Freiw. Feuerwehr Zimmern unter der Burg Die Freiw. Feuerwehr trifft sich am kommenden Sonntag, um 10. Uhr beim Feuerwehrgerätehaus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiw. Feuerwehr Zimmern unter der Burg Die Freiw. Feuerwehr trifft sich am kommenden Sonntag, um 10. Uhr beim Feuerwehrgerätehaus."

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den Nr. 36/2011 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern unter der Burg (07427) 2518, Fax Montag Dienstag.Mittwoch u. Donnerstag Freitag 8. bis 12. Uhr 8. bis 12. Uhr 8. bis 12. Uhr 8. bis 11. Uhr 17. bis Uhr Homepage: bgm-z@t-online.de Amtliches Bürgermeistersprechstunden Montag u. Donnerstag von 8. bis 12. Uhr, Dienstag von 17. bis 19.³ Uhr. Samstag von 9. bis 12. Uhr, außer jeden ersten Samstag im Monat. Geänderte Öffnungszeiten: Das Bürgermeisteramt ist am Dienstagvormittag wegen einer Fortbildung und am Freitag wegen Betriebsausflug nicht besetzt. Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, um Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Tagesordnung öffentlich Pt. 1: Bestellung Wahlausschuss Volksabstimmung Pt. 2 : Standort Schuppengebiet Pt. 3: Radwegekonzeption Landkreis Pt. 4 : Kauf Absperrvorrichtungen Pt. 5: Baugesuche, Bauangelegenheiten Pt. 6 : Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Koch, Bürgermeister Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Sie erreichen Ihre Ärzte in Schömberg, Dotternhausen und Balingen während des Bereitschaftsdienstes an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8. Uhr bis 8. Uhr am Folgetag unter der Rufnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie von Samstag, ab 8. Uhr bis Montag, 8. Uhr unter der Rufnummer: Bereitschaftsdienst Stadtapotheke Schömberg Telefon: (07427) Öffnungszeiten Mo. Di. Do. Fr., Uhr und Uhr Mi., Uhr, Uhr Sa., Uhr Notdienst: Außerhalb unserer Öffnungszeiten gilt der Balinger Notdienstplan Amtsblatt Nr. 36 vom Seite 1 Freiw. Feuerwehr Zimmern unter der Burg Die Freiw. Feuerwehr trifft sich am kommenden Sonntag, um 10. Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Gemeinsam fahren wir zum Frühschoppen nach Dautmergen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Schömberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, von 9.00 bis Uhr im Rathaus Schömberg, Sitzungssaal, statt. Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Manfred Hartmann Versichertenberater Telefon 07433/6201 Bringen Sie zur Beratung Ihren aktuellen Versicherungsverlauf mit. Katholische Kirchengemeinde Zimmern unter der Burg Die Stelle der/des nebenberuflichen Kirchenpflegerin/Kirchenpflegers in der Kirchengemeinde ist zum neu zu besetzen. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche, auf Selbständigkeit angelegte Tätigkeit bei der Kath. Kirchengemeinde. Sie verwalten unser Geld, führen Buch und kümmern sich um Gehaltsfragen unserer Mitarbeiter. Sie unterstützen unseren Pfarrer in vielfältigen Verwaltungsangelegenheiten. Eine kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung erleichtert Ihnen den Einstieg, wäre aber keine Voraussetzung. Die Wahl der/des Kirchenpflegers erfolgt durch den Kirchengemeinderat auf 6 Jahre. Die Aufwandsentschädigung richtet sich nach der Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie stehen dem Auftrag der Kirche nahe und möchten sich gerne als Katholik in unserer Kirchengemeinde engagieren, dann nehmen Sie Kontakt auf mit der 2. Vorsitzenden Luzia Scheible,Tel /1477, Gößlinger Str. 1 Wir bitten um eine kurze schriftliche Bewerbung bis

2 ...Amtsblatt Nr. 36 vom Seite 2

3 Das Landratsamt informiert: Das Forstamt Zollernalbkreis, Bereich Balingen, informiert Die aktuell hohen Holzpreise machen die Holzernte auch für den Privatwald zur Zeit besonders attraktiv. Bis Ende des Jahres kann man von folgendem Preisniveau ausgehen: Fichten-Stammholz lang und Abschnitte, Güte B, je nach Stärkeklasse Euro je Festmeter (Fm). Güte C Euro/Fm. Tannen-Stammholz lang und Abschnitte, Güte B, je nach Stärkeklasse Euro/ Fm. Güte C Euro/ Fm. Palettenware Euro/Fm. Industrieholz 33 36,00 Euro je Raummeter (Rm). Da die Marktverhältnisse auf den Holzmärkten über den Jahreswechsel hinaus derzeit noch nicht abschätzbar sind, empfiehlt das Forstamt frühzeitig mit dem Einschlag zu beginnen und das Holz nach Möglichkeit noch bis Weihnachten zu vermarkten. Das Forstamt bietet dabei im Rahmen seiner umfassenden Betreuungsdienstleistungen für den Privatwald gegen Kostenersatz seine Unterstützung bei der Holzvermarktung an. Hierbei sind jedoch einige Punkte zu beachten: - Zur Vermarktung über das Forstamt beabsichtigtes Holz muss bei den Forstrevierleitern bis angemeldet werden. Bei nicht oder zu spät angemeldetem Holz behält sich das Forstamt vor, eine Vermarktung des Holzes abzulehnen. - Informieren sie sich vor der Aufarbeitung bei dem zuständigen Revierleiter über die aktuellen Aushaltungskriterien. Nicht den Sortierkriterien entsprechendes Holz wird von den Kunden nicht bzw. nur mit Abschlägen übernommen. - Konzentrieren sie den Holzanfall, bzw. bilden sie Nutzungsgemeinschaften mit angrenzenden Waldbesitzern. Zu kleine und zerstreut liegende Holzpolter sind nur mit hohem Aufwand abzufahren. Eine plausible Mindestpoltergröße sollte 5 Fm bzw. 10 Rm nicht unterschreiten. - Waldarbeit ist gefährlich! Auch der Besuch eines Motorsägenlehrganges kann einem nicht die Erfahrung vermitteln, die insbesondere zur sicheren Fällung stärkeren Holzes notwendig ist. Das Forstamt ist ihnen bei der Vermittlung von Holzernteunternehmen gerne behilflich. Geschäftsstelle der Energieagentur Zollernalb in Albstadt unter der Tel / oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Achten Sie auf das Zeichen! Ihr qualifizierter Handwerksbetrieb im Zollernalbkreis. Vereinsnachrichten Sportverein Zimmern unter der Burg Fußball Heute Donnerstag ist um Uhr Training auf dem Sportplatz. Gymnastik: Am Montag ist um 20 Uhr Männergymnastik in der Turnhalle. Gymnastik Montag : 50-Plus-Gymnastik Uhr Mittwoch: Frauengymnastik Uhr Wer hat Lust zum Laufen? Wir würden uns jeden Mittwoch und Freitag um 9.00 Uhr treffen. Auch bei schlechtem Wetter. Gutes Schuhwerk; Kleidung, so wie es jedem bequem ist. Turngemeinschaft e.v. Ratshausen Energieagentur Zollernalb vor Ort in Zimmern u. d. B. Nutzen Sie die kostenlose und neutrale Erstberatung der Energieagentur des Landkreises Zollernalb. Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger erhalten dort eine erste Grobeinschätzung der zu empfehlenden Maßnahmen, Hinweise zur Energieeinsparung, zu erneuerbaren Energien und zu möglichen Förderungen sowie Tipps zur Umsetzung. Wann: Dienstag, 11. Oktober :00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo: Rathaus Zimmern u. d. B. Bitte vereinbaren sie Ihren persönlichen Beratungstermin über die 2-Tages-Wanderung im Elsass Am Samstag 8. Okt in den Hochvogesen und am Sonntag 9. Oktober 2011 durch die Weinberge im Ober-Elsass. Wir fahren über Freiburg und Mulhouse hinauf auf den Grand Ballon. Hier beginnt unsere Wanderung über freie Hochflächen mit einer tollen Aussicht auf den Süd- Schwarzwald und die Schweizer Alpen mit dem Berner Oberland. Nach ca. 3 Stunden machen wir Mittagsrast in der Ferme Auberge Molkenrain mit einem wunderschönen Weitblick in die Rheinebene. Nach der Mittagsrast...Amtsblatt Nr. 36 vom Seite 3

4 geht es ca. 1 Stunde bergab zum Col du Silberloch, dem französischen Soldatenfriedhof aus dem 1. Weltkrieg. Hier tobte vor fast 100 Jahren die Schlacht um den Hartmannsweiler Kopf. Ein Wanderweg führt uns zum damals hart umkämpften Gipfel des Hartmannsweiler Kopfs. Daran erinnern werden uns die immer noch gut erhaltenen Schützengräben und Bunker. Der Gipfel bietet uns eine sehr schönen Aussicht hinunter auf die Elsässischen Weinberge, die Rheinebene, den Schwarzwald und den Kaiserstuhl. Danach fahren wir in ein einfaches Hotel in Bergholtz- Zell und gehen anschließend ca. 15 Minuten in ein bekanntes Weingut zu einer Weinprobe. Zurück im Hotel gibt es dann gegen das Abendmenü mit der elsässischen Spezialität Coque au Riesling. Die Wanderung am Sonntag führt uns durch die Weinberge nach Soultzmatt und Westhalten. Hier wachsen die bekannten Grands Crus Lagen Zinnkoepfle, Vorbourg, Steinert und Pfingstberg. Gegen 15.00/16.00 Uhr ist die Heimfahrt angedacht, wobei wir vor Ort entscheiden ob wir nicht noch eine Einkehr in einer Straußenwirtschaft am Kaiserstuhl machen. Die Kosten für Übernachtung (Zimmer mit Du/WC) mit Frühstück und Abendessen sowie Weinprobe mit 5 verschiedenen Weinen betragen 53,-- pro Person, Einzelzimmer + 5,-- und können vor Ort bar bezahlt oder auf das WSC Konto Volksbank Ebingen überwiesen werden. Es sind an beiden Tagen nur leichte Wanderungen, die keine allzu große Anforderungen an Fitness und Ausdauer stellen. Anmeldungen sind immer noch möglich bei Dieter Wehrsdorf Tel Wir fahren am Samstag um 7.00 Uhr mit Privat PKW am Marktplatz Schömberg ab, wobei wir Fahrgemeinschaften bilden. Nach den Wetter-Prognosen für dieses Wochenende im Elsass sind Bewölkung und kühlere Temperaturen vorhergesagt, aber kein Regen. Trotzdem nehmen wir außer wetterfester Bekleidung auch den Regenschirm mit. Ein Alternativ- Programm bei allzu schlechter Witterung ist trotzdem vorgesehen. Förderverein der Schömberger Schulen e. V. Über Artikel waren wieder im Angebot des Schulfördervereins bei der bereits zum 41. Mal durchgeführten Kinderartikelbörse in der Schömberger Stauseehalle. Es waren an beiden Tagen über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Besonders hervorzuheben war der motivierte und tatkräftige Einsatz der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Werkrealschule Schömberg mit ihrer Klassenlehrerin Frau Waltraud Hauser, die beim Auf- und Abbau mit halfen. Der Erlös der Kinderartikelbörse kommt allen Schülern von Grund-, Werkreal- und Realschule Schömberg zu Gute. Gespendete Ware wurde dem Kinderschutzbund Balingen für die Kinder-Kleiderkammer zur Verfügung gestellt. Neugründung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v.- Kreisgruppe Zollernalb -...Amtsblatt Nr. 36 vom Seite 4 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe LeserInnen bereits bei der Gründung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH e.v.) am 12. März diesen Jahres durch die selbst seit 37 Jahren blinde 74jährige Anna Kupferschmid in Balingen waren es bereits 10 sehbehinderte, blinde aber auch sehende Mitglieder, die den neuen und modernen Verein mit aus der Wiege hoben. Geburtsblinde, durch Unfall oder Krankheit Erblindete, sehbehinderte und sehende Mitglieder von 10 bis 91 Jahren zählen zu unserem Verein. Inzwischen ist unsere ABSH e.v. auf über 150 Mitglieder in nur wenigen Monaten angewachsen, was uns selbst ins Staunen gebracht hat. Der Zuspruch für unseren neuen Verein ist enorm, Betroffene und deren Familien sind glücklich, Hilfe und Beratung von Mensch zu Mensch nicht nur in Balingen selbst zu erhalten, sondern auch hier bei Ihnen im gesamten Zollernalbkreis. nnheim, Heidelberg und Pforzheim. Haben auch Sie Probleme mit Ihrem Sehvermögen? Kennen Sie im Familien- oder Bekanntenkreis Menschen, die schlecht sehen können? Wir wollen Sie gerne unterstützen. Jeder, der unsere Hilfe braucht oder sich einfach in seiner Freizeit engagieren oder unsere gute Arbeit finanziell unterstützen möchte, kann bei uns Mitglied werden. Ihr kompetenter Regionalgruppenleiter ist für Sie wie folgt zu erreichen: Harald Eigler, Böllatweg 12, Dotternhausen Tel.: , absh-soziales@gmx.de Regionalgruppen-Spendenkonto: Sparkasse Zollernalb BLZ: , Konto: Besten Dank! Kreisseniorenrat Zollernalb e.v. Verschiedenes Stellensuche im Internet Agentur für Arbeit zeigt am 13. Oktober, wie s geht Am 13. Oktober ab Uhr bietet die Agentur für Arbeit in Balingen im Berufsinformationszentrum (BiZ) kostenlos fachkundige Anleitung zum Thema Stellensuche im Internet. Dabei geht es vor allem darum, das Medium Internet optimal und ohne Berührungsängste zu nutzen. Das BiZ-Team zeigt bereits zum vierten Mal in diesem Jahr, wie man online einfach und schnell Arbeits- oder Ausbildungsstellen findet. Im Fokus stehen dabei die Seiten der Bundesagentur für Arbeit mit der JOBBÖRSE. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die neuen Erkenntnisse bei der eigenen Recherche im Internet-Center anzuwenden. Interessenten an dieser Präsentation sollten sich telefonisch unter oder persönlich im BiZ anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Interessenten an den vielfältigen weiteren Themen rund um Arbeit, Ausbildung und Beruf ist das BiZ in der Stingstraße in Balingen vormittags von 7.30 bis Uhr geöffnet, dazu montags und donnerstags von bis Uhr und dienstags von bis Uhr. Das neue Programm Wegmarken 2011/2012 mit vielen interessanten Veranstaltungen können Sie kostenlos bei uns anfordern!

5 Fitness und Spaß (10-teilig) beginnt am Mittwoch, 05. Oktober 2011 in Dotternhausen. Die weiteren Termine sind dann immer montags. Geleitet wird der Kurs von Frau Cornelia Gehr, Physiotherapeutin aus Balingen. Der Kurs findet von Uhr statt. Tagesfahrt: Kunst und Historie am Bodensee Es wird die einzigartige Ausstellung zum Thema Mosaik in der Städtischen Galerie in Überlingen besucht, der Rundgang Von Päpsten, Ketzern, Kurtisanen zeigt bekannte und weniger bekannte Zeugen der Konzilsepoche in Konstanz. Die Leitung hat Frau Ursula Grau, Leiterin der keb Zollernalbkreis, aus Balingen. Clever lecker kochen! Der Kochabend im Rahmen von Frauen-f l u g findet am Montag, 10. Oktober 2011 um Uhr im AOK- Gesundheitszentrum in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Daniela Muck-Dreveton, Dipl.-Ing. (FH) Ernährungstechnik, aus Balingen. Im Herzen berührt - Die inneren Selbstheilungskräfte aktivieren Das Abendseminar findet am Dienstag, 11. Oktober 2011 von Uhr im Kath. Gemeindehaus in Bisingen statt. Durch einfache Übungen, Meditation, Berührung und Gespräche kommen Körper und Seele in wohltuende Balance. Die Leitung haben Sylke Hänle, Lebensberaterin nach Knauss/Sonnenschmidt und Jutta Röhm, Lebensberaterin nach Knauss/Sonnenschmidt. Aufbauseminar: Stimme und Sprechausdruck entfalten Das Abendseminar findet am Dienstag, 11. Oktober 2011 von Uhr im Kath. Gemeindehaus in Balingen-Frommern statt. Auf der Basis vorangegangener Kurse wird die Arbeit an Stimme und Sprechausdruck aufgefrischt und vertieft, um so die Persönlichkeit zu stärken und die kommunikativen Möglichkeiten zu erweitern. Die Leitung hat Frau Elvira Mießner, Sprechpädagogin, Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Päd. Hochschule Weingarten und Dozentin, aus Pfullendorf. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Tel.: 07433/ oder über info@keb-zak.de. KreislandFrauenverband im Kreisbauernverband Zollernalb e.v. Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. Jubiläums KreislandFrauentag Der KreislandFrauenverband feiert sein 30jähriges Jubiläum am Mittwoch, den 12. Oktober 2011 ab Uhr im Gemeindehaus in Balingen-Roßwangen. Nach der Begrüßung und den Grußworten der Gäste, wird Herr Michael Falkenbach Mentaltrainer und Humortherapeut aus Spaichingen über das Thema: Schenke der Welt ein Lächeln und der Tag gehört dir! referieren. Eine humorvolle Lebenseinstellung zeichnet sich durch heitere Gelassenheit aus. Sie entspricht der Fähigkeit Probleme aus einer gelassenen Distanz zu betrachten und kreative Lösungen zu finden.eine wesentliche Voraussetzung ist die Verknüpfung intuitiver, spielerischer, "kindlicher" Verhaltensmuster mit rationalen und gewissenhaften Herangehensweisen. Die Humorstrategie aktiviert einfach und wirkungsvoll unsere Lebensfreude und dadurch unsere Selbstheilungskräfte. So leben wir befreiter und gesünder. Beim gemütlichen Beisammensein soll es wie gewohnt Kaffee und Kuchen geben. Wer einen Kuchen mitbringen kann, möge sich bitte melden bei Kipp Margrit Tel.: Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Einladung zum Landesseniorentag Am 12. Oktober 2011 in Singen Beim 28. Landesseniorentag in Baden- Württemberg geht es um hilfreiche und unterstützende Bedingungen für die vielen alten und pflegebedürftigen Menschenund deren Angehörige. Sozialministerin Katrin Altpeter MdL wird die Politik für Ältere in Baden-Württemberg vorstellen. Das Jahr 2011 wurde vom ehemaligen Bundesgesundheitsminister Phillip Rösler zum Jahr der Pflege ernannt. Eine Pflegereform ist überfällig. Über den notwendigen Reformbedarf spricht Dr. Christopher Hermann, AOK Vorstandsvorsitzender. Das Programm Kultur am Nachmittag gestaltet der Kreisseniorenrat Konstanz mit dem Stadtseniorenrat Singen. - Demenz-Theater Konstanz - Die Dramatischen 4 (A-capella) - Ursula Cantieni - Seniorenchöre Singen Moderation am Nachmittag: Stephan Glunk Der Kreisseniorenrat organisiert eine gemeinsame Busfahrt nach Singen. Abfahrt: Ebingen 7.15 Uhr Balingen 7.35 Uhr Schömberg 7.50 Uhr Anmeldung bei: Ernst Blickle Tel /6904 Kirchen Pfarramt Schömberg, Tel. 2509, Fax: pfarramt.schoemberg@drs.de Internet: Montag - Freitag 8.30 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse Lektorendienst: Sonntag, : Ruth Baasner Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Zimmern u.d.b....amtsblatt Nr. 36 vom Seite 5

6 Ministrantendienst: Sonntag, : Bianca, Vanessa Wi., Adrian, Tim Donnerstag, :Lukas L., Patrick Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Thomas Vadakoot Tel / 7325 Unter Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit finden Sie weitere Gottesdienste. Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse in Schörzingen, Weilen und Dormettingen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Heilige Messe in Zimmern, Ratshausen und Dautmergen 10:15 Uhr Heilige Messe in Schömberg, Hausen und Dotternhausen Kinderbibeltage 2011 Zum Gesamt-Mitarbeiter-Treffen für die Ki-Bi-Tage in den Herbstferien laden wir herzlich ein. Freitag, 7. Oktober 2011 um Uhr im evang. Gemeindezentrum in Schömberg. Ende: 22 Uhr. Die Kinderbibeltage finden wie gewohnt in den Herbstferien vom von Uhr in Schömberg statt. Alle Schüler der Klasse werden dazu wieder eingeladen. Erneuerung der Marienweihe der Diözese am 9. Oktober 2011 auf der Liebfrauenhöhe Am Sonntag, dem 9. Oktober 2011, lädt das Schönstatt- Zentrum Liebfrauenhöhe zur Erneuerung der Marienweihe der Diözese ein. Aus diesem Anlass ist in der Krönungskirche um 15:00 Uhr eine Marienfeier mit Ansprache. Herr Pfarrer Rennemann (Ergenzingen), greift in seiner Ansprache den Ursprung der Marienweihe im Jahr 1943 auf und zeigt ihre Aktualität für die heutige Zeit auf. Im Kriegsjahr 1943 stellten sich die Gemeinden der Diözese Rottenburg am Rosenkranzfest unter den Schutz Mariens. Der damalige Bischof Joannes Baptista Sproll war vom nationalsozialistischen Regime aus dem Land verwiesen worden. In der Sorge um die Menschen seiner Diözese rief der Bischof zu dieser Marienweihe auf. Jedes Jahr im Oktober wird diese Weihe erneuert. Alphakurs-Mitarbeiter-Treffen. Am Mittwoch, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Schömberg. Palmbühlkirche Schömberg Tel Fax Sonntag Feiertag 7.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Feierliche Andacht Wochentag 9.00 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag nach der Messe Evangelische Kirchengemeinde Täbingen Dautmergen Zimmern u.d.burg Evang. Pfarramt Täbingen, Im Oberland 9, Rosenfeld-Täbingen, Tel. (07427) 3294, Pfarrerin Christine von Wagner Fax (07427) pfarramt@taebingen.de Internet: Donnerstag, 6. Oktober Uhr Mädchenjungschar Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats TOP: 1. Andacht 2. Protokoll 3. Rückblick Erntedank 4. Planung Abendgottesdienste 5. Nachwahl KGR 6. Technische Ausstattung: 7. Opfer- und Zählplan 8. Sonstiges Freitag, 7. Oktober Uhr Jugendkreis in Täbingen: Elia I Sonntag, 9. Oktober So n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe von Alina Just Pfarrer i. R. Albrich Das Opfer ist als Landesopfer für die Diakonie bestimmt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Ge meinschaft Montag, 10. Oktober Uhr Bubenjungschar Dienstag, 11. Oktober Uhr Kirchenchor Mittwoch, 12. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Posaunenchor Donnerstag, 13. Oktober Uhr Nachmittag für die ältere Generation: Nomen est omen - Die Herkunft unserer Vornamen mit Bildungsreferent Arthur Egle Theurer Uhr Mädchenjungschar Freitag, 14. Oktober Uhr Kinderbücherei im Gemeindesaal Uhr Jugendkreis in Leidringen: Reality Abend Sonntag, 16. Oktober So n. Trinitatis Kirchweih 9.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Dekan i. R. Baumann Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft Hinweise: Amtsblatt Nr. 36 vom Seite 6

7 Nachmittag für die ältere Generation am 13. Oktober 2011 Nomen est omen Die Herkunft unserer Vornamen, so lautet das Thema beim nächsten Nachmittag für die ältere Generation am Donnerstag, 13. Oktober 2011 um Uhr im Gemeindehaus. Herr Arthur Egle-Theurer vom Evang. Erwachsenenbildungswerk Balingen/Sulz wird uns den Nachmittag gestalten und uns dabei die Herkunft unserer Vornamen erläutern. Das Vorbereitungsteam wird in bewährter Weise für die Bewirtung sorgen. Herzliche Einladung! Sonstiges Die Nusplinger Bäraspatzen bereiten sich für die Aufführung eines Musicals vor Der Nusplinger Kinder- und Jugendchor Bäraspatzen probt schon seit einiger Zeit intensiv für die Aufführung des Musicals Tuishi Pamoja Eine Freundschaft in der Steppe. Tuishi pamoja (sprich: tuischi pamodscha) ist Swahili, die am weitesten verbreitete Verkehrssprache Ostafrikas, und heißt auf Deutsch: Wir wollen zusammen leben. Es ist eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz. Seit Generationen leben Zebras und Giraffen streng voneinander getrennt in ihren Herden. Vorurteile und Klischees scheinen eine Annäherung unmöglich zu machen. Tiere mit Streifen sind blöd!, sagen die Giraffen. Punkte tun den Augen weh; Streifen sind das Allerbeste! meinen die Zebras. Und so bleibt alles beim Alten. Giraffenjunge Raffi und das Zebramädchen Zea jedoch halten die Feindseligkeiten nicht länger aus. Neugierig und behutsam nähern sie sich einander an. Sie werden Freunde und erkennen, dass man den schlimmsten Bedrohungen (in diesem Fall den Löwen) nur entgegentreten kann, wenn man zusammenhält. Am Schluss gelingt es ihnen, die Zebras und die Giraffen in Freundschaft zusammenzuführen, und alle beschließen: Tuishi Pamoja Wir wollen zusammen leben! Die Aufführung des Musicals findet am Freitag, dem 14. Oktober 2011, um Uhr in der Nusplinger Festhalle statt....amtsblatt Nr. 36 vom Seite 7

Amtliches. Das Landratsamt informiert:

Amtliches. Das Landratsamt informiert: AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 14/2015 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern

Mehr

Fundamt 1 Geldbörse mit Inhalt. 17. bis Uhr Homepage: Amtliches

Fundamt 1 Geldbörse mit Inhalt. 17. bis Uhr Homepage:    Amtliches AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den 17.10.2013 Nr. 37/2013 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern unter

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliches. Bürgermeistersprechstunden Montag u. Donnerstag von 8. bis 12. Uhr. Samstag von 9. bis 12. Uhr. werden um Kenntnisnahme und Beachtung

Amtliches. Bürgermeistersprechstunden Montag u. Donnerstag von 8. bis 12. Uhr. Samstag von 9. bis 12. Uhr. werden um Kenntnisnahme und Beachtung AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den 09. August 2018 Nr. 29/2018 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot: Frau begegnet Frauen Zu diesem Angebot: Holzschnitt v. Schwester M. Sigmunda May OSF, 1988 Termine 2017 Die Veranstaltungsreihe Frau begegnet Frauen besteht seit 1997 (initiiert von unserer damaligen Gemeindereferentin

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

17. bis Uhr Homepage: Amtliches

17. bis Uhr Homepage:     Amtliches AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den 05. Oktober 2017 Nr. 34/2017 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 27.04.2018 06.05.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Gemeinsamer Abschluss der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Amtliches. Wahlergebnis der Landtagswahl in Zimmern unter der Burg

Amtliches. Wahlergebnis der Landtagswahl in Zimmern unter der Burg AMTSBLATT der Gemeinde Zimmern u.d.burg Herausgeber : Gemeinde Zimmern u.d.b. - Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Donnerstag, den 31. März 2011 Nr. 12/2011 Öffnungszeiten Rathaus Zimmern

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr