Siegerbild Fotowettbewerb: W. Bichler. Aus dem Inhalt. Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht einen erholsamen Urlaub 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Siegerbild Fotowettbewerb: W. Bichler. Aus dem Inhalt. Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht einen erholsamen Urlaub 2016."

Transkript

1 U N SERE GEM EI N DE I N FO R M ATI O N E N D E R M AR KTG E M E I N D E G R OSS H Ö FLE I N Siegerbild Fotowettbewerb: W. Bichler Aus dem Inhalt Fotowettbewerb Seite 3 Bauschuttzettel Seite 5 WIKI Kinderfest Seite 8 40 Jahre Singkreis Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht einen erholsamen Urlaub 2016 Die Frohes Seite Mai - Juni

2 Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner! Es ist wieder einmal soweit. Nicht nur unsere Kinder freuen sich darauf, Pause vom Schulsystem machen zu können. Auch die Erwachsenen sehnen sich nach Urlaub. In Büchern ist zu lesen, dass die offizielle Bedeutung von Urlaub die Erlaubnis des Arbeitgebers betrifft, von seinem Arbeitsplatz fern bleiben zu dürfen. Urlaub dient vor allem der Erholung, der Entschleunigung aus dem Alltagsstress und dazu, Kraft für künftige wichtige Projekte zu sammeln. Dies betrifft natürlich auch die Arbeit in unserer Gemeinde. Die Kräfte dafür sollten gebündelt werden um mit voller Kraft in eine gute Zukunft für unsere stetig wachsende Marktgemeinde schreiten zu können. Nach Fertigstellung der Planungsarbeiten für den Um- und Zubau unserer Volksschule mit Errichtung eines Turnsaales - leider fehlen für den Start noch einige Bewilligungen - gibt es auch schon eine Machbarkeitsstudie zur notwendigen Erweiterung unseres Kindergartens. Für das kommende Kindergartenjahr ist es der Gemeinde nochmals gelungen, die Bewilligung für die Zusatzgruppe in unserem Gemeindesaal zu verlängern. Einziger Wermutstropfen in dieser Angelegenheit ist, dass es damit weiterhin zu leichten Komplikationen bei der Nutzung des Gemeindesaales durch unsere Vereine kommt. Die Gemeindeverwaltung und die Gemeindearbeiter sind jedoch bemüht die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. William Shakespeare sagte: Wenn das ganze Jahr über Urlaub wäre, wäre das Vergnügen so langweilig wie die Arbeit Ich wünsche allen eine vergnügliche Urlaubszeit! Bgm. Heinz Heidenreich Großes Interesse an der Bundespräsidentenwahl Bei der Stichwahl zur Wahl des Bundespräsidenten am 22. Mai waren 1671 Großhöfleinerinnen und Großhöfleiner wahlberechtigt gaben am Sonntag ihre Stimme ab. Bereits im Vorfeld wurden 189 Wahlkarten beantragt, woraus sich eine Wahlbeteiligung von 81,3% ergibt. Von den gültigen Sonntagsstimmen entfielen auf Ing. Norbert Hofer 62,67%, Dr. Alexander Van der Bellen erhielt 37,33%. Bgm. Heinz Heidenreich bedankt sich auf diesem Wege für die rege Beteiligung an diesem demokratischen Wahlgang. 2

3 Fotowettbewerb Regen Zuspruch fand unser neuer Fotowettbewerb. Wir erhielten sehr viele wunderschöne Einsendungen. Als erstes Siegerbild wurde ein Foto von Herrn Walter Bichler, Johannesweg, gewählt. Wir gratulieren recht herzlich. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals anmerken, dass das Titelbild natürlich auch mit der jeweiligen Saison in Verbindung zu bringen sein soll. So erreichten uns z.b. auch eindrucksvolle Herbst- und Winterbilder, die für die jetzige Ausgabe von unsere Gemeinde nicht passend sind. Wir werden jedoch diese Fotos zur entsprechenden Jahreszeit in die Verlosung aufnehmen. Die nächste Ausgabe, in der wieder eines Ihrer Fotos die Titelseite zieren könnte, erscheint Ende August. Fotos an: Muttertagsfeier Theater Die Theatergruppe Großhöflein spielte heuer in 6 Aufführungen Feydeaus Komödie Der Damenschneider. Der Zuschauerraum war immer voll oder fast voll. Das mehr als zwei Stunden lange Stück langweilte die Leute nicht, hatten sie doch viel zu lachen. Mit diesem Publikum im Rücken liefen die Darsteller zur Hochform auf. Nach Rückmeldungen war dies heuer die beste Produktion. Viel gelobt wurden auch das Bühnenbild und die tollen Kostüme. Jährlich bedankt sich die Marktgemeinde Großhöflein bei ihren Müttern, Großmüttern und Urgroßmüttern. Das Team der Gemeinde verwöhnt sie mit Kaffee und Kuchen. Dieses Jahr wurde das Programm durch die Kinder unseres Kindergartens gestaltet. Wie jedes Jahr führte unsere Landtagsabgeordnete a.d., Gabi Titzer, durch das Programm. 3

4 Mitgliederwerbung des Roten Kreuzes Von Ende Juni bis September 2016 führt das Rote Kreuz in Kooperation mit seinem Partner hsp eine Mitgliederwerbeaktion in allen Bezirken des Burgenlandes durch. Aus diesem Anlass besuchen uniformierte MitarbeiterInnen auch die Großhöfleiner Haushalte, informieren über die Leistungen des Roten Kreuzes und ersuchen zugleich um freiwillige Mitgliedschaft. Selbstverständlich können sich die Mitarbeiter des Roten Kreuzes ausweisen und führen eine entsprechende Vollmacht mit sich. Die Annahme von Bargeld ist verboten!! Jubilarsfeier In die Johannesschenke wurden die Großhöfleiner Jubilare dieses Mal eingeladen. Bgm. Heinz Heidenreich überbrachte zusammen mit Vbgm. Sylvia Unger und GR Maria Zoffmann die Glückwünsche der Marktgemeinde an die 11 Geburtstagskinder. Eine besondere Freude war es, Frau Margarete Lichtscheidl zu ihrem 94. Geburtstag gratulieren zu dürfen. Beim gemeinsamen Mittagessen stieß man auf das Wohl aller Jubilare an. 4 Loch in der Fasangasse Gefahr in Verzug lag im Mai in der Fasangasse vor, nachdem plötzlich der Asphalt der Straße nachgab und sich ein tiefes Loch mit rund 1/2 Meter Durchmesser zeigte. Sofort wurde die Stelle von unseren Gemeindearbeitern abgesichert. Die Ursache war auch schnell gefunden. Mittels des neu erstellten Kanalkatasters, bei dem sämtliche Kanalstränge in Großhöflein mit einer Kamera befahren wurden, konnte eine Undichtheit bei einem Kanal-Hausanschluss lokalisiert werden. Die Reparaturarbeiten durch die Fa. Teerag Asdag sind zwischenzeitig abgeschlossen.

5 Bauschuttzettel Lieber Gemeindebürger, nachdem die Bausaison anläuft, möchten wir wieder auf die Bestimmungen der Bauschuttübernahme im Rahmen der Anrainervereinbarung hinweisen, im Besonderen darauf, dass Sie als BMV-Kunde und Bewohner der Standortgemeinde der Deponie Nord berechtigt sind, Baurestmassen vom Gemeindegebiet abzugeben. Zunächst muss der Bauschuttzettel vollständig ausgefüllt werden. Mit der Unterschrift akzeptieren sie die Einhaltung der Übernahmebedingungen. Weiters weisen wir darauf hin, dass der Bauschuttzettel vor der Abgabe vom BMV freigegeben werden muss und Mengen über 15 Tonnen (z.b. vor einem Gebäudeabriss) vor der Entsorgung vom Abfallberater besichtigt werden müssen. Folgende Materialien im Sinne der Anrainervereinbarung können kostenlos abgegeben werden: Sortenreiner Bauschutt, der bei Baumaßnahmen bei der Errichtung, der Erweiterung, dem Umbau oder Abbruch von Baulichkeiten anfällt. + Recyclingfähige Materialien (Ziegel und Beton bis 5% Verunreinigung) werden grundsätzlich über den Vertragspartner Fa. Schraufstätter in Wimpassing kostenlos entsorgt. + Kleinmengen recyclingfähiger Materialien von maximal 2 Anlieferungen pro Monat zu je 500 kg (etwa Autoanhänger) können ab auf der Deponie Nord ebenso kostenlos abgegeben werden. + Nicht recycelbare Baurestmassen wie Fliesen, Keramik, Gipskartonplatten, Verputze, Mineralwolle, magnesit- und zementgebundene Holzwolledämmplatten (Heraklith), und Materialien, die nicht in die Anrainervereinbarung fallen, wie Weingartensäulen aus Beton, Steine von landwirtschaftlichen Nutzflächen, Grabsteine, Kunstmarmor, Geschirr, Kunst- und Ziergegenstände aus Keramik und Ton, sind über die Deponie Nord kostenpflichtig zu entsorgen. + Weiters zählen Eternit und zementgebundene Asbestabfälle gemäß Anhang 2 der DeponieVO 2008 nicht mehr zu den Baurestmassen, die ohne weiteres in Deponien eingebracht werden dürfen. Gemäß 10 DeponieVO 2008 sind dies gefährliche Abfälle, deren Entsorgung mit hohem technischen und finanziellen Aufwand verbunden ist und durch besonders strenge Vorschriften geregelt wird. Nähere Informationen erhalten Sie am Mülltelefon unter zum Nulltarif. 5

6 Sonnwendfeier Am 18. Juni 2016 fand die jährliche Sonnwendfeier der Kinderfreunde Großhöflein statt. Trotz des wechselhaften Wetters erfreuten sich die Kinder an den gebotenen Attraktionen wie beispielsweise der Hüpfburg, den Spielestationen oder dem Kinderschminken. Das große Highlight war aber mit Sicherheit das Entzünden des großen Sonnwendfeuers. Wie es schon zur Tradition bei der Sonnwendfeier Großhöflein gehört, gab es auch kleine Feuerstellen, damit sowohl unsere kleinen als auch großen Gäste Spaß beim Speck braten hatten. Außerdem gab es eine Grillstation mit einigen Köstlichkeiten, sodass hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei war und das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Uns hat die Veranstaltung einen großen Spaß bereitet und wir hoffen, dass dies auch auf die Besucher zutrifft. Danke an alle die bei der Sonnwendfeier 2016 dabei waren. 6

7 Motorradauftakt SPÖ Die erste Motorradausfahrt der SPÖ Großhöflein in diesem Jahr führte am 8. Mai an den Grünen See. Das idyllische Gewässer an der Südseite der Hochschwabgruppe wurde in der TV Sendung 9 Plätze 9 Schätze im Jahr 2014 zum schönsten verborgenen Platz Österreichs gewählt. Wie immer hatte GR Wolfgang Steiner eine interessante, abwechslungsreiche Tour vorbereitet. Alle 12 Teilnehmer waren sich am Ende des Tages einig: Ein landschaftliches Paradies zusammen mit Straßen, die jedes Bikerherz höher schlagen lässt. Weitere Tagestouren 2016 sind natürlich schon in Planung. Marterl Maria Schnee Zug um Zug werden die Marterl in der Gemeinde Großhöflein saniert. Nach der Fertigstellung von Eco Homo ist nun Maria Schnee an der Reihe. Da am derzeitigen Standort das Denkmal nicht besonders gut zur Geltung kommt, bestünde in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt die Möglichkeit, einen anderen Aufstellungsplatz zu wählen. Vorschläge können Sie gerne in der Gemeinde deponieren. Musterung Wie jedes Jahr wurden auch heuer die Jungmänner unserer Gemeinde nach Wien zur Musterung berufen. Mit dabei waren: Marco Stiller, Thorsten Krumpeck, Oskar Zebinger und Marcel Buchheit. Die vier Burschen wurden bei ihrer Rückkehr von Vbgm. Sylvia Unger empfangen und von der Gemeinde zu einer Mahlzeit mit gemütlichem Ausklang eingeladen. Foto: W. Kastner 7

8 Rattenbekämpfung Liebe Großhöfleinerinnen, liebe Großhöfleiner! Aufgrund der Verordnung des Gemeinderates von Großhöflein vom 16. März 2016 betreffend die Verhütung der Verbreiterung übertragbarer Krankheiten durch das Überhandnehmen von Ratten war im Mai d.j. eine Firma mit der flächendeckenden Rattenbekämpfung im Gemeindegebiet beauftragt worden. Da viele Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken nicht angetroffen wurden, können die Rattenköderboxen ab sofort vom Gemeindeamt während den Amtsstunden von Montag bis Freitag von bis Uhr entgegengenommen werden. Zwecks Übernahme am Nachmittag bitte ich um Kontaktaufnahme mit der Gemeindeverwaltung. Die Kosten in der Höhe von 5,80/Box oder ab zwei Boxen je 5,00 sind von jedem Hauseigentümer selbst zu tragen. Die Ratten im Ortsgebiet können nur bekämpft werden, wenn dies lückenlos geschieht. Daher appelliere ich auch an jene Bürger, die eine Annahme bzw. Aufstellung der Boxen verweigert haben! Bemerkt wird, dass die Nichtbefolgung der Verordnung eine Verwaltungsübertretung darstellt und gemäß 59 Abs. 1 Bgld. GemO mit Geldstrafe bis zu 1.100,-- oder im Falle der Uneinbringlichkeit mit Freiheitsstrafe bis zu 6 Wochen bestraft wird. WIKI Kinderfest Allen Unkenrufen zum Trotz Das Fest wird ins Regenwasser fallen, war auch WIKI 2016 wieder ein Erfolg auf der ganzen Linie. Das Wetter hat es gut gemeint mit den Veranstaltern des diesjährigen Generationenfests und natürlich mit den Kindern, die ja im Mittelpunkt standen. Erst als das letzte Müllmonster gebastelt, die letzte Mutprobe bestanden, der letzte Pinsel vom Blumentopf- und MauerbemaFoto: R. Fenk len ausgewaschen war, öffnete der Himmel seine Pforten. Das tat der großartigen Stimmung im Pfarrgarten jedoch keinen Abbruch, gab es doch genügend Sonnenschirme zum Unterstellen, und die Kinder fanden im Pfarrsaal auch noch Spielmöglichkeiten. Mittendrin waren auch die Kinder der beiden afghanischen Familien und fühlten sich sichtlich wohl. Köstliches Essen und feinste Mehlspeisen, eine tolle Organisation und gute Zusammenarbeit dieses beispielhafte Fest findet im nächsten Jahr hoffentlich eine FortFoto: R. Fenk setzung! 8

9 Kinderfreunde Maifest Am 30. April 2016 veranstalteten die Kinderfreunde Großhöflein das traditionelle Maifest. Wir freuten uns die Kindervolkstanzgruppe Großhöflein und den Musikverein Großhöflein begrüßen zu dürfen. Abgesehen von diesen Auftritten gab es für die Kinder zahlreiche Aktionen. Neben dem traditionellen Aufstellen des Kinderbaumes von den Kindern selbst, gab es außerdem noch eine Bastelstation und die heißbegehrten Luftballone. Außerdem veranstalteten wir auch einen Fackelumzug, an dem die Kinder, aber auch die Eltern und Großeltern sehr gerne teilnahmen. Am Ende erhielt jedes Kind noch eine kleine Überraschung. Die Erwachsenen erfreuten sich ebenfalls an guter Musik sowie an unserer Speisen- und Getränkeauswahl. TFA 2016 Die Gemeinde Großhöflein ist stolz darauf, den stärksten Feuerwehrmann des Burgenlandes in den eigenen Reihen zu haben. Bei der Veranstaltung "Toughest Firefighter Alive" am 21. Mai in Siegendorf konnte Herbert Roser seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der internationalen Gesamtwertung belegte er den hervorragenden 19. Rang, welcher in der Burgenlandwertung Platz 1. bedeutete. "Es ist einfach großartig. Mein besonderer Dank gilt Martin Trimmel und Mario Einödmaier, die mich in der Vorbereitungszeit tatkräftig unterstützt haben. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen", so die erste Stellungnahme des Landessiegers. IMPRESSUM: Herausgeber: Marktgemeinde Großhöflein, Hauptstraße 37, 7051 Großhöflein "Unsere Gemeinde" erscheint alle 2 Monate, ist die offizielle Zeitung der Marktgemeinde Großhöflein und dient der Information der Ortsbevölkerung. Redaktion: unseregemeinde@gmx.at 9

10 Start des Gesundheitsprojekts Gemeinsam Fit Wir bewegen Burgenland Zehn ausgewählte burgenländische Gemeinden setzen in den nächsten zwei Jahren das ASKÖ-Projekt um: Gemeinsam mit Bewegungscoaches und BürgermeisterInnen werden vor allem die inaktiven BewohnerInnen gesund bewegt und gemeinsam fit. Bernstein, 8. Juni 2016 Mit dem Start des Gesundheitsprojekts Gemeinsam Fit Wir bewegen Burgenland setzt die ASKÖ Burgenland wieder einen wichtigen Schritt in Richtung Gesundheitsvorsorge für alle. Der Slogan Wir bewegen Burgenland ist dabei zugleich Programm: Gemeinsam mit den Gemeinden soll die burgenländische Bevölkerung langfristig und nachhaltig zur regelmäßigen Bewegung motiviert werden. Aufbauend auf den Ergebnissen des Projekts 60/40 Kampagne für mehr Bewegung, werden die Erfolge nun auf zehn burgenländische Gemeinden ausgeweitet. Ziel ist, mit dem Projekt vor allem die weniger aktiven Personen aller Altersgruppen zu mehr Bewegung zu motivieren: Rund zwei Drittel der ÖsterreicherInnen betreiben selten oder nie Sport. Wie wichtig allerdings gesunde Bewegung für alle Altersgruppen ist, zeigt die neueste Studie Der volkswirtschaftliche Nutzen von Bewegung : Tatsächlich kostet Inaktivität dem österreichischen Staat jährlich über zwei Milliarden Euro. Mit einer Förderung von EUR ,- durch die beiden Institutionen Bundessportförderungsfonds (BSFF) und Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) kann das Projekt nun landesweit durchgeführt werden. Die Teilnahme ist somit für alle BewohnerInnen kostenlos. Christian Illedits, Präsident, der ASKÖ-Burgenland, erklärt dazu: "Im Mittelpunkt steht für uns die Erfassung der Bedürfnisse unserer Bevölkerung". Aus diesem Grund startet das Gesundheitsprojekt in Bad Sauerbrunn, Bernstein, Großhöflein, Lockenhaus, Nickelsdorf, Rust, Sigless, Stadtschlaining, Stegersbach und Wallern mit der Verteilung eines Fragebogens an jeden Haushalt. Den ganzen Juli über stehen ASKÖ-Boxen auf den Gemeindeämtern und in den Arztpraxen für die ausgefüllten Fragebögen bereit. Nach ihrer Auswertung finden die gewünschten gesundheitsorientierten Bewegungsbausteine statt. Basis für diese Module bilden die von der ASKÖ Burgenland entwickelten Fitness- und Gesundheitsangebote vom ElternKind-Turnen über gesundes Rückentraining oder Fit für Herz und Hirn bis hin zum Osteoporose-Training, denn mit zunehmendem Alter gewinnen die täglichen Schritte immer mehr an Bedeutung. Eine zentrale Position in diesem Projekt nimmt der Bewegungscoach ein: als fach- und ortskundige Person weiß er, wo Bedürfnisse bzw. Interessen und vielleicht sogar Probleme und Schwachstellen im gemeindeeigenen Bewegungsbereich liegen. Gemeinsam mit dem ASKÖTeam kann der Bewegungscoach vor Ort einiges bewegen. Renate Habetler, Bürgermeisterin und Bewegungscoach von Bernstein, fasst das Thema in einem Satz zusammen und bringt es genau auf den Punkt: Eine bewegte und gesunde Dorfgemeinschaft in allen Altersschichten unabhängig sozialer Herkunft, das ist mein Ziel! 10

11 Tennis-Schnuppertag der Volksschule Am 10. Juni durfte der Tennisverein Großhöflein die Kinder der Volksschule zu einem Schnuppertraining begrüßen. 65 Volksschulkinder nahmen bei ausgezeichnetem Wetter an diesem Event teil und konnten an verschiedenen Stationen einen Einblick in den Tennissport gewinnen. Die Übungsleiter hoffen damit, bei einigen Kindern die Begeisterung für den Tennissport geweckt zu haben. Schulkonzert Am 9. Juni fand das diesjährige Schulkonzert im Badhaus Križan statt. Erstmals konnte sich die Volksschulinspektorin Frau Mag. a Michaela Seidl von den ausgezeichneten Leistungen der SchülerInnen überzeugen. Bestens vorbereitet wurden die Kinder wie immer von Frau VLO Gerda Bauer. Rasenmähen Die Wettersituation machte es unseren Gemeindearbeitern im Mai nicht einfach. Der tägliche Regen stoppte immer wieder die Mäharbeiten und begünstigte das Wachstum in der Natur. Dazu kam auch noch ein Schaden beim Mähwerk des Traktors. Durch das Geschick von Gemeidearbeiter Josef Harter konnte das Gebrechen selbst behoben werden und nach Wetterbesserung wurde der Normalzustand in den Straßenzügen wieder hergestellt. 11

12 4 0 J A H R E Festgottesdienst am 29.Mai 2016 Toni Stricker und der Singkreis gestalteten am 29. Mai gemeinsam den Festgottesdienst anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Singkreises in der Pfarrkirche Großhöflein. Aufgeführt wurde die von Toni Stricker komponierte Pannonische Messe, unter der Leitung von Walter Schranz, an der Orgel spielte Robert Kovacs. Den Violin Solopart übernahm Toni Stricker selbst. Diese Messe war ein Höhepunkt in der 40-jährigen Vereinsgeschichte. Sie wurde von Pfarrer Dr. Ndubueze Fabian Mmagu zelebriert. Als Sohn einer Wienerin und eines Burgenländers wurde Toni Stricker 1930 in Wien geboren. Er erhielt bereits mit sechs Jahren seinen ersten Violinunterricht. Nach umfassender klassischer Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien trat er mit Ensembles und als Solist in fast allen Ländern Europas auf. Seit Mitte der 1970er-Jahre wohnt er in Bad Sauerbrunn. Toni Stricker ist zweifellos einer der kreativsten und innovativsten Musikkünstler Österreichs. Als Geiger von außergewöhnlichem Format genießt er einen ausgezeichneten Ruf. Die Ausgeglichenheit und Selbstverständlichkeit der Menschen im Burgenland sowie die Schönheit der pannonischen Landschaft inspirierten ihn zu seinem unnachahmlichen Geigenspiel. Umso glücklicher schätzt sich der Singkreis mit diesem großen Burgenländer gemeinsam zu musizieren. Für die Begleitung an der Orgel konnte der 1976 in Ungarn geborene Musiker Mag. Robert Kovács gewonnen werden. Der mehrfache Preisträger von Orgelwettbewerben war unter anderem Stiftsorganist in St. Florian und Domorganist im St. Martinsdom in Eisenstadt. Der Singkreis wurde von OSR Julius Tihanyi 1976 gegründet. Bis 2011 leitete SR Engelbert Tihanyi den Chor. Im Mai 2011 übergab er die Stimmgabel nach 35 Jahren an Mag. Walter Schranz, dem Jugendchorleiter des Landes. Walter Schranz versteht es großartig den Chor weiter voranzubringen. Auch für ihn gilt: Wir singen nicht nur, wir machen Musikkultur. Die zahlreich erschienenen Besucher, Gäste und Musikliebhaber konnten ein ausgezeichnetes Konzert genießen und dankten mit großem Applaus. Einen würdigen Ausklang fand dieses Ereignis beim gemeinsamen Mittagessen. Toni Stricker wurde bei dieser Gelegenheit zum Ehrenmitglied des Singkreises ernannt. Bürgermeister Heinz Heidenreich bedankte sich bei den Künstlern mit der Ortschronik von Großhöflein und Vizebürgermeisterin Sylvia Unger überreichte eine Anstecknadel mit dem Großhöfleiner Wappen. Es war ein unvergessliches Musikerlebnis. 12

13 Jubiläumskonzert am 11. Juni 2016 Anlässlich des 40 Jahre Jubiläums des Singkreises Großhöflein fand am 11. Juni in der Arche Moorhof ein Festkonzert statt. Zusätzlich nahmen vier Gastchöre aus der Nachbarschaft am Konzert teil um den Abend zu bereichern. Der Ägidius-Chor Müllendorf, die Singgemeinschaft Hornstein, der Singkreis Leithaprodersdorf und das Vokalensemble Stimmbande nahmen teil und sangen auf höchstem Niveau. Durch das Programm, das von der Volksmusik bis zur Klassik und moderner Literatur reichte, führte die bekannte Radio Burgenland Moderatorin Doris Wagner. Den Beginn gestaltete der Jubiläumschor mit schwungvollen Melodien unter der bewährten Leitung des Chorleiters Walter Schranz. Die weiteren Programmpunkte des wunderschönen Abends gestalteten die Gastchöre mit bekannten mitreißenden Melodien. Anschließend wurden zwei Schlager Hamkummst und Auf uns vom Singkreis und dem Sing Mit Chor vorgetragen. Dem Anlass entsprechend wurden Ehrungen verdienter SängerInnen des Singkreises vom Ehrenobmann Prof. Aladar Mirtl und dem Landesobmann Ing. Dieter Conrad vom Chorverband Burgenland durchgeführt. Den Abschluss bildeten der Zottelmarsch" und Bist du net bei mir von allen Chören gesungen. Das zahlreich erschienene Publikum genoss sichtlich die wunderschöne Aufführung des Konzertes. Der Abend fand einen netten Ausklang im prachtvoll mit Rosenblüten geschmückten Glashaus der Arche Moorhof der Familie Unger. Alle Fotos "40 Jahre Singkreis": R. Fenk 13 S I N G K R E I S

14 Pfingstunier Der Wettergott hatte ein Einsehen mit unseren Fußball Funktionären, sodass die Spiele der Nachwuchsmannschaften, der Kampfmannschaft und der Jux Mannschaften bei schönstem Wetter, toller Stimmung und ausgiebiger Konsumation über die Bühne gingen. Insgesamt nahmen 15 Mannschaften am Juxturnier teil. Sieger wurde ungeschlagen Kederli United. Einen großen Dank an alle Helfer & Funktionäre! Babys Henry Matteo Nagelreiter Henry Matteo heißt der Sohn von DI (FH) Christoph und Mag. (FH) Doris Nagelreiter. Am 11. Juni erblickte Patrick, Sohn von Stefan Tkauz und Daniela Faterl das Licht der Welt. Wir wünschen den Eltern auf diesem Wege alles Gute. Schnuppertag MVG Eheschließung Am gaben sich Christoph Fichtinger und Margarete Plocek das JA-Wort. Wir trauern Am 2. Juni verstarb Lydia Rosina Drapp im 91. Lebensjahr, am 10. Juni Johann Titzer im Alter von 88 Jahren. 14 Auch dieses Jahr lud der Musikverein Großhöflein die Vorschulgruppe des Kindergartens sowie alle Volksschüler zu einem Schnuppertag ein. Die Kinder hatten die Möglichkeit alle Instrumente einmal auszuprobieren. Für alle Interessierten wird in den Sommerferien ein kostenloser Blockflötenschnupperkurs angeboten.

15 ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDE (Tel.: Fax: DW 50) Gemeindeamt Mo. - Fr.: bis Uhr, Dienstag: Uhr Postpartner Mo., Mi., Do., Fr. jew bis Uhr; Dienstag: Uhr (Achtung: Kassaschluss jeweils 30 Minuten vor Dienstschluss) Sprechstunden Bürgermeister Montag : bis Uhr (gegen Voranmeldung) Dienstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Gemeindebauhof jeden Fr. von bis Uhr jeden 1. Sa. im Monat von bis Uhr Dr. Elfriede Ehrenhofer praktische Ärztin ÄRZTEDIENSTE Kirchengasse 9b Mo., Di., Mi., Fr bis Uhr; Mi bis Uhr; Fr bis Uhr Dr. Alexander Klabuschnigg Zahnarzt Weinberggasse 51 Mo., Mi bis Uhr; Di., Fr bis Uhr; Do bis Uhr Dr. Michaele Kollwencz-Gmeiner, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde Steinbruchweg 2 Fr bis Uhr oder nach tel. Vereinbarung (0676/ ) Mag. Claudia Reichl Klinisch- und Gesundheitspsychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin Ödenburgerstr. 2b; Termine nach Vereinbarung Tel. 0650/ , cl.reichl@gmx.at 15

16 Termine MÜLLABFUHR-TERMINE Restmüll Biomüll Gelber Sack Papier BAUBERATUNG Großhöflein ausgen. Magdalenenweg Magdalenenweg 15. Juli, 12. August 12. Juli, 26 Juli 9. August, 23. August 14. Juli, 25. August 22. August 14. Juli, 11. August 7. Juli, 21. Juli, 4. Aug., 18. Aug Juli 24. August durch einen Sachverständigen am 15. Juli und 2. Sep. von bis Uhr und nach tel. Vereinbarung (gegen Voranmeldung, kostenplichtig) Sonntag: Uhr Di., Fr., u. Sa Uhr TREFFEN DER OSTEOPOROSE SELBSTHILFEGRUPPE jeden 1. Montag im Monat (außer Feiertag) Uhr - Großhöfleiner Zeche

Seite 2. Frau im Vizebürgermeisteramt GV Sylvia Unger übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin,

Seite 2. Frau im Vizebürgermeisteramt GV Sylvia Unger übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin, UNSERE GEMEINDE INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE GROßHÖFLEIN Frau im Vizebürgermeisteramt GV Sylvia Unger übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin, Hannes Buchinger wird neuer Gemeindevorstand. Wichtige

Mehr

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt UNSERE GEMEINDE INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE GROßHÖFLEIN Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015 Österreichische Post AG Info.Mail

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Juli - August 2017

Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Juli - August 2017 3 UNSERE GEMEINDE INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE GROSSHÖFLEIN Siegerbild Fotowettbewerb: S. Mladek Aus dem Inhalt Unsere Freiwillige Feuerwehr ORF Sommerfest Seite 5 Seite 8-9 Information Müllentsorgung

Mehr

Aus dem Inhalt. Schon in der nächsten Ausgabe könnte hier Ihr Foto zu sehen sein. Gulasch und G'röste Leber Seite 5. Frohes. Näheres auf Seite 2

Aus dem Inhalt. Schon in der nächsten Ausgabe könnte hier Ihr Foto zu sehen sein. Gulasch und G'röste Leber Seite 5. Frohes. Näheres auf Seite 2 U N SERE GEM EI N DE I N FO R M ATI O N E N D E R M AR KTG E M E I N D E G R OSS H Ö FLE I N Aus dem Inhalt Flurreinigung Seite 3 Gulasch und G'röste Leber Seite 5 "GEMEINSAM FIT" Seite 6 Schon in der

Mehr

Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht allen Großhöfleinerinnen und Großhöfleinern einen guten Start in den Frühling.

Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht allen Großhöfleinerinnen und Großhöfleinern einen guten Start in den Frühling. U N SERE GEM EI N DE I N FO R M ATI O N E N D E R M AR KTG E M E I N D E G R OSS H Ö FLE I N Siegerbild Fotowettbewerb: B. Felbermayer Aus dem Inhalt Weltfrauentag Seite 5 edler Rum aus Großhöflein Seite

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht allen Großhöfleinerinnen und Großhöfleinern eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit

Die Marktgemeinde Großhöflein wünscht allen Großhöfleinerinnen und Großhöfleinern eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit U N SERE GEM EI N DE 3 I N FO R M ATI O N E N D E R M AR KTG E M E I N D E G R OSS H Ö FLE I N Siegerbild Fotowettbewerb: F. Mandl Aus dem Inhalt Neues zur Bundespräsidentenwahl Seite 2 Antonikapelle fertiggestellt

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz! 2017 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher 2016 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

GROßHÖFLEINER ORTSNACHRICHTEN

GROßHÖFLEINER ORTSNACHRICHTEN zugestellt durch post.at GROßHÖFLEINER ORTSNACHRICHTEN RTSNACHRICHTEN GEMEINDEZEITUNG DER MARKTGEMEINDE GROßHÖFLEIN DEZEMBER 2012 Aus der Gemeinde Konstituierende Gemeinderatssitzung am 23.11.2012 Bei

Mehr

!"##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((-

!##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "#$#%#&#'"((#(%)(*%#&#'%*#'%+',-&"((./(0,1% 2"#$#%+'#)(*#%*#&%3-,'4#&5(4&1.$/0& 1$%& 2%341"45& "4.$%$.& 6/41$%7& "41 8"5$419:;%$.& /.0&

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

März - April Die kalten Tage sind vorbei, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Aus dem Gemeinderat. Führerschein 100er

März - April Die kalten Tage sind vorbei, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Aus dem Gemeinderat. Führerschein 100er U N SERE GEM EI N DE I N FO R M ATI O N E N D E R M AR KTG E M E I N D E G R OSS H Ö FLE I N Siegerbild Fotowettbewerb: T. Werchota Aus dem Inhalt Aus dem Gemeinderat Seite 3 Führerschein 100er Seite 4

Mehr

VOICES-Advent. Konzertrückblick Edition Österreich

VOICES-Advent. Konzertrückblick Edition Österreich VOICES-Advent Im Advent 2017 durften wir Voices gleich 3 Konzerte gestalten, 2-mal in Schloss Ottenstein in der wunderschönen Barockkapelle, und weiters ein Konzert in der Pfarrkirche Arbesbach, bei dem

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Buchstart Burgenland. Foto-Dokumentation

Buchstart Burgenland. Foto-Dokumentation Buchstart Burgenland Foto-Dokumentation 2015-2016 1 Stadtbücherei Oberwart Die Stadtbücherei Oberwart hat gleich zwei Baby-Treffs organisiert, um die Buchstart-Taschen an die Babys zu übergeben. Stadtbücherei

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There 15.07.2015 Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There Neue Details zu It s Great Out There, einer einzigartigen europaweiten Verbraucherkampagne zur Förderung der Beteiligung an

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde thannhausen.at der Gemeinde THANNHAUSEN der Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 10 / 2008 Ablagerungen Liebe Thannhausner

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Hausblättle Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Ausgabe: 01/2015 1 Liebe Bewohnerinnen, lieber Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen,

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

DIE WEINBAR Manchmal muss es einfach perfekt sein!

DIE WEINBAR Manchmal muss es einfach perfekt sein! DIE WEINBAR Manchmal muss es einfach perfekt sein! Full-Service Catering für besondere Anlässe Hochzeiten Geburtstage Familienfeste Firmenfeiern & Empfänge Ihre Trauung Ein Moment für die Ewigkeit! Erfreuen

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Trauermesse Frau Skazel. Ostersonntag, 16. April Frühlingskonzert 2017

Trauermesse Frau Skazel. Ostersonntag, 16. April Frühlingskonzert 2017 Trauermesse Frau Skazel Am 20.2.2017 fand eine Trauermesse für Frau Rosa Skazel statt. Wir sangen Lieder aus der Deutschen Messe von Franz Schubert. Ostersonntag, 16. April 2017 Wir sangen die im Volksmund

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Themen dieser Ausgabe: Faschingskonzert The Decade Radio 4.0 Musical- Projekt Tag der offenen Tür neues Schulgeld Rundschreiben an alle Eltern

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr