Passion und Auferstehung Der Glasmaler Josef Oberberger -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Passion und Auferstehung Der Glasmaler Josef Oberberger -"

Transkript

1 20. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 5 KW 10 Passion und Auferstehung Der Glasmaler Josef Oberberger - In einer Gemeinschaftsinitiative des Bezirks Schwaben und der Pfarrei Gundremmingen-Schnuttenbach werden in einer Sonderausstellung zum Gedächtnis an einen der bedeutendsten Glasmaler auf Stoff aufgezogene Reproduktionen vom Passions- und Auferstehungszyklus, wie sie in der Kirche St. Ursula in Schnuttenbach die Fenster schmücken, gezeigt. Sakrale Werke waren ein zentrales Anliegen der Arbeit Oberbergers. Und so sind nach seiner Oberpfälzer Heimat Regensburg, seiner Wahlheimat München und dem benachbarten Niederbayern, vor allem in den Kirchen Bayerisch-Schwabens, wie beispielsweise Augsburg, Bobingen, Buchloe, Donauwörth und Gersthofen Werke von Oberberger zu finden. Die Ausstellung kann täglich, außer montags, von 10:00 bis 16:00 Uhr und ab bis von 9:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Analog zur Zinnfigurenausstellung Prachtstücke kann die Sonderausstellung zur Osterzeit während der o. g. Öffnungszeiten besichtigt werden.

2 - 2 - Aus dem Stadtrat und den Ausschüssen Bauausschusssitzung vom Schützenheim und Feuerwehrgerätehaus Deisenhofen Sicherheitsüberprüfung von Bäumen im Stadtgebiet Der Stadtbaumeister informierte den Ausschuss über die Ergebnisse der Baumschau. Das von einer Fachfirma erstellte Gutachten enthält auf 19 Seiten Aussagen zu ca. 120 sicherheitsrelevanten Bäumen. Verschiedene Bäume müssen mittels Resistographenmessungen noch eingehender untersucht werden, bei anderen wiederum sind Kronensicherungen einzubringen, Vitalisierungsmaßnahmen bzw. andere Baumpflegemaßnahmen durchzuführen. Manche Bäume sind aber in derart schlechtem Zustand, dass diese aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen. Amtliche Mitteilungen Sitzung des Stadtmarketing - Lenkungskreises Höchstädt Am Samstag, 10. März 2007, treffen sich die Mitglieder des Lenkungskreises im Rathaus zu einer Klausurtagung. Beginn der Veranstaltung ist um 9:00 Uhr. Hierbei sollen praktische Maßnahmen zur Umsetzung des Stadtmarketings erarbeitet werden. Außerdem erörtert der Lenkungskreis konkrete Aktionen und grundsätzliche Fragen zum Thema Stadtmarketing. Anzeigepflicht von Prozessionen und Wallfahrten Die Durchführung von Prozessionen und Wallfahrten ist anzeigepflichtig. Sie sind mindestens zwei Monate vorher beim Landratsamt Dillingen anzuzeigen. Diesbezügliche Anzeigeformulare liegen bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt bzw. bei den Gemeindeverwaltungen auf. Bild: Stadt Höchstädt Der Ausschuss besichtigte das Schützenheim und das Feuerwehrgerätehaus in Deisenhofen und zeigte sich beeindruckt von den gelungenen Erweiterungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen. Den anwesenden Verantwortlichen wurde hierbei für die erbrachte Gemeinschaftsleistung gedankt. Städtische Gebäude Im Zuge einer Bestandsaufnahme begutachtete der Ausschuss die ehemalige Alte Mädchenschule auf ihre Beschaffenheit und Renovierungsbedürftigkeit. In diesem Gebäude werden derzeit Übungsräume vom Musikverein Donauklang, vom Schützenverein, vom Tanzsportverein und von der Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes genutzt. Zwei Räumlichkeiten sind momentan frei. Der allgemeine Bauzustand ist in Anbetracht des Baujahres nicht unbedingt als marode zu bezeichnen. Die Räumlichkeiten sind größtenteils in einem guten Zustand, was zum großen Teil auch ein Verdienst der nutzenden Vereine ist. Klar ist aber auch, dass es sich hier schlechthin um einen Altbau handelt und mittelfristig Sanierungsmaßnahmen, z.b. Trockenlegungen an den Außenmauern, anstehen. Des weiteren. ist der Zustand des Daches noch zu überprüfen Informationen zum Kanalsystem Bei der Abwasserentsorgung aus Grundstücken in den normalen Freispiegelkanal ist es erforderlich, einen Revisionsschacht einzubauen. Dieser ist frei zugänglich zu halten, um bei Verstopfungen die Abwasserleitung mit einem Spülschlauch wieder frei zu bekommen. Die Grundstücksentwässerungsanlagen sind auch auf eindringendes Grundwasser zu prüfen und bei Undichtheit abzudichten. Auch Drainagen, die Grundwasser in den Kanal bringen können, sind anderweitig abzuleiten. Weiter weist die Stadt darauf hin, dass das WC keine Müllkippe ist. Textilien, Damenbinden, Wattestäbchen, Verpackungsmaterial usw. gehören in die Mülltonne, da diese Stoffe den laufenden Abwasserreinigungsprozess behindern. Informationen zum Vakuumsystem Aufgrund der in letzter Zeit vermehrt aufgetretenen Störungen an den Absaugeinheiten weist die Stadt darauf hin, dass diese mindestens ein Mal pro Monat auf Dichtheit und Funktion zu prüfen sind. Aufgetretene Mängel sind dann von den Installationsbetrieben umgehend zu beheben, um die Druckverhältnisse der anderen angeschlossenen Häuser nicht unnötig zu beeinträchtigen. Weiter wird darauf hingewiesen, dass die Hausabsperrinspektionen auf den Grundstücken frei zugänglich gehalten werden müssen, damit bei einer größeren Leckage der Absaugeinheit diese vom Netz abgesperrt werden kann, um somit einen grö-

3 - 3 - ßeren Druckabfall in der Hauptleitung zu vermeiden. Um Verstopfungen weitgehend zu verhindern, sind Wattestäbchen, Damenbinden, Kunststoffverpackungen, WC-Duftspender, Knochen, usw. aus dem Abwassersystem fern zu halten. Weiterhin weist die Stadt Höchstädt a.d.donau darauf hin, dass das Kläranlagenpersonal nur für das Vakuumleitungsnetz zuständig ist. Störungen an den Vakuumventilen und Steuergeräten sind von einem Installationsbetrieb zu beheben. Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Redaktionsschluss ist am Montag, , 10:00 Uhr Volkshochschule Die Donau (Teil I): Vom Schwarzwald bis nach Höchstädt Dia-Großbildvortrag von Helmut Swoboda Termin: Freitag, , 19:30 Uhr Aula Eintritt: 3,00 (ermäßigt 2,00 ) Die deutsche Donau von ihren Quellen im Schwarzwald bis Passau ist 650 km lang. An ihre Ufer grenzen kostbare Landschaften, Städte und Dörfer. Geschichte und Kultur sind bedeutend und die Urzelle Altdeutschlands. Burgen und Ruinen an ihren Ufern zeugen von großer Vergangenheit. Ebenso prachtvolle Kirchen und Klöster großer Baumeister. Das Land an der Donau ist wie eine lange Perlenkette und es wäre schade, einige Gebiete nicht zu zeigen. So ist es notwendig, den Lauf der Donau in drei Teilen zu zeigen. Der 1. Teil führt uns vom Schwarzwald bis Höchstädt. Termine H6310: Computerschreiben für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren - je früher desto besser Beginn/Dauer: Mittwoch, / 10 x Mittwoch von 17:00 18:30 Uhr EDV-Raum H0570: Erben, Testament, Erbschaftsteuer Beginn/Dauer: Mittwoch, / 2 x Mittwoch von 19:30 21:00 Uhr Ort:: Höchstädt, Staatl. Berufsschule, Prinz-Eugen-Straße 13 Treffpunkt vor dem Haupteingang H2261: Erlebnis-Rhythmik für Mütter/Väter mit Kindern: Kniebühne für Erlebnisgeschichten Beginn/Dauer: Samstag, / 1 x Samstag von 9:00 11:30 Uhr Mehrzweckraum H2267: Neue Raumgestaltungsideen für Kindergärten/Krippen Beginn/Dauer: Montag, / 1 x Montag von 18:00 20:00 Uhr Mehrzweckraum H1110: Fasten will gelernt sein Infoabend: Donnerstag, , 17:00 19:00 Uhr Beginn/Dauer: Infoabend + 5 Kursabende, jeweils von 17:00 19:00 Uhr (Kursabende am Samstag, , Montag, , Dienstag, , Mittwoch, und Freitag, ) Mehrzweckraum Bodyfitness - Bauch, Beine, Po H1374: Beginn/Dauer: Dienstag, / 10 x Dienstag von Uhr H1375: Beginn/Dauer: Dienstag, / 10 x Dienstag von 19:00 20:00 Uhr Ort: Höchstädt, SSV-Mehrzweckhalle - Pfalz-Neuburg-Str. 23 H1371: Nordic Walking Beginn/Dauer: Samstag, / 4 x Samstag von 16:00 17:30 Uhr Ort: Höchstädt, Parkplatz gleich nach dem Tierheim Taekwondo für Kinder und Jugendliche - Schim Schin tall jon (Den Geist und den Körper trainieren) H1380: Beginn/Dauer: Mittwoch, / 5 x Mittwoch von 18:00 19:00 Uhr Ort: Höchstädt, Volksschule, Prinz-Eugen-Straße 12 H1381: Beginn/Dauer: Dienstag, / 5 x Dienstag von 18:00 19:15 Uhr Ort: Schwenningen, gegenüber Schloss Kalteneck H1382:Taekwondo & Allkampf-Gymnastik / Selbstverteidigung Beginn/Dauer: Mittwoch, / 5 x Mittwoch von 19:00 20:00 Uhr Ort: Höchstädt, Volksschule, Prinz-Eugen-Straße 12 H1384: Taekwondo und Allkampf - "Wir um die 30" - Selbstverteidigung und Gymnastik Beginn/Dauer: Dienstag, / 5 x Dienstag von 19:30 21:00 Uhr Ort: Schwenningen, gegenüber Schloss Kalteneck 1357: Pferde-Putz- und Sattelkurs (für Kinder) Beginn/Dauer: Samstag, / 1 x Samstag von 14:00 16:00 Uhr Ort: Dillingen, Stadtteil Hausen - Untere Hauptstraße 16 H9225: Gefülltes Partybrot Olivenwalnussbrötchen Beginn/Dauer: Montag, / 1 x Montag von 19:00 22:00 Uhr Ort: Höchstädt, Volksschule - Schulküche H4191: Die Donau (Teil I): Vom Schwarzwald bis nach Höchstädt Dia-Großbildvortrag von Helmut Swoboda, Höchstädt Termin: Freitag, , 19:30 Uhr Aula H3110: Literaturabend mit Buchvorstellung: "Was will der Mensch?"; von und mit Martin Pusch Termin: Freitag, , 19:30 Uhr Ort: Höchstädt, Staatl. Berufsschule, Prinz-Eugen-Straße 13 Mehrzweckraum Auf der Suche nach Elfen und Ihren Lieblingsplätzen - für Kinder ab 5 Jahre K9930: Termin: Samstag, / 13:00 16:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr, "Wichtelhof", Warnhofen Nr. 30

4 - 4 - K9931: Termin: Samstag, / 13:00 16:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr, "Wichtelhof", Warnhofen Nr. 30 Leitung: Jeannine Hergöth, Erzieherin und Reitpädagogin Veranstaltungen Die Karten zu diesem Topspiel wurden nur an Fanclub- Mitglieder vergeben. Nach dem 3:2 Hinspiel in Madrid würde dem Hitzfeld-Team nun ein 1:0 oder 2:1 Heimsieg für den Einzug ins Viertelfinale reichen. Treffpunkt/Busabfahrt am ist um 17:15 Uhr am Bahnhof Höchstädt. Klassik Ereignis 2007 im Schloss Höchstädt Einige "Schlosspanther" nahmen auch die Reise nach Madrid auf sich und bejubelten im legendären "Estadio Bernabeu" zwei Tore des FC Bayern. Danjulo Ishizaka Auch heuer bestückt der Bezirk Schwaben das Höchstädter Schloss mit hochkarätigen Künstlern. Kein geringerer als der Echo-Klassik-Preisträger Danjulo Ishizaka wird mit Werken u.a. von Schubert, Brahms und Chopin begeistern. Begleitet wird er von dem erstklassigen argentinischen Pianisten José Gallardo. Danjulo Ishizaka ist kein Talent mehr, sondern eine veritable Musikerpersönlichkeit. Phänomenal in seinem technischen Potential begeisterte er mit spontaner Klangfarbenphantasie und Phrasierungsintelligenz, so schrieb die Süddeutsche Zeitung. Ishizaka spielt auf dem Stradivarius-Violoncello Lord Aylesford aus dem Jahr Samstag, 31. März 2007 um 19:00 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt. Eintrittspreise: 16,--, ermäßigt 14,-- Karten im Vorverkauf im Rathaus Höchstädt, 1. Stock, Zimmer 12, Tel.: 09074/4412, oder bei der Raiffeisen/Volksbank Höchstädt, Tel.: 09074/ Vereinsnachrichten Höchstädter Schlosspanther e.v. Busfahrt FC Bayern - Real Madrid Nach den Busfahrten zu den Vorrundenspielen der Bayern gegen Lissabon und Mailand setzt der Fanclub auch zum Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid am heutigen Mittwoch, 7. März einen Sonderbus zur Allianz Arena ein. Die nächste Fanclub-Busfahrt zu einem Bundesliga-Heimspiel wird es am letzten April-Wochenende (Bayern vs. HSV) geben. Die Fanclub-Mitglieder können sich dazu bereits bei Frank Günther (Tel.: 09074/788098) eintragen lassen. Weitere Infos und Bilder zum Fanclub gibt es unter: Jagdgenossenschaft Lutzingen Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Lutzingen am Freitag, dem 16. März 2007, um 19:30 Uhr im Gasthaus Herreiner, Lutzingen werden hiermit alle Jagdgenossen eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Kassenbericht; 4. Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtschillings; 5. Anträge und Sonstiges. Anträge sind mindestens acht Tage vor der Versammlung beim Jagdvorsteher Josef Schadl, Gartenstraße 10, Lutzingen, schriftlich einzureichen. Jagdgenossenschaft Schwennenbach Zu der nichtöffentlichen Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Schwennenbach am Samstag, den um 20:00 Uhr, im Vereinsheim in Schwennenbach werden hiermit alle Jagdgenossen eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht durch den Jagdvorsteher; 3. Kassenbericht, Kassenprüfung und Entlas-

5 - 5 - tung; 4. Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtschillings (Reinertrag); 5. Wünsche und Anträge. Jagdverpachtung Unterglauheim Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns bei allen Jagdgenossen recht herzlich. Wir hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Die Jagdpächter Kneipp-Verein Höchstädt e.v. SSV Höchstädt :30 SSV Höchstädt VSC Donauwörth :00 KC Munningen - SSV Höchstädt :30 TSV Rain 4 SSV Höchstädt :30 SSV Höchstädt ESV Nördlingen :30 SV Fünfstetten SSV Höchstädt gemischte Klasse Kreisklasse A-Jugend Kreisklasse B Kreisklasse gemischte Klasse Badefahrt und Stadtbesichtigung Am 20. März fährt der Kneipp-Verein nach Bad Wörishofen. Die Abfahrt ist um 9:00 Uhr am Marktplatz, die Rückfahrt ist gegen 17:00 Uhr geplant. Auf dem Programm steht eine Stadtbesichtigung (ca. 1 ½ Std.), anschließend gibt es Mittagessen im Thermen-Restaurant, danach steht ein 4-stündiger Besuch der Therme auf dem Programm. Der Fahrpreis inkl. Stadtführung und Eintritt in die Therme beträgt 25,50 EUR pro Person. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel.: 09074/4903 oder 09074/5387 möglich. Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Kreuzbund e.v. Höchstädt Die Selbsthilfegruppe Suchtkranke und deren Angehörige treffen sich jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Infos unter Tel.: 09074/3834. Eltern-Kind-Gruppe Mini-Club Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Angela Mayr, Tel.: 09074/ Mutter- und Kindgruppe Die Höchstädter Mutter- und Kindgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 15:45 bis 17:15 Uhr im Kindergarten Don Bosco. Alle interessierten Mütter können teilnehmen. Weitere Informationen erhalten sie bei Silvana Teige, Tel.: 09074/ und Sonja Raunft, Tel.: 09074/6278. Veteranen- und Soldatenverein Blindheim-Sonderheim Am Sonntag, dem 18. März 2007 findet um 20:00 Uhr im Gasthof Kreuz in Blindheim ein Mitgliedstreffen des zur Zeit ruhenden Veteranen- und Soldatenvereins Blindheim- Sonderheim statt. Die Mitglieder aus Blindheim und Sonderheim sind zu dieser zwanglosen Zusammenkunft recht herzlich eingeladen. SSV Höchstädt Abt. Sportkegeln :30 TV Dillingen Kreisklasse SSV Höchstädt :00 TV Dillingen Kreisklassenpokal SSV Höchstädt Abt. Tennis Die Generalversammlung der Abt. Tennis findet am um 18:30 Uhr im SSV-Sportheim statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Sportwarts und der Sportwartin; 3. Bericht des Jugendwarts; 4. Bericht des Kassenwarts; 5. Entlastung der Abteilungsleitung; 6. Neuwahlen; 7. Wünsche und Anträge, Ausblick auf die Saison und die Aktivitäten SSV Höchstädt Abt. Tischtennis 2. Tischtennis Mitternachtsturnier in Höchstädt Nach der regen Teilnahme im letzten Jahr veranstaltet die Abteilung Tischtennis der SSV Höchstädt am wieder ein Mitternachtsturnier. Es beginnt um 15:00 Uhr in der Nordschwabenhalle. Willkommen sind sowohl Hobbyspieler als auch Aktive der Kreis-, Bezirks- und Landesliga. Gespielt wird in 2-er-Mannschaften jeweils in einer Damen-, Herren- und Mixed Konkurrenz, getrennt nach Klassen. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter oder unter der Rufnummer 09074/ Die Organisatoren bitten um schnellstmögliche Anmeldung aller Interessenten, da die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften auf 80 begrenzt ist. Es zählt das Datum der Anmeldung. Sportabzeichen 2007 Für die Schwimmleistungen besteht die Trainings- und Abnahmemöglichkeit am 12. März 2007, 19. März 2007, 26. März 2007 jeweils um 20:30 Uhr im Hallenbad Höchstädt. Ansprechpartner: Maria Stempfle, Tel und Christine Sextl, Tel Lauftreff Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils samstags um 16:00 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 1 Stunde, für Anfänger mit Gehpausen und kürzerer Runde. Auskunft: Christine Sextl, Tel /2650, Internet info@lauftreff-hoechstaedt.de

6 - 6 - Lauftreff Nordic Walking Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage. Kirchliche Mitteilungen Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Sonntag, 11. März: 3. Fastensonntag 10:00 PfG (ST) Dienstag, 13. März: 08:30 Morgengebet (Sp) Mittwoch, 14. März: 08:00 RK (Sp) 08:30 Hl. M. f. Josef u. Viktoria Zill gestift. JM Donnerstag, 15. März: 17:30 RK (Sp) 18:00 Hl. M. f. Anna u. Maria Bay Freitag, 16. März: 16:15 Altenheim Lipp; Hl. M. f.: verst. Heimbewohner; für Kranke; z. Ehren der Muttergottes u. um Priester- u. Ordensberufe 17:00 Fastenandacht (Sp) Samstag, 17. März: 15:30 AWO-Kapelle - WG 17:00 Beichtgelegenheit (ST) 17:30 RK (ST) 18:00 VAM z. 4. Fastensonntag m. Übergabe des Vaterunser a. d. Kommunionkinder i. d. Stadtpfarrkirche; Hl. M. f.: Verst. Roider; Albert Heichele; Gertrud u. Stefan Schmid u. So. Stefan; Mathilde Radinger u. Ang.; Hermann Dehling, Elt. u. Schwiegerelt.; Josefa Vikari; Hans Veh, So. Josef u. Eltern; Johann u. Josefa Huber; Wolfgang Eser Sonntag, 18. März: 4. Fastensonntag - Laetare 10:00 Pfarrgottesdienst (ST) 10:00 Kinderkirche (Pf) 17:00 Vesper (ST) Montag, 19. März: 19:00 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter; Hl. M. z. Ehren d. hl. Josef (ST); Josef Wallner; Johann Gairhos; Leonhard u. Josefa Witzing u. Ang.; Anna u. Josef Schmid u. So. Johann; Xaver u. Margarete Berchtenbreiter; Eva u. Karl Poss; Thekla u. Josef Brugger Dienstag, 20. März: 08:30 Morgengebet (Sp) Mittwoch, 21. März: 08:00 RK (Sp) 08:30 Hl. M. f.: Adolina Weißbecker u. So. Valentin; Josef u. Anna Michalke; Anton Tiefenbacher Donnerstag, 22. März: 17:30 RK (Sp) 18:00 Hl. M. f.: Johann u. Josefine Schweizer u. Ang.; Martin u. Therese Stirnweiß; verst. Fam. Kapfer u. Veh; Josef u. Margarete Hurler u. Ang.; Xaver u. Josefa Heimbach, So. u. Schwiegerelt. Freitag, 23. März: 17:00 Fastenandacht (Sp) Samstag, 24. März: 15:30 Hl. Messe in der AWO-Kapelle für Max Hitzler 17:30 RK (Sp) 18:00 VAM z. 5. Fastensonntag Misereorkollekte; Hl. M. f.: Alois Veh; Oskar Quitt JM; Alois u. Maria Glatzel u. Alois Weber u. Sr. Luitraud; z. Ehren d. Hl. Apollonia; Elt. Xaver u. Antonie Rößle u. verst. Kinder; Maria JM u. Edmund Sporer; Leontina Beitler; Maria u. Karolina Schmid u. Ang. Pfarrei St. Nikolaus, Deisenhofen Samstag, 10. März: VAM z. 3. Fastensonntag 19:00 PfG; anschl. Pfarrfamilienabend; Hl. M. f. Philomena Stadlmayr gestift. JM; Georg Hochstädter; Xaver Häusler; Franziska u. Xaver Gerstmayr; Armin Kraus JM Dienstag, 13. März: 18:30 RK 19:00 Hl. M. f.: verst. Bayer u. Eberle; Georg Zengerle u. Mathilde Zengerle; Ulrich, Ottilie, Walter u. Maria Meyer Freitag, 16. März: Sonntag, 18. März: 4. Fastensonntag - Laetare 08:30 PfG m. Übergabe d. Vaterunser a. d. Kommunionkinder; Hl. M. f.: Fam. Zerle u. Gutmair; Josef Konle u. Josefa Gutmair; Josef u. Emma Helmschrott 17:00 Vesper i. d. Stadtpfarrkirche i. Höchstädt Montag, 19. März: Hl. Josef 19:00 Hl. M. z. Ehren d. Hl. Josef i. d. Stadtpfarrkirche Höchstädt Dienstag, 20. März: 18:30 RK 19:00 Hl. M. f. Josef Kleinle Mittwoch, 21. März: 14:00 Begegnungsnachmittag m. d. KIGA Kindern Jetzt fängt das schöne Frühjahr an Freitag, 23. März: Pfarrfamilienabend Am Samstag, dem 10. März ist die Pfarrgemeinde ganz herzlich zum Pfarrfamilienabend ins Schützenheim eingeladen. Nach dem Bericht des Kirchenpflegers erfahren wir von Herrn Michael Helmschrott viel Wissenswertes über die Deisenhofener Dorfgeschichte. Mit interessanten historischen Bildern bekommen wir an diesem Abend einen Einblick in dieses spannende Thema. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen zu diesem Pfarrfamilienabend. Beginn ist um 20:00 Uhr im Anschluss an die Vorabendmesse. Begegnungsnachmittag "Jetzt fängt das schöne Frühjahr an..." Unter diesem Thema steht der nächste Begegnungsnachmittag am Mittwoch, den 21. März. Zum Frühlingsanfang haben unsere Kindergartenkinder ihren Besuch angemeldet. Deshalb laden wir alle Interessierten, besonders auch alle Omas und Opas,

7 - 7 - ganz herzlich ins Pfarrheim St. Nikolaus ein. Beginn ist um 14:00 Uhr. Fastenessen Zum schon traditionellen Eintopfessen lädt auch dieses Jahr wieder die Deisenhofener Landjugend die gesamte Dorfbevölkerung ins Schützenheim ein. Das Essen findet heuer am Misereor-Sonntag, den 25. März statt. Beginn ist um ca. 11:00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst, den die Gruppe "Spontan" musikalisch mitgestaltet. Pfarrei St. Oswald, Oberglauheim Sonntag, 11. März: 3. Fastensonntag 08:30 PfG m. Vorstellung d. Firmlinge von Oberglauheim u. Schwennenbach; Hl. M. f. Clemens Gerstmayr JM; verst. Eltern Körle u. Fuchs Dienstag, 13. März: Donnerstag, 15. März: 19:00 Hl. M. f. Johann u. Walburga Dittenhauser Sonntag, 18. März: 4. Fastensonntag Laetare; Großes Kirchenopfer 10:00 PfG; Hl. M. f. Eltern Both u. Uhl; Josef u. Franz Dietrich 17:00 Vesper i. d. Stadtpfarrkirche i. Höchstädt Montag, 19. März: Hl. Josef 19:00 Hl. M. z. Ehren d. hl. Josef in Höchstädt (ST) Dienstag, 20. März: Donnerstag, 22. März: 19:00 Hl. M. Samstag, 24. März: VAM z. 5. Fastensonntag - Misereorkollekte 19:00 Hl. M. f. Rita u. Franz Weber Pfarrei Maria Immaculata, Schwennenbach Sonntag, 11. März: 3. Fastensonntag - Großes Kirchenopfer 10:00 PfG; Hl. M. f.: Alois u. Anna Fendt, Ludwig Liebl u. Josef Saur Mittwoch, 14. März: 19:00 Hl. M. f.: verst. Baur u. Ruf; Benedikt u. Mathilde Knaus u. So. Benedikt Donnerstag, 15. März: Samstag, 17. März: VAM z. 4. Fastensonntag - Laetare 19:00 Hl. M. f.: Josefa Nödel; Josef Rieß u. Kinder; Franziska Helmer Sonntag, 18. März: 17:00 Vesper i. d. Stadtpfarrkirche i. Höchstädt Montag, 19. März: Hl. Josef 19:00 Hl. M. z. Ehren d. Hl. Josef i. d. Stadtpfarrkirche i. Höchstädt Mittwoch, 21. März: 19:00 Hl. M. f.: Rudolf, Anneliese u. Marianne Metzner Donnerstag, 22. März: Pfarrei St. Peter und Paul, Sonderheim Sonntag, 11. März: 3. Fastensonntag 08:30 PfG mit Vorstellung der Firmlinge; Hl. M. f. Johann u. Philomena Dannemann Freitag, 16. März: 18:30 Fastenandacht und Beichte 19:00 Hl. M. f. Josef Rollenmiller, Elt. u. Geschw. Sonntag, 18. März: 4. Fastensonntag - Laetare 08:30 PfG m. Übergabe des Vaterunser; Hl. M. f.: Ernst Lang; Josefa Dannemann u. Ang. 17:00 Vesper i. d. Stadtpfarrkirche i. Höchstädt 19:00 Keine Fastenandacht Montag, 19. März: Hl. Josef 19:00 Hl. Messe zur Ehren des Hl. Josef i. d. Stadtpfarrkirche i. Höchstädt Freitag, 23. März: 18:30 Fastenandacht 19:00 Hl. M. f. Josefa Sporer Evang.-Luther. Kirchengemeinde Höchstädt Mittwoch, : 09:30 Mini-Club Donnerstag, : 09:00 MusikGarten für fortgeschrittene Babys 10:00 MusikGarten I für Kinder von 0 18 Monaten 10:45 MusikGarten II für Kinder von 1 ½ - 3 Jahren 17:30 Aussiedlerberatung Samstag, : 09:00 5. Konfitag (B) 13:00 Sonntag, : 09:00 Gottesdienst mit Pfrin. Verron-Kleiner Dienstag, : 09:30 Passionsandacht Im Licht Gottes 19:30 Chorprobe 20:00 Männergruppe Volltreffer - Fitness Mittwoch, : 09:30 Mini-Club 10:00 Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. J. Eberhardt im Seniorenheim der AWO 16:15 Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. J. Eberhardt im priv. Pflege- und Seniorenheim Lipp Donnerstag, : 09:00 MusikGarten für fortgeschrittene Babys 10:00 MusikGarten I für Kinder von 0-18 Monaten 10:45 MusikGarten II für Kinder von 1 ½ - 3 Jahren 17:30 Aussiedlerberatung Freitag, : 16:00 Konfirmandentreffen (Vorbereitung Vorstellungsgottesdienst) Samstag, : 09:00 6. Konfitag (A) 13:00

8 - 8-15:00 Maxi-Club Sonntag, : 10:15 Konfirmandenvorstellungsgottesdienst mit Pfrin. A. Eberhardt + Konfirmanden 10:15 Kindergottesdienst Dienstag, : 09:30 Passionsandacht Im Tempel 14:00 Seniorenclub Ein Nachmittag mit Pfr. J. Eberhardt 19:30 Chorprobe 20:00 Männergruppe Volltreffer 20:30 Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Mittwoch, : 09:30 Mini-Club Wissenswertes Kindergärten Höchstädt Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr Die Anmeldung für die beiden Höchstädter Kindergärten Adolph-Kolping und Don Bosco findet am Mittwoch, dem 28. März 2007 statt. Alle Erziehungsberechtigten, die ihr Kind für das kommende Kindergartenjahr vormerken lassen möchten, treffen sich um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Eingeladen sind auch Eltern, deren Kind bereits auf eine Warteliste aufgenommen wurde, da die Vormerkung nur für das laufende Kindergartenjahr gilt. Falls Sie an diesem Abend verhindert sind und zur Anmeldung nicht kommen können, rufen Sie uns bitte in den nächsten Tagen unter Tel.: 09074/6684 (Kiga Adpolh-Kolping) oder 09074/4981 (Kiga Don Bosco) an, damit wir einen Termin vereinbaren können. Landwirtschaftsschule Wertingen Studiengang in Teilzeitform in der Hauswirtschaft Die Landwirtschaftsschule Wertingen bietet von September 2007 bis Mai 2009 wieder eine umfassende Bildungsmaßnahme in der Hauswirtschaft als 1-semestrigen Studiengang in Teilzeitform an. Mit dieser Form wurde ein attraktives Angebot für künftige Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum geschaffen, die sich in der Hauswirtschaft aktuelles Fachwissen und praktisches Können aneignen wollen. Dazu findet am Mittwoch, dem 14. März 2007 von 9:00 15:30 Uhr in der Landwirtschaftschule Wertingen ein Schnuppertag statt. Anmeldung ist erforderlich bis unter Tel: 08272/ Nähere Informationen am Amt für Landwirtschaft und Forsten Wertingen 08272/ oder im Internet unter Existenzgründer Die Stadt Höchstädt unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon 09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Lorenz Kollmann (09074/95070). Blutspenden So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufes zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen: Dazu habe ich keine Zeit. Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, beizeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum Beispiel? Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf angewiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, einfach so. Die nächste Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes findet statt am Mittwoch, dem 21. März von 17:00 bis 20:30 Uhr in der Volksschule Höchstädt, Prinz-Eugen-Straße 12. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). AOK-Sprechtag Der Sprechtag der Allgemeinen Ortskrankenkasse findet am Donnerstag, den von 17:00 bis 18:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Höchstädt statt. Hallenbad Höchstädt Das Hallenbad ist geöffnet Wochentag Dienstag, Mittwoch und Freitag Donnerstag (Warmbadetag) Eltern und Kind baden Familienschwimmen Samstag Sonntag Uhrzeit 17:30 bis 21:30 Uhr 15:30 bis 16:30 Uhr 16:30 bis 20:30 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr Die Wassergymnastik des Kneipp-Vereins findet jeweils mittwochs von 19:00 bis 19:30 Uhr statt. Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von 20:30 bis 21:30 Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Sport-Reha- Gruppe statt. Jugendcafe Höchstädt Das Jugendcafe im Bahnhofsgebäude ist jeden Montag und Donnerstag von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Stadtbücherei Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

9 - 9 - Sozialstation der AWO Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 09074/6167 Störungsdienste nach Dienstschluss und am Wochenende Wasserversorgung: Kernstadt Höchstädt und Stadtteil Sonderheim: Tel.Nr. (0171) Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert ihre Keller und Garagen zu entrümpeln. Das Schadstoffmobil ist ab März unterwegs und nimmt kostenlos giftige Farben und Lacke, Putzmittelreste und Chemikalien an. Sperrmüll, Elektro- und Kühlgeräte können immer zu den regulären Öffnungszeiten am Recyclinghof abgegeben werden. Elektro- und Kühlgeräte können kostenlos abgegeben werden. Bei kostenpflichtigen Materialien werden die üblichen Gebühren erhoben. Außerdem holt der AWV bei Anruf Sperrmüll von zu Hause gegen Gebühr ab: Tel.: 0906/ Erdaushubdeponie und Grünsammelplatz Stadtteile Deisenhofen, Oberglauheim und Schwennenbach: Tel.Nr. (0700) (Störungs-Hotline) oder (09081) (Bayer. Rieswasserversorgung) Abwasserbeseitigung: Für die gesamte Stadt Höchstädt: Tel.Nr. (0171) und für die Vakuumsteuereinheiten der Installationsbetrieb. Erdgas Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel. (0800) (Erdgas Schwaben) Elektrizität Bezirksmeisterstelle Höchstädt, Tel.: (09074) (LEW) Notrufnummern Unfall (Notruf) 110 Feuer 112 Bürgertelefon (09074) 44-0 Friedhof (09074) Rettungsleitstelle (09071) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) Servicenummer der bayer. Zahnärzte (01805) Wiederverwertung - Entsorgung Der AWV räumt auf! Flursäuberung am 21. und 28. April 2007 An den Wochenenden 21. und 28. April sind wieder Flursäuberungen unter dem Motto Der AWV räumt auf geplant. Selbstverständlich werden auch abweichende Termine im März und April bzw. Anfang Mai berücksichtigt. Alle interessierten Vereine und Schulklassen können sich beim AWV unter Telefon , per Fax unter oder per unter: info@awv-nordschwaben.de anmelden. Nur so können die Gruppen an der Verlosung teilnehmen, bei der es dreimal 500 Euro zu gewinnen gibt. Für alle teilnehmenden Gruppen werden Kosten für eine Brotzeit sowie die Müllentsorgung beim vereinsinternen Fest vom AWV übernommen. Zur Abstimmung der Sammelgebiete nehmen Sie bitte nach der Anmeldung mit der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.donau, Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Höchstädt a.d.donau, Tel /44-10, Kontakt auf. Die Erdaushubdeponie Galgenried und der Grünsammelplatz sind jeden Samstag von 14:00 16:00 Uhr geöffnet. Recyclinghof Öffnungszeiten: Mittwoch 14:00 16:00 Uhr Freitag 14:00 16:00 Uhr Samstag 9:00 12:00 Uhr

10 Veranstaltungskalender März :00 Uhr AWO-Seniorenclub Gemütliches Beisammensein Insel Cuba :15 Uhr Höchstädter Schlosspanther e.v. Busfahrt FC Bayern Bahnhof Real Madrid :30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Deisenhofen Jahreshauptversammlung Gasthaus "Gumpp" Uhr event4all-veranstaltungen Gala der Volksmusik NSH :00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Sitzung Stadtmarketing- Lenkungskreis Rathaus :00 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Bürgermeisterin-Wanner- Pokalschießen Vereinsheim Schwennenbach :00 Uhr Kindergarten Adolph-Kolping Kinder- und Damenkleidermarkt, Aula der Volksschule Flohmarkt :00 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Bürgermeisterin-Wanner- Pokalschießen Vereinsheim Schwennenbach :00 Uhr Kath. Frauenbund Besinnungstag nach Leitershofen Marktplatz :00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Hauptverwaltungs- und Rathaus Grundstücksausschuss :00 Uhr Bund d. Ruhestandsbeamten, Rentner u. H. Versammlung Cafe Vogel :30 Uhr Jagdgenossenschaft Lutzingen Nichtöffentliche Versammlung Gasthaus "Herreiner" Lutzingen :30 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Tennis Generalversammlung SSV-Sportheim :00 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Preisschafkopfen Vereinsheim :00 Uhr Veteranen- und Soldatenverein Blindheim- Sonderheim Mitgliedertreffen Gasthaus "Kreuz" Blindheim :00 Uhr Kneipp-Verein Höchstädt e.v. Badefahrt mit Stadtbesichtigung nach Bad Wörishofen Marktplatz :00 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Generalversammlung mit Vereinsheim Neuwahlen :00 Uhr Jagdgenossenschaft Schwennenbach Jahresversammlung Vereinsheim Schwennenbach Impressum Herausgeber Stadt Höchstädt a.d.donau Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, Höchstädt Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455; info@hoechstaedt.de V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin Redaktion: Bettina Burggraf Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim Auflage: 2800 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt Höchstädt. Gedruckt auf Umweltpapier.

Faschingsumzug in Höchstädt

Faschingsumzug in Höchstädt 20. Jahrgang Mittwoch, den 07.02.2007 Nummer 3 KW 6 Faschingsumzug in Höchstädt Die Faschingsgesellschaft Schlossfinken veranstaltet ihren traditionellen Faschingsumzug am 11.02.2007. Punkt 14.00 Uhr eröffnet

Mehr

Das Höchstädter Riesenosterei für das größte Osternest der Welt

Das Höchstädter Riesenosterei für das größte Osternest der Welt 20. Jahrgang Mittwoch, den 04.04.2007 Nummer 7 KW 14 Das Höchstädter Riesenosterei für das größte Osternest der Welt Auf dem Bild: Josef Weiß und Dieter Musselmann Bild: Benjamin Wilde Mächtig angestrengt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Vorentwurf zur Umfahrung B 16 neu Höchstädt

Vorentwurf zur Umfahrung B 16 neu Höchstädt 24. Jahrgang Mittwoch, den 09.03.2011 Nummer 5 KW 10 Vorentwurf zur Umfahrung B 16 neu Höchstädt In der Stadtratssitzung am 28. Februar 2011 stellte Frau Bauoberrätin Roswitha Schömig vom Staatlichen Bauamt

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen vom 04.04. bis 10.04.2011 4.4. Mo Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer 8:00 Pfk: Hl.M. f. Werner Sachs u. verstorb. Angeh., f. Norbert u. Alois Zerle 5.4. Di Hl. Crescentia

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen

Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen Kirchenanzeiger St. Felizitas Bobingen vom 28.03. bis 03.04.2011 28.3. Mo 8:00 Pfk: Hl.M. f. Paula Ohms 29.3. Di 18:30 Pfk: Hl.M. f. Sophie Fink u. Andrea Wiedemann, f. Erna Wolf 21:00 Lfk: Abendlob 30.3.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Abfuhrplan Schwenningen.

Abfuhrplan Schwenningen. Abfuhrplan 2018 Schwenningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 2. bis 9. Dezember 2018 Sonntag, 02.12. 1. ADVENT Krumbach

Mehr

Denkmalweg. Amtliche Mitteilungen. Nachruf. Rufnummer des Landratsamtes Dillingen in Sachen Vogelgrippe. Herrn Dieter Körle. Bürgerversammlungen 2006

Denkmalweg. Amtliche Mitteilungen. Nachruf. Rufnummer des Landratsamtes Dillingen in Sachen Vogelgrippe. Herrn Dieter Körle. Bürgerversammlungen 2006 19. Jahrgang Mittwoch, den 05.04.2006 Nummer 7 KW 14 Denkmalweg Die Denkmalwegführer trafen sich vergangenen Freitag zu einer Auffrischung ihrer Kenntnisse. Herr Georg Wörishofer begrüßte die Gruppe vor

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2018 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle

Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle 24. Jahrgang Mittwoch, den 02.11.2011 Nummer 21 KW 44 Deutscher Bundestag präsentierte sich in der Schlosskapelle Bild: Stadt Höchstädt Auf Anregung unseres Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange konnte in

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2018 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Abfuhrplan Villenbach.

Abfuhrplan Villenbach. Abfuhrplan 2018 Villenbach www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Der Mai ist gekommen...

Der Mai ist gekommen... 20. Jahrgang Donnerstag, den 03.05.2007 Nummer 9 KW 18 Der Mai ist gekommen... In der Stadt Höchstädt und den Stadtteilen Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach und Sonderheim wurden die Maibäume aufgestellt.

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Brunnen für den Marktplatz

Brunnen für den Marktplatz 20. Jahrgang Mittwoch, den 19.09.2007 Nummer 18 KW 38 Brunnen für den Marktplatz Bild: Klaus Goth In seiner Sitzung vom 10. September 2007 ist der Stadtrat einer Brunnenanlage am Marktplatz einen entscheidenden

Mehr

Abfuhrplan Munningen.

Abfuhrplan Munningen. Abfuhrplan 2018 Munningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 1

Pfarrgemeindebrief # 1 Pfarrgemeindebrief # 1 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 28. Januar 10. März Pfarrbürozeiten: 09:00 bis 11:00 Uhr Pfarramt Ochsenfeld Tel: 08421 4382 Fax: 08421 907400

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

22. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 8 KW 17. Der Maibaum

22. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 8 KW 17. Der Maibaum 22. Jahrgang Mittwoch, den 22.04.2009 Nummer 8 KW 17 Der Maibaum Bald ist es wieder so weit. Der Maibaum, das Symbol für Handel, Handwerk und Staatsbewusstsein ziert unsere Gemeinden. Die Tradition, einen

Mehr