Der Glaube fällt nicht vom Himmel, oder doch?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Glaube fällt nicht vom Himmel, oder doch?"

Transkript

1 Mai 2015 Brücke, Mai 2015 Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Wachtendonk - Wankum - Herongen Der Glaube fällt nicht vom Himmel, oder doch? Am Sonntag, 22. März, durfte unsere Pfarrgemeinde eine Erwachsenentaufe feiern. Ein seltenes Ereignis wurde ihr zuteil. Viele Menschen führt ihr Weg heute eher aus der Kirche heraus als in sie hinein. In einem mehrere Monate umfassenden Glaubenskurs durfte ich die Bewerberin auf die Taufe vorbereiten und einige grundlegende Dinge zur Gemeinschaft der Glaubenden erzählen. In den Gesprächen ging es um Jesus Christus, die Bedeutung der Kirche und der Sakramente. Wir blieben nicht streng beim Thema, sondern ließen unser Leben, unsere Erfahrungen in das Gespräch einfließen. Immer wieder wurde mir dann vor Augen geführt, wie wichtig für meine Taufbewerberin die Gespräche und Erlebnisse mit gläubigen Menschen waren, die sich auch zur Kirche bekennen. Diese Menschen haben sie durch ihr Zeugnis aufhorchen lassen und schließlich neugierig gemacht, so dass der Entschluss reifen konnte, selber den Glauben auszuprobieren und Erfahrungen mit Jesus Christus und der Gemeinschaft der Glaubenden zu sammeln. Der Glaube fällt nicht vom Himmel, war mein Fazit aus den Schilderungen. Es braucht Menschen, die sich sowohl im Privaten als auch im öffentlichen Raum für den Glauben stark machen, die bereit sind, Widerspruch und gelegentlich auch Häme einzustecken. Ich als Christ sehe das aber anders, den anderen gelegentlich entgegenhalten. Nur so wird Interesse geweckt. Nur so können Menschen auf Christus aufmerksam gemacht werden und erfahren, dass der Glaube an ihn bis heute Konsequenzen für das Leben und die Sicht auf unterschiedliche Lebenslagen hat. Dass der Glaube lebendig ist! Er fällt nun mal nicht vom Himmel! Oder doch? Im Monat Mai feiern wir das Pfingstfest. Die Sendung des Heiligen Geistes führte dazu, dass die verängstigte und ratlose Jünger- und Jüngerinnen- Schar die Türen aufriss und an die Öffentlichkeit trat. Sie standen fortan zu ihrer Jüngerschaft und gaben mutig Auskunft über Jesus Christus und seine Botschaft für die Menschen. Sie waren bereit, für ihn Zeugnis abzulegen, notfalls sogar mit dem Leben für die Wahrheit ihrer Aussagen zu bezahlen. Der Geist Gottes beflügelte sie! Das nötige Rüstzeug hatten sie bereits von Jesus selber bekommen. Es fehlte der Mut anzufangen, loszulegen Die Geistkraft von oben hat sie bewegt, den entscheidenden Impuls gesetzt. Der Glaube fällt nicht vom Himmel, der Himmel sorgt aber dafür, dass er unter die Menschen kommt. Er beflügelt bis heute und möchte die Herzen entzünden, dass sie für Christus und sein Reich brennen, sich verzehren. Seit den Tagen meines Studiums habe ich eine innige Beziehung zu dieser dritten göttlichen Kraft, die nicht im Himmel für uns da ist (wie Vater und Sohn!), sondern in unsere Herzen gesandt ist, damit sie uns befähige das Reich Gottes unter den Menschen zu errichten. Der Geist ist bei uns! Rufen wir ihn immer wieder an, uns den rechten Weg zu zeigen und uns zu ermutigen, uns als Christi Freunde und Freundin zu erweisen und auszuweisen. Zum Nachdenken und Vertiefen ein Text von Pierre Stutz Dich feiern wir / als heilende Geistkraft / die in uns Menschen / eine Sprache der Zärtlichkeit / und der Toleranz wachsen lässt. Dich erfahren wir / als innere Wachstumskraft / im Aushalten schwieriger Umbruchzeiten / im weltweiten Friedensprozess / im freundschaftlichen Unterwegssein der Liebenden. Dich entdecken wir / als verbindenden Atem / im staunenden Genießen der Schöpfung / im fairen Austausch von not-wendenden Konflikten / im achtsamen Innehalten mitten in der Arbeit. Dich feiern wir / als heilsame Geistkraft / die uns wachsen und reifen lässt / auf dem anspruchsvollen Weg der Selbstwerdung. aus: Pierre Stutz, Der Stimme des Herzens folgen, Freiburg 2008, S. 147 Ralf Lamers, Pastor Seite

2 Frauengemeinschaften Spendenkonten für RENOVABIS: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Wachtendonk Sparkasse Krefeld IBAN: DE BIC: SPKRDE33 Stichwort: RENOVABIS Volksbank an der Niers IBAN DE BIC: GENODED 1GDL Stichwort: RENOVABIS Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Wankum Volksbank an der Niers IBAN DE BIC GENODED 1GDL Stichwort: RENOVABIS Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Herongen Sparkasse der Stadt Straelen IBAN DE BIC: ELADED1STR Stichwort: RENOVABIS Für Spendenquittung lesbare Adresse angeben! Spendenkonto für Sobradinho: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien, Wachtendonk bei: Sparkasse Krefeld Konto Nr.: BLZ: BIC: SPKRDE33 IBAN: DE Für Spendenquittung lesbare Adresse angeben! Spendenkonto für Olinda/Recife: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien, Wankum bei: Volksbank an der Niers Konto Nr.: BLZ: BIC: GENODED1GDL IBAN: DE Herongen. Zu einem Vortragsabend lädt die Frauengemeinschaft herzlichst ein. Termin: Mittwoch, 10. Juni, um 19 Uhr im Pfarrheim. Thema: Die Macht der Bewegung! Frau Maud Sicking-Richter aus Düsseldorf wird diesen Vortragsabend gestalten. Die Macht der Bewegung schildert den Jakobsweg. Zu diesem Abend sind alle interessierten Frauen und Männer eingeladen. Wir würden uns freuen, recht viele am 10. Juni begrüßen zu können. Wankum. Zum Kochkurs mit der FBS Geldern Wenn es mal schnell gehen muss laden wir alle interessierten Frauen sowie auch Männer herzlich am Mittwoch, 17. Juni von Uhr in die Küche der Hauptschule in Wachtendonk, Schoelkensdyck, ein. Der Kostenbeitrag beträgt 7 Euro + Lebensmittelumlage und Benutzungsgebühren für die Küche. Anmeldungen sind bis zum 7. Juni bei Angelika Straeten ( Tel: 1535 nach 15 Uhr ) möglich. Heronger Treff Herongen. Der Heronger Treff lädt im Mai wieder zu einem interessanten Reisebericht ein. Die Eheleute Leipold- Eckardt zeigen Impressionen von Ihrer Reise nach Neuseeland. Am Mittwoch, 13. Mai, um 15 Uhr im Pfarrzentrum geht es los. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herongen. Der Heronger Frühstückstreff für Junggebliebene ab 55 Jahren findet jeweils am letzten Donnerstag im Monat, ab 9.45 Uhr (außer in Sommerferien), im Pfarrzentrum statt. Die nächsten Termine: 30. April und 28. Mai. Kosten pro Person: 2,50 Euro. Anmeldungen bei Johannes Wyers, oder Annemarie Fleuth, / Herongen. Mit den Radfreunden des Heronger Treffs geht es in den Frühling. Interessierte treffen sich am Mittwoch, 6. Mai, und am Mittwoch, 20. Mai jeweils um 14 Uhr am Pfarrzentrum. Termine Offenes Ohr Herongen. Die neuen Termine für die Sprechstunde Offenes Ohr in Pfarrzentrum an der Bergstraße sind: 6. Mai, 20. Mai, 3. Juni und 17. Juni, jeweils von Uhr OFFENES OHR ist eine unbürokratische und kostenlose Anlaufstelle für Menschen, die sich in einer persönlichen oder wirtschaftlichen Notlage befinden und Hilfe suchen. Für Spendenquittung lesbare Adresse angeben! Seite 2 Brücke, Mai 2015

3 Informationen aus den Pfarrbüros Sankt Marien. Marienfeier Paesmühle Zur Marienfeier des Pfarrverbandes Straelen-Wachtendonk am Sonntag, 17. Mai, um 15 Uhr am See in Paesmühle laden wir die Gemeindemitglieder aus allen drei Gemeindeteilen und vor allem die Erstkommunionkinder in ihrer Festkleidung herzlich ein. Die Schützen und die kirchlichen Vereine nehmen mit ihren Fahnenabordnungen an dieser Feier teil. Sie treffen sich um Uhr an der Kapelle in Paesmühle. Bei schlechtem Wetter wird die Feier in die Pfarrkirche in Straelen verlegt. Maiandachten Der Marienmonat Mai steht im Zeichen der Maiandachten in allen drei Gemeindeteilen. In Wachtendonk und Wankum finden diese immer auch bei schlechtem Wetter - an den verschiedenen Bildstöcken und Wegkreuzen statt. In Herongen sind die Maiandachten in der alten Kirche. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Bittmessen Zu den Bittmessen in unseren Gemeinden, die jeweils mit einer Prozession beginnen, laden wir ganz herzlich ein am: Montag, 11. Mai, um 19 Uhr an der Honnenkapelle in Wachtendonk, Dienstag, 12. Mai, schon um 18 Uhr ab Amandusbrunnen als Familienmesse in Herongen Mittwoch, 13. Mai, um 19 Uhr Wortgottesdienst an der Laerheider Kapelle und Eucharistiefeier auf Haus Langenfeld, auch als Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt. ARG Seniorentreff St. Marien. Der ARG Seniorentreff St. Marien Wachtendonk-Wankum startet am 17. Juni zu einer Tagestour ins Sauerland. Zuerst wird der historische Kurort Bad Sassendorf besucht mit seinem wunderschönen Kurpark und dem Gradierwerk. Danach geht es weiter nach Warstein mit Besichtigung der Warsteiner Brauerei und anschließendem deftigen Eintopfessen. Gestartet wird um 8:10 Uhr in Wachtendonk, Friedensplatz, und um 8:20 Uhr in Wankum, Dorfplatz. Der Fahrpreis beträgt 28 Euro (inkl. Fahrt, Brauereibesichtigung und Essen). Karten für diese Fahrt gibt es ab 18. Mai in Wachtendonk bei Zweirad Schrader und in Wankum in der Tankstelle Emmers. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 9. Juni. Öffnungszeiten Bücherei Wankum. Öffnungszeiten der Bücherei St. Martin Wankum im Pfarrheim, Marienstraße: Sonntags von Uhr Donnerstags von Uhr Familienzentrum Wachtendonk. Zwergenstube Die Zwergenstube ist eine angeleitete, offene Spielgruppe für Mütter/ Väter mit Kindern ab 6 Monaten bis 2 Jahren. Wir treffen uns zweimal im Monat und möchten gemeinsam singen, spielen, Spaß haben, experimentieren und entdecken, andere Kinder und Eltern kennenlernen, beobachten und erzählen. Die Zwergenstube bietet den Eltern die Möglichkeit sich, über Erziehungsfragen auszutauschen und Anregungen für zu Hause oder die private Krabbelgruppe zu bekommen. Termine: Di, 12. Mai, von Uhr Ort: Pfarrheim Thal Josaphat Leitung: Nicole Fleuren-Prangs Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Die Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet im Familienzentrum MITEINANDER einmal im Monat eine Sprechstunde an. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Hier haben Sie die Möglichkeit, Problemsituationen rund um das Thema Familie mit einem kompetenten Ansprechpartner zu besprechen. Am Donnerstag, 21. Mai, findet die Beratungsstunde von Frau Margret Blenkner in der Zeit von Uhr in der Kita St. Marien / Familienzentrum Miteinander, Wall 22, statt. Anmeldung auch unter: info@fz-miteinander.de Brücke, Mai 2015 Seite 3

4 Ökumenische Predigtgottesdienste in der Fastenzeit 2015 Die ökumenischen Predigtgottesdienste in der Fastenzeit haben wir schon in den beiden vergangenen Jahren erlebt. So war ich ziemlich gespannt darauf, mit welchen Themen sich unsere Seelsorger in diesem Jahr befassen würden. Wahrscheinlich ging es vielen anderen auch so. Zu solchen Gottesdiensten geht man ja nicht nur, um die sonntägliche Pflicht zu erfüllen, sondern auch, weil man hofft, Predigten zu erleben, die höchsten rhetorischen und exegetischen Ansprüchen genügen. Am Sonntag, dem 22. Februar predigte Pastoralassistent Weisser von St. Peter und Paul Straelen zum Thema Frieden: Nicht mehr fremd sein. Er stellte geschickt und feinfühlig die Beziehung zu einer Anzahl Wörter her, die mit FR beginnen, so im Deutschen Frieden, Freundschaft, Freund, Freiheit, Freude, dazu passend im Englischen friend, freedom, lateinisch frater (Bruder). Die Darstellung eigener Erlebnisse als Ausländer im fremden Land machte seine Predigt spannend und schlug den Bogen zu den bei uns lebenden Asylanten und dem Predigttext Joh. 1, 11-12: Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, die an seinen Namen glauben. Pfarrerin Stürmlinger legte ihrer Predigt am 1. März zum Thema Frieden: Nicht mehr streiten das Gleichnis vom verlorenen Sohn zu Grunde und konzentrierte sich auf die Reaktion des älteren Bruders, der zu Hause geblieben war und auf dem Hof seines Vaters gearbeitet hatte. Es kann nicht darum gehen, jedem Streit aus dem Weg zu gehen. Da gibt es viele Gelegenheiten, bei denen wir uns streitbar mit der Meinung des anderen auseinandersetzen müssen. Nur wenn dies mit gegenseitiger Achtung und der Bereitschaft zu Verständnis und tragfähigen Kompromissen geschieht, kann es zu Ergebnisse kommen, die bunte Vielseitigkeit und friedliches Miteinander möglich machen. Zum Thema Frieden: Nicht mehr Krieg führen predigte am 8. März Pfarrer Lamers. Er spannte einen Bogen von der Friedensbewegung als Reaktion auf den NATO- Doppelbeschluss über das Motto Schwerter zu Pflugscharen, das aus dem Micha-Text stammt und die Bewegung in der DDR getragen hat, die schließlich zur friedlichen Wiedervereinigung führte, bis zu den Friedensmärschen in Straelen und Wachtendonk im vergangenen Jahr. Sein Resümee: Durch die Vision des Michabuches will Gott uns zusprechen: Habt Mut und Hoffnung in euch. Ich werde mit eurer Hilfe, in der Kraft des Hl. Geistes, eine neue Welt erschaffen, in der der Friede wohnt. Frieden: Nicht mehr getrennt sein war das Thema des vierten ökumenischen Predigtgottesdienstes am 15. März. Pfarrer Werner beleuchtete unterschiedliche Situationen der Trennung und der Suche nach ihrer Überwindung, ohne die bestehenden Unterschiede zu verwischen. Besonderen Raum gab er der Mahnung, auch in der Zukunft die zahlreichen bestehenden Gemeinsamkeiten der katholischen und evangelischen Kirchen zu pflegen und weiterzuentwickeln. Unterstrichen wurde dies durch den Friedensgruß, den die Kirchenbesucher sich gegenseitig zusprachen, und durch das von Pfarrer Werner auf seiner Gitarre begleitete, gemeinsam gesungene Lied We shall overcome. In Gesprächen nach den Gottesdiensten war der Wunsch zu hören, öfter solche ökumenischen Predigtgottesdienste zu halten. Ich würde das begrüßen. Auf jeden Fall freue ich mich darauf, im nächsten Jahr wieder an ökumenischen Predigtgottesdiensten in der Fastenzeit teilnehmen zu können. Rolf Netz Event-Café der Bücherei St. Michael Wachtendonk. Jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) veranstaltet das Bücherei- Team während unserer Ausleihzeit von 16 bis 18 Uhr ein Informations- Café. Der Nachmittag ist kostenfrei, um eine Anmeldung bis zum Mittwoch vorher wird gebeten. Start ist am 7. Mai mit dem Thema Ernährung: Was bedeutet eigentlich vegetarische, vegane oder flexitarische Ernährung? Theoretische und kulinarische Einblicke in die verschiedensten Ernährungsformen wird Ihnen Dipl. Oecotroph. Waltraud Meyer bieten. Ein großer Erfolg Wachtendonk. Im Nu füllte sich der Pfarrsaal am 22. März nach der hl. Messe zum Fastenessen. Elisabeth Mackenschins hatte den Raum mit weißen Tulpen und Osterkränzen wunderschön dekoriert. Diesmal gab es eine schmackhafte Gemüsesuppe quer durch den Garten. Die Köchinnen hatten nicht nur ihre Zeit und Arbeit investiert, sondern auch sämtliche Zutaten gestiftet. Ganz herzlichen Dank für die Mühe und Großzügigkeit! Die Suppe war köstlich. Nachdem sich die Gäste gestärkt und aufgewärmt hatten, wurden die Spendenkörbchen geleert. Ein spannender Moment! Die Helferinnen konnten es kaum glauben: 810 Euro (!) waren eingekommen. Mit Abstand der höchste Betrag, der jemals gesammelt wurde. Allen Spendern ein großes Dankeschön! Das Geld kommt wie in den früheren Jahren unserer Partnergemeinde Sobradinho in Brasilien zugute. So war das Fastenessen in jeder Hinsicht ein großer Erfolg. Ursula Mueser Seite 4 Brücke, Mai 2015

5 Wachtendonk. Warum steht mitten in der Bücherei St. Michael ein großer, blattloser Baum? Diesem Baum wachsen nur dann Blätter, wenn die Kinder und Jugendlichen in Wachtendonk fleißig lesen! Von Anfang der Osterferien bis zum Ende der Herbstferien können Kinder und Jugendliche auf besondere Art und Weise an einem Leseförderprogramm teilnehmen. Die Bücherei St. Michael veranstaltet ein Sponsorenlesen. Damit sollen die Kinder und Jugendlichen hier vor Ort zum Lesen animiert werden und gleichzeitig kann mit dem erlesenen Geld eine Bibliothek mit angegliedertem Bücherbus in Nicaragua unterstützt werden. So erhalten mit einer Aktion gleich in zwei Ländern Kinder eine Leseförderung. Dazu können sich die Leseaktivisten in der Bücherei während der Öffnungszeiten eine Lese(lauf)karte und einen Sponsorenzettel besorgen. Damit suchen sie sich erst einmal Förderer, welche bereit sind, ihr Engagement finanziell zu unterstützen. Danach werden dann hoffentlich ganz viele Bücher in der Bücherei entliehen und gelesen. Bei der Rückgabe der Bücher gibt der Leseaktivist den Büchereimitarbeiterinnen ganz kurz den Inhalt des Buches wieder, und schon wird Sponsorenlesen in der Bücherei St. Michael ein Feld auf der Lese(lauf)karte abgestempelt! Um die Aktion für alle optisch greifbarer zu machen, ist in der Bücherei der Bücherbaum gewachsen. Dieser hat nur leider keine Blätter, aber mit jedem Buch, das ein Leseaktivist gelesen hat, kommt ein Blatt an die Äste des Baumes. So wird der Baum bis zum Herbst hoffentlich wieder wie ein richtiger Laubbaum aussehen. Bis zum Freitag, 16. Oktober, müssen die Lese(lauf)karten abgegeben worden sein und wir zählen die gelesenen Bücher und rechnen das erlesene Geld aus. Mit der fertigen Lese(lauf)karte rechnen die Kinder dann auch mit ihren Sponsoren ab und bringen das Geld in die Bücherei. Von dort wird dieses komplett an den Verein Pan y Arte weitergeleitet, welcher das Bibliotheksprojekt in Nicaragua leitet. Für die Leseaktivisten gibt es an dem Freitag, 23. Oktober, als Dankeschön eine Fete in der Bücherei und für besonders fleißige Leser natürlich auch besondere Belohnungen. Wir hoffen auf rege Teilnahme sowohl von Leseaktivisten als auch von Sponsoren. Zum Projekt kann sich jederzeit auf unserer Homepage und während der Öffnungszeiten der Bücherei auch dort informiert werden. In der Bücherei sind auch Neue Meßdiener für Wachtendonk weitere Informationsmaterialien erhältlich. Brigitte Hotz Wachtendonk. Da die Michaelskirche im vergangenen Jahr von August bis Oktober geschlossen war, konnten die angehenden Messdiener erst nach den Herbstferien mit ihrer Ausbildung fortfahren. Das ist der Grund, warum die Aufnahmefeier in die Messdienergemeinschaft von St. Michael erst am 15. März erfolgen konnte. Als Zeichen, dass sie jetzt dazugehören, wurden ihnen in der Messfeier die Plaketten umgehängt und nach der Messe die Messdienerausweise ausgehändigt. Die sieben neuen Messdiener heißen: Simon Waerdt, Viktoria Loy, Erik Janssen, Finn Tophoven, Luca Guttkowski, Julia Pfeil und Luis Preiss, der auf dem Bild fehlt. Ein herzliches Dankeschön gilt den Betreuern der neuen Messdiener, die sich viel Mühe geben, die nötigen Fertigkeiten zu vermitteln. Es sind Eva & Katja Wetzels, sowie Tobias Brocker. Mein Wunsch ist es, dass die Neuen Spaß am Dienst im Gottesdienst haben und halten und lange dabei bleiben. Gottes Segen möge mit ihnen und ihren Familien sein. R. Lamers, Pastor Brücke, Mai 2015 Seite 5

6 Gottesdienste im Mai 2015 St. Amandus Herongen St. Martin Wankum St. Michael Wachtendonk Fr., : 00 Uhr Meßfeier KAB St. Marien 9 : 00 Uhr Hl. Messe KAB St. Marien Wachtendonk/Wankum in St. Michael Wachtendonk/Wankum Sa., : 15 Uhr Beichtzeit 18 : 00 Uhr Rosenkranzgebet 14 : 30 Uhr Silberhochzeit der Ehel. Gertrud 17 : 00 Uhr Vorabendmesse 18 : 30 Uhr Vorabendmesse und Johannes Heußen So., : 00 Uhr Sonntagsmesse 19 : 00 Uhr Maiandacht Hameskreuz in Langdorf 9 : 00 Uhr Sonntagsmesse Mo., : 00 Uhr Maiandacht gest. v. d. Bruderschaft gestaltet von der Bruderschaft 11 : 00 Uhr Sonntagsmesse 15 : 00 Uhr Taufe Di., : 15 Uhr Wortgottesdienst 2. Klasse, alte Kirche 9 : 00 Uhr Hl. Messe Mi., : 00 Uhr Maiandacht an der Martinskapelle 9 : 00 Uhr Hl. Messe gestalt. vom Martinskomitee Harzbeck Do., : 30 Uhr Rosenkranzgebet, alte Kirche 18 : 30 Uhr Rosenkranzgebet 15 : 00 Uhr Anbetung im St. Josef-Stift 9 : 00 Uhr Hl. Messe, alte Kirche 19 : 00 Uhr Hl. Messe der kfd, anschl. euch. Segen 19 : 00 Uhr Maiandacht Honnenkapelle mit KLJB Fr., : 00 Uhr Krankenkommunion 8 : 15 Uhr Schulmesse 4. Kl. im St. Josef-Stift 19 : 00 Uhr Maiandacht Bildstock Schlick Sa., : 00 Uhr Vorabendmesse 18 : 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 : 30 Uhr Vorabendmesse So., : 00 Uhr Sonntagsmesse 9 : 00 Uhr Sonntagsmesse mit Sobradinho-Team 15 : 00 Uhr Taufzeit 11 : 00 Uhr Sonntagsmesse mit Sobradinho-Team 19 : 30 Uhr Maiandacht Müllemer Kreuz, gestaltet 17 : 00 Uhr Haydn-Konzert der Kirchenchöre von der Nachbarschaft Müllem. Wachtendonk u Nieukerk Mo., : 00 Uhr Maiandacht gestaltet vom Kirchenchor 19 : 00 Uhr Bittprozession Bittmesse Honnenkapelle Di., : 15 Uhr Schulmesse 3.Klasse, alte Kirche 9 : 00 Uhr Hl. Messe 18 : 00 Uhr Bittmesse als Familienmesse und Prozession ab Amandus-Brunnen Mi., : 00 Uhr Wortgottesdienst Laerheider Kapelle, 19 : 00 Uhr Wortgottesdienst Laerheider Kapelle 9 : 00 Uhr Hl. Messe auf Haus Langenfeld, auch als anschl. Prozession u. Eucharistiefeier 14 : 00 Uhr Trauung Sandra Naumann - Werner Püllen Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt auch als Vorabendmesse zu 19 : 00 Uhr Wortgottesdienst Laerheider Kapelle, Christi Himmelfahrt. auf Haus Langenfeld, auch als Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Do., : 00 Uhr Festmesse zu Christi Himmelfahrt 9 : 00 Uhr Festmesse zu Christi Himmelfahrt 11 : 00 Uhr Festmesse zu Christi Himmelfahrt Fr., : 30 Uhr Messfeier in der Seniorenresidenz 10 : 30 Uhr Messfeier in der Seniorenresidenz 19 : 00 Uhr Maiandacht an der Seb.-Kapelle Holtheyder Str., Bruderschaft Geneng Seite 6 Brücke, Mai 2015

7 St. Amandus Herongen St. Martin Wankum St. Michael Wachtendonk Sa., : 00 Uhr Vorabendmesse 17 : 45 Uhr Beichtzeit 18 : 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 : 30 Uhr Vorabendmesse So., : 00 Uhr Sonntagsmesse 15 : 00 Uhr Marienfeier Paesmühle 9 : 00 Uhr Sonntagsmesse 15 : 00 Uhr Marienfeier Paesmühle 11 : 00 Uhr Sonntagsmesse 15 : 00 Uhr Marienfeier Paesmühle Mo., : 00 Uhr Maiandacht gestaltet von der Kfd Di., : 15 Uhr Schulmesse 4.Klasse, alte Kirche 9 : 00 Uhr Seniorenmesse, anschl. Frühstück im Pfarrheim Mi., : 45 Uhr Schulmesse für das Schuljahr 9 : 00 Uhr Hl. Messe 19 : 00 Uhr Maiandacht Harzb. Kreuz bei Fam. Paul Druyen, gest. v. Nachbarsch. Harzbeck Do., : 30 Uhr Rosenkranzgebet, alte Kirche 19 : 00 Uhr Hl. Messe 15 : 00 Uhr Anbetung im St. Josef-Stift 9 : 00 Uhr Hl. Messe, alte Kirche 19 : 00 Uhr Maiandacht Bildstock Fam. Noelle Fr., : 15 Uhr Wortgottesdienst 2. Kl. im St. Josef-Stift 19 : 00 Uhr Maiandacht Herz-Jesu-Kapelle Fam. Ingenhaag Sa., : 00 Uhr Vorabendmesse 18 : 00 Uhr Rosenkranzgebet 14 : 30 Uhr Wortgottesdienst zur Trauung d. Paares 18 : 30 Uhr Vorabendmesse Claudia Janßen - Christoph Couhorn So., : 00 Uhr Festmesse zu Pfingsten 8 : 00 Uhr Festmesse zu Pfingsten 9 : 00 Uhr Festmesse zu Pfingsten 15 : 00 Uhr Taufzeit 19 : 00 Uhr Maiandacht Paschkreuz-Langdorf gest. 11 : 00 Uhr Festmesse zu Pfingsten von der KAB. Mo., : 00 Uhr Festmesse zum Pfingstmontag 11 : 00 Uhr Reitermesse auf dem Turnierplatz 10 : 00 Uhr Festmesse zu Pfingsmontag Di., : 00 Uhr Hl. Messe der Fam. Pasch in Langdorf. Mi., : 00 Uhr Maiandacht Rochuskapelle, 9 : 00 Uhr Hl. Messe gestaltet von der KLJB. Do., : 30 Uhr Rosenkranzgebet, alte Kirche 19 : 00 Uhr Hl. Messe 15 : 00 Uhr Anbetung im St. Josef-Stift 9 : 00 Uhr Hl. Messe, alte Kirche 19 : 00 Uhr Maiandacht Kap. Blumenweg Fam. Bosch Fr., : 00 Uhr Maiandacht am Bildstock Vorst, 8 : 15 Uhr Schulmesse 3. Kl. im St. Josef-Stift gest. v. d. kfd und d. Fam.-GD.-Kreis 15 : 00 Uhr Trauung Julia Hebben - Klaus Schmitz Sa., : 00 Uhr Vorabendmesse 18 : 30 Uhr Vorabendmesse mit Silberhochzeit Eheleute Hans-Josef u. Helga Janßen. So., : 00 Uhr Sonntagsmesse 19 : 00 Uhr Maiandacht Laerheider Kapelle 9 : 00 Uhr Sonntagsmesse 11 : 00 Uhr Sonntagsmesse 19 : 00 Uhr Maiandacht Laerheider Kapelle Brücke, Mai 2015 Seite 7

8 Gemeinschaft mit Christus und der Gemeinde in Krankheit und Alter - Krankenkommunion St. Marien. Krankheit und Alter stellen für viele Menschen eine Herausforderung dar. In ihnen erleben sie sich ganz besonders auf andere verwiesen und angewiesen. Immer wieder gilt es, sich mit Grenzen und Begrenzungen auseinander zu setzen und sie anzunehmen. Keine leichte Aufgabe! In diesen Situationen tut es gut, sich der Gemeinschaft mit anderen Menschen und mit Gott zu vergewissern. Zu erleben, ich bin auf diesem Weg nicht alleine. Menschen und unser Gott gehen mit mir, halten mit mir Verbindung. Diese Verbindung feiern wir in den monatlichen Krankenkommunionen. Die Seelsorger und einige Kommunionhelferinnen stehen für diesen Dienst gerne zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an, oder melden sich in den Pfarrbüros. Wir kommen gerne! Ralf Lamers Zum Bild: Ich habe meine Krankenburse, in der ich die Kommunion zu den kranken und alten Menschen bringe, fotografiert. Vor mehr als 22 Jahren habe ich sie unter der Anleitung einer Ordensschwester selber als eine le-Steg- Arbeit ausgeführt. Drei Bilder sind darin vereint: das Kreuz als Zeichen für unsere Erlösung und Befreiung; der Korb mit den Broten als Zeichen für die Hl. Kommunion, in der wir Christus begegnen sowie als Erinnerung an die wunderbare Brotvermehrung; der Fisch steht ebenfalls für die Speisung der vielen durch Jesus und sein wunderbares Handeln an und für die Menschen; der Fisch (griechisch: Ichtys) ist gleichzeitig das Symbol für die Christen und ein frühes kurzes Glaubensbekenntnis: Jesus Christus ist der Gottes Sohn, unser Retter! Generalversammlung der KAB St. Marien Wachtendonk-Wankum St. Marien. Zur Generalversammlung 2015 hatten sich die Mitglieder der KAB St. Marien Wachtendonk-Wankum in den Räumen des Geschichtskreises Wankum eingefunden. Der Vorsitzende Kurt Höfer begrüßte die Mitglieder und als Gast den stv. KAB- Bezirksvorsitzenden Hubert Richter. Kurt Höfer berichtete über die Veranstaltungen der letzten 12 Monate und gab einen Überblick über das, was in den nächsten Monaten geplant ist. Die KAB möchte auch weiterhin über aktuelle politische Themen (hier ist im September ein Gesprächsabend zur Bürgermeisterwahl mit dem oder den Kandidaten/ Kandidatinnen geplant) und über Entwicklungen in der Kirche diskutieren. Da unsere Gesprächsabende öffentlich sind, sind Gäste immer willkommen. Marlies Höfer stellte den Kassenbericht 2014 vor, der von den Kassenprüfern Heinz Lenders und Heinz Kroppen positiv bewertet wurde und den Vorstand entlastete. Bei den anschl. Wahlen wurde Kurt Höfer zum Vorsitzenden, Heinz Dieter Föhles zum stv. Vorsitzenden, Josef Wassermann zum Schriftführer, Marlies Höfer zur 1. und Monika Ewald zur 2. Kassiererin sowie Anni Müncks und Josef Kloesges zu Beisitzern gewählt. Kassenprüfer für das Jahr 2015 sind Heinz Kroppen und Herbert Brandhoff, als Ersatzkassenprüfer steht Heinz Lenders zur Verfügung. Beim Bezirkstag am 9. Mai in Nieukerk werden Josef Kloesges, Johann Schmitz und Josef Wassermann die KAB Wachtendonk-Wankum vertreten. Kurt Höfer und Hubert Richter ehrten und dankten Josef Kloesges für 40-jährige sowie Annemie und Hans-Josef Aengenendt für 25-jährige Mitgliedschaft in der KAB. Für 70-jährige Mitgliedschaft wird Maria Engelen, die an der Vera n s t a l t u n g nicht teilnehmen konnte, zu einem späteren Zeitpunkt geehrt. Abschließend b e r i c h t e t e Hubert Richter über Neuerungen und Themen aus dem Bezirk und dem neuen U n t e r b e z i r k Süd. Kurt Höfer Seite 8 Brücke, Mai 2015

9 Liturgische Nacht St. Marien. Umkehr und Umarmungen war das Thema der diesjährigen liturgischen Nacht des JLK am 2. April. Wie in jedem Jahr lud der JLK zur liturgischen Nacht ein und 34 Besucher folgten dieser Einladung im Anschluss an die Gründonnerstagsmesse ins Wachtendonker Pfarrheim. Zwei große Töpfe Suppe warteten schon auf uns und stärkten uns für den Rest des Abends. Ein Abend zum Nachdenken und Austauschen über das Frühlingsmarkt KiTa St. Amandus Herongen. Die Kindertagesstätte St. Amandus in Herongen veranstaltet am Samstag, 9. Mai von Uhr wieder einen großen Frühlingsmarkt auf dem Vorplatz der Kindertagesstätte (Neustraße 3 in Herongen). An verschiedenen Verkaufsständen werden nicht nur frisches Obst, Gemüse und Blumen angeboten, sondern z.b. auch selbstgemachte Marmelade und Brot. Für die Kinder steht ein Glücksrad bereit. Zur Stärkung zwischendurch gibt es eine Cafeteria und einen Würstchenstand. Der Erlös des Marktes kommt den Kindern der Tagesstätte zugute. Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde der Kindertagesstätte, sowie alle Bürger sind herzlich eingeladen, den Frühlingsmarkt zu besuchen. Das Team der KiTa St. Amandus hofft auf zahlreiche Besucher an diesem Tag. Offene Kirche Wachtendonk. Eine überraschende Zahl Thema Umkehr. Umkehr - im Alltag oder zu Gott. Umkehr durch Beichte und Buße, aber auch durch Vergebung und Versöhnung. Judas hat Jesus verraten, seine Tat später bereut und gebüßt. Aber diese Bibel-Geschichte war uns zu weit weg. Sie trifft nicht mehr wirklich den Zahn der Zeit. Wir wollten Beispiele aus unserem Leben, die uns näher sind, die uns direkt betreffen. Streit unter Freunden oder in der Beziehung. Wir machen Fehler, genauso wie andere Fehler machen und diese sind oft nicht leicht einzugestehen oder zu vergeben. Unsere eigenen Erfahrungen und Ideen, wie wir damit umgehen können, haben wir in Gruppen ausgetauscht und unsere Überlegungen in kurzen Rollenspielen und Bildern zusammengefasst. Beim abschließenden Gang durch die Nacht erhellten wir mit Fackeln die Straßen von Wachtendonk, ließen unsere Gedanken noch einmal schweifen und den Abend ausklingen. Es war ein langer Abend mit viel Humor und Kreativität und vor allem mit vielen versöhnenden Umarmungen. JLK-Team Von den vielen Besuchern des Wachtendonker Frühlings- und Ostermarktes haben über 400 Menschen das Angebot der Offenen Kirche in der Sankt Michael- Kirche wahrgenommen. Manche kamen nur ganz kurz. Manche blieben länger, wozu sicher auch die eindrucksvollen Kreuzwegstationen von Pastor Werner Jörgens beigetragen haben. Margret Herzog Brücke, Mai 2015 Seite 9

10 MUTIG, MUTIG und Vorhang auf für die Bühnenmäuse!!! Wachtendonk. Die angehenden Schulkinder der Kath. Kita St. Marien haben im Rahmen des Projektes Schatzkiste am Mutig-mutig- Training teilgenommen. Dabei handelt es sich um ein Projekt zur Gewaltprävention, in dem die Achtung und Wertschätzung eines jeden Menschen im Vordergrund steht. Es geht um die Stärkung der sozialemotionalen Kompetenzen und die Stärkung des Selbstbewusstseins. Ein gesundes Selbstwertgefühl und der wertschätzende, achtsame Umgang miteinander ist das, was wir uns für unsere Kinder und unsere Gesellschaft wünschen. Durchgeführt wurde das Training von Nicola Leukers, Sozialpädagogin des Familienzentrums Miteinander und Fachkraft für Gewaltprävention (Coolnesstrainerin) in ergänzender Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen der Kita St. Marien. Im Anschluss an das M u t i g - m u t i g - Training startete im Februar zum 12. Mal die Theater- AG. Die kleinen und großen Bühnenmäuse der Kita St. Marien treffen sich nun wöchentlich zu den Proben für die Aufführung des Theaterstück Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister am 17. Mai. (Einladung siehe unten) Christel Hommes, Ute Nowacki, Nicola Leukers, Hildegard Heußen Der Regenbogenfisch im Bürgersaal Wachtendonk. Theaterstück Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister Der Regenbogenfisch ist mit seinem schillernden Schuppenkleid der allerschönste Fisch im Ozean. Da er aber auch stolz ist und nur bewundert werden will, wird er mit der Zeit immer einsamer. Ob er doch noch Freunde findet? Das erfahrt ihr am Sonntag, den 17. Mai um Uhr im Bürgersaal in Wachtendonk. Dazu laden wir alle Kinder, Eltern und Interessierte herzlich ein. Der Eintritt ist frei! Über eine kleine Spende in das bereitstehende Spendenschwein würde sich die Theatergruppe jedoch sehr freuen. Anmeldung und Informationen im Familienzentrum MITEINANDER der Kath. Kita St. Marien ( ), Wall 22, Wachtendonk Anmeldung auch unter: info@fz-miteinander.de Best of NGL in Herongen Herongen. Am 21. Juni, dem letzten Sonntag vor den Sommerferien, übernimmt der Kirchenchor St. Amandus die musikalische Gestaltung der 10-Uhr-Messe in Herongen. Unter dem Motto Best of NGL erklingen die beliebtesten neuen geistlichen Lieder des Chores, die teilweise auch gemeinsam mit der Gemeinde gesungen werden. Hubert Goumans Fastenessen: ein Erfolg Wankum. Am 8. März pünktlich um 11:30 Uhr startete im Pfarrheim Wankum das diesjährige Fastenessen. 13 Frauen und Männer kochten und spendeten schmackhafte, leckere Suppen und der Lüllinger Bäcker spendete die Brötchen dazu. Die KAB St. Marien Wachtendonk / Wankum übernahm die Organisation. Wie auch in den vergangenen Jahren war das Pfarrheim wieder bis zum letzten Platz besetzt und es wurden für unsere Partnergemeinde in Olinda/Brasilien Euro 517,20 gespendet. Allen Besuchern und Suppenspendern ein herzliches Dankeschön und Vergelt`s Gott! Spendenaufruf für die Brücke St. Marien. Nach wie vor ist der Haush a l t u n s e r e r P f a r r g e m e i n d e angespannt. Deshalb muss immer und überall überlegt und nachgedacht werden, wo man sparen kann. Die Brücke als wichtiges Kommunikationsmittel ist von diesen Sparmaßnahmen ebenfalls betroffen. Aber sie soll in ähnlichem Umfang wie bisher weiterleben. Größter Kostenfaktor sind die reinen Druckkosten, da sowohl die Redaktion als auch die Verteilung ehrenamtlich übernommen wird. Deshalb wählen wir auch in diesem Jahr den Weg, Sie als Leser(in) der Brücke direkt um Hilfe zu bitten. Das beiliegende Bankformular soll Sie ermutigen, freiwillig unseren Pfarrbrief zu unterstützen. Sollte der Überweisungsträger aus irgendwelchen Gründen in Ihrem Pfarrbrief fehlen, hier die Bankdaten: Empf.: Pfarrgemeinde St. Marien IBAN: DE Stichwort Brücke. Gerne stellen Ihnen die Pfarrbüros eine Spendenquittung aus. Vielen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit und ein herzliches Vergelt s Gott! Seite 10 Brücke, Mai 2015

11 Aus dem Angebot der Abtei Mariendonk 4. bis 8. Mai 2015 Aufbrüche zu neuem Leben Wanderwoche mit Texten aus dem Buch Exodus Bibelarbeit Schweigen 2-3 Std. Wandern Der Auszug des Volkes Israel aus der Knechtschaft und der Unfreiheit in Ägypten unter der Führung Gottes war für das Volk Israel eine einschneidende Erfahrung. Schon in der Bibel selbst und über sie hinaus wird die Erzählung vom Auszug aus Ägypten immer wieder aufgegriffen, weil Menschen ihre eigene Geschichte oder Situation ebenfalls als einen befreienden Weg mit Gott erfahren haben. In den Wanderexerzitien wollen wir die einzelnen Etappen des Auszugs - Aufbruch aus der Unfreiheit - Wüstenzeit - Hoffnung auf neues wirkliches Leben - übertragen. Sr. Rebekka Henke OSB Tel / Montag, Uhr bis Freitag, 11 Uhr Seminargebühr: 110,00 Euro Taufen: Tilly Isabell Niersmann, Wankum Mia Grünberger, Duisburg in Herongen Jerome Andreas Berghs, Krefeld in Herongen Erwachsenentaufe: Sandra Naumann, Wachtendonk Trauungen: Petra Chauvel - Sven Pade, Wankum Beerdigungen: Sibilla Kermäkers, AH Wachtendonk, ehem. Pellmannssteg 18, Franz Büskens Orgelsgarten 6, Wachtendonk Josef Stelkens, Wall 18, Wachtendonk Rudolf Janssen, Kempen, in Wankum Freud und Leid Helmut Schmitz, Bergstr. 28a, Wachtendonk Spenden für ein Lächeln rund um die Welt Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. Antoine de Saint-Exupéry Vor allem haltet fest in der Liebe zueinander. Aus dem ersten Petrusbrief 4,8 94 Jahre 78 Jahre 79 Jahre 74 Jahre 75 Jahre Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Franz von Assisi Send a smile around the globe (Sesmaroglo)! Getreu diesem Leitsatz sammelt Sesmaroglo Kids e.v. Spenden für bedürftige Kinder in Afrika. Im Juni 2014 in Wachtendonk gegründet, fördert der Verein die Hilfe zur Selbsthilfe in Ghana (Westafrika). So sollen Projekte künftig auch ohne weitere Unterstützung des Vereins fortführbar sein. Der gemeinnützige Verein arbeitet derzeit in Accra in Kooperation mit anderen Vereinen und Organisationen zusammen. Das aktuelle zentrale Projekt, für das sich der Vorstand, bestehend aus Robin Bieling, Felix Grohé, Annette Bickel, Leonie Hoff und Jörg Zurhorst, entschieden hat, ist die Farm of Hope die Straßenkinder Farm. Sie wurde durch die NGO Go for Ghana, einer ghanaischen Institution, die mit mehreren deutschen Vereinen zusammenarbeitet, ins Leben gerufen. Die Farm wird aus einem Schul- und einem Schlafgebäude bestehen, sodass die Straßenkinder dort unterrichtet werden können und eine Unterkunft finden. Mit dem Anbau von Getreide und Gemüse sollen Eigenbedarf gestillt und Überschüsse verkauft werden, um letztlich die Ausgaben der Farm zu decken. Sesmaroglo Kids e.v. bringt sich durch den Bau des Wohngebäudes in das Projekt ein. Basis und Auswahlkriterien für die Projekte des Vereins sind die vier Bereiche Bildung, Gesundheit, Ernährung und Unterkünfte. Aktuell hat Sesmaroglo Kids e.v., Wachtendonker Geschäfte für sich gewinnen können, den Verein zu unterstützen und Spendenboxen aufzustellen. Wenn Sie also künftig in Wachtendonk einkaufen und die Spendenboxen sehen, denken Sie doch daran, dass Ihre Cents dazu beitragen können, dass einige Kinder in Ghana schon bald auf der Farm of Hope leben und unterrichtet werden können. Info: Brücke, Mai 2015 Seite 11

12 Das Seelsorgeteam Pastor Ralf Lamers Kirchplatz 2, Wachtendonk Telefon: ( ) 3 35 Seelsorge-Handy: (01 70) lamers-r@bistum-muenster.de Ihre Ansprechpartner Die Kirchenangestellten Ulrike Nöchel Pfarrsekretärin St. Michael Wachtendonk Kirchplatz 2, Wachtendonk Telefon: ( ) Bürozeiten: Mo. bis Mi. 9 Uhr bis 12 Uhr, Do. 15 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 11 Uhr Pastor em. Werner Jörgens Lindenallee 3, Wachtendonk Telefon: ( ) werner.joergens@t-online.de Pater Joseph Pazhoor Landfriedensstr. 17, Wankum Telefon: ( ) josephpazhoor@yahoo.com Diakon Bruno Bloemen Lessingstr. 15, Wachtendonk Telefon privat: ( ) Telefon Büro: ( ) 3 29 Handy: (01 75) bruno.bloemen@web.de Anja Maesmanns Pfarrsekretärin St. Amandus Herongen Bergstraße, im Pfarrzentrum Herongen Telefon: ( ) Bürozeiten: Do. 9 bis 12 Uhr, Fr. 9 bis 11 Uhr Angelika Straeten Pfarrsekretärin St. Martin Wankum Martinsplatz 2, Wankum Telefon: ( ) Bürozeiten: Di. 9 bis 12 Uhr Fr. 9 Uhr bis 11 Uhr Claudia Munsel Sakristanin St. Martin Wankum Landfriedensstr. 31 Telefon: ( ) C.Munsel@t-online.de Diakon Ludwig Wolf Cäcilienweg 4, Herongen Telefon: ( ) ludwig_wolf@web.de Matthias Willen Sakristan St. Amandus Herongen Leuther Straße 1 Telefon: ( ) Peter Dieser Sakristan und Organist St. Michael Wachtendonk Speestraße 44 Telefon: ( ) Herausgeber: Pfarreirat der Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Wachtendonk - Wankum - Herongen Redaktionsteam: AG Öffentlichkeitsarbeit (Klaus Minten, Christoph Müllers, Luisa Müllers, Claudia Munsel, Lambert Peters, Carmen Pins, Johannes Schriefers, Elke Wienen) pfarrbrief-bruecke@web.de (Redaktionsschluss: der 5. des Vormonats) Internetseite: Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Claudia Munsel, Landfriedensstr. 31, Tel. ( ) , C.Munsel@t-online.de Für namentlich unterzeichnete Beiträge trägt der Verfasser die Verantwortung. Fotos: privat oder pfarrbriefservice.de Seite 12 Brücke, Mai 2015

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Wachtendonk - Wankum - Herongen. Chorprobe das Highlight der Woche. Besonders die Kirchenmusik

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Wachtendonk - Wankum - Herongen. Chorprobe das Highlight der Woche. Besonders die Kirchenmusik Mai 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Wachtendonk - Wankum - Herongen Diese Zusage aus der Bibel (Apg 1.8) steht über Pfingsten. Das Pfingstfest feiern wir Mitte Mai. Wir Christen bitten und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr