Pfarrbrief. Kath. Pfarrei St. Michael Stadtsteinach. Inhaltsverzeichnis. 18. Jahrgang /Ausgabe März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Kath. Pfarrei St. Michael Stadtsteinach. Inhaltsverzeichnis. 18. Jahrgang /Ausgabe März"

Transkript

1 18. Jahrgang /Ausgabe März Inhaltsverzeichnis Kath. Pfarrei St. Michael Stadtsteinach Notprogramm Fastenzeit 2 Termine auf einen Blick 15 Sammler gesucht 3 Einladung zum Taizé - Gebet 15 Soli-Brot-Aktion 4 Gottesdienste Untersteinach 16 Gottesdienst Steinacher Land 5 Einladung zur Kreuzwegandacht 16 Bußgottesdienst und Beichte 5 Firmung Katholikentag in Regensburg 6 Stanich helau 18 Junge Gottesdienste 9 Einladung zum Fastenessen 19 Ministrantenwallfahrt nach Rom 10 Etappen Erstkommunion Neues aus dem Pfarrgemeinderat 11 Equal Pay Day Gottesdienstordnung 12 Kindertagesstätte 22 Meldungen aus dem Pfarrbüro 14 Achtung Sommerzeit!!! 23 Messstipendien 14 Impressum 23 Pfarrbrief 24 1

2 Liebe Pfarrgemeinde, Das Gaspedal habe ich bis zum Anschlag durchgedrückt. Aber das Auto ist kein bisschen schneller geworden. Im Kriechtempo musste ich fahren, und das auf der Autobahn. Also war mein nächster Weg in die Werkstatt. Dort sagte man mir, dass mein Auto ins Notprogramm geschaltet hat, weil etwas kaputt war. Der Fehler war auch schnell behoben. Keine große Sache. Aber immerhin: Sehr weit wären Sie so nicht mehr gekommen, sagte mir der Mechaniker. Und gekostet hat es auch nicht sehr viel. Später wäre es teurer geworden. Eine praktische Sache ist so ein Notprogramm fürs Auto. Denn sonst wäre ich einfach weitergefahren und irgendwo wäre mein Auto liegen geblieben. Drei Dinge habe ich da gelernt: 1. Manchmal ist eine Einschränkung (kein Vollgas) notwendig, damit man vor größerem Schaden bewahrt bleibt. 2. Manchmal muss einem deutlich gezeigt werden, dass eine Reparatur notwendig ist und nicht erst, wenn es zu spät ist. 3. Nicht alles, über das man sich ärgert, ist wirklich schlecht. Die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern ist auch so eine Art Notprogramm. Wir werden aufgefordert uns einzuschränken: Vielleicht kein Alkohol oder Nikotin, vielleicht weniger fernsehen und mehr Zeit für sich oder andere oder für das Gebet. Dann spüren wir besser, was in unserem Leben nicht stimmt und was geändert werden müsste. Bewusste Einschränkung ist also kein Selbstzweck. Schon gar nicht ist es etwas, bei dem wir mit unserer Fasten-Leistung protzen sollen. Bewusste Einschränkung ist eine heilsame Hilfe. Wenn es zu spät ist, dann streiken Körper und Geist. Das Notfallprogramm der Fastenzeit macht aufmerksam, damit man schon vorher schon etwas ändert. 2 Notprogramm Fastenzeit Achtung Sommerzeit!!! In der Nacht zum Sonntag I M P R E S S U M 30. März 2014 Verantwortlich: Pfarrer Hans Roppelt, Kirchplatz 2, Stadtsteinach Telefon: 09225/96113 (Pfarramt Frau Grimm und Pfarrer Roppelt) Fax: 09225/ pfarrei.stadtsteinach@erzbistum-bamberg.de Homepage: Bankverbindung: Konto , Sparkasse Ku-Kc, Blz Kaplan Michael Wohland: 09225/96113 Pastoralreferent Klaus Oberkofler: 09225/ Pastoralassistentin Eva Maria Steltenkamp: 09225/ Sakristei Andreas Dremer: 09225/ Layout: Michael Schellenbach Druck: Firma Kipp und Poffo, Kulmbach Heftung: Emmi und Eberhard Kraus, Rudolf Graß, Roswitha Buchwald, Andreas Dremer, Judith Büttner, Franz Schraudner, Reinhold und Burgel Rogen, Josef Batzer, Reinhard Turba, Anna Hildner, Hans Bayerlein Der Pfarrbrief wird von einem Team an alle katholischen Haushalte ausgetragen. Sollte in Ihrem Bezirk kein Pfarrbrief ausgetragen werden, finden Sie ihn auch in der Pfarrkirche aufliegen. Wir danken für Ihre Beiträge, Fotos, aber auch für alle Anregungen, Briefe und Ihre Kritik. Die nächste Ausgabe unseres Pfarrbriefes erscheint am Redaktionsschluss ist Freitag, der Auflage: 1000 / 12 Ausgaben jährlich Spende von 1 als Kostenbeitrag erbeten. die Uhr 1 Stunde vorstellen! 23

3 Kindertagesstätte St. Michael Ich bin die Quelle des Lebens Familiengottesdienst der Kindertagesstätte Mein Auto hat die Werkstatt gebraucht, damit geholfen werden konnte. Die Kirche bietet in der Fastenzeit Hilfe an: Beichte, Bußgottesdienste, Einladung zu Gebet und Besinnung. Das ist nicht dazu da, uns die Freude am Leben auszutreiben. Ganz im Gegenteil. Das soll zu mehr gesunder Lebensqualität führen. Vorschläge gibt es viele. Nicht alle passen für jeden. Suchen und finden Sie Ihre Möglichkeit! Ich wünsche Ihnen eine heilsame und gesegnete Fastenzeit. Ihr Pfarrer Am Sonntag, den um Uhr gestalten die Vorschulkinder der Tagesstätte wieder einen Familiengottesdienst. Dazu laden wir die ganze Gemeinde herzlich ein. Das Land der Brunnen - eine Geschichte über das Wasser, das alles lebendig macht, steht dabei im Mittelpunkt. Diese Geschichte werden wir in der nächsten Zeit den Kindern erzählen, sie gemeinsam erarbeiten und Bilder dazu malen, die die Kinder im Gottesdienst zeigen werden. Beate Ott Caritassammlung 17. bis 23. März Für folgende Bezirke werden dringend Sammler gesucht: Hammergrundstraße und Deinhardsmühle Lindenweg und Spitalgasse Beethovenstraße und Richard-Wagner-Straße Mozartstraße Rotkreuzplatz und Friedhofstraße Bachstraße Industriestraße und Ziegelhütte Frankenstraße Egerländer Straße 22 3

4 4 KDFB und Misereor führen gemeinsam die Soli-Brot-Aktion durch. Unter dem Motto Teilen verbindet führen der Katholische Deutsche Frauenbund e.v. (KDFB) und das katholische Hilfswerk MISEREOR von Aschermittwoch ( ) bis Karsamstag ( ) ihre bundesweite Kooperation im Rahmen der Fastenaktion 2014 "Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen" durch. Nach dem guten Erfolg des vergangenen Jahres werden sich wieder viele Zweigvereine und örtliche Bäckereien an der bundesweiten Aktion beteiligen und damit einen konkreten Beitrag zur Solidaritätsarbeit leisten. Mit dem Verkauf von Solibroten am 29. und am 30. März nimmt der Zweigverein Stadtsteinach erstmals an dieser Aktion teil. Frauen des Zweigvereins bieten am Samstagabend und am Sonntag jeweils nach dem Gottesdienst von der Bäckerei Kodisch für diesen Zweck gebackene Brote an. Der Erlös kommt dem von Misereor unterstützten Projekt "Straßenmädchen in Kenia" zugute. Eine Stellwand mit Bildern und Berichten gibt einen Einblick in die Arbeit des Rescue Dada Centre. Das Straßenkinderprogramm der Organisation bietet den Mädchen Unterkunft und Verpflegung, Schutz und Geborgenheit und eröffnet ihnen durch Schul- und Berufsausbildung neue Perspektiven für ihr weiteres Leben. Auch der Erlös des diesjährigen Fastenessens am Palmsonntag wird diesem Projekt zugute kommen Unterstützen Sie unsere Aktion! Ihr Frauenbundteam Ursula Pfreundner Equal Pay Day Das ist doch zum in die Luft gehen Am 21. März 2014 findet der nächste Equal Pay Day (EPD) statt, der internationale Aktionstag für die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen steht er unter dem Motto "... und raus bist Du? Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen". Für viele Frauen, die für die Erziehung ihrer Kinder ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, scheint es eine attraktive Alternative zu sein, mit einem Minijob beruflich wieder Fuß zu fassen. Aber das kann in eine persönliche Sackgasse führen, denn diese Beschäftigungsverhältnisse gehen oft einher mit niedrigen Löhnen und mangelnder bzw. geringer sozialer Absicherung. Der KDFB wird - wie schon in den vergangenen Jahren - auch 2014 zum Equal Pay Day an verschiedenen Orten Aktionen veranstalten. Der Zweigverein Stadtsteinach macht am 22. und 23. März jeweils nach dem Gottesdienst mithilfe einer Informationstafel auf diesen Tag aufmerksam und verteilt ein Informationsblatt des KDFB. Dieser Flyer mit Fakten und Forderungen zur Lohngleichheit enthält Hintergründe und Daten zum Equal Pay Day und zeigt die Positionen sowie das Engagement des Frauenbundes im Bereich der beruflichen Gleichstellung von Frauen. Auf einem Einleger finden Sie Informationen zum Schwerpunktthema des Equal Pay Day 2014 "...und raus bist du?" Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und informieren Sie sich! Ihr Frauenbundteam Ursula Pfreundner 21

5 Weitere Etappen auf dem Weg zur Erstkommunion 2014 Inzwischen haben die Gruppenstunden begonnen (nochmals herzlichen Dank an unsere Gruppenleiterinnen und -leiter), drei Weggottesdienste haben wir miteinander gefeiert und die Kinder haben sich unserer Gemeinde im Gottesdienst vorgestellt. Sie, liebe Pfarrgemeinde, sind nun eingeladen, unsere Kommunionkinder und ihre Familien mit Ihrem Gebet und Ihrem Wohlwollen weiterhin zu begleiten. Die nächsten Termine in der Übersicht: (ACHTUNG! ÄNDERUNGEN!) Den 4. Weg-GD feiern wir alle gemeinsam am Freitag, den 14. März um Uhr in Wartenfels! Zum 5. Weg- GD treffen sich alle Kinder aus Untersteinach und Stadtsteinach am Freitag, den 21. März um Uhr in Untersteinach! Am Dienstag, den 25. März findet um Uhr der 3. Abend für die Gruppenleiter statt. (Pfarrheim St. Michael) Am Freitag, den 28. März um Uhr treffen sich alle Kommunionkinder unseres Seelsorgebereiches zum 6. Weg-GD in St. Michael, Stadtsteinach. Am Mittwoch, den 2. April ist um Uhr im Pfarrheim St. Michael Elternabend zum Thema Schuld uns Versöhnung Am Freitag, den 4. April ist der 7. Weg-GD um Uhr in St. Michael, Stadtsteinach. (Nur für Kinder aus Stadtsteinach und Untersteinach). Am Donnerstag, den 10. April beginnt um Uhr das Versöhnungsfest der Kinder aus/ in Stadtsteinach und am Samstag, den 12. April ab Uhr das Versöhnungsfest für die Kinder aus/ in Untersteinach. An Palmsonntag (13. April) finden sowohl in Untersteinach (8.30), als auch in Stadtsteinach (10.00) jeweils ein Kindergottesdienst statt. Klaus Oberkofler, PR 20 Gemeinsamer Gottesdienst für unseren Seelsorgebereich Steinacher Land am Sonntag, 6. April um 10 Uhr Im Seelsorgebereichsrat haben wir vor ein paar Monaten überlegt, wie wir die Verbindung unserer Gemeinden Stadtsteinach, Untersteinach, Wartenfels, Presseck und Reichenbach fördern könnten. Unsere Idee: Ein gemeinsamer Sonntagsgottesdienst in Stadtsteinach. Dafür fallen dann alle anderen Messen am Sonntag aus. Die Vorabendmessen bleiben. Der Gottesdienst wird besonders gestaltet. Verschiedene Gruppen wirken mit. Nach dem Gottesdienst gibt es Essen und Trinken im Pfarrheim mit Live-Musik. Ich lade Sie herzlich dazu ein. Ich freue mich auf diesen Sonntag. Bußgottesdienst und Beichte Der Bußgottesdienst in der Fastenzeit ist wieder am Palmsonntag, 13. April um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Der gleiche Bußgottesdienst ist auch am Donnerstag, 10. April um 19 Uhr in Untersteinach. Beichtgelegenheit bei Pfarrer Hans Roppelt und/oder bei Kaplan Michael Wohland ist an allen Samstagen um 17 Uhr und nach den Bußgottesdiensten. Andere Termine (z.b. für Beichtgespräche im Pfarrhaus) können gerne vereinbart werden. Pfarrer Helmut Spindler aus Wartenfels bietet die Beichte am Samstag, 5. April von bis 17 Uhr in der Pfarrkirche an. Pfr. H. Roppelt 5

6 6 Wir wollen und SIE können mitmachen! Glaube, Kirche, Politik und Gesellschaft große Themen mit viel Diskussionsbedarf. Aber: nur wer mitredet und seine Ideen und Gedanken einbringt, kann etwas verändern! Kommen Sie mit nach Regensburg! Der Katholikentag will ein Zeichen setzen, dass sich Christinnen und Christen an der Erneuerung der Kirche und der Gesellschaft beteiligen wollen mit viel Engagement, Ideenreichtum und Freude. Und wir können mitmachen! Wann? Donnerstag, 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) Das erwartet Sie an diesem Tag: Busfahrt nach Regensburg (Zusteigemöglichkeit in Presseck, Wartenfels, Stadtsteinach und Untersteinach; Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben) Teilnahme am Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt Möglichkeit zur Erkundung der Themenzentren mit Workshops, Ausstellungen, Diskussionen und Vorträgen in der Katholikentagsmeile Möglichkeit zur Besichtigung des Regensburger Doms Stadtrundgang durch die historische Altstadt (wenn gewünscht!) oder Erkundung auf eigene Faust Können, das nicht nur bei den Kindern für Verblüffung sorgte. Erschöpft traten die kleinen Prinzessinnen, Dinosaurier, Indianer, Cowboys usw. gegen Uhr den Heimweg an. Die katholische Jugend bedankt sich bei allen fleißigen Bäckerinnen für die süßen Spenden und bei allen Helfern, die den Kinderfasching auch in diesem Jahr zu einem gelungenen Nachmittag für die Kinder haben werden lassen. Katharina Korkisch Einladung zum Fastenessen Am Palmsonntag, den 13. April 2014, findet um 17 Uhr ein Bußgottesdienst statt. Danach sind alle herzlich eingeladen zu Kartoffeln und Quark Der Erlös kommt unserem Missionsprojekt in Indien zugute. Der Missionskreis informiert mit Kurzfilmen über das Zentrum für Straßenmädchen in Kenia. Der Erlös des Abends kommt dem vom Hilfswerk Misereor unterstützten Zentrum zugute. Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Mitglieder des Missionskreises. 19

7 Ein dreifach kräftiges Stanich Helau Aus allen Nähten platzte das Pfarrheim wieder mal zum diesjährigen Kinderfasching. Bereits Anfang Februar hatte die katholische Jugend alle Kinder und Eltern eingeladen gemeinsam Fasching zu feiern. Fast 40 Kinder sowie deren Eltern waren der Einladung gefolgt und erlebten einen lustigen und bunten Faschingsnachmittag im Pfarrsaal. Es gab Kaffee und Kuchen für die Erwachsenden, sowie Limonade und Wiener für die Kinder. Das Kuchen- und Muffinsbuffet, das von fleißigen Mamas gespendet wurde, machte Lust sich den Bauch mit den vielen bunten Leckereien vollzuschlagen. Hey - Pippi Langstrumpf - die macht, was ihr gefällt. Zu einem richtigen Kinderfasching gehört natürlich lustige Musik, bunte Dekoration und haufenweise Spiele. So gaben die Kinder bei der Reise nach Jerusalem, dem Hutspiel und bei Cola-Fanta-Sprite ihr Bestes. Für die Gewinner hielt das Team der katholischen Jugend eine süße Überraschung bereit. Jetzt geht es los mit ganz großen Schritten Und los ging es mit der großen Kinderfasching-Polonaise quer durch das gesamte Pfarrheim. Selbstbewusst führte die 7-jährige Emely Hildner die feiernde Meute durch den bunt geschmückten Faschingssaal. Die Affen rasen durch den Wald Als Highlight des Nachmittags bekamen die Gäste noch Besuch von zwei lustigen Clowns. Der eine zugegebenermaßen etwas schusselig, versuchte besonders schwierige Kunststücke vorzuführen. Doch nichts wollte so recht gelingen, was bei den Kindern für viele Lacher sorgte. Dagegen zeigte der andere Clown mit erstaunlichen Zaubertricks sein Rückfahrt mit dem Bus und Heimkehr in den späteren Abendstunden Kosten: Anmeldung: 40 (für Busfahrt, Tagesticket für alle Veranstaltungen, Fahrausweis für den Regensburger Verkehrsverbund, Kaffee und Kuchen auf der Hinfahrt) (ermäßigt: 35 für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre sowie für Studierende und Menschen mit Behinderung; Familienermäßigung auf Anfrage bei Eva Maria Steltenkamp) ab sofort mit dem unterschriebenen Anmeldeabschnitt und dem Teilnehmerbeitrag im Pfarrbüro Stadtsteinach oder Wartenfels sowie direkt bei Anita Baar oder Eva Maria Steltenkamp Anmeldung (Vor und Nachname) (Anschrift) (Telefon) Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fahrt zum Katholikentag nach Regensburg am 29. Mai 2014 an. Ort, Datum Unterschrift 18 7

8 8 Herzliche Einladung zu jungen Gottesdiensten in der nächsten Zeit und der Heiligen Woche Sonntag, 16. März, 8.30 Uhr: Kindergottesdienst in Untersteinach unter der Kirche. Sonntag, 16. März, Uhr: Vorstellung der Firmlinge in Stadtsteinach. Sonntag, 23. März, 8.30 Uhr: Vorstellung der Firmlinge in Untersteinach. Sonntag, 23. März, Uhr: Familien-GD der Kita in Stadtsteinach. Sonntag, 30. März, Uhr: Der Kinderchor singt in Stadtsteinach. Am Sonntag, den 13. April ist Palmsonntag. Wir feiern den Einzug Jesu nach Jerusalem und wollen wie die Menschen damals Jesus als unseren guten Freund und Heiland begrüßen. Um 8.30 Uhr findet in Untersteinach unter der kath. Kirche ein Kindergottesdienst statt und um Uhr beginnen wir in Stadtsteinach den Gottesdienst gemeinsam am Marktplatz, anschließend ist Kindergottesdienst im katholischen Pfarrheim. Am Freitag, den 18. April ist Karfreitag. Das ist ein ruhiger und nachdenklicher Tag, weil wir uns an die letzten Stunden im Leben von Jesus erinnern. Aber wir tun das schon in der Hoffnung auf Ostern hin! Um Uhr findet in Untersteinach ein Kinderkreuzweg statt. Im Anschluss daran dürft ihr die Ratschen (Holzinstrumente) mal ausprobieren. Wichtige Ankündigungen! Die Termine für die Vorstellungsgottesdienste stehen nun fest: Sonntag, 16. März, Uhr in Stadtsteinach Sonntag, 23. März, 8.30 Uhr in Untersteinach Sonntag, 23. März, Uhr in Presseck Sonntag, 30. März, 8.45 Uhr in Wartenfels Der nächste Stärkungsabend, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, findet statt am Donnerstag, den 20. März um Uhr in Presseck. Diesmal wird es um den Heiligen Geist gehen. Am Freitag, den 23. Mai findet um Uhr (Einlass ab Uhr) das Musical Love and Truth im TSV Sportheim in Presseck statt. Ralf Lehnert (Lichtenfels) geht mit seinen Schülern wieder on Tour und besucht auch uns. Das Musical ist Bestandteil der Firmvorbereitung. Alle Firmlinge, Paten, Verwandte, Freunde, aber auch alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Am Sonntag, den 6. Juli um 9.00 Uhr wird in St. Michael der Festgottesdienst mit Spendung der Firmung durch Herrn Regionaldekan Thomas Teuchgräber stattfinden. Klaus Oberkofler, PR 17

9 Untersteinach So Messfeier für Eltern u. Geschwister Laaber u. Scheedewie, sowie Rudolf Namer mit Kinderwortgottesdienst unter der Kirche ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag in der evang. Kirche So Messfeier für Martha Spörl mit Vorstellung der Firmlinge (Kollekte für die Caritas) So Messfeier für Andreas u. Anna Hohner u. Angehörige So Do ökumen. Gottesdienst in der kath. Kirche mit anschl. Fastenessen im Gemeindesaal in Untersteinach kein Gottesdienst dafür Seelsorgebereichsgottesdienst in Stadtsteinach Taizéandacht Bußgottesdienst vor Ostern So Messfeier für Bernhard Schmied u. Enkel Felix mit Kinderwortgottesdienst unter der Kirche sowie Verkauf von Palmsträußchen Beginn vor der Kirche Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht am 21. März um Uhr 1 Stadt 1 Woche im August und Minis!!! Das sind die Zahlen, die die deutsche Ministrantenwallfahrt nach Rom am besten beschreiben können: Anfang August treffen sich Minis aus allen Bistümern in der ewigen Stadt und feiern ein Fest des Glaubens und der Begegnung. Das Programm reicht von Gottesdiensten über Begegnungstreffen mit anderen Diözesen bis hin zu Ausflügen und Besichtigungen es ist also für jeden etwas dabei. Auch aus unserem Seelsorgebereich macht sich eine Gruppe Minis auf den Weg, um dabei zu sein und unser Bistum und unseren Seelsorgebereich zu vertreten! ER IST DABEI WILLST DU AUCH DABEI SEIN? Noch gibt es freie Plätze! Informiere dich im Internet unter oder und melde dich ganz, ganz schnell bei Eva Maria Steltenkamp (Tel oder eva-maria.steltenkamp@erzbistum-bamberg.de) an. PS. Auch wenn (noch) kein Mini aus unserer Pfarrei dabei ist unterstützen Sie die Teilnehmer der Wallfahrt mit einem kleinen Reisezuschuss. Die Möglichkeit dazu bekommen Sie beim Seelsorgebereichsgottesdienst am 6. April in der Pfarrkirche 9

10 Neues aus dem Pfarrgemeinderat Liebe Pfarrgemeinde! Am 15./16. Februar war in unserer Pfarrgemeinde die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates Wahlberechtigte hatten die Möglichkeit aus 12 Kandidaten 9 Mitglieder für den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. 319 Pfarrmitglieder (ca. 18,5%) wählten davon 5 Frauen und 4 Männer aus. Die neun Mitglieder sind: Martin Baumgärtner Andreas Bobek Katharina Korkisch Pia Kraus Heike Spindler Bianca Batzer Thomas Grimmler Günter Kotschenreuther Kerstin Sesselmann Sie, liebe Wähler, haben durch Ihre Wahl gezeigt, dass Ihnen unsere Pfarrei am Herzen liegt und dem neuen Pfarrgemeinderat den richtigen Rückhalt gegeben. Die neue Vorstandschaft und die Einteilung der Sachausschüsse finden Sie nach der Wahl demnächst hier im Pfarrbrief. Für den Wahlausschuss Günter Kotschenreuther für Vater u. Opa Max Baumgärtner für Mutter Margarete Frenz für Mutter Inge Baumgärtner für Großeltern Baumgärtner u. Sippel für Maria u. Fritz Schmelzer für Gattin u. Mutter Betty Graß Messen Brasilien 1403 für Eltern Christian u. Johanna Vogler u. Brüder Josef, Alfred u. Friedel 1404 zur Heiligen Muttergottes als Dank u. Bitte 1405 zu Ehren der Heiligen Muttergottes 1406 zur Heiligen Muttergottes Maria für die immerwährende Hilfe 1407 Zu Ehren der Mutter Gottes und dem heiligsten Herzen Jesu als Dank u. Bitte 1408 Zu Ehren der Mutter Gottes und dem heiligsten Herzen Jesu als Dank u. Bitte Termine auf einen Blick Mo Beginn der Caritassammlung Mi Fr Do Sa Elternabend zur Erstkommunion - Thema Beichte Redaktionsschluss für den neuen Pfarrbrief! (alle Beiträge müssen bis zu diesem Termin bei Herrn Schellenbach sein.) Versöhnungsfest zur Erstkommunion Kommunionhelferschulung So Fastenessen Taizé - Gebet Das nächste Taizé - Gebet findet am Montag, den 7. April statt, und zwar wieder in der Pfarrkirche um Uhr mit musikalischer Einstimmung ab Uhr und anschließendem Beisammensein

11 14 Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 11 Uhr Mittwoch geschlossen Kontakt: Tel / (Pfr. Roppelt und Pfarramt Fr. Grimm) Fax: 09225/ Mail: pfarrei.stadtsteinach@erzbistum-bamberg.de Kaplan Michael Wohland: 09225/ Sakristei Mesner Andreas Dremer: 09225/ Pastoralreferent Klaus Oberkofler 09225/ Pastoralassistentin Eva Maria Steltenkamp: 09225/ Meldungen aus dem Pfarrbüro Herzliches Vergelt s Gott für die Spenden für unsere Pfarrei und die Renovierung unseres Pfarrheimes in Höhe von 5,-, 20,-, 30,-, 50,-, 100,- Jubelkommunion im Jahr 2014 ist am Weißen Sonntag, den 27. April.. Falls Sie in einer anderen Pfarrei zur Erstkommunion gegangen sind, besteht selbstverständlich auch bei uns die Möglichkeit, an der Feier teilzunehmen. Sie sind alle herzlich eingeladen. Pfarrsekretärin Rosi Grimm Messstipendien Stiftung Bamberg für Ulrich Rogen für Gatten u. Vater Andreas Gleich u. Angehörige für Eltern Andreas u. Kuni Kellner u. Schwiegereltern Gleich zur Heiligen Muttergottes als Dank u. Bitte für alle Verstorbenen der Fam. Partheimüller u. Zinner für Eltern Kurt u. Kathi Peressoni für Eltern Christian u. Johanna Vogler u. Brüder Josef, Alfred u. Friedel zur Heiligen Muttergottes als Dank u. Bitte für Tante Agnes Göldel für Tante Agnes Göldel zur Heiligen Muttergottes als Dank u. Bitte zur Heiligen Muttergottes als Dank u. Bitte zur Heiligen Muttergottes als Dank u. Bitte zu Ehren der Heiligen Muttergottes zur Heiligen Muttergottes Maria für die immerwährende Hilfe für Gatten Max Baumgärtner Gottesdienstordnung - Pfarrei St. Michael - Stadtsteinach So Fastensonntag (Jahresgedächtnis für Dieter Geier) (Monatsgedächtnis für Lise-Lotte Will) (Zählung der Gottesdienstbesucher) Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der Firmlinge Mo Messfeier Die Rosenkranz Messfeier für Eltern Karl u. Rosa Wagner, Geschwister Anton u. Margarete u. Patin Christine Mi Josef Krankenhaus - Messfeier für Gatten u. Vater Max Bauerschmidt Do Messfeier Altenheim - Messfeier für Eltern Kraus und Röder Fr Weggottesdienst in Untersteinach Kreuzwegandacht gestaltet vom Frauenbund Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse für Adolf u. Hedwig Dressel, Josef u. Margarete Hessner u. Angehörige für Gatten Siegfried Werzer, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister für Hans Partheimüller für Sohn Stefan Kremer u. s. Paten Robert Geßwein u. Angehörige für Gatten u. Vater Adam Schmidt u. Angehörige So Fastensonntag Kollekte für die Caritas (Monatsgedächtnis für Margot Eisenhammer) Messfeier für die Pfarrgemeinde Familiengottesdienst gestaltet v. d. Kindertagesstätte Mo Messfeier Di Rosenkranz Messfeier 11

12 Mi Krankenhaus - Messfeier für Eltern u. Großeltern Erwin u. Elfriede Spörlein für Ehemann Werner Döll u. alle Verwandten der Fam. Döll u. Steiner Do Messfeier Altenheim - Messfeier Fr Schülergottesdienst als Weggottesdienst Kreuzwegandacht gestaltet von der Kolpingsfamilie Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse für Eltern Franz u. Barbara Korkisch u. Angehörige für Gatten u. Vater Josef Kremer, Marco Scherbel u. Angehörige für Gatten u. Vater Micheal Maurer u. Bruder Josef u. Eltern Maurer u. Wolf So Fastensonntag Kollekte für die Kindertagesstätte (Jahresgedächtnis für Rosa Wagner) (Monatsgedächtnis für Betty Lorber) Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung des neuen Pfarrgemeinderates Mo Messfeier Di Rosenkranz Messfeier für Andreas u. Sofie Graß u. alle Angehörige Mi Krankenhaus - Messfeier für Mutter Anna Kandl Do Messfeier Altenheim - Messfeier Fr Sa Schülergottesdienst als Weggottesdienst Kreuzwegandacht Beichtgelegenheit bei Pfarrer Helmut Spindler Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse für Schwiegereltern Johann u. Anna Schneider u. Ernst u. Kathi Bauer für Eltern Adam u. Wilhelmine Baumgärtner So Fastensonntag Kollekte für Misereor und Fastenopfer der Kinder (Jahresgedächtnis für Gunda Hartmann) Messfeier für die Pfarrgemeinde Mo Messfeier Di Mi Gemeinsamer Gottesdienst des Seelsorgebereiches Steinacher Land Taizégebet Rosenkranz Messfeier Krankenhaus - Messfeier Do Messfeier für Eltern Karl u. Tina Rückel für Michael Geier u. Eltern Altenheim - Messfeier Fr kein Schülergottesdienst Sa Schlussandacht der Alltagsexerzitien Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse So Palmsonntag für Eltern Karl u. Anna Fröhlich u. Bruder Helmut für Eltern Amalie u. Konrad Korzendorfer für Tante Reta u. Onkel Hans Kremer, Kitzingen u. Eltern für Verstorbene der Fam. Meissner u. Proschka für Eltern Elsa u. Rudolf Nagel Kollekte für das Heilige Land (Jahresgedächtnis für Erwin Spörlein) Marktplatz - Palmweihe dann Zug zur Kirche anschl. Messfeier für die Pfarrgemeinde; zeitgleich Kindergottesdienst im Pfarrheim Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit 13

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. Kath. Pfarrei St. Michael Stadtsteinach. Inhaltsverzeichnis. 18. Jahrgang /Ausgabe Februar

Pfarrbrief. Kath. Pfarrei St. Michael Stadtsteinach. Inhaltsverzeichnis. 18. Jahrgang /Ausgabe Februar 18. Jahrgang /Ausgabe 02 09. Februar 2014 www.san-michael.de Inhaltsverzeichnis Ohne Pfarrgemeinderat... 2 Meldungen aus dem Pfarrbüro 14 Wie viele Brote habt ihr? 3 Messstipendien 14 Weltgebetstag 2014

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 06/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 06/2017 26.03. 09.04. 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 6. 0 3. 0 1. 0 4. 2 0 1 7 4. FASTENSONNTAG (LAETARE)

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 15. März Sonntagvorabend L: R. Falk; A. Blabl 17.30 17.45

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Nr. 4/ März bis 14.April.2019

Nr. 4/ März bis 14.April.2019 Nr. 4/2019 23. März bis 14.April.2019 1 Gottesdienstordnung Sa 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo Gr 14.00 Taufe (Pfr.Haimerl) Gr 17.00 bis 17.45 Uhr Beichtgelegenheit Gr 17.30 Rosenkranz für alle Alten

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr