Chirurgie - zusammen ganz oben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chirurgie - zusammen ganz oben"

Transkript

1 Juni 2016 Europa-Universität Flensburg 197. Tagung der Vereinigung Norddeutscher CHirurgen Chirurgie - zusammen ganz oben PROGRAMM Vereinigung Norddeutscher CHirurgen

2 ECHELON FLEX GST System Das Gewebe fest im Griff Johnson & Johnson Medical GmbH ETHICON Hummelsbütteler Steindamm Norderstedt ANZ023, Stand 03/ Johnson & Johnson

3 Inhaltsverzeichnis INHALT SEITE Grußworte 2-3 Veranstaltungshinweise 4-6 Evaluierung / App 7 Sitzungsübersicht 9-11 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 02. Juni 2016 Klinische Falldemonstrationen Wissenschaftliches Programm Freitag, 03. Juni 2016 Günther-Haenisch-Preissitzung Freie Vorträge 18 Videopreissitzung 19 Workshop Simulationskurs Polytrauma DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg 20 Mitgliederversammlung der NDCH 20 Eröffnung, Festvortrag und Verleihung NDCH Ehrenmitgliedschaft 21 Parallel-Sitzungen 22 Workshop Laparoskopie 23 Vorstandssitzung Vereinigung Norddeutscher CHirurgen 23 Vorstandssitzung Günther-Haenisch-Stiftung 23 Parallel-Sitzungen Posterbegehung I + II Parallel-Sitzungen Akutschmerz - Kompaktkurs 29 Wissenschaftliches Programm Samstag, 04. Juni 2016 Parallel-Sitzungen Repetitorium Basischirurgie I 30 Repetitorium Basischirurgie II 32 Abschluss & Preisverleihung 33 Sponsoren, Industrie-Marktplatz Rahmenprogramm 38 Referenten und Vorsitzende Aufnahmeantrag der NDCH Veranstaltungshistorie Ihre Anreise zum Audimax 54 Änderungen vorbehalten! 1

4 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Freude, Sie zur 197. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen in Flensburg begrüßen zu dürfen. Unser Motto Zusammen ganz oben soll ein Aufruf sein, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen und uns gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft der Chirurgie zu stellen. Daher ist die Tagung von interdisziplinären Sitzungen geprägt, in denen wir die derzeitigen Schnittstellen unserer chirurgischen Disziplinen identifizieren und diskutieren wollen. Das Motto bezieht sich andererseits auch auf regionale Besonderheiten der nördlichen Bundesländer, die wir auch in der Zukunft nur zusammen werden bewerkstelligen können. Ein Zusammen kann es zum Dritten aber auch zukünftig nur geben, wenn wir unsere jungen Kolleginnen und Kollegen gut ausbilden und motivieren, sodass ein großer Schwerpunkt auch während dieser Sommertagung, wieder der Fort- und Weiterbildung gewidmet ist. Der Klinikverbund Flensburg, bestehend aus dem Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital und der Evangelisch-lutherischen Diakonissenanstalt, wird hierzu Ihr Gastgeber sein und von den spannenden Fallberichten am Donnerstag bis zu einem Blick über die Grenze am Samstagmittag einen Bogen spannen, der Sie hoffentlich überzeugt, nach ganz oben zu reisen. Wir freuen uns auf Sie, mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. med. Stephan Timm Dr. med. Thorsten Lange Dr. med. Knut P. Walluscheck Tagungsvorsitzende NDCH Sommertagung

5 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich sehr, dass die Vereinigung Norddeutscher Chirurgen ihre traditionelle Sommertagung in diesem Jahr in Flensburg veranstaltet! Flensburg zählt zu den wichtigen Krankenhausstandorten im Land. Prägende Bedeutung für viele Behandlungsangebote hat insbesondere die Nähe zu Dänemark, die sich in einem grenzüberschreitenden, europäisierten Versorgungsgeschehen niederschlägt, insbesondere bei den beiden großen stationären Versorgern in der Fördestadt. Insofern ist die Stadt bestens gewählt für eine Tagung, die unter dem Titel Chirurgie zusammen ganz oben neben dem zunehmend wichtigen Thema Interdisziplinarität den Fokus unter anderem auf regionale Besonderheiten der Versorgung richtet. Eine weitere regionale Besonderheit und ein hervorragendes Beispiel für Zusammenarbeit ist das Anfang 2011 gegründete Traumanetzwerk Schleswig-Holstein. Ihm gehören 23 Kliniken an, die eine rund-um-die-uhr-kooperation zur optimalen Versorgung von Schwerverletzten zur gemeinsamen Handlungsmaxime gemacht haben. Dies ist eine, angesichts der bestehenden Wettbewerbs- und Konkurrenzlage, sehr beachtliche Umsetzung der Patientenperspektive. Ein Dauerthema auf der Agenda der gesundheitspolitischen Akteure des Landes, ebenso wie der Leistungserbringer, ist die Sicherstellung der medizinischen Versorgung auf den Nordseeinseln und den Halligen. Es belegt wie kaum ein anderes Thema die Notwendigkeit, Gesundheitsversorgung in regionalspezifischen Kategorien zu denken und zu ermöglichen. Hier müssen die in den vergangenen Jahren geschaffenen Handlungsspielräume konsequent genutzt werden. Ich freue mich, dass dies ein Thema auf der Tagesordnung der NDCH-Sommertagung ist. Politik kann und muss für bestmögliche Rahmenbedingungen sorgen. Unverzichtbar für gute Versorgung sind aber vor allem fachliche Expertise, wie sie insbesondere in den Fachgesellschaften gebündelt ist und vor allem das Können jeder einzelnen Chirurgin und jedes Chirurgen am Patienten. Ich wünsche allen Kongressteilnehmerinnen und teilnehmern spannende Diskussionen mit neuen Impulsen für ihre wichtige Arbeit, einen geselligen Informellen Teil mit anregendem persönlichen Gedankenaustausch und nicht zuletzt Zeit, um den Aufenthalt in der Kongressstadt und ihre Lage an der Flensburger Förde zu genießen. Kristin Alheit Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein 3

6 Veranstaltungshinweise Veranstalter der wissenschaftlichen Tagung NDCH - Vereinigung Norddeutscher CHirurgen 1. Vorsitzdender: Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus 2. Vorsitzender: Prof Dr. med. Karl J. Oldhafer c/o Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Ein Unternehmen des UKE Martinistraße Hamburg Telefon: mitgliederverwaltung@ndch.de Tagungsvorsitz Prof. Dr. med. Stephan Timm Chefarzt, Ärztlicher Direktor Chirurgische Klinik Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Flensburg Dr. med. Thorsten Lange Geschäftsführender Chefarzt Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Handchirurgie und Sportmedizin DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Dr. med. Knut P. Walluscheck Chefarzt Gefäßchirurgische Klinik DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Kongressorganisation Veranstalter der Fachausstellung und des Rahmenprogramms CSi Hamburg GmbH Jungfrauenthal Hamburg Telefon: info@ndch-sommer.de Veranstaltungsstätten Donnerstag, Klinische Falldemonstrationen Fliednersaal DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Knuthstraße Flensburg Begrüßungsabend ab 19:30 Uhr Restaurant Heimathafen Am Kanalschuppen Flensburg Freitag-Samstag, Haupttagung Audimax Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus Flensburg! Anfahrt über Thomas-Fincke-Straße (Parkplatz rechte Seite) Festabend Freitag, ab 19:30 Uhr im Strandhotel Glücksburg Kirstenstraße Glücksburg (Ostsee) 4

7 Veranstaltungshinweise Öffnung Registrierung Donnerstag, Foyer Fliednersaal DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Freitag, Audimax Europa-Universität Flensburg! Anfahrt über Thomas-Fincke-Straße (Parkplatz rechte Seite) Auf dem Campus Flensburg Samstag, Audimax Europa-Universität Flensburg! Anfahrt über Thomas-Fincke-Straße (Parkplatz rechte Seite) Auf dem Campus Flensburg Kontakt: +49 (0) oder -06 Vorträge Medienannahme, Donnerstag ab 14:00 Uhr: Foyer Fliednersaal DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Medienannahme, Freitag-Samstag : Audimax Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus Flensburg! Anfahrt über Thomas-Fincke-Straße (Parkplatz rechte Seite) Bitte geben Sie Ihren Vortrag mind. 60 Minuten vor Beginn des Vortragsblocks, bei Sitzungen am frühen Vormittag bitte möglichst bereits am Vorabend, in der Medienannahme ab grundsätzliches Medium: digitale Präsentation auf USB-Stick, kein eigener Laptop ausschließliches Präsentationsformat: Microsoft Power Point (ab Version 97) für Windows Posteraustellung Anbringung der Poster: Moderierte Posterbegehung I: Moderierte Posterbegehung II: Freitag, ab 08:00 Uhr Foyer Audimax Europa-Universität Flensburg Freitag, :30-15:00 Uhr Freitag, :30-16:00 Uhr mit Kurzpräsentation (ca. 4 Minuten + 3 Minuten Diskussion) durch den Erst- oder einen Co-Autor Abhängen der Poster: Samstag, ab 12:00 Uhr Poster, die nicht am bis 14:00 Uhr entfernt sind, werden entsorgt. 5

8 Veranstaltungshinweise Prämierung Klinische Falldemonstrationen und Poster Der Vorstand der NDCH vergibt für die anlässlich der 197. Tagung angemeldeten Abstracts zu Klinischen Falldemonstrationen drei Preise und einen Preis für das beste Poster. Bei der Auswahl werden die wissenschaftliche Qualität, die klinische Bedeutung, Aktualität und Präsentation bewertet. Die besten drei Klinischen Falldemonstrationen werden im Rahmen des Begrüßungsabends das beste Poster wird im Rahmen des Festabends prämiert. Prämierung Videopreis Das beste durch eine unabhängige Jury bestimmte Video wird mit einem Preisgeld prämiert. Prämierung Günther-Haenisch-Preissitzung Die Günther-Haenisch-Forschungs- und Studienstiftung der Vereinigung Norddeutscher CHirurgen besteht seit 1995 und fördert kliniknahe chirurgische Studien und die Grundlagenforschung. Seit 2010 vergibt die Stiftung an junge Chirurginnen und Chirurgen, die Mitglied der NDCH sind, den Günther-Haenisch-Preis für den besten Vortrag, der während der Günther-Haenisch-Preissitzung gehalten wird. Richtwerte für die Preisvergabe sind die Originalität und Qualität des Vortrags und deren Präsentation. Der Preis ist derzeit mit EUR dotiert und wird im Rahmen der Abschlussveranstaltung verliehen. Vielen Dank für die gute Resonanz und die Einreichung von Abstracts aus allen Teilgebieten der Chirurgie. Zertifizierung durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein Die Anerkennung der 197. NDCH Tagung mit 12 Fortbildungspunkten (Kategorie B) ist bestätigt. Zur Anerkennung Ihrer Zertifizierungspunkte wird Ihre Fortbildungsnummer (EFN) in Form eines Fortbildungsausweises bzw. Barcode-Etiketts benötigt, um diese nach der Veranstaltung bei der Bundesärztekammer im Elektronischen Informationsverteiler online zu registrieren. Wir bitten Sie, Ihren Barcode in die dafür vorgesehene Liste am Tagungsschalter einzukleben! Ein Zertifikat für Ihre Unterlagen erhalten Sie vor Ort. 6

9 Wir bitten um Evaluierung Kongress-App SynopticCon Programminformationen, Kongress-Evaluation und Referentenevaluation mit der App 1. Download der App aus den Stores von Apple und Google unter SynopticCon Download für Android Download für Apple ios 2. Aktivieren Sie die Tagung der Vereinigung Norddeutscher CHirurgen 2016 aus der Kongressliste Kongress-App SynopticCon Die mobile Darstellung der NDCH Sommertagung 2016, mit wissenschaftlichem Programm, wird zusätzlich zur Webseite mittels der App SynopticCon realisiert. Es handelt sich um eine Multi-Kongress-App mit dem Vorteil, dass nicht für jeden einzelnen Kongress zusätzliche Apps auf den Smartphones installiert werden müssen. Die Multi-Kongress-App steht kostenfrei unter dem Suchbegriff SynopticCon im itunes App Store und für Android-Geräte auf Google Play zur Verfügung. Nach Installation der App kann die Wintertagung der NDCH aus einer Liste der verfügbaren Kongresse heruntergeladen werden. Die App ermöglicht Ihnen via Smartphone oder Tablet Ihren Kongressbesuch zu planen. Neben dem gesamten wissenschaftlichen Programm bietet sie noch viele weitere Features, wie z.b. alle Vorträge bzw. Vortragende sowie die Sitzungen anonym zu bewerten. SynopticCon 7

10

11 Sitzungsübersicht, Zeit 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 Donnerstag, Fliednersaal DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Audimax Europa-Universität Flensburg Foyer Fliednersaal Audimax Foyer Registrierung und Medienannahme Aufbau Industrie-Marktplatz Klinische Falldemonstrationen Teil I Klinische Falldemonstrationen Teil II Begrüßungsabend & Preisverleihung Am Kanalschuppen 4, Flensburg Restaurant Heimathafen (ca. 20 Min. Fußweg) 9

12 Sitzungsübersicht, Freitag, Zeit 07:30 08:00 08:30 09:00 09:30 10:00 10:00-10:30 Audimax Europa-Universität Flensburg DIAKO Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Saal HZ-1 Großer Hörsaal Saal HZ-2 UG Foyer Fliednersaal Günther-Haenisch- Preissitzung Pause & Besuch Industrie-Markplatz 10:45 Eröffnung & Verleihung 12:00 Ehrenmitgliedschaft 12:15 Pause & Besuch Industrie-Markplatz 12:30 13:00 13:30 Interdisziplinäre Chirurgie I Das Thoraxtrauma Freie Vorträge Videopreissitzung Aktuelle Themen in der Viszeralchirurgie NDCH Mitgliederversammlung 14:00 Pause & Besuch Industrie-Markplatz NDCH Vorstandssitzung/ 14:30 GHS Vorstandssitzung 15:00 Interdisziplinäre Chirurgie II Musculoskelettale Tumore Chirurgische Versorgung von Patienten auf den Norddeutschen Inseln und an der Küste Workshop Laparoskopie Registrierung und Medienannahme Industrie-Marktplatz Posterbegehung I 15:30 Posterbegehung II 16:00 Pause & Besuch Industrie-Marktplatz 16:30 17:00 17:30 18:00 18:00 18:30 Interdisziplinäre Chirurgie III Schnittstelle Gefäßchirurgie - Viszeralchirurgie Industrie Meeting Trauma-Netzwerk Schleswig-Holstein Akutschmerz - Kompaktkurs 19:30 Festabend & Posterpreisvergabe Strandhotel Glücksburg, Kirstenstraße 6, Glücksburg (Ostsee) Workshop Simulationskurs Polytrauma Workshop Simulationskurs Polytrauma 10

13 Sitzungsübersicht, Samstag, Zeit Audimax Europa-Universität Flensburg Saal HZ-1 Großer Hörsaal Saal HZ-2 Foyer 08:00 Registrierung & Medienannahme 08:30 09:00 09:30 Alterstraumatologie I Proximale Humerusfraktur 10:00 Pause & Besuch Industrie-Marktplatz Zusammen ganz oben I Repetitorium Basischirurgie I Industrie-Marktplatz 10:30 11:00 Alterstraumatologie II Distale Unterarmfraktur Zusammen ganz oben II Repetitorium Basischirurgie II 11:30 12:00 12:30 13:00 Abschluss & Preisverleihung Gefäß Ortho/Unfall Viszeral NDCH Intern Workshop Feierliche/Preisträger VA Interdisziplinäre Themen 11

14 Donnerstag, Donnerstag, Klinische Falldemonstrationen DIAKO Ev. Luth. Diakonissenanstalt Flensburg 16:00-18:45 Uhr Klinische Falldemonstrationen Fliednersaal Vorsitz Jury Thorsten Lange, Flensburg Stephan Timm, Flensburg Knut P. Walluscheck, Flensburg Uwe Johannes Roblick, Hamburg Ercan Sagnak, Hamburg Wolfgang Paul Tigges, Hamburg 16:00-17:30 Uhr Klinische Falldemonstrationen, Teil I 1. Heute schon gemeckelt? J. Brecklinghaus; J. Bundesen; S. Timm, Flensburg 2. Wenn Tumoren entstehen, wo man sie nicht erwartet! A. Kühling; M. Thomaschewski; D. Bausch; T. Keck, Lübeck 3. Bridenileus auch ohne Voroperation M. Hoffmann; U. Fetzner; M. Peiper, Essen 4. Des Pudels Kern: Diagnose auf den zweiten Blick. Die nekrotisierende Fasziitis auf dem Boden einer colo-cutanen Fistel C. Hirschner; T. Büchner; B. Hoffmann; J. Baerwald; M. Siggelkow, Rendsburg 5. Polyposis coli - muss jeder Rasen gemäht werden? J. Seidler; R. Pauls; J. Tepel, Osnabrück 6. Freie Luft im Abdomen immer eine Hohlorganperforation? K. Mushardt; F. Hartkopf; C. Prinz, Güstrow 7. Eine scharfe Mahlzeit! A. Dörner; B. Stinner; K. Mückner, Stade; M. Bauer, Ottendorf 8. Mechanischer Ileus nach Ingestion eines Rings F. Buthut; R. Bouchard; T. Keck, Lübeck 12

15 Donnerstag, Unkonventioneller Notfalleingriff rettet Leben! (Endovaskuläre Versorgung einer akut auf chronischen Typ A Aortendissektion) M. Kaschwich; N. Tsilimparis; E. S. Debus; T. Kölbel, Hamburg 10. Riesiger Bauchtumor beim Kind - nicht immer nimmt es ein schreckliches Ende H. Falz; L. Gawlik; B. Stinner, Stade 11. Der Leber die kalte Schulter zeigen - Die In-situ-Kühlperfusion während großer Leber-Eingriffe V. Habbel; M. Fard-Aghaie; G. A. Stavrou; K. J. Oldhafer, Hamburg 12. Vom Atherom zum Karzinom zum Muir Torre Syndrom B. Kunzmann; M. Zander; A. Rheinecke-Lüthge; R. Czymek; T. Jungbluth; J. Harms, Wolfsburg 13. Pankreaskopf-Carcinom mit simultanem Glukagonom des Pankreas eine Rarität. Fallbeschreibung und Literaturübersicht M. Hoffmann; U. Fetzner; M. Rünzi; M. Peiper, Essen Donnerstag, Klinische Falldemonstrationen 14. Wenn der Hoden den Weg zum Rektumkarzinom versperrt M. Thomaschewski; M. Zimmermann; J. Nolde; C. Benecke, Lübeck 15. Nierentransplantation nach einer multiviszeralen Resektion beim Pankreaskarzinom. Ist das möglich? H. Lapshyn; L. Bolm; M. Thomaschewski; D. Bausch; M. Martin Nitschke; T. Keck; U. Wellner, Lübeck 16. T4 Sigmakarzinom: Minimal invasiv sicher mit Handport H. Neuß; N. Quaraah; T. Junghans, Bremerhaven 17. Video-assistierte thorakoskopische Resektion eines ektopen Nebenschildrüsenadenoms C. Schlee; H. T. Petersen- Macht; B. Schniewind, Lüneburg 18. Großer zwerchfellnaher Tumor Thorakotomie oder Laparatomie? N. Müller; K. Härtel; S. Timm, Flensburg 17:30-17:45 Pause 13

16 Donnerstag, Donnerstag, Klinische Falldemonstrationen DIAKO Ev. Luth. Diakonissenanstalt Flensburg 17:45-18:45 Uhr Klinische Falldemonstrationen, Teil II Fliednersaal 19. Das Pneumozytom eine Rarität! Z. Kostiuk; K. Härtel, Flensburg 20. Glory to the brave S. Graeff; R. Peceny; J. Tepel, Osnabrück 21. Die Norm ist nicht immer das Ziel: von Kalzium, Laborwerten und klinisch basierten Therapieentscheidungen T. Schulze; E. Aydil; A. Käding; C. - D. Heidecke, Greifswald 22. Ein Nierenstein, der Leben rettet - Endovaskulär meets Klassik M. Scheerbaum; T. Kölbel; E. S. Debus; N. Tsilimparis, Hamburg 23. Neues vom Lande Vom Eise befreit sind Strom und Bäche - Über die interventionelle Versorgung von Endoleaks nach endovaskulärer Aneurysmareparatur F. Berthold; C. Wissgott; M. O. Liedke; F. Scheer, Heide; M. Zimmermann; M. Hoffmann, Lübeck; E. Schlöricke, Heide 24. Es sieht aus wie eine Ente, es fliegt wie eine Ente Ist es eine Ente? B. Abels; M. Wobben, Flensburg 25. Der fast tödliche Stich: Von der Hornisse zur mesenterialen Ischämie L. M. Giuliani; G. Schumacher, Braunschweig 14

17 Donnerstag, Case Report: Das eiskalte Händchen Transsektion der A. Axillaris nach Treppensturz K. Weinert; J. P. Goltz; M. Horn; M. Kleemann; Lübeck 27. Eine Femurschaftquerfraktur mit ungewöhnlich viel Osteosynthesematerial M. Hoffmann; U. Fetzner; J. - P. Kluy; T. Philipp; M. Peiper, Essen 28. Prolenenetze können Leben retten! A. Hendricks; J. - P. Gundlach; W. von Schönfels; T. Becker; C. Schafmayer, Kiel 29. Wenn das Herz an der A. subclavia hängt M. Söth; S. Zimmermann; K. P. Walluscheck, Flensburg Donnerstag, Klinische Falldemonstrationen Vorträge 3 Minuten + 2 Minuten Diskussion Die Prämierung der besten 3 Klinischen Falldemonstrationen findet im Rahmen des Begrüßungsabends, ab 19:30 Uhr im Restaurant Heimathafen Am Kanalschuppen Flensburg, statt. 15

18 Freitag, Audimax Europa-Universität Flensburg 08:30-10:00 Uhr Günther-Haenisch-Preissitzung Saal HZ-1 Vorsitz E. Sebastian Debus, Hamburg Marco Sailer, Hamburg Wolfgang Schwenk, Hamburg Freitag, Wissenschaftliches Programm Jury Ernst Klar, Rostock Jürgen Klempnauer, Hannover Andreas Seekamp, Kiel Aus den eingereichten Abstracts wurden qualifizierte Beiträge junger Wissenschaftler für eine Bewerbung um den Günther-Haenisch-Preis, dotiert mit 2.500, mit einen Vortrag ausgewählt. 08:36-08:48 Die Lokalisationsdiagnostik beim primären Hyperparathyreoidismus - Standards und Tücken F. Koch; S. Pönitz; J. - P. Ritz, Schwerin 08:48-09:00 Ergebnisse der Hohen Tibiakopfosteotomie (HTO) unter Verwendung der PEEKPower Plate F. Pries; R. Wischatta; E. Klostermeier; M. Paetzold, Kiel; C. Hartz, Heidelberg und Kiel 09:00-09:12 Tumorinvasion der Pfortader ist mit aggressiver Biologie und Fibroblasten-Aktivierung im Tumorstroma assoziiert H. Lapshyn, Freiburg und Lübeck; L. Bolm, Lübeck; I. Kohler; M. Werner, Freiburg; F. Billmann; D. Bausch, Lübeck; U. Hopt; F. Makowiec; U. Wittel, Freiburg; T. Keck, Lübeck; P. Bronsert, Freiburg; U. Wellner, Lübeck 16

19 Freitag, :12-09:24 Konfokale Lasermikroskopie in der minimalinvasiven Chirurgie: eine in-vivo Pilotstudie D. B. Ellebrecht, Lübeck 09:24-09:36 Intraoperative Qualitätsprüfung der Gewebeperfusion mittels Indocyanin-Grün (ICG) nach Mesenterialischämie im Großtiermodell A. Duprée; H. C. Rieß; P. von Kroge; J. R. Izbicki; E. S. Debus; O. Mann, Hamburg; D. Russ, Ulm; C. Detter; S. H. Wipper, Hamburg 09:36-09:48 Entwicklung und Charakterisierung eines Mausmodels der Deviationskolitis T. Schulze; A. Kleinwort; P. Döring; C. Hackbarth; C. - D. Heidecke, Greifswald 09:48-10:00 Endovaskuläre Versorgung der pavk in Deutschland Ergebnisse der prospektiven Registerstudie PSI an 74 deutschen Gefäßzentren C. - A. Behrendt; R. T. Grundmann; F. Heidemann; E. S. Debus, Hamburg Freitag, Wissenschaftliches Programm Die Preisverleihung erfolgt während der Abschlussveranstaltung am Samstag,

20 Freitag, Audimax Europa-Universität Flensburg 08:30-10:00 Uhr Freie Vorträge Großer Hörsaal Vorsitz Bertram Illert, Eutin Hodjat Shekarriz, Schleswig Wolfgang Paul Tigges, Hamburg Freitag, Wissenschaftliches Programm 08:30-08:42 Ergebnisse einer obligaten Operation bei Patienten mit mesenterialer Ischämie M. Hoffmann; I. Kulmann; S. Deichmann; D. Ellebrecht; T. Keck, Lübeck 08:42-08:54 Krankenhausstruktur und Klinikletalität bei Versorgung des abdominellen Aortenaneurysmas in Deutschland - Auswertungen zu intakten und rupturierten Fällen mit Routinedaten der DAK-Gesundheit C. - A. Behrendt; F. Heidemann; R. T. Grundmann; E. S. Debus, Hamburg 08:54-09:06 Diagnostische und therapeutische Besonderheiten des akuten Abdomens bei morbider Adipositas U. K. Fetzner; M. Hoffmann; P. Bisani, Essen; P. Grimminger, Mainz; I. Oana, Offenbach; M. Pronadl; M. Peiper, Essen 09:06-09:18 Entwicklung kardiovaskulärer Risikofaktoren in Deutschland vor dem Hintergrund der Einführung eines Ultraschall-Screenings auf Bauchaortenaneurysmen - Prospektive Kohortenstudie an Berufstätigen C. - A. Behrendt; F. Heidemann; R. T. Grundmann; H. Heigel; E. S. Debus, Hamburg 09:18-09:30 Die Gehirnerschütterung im Sport A. Gänsslen, Wolfsburg 09:30-09:42 Warum wir in O & U mehr als nur technische und prozedurale Kompetenzen benötigen! IC Konzept von DGOU und Lufthansa Flight Training M. Münzberg, Ludwigshafen 09:42-10:00 Darstellung eines limitiert-flexiblen Markraumstabilisators für Schaftbrüche der langen Röhrenknochen samt OP-Anleitung R. Labitzke, Witten 18

21 Freitag, :30-10:00 Uhr Videopreissitzung Saal HZ-2 Vorsitz Tim Strate, Reinbek Jürgen Tepel, Osnabrück Ilka Vogel, Kiel Jury Andreas Kuthe, Hannover Clemens Schafmayer, Kiel Guido Schumacher, Braunschweig 08:40-08:56 Laparoskopisches Ausschalten eines endovaskulär nicht zu versorgenden Aneurysma s der Arteria lienalis D. B. Ellebrecht; M. Pross; M. Horn; T. Keck; M. Kleemann, Lübeck 08:56-09:12 Operation nach Appleby beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom D. Bausch; U. Wellner; T. Keck, Lübeck 09:12-09:28 Die laparoskopisch-thorakotomische Ösophagusresektion modifizierte Lagerung und operatives Vorgehen M. Hoffmann; D. Ellebrecht; S. Deichmann; M. Zimmermann; E. Petrova; T. Keck, Lübeck 09:28-09:44 Die laparoskopische Resektionsrektopexie - operatives Vorgehen in der single-port Technik N. Mahlo; J. Falcke; N. T. Schwarz, Neumünster 09:44-10:00 Laparoskopische Spaltung des Ligamentum arcuatum: die Behandlung des Truncus coeliacus Kompressionssyndroms D. B. Ellebrecht; M. Hoffmann; T. Keck, Lübeck Freitag, Wissenschaftliches Programm Videolänge und -präsentation max. 16 Minuten inklusive Diskussion Die Preisverleihung erfolgt während der Abschlussveranstaltung am Samstag,

22 Freitag, DIAKO Ev. Luth. Diakonissenanstalt Flensburg 09:30-12:30 Uhr Workshop Simulationskurs Polytrauma & 13:30-16:30 Uhr Fliednersaal Freitag, Wissenschaftliches Programm Dozenten Audimax Europa-Universität Flensburg Tagesordnung Marc Beßert, Heide Margot Dietz-Wittstock, Flensburg Geschke Klinck, Heide Mario Sommerfeld, Heide Klaus von Varendorff, Flensburg In dem Workshop erwarten Sie zwei Szenarien - durchgeführt mit modernster Simulationsausstattung in einer realen Arbeitsumgebung, im Schockraum der Diakonissenklinik in Flensburg. Die Szenarien orientieren sich an den Schwerpunkten Priorisierung, Entscheidungsfindung und Crew (Crises) Ressource Management (CRM). Den Szenarien geht ein Impulsvortrag zu den Themen CRM und Human Factors voraus. Durchgeführt wird der Workshop von hochqualifizierten und erfahrenen CRM Instruktoren der RKiSH-Akademie. 10:00-10:30 Uhr Mitgliederversammlung NDCH Saal HZ-2 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht des Tagungsvorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Aufnahme neuer Mitglieder 5. Günther-Haenisch-Fortbildungs- und Studienstiftung 6. Wahl der Vorsitzenden - Sommertagung Verschiedenes Vorsitzende: E. Sebastian Debus, Karl J. Oldhafer 10:30-10:45 Pause & Besuch Industriemarktplatz und Posterausstellung 20

23 Freitag, :45-12:15 Uhr Eröffnung Großer Hörsaal 10:45-10:50 Begrüßung Stephan Timm, Flensburg 10:55-11:20 Grußworte Musikalisches Intermezzo Gesang Dr. Silke Lamm Flügel Arthur Weinbrenner Simon Faber Bürgermeister der Stadt Flensburg Anette Langner Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein Tim H. Pohlemann Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) Franz Joseph Bartmann Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein Musikalisches Intermezzo 11:30-11:45 Verleihung der NDCH Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr. med. Arnulf Thiede Laudatio: Horst Hamelmann, Kiel 11:45-12:15 Festvortrag Chirurgen, Silberschmiede- und Bootsbaumeister aus dem echten Norden! Oliver Berking, Flensburg Inhaber Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG Foto: Nico Krauss Oliver Berking wurde am in Flensburg geboren und machte dort 1982 Abitur am Alten Gymnasium. Seit 1985 ist er in der von seinem Ururgroßvater 1874 gegründeten Silbermanufaktur tätig, die er heute in 5. Generation leitet. In dem kleinen Markt silberner Bestecke ist Robbe & Berking heute Weltmarktführer gründete Berking die Yachtwerft Robbe & Berking Classics, die im Herbst 2016 um ein Museum erweitert wird. Oliver Berking ist seit 1986 verheiratet und Vater von 6 Kindern. Freitag, Wissenschaftliches Programm 12:15-12:30 Pause & Besuch Industriemarktplatz und Posterausstellung 21

24 Freitag, Audimax Europa-Universität Flensburg 12:30-14:00 Uhr Interdisziplinäre Chirurgie I Das Thoraxtrauma Saal HZ-1 Vorsitz Kay Härtel, Flensburg Markus Kleemann, Lübeck Christian Müller, Hamburg 12:30-12:50 Thoraxtrauma - Zahlen, Daten, Fakten & Rolle des Unfallchirurgen Sebastian Gierets, Flensburg Freitag, Wissenschaftliches Programm 12:50-13:10 Thoraxtrauma welche Rolle spielt der Chirurg Christian Kugler, Grosshansdorf 13:10-13:30 Thoraxtrauma mit Gefäßbeteiligung Nikolaos Tsilimparis, Hamburg 13:30-13:50 Thoraxtrauma - vom Notarzt zur Intensivstation Ulf Linstedt, Flensburg 13:50-14:00 Zeit für Diskussion 12:30-14:00 Uhr Aktuelle Themen in der Viszeralchirurgie Großer Hörsaal Vorsitz Tobias Keck, Lübeck Marco Sailer, Hamburg Martin Strik, Berlin 12:30-12:45 Appendektomie um Mitternacht: Muss das sein Philipp Hildebrand, Neustadt/Holstein 12:45-13:00 Abszedierte Sigmadivertikulitis: Drainieren, Skopieren, Resezieren? Thomas Mansfeld, Hamburg 13:00-13:15 Alternative zur Fundoplicatio bei GERD Thomas Moesta, Hannover 13:15-13:30 Transanale TME Andreas Rink, Leverkusen 13:30-13:45 HIPEC: Wer, wo und wen? Jürgen Tepel, Osnabrück 13:45-14:00 Roboter in der Viszeralchirurgie: Wo stehen wir? Thomas Becker, Kiel 22

25 Freitag, :30-15:00 Uhr Workshop Laparoskopie Untergeschoss Dozenten Agenda Hauke Frercks, Flensburg Robert Keller, Bad Segeberg Petra Schrader, Heide Uwe Storde, Flensburg Laparoskopische Grundtechniken -Instrumente -Nahttechniken Übungseinheit 1 Magen und Milz -Präparation der großen Kurvatur, Fundoplicatio -Übernähung Magenperforation -Milzklebung mit TachoSil-Vlies Übungseinheit 2 Leber und Gallenblase -Cholezystektomie, Präparation -Applikation TachoSil-Vlies Übungseinheit 3 Darm -Präparation -Darmanastomosen Nahttechniken Ausstattung durch Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG & KARL STORZ GmbH & Co. KG Freitag, Wissenschaftliches Programm 14:00-14:30 Uhr Vorstandssitzung NDCH Saal HZ-2 Vorstandssitzung Günther-Haenisch-Stiftung 14:00-14:30 Pause & Besuch Industriemarktplatz und Posterausstellung 23

26 Freitag, Audimax Europa-Universität Flensburg 14:30-16:00 Uhr Chirurgische Versorgung von Patienten auf den Großer Hörsaal norddeutschen Inseln und an der Küste Vorsitz Matthias Birth, Stralsund Benno Stinner, Stade Hartmut Thomas, Wismar 14:30-14:48 Schiffsunfall auf der Nordsee Christian Wehr, Husum Freitag, Wissenschaftliches Programm 14:48-15:06 Chirurgie auf Föhr-Was ist möglich, wo sind Grenzen? Andreas Müller, Wyk auf Föhr 15:06-15:24 Chirurgie auf Fehmarn Bertram Illert, Eutin 15:24-15:42 Ostfriesische Lösung für eine hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung (auf dem Land) Hendrik Faust, Emden 15:42-16:00 Ist der Hubschrauber die Lösung? Florian Reifferscheid, Kiel 24

27 Freitag, :30-16:00 Uhr Interdisziplinäre Chirurgie II Musculoskelettale Tumore Saal HZ-1 Vorsitz Thomas Mansfeld, Hamburg Matthias Priemel, Hamburg Oliver Jakobs, Hamburg 14:30-14:45 Knochentumore Carsten Schlickewei, Hamburg 14:45-15:00 Weichteiltumore Matthias Priemel, Hamburg 15:00-15:15 Biopsie? Wenn ja, wie? Oliver Jakobs, Hamburg 15:15-15:30 Histo-pathologische Diagnose Jozef Zustin, London/UK 15:30-15:45 Die chirurgische Therapie Matthias Priemel, Hamburg 15:45-16:00 Adjuvante onkologische Therapie Maxim Kebenko, Hamburg Freitag, Wissenschaftliches Programm 16:00-16:30 Pause & Besuch Industriemarktplatz und Posterausstellung 25

28 Freitag, Audimax Europa-Universität Flensburg 14:30-15:00 Uhr Posterbegehung I Foyer Vorsitz/Jury Günter Fröschle, Helmstedt Robert Keller, Bad Segeberg Freitag, Posterbegehung PO-I-01 PO-I-02 PO-I-03 PO-I-04 PO-I-05 Pankreatische intraepitheliale Neoplasien (PanIN) am Resektionsrand bei duktalem Pankreasadenokarzinom haben keine prognostische Relevanz K. Puchert; A. Bernsmeier; T. Becker; H. Aselmann, Kiel -entfällt- Die Vielfalt der Tumorzelldisseminierung beim kolorektalen Karzinom A. Hendricks; C. Roeder, Kiel; J. Tepel, Osnabrück; C. Schafmayer; H. Kalthoff; T. Becker; S. Hinz, Kiel Methodik von Aus- und Weiterbildung unter Studierenden, PJ-Studierenden und Weiterbildungsassistenten in 2016 U. K. Fetzner; M. Hoffmann, Essen; P. Grimminger, Mainz; R. Kasch, Greifswald; M. Peiper, Essen Die Gefahr einer Metamizol-induzierte Agranulozytose in der täglichen chirurgischen Routine M. Hoffmann; U. Fetzner; Z. Genis; M. Peiper, Essen PO-I-06 Nur 20% laparoskopische rektale Karzinomchirurgie ist das wirklich alles? K. - U. Schlüter; M. O. Liedke; F. Scheer; P. Kujath, Heide; M. Hoffmann; M. Zimmermann, Lübeck; E. Schlöricke, Heide Die Posterbegehung und -präsentation (Kurzpräsentation/Vorstellung) ca Minuten Diskussion, erfolgt in Anwesenheit des Erst- oder eines Co-Autoren. Der Preis für das beste Poster wird am Freitag, im Rahmen des Festabends verliehen. 26

29 Freitag, :30-16:00 Uhr Posterbegehung II Foyer Vorsitz/Jury PO-II-01 PO-II-02 PO-II-03 PO-II-04 PO-II-05 PO-II-06 Michael Neipp, Itzehoe Nicolas T. Schwarz, Neumünster Datenschutz im Informationsaustausch zwischen Klinik und Praxis U. K. Fetzner; M. Hoffmann, Essen; P. Grimminger, Mainz; R. Kasch, Greifswald; M. Peiper, Essen Chirurgisch-modifizierte Stentprothesen für die Behandlung von akuten komplexen abdominellen Aortenaneurysmen F. Heidemann; T. Kölbel; F. Rohlffs; S. Wipper; S. Debus; N. Tsilimparis, Hamburg Evaluation von 160 Kandidatengenen zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen bei Divertikulitis W. von Schönfels, Kiel; S. Buch, Dresden; G. Burmeister, Kiel; J. Tepel, Osnabrück; B. Schniewind, Lüneburg; I. Vogel, Kiel; J. Hampe, Dresden; T. Becker; C. Schafmayer, Kiel -entfällt- Die thorakoskopische Sympathektomie eine adjuvante Option für Patienten mit chronischen Ischämien der oberen Extremitäten T. Büchner, Rendsburg Chirurgische Ausbildung: Erwartungen an und Wert der Hauptvorlesung aus Sicht der Studierenden U. K. Fetzner; M. Hoffmann, Essen; P. Grimminger, Mainz; R. Kasch, Greifswald; M. Peiper, Essen Freitag, Posterbegehung Der Preis für das beste Poster wird am Freitag, im Rahmen des Festabends verliehen. 27

30 Freitag, Audimax Europa-Universität Flensburg 16:30-18:00 Uhr Trauma-Netzwerk Schleswig-Holstein Großer Hörsaal Vorsitz Michael Kappus, Itzehoe Andreas Seekamp, Kiel 16:30-16:50 MANV-GröNo Konzept der RKISH Rettungsdienstliche Strategien bei größeren Notfallereignissen André Gnirke, Pinneberg Freitag, Wissenschaftliches Programm 16:50-17:10 Telemedizin in der Präklinik Marko Fiege, Itzehoe 17:10-17:30 CRM aus Sicht einer Rettungsleitstelle Achim Hackstein, Flensburg 17:30-17:50 Aktivierungskriterien Schockraumalarm - Vorstellung eines interdisziplinären Konzeptes Stefan Lauinger, Itzehoe 17:50-18:00 Zeit für Diskussion 16:30-18:00 Uhr Interdisziplinäre Chirurgie III Saal HZ-1 Schnittstelle Gefäßchirurgie - Viszeralchirurgie Vorsitz E. Sebastian Debus, Hamburg Heinz-Jochen Gassel, Mülheim an der Ruhr Heiner Wenk, Bremen 16:30-16:48 Videobeitrag: Truncus coeliacus-kompressionssyndrom: Laparoskopische Therapie Matthias Schneider, Reinbek 16:45-17:00 Port-Implantation: wer, wann und wie? Martina Schumacher, Potsdam 17:00-17:15 Akute mesenteriale Ischämie: Ein Fall für den Visceralchirur gen, Radiologen oder Gefäßchirurgen? Markus Siggelkow, Rendsburg 28

31 Freitag, :15-17:30 Viszerale Tumorresektion mit Gefäßbeteiligung: Die Rolle des Gefäßchirurgen Harald Daum, Hamburg 17:30-17:45 Viszerale Tumorresektion mit Gefäßbeteiligung: Immer mit dem Gefäßchirurgen? Karl J. Oldhafer, Hamburg 17:45-18:00 Viszerale Tumorresektion mit Gefäßbeteiligung: Die Rollenverteilung aus Sicht des Juristen Manfred Werthern, München 16:30-18:00 Uhr Akutschmerz - Kompaktkurs Saal HZ-2 Vorsitz Stephan M. Freys, Bremen Reimar Symmank, Bremen 16:30-16:50 Patienteninformation / Schmerzmessung und -dokumentation Reimar Symmank, Bremen 16:50-17:10 Nichtmedikamentöse Verfahren Ann-Kathrin Kriebel, Bremen 17:10-17:30 Medikamentöse Verfahren: Systemische Pharmakotherapie, periphere Nervenblockaden, rückenmarknahe Verfahren Wolfgang Schwenk, Hamburg Freitag, Wissenschaftliches Programm 17:30-17:50 Organisation Akutschmerzdienst / S3-Leitlinie / Zertifizierung Stephan M. Freys, Bremen 17:50-18:00 Zeit für Diskussion Freundlich unterstützt durch BioQ Pharma ab 19:30 Festabend und Posterpreisvergabe Strandhotel Glücksburg Kirstenstraße Glücksburg (Ostsee) 29

32 Samstag, Audimax Europa-Universität Flensburg 09:00-10:00 Uhr Alterstraumatologie I Proximale Humerusfraktur Saal HZ-1 Vorsitz Miriam Hamann, Hamburg Marc Schult, Hamburg 09:00-09:12 Warum ich immer eine Platte nehme Klaus-Dieter Luitjens, Heide 09:12-09:24 Warum ich immer einen Nagel nehme Andreas Rücker, Rendsburg 09:24-09:36 Was geht konservativ? Sebastian Lippross, Kiel 09:36-09:48 Wann brauche ich eine Prothese? Alexander Knütel, Flensburg Samstag, Wissenschaftliches Programm 09:48-10:00 OP gut-alles gut? - Die Nachbehandlung Carsten Decher, Husum 09:00-10:00 Uhr Repetitorium Basischirurgie I Saal HZ-2 Vorsitz Stephan M. Freys, Bremen Karl J. Oldhafer, Hamburg 09:00-09:15 Was ist eigentlich Refluxkrankheit? Stephan M. Freys, Bremen 09:15-09:30 CED - Was muß ich wissen? Thomas Mansfeld, Hamburg 09:30-09:45 Grundlagen der kolorektalen Chirurgie Tido Junghans, Bremerhaven 09:45-10:00 Proktologie für Anfänger Marco Sailer, Hamburg 30

33 Samstag, :00-10:00 Uhr Zusammen ganz oben I Großer Hörsaal Vorsitz Thomas Becker, Kiel Thorsten Lange, Flensburg Stephan Timm, Flensburg 09:00-09:20 Zentrale Notaufnahme: Viele Fachspezialisten oder ein Notfallmediziner Christian Wrede, Berlin 09:20-09:40 Interdisziplinäre Tumorkonferenz: Braucht jedes Krankenhaus eine eigene? Benno Stinner, Stade 09:40-10:00 Krankenhaus-Kooperation/Fusionen: Weg in die Zukunft Christian Peters, Flensburg 10:30-11:45 Uhr Zusammen ganz oben II Großer Hörsaal Vorsitz Jochen Gaedcke, Göttingen Claus-Dieter Heidecke, Greifswald Tobias Keck, Lübeck 10:30-10:55 Chirurgische Kliniken Quo vadis? Wir brauchen mehr Spezialabteilungen E. Sebastian Debus, Hamburg 10:55-11:20 Chirurgische Kliniken Quo vadis? Wir müssen zurück zu großen Organisationseinheiten Jürgen Klempnauer, Hannover 11:20-11:45 Training for surgery - vascular surgery - in Denmark Henrik Sillesen, Kopenhagen/DK 10:00-10:30 Pause & Besuch Industriemarktplatz und Posterausstellung Samstag, Wissenschaftliches Programm 31

34 Samstag, Audimax Europa-Universität Flensburg 10:30-11:30 Uhr Alterstraumatologie II Distale Unterarmfraktur Saal HZ-1 Vorsitz Arne Kelm, Rendsburg Klaus-Dieter Luitjens, Heide 10:30-10:42 Distale Radiusfraktur: Wann reponieren? Wann operieren? Taktisches Vorgehen Volker Stein, Schleswig 10:42-10:54 Was geht konservativ? Marc Schult, Hamburg 10:54-11:06 Was muss operiert werden? Andreas Rücker, Rendsburg 11:06-11:18 Begleitverletzungen der distalen Ulna Matthias Weuster, Kiel Samstag, Wissenschaftliches Programm 11:18-11:30 Begleitverletzungen der Handwurzel Adrian Schmidt, Hamburg 10:30-11:30 Uhr Repetitorium Basischirurgie II Saal HZ-2 Vorsitz Stephan M. Freys, Bremen Karl J. Oldhafer, Hamburg 10:30-10:45 Grundlagen der Leberchirurgie Karl J. Oldhafer, Hamburg 10:45-11:00 Wie manage ich ein Thoraxtrauma Christian Müller, Hamburg 11:00-11:15 Der gefäßchirurgische Notfall was ist zu tun? Heiner Wenk, Bremen 11:15-11:30 Wenn es gastrointestinal blutet? Jörg-Peter Ritz, Schwerin 32

35 Samstag, :45-12:30 Uhr Abschluss & Preisverleihung Großer Hörsaal 11:45-11:55 Günther-Haenisch-Preisverleihung Marco Sailer, Hamburg 11:55-12:05 Résumé der Tagung E. Sebastian Debus, Hamburg 12:05-12:10 Verleihung des Videopreises Knut P. Walluscheck, Flensburg 12:10-12:20 Einladung zur Wintertagung 2016 Uwe Johannes Roblick, Hamburg 12:20-12:30 Dank für Teilnahme und Verabschiedung Stephan Timm, Flensburg Wissenschaftliches Programm Samstag,

36 Medienpartnerschaft Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft ist ein jüngerer, aber namhafter Fachverlag für Medizin, Management und Gesellschaft. Programmschwerpunkte liegen im Health Care Management, Krankenhaus- und Versorgungsmanagement sowie in den Fachgebieten Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Zudem ist der Verlag in den Themengebieten Psychiatrie und Psychotherapie (mit einem besonderen Fokus auf der Forensischen Psychiatrie) aktiv und publiziert Bücher zu Gesellschaftsthemen, welche die Bereiche Gesundheit und Gesundheitssystem berühren. Innovative Themen, führende Autoren und moderne Konzepte kommen in Projekten zusammen, die mit großer Konzentration, Motivation und ungewöhnlichem Tempo zu hoher Qualität und Aktualität führen. Autoren und Partner erhalten außergewöhnliche Unterstützung und transparente Bedingungen. Die Kunden profitieren von der besonderen Aktualität und dem hohen Praxisnutzen. Gründer, Inhaber und Verleger ist Dr. Thomas Hopfe, der nach einer Karriere als Intensivmediziner seit über 20 Jahren als Programmleiter und Verleger in medizinischen Fachverlagen aktiv ist und bis heute etwa 1500 Publikationen initiiert, konzipiert und erfolgreich realisiert hat. Der Verlag liegt mitten in Berlin am Checkpoint Charlie und ist direkter Ansprechpartner für Universitäten, Kliniken, Institute und wissenschaftliche Fachgesellschaften sowie für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Zimmerstraße Berlin Telefon Telefax info@mwv-berlin.de

37 Notizen 35

38 Sponsoren Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung Silber Sponsoren Bronze Sponsoren weitere Sponsoren 36

39 Industrie-Marktplatz Aussteller alphabetisch Stand Aussteller alphabetisch Stand Acelity/KCI Medizinprodukte 22 Applied Medical Deutschland GmbH 11 B. Braun Melsungen AG 18 BioQ Pharma 21 Coloplast GmbH 23 Covidien Deutschland GmbH 13 EndoStim BV 14 ERBE Elektromedizin GmbH 19 Gebrüder Martin GmbH & Co. KG KLS 3 Heraeus Medical GmbH 16 Johnson & Johnson MEDICAL GmbH -Ethicon -DePuy Synthes 6 Lamed GmbH 10 Medtronic GmbH 12 Olympus Deutschland GmbH 2 OPED GmbH 4 P. J. Dahlhausen & Co. GmbH 1 Roche Pharma AG 17 Siemens Healthcare GmbH 9 Smith & Nephew GmbH 5 STRYKER GmbH & Co. KG 15 Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG* 8 Themedco 20 W. L. Gore & Associates GmbH 7 Transparenzvorgabe Gemäß der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.v. (FSA-Kodex Fachkreise, 20 Abs. 5) wird auf Wunsch der jeweiligen Firmen über die finanzielle Unterstützung zur 197. Tagung der Vereinigung Norddeutscher CHirurgen (NDCH) informiert. Alle Angaben zzgl. gesetzlicher MwSt. Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG 1.250, (Standfläche, Organpakete) 37

40 Rahmenprogramm Begrüßungsabend & Preisverleihung der besten klinischen Falldemonstrationen Donnerstag, 02. Juni 2016 ab 19:30 Uhr auf der Terrasse des Heimathafen Flensburg Am Kanalschuppen Flensburg Im Anschluss an die Präsentation der Fallvorstellungen freuen wir uns auf ein Wiedersehen und einen angenehmen ersten gemeinsamen Abend. Teilnahme kostenfrei Festabend mit Poster-Preisverleihung Freitag, 03. Juni 2016 ab 19:30 Uhr im Strandhotel Glücksburg Kirstenstraße Glücksburg (Ostsee) Wir freuen uns auf Sie und einen entspannten, kulinarischen Abend mit regional typischen Speisen, skandinavischer Eleganz in einem der schönsten Häuser an der Ostsee. Das Strandhotel ist von der Europa-Universität Flensburg ca PKW-Fahrminuten entfernt. Ein entsprechender (Hin-) Transfer/Shuttle ist organisiert. Musik: DJ-OlePeter Teilnahme 65 EUR pro Person* (Essen & Getränke inklusive) Flensburg endecken Tourist Information Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH Rote Straße Flensburg Telefon: info@taff.sh Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr 38

41 Referenten und Vorsitzende A Abels, Benedikt DIAKO Ev. Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Knuthstraße Flensburg B Bartmann, Franz Joseph Dr. Ärztekammer Schleswig-Holstein Bismarckallee Bad Segeberg Bausch, Dirk Dr. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie Ratzeburger Allee Lübeck Becker, Thomas Prof. Dr. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie Arnold-Heller-Straße, Haus Kiel Behrendt, Christian-Alexander Dr. Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Ein Unternehmen des UKE Martinistraße Hamburg Beßert, Marc Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) ggmbh Esmarchstraße Heide Berking, Oliver Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG Im Industriehafen Flensburg Berthold, Friederike Westküstenklinikum Heide Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie Esmarchstraße Heide Birth, Matthias Prof. Dr. habil. Prof. h.c. HELIOS Hanseklinikum Stralsund GmbH Fachabteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Große Parower Straße Stralsund Brecklinghaus, Julia Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Chirurgische Klinik Waldstraße Flensburg Büchner, Tim Dr. imland Klinik Rendsburg Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie Lilienstraße Rendsburg Buthut, Franziska Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie Ratzeburger Allee Lübeck D Daum, Harald Dr. Asklepios Klinik Hamburg Harburg Gefäßchirurgie u. endovaskuläre Chirurgie, Gefäßcentrum/Wundcentrum Eißendorfer Pferdeweg Hamburg Debus, E. Sebastian Prof. Dr. Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Ein Unternehmen des UKE Martinistraße Hamburg Decher, Carsten Dr. Klinik Dr. Winkler Operatives Zentrum Husumer Bucht Brinckmannstraße Husum/Nordsee Dietz-Wittstock, Margot DIAKO Ev. Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg Bereichsleitung Zentrale Notaufnahme Knuthstraße Flensburg Dörner, Axel Dr. Elbeklinikum Stade Klinik für Viszeral, Thorax, Gefäßchirurgie Bremervörderstraße Stade Duprée, Anna Dr. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Martinistraße Hamburg E Ellebrecht, David Benjamin Dr. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie Ratzeburger Allee Lübeck F Faber, Simon Oberbürgermeister der Stadt Flensburg Rathausplatz Flensburg Falz, Hendrik Elbeklinikum Stade Klinik für Viszeral, Thorax, Gefäßchirurgie Bremervörderstraße Stade Faust, Hendrik Dr. Klinikum Emden Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Bolardusstraße Emden 39

42 Referenten und Vorsitzende Fetzner, Ulrich Klaus St. Josef Krankenhaus Essen-Werden Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Unfallchirurgie Propsteistraße Essen Fiege, Marko PD Dr. Klinikum Itzehoe Klinik für Anästhesiologie Robert-Koch-Straße Itzehoe Frercks, Hauke Dr. Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Chirurgische Klinik Waldstraße Flensburg Freys, Stephan M. Prof. Dr. DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH Chirurgische Klinik Gröpelinger Heerstraße Bremen Fröschle, Günter PD Dr. HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Conringstraße Helmstedt G Gaedcke, Jochen PD Dr. Universitätsklinikum Göttingen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Robert-Koch-Straße Göttingen Gänsslen, Axel Dr. Klinikum Wolfsburg Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie Sauerbruchstraße Wolfsburg Gassel, Heinz Jochen Prof. Dr. Evangelisches Krankenhaus Mülheim Chirurgische Klinik Wertgasse Mülheim an der Ruhr Gierets, Sebastian DIAKO Ev. Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Knuthstraße Flensburg Giuliani, Lou Muriel Städtisches Klinikum Braunschweig Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Salzdahlumer Straße Braunschweig Gnirke, André Dr. Rettungsdienstkoorperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) ggmbh Gehrstücken Pinneberg Graeff, Sara Klinikum Osnabrück Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie Am Finkenhügel Osnabrück H Habbel, Victoria Asklepios Klinik Barmbek Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Rübenkamp Hamburg Hackstein, Achim Leitstellen-Zweckverband NORD Am Oxer Harrislee Hamann, Miriam Dr. Asklepios Klinik Nord Unfall- und Orthopädische Chirurgie Tangstedter Landstraße Hamburg Hamelmann, Horst Prof. Dr. Kiel Härtel, Kay Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Chirurgische Klinik Waldstraße Flensburg Heidecke, Claus-Dieter Prof. Dr. Universitätsmedizin Greifswald Klinik und Poliklinik für Chirurgie Ferdinand-Sauerbruch-Straße Greifswald Heidemann, Franziska Dr. Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Ein Unternehmen des UKE Martinistraße Hamburg Hendricks, Alexander Dr. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Klinik für Allgemeine-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie Arnold-Heller-Straße Kiel Hildebrand, Philipp Prof. Dr. Schön Klinik Neustadt Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie Am Kiebitzberg Neustadt/Holstein Hirschner, Christian imland Klinik Rendsburg Gefäß-und Thoraxchirurgie Lilienstraße Rendsburg Hoffmann, Marc St. Josef Krankenhaus Essen-Werden Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Unfallchirurgie Propsteistraße Essen 40

43 Referenten und Vorsitzende Hoffmann, Martin Dr. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie Ratzeburger Allee Lübeck I Illert, Bertram PD Dr. Sana Klinik Eutin Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Hospitalstraße Eutin J Jakobs, Oliver Dr. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik für Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Martinistraße Hamburg Junghans, Tido Prof. Dr. Klinikum Bremerhaven GmbH Klinik für Allgemen-, Visceral-,Thorax- und Gefäßchirurgie Postbrookstraße Bremerhaven K Kappus, Michael Dr. Klinikum Itzehoe Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Robert-Koch-Straße Itzehoe Kaschwich, Mark Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Ein Unternehmen des UKE Martinistraße Hamburg Kebenko, Maxim Dr. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf II. Medizinische Klinik und Poliklinik Martinistraße Hamburg Keck, Tobias Prof. Dr. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie Ratzeburger Allee Lübeck Keller, Robert Dr. AK Segeberger Kliniken GmbH Klink für Chirurgie Krankenhausstraße Bad Segeberg Kelm, Arne imland Klinik Rendsburg Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Lilienstraße Rendsburg Klar, Ernst Prof. Dr. Universitätsmedizin Rostock Chirurgische Klinik und Poliklinik Schilllingallee Rostock Kleeman, Markus Prof. Dr. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie, Bereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Universitäres Interdisziplinäres Gefäßzentrum Ratzeburger Allee Lübeck Klempnauer, Jürgen Prof. Dr. Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Carl-Neuberg-Straße Hannover Klinck, Gesche Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) ggmbh Esmarchstraße Heide Knütel, Alexander Dr. DIAKO Ev. Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg Klink für Unfallchirurgie und Orthopädie Knuthstraße Flensburg Koch, Franziska Dr. HELIOS Kliniken Schwerin Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Wismarsche Straße Schwerin Kostiuk, Zoriana Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Chirurgische Klinik Waldstraße Flensburg Kriebel, Ann-Kathrin DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH Chirurgische Klinik Gröpelinger Heerstraße Bremen Kugler, Christian Dr. LungenClinic Grosshansdorf Klinik für Thoraxchirurgie Wöhrendamm Großhansdorf Kühling, August Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie Ratzeburger Allee Lübeck Kunzmann, Benedikt Klinikum Wolfsburg Zentrum für Allgemein- und Viszeralchirurgie Sauerbruchstraße Wolfsburg 41

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Symposium Herausforderung Alterstraumatologie

Symposium Herausforderung Alterstraumatologie Medizinischer Klinikverbund Flensburg Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Symposium Herausforderung Alterstraumatologie 25. März 2015 16:00-19:00 Uhr

Mehr

Einladung. 17. und 18. November Hamburger MIC-Symposium. Handelskammer Hamburg. mit internationaler Beteiligung und Tagung der CAMIC

Einladung. 17. und 18. November Hamburger MIC-Symposium. Handelskammer Hamburg. mit internationaler Beteiligung und Tagung der CAMIC Einladung 26. Hamburger MIC-Symposium 17. und 18. November 2017 Handelskammer Hamburg mit internationaler Beteiligung und Tagung der CAMIC Wissenschaftliche Leitung Wissenschaftliche Sitzungen Prof. Dr.

Mehr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg Einladung 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr Strandhotel Glücksburg Das Alterstraumatologische Zentrum in Flensburg ist zertifiziert durch Pro Cum Cert

Mehr

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 (Direktor: Prof. Dr. Christian P. Strassburg) Termin: 21. Mai 2016 Veranstaltungsort: LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Zertifizierung bei

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

16. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie

16. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie 16. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie 05.-07. Dezember 2016 Veranstalter: - Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen - Klinik für Allgemein-, Viszeral-

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 2. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 22.

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J. M. Rueger) 4. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 01.

Mehr

Entzündungen, Dysplasien und Frühkarzinome im Gastrointestinaltrakt. Schwerin. Zertifizierung angemeldet. Samstag, 9. Juni 2018,

Entzündungen, Dysplasien und Frühkarzinome im Gastrointestinaltrakt. Schwerin. Zertifizierung angemeldet. Samstag, 9. Juni 2018, Zur Zertifizierung angemeldet Entzündungen, Dysplasien und Frühkarzinome im Gastrointestinaltrakt Schwerin Samstag, 9. Juni 2018, 9.00 14.45 Uhr Veranstaltungsort Industrie- und Handelskammer Ludwig-Bölkow-Haus

Mehr

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 10. 7. Thoraxsymposium Update 2018 03. Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Entwicklungen in der Therapie von Patienten

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord

Sana GefäßMed Nord EINLADUNG. 2. Sana Gefäßcolloquium. Samstag, 03. März Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum. Sana GefäßMed Nord Sana GefäßMed Nord EINLADUNG 2. Sana Gefäßcolloquium Samstag, 03. März 2018 08.30-15.30 Uhr Elmshorner Dienstleistungs Zentrum Sana GefäßMed Nord AUSTAUSCHEN DISKUTIEREN NETZWERKEN Liebe Kolleginnen und

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Berlin, 14. September 2016 DGCH-BDC-Workshop: Gesundheitspolitische Brennpunkte aus der Sicht der Chirurgie GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Mittwoch, 5. September 2018 16.30 bis 19.00 Uhr Factory Hotel, Raum Meet VII am Germania-Campus

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 1. Norddeutscher Schulterarthroskopiekurs Basiskurs mit Hands on Workshop am Humanpräparat

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

Rundschreiben D 18/2007

Rundschreiben D 18/2007 Rundschreiben D 18/2007 An die 04.10.2007 Damen und Herren 411/094 - LV 2 - Durchgangsärzte und Chefärzte der zugelassenen Krankenhäuser XXXII. Rotenburger Symposium für Klinik und Praxis am 10.11.2007

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 2. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 22.

Mehr

24. Hamburger MIC-Symposium

24. Hamburger MIC-Symposium [Programm] 24. Hamburger MIC-Symposium [13. und 14. November 2015] [Handelskammer Hamburg] [mit internationaler Beteiligung und Tagung der CAMIC] [Veranstaltungsort] Handelskammer Hamburg Albert-Schäfer-Saal

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

V TB FOKUS INTESTINUM Kunst- und Ausstellungshalle Bonn. Viszeralchirurgische Tage Bonn

V TB FOKUS INTESTINUM Kunst- und Ausstellungshalle Bonn. Viszeralchirurgische Tage Bonn V TB Viszeralchirurgische Tage Bonn FOKUS INTESTINUM 17. - 18.06.2011 Kunst- und Ausstellungshalle Bonn Freitag, 17.06.2011 08:30 10:00 Uhr 10:30 11:30 Uhr Sitzung 1: Postoperativer Ileus und Gastrointestinales

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 26. Januar 2013 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I der Anatomie Zentrum für Anatomie der Universität

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Markus W. Büchler Abteilung für Allgemeine, Viszerale

Mehr

Wie man etwas über Rheumatologie lernt

Wie man etwas über Rheumatologie lernt Einladung und Programm Medizinische Klinik und Poliklinik IV Campus Innenstadt 48. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Moderne diagnostische und therapeutische Strategien bei entzündlich-rheumatischen

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER 2018 18:45-20:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Verändern heißt Bewahren vor allem auch in der Medizin. Die Klinik für

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Endosummer 2017 Fortschritte Live Endosummer 2017 Fortschritte Live Samstag 23. September 2017 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

Alterstraumatologie. Die besondere Herausforderung für die Unfallchirurgie der Zukunft. 12. Mitteldeutsches Trauma-Update

Alterstraumatologie. Die besondere Herausforderung für die Unfallchirurgie der Zukunft. 12. Mitteldeutsches Trauma-Update 12. Mitteldeutsches Trauma-Update Alterstraumatologie Die besondere Herausforderung für die Unfallchirurgie der Zukunft Freitag, 24. August 2018 Leopoldina, Halle/ Saale www.helios-gesundheit.de Liebe

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 10.07.2017, N. Liebau Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Notdienstbezirk AP Standort/Krankenhaus Öffnungszeiten Bad Oldesloe Asklepios

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Therapie der Peritonealkarzinose. es Neues? Fortbildungsveranstaltung

Therapie der Peritonealkarzinose. es Neues? Fortbildungsveranstaltung Therapie der Peritonealkarzinose Was gibt es Neues? Fortbildungsveranstaltung Samstag 03.03.2018 10.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Kollegin,

Mehr

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

11. Mitteldeutsches Trauma-Update HELIOS Kliniken Region Mitte 11. Mitteldeutsches Trauma-Update Fallstricke und Fallgruben in der Unfallchirurgie Tipps und Tricks der Experten Freitag, 9. Juni 2017 Ort: Leopoldina, Halle/Saale Liebe Kolleginnen,

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

20 Jahre Traumazentrum am Klinikum St. Georg

20 Jahre Traumazentrum am Klinikum St. Georg 20 Jahre Traumazentrum am Klinikum St. Georg Interdisziplinäre Kompetenz Einladung zum Jubiläums-Symposium 03.11.2018 08:00 15:00 Uhr Klinikum St. Georg ggmbh Haus 3 Sehr geehrte Damen und Herren, 25 Jahre

Mehr

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin DGCH-BDC-Workshop Gesundheitspolitischer Brennpunkt: Musterweiterbildungsordnung im Fokus 08.02.2017, 11.00 15.00 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN GESELL- SCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE, AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Mehr

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Der technische Fortschritt: Zuwachs an Patientensicherheit und Versorgungsqualität?

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Der technische Fortschritt: Zuwachs an Patientensicherheit und Versorgungsqualität? Zertifiziert mit 8 und 7 Punkten 18. Anästhesiologisches Symposium am 23. und 24. Juni 2017 Klinik für Anästhesiologie und PROGRAMM Der technische Fortschritt: Zuwachs an Patientensicherheit und Versorgungsqualität?

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

Hospitation. Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE

Hospitation. Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE Hospitation Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE Dieser Kurs ist für Ärzte und Pflegepersonal aus Chirurgie und Endoskopie geeignet.

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Einladung zum 27. Flensburger und 6. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Samstag, 12. November 2016 09:00-14:00 Uhr in der Alten Post, Flensburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unter

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.12.2015, N. Liebau Notdienst Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe Mo. Di. Do 20:00!

Mehr

NDCH. Vielfalt verbindet Norddeutsche Chirurgen und ihre Nachbarn. Jubiläumstagung Hamburg

NDCH. Vielfalt verbindet Norddeutsche Chirurgen und ihre Nachbarn. Jubiläumstagung Hamburg 30.11. - 02.12. 2017 Hamburg Jubiläumstagung 200. Tagung der Vereinigung Norddeutscher CHirurgen Vielfalt verbindet Norddeutsche Chirurgen und ihre Nachbarn VORPROGRAMM Stand Oktober 2017 NDCH www.ndch.de

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Weniger ist mehr! Individualisierte Therapiekonzepte für kritisch kranke Patienten Das Programm 22. Tag des Herzzentrums Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen

Mehr

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Klinisches Wahlfachangebot für den Wahlfach-Schwerpunkt: Magen-Darm-Trakt Dozenten:, Veranstaltungsform: Praktikum/Seminar, ganztags, Semesterferien,

Mehr

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de MITTWOCH, 8. MAI 2019 16 20.30 UHR 10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr

Mehr

8. Symposium März 2019 Best Western Hotel am Schlosspark Lichtenwalde. JUNGE CHIRURGEN in Mitteldeutschland.

8. Symposium März 2019 Best Western Hotel am Schlosspark Lichtenwalde. JUNGE CHIRURGEN in Mitteldeutschland. 8. Symposium JUNGE CHIRURGEN in Mitteldeutschland 08. 09. März 2019 Best Western Hotel am Schlosspark Lichtenwalde www.junge-chirurgen.de Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit vielen Jahren stehen

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 722 Bypass oder endovaskuläre Therapie der pavk vom Oberschenkeltyp 24. gemeinsame Arbeitstagung Angiologie

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

27. Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE und VII. Benjamin Franklin Lecture

27. Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE und VII. Benjamin Franklin Lecture Pressemitteilung Katrin Pommer 20.11.2002 http://idw-online.de/de/news56078 Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin überregional 27. Symposiums

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz Kontroversen in der Hepatogastroenterologie Chemnitz Samstag, 27. Oktober 2018 9.00 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Konferenzzentrum Flemming 12. Etage Klinikum Chemnitz Flemmingstr. 2 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Magenkarzinom. 13. Pflegesymposium. OP-Kurs. 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 14. bis 15. November 2014 PFLEGEPROGRAMM

Magenkarzinom. 13. Pflegesymposium. OP-Kurs. 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 14. bis 15. November 2014 PFLEGEPROGRAMM 13. Pflegesymposium. OP-Kurs 2014 Magenkarzinom 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN 14. bis 15. November 2014 PFLEGEPROGRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. M.E. Kreis, PD Dr.

Mehr

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium 3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium Hauptthema: Laparoskopische Magenchirurgie Mittwoch, 24. Mai 2017, 18.00-20.00 Uhr Hörsaal des Klinikums, 2. UG SHG: Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen Gynäkologisches Laparoskopietraining an 11. & 12. Oktober 2019 Privatklinik Döbling Wien In Kooperation mit: SCHWERPUNKTE Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wie bereits in den letzten Jahren veranstalten

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

Für den Besuch der Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer die Zertifizierung mit 3 CME-Punkten beantragt.

Für den Besuch der Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer die Zertifizierung mit 3 CME-Punkten beantragt. Lebersymposium des Universitären Leberzentrums Frankfurt Mittwoch, 15. Mai 2019 16:00 bis 19:30 Universitätsklinikum Frankfurt Haus 23, Hörsaal 23-4, 1. OG Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt Die Veranstaltung

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung Einladung und Programm Klinikum der Universität München Campus Innenstadt 49. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Klug entscheiden in der Rheumatologie Samstag, 03. Dezember 2016 Max von Pettenkofer-Institut

Mehr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr Herzzentrum Brandenburg und Immanuel Cardio Centrum Berlin präsentieren Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen Versorgung bis zur universitären Maximalmedizin Samstag 02.12. 2017 10.00 bis 14.00

Mehr