh 5,1-6; Ev: Joh 20,19-31 Diaspora-Opfer der Erstkommunionkinder 09:30 Uhr Treffen der Kommunionkinder mit Gewand und Kerze im Gemeindehaus St. Johann 10:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier zur Erstkommunion - mitgestaltet vom Kinderchor 18:00 Uhr Dankfeier Montag, 13. April 09:30 Uhr Eucharistiefeier für die Erstkommunionkinder 18:00 Uhr Rosenkranz Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Karfreitag, 3. April 10:00 Uhr Kinderkreuzweg in der Schul - aula 15:00 Uhr Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi für alle SE-Gemeinden in Ailingen, es singen alle 3 Kirchenchöre Karsamstag, 4. April 21:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mit Segnung des Osterfeuers, Einzug in die Kirche, Wortgottesdienst, Weihe des Taufwassers, Eucharistiefeier und Segnung der Osterspeisen

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 14 Ostersonntag, 5. April Hochfest der Auferstehung des Herrn 10:00 Uhr Österlicher Festgottesdienst, zelebriert durch Pater Schultis aus Hersberg, Segnung der Osterspeisen, es singt der Kirchenchor die Kleine Orgelmesse von Josef Haydn 18:30 Uhr Feierliche Vesper für die SE in St. Martinus Oberteuringen Ostermontag, 6. April Uhr Eucharistiefeier für die SE Dienstag, 7. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 10. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Karfreitag, 3. April 10:00 Uhr Kinderkreuzweg 11:00 Uhr Kreuzweg für Erwachsene 15:00 Uhr Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi für alle SE-Gemeinden in Ailingen, es singen alle 3 Kirchenchöre Karsamstag, 4. April Uhr Osternacht mit Pater Schultis aus Hersberg Ostersonntag, 5. April Uhr Österlicher Festgottesdienst, es singt der Kirchenchor Uhr Feierliche Vesper für die SE Mittwoch, 8. April 09:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 12. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Aufruf von Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Bischof-Moser-Kollekte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, zu Ostern bitte ich Sie um Unterstützung der Bischof-Moser-Stiftung. Sie unterstützt in mehreren Gemeinden und Dekanaten Projekte, in denen mit neuen Ideen pastorale Initiativen gefördert werden. Ich bin dankbar für diese wertvollen pastoralen Entwicklungen und Erfahrungen, die wir dringend brauchen. Dadurch erhalten viele junge und erwachsene Menschen in unterschiedlichen Situationen Lebenshilfe und Orientierung aus dem Evangelium. Unter dem Motto der Stiftung damit der Glaube neu zündet werden Ideenreichtum und viele Talente in den Gemeinden aktiviert, kommen ans Licht und befördern die Weiterentwicklung der Seelsorge angesichts der aktuellen Herausforderungen in einer zunehmend unübersichtlichen gesellschaftlichen Entwicklung. Ich nenne beispielhaft zwei aktuelle Förderprojekte: das Projekt Familienbildung und -pastoral im Dekanat Ludwigsburg, das im November 2014 begonnen hat; und das Projekt Den Ausgeschlossenen eine Stimme geben der Betriebsseelsorge Stuttgart. Dort werden seelsorgerliche und spirituelle Angebote für Langzeitarbeitslose entwickelt, um Menschen, die von langfristiger Erwerbslosigkeit betroffen sind, eine gesellschaftliche und kirchliche Teilhabe zu ermöglichen. Meine Vision ist eine Kirche, in deren Gemeinschaft die Sinnsuchenden Sinn finden, eine Kirche, die Räume bietet, in denen Menschen verschiedenen Alters und sozialer Zugehörigkeit Heimat finden und das heilsame Evangelium Jesu Christi erleben. Ganz in diesem Sinne entwickeln immer mehr Kirchengemeinden neue Projekte. So liegen der Bischof-Moser- Stiftung mehrere Förderanträge vor, die zum Ziel haben, die Jugendarbeit zu intensivieren, spirituelle Zentren aufzubauen oder die Familienpastoral weiterzuentwickeln. Wo immer Gemeinden sich den neuen Herausforderungen stellen und sich daraus gute Ideen für die Seelsorge entwickeln, bietet die Bischof-Moser-Stiftung ihre Partnerschaft an, damit Ideen Wirklichkeit werden und der Glaube an Gott neu zündet. Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie um Ihre Gabe für die Bischof-Moser- Stiftung, damit sie mit Ihrer Hilfe wertvolle Initiativen von Kirchengemeinden und Dekanaten unterstützen kann. Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen Ihr + Dr. Gebhard Fürst Bischof Vertraue, glaube, wage den Aufbruch - Osterkollekte 2015 für die Bischof-Moser-Stiftung Dank Ihrer Unterstützung fördern wir verborgene Talente und phantasievolle Ideen in der Seelsorge. bms@bo.drs.de, Spendenkonto: Bischof-Moser-Stiftung, BW Bank, IBAN DE , BIC: SOLADEST, Verwendungszweck: Osterkollekte MITTEILUNGEN Kinderkreuzweg am Karfreitag Die Kindergottesdienst-Teams laden alle Kinder (ca Jahre), ganz besonders auch die Erstkommunionkinder, zu einer kindgemäßen Kreuzwegandacht ein am Karfreitag, 3. April, 10 Uhr im Roncalli- Haus. Im gewohnten Rahmen der sonstigen Kindergottesdienste wollen wir den Leidensweg Jesu nachgehen: wir hören, beten, singen und legen seinen Weg mit Tüchern und Zeichen. Und dann bereiten wir uns gleich auf das Auferstehungsfest vor, indem jedes Kind eine eigene Osterkerze verzieren darf. Bringt bitte hierfür ein Küchenmesser, ein Schneidbrettle und 1,50 Euro mit. Abgabe der Fastenspendenkässchen Die Misereor Opferkässchen der Grundschulkinder können in diesem Jahr auch beim Kinderkreuzweg abgegeben werden. Osternachtfeier Zur Mitfeier gibt es die Osternachtskerzen, das Stück für 1 Euro. Beginn ist mit der Segnung des Osterfeuers vor der Kirche um 21 Uhr. In der Eucharistiefeier zur Osternacht werden am Schluss die Osterspeisen gesegnet. Nach der Feier in der Kirche ist im Roncalli-Saal österliche Begegnung, zu der die Ailinger Jugend herzlich einlädt. Emmausgang 2015 Das Vorbereitungsteam der Seelsorgeeinheit lädt am frühen Ostermontag, 6. April wieder zum Emmausgang ein. Traditionsgemäß wollen wir an verschiedenen Wegstationen dem Evangelium vom Ostermontag nachspüren, und versuchen uns in die Jünger hineinzuversetzen, die sich auf dem Weg nach Emmaus befanden. Start ist wie immer um 5:30 Uhr am Roncalli-Haus. Herzliche Einladung an die gesamte Seelsorgeeinheit, aber auch darüber hinaus. Gäste aus den umliegenden Gemeinden sind herzlich willkommen. Anschließend an den etwa 1-stündigen Emmausgang laden wir zum gemütlichen Frühstück im Roncalli-Haus ein! Rosenkranzgebet Nach der Uhrumstellung auf Sommerzeit beten wir jetzt wieder den Rosenkranz um 18 Uhr bzw. eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn. Erstkommunion am 12. April Am Sonntag, 12. April gehen 24 Kinder unserer Kirchengemeinde in der festlichen Eucharistiefeier um 10:00 Uhr zum ersten Mal zum Tisch des Herrn und empfangen in der Hl. Kommunion den Leib Christi. Zu diesem großen Tag beglückwünschen wir die Kinder, ihre Eltern und Familien. Wir hoffen, dass die Kinder nun immer wieder das wöchentliche Ostern am Sonntag mitfeiern und so die Gemeinde auch jung halten. Unsere Kommunionkinder sind: Sophie Auchter, Lukas Biegert, Manuel Dams, Jason Dziezok, Oliver Dzieczok, Jakob Eberle, Fabian Frank, Lennert Giray, Angelina Kaiser, Alina Keller, Cheyenne Keller, Janick Kibler, Gabriel Kreft, Niklas Maschewski, Leonie Maute, Franziska Nutz, Sabrina Pfaff, Alina Prammer, Eric Reichart, Jay Schätzle, Pheebie Streich, Luana Steppan, Alessia Trapp, Tyler Vasarhelji Die Kommunionkinder treffen sich am Sonntag, 12. April um 9:30 Uhr im Gewand und mit der Kerze im Gemeindehaus St. Johann. Um 10 Uhr beginnt der festliche Gottesdienst. Bitte beachten Sie, dass bei der Kirche nur begrenzte Parkmöglichkeiten bestehen. Nutzen Sie bitte die Parkplätze am Rathaus und bei der Rotach-Halle. Im Gottesdienst bitten wir darum, das Filmen und Fotografieren zu unterlassen; es ist ein Fotograf bestellt. Nach dem Gottesdienst spielt der Musikverein Ailingen ein Ständchen und mit den Kindern machen wir ein Gruppenfoto im Freien. Abends um 18 Uhr ist die Dankfeier. Rückblick auf die Firmung Bilder der Firmlinge können auf der Homepage heruntergeladen werden.

7 Nummer 14 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Kirchenmusik Die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit Ailingen, Ettenkirch und Oberteuringen singen bei der Karfreitagsliturgie gemeinsam Chorsätze und Lieder aus dem Gotteslob. Am Ostersonntag wird der Festgottesdienst um 10 Uhr vom Chor mit einer Orchestermesse musikalisch umrahmt. Zur Aufführung kommen 3 Werke: die Messe in C-Dur für Chor, Soli und Orchester von Franz Schubert ( ) sowie die Ostersequenz Victimae paschali laudes für 4 Solisten und Orchester von Johann Baptist Schiedermayr ( ). Zum Abschluss singt der Chor das Halleluja aus dem Oratorium Der Messias von Georg Friedrich Händel ( ). Die Messe in C von Franz Schubert wurde wohl 1816 erstmals in der Pfarrkirche Lichtental (Stadtteil von Wien) aufgeführt. Die Jugendliebe von Franz Schubert, Therese Grob, sang damals das Sopransolo. Eine weitere Aufführung dieser Messe zu Lebzeiten Schuberts fand erst wieder 1825 statt. Die Aufführenden sind: der Chor der St. Johannes Kirche Ailingen, ein Orchester mit Musikern aus der Region, Irene Mattausch (Sopran), Waltraud Flatscher (Alt), Hans Michael Sablotny (Tenor) und Markus Volpert (Bass). Die Gesamtleitung hat Chordirektor ADC Erich Hörmann Alle Chormitglieder wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage. Probenplan Freitag, , Uhr Einsingen Uhr Karfreitagsliturgie Ai/ET/OT Uhr Hauptprobe (nur Ailingen) Sonntag, , 8.45 Uhr Einsingen Uhr Festgottesdienst Mittwoch, , Uhr Chorprobe Jugendgottesdienst mit anschließendem Chill-out PLEASE NO MORE WAR-LOVE Die Jugendlichen der Kath. Gesamtkirchengemeinde FN laden ein zum Jugendgottesdienst in der Kapelle St. Martin (Bodenseeschule) am Sonntag, 29. März 2015 um 19 Uhr. Es spielt die Band NETTWORK, anschließend Chill-out Campen nur mit Papa Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal Das schon traditionelle Väter- Kinder-Wochenende ist ein kleines Abenteuer für Männer und Kinder. Der Zeltplatz am Kloster Heiligkreuztal ist der ideale Platz, um in der Natur zu sein, im See zu schwimmen, Pizza im Holzofen zu backen oder am Lagerfeuer zu sitzen. Gesprächsrunden für die Väter bieten Raum für den Austausch, während die Kinder bestens betreut sind. Wir freuen uns auf viele Väter mit Kindern, die nicht nur Spaß haben wollen, sondern vor allem Zeit für ihre Kinder. Melden Sie sich rechtzeitig an, denn viele Familien haben den Termin schon fest im Kalender, weil sie wissen, wie wohltuend diese Veranstaltung für alle Familienmitglieder sein kann. Termin: 19. bis 21. Juni 2015, Freitagabend bis Sonntagmittag Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal Leitung: Albert Berger, Franz Szsmanski, Joachim Zietlow, Wolfgang Schleicher Kosten: Erwachsene 85,- Euro Kinder 40,- Euro drittes und weitere Kinder frei. Landvolkmitglieder erhalten 20,- Euro, Ermäßigung für die Familie. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 1. Juni 2015 bei: Verband Katholisches Landvolk Jahnstr. 30, Stuttgart Tel: 0711/ oder -176, Fax: 0711/ vkl@landvolk.de Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Erste Berührungen mit der philippinischen Stockkampfkunst, mit Dieter Walser Freitag, 10. April, von 18 bis 21 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Anmeldung bis 2. April. KESS erziehen von Anfang an, mit Chantal Michaelsen, 5x Montag, 13. und 20. und 27. April, 4. und 11. Mai, 20 bis 21:30 Uhr FN, vhs FN, Charlottenstr. 12/2, Seminarraum Anmeldung bis 6. April. Yoga und Entspannung auf dem Stuhl - auch für Menschen mit Bewegungseinschränkung, mit Manuela Schulte 6x Montag, 13., 20. und 27. April // 4., 11. und 18. Mai, 19:15 bis 20:15 Uhr FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Anmeldung bis 8. April - max. 12 Teilnehmer/innen. Qi Gong für neu Übende - bis ca. 3 besuchte Kurse, mit Lucie Welz, 5x Dienstag, 14., 21. und 28. April // 5. und 12. Mai, 19 bis 21 Uhr, Meckenbeuren-Brochenzell, Kath. Gemeindehaus St. Jakobus, Andreas-Hofer-Str. 32 (barrierefrei) Anmeldung bis 1. April. Gedächtnistraining in 3 Einheiten, mit Sabine Westerhoff, Donnerstag, 16., 23. und 30. April, von 19 bis 20:30 Uhr, FN, Lebenshilfe Bodenseekreis, Margaretenstr. 41 Anmeldung bis 9. April. Wir sehen uns jetzt öfters - Als Paar das Rentenalter gestalten, mit Brigitte Obert-Walz und Prof. Dr. Hans Walz, Samstag, 18. April, 9 Uhr bis 17:30 Uhr Berg bei Ravensburg, Evangelisches Gemeindehaus, Bergstr. 30, Anmeldung bis 8. April. Naturkosmetik selber herstellen, mit Jutta Walter, Samstag, 18. April, 14 bis 17 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33, Anmeldung bis 9. April - maximal 8 Teilnehmer. Befreie und heile dein inneres Kind, mit Ulrike Dorn Samstag, 25. April, von 10 bis 17 Uhr, Neukirch, Haus Silvester, Kirchstr. 3, Anmeldung bis 16. April. 4x4 Begegnungen - Testen Sie uns! April: Aktionszeitraum im Modellprojekt Erwachsenenbildung und Inklusion Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenfrei. Das genaue Programm hierzu finden Sie auf der Homepage Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel , info@keb-fn.de, Internet: Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Miniprobe für die Kartage und Ostern Donnerstag, 2. April, 10 Uhr Bitte kommt alle! Die Einteilung der Dienste über die Karwoche und Ostern entnehmt ihr bitte dem aktuellen Miniplan! Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Herbinger 08. bis Vikar Kirchartz Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Karfreitag, 3. April 10:00 Uhr Kinderkreuzweg für die SE im Guten Hirten 17:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 14 Karsamstag, 4. April 11:00 Uhr Miniprobe für die Osternacht 20:00 Uhr Feier der Osternacht, Segnung der Ostergaben, mitgestaltet von der Lobpreisband, Kerzen werden am Eingang angeboten Anschl. Treff auf dem Kirchplatz Ostersonntag, 5. April Bischof-Moser-Kollekte 08:45 Uhr Hochamt mit Segnung der Ostergaben, mitgestaltet vom Kirchenchor 17:30 Uhr Feierliche Ostervesper für die SE in St. Maria Jettenhausen Ostermontag, 6. April 08:15 Uhr Rosenkranz 08:45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 7. April 19:00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Benedikt Unterraderach Mittwoch, 8. April 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Eugen Wielath, Barbara u. Johannes Heiß u. verstorbene Angehörige Freitag, 10. April 09:30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Samstag, 11. April 09:30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder 18:00 Uhr Eucharistiefeier der ungarischen Gemeinde Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Karsamstag, 4. April 20:30 Uhr Feier der Osternacht in St. Maria 20:30 Uhr Feier der Osternacht im Guten HIrten Ostersonntag, 5. April 10:15 Uhr Hochamt in St. Maria Jettenhausen mit Chor u. Orchester 10:15 Uhr Hochamt im Guten Hirten 17:30 Uhr Feierliche Ostervesper für die SE in St. Maria Jettenhausen Ostermontag, 6. April 10:15 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria und Guter Hirte Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Diakon Ulrich Föhr Pfarramt St. Maria, Tel E-Mal: diakon.foehr@se-fn-nord.de Gemeindereferentin Adelheid Eisele Pfarramt Zum Guten Hirten, Tel gemeindereferentin.eisele@sefn-nord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag 14:30 17 Uhr Mittwoch 08:30 11 Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit Ostergruß Wir können es drehen und wenden wie wir wollen das Leben ist endlich, der Tod gehört zum Leben. So ist in den Menschen von Anfang an eine Spannung angelegt, die es gilt, anzunehmen und auszuhalten. Nur wie? Eine Möglichkeit ist, alles, was mit Endlichkeit und Tod zu tun hat, auszublenden und zu tabuisieren. Wir Christen sind in einer besonderen Lage, da wir das nicht tun müssen. Wir haben die Chance, die Fragen nach dem Leben auch im Tod zu stellen. Gerade in der Feier der Karwoche mit dem Gründonnerstag und dem Karfreitag vollziehen wir den Weg der inneren Zerrissenheit und Demut, des Leidens und Todes Jesu nach. Wir sind auf je eigene Weise mit ihm und miteinander auf dem Weg, der uns durch alles Leid, alle Sorgen und durch den Tod dennoch zum Leben führt. Bischof em. Franz Kamphaus sagt: Der Osterglaube ist gerade darin erlösend, dass er uns beides zumutet: das Faktum des Todes und das mitten im Tod von Gott geschenkte Leben. Die ganze Karwoche gestaltet sich als ein großer Spannungsbogen, in dem der Weg vom Leben zum Tod umgekehrt wird: Vom Tod zum Leben durch Christus mit ihm und in ihm. So wünsche ich uns allen im Namen des gesamten Pastoralteams eine gesegnete Karwoche sowie ein frohes und segensreiches Osterfest! Pfr. R. Bauer Aus unserer Gemeinde Osternachtfeier Die Osternacht in St. Nikolaus beginnt dieses Jahr schon um 20 Uhr und wird dankenswerterweise wieder von der Lobpreisband mitgestaltet. Im Anschluss daran sind Sie bei guter Witterung noch herzlich eingeladen zum gemütlichen Verweilen auf dem Kirchenvorplatz. Erstkommunion 2015 Das Wort Kommunion bedeutet übersetzt Gemeinschaft. Diese tiefe Gemeinschaft mit Christus dürfen 7 Kinder aus unserer Gemeinde bei ihrer Erstkommunion am Sonntag, 12. April feiern: Ilja Bespalov, Ben Brauchle, Paul Brummel, Christian Fuchs, Tim Legner, Leonie Senkbeil, Simon Winstel. Der Gottesdienst ist um 9:30 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn viele Gemeindemitglieder zum Gottesdienst am Vormittag und auch zur Dankandacht am Abend um 18 Uhr kommen würden, um mit den Erstkommunionfamilien Gemeinschaft zu feiern. Renovierung der Kirche Ab dem 4. Mai steht die Renovierung unserer Kirche an. Es werden umfassende Maßnahmen am Dach und Dachstuhlbereich sowie an den Außen- und Innenwänden der Kirche durchgeführt. Daher wird die letzte hl. Messe am Sonntag, 3. Mai in der Kirche sein. Alle folgenden Messen werden im Nikolaussaal des Gemeindehauses gefeiert, laut Zeitplan wird das bis Mitte/Ende Oktober so bleiben. - MINISTRANTENPLAN - Karfreitag, 3. April, 17 Uhr: Fin Link, Martin Friedrich, Selina u. Steffi Geray, Savannah Heinz, Eros De Angelis, Robin Frick Karsamstag, 4. April, 20 Uhr: Johanna, Benedikt u. Matthias Friedrich, Martin Friedrich, Lukas Kaiser, Louis Wolf, Laura Sponar, Alicia Trittin, Fin Link, Lilli u. Lola Walter, Steffi u. Selina Geray, Markus u. Matthias Stauber, Lucas Willauer, Tim Schmidle, Frank u. Ralph Engstler Ostersonntag, 5. April, 8:45 Uhr: Fin Link, Louis Wolf, Lukas Kaiser, Martin, Johanna, Benedikt u. Matthias Friedrich, Selina u. Steffi Geray, Jonas Knoblauch, Johannes, Christian u. Matthias Hutt Ostermontag, 6. April, 8:45 Uhr: Martin Friedrich, Louis Wolf, Lukas Kaiser, Fin Link, Savannah Heinz, Jannik, Michael u. Marius Willauer, Michael Ruetz, Ralph u. Frank Engstler Mittwoch, 8. April, 18:30 Uhr: Lilli u. Lola Walter, Julia Vogel, Fin Link Samstag, 11. April, 9:30 Uhr: Probe für die Erstkommunion: alle Minis, die an der Erstkommunion ministrieren Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Untergeschoss des Pfarrhauses Wann? Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst bis 10:15 Uhr und jeden 2. Dienstag von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr. Der nächste Ausleihtermin am Dienstag ist am 14. April. Wer? Jeder kann zu uns kommen, ob groß oder klein! Wir haben über Bücher zum kostenlosen Ausleihen, Kinderbücher zum Anschauen und Vorlesen, Bücher für Erstleser und natürlich auch Romane und Krimis für die Erwachsenen. Das Bücherei-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest.

9 Nummer 14 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Vereinsnachrichten Ailingen - Berg Im Kreislandfrauenverband Tettnang in Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Bildungswerk der Landfrauen. Einladung Wir treffen uns zum Stammtisch am Dienstag, den 7. April um Uhr im Konstantinos, in Meistershofen, Teuringer Straße. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Eure Ortsbäuerinnen Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Osterkonzert am Ostersonntag, 5. April 2015, um 20 Uhr, in die Rotach-Halle. In Zusammenarbeit mit unserem neuen Dirigenten Karl Hanspeter haben wir ein spannendes und vielseitiges Programm auf die Beine gestellt und freuen uns, Sie als Zuhörer begrüßen zu dürfen. Karten im VVK gibt es bei der Volksbank Ailingen und bei unseren Musikern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dämmerschoppen Der nächste Karten-Spiel Dämmerschoppen ist am 10. April 2015 um 19:30 Uhr. Wir laden alle Freunde, Gönner und Mitglieder der Narrenzunft Ailingen recht herzlich ein. Der Zunftrat Kinder- und Jugendgruppe Hallo ihr Lieben, wir sind eingeladen zum Fußball-Turnier des ANR, am in Wetzisreute. Es würde mich sehr freuen, wenn wir eine Mannschaft zusammenbekommen würden. Teilnehmen dürfen alle Jungs und Mädels mit dem Jahrgang Bei Interesse bitte melden bei: waldhexele_@web.de Eure Steffi Narrenzunft Lottenweiler Einladung zur Generalversammlung Liebe Mitglieder, am Freitag, 10. April 2015, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus unsere jährliche Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte a) Zunftmeister b) Schriftführerin c) Kassier d) Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. geringf. Satzungsänderung ( 3) 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Wahlen a) Zunftmeister b) stv. Zunftmeister c) Kassier d) Schriftführer e) 5 Zunfträte f) ein Kassenprüfer 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf euer Kommen Der Zunftrat Radfahrerverein Immergrün Ailingen RVI Vereinskegeln Am Karfreitag, 03. April 2015, ab Uhr bis ca Uhr, findet das alljährliche Vereinskegeln des RVI Ailingen statt. Kegelbahnen im Gasthof Dorfkrug in FN, König- Wilhelm-Platz 2. Radball 2. Bundesliga: Ailingen 1 mit Michael Brugger und Markus Lang trat am Wochenende zum 3. Spieltag in Kissing an. Im ersten Spiel gegen das ersatzgeschwächte Team Oberesslingen 2 ging man mit 2:0 in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel hatte Oberesslingen keine Chance und Ailingen gewann souverän mit 7:0. Im zweiten Spiel traf Ailingen auf Reichenbach und musste hier trotz einiger guter Chancen mit einem 1:0 Rückstand in die Pause. Trotz zeitnahem Ausgleich blieb der Spielverlauf hart umkämpft und das Spiel endete letztlich 3:3 unentschieden. Im dritten und letzten Spiel gegen Stein 2 lag das Augenmerk darauf den spielstarken Feldspieler nicht ins Spiel kommen zu lassen. Zwar musste man hier zunächst durch einen Eckstoß ebenfalls einen Rückstand hinnehmen, konnte aber durch einen präzisen Schuss von Markus Lang schnell ausgleichen. In einem taktisch geprägten Spiel ging man durch einen 4 Meter mit 3:1 in Führung. Auch ein erneuter Eckball zum 3:2 Anschluss brachte Ailingen nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Somit entschied Ailingen 1 auch das dritte Spiel für sich und festigte somit den 2. Tabellenplatz. Landesliga: Die Landesligamannschaften Ailingen 4 und 5 reisten am Wochenende zum sechsten und letzten Spieltag nach Singen. Ailingen 4 mit Norbert Schiegg und Christian Braunger (Ersatz) und Ailingen 5 mit Günther Braunger und Manuel Maier (ebenfalls Ersatz) erwischten beide einen guten Tag. Ailingen 4 gewann zunächst gegen Singen 1 mit 7:2 (3:1). Darauf folgten zwei weitere Siege. Gegen SG Öflingen/Wehr gelang nach einer 5:2 Pausenführung ein 13:4 Kantersieg und auch das letzte Spiel gegen Singen 2 entschied Ailingen 4 mit 7:1 (4:1) klar für sich. Ailingen 4 beendete somit die Landesliga dank des Torverhältnisses auf Platz 1. Ailingen 5 konnte ebenfalls mit einer guten Leistung von sich überzeugen. Im ersten Spiel gegen Weingarten 1 verschenkte man die 3:0 Pausenführung. Das Spiel endete letztlich 4:4. Gegen Singen 2 kam Ailingen nicht richtig ins Spiel und verlor mit 4:3 (2:2). Im dritten Spiel gegen SG Öflingen/Wehr war Ailingen sofort im Spiel und konnte das Spiel nach einer 5:1 Pausenführung mit 9:4 für sich entscheiden. Im vierten und letzten Spiel gegen Singen 1 ging man ebenfalls mit einer Führung in die Pause (3:1). In der zweiten Spielhälfte gelangen beiden Mannschaften zwei weitere Tore. Das Spiel endete somit 5:3. Ailingen 5 konnte damit von Platz 11 auf Platz 9 vorstoßen und den Abstieg in die Bezirksliga verhindern. ¼-Finale zur Deutschen Meisterschaft Schüler A: Die Schüler A Mannschaft des RVI Ailingen mit Jakob Sollbach und Marcel Weißenrieder trat am vergangenen Wochenende zum ¼-Finale zur Deutschen Meisterschaft in Lautrach an. Im ersten Spiel gegen Prechtal 2 stand es nach überwundener Anfangsnervosität 1:1 zur Halbzeit. Die zweite Halbzeit konnte man für sich entscheiden und gewann das Spiel somit verdient mit 3:1. Im zweiten Spiel gegen Hardt 1 lag man zunächst mit 1:0 zurück, konnte jedoch kurz vor der Halbzeit noch den 1:1 Ausgleich erzielen. In der zweiten Hälfte neutralisierten sich die Mannschaften nahezu. Beide Mannschaften wollten sich nicht mit einem 1:1 zufrieden geben. Hardt 1 riskierte 10 Sekunden vor Schluss zu viel. Marcel Weißenrieder nutzte einen Fehler im Spiel der Hardter und markierte den 2:1 Siegtreffer. Im dritten Spiel gegen Lautrach 2 kontrollierte Ailingen das Spiel von Beginn an und ging souverän mit 3:0 in die Halbzeit. Auch die zweite Spielhälfte verlief nach Plan und das Spiel konnte klar mit 6:0 gewonnen werden. Im vierten gegen Lautrach 1 stand es nach einem holprigen Anfang 2:2 zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte fanden die Ailinger besser ins Spiel und siegten verdient mit 6:2. Im letzten Spiel gegen Ehrenberg 1 wurde der Gesamtsieg des ¼ Finals ausgespielt. Nach einem gelungenen Anfang und einer 3:0 Führung ging man 3:2 in die

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 14 Pause. In der zweiten Hälfte lag man mit 4:3 in Front und musste in der letzten Sekunde einen 4 Meter hinnehmen. Diesen parierte Jacob Sollbach gekonnt. Somit gelang den Ailingern der Gesamtsieg des ¼ Finals und man zog verdient in das ½ Finale zur Deutschen Meisterschaft ein Leonie-Fürst-Straße 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Abteilung Kurssystem Fit in den Frühling Neuer Pilates-Kurs ab Dienstagabend. Information und Anmeldung bei der TSG- Geschäftsstelle. Abteilung Ski- und Bergfreunde Ski- und Bergfreunde fortan mit Dreierspitze in der Vorstandschaft Zur jährlich stattfinden Jahreshauptversammlung im Wirtshaus am Bächle durfte Abteilungsleiter Sebastian Brugger die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen. Nach einem kurzen Überblick über die Agenda des Abends berichtete Sebastian Brugger zunächst über aktuelle Zahlen des vergangenen Skibasars. Daraufhin erläuterte er die zurückgehenden Mitgliedszahlen. Im Anschluss folgte ein kurzer Jahresrückblick über das vergangene Jahr. Da Sebastian in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden antritt, nützt er die Gelegenheit, auf vier Jahre Abteilungsleitung zurückzublicken und bedankte sich für die Unterstützung bei einigen Vorstandsmitgliedern. Für die Zukunft wünscht sich Sebastian Brugger den Bergsport weiter auszubauen und die Fokussierung auf Kinder und Familien zu legen. Als nächsten Punkt galt es zahlreiche Ehrungen an lang verdiente Vereinsmitglieder zu verleihen. So wurden Peter Billian, Michael Fischer, Anja-Cathrin Hienerwadel, Markus Kohler, Ellen Merk und Ralf Wenig für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft durften Josef Ammann, Rüdiger Ammann, Michael Nöltge, Hubert Riek, Jakobine Schüle, Edith Storz und Eva-Maria Storz entgegen nehmen. Schließlich konnte Sebastian Brugger Georg Lanz, Paula Maier und Hartmut Müller für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren. Es folgten die Berichte der einzelnen Spartenleiter. Fabio Ivacic gab als Skischulleiter einen Rückblick auf die vergangene Wintersaison und berichtete dabei von sehr guten Teilnehmerzahlen bei allen Kursen. Im neuen Jahr möchte er das Angebot an Skikursen ausbauen und weiterhin für eine gute Betreuung der Skischulanwärter sorgen. Sportwart Jürgen Laubenberger gab einen kurzen Überblick über das aktuell stattfindende Sportprogramm und bedankte sich bei allen Übungsleitern und Helfern. Tourenwart Georg Süss berichtete über die zahlreich durchgeführten Touren, bedankte sich bei allen Tourenführern und lädt alle Anwesenden ein bei den diesjährigen Sommertouren mitzumachen. Hüttengeschäftsführerin Susanne Schmollinger gab einen Überblick über die aktuellen Zahlen des Ailinger Hauses. Dabei informierte sie über die Übernachtungszahlen, den Zuschuss der Stadt Friedrichshafen und gab einen Ausblick auf Ute Poth konnte für ihren Kassenbericht durch Kassenprüfer Rudi Öttl entlastet werden und wurde für eine einwandfreie Kassenführung gelobt. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft durch Hans-Peter Talge fanden die Wahlen statt. Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzende Petra Loßbrand sowie als 2. Vorsitzende Marco Mayer und Sebastian Brugger. Sie wollen sich in Zukunft die Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche im Verein aufteilen und als aktives Dreiergespann die Geschicke des Vereins leiten. Neu gewählt wurde außerdem Katja Metzger als Kassiererin, Brigitte Mundt als Kassenprüferin und Markus Burkhardt als Verantwortlicher für Internet und Skischulheft. Die restliche Vorstandschaft wurde in ihren Ämtern bestätigt und einstimmige für weitere 2 Jahre wieder gewählt. Am Ende der Versammlung bedankte und verabschiedete sich Sebastian Brugger mit einem Präsent bei Ute Poth und Klaus Hensinger, welche aus der aktiven Ausschussarbeit ausscheiden. Abteilung Sportkegeln TSG-Kegler nach siebter Niederlage in Folge abgestiegen Erneut schwaches Spiel bringt den Abstieg Regionalliga Oberschwaben-Zollern TSG Ailingen SKC Sigmaringen 3:5 (3158:3232 / 13,5:10,5) Leo Küpper 2:2/532/0 Jürgen Stiftel 560; Andreas Heß 3:1/529/1 Manuel Ardita 524; Ingo Bubeck 1:3/521/0 Frank Hopp 553; Michael Weiß/ Josef Hütter (61.) 2:2/510/0 Erwin Zatrici 532; Uwe Hofmann 3:1/516/1 Enver Zatrici 514; Michael Weber 2,5:1,5/550/1 Mirko Arnold 549 Erfolgreicher Saisonabschluss und am Ende Rang fünf Oberliga Südwürttemberg Damen TSG Ailingen SC Hermaringen 5:3 (3102:3092 / 12,5:11,5) Manuela Weiß 2:2/512/0 Stefanie Thierer 515; Anastasia Ruppel 1:3/482/0 Janine Mack 514; Christa Weiß 2,5:1,5/516/1 Caroline Casciaro 502; Diana Bellair 3:1/494/1 Judith Adler 501; Melanie Manns 1:3/534/0 Nadine Rau 545; Helga Weiß- Steppat 3:1/564/1 Karin Knöpfler 515 Herren zwei verlieren zum Saisonabschluss das Lokalderby 1. Kreisliga Oberschwaben-Zollern TSG Ailingen II SKC Gerbertshaus- Kehlen II 2:6 (3099:3147 / 9:15) Michael Ewert 1:3/502/0; Marko Kramper 3:1/541/1; Günther Moser 1:3/486/0; Eberhard Hofmann 1:3/509/0; Andreas Pfennig 2:2/541/1; Robert Dams 1:3/521/0 Herren drei unterliegen zum Ende der Saison Kreisklasse A Oberschwaben-Zollern TSG Ailingen III - ESV Aulendorf IV 3:5 (2793 : 2835 / 9,5 : 14,5) Bernd Rommel 0:4/440/0; Karl Rudolf 2:2/471/1; Andre Bubeck 1:3/469/0; Tim Schlichte 2:2/471/1; Philipp Pfeffer 3:1/480/1; Ulf Wittkamp 1,5:2,5/459/0 (miweb) Abteilung Tischtennis Dank eines deutlichen 9:2-Heimerfolges vergangenen Samstag über den SV Weiler ist die erste Mannschaft der TSG Ailingen nicht mehr vom vierten Tabellenplatz zu verdrängen. Zum Ende der Saison scheint die Mannschaft von Teamchef Alfred Iberl immer besser in Fahrt zu kommen. Wir haben gegen Weiler solide gespielt und konzentriert bis zum Ende gespielt. Den Auftritt in Weiler in der Vorrunde haben wir damit endgültig vergessen gemacht, sagte Iberl nach der Partie. Leider haben wir die Aufstiegshoffnungen so früh schon begraben müssen, momentan sind wir in besserer Form als zu Beginn der Rückrunde. Die Ailinger Doppel wurden erneut umgestellt, lediglich Gunnar M. Flotow und Stefan Haas im Doppel Eins blieben bestehen. Wir haben es uns erlaubt etwas zu probieren, weil wir auch zur neuen Saison neue Möglichkeiten ausloten wollen. Der Plan ging auf. Während sich Ailingens Spitzendoppel nach 2:0-Führung das Leben noch schwer gemacht hat und im fünften Satz doch noch gewann, konnten Iberl an der Seite von Armin Pfaff und Andi Schlewek mit Wolfgang Koppe jeweils mit 3:1 gewinnen und Ailingen somit schnell mit 3:0 in Front bringen konnte. Iberl siegte im Anschluss ohne Probleme mit 3:0. Schlewek machte es am Nebentisch nach einer 2:0-Führung noch einmal spannend. Er behielt im Entscheidungssatz jedoch die Nerven und somit führten die Hausherren mit 5:0. Haas konnte sich gegen seinen Gegner mit taktisch geschicktem Spiel einen 3:1-Sieg erkämpfen. Koppe und Pfaff erhöhten auf 8:1. Schlewek, der in dieser Rückrunde im vorderen Paarkreuz noch ohne Niederlage ist, blieb auch im zweiten Einzel des Tages ohne Tadel und siegte 3:1. Wir haben nun in

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Denken Sie an die Eigentümer der Flächen - egal ob im Privatgarten oder in der Obstanlage. Keiner räumt gerne fremden Dreck weg! Danke!

Denken Sie an die Eigentümer der Flächen - egal ob im Privatgarten oder in der Obstanlage. Keiner räumt gerne fremden Dreck weg! Danke! Freitag, den 27. März 2015 Nummer 13 Ailingen aktuell Achtung Hundehalter: Giftköder im Bereich der Rotach-Halle entdeckt Vergangenes Wochenende wurden im Bereich der Rotach-Halle an verschiedenen Stellen

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 St. Katharina, Ulm-Einsingen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18.04. 28.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Gemeinsame Abendmahlsfeier am Gründonnerstag...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 31. März bis 22.April 2012

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 31. März bis 22.April 2012 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym, gebührenfrei) 0800 11 10 111 oder 0800 11 10 222 L i e b f r a u en Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr