Liebe Neunundsiebziger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Neunundsiebziger,"

Transkript

1 INHALT VORWORT Liebe Neunundsiebziger, Aber auch Lena Seuffert stand ihrem Vereinskameraden in nichts nach sie gewann in Weltklassezeit die Bronzemedaille auf der Ruderergometer-WM in Boston und zudem die Silbermedaille im Doppelvierer bei der Junioren-WM. Unser Stadtoberhaupt Claus Kaminsky ließ es sich nicht nehmen, Lena und Johannes persönlich für diese Erfolge zu gratulieren. Am Ende der Saison kamen 43 Regattasiege aller HRG-Ruderer zusammen. Ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für die HRG. Foto: Lotz Gold und Silber bei der Juniorenweltmeisterschaft am 10. August 2014 in Hamburg: Johannes Lotz holte mit dem deutschen Doppelvierer wieder einen WM-Titel für die HRG in dieser Altersklasse nach 39 Jahren und avancierte damit zum ersten Skull-Weltmeister in der Geschichte des Hanauer Rudersports. Nach Bronze im Jahr 2013 krönte Lena Seuffert ihren WM-Auftritt mit dem Gewinn der Silbermedaille ebenfalls im Doppelvierer. Ab Seite 9... VORWORT / STIFTUNGEN Vorsitzender Frank Arnold S. 3 5 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Einladung S. 7 JUGENVORSTAND Johannes Lotz S. 8 REGATTEN Berthold Ocker S VERANSTALTUNGEN Nicola Maibaum S BOOTSHAUS Dieter König S. 23 FREIZEITRUDERN Hermann Priester S. 24 WANDERRUDERN / FAHRTENSTATISTIK Hans-Jürgen Schmitt S. 25, JAHRESRÜCKBLICK Bilder Januar bis Dezember S ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Stefan Lotz S FINANZEN Werner Marquardt S MITGLIEDER Heike Bodach S REGATTATERMINE S. 50 TERMINE / AUFNAHMEANTRAG S Im Bereich Haus und Hof haben wir erfolgreich unseren Frühjahrs- und Herbstputz durchgeführt. Bei diesen zwei Terminen konnten viele Mitglieder wieder ihre Arbeitsstunden ableisten und das Bootshaus, Boote und Ruder in Schuss bringen. Eine Herausforderung für alle war der Ausfall der Heizung im letzten Quartal Einige Wochen konnten die Ruderer zwar nicht duschen, aber der Arbeitskreis rund um Dieter König konnte eine solide und hochwertige Lösung ausarbeiten und eine neue Heizung für die HRG installieren. Der Austausch der Pächter-Heizung erfolgt im Frühjahr 2015, ebenfalls die Sanierung des Dachs. In diesem Zuge ist auch ein Anstrich des Bootshauses geplant. Foto: Lotz das Jahr 2014 war ein herausragendes Jahr, was das Rudern anging. Johannes Lotz schoss mit seinen DoppelviererPartnern auf der Junioren-WM in Hamburg den Vogel ab und gewann vor dem starken britischen Boot souverän die Goldmedaille. Dies war nach kurzer Zeit bereits der zweite Weltmeistertitel nach dem Sieg von Clara Bergau im Jahr 2013 und der fünfte in der Vereinsgeschichte. HRG-Vorsitzender Frank Arnold 27. März 2015 Wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. März 2015, Uhr, ins Bootshaus ein. Bei den Mitgliedern haben wir einen leichten Rückgang zu verzeichnen. Zum liegen wir bei 291 Mitgliedern. Trotz guter Anmeldezahlen von 20 Mitgliedern konnte der Rückgang mit neuen Mitgliedern nicht komplett kompensiert werden. Wir mussten zudem zwei Todesfälle verzeichnen, die wir besonders bedauern. 3

2 VORWORT VORWORT Spenden Unterstützen Sie die Vereinsarbeit: Spenden bitte nur auf das Vereinskonto mit der Angabe Verwendungszweck Spende, gegebenenfalls Zweckbindung angeben, Auftraggeber, vollständige eigene Anschrift. Sparkasse Hanau BIC: HELADEF1HAN IBAN: DE HRG-Veranstaltungen waren auch im Jahr 2014 angesagt und hinterließen wieder Eindrücke, die man so schnell nicht vergisst. Nicola Maibaum hat die Ereignisse in ihrem ausführlichen Rückblick auf den Seiten zusammengefasst. Nun ist es wieder an der Zeit, mich bei allen zu bedanken, die uns im Jahr 2014 besonders unterstützt haben. Im Hausund Hofbereich möchte ich mich bei Dieter König und dem kompletten Hausausschuss bedanken. Dieter König hat zum Ende des Jahres seine Arbeit nach 17 Jahren niedergelegt. Der Vorstand bedankt sich bei Dieter besonders für alle Arbeiten rund um Haus und Hof, die er immer mit hohem Sachverstand und Weitblick plante und durchführte. Mit viel Herzblut setzte sich Stefan Lotz für unsere professionelle Presse- und Internetarbeit ein. Weiterhin möchte ich mich bei Frederik Brohmann und Patrick Henkel bedanken. Sie unterstützen besonders im Bereich des Regattawesens. Für die Wartung der Motorboote und Motoren bedanke ich mich bei Björn Heiß. Weiterhin bedanke ich mich bei Herbert Schächtele, der uns wie in jedem Jahr tatkräftig auf der rechtlichen Seite unterstützt. Dem Blau-Weiß-Ball Team sage ich Danke für die professionelle Planung und Organisation unseres einmaligen Vereinsballs. Christiane Bergau, Monika König, Heike Marquardt, Jürgen Senge und Michael Neff sind hier die Organisatoren. Herzlichen Dank an unseren Bootswart Klaus Stall für die Arbeiten und Reparaturen rund um unseren Bootspark. Auch dem Bürgerfest-Team rund um Dagmar Kemmerer und Jürgen Senge gilt mein großer Dank und allen Helfern an der Kaffeeund Kuchentheke sowie den vielen Kuchenspendern. Im Bereich Schulrudern unterstützen uns die Ruderkoordinatoren der Hohen Landesschule, Iris Hartung, und Klaus Benedikt seitens der Otto-Hahn-Schule. Vielen Dank an euch für eine tolle partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ich danke weiterhin der Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig für die finanzielle Unterstützung unserer Athleten und der Dr. Gundermann-Stiftung rund um Horst Aussenhof für die tolle Förderung unseres Vereins. Vielen Dank möchte ich den Trainern Dr. Hermann Prie- ster, Frieder Beilstein und Hans-Jürgen Schmitt (Erwachsenen- Rudern) aussprechen. Weiter geht es mit unserem Trainer-Team rund um Catharina Biesing Tobias Maibaum, Chiara Bürgstein, Kathrin Stall, Susanne Keim und Florian Bauer und unserem Interimstrainer des HRCH Volker Lechtenberg. Vielen Dank für euer hervorragendes Engagement. Zum Schluss danke ich meinen Vorstandskollegen und Beisitzern Heike Bodach (Verwaltung), Werner Marquardt (Finanzen), Berthold Ocker (Sport), Nicola Maibaum (Beisitzer), Ferdinand Maurer (Jugendvorsitz), Johannes Lotz (stellvertretender Jugendvorsitz) und Dieter König (Haus) für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich des Vorstandes. Viel Erfolg für das Jahr 2015, besonders Gesundheit wünscht Euer/Ihr Frank Arnold (HRG-Vorsitzender) Vielen Dank für die Unterstützung! Das Engagement unserer Partner ist einfach vorbildlich Die Dr. Gundermann-Stiftung ist seit vielen Jahren Partner der Hanauer Rudergesellschaft. Das Stiftungskuratorium unter dem Vorsitz von Horst Aussenhof unterstützt die HRG und im Besonderen unsere Jugend seit vielen Jahren. Herzlichen Dank für die herausragende Hilfe und Unterstützung. Von der Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig erhalten HRG-Athleten seit vielen Jahren die begehrten Förderzertifikate. Der Vorsitzende Jürgen May über- Aktuelle Terminhinweise und Berichte aus dem Vereinsleben auf unserer Vereinshomepage reichte auch im Jahr 2104 wieder die begehrten Zertifikate an die HRG-Athleten Lena-Maria Seuffert, Lydia Fischer und Johannes Lotz. Die HRG erhielt zudem einen Zuschuss zur WM-Teilnahme für Trainingslager, Wettkämpfe und Sportbekleidung überreicht. Unser Dank gilt ganz besonders dem kompletten Vorstand der Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig und den Stiftungsgremien im Hintergrund. Die Unterstützung ist seit vielen Jahren hervorragend. Frank Arnold 4 5

3 ANZEIGE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Einladung Der Vorstand lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. März, 2015, um Uhr ins Bootshaus ein. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Erstattung des Geschäfts-, Sport- und Finanzberichts 2. Informationen zum Sanierungsstand (Heizung, Dach, Fassade etc.) 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Vorstandes, des Rechnungsprüfers und des Ehrenrats 6. Festsetzung der Beiträge, Gebühren und Arbeitsstunden 7. Ehrungen und Auszeichnungen 8. Anträge an die Jahreshauptversammlung 9. Verschiedenes Bitte beachten: Anträge aus der Mitgliedschaft müssen laut Satzung spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstand schriftlich eingereicht sein. 6 7

4 JUGENDVORSTAND REGATTEN Liebe Neunundsiebziger, hinter uns liegt ein ereignisreiches und sportlich sehr erfolgreiches Jahr Unsere Jugendarbeit trägt wie die letzten Jahre einmal mehr ihre Früchte. Zudem ist die Anzahl der aktiven jungen Ruderer so hoch wie seit Jahren nicht mehr, was sich im Wesentlichen auf die Bildung einer Junioren-Trainingsgruppe außerhalb des Leistungssportbereichs zurückführen lässt. Eine Entwicklung, die mit der Zeit geht und sicherlich auch richtig und auf Dauer nötig ist. Allerdings birgt sie, wie sich gezeigt hat, auch ihre Gefahren: Sie bildet ein Konkurrenzmodell zu dem zeitintensiveren Leistungssport im Juniorenbereich, wodurch dieser erheblich geschwächt wird. Dabei sollte eine Hobbygruppe eine Alternative für die Zeit nach dem Leistungssport darstellen, um die Jugend so weiterhin an ihren Verein zu binden. Hier besteht Handlungsbedarf seitens des Vorstandes und des Jugendvorstandes, den Leistungssport, für den die traditionell HRG steht, wieder attraktiver zu gestalten. Leider blieben letztes Jahr trotz der großen Jugendgruppe größere Veranstaltungen aus, es wurde lediglich ein Kuchenstand bei der Internen Regatta und eine Weihnachtsfeier organisiert. Zudem wurde eine neue Cox Box (Lautsprechersystem für Mannschaftsboote mit Steuermann) aus der Jugendkasse finanziert. Hamburg-Allermöhe, Sonntag, 10. August 2014, Uhr: HRG-Gruppenbild mit den WM-Medaillengewinnern Lena Seuffert und Johannes Lotz. Wir sind Weltmeister! Für dieses Jahr sind Ideen und Anregungen aus dem Jugendvorstand und der Jugend selbst gefragt, um auch neben dem Trainingsalltag gemeinsam etwas zu unternehmen und so wieder Leben in die Jugendarbeit zu bekommen. Gold und Silber bei U-19-WM für Lotz und Seuffert Sportrückblick: 43 Siege und 17 Meisterschaftsmedaillen Unser Jugendvorsitzender Ferdinand Maurer steht uns für diese Herausforderungen leider nicht mehr zur Verfügung. Seine Aufgaben werden seit wenigen Monaten von mir als seinem Stellvertreter wahrgenommen. Am 28. Februar wählt die Jugendabteilung einen neuen Vorstand. Herzliche Grüße Johannes Lotz (stellvertretender HRG-Jugendvorsitzender) 8 Foto: Lotz Ihr/Euer Auch im Jahr 2014 können wir wieder auf eine ereignisreiche und ausordentlich erfolgreiche Saison zurückblicken. Die meisten Mitglieder haben sicherlich die professionelle und aktuelle Berichterstattung auf unserer Homepage verfolgt. Bei der Vielzahl der großartigen Ereignisse kann ich leider im Rahmen des Berichtes nur kurz auf die herausragenden eingehen. Im Bereich der Junioren-A sind wir eine enge Zusammenarbeit mit der Hassia eingegangen, da unser Trainer Florian Bauer sich in diesem Jahr auf seine 2. Staatsexamensprüfung vorbereitet hat. Ich darf mich hier nochmal ganz herzlich bei Volker Lechtenberg für die gute Zusammenarbeit bedanken. Er hat mit hohem persönlichem Einsatz und herausragender fachlicher Kompetenz unsere Spitzensportler sehr 9

5 REGATTEN REGATTEN erfolgreich betreut und versucht, für jeden Sportler den optimalen Weg zu finden. Pech für Seuffert: Vor DJM erkrankt Für Lena Seuffert war es die zweite Saison im Juniorinnen-A Bereich. Lena zeigte schon am Anfang der Saison, dass man auch in diesem Jahr wieder mit ihr rechnen konnte. Die Goldmedaille auf der Deutschen Ergometermeisterschaft und die Bronzemedaille bei der Ruderergometer-WM in Boston waren schon herausragende Erfolge am Anfang der Saison. Höhepunkt war sicherlich die Junioren-Weltmeisterschaft. Nach der Bronzemedaille im letzten Jahr im Juniorinnen-Doppelvierer konnte Lena 2014 die Silbermedaille wieder in der gleichen Bootsklasse nach Hanau holen. Siege auf DRV-Regatten Jungen und Mädchen Josefine Bürgstein 7 Björna Hoffmann 6 Christian Metzner 5 Lennart Engel 4 Tim Meier 4 Yannick Zahner 3 Leonie Lautsch 2 Quentin Bürgstein 1 Elias Eisenschmitt 1 Tim Glod 1 Sahra Noua 1 Eigentlich wäre sie gerne im Einer an den Start gegangen. Nachdem sie zwei Wochen vor der Jugendmeisterschaft in Hamburg den ersten Platz in der DRV- Rangliste herausruderte, war es das Ziel, sich auf der Deutschen Jugendmeisterschaft durch einen Sieg in dieser Bootsklasse zu qualifizieren. Leider konnte sie auf der Jugendmeisterschaft nicht an den Start gehen, da sie krank war. So gingen sicher geglaubte Medaillen nicht nach Hanau. Nach 1975 WM-Gold bei Junioren Nach 39 Jahren hat wieder ein 79er auf dem Siegerpodest bei den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften in Hamburg die deutsche Nationalhymne hören dürfen waren es Werner Fochtmann und Günther Görge im Zweier ohne Steuermann gewann Johannes Lotz die Goldmedaille im Junioren-Doppelvierer, der in seinem ersten Junioren-A-Jahr gleich das höchste internationale Niveau erreicht hat. Der 5. Platz bei der DRV-Rangliste im Einer und die zwei Bronzemedaillen im Doppelzweier und im Doppelvierer bei der DJM sicherten ihm die Nominierung zur den Weltmeisterschaften. Nicht vergessen möchte ich die Bronzemedaille auf der Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft. Krankheitspech auf für Fischer Lydia-Larissa Fischer hatte leider etwas Pech. Eigentlich konnte man durch die Siege auf den Junioren-Regatten in München und Köln erwarten, dass sich Lydia Siege auf DRV-Regatten Juniorinnen/Junioren A Lena-Maria Seuffert 5 Johannes Lotz 4 Lydia-Larissa Fischer 3 Melissa Happel 2 Tobias Maibaum 2 durch ein gutes Ergebnis im Zweier ohne Steuerfrau auf der Rangliste in Hamburg für die Weltmeisterschaften qualifiziert. Auch ihr machte leider eine Krankheit einen Strich durch die Rechnung. Ein Start bei diesem Qualifikationsrennen war nicht möglich. Die letzte Möglichkeit wäre ein Sieg auf der Deutschen Jugendmeisterschaft im Juniorinnen-Vierer gewesen. Ihr Team bereitete sich sehr konzentriert auf dieses Rennen vor. Die Bronzemedaille war zwar ein sehr schöner Erfolg, reichte aber nicht für die Qualifikation zur Heim-WM. Höhepunkt für sie war dann am Ende noch die weitere Bronzemedaille im Juniorinnen-Achter. Auch für Melissa Happel war es keine einfache Saison. Im Herbst waren ihre physiologischen Werte ziemlich im Keller. Ihr Trainer Volker Lechtenberg motivierte sie und im Frühjahr konnte Sie auf dem Ergometer die Zeiten fahren, mit denen man typischerweise Chancen auf einen Platz zur WM Teilnahme hat. Da man sich auf den Riemen-Bereich konzentrierte, galt es jetzt die richtige Part- nerin zu finden, um die Leistungen auch auf dem Wasser zu zeigen. Das hat leider nicht hundertprozentig geklappt. Der 9. Platz auf den Jugendmeisterschaften war sicherlich für sie etwas enttäuschend. Deswegen hat mich ihr Erfolg im Herbst auf den Deutschen Sprintmeisterschaften sehr gefreut. Mit Lena Seuffert kam Sie im Juniorinnen-Doppelzweier auf das Podest und holte sich verdient die Silbermedaille. Junioren 15/15 Jahre Im Junioren-B-Bereich war es klar, dass das Jahr 2014 ein Aufbaujahr ist, in dem wir die 16 Ruderinnen und Ruderer in ihrer ersten Saison an den Leistungssport heranführen. Das Ziel war deswegen eine Medaille auf dem Landesentscheid JU- Siege auf DRV-Regatten Juniorinnen/Junioren B Philipp Hoffmann 4 Peter Stall 3 Mario Woitaschek 3 Henry Hopmann 2 Anhthien Nguyen 2 Jannik Barget 1 Harun Görgün 1 Philipp Maibaum 1 Daniel Nickel 1 Michael Petek 1 Annika Pörner

6 REGATTEN REGATTEN GEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA im Achter. Susanne Keim leistete hier großartige Motivationsarbeit. Wir konnten einen Vereinsachter auf das Wasser bringen, was nur wenigen Vereinen in der heutigen Zeit gelingt. Die Bronzemedaille beim Landesentscheid war ein hervorragendes Ergebnis. Allerdings haben wir bisher Berthold Ocker: Sportbereich der HRG ist insgesamt gut aufgestellt. nur einige der jungen Ruderer motivieren können, im zweiten Junior-B-Jahrgang den für unsere Sportart notwendigen Trainingsaufwand zu treiben, um vorne mitzufahren. Aber auch die Kinderabteilung war erfolgreich unterwegs. So konnten sich drei Mannschaften unter der Leitung von Kathrin Stall und Chiara Bürgstein für den Bundesentscheid der Jungen und Mädchen in Rüdersdorf nahe Berlin qualifizieren. Leonie Lautsch startete im Einer und belegte auf der Langstrecke den zweiten und auf der Meter-Strecke den 3. Platz. In der Gesamtwertung bedeutete dies den 8. Platz. Lennart Engel konnte sich im Leichtgewichts-Einer qualifizieren. Hier konnte er auf einen dritten und einen vierten Platz rudern und lag am Ende in der Gesamtwertung auf Platz 18. Das dritte Boot war der gemischte Vierer mit Björna Hoffmann, Josefine Bürgstein, Christian Metzner, Tim Meier und Steuermann Yannick Zahner. Der zweite Platz auf der Langstrecke und der sechste Platz auf der Meter-Strecke war ein schönes Ergebnis und bedeutete auch den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Auf alle Fälle war es für alle Kinder ein spannendes Ereignis, an so einer großen Rudersportveranstaltung teilzunehmen. Sportklassen-Konzept der Hohen Landesschule verändert sich Insgesamt gingen dieses Jahr auf DRV- Regatten 37 Ruderinnen und Ruderer an den Start. Insgesamt wurden unseren Sportlern sieben Gold-, zwei Silber- und acht Bronzemedaillen bei nationalen Meisterschaften und internationalen Titelkämpfen überreicht. Auf der Hessenmeisterschaft waren wir mit 15 Booten am Start und konnten zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen für die HRG erringen. Insgesamt konnten Fotos: S. Lotz, J. Lotz Medaillengewinner Deutsche U-19-Meisterschaften Lena Seuffert (A): 1. Ergometer Johannes Lotz (B, C, D): 3. Ergometer, 3. JM2x, 3. JM4x Lydia-Larissa Fischer (E, F): 3. JF8+, 3. JF4- Melissa Happel + Lena Seuffert (G): 2. JF2x Sprint A E F B C D G 12 13

7 REGATTEN REGATTEN Gesamtsiege seit der Vereinsgründung Zeitraum Senioren /Junioren / Masters Jungen /Mädchen Gesamt Siege gesamt wir in 43 Rennen siegreich über die Ziellinie gehen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Hohen Landesschule und der Otto-Hahn-Schule ist auf einem guten Niveau. Ich möchte mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bei Iris Hartung und Klaus Benedikt bedanken. Beim Landesentscheid in Wiesbaden konnten wir eine Silber und vier Bronzemedaillen gewinnen. Allerdings beobachten wir, dass durch den Übergang von G8 auf G9 der Wahlpflichtuntericht in die Klassen 8 und 9 rutscht, was für eine systematische Talentförderung im Rudersport etwas problematisch ist. Die HOLA hat zudem ihr Konzept für die Sportklasse geändert. Bisher gab es eine Sportklasse, die sich speziell auf den Rudersport konzentrierte. Hier konnten die Schüler der ersten beiden Gymnasialklassen zwei Jahre einen Unterricht mit jeweils vier Wochenstunden im Rudern genießen. Demnächst wird die Sportklasse vielseitiger ausgerichtet, und die jungen Ruderer sind nur noch ein Vierteljahr bei uns am Bootshaus. Immer mehr kleinere Gruppen Der Sportbereich in der HRG ist insgesamt gut aufgestellt. Wir haben ein attraktives Breitensportangebot. Die Termine am Dienstag, Donnerstag und Sonntag, an denen jeder kommen kann und auch mitgenommen wird, haben sich über mehrere Jahrzehnte bewährt. Allerdings beobachte ich mit etwas Skepsis, dass sich immer mehr kleinere Gruppen bilden und somit die Teilnahme an den Standardterminen geringer wird. Ich sehe hier eine Gefahr, dass hierdurch der gesellschaftliche Zusammenhalt zurückgeht und die einzelnen Gruppen, wenn sie an einer unteren kritischen Größe angekommen sind, eventuell aufhören zu existieren. Darunter kann langfristig die Gemeinschaft und auch die Entwicklung der Mitgliederzahl leiden. Akzente für Jährige Die Ruderschule mit Ihren engagierten Betreuern unter der Leitung von Hermann Priester bietet ein attraktives Angebot für Quereinsteiger. Hans-Jürgen Schmitt geht in seinem Artikel auf den Seiten XY auf unsere Wanderfahrten und weitere Angebote im Breitensportbereich ein. Ich würde mich freuen, wenn wir noch weitere Mitglieder für eine Erweiterung unseres Angebotes gewinnen könnten. Der Vorstand würde gerne weitere Akzente im Breitensport im Bereich der Jährigen setzen und auch aktiver die Eltern der Rennruderer an den Verein heranführen. Hier haben wir über die letzten Jahrzehnte viele zum Rudersport begeistern können. Auch ist die Anzahl der Wanderfahrten, die für alle Vereinsmitglieder offen sind, zurückgegangen. Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinschaftlich hier neue Akzente setzen. Ich möchte auch in diesem Jahr wieder im letzten Teil meines Berichtes die Mitglieder ins Rampenlicht stellen, ohne die wir nicht dieses breite Angebot im Sportbereich machen könnten. Man kann dies gar nicht oft genug tun. Ein Verein kann nur attraktiv sein, wenn sich Mitglieder 14 15

8 REGATTEN REGATTEN WM-Silber für Annemieke Schanze (Ratzeburg), Anne Kathrin Eichler (Potsdam), Lena Seuffert (Hanau) und Frieda Hämmerling (Kiel, von links). Junioren-WM 2014: JF4x 1. CHN 7: GER 7: GBR 7: NED 7: ROU 7: NZL 7:52.60 neben dem eigenen Sport auch für die Interessen andere Mitglieder engagieren. Ein vorbildliches Beispiel ist hier wieder die Ruderschule. Ich bedanke mich bei Hermann Priester mit seinem Team Barbara Priester, Hans-Jürgen Schmitt, Ernst Beilstein, und Hans-Driedger. Das Angebot wird sehr gut angenommen und wird ergänzt durch attraktive Angebote wie Tages- und Wanderfahrten. Ohne unsere Trainer und Übungsleiter Susanne Keim, Kathrin Stall, Chiara Bürgstein, Catharina Biesing, Tobias Maibaum und Leon Löb könnten wir nicht das attraktive Angebot im Nachwuchsbereich anbieten. Ich freue mich auch, dass Florian Bauer in dieser Saison wieder unsere Leistungsruderer betreut und sofort nach dem bestandenen Examen eine Stelle an der Otto-Hahn-Schule bekommen hat, wo er uns zusätzlich im Bereich des Schulruderns unterstützen kann. Besonders wertvoll war die Unterstützung von Susanne Keim. Susanne ist nicht nur der Erfolgsgarant für unsere gute Talentförderung. Bei den Großveranstaltungen wie der Internen Regatta und der Saisonabschlussfeier unterstützt sie mich tatkräftig. In diesem Jahr hatten wir nur wenige Bootsschäden. Die Qualität unseres Fotos: Lotz Bootsparks ist entscheidend, dass wir Spaß an der Ausübung unseres Sports haben. Ich freue mich, dass sich Klaus Stall für die Erhaltung und die Reparatur unseres Bootsparks vorbildlich engagiert. Björn Heiß kümmert sich mit der gleichen Sorgfalt um die Wartung unserer Motorboote und Bernd Priemer unterstützte uns bei der TÜV-Abnahme für unsere Bootsanhänger. Mein ganz herzlicher Dank an alle anderen Helfer, die zum Erfolg unserer Veranstaltungen beigetragen haben. Ich bedanke mich aber auch bei der Stadt Hanau, beim Main-Kinzig-Kreis, bei der Sparkassen-Sportstiftung Main- Kinzig und bei der Dr. Gundermann-Stiftung für die Förderung unseres Sports. Die Förderung ist ein wichtiger Baustein für die Erfolge aber auch für das große Engagement unseres Vereins in der Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen. Berthold Ocker WM-Gold für Henrik Runge (Hamburg), David Junge (Potsdam), Johannes Lotz (Hanau) und Hannes Redenius (Dresden, von links). Junioren-WM 2014: JM4x 1. GER 6:44,05 2. GBR 6: NZL 6: ROU 7: SLO 7: NED 7:

9 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN Buntes Vereinsleben von Januar bis Dezember teiligten Boote fuhren zum RC Möve Großauheim. Hier stärkten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in geselliger Runde und die bevorstehende Rudersaison war damit offiziell eröffnet. Ein Jahresrückblick im Schnelldurchlauf / Auftakt auf dem Parkett Beim Blau-Weiß-Ball Mitte Januar begrüßte Frank Arnold gemeinsam mit U-23 -Weltmeisterin 2013, Clara Bergau, die Gäste, Freunde und Förderer des Vereins. Oberbürgermeister Claus Kaminsky als regelmäßiger Gast des Balls betonte den Stil und Klasse und die perfekte Organisation des Balls. Der Blau-Weiß-Ball stand unter dem Motto Junge Musical-Künstler zu Gast bei der HRG. Mit Einlagen aus verschiedenen Musicals brachten die Künstler der Flip-Flops Leben auf die Bühne. Für die passende Ballmusik sorgte die TransatlanticBand, die mit Titeln von ABBA über Amy Winehouse bis Frank Sinatra den Ballbesuchern abwechslungsreiche Tanzmusik bot. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Frank Arnold bei der Jahreshauptversammlung am 14. März fiel insgesamt positiv aus, die Athletinnen und Athleten der HRG gehören zur deutschen Ruderspitze. Der Anfänger- und Kinderbereich müsse kontinuierlich gestärkt und in hoher Qualität weitergeführt werden. Zudem sollten 18 sich mehr Mitglieder ehrenamtlich im Verein engagieren. Sportvorsitzender Berthold Ocker bilanzierte ein sportliches Jahr 2013 mit hochwertigen Leistungen und vielseitigen Aktivitäten mit 52 Siegen und 22 Meisterschaftsmedaillen durch die Rennruderer, 55 Aktive beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia, 150 aktive Mitglieder auf dem Wasser unter anderem bei elf Wanderfahrten. Leuchtturmprojekt für 2014 soll ein Achter bei den U-17-Junioren sein mit Ziel der Platzierung bei Jugend trainiert für Olympia. Ocker dankte für die finanzielle Unterstützung des Ruderbetriebs durch zahlreichen Spender und hier besonders der Dr. Gundermann-Stiftung. Der Vorsitzende des Bereichs Finanzen, Werner Marquardt, berichtete über die Ausgaben und Einnahmen. Auf der Einnahmenseite seien das Bürgerfest und der BlauWeiß-Ball feste Größen. Die Verwaltungsvorsitzende Heike Bodach führte aus, dass die Mitgliederzahl im Jahr 2013 mit 298 Mitgliedern unverändert gegenüber dem Vorjahr blieb. Weiterer Tagesordnungspunkt war die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Die Jahreshauptversammlung beschloss eine Erhöhung von 15 bis 20 Prozent, mit der dringend notwendige Reparatur- und Sanierungsarbeiten am Bootshaus finanziert werden sollen. Der Auftakt zur Rudersaison fand am 6. April mit dem Anrudern statt, die be- Die HRG feierte am 15. Juni beim traditionellen Stiftungsfest ihr 135-jähriges Bestehen mit der feierlichen Übergabe von zwei Interne Regatta: Erstmals führte ein Ehemaligentreffen 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland zu gemeinsamen Wettkämpfen zusammen. Fotos: Lotz Die HRG richtet jährlich viele Veranstaltungen aus. Ohne die großartige Arbeit der Veranstaltungsteams und vielen Helferinnen und Helfer des Vereins wären diese Veranstaltungen nicht möglich. Daher gleich zu Beginn ein herzlicher Dank des Vorstandes an all diejenigen, die zu den Erfolgen beigetragen haben. Bahn und Sieglinde Weber vom Sportkreis Main-Kinzig. Die HRG ler Heike Marquardt und Herbert Schächtele führten die Jungfernfahrt durch. Die zweite Neuanschaffung war ein Einer, finanziert durch die großzügige Spende des Sportkreises Hanau und der Dr. Gundermann-Stiftung, dessen HRG-Mitglied Horst Aussenhof als Taufpate fungierte. Aussen- neuen Booten und der Auszeichnung von vier besonders langjährigen Mitgliedern. Frank Arnold stellte nach der Begrüßung einen leichten Gig-Zweier vor. Das Boot trägt den Namen des ehemaligen Bootswarts Wolfgang Knauf und konnte fast ausschließlich mit Spenden der Mitglieder finanziert werden. Taufpaten waren Stefan hof erinnerte an seine persönliche Verbundenheit mit der verstorbenen Namensgeberin Dagmar Lotz-Nickels. Ins Wasser gesetzt und eingefahren wurde Daggi von Tobias Maibaum in Vertretung von Johannes Lotz. Geehrt wurden anschließend HRG-Ehrenvorsitzender Henrik Lotz für 70-jährige Mitgliedschaft. Die Ehrennadel 19

10 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN für 50-jährige Mitgliedschaft in einem dem DRV angeschlossenen Verbandsverein erhielt Gisela Mann. In Abwesenheit wurden Else Müller (50 Jahre) und Klaus Favreau (60 Jahre) geehrt. Durch den Sportkreisvorsitzenden Stefan Bahn wurden die engagierten Kinder- und Jugendtrainer Susanne Keim und Florian Bauer mit der Ehrenurkunde des Sportkreises Main-Kinzig für die langjährige ehrenamtliche Mitarbeit geehrt. Anrudern 2015 Sonntag, 19. April, 9.30 Uhr, Start in die neue Rudersaison. Mehr Infos auf unserer Vereinshomepage Die Interne Regatta am 12. Juli war mit einem Ehemaligentreffen kombiniert. Insgesamt 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland kamen zu gemeinsamen Wettkämpfen zusammen. In fünf Achtern kamen ehemalige Teams aufs Wasser. Es gewann der Trainingsjahrgang 2000 bis 2010 vor dem Jahrgangsboot 1990 bis 2000, den Bronzerang errangen die Jahrgänge 1960 bis Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wurden folgende Sieger ermittelt: Tobias und Philipp Maibaum (Familienzweier); Tobias Maibaum (Einer); Philipp Maibaum und Daniel Nickel (Vereinszweier). Auch der Ruderschule-Elternvierer, das Schülerrennen, der Achter für Alle sowie die Trimmi-Staffeln wurden ausgefahren. Abgerundet wurde die Interne mit einem Sommerfest bis tief in die Nacht. Etliche fleißige Helfer um Berthold Ocker haben für eine rundum gelungene Veranstaltung gesorgt. Immer wieder ein Genuss: Der Kuchenstand beim Bürgerfest mit seinen bunten Leckereien. Die Helferinnen und Helfer hatten alle Hände voll zu tun. stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Main-Kinzig, Sieglinde Weber, sowie Inge Trott und Hartmut Kitz vom Vorstand der Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig und Kuratoriumsmitglied Angela Schuster. Nach dem Gold von Johannes Lotz und Silber für Lena Seuffert bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Hamburg fand am 9. September ein WM-Empfang im Bootshaus statt. Unter den Gästen war auch Oberbürgermeister Claus Kaminsky, der den Medaillengewinnern persönlich gratulierte. Anwesend waren auch die Auf dem Bürgerfest Ende der ersten Septemberwoche war die HRG wieder mit einem Kuchenstand vertreten, auf dem die selbstgebackenen Kuchen unserer Mitgliedern verkauft wurden. Der Erlös kommt schwerpunktmäßig Anschaffungen im Kinder- und Jugendsportbereich zu Gute. Wegen der schlechten Zuschauerresonanz während der Ruder-Sprint-Regatta ist geplant, diese im nächsten Jahr attraktiver zu gestalten. Der Vorsitzende wird den Verantwortlichen der Stadt Hanau ein neues Konzept vorstellen. Bruchköbeler Landstraße Telefon Filiale: Fahrstraße 11 Telefon Hammerstraße 5 Telefon Foto: Lotz HANAU / M. Stiftungsfest 2015 Wir laden herzlich zum Stiftungsfest am Sonntag, 14. Juni 2015, Uhr, ins Bootshaus ein. Mehr als 80 Aktive in 16 Booten machten sich am 19. Oktober auf den Weg zum gemeinsamen Abrudern. Beim RC Möve Großauheim gab es auf der Bootshausterrasse das traditionelle gemeinsame Weißwurstfrühstück. 21

11 VERANSTALTUNGEN Bei der Jahresabschlussfeier Anfang November wurde die Saison 2014 mit ihren Erfolgen präsentiert. HRG-Vorsitzender Frank Arnold und Vereinstrainerin Susanne Keim beglückwünschten die Ruderinnen und Ruderer. Untermalt wurde der Abend mit einer Multimediaschau der Vereinsfeste und Wettkämpfe, die Susanne Keim und Frederik Brohmann mit viel Engagement zusammengestellt hatten. Verfolgt wurde die Show von vielen Mitgliedern und Aktiven, den Vertretern der Kooperationspartner im Schulrudern sowie dem Stiftungsratsmitglied der Dr. Gundermann-Stiftung, Horst Aussenhof, und Vertretern der Nachbarvereine. Ein besonderer Dank ging an Iris Hartung, Klaus Benedikt, Florian Bauer und Susanne Keim für die Verdienste ums Schulrudern. BOOTSHAUS Für ihre Tätigkeiten im Kinder- und Anfängerrudern wurde dem Trainerteam Catharina Biesing, Leon Löb, Chiara Bürgstein, Tobias Maibaum, Kathrin Stall und Susanne Keim gedankt. Auch der Einsatz von Klaus Stall (Bootspark), Dieter König (Hauswart) und den Helfern Björn Heiß, Patrick Henkel und Uli Diehl wurde hervorgehoben. In der Ruderschule haben sich besonders Hans Driedger, Ernst Beilstein, Hans-Jürgen Schmitt und Dr. Hermann Priester engagiert. Das letzte Event im Jahr war das Worschtschnippeln im Dezember im Bootshaus, zu dem sich wieder viele hungrige Mitglieder in geselliger Runde einfanden. Nicola Maibaum Frühjahrsputz 2014: Grundpflege für Haus und Hof. Arbeitseinsätze im Frühjahr und Herbst Rund ums Bootshaus: Neue Warmwasser-Therme ist in Betrieb Foto: Privat Über den Stand der Sanierungsarbeiten im und am Bootshaus wurde in den HRGNachrichten ausführlich aus Sicht des stellvertretenden Vorsitzenden Finanzen; Werner Marquardt, berichtet. Nach fast vierwöchigem Rückfall in die 70er Jahre kalte Duschen wurde Mitte November die neue Therme in Betrieb genommen. 22 Die endgültige Fertigstellung mit Anschluss einer neuen Warmwasseraufberei- tung erfolgt in 2015 nach Ende der Heizperiode. Jeweils am Samstag vor dem An- bzw. Abrudern wurde ein Arbeitseinsatz durchgeführt, um klar Schiff rund ums Bootshaus zu machen. Nach nunmehr 17 Jahren habe ich zum Jahresende mein Amt als Hauswart niedergelegt und möchte mich bei allen Mitgliedern bedanken, die mich bei der Wahrung meiner Aufgaben tatkräftig unterstützt haben. Dieter König 23

12 FREIZEITRUDERN WANDERRUDERN Alt-Herren und Kinder wieder auf Tour Wanderrudern: Gute Angebote / Rückläufige Teilnehmerzahlen Mit dem Partnerclub aus Tours bei der Traversée de Lyon ein ganz besonderes Ruderevent mit 80 Vierern und 400 Ruderern. Freizeitgruppe wächst von Jahr zu Jahr Erwachsenen-Ruderkurse und Tages- und Mehrtagesfahrten Während in vielen Breitensportbereichen des Vereins die ruderischen Aktivitäten alters- und berufsbedingt etwas nachlassen, steigt das Engagement des im Jahr 2007 eingeführten Freizeitruderns für junge Erwachsene von Jahr zu Jahr. Dies gilt für die in jedem Jahr zunehmende Mitgliederzahl (fünf neue Mitglieder konnten bei zwei Austritten in 2014 wieder gewonnen werden), für die Zahl der regelmäßig mittwochs Rudernden (selten unter 20 Teilnehmer) und auch für die breite Unterstützung bei den zahlreichen Vereinsveranstaltungen. Um die Vereinsbindung zu stärken, werden Tages- und Mehrtagesfahrten mit Aktiven anderer Alters- und Rudergruppen unternommen. Die interessanteste Wanderfahrt führte uns diesmal Anfang Mai nach Lyon an die Rhone und Saone. Gemeinsam mit dem HRG-Partnerverein aus Tours nahmen wir an der traditionsreichen Traversée de Lyon teil, ein eindrucksvolles Ruderevent mit 400 Ruderinnen und Ruderern in 80 Vierern aus ganz Frankreich. Die seit Jahren sehr beliebten Wanderfahrten und Begegnungen mit unseren Ruderfreunden vom Tours Aviron Club (TAC) sollen auch im Jahr 2015 fortgesetzt werden. Am Fronleichnamswochenende ist ein großes Jubiläumstreffen in Mülheim-Ruhr geplant mit einer Wanderfahrt auf der Ruhr mit Ruderinnen und Ruderern der Mülheimer RG und des Tours AC. Mein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr an die engagierten Ausbilder Hans-Jürgen Schmitt, Ernst Beilstein und Hans Driedger für ihre Unterstützung bei den Ruderkursen. Wir freuen uns über jeden Aktiven aus anderen Rudergruppen, der am Mittwoch mitrudern und unsere Freizeitrudergruppe kennenlernen möchte. Hermann Priester Fotos: Privat Im letzten Jahr berichtete ich über eine rückläufi ge Teilnehmerzahl und Kilometerleistung beim Wanderrudern. Leider setzte sich dieser Trend auch im Jahr 2014 fort, auch wenn aus unserem Mittwochskreis einige neue Mitglieder neugierig waren, einmal Wanderfahrtsluft zu schnuppern. Wir nahmen an elf Wanderfahrten teil, ausgeschrieben und organisiert entweder von der HRG oder dem Hessischen Ruderverband (HRV). Zu unseren aktivsten Teilnehmern an Wanderfahrten des HRV kann mittlerweile Johann Schwindt gerechnet werden. Er nahm zusammen mit Sven Jordan zum Auftakt der Saison an der HRV-Wanderfahrt von Kleinostheim nach Frankfurt-Nied Anfang April teil. Wie üblich sollte auch am 1. Mai die Fahrt zu den Seglern nach Seligenstadt durchgeführt werden. Leider beteiligte sich nur eine Vierer-Mannschaft. Hermann Priester hatte durch seine persönliche Ansprache von Mitgliedern des Mittwoch-Kreises in dieser Hinsicht mehr Erfolg und konnte immerhin mit sieben Ruderinnen und Ruderern die Einladungsfahrt zu einem Treffen von französischen Ruderern nach Lyon vornehmen. Da die traditionelle Wanderfahrt über Himmelfahrt wohl mangels Interesse ausfiel, führte die Sechser-Mannschaft um Herbert Schächtele zu diesem Termin eine Drei-Flüsse-Fahrt von Marbach nach Hanau durch. Zu erwähnen ist, dass die Tour mit einem Super-Picknick am Marbacher Bootshaus begann. Zu verdanken war dies unserem in Marbach lebenden Mitglied Holger Knauf. Das war Spitze! Aber auch später hatte die Mannschaft auf dem Neckar beste Betreuung durch die Familie von Dieter Königs Sohn Daniel (allerlei Getränke und Knabbereien). Wie immer war auch die von der Familie Ocker organisierte Kinderwanderfahrt, dieses Mal auf der Lahn und an Fronleichnam, wieder ein voller Erfolg. Jahresabschluss im Schneetreiben Helmut Noll, Johann Schwindt und H.-J. Schmitt nahmen an der HRV-Wanderfahrt auf der Dahme und der Spree teil. Start und Ziel war Berlin-Köpenick. Traumhafte Fluss- und Seenlandschaften, malerische Ortschaften und der Ostteil Berlins begeisterten die Teilnehmer. Es war eine wunderschöne, empfehlenswerte Tour. Wie jedes Jahr ruderte Manfred Krenzlin an einem Tag im Juli mit seinen Kameraden vom Berliner Club auf Berliner Gewässern. Unser Mittwochs-Anfängerkreis, unterstützt von älteren Mitgliedern, unternahm Anfang Oktober eine zweitätige Fahrt nach Frankfurt bis zum Westhafen und zurück zum Rudererdorf. Für manchen Anfänger Fortsetzung Seite

13 JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK Januar Februar März April Blau-Weiß-Ball: Hereinspaziert! Blumengruß: Nach der Ergometer-WM JHV: Der Turm geht rum Trainingslager: Ostern per pedes Maii M Juni Juli August Bustauziehen: Ruderpower siegt Kinderwanderfahrt: Alle an Bord September S b Oktober WM-Empfang: p g OB Kaminsky y spricht p Abrudern: Saisonende im Nebel 26 Bundeswettbewerb: Schulterschluss WM-Fanblock: Hanauer Zaungäste November Dezember D b Abschlussfeier: Guten Appetit 6.6.: Besuch der OHS-Ruder-AG Fotos: Lotz/Marquardt/Ocker/Keim/privat 27

14 WANDERRUDERN FAHRTENSTATISTIK war sicher das Highlight die Fahrt durch Frankfurt mit der Skyline vom Main aus. Die Boote wurden im Rudererdorf gelagert und am zweiten Tag zurückgerudert. Johann Schwindt unternahm zur gleichen Zeit eine HRV-Wanderfahrt mit einer Barke auf der Weser von Hann.-Münden nach Greve. Natürlich war er auch zusammen mit H.-J. Schmitt bei der jährlich stattfindenden Barkenfahrt am 1. Advent dabei. Dieses Mal war die Etappe von Klein- Heubach nach Seligenstadt dran. Das Kilometer und Fahrten Ende der Wanderfahrt-Saison bildete wie immer die Fahrt am 27. Dezember nach Seligenstadt und zurück. Die teilnehmenden fünf Ruderer hatten es in diesem Jahr mit erschwerten Bedingungen zu tun. Ununterbrochener Schneefall bereitete selbst hartgesottenen Ruderern kein Vergnügen erfüllten wieder zehn Mitglieder die Bedingungen für das Fahrtenabzeichen. Helmut Noll erreichte bereits die 25. Wiederholung. Hans-Jürgen Schmitt Männer Rang Kilometer Fahrten Durchschnitt Frank Arnold ,8 Horst Aussenhof ,0 Joachim Barth ,3 Florian Bauer ,0 Ernst Friedr. Beilstein ,8 Pavel Belik ,0 Kai Oliver Bittenbrünn ,0 Peter Blank ,7 Dr. Bernd Bolzmann ,4 Markus Brich ,0 Frederik Brohmann ,3 Herbert Deckenbach ,9 Christoph Diehl ,8 Herbert Diehl ,3 Hans Driedger ,0 Stefan Elbers ,9 Henrik Fraczkowski ,0 Georg Heckmeier ,4 Björn Heiß ,3 Dr. Gerd Hellbach ,1 Tobias Helming ,5 Patrick Henkel ,7 Ernst Henß ,6 Axel Hille ,6 Sven Jordan ,8 Thomas Kaltwasser ,9 Steven Kloiber ,0 Nils-Martin Knobloch ,3 Klaus Knospe ,5 Dieter König ,1 Julian Körner-Schuchardt ,0 Manfred Krenzlin ,5 Robert Kytka ,9 Manfred Lang ,3 Jürgen Maibaum ,1 Andreas Martiny ,0 Mirco Melega ,4 Mirko Meyder ,4 Klaus Müller ,5 Helmut Noll ,4 Berthold Ocker ,5 Sebastian Ocker ,7 Jaime Pintos-Santos ,3 Bernd Priemer ,6 Dr. Hermann Priester ,8 Karl-Heinz Protzmann ,5 Karlheinz Rauhut ,1 Kai Roth ,4 Herbert Schächtele ,1 Morris Schäfer ,5 Klaus Schillberg ,0 Armin Schmidt ,

15 FAHRTENSTATISTIK FAHRTENSTATISTIK Hans-Jürgen Schmitt ,7 Frank Schreiber ,5 Johann Schwindt ,5 Leon Seemann ,0 Hans-Jürgen Senge ,5 Dr. Peter Sommerkamp ,3 Christian Speck ,1 Klaus Stall ,4 Karl-Heinz Wiedemann ,6 Dr. Bernd Wolf ,2 Harald Zander ,3 Ernst-Georg Zimmermann ,3 Männliche Jugend Rang Kilometer Fahrten Durchschnitt Samuel Abel ,3 Jannik Barget ,4 Mika Bröking ,2 Joe Quentin Bürgstein ,3 Luca Finn Dallmann ,4 Elias Eisenschmidt ,1 Lennart Engel ,8 Tim Glod ,1 Foto: Lotz Harun-Resit Görgün ,9 Haluk-Mikail Görgün ,4 Marc Heinrich ,0 Philipp Hoffmann ,9 Julian Hölz ,2 Oliver Hoops ,3 Henry Hopmann ,4 Moritz Kautz ,3 Leon Löb ,3 Johannes Lotz ,0 Tobias Maibaum ,0 Phillip Maibaum ,3 Lukas Malkmus ,8 Christian Mentzer ,5 Lars Müller ,2 Anthien Nguyen ,1 Daniel Nickel ,1 Alexander Petek ,0 Michael Petek ,1 Peter Stall ,7 Nils Täubl ,8 Oliver Vogt ,9 Mario Woitaschek ,1 Yannik Zahner ,

16 FAHRTENSTATISTIK FAHRTENSTATISTIK Frauen Rang Kilometer Fahrten Durchschnitt Bettina Beilstein-Henrich ,0 Clara Isabel Bergau ,0 Catharina Biesing ,3 Nadine Braun ,8 Silke Brill ,2 Chiara Bürgstein ,0 Nicola Dekorsy-Maibaum ,4 Dagmar Frey-Kemmerer ,0 Franziska Haslinger ,6 Christina Haus ,0 Gudrun Heckmeier ,4 Simone Henze ,3 Susanne Keim ,5 Beate Krebs ,5 Jasmin Lenz ,8 Anja Maasen ,8 Daniela Marek ,7 Britta Marquardt ,7 Heike Marquardt ,8 Cornelie Martiny-Lotz ,2 Edeltraud Pintos-Santos ,3 Barbara Priester ,0 Silke Rötzler ,8 Foto: Lotz Barbara Schliephorst ,0 Birgit Schwab ,5 Vaclava Schwiete ,6 Kathrin Stall ,3 Siegrun Stall ,3 Elke Vinzent ,7 Monika Zurowski ,0 Weibliche Jugend Rang Kilometer Fahrten Durchschnitt Victoria Biesing ,8 Johanna Blättermann ,0 Xena-Josefine Bürgstein ,9 Clara Daus ,8 Lydia Larissa Fischer ,9 Melissa Happel ,8 Leonie Lautsch ,7 Sahra Noua ,6 Leonie Ocker ,0 Michelle Ocker ,2 Annika Pörner ,2 Lena Seuffert ,5 Michelle Wagner ,

17 WANDERFAHRTEN ÖFFENTLICHKEITSARBEIT HRG-Nachrichten aktuell und kostensparend per erhalten Wir möchten noch einmal alle Mitglieder an die Möglichkeit des - Versandes unserer HRG- Nachrichten erinnern. Zahlreiche Mitglieder nutzen bereits diese Arbeit sowie Druck- und Versandkosten sparende Information. Senden Sie bitte Ihre - Adresse an: Auch 2014 alles gut im Griff. Ein Dutzend Ausflüge auf heimischen und fernen Gewässern. HRG-Wanderfahrten 2014 auf einen Blick Datum Strecke / Ziel der Fahrt Gewässer Teilnemer km Gesamtkm Kleinostheim-Nied Main HU-Seligenstadt-HU Main Frankreich (Lyon) Rhone, Saone Marbach-Hanau Neckar, Rhein, Main Wetzlar-Limburg Lahn Berliner Gewässer Berlin Dahme, Spree Hann.Münden-Greve Weser HU-Ffm-HU Main Ffm-HU Main Groß-Heubach-Seligenst. Main HU-Seligenstadt-HU Main Foto: Lotz Für alle, die zusätzlich die HRG-Nachrichten weiterhin in Papierform!! lesen möchten: Im Bootshaus liegen immer die aktuelle Ausgaben in einer Schublade gegenüber dem Informationsbrett zur Mitnahme bereit

18 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Erinnerungen an die alte Mittelmain -Ära... Medienarbeit: Die HRG ist gut auf den digitalen Kanälen unterwegs Neu im Jahr Internetseiten 86 Foto- und Videogalerien Presse- und Öffentlichkeitsarbeit war gestern. Heute heißt das: Medienarbeit. Wie die Zeiten vergehen. Beim Blick aufs Jahr 2014 denke ich gerne eine ganze Dekade zurück und erinnere mich an die erfolgreichen Überredungskünste unseres Ehrenvorsitzenden Dr. Hermann Priester, der mich als Altgedienten in Sachen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit pünktlich zum 125-jährigen Vereinsjubiläum nach langer Abstinenz 2004 wieder ins Boot holte. Gut zwei Jahrzehnte hatte ich ehrenamtlich mit diesen Dingen nichts mehr zu tun. Davor - das wusste Hermann Priester noch sehr genau - beackerte ich als aktiver Rennruderer mit Fotoapparat und Schreibmaschine beharrlich das weite publizistische Feld der Rudervereinigung Mittelmain und natürlich der HRG. Das muss so nachhaltig gewirkt haben, dass ich nun als Mitfünfziger das zwölfte Jahr in Folge das Vertrauen des Vorstandes in meine neue Medienarbeit genießen darf. Und die lässt sich 2014 in Zahlen ausdrücken. 61 Termine von Wettkämpfen über Vereinsveranstaltungen bis hin zu Ehrungen und sonstigen öffentlichkeitswirksamen Events (Bustauziehen!) wollten für unsere Kommunikationskanäle aufgearbeitet werden. Meist nicht nur im Nachhinein als Bild- und Textbeitrag, sondern vielfach auch als Vorschau und begleitend (live per Twitter!) während des Events. So kamen für unsere Vereinshomepage allein 123 neue redaktionelle Internetseiten mit zusätzlich 86 Fotogalerien und Videobeiträgen zusammen. Davon profitierte gleichzeitig unsere Präsenz vor allem im Hanauer Anzeiger und der Offenbach Post. Zahlreiche Ereignisse lagen zeitlich parallel, so dass es eine logistische Herausforderung war, das Informationsmaterial zu bündeln, zu sichten und zu veröffentlichen. Ein großes Dankeschön geht mal wieder an Susanne Keim, Berthold Ocker und Klaus Stall, die meine Arbeit auf elektronischem Weg hervorragend unterstützten. Im zurückliegenden Jahr wurden für mich Erinnerungen an alte Zeiten wach: Aufgrund der Trainingskooperation mit unserem Nachbarclub Hassia gab es wie in den 70ern zu Mittelmain-Zeiten Ruderberichterstattung aus einer Feder. Ein Wunschtraum jeder Zeitungsredaktion, die in der Regel von jedem Ruderverein einen eigenen Artikel erhält obgleich dieselbe Regatta besucht und möglicherweise sogar noch gegeneinander gerudert wurde. Medialer Höhepunkt war natürlich die Junioren-WM Anfang August in Hamburg. Mit ihren Erfolgen schafften es die HRG-Starter auf die Titelseite des Hanauer Anzeiger und ins Online-TV. Meist aufgerufenes Video auf unserem YouTube- Kanal mit knapp 500 Klicks wurde der HRG-Trailer zur Ruderergometer-WM in Boston mit Lena Seuffert. Als Fazit unserer Medienarbeit im sportlich so erfolgreichen Jahr 2014 dürfen wir festhalten: Die Zeitungsredaktionen haben unsere Beiträge fleißig abgedruckt, die Homepage wurde hervorragend frequentiert, die von Hermann und Barbara Priester betreuten HRG-Nachrichten in digitaler Form und als Printausgabe haben sich erneut als unverzichtbarer Bestandteil unserer internen Öffentlichkeitsarbeit bewährt. Bei aller Zufriedenheit: Wie sieht HRG-Medienarbeit in den kommenden Jahren aus? Wo geht die Reise hin? Ich wage eine Prognose: Eine weitere Professionalisierung unserer Berichterstattung, die in ihrer Breite ganzheitlich wirkt und in der externen Öffentlichkeit einen enormem Vertrauensfaktor für die Institution HRG abbildet, benötigt ein verfasstes Mandat. Denn anspruchsvolle Medienarbeit sieht sich nicht nur als handwerkliches Instrument. Sie braucht die Nähe zur Leitungsebene, um an der Ausgestaltung des Vereinsprofils kreativ mitwirken zu können. Sie benötigt ferner Informationen aus erster Hand, sollte Tendenzen erkennen, an Prozessen teilhaben. Das Gewicht von Medienarbeit im Verein ist unter anderem daran messbar, welchen Status sie dort hat: Wie ist sie manifestiert, berufen, gewählt? Sitzt sie in Gremien, Ausschüssen? Ist sie Teil von Vorstandsarbeit? Ich freue mich auf eine spannende Rudersaison 2015 und prächtige Resonanz unserer Arbeit in den Medien. Stefan Lotz Digitale Kanäle HRG Twitter: hrg1879 YouTube: hanauerrg 36 37

19 PRESSESPIEGEL 38 PRESSESPIEGEL 39

20 FINANZEN FINANZEN Ohne Zuschüsse und Spenden geht es nicht Finanzbericht: Positive Entwicklung der Einnahmenseite Für das Jahr 2014 wurden Einnahmen und Ausgaben in Höhe von Euro, inklusive Bootsanschaffungen und Baumaßnahmen, geplant. Damit lag der Plan zirka Euro höher als die Ist-Ausgaben für das Jahr Das vorläufige Ergebnis 2014 zeigt, dass die Einnahmen über den Ausgaben liegen, so dass für 2015 Rücklagen gebildet werden können. Ausgaben Für die Ausgabenseite kann insgesamt festgestellt werden: Wir sind innerhalb der Planzahlen! Die Ausgaben für den Sportbereich liegen weiterhin auf hohem Niveau ähnlich der Vorjahre. Investitionen in den Bootspark Einen Renneiner der Firma Empacher und einen C-Line-Gig-Zweier konnten wir unserem Bootspark hinzufügen. Die Anschaffung des Renneiners wurde durch einen großzügigen Zuschuss der Dr. Gun- 40 dermann-stiftung ermöglicht. Der neue C-Line Doppelzweier begeistert die Ruderer durch sein geringes Gewicht und die Finanzen durch das hohe Spendenergebnis der Mitglieder für dieses Breitensportboot. Für diese beiden Boote erhielten wir von der Stadt Hanau und des Main-KinzigKreises jeweils einen Zuschuss, für den wir uns herzlich bedanken. Im Kinderbereich wurde eine COX-Box erworben. Auch hier zeigte der Aufruf zur Spende an die Eltern große Wirkung, für die wir uns herzlich bedanken. Knapp über die Hälfte dieser Kosten wurde über Spenden finanziert. Reparaturen Boote, Ruder und KFZ Die Kosten für Reparaturen an Booten und Rudern wie auch Reparaturen an Kraftfahrzeugen, Bootsanhängern und Motorbooten blieben erfreulicherweise innerhalb des geplanten Budgets. In der Einzelbetrachtung fiel die Reparatur eines Bootsanhängers größer aus aufgrund einer TÜV-Beanstandung. Instandhaltung und Reparaturen In 2014 sind bis auf die Fliesenarbeiten auf der Veranda (hier wurde der Randbereich saniert) keine größeren Reparaturen angefallen. Allerdings fiel im Oktober unsere Heizung irreparabel aus. Also haben wir hier sofort, im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen des Bootshauses, dass Gewerk Erneuerung der Heizung vorge- Das neue Skiff Daggi ist ein Mercedes unter den Rennbooten. Der mit Flügelauslegern ausgestattete Einer kommt aus der renommierten Empacher-Werft und ist in Sandwich-Carbon-Bauweise hergestellt. Die Jungfernfahrt absolvierte Tobias Maibaum. Foto: Lotz Es ist ein vorläufiger Finanzbericht, der Jahresabschluss ist noch nicht erfolgt. Dieser Bericht soll die Einnahmen und Ausgaben trotzdem für das gesamte Jahr 2014 aufzeigen. Der komplette Finanzbericht mit der Einnahmen- und Ausgabenrechnung und dem Vergleich zum Haushaltsplan wird wie immer zur Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres vorgelegt und detailliert erläutert. zogen und begonnen. Um den Auftrag an die ausgewählte Heizungsfirma vergeben zu können, mussten wir von unseren Zuschussgebern Stadt, Kreis und Land eine Vorabgenehmigung bekommen. Erst dann konnten wir mit dem ersten Schritt der Heizungserneuerung beginnen, welches einige Wochen Wartezeit mit sich brachte. Für die weiteren Sanierungsarbeiten sind die Anträge bei den Zuschussgebern gestellt. Die Stadt und der Landessportbund Hessen haben bereits ihre Zustimmung mitgeteilt. Die Finanzierung ist seitens der Sparkasse Hanau gewährleistet. Wir haben die Zusage für ein Baudarlehen erhalten. Einnahmen und Mitgliedsbeiträge Die nach dem Beschluss der Jahreshauptversammlung 2014 erhöhten Mitgliederbeiträge sind in der erwarteten Größenordnung ausgefallen. Diese Mehreinnahmen sind unter anderem für die Realisierung unserer Sanierungsarbeiten vorgesehen. Zuschüsse, Unterstützungen Die Zuschüsse der Stadt Hanau, des MainKinzig-Kreises und des Landessportbundes Hessen für die Unterhaltung unseres Bootshauses und den Sportbetrieb sind in 2014 eingegangen. An dieser Stelle danken wir dem Magistrat der Stadt Hanau und 41

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Juni 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Juni kommt und die weiteren Teamevents starten. Ende des Monats enden die Frühjahrskurse und hoffen auf einen erneuten Zulauf in den Verein. Allen weiterhin

Mehr

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 3 Dezember 2014. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879,

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 3 Dezember 2014. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, HRG-Nachrichten Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, auf der traditionellen Jahresabschlussfeier Anfang November präsentierte die HRG vor mehr als 100 Gästen eine beeindruckende

Mehr

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein...

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein... RuderVerein Bismarckschule Hannover e.v. Steig mit ein... Überblick - Impressionen - Rennrudern - Breitensport - Werbeflächen - Talentförderung - Medien - Soziale Werte - Sponsoring - Ansprechpartner Impressum

Mehr

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 2 August 2015. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879,

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 2 August 2015. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, HRG-Nachrichten Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, die folgenden Kurzberichte über das Vereinsgeschehen in den Sommermonaten beginnen mit dem wichtigsten Ereignis, der WM-Silbermedaille

Mehr

Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v.

Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Jahrbuch 2017 Dabeisein ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner an der Seite hat, mit dem man Höchstleistungen erreichen kann. So gehört das Engagement für den Sport

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 3 Dezember 2015. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879,

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 3 Dezember 2015. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, HRG-Nachrichten Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, Auf der traditionellen Jahresabschlussfeier Anfang November präsentierte die HRG eine beeindruckende Leistungssport-Saison 2015,

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Liebe Neunundsiebziger,

Liebe Neunundsiebziger, INHALT VORWORT VORWORT / JUGENDVORSTAND Vorsitzender Frank Arnold 3 4 Resümee: Ferdinand Maurer 5 BLAU-WEISS-BALL Einladung 5 6 Liebe Neunundsiebziger, das Jahr 2012 war für die Hanauer Rudergesellschaft

Mehr

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

WSV Blau Weiß Rheidt e.v. Januar 2016 Vereinswettbewerb Wir für die Region Rhein-Sieg Engagement im Sportverein Kanu Mit Ehrenamt zum Erfolg Wir für die Region Rhein-Sieg Kanu Wir für die Region Rhein-Sieg Sportliche Erfolge unserer

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 4 Dez Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879,

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 4 Dez Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, HRG-Nachrichten Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, auf der traditionellen Jahresabschlussfeier Anfang November präsentierte die HRG vor mehr als 100 Gästen eine beeindruckende

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1 Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1 Herzlich Willkommen beim RC Tegel! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein Telefon: (030) 433 8167, Fax: (030) 7475 3085, E-Mail: info@rctegel.de, Internet: www.rctegel.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 2 August Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879,

HRG-Nachrichten. Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.v. Nr. 2 August Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, HRG-Nachrichten Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Hanauer RG 1879, Nr. 2 August 2014 Am Mainkanal 22 63450 Hanau www.hrg1879.de Die HRG- Nachrichten 2/2014 kommen diesmal 3 Wochen später als geplant.

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Mai/ Juni 2018 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Newsletter in diesem Jahr in einem etwas längeren Rhythmus, aber hoffentlich noch für alle Interessant und informativ. Mit dem guten Frühlingsanfang

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

27. Nidderauer Waldlauf Altersklassensieger : 5km Einsteigerlauf

27. Nidderauer Waldlauf Altersklassensieger : 5km Einsteigerlauf 5km Einsteigerlauf Frauen 1 131 Laura Karow 1992 w LG Eintracht Frankfurt 20:43,6 4:08,7 2 134 Nina Prenzel 1989 w 25:42,9 5:08,5 3 146 Christin Mehlhorn 1989 w Team Krone 27:47,7 5:33,5 4 170 Carola Stelter

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski Jahreshauptversammlung 2016 Sportbericht zum Jahr 2015 Sybille Meier/Boris Orlowski 18.03.2016 Masters 5 Masters Ruderer auf nationalen und internationalen Regatten sehr erfolgreich! Sabine Chavez Annette

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Fechterring Nürnberg e.v. Jahresrückblick 2014

Fechterring Nürnberg e.v. Jahresrückblick 2014 Fechterring Nürnberg e.v. Jahresrückblick 2014 Januar 2014 Deutschlandpokal: Nürnberg gegen Mainz Januar 2014 Sportlerehrung im Rathaus OB Dr. Ulrich Maly Führte die Ehrung durch Januar 2014 17 stolze

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Einwohnergemeinde. Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung. vom 10. Januar 2011

Einwohnergemeinde. Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung. vom 10. Januar 2011 Einwohnergemeinde Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung vom 10. Januar 2011 Stand 05. März 2014 Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch.

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Mit vollem Einsatz geht es in die neue Saison. Rüdersdorf, 27.03.2011. Am gestrigen Samstag präsentierte das Rüdersdorfer Ruder- Bundesliga- Team in Anwesenheit

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

HANAUE RUDERGESELLSCHAFT 1879 e.v.

HANAUE RUDERGESELLSCHAFT 1879 e.v. HANAUE RUDERGESELLSCHAFT 1879 e.v. Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v., des Hessischen Ruderverbandes e.v., des Landessportbundes Hessen e.v., des Hanauer Regatta Vereins e.v. Anschriften Bootshaus:

Mehr

Nominierungen für WM in Frankreich

Nominierungen für WM in Frankreich Nominierungen für WM in Frankreich Die Nominierungen für die Ruderweltmeisterschaften vom 30. August bis 6. September 2015 in Aiguebelette (FRA) stehen fest. Die Nationalkaderathleten des Deutschen Ruderverbandes

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Internationale Spitzensport-Regatten Olympische Spiele, London (GBR), 1.-4. August 6. Platz Frauen-Doppelzweier LG: Anja Noske 9. Platz Männer-Vierer o.stm. LG: Martin und Jochen Kühner Weltmeisterschaften,

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Hüttendienstliste 2019

Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstwünsche oder Info`s bitte per E-Mail an: info@grifftwaagen.de Falls die Hüttendienstliste auf der Homepage nicht richtig dargestellt wird, bitte im Browser die folgende

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski Jahreshauptversammlung 2017 Sportbericht zum Jahr 2016 Sybille Meier/Boris Orlowski 24.03.2017 Masters 5 Masters Ruderer auf nationalen und internationalen Regatten sehr erfolgreich! Sabine Chavez Annette

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS

Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS Rudern bedeutet TEAMGEIST Ihr Firmenevent. Unsere Idee. Das BOAT CAMP. Unsere Boat Camp Teilnehmer sitzen alle

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr